8 88
Anlagen in der Gemarkung der Stadt, durch das Amtsblatt der König.. „ Großbritannien und Irland. Rechts durch kriegführende Mächte öffnen, unter Hinweis auf die gestrichen. Die Kommission schlägt nun vor daß Blätterverbote
6 8 Die §§ 2, 4, § 5 Abs. 2, § 6 des Gese es, betreffend Höchst.... Dritte Klasse. Vierte Klasse. lichen Regierung in Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 16 S. 232, 3 Das r 84 - 1“ 222 ore Nächte 1 b preise vom 4. atga 1914 in 1 Fassung 1..3. bene8, vom Ziehung am 8. u. 9. September 1916. Ziehung am 6. u. 7. Oktober 1916. ausgegeben am 22. April 1916; 8 1.“ A. K 8 1ea t sich bis zum 20. Juni⸗ vertagt,. Fntseglches Notmzendsgketten, sie allein urteilen würden.“ Die von der Zustimmung des Reichskanzlers abhängig gemacht werden. 17. Dezember 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 516) in Verbindung mit den Gewinne ℳ ℳ Gewinne ℳ6 ℳ 2) der auf Grund Allerhöchster Ermächtigung vom 16. August rbeiter wurde. be g d ouferenz der Führer der Munitions⸗ englischen and gvr⸗ Ffüsch 9 9 litise Veränderung der gegenwärtigen Wir verwerfen jede Zensur und fordern die Aufhebung des Be... Bekanntmachungen vom 21. Januar 1915 [Reichs⸗Gesetzbl. 8 25) und 2 zu 75 000 150 000 zu 100 000 200 000 1914 (Gesetzsamml. S. 153) ergangene Erlaß des Staatsministertums . chlossen, den ü bli le as „Reutersche Bureau“ meldet, be⸗ den Besitz ibrer e 15 ch olitik, die die Vereinigten Staaten in lagerungszustandes, nehmen aber eventuell auch diesen Antrag des vom 23. März 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 183) finden entsprechende 50 000 100 000% 2 „ 120 000 vom 12. April 1916, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ sc schi⸗ b üblichen Pfingstfeiertag auf Ende Juni zu Regierung befriedigen.“ echte wieder setzen würde, wird die hiesige Ausschusses als eine kleine Besserung ver gegenwärtigen Zustandes Anwendung, ebenso die Bekanntmachung, betreffend Einwirkung von 30 000 60 000 4 80 000 rechts an die Stadtgemeinde Crefeld zur Errichtung öffentlicher An.-. srrerschieben. gen. 1 1 an. Mit der weiteren Entschließung des Ausschusses, die von Feree auf laufende Verträge, vom 11. November 1915 (Reichs⸗ 15 000 30 000 s 40 000 lagen in der Gemarkung Uerdingen im Kreise Crefeld, durch das Frankreich. — An den Sprecher des amerikanischen Repräsen⸗ den Nationalliberalen herrührt und die Einschränkung dos Vereinaa. esetzbl. S. 758). 10 000 20 000 8 30 000 Amtsblatt der Königlichen Regierung in Düsseldorf Nr. 17 S. 2 Ueber die Mitglieder und das zer M⸗ tantenhause s ist von 21 Mitgliedern des Hauses eine und Versammlungsrechts wie der Pre fleibeit nur inscweit rerlangt § 7 5 000 20 000 „ 40 000 ausgegeben am 29. April 1916; 1 svhaftskonferenz, die a 14 as Programm er Wirt⸗ Petition gerichtet worden, in der angeregt wird, es könnte als dies im Interesse siegreicher Aeaslteb unbedingr geboten ist, „Mit Inkrafttreten dieser Verordnung treten die Bestimmungen 30 000 “ 50 000 3) der auf Grund Allerhöchster Ermächtigung vom 16. August sse ocht Cruppi im „M m 14. Juni in Paris stattfinden soll, ein großer Dienst der Sache der Menschlichkeit und der Sache wird nichts gebessert. Abhilfe kann nur die Annah me unseres Antrags des § 5 Abs. 2 der Bekanntmachung über die Höchstpreise für 20 000 8 60 000 1914 (Gesetzsamml. S. 153) ergangene Erlaß des Staatsministeriums swmfd A s; “ Mitteilungen: England des Völkerrechts erwiesen werden durch Annahme der Re⸗ auf Aufhebung des Belagerungszustandes b Bmae . nd Bonar Law, Belgien durch solution Dyer, in der die Hoffnung ausgedrückt wird, (Schluß des Blattes.)
