1916 / 127 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Musterregister. Die zusländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Settin. [13722] In unser Musterregister ist eingetragen unter Nr. 183; Offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Stoewer“ in Stettin, ein Muster für einen Automobilkübler, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1115, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Mai 1916, Vorm. 11,15 Uhr. Stettin, den 22. Mat 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. b.

——

8 Konkurse. Breslau. [13681] Ueber den Nachlaß des am 25. Juli 1915 zu Breslau verstorbenen Magt⸗ stratsbureauafsistenten Gustav Müner ouns Breslau wird am 24. Mat 1916, Nachmittags 12 ½¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren erösfnet. Verwalter: Rechtsonwalt Justizrat Odersky in Breslau, Ring 17 Fristzur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. Juni 1916. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungs⸗ termin am 28. Juni 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Museumstraße 9, Zimmer 314 im 1I1. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. Junt 1916 einschlteßlich. reslau, den 24. Mai 1916.

Amtsgericht.

3685] en des Buchhändlers Kurt Grebel in Dessau, alletnigen In⸗ habers der Firma „Winliam Claaß Nachf. Kurt Grebel“, ist am 28. Mal 1916, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurzver⸗ walter ist Rechtsanwalt Justizrat Lang⸗ wagen in Dessau. Anmeldekrist bis zum 19. Jult 1916. Erste Glläubigerversamm lung am 19. Juni 1916, Varmittage I8 Uhr. Prufungstermin am T. August ISIG, Vormittags 12 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 15. Junt 916.

Dessau, den 26. Mai 1916. Herzoglich Anhalttsches Amtzgericht.

Meuselwfen. [13701] Ueber doß Vermögen des Suchhändlere Dernn Schmidt in Meuselmitz, z. Zt. Unterpffizier in Magdeburg, Alerminhoder der Firma Paul Wicdemann Nachf. Oete Schmdt in Meusekwitz, isn 28. Mai 191, Nalhm. 4 Uhr, das Kom⸗ O Arrest mit Anzeigepflicht die 20. Junt 1916. Ablauf der Anmelde⸗ frist: 20. Junk 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 23. Juni 1916, alloe⸗ gemeiner Prufungstermin: 4. Juli 1916, ie Vorm. 10 Uhr. Meufelwitz, den 26. Mat 1916. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Rosslau, Anhalt. [13706] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Robert Bartsch in Roßlau wird heute, am 26. Mai 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Ueberschul⸗ dung vorliegt. Der Gerichtsdlätar Ernft Köbler in Roßlau wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Junt 1916 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie ühber die Bestellung einee (Gläubigerausschusses und eintretendenfalls üher die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände, serner zur Prüfurg der angemeldeten Forderungen Donners⸗ tag, den 22. Junt 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Roßlau, den 26. Mai 1916. Herzogliches Amtsgericht.

Waiblingen. [13713] 1t. Württ. Amtsgericht Waiblingen. Konkurseröffnung.

UMeber das Vermögen der Pauline Blankenhorn, geb. Weber, Weingut Zonnenberg, Markung Breunings⸗ weiler, ist am 27. Mai 1916, Nach.

hr, das Konkursverfahren er⸗ 1 worden. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis 21. Juni 1916. Wahl⸗ und allgemeiner Pruͤfungstermin: Montag, den 3. Juli 1916, Nachmittags Konkursverwalter: Stv. Bezirks⸗ notar Vaihinger in Winnenden. Den 27. Mat 1916 1 Obersekretär (Unterschrift).

Zittau. [13715) UHeber das Vermögen des Möbel⸗ fabrikanten Karl Eryust Sommer in Zittau, alleinigen Inhabers der Firma GErust Commer, Möbelfabrik, baselbst, wirb heute, am 26. Mat 1916, Nachmittags 1 Uhr, bas Konkurzverfahren eröffnet. Kon⸗ kurzverwalter: Herr Kaufmann 7 Lose bier. Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1916

Vahltermin und Füfungstermin am 26. Junt 1916, Bormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigevflicht bis zum 13. Juni 1916.

