1916 / 126 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Falkenwalderstr. 9, Stettin. Nadelloser Huthalter. 24. 3. 16. W. 47 031.

31 b. 647 323. Anna Herrmuth, geb. Tauscher, Annaberg i. Erzaeb. Reifrock⸗ en träger. 4. 5. 16. H. 71 496 8 anlaggcild mit Aussparungen und 3 6b. 647, 338 Brögelmann & Dicke, mungen für Prüfstellen von Fern⸗ Barmen. Elastlsche Hosenträgerpatte mil eF. Telegraphenleitungen. 20. 4. 16. Spiraldrahteinlagf. 29. 3. 16. 23 74 574. Hl un2⸗

2b. 647 350. Fritz Spießhofer, Chemnitz, 44617489. Dr. Viktor Planer, Geserftr 1 2 An vFä 12 elastischer n⸗Lankwitz, EEEE. 8 am einen Ende zu öffnender utzärmel. 8 äͤbte. 28. 4. 16. P. 27 971. 29. 4. 16. S. 37 217 K tsrnal 8eeng 3 b. 647 355. Rapvelt & Söhne, Ham⸗ burg. Regenmantel. 5. 5. 16. R. 42 469. 3 v. 647 368. Gebr. Scharlach, Chemnitz. Gurtträger mit elastischer Kordel als Einsatz im Kreuztefl als Ersatz für Gummihosenträaäger. 8. 5. 16. Sch. 56 705. 3 b. 647 394. Gertr. Roleff, geb. Reimer, Cöln⸗Nippes, Kuenstr. 11. Kragenersatz für Beamtenunisorm. 17.4. 16. R. 42 386. 3 b. 647 424 Mich. Ra ich, Reullingen. 22 Papier „Schutz⸗Handschuh. 9. 5 16. 4a. 647 446. Wilh. Hempel, Düsseldorf, Klosterstr. 77. Metall⸗Leuchter. 18. 4. 16.,

H. 71 390.

4 b. 647 447. Ernst Kurzweg, Auma

i. Thür. Wasserdichte Porzellanarmatur 6 mit Schutzglas. 20. 4. 16. K. 68011. 4r. 647 386. Friedrich Bölling, Röder. straße 44, u. Heinrich Jung, Kleine Lang⸗ gasse 4, Wiesbaden. Gasanzünder. 25. 3. 16.

. 74 559. 4d. 647 442. Rudolf Wilbelmi, Berlin, Alerandrinenstr. 111. Gasanzünder mit

Schnepperschi ber. 3. 4. 16. W. 47 095. 1 49. 647 472. Franz Friedrich Wark, Delmenhorst. Gosbrenner mit Misch⸗ apparat für Stetinkohlengas sowie füͤr andere Gasmischungen. 17.3 16. W. 46973. Sc. 647 409. Wilhelm Raudschus, Wester⸗ holt. Nachgiebiger Kappwinkel. 29. 4. 16.

R. 42 429. 5d. 647 752. F. W. Moll Söhne, 647 393. Finsterwalder Witten⸗Ruhr. Vorrichtung zum Aus⸗ irie G. m. b. H. Finsterwalde N. L. kleiden des Bergetrums in Bergwerken. mmenlegbarer Sarg. 10. 4. 16 22. 4. 16. M. 55 185. 6 982. 8 8b 7 b. 647 470. C. Heckmann Akt.⸗Ges., 647 431. Vertriebsgesellschäft für Vorrichtung zum Pressen von natische Flaschen⸗ Transportvor⸗ ngen Patente „Müblig⸗Brauer“ Ge⸗

Duisburg. Rohren mittels eines Dorncs. 29. 2. 16. . . 1 zaft m. b. H., Teplitz, Böhmen; Max Löser u. Otto H. Knoop,

H. 71 052. Max Schuffenhauer, 1 Anwälte, Dresden. Vorrichtung zum

Sd. 647 326. Vorrichtun 1 agen von Flaschen o. dgl. von der

Marschallstr. 45.

zum Reinigen von Wäͤsche unter Zugrunde⸗ 4 5 itsstelle in den Kühlofen. 18. 12. 13. 2023.

legung von Saugwirkung. 6. 5. 16. 647 418. Erste Augsburger Laub⸗

Sch. 9 696. Sd. 647 498. Wilhelm Euscher, Ost⸗ Marx Greve, Turnerstr. 35, & Uhrfevernfabrik J. N. Eberle & Augsburg⸗Pfersee. Stocksäge. 8.5. 16. 2 467

straße 20, u.

Bielefeld. Deckel mit verstellbarem Wäsche⸗ 467. .647 364. Friedrich Hepp. Cann⸗ Stuttgart, Freiligrathstr. 31. Täschchen

3. 5. 16.] burg i. Els., Molsbeimerstr. 16a, Rad⸗ 1“ v , insbesondere für . .. 25. 3. 16. G. 39 236.

63 b. 647 347. Auto⸗Räder⸗ u. Felgen⸗ fabrtk, Max Hering, Akt.⸗Ges., Ronneburg S.⸗A. Metallschetbenrad für Wagen aller Art, deren Felge mit abnehmbarer Wulst versehen ist. 27. 4. 16. A. 25 693. 638. 647 348. Paul Burkhardt, Berlin⸗ Mariendorf, Kaitserstr. 121. Federndes Rad mit doppeltem Kranz und dazwischen angeordneten Federn. 27.4. 16. B. 74 764 63 b. 647 375. Martin Wagner, Han⸗ nover, Moltkepl. 1. Automobilrad mit geteiltem Radkranz. 13. 9.15. W. 46 218. 63b. 647 376. Adolf Brockhaus, Berlin⸗ Schöneberg, Gustav⸗Müllerstr. 48. Ab⸗ nehmbarer Radkranz 24. 9. 15. B. 73 426 63b. 647 435. Franz Kühne, Dresden, Bautznerstr. 2. Radreifenbefestigung. 13. 9. 15. K. 66 856. 8 G68e. 647 316. Josef Mitterer & Sohn, Straubing, Niederbavern. Lösbare Be⸗ festigung der Gleitschutzstollen von Rädern für Kraftfahrzeuge. 22. 4. 16. M. 55 183. 63e. 647 317. Fa. Eduard Eylert, Elber⸗ feld. Bereifung für Last⸗Kraftwagenräder u. dal. 25. 4. 16. E. 22 44b. 63e. 647 318. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Bereifung für Wagen⸗ räder. 26. 4. 16. A. 25 686.

63e. 647 324. H. Stens, Differdingen, Luxemburg; Vertr.: Meffert u. Dr. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Draht⸗ spirallaufmantel für Automobilräder. 4. 5. 16. St. 20 816. 63e. 647 325. August Blödner, Gotha. Federnde Bereifung für Last⸗ und Keaft⸗ wagen aller Art. 4. 5. 16. B. 74 811. 63 e. 647 405. Siegeried Kroch, Char⸗ lottenburg, Uhlandstr. 189. Radbereifung. 29. 4. 16. K. 68 055. 63f. 647 377. Max Zeidler, Braun⸗ schweig, Tuckermannstr. 3, Albert Seebach u. Hermann Dahms, Peine. Fabhrrad⸗ ständer mit Schloßhalter. 20. 10. 15. 63h. 647 378. Kurt Matthes, Otten⸗ dorf⸗Okrilla. Fahrrad. 3.11.15. M. 54 348. 63k. 647 363. Johann Thodt, Hamburg, Schwanenwik 14. Verstellbare Fußrast an Fahrrädern für Krüppel. 6. 5. 16.

T 18 515. 64a. 647 331. Globus, Gummi⸗ & ditgzwer Ahrensböck.

