De
utsche VBerlustlisten.
(W. 389.)
25. Mai 1917 —
8. Ko mpagniece. — Sindeldorf, Künzelsau — schwer verw.
1“ 9. Kompagnie. 1 Horch, Jakob — Banzenweiler, Crailsheim — gefallen. 12. Kompagnic. Bekert Gregor — Hohenstadt, Geislingen — schwer verwundet.
Füsilier⸗Regitment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.
Karl Müller
Lutz Wilbelm — Grenadier⸗Regiment Nr.
1. Kompagnie
Li. Oskar Bechtle —. Eßlingen — leicht verw., b. d. Truppe. Gaiser, Gottlob Baiersbronn, Freudenstadt — schwer verw.
Ilsfeld, Besigheim lJ. verw. 123, Ulm.
(Nachtr. gem.)
Bernhard, Martin — Baisingen, Horb — Behrends, Jakob — Bentumersiel, Preußen — schwer verw. Reichle, Friedrich — Niedernhall, Künzelsau — leicht verwundet.
Lang, Friedrich — Garnberg, Künzelsau — Schre
Stahringer, Karl 8 11. Kompagnie. H übner,
Utffz. Fritz ECgelbaaf — Rottweil —
Fasser, Karl —
schwer ve
9. Kompagnie. infolge Ve⸗ denböfer, Johannes — Wöllstein, Aalen —
10. Kompagnie. Goldburqghausen, Neresheim — Friedrich — Orbachshof, Oehringen — l. vern Autenrieth, Hermann — Hedelfingen, Cannstatt — l.
11. Kompagnie. inf. Verwundun 2. Maschinengewehr⸗Kompagnie. Aufhausen, Neresbeim — leicht verwe
rwundet.
rw. gest. leicht verw.
—I. verw.
Fr. b., b. d. Tr. ig gestorben.
undet.
Ob erdorfer, Josef — Berkach, Ebingen — I. verw., b. d. Tr.
Doöhla, Hans Stuttgart — leicht verwundet.
Schick, Wilhelm — Nassach, Marbach leicht verwundet.
Müller, Hermann — Freudenstadt — d. Unfall verl., b. d. 2. Kompagnie.
Tr. Gefr. Karl Kurz Zinser, Karl
1. Laundsturm Infanterie⸗Bataillo: 1. Kompagnie.
Buoch, Wgiblingen
Gärtringen, Herrenberg
gefallen. gefallen.
Stuttgart.
Riec, Georg — Herrenwald, Aalen gefallen. Münzenmaier, Gottlob Baltmannsweiler, Schorndorf — gefallen.
Scholl, Alfonso
Radfahrer⸗Kompagquie Nr. 1. Mailand, Italien leicht verw
„
Bader, Ludwig — Gschlachtenbretzingen, Gaildorf schw. verw. Kugler, Geottlieb — Lentkirch seicht verwundet. Sauter, Andreas — Dellmensingen, Laupheim leicht verwundet. Botzenhardt, Adolf — Ulm — leicht verwundet. 3. Kompagnie. Erhardt, Josef — Stimpfach, Crailsheim — inf. Verw. gest. Bantel, Ludwig — Giengen, Heidenbeim — leicht verwundet. Mühleisen, Karl — Wißgoldingen, Gmuͤnd — lI. v., b. d. Tr. 4. Kompagnie. leicht verwundet.
Gefr. Allmendinger, R eich 8
Me
Landwehr⸗Feldartiltlerie- Regiment Nr. 1 5. Batterie. Adolf Nagel — Sickenbhausen, Tübingen
9. Batterie.
Wilhelm Schramberg, Obernd
Ungluücksfalls verletzt. Gottbilf Urach leicht verwundet, bei der Leichte Munitionskolonne der III. Ab
*
dorf — inf.
Truppe. eilung. verletzt.
