1916 / 121 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

112129]

der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekannt⸗ machung vom 10. v. Mts. heute stattge⸗ fundenen öffentlichen Verlosung von Rentenbriefen der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen sind zum 1. Oktober 1916 nachstehende Nummern gezogen:

I. 4 % Rentenbriefe.

94 Stück Lit. A zu 3000 (1000 Tlr.) 148 205 381 698 782 891 1763 2060 2181 2410 2456 3926 4401 4512 4577 4674 4692 4843 4844 5009 5089 5130 5197 5208 5215 5466 5548 5735 6068 6423 6668 6669 6671 6720 6744 6919 6960 6983 7100 8024 8144 8190 8231 8499 8769 8932 9023 9159 9227 9374 9595 9888 9997 10501 10510 10544 10737 10772 11036 11057 11345 11348 11483 11561 11575 11623 11710 11875 12023 12095 12764 12827 12860 12886 12975 13195 13286 13301 13465 13478 13488 13741 13794 13825 13964 14018 14070 14119 14188 14218 14273 14287 14316 14413

28 Stück Lit. „1 zu (500 Tle.) 114 338 930 1047 1146 1348 1359 1450 1622 2287 2871 3021 3212 3342 3519 3633 3731 3790 3834 3984 4084 4141 4157 4199 4216 4436

149 Stück Lit. C zu 300 (100 Tlr.) 70 298 480 838 867 1379 1654 2048 2094 2148 2220 2280 2313 2694 2700 2843 3275 3475 3658 4277 4329 4862 5055 5089 5441 5561 5682 5916 6409 6585 7032 7205 7645 7674 7680 8353 8620 8912 9257 9341 9599 9818 9888 9970 9979 10038 10318 10731 10764 10837 10858 10907 10999 11524 11633 11647 11915 11958 11982 12032 12124 12782 13046 13106 13154 13456 13730 13884 13979 14046 14256 14395 14603 14748 14835 14873 14911 14927 14968 15199 15267 15660 15687 15787 15872 15882 16022 16181 16188 16343 16362 16661 16747 16779 16806 17617 17628 17912 17921 18008 18032 18071 18174 18275 18319 18361 18398 18426 18926 18927 19045 19174 19220 19251 19429 19582 19692 19770 19830 19861 20090 20111 20305 20478 20729 21043 21231 21282 21345 21384 21400 21448 21547 21630 21657 21666 21735 21736 21935 21957 22041 22127 22346 22405 22554 22570 22636 22637 22649

136 Stück Likr. D zu 75 (25 Tlr.) 86 481 1054 1377 1940 2117 2339 2797 3307 3393 3606 3882 4233 4335 5017 5589 5996 6083 6297 6341 6375 6700 6847 7003 7023 7098 7119 7408 7541 7547 7734 8024 8053 8096 8117 8606 8848 8973 9045 9503 10121 10375 10555 10949 11140 11315 11389 11599 11630 11836 11860 11879 12116 12125 12141 12293 12343 12380 12572 12724 12746 12834 12892 13356 13385 13410 13420 13521 14036 14106 14318 14368 14939 15244 15333 15340 15397 15468 15515 15755 15916 15999 16066 16211 16297 16518 16621 16948 17071 17344 17449 17497 17566 17642 17692 17913 17918 18008 18120 18247 18302 18326 18340 18438 18492 18615 18639 18678 18715 18900 19005 19045 19061 19131 19187 19199 19231 19295 19345 19543 19587 19616 19751 19799 19915 19964 20033 20057 20114 20122 20151 20236 20294 20416 20674 20774.

II. 3 ½8 % Rentenbriefe Lit. L— 0.

27 Stuck Lit I zu 3000 110 550 597 1301 1538 1747 1829 192 1924 2238 22 95 2400 2748 2883 2976 3031 3068 3109 3299 3643 3721 3895 3985 4287 4643 5124 5287.

8 Stück Lit. M zu 1500 17 177 307 740 845 968 1024 1056.

24 Srück Lit. N zu 300 77 153 200 332 532 581 671 1117 1603 1744 1765 1971 2040 2198 2384 2734

3146 3204 3850 4074 4317 4609 4803 3015.

17 Stück Lit. 0 zu 75 334 404 573 808 1011 1639 1921 2326 2439 2462 2657 2774 3178 3252 3319 3720 3770.

III. 4 % Renteubriefe Lit. Aͤà Dp.

2 Stück Lit. zu 3000 Nr. 473 633.

1 Stück Lit. Nr. 238.

5 Stück Lit. CC zu 300 Nr. 14 398 413 622 693.

5 Stück Lit. DD zu 75 Nr. 15 82 180 218 244.

Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Kapitalwert gegen Qutttung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazugehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗ cheinen, und zwar: zu I Reihe 9 Nr. 5 bis 16, zu II Reihe 4 Nr. 3— 16, zu III. Reihe 1 Nr. 16 und Erneuerungsscheinen,

vom 1. Oktober 1916 ab bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulverstr. Nr. 5, bezw. bei der Reutenbankkasse in Berlin, Klosterstr. Nr. 76 I, an den Wochentagen von 9— 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten Renten⸗ riefen steht es auch frei, sie an die ge⸗ nannten Rentenbankkassen durch die Post portofrei und mit dem Antrage inzusenden, daß der Geldbetrag auf leichem Wege, jedoch auf Gefahr und osten des Empfängers, übermittelt werde. om 1. Oktober 1916 ab hört die Ver⸗ ziasung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit⸗ eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Gleich⸗ zeitig werden die Inhaber der nach⸗

