Grube Leopold bei Edderit,
Ahktiengesellschaft, Edderitz. Die ardentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 29. April d. J. bat beschlossen, das Grundkavpital unserer Gesellschaft um nom. ℳ 6000 000,— durch Ausgabe von 6000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über
[12895] Geueralversammlung Dienstag, 27. Juni d. J. Vormittags 11 ⅛ Uhr, in Berlin im Situngssaale des Bank⸗ hauses S. Bleichröder, Berlin W., Behrenstraße 62. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1915. 2) Vorlage der Bilanz für 1915 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
[(124381 Bekanntmachung. Nachdem die Generalversammlung am 15. April 1916 beschlossen hat, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von 53 000 ℳ auf 26 000 ℳ herabzusetzen, werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, etwaige Ansprüche bei dem unterzeschneten Vorstand anzumelden.
Die Herabsetzung erfolgt in der Weise, daß je 2 Aktien in eine zusammengelegt
P
Geschäfteguthaben
Wechselkonto . Spareinlagen . Reservefonds Spezialreserve Bankenkonto Gewinn
Pafsivo, . 2 070, 50
Aktiva. * ₰
24 90 51 691 55 “
rozeßkosten .
70 90
37 270 8 ““ 623
597 11 200
1 306, 95
111899]
Piesjährige Mitalieberpersammtum
des Deutschen Ossizier⸗Bereins gems § 17 der Satzungen am Ponneretag den 8. Juni 1918, Nachmitrage 2 Uhr, im Vereinshause, Berlin, Ney stäbtische Ktichstraße 4/5
Tagesorbdnung?! 1) Vorlage des Geschäftsberichts und de geprüften Jahresrechnung für das Ge⸗ schaͤftssjahr 1915. 1
—
Berlin, Donners
tag, den 25 Mai
—y.——
chen Staatsanzeiger. 1916.
— —
werden.
Die Aktien sind zu diesem Zwecke bis zum 1. Oktober 1916 an den unter⸗ zeichnenen Vorstand einzureichen.
Es steht jedoch jedem Aktionär frei, durch Einzahlung von 500 ℳ bis zum 1. Oktober 1916 seine Aktien zu be⸗ halten. Dtejenigen Aktionäre, die von dieser Vergünstigung Gebrauch machen wollen, werden aufgefordert, gleschfalls ihre Aktien nebst dem erforderlichen Kapital bis zu dem geuannten Datum an den unterzeichneten Vorstand einzureichen. Apenrade, den 20. Mat 1916.
Apenrader Elehtrizitätswerk, Aktiengesellschaft in Apenrade.
Der Vorstand. L. Janssen.
Wchselobligo. 9 650
3) Entlasturg des Vorstands und des Barbestand . .
Aussichtsrats. 4) Wablen für den Aufsichtsrat. 22. Mai 1916
Berlin, Königsberg Pr., Königsberger Terrain-Aktien-Gesellschaft Oberteich⸗-Maraunenhof.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Abbes. v. Kayser. v. Schwabach.
ije nom. ℳ 1000,— mit Dividenden⸗ verechtigung v. m 1. Januar d. J. ab zu erhöhrn. te gesamten nom. ℳ 6 000 000,— euen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen wor⸗ den, sie den alten Aktionären unserer Ge⸗ elschaft zum Kurse von 115 % zuzüg ⸗ 8 ich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar d. J. ab bis zum Zahlungstage und zu⸗ züglich Schlußscheinstempel derart durch und zum Bezuge anzubdieten, daß auf jede alte Attie eine neue Aklie bezogen werden kann. Demgemäß werden die alten Aktionäre aufgeforderk, das Bezugsrecht unter fol⸗ genden Bedingungen auszuüben: 1) Auf jede ate Aktte kann eine neue Akrie zum Kurse von 115 % bezogen
2) Antrag auf Entlastung. das Pirektorfum.
10942 60 62 659ʃ05 62 65b9 Mitgliederzaht betrug 179 Jahre 1915 sind heigetreten — Zusammen ... Jahre 1915 sind aut geschieden Bestand 3170 Ortelsburg, den 22. Mat 1916. Bank Mazurski. Eingetragene Geyossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht. Dr. Gasowski. Jaroszyk. Labusch
[115600% Vermögensbilanz vom 31. Dezember 1915.
Aktiva. Kassebestand.. 64* Geschäftsmobillar und bebX““ Banknuthaben in laufender Rb““ Darlehen auf Schuldscheine Hypotheken. .. Zinsenreste, fällige (Aktipe) und vorausbrezahlte (Pafsiv⸗) Zinsen Stückzinfen (nicht fällige Zinsen von Aktivkapitalten Summe der Aktiva
Passiva. Wefecwhefonbh . Betriebsrücklage .. .. Geschäfteguthaben der Genossen . Spareinlagen ℳ 723 417,04 Nicht beige schriebene Kartengelder, Anlehen von Peivaten gegen Schein. 3 147,56 Summe der Passwa 756 473 Reingewinn 4 123 Gesamtkasseumsatz in 1915 ℳ 561 792,14. Mitgliederstand Ende 1914 42 Zugang in 1915: —. Abgang in 1915. Mitgliederstand Ende 1915 FVI Bürgel, den 15. Februar 1916.
Bau & Ansiedlungs⸗Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. Epar. & Hilfskasse
Aktiva. Milanz ver 21. Dezember 1915. Passiva. eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ — * schränkter Haftpflicht zu Bürgel a. M.
-—₰ 45 5 ₰ 5002] wer Aktienkapitalkonto .. 375 000, Roth. Schmidt. 1 518185] „ Kreditorenkonto. 1— Hypothekenkonto . . 813 000 1 147 538,98 V
56 597
05
Die Im
In
2— — 8 — —
des Zentral⸗Handelsregisters auf 2 Mark
e.
vierteljährliche Bezugspreis
(12912] Schiffs- X Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft in Mannheim.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Mittwoch, den 14. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Rheinischen Credit⸗ bank in Mannheim. Tagesordnungt: 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands für das Geschäftsjahr 1915. 2) Vorlage des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats und der Revisoren. 3) Beschlußfassung über die Bilanz per⸗ 31. Dezember 1915. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) Aufsichtsratswahl. Die Herren Aktionäre, welche an der ⸗ Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, nach § 18 der Statuten ihre Aktien spütestens mit Ablauf des vierten Geschäftstages vor dem Ver⸗ sfammlitugstage bei der Gesellschaft oder bet der Rheinischen Ereditbank in Mannheim oder deren Filialen zu hiaterlegen bezw. die Urkunde über die Hintetlegung dei einem Notar spätestens mit Ablauf des dritten Geschäfts⸗ tages vor dem Bersammlungstage der Gesellschaft zu übergeben und dagegen die Legitimattonskarten zur Teilnahme an der Generalversammlung in Empfang zu nehmen. Mannheim, den 23. Mai 1916. Der Vorfisende des Aufsichtsrats: August Reiser, Generalkonful.