Asbestwerke, G. m. b. H., Ver luß für Konservengläser mit Dich⸗ tungsring aus unelastischem Gummi. 14. 5. 15. G. 38 108. 64a. 647 408. Anton Reiche, A.⸗G., Dresden. Schwarzblechgefäße aller Art

verlegendem Gitterwerk. 23. 7. 13. M. 52 140. Frankreich 23. 10. 12. 74a, 19. 292 800. Johann Heinrich Zaeckel, Lübeck, Untertrave 74. Uhr mil Vorrichtung zur Erinnerung an vorzuneh⸗ mende Handlungen. 25. 3. 15. .9346. 775, 15. 292 861. Karl Steiner, Nünchen, Färbergraben 1. Umlegbare Rückgleitschutz⸗, Harst⸗ und Bremevorrichtung für Schnee⸗ schuhläufer. 7. 2. 15. St. 20 291. 7 7 5, 17. 292 810. Nürnberger Metall⸗ u. Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Act.⸗Ges, Nürnberg. Motor für Spielzeuge und Modellflugzeuge; Zus. z. Pat. 291 586. 4. 3. 14. N. 15 115. 77f, 24. 292 801. Paul Kaiser, Guben. Aus einer Armbrust und einem Geschoß bestehendes Kinderspielzeug. 23. 9. 15. K. 61 214. 77h, 4. 292 895. J. Traube, Charlotten⸗ burg, Am Lützow 13 a. Gas⸗ und wasser⸗ dichter Stoff für Ballonhüllen u. dgl. 21. 10. 13. T. 19 068. 77h, 4. 292 896. Dr. Richard Weil, Hannover, Lortzingstr. 6. Gummierter Stoff, insbesondere für Luftfahrzeuge. 17. 1. 13. W. 41 361. 77h, 5. 292 862. Signal Gesellschaft m. b. H., Kiel, Werk Ravensberg. Flug⸗ zeug mit radtotelegraphischer Ausrüstung. Zus. 1. Pat. 276 614 1. 2. 14. S. 41 226. SOa, 4. 292 837. Internalfonale Patent⸗ verwertungs⸗Ges. m. b. H., Berlin. Ton⸗ reintger mit zwei wechselweise einzuschal⸗ tenden Siebzplindern und in ihnen sich drehender Preßschnecke. 18.3 15. E. 20 981. 80, 52. 292 841. Richard Bock, Trois⸗ dorf b. Cöln. Vorrlchtung zum Zerstanben von Hochofenschlacke. 21. 10. 14. B. 78 448. SIa. 7. 292 802 Fr. Hesser, Maschinen⸗ fabrik Akt.⸗Ges., Cannstatt. Maschine zum Formen und Einwickeln von Würfeln aus fettartigem Material. 17. 9 13. H. 63 674. Sla, 7. 292 902. American Wrapping Machine Co., Portland, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. Verfahren und Maschine zum Verpacken von Gegenständen. 17. 9. 14

A. 26 443.

S2a, 1. 292 918. Heinrich Mottek, Berlin⸗Wilmersdorf, Am Seepark 81. Verfahren zum Trocknen von Kartoffeln, Rüben usw. 21. 4. 15. M. 57 929. S4c, 2. 292 903. Hermann Käaler, München, Westenriederstr. 21. Verfahren zur Herstellung von Eisenbetonpfahlen mit einer oder mehreren Fußverbreiterungen in weichem Boden. 3. 11. 14. K. 59 904 SAc, 2. 292 919. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Ver⸗ fahren zum Absteifen von Baugruben; Zus. z. Pat. 228 476. 22. 1. 14. S. 41 154. 84d, 5. 292 838. Karl Peschke, Ma⸗

Spiegelvisiervorrichtung für Schußwaffen. 24. 3 16. M. 55 030. 73. 647 339. Bruno Luckweil, Wald⸗ heim i. Sa Aus Papiergarn⸗Schauren bestehender Strang. 27. 3. 16. L. 37 697. 76c. 647 371. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Durch Elektro⸗ motor angerriebene Spindel. 4. 4. 14. 66 128. 272 5. 647 303. Carl Schütte, Berlin, Bornholmerstr. Pe. Splelkattenhalter. 4. 5. 15b. Sch. 56 695 77b. 647 . Johann Peter Scheuren, Mainz, Rhein Allee 34. Gesellschaftsspiel. 27. 3. 16 Sch. 56 418. 775. 647 341. Willv Lohs, Mittweida i. Sa. Wurfspiel für Granaten u. dgl. 51. 3. 18. 2*. 37718 77 f. 647 449. Max Zeidler, Braun⸗ schweig, Tuckermannstr. 3, Albert Seebach u. Hermann Dahms, Peine. Kinderspiel⸗ Flugzeug 20. 4. 16. Z. 10 731. SIc. 647 306. Schmidt & Co. G. m. b. H., Elberfeld. Pappdose mit Schiebe⸗ vorrichtung. 4. 5. 16. Sch. 56 686. SIc. 647 412. A. Molling & Comp., Komm.⸗Ges., Hannover. Befesttgung der Umbüllung auf dem Innenteile einer Falt⸗ schachtel. 4. 5. 16. M. 55 234. SIc 647 425. Salubratapeten⸗Fabrik Basel, Basel; Vertr.: Eduard Franke & Georg Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Verschluß an Versandhülsen u. dgl. 9. 5. 16. S. 37 242. SIc. 647 460. Wilhelm Linneweber, Hövdel, Post Ermelinghof i. Westf. Kiste aus Lattenrohrgewebe. 11.5. 16. L. 37 822. S1e. 647 346. Louis Emil Oschatz, Meerane i. Sa. Bunkeranlage mit über- einander angeordneten Kammern. 17. 4. 16.

O. 9354.

Si1e. 647 374. Schikora & Gerdes, Karf, O. S. Haldensturzvorrichtung. 7. 6. 15. Sch. 55 298. 2 S4c. 647 493. Philirp Gelius, München, Albanistr. 2. Senkhülle zur Herstellung von Säulen und Pfählen aus Beton und Eisenbeton mit vertikalen Wellen. 5. 5. 16. G. 39 364. 83h. 647 302. Rudolf Rausch, Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Schwimmkörper, ins⸗ besondere für Klosetts mit selbsttätiger Wasserspülung. 3. 5. 16. R. 42 458. S86c. 647 488 Mechanische Seilerwaren⸗ fabrik A.⸗G., Alf a. d. Mosel. Gewebe oder Geflecht aus Papierfäden. 28. 4. 16. M. 55 205. 8

7 b. 647 463. Heinrich Cbhristiansen, Pinneberg. Schlagwerkzeug, welches durch schwingende Luftsäulen angetrieben wird. 3. 8. 15. C. 12 044.

Aenderungen in der Person des Inhabers.

SW. 68. Durch Dampf beheizter Wasser⸗ erhitzer mit einem Dampfdom am oberen und einer Abdampfkammer am unteren Ende der Heizrohre. 5. 12. 13. H. 64542. 37 b, 3. 292 789. Ernst Hoefer, Cöln a. Rh., Stammheimerstr. 51. Eisenbahn⸗ mast. 3. 3. 14. H. 65 567. 37 b, 3. 292 868. Wilhelm Brandt, Osterode, Ostpr., Wilhelmstr. 23. Aus Ee bezw. quer profilierten Metall⸗ treifen, Bändern, Metalltafeln u. dgl. zu⸗ sammengesetzte Profilkörper für Gitter, Maste, Träger o. dal. 30. 12. 11. B. 65 710 39 , 1. 292 808. Vereinigte Gummi⸗ waren⸗Fabriken Harburg⸗Wien vormals Menier⸗J. N. Reithoffer, Harburg a. E. Gummikörper für Transportzwecke, ins⸗ besondere Gummitraneportwalzen. 24. 6. 14. V. 12 711. 40a, 4. 292 809. Albert Zavelberg, Hohen⸗ lohehütte, O S. Krählvorrichtung für mechanische Röstöfen mit gekühlten Krähl⸗ armen und gekühlten Krählern. 11. 7. 14. 146

42c, 33. 292 878. Georg Paul Neu⸗ mann, Berlin, Trautenauerstr. 11. Vor⸗ richtung zur Deviationsbestimmung und Kompensierung von Flugzeugkompassen. 16. 7. 14. N. 15 487. 42d, 1. 292 826. The Leeds and Nor⸗ thrup Company, Philadelphta; Vertr.; H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 11. Registriervorrichtung für Meßinstrumente. 23. 11. 13. L. 40 876. V. St. Amerika 22. 11. 12. 42e, 14. 292 854. Fritz Abraham Fors⸗ man, Stockholm; Vertr.: Dr. L Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. Wassermesser⸗ anlage. 8. 9. 15. F. 40 216. Schweden 18. 9. 14. 42g. 17. 292 827. Dr. Fritz Schröter, Berlin⸗Schmargendorf, Ruhlaerstr. 15/16 Einrichtung zur Wiedergabe von Schall⸗ aufzeichnungen; Zus. z. Pat. 292 447 24. 2. 15. Sch. 48 342.

42i, 17. 292 855. Arthur Sckulze, Dresden, Dohnaerstr. 29. Wärmemengen⸗ messer für Warmwasserheizungen. 29. 3. 14.

Sch. 46 665. 42m, 12. 292 879. Wilhelm Schildt, Braunschweig⸗Gliesmarode. Vorrichtung zur leichten Nullstellung bei Rechen⸗ maschinen. 19. 3. 13. B. 74 785. 42m, 14. 292 880. Wilhelm Schildt, Braunschweig⸗Gliesmarode. Sperrvorrich⸗ 1 mit einem gasförmigen Druckmittel he⸗

tung an Rechenmaschinen. 24. 5. 14. triebener Flüssigkeitsheber. 30. 9. 13.