1590 1143 2499

BB zu 1500

und nicht mehr beense Renten⸗ briefe aus den Fälligkeitsterminen:; u 4 %:

seit 1. April 1908: Lit. A 13433, Lit. C 12408 15285,

seit 1. Oktober 1908: Lit. D 18599,

seit 1. April 1909: Lit. A 6102,

seit 1. Oktober 1910: Lit. D 6043 6526 10451 14126,

seit 1. April 1911: Lit. B 1633, Lit. C 11435, Lit. D 9968 9978,

seit 2. Januar 1912: Lit. JIJ 1,

seit 1. April 1912: Lit. D 2181,

seit 1. Oktober 1912: Lit. D 19527,

seit 1. April 1913: Lit. B 1901, Lit. C 8696 15656 22231, Lit. D 9966 10423 11475 14129,

seit 1. Oktober 1913: Lit. A 7336, Lit. D 20105,

seit 1. April 1914: Lit. A 765, Lit. D

18487; zu 3 ½ %:

seit 1. Juli 1907: Lit. J 505,

8. 1. Juli 1910: Lit. F 3758,

eit 2. Januar 1911: Lit. J 2033,

seit 1. Jult 1911: Lit. H 265,

seit 1. Lul 1915: 29. K 1144 Lit. J 95, seit 1. April 1913: Lit. O 2742, seit 1. Oktober 1913: Lit. M 863, Lit. N 2509,

seit 2 Januar 1914: Lit. F 6591, Lit. H. 1018 3353, Lit. J 1864,

seit 1. April 1914: Lit. 0 2008 wiederholt aufgefordert, den Nennwert der Stücke nach Abzug der inzwischen etwa ein⸗ gelösten, nicht mehr fälligen Zins⸗ scheine zur Vermeidung weiteren Zins⸗ verlustes und künftiger Verjährung bei den genannten Kassen unverzüglich in Empfang zu nehmen. Die Verjährung ausgeloster Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein. Dte Nummern aller gekündigten bezw. zur Einlösung noch nicht präsentierten Renten⸗ briefe werden durch die von Ulrich Lepy⸗ sohn in Berlin⸗Charlottenburg 4, Dahl⸗ mannstr. Nr. 8, herausgegebene, in Grün⸗ berg i Schl. erschemende Allgemeine Ver⸗ lofungstabelle im Mai und November j. Is. veröffentlicht.

Königsberg, den 16 Mai 1916.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußenä..

Bekanntmachung,

[12128] betreffend 18 1 Auslosung von RFheinprovinz⸗

aanleihescheinen.

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 5. April 1880, 9. No⸗ vember 1885, 13. Dezember 1886 und 29. Januar 1890 ausgegebenen Anleihe- scheinen der Rheinprovinz 3. und 5. bis 8. Ausgabe sind am 28. April 1916 plan⸗ mäßig solgende Stücke ausgelost worden:

A. 3 ½ % ige Anleihescheine

3. Ausgabe.

a. Reihe 5, Stücke à 500 ℳ.

Nr. 40 41 86 228 351 361 365 367 402 462 509 525 528 569 575 579 587 590 651 671 673 712 761 774 786 791 794 819 832 885 917 929 943 1010 1011 1028 1034 1036 1043 1046 1051 1061 1062 1068 1075 1137 1155 1236 1256 1274 1280 1290 1291 1329 1332 1341 1369 1402 1525 1589 1816 1901 1968 1970 1997 2065 2082 2088 2104 2115 2118 2160 2168 2180 2183 2184 2207 2212 2216 2226 2232 2254 2267 2301 2303 2306 2312 2326 2336 2342 2362 2378 2379 2396 2402 2408 2422 2431 2432 2455 2474 2520 2524 2691 2702 2705 2751 2786 2980.

b. Rethe 6, Stücke à 1000

Nr. 3005 3009 3037 3082 3108 3148 3149 3168 3273 3274 3276 3283 3285 3286 3298 3323 3325 3396 3443 3444 3506 3538 3564 3579 3613 3618 3635 3646 3683 3691 3692 3726 3783 3784 3790 3899 3904 3971 3977 3978 4060 4073 4145 4255 4291 4302 4356 4378 4481 4489.

B. 3 ½ % ige Anleihescheine

5. Ausgabe.

a. Reihe 9, Stücke à 500 ℳ.