Petroleum und die Verteilung der Petroleumbestände vom 8. Juli 25 000 50 000 vom 26. April 1916, betreffend die Verleihung des Enteignunas⸗ Brocqueville und B 2 ¹ Br aron Beyens, Italien durch Daneo, Ru 3⸗ die englische Regierung möge die irischen Aufstän⸗
1915 (Reichs Gesetzbl. S. 420) außer Kraft, insoweit sie sich auf 40 000 50 000 rechts an die Stadtgemeinde Bromberg zur Errichtung öffentlicher Ba Schwerbenzin (Terpentinölersatz) beziehen; desgleichen treten die auf 90 000 120 000 Anlagen in der Gemarkung Mällershof bei Bromberg, durch das und durch Pokrowski und Prilejajeff, Serbien durch Marinko⸗ dischen als Kriegs gefangene behandel D . 8 gsge ehandeln. as
Grund des § 7 der genannten Verordnung seitens des Reichskanzlers 1 368 864 1 825 152 Amtsblatt der Königlichen Regierung in Bromberg Nr. 19 S. 226, 8 w isch, Japan durch Sakatani vertr 8 P ⸗ Mitali z b (Reichsamt des Innern) für den Verkauf von Terpentinölersatz er⸗ 10 000 Freilose zu 32 ⅞ rund 323 333 10 000 Freilose zu 32 ½rund x323 333 ausgegeben am 6. Mai 1916. fällt ii Maßnahmen für die . ee Meiglied. bes Repräsentantenhauses Tague brachte eine 8 seilten Ausnahmebewilligunen aage Kraft. 8 10000 Gew. 1m10000 Freil 2277 197 10000 Ge .10900 Frril 2988 185 anges g. — Während der Dauer des Krieges Sae 8--eSSE. I E 1 Präsädent 1u“ Kriegsnachrichten. 1 5 v omm angels anderer Zusammenarbeit besonders d Häf Staa 5 edügten ien W 2 Der Reichskanzler kann zulassen b Ziehung vom 7. Zeae Dezember 1916. 8 Ni ch tamtli ches 8 n, . ” 8 vereinheitlichen, die den Hündel vnidenf 8 er Fl 2 vnc⸗ S. Merane, anf 829 188 “ 8 5 ünn vee; v1““ 8 . seinde untersagen. Uebergangsmaß lem die 1e. der Vereinigten S efördern zu lassen. ussischer Kri 8 — „ Die Verordnung tritt am 1. Juni 1916 in Kraft. Der Reichs⸗ ℳ ℳ Schäden wieder gutmachen, 888. 3 “ ehe Eingriff in die Postsachen solle mit der ganzen Macht Stärkere rsgf enf 8 letzten T 86 kanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens. 8 “ 300 00oo Deutsches Reich. Nordfrankreich durch den Raub aller Erzeugnisse und Maschinen er Se. der Vereinigten Staaten und der genannten Schiffe sich durch Laufgräben und Sappen an 1nsee def bissche vu Berrlin, den 27. Mai 1916. G“ “ “ erursacht hätten, ferner den beträchtlichen Verluf “ 8 Nücnt hfronzuarbeten. Das F üte und S 500 00o0 Preußen. Berlin, 30. Mai 1916 faperten oder zerstör schie Her eesee Ferh⸗ ereielt e Arbeien des zasches. hechüte und der Stellvertreter des Reichskanzlers. 8 6 209 9hoo9 . „ 30. 8 i 82 Handelsschiffen ausgleichen. Ferner 81 8g Minenwerfer vereitelt die Arbeiten des Feindes. Dr. Helfferich. 8 1 Seine Majestät der Kaiser und König traf gestern, pnü⸗ . Mhrress der Ausbreitung des deutschen Unter⸗ Sonst nichts von Belang. 3 1 wie „W. T. B.“ meldet, in Elbing ein und besichtigte die rehmergeistes durch möglichst umfassende neue Schutzmaß- „ ““ lieni b Schiche werft. Danach setzte Seine Majestät seine Reise fort. na nen Halt gebieten, z. B. bezüglich des Ueberseeverkehrs Parlamentsbericht.*) Italienischer Kriegsschauplatz. v 8 zu, e efhan nis Perzchehöhehas are ser ins v-. 11“ Im befestigten Raume von Asiago überschritten Auf Grund des § 2 der Kaiserlichen Verordnung vom 8 8 .““ ““ s egen die Ueberschwemmung mit deutschen Er⸗ Rei g8, wercordnung für die heutige (55. Shnnng d⸗s esaz per vhneen vs nad dexig seh 23.e . 