8 v 1““
4
26
ℳ 4 471 4 895
[12842] 9
Bilanz vom 31. 12
1109⸗
Aktiva.
An Kapitaleinzahlung . . Vöqö165
49 671 5 778
665 609
11 250 4 000
155
15 405/7 Pafsiva. 30 010
Per Aktienkapltal . . .15 000 Gewinn⸗ u. Verlustkonto “ 88—
15 405/75
Geminn- und Uerlustrechnung vom 31. 12. 15. EEE—— Debet.
An Reingewimn.
50
— 760 597
—..—
9 939 8 616
2 —. 2 9.
ℳ V 8 400 405/[75
8 405 7 b Kredit. 1— V Per Vortrag aus 1914 168/75 Einnahmen.. 237 405/75
2 952,40
Ha [120364 8 8 Fisch⸗Verwertungs⸗Gesellschatt mit beschränkter Haftung Brema. Es wird bhierdurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß die Fisch⸗Ba⸗ wertunge⸗Gefellschaft mit beschränkten Haftung in Bremen durch Beschluß er Gesellschafterversammlung vom 10. Mct 1916 aufgelöst ist. Es ergeht hierdurch die Auffordermg an die etwaigen Gläubiger der genannte Gesellschaft, ihre Ansprüche baldigst ke dem Unterzelchneten anzumelden. Bremen, den 20. Mat 1916 sisch⸗Verwertungs⸗Gesellschafs mit beschränkter Haftung i. Lig. Dr. Paul, Liquldator.
[116326=½ Bekanntmachung. 1 Durch Beschluß der Gesellschafte versammlung vom 18. Mai 1916 ist A Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidat ist der Uaterzeichnete bestellt. Die Ginn biger werden aufgefordert, sich bei Gesellschaft zu melden. .öeeö⸗ b. Cottbus, den 20. Mt 916.
W. Strauch Gesellschaft mit be schrünkter Haftung in Liquidatrim.
Paul Kamisch.
—
Berlin. 10. Mai 1916. Trugfrei, Verlags⸗A. G. Der Vorstand.
ber⸗ 15.
Antrirbevorrichturg für Universalmalg
(12880]
r Ind
152 260 154 505. LAn. 127 525.
198 785h. hpd:
mit
56 597, — 88 602 50 aus dem Aufsichtsrate ausgeschieden.
F. Wetzlar.
88 602 50
Direktor Hector Rößler ist zufolge Todes
Frankfurt a. M., 21. Mai 191s. 8G
H eilbrun 1DUranmnn
[12893] Actien⸗Maschinenban⸗Anstalt vormals Venuteth & Ellenberger
Darmüodt. Me
4 —— ung unsere nach 8b “
§ 33 der Statuten berechtigten Herr 2 2. 394 842
es uegvweneeev. 6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenoffenschaften. Aktiva. Dezember 1915. Paosfüiva.
Vormittags 11 ¼ Uhr, im Sitzungs⸗
saale der Bank für Handel und Industrie, Schulden.. .. 53 281 60 Geschäftsguthaben der Mit⸗
Darmstadt, stattfindenden siebenund⸗ ͤA1“ 5 500,— in unserem Direklionsgebäude, San
8 141 51 Pablo 30, mit folgender Tagesordnung staattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sfammlung ein: Vorlage des Berichts über das Ge⸗ schäftsjahr 1915 sowie der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung. 2) Festsetzung ber Dividende. 3) Wahlen zum Verwaltungerat. 4) Ernennung der „Junta de Inspeccién y Consulta“. Zur Teilnahne an dieser Generalver⸗ sammlung berechtigt ber Besitz von min⸗ destens 10 Aktten. Die Aktien sind zu diesem Zwecke vor dem 11. Juni a. c. bei einer der nachgenannten Stellen zu hinterlegen: in Serilla bei unserer Gesellschaft, San Pablo 30, oder bei dem Bank⸗ hause J. Raonl Noel, in Madrid bei dem Hanco Aleman Trangatläntico, in Berlin bei der Peutschen Bauk und der Berliner Haudels Gesell⸗
[11625] Die Rohprodukten Ein⸗ u. Wem kaufs⸗Gesellschaft m. b. H. in Magbe burg ist aufgelöst. Die Gläubint der Gesellschaft werden aufgefordert, f 2 zu melden. Magdeburg, den 18. Mai 1815. Karl Tischbein, Liquidater. [12173] 1 Die Ostdeutsche Bohrgesellschet und Pumpen⸗Fabrik Paul Schat & Cie. m. b. H. in Osterode Ol ist durch Beschluß der Gesellschafter n
7. April
. Wrnn 1916 aufgelöst und dh uf
Liquidator bestellt. Etwaige Gläubigc
der Gesellschaft werden aufgefordert, iie
Ansprüche bei mir anzumelden. Osterode Ostpr., 18. Mai 1876.