Sch. 47 141.

42m, 16. 292 856. Wanderer Werke D. 29 615.

vorm. Winklhofer & Jaenicke Akt.⸗Ges., 63c, 18. 292 916. Ad. König, Char⸗

Schönau b. Chemnitz. Verschlußvorrichtung lottenburg, Pestalozzistr. 87. Flussigkeits⸗

für das Gebäuse von Rechen⸗ und ähn⸗ getriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge. 24. 11. 15. K. 61 458.

lichen Maschinen. 13. 1. 15. W. 46 096. 43a, 21. 292 828. Eugen Rosenfeldt, 63c, 23. 292 901. Hiram Tubbs Hall,

Vertr.: Rob. Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ thal. Einrichtung zur Erzeugung eines gegenseitig abhängigen Ganges der selbst⸗ tätigen und selbständigen Regler von Ein⸗ heiten oder Gruppen von Einheiten für Erzeugung, Umformung und Verbrauch elektrischer Energie. 4. 2. 12. A. 21 712. 2Ic, 59. 292 912. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Sockel für elektrische Sicherungen. 4. 5. 15. A. 26 991. 21d, 19. 292 873. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H, Siemensstadt b. Berlin. Kühleinrichtung für Drehfeldmotoren mit einem besonderen Rotor zum Antrieb eines Ventllators. 17. 7. 14. S. 42 768. le, 25. 292 774. Dr. Siegfr. Guggen⸗ heimer, Nürnberg, Schopvershosstr. 52. Meßgerät mit geradliniger Skala. 14. 7. 14.

G. 42 121. 21g, 16. 292 822. Reiniger, Gebbert & Scag. Akt.⸗Ges., Berlin. Einrichtung zur selbsttätigen Härteregulierung von Röntgenröhren. 14. 10. 15. R. 42 460 21g, 16. 292 908. Retniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Erlangen. Verfahren zum Seg⸗ von Röntgenröhren. 22. 8. 13. 22 b, 1. 292 848. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fahrikatton, Berlin⸗Treptow. Ver⸗

SIec, 14. 292 858. Ernst Hegemann, München, Leopoldstr. 135. Leierartiges Zupfsatteninstrument. 9. 11.15. H. 69209. SIc, 30. 292 884. Ands. Koch A.⸗G., Trossingen. Vorrichtung zum Festnieten der Zungen auf den Stimmplatten. 20. 8. 15. K. 61 065. 52a, 17. 292 859. The Singer Manu⸗ focturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Knopflochnähmaschine mit einer von einer ständig umlaufenden Scheibe betätigten Schließvorrichtung für die Stoffklemme. 21. 5. 14. S. 42 265. 5 La, 17. 292 915. Carl Johan Palsson, Husqvarna, Schweden; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗„Anw, Berlin SW. 48. Näh⸗ maschine für gewöhnliches sowie Knopf⸗ 1 24. 1. 13. P. 30 198. Schweden 86ö2.

5 4d, 3. 292 832. Julie Wörner, geb. Schloer, Stuttgart, Tulpenstr. 44. Ma⸗ schine zum Längsschneiden, Querlochen und Aufwickeln von Papierbahnen. 12. 5. 14. W. 45 083. 55 d, 11. 292 795. Hermann Blättler, Lohr a. M, Unterfranken. Vorrichtung zur Ueberwachung des Laufes der Sieb⸗ kücher und Filze für Papier⸗ und Pappen⸗ maschinen. 16. 9. 15. B. 80 161. 55 d, 21. 292 885. Pappenfabrik & Asbestwerk Dippoldiswalde vorm. Carl Geisler G. m. b. P., Dippoldiswalde. Zum Anzeigen der Pappenstärke für Happenmaschinen bestimmte Vorrichtung. 22. 7. 15. P. 34 126. 55e. 4. 292 796. Carl Schmid, Oetzsch⸗ Lepzig, Städtelne str. 44. Maschine zum Längs⸗ und Querschneiden von Papter⸗ bahnen, bei der die durch Zugwalzen vor⸗ geschobene Papierbahn mittels eines hin⸗ und bergehenden Querschneidemessers, das während des Schneidvorganges mit der Geschwindigkeit der Papterbahn vorgeht, quergeschuitten wird. 18. 3. 14. Sch. 46 531. 59 b, 1. 292 886. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. Ausrückoorrichtung für die Läufer von Kreiselpumpen, Luftverdichtern, Dampf⸗ und Gasturhinen. 20. 1. 14. M 54 892 Schweiz 8. 1. 14. 59c, 4. 292 833. Paul Dansmann, Heidelberg, Schröderstr. 1b. Einkammertger,

G.1. Isolierrolle. 19. 4. 16.

960. Electr. Signal⸗ und

8 „Wanter Blut G. m. b. H.,

888. an einer Stange vder einem Rohr] Ohrenschützer für Pferde. u. dgl. 2. 5. 16. H. 71 499. H. 71 498. 6 341. 647 361. Heinrich Emmeluth, Neu⸗ 45h. 647 444. Jobann Heinrich West⸗ kölln, Katser⸗Friedrichstr. 217. Papiergeld⸗ phal, Bremen, Neustadtswall 26 a. Moor⸗ kassette. 6 5 16 E. 22 460. schuh für Pferde mit verstellbarem Be⸗ 4l. 647 434. Carl Friedr. Greiner, feuigungebügel. 6. 4. 16. W. 47 101. Wehri. B. Spar⸗Koch⸗Apparat. 28. 8. 15. 45 9h. 647459. Ba verssche Holz⸗Haus⸗ 0. 38 605. bau⸗Gesellschaft m. b. H., München. Stall 3 41. 647 437. Fa. B. van der Hurk, für Kleintlere, besonders für Kaninchen. Cöln a. Rh. Heißluft Koch- und Brat⸗ 11. 5. 16. B. 74 847. kessel. 18. 10 15. N. 15 364. 45k. 647 301 Leop. Loeb, Neuwied. 341. 647 487. Carl Lampert, Frankfurt Tierfalle, insbesondee für Mäuse und a. M, Fasanenstr. 10. Koch⸗, Back, und Ratten. 4. 5. 16. L. 37 799. Bratsopf mit Thermometer. 20. 4. 16. 45k. 647 329. Ernst Schär, Lutern; L. 37 766. Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, 35d. 647 432. A. Brückner, geb. Hübner, Reuß. Fliegenfänger. 6.5.16. Sch. 56 698. Aue i Sa. Vorrichtung zur Veränderung 46-. 647 372. Fa. Robert Bosch, Stutt⸗ des Standplatzes von Gegenständen, ins⸗ gart. Einrichtung zum Anlassen 8 belondere Möbelstücken. * 89 vIA“ 10. 6. 14. Ge. 647 423. Dr. Alex. Marx, Bertin⸗ B. 70 175. - 2 Wilmersdorf, Paulsbornerstr 21. Vor⸗ 462. 647 381. Erich Schröder, Pag. richtung zur Erhaltung des Umlaufs in Sa. Gangwerk. 27. 12. 15. Sch. 56 169. Warmwasser⸗Versorgungsaalagen. 9. 5.16. 47a. 647 387. Georg Sporrer, München, M. 55 249. Landwehrstr. 18. Zuhaltungsschloß sh 37 b. 647 353. Dipl⸗Ing. Jakob Mols, ZZA“ 30. 3. 16. Nachen, Wallstr. 15. Eisenbeton⸗Platten⸗ S. 37 100. * konstruktion, bestehend aus nbilcn eütthne 47a. 647 401. Udo Augustin, Döbeln und entsprechend konisch gestalteten Füll- i. Sa. Nagel mit Widerhaken für Dauer⸗ körpenn mit Aussparungen zur Herstellung nagelung. 26. 4. 16 A. 25 694. der Betondruckzone. 4. 5. 16. M. 55 230. 4 a. 647 406. Akt.⸗Ges. der Holler schen 37 b. 647 366. Dwl.⸗Ing. Heinrich Carlshütte, Carlshütte b. Eehhnsc. Bösenberg, Düsseldorf, Karltor 1a. Ge⸗ Sicherung von Muttern und . spreizter Mast I-förmigen Querschnitts. köpfen mit Reguliervorrichtung zum An⸗ 8. 5. 16. B 74 830. spannen. 1. 5. 16. A. 25 706. 37 b. 647 494. Alfred Kathmann u. 47c. 647 327. Berlin⸗Anholtische Ma. Georg Stein, Rüdersdorf, Post Tasdorf. schinenbau⸗Akt.⸗Ges., Berlin. Z peiteiliger Mauerstein mit Mörtelnuten. 6. 5. 16. Belien mit Cardangelenk. 6.5 16. B. 74 823. K. 68 103. 4 7c. 647 380. Fa. G. Bolev, Eßlingen 37 e. 647 468. Agnes Frida Helff, Kon⸗a. N. Kugelgelenk mit iec urch üist. stanz. Im Querschnitt veränderlicher Schal⸗ druck entlasteten 1eee körper für MI 0. dgl. im er 88 beiden Gelenkteilen. 18. 11. 15. Beion. 16. 11. 15. H. 70 432. 18 759. 8 38a. 647 478. Eenst Biemann, Lemgo, 47c. 647 422. Eduard Caspar, ec Lippe. Stufenwplinder. 14 4.16. B. 74 696. straße 39, und Emil Hornung, Zäb; nger⸗ 42c. 647 398. Joseph Wolf, Ravens⸗ 1 Ihg. . rg i. Württ. Bandmaßwasserwage. von Konuskupplungen. 8. 5. 16. C. 12 274. Säee, . Wärtt, „Har 1 47b. 647 428, Robert Wieptecht, Stolx· 42c. 647 399. Max Seifert, Saar⸗ 86e8. „Hac. Holztreibriemen. 9. 5. 16. brücken, Königin⸗Luisenstr. 49. Zweiteilige, W. 47 218. 8 samm 3 Ni 22. 4. 16. 4 7d. 647 491. Hermann Kramer, Dresden, E“ Nivellierlatte. 22. 4. 16 Fehenbft * Srahleiemen mit Ad⸗ Koch & Co, Elberfeld.

