111“ 8 “ 1“
Peckung die vorhandenen Lagerbeständ v 1 8 Der Kohlenabsatz beltef sich im Benait berangezogen werden. vom 23. Mai (in Klammern bom 18. Mal): Aktiva. Metall⸗ Rew York, 27. Mal. (W. T. B.) (Selutz) Der
eisung über den Stand von Viehseuchen in 5 .“
Oesterreich⸗Ungarn am 17. Mai 1916. Verschiedentlich ist in letzter Zeit die Nachricht gebrg 8 1e tatsächlich L Sr. 8 I 8 , d b eß 4 8 gebragh 7 539 581 t, wovon 303 724 t auf den Ahf sächlich auf bestand und deutsches Geld 235 420 433 (236 122 759 Fr., Gut-. der Börse erwies hbeute als schwach. fol, e umfangreicherer (Kroatien⸗Slavonien am 10. Mai 1916.) K. Klausenburg (Kolozs), M. 4 worden, daß an die Kriegsgefangenen in Rußland a entfallen. Der verhaͤltnismäßtg —— Lagerbeständen haben im Auslande 11 182 674 (12,504032) Fr, Darleben gegen Neallsationen kam 83 allen Mharth chtech aaötetz Anebe⸗ 8 eKiausendurg (Folchever) 36 b 8 dem früheren Verbot nunmehr auch Schweinefleischwo erzeugung hat den Kohlenabsatz weiterhin ungünstig Mege⸗ Guthaben im Auslande 63 006 312 (61 684 954) Fr., Darlehen gegen Insbesondere hatten die leitenden Eisenbahnwerte zu leiden, von denen “ (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) “ St. ,g 2 bs Fnva, gesandt und den Paketen russische und fremde⸗ Münzen 5 Bedarf an verkokbaren Kohlen im Berichtsmonat aus d ußt, da der Schatzscheine ausländischer Staaten 1 360 000 (1 360 000) Fr., Dar. Readinges, Canadians und Unions größere Verluste zu buchen hatten. ·—— — — — p been — 88 88 mit künstlichen Zuckerstoffen versüßte Nahrungsmiltel ’ beitstagen, im Vormonat dagegen aus 27eedene ne23 Ar⸗ 859 gegen Schatzscheine der belgischen Provinzen (gemaͤß Artikel 6¶ Von Industriewerten waren Metallaktien, Automobilwerte sowie Maul⸗- gwemne Rotlauf * 85 „ 8 . 8 werden dürften. In der Annahme, daß viele Familien leisteten Förderungen zu degeen war. Für die hierdur 9 n hs. Ziffer 7 der Vorschriften) 480 000 9000 (480 000 000) Fr., Wechsel Bethlehem Steels stärker offeriert. Stabhltrustaktien zeigten an⸗ 3 und pen 8 Karaͤnsebes, gge 88 Absicht haben werden, von dieser Vergünstigung Gehnng satze in Kohlen erwachsenen Ausfaͤlle ist den Verb und Schecks auf belgische Plätze 57 752 016 (59 113 009) Fr., Dar. fänglich mehr Widerstandskraft, mußten aber später auch nach⸗ Koͤnigreiche Klauen⸗ (Schweine⸗ St. Bozovics, Jaͤm, Ora⸗ macen, um ihren in der Gefan enschaft besindli rauch gh verlangt, Ersatz in Koks zur Verfügung gestellt serweit lehen gegen inländische Wertpapiere 4 157 791 (4172 391) Fr., geben. In der zweiten Börsenstunde griff vorübengehend, auf und Länder seuche enche) Schweine viczabänya, 8 Re⸗ aachen, um Nen genschaft befindlichen ¾ bahnversand ist oöhne größere Stoörngarn 1.che⸗ en. Der Eisen⸗ sonstige Aktiven 8 229 098 (8 117 017) Fr., zmusammen 861 108 324 vereinzelte Rücdkkäufe eine leichte Erholung Platz, der Schluß⸗ 1 lü L. eab dr 1üech Nees czabaͤnya, teregova, gehörigen eine Verbesserung der Kost zu ermöglichen, g. gestellung hat sich gegen den Vormonak erhobiich eneste Wagen. (863,074 162) Fr. — Passiva. Betrag der umlaufender Noten verkehr volliog, sich ahber in schmacher Halt Umgesest Zahl der verseuchtemn limoldoboou darauf hingewiesen, daß die Unterstützung der Kriegsgesanga zweiten Monatshaͤlfte sind die Wa genansore lich gebe sfert. In der 700 075 449 (694 347 876) Fr., Giroguthaben 148 207 301 (155 905 361) wurden 220 000 Aktien. Tendenz für Geld: —; Geld auf 1 K. Maͤramaros. . . . . .. G mit Geld vorteilhafter ist als eine solche mit Nahrungsmits vollem Umfange befriedigt worden. Der Uenfebseen b.g. Zechen in Fr., sonstige Passiven 12 825 574 (12 820 925) Fr., musammen 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate nom., Geld auf 24 Stunden letzten K. Maros⸗T orda Upvarhelv, Die Beförderung von Pafeten nach den Gefangenenlagern Rußaah Rheinhäfen hielt sich verhaͤltnismäßig auf der bume 2 in en 861 108 324 (863 074 162) Fr. DSDarlehen nom., echsel auf London (60 Tage) 4,72,75, Cable 8 8.setbaed 6cheson). 8 dauert 88 2 4 is 3 M Ses⸗ 1. g- Ueshd Flein . 11- 8. -Ar 5 Rbein⸗Wejet⸗ und den Don⸗ 8— 88, een ₰ Sicht 59g0. — — b waren jeder Art verfe ein dürfte a ein Verder 88 — rug im Berichtemonat 285 588 rlin 76 ½., S ton 71 ½, 0 ern V 8 80¼ e, * Frichtzmonat 285 585 Tonnen. Börse in Berlin ciße Bonds 66 ½, 4 % Ver. Staat. Bonds 1925 111, Archison
11“ E“ 1“ 8 8
Kemitate (K) EAEIE Stuhlrichterbezirke (St.) 1 X 1
Nr. des Sperrgebiets
Oedenburg (Sopron), M. 1 b Wie Mai. * b 6“ s dazu bei der beginnenden Sommerhitze, heinahe unaushlaiih das Fihne 48 82 Reszeüsch hn Ien Börsenverkehr erreichte (octierungen des Börsenvorstandes) opeka u. Santa 66 105 ⅜, Baltimore and Ohio 91 ½, Canadtan
Wo Wochen schluß, keine hesondere bene 178 ¼, Chesapeate u. Ohto 62, Chicago, Milwändee u. St.