9n. Ludwig Cisenschmid — Mäünsingen — efr. Kranktr. Georg Maier — Eselsburg, Heidenbeim Gefr. Heinrich Nauscher — Mi wundet, Bopp. Franz, Kranktr. — Frau , Karl — Lauffen, Besigheim — Brenner, August —Mainkling, Crailsheim — schwer verwundet. Stürz Johann — Kohlwald, Gaildorf — leicht verwundet. Koch, Wilhelm — Neckarrems, Waihlingen — leicht verwundet. einzmann, Karl — Holzheim, Göppingen — leicht verwundet.
Doktingen, Müͤnsingen — leicht ver⸗ der Truppe.
Mittelbronn, Gaildorf — gefallen.
leicht verw., b. d. Truppe.
8z 8*
Gefr. Christian Seibold Eiberger, Martin
Utffz. Ernst Hoch
Scheit, Hans
rkt, Heinrich Spaichingen inf. Unglücksfalls
9
1. Batterie.
Hebsack, Schorndorf Schwabsberg. Ellwangen — 2. Batterie.
Tübingen — gefallen.
Neufra, Riedlingen gefallen.
Landwehr ⸗Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 2.
schwer verw. schwer verw.
Spieler, Johannes — Dabetsweiler, Wangen — seicht verw. 5. Kompagnie. Utffz. Johann Brannemann — Schwenningen, Baden — I. v.
Reserve⸗Feldartilterie⸗ Regiment Nr. 8., Batterie.
lüder, Emil Uebernthal, Wiesbaden — gefallen.
54.
Nagle r. Josef — Unterschneidheim, Ellwangen — seicht verw. 2 iesch, Anton — Frankenhofen, Ehingen — leicht verwundet. Hailer, Max — Bamberg — leicht verwundet.
8. Kompagnie.
Gefr. Fritz Scheper
Feldartillerie⸗Batterie Nr. 887.
Wulften, Osnabrück
inf. Krankh. gest.
Zinser, Max Oberstetten, Biberach —
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 124.
ge fallen.
Gefr. 8 Tr
Gebirgs⸗Kanonen⸗Batterie Nr. 6.
autwein, Martin — Lindau, Bayvern
— I. verw., b. d.
Waldsee — schw. v.
„ Tr.
7. Kompagnie. Weberruß. Gg., Macholtsheim, Blaubeuren, inf. Krankb. gest. ben.
Kucher, Josef — Rot, Ellwangen — infolge Krankhb. gestor
Infanterte⸗Negimeoent Nr. 125, Stuttgart.
5. Kompagnie.
Abel, Eugen — Westernhausen, Künzelsau — verw. Nachtr. gem.)
10. Kompagnie. 8 Kaiser, Maximilian — Rechberghausen, Göppingen — Sch
Utffz. Wilh. Weiß — Korb, Waiblingen — I. verw. (Nachtr. 125.
gem.)
Landmehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr.
Utff. Gefr. C Be
8* 2*
1. Feld⸗Pivnier⸗Kompagnie.
f Krehl — Münsingen leicht
stian Schlotterbeck — Reicheneck, Urach uern D
82 ch 1 8 T
Hafner, Andreas
üims
„Georg — Stubersheim, Geislingen — inf.
I, Ernst — Miedelsbach, Schorndorf — leich
1921] 2cha22!l
Hermann — Donnbronn, Heilbronn — gefallen.
verwundet.
gefallen.
Verw. gest.
— Espachweiler, Ellwangen — schwer verw.
leicht verw. t verwundet.
Kohler, Christian — Nattheim, Heidenheim — schwer verwundet.
11. Kompagnie. Wetzikon, Schweiz — in Gefgsch. (Nachtr. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 246. 8 1. Kompagnie.
Lenz, Leonhard — Halzhausen, Ulm — leicht verwundet.
1 1 3. Kompagnie.