12h. 647 389. häsionsauflage an der Laufseite. 3. 5. 16. Lope mit Korkrand. 6.4. 16. K. 67 946

K. 68 079. 347 472 .89 Rud. Otto Mevyer, 42i. 647 473. Samson⸗Apparate⸗Bau⸗ 47 f. 647 438, Fa. R. Feisschaft 8n. b. H., Mannheim. Patrone Hamburg. Zweiteiliger Rohrhalter. für Zugregler o. dgl. 29. 3. 16. S. 37 088.

21. 2. 16. M. 54 882. 42 k. (47 410. Manometer⸗ u. Apparate 4 7h. 647 328. Ernst Keßler, Berlin, bau⸗Anstalt Hermann Hetzel & Herrmann,

Markgrafenstr. 15. Neuartiges Kurbel⸗ Berlin. Manometergehäuse. 3. 5. 16. getriebe. 6. 5. 16. K. 68 101. M. 55 227.

51d. 647 311. Popper & Co., G. m. b. H., 1 1

1 1d senmuͤ neipzig. ätter ge⸗ Anordnung zum Anlöten von Blech⸗

2 347 42 Rosenmüller, Leipzig. Durch bewegte Notenblätter ge mit An zum en

2 d üzg. Geegeeeee er spieltes mechanisches Musikinstrument zur teilen, insbes⸗ Phe eeh

1025 16 95 42 482 Wiedergabe mehrerer Musikstücke in un⸗ dosen, Tüllen und erschraubungen. 421. 617 413. Gustav Müller, Ilmenau

2 1 folge. 26. 5. 14. 2. 5. 16. R. 42 467. mittelbarer Aufeinanderfolg 5 1A1A“

81 Maschinenfabrik Oerlikon, bsa6 aric „Schweiz; Vertr.: Ümmermann, Stuttgart, Rotebühl⸗ sümne Gehäuse für Statoren elek⸗ Maschinen. 4 7.14. M. 51 751. 647 404. Polpypbos Elektrizitäts⸗ schaft m. b. H., München. Röntgen⸗ n⸗Kathode. 28. 4. 16. P. 27 969. 647 441. Reiniger, Gebbert & Akt.⸗Ges., Berlin u. Erlangen. chtung zur Erzeugung durchdringungs⸗ Strahlen. 3. 4. 14. R. 39. 139. 647499. Fabrique de Machines on“ S. A., Madretsch b. Biel, eh; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗ Berlin SW. 68, Etui für Zahn⸗ 10. 5. 16. F. 34050.

647 392. Adolf Söhlmann, pver, Heinrichstr. 53. Doppelseitige ne zur Hebung der Fußsvitzen bei eus⸗Lähmungen. 8.4. 16. S. 37 130.

647 397. Mox Jaffé, Wien; .Dr. H. Göller, Pat.⸗Anw., Stutt⸗ Auflage für leidende Körverteile erbeiführung örtlich verskärkter urch⸗ . 19. 4. 16. F. 16 649.

647 471. Rudolf Morf, Hamburg, Gesundbrunnen 28. Sonnenbrand, und Augenschützer. 2. 5. 16. 5 002. 647 484. Franz Rosset, Freiburg Kaiserstr. 30. Arbeitsklaue. 19.4. 16.

90 8* Holz⸗

fahren zur Darstellung von Farbstoffen der Akridinreihe. 23. 4. 15. A. 26 953. 22g, 10. 292 840. Moctall G. m. b. H., Berlin. Prägefolte und Verfahren zu deren Herstellung. 7. 1. 15. M. 57 473. 24c, 7. 292 849. Friedrich Trurnit, Cigale auf Lussin, österr. Küstenland; Vertr.: Dipl⸗Ing. F. Riechers, Pat.⸗ Anw., Dortmund. Gaswechselventil für Regenerativöfen. 8. 3. 14. T. 19 525. 28 b, 27. 292 783. Maschinenfabrik Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M. Antrieb für Gerbtrommeln, bestehend aus durch eine Kette verbundenen umlaufenden Trag⸗ rollen. 17. 10. 15. M. 58 645. 28 b, 28. 292 784. Maschinenfabrik Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M. Aus mehreren zusammengreifenden Stücken zu⸗ sammengesetzter Werkstückträger für Haut⸗ und Lederbearbeitungsmaschinen. 9. 5. 15. M. 57 999.

30a. 4. 292 823. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b H, Berlin. Apparat zur Erzeugung veränderlicher Töne sehr hoher bezw. unhörbarer Frequenz für die Zwecke der Gehörprüfung. 23. 6. 15. G. 43 020. 30d8, 2. 292 785. Alfons Fey, Dresden, Ostra⸗Allee 23. Künstliche Hand. 2. 2. 15. F. 39 680.

30d, 25. 292 913. Richard Blumenfeld, Veltener Ofenfabrik, Akt.⸗Ges., Cbar⸗ lottenburg. Kühlvorrichtung aus porösem Materigl. 22. 8. 14. C. 25 272

beweger für Wäs öpfe. 15. Eneg61 ,0 Wäschekochtöpfe 10. 5. 18 Se. 647 312. Hermann Deppermann,

30e, 2. 292 874.

Mit verschwenkbaren Radachsen Fahrgestell für Tragbahren. D. 31 975.

Heinrich Drucker, Meran, Oesterr.; Vertr.: Franz Rechtsanw., Munchen, Neuhauserstr. 11.

versehenes 24. 8. 15.

Gerner,

Karlsruhe i. B, Klauprechtstr. 20. Stempel⸗ zange für Umsteigebilletts mit einem Zeit⸗ stemvpelwerk. 15. 3 14. R. 40 177. 43 5, 27. 292 790. Ernst Stauf, Düssel⸗ dorf, Friedrichstr. 124. Briefmarken⸗ selbstverkäufer. 31. 7. 15. St. 20 523.

Oaklano, V. St. A; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. Führerbremsventil, insbesondere für Motor⸗ fahrzeuge. 5. 11. 13 H. 64 214. 63e, 7. 292 917. Metall. Industrie und Handels Gesellschaft m. b. H., Remscheid⸗

schinenfabriken, Zweibrücken, Pfalz. Bau⸗ grubenaufzug mit quer und geneigt liegender Fahrschiene und an dieser angeordnetem, verstellbarem Anschlag. 29 4.14. P. 32 918. S5c, 6. 292 803. Maschinenbau⸗ & Metalltuchfabrik A.⸗G., Ranuhn, Anhalt.

Nowawes⸗Neuendorf. Vorrichtung zum Wenden und Reinigen von Sacken. 20.4. 15.

D. 28 591. 9. 647 301. Hugo Seldler, Berlin⸗

Weißensee, Lehderstr. 38. Bürste. 3.5. 16. S. 37 222.

leisch⸗, Brot⸗ u. dgl. Karten. 8. 5. 16.