31. Juli 1914, betreffend das Verbot der Ausfuhr von “ Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Voll⸗ Paischen Kaufl die zu erwartende massenhafte Rückkehr der Sta beefegn. der Stelldertreef des Reichskanzlere, Ushn. 1e ,ianava agzüc. und nnaees sch . dr Jall 1l, betesand das 1121“ 88 5 1 situng; vorher hielten die vereinioten Ausschüste sur Hander rnssche Gen eute, die eine ernste und bestimmt voraus⸗ retär des Innern, Staatsminister Dr. Helfferich ichen und östlichen Talhängen aus. Andere Kräfte nahmen Berjle gungs⸗, Sirku⸗ und Fut 3 und Verkehr und für Justizwesen, die vereineasen Ausschuüsse 8 1 88½ 1 die Länder der Verbündeten bedeute, , zunächst Anfragen. 8 nach Ueberwindung der Befestigungen auf dem Monte Interrotto ] 6 füͤr Zoll, und Sienerwehen dnd sut Hanbol uand Bers ee Hüs ö u“ L“ Uörkehrnagen für die (S N.- “ 8 se bab thagen Nerdn — ö“ Iiag9 19 Besitz. Weiter im 8 Ziffer 3 16. F d der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen Sitzungen. 6 “ as Ziel der Konferenz, die Zu⸗ 8u. 21.⸗G.), „Ple Zensur, werden, weil sie der heutigen 2 - Monte Zebio, Monte Zingarella und Wofch ene dec ifer I. der Bekanntmachung vom 16. Februmn schuß für 3 “ semmenarbeit während des Krieges zu einem dauerhaften Ein. Tagesardnimg dorgreißen, mctt aufgfeisen * Corge di Camgo Bianee n erber Meerrettich (Nr. 33 r, des Statistischen Waren⸗ 21 In. vr zu gestalten. Hierher gehöre die Entwicklung der Abg. Bassermann (nl.) fragt: äckigm beren Posina⸗Tal wurden die Iialiener nach hart⸗ verzeichnisses) 240 37 196 160 Ivö ö 8 Industrien in den Ententestaaten. Rußland z. B. fordere für Nach § 214 der Reichsversicherungsordnung fällt der Anspruch nãckigem Kampfe aus ihren Stellungen westlich und südlich . nd 2 Prämien 64 413 160 G g6. pom, Bweif N. leine Ausfuhr die Entwicklung der Transportmi auf die Regelleistung einer Sterbekasse Battale vertrieben. 1. der Bekanntmachung W IV 900/4. 16 K RA, betreffend Be⸗ rchtung von Freihäfen im Schwarzen Meer. 8 9⸗ werbslose sich im Auslande aufhält. Im “ eF leer. Man erstrebe in PSe reö a Südöstlicher Kriegsschauplat.
Bleichsellerie (Nr. 33 p); Rhabarber (Nr. 33 ); Kresse 8 und Knoblauch (Nr. 331). 1““ ͤA “ 8 h 18 588 tuff C“ “ 8 18 2 g18 emeinsamer tätiger Anstrengung die Befreiung der chemischen 25— .en 8 Fv drefinen Versicherten in Feindegland Ruhe 2 . — Indusirie, die bisher ganz von Deutschland abhängig wie die Erwertelosenhälse von e echtsltige 1“ Der Stelbvertreter des Chefs des Generalstabes 1
Berlin, den 26. Mai 1916. 8 8 8 ird amticherseits durch „W. T. B.“ darauf de “ er Rei 1 Fins wird amtlicherseits durch „W. T. B.“ darauf hingewiesen, daß gewesen sei. Die “ ae, ver.S. fe In Arfcache ahhllter “ Penls das Putzen mit Putzlappen und ihr Waschen oder ihr echeische eir. unfasenc e ednd frehzösische Meulindufrie weren, weil der Unterstätzun sfall im Auslande eingetreten ist und ).. von Hoefer, Feldmarschalleutnant “ “ der Nachzahlung sonstiges Reinigen nicht als Verstoß gegen die Beschlagnahme⸗ Staaten erwarteten von der Konferen⸗ nar 5. Die verbündeten sich Krtegsschauplat in Femdesland als Ausland im Sinne der Ver⸗ 1 “ Schreib⸗ auf die Gesamt⸗ bestimmungen anzusehen und demgemäß erlaubt ist. Ebenso Erklärung des Wirtschaftst 8 8 bh nicht eine bloße n 1g. edns Gedenkt der Herr Reichskanzler gegenüber 1 gebühr ist gegen den Weiterverkauf von Putzlappen an solche Ab⸗ ondern die methodische hegeßznan, die Mittelmächte darstelle, lerD rektor Bim echtszustande Abbilfe zu schaffen⸗ Der Krieg d n Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 108 und der Vorklassen ei mnahme. nehmer, die die erhaltenen Lappen lediglich zu Putzzwecken ge⸗ maektische Er ebritg ische, berechtigte Verteidigung, bestimmt, durch 8 ““ des Innern Dr. Caspar: Nachdem b per Türkei gegen den Vierverband. des Reichs⸗Ges etzblafts enthält acer 1 (Keichs; der Freilose. Fbrauchen, also nicht verarbeiten, nichts einzuwenden. “X“ zu den ⸗pegen“ Erwerlatssgkesee wads nis dee Frrennge ghe 81 5 öee 30. Mai. (W. T. B.) Bericht des Nr. 5217 eine Bekanntmachung über den Verkehr mit “ 3 8 Putzlappen, die gewaschen, gerollt, gebügelt oder in anderer V Rußlaud scheidenden Versicherten auch diejenigen zu rechnen sind, welche wegen An8 der Jrakfront bracht schni F 3 Süßstoff, vom 26. Mai 1916, und unter ioje. Freilose. grgade. Weise wieder als Putzlappen gebrauchsfertig gemacht sind, Di gkiic Maj o Hr e. Entritts in den Heeresdienst ausscheiden, nunmehr bejaht worden ist am rechten Ufe 42 T. brachte im Abschnitt von Felahie Nr. 5218 eine Bekanntmachung über die äußere Kenn- — — ℳ * * fallen unter Klasse 196 der Preistafel 3 der Bekanntmachung Her id, „Rußktsa Wjedomosti“ bringen die Nachricht, daß Fscheint es zur Vermeidung von Undilligkeiten geboten, die durch Geschütze zu 1Sc. ne zeichnung von Waren, vom 26. Mai 1916. 1. 428 000 — 113 838 667 — 13 838 667 W IV 950/4. 16 KRA, betreffend Höchstpreise für Lumpen 1“ Maßnahmen des en be. — 8g Fr vK.- ———— bedingte 17 S 48 8 2 Igz an 222 e 3 5 . 99 292 598 „92 * . . Putz⸗ M r en Stürmer au⸗ ie Auflösungd eidung zu m Kriegsteilnehmern, die im Inland, und solch EE 8 ven bei einem eberfa I 418 000 10 000 [13 515 333¹ 323 333 13 838 667 und neue Stoffabfälle aller Art. Die für die übrigen Putz e Auflösung aller die im seindlichen Aasland verwundet, erkrantt Zelonea Fen sonft 24 Engländer zu Gefangenen. f
— SSS. do b0 b0 b0 eeeemee
“
11“
Berlin W. 9, den 29. Mai 1916. Irbeitervertretung ng gen in den Kriegs 1 3 v* — 1 2 Kaiserliches Postzeitungsamt. gsindustriellen gestorben sind, zu beseitigen. Der Entwurf einer Verordnung jur Kaukasusfront. Am rechten Flügel und im Zentrum
8. 19 188ℳ8 333 68 1g lappen festgesetzten Häüchstyreise finden somit auf die vorbe⸗ pmitees bevorstehen Die Jzec⸗ 8 4. 41 0 00 13515 889 7 9 333 zei ine 2 8 8 Nomitees ehe. Die Regierun ereitet ei „ 85 — 8 — 8 “ 2 Krüer. 5. 418 000 10 000 13 515 334] 1 293 332 14 808 666 zeichneten Pürtlappen keine Anwendung Veröffentlichung vor, in der “ werden soll, Rezelung dieser Frage wird in nächster Zeit dem Bundesrat zur Patrouillenkämpfe, am linken Flügel Scharmützel einzelner Zum Ausgleich d. Schlußsumme beea ee 13³* “ Arbeitervertreter, die nachweislich antimilitaristischen ET 8 878 Fühas V. g. die Ermäch. Abteilungen. 3 — —— 8 .“ 3 zr 8 “ 1 vger b B u wirtschaftlichen Maßnahmen usw. vom Im Abschnitt von S 1 8 E 5 0 233 332 1 133 468 6 icha⸗ S. engehörten, ihre Wahl in die Kriegsindustriellenk 8 daz 4. August 1914 (Reichs⸗ S. 327 ; Dins echuttt von Smyrna verjagten unsere Geschütze F venserte 69 sir Fasgee Fes eenge Nummer 109 In Einmahme u. Ausgabedurch FeErSes 8 b 332 Uliegt 8 heeigead ⸗hcnnse dee „hhche uns icat pheigen. kenutzt hätten, eine sozialrevolutionäre ö 8 18 übo. Nos. (20 Seb, Se ö haben ner 1e. e . Enntge send⸗ des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter Ueberhaupt —72 720 800 Sie enthält die 543. Verlustliste der preußischen Armee und die ften. Dies habe die Auflösung der Arbeitervertretungen ur eine Annerionspolittt und für ibre Lriegs, und Eroberungswünsche e8 ves schiffe vv kurze Zeit unwirksames ootwendig gemacht. Propaganda gemacht und gegen die Friedenspolitik der Regierung zogen sic bam S westlich von der Insel Keuste
Nr. 5219 — “ Crhatbang von 8 b To. Veelusltste des merustlte Rerner
Beiträgen zur Angestelltenversicherung an berufsunfähige Kriegs⸗ Ausgabe. 70. Ver 8 11““ 1 1 Sturm gelaufen. Wenn die Herren jetzt für die Frehe 8 - 8 Wö“ u“ 5 Der Neichsrat und die Duma haben gestern ihre engetreten sind, so haben sie vor dem gen2⸗ 8 - An den übrigen Fronten keine Veränderungen.