Nr. 13 74 89 120 129 139 163 314 320 323 385 403 405 422 499 550 552 589 616 628 651 652 686 730 775 784 825 859 922 936 940 972 979 1015 1079 1201 1249 1426 1538 1544 1551 1571 1586 1588 1709 1758 1771 1791 1818 1948 1949 1961 2011 2099 2180 2314 2329 2383 2390 2474 2537 2638 2667 2688 2693 2700 2804 2911 2914 2953 2954 3039 3058 3173 3266 3267 3299 3312 3320 3406 3426 3443 3507 3547 3560 3629 3641 3742 3757 3832 4034 4064 4113 4117 4174 4197 4210 4396 4441 4491 4630 4638 4645 4654 4665 4669 4742 4756 4767 4776 4833 4836 4838 4944 4977 5135 5176 5212 5282 5298 5353 5371 5399 5402 5404 5412 5491 5563 5615 5711 5725 5738 5745 5901 5917 5971.

b. Reihe 10, Stücke à 1000 ℳ.

Nr. 6061 6075 6076 6079 6100 6101 6103 6105 6154 6157 6158 6171 6252 6258 6267 6268 6273 6284 6318 6393 6424 6425 6427 6428 6444 6537 6698 6736 6966 7018 7163 7167 7232 7238 7306 7348 7385 7481 7490 7510 7563 7686 7723 7866 7888 7890 7944 8034 8066 8099 8148 8202 8220 8262 8331

ℳ. 3109 8277 3336 3568 3688

250

512

77

950 1376 1587 1889 2309 2634 2872 3075 3404 3578 4051 4337 4653 4771 5009 5354

siehenden, bereitse früher ausgelosten, seit länger als zwei Jahren rückstandigen

8347 8401 8402 8403 8443 8519 8594 8595 8596 8674 8681 8688 8718 8741

8 1“

5544

8913 913]

8943 8964 9086 9198 9286 9325 9572 9573 9683

8914 9136 9329 9331 9496 9688 9717 9740 9751 9821 9904 9944 9952 9958 9959 10001 10020 10024 10063 10177 10178 10179 10187 10244 10245 10246 10248 10249 10305 10318 10319 10350 10427 10509 10530 10562 10582 10673 10692 10734 10741 10770 10813 10833 10864 10887 10904 10932 10964.

c. Reihe 11,. Stücke à 5000 ℳ.

Nr. 11059 11086 11140 11153 11158 11219 11220 11250 11258 11356.

C. 3 ½ % ige Anleihescheine

6. Ausgabe.

a. Reihe 12, Stücke à 500 ℳ.

Nr. 13 21 22 26 72 78 108 116 248 256 257 280 281 317 330 410 425 429 446 453 457 666 843 879 907 912 914 945 979 1008 1018 1100 1102 1103 1124 1146 1188 1209 1211 1272 1273 1312 1331 1465 1603 1608 1623 1870 1875 1913 1942 1981.

b. Reihe 13. Stücke à 1000

Nr. 2026 2036 2038 2101 2153 2173 2223 2236 2262 2333 2394 2605 2622 2685 2688 2689 2700 2731 2759 2827 2847 2876 2923 2941 2965 2995 3032 3055 3128 3177 3264 3309 3310 3418 3432 3477 3544 3567 3584 3633 3773 3938 4034 4095 4105 4148 4171 4253 4375 4378 4390 4425 4478 4547 4698 4735 4770 4772 4784 4877 4942 4963 5013 5028 5058 5067 5076 5133 5156 5163 5165 5317 5324 5374 5375 5385 5395 5407 5410 5415 5421 5447 5451 5557 5697 5720 5763 5852 5970 6002 6011 6035 6053 6070 6094 6171 6228 6275 6310 6373 6391 6447 6497 6536 6607 6670 6686 6945 6973.

c. Reihe 14. Süücke à 3000

Nr. 7090 7092 7093 7121 7127 7142 7158 7278 7412 7430 7437 7492 7496 7533 7547 7582 7602 7708 7709 7710 D. 3 ½ % ige Anleihesceine

7. Ausgabe.

a. Reihe 15, Stücke à 500 ℳ.

Nr. 82 130 142 171 176 177 189 263 440 458 487 523 542 612 623 641 657 673 783 822 830 867 873 958 973 1006 1076 1138 1195 1223 1266 1430 1450 1455 1510 1561 1573 1579 1583 1634 1726 1766 1810 1834 1871 1909 1925 1926 1934 1943 1998.

b. Reihe 16. Srtücke à 1000 ℳ.

Nr. 2011 2058 2132 2254 2341 2353 2434 2515 22543 2583 2602 2686 2813 2837 2868 2875 2949 2963 3130 3144 3170 3234 3259 3259 3318 3354 3400 3406 3417 3433 3439 3444 3489 3502 3532 3550 3571 3662 3688 3699 3773 3903 3949 4073 4225 4227 4346 4351 4388 4462 4463 4465 4481 4565 4596 4696 4809 4873 4908 4929 4932 4947 5015 5066 5067 5070 5154 5286 5314 5327 5382 5414 5459 5479 5502 5516 5561 5572 5645 5646 5706 5707 5709 5818 5828 5868 5890 5992 6001 6036 6107 6108 6109 6218 6262 6279 6280 6392 6398 6453 6457 6460 6513 6559 6561 6709 6734 6771 6813 6846 6884.

c. Reihe 17, Stücke 2 5000 ℳ.

Nr. 7058 7103 7121 7129 7162 7182 7215 7246 7252 7275 7276 7335 7370 7397 7456 7481 7551 7603 7697 7720.