Gefr. Michael Brick — Uttenweiler, Riedlingen — leicht verw. Kaiser I, Otto — Stuttgart — leicht verwundet.
8 b 4. Kompagnic. Vorchheimer, Leo — Thüngen, Würzburg — leicht verwundet.
1 5. Kompagnic. Eichenbrenner, Paul — Waiblingen — leicht verwundet. Marquardt, Eugen — Herrenberg — leicht verwundet.
Werner, Emil
6. Kompagnic. FJenner, Rudolf — Mayer, Jakob — Neenstetten, Ulm Müller Hermann Räpe, Paul B a Mönch, Ludwig — Kupferzell, Oehringen Pfaff. Johann — Kleba, Hersfeld Herrmann, Alois
H artmann, Otto — Sulzburg, Baden — schwer verwundet.
Bauer, Karl — Großheppach, Waiblingen — schwer verwundet. 3 8 7. Kompagnir.
Bögle, Josef — Altheim, Biberach — leicht verwundet.
Zienert, Fritz — Gebirge, Sachsen — leicht verwundet.
8 8. Kompagnir.
Hurkhardt Hermann — Eßlingen — leicht verw. b. d. Truppe.
Mayer, Ernst — Oppelsbohm, Waiblingen — leicht verwundet.
— 9. Kompagnie.
David Wilhelm — Aalen — schwer verwundet.
Utffz. 2 Uüz. Christjan Schaͤdker Geft. Karl Kautter Gefr. Theodor Glaunsinger
Geitner, Anton Vogel, Friedrich Schwarz, Reinhold —
06
☛—
— —
*
Hartmann. Karl⸗
““ “ Hess b
1. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagniec. David Armbruster — Holzheim, Göppingen - Reichenbach, Göppingen Bronnweiler, leicht verwundet, bei der Truppe. — Lechhausen, Bayern gefallen. — Großaspach, Backnang gefallen Reutlingen — gefallen. Lchniepp, Ernst — Zizisbausen, Nürtingen rick, Otto — Hegnach, Waiblingen — gefallen. Otto — Stuttgark gefallen. dhm, Adolf — Mittelstadt, Urach üchler, Karl — Mühlacker, Maulbronn Leutenbach, Waiblingen —
—2
2 —+₰
gefallen.
leicht vern gefallen Urach — leicht verwundet. Wachwitz, Dresden tner, Jakob — Walddorf, Nagold
gefallen. Seikingen, Tuttlingen Aldinger, Jakob — Arnbach, Neuenbürg
Pleidelsheim, Marbach
gefallen.
urer, Heinrich - Wilhelm „Erich—
Tübingen
— leicht verwundet. Böckingen, Heilbronn 28
vermiß
Mittelstadt, Urach — vfgllen.
chw. verw.
gefallen. Reutlingen —
. gefall,
vundet 18
schwer verwundet. leicht verwundet. leicht verwundet. “ leicht verwundet. — leicht verwundet.
leicht verwundet. Zizenhausen, Konstanz — schwer verwundet.
1I. Kompagnie.
übler, Friedrich — Grömbach, Freudenstadt — leicht verwundet. Horn, Otto — Ebingen, Balingen — leicht verwundet. 8 Beuter, Paul — Dußlingen, Tübingen — leicht verwundet.
I1
* *
Reik, Eugen — Roßwälden, Kirchheim — gefallen. K L B
3. Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie. „Wilbelm — Stuttgart — leicht verwundet. -Neumartinshagen, Köslin —
— leicht verwundet.
1“ 12. Kompagnie. Dischner — Stuttgart — gefallen. stian — Schlattstall, Kirchheim — gefallen.
— &l+ 8
Otto — Neckarhausen, Nürtingen — leicht verw.
9*8½
Pionier⸗Kompagnie Nr. 116. Richard Böhm — Lemsdorf, Wanzleben — id, Albert — Oggenhausen, Heidenheim — gef
gefallen. allen.