.““ 8. — 11u“ ““
teilnehmer, vom 26. Mai 1916, und unter I11111“ 1. I11“ “ g “ 8 1; “ “ ze g Betrag esamtausgabe. 8 1“ —— L 1 11tt 1tzungen wieder aufgenommen. Ftellung, namentlich gegen die Arben 5 “ Fekanmma chung über die Höchstpreise für 1164“ der Frelvse Ges 9 g Se e. “ G 87 5 rtschritt vvr. Fer hat das e des “ ö“ — “ 2.8 g 3 8 “ ℳ 1 1““ 8 1 Erogramm für die Tagung der Reichsduma beraten nichts wissen, sie wollen den Pelz waschen, ohne i 7 kri See. V Seine Majestät der König empfing gestern vormittag, nd, wie die St. Petersburger Zeitungen melden, beschlossen, einen zu machen. An den tatsächlichen Verhältnissen in 8 Der Krieg zur See. Köln, 29. Mai. (W. T. B.) Ueber die Erfolge
Berlin W. 9, den 29. Mai 1916. FFxe. 323 333 84 43 wie „W. T. B.“ meldet, in längerer Audienz den Reichskanzler kon Maklakow ausgearbeiteten Gesetzentwurf, betreffend Auf⸗ Pae ensofcsenigt de at nicte geindert “ 8 89 in jetes fe⸗ Luft — N n. nicht untersuchen, eten Luftangriffs auf England teilt die
Kaiserliches Postzeitungsgamt. . 191 16 1 663 585 Krüer. 88 8 2 277 197 Dr. von Bethmann Hollweg, der auch von Ihrer ebung aller noch bestehenden Ausnahmegesetze gegen die Bauern 9 . 1 33 864 323 33. 22871 Majestät der Königin empfangen wurde. Zu Ehren des zuf die T eCII1“*“] b In, hin welchen Ländern die Zensur brutaler ehandhabt wi j Kölnische Zei 4 ündiß 5 152 - ipfg 3 i; die Tagesordnung der erst 1 r g wird. Tatsache „Kölnische Zeitung“ von ’ 82 15 12 1 b 61 813 185 Fachagelgie Hesrehe eh gt der Fünüg Z’ iaeen nschluß Feram die 18e te Sehng 1 nber die kente. veo sse esnn s 8 eeeeee el. 5 Mat nin Beim kecen Ahgrehe ücssge Fevefe ee — rer 8 Zimmern der Residenz eine Frühstückstafel, zu der die Ge⸗ dorfautonomie und die Reforn Sra eA 2 id. Die Regierung hat auf die englische Ostküste 15. Mai r858 8 71 133 468 1 293 332 sandten der Bundesstaaten, die bayerischen Minister mit Aus⸗ 862₰ Die Duma C1““ den saehsan- G. sich 8-. a Abbiije zu Ramsgate banch Vennnger en ee nen Königreich Preußen. 8 Neberhavpt 72 426 800 nahme des erholungsbedürftigen Ministerpräsidenten Grafen schentlich nur zwei Sitzungen abhalten, um den Kommissionen macht, er ist über den Fall der Ie“ des ursacht worden, durch die eine Anzahl Proviant und Kriegs⸗ Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät Vorstehend lan der 8. Preußisch⸗Süddeutschen von Herzng und andere geladen waren. Nachmittags stattete beit zu lassen, an den übrigen Tagen wichtige Reformen gegangen. Der Zensor in Mülhausen hat die Unversckämthen ven material enthaltende Schuppen zerstört wurden An woas önigs ist die T irektors Dr. Heinrich Müll Vorstehender Plan der 8. Preußisch⸗Süddeutsche der Reichskanzler dem Ministerpräsidenten Grafen von Hertling kurchzuberat 1 habt, das, was gegen ihn gerichtet war, einf schiedenen Stellen d ie Haf ‚ “ des Königs ist die Wahl des Direktors Dr. Heinrich Müller (234. Königlich preußischen) Klassenlotterie wird zur 5f Finladue⸗ Nuberaten. G Heinfach auszustreichen. Reichs⸗ — wurden die Hafenanlagen beschädigt. Von dem städtischen Lyzeum in Schwelm zum Direktor der .53 .. g † Zen.] F 55 zer einen Besuch ab und folgte Abends einer Einladung des M: tagsberichte werden verhunzt. Wir müssen uns das ener isch ver.] der Besatzung eines Torpedoboots, das in D a Gild chul cen 888 g Oberl 8 das öffentlichen Kenntnis gebracht. Die Lose erster Klasse dieser preußischen Gesandten, Botschafters Freiherrn von Schoen. Niederlande. bitten. Den Herren musz mores gelehrt werden., Emvört hat] Materialien üͤbernahm 1 8 E“ Dover Proviant und Lildaschule (Lyzeum mit Oberlyzeum) in Koblenz durch das Lotterie werden von den zuständigen Lotterieeinnehmern vom ——.eChre der eg hen Parlan ntse hrethe Der „Nieuwe Rotterdamsche Courant“ meldet, daß der es uns, daß dem Größenwahn ehhn Kommandeurs: „Wir v“ 1 1 g volländische Dampfer „Waal“, der seit dem zweiten sind der Reichstag usw.“ von der Regierung nicht ein Dämpfer Tveüokenhagen, 29. Mai. (W. T. B.) „Berlingske
