1916 / 120 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

““ Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und

2 *

Stahl⸗Industrie zu Dortmund.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Nerlosung

der am 1. Oktober 1916 gemäß den Anteihebedingungen zur Rückzahlung ge⸗ langenden ehemals 5 %

auf 4 ½ % konvertierten Teilschuldverschreibungen v. J. 1900

der vorbezeichneten hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 6 Millionen Mark sind

folgende Nummern im Gesamtbetrage von 201 000 gezogen worden:

n. 134 Stück Serie A zu 1000 ℳ;:

11 31 73 89 175 180 230 236 342 347 387 502 541 557 565 568 585 655

671 747 749 755 768 770 802 876 883 906 938 960 1010 1122 1165 1177 1202

1245 1252 1366 1389 1394 1406 1408 1479 1505 1521 1569 1571 1613 1621

1638 1674 1766 4767 1784 1793 1825 1922 1961 1967 1986 2021 2022 2102

2116 2133 2143 2151 2152 2206 2254 2285 2286 2287 2303 2360 2374 2375

2377 2385 2436 2486 2498 2517 2547 2641 2665 2731 2738 2771 2797 2816

2818 2825 2845 2894 2942 2944 3000 3068 3071 3092 3094 3137 3145 3198

3236 3238 3263 3295 3327 3328 3333 3427 3443 3464 3482 3488 3574 3586

3596 3617 3621 3658 3731 3764 3781 3842 3891 3895 3910 3949 3963 3972

398 b. 134 Stück Serie B zu 500 ℳ: 8 1 22 60 108 121 170 172 266 267 312 313 335 341 377 462 501 520 527 588 617 645 690 707 801 813 845 846 923 948 973 996 1004 1054 1061 1075 1102 1127 1132 1158 1162 1229 1236 1248 1296 1318 1321 1327 1404 1477 1517 1529 1580 1584 1589 1605 1643 1677 1678 1686 1730 1763 1771 1775 1800 1807 1855 1882 1921 1930 2042 2091 2101 2213 2247 2269 2321 2323 2327 2377 2390 2455 2509 2577 2585 2652 2697 2726 2786 2791 2804 2819 2834 2840 2849 2886 2956 2958 2976 2984 3022 3028 3052 3093 3147 3166 3207 3219 3292 3295 3403 3404 3417 3460 3465 3474 3478 3486 3539 3549 3632 3640 3658 3668 3683 3696 3771 3925 3981 3982

3501 3537 3994. 8 Die Auszahlung des Nennwerts dieser ausgelosten Schuldverschrelbungen erfolgt vom 1. Oktober 1916 ab 8 in in

Frankfurt a. M. in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. 4 Cie., in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Leipzig bei der Ahgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und deren . bvhteilung Becker & Co. gegen Auslieferung der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen Zinsscheinbogen mit Erneuerungsscheinen. Ibre Verzinsung hört mit dem 30. September d. J. auf. Vpon den früͤber ausgelosten Stücken sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher 2 v Fgene 8 worden: erie A zu 1000 ℳ: 1489 1839 1973 2530 2583 2693 29 7 8928 38i 3 3 2951 2969 3497 Serie B zu 500 ℳ: 293 878 1607 1903 2320 3202 3244 3328 3550. Bochum, 10. Mai 1916

Deutsch⸗Luremburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft

der Union, Actiengesellschaft fur Berghbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie.

[12062] Schlußbilanz ver 31. Dezember 1915. Aktiva.

ͤbe ö“ Immobilienkonto 300 000— 877 28

Kassakonto ““ . 4 179/ 60

Vorschuß⸗Verein Offenburg. Sparkasse Offenburg.

Verschiedene Kreditorenkonto Dividendenkonto Reservefondskonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto.

3 25388 305 056 88

Gewinn⸗ und Verlustkonto. 1“;

EETITEEb2— 11 714/81 1 904 61

750, 4 53572 253/88

e“*“ Dandlungsunkostenkonto Dividendenkonto.. Immobilienkonto .. 8 wve. 3 Haben. Per Saldovortrag Fe* Haushaltungskonto.

2 342 57 229 85 19 586 60

22 159 02

Offenbꝛirg, 4. Mai 1916. 1 Vinzentius⸗Verein Offenburg

Richard Roth. Franz Stephan.

[12099] Besitzteile. Rechnungsabschluß auf 31. Dezember 1915. Schulden.

648 895 88 505 21 180

1 653 22

1 000 000—- 175 000— 125 000 482 254 16 80 868 ,14 60 aaäg

Aktienkapital 11811”“”“ Gesetzliche Rücklage 16“ Außerordentliche Rücklagae.. Rücklage für Erneuerungen Rücklage für Ruhegehalte Pücse⸗ für Unterstützungen.. Knappschaftsverein: Pensionskasse 123 721,03 Krankenkasse.. 9 562,37 133 283 40 Gläubiger . 139 452 49

1 295 369,08 Zinsen bis 31. 12. 5004,02 Wechsel Vorxäte an Salz, Kohlen usw.. Ausstände

1 300 373,10 2 70988 218 2115 1— 284 830 21 Reingewinn von 1915 183 1 2 566 357 96 2 566 357 Verlustrechnung auf 31. Dezember 1915. Haben. 2 ———

Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Gewinnvortrag von 1914 186 499,86

356,53

9290,

369 856 39

120s8) Deutsche Versicherungs⸗ Gefellschaft in Bremen.