Munizipalstädte (M.)
1 Sopron 8 8 6 Nh K. Neograd (Nögraäͤd) ... 3 ist. Die Ueberweisung von Gelbdbheträgen, auch klein Lebhaftigkeit, doch zeigte sich insb 1
K. Neutra (Nyitra) .. .. 3 Summen, ist bisher durch die dankenswerte Vermittlung Rüstangs. umd Gealiabetzakten onfe neeüdbahnerte. Montan⸗. für Geld — 8 2 Geld 8 8 8 88 8 Bfasbregi 8 Nen 2 EI““ versesde⸗ Ge Kie e Brie ouisville u. Nashville 128, New York Central 105 ¾¼, Norfolk u.
St. Aszod, Bia, Gödölls, Deutschen Bank in größtem ; und mit sehr güntsbut esteigertes Interesse. Die Bë „ 8
PohePetse (Voͤcz), E(EErfolgen durchgeführt worden. Auch der Christtiche vWr⸗ böhten Kurse. 1— Zörse schloß fest bei Behauptung der er. ℳ ℳ ℳ Western 126, Pennsylvania 57 ¼, Reading 100 ¾, Southern Pacisic 100,
Städte St. Andra (Szent⸗ — Junger Männer, Berlin C. 2, Kleine Museumstraße 5 , Pth Wien, 27. Mai. (W. T. B.) Na endgültiger Feststellu 8 9 1 Dollar 55,175 5,195 117. 5,195 Unton Pacific 139 ¼, Anaconda Copper Mining 84 ¼, United States Lr benfg” V 4 8 sich dieser Aufgabe erfolgreich angenommen. Er steht h hahen die Feichnungen auf die vierte österreichische Krkeas. 100 R835 228% 228; 1 n A1“
St Allsödabas Gvörts. im Begriff, ein neues System der Geldübermittlung an rekut 1* veveeen Kronen ergeben, von denen 2314 350 000 GSchweden 100 Kronen 161 ¼ 161 1618 AI,e Ievekre. p Kispest Monor Nagy⸗ gefangene von Deutschland nach Rußland einzuführen. mptz venleibe 8 T1enaghäbrce. fünfeinhalbprozentige tilgbare Staate⸗ Norwegen 100 Kronen 161 ½ 161; 1691 heesähs. eh 18. 8 kata, Räczkeve, Städle 8 Wege können empfohlen werden. Bei der jetzt in Nufce zahlbare fünfeinhalbproientige Staatesche an 1. Januar 1923 rück. Schweiz 100 Franken 103 ¾ . 103 ½ 103 ½ Nagykörös, Czegléd, M. herrschenden Teuerung der Lebensmittel wird den deusst nungen der Armee im Felde ed se at chelne entfallen; die Zeich. Oesterreich 100 Kronen 69,80 69. 69,80 69,90 Kecskemét 5518 1 Kriegsgefangenen ein Zuschuß in Geld sehr erwünschtet vatlen. — Dor Beichaundsereehise . Se noch nicht ent⸗ Rumänten 100 Lei 86 ¾ Iöu66 86½ 86 ½ Kursberichte von answärtigen Warenmüärkte n.
St. Abonv, Dunaveese, Nach den bisherigen Erfahrungen würde ein Betrag Muh lichen Feststellung, daß sich die starke sinanziell⸗ Rästung d 888 5 Bulgarten 100 Leva 78 ½ 98 78 ½ 79 ½ London, 25. Mai. (W. T. B) Müllermarkt. Eng⸗ EEEgE.5 monatlich 3 Rubeln genügen, um die Gefangenen vor N. 8B † Blätter betonen, daß dank der Vaterlandatiehe, Vg T8ee ehbn feßter. Manitoba Nr. 1 notierte unfélegyhäza, Kunszent⸗ Fth u““ Opfer 1 Selb 5 “ 5 —, .3 58/—. Mais fe f b mikl68,” Studte Kiskun⸗ schützen. Erist 8 b 1““ Sfflbstlucht der Bevölkerung die wirtschaftliche Der heutige Wertpaplermarkt zeigte eine rahige Haltung bei b 1eaden. 26. aie e P. h e. e Da Plata für foͤlegvhäza, Kiskunhalas 8 3 5 Wien, 28. Mat. (W. T. B.) De Blà 8 vorwiegend fester Tendenz. Nach den Realisationen der letzten Tage Mai⸗Juni 71. Kalkutta für Mai⸗Junt 73/6.