Staatsministerium bestätigt worden. 2. Juni 1916 ab aus 1— 2e gegeben werden. — - BS. “ -,48 1 1 . fand gestern mittag im Rathause in München eine Festsitzung tertag in Cardiff lag und keine Erlaubnis zum Einnehmen ufgesegt wurde. Ein solcher Mann müßte kaltgestellt werden. meldet aus Stockholm: Bei Oreloesund wurde vor⸗ er Staatssekretär hat gemeint, daß Ernährungs⸗ und Steuer⸗ gestern abend vom Meere her heftiges Geschützfeuer gehört 8 8 2
b Berlin, den 23. Mai 1916. beider Gemeindekollegien s 1 8 G
G .“ 1, den .“ gien statt, an der als Ehrengäste mehrere in * K
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 8 Königlich Eastsche 1““ 8 eige und Seige Pae b nat “ dnaedch es are ie r nicht verhindert würden; das sst ni Ct. echtss. das eine Viertelstunde Letrenene En eAaßbe Sehacs Bekanntmachung. . rauß. rich. Vertreter der Staatsbehörden, des Parlaments, des Handels bsichtigt war, nach Bizerta fährt - 5vng rnahrnchen ist es vorgekommen, daß in Versammlungen über heines feindlichen Unterseeboot ier deuts
1 1 v Der Se, .⸗ ; st war, izerta fährt, sondern vorher eine Ernährungs⸗ und St 8 8 8 8 1 Unterseebootes auf vier deutsche
Auf Grund der durch Artikel III der Allerhöchsten Kon⸗ b Ministeri 1“ “ 1212 e- ehe e gees gles sezerr Ae ce s. 85 edung Steinkohlen nach Malta bringt. Erst dann In einer” ganjen Relbe von Füllen änd viochen .v Rerebt⸗ Erzdampfer her, die von drei deutschen bewaffneten Vor⸗
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 88 5 uf der Dampfer seine Reise nach dem ursprünglichen Plan tage gemachten Zusage Steuerversammlungen untersagt worden. lesereha gene iit ahe sr. — Angriff Eisglctes 82—
Unter Feuer ein. Die sieben deutschen
zessionsurkunde vom 1. Dezember 1914 mir erteilten Er⸗ 8 .“ 8 . 1— znachtigung wird die Frist, die der Eisenbahngesellschaft und Forsten. die der Bigepräsident der Kammer Hussein Dschahid Bey Jaretzen, Durch die Einschnürung des Versammlungsrechts kann die Pro. 1. 8 paganda politischer Vereine nicht unterdrückt werden. Es wird Schiffe passierten gestern vormittag Oeland. Es ist unbekannt,
2 I1u“ 1 3 twortete. Der D Altona⸗Kaltenkirchen⸗Neumünster in Altona für die Dem zum Kreistierarzt ernannten Tierarzt Julius nf Mini z6j gr Der Dampfer „Noorham“, der am 28. d. M. aus b 1 er Ministerpräsident Gra n Her „ de 1 d 1b 2 . F. ische Tztinr⸗. b 1 8 8 Sade’ 8 . ” 88 g me 8er ö R übinger ist die Kreistierarztstelle in Salzwedel verliehen unwadiser Wen sechfsit, 1- 18 sschen Kertlzng de. gsc 4 9 5 scehfrdam angekommen ist, hat seine Post in Fsaen stan. te edic⸗ ö iit als E“ Grunde das Unterseebot das Gefecht unvermittelt ahnstrecke von Ba ramste na eumünster ge⸗ worden. 84 E““ 5* aln au iffen müssen. ie Schä Petition h gun ens gegen 8 2 stellt ist, hierdurch auf einen begründeten Antrag der Gesell⸗ 8 8 1“ 8 1““ diese obiger Quelle zufolge nack stehendes 1 8 oF Schfersche ütan t 88 eEen “ 1,8 Emden, 29. Mai. (W. T. B.) schaft bis zum 1. September 1916 verlängert. . “ Auf das lebhafteste bedauere ich, aug Gesundheitsrücksichten aufsf Amerika. 1 “ 8 3 Ses ben anderen passieren. Wir erheben ferner Prntest gegen Segler „ Holland“ wurde Berlin, den 27. Mai 1916. 1b Bekanntmachung. 88 greße 1 1r 8 vüssee, Nürb enc 2 rö. Ar nn der N. gierung 8n 8 88 cten Staaten Feeeile esth S en. essledeher S g 18 8 hen deutschen Kriegsfahrzeug eingebrach ini 3 Arbeiten. 8 2 ur ein noch n ganz überwundenes Unwohlsein und das strenge ac merita, in der gegen die Behandlung der neu⸗ 8 Raagx I die Freizügigkeit. Die Aufhebung d ur eren Untersuchun f B 8 5 98 ö r affentichen Uebesten. Chens Feiel zesbler 8.8 re Sehe elete ehehen Verbo der Aerzte hält mich davon ab, Sts meinem aufrichtigen talen Postsendungen Hüne die Snnaennn Jche ketsef eden Herordnangen 9. 9sdh werden. Es ist eine ein⸗ ankert⸗ suchung auf Vorkum Reede ver 3 .* . „ e „ so 54 * 2 . 1.n. . „2 . 