Frau Käthe Schott, geb. Barttlt
[12700]
Paul Hardegen & Cr. Fabrik elektrischer Apperut. G. m. b. tj., Berlin. Gemäß § 244 H.G.⸗B. machen 7f hiermit bekannt, daß Herr Direk 8 In ; Breul, Berlin, aus dem Aufsichtere
unserer Gesellschaft ausgeschieden ist Verlin, bven 23, Mat 1916 x Paul Harbegen & Co. Fuͤbris
eletteischee Apparate G. m. Lb. †
112106]
werden. 2) Das Bezugsrecht ist bei V rmeidung der Verlustes die zum 8. Juni d. J. einschließlich an den Werktagen in WBevlin bei der Nartonalbank für 8 Deutschland, dem Bonkhaufe Hardy & Co., Gefellschaft mit beschränkter Haktung, in Dessau bei der Anhalt. Deßauischen Laundesbank, in WBeevnburg bei der Auhalt⸗ Pessauischen LandernhankFiltale Wernburvp, in Mapdeburg bei dem Magde⸗ burger Rank⸗Vereia, in Csthen bei den Herren B. J. Frierheim & Eo., dem Magdebarger Bank⸗Serein Fitale Cöthen während der bei jeder Stelle üblichen Geschärtsstunden auszuüben. 3) Bei der Anmeldung sind diejenigen Aktien, auf die das Bezugscecht ausgeübt werden soll, ohne Dividendenscheine mit einem mit arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis versehenen Anmeldeschein, der von den Anmeldenden zu vollztehen ist, zur Abstempelung einzureichen. Formu⸗ lare können bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden. Gleichzeitig sind für j de zu beztehende neue Aktie zu nom. ℳ 1000,— 115 % = ℳ 1150,— zusüglich 4 % Ttück⸗ zinsen vom 1. Jauuar d. J. bis zum Zahlungstage sowie der Schluß⸗ scheinstempel bar zu zahlen, worüber auf dem Anmeldeschein quittiert wird. 2— Die Bezugsnellen sind bereit, die Ver⸗ wertung von Bezugsrechten zu vermitteln. An Kassakonto. . . .. 4) Die eingereichten alen Aktten werden ⸗Wohnnnasgesellschaft nach der Abstempelung zurückgegeben. „ Mietrückstandskonto. 5) Interimsscheine werden nicht augge. ⸗Gebäudekonto geben. Die Ausgabe der neuen Aktien Gewinn u. Verlustkonto 24 — 10) NP Undet. bel 8 8. 1205 706/75 1 205 706 75 „ I 8 Verschiedene nmeldung erfolgt ist, gegen Rückgabe R 2 ; Ueberbringer als zur Empfangnahme der [ ℳ 19 3 neuen Aktien legitimtert gilt, nach Fertig⸗ An Verlustvortrag 41 526 32 / Per Mietenkonto 631 952 75 11214419S --eero,.Sr. w- nn—gge n9 8 veree 33 15945 Banktento zum Ausgleich „Ecclesia“ Haulast- und rd besondere Bekanntmachung ergehen. „ Neparaturkonto 8 703,59 Verluste: ℳ b rchor anoroj Ebddveritz, den 24. Mai 1916 8 „ Steuernkonto 14 837/13 pro wi⸗ „ 25 672,03 Feuerversicherungsverein g. G. Grube Leopold bei Edderitz, „ Versicherungeprämienkonto 376004 1915 7, 8 392,20 in Cüͤln in Liquidation. Aktiengesellschaft. 1914 7 461,89 Die Generalversammlung findet am Fertig. 1915. 15 9070,68 Samstag, den 24. Juni in Rem⸗ scheid, Evangelisches Vereinshaus, Nach⸗ mittags 6 Uhr statt. 8 Tagesordnung: Genehmigung der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1915 und der Schlußrechnung. Der Lequidator: P. Lic. Dr. Schäfer.
—
[12441] Compahia Sevillana de EFlectricidad. Sevilla. Gemäß Art. 34 der Statuten laden wir biermit unsere Aktionäre zu der am 26. Juni a c., 10 Uhr Vormittags,
Bilanz am 31.
— Kassenbestand . Bankgulbaben ... Forderungen 1 Grund und Gebäude 29 730,— Beteiligungen... 6,— 85 360, — v u 111“ 4 270 99 1) 66 923,11 66 923,11 Im Laufe des Jahres traten ein —, schieden aus —. Bestand am 31. 12. 15: 11 Genossen. Die Geschäftsguthaben und die Haftsummen haben sich weder vermehrt noch vermindert. Die Gesamthaftsumme am 31. 12. 15 betrug ℳ 33 000,— Bohmte, den 21. Mai 1916.
—
217ʃ43 21 131 68 11 207 —
zmanzigten ordemnlichen General⸗ versammlung einzuladen.
Tageeorduung:
1) Empfangnahme des Geschäftsberichts
der Direktion nebst. Gewinn⸗ und
Verlustrechnung und Blilanz sowie des
des Aufsichtsrats.
) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung sowie die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. (§ ½ 34 und 40.)
3) — eines Aufsichtsratmitglieds. Der Bexicht der Disektion über das Geschäftsjahr 1915/16 nzeht vom 30. Mai cr. ab zur Verfügung der Herren Aktionäre. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 33 der Statuten nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtipt, welche ihre Aktien spätestens am 11. Juni cr., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Tarmstadt oder bei der Bauk für Handel und In⸗ dustrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. Main ober bel einem deutschen Notar hinterlegt haben. Im letzteren Falle ist spätestens am 11. Juni cr. ein Hinterlegungsschein bei der Gesellschaftskasse einzureichen mit genauer Bezeichnung der deponterten Aktien und der Bescheinigung, daß dieselben bis zum Schluß der Generalversammlung in Verwahrung der Hinterlegungsstelle oder
Resernbefonds ....
— Mast⸗ und Zuchtviehgenossenschaft eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Vorstand.
Breford. lesecke. Gerkepott.
[12863] uipa. Bilauz am 30. September 1915. 21 182 28
Kassenbestand .. 6 235 -—— Anleihe .. .. 107 000/—
Warenlager . Poft checkguthaben -—1] 3 100 —
Vaifiva.
3 8
Geschäftsguthaben
* „ „ 228
1g. 39. G. 21 971. Elektruttäts⸗Ge⸗ sellschaft „Colonia“ m. b. H. u. Hans Ebarlet, Cöln⸗Zollstock. Verriegelung von Transformatoren⸗Hoch⸗ und Niederspan⸗ lüngpschaltern in getrennten Gehäusen.
2lc, 59. H. 67 876. Hugo Hermann u. Gustad Oberleithner, Mährisch⸗Schönberg; bafftrz: Johannes Avitz u Franz Rein⸗ fold, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW.. 11. Frei⸗ leitungsficherrng mit Glockenisolator. 21. 1. 15. Oesterreich 21. 1. u. 9. 11.14.
2. K. 60 913. Rudolf Knoll, Mox A.
Baden, Schweiz; Vertr.: Fr. Knoll, wälte, Ber
Wetanntmachung.
Die Firma Luschka 4& Wangeume G. m. b. H. in Manunheim ist um Beschluß der Gesellschafterversammlm vom 16. Mat 1916 aufgelbst und m sosortige⸗ Wirkung in Liquivhatton 5. treten. Die Gigubigen ber Geselschh werden aufgeforbert, sich bei verselbent melden
Mauuheiumt, den 19, Mol 1916. † Luschla & Wageumann G. mi. b⸗
, 1. Wagenmann, r. Macke!