E. 3 ½ %ige Anleihescheine

8. Ausgabe.

Reihe 18, Stücke à 5000 ℳ.

Nr. 18 106 115 213 284 285 353 430 599 909 1148 1200 1205 1446 1447 1448 1596 1622 1762 1821 1909 1977 1978.

Die vorbezeichneten Anleihescheine werden den Inhabern mit dem Bemerken hier⸗ durch gekündigt, daß die Auszahlung des Kapttals nach dem Nennwert der Anleihe⸗ scheine und gegen Rückgabe derselben nehst den Anweisungen bezw. Erneuerungs⸗ scheinen und den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen vom 1. Oktober dieses Jahres ab durch die Landesbank der Rheinprovinz in Düsseldorf stattfindet.

Der Betrag der eiwa fehlenden, noch nicht fälligen Zinsscheine wird am Ka⸗ pital gekürzt. Mit dem 1. Oktober do. Js. hört die Verzinsung der durch die aus⸗ gelosten Anleihescheine verschriebenen Ka⸗ pitalbeträge auf.

Werden die Anleihescheine binnen dreißig Jahren nach dem Zahlungstermin nicht zur Einlösung vorgelegt oder ist deren Aufgebot und Kraftloserklärung innerhalb dieser Frist nicht beantragt worden, so werden dieselben nach Ablauf der ge⸗ dachten Frist zum Besten der Rhein⸗ provinz als getilgt angesehen.

Zugleich wird darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß von den in früheren Jahren ausgelosten Anleihescheinen der Rhein⸗ provinz 3, 5. und 6. Ausgabe folgende Stücke noch Rüchstündig sind:

Von der 3. Ausgabe Reihe 5 Nr. 823 1088 1368 à 500 ℳ, ausgelost am 22. April 1915.

Von der 5. Ausgab Reihe 9 Nr. 5293 à 500 ℳ, Reihe 11 Nr. 11011 11014 à 5000 ℳ, ausgelost am 22. Avpril 1915.

Reihe 9 Nr. 48 4192 4195 à 500 ℳ,

Rethe 10 Nr. 7432 à 1000 ℳ,

Reihe 11 Nr. 11122 à 5000 ℳ,

ausgelost am 6. April 1914.

Reihe 9 Nr. 55 à 500 ℳ, ausgelost

am 30. April 1904.

8922 9140

8929 9190 9515

ℳ.

2156 2573 2730 2928 3158 3451 3881 424] 4540 4805 5059 5169 5402 5508 5983 6149 6399 6740

Retbe 10 Nr. 7458 à 1000 ℳ, ausgelost

am 22. April 1913.

Vpon der 6. Ausgabe

Reihe 13 Nr. 2484 3279 à 1000 ℳ, ausgelost am 22. April 1915.

Reihe 12 Nr. 1679 à 500 ℳ, ausgelost am 22. April 1913.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf die bezüglichen Bekanntmachungen vom 9. Mai 1904, 29. April 1913, 22. April 1914 und 30. April 1915 verwiesen.

Bezüglich der 3 % igen Anleihescheine 9. Ausgabe, der 3 ½8 % igen Anleihescheine 4., 24. bis 27. Ausgabe, der 3 ¾ % igen An⸗ leibescheine 22. und 23. Ausgabe und der 4 % igen Anleihescheine 32. und 38. Aus⸗ gabe wird bemerkt, daß zu deren planmäßigen Tilgung für das Jahr 1916 folgende Summen angekauft worden sind:

von den 3 ½ % igen Anleihescheinen 4. Aus⸗ gabe 114 000 ℳ,

von den 3 % igen Anleihescheinen 9. Aus⸗

gabe 101 500 ℳ, Anleihescheinen

von den 3 ½ % igen 22. Ausgabe 121 000 ℳ,

Anleihescheinen Anleihescheinen

von den 3 ½ % igen 23. Ausgabe 116 600 ℳ,

Anleihescheinen Anleihescheinen

von den 3 ½ % igen 24. Ausgabe 105 500 ℳ, von den 3 ½ % igen 25. Ausgabe 179 000 ℳ, von den 3 ½ % igen 26. Ausgabe 223 000 ℳ, von den 3 ½ % igen Anleihescheinen 27. Ausgabe 224 000 ℳ, von den 4 % igen Anleihescheinen 32. Ausgabe 189 000 ℳ, von den 4 % igen Anleihescheinen 38. Ausgabe 208 000 ℳ.

Eine Auslosung zum Zwecke der Tilgung sindet somit be⸗ züglich dieser Ansgaben von Anleihescheinen in diesem Jahre nicht statt.

Düsseldorf, den 6. Mai 1916 Der Direktor der Landesbank

der Rheinprovinz.

Dr. Lohe, Geheimer Reglerungsrat.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[12435] 4 ½ % ige Obligationen der Papier⸗ fabrik Weißenstein A. G.

Zu der gemäß den Anseihebedingungen am 16. Mai stattgehabten Auslasüung unserer 4 ½ % igen Parttalobligationen wurden folgende Nummern gezogen:

Lit. A à 1000,- Nr. 37 49 50 63 65 74 109 134 172 176 212 220 234 275 277 280 319 331 405 419 zuf.