Referve Infanterie- Regiment Nr. 248.
“ 1. Kompagnie. Utffz. Johannes Wegst — Sontheim, Münsingen — verletzt.
8 226.
Minenwerfer⸗Kompagnie Nr.
Friedrich Schwann, Meuenbun
r — Eßlingen
— leicht verw., bei der Truppe. g — gestorben.
Bauer, Friedrich — Kleinbottwar, Marbach — leicht verwundet. 5 8 2. Kompagnie. Miller, August — Eintürnen, Waldsee — gefallen. Kaiser, Johann — Westheim, Hall — leicht verwundet. 3. Kompagnie.
Minenmwerfer⸗Kompagnie Nr. 302.
Utffz. Ludwig Hehl — Ulm — leicht verwundet.
Gefr. Eugen Banzhaf — Stuttgart — verletzt.
Bergenbhofer, Adalbert — Mittelbuch, Biberach — I v., b. d. Tr.
Gihr, Johanmes — Ostdorf, Balingen — leicht verw., b. d. Tr. 4. Kompagnie. 8
Afum, Josef — Klingen, Aichach — gefallen.
Bayer, Ludwig — Calw — gefallen. 16“
Mayer, Michael — Bühlenhausen, Blaubeuren — schwer verw.
Fassold, Taver — Rieden, Sonthofen, Bayern — leicht verw.
Wenzelburger, Friedrich — Großbettlingen, Nürtingen —
Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 4. Elbs, Andreas — Eglofs, Wangen — gefallen.
Michael — Schmieh, Calw
(Schneider, Christian — Nufringen, Herrenberg — gefallen.
[Renisthle — gefallen.
Landwehr⸗Artillerie⸗Munitionskulonne Nr. 4.
Karl Mauz
Eßlingen — inf. Krankheit gestorben.
Stab, II. Bataillon.
Lt. d. L. Otto Wegenast — Heilbronn — schwer verwundet. 5. Kompagnie.
Waldmann, Willibold — Berkheim, Leutkirch — leicht verw.
leicht verwundet, bei der Truppe. 8
Utffz. Armierungs⸗Batagillon Nr. 5 9. v“ 3. Kompagnic. Merklein, Wilhelm — Unterampfrach, Krankheit gestorben.
—
9
Feuchtwangen — inf.
Benz, Karl — Tübingen — leicht verwundet. Vogel, Albert — Oberboihingen, Nürtingen — leicht verwundet. 8 6. Kompagnie. Frank, August — Waldstetten, Gmünd — verwundet. 7. Kompagniec. Vogt, Otio — Stuttgart — leicht verwundet. 88 8. Kompagnie. Gold, Franz — Oberkochen, Aalen — leicht verwundet. 1 Kleinmann, Otto — Sickingen, Hechingen — leicht verwundet.
Uerluste durch Krankheiten ulm. Ersatz⸗Bataillon Landwehr⸗Jufanterie⸗Regiment 6. Kompagnie.
Hohenstatt, Johann — Heilbronn — gestorben.
Ersatz⸗Bataillon Infanterie⸗Negiment Nr.
3. Rekruten⸗Depot. Waiß, Paul — Stuttgart⸗Wangen — gestorben.
Nr. 18
Ersatz⸗Bataillon Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122
J. Kompagnie
Waimer, Philipp Bissingen gestorben
Ersatz⸗Batatillon Infanterie⸗Regiment NMr.
. Genesenen⸗Kompagnie.
Klett, Wilhelm — Tübingen — gestorben.
2. Rekruten⸗Depot.
Frankenhauser, Johann Fulgenstadt.
2. Ersatz⸗Abteilung Feldortillerie⸗Regiment Nr.
4. Batterie.
Ciriak — Oberbettringen
127.
gestorben.
gestorben
Berichtigungen früherer Uerlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 12. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Mr.
12. Kompagnie Lin, d. R.) Eberhard Blum (V. L. 335) Wfabk en.
119.