Geschäftegutbaben Kavpitalguthaben. 18 500 — Verschiedene . 8 58 266/9] schaft, Berlust . 909 28 ö“ I M. bei der Peuts hen 112 366 76 112 366 76 kauk, Filiale Franksfurt a. . Die Geschäfteguthaben und die Haftsummen haben sich weder vermehrt noch
in Zürich, Balel, Geuf und Et. vermindert. Die Gesamthaftsumme betrug am 30. September 1915 ℳ 55 000,—. Gallen bei ber Schweiz. Krebit⸗ Bohmte, den 21. Mai 1916.
anstalt, b leischwarenfabrik, Bohmte Deutschen Bauk,
in Brüssel bei der des Notans blelben. aarmnme eee 2ne -s e 19,6 armstadt, den 23. Mal 1916. 3 78 dg.- Hg.⸗vs 1 “ Im NM nen es Verwaltunger Der twajchistecdt. 8 Siko⸗Anepp. Wedekint. In nmees sees pseFlrens: Ellenberger, Vorsitzender “ 1 Arthur von Gwinner.
8
“
—— 8 4 eilage, in welcher die Het tme . ——C—ꝛ—ÿÿÿ———õ I 2* — Hatente, Gebrauchsmuster, Konk h lche ekanntmachungen aus den Pandels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeich gDynftereair — A — zon Reule zon Mur Pa 1 — urse sowis die Tar 1. . enschafts⸗, Zeichen⸗ und Mufterregif der ÜUrheberrechtscintragstens, ül von Reuter. von Burgedorff - Karif, und Fahrplanbekanntmachungen der isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Betl anher 5 gste Er, 112886] 2 „ 7 0 &; 2& — 1 1“] Pie vpiesfährige vrbentliche Haupe. 7 enmn 1 29 andel 5 8 . F. neeevöeeA v 2 Sregist eutsche Reich. 1940 Mormittnge 11 Uhr „ “ Pa Zentral⸗Hanbels 3 4 8* v 8n z reaister für bas Peutsche Rei 1 dure — Reichsversicherungaamt zu Werlin, Könzg für Gelbstabholer auch durch bie Veutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral 8 ter Fü 2 — 8 erüͤng ¹ r Felbftad 1b e König 6 2 . 2 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche2 vder⸗ Reg — Auguftaftr. 95/2 7, statt. Wirhelmstrußze 92, beionen Königliche Expedition des Reicht, und Staatsanzeigert, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ n8 ₰ für das Re ne 1——2 . — Jagesorbynna!* — nzeigenpreis für den Raum einer b ges * 8 “ es 2 6. — 1) Entgegennahme des Geeschäftsberichte B 1. Xulz ₰2 1 “ zcile 30 ₰ und bes Berschtg über den Rechnung. T otn . Juli d. 8. ab erhöht sich der abschluß; Genehmigung der Bilam —, ————— 9 und der Gewinnverteilung 9 8 8 89 — — 2. 0 7 b 8 Siemenstah 9 8 8 Ir - 6 81 8 8 8 2) Gntga bes Merwaltungsrats umg b Patente. Keen e eendheltas rumenne 1. und b von Kinemato⸗ bei welchen die gegossenen Lettern nach 265 5502 78. 28c: 156 1385 25 9 538 der Direktion. v“ 8 pole nen. 29. 1. 15. (graphenfilms o. dgl. Bänder. 1. 10. 13 dem Ausschließen durch ei =—— 3) Ersatzwahlen fünr MNetwalfungsrate [Dio Zistern linkg bezeichnen die Klasse eeies h 25 914. Allgemeine Elek⸗ Großbritannien 22. 5. 13, (Anspruch 1) 8n eeeHere.beree. “ “ — , Ar 5bG 8 - ₰ Fê 1 3 8 Ile, riech 2 9½ - 8 . 8 . 821 9 1“ “ . . 241 2555 2 I1. 1 12 2252 968. 3 u neecese 6gas 8*9 Uüfchaung. die Schlußzisfer nter dem Komma die enerannn ser dher fahr Fiasc cne S 13. 8. 13, (übrige An. 15a. B. 63 617. Vorrichtung zum Ein⸗ 233 001 248 538 248 512 269 L44. 19 8 ⸗ ausschufses für bas Ie⸗ aeh ruppe.) 1 eleliriche Maschinen mit sprüche). stellen der Matrizenpsatte an Typengieß⸗ 257 537. 4 1 bz 244 b68. Avrr wee ühe 4) Sonstiges mehr als zwei Stäben in einer Nut. 59 b. 2. E 21 414. Eisenwerk (vorm. und Zeilenset u“ -veehg — en — 289 4 *cer 283 700 berlin, den 24. Mat 1916 1) Anmeldungen. * b. 14. England 8. 5. 13. Nagel & Kaemp) A. G. Hemburg. 1 Sa. R. 53185 Sehderrtchtmag für wüt “ * gee Deuische Nenmten⸗Kehens⸗ Für die angegebenen Gegenstände haben Koch⸗ . “ 889 Lreiselpumpe mit Catiüstungreinrichtung; wandernden Matrizenstäben und gemischtem 238 506 244 013 256 127 286 622 4 22 versicherung g. G., 1. 84½4 an dem bezeschneien kathoden⸗ Vakoumöbre. 11. 12. 1b. 8.* 11““ EEFET Kx veezei und 268 145. 42,: 225 776 258 312 225 861 — age die Erteilung elnes Patenkes nach. L2ue, 11, röbie, z12. 15. 65a. 4. S 38 953. Sccieta Anonima „giezmaschinen. 28. 6. 15 260 392 269 571. 4 2 b: 286 820. bar Anstalt des Verbandes Deutfche gesucht. Der Gegenstand der Unmelbushg ruefion 1“ I 1ö Seaece; — 3AIc. B. 78 996. Paderwatteausgeber für 272 203. Tan 270 90 ½. 1 2 b 2 1599 3960 1 ege . E1111“ „Slk. A.; Vertr.: Joh. Apitz, »»Anw., Friseure. 25. 10. 15 193 3 19 ½ M1. Sch h e ee e Heamten VWereine. st elnstweilen gegen unbefugte Benutzung Vertr.; G. W. Höpkins u. H. Reubart, Verlin SWw 116“ ias 393 083 19 ½ 084 248 430 2395 925. Agr⸗ schüͤtzt 8 keubart, Berlin SW. 11. Elektrischer Tiefenregler 57 b. R. 37 191. Verfahren zum Sich Ja e e ee “ Pr. Pietsch Henning. c- 8 0 16 b21. A Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Gas. für Unterseebote. 