20 Stück, 500,— Nr. 2 26 29

Lit. B à 168 170 171 193 zuf.

34 106 156 10 Stück. Dillweißensteiv, den 20. Mat 1916 Papierfabrin Weißenstein A. G. Der Vorstand. Raab. Getgoer.

[12429] Kammgarnwerke A. G. in Eupen.

Aus dem Aufsichtsrat ist durch Tod ausgeschieden:

Herr Jwan Gülcher, Unterwaltersdorf bei Wien

Unser Aufsichtsrat besteht aus: Herrn Kommerzienrat Robert Delius in Aachen als I. Vorsitzenden, Herrn Kommerzienrat Max Grünebaum in Cottbus als stellver⸗ tretenden Vorsitzenden; ferner aus den Herren: Wilhelm Fähndrich, Elsthal bei Luckenwalde, Paul Gülcher, Wien, Kom⸗ merzienrat Max Koswig, Finsterwalde, Arthur Peters, Eupen, Dr. Walther Seidel, Aachen, Fritz Schmidt, Guben, und Bern⸗ hard Struch, Aachen.

[1243221 Bekanntmachung.

In der heutigen Generalversammlung wurden die seitherigen Mitglieder des Aufsichtsrats: Herren Konsul Theodor Schilling in Nürnberg und Bankdirektor Robert Gutman in Berlin wiedergewählt und an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Direktor Carl Ziegler, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Herr Bankdirektor Dr. Anton Vogt in Bamberg, z. Zt. im Heere, neu gewählt.

Bamberg, den 19. Mat 1916.

Bären⸗ & Eckenbüttner⸗ Der Vorstand. Dr. Breggen. Victorin zu Berlin Allgemeine

Versicherungs-Artien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre werden hierdurch laut § 21 des Gesellschaftsvertrags zur 61. ordent⸗ lichen Geueralversammlung, welche am Donnerstag, den 8. Juni ds. Js., Mittags 12 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft, Lindenstraße 20/25, statt⸗ findet, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Genehmigung der Bilanz für 1915.

2) Verteilung des Ueberschusses für 1915.

3) Entlastung des Vorstands.

4) Entlastung des Aufsichtsrats.

5) Wahl von Aufsichtsratsmitaliedern.

6) Wahl der Revisoren für 1916.

Berlin, den 22. Mai 1916.

Victoria zu Berlin Allgemeine

Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Her Aufsichtsratut.

DO. Gerstenberg.

[124544

Berliner Nictariamühle

Ahtiengesellschaft, Berlin S0. 33. Tagevordnung

der am 16. Juni 1916, Nachmittags 32 Uhr, im Saale der Handelskammer

zu Straßburg t. Els. stattfindenden

Generalversammlung:

1) Vortrag des Geschästsberichts, der

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Beschlußfassung über deren Genehmigung.

2) Entlastung des Vorstands und des

Aussichtsrats.

3) Vergütung an den Aufsichterat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestene am dritten Werktage vor der Versammlung, vor 6 Uhr Abends, ihre Aktien bei der Gesell. schaftskafse, bei einem deutschen Notar oder bei einer der folgenden Stellen hinter⸗ legen:

Bank Ch. Staehling, L. Valentin

& Co., Straßburg f. Gis.,

Bank von Elsaß & Lotrhringen,

Straßburg i. Els., und deren Filtalen,

Elsässische Bankgesellschaft. Straß⸗

burg i. Els., und veren Filialen,

Deutsche Bank, Berlin.

Der Aufsichtsrat. H. Levpy, Vorsitzender.

[12430]

Bilanz am 31. Dezember 1915.

Vermögen. Grundstückskto. 15 297,72 ℳ,

Bahnantagekonto 347 337,26 ℳ, Staats⸗ fiskus, Tilgunaskonto 5605,85 ℳ, Kasse⸗ konto 665,98 ℳ, Kautionskto. 2333,25 ℳ, Postkartenkto. 158 ℳ, Bankkto. 3318,10 ℳ, zusammen 374 716,16 ℳ.

Schulden. Attienkapltal Staatsfiskus, unverz. Darl. 175 000 ℳ, Staatsfieckus, verz. Darl. 16 000 ℳ, Stadtgemeinde Auguftusburg, unverz. Darl. 5000 ℳ, Sparkasse Augustusburg, Darl. 7000 ℳ, Erneuerungsfondskto. 28 506,18 ℳ, Reservefondskonto 4000 ℳ, Talonsteuer⸗ rückl.⸗Konto 520 ℳ, Dividendenkonto 315 ℳ, Kontokorrentkonto 758,07 ℳ, Interimskonto 375 ℳ, Gewinn⸗ und Verlustkonto 7241,91 ℳ, zusammen 374 716,16 ℳ.

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1915.

Ausgaben. Betriebsausgabenkonto 24 912,40 ℳ. Kauttonskonto 86,25 ℳ, Zinsenkonto 696 41 ℳ, Gewinn 7241,91 ℳ, zusammen 32 936,97 ℳ.

Einnahmen. Betriebseinnahmenkonto 30 294,25 ℳ, Postkartenkonto 42,72 ℳ, Gewinnvortrag aus 1914 2600 ℳ, zu⸗ sammen 32 936,97 ℳ.