K. Preßburg (Pozsony), Die „St. Petereburgen Telegrophenagentur meldet aus 7. großer Teil des Zinsendienstes fü 5 den 2 ättern zufolge ist ein war heute die Nelgung zu Käufen größer. Besonders fest lagen Lid I1. 26 M. 12 5 1 8. 1“ ““ doß bie 1äpen sche ec isadeegesen haft Nüppon gu durch die bevorstebende Erböbung der Frese zir Lehel 1c Talen eersa .e. Esenbahndedar⸗ rnamt Krusg Rbeiisce Metal. „ooh SBebre e, are e . beeS“ ET11““ “ 8 1 Kaischa beschlossen habe, vom 14. Jalt ab einen ständigen Wa sowie h A 1 abak und Tabak⸗ aktien, iffahrtsaktien sowte Orientbahn. Dagegen lagen Erdöt⸗ s . e. he ee 8 Ie , 2—
8 Henaveitzt swischen Pokohama und New Vork ader den Panamakanal emnnt 1— 16 durch die Reform der Postgehühren und anderer Ver⸗ und Steauaaktien schwächer. 3 getzen lagen Erdbt. kanische Baumwolle. — Für Mat⸗ Funi 8,20. für Just⸗Nugußt, 8,12. in 8 Tab b 11 1 8 nng einnahmen sichergestellt. Darüber hinaus ist der Finanz⸗ — Amerikanische und Brasilianische 6 Punkte, Indische 5 Punkte
St. Baicz. Cfu:gh. Ka. 8 saaniet, die emerfstt, mütt einen Regaem im Stantehaughalte de⸗ epo h. wa. (em. . 8) . Tre aset Bö I 1 suchen mit Torsseuerung für Lokomotiven hat die schwey C1ö“ sethcser Geamahmareeslen hum Ziele hat. Kursberichte von auswärtigen Fondemärkten 800 Sager - 1.99, ee -g 8300 “
&. Fzabolcs .. . . . . . .. Staatsbahnverwaltung elnen Plan zur dauernden Vernek heit in Dänemark hat die Reglerun 2, 9.) Wegen Benzinknapp⸗ London, 27. Mal. (W. T. B.) 2 ½ % Engllsche Konfols 815, — Umerikanische 3 Punkie. Zahanische: ers v K
K. Szatmär, M. Szatmär⸗ und eigenen Herstellung von Torfpulver auggearbeitet. Es zei⸗ heute beschlagnahmt g sämtliche Benzinvorraͤte 5 % Argentinzer von 1886 —,—, 4 % Brasilianer don 1889 —,—, niedriger, Aegvptische 9 Punkt böhe Z Németi .. . laut Mitteilung der „Zeitung des Vereins deutscher Eisenbetg Christiania, 27. Mai (W. T. B.) Die N 4 % Javaner von 1899 69 ¾, 3 % 54, 5 % Russen M “ 14“ —
K. Zips (Szepes) 8 . waltungen“, daß man nicht auf dauernde Lieferung zu anne Nattonalbank setzt von Montag ab d Di he 1 orwegische von 1906 83 ½, 4 ½ % Russen von 1909 75, Balttmore and Ohio Water anchester, 26. MatU. (W. T. B.) Garne. 30 er
il 1 1 gleichem Preise durch Pripatunternehmen rechnen konnte. n 4 ½ % herab. 1 Teonrag ad den Miekont von 65 guf ß.em ixa Hatz 184 ¼, Erie 40 ⅝, National Railwaps of Priniers üer 128 Pas9 1en (Heeze 83“ ** 4 8 Hards 17 „ 0.