Zittau, den 26. Mai 1916 Königliches Amtsgericht. Zoppot. 112714] Ueber den Nachlaß bdes am 6. Dtober 1914 gefallenen Oberleutnante ber Landwehr Kurt Anderssen aus Zoppot wird heute, am 25. Mai 1916, Nachmittags

Dessnu. Ueber das Nerm

rateurs

it am

6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kechteanwalt Pr. Skibowekt in Zoppot wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind dis zum 15. Juni 1916 det dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwaltere sowie über die Bestellung eines Glaäubigeraus⸗ schufsfes und eintretendenfalls über die in 132 der Konkurseordnung bezeichneten egenstände und zur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf den 2 4. Junt 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurzmasse gebörige Gache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Gache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurewerwalter bis zum 15 Junt 1916 Anzetge zu machen. Königliches Amtegericht in Zoppot.

Reuthen, 0. S. [13682]

In dem Konkursversahren über das Vermögen des Schneidermeisters Rudolf Goerlich, Inhader eines Herrengarde⸗ robenmaßgeschäfts in Beuihen O. S., Kleine Blottnitz straße Nr. 6, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. Juni 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koöͤniglichen Amtesge⸗ richte, Gerichtsneubau, Promenade, Zimmer Nr. 23 im Erdgeschoß, destimmt. Gleich⸗ zeitig wird das Konkursverfahren, nachdem der im Vergleichetermin dom 27. April 1916 geschlossene Zwangsvergleich durch Beschluß vom gleichen Tage bestäͤtigt worden ist, hiermit ausgehoben. 12 N. 64/15.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 23. Mat 1916.

nresden. [13723]

Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Tapezierers und Deko⸗ Karl Beruhard Friedrich Mühlbach in Dresden, Sülbermann⸗ . der in Dresden, Am See 28, unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Friedrich W. Heubach Gal⸗

190 12 1 42

9.

vanvwetechnische Werke“ eine galvanisch⸗

technische Anstalt betrieden hat, wird nach Abbaltung des Schlußtermins hier

Dresden, den 27. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Duisburg-Ruhrort. [13684]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Oktober 1915 im Lazarett in Hamburg verstorbenen Frifeurs Karl Klotzsch in Duisburg⸗Beeck. Karl Albertstraße 23, ist mangels Masse ein⸗ gestellt worden.

Duisburg⸗Ruhrort, den 25. Mat 1916 Köntgliches Amtsgericht.

[13686] dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Bryvekere, Exin, und über das persönliche Vermögen des Kaufmanns Johannes v. Broekere in Exin ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. Junt 1916., Vormitags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Exin, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Vergleichtvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 8

Exin, den 22. Mat 1916. 8 Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgericht.

Ghelsenkirchen. [13692]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Anstreichermeisters Hermann Heß zu Gelsenkirchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Ja⸗ nuar 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Ja⸗ nuar 1916 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Gelsenkirchen, den 20. Mai 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Hadersleben. Schleswig. [13689] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Hans Diede⸗ richsen in Hadersleben hat der Gemein⸗ schuldner einen Antrag auf Einstellung des Konkursverfahrens gestellt. Der An⸗ trag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Ge⸗ richtsschreiberet zur Einsicht der Konkurs⸗ gläubiger niedergelegt. Die Konkurs⸗ gläubiger können binnen einer Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben. Hadersleben, den 24. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Harburg, Elbe. [13690]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Bauunternehmers und Gastwirts Friedrich Kasat aus Harburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Harburg, den 20. Mat 1916.

Königliches Amtsgericht. VIII.

wermadorf, Kynast. [13687]

In dem Konkursverfahren über den

Nachlaß des Kaufmauns Richard

Wundes in Seidorf ist Termin zur

Glaubigerversammlung behufs Beschluß⸗ 8 F1“

Exin. 88 In

fassung über den freihändigen Verkauf des

Grundstücks Nr. 128 GSeiborf auf den

24. Juni 1916, Vormittags 10 Uhe,

vor dem Unterzeichneten Gerichte bestimmt.

