8
“ Bevlnstlisten. (G. 279. 8— 8 6.
8 1
f i 1 8 F 8 8 erdinand — Uechtelhausen, nterfr. — gefallen. erliner 9Ju ius A örth a. M. e Pp.
4 hshei erfr. —+ ge — 5 Ffalz — gefallen. 4. Kompagnie. 3 'gt] 1 ““ SZch n i harngh . dengache gch⸗ — gefallen. 8— Wittenzeller, Ludwig — Kollnburg, Niederb. — leicht verw. 1 5 Arnulf — Rödelmaier, Unterfr. — gefallen. Grimm, Alois — Kirchzell, Unterfr. “ 8 G 5. Kompagnie. u fr. Olie — Würzburg — gefallen. Schöller, Johann — Hambach, Unterfr. — gefallen. Gefr. Konrad Deinzer — Vach, Mittelfr. — schwer verwundet. ngwirth, Fried. — Samenheim, Mittelfr. — gefallen Bitz, Jakob — Stauf. Pfalg gefallen. Beck, Johann — Fürth, Mittelfr. — Feternh 89 hreiß Fried. — Hof, Oberfr. — gefallen. Groß, Georg — Beitlahm, Oberfr. — gefallen, Böst, Ludwig — Anzenhofen, Oberpf. — schwer verwundet. üßler, Alois — Leidersbach, Unterfr. — gefallen. Schnebele, Jakob — Mehlingen, Pfalz — gefallen. 8 7. Kompagnie. 88 Georg — Buhl, Unterfr. — gefallen. Ulm, Wilbelm — Roth a. See, Württbg. — gefallen. 16. Gugel, Konrad — Falkendorf, Oberfr. — gefallen.
Hab K 1. Muüͤr burg — gefallen. Geier, Konrad — Strötzbach, Unterfr. — perw., gest. 30. 4. 16. Ri⸗ eger Andreas — Freudenberg, Oberpf. — schwer verwundet. Hahn, Kar e = deeeeedm Pfalz — gefalle Wafzig, Paver — Rodalben, Pfalz — vervw., gest. 30. 4. 16. Graser, Karl — Nürnberg, Mitjelfr. — schwer verwundet. “ Iec Nürnberg, Millelfr. — gefallen. Meier, Georg — Neustadt a. W.⸗N., Ohpf. — verw., gest. 30. 4. 16. A 8. f 5 enger, Coid — Ge genburg, Niederb. — schwer verw. Cörtn A 1t 8en Mitzheim Unterfr — gefallen. . Goschenhofer, Karl, Nördlingen, Schwab., verw., gest. 30. 4. 16. Spa e8 8 4 aa8 Nürnberg Mittelfr. — schwer verwundet. W“ 3 “ Phrneh Veg Fe — Lambopeim, Pfal⸗ 8— gefalen. 1 Hn 9 1 Rudolf feise AS al. 1“ 6 8 7 16 v 8 der er b Ebristoph 1 Neumarkt, Obexpf. — leicht Ie-e 2 18 Hemmngapreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 1 3 5 2 s.N. 1 [[Dph v; 8 8 ““ al 8 „ & GFrn K 8 jed He m, 1 fa 3 — 9. est. 90. 4. 24* — b * v 88 lbei Mi 8 — verw. 6 2 8 18 Beyer „ Friedrich — Mazktbreit, Bäter üj ater 9 I“ S 8 n.ne 8 — Wünbir — E gestorben 8. 5. 16. Hahhm Langenal 7 “ h., H. h . 8 den beees ite⸗ nehmen Bestellung an; für Berlin außer 5 ZZ1I11nmn Anzeigenprris sur den Ranm riner 8 Einhritz- 2 Reuter, Franz — Hohl⸗Johannesberg, Unterf gefgllen Seelig, Franz — Wurzburg — ; . 30. 4. 16. Gebhardt, Georg Nürnberg, Mittelfr. — Hostanstalten und Zeitun spedit — zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheit 8 Jüstel, Andreas — Bamberg, Oberfr. — verwundet, gest. 30. 4. 16. Mann, Willy — Meiningen, S.Mein. — verw., gest. 30. 4. 16. 9. Kompagnie uauch die Expeditton gyf 8 Fenltenrrn sür Lelbstabholer 8 1 8 A 2 nheitszeite 30 ₰. Fr zhlich, Karl — Aschaffenburg, Unterfr. — verw., gest. 30. 