Drahtseilbahn Augustusburg Akt.⸗Ges.

Dietel. Mendt.

130 000 ℳ,

[12423]

Bet der diesjährigen planmäßigen Aus⸗ losung von 9500,— unserer 5 %, mit 103 % rückzahlbaren Teilschuld⸗ verschreibungen wurden folgende Num⸗ mern gezozen:

3 126 142 187 221 233 290 299 302 329 339 341 362 385 386.

Die betr. Schuldverschreibungen gelangen vom 1. Oktober ds. Jahres ab, an welchem Tage deren Verzinsung aufhört, an unserer Gesekschaftskasse oder bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden zur Auszahlung.

Babenhausen, Hessen, den 20. Mai 1916

Michel’s Bräu Aktien⸗Gesellschaft.

Robert Baur.

[12455] Wunstorfer Portland-Cement-

werke A.⸗G. in WMnnstarf.

Die Herren Aktionäͤre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 22. Junt 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, in Kastens Hotel (Georgshalle), Hannover, stattfindenden 16. ordentlichen Ge neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Btilanz nebst Ge winn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsberichte des Vorstands un des Aufsichtsrats.

2) ensen hg der Bilanz, Ertellung

der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Gewinnvertetlung.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder berechttgt, welcher seinen Aktienbesitz bis spütestens am letzten

Wochentage vor der Generalver⸗ sammlung beim Vorstande angemeltet hat. Der Nachweis ist laut § 10 des

Statuts zu erbringen,

Die kostenfreie Vermittlung übernehmen 8 das Bankhaus Adolph Meyer und die

Mitteldeuische Creditbank Filiale

Hannover vorm. Heinr, Narjes in

Hannogver.

Geschäftsberichte mit Bilanz und Ge⸗

winne Und PVerlustkonto liegen zur Ein⸗ sicht im Geschäftslokal in Wunstorf bereit. Druckexemplare der Geschäfts⸗ berichte können het dem Bankhaus Abolph Meyer und der Mittelbeutschen Grebit⸗ bauk Filiale Haunover vorm. Helur. Narjes in Hannover in Empfang ge⸗ nommen werden. Wunstorf, den 22. Mat 1916. Der Vorsitzenbe des Aufsichtsrats: Dr. Ludwig Meyer, Rechtzanwalt.

.Untersuchungssachen. 2. ,

Ver

„Verlosung ꝛc. von

erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

äufe, Verpachtunge

n, Verdingunge Wertpapieren. 8

in ꝛc.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

ommanditgesellschaften auf Aktien

Gewin An Geschäfteunkosten.

Abschreibungen ur Verfügung

Laitcne

Alktiengesellschaften.

n. und Verlustrechnur

Vermögensübersicht a

11

der g-

13

16 000,17

2 60 397 56 9 508 20

85 905/ 93

April 1916.

Per Fabrikationskonto

m.

30. April 191

Berlin, Dienstag, den

23. Mai

Offentlich er A

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

und

1 385

—.—

An Gebäude „„ 1

2

Schuldner

1

Maschinen Kassebarbestand.. Bankguthaben 318 114 90 183 246 55

133 234 98 Ahn Stelle des verstorbene durch Generalversammlungsbeschluß

Warenbestände

. 1

gliebe des Vorstands gewählt. Hedwigsburg, den 16. Mai 1916.

Rrübenzuckerfabrik zu Hedwi

12 338 80 5 340 96

Per Grun

Gesetzl.

dkapital.

b Gläubiger *

Zur Verfügung der Teilhaber. get

n Rittergutsbesitzers R. v.

Der Vorstand.

8

ücklage ..

Löbbecke⸗

gsburg

905 93

1 385 905 93

[12433]

1606 1628 1 1850 1906 1

ellen: in

verein,

Grundstücke.

Entwässerung.

Gebäude

Anschlußgleise Feilenbach⸗Au

Maschinen .

Ieve .

Materialien.. Fabrikate.

Feldprodukte ..

Viehhaltung Waren .„ Debitoren . Dubiose

Frachtkaution d

Soll.

113“

orfwerk Feilenbach Akt.⸗Ges.

er 29. Februar 1916.

15 4

1 1

65

Gewinn⸗ und Verlustkonto

27

34 271 21

100 117/78

3 323 09

72 . 3 074 58 1 100 21 0 533/71 7 438 39

8 250/13 4 534 78

773 27 8 860— 506 66

1—₰ 450

9 276,82

reditoren

Aktienkapital Reservefons „„ Hypotheken 8. 6 04201K 8 31 875 50 Gewinnvortrag v. 1914/15

Gewinn ..

per 29. Februar 1916.

200 000

3 530 63 400 000/—

434 71 23 435 98

Haben.

Unterhaltung der Gebäude, An⸗

schlußgleis, Maschinen und In⸗

ventar.

Handlungsunkosten

Kriegsunterstüzungen ... insen und Steuern.

antine

Viehhaltung.

99ö.—

Abschreibungen auf Entwässerung,

Gebäude,

Anschlußgleis, Ma⸗

schinen und Inventar ewinnvortrag v. 1914/15

ewinn

21 78 21 08

’.