509. 647 379. Curt Schmidt, Freien⸗ „Oder. Gerät in Form einer el, zur beliebigen Füllung hohl aus⸗ bet. 15. 11. 15. Sch. 55 989.

*

i. Thür. Vorrats⸗ und Entnahme⸗Gefäß mit Verengung an seinem unteren Teil zum Pipettieren von Lösungen. 4. 5. 16.

M. 55 235. 8 421. 647 421. Aktiebolaget Ingeniörs

Ps 192, 433. Arthur Hammer, Berlin, Meyverbeerstr. 1—4. Abschneidevorrichtung für Bandabschnitte, insbesondere bei Ma⸗ schinen zum Kennzeichnen von Wäsche⸗ stücken. 12. 6. 14. H. 67 079.

wanthalerstr. 3. Irdene Dose, deren Deckel mit dem Unferteil durch Bajonettverschluß verbunden ist. 31. 3. 16. B. 74 597. 65a. 647 385.

Deutsch⸗Loaxemburgiscke

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchsmuster sind nunmehr die nach⸗ benannten Personen.

35c. 591 8 Keller & Knappich G. m. b. H., Augsburg. 3 44 b. 646 166. Stanislaus Kuchare ki,

firma Fritz Egnell, Stockhalm; Vertr.: C. Arndt, Dr⸗Ing Beck u. Dr. S. Arndt, Pat⸗Anwälte, Braunschweig. Vorrichtung an Gasuntersuchungsapparaten. 8. 5. 16.

A. 25 722. 4 2u. Anna Wiest, Stuttgart, 9. Uebungstafel zum

7 b verkg⸗ d „Akt Ges. Bochum.

52a. 647 448. Bielefelder Nähmaschinen⸗ Bergwerks und Hütten 5 „B. Fateit Baer & Remvel, Bielefeld. Zwei⸗ Stockloser Anker. 16. 3 16. P. 29 8 teilige Tischplatte für Nähmaschinen mit 67a. 647351. Richard .“ versenkbarem Oberteil. 20.4. 16. B. 74 787. furt a. M., Rotlintstr. 42. Frser. Schleif⸗ 52 a. 647 457. Willp Stein, Linden-⸗b. vorrichtung. 2. 5. 16. C. ⸗12 272. Hannover, Falkenstr. 21. Garnkasten. 67g. 647 462. Georg Hirsch, Radeberg 10 5. 16. St. 20 828. i. Sa. Maschine zum Schletfen des das 52a. 647 458. Wilbelm Nüsser, Berlin. Widerlager für den Deckel bildenden Ran⸗ Halensee Westfälischestr. 40. Nadeleinfädler. . an Fefexd anderen 6. N. 15 648. zläsern. 14. 7. 15. H. 69 810. 245. dei7 38115 ichard Lange, Berlin⸗ 67a. 647 476. Franz Friedrich, Ratbenow. Schöneberg Hauptstr. 116 Uebersi bts⸗ Se ere engg für s g. dr Hausbesitzer und Verwalter. Brillenaläser usw. 7. 4. 16. F. 33 977. 88. 8 S8 598 b 6 7:. 647 8 ücde n & 88. 1b. 647 430. ranz Schaffenberger, Solingen. Abniehvorrschtung für zwei⸗ Fübr. Bertt⸗ n Kugler, eege Rasterhobeltlingen. 14. 4. 16. enstr. 50. Bild, ein Derby⸗Rennen Sch. 56 631. 8 2 fehUe. 597 4. 16. Sch. 56 423. 6 7c. 647 344. Wilhelm Schmolz & Co., 54 b. 647 490. Rezsö Riegl, Budapest; Solingen. Abnehvorrichtung für zwei⸗ Vertr.: Dipl.⸗Ing Georg Benjamin, G- deö 14. 4. 16.

„Anw., Berlin SW. 11. Umschlags⸗ Sch. 56 632

bnt LiGeirge 42 468. 70a. 647 332. Wilbhelm Goldammer, 549. 647 482 Fa. M. Schubert, Chem⸗ Dom. Christianstadt a. Bober, Bez. nit Retlame⸗Schreibunterlage. 18. 4. 16. Frankfurt a. O. Füllstift, bestebend aus Sch 56 644 Haft⸗ oder Klemmhülse mit Dorn und 57a. 647 384. Emilie Winkler, geb. aus Schreib⸗ oder Zeichenstift mit F. Graupe, Martenthal i. Els. Anzeigevor⸗ schiebbarer Hülle. 16. 2. 16. G. 39 103. richtung an phbotographischen Kassetten. 70 d. 647 419. Erich Brandes, Leuben⸗ 13. 3. 16. W. 46 970. Dresden, Bahnhofstr. 24. Aufsaugapparat JEEö E 57a 647 407. Richard Büttner, Laube⸗ für Flüssigkeiten. 8. 5. 16. B. 74 831. 2 b. 597 387. udor Röder, * 8

gast⸗Dresden Leubenerstr. 7. Kraftüber⸗ 70 d. 647 469. Kurt Dörrfeld, Cottbus, i. S. vWö“ usw. 3. 5. träger, insbesondere zur Hetetistae 3 WI“ Blattumwender. 4. 2. 16. 2 Fen Pahhschr 11“ zoe. 6647 365. Fa. M. Hrelsgne, ufm. 3. 8. 18

347 481. Magde⸗ Nürnberg. Reißschienenführung an Reiß⸗ R. 35 898. 13. 4. 16. 8 E“ Kine. ceshen 5. 16. H. 71 704. 3 b. 507 916 Ernst König, Berlin sesecctasz schet. als 70e. 647 486 ndel, Essen⸗ Brückenstr. 1. Selbstbinder. 20. 4. 12 16.

August Ha Spiel und Scherzartikel. T“ Rothschild & Co.,

vitzenschärfer. 20. 4 16. H. 71 412. . 5 647 345. Eisengieße rei & Schloß⸗ Barmen. Anknöpfstrippe usw. 13. 5. 13. R. 35 973. 26. 4. 16. 8

abr „G, Velbert, Rhld. Schuh⸗ 81 17. 4. 16. E. 22 426. 3 b. 570 721. Rudolf Ritter von Platzer 71 b. 647 359. Vöcklinghaus & Kerken⸗ e Oeerea n I Be S . 6. 5. 16. Riechers, Pat.⸗Anw., Dortmund. EA1A4“ kleid. 22. 4. 13. H. 23543. 13. 4 16

V. 13 590. 281 7 360. Vöcklinghaus & Kerken. 3c. 555 297. Fa. Bernhard Roos, busch, Berlin. Sohlenschoner. 6. 5. 16. uswh. 13. 5. 13. 8 591. R. 5 979. 22. 4. 16. 8 bns 591., 390. Christion Schettler, Aa. 558 672. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Aue i. Erzgeb. Sohlenschoncr. 6. 4. 16. Berlin. Schutzvorrichtung für den Glüb⸗ Sch. 56 595. körper usw. 6 6.13. P. 23 791. 4. 5. 16. 72d. 647 395. Leonhardt Ammersdörfer, Ag. 611 267. Dr. Valeriu Rosculer. Fürth i. Bavern, Nürnbergerstr. 19. Ver⸗ Charlottenburg. Horstweg 40. Lampe für packung für Kartuschhülsen. 18. 4. 16. Kohlenwasserstoffe usw. 19.5. 13. R. 36029.

A. 25 656. 13. 4. 16. 286 Deutsche Sprengstoff⸗

647 358. Franz Janout, Kladno, nen: Sen. 8 Paul. Rückert, Pat.⸗ „Gera, Reuß. Haarkräugler mit den, verschsteßbaren Schenkeln.

3. . 16 667. 1, „en Max Zeidler, Braun⸗ ig, Tuckermannstr. 3, u. Albert See⸗ Peine. Brennschere. 9.5.16. S. 37 243. . 647 479. Gustav Dencker, Lübeck, nerstr. 32. Frübstückaschachtel aus loid oder einem ähnlichen geeigneten erial in abgerundeter Form. 15. 4. 16.

9 721.

6647480. Gustap Dencker, Lübeck nerstr. 32. Frühstücksschachtel aus aloid oder einem ähnlichen geeigneten

erial in eckiger Form. 15. 4. 16.