4. 16. Appel, Peter — Seßlach, Oberfr. — verwundet. Mutzbauer, Jehann — Umterwildenau, Oberpf. — leicht verw. — 8 Ei 1 Fen⸗; Wilhelmstraße Nr. 32. 88 . IEI die Königliche E nzeigen nimmt an: vSh 8 Johann — Meierhof — verwundet, gestorben 30. 4. 16. Ankony „Theodor — Rüssingen, Pfalz — verwundet. Mu G „ Iohe 8 1 “ nzelne Num mern kosten 25 ₰. 8 9. b gliche Expedition des Reichs- und St 1 8 — Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Zar. 8 %. 22 g
s1bi
28
— S 90 0
2ESZ
AEnSG
2
— s
2
83
S809
*
5 ; .esnc Spweinkfur Ffr. — verw. gest. 2. 5. 16. Bech (Sd — Sternberg i. Grabfeld, Unterfr. — verwundet. 11. Kompagnie. 5 Geora — Schn einfurt, Unterfr. verw., gest. 5.8 Beck „Edmund Sternberg 1. Gre 8 4 b * e 1 “ V “ Alois — Dürrhof, Niederb. — verwundet. Burk, Philipp — Lohr, Unterfr. — perwundet. Gefr. Johann Schwindl — Kittenberg, Oberpf. — leicht berw.
Aktenhöfer, Leopold — Hausen, Unterfr. — verwundet. Baumann, Richard — Heidingsfeld. Unterfr. — verwundet. g Infameric-⸗Regiment, Neuburg a. D. — — 1 2 Altenhöf p 15. Infanterie⸗Regimen g döesFh vaeeKn 8 11““ Berlin, Mittwoch, 8 Mai, Abends.
5 Veitsböchhei rfr. — verwundet. 5 2 Zilb — Dorfgütingen, Mittelfr. — verwundet. Bür „Valentin — Veitshöchheim, Unterfr. — verwundet Buckel, Wilhelm — Dorfgütingen, Mi 8 1“ 8 8 „ en ster, Georg — Rimpar, Unterfr. — verwundet. Daut, Johann — Bärnsfels, Oberfr. — verwundet. In g. 2. Ko magn üchn verw gest. 3. b 16 81“ a· un 8 —
Brattinge r. Anton — Gnotzheim, Mittelfr. 8 1X“ Dörr, Heinrich — vihnssenc Pfals — Kistler, Max — 2 g n, ergb. . b u.“ Iahalz des, E —Q B 1 — Ludwigshafen, Pfalz — verwundet. Diehl, Jakob — Haßloch. Pfalz — verwundet. b 6. Kompagnie. “ des amtli ; S B ub 81I argek — Wärzburg — verwundet. Dirian Ernst — Schopfloch, Mittelfr. — verwundet. Luibl, Taver — Rennertshofen, Schwaben — schwer verwundet. Bekanntmach 8. chen Teiles: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 2 “ Büßel, Zoseph, — Frammershach, Ugterft. — verwundet Cichinger, Joseph — Hillohe, Oberpf. — verwundet. März, Wendelin — Unterwiesenbach, Schwaben — leicht verw. 28 ung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote dem bisherigen Gemeindevorsteher, Gewerken Saß F b Si: Adolf — Aschaffenburg, Unterfr. — “ det Erbardt, Emil — ; Pfeh eSeas weghg 7. Kompagnie. . rdensverleihungen ꝛc. 8 in Weichnou, reis Siegen, den Roten ist 1Se de d0- 1 des Deatschen RNetcha . AA“ ¹3— Brendlorenzen, Unterfr. — verwundet. Eibl, Georg — Hinterzhof, Oberpf. — verwundet. 1 0.. er — Biesenhard, Mittelfr. — leicht verw. C1““ Brt, len. 8.— 8 8 C “nn Ee“ Oberfr. — verwundet. Fischer, Balshasar a Stierberg, Oberfr. — verwundet. ef EEE Sieen Bbe;8. — leicht verwundet. .aaee, e. Deutsches Reich. 8 “ g i. püahertgen E.... “ ess 1e 2 von Ausnahmen von dem Berbete des Alf. 1 Wiener, Foseph. — Steeschas rzach;. “ Feulner. Joseph Z1 a erc, Winkl. 