9 39

8 889 09 306] 3 465—

8 37 56 6-

2871] 43471

23 435 98

88 620 13

Feilenbach, den 6. April 1916.

8 22

Gewinnvortrag von “” abrikationsgewinn. ieten und Pächte

Der Vorstand. Bernhard Sarstedt

. 2 015

86 169 79 83

[12391]

Actienbaugesellsch Debet.

Gewinn⸗ und Verlustk

Gewinn⸗ und Verlustkonto und Bilanz der

An Zinsenkonto

Unkostenkonto I.. Reparaturenkonto

9 Steuerkonto 9

Unkostenkonto II. Gö6 1 Häuserkonto: Abschreibg. ½8 %

de SwgNööö5 Zaunkonto: Abschreibg. 20 %

Res.⸗Fondskonto: Zugang p.

31. Dez.

14 8 Res.⸗Rep⸗ und Baukonto:

Zugang p. 31. Dez. 14..

Reingewinn 2 %

Reingewinnverteilung: Dividende de 33 000,—.

Vortrag auf neue Rechnung ...

aft Krotoschin per 31. Dezember 1914.

eemnnnnn

663 45 78 05 38/15

221

480 83

2 826/45 z.

outo.

Grund. und Bodenkonto.

Häuserkonto.

ab ½ % Abschreibung ..

Zaunkonio

ab 20 % Abschreibung , Amortisationskonto 8

Zugang

92 akon to

2„ 2 2

Bankguthaben

272

1161616

Der Aufsichtsrat

Hahn.

97 58 52029

-A- 2 500

5 799 ,38 14 20 14472

s67 13608 Krotoschin, den 30. September 1915.

Der Vorstand. Hufenbach.

Per Saldovortrag p. 1. 1.1914 Mietenkonto

Aktienkapitalkto. Hypothekenkonto Reservefondskto. Reservereparat.⸗

und Baukonto Reingewinn..

Kredit.

30 45 2 796—

67136 08

659 276 82

1916.

gelangt.

1726 1748 1761 1788

2227 2246 2333 2340 2415 2441 2482 2483. Die Rückzahlung der vorstehend a

7 losten Stücke erfolgt am 1. Okt 1916 mit 1020,— für 1 Teil⸗ schuldverschreibung gegen Einlieferung der Wertpapiere bei den nachstehenden Zahl⸗ b Dorstadt wurde stell der Landwirt Hermann Rose⸗Halchter zum Mit⸗

und Kleinbahn- S

635 1637 941 2024

tein.

Bekanntmachung.

Bei der am 16. Mai d. Js. in Breslau bei dem Bankhaus G. von Pachaly’ s Enkel vor einem Notar stattgefundenen vierten Auslosung der 4 ½ % Teisschuld⸗ verschreibungen der Elektricitäts. & Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft zu Waldenburg i. Schl. wurden folgende Nummern gezogen:

Nr. 5 65 118 119 135 146 209 283 352 471 579 606 609 610 642 646 699 741 881 958 960 992 1021 1328 1371 1422 1433

Niederschlesischen

1084

1462 1501 1672 1676 1821 1827 1849 2061 2200 2208 2348 2367 2412

in Waldenburg i. Schles. bel der Kasse der Gesellschaft,

Breslau bei den Bankhäusern G. von Pachaly’s Enkel, E. Hei⸗

mann und dem Schlesischen Bank⸗

in Berlin bei der Bank für Handel & Industrie und dem Bankhaus Abraham Schlesinger. Die Verzinsung der vorgenonnten aus⸗ gelosten Stücke endigt am 30. September

Aus den vorangegangenen Verlosu sind die Nummern: Nr. 621 817 978 1642 2459. noch nicht zur Vorlage und Einlösung

Waldenburg, Schl., den 19. Mal 1916. Niederschlesische Elektricitüts- Aktiengesellschaft.

[12390]

Aktiva.

Unfall⸗ und

Bankausweise.

Erwerbs⸗ nad Wirtschaf Niederlassung ꝛc. von A-*. in Invaliditäts⸗ zc. Versichermas.

Bilanz ver 31. Dezember 1915.

enossenschasten⸗ echtsanwäaͤlten.

20. Verf chiedene Belanntmachungen⸗

1125 1582 1725 konto

usge⸗ ober

Konto der Aktionäre .. . Kassakonto 8 Warenkonto Kautionskonto. . .. Versicherungskonto: vorausgezahlte rungen Patentkonto : Inventarkonto . Maschinen⸗ und Werkzeug⸗

Kontokorrentkonto: Debitoren in laufender Rechnung 895 683,25 Guthaben bei Banken Avaldebitoren

Debet. C E““ 6

32 150 000,— 1 503 04 445 429/66 11 331 36

Versiche⸗

2 2620

.147 294,48

4 400,—]1 047 377

1 657 906

23 84

ewinn

ngen

Inventarkonto, Abschreibung Maschinen und Werkzeuge, Abschreibung. .. andlungsunkostenkonto..