Hermedorf eneh. 25. Mat 1916 Königl. Amtsgericht.

möchast, Matn. Beschluß. [13688]

Das Konkuresverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau die Gastwirts Anoregs Winter, Sabine geb. Faber, in Höchst a. M. wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkuremasse nicht vorhanden ist. Zur Abnahme der vom Konkursverwalter zu legenden Schlußrechnung wird Termin anberaumt auf den 28. Juni 1910, Vorm. 10 Uhr.

Höchst am Main, den 27. Mat 1916.

Königliches Amtsgericht. 8.

EKappeln, Schlet. [13693]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Peter Hans Detlefsfeun in Süderbrarup ist zur Prüsung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. Juni 1916, Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Kappeln, den 22. Mai 1916. Königliches Amtegericht. Abt. 1. EKoblenz. [13683]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bernhard Mainzer zu Koblenz, Inhaber Kaufmann Bern⸗ bhard Mainzer zu Bonn, wird das Ver⸗ fahren aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 1. Mat 1916 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtes⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt worden ist. Termin zur Abnahme der auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 20, niedergelegten Schlußrechnung, dorthin, wird auf den 9. Junt 1916, Mittags 12 Uhr, anberaumt.

Koblenz. den 22. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Köslin. [13694] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. März 1915 ver⸗ storbenenKaufmanns Walter Lambrecht in Köslin, Neuetorstraße 49, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis (Teilungsplan) und zur Be⸗ schlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Termin auf den 17. Juni 1916,. Vorm. 10 Uhr, vor dem Konig⸗ lichen Amtsgericht hierseldst, Zimmer 46, bestimmt. Das Schlußverzeichnis liegt zur Einsicht aus. Köslin, den 24. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [13695] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jacob RNeich⸗ wald in Leipzig, Lortzingstr. 12, In⸗ habers eklner Wäschefabrik vnter der Firma: Jacob Reichwald in Leipzig, Friedrich Lisistr. 15, wird nach Abhaltung des Schlußzterming hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 25. Mat 1916. Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. II A'.

Leiprzig. [13696]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Moses Affenkraut in Leipzig, Humboldtstr. 26, Inhabers eines Handels mit Spitzen und Stickereien in Leipzig, Nikolatftr. 15, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leivzig, den 25. Mak 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11 A¹.

Monheim, Schwaben. [13700] Das K. Amtsgericht Monheim hat mit Beschluß vom 26. Mai 1916 das über das Vermögen der Bauerscheleute Inhann und Walburga Färber in Wemding eröffnete Konkursverfahren, als durch rechtskraftige Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs beendigt, aufgehoben. Monheim, den 27. Mai 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Münster, Weatf. [13699]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Ipanning in Münster i. W. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Emwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensktüͤcke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gräubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. Juni 1916, Vorminags 11 Uhe, vor dem Königlichen Amts⸗ gertchte hierselbst, Gerichtsftraße 2, Zim⸗ mer 25, bestimmt. In diesem Termine sollen auch die nachträglich angemeldeten Forderungen gepruüft und das Honorar des Konkursverwolters festgesetzt werden. 6 N. 8 142a/44.

Münster i. W., den 23. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Saur. [13698] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Wilhelm Fried 2 Vergleichstermin vom 8. April 1916 an⸗

in Neunkirchen (Saar) wird nach er solgter Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben.

Neunkirchen (Saar). den 25 Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Nordenburg. [13702] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22 April 1914 verstor⸗ benen Kautors a. D. Ludwig Albath aus v Se ist an Stelle des von

e

Nordenburg abwe I11n

nden Konkursverwalters zur Beschlußfassung über die Bestättgüng,

8 8 8

Kohnert der Amtsgerichtssekretär August, de mann Schauerhammer in Zeulenroba er⸗

nannten neuen Nerwalters, vorstehers WFerdinand Waesch in Zeulen⸗ roda, auf Pienstag, den 20. Junit

Lngnau in Nordenburg Konkurt⸗ verwalter ernannt. MNordenburg, den 20. Mat 1916.