3 5.13. Italien 4. 5 12. feiner Palver beseeeeee en. 22 3 aeScgn 242 797 238 4. Lc. „3 44 . lurelie Jung, geb. erzeuger mit einem mit der Aschenpfanne 65c, 3. J. 16 686. Pa. Juhl, Neu 1 — 8. nS es son 0e . te bC. 258 89 261 32 266 4 B4 26 V696 4 2⸗ [119738 Mekanutmachun Schneider, Barmen, Humboldtstr. 20. umlaufenden Schachtmantel einem auf Kan 8 eh w EE“ ttelung von Mehrfa benkornrastera für 133 696 L219 519 296 13 9u Liwh 37 488 , ,. Aer g- Schutzvorrlchtun für Bottichkn 1,59 Ip 1 el und einem auf Kamp b. Casnewitz, Rügen. Vorrichtung die Farbenphotographie. 5. II. 14. 262 488 267 950 280 796 rn e Das bisberige Mitglieb des Aufsichts 98. 2. 14 9 Jottich netmaschinen. . Boden der Aschenpfanne aufruhendem zur Verhinderung des Kenterns von 80 b. B. 73 259 Verfahrea zur Her e 5 8 1 225 88 v8⸗ W1“ rats unserer Gesellschaft Herr Direkte. 6 Aschenauswerfer. 4. 6. 15. Segelbooten. 17. 4. 11. EE1111*“*“ 5*899— ve 821 I16z an Otto Cornilsen, Chaklottenburg, murn. e geen vu . Sars 8. B. 81 155. Dipl.⸗Ing. Karl 66 b, 9. H. 68 337. Brund Hevmann ——— 5 8“ -dene 4 .: 280 Zpu. wieder gewühlt. nee. Wagerecht gelagerter Knet⸗ Burkheiser, Dortmund, Hohenzollernstr 22 Dresden⸗A., Heubnerstr. 5. Fleischauf- die mit Wasser nud Nar en e heee eee 2lGl8. Swan 250 770. Pers — ℳ h8. 14. 9 (Ar “ EDen. eubnersr. 2. Fieischauf⸗ die mit Wasser und Farbstoffen zu einem 290 616. SGa 278 892 T 1,824 rat C. Guttfeld, Berln kessel. 2. 3 Verfahren zur Zurückführung des mit den Gneidmaschine. 8 1.,ae ie Ser en in eimmnem [esls. a. 274 892. Sz*:B 287 126. ZFö 218 Derr Rean 49. E. v. 1 Thomas Bankga, Fer⸗ Konden saten EE“ 88 “ Dibbern eelr. Brei ne.vn-⸗ Vot. 38 b: 298 117 SSbr 282 871 „ers 1— 812 4 81, en, wark, V. St. A., u. (Edwin den Gasstr 29 3 111“ 4 „„ erbartung zu einem feuchten Kuchen in 235 410. 634: 278 67u G8̃. 2 b 29 8 97 anwalt E. Polster, Leipsig, zum fu zusen e . „ v. Edwin den Gasstrom. 24 16. Kiel, Kncoperweg 106. Füllbleistist u Stücke 3 A “ 288 97½ 4 1 „ vehe⸗ Henrd Brown London;: Vertr. G Röstel 126 d. 8 8 * 9 8 8 „ erweg 166. Füllble. ün mit Stücke zerteilt und noch Umbüllang mit 258 082 258 775 277 736 S6 2c 289 H97 Vorsitzenden des Aufsichtsrats wieder ge⸗ 8 7 Vertr.: C. Roͤstel . 8. G. 41 793. Arthur Graham, in einem hohlen Halterkopf mit kegel⸗ Farbstosf wi 82 1gSe Sr1... 3. ergg u e. u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berltn Glas Ri . anbam, in einem hohlen Halterkopf mit kegel⸗ Farbstoff wieder vereiniat und durch Pressen 273 509 27à 987 277 g52. wahlt. 8 Korn, Pat.⸗Anwaälke, Berlin aebgomw Richmond, Virgmia V. St. A.: för migen Innenwänden durd 42 Fen for z. 8 8 S 273 398 2 2 322. 916 SW. 11. Dampfbrenner. 9. 2 Vertr.: DipI., Ian ( K 6 eeaeds wänden darch eine Keder geformt wird. 6. 3. 16 264 865 275 237 283 997 † en 19 Mak 19 . II. b er. 9. 2. 14 Vertr.: Dipl. Ing C Feh aou 5 „rH 3 1“ 264 ·863 275 237 283 907. Salzkotten, den 19 Mat S g. er va, 17. U. 5680. Uniform Dveing Ma⸗. 9 8 Hiurn here gen 8 See. ach schtebeftift sich selbsttätig Das Datum bedeutet den Taz der Be⸗ d 6 5a. 227 421 2nn 478 abrik erxplostonssicherer Gefte da (e. Wroveville. I. St. N. h. 6,. aofß 7n, A. Vüttner u. C. Meißmer, vorschtedender Miac. 10. 11. 15. kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ 240 862 299 521 283 Ihch Wee . nlh suhe 88 8. Groveville, B. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Veriahren 715, 15. M. 58 176. Gerhard Milbers, anzetger. e Töcht des — 25 2rI. 89, 288 105 eer euete e. C. hehlert G. Loubier. —h. zum. enwfke X 61; Vertahten 2nb, 15. M. 58 176. 8 1d Milbers, anzetger. Die Wirkungen des einstweiltgen 255 271 268 135. v0 h: L8 991 EEEEö Meer5 9 — „ von Pchwefetkohlenftof Cöln, Gertrudenstr. ,23, u Hermann Schutzes gelten als nicht cingetreten. Iic:; 1 a. 195 929 82. Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Bor. 27 b, 12. G. 43 370 Zosef Grall Feed ere her ne 3) Versagungen 213 1ln 182 182 203 165 221 796 ncnusc 1- Firben von Rohbaumwolle Stemenestadt b. Berlin, Wattstr. 11. Von FIe, 17. l. 5772. United Shor Ma. Auf die nechstebend bezeichneten, im - E11I.“ 9. 8 8* * 29 * 1 8 9 „ 8 ℳ r —b * 9 2 8 gacha⸗ .““ üsa aharcbäüch 8 1 8ℳ 35 128 2 0 1 2 8₰ 227 4 19⸗ — *. dgl. m. reisender Flotte. 