4 ofer, Johann k9 Poicbam, S —“ Bekanntmachung über die Durchful 9 . und dem Eisenba nverkehrekontrolleur heehnste Süh ee 2 anitein 8 Fi uer, Karl — Roxheim, Pfalz — verwundet. reund, Lorenz — Kleinwallstadt, rfr. — 8 Madl, Ludwig — München — leicht verwundet, be T e. 8 i j hfuhr von ffee. n E Hahnver 1 . ꝛch 8 me “ 8 sürns; Wilhelm — Kleineibstadt, Unterfr. — verwundet. Gernet, Leonhard — Buchbrunn Unterfr. — verwundet. Eb 8. Kompagnte. Bekanntmachung über die Durchfuhr von Faffee in Berlin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Diese Bestimmung kaitt ait Per Tage der⸗ 1 Schorr, Konrad — Burghöchstadt, Mittelfr. he eag gia h Grömling, Franz — Rimpar, Unterfr. — verwundet. Schweiger, Gregor — Bergen, Oberb. — schwer verwundet. Bekanntmachung über die Durchfuhr von Kakao dem Oberbahnassistenten a. D. Kinzer in Habelschwerdt Berlin, den 29. Ma 1916.
SS e — Blschrwind, Unterfr. — verwundet. b Fep. Bekanntmachung uͤber die Fbaͤnderung der 3 den Königlichen Kronenorden pierter Klasse, Der Stellwertretet bes
⸗ .¶ —
[Griebel, Oskar — Wegfurt, Unterfr. — verwundet.
8 8 8 8 9
Max — Sackenried, Niederb. — verwundet. (Gruber, Franz — Salzberg, Schwaben — verwundet. 9. Kom 8 8 b g Anordnung zu der dem s 2 2 1 2
rer, Franz — Oberachdorf. Oberpf. — verwundet. eeg, Simon — Jakobsthal, Unterfr. — verwundet. Zott, Taver — Neuhäder, Schwaben — 3 t. 919. 2 Mtreus Bold, 1 .
E“ Unterfr. — verwundet. ofmann, Christian — Erkersreuth, Oberfr. — verwundet. 10. Kompagnie. .6 Bekanntmachung, betreffend die zwangsweise Verwaltung fran⸗ 82 Eisenbahnlokomotivführern a. D. Hartmann in 25 1
8ꝙ2. 28 8 8
e,
2 e
—
82 82 8.
2◻☛œ◻— B. *
—
2802s 3 AB
„*ᷣ 8 68
299
. I b — verwunde 3 G Fürstenfeldbruck, Oberb. — gefallen. öösischer, britisch d russi Gleiwitz und Jaenichen in Kattowi d js , Max — Sophienthal, Oberfr. — verwundet. ofmann, Andreas — Azendorf, Oberfr. — verwundet. Schmid, Johann — Fürstenfeldhruck, Oberb. — gefa cher, er und russischer Unterne s. r ee owitz und dem Wegemeister 84388 5 28 ““ Unterfr. — verwundet. HOeckelmann, Wilbelm — Hanau, Pr. — verwundet. Holler, Sebastian — Piflas, Niederb. — leicht verwundet. . Bekanntmachungen, betreffend die rlässi a. D. Hinrichs in Schleswig das dienstkreuz in Silber 2, Befeph — Sultheim, Unterfr. — verwundet. Hetz, Adam — Schorkendorf Oberfr. — verwundet. Maschinengewehr⸗Kompagnic. Versonen vom Handel. mauverlässiger dem Eisenbahnunterassistenten Franke in Elberfeld, den kannt e rk. Felix — Gramschatz, “ 8. wundet nd. Micheen IEE “ Gefr. Gustav Herb — Thierhaupten, Schwaben — leicht verw. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 110 des 8 Eisenbahnweichenstellern a. D. Fikus in Mikultschütz Kreis 2b2*,8 8 1 erger, Fritz — Pirmasens, Pfalz — verwunde immler, Auguft — Grünstadt, Pfalz — verwundet. 