K NI .“ 1 zo — . Wetternsees — gt Tot M vork b * 5 9 W 18 5 P 2 — 9g ⸗ K. Szolnok⸗Doboka .... 9 28 des Wetternsees soll ein Torfmoor erworben und New Yorck, 26. Mai. (Durch Funkspruch vom Vertreter des pache 1n deo, erebd.ß Rew Pork, 27. Mat. (W. T. B) (Sclab) 1
St. Buziöͤsfürdö, Központ gebeutet werden. Etwa 20 000 t Porspulver säbrlsch 8 W. T. B.*) Das Gericht in Chicago hat gest 5 1 8 79,95 den o e omotipe er Süden Pß 1 8 sjo . “ gestern eine Verfügung LSopp 8 e 9 3 - g nüdd ür 2 — — 8 . 78 Lippa, Temesrékas, Uja⸗ ht G “ vns “ . ennete See erlassen, durch die es dem Zwangsverwalter der Chicago Ro Eeesema eeehehee atee I. ge 88 def. 108. fer Seärh 813n; 9n 2 do 1* ens e 88 82 Vinga, M. Temesvär 1t B 7 8 fla⸗ 29 e.- ge ges Fenen⸗ Island and Pacific Railwav gestattet wird, 50 000 Dollars * Parivs, 7. Mai. 8 T. L Hehathastont — 18, Silber troleum Refined in Cases) 11,25, do. Stand whie in Ie Yor! St. Csak, Detta, Weiß⸗ 1 88 8 dbe 2 e hene zuchseren Aicherland „ℳ. ü-v 1 bei dem Bankhaufe Speyer u. Co zu hinterlegen zur Bezahlung der 3 0, d4 zsche Ren (o. s dg Branfaftsch⸗ Aniethe 88,10, EE“ ö2 n Sienh B22 kirchen (Febortemplom), und nach diese 88 als br anc9 B. 8₰ 8 84 e ha Coupons von den in Peutschland befindlichen Bonds der genannten5 ½ 88 1996 86 90 3 % Russen wr. .5. eeche 8880 Schmalz prime Western 15 02 ½,5 Roh & Br⸗ thers 14,15, Jucker Kevevaͤr, Werschetz (Ver⸗ bon rund 49„ g zobr Zacwr Fvrean w eeen Gesellschaft. 60,b0 Der da 1880 vere 2,8g von 1896 55,00, 4 % Türken Jentrifugal 6,40, Weihen für K.Pehees ⸗ für eee secz), Stadt 8hg 8. . 88 882 . 5 8 . New York, 26. Mat (W. T. B.) In der vergangenen Woche * Am vir 27]“ Mat 1 18 Stip. Wechf do. hard Winter Nr. 2 121 Mehl Spring Wöeat leark — 5 05 plom, M. Versecz.. . 1 1 qETTVvb wurden 130,000 Dollar Gold und 184000 Pollar Silber em. Berlin 44,88, Wecsel auf Won 31.29), Wichtel Pelh anf bis 8 15, Cemetdeiracht äch Swerdoct 18. Kefes eir de — K. Tolna 2-* . 1 Kosten der Gesamtanlage werden auf rund 1 150 000 ℳ ein shih geführt; ausgeführt wurden 170 000 Dollar Gold und 1 152 555 46 300 W hsel -. Nvn b 8. zee Wechiel auf Schwetz loko 9 ¾, do. für Mat 8,34, do. fü 8 N 8,44 do. 88. S. 2 K. Thorenburg, V Landerwerb und Umänderung der Lokomotlofeuerungen angegeber Dollar Silber. Wechfel⸗ eier geh,en c. Fv öhhsn 72,20, 860 Kupfer Standard ir 228 882 17 002 heekaane Mr. nvos SSas Kee⸗ d 1 8 86 — 9 17 N * 8 f. Wech 2 n n 91, We 1 8 au art 82 ½. is 8 . 8 - 4 1 g e. Ees . 1 90—=—48,00. t. Csens Secvue 8 8 1 88 8 eee. d; ¹ 3ℳ e frist der 72 ¼, nigl. Niederländ. Petroleum 657, Holland⸗Amerika⸗Linie der Zufuhren in allen Unionshäfen 91 00 8 Fegprikindch Nagyezent — Nach dem Verwaltungsbericht des im Jahre 1880 begrt vernn 8* Milliarden⸗Anleihe bis zum 1. Juni alten Stils 337 ¼., Niederländisch⸗Indische Handelsbank 8*c Aitchtson r.dene nach Großbritannien 51 000 Ballen deae .2 — ö 82 Kaufmännischen Hilfevereins zu Berlin (E. W.), 1 ver ugert worden. 8 u. Santa Fé 102 ½, Rock Island ½, Southern Pacifie 97 65 000 Ballen, Vorräte im Innern 651 000 Ballen 8 ge Ffomn⸗ (Sevydelstr. 30, für das Jahr 1915 betrug die Mitgliederzall Brüssel, 27. Maj. (W. T. B.) Augweis des Noten. Soutbern Railwav. —,—, Umon Patifie 135 ¼ Anaconda 170. Rio de Janeiro, 26. Mam (W. T 8) K anigsa, Häaßfeld som⸗ sppoon denen 2842 zur Fahne einberufen sind; 119 fanden den A epartements der Société Générale de Belgique United States Steel Corp. 19 Franzostich Englische Anleibe —,— .] fuhren: In Roo 2000 Sas, in Santes 9060 Sha “