Generalversammlung Montag, den 19. Juni 1916, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Herren Carl F. Plump & Co., Börsenhof, Bremen.

Tagesordnung:

Geschäftsbericht und Rechnungsablage.

Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗

stands.

Wahl von zwei Mitgliedern der Revisions⸗

kommission.

Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats. Bremen, den 19. Mai 1916.

Der Aufsichtsrat. George Albrecht, Vorsitzer.

Einlaßkarten zur Generalversammlung laut § 21 können am 16. und 17. Juni im Geschäftslokale, Börsenhof, II. Geschoß, in Empfang genommen werden.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[11223]

Ordentliche Generalversammlung der Creditbank Scherrebek, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqutdation am Sonnabend, den 17. Juni d. Is, Nachmittags 2 Uhr, im Schützenhof zu Scherrebek.

Tagesordunung: 1) des Geschäftsberichts für

2) Vorlage der Jahresrechnung für 1915. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat (es scheiden aus die Herren Thyssen in Gonsagger und Gr. Brockdorff in Scherrebek). 4) Sonstiges. Scherrebek, den 5. Mai 1916. Der Aufsichtsrat der Creditbank Scherrebek, e. G. m. b. H. in Liqu. Rafalski, komm. Amtsvorsteher in Rödding, Vorsitzender.

Von den in diesem Monat gezogenen je 4 Schuldverschrribungen der Serien 1 und III kommen die Nummern der Schuldverschreibungen 124, 600, 418, 442 und 574 am I. Dezember d. J. zur Auszahlung.

Außerdem sind in früheren Auslosungen die Nummern 292, 296 und 328 ausgelost worden, die bieher noch nicht zwecks Etnlösung eingereicht sind. Wir weisen hierauf noch besonders hin.

Die Liquidatoren [11224] der Creditbank Scherrebek, e. G. m. b. H. i. L.: Hamann. Mettscher.

2 2 E 8 4 7) Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten

[12069]

In der Liste der bei der Kammer für Handelssachen hier zugelassenen Anwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Max Leberecht Ranjie in Chemnitz gelöscht worden.

Annaberg, den 16. Mat 1916. Königliches Amtsgericht.

[12070] Bekanntmachung.

Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Oberlandesgerichte München und den Landgerichten. München I und München II zugelassenen Rechtsanwalts Justizrats Dr. Karl Dürck in München wurde wegen Ablebens heute in den XX“ der genannten Gerschte gelöscht.

München, am 18. Mai 1916.

K. Oberlandesgericht München. von Heinzelmann.

K. Landgericht K. Landgericht

München I. München II.

Dürbig. Federkiel.

[12071] öööz Der Rechtsanwalt Karl Middendorf von hier ist infolge Todes in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechte anwälte gelöscht. Oelde, den 18. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

10) Verschiedene

1„

Bekanntmachungen.

[12098]

Ich lasse die von mir vom Jahre 1905 bis 1910 beendeten Prozeßakten ein⸗ stampfen. Abholung bis 3. 6. 16, Maaßenstraße 25.

1I [12143] .

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Freitag, den 23. Juni 1916, Nachmittags 2 Uhr, im Gebouw voor Kunsten en Wetenschappen in Utrecht stattfindenden ordeutlichen Beneralver⸗ sammlung eingeladen.

Zeist, Niederlande, 18. Mat 1916.

Lebensversicherungsbank

Kosmos. Die Direktion. *

12038]

V Unsere Gesellschaft ist laut Eintragung im Handelsregister aufgelöst. Allenfalsige Gläubiger fordern wir zur Anmeldung ihrer Ansprüche hiermit auf.

Berlin. Wilmersvorf, Jenaerstraße z, den 19. Mat 1916. Reformboden Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Liquidator: A. Loewi. [10915]

Die unter der Firma Verkaufskontor Luckenwalder Hutfabriken für Heeres. bedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Luckenwalde bestehende Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Luckenwalde, den 13. Mat 1916.

Die Liquidatoren der Firma Verkaufskontor Luckenwalder Hut⸗ fabriken für Heeresbedarf, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation.

Wilhelm Heldenberg. Peter Voß.

[12035 A. Einnahme.

für das Geschäftsjahr vom

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

Dezember 1915.

B. Ausgabe.

1) Vortrag aus dem Vorjahre 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: Schadenreserbe . 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni.. 8 4) Nebenleistungen der Versicherten: a. Eintrittsgelder.... b. Policegebühren 1 c. Beiträge zum Reservefonds Pmäͤß § 5 der Allg. Vers.⸗ edingungen d. Ersetzte Druckkosten gemäß § 5 der Allg. Vers.⸗Bedin⸗ gungen . Ersetzte § 5 der gungen Ersetzte § 4 der gungen. g. eingezogene steuer.. 5) Kapitalerträge: a. Zinsen (einschl. 9831,10 Zinsen zum Reservefonds) b. Mirtoeeneee 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kuregewinn: 11“” b. buchmäßiger 7) Sonstige Einnahmen 8) Fehlbetrag..

1X““

219 156

2 168

Portokosten gemäß Allg. Vers.⸗Bedin⸗

Reisekosten gemäß Allg. Vers.⸗Bedin⸗

Reichsstempel⸗

244

Gesamteinnahmen V

75

14 884 1200

1. Januar 1915 bis 31. 233 49

20 506 ,55 93 328 98

a. gezahlt. 8. zurückgestellt

a. gezahlt.