27, 7. 14. Hand angetriebener Doppelverdichter. chinery Company, Pate son u. Boston, Reichsanzeiger an dem angegedenen Tage Ier nc w ehehn 4Sl 28t lg — 9 5, 12. K. 60 189. Fa. Paul Klug u. 27. 10. 15 V. St. * 8 g bekannt g üee 254 319 23 298 B9àb 2850 0a0 88 b 8 Schnitz EEEEEEEEEööEEVEqEPVö68. 88 B. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. aannt gemachten Anmeldungen ist ein „H9 pr D eu üeee. E““ August Schnitzler, Flelschergasse 2, Crim. à 1a, 3. K. 54 883. Anton Korfmacher Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Patent dersagt. Die Wukungen des *dr l247. Snm 215 ,506 2585 596 mitchau t. Sa. Krommel⸗IZratzenrauh. Düsseldorf, Obercassel, Dom mikanertr. 14. Berlin SW. 61. Hakenradel für Vor. emnftweillgen Schußes gelten als nict —,118 85, 185 564,,Sen 1 28082 maschine. 18. 1. 15. 1 Tiegelschachtofen, für sesten Brenustoff mit richtungen zum Verschnüren be O vbhs eingetreten. “ 18 239 967 265 147 285 lg 8 280 812. Sb, 32. D. 31 393. Carl Dietrsch, unten erweitertem Schacht. 9. 5. 13. lederteile von Schnürstiefeln. 23. 1 Ta. D. 30 189. Sles 258 l43. Saas 291 612 263 850. de e. Kurzestr. 4. Sprengfäden⸗ 34 f, 22. T. 20 424. Paul Tschannen Großbritannien 11 2 “ 38 die Vertikalwalzen von vens “ SGec⸗ 24.7 Bhu Zas 28 chermaschine. 16. 11. 14. Oerlikon b. Zürich; Vertr. Dr. H. Hederich 72 ““ vI 19 ggs 266 28⁴½. 2. *323 sch; Vertr.: H. dederich 729 . 18689 Benjamin Orman werken. 12. 11. 14. 12. 16. J. 17 176. Johannes Jung, Pat.⸗Anw., Cassel. H r. 7. 15Siase 11u1“ c. 8 d. Irbelge Wergicht. Sd, J. 76. Joh 38 „DPat.“ . sel. Huthalter. 21. 7. 15. Higbhurv, New Pa g0 Vertr.: 4) 2 ⸗ 1 1 u ee eeenee üee ee a Cöln⸗Ghrenfeld, Nußbaumerstr. 327. Ver. Schweiz 11. 8. 14. decn Mönler, Pat 1n ohan SW’i. 4) Aenderungen P. der Perf ee ö Le v2 “] aäen zum kontinuierlichen Eindicken und 24g. 12. M. 57 853. — Friis Automarische Feuerwaffe mit gleitendem des Inhabers. 8ssr S “ eeceeh 1— n eren von Farben u- dgl. mittels Melchiorsen, Aarbus, Däͤnemark; Vertr.: Lauf. 23. 6 13. 5, c8 brikannten 24. 6 12. Eingetragene ader der folgenden c. Irfoig * eeeens d. votikn Vakuumsg, Preßluft oder beider Mittel K. Ostus, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 72 , 4. St. 18209. Fa. Adoipb Saurer, Patente sind nunmehr die nachbenannten.— . cnee Der Pesecetzlichen zugleich. 11. 1. 15 Sofa o. dgl. mit im Gestell unterge⸗ Arkon, Schwetz: Vertr.: H. Springmann’ Personen. ee amer. 13 b,. 7. * 71. x. 8 mit unterge rbog, Schweiz; Vertr.: H. Springmann, Person 8. 2. 1882 126 89u8. : ab, 7. R. 42 421. Walter Roedl⸗ brachtem, in die Gebrauchshöhe anheb-⸗ Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, 498. 283 126. Deutsch⸗Laxemburgische 2ba 1298 256 eh r n Redlich, Prag ⸗Karolinental; Vertr.: barem Bettrahmen. 6. 4. 15. Berlin SW. 61. Geradzug⸗Selbstlade⸗ Bergwerks⸗ und Hütten Akt. Fes. Bochum 28p I1““ Petersen, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. 402, 13. St. 19 571. Hermann Steg⸗ waffe mit aleitendem Lauf. 10. 2. 13. 2l1f. 292 518. Jal. Pinnsch, Mr.-Ges.,1a2 822. vn erfeberbiber für Wasserrohrkessel. “ Sophie Charlotten⸗ 72, 4. St. 19 266. Fa. Adoiph Saurer, Beritn. 88 eeeche wen 25 Uem IgTS 5. 10. 15. traße 5. Verfahren und Vorrichtung zur Arbon Schwetz; Vertr.: H. Spring: [24 a. 291 764. Berin⸗A s pß bergecs, Don . Mat 198. ] stra . 2 ) 2 g h bon, weiz; Vertr.: H. Springmann, 291 764. erlin⸗Anhaltische Ma⸗ e:; n v1àb, 11. E. 20 721. Paul Engelhardt, Behandlung von Metallabfällen oder Erzen To. Stort, u. E. Herse, Pat.⸗Arwäͤlte. schmnenbau Akf.⸗Gef. Berltn. Nc begen Batanant Berlin⸗Teg⸗l, Hauptstr. 13. Verfahren mit Säuren oder sauren Laugen vermittels Ber„iin SW. 61. Federanotdnung an 451 281 808. Welh Schküter, Mature⸗ M“ und Vorrichtung zum Kühlen von über⸗einer Schüttelrinne. 4. 3. 14. Selbstladewaffen gleitendem Lauf. wissenschaftliches Lehrmittel ⸗J. stitut, hitztem Dampf in Röhrenvorwärmern. 4a, 13. St. 20 704. Hermann Steg⸗ 10. 2. 13. Halle a. S. st sg. 9, W. 43 371. Otto Kraus b. Seet. Fsenlete. 7 Ge, 29. F. 40 295. Anton u. Josef Funke, 8892 “ Emil gvn. as rs. . IEe, 6. W. 43 371. Otto Krause, straße 5. Verfahren und Vorrichtung zur Goslar a H. Aus mehreten Lagen be⸗ Vertr.: M. Abrahamsohn, Pat.⸗Anw. Handelsr 8 Cöe See 13, Behandlung pulverigen oder körnigen Kebendes Papierflachaarn. 