1 + 29 rarier. r M sämtlich hier, Münsterstraße 155 wohnhaft, haben wir auf Grund der “ der bche⸗ sen Einspruch erhoben wird, ist jetzt veröffentlicht worden. hat die Rolle einer frewcktgen Schubtzupie teee aede nen Peretn Algier, 29. Mai (W. T. B.) Die e 8 1 8 3 Verordnung des Bundesrats vom 23. September 1915 sowie der hierzu Herzlichen Dank sage ich Ihnen, daß Sie b2n S- Note ist, wie „W. T. B.“ meldet, schärfer als alle vor⸗ Die Zensur wird ganz verschieden gehandhabt, weil E“ meldet: Ein Unterseehaot 3 „Agence Havas Finanzministerium. erlassenen Ausführungsbestimmungen des Herrn Ministers für Handel Reise durch Deutschland auch Bayern mit Ihrem Be⸗ rgehenden, was den Ton anbetrifft, der von den Vereinigten schieden grartet und verschieden gelaunt sind. Ueber Ernshrungefranen Mittelmeer den englischen ohne Flagge hat im westlichen Königliche General lotteriebireltion. und Gewerbe vom 27. September 1915 den Handel mit Nahrungs⸗ suche auszeichnen. Ich verbinde damit die innige Hofz⸗ zmaten gegenüber den Verbündeten angeschlagen wird. Sie darf allerdings jetzt manches geschrieben werden, was früber berbofen senkt. 26 Mann der Besapung sendl der 1 Algier ““ ““ — wegen Unzuverlässigkeit bis zung, daß Sie vägremd. Ihres Aufenthalts bei uns nur ö grveg⸗ nnd ve. in ihrer Paeih Aher Bess gesher Hr 8 so wüic gelassen morden. Das zurückgebracht worden. Cie de ilärea. veh “ 8.₰ h . die angenehmsten und schönsten Eindrücke sammeln mögen. ntwortung der ersten amerikanischen Note in Frage und . elbitsüchtigen und gemeinschädlichen Wegelagerer im Er⸗ englische Dampf ; d ; I wxvb zur 8. Preußisch⸗Süddeutschen Dortmund, den 27. Mai 1916. 8 1 Jedenfalls soll nichts unterbleiben, was Ihnen beweisen könnte, wie ührt, indem sie gegen die Be andlung der Postsachen Ein⸗ mährungswesen konnte sich früher von der Presse ungestört entfalten. üns ampfer in den gleichen Gewässern to rpediert (234. Königlich preuhischen) Klassenlotterie, Die Poltzeiverwaltung. J. A.: Kienitz. sehr wir uns über Ihren Besuch freuen. Nur der Ernst der Kriegs⸗ uch erhebt, Rechtsbeispiele an, 85 sie von beiden Regierungen Fenhnane sehe 89 möglich gewesen, offen zuzugestehen, daß wir unter warben sind. 8 cc — zeit hält uns davon ab, den Empfang so lieber hochverehrter Gäste eigestellt ven eeg. nthält die Fahrungsmittelknappheit stehen; das hätte uns nirgends geschadet. bestehend aus 428 000 Stammlosen und 40 000 Freilosen mit — so festlich zu gestalten, wie wir es wuünschen würden, Lroß der Küre sestellt worden sind. In diesem Zusammenhang enthält die Genau so wie wir über die meisten Vorkommnisse in den feindlich 214 in 5 Klassen verteilten Gewinnen und zwei Prämien. Bekannt ch un des Aufenthaltes glaube ich, darauf rechnen zu dürfen daß Sie in ie folgende bemerkenswerte Stelle: z. Ländern unterrichtet sind, so gehen auch von uns aus, wer weiß — naa⸗ 88 8 8 n m a g. unserem lieben Bayern, das von der Razur me Schöͤnhelten reich . eSelbst im gegenwärtigen Kriege hat, wie die Denkschrift Groß⸗ auf welchem Wege, alle möglichen Nachrichten mit fabelhafter Land rstwi Erste Klasse Zweite Klasse Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 gesegnet ist, besonders auch in München, das der Gnade seiner kunst⸗ enniens und Frankreichs bestätigt, ihr Feind Deutschland es verab. Schnelligkeit in das Ausland. Die Zensurmaßnahmen haben auf 8 . krtschake. 8 Juli 3 1 — RSBl. S. 603 —, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Per⸗ . fruf die neutrale Post sogar an Bord kriegführender Dampfer zu diesem Gebiete direkt schädlich B 8 Verwendung der Wassers Ziehung am 11. und 12. Juli 1916. Ziehung am 11. u. 12. August 1916. sonen vom Handel Füre ich dem Händler und Mühlenbäachter liebenden seinen 1“ Vedeüagt⸗ 8 19 igen. Dies tritt deutlich in dem Falle zutage, als der Dampfer gewesen, wenn die Vorkommmnisse Sge 58* n n richtiger 4 b 8 8 1 als Futter für Schweine. Gewinne ℳ ℳ Gewinne ℳ . Peter Jensen Möller aus Flensburg, zurzeit in Nübel, zeugung gewinnen, daß, wie in ganz Deutschland, so aue Uorida“ von dem Hilfskreuzer „Prinz Eitel Friedrich“ aufgebracht schlimm waren, offen und ehrlich b kn „ . schaf näin isertums über