29 722. 647 382. Fa. Joseph Bamberger, enfels, Bavern. Klevipeitsche mit am Ende geknüpften Bastfasersträngen 1. 16. B. 74 156. 647 383. Fa. Joseph Bamberger, enfels, Bavern. Klepfpeitsche aus zufenartig angeordneten, geflochtenen Pfasersträngen. 24. 1. 16. B. 74 157. 1. 647 464. Reinhold Leuthold, Plauen , Albertstr. 89. Zu Gruppen zu⸗ mensetzbare Gedenktafel für gefallene ger. 30. 9. 15. L. 37 103. 647 474 Otto Behrendt, Berlin, teuffelstr. 63. Pbotographierahmen orm des 8 39 mit Auf⸗ . 647 475. Karl Hagendorf, Altlands⸗ Tassenuntersatz aus aufsaugendem erial. 29. 3. 16. H. 71 272. n. 647 416. Metallwarenfabrik Otto ber, Niederdorf. Schemel mit Be⸗ gungsstutzen an der Eisenplatte für die gerolltem Blech bestehenden Beine. 16. M. 55 247. g. 647 455. Gustav Fritsch, Mülheim⸗

30e, 16. 292 786. Dr. Wilhelm Müller, Hamburg⸗Eppendorf. Vorrichtung zur Beschleuniaung der Zersetzung von Leichen und zur Vermeidung der Bildung von Leichenwachs 12 5. 14. M. 56 157. 30i, 2. 292 824. Maschinenfabrik für Elektrotechnik Arthur Vondran, Halle a. S. Vorrichtung zur Bekämpfung von schäd⸗ lichen Keimen und von Ungeitefer mittels heißer Gase. 12. 5. 15. M. 58 013. 30k, 4. 292 850. Wilbelm Lichtenberg, Berlin⸗Wilmersdorf, Lauenburgerstr. 3, u. Dr. Peter Clasen, Berlin, Lüneburger⸗ straße 21. Vorrichtung für hygienische Zwecke. 4. 6. 14. L. 42 184. 20 k, 7. 292 851. Michael Lemmel, Schlettstadterstr. 46, u. Philipp Hof, Alovsiusstr. 14, Straßburg⸗Neudorf, Els. Vporrichtung zur Abgabe bestimmter Flüssig⸗ keiten, insbesondere für Heilzwecke: Zus. 3. Pat. 275 802. 23. 7. 14. L. 42 500. 30k, 9. 292 852. Julius Kaurmann, Ruma, Urgarn; Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Inhalmions⸗ oder Zer⸗ stäubungsapparat, bei dem ein zylindrischer Außenbehälter einen kleineren Innen⸗ behälter umschließt. 22. 5. 15. K. 60 717. 31c, 26 292 787. Julius Bibau, Berlin⸗ Lichtenberg, Baggenhagenstr. 8, u. Jacob Callmann, Berlin⸗Baumschulenweg, Ce⸗ cilienstr. 1. Gießmaschine mit drei Gieß⸗ formteisen. 20. 3. 15. B. 79 226. 32a, 15. 292 853 Aktiengesellschat Glas⸗ hüttenwerke Adkerbütten, Penzig b. Görlitz Vorrichtung zum Fertighlasen vorbereiteter Hohlalaskörper mittels Wasserdampfes. 29. 3. 14. A. 25 692. 33, 3. 292 899. Karl Dörfler, München, Zieblandstr. 24. Rucksack⸗Traggestell mit einem aus Draht bestehenden Rahmen. 27. 3. 15. D. 31 672. 24, 17. 292 900. Fa. Gustav Dehler, Coburg. Metallnetzmatratze mit Holz. rahmen. 28. 11. 15. D. 32 172,. 34k, 5. 292 875. Olto Buehl, Bonn, Königstr. 27. Mischvorrichtung, insbesondere für selbsttemperierende Badebrausen mit Anschluß an eine Warm⸗ und Kaltwasser⸗ Fteg; Zus. z. Pat. 292 549. 9. 1. 16. . 562. 34k, 6. 292 788. The Brunswick⸗Balke⸗ Collender Companv, Chicago; Vertr.: . Dipl.⸗Ing. R Specht, Ham⸗ burg 1, u. 2. A. Nenninger, Berlin SW. 61. Klosetisitz aus Hartgummt. 26. 7. 14. W. 45 652. V. St. Amerika 24. 12. 13. 341, 30. 292 876. Arno Beyer jr., L Baden. Verstellbarer Kleider⸗ üge

43 b, 31. 292 829. Jultus Pintsch, Wien; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. Gasselbstverkäufer. 30. 1. 14. P. 32 323. Oesterreich 1. 12

u. 22. 4. 13. 292 881. Dr. Paul Meyer

43, 33. Akt.⸗Ges., Berlin. Selbstkassierender 2. 9. 14. M. 57 073.

Strombegrenzer. 43 b., 55 292 857. Anders Jacobsen

u. Johan Richard Rohdemeyer, Horsons, Dänemark; Vertr.: K. Osius, Pak.⸗Anw., Berlin SW. 11. Riegelvorrichtung für Selbstkassierer. 1. 10. 15. J. 17 474. 45 b, 19. 292 791. Paul Kaop, Kögslin, Schützenstr. 8. Kartoffellegemaschine mit geteiltem und verstellbarem Löffelrad.

3. 7. 15. K. 60 888.

45 b, 30. 292 882. Carl Menchen, Starnberg b. München. Schutzvorrichtung für Sä⸗ und Dünaerstreumaschinen mit Schleuderscheibe 30. 6. 12. M. 49 477. 47c, 4. 292 792. Titania Schreibmaschinen Ges. m. b. H., Berlin⸗Schöneberg. Uni⸗ versalgelenk. 14. 2. 15. T. 20 242. 7c, 9. 292 793. Julius Pintsch Akt⸗⸗ Ges., Berlin. Reibungskupplung mit Federandruck für die Reibfläche. 22. 9. 12. P. 29 522.

47h, 18. 292 775. Vulcan⸗Werke Ham⸗ burg und Stettin Act.⸗Ges., Hamburg. Spitzendichtung für Flüssigkeitsgetriebe. 16 5. 13. V. 11 678.

47h, 18. 292 794. Hugo Lentz, Berlin⸗ Halensee, Bornimerstr. 18. Flüssigkeits⸗ wechselgetriebe 1. 1. 14. L. 42 061. 49a, 16. 292 914. Fa. J. A. Maffei, München⸗Hirschau. Verfahren und Vor⸗ richtung, bei Drehbänken u. dgl. Werk⸗ zeugmaschinen mit Riemenschelbenantrieb und dahinterliegendem Wendegetriebe die in der Bank bei der Umsteuerung sich geltend machende lebendige Kraft außer⸗ halb der Bank zu vernichten. 23. 8. 14. M. 57 051.

49a, 25 292 883. Gebrüder Kuhn, Turben⸗ thal, Schweiz; Vertr.: S. Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Werkzeug zum Dreben und Hobeln von Metall, Holz u. dgl. mit einem eine Spiralnut aufweisenden Rundmeißel und mit einem ihn aufnehmenden Meißelhalter. 28. 4. 14. K. 58 686.

50c, 11. 292 830,. Hermann Bauer⸗ meister, Maschinenfabrik und Mühlenbau⸗ anstalt G. m. b. H, Altona⸗Ottensen. Die membrator, dessen beide in entgegen⸗ gesetzter Richtung mit hober Geschwindig⸗ keit sich drehende Scheiben mit in Kreis⸗ linten anceordneten, ineinanderarelfenden Stiften besetzt snd. 16.2. 15. B. 79 016. 50 d, 6 292 831. Jacob Peter, Zürich,

Aliedinghausen. Radbereifung. 13. 9. 13. M. 53 619 63f, 1. 292 887. Jefferson M. Herrington, Pensocola, Florida, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. Heb⸗ und Sentvorrichtung für schwinabare Fahrrad⸗ stützen. 13. 6 15. H. 68 573 64 b, 10. 292 888. August Schroedter, Siegburg, Kaiserstr. 67. Vorrichtung zum Abfüllen von Bier und anderen kohlen⸗ säurehaltigen Flüssigkeiten in Flaschen unter Gegendruck. 19. 3. 14. Sch. 46 546. 64e, 10. 292 797. Gustav Axel Theodor Westman u. Einar Vallentin Hilmer Hilmér, Steockholm: Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Vorrichtung zum Abmessen verschiedener Flüssigkeits⸗ mengen. 21. 1. 15. W. 46 117.

65a, 4. 292 909. Cesare Laurenti, Spezia, Italien; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗An. wälte, Berlin SW. 61. Einrichtung zur Beschleuntgung des Untertauchens von Unterseebooten. 23. 8. 14. L. 42 581. 65 d, 4. 292 834., Whitehead & Co. Akt.⸗Ges., Fiume, Ungarn; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Bexlin SW. 61. Stoßlzünder für felbstfahrende Torpedos; Zus. z. Pat. 235 650. 12. 5. 14. W. 46 214. Frankreich 7. 4. 14.