1— 5 Reich „ Tarnowitz, Miemez in Taramahnn m eg. e. 25. S er 1 “ bidos — Netsüttelbrunn Unterfr. — verwundet. Jakob, Peter — Teuschnitz, Oberfr. — verwundet. 16. Jufauterie⸗Regiment, Passau (Landshut). secblants. 3 3 8 111A“ Landkers Knis it, Nastullit 8 Bogutschütz, 25. September edn, Iohann — Rödelsee, Unterfr. — verwundet. Kgiser, Johann — Reichmannsdorf, Oberfr. — verwundet. 1, Kompagnic. Königreich Preußen. B“ hern N. .. eeehn 9q½ in Bärwalde, Kreis Königs⸗ 8 tel, Karl — Würzburg — verwundet. Künzig, Johann — Thüngen, Unterfr. — verwundet. 8 Gefr. Sebastian Wimmer — Bach, Niederb. — leicht verwundet. Ernennungen, Charakterverl eihungen, Stand “ Landkreis B - Penwvärler g. D. Kretschmer in Lossen, 8 8 Art. I. 1 tes, Christoph — Böltenborn, Pfalz — verwundet. Kaiser, Marx — Untergeiersnest. Unterfr. — verwundet. Gefr. Alois Amann — Grafentraubach, Niederb. — l. v., b. d. Tr. sonstige Personalveränderun 88 „Standeserhoͤhungen und n fese Srjeg. und dem bisherigen Bahnhofsarbeiten Absatz 2 und 3 des 2 der An ing. 12 2 inlein, Otto — Scheßlitz, Oberfr. — verwundet. 6 Klungler Georg — Gunzenhausen, Mittelfr. — verwundet. Gfäller, Simon — Weochselberg, Oberb. — leicht verwundet. 4 Bekanntmachung betreffend 8 bi 8 Passe in Nieder Ellguth, Kreis Kxreuzburg, das Allgemeine machung über zuckerhaltige Futtermittel vom 28 Septembder 1915 ng, Alfons — Kottweiler, Pfalz “ 1 det “ Pfals G“ Drexler, Andr. — Attaching, Oberb. — leicht verw., b. d. Tr. * russischer Unternehmunzen e zwangsweise Verwaltung 1 hewies, 2 folgt abgeändert: Rottmund, Georg — Randersacker, Unterfr. — verwunde Meyv. Sebastian — Heustreu, Unterfr. — verwundet. 2. Kompagnie. der Gräfin Ilja von Wedel, geb äfi „ Bei Lieferung in Leihsäcken ist fuür di Sen 8822 v Fesecr. 1ma.e 22 eisgeh 88 ars — Se debbeg ee 8s .eS. Gefr. Ludwig Heibl. 1“ Niederb. — durch Unfall 8825 1. die Fernhaltung unzuverlässiger n; in Schloß Philippsburg, Kreis 1 — Schwester etne,en 18¶Peen je 20 82 Rrasans M id — Eltingshausen, Unterfr. — verwundet. Memmel, Kaspar — Hesselbach, Unterfr. — “ 1 ) ’ 8 ’ Meta Ku 1 Rote K 1 2, g. auf je 3 elassefutt d von 25 .50 8ee. Martin 2 Höfldorf, Niederb. 8* “ Mootz, e⸗ 25 es ecfch gle e. u“ Fröhlich, Fritz E Pr. — leicht verw., b. d. Tr. 8S veüsffrach die Ausgabe der Num mern 15 und 16 zu 8,18 in Bremen die Note Krenzmedaille dritter Klasse 888 getraes he aeie n Se e — 8 Hub, Rudolf — Maßbach, Unterfr. — verwundet. eeee“ “ 3 8 reußischen Gesetzsa 11“ ütung von ½ ₰ auf je 50 kg Zuderhe 1 8 Sm midtb ager, Fohann — Galla, Niederb. — verwundet. (Pfeiffer, Heinrich — Rauenzell, Mittelfr. — vo fenit Joh n che da gn . verwundet. Eeens 5 11“ utter oder 1 ₰ f 8 50 kg Benaaeke Zecensecher eh Melese — .8-S. ““ v “ Rihdm hme Z“ e4“ 8 Fi nns -Fehern Fheznen leicht verwundet 8 1 11““ A11“ E.e hek acn n. zu 8. . . . 