V b 1 8. zurückgestellt 90

2) Abschreibungen auf: a. Immobilien. b. Inventar 8

50 8 Kursverlust:

b. buchmäßiger 4) Verwaltungskosten:

5 018,45

09 V 16 084 09

b. freiwillige. 7) Sonstige Ausgaben:

c. Pension.

d. b. 0

135 171 56

1) a. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der 112,90 betragenden Schaden⸗ ermittlelungskosten:

3₰

8 623,85 . 11 88270

V b. Schäden im Geschäftsjahr, einschließ⸗ lich der 874,60 betragend. Schaden⸗ ermittelungskosten:

.ℳ 10 509,87 25 258,55

3) Verlust aus Kapitalanlagen:

a. an realisierten Wertpapieren.

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten (Vermittler) ꝛc.

b. Sonstige Verwaltungskostenleinschl. der unter 4d, o, f und 5b der 18 Einnahme ersetzten Beträge) .1⸗ 78 5) Steuern u. öffentliche Abgaben, einschl. Reichsstempelsteuer (4 g der Einnahme)

6) Leistungen zu gemeinnutzigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen: 8 a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende

a. Beiträge der Mitglieder zum Re⸗ servefonds (4 c der Einnahme)

b. Zinsen zum Reservefonds (vergl. 5 a der Einnahme).. 1

8) Ueberschuß und dessen Verwendung:

an den Kapitalreservefonds.. an den Spezialfondds. . Vortrag auf neue Rechnung ..

Gesamtausgaben..

35 768 42

643 ˙58 493 92

2* —— 8

3 125—

85

9 831 10 2 367

717,866, 42

N18817156

A. Aktiva. Bilanz

3) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden b. Wertpapiere. . 3

1) Forderungen an die Sicherheitsfondszeichner wegen der nicht bar gedeckten Obligos (26 Wechsel à 1000 ℳ) 2) Kassenbestand (Stadtsparkasse Osnabrück)

. 170 500

für den Schluß des Geschäftsjahres 1915. 8

ℳ5

A

26 000,— 20 359

185 000,— 355 500

4) Grundbesitz (Wert 53 585 b“

1“

Osnabrück, 28. Januar 1916.

5) Inventar (abgeschrieben)

6 66L 555

Gesamtbetrag.

Mühlen⸗Versicherungs⸗ 11“”“

6) Ueb

441 859

1u“

Gesellschaft auf G Der Vorstand. A. Schröder.

Genehmigt in der Generalversammlung vom 18. Mai 1916.

1) Betrag des Sicherheitsfonds . 2) Ueberträge auf das nächste Jahr: für angemeldete, aber noch nicht be⸗ zahlte Schäden (Schadenreserve) 3) Hypotheken und Grundschulden, auf den Grundstücken Nr. 4 der Aktiva . 4% Reec6 111A“*“ 5) Shersegtchubs 1

. Vassiva.

26 000— 37 141,25 32 000— 274 000 30 000— 42 717 86

441 859 11

ö EEö“

Gesamtbetrag..

9 8

genseitigkeit zu Osnabrück.

4 * —2₰

549 067 ,41

326 015 43 186 499 86 39 695 45

369 856 39 735 567 27 8. . 1“ Wimpfen, den 31. Dezember 1915x.

Saline Ludwigshalle.

Der Gewinnanteil für das Geschäftsjahr 1915 wurde zufolge heutigen

Beschlusses der Generalversammlung auf 12 % des herabgesetzten Aktienkapitals

(= 8 % des früheren Aktienkapitals) d. h. Hundertzwanuzig 120 für

die Aktie festgesetzt und wird gegen Einsendung des Gewinnanteilscheins Nr. 7 sofort

in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter Hank ausbezahlt. An unserer Kasse findet keine Gewinnanteilzahlung ftatt.

ö1öX“ Gewinnvortrag von 1914

755567 7

8

[120377 Betanntmachung. Infolge Wieder⸗ und Neuwahl in der Generalversammlung am 18. Mat 1916 besteht unser Auffichtsrat jetzt aus fol⸗ genden Herren:

G. Schöne⸗Warnefeld in Talge, H. Erpenbeck in Ladbergen, H. W. Meyer⸗ Riemsloh in Riemsloh, H. Schnittger in Stift Querheim, A. Böhne in Haste und G. Baumhöfener in Palsterkamp. Osnabrück, den 19. Mai 1916.

Mtwlen Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Osnabrüch.

Der Vorstaub.

Wimpfen, den 10. 1916.

A. Schröder.

[9672]

Handels⸗ und Kredit⸗Anstalt

———V

Aktiva. 65001 632 80 960,— 26 339 59

PE“ Wechsel. Efetien..„ Kontokorrent. . Inventar. Waraax . Bilanzsaldo.. 36 470001 8 68 742 66 Dresdbeu⸗A., 31. Dezember 1915.

G. m. b.

7

Stammkapital . Kontokorrent .. Spareinlagen

Paffiva.

41 000— 24 844 46

Vom 1.