deeentlichung des preußischen Landwirt 2 zu 50 000 100 000% 2 zu 60 000 120 000 den Betrieb feines Handelsgewerbes unterfagt [bet uns, Landwirtschaft, Industrie und Handel eifrigst dnde, ein Fall, der von der britischen und französischen Regterung zur In der franzesi vrnch bekannt gegeben worden wären. aftsministeriums über die Verwendung der sogenannten „Wasser⸗ 9 und erfolgreich bemüht sind, unserem geliebten Vater⸗ Unternün 7 8 3 eg 3 r. französischen und englischen Presse war eine zerschla pest“ als Viehfutter, wacht der Köni liche 5 Maj⸗ 8 — 60 000 b. 5 - 868 Sonderburg, den 26. Mai 1916. 8 lande in dem schweren Weltkriege auch Festscftnc. n Eztsste e ner wung. ihrer Beweisführung, betreffend die Paketpost, herange⸗ x 18 Secd degelrchc nrevafetton genorden venaa ö 88 Sestendef in ööF 8 ei uns allübera v 8 1 “ , R 8” ellvertretend 1 es Landwir m iums 8 Folgende Stellen der Note werden in den Ueberschriften der Kriegsminister hat sich als Oberzensor über Reichstagsreden daß auch die aloöblättrige Krebeschere nneelcg ferfe
8 Der Königliche Landrat. Schönberg. erhelfen. Slcherlich werden Sie aber au 1 1r. 10 000 20 000 gliche ch g. richtigste Sympathie für unseren türkischen Bundesgenossen und aufgespielt 8 3 8 ufgespie bezüglich der Rede des sozialdemokratischen Ab. aloides) — volkstümlich in Pommern „Kottenstart“ genannt — sich
†
5 000 20 000 8 8 8 uneingeschränkte Bewunderung für die tapfere türkische Armee finden. Fetungen hervorgehoben: 1990 13999 Die zähe Verteidigung der Dardanellen und Kut⸗el⸗Almara sind 80 In Anbetracht der unangebrachten Methoden, die von den baene Bauer. Er bat sich das Recht berausgenommen, die als ein ganz vorzügliches Schweinefutter bewährt bat. In Sophien⸗ 500 10 000 Bek t unvergeßliche Heldentaten, die auch bei uns in ganz Bavern die bellste schen und französischen Behörden angewendet werden, indem sie 8 Lase dieser Rede zu veranlassen. Das können wir uns nicht sind von Ende Mat ab den ganzen Sommer hindurch täglich ekanntmachung. Begetsterung hervorgerufen haben. Nehmen Sie mit in Ihre schöner uw⸗Durchfahrt der Post zwischen den Vereinigten Staaten und 8 Uen lassen. Die Zensur hat sich als Schutzengel gewissen *.½ Fuder hauptsächlich an Zuchtschweine als alletniges Futter 2 eußerungen von Regierungsvertretern Fgernüber be b 18 bestem Erfolg verfültert worden. Die Pflanze zeigt sich ständig
300 30 Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. Hetmat unsere innigsten und heißesten Wünsche für die weitere ruhm⸗ nten neutralen Ländern und zwischen den Vereinigten Staaten und B 1.* 8— 1 1 30 000 reiche Regierung Ibres erhabenen Herrschers und für eine alle Hoff⸗ nds Feinden verhindern, kann die Reglerung der Vereinigten Feene en SPsserres. Shonl 88 sühntnäpfung 1 Aeseanaice anf alten Sesaches und ähnlichen, ziemlich tiefen, 84 2 1 rwiesen, a ehr nd Gewässern un itt oft so massenhaft auf, daß die ganze
200 100 100 E21212525 60 000 S. 357) sind bekannt gemocht: - 1 1 hance 1 ö56 478 100 9502 11M“ 912 192 1) der auf Grund Allerhöchster Ermächtigung vom 16. August nungen erfüllende glückliche Zukunft der Tuͤrkei. mnaten nicht länger den Schaden dulden, den die Bürger der Ver⸗ wenlg Rohstoffe bei ie 10 000 Freilose zu 32 rund 323 333 10 000 Freilose zu 32 1rund 323 333 1914 (Gesetzsamml. S. 153) ergangene Erlaß des Staatsministeriums nesten Staaten infolge dieser Methoden erlitten haben und weiter koffe bei uns eingeführt werden. Das hat der Zensor Oberflaͤche damit bedeckt ist. Die Sammlung erfolgt in leichtester 8 —— 1b 66 vom 12. April 1916, betreffend die Verleibung des Enteiagnungs⸗ 8 veiden. Sich ungesetzlichen Praktiken dieser Art zu unterwerfen, Weise, indem man die Pflanze mit einem Rechen an Land oder in de die Türe für wiederholte Verletzungen des internationalen *) Ohne Gewähr. “ 6 einen Kahn zieht. B 8 8
6 1 10
400 20 300 50
8
10000 Gew. u 10000 Freil. 1084 433 10000 Gew. u. 10000 Freil. 1663 525 rechts an die Stadtgemelnde Neu Ruppin zur Exrrichtung Bffentlicher
“
“