e; Stadt Nagy⸗ G elde. Die bedürftigen Familien der eingezogenen ggleae 8 22. 89 eit Beginn des Krieges mit 23 226 ℳ unterstützt⸗ ür Krank EE“ . b. Ungarn. üee 2 wurden verausgabt 49 828 ℳ, für Darleben Se- üeveren, Ueerfuchanasee hia .“ mnmnn ã ͥ¶ . — —— Torna, M. Kaschemu becskerek “ eeö. g Berein ic des 98 säcrg. 2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. —,— 8 2 2 2. Mederfaß — 8 —2— — K. Unte ee Kae Refcs. . stehens im Jahre 1905 Alters⸗ und FÜrrt 8 Verränfe, EE““ ꝛc. ffen 1 er nzeiger. 8. nfall⸗ und Involiditäts. e. Wersicheenme ehér) EI, W 4 erhielten 39 Personen monatliche Renten von je 10 bis . I. veea; 1“ Aere 8 2 9. Bankausweise. 85 -88 Borosjenö, Elek. 8. “ 859ꝙ2 — lösanzmen 18,689 22 ans 8 weiferen Stir Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. Nerschtedene Befaam semochunighen Kisjenö, Magyvarpéesta, Merölehorch. S n 17 Personen 385 ℳ bezw. ersonen 565 ℳ enm ——y = = = — — — i HRäsaFeksactsüd Üüai — Vilägos, M. Arad... Söleporch. Wm. Unterstützungen. Die Sterbegeldeinrichtung zahlte on M rs 25† [13388] Steckbrief. wird für fahnenflüchtig erklärt (§ 360 schu . 8 8 St Vorsssebes, Mäaͤria⸗ Se 1sz. Gäͤlszéce I1 Hinterbliebenen von 43 verstorbenen Mitgliedern 8550 ℳ 1 1) Unte uchungssa en. Gegen den unten Beschriebenen, welcher M.⸗St.⸗G.⸗O.). flächtha 8 8 1e ene 2) Aufgebote Verlust⸗ radna, Nagyhalmaͤgy, R v S8 ee den 17 Jahren ihres Bestebens in 485 Fällen insgesamt 8430 [13385] Steckbrief flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft Roncg, den 19. Mai 1916. moͤgen wird mit Beschlag delegt. 88 hn 8 Tornova F S. ütvit FI Die Schreibstube und die Stellenvermittlung Uuten G 8 . wegen unerlaubter Entfernung (Vergehens Gericht des XXIII. Reservpekorps. Straßburg, den 20. Ma 1916. Fund achen, 8 ustell en K. Arva, Liptau (Liptö) Scrormhentgen Ste. der Ungunst der Verhältnisse, ersterer fehlte es an Arbett, lezmn nuchegen 8 nner melch. gegen §9 b des Gesetzes vom 4. Juni 1851), Der Gerichtsherr: Bolck, Gericht K Landwehrinspektion. 2 Turoc⸗ 8 Stonn 111“ 3 3 95 — e eees 88 vle 488 SAupgen. 19 8 912— e.8. fnde ga 85 Shneen Pasewalk, übbau Papenbeck, von Kathen. Feldoberkriegsgerichterat. [13586] U. dergl. t. Baͤcsalmäs Zasa, 8 . 88 für Handlungsgehilfen (auch für Nichtmitglie 2 etrugen m à M SPame Kreis Ueckermünde, am 31. Januar 1916, “ 8 108. 9 hen Et 1915 116 430 ℳ, in den 35 Jahren des Bestehens 2 4200 des Kontraktbruche (Verg. geen 8,9,5 am 19. Mai 1916 verhängt worden. Gs [13384] Fahneufluchtserklärung K. Wftrit. Staatsanwaltschaft 166162]% JZwangsversteigerung. Städte Magyartanizsa⸗ P (esec Das Vereinsvermögen, das der Stiftungen und der Sten Saffercber E“ 269 hen wild ersucht, denselben zu verhaften und und Beschlagnahmeverfügung. 8 Tübingen. Im Wege der Zwangsdollstreckung soll Zenta, M. Baja, Maria ecr. S ib * einrichtung betrug Ende 1915 zusammen rund 506 000 ℳ 1e 18’MNat 1976 8e9s 9 e in das naͤchste Gerichtsgefängnis abzu- In der Untersuchungssache gegen 1) den In der Strafsache gegen Jesef Baur, das in Berlin⸗Reintckendorf befegene, im —— (Szabadka), 11““ De p), Förderung seiner Wohlfahrtsbestrebungen erhält der Kaufm Es wird ersucht bieieiten au ee 8b liefern sowie zu den hiesigen Akten I E. R. Wehrpfl. Johaun Hertz, geb. am 12. Ja. gehoren am 24. September 1877 in Bal. Grundbuche von Verlin ⸗Reinickendorf enessee .ehsehe Städte Koszeg, V 1 Hilfsverein namhafte Besträge von der Handelskammer u ch in das naͤchste Gerichts efän nis abzultefern 611116 sofort Mittellung zu machen. nuar 1892 zu Saareck, 2) den Wehrpfl. gach. Kantons allen, Schweiz, wegen Band 5 Blatt Nr. 173, zur Zen der Eꝛn⸗ St. Apatin, Hédsaͤg, Kula bathelv 8 der Korporation der Kaufmannschaft, der Potsdamer Handeläensnw, sowie zu d hlesie Aktengh 1I K — 121/16 Personbeschreibung: Familienname: Andreas Hertz, geb. am 13. 