[5e, 3. C. 22 423. Jos. Christgen, Kreut⸗

Garnwickeln, insbesondere

zum Deutscher

11“

8

8 Berlin, Montag, den 22. Mai

1916.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betannt 2. ——2 e—g patente, Gebrauchzmuster, Konkurse sowin die f ntmachungen aus den Handels⸗, Eüterrechts⸗, Vereins⸗,

Zentral⸗Hande

ral⸗Handelsregister für das Deutf Reich auch durch die Königliche 2

I welmstraße 32, beiogen werden.

kann durch alle Expedition des Reichs⸗ und

Tartf⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,

lsregister für

stalten, in Berlin Das

taatsanzeigerk, SW. X.[ , „9 encs betrigt 1 80 für das Vi

1 8

das Deutsche Reich. HAnr.. 1204) Zentral⸗Handelsreg

ister für das D. A

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Ur in einem besonderen Blatt unter dem

für den Raum einer 5 gespaltenen

tseintragsrolles, über Warenzeichen,

int in der el ich. Der

——

Juli d. Is. ab er

.

Anzeigenpre

Einheitszeile 30 ₰.

höht sich der vierteljährliche Bezugspreis des Zentral⸗Handelsregisters auf 2 Mark 10 Pf.

ister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 120 A. und 120 B. ausgegeben.

Vom „Zentral⸗Handelsreg

FPatente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, die Schlußziffer hinter dem Komma die Gruppe.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht Der Gegenstand der Anmeldung ist f-.eee. gegen unbefugte Benutzung eschützt.

42 11. K. 60 544. Karl Killing, Wies⸗ baden, Martinstr. 6. Gasglühlicht⸗Hänge⸗ lampe mit Zylinder. 12 4. 15.

straße 20, u. Aug. Rode, Anneckestr. 46, Dortmund. Vorrschtung zum Bohren von weiten Bohrlöchern im Aufbruch. 4.10 12 ga, 13. K. 56 784. Fa. H. Krantz, Aachen. Vorrichtung zum Färben von Wollgarnkreuz⸗ spulen auf gelochten Hülsen mit kreisender Flotte; Zuf. 1. Pat. 290 526. 12. 11. 13. 8k, 3. B. 79 574. Heyvrik Janson Bull, Bergen, Norw.; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat⸗Anw., Berlin W. 20. Verfahren zur Herstellung eines Kupfer und Holzteer ent⸗ haltenden Imprägnierungsmittels für Fisch. netze usw. 12.5 15. Norwegen 30. 5. 14. 12 5, 21. W. 46 234. Karl Wagenmann,

Martinsstr. 17, u. Josef Pfeiffer, Metall⸗ b 341 ,

hüttenmännisches Institut, Aachen. Schnell⸗ laufender Filtriertrichter, in dessen unterem kegelsörmigem Teil eine konische, dem ein⸗ liegenden Filter ringsum parallel ver. laufende schmale Erweiterung angebracht 120, 9. H. 67 752. Dr. Carl Harries, Bismarckallee 12, u. Dr. Reinbold Haar⸗ mann, Feldstr. 98, Kiel. Verfahren zur Darstellung von Vanillin und ähnlichen Aldehyden. 23. 12. 14.

15, 28. U. 5688. Underwood Type⸗ writer Company, New York; Vertr.:] Hugo Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Zeilenschaltradkupplung für Schreib- maschinen. 8. 8. 14. St. Amerika 19e, 9. Sch. 46 395. Carl Schmidt, Hörde i. W. Einrichtung zur Regelung des Bärhubes bei einer Kraftpflasterramme. 22. 11. 13.

20 b, 10. K. 60 524. Adolph Klose, Berlin⸗Wilmersdorf, Ludwigkirchstr. 10 a. Antrieb für Lokomotive mit Verbrennungs⸗ kraftmaschine. 1. 4. 15. 20f, 27. K. 59 451. Knorr⸗Bremse Akt.⸗Ges., Berlin⸗Lichtenberg. Einkammer⸗ bremse; Zus. z. Pat. 2 II1I1I““ 201, 5. Z. 7 Westingbouse Electric ompany, Limited, London; Vertr.- H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Arwälte, Berlin SW. 61. Steuerung für Einphasenwechselstrom⸗ motoren, insbesondere Bahnmotoren. 23. 2. 14. V. St. Amerika 9. 7. 13. 2la, 27. H. 58 508. Ernest Spdner Heurilev, Oxford; Vert:.: Albert Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Schaltung zum Vermeiden von Störungen besozders infolge von statischen Ladungen durch be⸗

nachbarte Leitungen bei Telegꝛaphen⸗ und Telephon⸗Einrichtungen. 26. 7. 12. Großbritannien 20 9. 11. 21a, 66. A. 27 882. Aktiengesellschaft Mirx & Genest, Telephon⸗ und Telegraphen. Werke, Berlin⸗Schöneberg. Funkenstrecke ür Sender drahtloser Nachrichtenüber⸗ mittlung. 16. 3. 16.

Zlc, 57. M. 58 772.

Akz. Ges., Berlin. Schu elektrische Netze. 11. 11. IIe, 87. V. 13 372. Voigt

H (;. 89 Akt⸗Ges., Frankfurt a. M. Sicherunas⸗

einrichtung für elektrische Anlagen. 21.2.16. B Zlec, 61. V. 13 388. Voiat & Haeffner vor

Akt⸗Ges, Frankfurt a. M. Phasenerdungs⸗ schalter. 3 3. 16.