65d, 4. 292 889. Whitehead & Co. Akt.⸗Ges., Fiume, Ungarn; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Stoßzünder für selbstfahrende Torpedos: Zus. z. Pat 235 650. 12. 5.14. W. 46 212. Frankreich 7. 4. 14.

65 b, 9. 292 890. Hugo Gehrmann, Zoppot b. Danzig, Martienstr. 6. Vor⸗ richtung an Minen. 15. 6. 15. G. 43 000. 6sa, 58. 292 798. Leon Schanzer, Cöln, Eburonenstr. 14. Hinter dem Haupt⸗ schlosse angebrachtes Sicherheitsschloß für Türen usw. 26. 5. 15. Sch. 48 646. 68a, 109. 292 835. Rudolf Schroeder,

Leipzig, Constantinstr. 14. Selbstkassierende Gebrauchsmuster.

Anschließvorrichtung mit Klauen für Fahr⸗ (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

räder. 12. 6. 14. Sch. 47 306. Eintragungen.

70d, 8. 292 860. Paul Beyer, Strehlen i. Schl. Einstellbare Schreibstütze. 31.7. 15. 647 301 bis 500 usscelege 647 356 u. 369. Za. 647 388. Karl Nicolaysen, Husum.

B. 79 911. 292 836. United Shoe Ma⸗ Strumpf aus Bindfadengarn. 3. 4. 16.

7 Ic, 64. chinery Comvany, Paterson u. Boston, Vertr.: K. Hallbauer u. N. 15 606. 3a. 647 415. Otto Schindler, Spandau, Sportkrageneckenspanner.

Rotierendes Kegelseb zum Reinigen von Abwässern; Zas. z. Pat. 256 655. 28. 1.14. M. 54 994. 85e, 20. 292 804. Karl Weler, Herms⸗ dorf b. Berlin, Frohnauerstr. 112. Vor⸗ richtung zum selbsttätigen Entleeren von Spülschächten. 19. 12. 14. W. 46 022. S5h, 8. 292 892. Gustav Oetels bofen, Elberfeld, Gertrudenstr. 29. Bei Nicht⸗ gebrauch wasserfreie Spülvorrichtung mit vom Schwimmer gesteuertem Zu⸗ und Abflußventil. 4. 9. 13. O. 8735.

86d, 9. 292 805. Herm. Schroers Ma⸗ schinenfabrik, Crefeld, u. J. L. de Ball & Cie. Nachfolger m. b. H., Lobberich b. Crefeld. Antrtebvorrichtung für das die beiden überetnander gewebten Waren trennende Messer an Dovppelsamtweb⸗ stühlen. 14. 5. 14. Sch. 47 034.

87a, 10. 292 863. Andrea Chiarelli, Mailand; Vertr.: R. H. Korn, Pat.⸗Anw, Berlin SW 11. Mutterschlüssel mit durch exzentrische Bogenschlitze und in diese ein⸗ greifende Zapfen einstellbaren Klemmbacken. 19. 1. 13. C. 22 802.

Priorität aus der Anmeldung in der Schweiz vom 19. 1. 1912 anerkannt. SSa, 12. 292 891. Orto Titus Bläathy, Budapest; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Hpydroelektrische Anlage mit stark wechselnder Gefällshöhe und mit unmittelbar von den Turbinen ange⸗ triebenen Wechselstromsynchrongeneratoren. 2. 12. 13. B. 74 933. Ungarn 27. 5. 13. 89 , 2. 292 864. Dr. Kuno Peche, Wien; J. 16 659. Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anw., I 9e. 647 336. Berlin SW. 11. Verfahren zur Gewinnung Niederrhein G. m. b. H., Lüdenscheid. von Stärke aus stärkehaltigen Rohstoffen, Bahnsteigbordschwelle. 14. 3.16. C. 12 230. insbesondere Kartoffeln, Pülpe u. dgl.; 21a. 647 400. Deutsche Akustik⸗Gesell⸗ Zus. z. Pat. 292 482. 8. 1. 14. G. 40 777. schaft m. b. H., Berlin⸗Wilmersdorf. Oesterreich 5. 1. 14. Membranspanner für Mikrophone. 26 4. 16 est D. 29 747.

21b. 647 396. roda i. Thür.

9. 647 354. Vereinigte Pinsel⸗Fabriken, Nürnberg. Ringpinsel. 4. 5.16. V. 13 58675 1Ia. 647 414. C. L. Lasch & Co., Leipzig. Reudnitz. Drahtheftmaschine mit kastenförmigem Unterteil. 6.5. 16. L. 37 803. IIe. 647 496. Grünewald'’s Registrator Co., Hannover. Vertikal⸗ Briefordner. 9. 5. 16. G. 39 360.

Ile. 647 497. Grünewald's Registrator Co, Hannover. Verttkal⸗Briefordner. 9. 5. 16. G. 39 361.

I1Ie. 647 500. Grünewald's Regtstrator Co., Hannover. Bügelartige Aufreihvor⸗ richtung für gelechtes Sammelmaterial. 10. 5. 16. G. 39 374. 15a. 647 454. Moritz Frankfurt a. M.⸗Bornheim. Satzrahmen⸗ material. 25. 4. 16. S. 37 182.

17d. 647456. Akt.⸗Ges. der Maschinen⸗ fabriken Escher, Wyß &. Cre., Zürich: Vertr: H. Nähler, Dipl.⸗Ing. F. See⸗ mann u. Dipl.⸗Ing. Vorwerk, Pat. An⸗ wälte, Berlin SW. 11. Oberflächen⸗ kondensator für Dampfkraftmaschinen mit vollständig unterteiltem Dampfraum und unterseilten Wasserkammern. 6. 5. 16. A. 25 725. 19a. 647 335. Gelsenkirchen.

Waldmannslust, u. Fa. Heinrich Mendels⸗ sohn, Berlm.

45f. 621 379. 47g. 629 036. 631 620. 633 348

85c. 634 086. 635 133. 636 533. S5e. 631 909. Geiger’sche Fabrik G. m. b. H., Ka lsruhe i. B. 1

45g. 623 562. Fauth & Mühlberger, Stuttgart.Ostbeim.

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Ge⸗ brauchsmuster an dem am Schluß ange⸗ gebenen Tage gezahlt worden.

2 b. 554 080. Hermann Lamparter Nachf. Herm. Dörflinger, Metzingen. Württ. Knetmaschine. 2. 5. 13. L. 31 850. 18. 4. 16.

2 b. 554 081. Hermann Lamparter Nachf⸗ Herm. Dörflinger, Metzingen, Württ. Kippvorrichtung usw. 2. 5. 13. L. 31 851 18 16

2 b. 554 082. Hermann Lamparter Nachf⸗ Herm. Dörflinger, Metzingen, Württ Vorrichtung zum Feststellen des fahrbaren Kessels an Knetmoschinen. 2. 5. 13. L. 31 852. 18. 4. 16.

647 308. Hohbenstaufenstr. Schreiben⸗ und Lesenlernen der Blinden⸗ schrift. 5. 5. 16. W. 47 199. 88 42u. 647 362 Joh. Wiegard, Düssel⸗ dorf, Louisenstr. 55. Wandkalender. 6. 5. 16. W. 47 214. 122 647 370. Clemens Ffegel, Dresden, Glasewaldtstr. 45. Rechenmaschine. 9.5.16. F. 34 048. 12 . 647 402. Julius K inkbardt, Leipzia, Liebigstr. 6. Dezimale Zahlbildertafel für den elementaren Rechenunterricht. 27. 4. 16. K. 68 040. 42n. 647 403. Julius Klinkhardt, Leipzig, Liebigstr. 6. Hundertertafel für den elementaren Rechenunterricht. 27.4. 16. K. 68 041. v. 647 420. Dr. Walsemann, Schleswig. Deutsche Zablentafel. 8. 5. 16. W 47 213. 42%·. 647 342. Wilhelm Morell, Leipztg, Apelstr. 4. Eechvorrschtung für Geschwindig⸗ keilsmesser in Blockform. 5 4.16 M. 55 106. 43b. 647 310. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin Selbstoerkäufer⸗ schalter. 5. 5. 16. A. 25 719. 41u. 647 440. Josef Stein, Dortmund, Balkenstr. 16. Knopfverbindung. 1.4. 16. t 20 765. Len. 647 333. Ernst Reiß, Düsseldorf, Schillerstr. 2. Lampe und Feuerzeug mit Zündvorrichtung. 17. 2. 16. R. 42 88 14 b. 647 357. C. Oscar Gehrckens, Gut Laßbek b. Baragteheide. Zigarremrasche mit innerer Federanordnung zum Schutz der Zigarren gegen Beschädigung. 6. 5. 16. G. 39 351. Tar z32 373. Wilhelm Raesch, Gellentin sr⸗Stvrum, Schützenstr. 59. Aus b. Carnin auf Usedom. Zigarrenhalter.

ser, und mit Papier verwandten 11,. 18,Ii. De Josef Mattis, Wien; ffen hergestellter Hohlkörper. 2. 5.16. 4 1. A. Weickmann & 84 031.