In der am 13. Mat Auffichtsratmitglieder Dr. ing. Emil Schrödter, Düsseldorf,

1“]

13 189 34

3 943 58 200 312,49 176 488 67

1 000 000 =

64 093 19 60 000„,—- 8 000

Aktienkapitalkonto. . Reservefondskonto .. Rückstellungskonto. Talonsteuerkonto Kontokorrentkonto: Kreditoren in laufender Rechnung 344 924,98 Aval⸗Kredi⸗ toren 4 400,— Gewinnvortrag aus 1914 56 990,49

119 498,18

349 324

Gewinn per

1915 .. 176 488

Verlustkontn.

Vortrag aus 1914. Warenkonto. Zinsenkonto..

393 934/08

Concordia Elektrizitäts⸗Alktiengesellschaft.

1 393 934 08

Der Vorstaud.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Düsseldorf, den 5. April 1916.

Haack, vereidigter Bücherrevisor

Ingenieur Louls Fron

wiedergewählt.

Verlustkonto habe ich geprüft und mit

im Landgerichtsbezirk Dortmund.

stattgefundenen Generalversammlung wurden die hisherigen

ing, Dortmund,

[12445]

[12440]

Kammgarnwerke A. G. in Eupen. .

ahresbilanz

31. Dezember 1915. b 4 Bestand 31. Dezember 1915 88

Grundstück.

Maschinen

Gerätschaften Fuhrwerk.. Hülsen..

Debitoren . Z11 Wechsel. Effekten . Waren..

s Aktienkapital Reservefonds

Fristen) . Atjepte... Reingewinn.

Wassergerechtigkeit

Gebäude..

Elektrische Anlage

Fabrikmaterialien ““ Vorausbezahlte Prämlen .

Spezialreservefonds .. Nicht erhobene Dividende Kreditoren (einschließlich 872 192,99 Kaution und Einlagen auf lange

Gewinn⸗ und Verlu

““ 6 65 59 9 56586

55 51 1 762 30

1 834 04 40 04

990 441

stkonto.

13 500

44 335/14

30 000— 3 779 738 11 109 423 56 32 235 39 270 981 88 2 256/88

29 995 111 572˙81

1 138 812 06

V 2475 016,19 3 400 000

70 000 150 000,—

394 560,57 470 014 03

5 475 016,19

780

1/08 1 67 1 42

50

59

Abschreibungen

Vortrag

scheins Nr. 9

Eupen,

zu erheben.

Soll. Generalunkosten...

Reingewinn...

Haben.

8EEI““

Bruttogewinn..

. 2

803 442 317 726 470 014

1 591 182

70 500 1 520 682

Tb. Pobl.

1 591 182

Die in der Generalversammlung vom 20. Mai d. J. festgesetzte 6 % ist gegen Einlieferung des Dividenden⸗

ividende von

bei der Gesellschaft in Gupen, bei der Rheinisch Westfälischen Dis. kouto⸗Gesellschaft Eupen A. G.,

bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ konto⸗Gesellschaft A. G., A bei der Firma Delbrück, Schickler & Co. in Berlin, bei der Firma Hardy & G b. H. in Berlin,

Der Vorstand.

achen,

Rohmaterialienkonto. V“ Kontokorrentkonto: Debltoren. Kassakonto. E11 Versicherungskonto Wechselkonto.

Gewinn⸗ und

Aktienkapitalkonto.. . Hypothekenkonto. Dividendenkonto.. Talonsteuerreservekonto Kontokorrentkonto: Kreditoren

An Grundstückskonto Fabrik⸗

und Wohngebäudekonto Abschreibung

Abgang

Utensilienkonto

Abschreibung ..

Zugang

Modelle⸗ und Formenkonto . .

Abschreibug

1öe“

erde⸗ und Wagenkonto

Abschretbung . Abgang

1“

V

Verlust in

Passtva.

ö b 9 0 E11““

9

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31.

Bilanz per 31. De

0: Verluftvortrag v. 1914

zember 1915.

1 002 017 99 10 020 18 997 8 338 40

150 755 57 155 775 05

10 797 56 642/72

4 646 62 4 340/68 4 123 65

1 823 65 7714527 186 716 04 108 228 ,35 343106 297983

6 81792

305 251 33 2 082 362

97 261 /01

115 .. 207 990 32

1 500 000 332 804

67 03 80 63 17

80

Henri

Verlustvortrag von 1914 Generalunkostenkonto: und Reisekosten, Steuern, insenkonto bschreibungen: vvraen und Wohngebäudekonto Ma *“ Modelle⸗ und Formenkonto. Pferde⸗ und Wagenkonto

Warenkonto Hausmietekonto.. 8 8 Bilanzkonto: Verlustvortraag von 1914

Debet.

11q“

schinenkonto

Ee1““; .

Verlust in 1915 „..

In den Aufsichtsrat unserer Gese Hollmann, Direktor der Mitteldeutz

Durer Porzellan⸗

Gehälter, Löhne, Geschäfts. Abgaben K. . ......

““

chen Privat⸗Bank, Filiale Wetmar.

Manufactur, Aktiengesellschaft

182 757 23 966 10 020,18 15 045 52 1 19972 21703

V

. 97261 01 8. 207 990 2. 80 251 1 1 333 296106 lschaft wurde neugewäblt Herr Konsul

vormals Ed. Eichlek.

Der Vorstand.

B. Jung.

E. Koväcs.