Ludwigsbun
ni 15. 8
121.
Zu Verlustliste Mr. Infauterie⸗Regiment Mr.
Reserve 8 6, Kompagnie. Steinbach, Franz Festhach zuerst verwundet, dann p (V. L. 246), gestorben
Zu BVerlustliste Nr. 25. Jusanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. 1 4. Kompagnie. licht Woyer), Johannes Steinheim
“
leicht 8 Zu Verlustliste Nr. 220 Landwehr⸗Jufauterie⸗Regiment Mr. 8. Kompangnie Johann (nicht Johannes) Schmiecerer — Friedrichs gesallen.
, „
1
Zu Verlustliste Nr. 29Äa3MuU.ͤ Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 210. Züge
Maschinengeweht b bish. vermißt, gefalle
Schwaderer, Franz Hachtel — Zu Verlustliste Nr. 29 2. Grenadier⸗ Regiment Nr. 123, 1 3. Kompagnie Geis (nicht Gais), Engelbert Hohlenstein
ge fallen.
Zu Verlustliste Nr. 239. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 5. Kompagnie. 8 (nicht Leißle, Johann) — Christazbofe gefallen. 1 8. Kompagnie. Utffz. Fahnj., dann Lt. Wilhelm Roesling (nicht Roecß — Ulm bish. verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 256. 1 Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. 7. Kompagnie. Karl — Niederrad — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 261. Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. 1 8. Kompagnie. 8 Hielscher (nicht Hilscher), Otto — Stadtoldendorf — leie
Zu Verlustliste Nr. 204. Infanterie⸗ Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.
10. Kombpagtie — Backnang — bish vermißt, i
b 8 Hermann Kricke — Hamburg — bish. vermißt, gefallen
Zu Verlustliste Nr. 270. JInfanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 3. Kompagnie. b Willy) Bechtle — Ehingen — gefallen 4. Kompagnie.
Gefr. Wilhelm (nicht Kurz (nicht Kurtz).
Zu Verlustliste Nr. 365. Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 31. 6. Kompagnie. 6 Gefr. Karl Hartmann Zuffenhausen — leicht verwunde Beisatz „b. d. Tr.“ ist zu streichen.
Zu Verlustliste Nr. 372. “ Feldartillerie⸗Regiment Nr. 116. Leichte Munitionskolonne der I. Abteilun Gefr. Rudolf Hauff — Zaisersweiher — bish. schwer verw. Zu Verlustliste Nr. 374. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. 6. L Hornke, Fritz — Großborn — bish. vermißt, in Gefgsch.
— — —
Zu Verlustliste Nr. 376. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Ttuttgart. 8. Kompagnie, Kindler, Gotthilf — Renningen bish. Zu Verlustliste Nr. 378b. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Stroßburg. 8. Kompagnie, 1 Gefr. Gottlieb Neuweiler Heinsheim — bish. schw. v. † 8 Zu Verlustliste Nr. 38 7. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr
8.
125. 8. Kompagni⸗ .“ .d. L. August Fridrich (nicht Friedrich) — Hirsche gefallen. Druck der Norodeutschen Buchdruckerer und Verlags⸗Anstalt Berlin SW., Wilbhelmstraße Nr. 32.
Johann — Schafhof — inf. Verw. gestordc
schwer verw.,
88
taatsanzeiger.
Der Bezugsprei
beträgt viertelsährlich F Alle Postanstalten nehmen Bestellung an .
—
den Hostanstalten und Jeitungsspeditruren für Lelbstabholer
auch die Expedition Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
nen
SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Dur Ordensverleihungen ꝛc. chfuhrverbote.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über das Kriegsernährungsgamtm.
Bekanntmachung, hetreffend den Uebergang der Geschäfle der 1 für Kartoffelversorgung auf die Reichskartoffel⸗ stelle.