Könkaliches Amtsgericht.

Pussnu.

Das Kgl. Amtesgericht Passau hat unterm 24. Mat 1916 das Konkurever⸗ fahren übee das Vermögen des Mühl⸗ besinhers Josef Fuchs in Steinbach⸗ mühle nach der Abhaltung des Schluß⸗

zum

118703] 8

raumt.

g an Stelle des Zimmermeisters Her⸗ des Bezirks⸗

910, VNormsttags 10 Uhr, vor dem ürstlichen Amtsgerscht Zeulenroda anbe⸗

Zeulenroba, ben 27, Mal 1916. Per Gerichtsschreiber . des wüͤrsftl. Rmtzgerichts.

termind und dem Vollzuge der Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Es wurden die Vergütung des Verwalters für seine Ge⸗ schäftsführung auf den Betrag von 400 vierhundert Mark —, seine Auslagen auf 160,91 einhundertsechzig Mark 91 Pf. festgesetzt. Gerichtsschreiberef des K. Amtsgerichts.

Pirna. [13705]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzgeschäftsinhaberin Amalie Auguste geschied. Frauke, geb. Eichler, in Piena wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.

Pirua, den 24. Mal 1916.

Das Königliche Amtggericht.

Pirnn. [13704]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlereigeschäftsinhabers und Möbelhändlers Richard Paul⸗ Strohbach in Dohna wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 8. März 1916 angenommene 9₰ Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 15. März 1916 bestätigt worden ist.

Pirua, den 24. Mat 1916. Das Königliche Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. (13111]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Weinhändlers Engelbert Ammel⸗ burger in Rüdesheim wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rüdesheim a. Rh., den 22. Mal 1916.

Königliches Amtsgericht.

Schiltigheim. [13908]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Schütz und Zimmer⸗ mann, Maschinenfabrik in Bischheim. Offene Handelsgesellschaft wird nach. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben.

Schiltiaheim, den 26. Mai 1916.

Kaiserliches Amtsgericht.

Schorndorf. [13710] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Friedrich Bauhoff, l Pächters zum „Adler“ in Winter⸗ vach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlustermins und nach Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben. Schorndorf, den 26. Mat 1916. K. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Staudacher.

Stallupönen. [13707] Das Konkunsverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Willy Beck von dier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stallupüönen, den 24. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Sternberg. Meckib. Beschluß.

Das Konkurkverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albrecht Rasenack in Sternberg wird nach Ab⸗ 2 haltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben.

Sternberg, den 23. Mai 1916.

Großberzogliches Amtsgericht.

Stuttgart-Amt. [13709] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Das Konkurgverfahren üder das Ver⸗

mögen des Friedrich Thumm, Sauer⸗

krautfabrikanten in Bernhausen, wurde

durch Gerichteleschluß vom 25. Mai 1916

wegen Massemangels gemäß § 204 K.⸗O.

eingestellt.

Den 26. Mai 1916. Gerichtsschrriber: Groezinger.

verden, AlHler. [13711]

In dem Konkursverfahren stber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Gratz in Verden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen des Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögensstücke sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auglagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des

v

[13708]

den 24. Juni 1916, Vormittags 1I Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Verden, den 23. Mai 1916. Der Gerichtsschrerber des Königlichen Amtsgerichts.

wienbaden. [13712] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanne J. Hönig zu

Wiesbaden wird, nachdem der dem

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen

[13718]

Gepäcktarif Peil 1. vom 1. August 1916 werben bie Gebühren für Reisegepäcks unb Expreßgute in erhöht. bureau.