21, 27. A. 27 148. tricitäts. Gesellschaft, Berlin. zur Herstellung von Leitern für elektrische Maschigen: Zus. z. Pat. 282 19. 2.7. 15. V. St Amerika 2. 7

Zre. 25. B. 76 733. Otto

. 1 9; 4 8 2.* .

Sndan st; Vertr.: H. Springmann. Tb. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Verfahren zum Einstellen von umlaufenden Eleknizitätszählern nach einem Armalzähler. 9 4. 14.

24 5, 1. K. 59 326. Alo's Kleinschmidt, Breslau, Rehdigerstr. 37. Vorwärmer mit mehreren aufeinander folgenden Ver⸗ teilungskammern für Flüssigkeiten mit ver⸗ aͤnderlichem Zähigkeitsgrad, z. B. für schwerfläͤssige Brennstoffe. 22. 6. 14. 205, 2. L. 40 605. Victor Nosl Francois

——— .

18 8 Titus Blätkv,

1 Otto T

⸗* tt S

30d, 2.

Mettalleinlagen 479, 38.

zufuhr in den Ablouf.

Haeffner,

Allgemeine Elek⸗ 5 Verfahren

Lombard, Paris, u. Gaston Alfred Ferdi⸗ nand Laseégue, Alfortville, Seine; Vertr.: Dr. Franz Düring, Pat⸗Arw., Berlin SW. 61. Verfahren zum Rösten von Eespinstfaserpflanzen auf chemischem Wege. 14. 10. 13. Frankreich 19. 7. 13.

30, 2. F. 40 205. August Flemming, Bochum, Hattingerstr. 97.

Künstlicher,

2

durch Einwärtsbewegen des Armstumpfes

zu bedienender Arm. 1. 9. 15. V. 13 244. Victor Valerius, Barmen, Loherstr. 31. Mechanischer Näh⸗

und Arbeitsapparat für Handamputierte.

26. 10. 15.

30d, 3. W. 46 470. Ferdinand Wilbelmi, Magdebarg, Kühleweinstr. 1. Künstliches

Bein mit einem Doppelfederwerk für das

Fußgelenk. 15. 4. 15. 30e, 3. H. 69 027. Franz Hemrich u. Heinrich Ritter, Bieleseld, Heeperstr. 8.

Abnehmbares Krankenbahrentraggestell an

Kraftwagen. 27. 9. 15. 32a, 14 M. 55 595. Johann Mainzer, Soest t. Westf. Selbsttätige Glas⸗Preß⸗ und Blasemaschine. 23. 3. 14. 32a, 15. G. 43 320. Akrieng Glashüttenwerke Adlerhütten, 2 Schl. Ungeteilte Kopfform od

ing 3 10 15

4, 22. K 60 204. Selma Kensche, geb. Koschig, u. Erich, Willy, Walter, Derbert, Kurt u. Gertrud Kensche, Bres⸗ lau, Vierturmstr. 1. Aufhängbarer Kleider⸗ Liverpool, Enal; Pat.⸗Anmw 5 G

[äuferschützer. 36a, 21. Sch. 49 040. Walter Schmidt, Hangover, Nienburgerstr. 7. Herd. Zus. 1. Pat. 287 807. 9. 9. 15. 36a, 21. Sch. 49 406. Walter Schmidt, Hannover, Nienburgerstr. 7. Herd. Zuf. z. Aum. Sch. 49 040. 21. 12. 15.

36 b, 5. H. 64 498. Willv Homann, Vohwinkel, Rbld., Scheffelstr. 3. Gas⸗ SeEbh. 1. 13

12 , 5.

Nathan Harrop, fr.: E. W. Hopkins, 11. Treppen⸗ Großbritannien

SW. 48. Mikroskop⸗Ablesevorrichtung für Theodolite und ähnliche Winkelmeßinstru⸗ 42c, 27. W. 47 103. Georg Wazau, Kristianta, Norw.; Vertr.:- Anna Wazau, Mannheim, G. 2. 5. Verfahren zur Ver⸗ größerung der Widerstandsfähigkeit von urõ für Strichablesung. 28. 10. 15. 23. D. 31 703. Winfried Draeger, Berlin⸗Friedenau, Kirchstr. 26,27. Ver⸗ brennungskraftmaschine mit in einer Trom⸗ mel verschiebbar angeordneten kreisenden EEEEE11— 8. D. 30 417. DPr. mann, Magdeburg, Jordanstr. 34.

Otto Der⸗ Vor⸗

richtung zur Mischung von S und Luft für Verbrennungemotoren. 25. 2. 14. r Le itt an der Schreibfeder befestigt wird. 16. 3. 15.

W. 44 732. George Washburn

Kansas City, Missouri; Vertr.:

I.⸗Ing. Bruno Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin N. 4. Riemen. 23. 3. 14.

8. W. 46 988. Theodor Wecheler Leipzig⸗Leußsch, Lindenstr 25. Durch verstärkter Keilglieder⸗ Sch. 47 488. Schneider & Hamburg. Ablaufhahn mit Luft⸗ 3. 7 11 47), 11. F 39 582. Leo Fiedler, Berlin⸗ edenau, Wilhelmshöherstr. 20. Ueber⸗ ungsgetriebe für gleichachsige Wellen. 12. 14.

20. F. 40 273. Justus Feyer,

jen, Loherstr. 16. Antriebsvorrichtung 4. 10 15

W. 46 746. Oskar Wiesner,

Vorrichtung zur Umwandlung

or riemen.