1X. 90 zu eüehens der Wehrpflicht, ist durch tragung des Versteigerungsvermerks auf den Obecse, Palaäͤnka, Titel, 6 S. Körmend, Olsnist (Mu. (Sitz Berlin) sowte zahlreichen hiesigen Firmen. vie zu den hlesigen Atten 111 Kg 12 Herloff. Vornamen: Wllhelm, Stand Saareck, wegen Fabhnenflucht und Kriegs⸗ Beschluß der K Strafkammer dabter Namen des Jummermanns Gottlieb Becher Neus . (Uswidek e raszombat), Szentgott. — Die diesjährige ordentliche Generalversammlung dess sofort Mitteilung zu machen. und Gewerbe: Arbeiter, geboren am verrats, werden auf Grund der §§ 56, vom 2. Mat 1916 gemäß §§ 325, 326 in BVerlin eingetragene Grundstück am bühe 82” bnde, en 2 102 „d. Ehenh.,es0h Bseins Berliner Kaufleute und Industrieller, fteh 1 perlonbeschreibangen⸗ .25. Jult 1878 in Jedwilleiten, Kreis 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie St.⸗P.⸗O. das im Peutschen Reiche be. 3. Juli 1916. Bormetags 101 Uhhr. e St. Balatonfüred, Kesz⸗ sitzungssaale, Jägerstraße 22, statt. — An dem am 30. Mr⸗ Walentv, Stand und Gewerbe: Schnitter, Abbau Papenbeck, jetziger Aufenthalt! ordnung die Beschuldigten hierdurch für zum Betrage von 600 ℳ mit Beschlag de. Serichtestee — Bealts, Brumnenplatz, 84 üt thelyv, Pacsa, Sümeg, Adends 8 ½ Uhr, im Sitzungösaale des Vereins stattfindendtn dh anscheinendes Alter 22 Jahre, aus Bieczno, unbekannk, Größe: mirtel, Gestalt: schlank, fabnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen legt worden, Simmer Nr. 30. 1. Stochwerk, versteigert E “ C111“ II11I1“ 2 3 2 S 9 vehnr 2 1n r. röße: groß, Haar: el, Fs⸗ 8b 8 1 1 †. K. Staateanwe 8 (Ng b . e E böö V e“ Stadi V und Voraussetzungen der Handelspolitik nach dem Kriege sprct⸗ Gesicht: S 8 länglich, fahl, Stirn: niedrig, Augen: deere ben vgen, bes 25 WMei 1916 Rn meh. Residenzstraße 58, belegene Grunpftüick Zalaegerszeg.. 1 — In de Sonnabend Berli bgehaltenen Stöm ae- blaugrau, Bekleidung: dunkler Jackett⸗ „ den 25. Mat 1916. pp. Eerichtsassessor. enthält Wodnhaus mit Hofraum, Stall⸗ . Be.on Seseꝛae g.-.eee . e 9 Auffchternts der Deutsch⸗Ueherseeischen Elektr, I-öeeseen. ver. amug. Gericht der Landwehrinspektion. 1838 Pmeen sFgebüande, Duergebände und Kobsenschunpen stritz (Besztercze⸗ nva, Letenve, Nagpkantzsa, zefenlß abe 1 8 für vas ga. namen: Wojciech, Stand und Gewerbe: Srettin, den 19. Mai 1916. ,02 (183811 Erledigmag [und umfaßt die Harzelle 452/70 des Naszod) 7 V Gesellschaft wurde laut „W. T. B.“ die Bilanz für vas Geh Schnitter, anscheinendes Alter: 21 Jahre 1 [12045) Fahnenfluchtserklärungen. der Fahnen fluchtserklärun 1 . ⸗ Nova, Perlak, Stadt Groß⸗- jabr 1915 k ie B en bet 30 4161 „anscheinen E11“ Kriegsgericht des Kriegszustandes. In der Untersuchungssach vevrpsah⸗ HSeean 8. Kartenblatts 4 don 7 a 4 qꝙ¶m Größe. St. Berettyöuffalu, De⸗ kanizsa (Nagpkanizsa).. jahr 1915 vorgelegt. Die Bruttoeinnabmen betragen w” — aus Gawronv, Kreis Slupca, Rußland, In * Unter ue bunge ache gegen den Die gegen den Trainsoldaten d. Ldw. 11 Es in ie der Goehltesoneeswedeee — aälpfalba, . gegen 29 904 848 ℳ im Vorjahre. Nach Deckung der Unkosten! letzter Aufenthalt: Sassenburg, Größe: [13390] “ 1) Ersatzreservisten Peter Ott, Korb. Valentin Skrzypinski unter dem 10. Fe⸗ Gemeindebezirks Werkin Rrinichendorf unt
recske, Lrmih 8 V 1 iume. en verblei 2 38 ℳ (2 8 736 ℳ). 1 8 G macher, geboren 24. 1. 72 S . ** b b ir. 8 und Pacht verbleiben 22 370 468 (22 10 b mittel, Haare: blond, Gesicht: oval, Der unter dem 31. August 1915 gegen nasch 8½ , Pn ten. zu Saesols 9 erlassene Fahnenfluchtserklärung Artikel 627 und in der Gebäudesteuerrolle
2 „ dißg