Bekanntmachung über Ergänzung der Verordnung, betreffend die Einfuhr von Futtermitteln, Hilfsstoffen und benrestan bi vom 28. Januar 1916 und der dazu erlassenen Ausführungs⸗ bestimmungen vom 31. Januar 1916.
Bekanntmachung über Ausdehnung der Vorschriften der Ver⸗ ordnung über den Verkehr mit Knochen, Rinderfüßen und Hornschläuchen vom 13. April 1916.
Bekanntmachung über Auskunftserteilung auf Grund der Ver⸗ ordnung, betreffend die private Schwefelwirtschaft, vom 13. November 1915.
Bekanntmachung über den Feintalghöchstpreis.
Bekanntmachungen, betreffend die Fernhaltumg unzuverlässiger Personen vom Handel.
Bekanntmachung, betreffend die zwangsweise Verwaltung fran⸗ zösischer Unternehmungen. 1
Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 104 und 105 des Reichs⸗Gesetzblatts.
Erste Beilage: eschluß, betreffend Ausbürgerungen, und Liste von Personen, die der elsaß⸗lothringischen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt worden sind.
] 9 84 14 —
Ernennungen, Charakterverleihungen, sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend die britischer Unternehmungen.
Bekanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel.
Erste Beilage: In der Woche vom 14. bis 20. d. M. zu Kriegswohlfahrts⸗ zwecken genehmigte öffentkliche Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen.
zwangsweise Verwaltung
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 2 der Kaiserlichen Verordnung vom 81. Juli 1914, betreffend das Verbot der Aus⸗ und Durchfuhr von Waffen, Munition, Pulver und Sprengstoffen sowie von underen Artikeln des Kriegsbedarfs und von Gegenständen, die zur Herstellung von Kriegsbedarfsartikeln dienen, bringe ich achstehendes zur öffentlichen Kenntnis:
An Stelle des Verbotes der Aus⸗ und Durchfuhr von Rund⸗ und Flachstrickmaschinen bis Nr. 10 einschließlich (Be⸗ anntmachung vom 16. November 1914, Reichsanzeiger Nr. 271. bom 17. November 1914) tritt die folgende Bestimmung:
Verboten ist die Aus⸗ und Durchfuhr von:
1) Strickmaschinen der Nummern 895 b, 896 b statistischen Warenverzeichnisses, 28 2) Wirkmaschinen der Nummer 901 b des statistischen Warenverzeichnisses. Berlin, den 26. Mai 1916. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Müller.
des
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Fabrikbesitzer, Kommerzienrat Marggraff in Wolfs⸗ 1* Kreis Oberbarnim, den Königlichen Kronenorden dritter klasse, dem Bahnmeister erster Klasse a. D. Langer in Alt eichenau, Kreis Bolkenhain, und dem Eisenbahnwerkmeister a. D. jocitchg in Halberstadt den Königlichen Kronenorden vierter asse, dem Lehrer a. D. Franke in Brieg den Abdler der In⸗ Kaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Oberbahnassistenten a. D. Eitner in Schwarzbach, kandkreis Düsseldorf, und dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Saader in Cöthen, Anhalt, das Verdienstkreuz in Gold,
dem Rentner Flader in Kaiserswerth a. Rhein, dem Eisen⸗ gahnlokomolivführer a. D. Klapdor in Barmen, den Eisen⸗ ahnzugführern a. D. Marsula in Holzwickede, Landkreis hörde, Schultze in Sangerhausen, Stärkel in Frankfurt a. M. ind Weber in Gießen das 1 in Silber,
dem Oberbriefträger Schubert in Frankfurt a. M. das reuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 1
dem 8 g. D. Reineri in Birken, reis Alten irchen, den Eisenbahnschaffnern a. D. Holzhauer
Siandeserhöhungen 9
Anzrigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszrile 50 ₰.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs- und Staatganzeigerz Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
1“