1916 Eisen hindung Ost und Süd füͤr Kla von 298 eingeführt,

Worm Versandstattonen in 858 Auskunft geben die fertigungen

mehl usw. keit kaltum umtttel oder zur Kunstdüngererzeugung in Inlande“ und „Natriumbisulfat (saures schwefelsaures Natron) zur Kunstdüngererzeugung im J lande“ in das Warenverzeichnis des Ar nahmetarife 8

auch auf den Strecken der württemberg 173 schen Staatsbahnen schließenden Prtvathahnen. Auskunft ged die Güterabfertigungen kunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

kehr. Hest A tarif. G Heft scher Eisenbahnen untereinander. fin. Tfv. 200. Mit Gültigkeit vom 1. In

tüonen Alexandrowo, Ottlotschin und So nowice .

und Gartenfrüchte Tfv. 2 II Z. D. 3

verkehr. die Stationen Alexandrowo, Illowo Lande⸗ grenze hefte 1—4 aurgenommen.

werden bei den Stationsnamen Slesin, Virchow und Walden die Ar kürzungen für Dienstbeschränkungen ufn geändert und der in den Tarteheften und 2 2 1 frisches Obst bis auf Widerruf, Tüngften bis zum 30. erhält die uung Charlottegrube. erteilen die Dienststellen.

der Eisenbeahnen in Ellat Enthringt.

2. 42.

8

schen Reichsan

0.

enzeichenbei zeigers und Königlich

Berlin, Dienstag, den 30. Mai.

Preußi

der Eisenbahnen.

Deutscher Gisenbahn⸗Persogen⸗ und Mit Guültigkett

Ueberführung des Nerlin Auskunft erteilt unser Nerfehes⸗

die baͤhnamtliche

VBerliu, den 28. Mat 1916. KRbatgliche Gisenbahnvirektton.

[13720]

und Pesvothahngüter Mit Goltigkest pom 29 Ma⸗ wird im Auanahmetarff 5 fün und Gtahl in der Estatsonever Fulda. Kanigsherg (Pr.) K. g 1ein Fracht!

Gleichzeitig werde Hasfen alg nea den Ausnahmetarn Schissbaueisen aufgenomme hbetetligten Güteral sowie dae Auskunftobureca ier, Bahnbof Alexanberplatze

Berlin, den 24. Mak 1916. Könlgliche Gisenbahndtrektlon.

Staatö⸗ erkehr.

und Worms

für

[13719]

Auognahmetarif für Stickstoff⸗Püngse Tsv. 2 11. Mit Gult

2. Junt 1916 werden „Eble

zur Verwendung als Duͤng

vom

oder deppelschwefelsaures

2 1t aufgenommen. Fir Natrtumbisulfat“ gilt der Ausnahmeta

12276

ger G. m.

und der an sie a Heschäftsb

sowie das An Berlin, den 26. Mak 1916. Königliche Eisenbahndtrektion. 13717] Staats⸗ und Privatbahn⸗Güterver (Auhang 4), Stationes Tfv. 85. Gemeinsamet für den Wechselverkehr deus 3 1916. f 17,5 8 geschäftsbe 916 werden die Angaben bet den Se. 3 ren: ergänzt. Näher ten⸗

geändert und

Berlin, den 26. Mat 1916.

Königliche Eisenbahndirektion. 13716]

Ausnahmetarif für frische Feh⸗ 1916 ür frischen Rhabarber bestehende Frach rmäßigung bei Auflieferung vom 15. Amn

bis 30. Juni (Zuteilung zu den Einer des Spezialtariss III) wird auch sür dt vom 1. Jult bis 31. August aufgelieserte Sendungen gewährt.

Berlin, den 27. Mai 1916. Königliche Eisenbahndirektion

13907] 3 Ostdeutsch⸗Südwestdeutscher Süter Vom 1. Juni 1916 ab werde

und Sosnowice in die Tart Gleichzeit

Aktrarb⸗ 9 1915

enthaltene Ausnahmetarif 20 für

wäftsbe

unt 1917, verlängert. Ferꝛr⸗ und

tation Ciervip die Bezcim. Nähere Austumt eenabe

Breslau, den 27. Mai 1916.

Rönigliche Eisenbahndirebtint

namens der beteiligten Verwaltungen.