Hhesüütte ewrerhs 7439 494 ℳ (7 069 678 ℳ) zu Abschreibungen und vhh A b phi . 7 5 7 u A ngen und u ugen: blau. B 82 4 3 8 6 zvreh; St. Biharkeresztes, Cséffa K. Belovär⸗Körös, Va⸗ 17,2242 535 ℳ (240 975 ℳ) zur Rückstellung für Talonfteac nr ieSer eseasn Bazela, Vor⸗ den Schnitter Jan s erlassene 2) Ersatzreservisten Anton Bflieger. Brandenburg a. H., den 23 5. 16. —— — S-2 jäbrlichen M. Großwardein (Nagv⸗ rasd 1 — er auf den 21. Juni einzuberufenden Generalversammlung nn chnirterin, anscheinendes Alter: 24 Jahre, Jahrgang, 1910, 19 Jeen hl dezer d. 69 i. eEeee⸗ swü. lis⸗ 8 Bis een .,X. . Lee ras Keeis haget t — 8 G riahre 570 . 1 8 8 9. 916. 1 9 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowi 3380 Beschluß 915 in das Grundbuch eingetragen. Värad) . V K. Lika⸗Krbabou. 6 433 Ausschüttung einer Dividende von 6 % lim Vorjahre 52 aus Tuliszkow, Kreis Konin, Rußland, Kriegsgericht des Kriegszustandes .; 8 Ce -H. s g5 Berkin den 22 Jamtar 1916 St. Belényes. Bél. Ma⸗ K. Modrus⸗Fiume.... — — — die Vorzugsaktien und 10 % (im Vorjahre 10 %) auf die &. letzter Aufenthalt: Sassenburg, Größe: ““ 58 Sß 899, 800 M.⸗St.G.⸗O. die Be⸗ In der Unter suchunaesache gegen den Kznigliches Amtugericht Berlin⸗Weddin e, 2 , ̃M. G 1UE Augen: grau. - sache Fer 8 verisüsseihee 93. 11. 1888 1. — „ Se K. Borsod, M. Miskolcz 5— .23b 31 1992 Kohlensyndikats Essen für April betrug, wie .W. 8 - 1V. Familienname: Jasnowska, Vor⸗ 1.S edssebe hene e . Gericht der Landwehrinspektion. 18 11. 1888, Behe. nh 71 112932] usgehet. 4. . 20, 16 2. K. Kronstadt (Brasso), K. Veröcze, M. ver rechnungsmüßsige Koblenabsatz im Monat — 6 %9 namen: Marvanna, Stand und Fewerhe: Schriftsetzer Andreas Dominik, geboren [13386] Fahnenfluchtserklärung. genommen da perelbe erzeiten ie 1412588 Höromszk.. . (Eszét) G.eee;. 2 135 (im Vormonat 27) Arbeitstagen 5 745 299 G’ g- Schhnitterin, anscheinendes Alter: 19 Jabre, am 4. „Arusr 18ss zu Cokn⸗Hippes. In der Unter uchvnatsoche geren denerscht den deleit i⸗Pilbhade 8 S Bernhard Schwarz K. Csanaͤd, Csongräd, M. K. Agram (Zägräb), M. oder arbeitstäglich 249 794 (Vormonat 235 351) t. Seng 1 aus Wrublina, Kreis Konin, Rußland, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Kanonier der Reserve Karl Grbs, Tagner, . »Brig 2 8 88g ie Schwarz, geb. Schwarz, Hödmezs⸗Vösaͤrhelv, Zügraaab 2 2 — — tetligung, die sich auf 2§ 212 9558 (Bomonat „ peietzti letzter Aufenthalt: Sassenburg, Größe⸗ §§ 69 ff. des Milltärstrafgesetzbuchs sowie geboren 9. 2. 86 zu Hagenau, wegen [13387] Bekanntmachung. e . e 15— Aufgebot der Stegedin (Szeged) 1 1] 2 — 3 Gemeinden (Gehöfte) üe sind demnach 69,10 (Pormonat 69 11) Prozent abeeea, , mittel, Haare: blond, Gesicht: oval, der 88 356, 360 der Milttärstrafgerichts., Fahnenftucht, wird in Gemäͤßzbeit der Die am 8. Nat 1918 gegen, den. Ma. eseegee Send ““ FCsik usammen Gemeinden (Gehöfte Der esam tgbsatz, autschlleßlich Hecerseib th demn aE . grau. 6 ordnung der Beschuldigte hierdurch für §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §8 356, trosen S. J. Hermann Karl Friedrich 8. dübe Feeee es⸗ K. Gran (Eztergom), 2. in Oesterreich: S.BISe 8 (Verenft 770 ebebfiesen 4091e, S,h, Shetttn, den 18. Mel 1916. fabnenftüchtig erkläͤrt. 380 M.⸗St. G.⸗O. der Beschuldigte für Buse. 5. Kompaante I. Matrosendidiston, nte nhd. De Reben ber eaeeen Raab (Györ), Komorn (16), Maul⸗ und Kl 343 (2862) est 4 701 983) t, oder arbeitstäglich 175 416 (Vormonat 174 19 Krriiegsgericht des Kriegszustandes. Cöln, den 26. Mai 1916. fahnenflüchtig erklärt. geboren am 16. September 1882 in Fried- ntragt. Der Inhaber der Urkunde wir 1 2 067 290) t, oder arbeitstäglich 69 159 (Vormonat 66 2 2% Der gegen Gericht der Landwehrinspektion. Fahnen fluchtserklärung wird aufgehoden. 10 uss. ver dem unterzeichneten e.
eee.““ 8 . (Nℳ „ 8 5 d 97] 5 ngen ? 90 (WM 1 Mhzj i . 8 10.Tenchree bedatchad.⸗ 2 8 6r), b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): Briketts bei 23 (Vormonat 27) Arbeitstagen 301 5 8 ) den Schnitter Michael Reszia [13383] Fahnenfluchtserklärung. [13391] Fahnenfluchtserklärungen Kiel. den 25. Maet 1916 richt, 4, Zimmer Nr. 100, anbe⸗
a. Oesterreich. Niederösterreich..