Vertr.: G. Dedreux, 3 . 647 307. Eisenhüttenwerk Marien⸗ H. Kauffmann, Pat⸗Anwälte, München. b. Kotzenau, Nct.⸗Ges. (vorm

Feuerze it Kratzer und aus⸗ yrophores Fe nerzeug mit K ittgen & Haase), Kotzenau. Reihen⸗ wechselbarem Brennstoffbehälter. 3. 5. 16

anlage. 5. 5. 16. E. 22,458

M. 55 221. Oesterreich 11. 3. 16. .647 477. Deutsche Gußeisenlöt Gesell⸗ 45g. 647 495. Wilhelm Austerhoff, Caster tm. b. H, Berlin. Waschblöckchen jum

g, R ellbarer Abstreicher b. Bedburg, Rhld. Verstellbarer 1 chen. 11. 4 16. D. 29 720 für Butter betm Formen derselben. 9 5. 16. . 647 305. Gebrüder Baumann, Am⸗

ö“ Hugo Kröger, Greß Opf. Bayern. Deckelverschluß für

45h. 647 313. Vrr⸗ 6 18, [6 . Enrichtung zum selbst⸗ Fkistentöpfe (Selbstkochtöpfe). 4. 5. 16. Schlamin, Holst ETöö 74 813 1b . 647 309. Carl Schulz, Berlin,

ätigen Füttern von und G 10. 2 16. K. 67 2* diger Deckel 45h 617 330. Max Mesgen ogne hac. .Fs 85 Hobpe wagg0 688 Automatisch verstellbare . 0 ge äß. b 9 0. * . ) 8 18 88 . 647 352. Gottlieb Hauser, Wien; tr.: Dr. Hans Hederich, Pat.⸗Anw.,

t. Allgäu. seübate Wieh

¹. 6. 5. 16. W. 47 202.

aüsperwoen679 Emil Semmelmaier, sel. Vorrichtung zum Anhängen einer chenuhr und anderer kleiner Gegen⸗

Spranger,

Fa. Hermann Hadtstetn, 8 Schienennagel. 14. 3. 16. H. 71 164.

19a. 647 349. Leo Inmsen, Saar⸗ brücken, Parallelstr. 11. Lehre zur Her⸗ stellung der Ueberhöhung und der unteren Auflagerflächen bei Brüch nhalken, die als Gleisquerschwellen dienen. 29. 4. 16.

Max Bauer, Neinstedterstr. 7. Filmblockapparat 18. 4.

8

Cementwarenfabrik B. 74 722. ¹ 8 57Tc. 647 340. Heinrich Traut, Münch n, Briennerstr. 56. Vergrößerungskopier⸗ tisch für Platten und Papiere. 27. 3. 16.

.18 468.

0 647 427. Bernhard Stein, Berlin⸗ Friedenau, Hähnelstr. 14. Achsregler⸗ pendel mit umstellbaren Teilen für beide Drehrichtungen. 9. 5. 16. St. 20 827. 68a. 647 391. Paradiesbettenfabrik M. Steiner & Sohn, Akt.⸗Ges., Fererenhg i. Sa. Polstermat rial für Kissen und Matratzen aus Aner Hopfenblntenehischen g. 4. 16. P. 27 880. 56. 647 319. Fa. Heinrich Scherele, Cöln a. Rh. Elektrischer Vorspannwagen mit Umschalter. 28. 4. 16. Sch. 56 668 63 c. 647 320. Fa. Heinrich Schrele, Cöln a Rh. Fa gresel mit Umschalter. 28. 4.46. Sch. 56 669. 63 c., 647 321. Fa. Heinrich Scheele, Cöln a. Rb. re Kraftwagen. 28. 4. 16. Sch. 56 670.

63c. 647 322. Fa. Heinrich Scheele, Cöln a. Rh. Vorspannwagen. 28. 4. 16. Sch. 56 671. 63 d. 647 337. Alfred Gebauer, Straß⸗

Otto Jäger, F Beutelkohle. 19. 4. 16. J. 16 645.

ZlIc. 647 436. Gesellschaft für drahtleze Telegraphte m. b. H., Berlin. Kontakt⸗ stöpsel. 7. 10. 15. G. 38 677.

ZIc. 647 443. Hans Schmidt, Schalt⸗ tafelbau⸗Elektromechanische Werkstätte, Darmstadt. Eisenumrahmung für elek⸗ trische Verteilungstafeln, deren oberes Ende zur Aufnahme des Elektrizntäts⸗ zählers dient. 4. 4. 16. Sch. 56 589. ZBIc. 647 465. Ernst Kurzweg, Auma i. Thür. Hochspannungsisolator. 18,11. 15. lc. 647 466. Ernst Kurzweg, Auma i. Thür. Hochspannungttsolator. 18.11. 15. K. 67 191.

ZIc. 647 467. Ernst Kurzweg, Auma i. Thür. Hochspannungstsolator. 175.

K. 67 192. Porzellanfabrik Kahla,

72 pv. 647450. 4g. 611 268. Dr. Valeriu Rosculet, u. Munitions Werke m. b. H., Rheinbach. Charlottenburg, Horstweg 40. Lamde für G Patronenbülse für Jagdmunition und Bennin usw. 19.5. 13. R. 39 457. andere Zweᷣse. 20. 4. 16. D. 29 740. 13. 4. 16.. 8 72d. 47 451. Deutsche Sprengstoff⸗ Sa. 558 688. Alexander Pabl. Berlin. u. Munittons Werke m. b. H., Rheinbach. Lichtenberg, Borbagenerstr. 24 B. Ent⸗

Patronenhülse aus Pappe. 20. 4. 16. sander für Tiefbrunnen. 9. 6.13. P. 23 801.

D. 29 741. 8. 5. 16. 8 72f. 647 453. Maschinenfabrik Paul 5b. 554 972. Rud. Mreyver Akt⸗Ges.

Eduard Schultze, G. m. b. H., Berlin. für Maschinen⸗ und Bergbau, Mülheim

5

Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin

SW. 61. Maschine zur Herstellung von

Schuhwerk mit auswärts gewendetem Achenbachstr. 10.

Oberlederrand; Zus. z. Pat. 274 569. 6. 5. 16. Sch 56 708.

31. 8. 15. H. 5897. Großbritannien 3a. 647 445. Ernst Waehner, Chemnitz, Pornitzstr. 2. Strümpfe und Socken mit

auf Petinet⸗Maschine heroestellten Köper⸗

maschen. 14. 4. 16. W. 47141.

22. 9. 14 u. 16. 1. 15. 3a. 647 492 Fa. Ale’xander Nouvortne,

72g, 2. 292 799. Gaetano Maccgferri, Zola Predosa b. Bologna, Italien; Vertr.:

lauchau t. Sa. Strumpfhalter. 4. 5. 16. N. 15 639.

Pat.⸗ Anwälte Dipl⸗Ing. Dr. H. Fried, Berlin SW. 61, u. Dr.⸗Ing. L. Brake,

3 b. 647 314. Ernst Wiechmann, Hohen⸗ zollernstr. 71, u. Helmuth Schnelbder,

—. 27. 10. 15. B. 80 401. 35a, 16 292 877. Sieaener Eisenbahn⸗ bedarf A.⸗G., Siegen, Westf. Fangvor⸗ Schweiz; Vertr.: S. Goldberg, Pat.⸗Anw, richtung für Förderkörbe. 4. 3. 14. S 41 563. Berlin SW. 68 Plansichterbuͤrstapparat 36e, 3. 292 825. Harr’s Construckion für rechteckige Stebflächen 4. 11. 13. Company Limited, Montreal, Canada; P. 31 798, Vertr.: E. Peitz, Pat.⸗Anw., Berlin

5 b. 647 367. 1 Feihchen, Kanslstr. 28 . 6. Halfter⸗

8. 5. 16. S. 37 239. 1eee 647 417. Moritz Horn, Bamberg.

Nürnberg. Abwehrmittel zur Nebenver⸗ teidigung von Festungswerken oder Feld⸗ befestigungen, bestehend aus auf Pfa len zu

ZIc. 647 483.

Filiale Hermsdorf⸗Klosterlausnitz, Herms⸗