in Weiterode, Kreis Rotenburg a. F., Müller in Bensberg, Landkreis Mülheim a. Rh., und Thieleke in Magdeburg, den Eisenbahnrangiermeistern a. D. Bär in Langen, Hessen, Koller in Elm, Kreis Schlüchtern, dem Eisenbahnlademeister a. D. Kraus in Frankfurt a. M., dem Bahnhofsaufseher a. D. Schilling in Wiedenest, Kreis Gummersbach, dem Eisenbahn bureaudiener a. D. Lauck in Frankfurt a. M., dem Eisen⸗ bahnrottenführer a. D. Haack in Blessenbach, Oberlahnkreis, dem Eisenbahnhilfsweichensteller a. D. Weller in Hochel⸗ heim, Kreis Wetzlar, den Bahnwärtern a. D. Bierbrauer in Niederölfen, Kreis Altenkirchen, Eibelshäuser in Dörnigheim, Landkreis Hanau, Gudewill in Söhre, Kreis Marienburg i. Hann., Kahmann in Gatersleben, Land⸗ kreis Quedlinburg, und Thielebein in Langenweddingen, Kreis Wanzleben, dem bisherigen Eisenbahnhobler Breum in Magdeburg, dem bisherigen Eisenbahnschmied Schulz in Groß Salze, Kreis Kalbe, dem bisherigen Eisenbahnbohrer Weber in Arnsberg, dem bisherigen Eisen⸗ bahnmaschinenputzer Schulz in Hagen i. W., dem bisherigen Bahnhofswächter Fink in Frankfurt a. M., dem bisherigen Eisenbahnarbeiter Schrader in Braunschweig, dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Braune in Magdeburg und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Grünert in Schachenauel, Sieg⸗ kreis, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem bisherigen Eisenbahnfeuerkistenarbeiter Timmer⸗ mann in Rumbeck bei Arnsberg das Allgemeine Ehrenzei in Bronze zu verleihen. 11“M“ .“
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Chef der öffentlichen Sicherheit in Sofia Georgieff
den R. xgorden pritter Klasfe. „. den Khniglich schen Teal Wisinger in Budapest und Püspoki in Szabadka den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Präsidenten der Königlich ungarischen Staatsbahnen von Tolnay in Budapest den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern,
dem Oberbürgermeister, Geheimen Regierungsrat Dr. Ebeling in Dessau den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Königlich sächsischen Oberleutnant der Reserve des 1. Husarenregiments „König Albert“ Nr. 18 Freiherrn von Althaus, zurzeit bei einer Feldfliegerabteilung, das Ritterkreuz mit Schwertern des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
dem früheren schwedischen Minister des Aeußern von Lagerheim in Stockholm die Rote Kreuzmedaille erster Klasse sowie
dem Vorsitzenden des Hilfskomitees des schwedischen Noten Kreuzes Didring in Stockholm die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse zu verleihen.
Ddg
Deutsches Reich.
Sekannimachungz über das Kriegsernährungsamt.
Vom 2N. Mai 1916.
Auf Grund des § 4 der Verordnung des Bundesrats über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 401) und gemäß § 1 Abs. 3, § 5 Abs. 1 Satz 1 der Bekanntmachung über die Er⸗ richtung eines Kriegsernährungsamts vom 22. Mai 1916. (Reichs⸗Gesetzbl. S. 402) wird bekannt gemacht:
1) das Kriegsernährungsamt tritt am 29. Mai 1916 in Wirksamkeit. 1u 2) Es sind berufen:
zum Vorsitzenden des Kriegsernährungsamts der Ober⸗
präsident der Provinz Ostpreußen T Batocki und zu Mitgliedern des Vorstandes: der Chef des Feldeisenbahnwesens, Generalmasor Gröner, der Unterstaatssekretär im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Freiherr von Falkenhausen, der Ministerialrat im Königlich bayerischen Ministerium des Innern Edler von Braun, der Oberbürgermeister von Plauen i. V. Dr. Dehne, der Generalsekretär Stegerwald aus Cäöln, der Dr. phil. August Müller aus Hamburg, der Kommerzienrat Dr.⸗Ing. Reusch aus Oberhausen i. Rhld., der Kommerzienrat, Königlich schwedische Generalkonsul
Manasse aus Stettin. Berlin, den Mai 1916. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Helfferich.
ortilowicz von “ 3
2.