EeeEgme
— 2292—
N grarlberg Böhmen
8
A2
† 1
IIIIIIIIIzee=SIIIIIIIII=lIel I2IIIlatboe⸗
— EcahtoS So mUrwreedse K 92
sIIIILLegss
IIII
— 0
1 2 3 4 5 6 7 8
2
Dalmatien
—8 892 25UE=eoSoes
LEIILILILILILIILsgse=z=clLIIILIUIILILLELLeSelI=AILILLSe!
SIILIIIIIILegellelelele=elIeeseLeeeeleellLe=lel
IELETlLewoelete l
——-ʒ— — — — —
*
K. Stuhlweißenbur — M. „Stuhlweißenburg 8 1 (48) „ und 2 139 (572), ine, 350 481) t, oder arbeitstäglich 13 118 (Vormonat 12 981) anscheinendes Alter: 19 Jahre, aus Ruß⸗ ü w jedrich Gericht der 1. Martneinspektion. (eFöx8 ve Ehscnse . 388,061671 Rehllat ber Lc0e 88 hen, Fühes, ue Beccauas des Swagibens 20 80dien 380 1 4,00%%% mg, R aC%QDZDZBZ1I11““ *eevwettov. Jaaaen 1eenn ee., 88e „hns en.
3 634 214) t, oder arbeitstäglich 138 516 (Vormo 29 en Schnitter un gb. 18. XII. 1889 zu Neumark, wird fuͤr ]) Wian der Uersenbe aros Rähn, 1 Die 8 widrigenfalls die Kraftloserklärung 9g
K. Fogaras, Hermannstadt ußerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 20 2 3 da 1 27 ormong 24* ares ak Alter: K 5, 4 & M ⸗ 19 9t an Kols 1 276 546 (Vormonat 1 243 911) t, oder, ang⸗ Jakubowsry, anscheinendes fahnenfluͤchtig erklärt. § 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. Handlungsgehllfe, geboren 27. 1. 74 zu Gericht der stellv. 35. 8ö Urkunde erfolgen wird.
geben) . 31, 38, 39 in 4 Gemeinden und 4 Gehöften. ₰ 5 — 42 552 (Vormonat 40 126) t; an Britelts 254 857 1 23 Jahre, aus Rußland, j G. Ssiesgssae⸗Hont. Kroatien⸗Slavonien: 298 2212e oder 1292cz iic 11 081 (Vormonat 3) den Eech ehg Josef Lamsk, an⸗ ;S III. 57/16. Weftdee. shlest daselbst wohnhaft, Flensburg gegen den ausgedobenen Rekrnten Wiesbaden, den 18. Mai 1916. K. Hajdu, M. Debreczin Rotz 40 (92), Maul⸗ und Klauenseuche 41 (2562), Schweinepest Die Förderung stellte sich insgesamt auf 2f scheinendes Alter: 19 Jahre, aus Rußland, F — 8 b n Reserve Georg Hans Peter Lauritzen, geb. 10. Okt. 1894 Königliches Amtsgericht. Abt. 4. (Lenrer3. 11.“ (Sbhnelbefeace 17 (23), Rotlauf der Schweine 12 (17). (Pormonat 8.838 04) t, gder grbessitsalich aa erlassene Steckhrief vom 15. September. Fahnenfluchtserklärun ⸗ 58 8 def. 8 * 1. 5. 87 zu Broncker, angeordnete Fahnenfluchts⸗ 1136711] ““ au“.“ 61 2 631☛ vogecsence⸗ IAk sbage erbalt c g9 89 Hees 86; 8 Heer ,,“] 1oe 1 Fredaagesolbat Robert Wimter — wehn Fohnenfl cht “ eesthen 8e. e d 8* 8 85 „ — K. Hunvad.. * 312 einden und 3 Gehöften. Ie. ·8% 1p 2. Komp. Arm.⸗Batls. 27, geb. 9. 5. der §§8 69 ff. M.⸗St.⸗G.B. sowie d eesen. und Arttkei 6. des Prrußischen Ausfüh⸗ 5 Nagykun⸗Szolnok 5¹1 6 ockenseuche der e lst in Oesterreich, Lungenseuche des in dem Rahmen des Vormonals bewegt. Die aus frischer Stettin, den 17. Mai 1916. der 2. Kom der . G.⸗VB. sowie der Schwerin, den 25. Mat 1916. rungsgesetzes zum Handelsge⸗ 8 Ren ikee Hetcla)- Nnssbeh⸗ saate, saa⸗ ei a gpehe sich in Benleu und für den Absatz verfügbaren Menese geichten zur Befriene NKrregsgericht des Kriegszustandes. 1890 zu Gr. Rudsgen, Kreis Pillkallen, 1 §§ 356, 360 M.⸗St⸗G⸗D. die Be⸗! Gericht der stellv. 34. Juf⸗Brigade. beleratgemct ——— — b m EE“ ) . Ungarn nicht aufgetreten. fortgesetzt lebhaften Anforderungen nicht aus und es mußte “
2
8