Sopobgm Seebdom,

r; 81

5. 0. H. 68 916. Heinrich Hofmann, a. M., Gr. Gallusstr. 1, u. Schwarz, geb. Remy, Offenbach a. Mittelseestr. 21. Hohlsaumnäh⸗ maschine mit gemeinsamem Antrieb der Bohrernadel und der beiden seitlichen Näh⸗ nadeln. 6. 9. 15. 52a, 13. U. 5977. United Shoe Ma⸗ chinerv Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Rahmeneinstechmaschine mit Rahmenführung und Werlstückvorschub⸗ vorrichtung; Zus. z. Pat. 289 580. 15. 2. 16. V. St. Amerika 23. 2. 15. 52a, 17. U. 5976. United Shoe Ma⸗ chinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin

B. 75 954. Sigurd Baalsrud Brödr. Baalsrud & Bergsund, Kristianta; Vertr.: Alb. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin

SW. 61. Knopflochnähmaschine. 15. 2. 16. V. St. Amerika 6. 3. 15 u. 28. 10. 15. 52a, 36. S. 44 595. The Singer Ma⸗ nufacturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. Spulvorrich tung für Nähmaschinen, 15. 11. 15. 52a, 38. S. 43 910. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Diyl.⸗Ing. Dr. W. Karsten und Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Näh⸗ mit Fadenabschneidvorrichtung. 52 b, 3. Sch. 46 807. Franz Schaff⸗ hauser, Plauen i. V., Breitestr. 10. Rapport⸗ stickmaschine. 17. 4. 14.

53e, 2. B. 80 069. Paul IJversen Buaas, Aalborg, Dänem.; Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Pasteu⸗ risierapbarat. 1. 9. 15. Dänemark 14. 9. 14. 55 b. 20. F. 40 310. Franz Friedsam, Wallmenrotb b. Betzdorf a. Sieg. Gautsch⸗ presse. 18. 10. 15.

5 7a, 37. S. 36 131. Jan Szczepanik, Tarnow, Galizien, u. Franz Habrich, Dresden, Hübnerstr. 22; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 48. Vorrichtung zum ogptischen Ausgleich der Bildwanderung bei Kinematograpben mit mehreren, um eine gemeinsame Achse herum angebrachten Ausgleichelementen. 17. 4. 1912.

63 b, 14. D. 31 492. Ernest George Dann, Chicago, V. St. A.; Vertr.: E. Lembderis u. Dipl⸗Ing. B. Geisler, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. Schmiermittel⸗ für zusammengesetzte Blattfedern. 5. 1 15. V. St. Amerika 2. 1. 14. 63 b, 14 M. 52 042. Max Mannes⸗ mann’ sche Erben, Remscheid. Abdichtung von Automobil⸗Tragfedern mit fest ein. gesetzter Büchse. 11. 7. 13,

63e, 26. J. 17 303. Johannes Junge, Labeck, Breitestr. 1—5. Vorrichtung zum Kühlen von Automobilrelfen. 3. 5. 15. 63 b, 9. W. 46 552. Emil Wurche, Glatz, u. Kurt Wurche, Kattowitz. Federndes Rad⸗ 19. 5. 15.

63i, 9. Sch. 47 820. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt a. M. Freilauf⸗ bremsnabe für Fahrräder. 28. 9. 14. 65d, 9. W. 46 601. Emil Weitß, Kiel, Wrangelstr. 58. Fortbewegungsvorrich⸗ tung für Seeminen. 3. 6. 15.

66a, 6. M. 58 460. Maschinenbau⸗ Akt.⸗Ges. vorm. Beck & Henkel, Cassel. Schlachthauseinrichtung. 2. 9. 15.

67 a, 21. St. 20 493. Stern⸗Coleman Diamond Machine Company, New York; Vertr.: Dipl.⸗Irg. G. Benjamin, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. ECErpdelsteinpolier⸗ maschine. 24 4 14.

70 b, 2. B. 79 208. Clemens Breul, Honnef a. Rh. Ueber⸗ oder Uaterfeder, die mittels seitlicher Lappen unmittelbar

traner träaäger

70 , 6. F. 40 189. Paul Feller, Schaff⸗ hausen, Schweiz; Vertr.: Dr. Hederich, Pat.⸗Anw., Cassel. Vorrichtung zum Auf⸗ fleben von Briefmarken, bei der durch Niederdrücken eines Preßstempels eine den Vorschub eines Markenstreifens bewirkende Walze gedreht und gleichzeitig die Auf⸗ klebestelle befeuchtet wird. 27. 8. 15. 71 b, 1 R. 42 677. Eduard Runge, Berlin, Motzstr. 83. Schnürvorrichtung für Schuhe und andere Bekletdungsstücke; Zus. z. Pat. 278 991. 16. 12. 15.

71 b, 11. Sch. 49 290. Rudolf Schori, Stein a. Rh., Schweiz; Vertr.: Dr. H. Hederich, Pat.⸗Anw., Cassel. Schuh⸗ beschlagklammer. 19, 11. 15. . 74c, 10. H. 67 384. Dr. Th. Horn, Leipzig⸗Großzschocher. Vorrichtung zum Registrieren von Schachtsignalen. 14. 9.14. 74d, 3. T. 18123. Etienne Teste, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48 Mehrtönige Hupe. 14. 1. 13. 79 b, 23. U. 5665. „Universelle“ Ci⸗ garetten⸗Maschinen⸗Industrie System Otto Bergsträsser A. G., Dresden. Vorrichtung zum mechanischen Ausrichten von flachzu⸗ pressenden Zigaretten oder Zigarettenhülsen mit Hohlmundstück. 13. 7. 14.