12 10 15 Berlin SW. 427. “ 88 erner, Altena, estf. Verfahren zum Gutes mit Flüssigkeiten in Schüttel⸗ 76e, 29. F. 40 533. Gebr Franke Ma q e48 Aamsa.. v. 1 1 8 84 2 g2 1 9. 29. 2 99002 2228 9 „ 1 * 3 2₰ꝙ 5 8 8 1 1 E Auswaschen und Füllen von Lokomotiv⸗ rinnen; Zus. z. Anm. St. 19 571. 7. 12 15. schinenfabrtk, Chemnitz. Spinnteller für 5) Nichtigkeitserki: üng. Im Hamdelgregister R iist beute keffeln. 10. 10. 18. 10a, 34. „H. 69 648. Georg Heinecker, Pavlergarne und andere Garne. 2¼. 1. 16 d2 des Dearen Wilbelm Deidmar und tragen worden: 13e, 6. W. 45 015. Otto Kraufe, Breslau, Neuborfstr. 91. Verfahren und 76 d, 2. W. 44 764. Simon Wrhard Fe. Wvegg a. Nb. grbörige . bet Nr. 7 (¶irxmm Lnuit Sthaclzr Elberfeld, Neue Gerstenstr. 13, u. Friebrich Vorrichtung zur Abscheidung des Zinks aus Wardwell, Central Falls, V. St. A.; awee 212618 89 509, betreffend „Kinder⸗ in Twiritis): An Smwlle des veestyorhenen Werner, Altena, Westf. Vorrichtung zum zinkhaltigen Legierungen. 4. 2. 16. Vertr. Hr. G. Högner. M. Seiler u. S. üit darch rechte Kräftigr Greit. Giatstmiertz Grust Lpuls Schülze in Drwitis Augwaschen und Füllen von Lolomotiv- 43a. 28. P. 33 862. Jakob Palmtag, CE. Maemecke, Pat.⸗Anwälte. Berlin Fwn des Kaiserkt den Hacentemts vom ist dessen Mitwo. Idn Lid geb. Barn⸗ kesseln; Zus. 1. Anm W. 43 371. 29. 4. 14. Schwenningen a. N. Selbsttätige Um⸗ SW. 61. Mehrlöpsiae Kreuzpäalmaschenc. „2 u“ .te, g.da. arde, daisulhst Inhäberm der Piemn Pe⸗ aeger. . 8b 45 740. Otto Krause, Be. 1,eee. Farb⸗ 26. 3. 14. 6) Teilweise Nichtigkeits⸗ worden Elberfe str. 138, u. F ich band an Arbeitszeitkontrollapparate bei 7 6. W Sim Willan , 2 B. bei MNr. 21 69 3 Birest Whberfe , EEb 888 ee 8 78, * W. 4 .Stmon Willard erklärung. Üe b Nr. 2. (taune. Uha haces tb Werner, 2 ena i. W. erfahren zum welcher der Farbbandtedper ur ein Wardwell, Central Falls, V. St. A.; Der Anfpenc 2 Fcgg. g Machfelger, Inhubar Giolhard Ghenmitz Autwaschen und Füllen von Lokomotiv⸗ Eigengewicht in senkrechter Ebene verstellt Vertr.: Dr. G. Dohlner, M. Secler n. 8. e2*b n 2 d der Fh. Lodmig in Numam: Dimr Ferma ist arlvichen kesseln und Vorrichtung hierzu; Zus. z. wird. 20. 3. 15. 1 1 E. Maemecke., Pat.⸗Anwälte, Berlia “ 8. G. tn Böblis EChrenvoeng bummza, den 22. Meut 1916. Anm. W. 43 371. 24. 8. 14. 43 , 33. M. 48 918. Ernst Melchert, SW. 61. Fadenführerverrichtung für Kreug-, Leirdhe weer Pateerh 213 527, Greofiherzugl. S. Amtggericht. G 4* 82½,9½. Stung für Kreuze † ½ geritd 14d, 20. P. 33 539. C. Prött, Ma⸗ Charlottenburg, Lohmeverstr. 8. Selbst⸗ s[vulmaschtnen. 24. 3. 14 8I. 51 d,. hetreffen ECttartchnumg zun Uhnd SehwmCnenag. — 9⸗ schinenbaugesellschaft m. b. H., Hagen i. W. verkäufer für Elektrizität, Gas, Wasser 76 d, 8. W. 44 731. Simon Wiclard Wfedergabe kanger Moafibstuce mit Hrihfe 8r t dr Ue-dgk--mee⸗ er At 1 “ Umsteuerung durch Vertauschen des Ein⸗o. dgl. mit Einrichtung zur Einziehung Wardwell, Central Falls, V. St. A.; meheerer Kovendeätzer. Schallelntnn d 89. 1.“ 8 8 Bitf heute und Auglaßraumes für Druckwassermotoren gestundeter Geldbeträge und Grund⸗ Verir.: Dr. G. Döllner, M. Secjer n. e zbwechfelnd dewoegt werden’, est duerch, & Peteshehaegehs veeeer oder „Pumpen, bei der ein zweiteiliger gebühren. 9. 9. 12. 8 E. Maemecke, Pat⸗Anwälte, Berlin Entscheidung des Kacferlichen Warertumte eervaeenenek drrtzungefvllschass. Ringschieher durch Exzenterzapfen im Kreise 45 b, 9. U. 5144. W. Unterilg, Char⸗ SW. 61. Vorrichtung für Spalmaschinen erg 80 18. deitädins durch Cntschoidung Onb eeeadnene dse e vnD nD 286- bewegt wird und zwei ine nandergreifende lottenburg, Wielandhr. 43. Schlepp⸗ zum Stillsetzen der Spindel dei Bruch 98 Reichsgersches vom 12. A. A6, fflur eböht und Hegrantt sant 9 Ban oh c. ℳ Se. mit der Einwirkung des hebelanordnung für Bodenbearbellungs⸗ oder Erschöhfung des Fader 8. 23. 3. 14. hiis i⸗ Lösch DNEs sir 1050 Aretjen au te Ab6h ℳ ruckmittels ausgesetzten Abstufungen werkzeuge; Zus. 3. Zus.⸗ Pat. 283 495. 7T79h, 5. W 42 787. Nodert Woerver 7) Löschungen. 8ö“ en Bu se 9* versen 8 78 990 9802 . 3 s n.Stalmtin r WMesbüirr. 1½ drnß beh⸗ b dedg“ üce aubgzgehon. beffehen sind; Zus. z. Pat. 289 682. 19. 3. 13. Sin his. 8 erlin⸗Io⸗ danntethal, Waldftr. 11. Wasser⸗ n. Jufpege RrXhKx H zunah Sear Schmmotaun, den 18. Meut üUhlb 29. 10. 14. 16c, 13. Sch. 46 757. Theoph [Schenkel, flugzeug mit am hinteren Ende der doots⸗ der Gerlrhreen Großberzolliches Rnrtsirsvtch al 11. Bla, 30. S. 43 267. Fritz Silbermann, Lausanne, Schweiz; Vertr.: E. Peis, Pat.; sörmig gestalteten Gondel angeordnetem, 9a: 281 170. 