137211 Bekanntmachung. Ghtertarif beutsche Bahnen

Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Priuz Heiurich⸗Bahn, Der Abschaut der in unserem Tonf⸗ und Verkehrsangrigr. Nr. 17 vom 1. April 1916 enthaltenen Bekanntmachung, betreffend dir Frach⸗ berechnung im Gblterverkehr Prin; Pem⸗ richbabn Schweiz erhält mit sotorum⸗

Gültigkeit Näheres durch unseren Tarif⸗ und tebrsanzeiger und die Abiertigungen

dine ande, weine Faftun⸗

Straßburg, den 26. Mai 19 Katferliche Generalbivetttoer.

genommene Zwangsvergleich durch rechis⸗ 5 9. Beschluß pom 8. April 1916 bestätlgt ist, hlerdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 25. Mai 1916 Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Zenlenroda. [13724] In dem Konkursyerfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Velter & Ge. G. m. b. H., in Zeulenraba ist Termin

FHm NIm Nins If

*

Direttor Dr. TLyrol in Charlottenbin Verlag der Expedition (Menger

Druck der Nocoveutfchen vzuchvnrckere Verlagsanstalct, Neulin, Wilhelmftraße Speck

Verantwortlicher Revukteur: 1916. Nuünchen. üftabete n2 1 Wa erseöhle,

iu Werlin.

(Mu acatzeaicheanbetlage Nr

54 Hedeuten: Anmeldung, das hinter weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten das Datum hinter dem Namen = den

Der Anmeldung ist eine 4.

isprioritut, der Eintragung, Beschr. —2

1910. Mech. Tricotagenfabrik Taura

mirkte Unterkleider.

etrieb: Beteuchtungsartiteln, Export

Beleuchtungs⸗, und Ventilationsa t 1 nthält die Nummer 44 des Tarifanzeigers er und Selbstzünder. ö Auskunft geben auch die beteiligten Guͤte b absertiaungen sowie das Auskunftsburen 1 hier, Bahnhof Alexanderplatz.

kühlicht⸗Iundustrie, Berlin.

Elektromotore,

Warenzeichen. das Datum diesem Datum

Beschreihung beigefngt. 210299. M.

b. H., Taura. 18/68 ekrieb;

1916

—wnnee 210301

Butzke’*s 1916.

Fabrikation von

Heizungs⸗, Koch⸗,

2 * 9 210302. g.

vor dem Namen =⸗⸗ den Tag vermerkte Land

24986.

Guibo

Mech Trikotagenfabrik. Waren:

B. 32627.

FABULA

Gasglühlicht „Aktiengesellschaft, Glühkörpern

Wund Importgeschäft. Kühl⸗,

15342. 2:

Garne

und Ven

Geschäftsbetrieb: Gasglühlichtfabrit Warer Gasglühlichtkörper, ö Öund Gewebe für Glühlichtkörper, träger, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗,

Glühlampen, Glühstrumpf⸗ Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Geräte.

Gasglühlichtstrümpfe,

ktilationsapparate

11,3 Gasglühli Garne und Vent

22b.

27/38 1916. Geschä tisch⸗mecha rate,

2

7 19 1b9

22 b. 28/7

Nürnberg.

apparate

Bogenlam

1916.

schinen⸗ u

8 Geschäf

Richard Feuer & Co. Gesellschaft für Waren: E

1775 1916.

-- Dveeenlse

Mars⸗Werke

Nürnberg⸗Doos. 17/5

tri eb: Ma⸗ Fahrzeugsfabrik. elek⸗ und deren Be⸗

210813.

Donaugruss

S ubb teceasen⸗Geseltschaft Berudern

1775 916 eb Margarinefabrit und Fettwaren ren; Eier, Milch. Buttker, Kaäfe. Man Speisefette., Pftanzenbutter, Riuder⸗ Beschn

Bestandteile.

CkKC/088

Gasglühlicht⸗Induftrie, Berlin. Geschäftsbetrieb

Tund Gewebe für Glühlichtkörper, träger, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗,

1916. Fa

Beleuchtungsapparate graphen, Proejktionslampen, tographische Apparate.

Geschäftsbetrieb: Massageapparaten. Waren⸗ tromagnetische Apparate und rate für Haut⸗ und Körperpflege.