85 b, 2 S. 41 813. Jacob Joseph Louis Smits, Utrecht (Holland); Vertr.: Dipl.⸗ Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Vorrichtung zum Reinigen von namentlich durch Schlammstoffe ver⸗ unreinigtem Wasser. 30. 3. 14.

S5c, 6. Sch. 48 702. Dr.⸗Ing. Friedrich Schimrigk, Hamburg, Richterstr. 17. Ver⸗ fahren und Vorrichtung zum Entgasen und Absenken von Schwimmschichten in Absitz⸗ und Faulbecken. 8. 6. 15.

87 b, 6. K. 60 466. Frankfurt a. M., Kaulbachstr. 71. Hülsen⸗ förmiger Bge N. 3. 15.

S9t, 1. J. 17 216. Jahn & Co., Arns⸗ walde. Reibe, insbesondere für Kar⸗ toffeln; Zus. z. Pat. 283 150. 15. 2. 15.

2) Zurücknahme

von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 20i. P. 32 261. Gleiskreuzung mit nach der Kreuzstelle hin flacher und schmaler werdender Spurrille. 25. 1. 15. 21d. A. 26 157. Stabile Spannungs⸗ reglung von elektrischen Generatoren. 19. 11. 15. . 32 b. F. 38 854. Verfahren zur Her⸗ stellung von eingebrannten Bezeichnungen, z. B. Graduierungen, auf Glasgegen⸗ ständen. 14. 10. 15.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen Se. J 16 364. Zusammenlegbare, aus gelenkig mit einander verbundenen Stangen zusammengesetzte, bockförmige Teppichklopf⸗ vorrichtung. 13. 7. 14. 24f. M. 58 173. Treppenrost mit an dessen unterem Ende angebrachtem ver⸗ schiebbaren Planrost und unter diesem be⸗ findlichen Hilssrost. 17. 1. 16. 24g. B. 76 519. Funkenlöscher für Lokomotiven mit den Schornstein über⸗ greifender, zur Ablenkung der Gase durch senkrechte Wände unterteilter Haube und S Schornstein ragendem Kegel.

4. . .

4 7 c. Sch. 39 045. Reibungskupplung in Verbindung mit einer beweglichen Kupplung. 13. 7. 14.

84 b. D. 30 526. Loffelbagger mit einer Fördervorrichtung im trogartigen Löffel⸗ stiel. 20. 12. 15.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstwelligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des etnstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 4d. R. 37 330. Pyrophorer Handzünder mit zwei gegeneinander beweglichen Teilen. 1II 12i. C. 22 665. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Aluminiumnitrid. 20. 4. 14. S5c. V. 12 747. Verfahren zur bio⸗ logischen Abwasserreinigung durch Zusatz von Hefe zu dem Abwasser. 1. 7. 15.

4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ halten haben. Das beigefügte Datum be⸗ zeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

Nr. 292 648 bis 292 773. 4a, 52. 292 752. Fabriaue Lisgeoise de Lampes de Sureté, Soclété Anonyme, Loncin b. Lüttich; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. Maanetverschluß für Grubenlampen. 18. 7. 14. F. 39 201. Belgien 8. 1. 1914. 4g, 21. 292 748 Hans Meißner, Bremen, Obernstr. 8. Dochtbrennerlampe für Heiz⸗ zwecke. 3. 3. 14. M. 55 337. Sb, 12. 292 753. Fa. F. W. Moll Söhne, Witten, Ruhr. Abbauverfahren mit Bergeversatz für Flötze in steiler Lagerung. 7. 8. 15. M. 58 341. 6 b, 14. 292 749. Max Heßberg, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Wassermann, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. Verfahren zur Ausnutzung der Bitterstoffe und Hopfen⸗ harze aus dem Trubgeläger. 8. 6. 12. H. 58 037. 8 d, 6 292 699. Hermann Buchholz, Essen, Ruhr, Papestr. 110/112. Trommel⸗ waschmaschine. 13. 1. 15. B. 78 837. 8 b, 20. 292 680. Gebr. Poensgen Akt⸗ Ges., Düsseldorf⸗Rath. Hemdbundhafter für Plättmaschinen. 20. 12. 13. P. 32 103. Se, 1. 292 653. Anton Klaude, Wien;

Vertr.: D. Dedreur, A. Weidmann u.

Dipl.⸗ Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. Verfahren und Vorrichtung zum Entstauben und Desinfisteren ver⸗ schiedener Gegenstände in einem allseite vö1 Gebäuse. 16.3.15. K. 60 425.

esterreich 11. 3. 15. 8h, 3. 292 700. Delmenborster Lno⸗

Georg Kögler,

leum⸗Fabrik, Delmenhorst. Verfahren zur Herstellung eines gestreiften Linoleums auf dem Kalander. 23 1. 14. D. 30 226.

10a, 12. 292 648. Franz Méguin & Co. A.⸗G., Dillingen, Saar. Abhebevor⸗ richtung für Ofentüren an liegenden Kammeröfen. 15. 5. 14. M. 56 189.