Mai, Abends.
Urolloren
Bekanntmachung,
betreffend den “ der Geschäfte der Reichs⸗ stelle für versorgung auf die Reichs⸗ Vom 22. Mai 1916.
Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Ma
nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. 2 1 folgende Verordnung erlassen:
§ 1 Zur Beendigung der laufenden Geschäfte der Reichsstelle für Kartoffelversorgung gehen die Aufgaben und Befugnisse, die ihr durch die F e gJ. en des Verkehrs mit Kartoffeln vom 12. April 19 Reichs⸗Gesetzbl. S. 217) zugewiesen sind, die Reichskartoffelstelle übder. 8 8 8
Diese Verordnung tritt mit dem Toge der Verkündung in Kruft. Berlin, den 22. Mai 1916. .“
Der Stellvertreter des Reichskanzlers.
““ 1. 5
über Ergänzung der Verordnung, betreffend die Einfuhr von Futtermitteln, Hilfsstoffen und Kunst⸗ dünger vom 28. Januar 1916 (Reichs⸗ e. S. 67) und der dazu erlassenen Ausführungsbestimmungen vom 31. Januar 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 71). Vom 24. Mai 1916.
Auf Grund des § 3, § be⸗ d. r don Futtermitteln, Hikfestosseenn und Fdunst.
bdünger, vom 28. Jannar 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 2) 2
stimme ich: „F Die Bestimmungen der Verordnung und die dazu er
mwer vor “ 1926
Besetzbl. S. 71) werden ausgedehnt Garnelenmehl (Krabbenmehl),
Matskolben jeder Art und Erzeugniffe daraus, die durch Schälen, Mahlen oder Schroten gewonnen merden. Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung, die Ausdehnung der Strafbestimmungen mit dem I 1 1916 in Kraft. 8 Berlin, den 24. Mai 1916. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Freiherr von Stein.
Bekanntmachung
über Ausdehnung der Vorschriften der Verordnun über den Verkehr mit Knochen, h und
Hornschläuchen vom 13. April 191 (Rei setzbl. S. 26)h. 8
Vom 25. Mai 1916.
Auf Grund der §§ 4, 6 der Verordmung über den Verkehr mit Knochen, Rinderfüßen und Hornschläuchen vom 13. April 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 276) wird folgendes destimmt:
§ 1 Die Verschriften der §§ 3, 4 der Vevordnung über den Verlahr mit Knochen, Rinderfüßen und Hornsechläuchen vom 18. April 1905
werden ausgedehnt auf. 1) die in Gastwirtschaften, gereien, Konserdonfebeiben,
— Darmschleimerrien und Schl ooder auf andere Welse gewonnemen Sf 8 9½8 . e.he, de
anderen Lösungsmitteln) grwomnonen Feotte. für aus Knochen, Renderfüühen und Horrischlhuchen ge⸗
Der wicht o.
wonnene. und * darf für 100 Rüngrammm Rein schließlich Verpackung frei Waggeon Berandgatzon 8 tedeischem Knochenfett ..
bei rohem „. 8 28 8 9 Besttmmungen kreten mir dem Dage der Berbhndung in
Berlin, den 2. n Reiche kanzler. Im e; Frecherr von Steir
Kra
Bekanntmachung über Auskunftserteilung auf Grund der Berordmunng,
betreffend die private Schw Feeee eee vom 13. November 1915 (eichs⸗Gesetzbl. S. 76 1).