1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrik magnrete trischer Zündapparate. Waren⸗ und Zündkerzen

trische Anlaßmotore zum Inbetriebsetzen von Explosions⸗ motoren, Schaltapparate, Lampen (mit Ausnahme von

13/9 1915 A. 6., Nurnberg⸗Doos.

210303. F. 15341.

1916. Nichard Feuer & Co. Gesellschaft für

17/5 1916. Gasglühlichtfabrit Waren: Glühlampen,

Gasglühlichtstrümpfe, Glühstrumpf⸗

Kühl⸗, Trocken⸗

chtkörper,

ilationsapparate und Geräte.

1- Ed. Liesegang, Düsse

Dorf.

stsbetrieb: mischer

6 Fabrikation und Apparate. Waren: Profektionsappa Wund Geräte, Kinemato Projektionsdiapositive, pho⸗

Vertrieb op

——

210305. P. 1358

8 A. H. Petzold & Himmelreich, Altona. und

Massage⸗, deren

Herstellung Vertrieb von insbesondere elek

Bestandteile, Appa⸗

W. 19726.

IHIS

en: Magnetelektrische Zünd⸗ er für Exploftonsmotore, elek⸗ für veränderliche Tourenzahl, elek⸗

210306.

Weckerltein &

Stöcker, 1916.

17/5

toynamos

pen) für Motorboote und Luftfahrzeuge.

210307. M. 24570. Mars⸗Werke tsbetrieb: Ma⸗

xno Fahrzeugfabrik.

lektromotore, elektrische A pparat

E nund geren

h. H., Färeh

Bohnen

1“

88 1916 Sichesisasahrit Zulius Cohn G.

Gelchäitsdetrieh:

M. 24569.

ermnd

210317.

1916 Zichorienfabrit.

Waren: Ersa 8d Gecreidekaffee. b

8

& Imrport⸗Gesellschaft,

brikation Zuckerwaren, sowie pharmazeutischen ren: säuren. und Fruchtessenzen. und Stärkepräparate Gewürze. Zuckerwaren, Back

- 2* en, ulver, Puddingpulver. Malzextrakte. 38

stadt/Allgän.

fabrikation und Handel.

1 1916. Geschäftsbetrieb⸗ Butter⸗Ersatz, Speisesett, Pflanzenbutter, Pflanzenmargarine,

3 8 sb KeFaIIg 1916. Sanag⸗Gesellschaft m. b. H., Cleve. 17/5 Geschäftsbetrieb: Butter⸗Ersatz, Speisefett, Pflanzenbutter, Pflanzenmargarine,

24/1 1916. Ungemach A. G., Els. Conserven⸗Fabrik Junport Straßburg i. E. 17/5 1916 Geschäftsb etrieb: Import⸗ und Exportgeschäft, Fa⸗

ven Konserven, Lebens⸗ und Genußmitteln, Präparaten. Wa⸗ für Lebensmittel, Frucht⸗ Marmeladen, Fruchtsäfte, Fruchtäther T Zuckersirup, Kunsthonig,

Konservierungsmittel Gelees,

2

8/3 1916. hun (Schweiz);

Stärte [der⸗Katz, Bellin Fw

Geschäftsbetrieb⸗ äse. Waren: Kase

Bertr. Patemdg.

210310.

8 1““

29/2 1916. Gebrüder Herz, Immen⸗ 17/5 1916.

Geschäftsbetrieb: Käse⸗ und Butter⸗ Waren: Käse.

Cleve.

11““

Sana⸗Gesellschaft m. b. H.,

373 1916. 17/5 3 Fabrikation Margarine Speiseöl.

und Vertrieb und verwandten Produkten, Waren: Margarine, Speisefett, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseö Kunstspeisefett. 8 8

von

2 ** ½ 8 :

210312.

Fabrikation 2 Margarine Speiseöl.

und Vertrieb von und verwandten Produkten, * Waren: Margarine, Speisefett, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseöl, Kunstspeisefett. 1

„„ vFv„

EqIq66685

I111“