28 8 275 210. he . ee ches mmeegeüthe. t. K. Berlin⸗Wilmersdorf, Sächsischestr. 70. Anw., Verlin SW. 68. Vergaser mit dochklavpdarem Wassersteuer. 22. 4. 14. 201 491 2980 3599. Nar 278 4188. Nes vaeehm. t7g Vorrichtung zur Aufzeichnung telephonisch Spritzdüse für Verbrennungsmotoren. 82b, 5. M. 52 130. Dr.⸗Ing. Gustao 249 362 279 G677. Ba2 990 809 8 *. Dn unsor Dandelnregifter Aptelnhah . übermittelter Gespräche auf eine Pbono⸗ 9. 4. 14. Schweiz 15. 4 13 u. 13. 2. 14. ter Meer, Hannover⸗Linden, 8. 240 314 10 à: 250 787. Nna: 289 98 Nr. A Aft brute bot ver Warsther Bestaüp graphenwalze ohne Tätigkeit des ange⸗ 48c. 4. Sch. 49 221. Edmund Schröder, straße 1. Schleudermaschtne für ununter⸗ 257 683. 1Avds 288 920) Ke . 2 852 mtveschafeitchen eremtit, etrentnss Srrir rufenen Teilnehmers. 27. 11 14. Berlin, Belle Alliancestr. 83. Emaillier⸗brochenen Betrieh. 22. 4. 13. AlIer 241 336 22 591. Ages 288 lnd. vedemn, ndee, Eesell ehü umnft he Zlc, 25. F. 38 430. Richard Franz, Muffelofen. 30. 10. 15. 85 c. 6. B. 76 984 Brnno Brandt, 14 d: 247 191 288 A44. 1X. 189 190 henbevt Keesstaensg, in Weweth sellterübae Cöln, Moltkestr. 123. Abzweigdose. 491, 3. A. 27 865. Julius Alerander, Klev h. Lütendortnund. Klärarnlage fur 145 890 182 248 185,908 921 he 288 vuld eingetragen wordenm. Dem Freäulein Smmne 5. 3. 141. Altona a. E, Flottbek r Chaussce 14. Abwässer mit neben oder in dem Fank-239 654 242 990 299 459 251 „80) Z91 8298 Baos in Bauth ift Deskunm getollz. I. 35. E. 20 090. Elektrizitäts⸗Ge⸗ Verfahren zur Zerkietnerung von festen, vaum liegender Klärriune; Zus. z. Pat.251 824 2595 689 259, 1541 289 296 Zene „9ü Weaseh ver 7. Mamt Ulb. eüschaft „Colonia“ m. k. H. n. Hans schmelzbaren, nach der S wieder . 280 869. 28. 4. 14. 276 027 283 684 à &es 202 G8e Trh 8 Khnsltchen Rmrterartchs. Sharlet, Cöln⸗Zollstock. Oelschalter, be⸗ erstarrenden Körpern. 22. 0. 19. 875. 2. F. 38 011. Frankfutter Ma. 131 . 228 973 228 001 228 214 29 (82 weredea. — s sonders für Transformatoren, mit Hoch. 509c, 8. M. 58 356. Andreas Malsch r, shinenbau⸗Akt. Ges. vorm. Pokernp & 230 828 242035 2412 198 215 182 2à 8 427 In nfer Sandelaregiftter A. it et. pranungssicherunoen. die mit dem Deckel München, 8 28 8. Bt shnd Frantfarta M. Pnevmotescher 261923 285 794 265 927 2792 Nee, Naet. wrnnerraller weden: e. da nan gsag gekuppelt sind. 11. 2. 14 nebeneinander angeordneten, reisenden Vorschud kür Preßintbwerkzeuge. 13. G. 14. ASer 187 186 AAar 200 889 e aee: Jag; n Sebaech I . 11, 2. 14. Freness 3 nwerneae. .[KKer 187 Lug *., 201 888 29¼ 388 Searchong ih Ghenssghn-L. dw. ns mann, Stotzheim b. Euskirchen. Verfahren von Anmeldungen. n 302 .“ 8* eSaen E11““ Dan Küch⸗ Bitr. zur Vorbereitung von Zellulose für das a. Die folgende Anmeldang set vem 119: 25 ee eeee 8881. ved. Kiindfrrrn, Beorln⸗Llchterf pe. gyxeayr Nitrierverfah Datentlucher zurückaer 8 L „ n He v⸗ N A vZaft, ist Wevfurn efotft. (hits ectzt em. Pergamentier⸗ oder Nitrierverfahren. Ferattrehes wrückgenommen. 269 608 oer 280, 472. f: U8n Se8. goscegen mted bekunttt zreietiht. 8 söaser §. 10. 15. 12-. C. 22 863. Versabren zut Ge. 20b: 270 5986 201.8 289 Bntz. L hen . e F 7. Weschafts. 2 8 1 N ,& 8 8 Ie aachn. 1 229.97 8 n 8 ¹ 8 2 9 E 8 5S7a, 32. H. 66 381. Karl Huhn, wianung von Eveesstg aus wassriger Gh 2²9 221 248 480 252 cn8 250 885 N EE ratiwn. Getchäͤfts. Materborn b. Cleve⸗ Vorrichtung. dum säure; Zus. z. Anm. C. 22 133. 3 11. 260 880 268 6 8. Lhe.⸗ 22¹b 2520 988 8385 68 a v bn) 88 Nr. 9e 88 selbsttätigen Auslosen des Verschlusses d. Wegen Nichtzahiong der der der Er. 280 908 248 244L. 21, d: 280 620. 2d . errden büenhe e wee Rers-hnbenr photogrophischer Apparate. 11. 5. 14. teilung t enttichtenden Gebahr gelker 244 062 251 280 98 A 88 8e 8 . 8 82 irer in Beeltt Inbexds 57a, 37. L. 40 497. Edward Lytton, folgende Anmeldungen als zurückzenomemen Lehe 26 2 92¹1. 22br d Bn gal 88 Avevimn Witre Kaufwann, Berlin. (lfs London; Vertr.: A. du Bois⸗Revmond, A5 a. A. 2 66 3. Vorrittarng paem 88 : 245 125 284 806. [eh. 248 5 9 vegeescen wird delunt Femocht: in SW. 11. Spulvorrichtung, für Letterngieß⸗ und ZJellensetzmaschinen, 281 871. 88,a 248 862. A Les d8eh. Reühecn “-eeh., Uhlhhhs
Inhaber: Grezteiid Gilafe
ISEeWesreeshcesFe WalsFegesdestenbeeeheesmmwerreremeeymh meecheerhhs