12 d, 16. 292 754. Dipl.⸗Ing. Martin Hosch, Berlin⸗Halensee, Johann Sigis⸗ mundstr. 5. Mit Sickerwirkung ohne Unterdruck arbeitendes Trommelfilter für Flüssigkeiten mit schwebenden, organis

Fremdkörpern. 23. 6. 14. H. 66 851.

12e, 2. 292 694. Jakob Kraus, Braun⸗ schweig, Wolsenbüttlerstr. 2. Verfahren und Elektrode zum Reinigen von Gasen auf elektrostatischem Wege. 8. 1. 14. K. 57 361. 12f, 2. 292 727. Rudolf Mewes, Berlin, Pritwalkerstr. 8. Vakuumgefäß für ver⸗ flüssigte Gase, insbesondere für flüssige Luft und flüssigen Sauerstoff. 24. 7. 15.

M. 58 280. 12i, 25. 292 728. V. C. Coster van Vertr.: B. Müller⸗

Voorhout, Haag; Tromp, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68 Ver⸗ fahren zur Zurückgewinnung der Schwefel⸗ säure aus Abfallschwefelsäure der Petroleum⸗ fabriken. 25. 3 14. M. 55 614.

12i, 32. 292 729 Dr. Hans Karplus, Berlin, Gossowstr. 5. Verfahren zur Her⸗ stellung von Graphit in kolloidaler Form. 13. 11. 13. K 56 769.

12o, 10.292 681. Farbwerke vorm. Meister Luctkus & Brüntng, Pöchst a. M. Verfahren zur Darstellung von Anthrachinon. 23. 6. 14. F. 39 058.

12“°, 11. 292 649. Oelxrerwertung G. m. b. H., Magdeburg. Verfahren zur Darstellung von gesättigten Fettsäuren und deren Glyceriden. 17. 3. 11. B. 62 366.

13a, 18. 292 730. Alois Fried, Barmen, Emilienstr. 26, u. Maschinenbauanstalt Humboldt A.⸗G., Cöln⸗Kalk. Einrschtung zur Ausnutzung der Abgase bei Müllver⸗ brennungsanlagen zum Zwecke der Dampf⸗ erzeugung; Zus. z. Pat. 259 304. 15. 10.13. F. 37 443.

13e, 7. 292 755. Gg. Noell & Co., Würzburg. Reinigungstrommel für Kessel⸗ rohre. 20. 1. 16. N. 16 096.

P-14a, 15. 292 711. Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A.⸗G., Augsburg. Ausgleichgetriebe der Massenkräfte erster oder zweiter oder erster und zweiter Ord⸗ nung, die aus paarweise entgegengesetzt umlaufenden Schwungmassen bestehen, für stehende Kolbenmaschinen. 4. 10. 14. M. 57 177.

14b, 4. 292 714. tefan Duchowski, Posen, Margaretenstr. 27. Kapselmaschine, bestehend aus einem umlaufenden Gehäuse und einer in demselben exzentrisch ange⸗ ordneten Kolbentrommel mit mehreren Kolbenflügeln. 28. 2. 15. D. 31 616. 14g, 3. 292 650. Actien⸗Gesellschaft „Weser“, Bremen. Vorrichtung zum Um⸗ schalten des Abdampfes der Hilfsmaschinen und Apparate nach dem Niederdruckteil der Hauptmaschine oder Kondensator, ins⸗ besondere für Schiffsmaschinenanlagen. 14. 10. 13. A. 24 745.

15a, 17. 292 731. Mergenthaler Setz⸗ maschinenfabri?k G. m. b. H. Berlin. Matrizenzetlensetz⸗ und Gießmaschtne mit einer oder mehreren am Gießrad befestigten Gießformen. 17. 6. 14. M. 56 541. Großbritannien 7. 11. 13.

15 b, 15. 292 715. Peter Ernst Theodor Juhl, Frederiksberg, Dänem.; Vertr.: R. H. Korn, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. Druckdogenableger. 10.6. 15. J. 17 347. Dänemark 11. 6. 1914.

15e, 1. 292 716. John Jackson Palmer, Los Angeles, Caltfornien, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Bogenadlegevorrichtung für Papierfalzmaschinen o. dgl. 18.4. 14. C. 24 850.

18 b, 10. 292 682. Leonhard Treuheit, Elderfeld⸗Varresbeck. Verfahren zur Des⸗ oxpdation vén Eisen⸗ und Stahllegierungen aller Art unter Verwendung von Ferro⸗ silicium, Siliciumcarbid o. dgl. 27. 7. 15. T. 20 429.

20g, 1. 292 756. Fa. Joseph Vögele, Mannheim. Grubeneinfossung und Dreh⸗ scheidenunterstützung. 31. 3. 15. V. 13 038. 20i, 15. 292 757. Ernst von Böbhlhbe, Laßnitzböhe b. Graz, Steiermark; Vertr.: Dipl.⸗Ing. S. F. Fels, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. Vom Wagen aus zu be⸗ Ddenende Weichenstellvorrichtung. 26. 5. 15.

B. 79 583.

20ü. 38. 292 683. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Schaltung für automatische Blocksysteme mit hso⸗

lierten Gl nitten. 19.5.15. A. 27030.

214, 7. 292 654. Johaun S 3 Rastenburg, Osftpr. Vorrichtung zum