28 8 K 8 Rir das6 — Randersacker, z — ee-en Seu ““ ö. he. 8 “ Denk, Sebastian — S 8 e. — leicht verw., b. d. Tr. ch 1“ “ 11““ lader auch berechtigt, “ e2n —n IlIflei Franz — Schweinfurt, Unterfr. — verwundet. (S „Stephan — Aschfeld, Unterfr. — verwundet. 8 8 . Kompagnie. 8 1I 11“ 1— ntmachun W11u“.“— 8 Preise von 1,— „ℳ auf je EEE 8 r Enf “ SB Bubenhausen, Pfalz — verwundet. „(Siller, Heinrich — Ditterswind, Unterfr. — verwundet. Gefr. Martin Reif — Weiglschwaig, Oberb. — I. verw., b. d. Tr. Auf Grund 58 ve. 8 9 stät der Kaiser haben piggergnädigst eruht. auf je 89,g venne. 8I1I1“ bendee-n * 4u Johann, Krankentr. — Randersacker, Unterfr. — v. Schneider, Heinrich — Sylbach, Unterfr. — verwundet. Süß, Ludwig — Waldkirchen, Niederb. — leicht verwundet. 1 1.* uf 8 rund des § 2 der Kaiserlichen Verordnung vom die Oberpostinsp i E’ cf B 8 8 Zuckerrüben. nh von 3.—— 5* 59 g Wedler, Adolf — Marktsteinach, Unterfr. — leicht verwundet. 3, Jakob — Kaiserslautern, Pfalz — verwundet. Zimmermann, Karl — Mindelbheim, Schwaben — leicht demmn 3 Juli 1914, betreffend das Verbot der Aus⸗ umnd Durchfuhr 1 Düsselde Maitantelecen. Prß boff 8 efer und Peppler 3 8 1 Hohmann, Heinrich — Homburg, Pfalz — leicht verwundet. Schuck, Kasimir — Haufen, Unterfr. — verwundet. Kölz, Theodor — Röttenbach, Mittelfr. — leicht verw., b. d. Tr. Paffen, Munition, Pulyer und Sprengstoffen sowie von EEE „ . Wetzler Ludwig — Mutterstadt, Pfalz — leicht verwundet. Schertel, Johann — Hof, Oberfr. — verwundet. 8 12. Kompagnie. 1 Fhtkein des Kijensbedärfs 8 an 789 Burkhardt, Wilhelm — Alibreitenfelderbof, Pfalz — l. verw. Steuer, Andreas — Mühlendorf, Oberfr. — verwundet. Straßl, Ludwig —z Benk, Niederb. — leicht verwundet. Peesteltumg 1b 88 vran Zwick, Pirminius — Bruchweiler, Pfalz — verw., b. d. Tr rump, Ludwig — Weisenheim, Pfalz — verwundet. 1 S . er, C samer, Liborius — Röttingen, Unterfr. — verwundet. 17. Infanterie⸗Regiment, Germersheim.
Pfalz . tehendes zur öffentlichen Kenntnig⸗ Swer. 1 Renner, Christian — Bubenhausen, Pfalz — vermißt. 8 8 ben e vFeg 2ge stellen in Liegnitz und Magdeburg übe In 8 “ — 1 12. Kompagnie. Völker, Franz — Würzburg — verwundet. e 5. Kompagnie. Die Bekanntmachung vom 6. Februar 1916 (Reichs⸗ g 9 gen worde 8 Der S
2 Fesesch Müörz ʒm er ou; 2 et. er 8 „ Tn. 88 . . . vegsen. 1 2 8 8 8 b be. d. . 8. Sehf. Petlnene rer CC“ 5e 9 — “ verwundet. Uffz. Ludwig Mörschell. — Würzburg — cr. verwundet. . 7. Februar 1916) wird dahin abgeändert, g. Im Auftrage: Kautz. v11“ 8b 88 “““ “ a n “ — Straubing, Niederb. — vevwundet. Dauth, Johannes — Heßheim, Pfalz — gefallen. z an die Stelle der dort namentlich bezeichneten, dem Aus⸗ Bekanntma chung
wundet, bei der Truppe. We ma „Edmun traubing, rb.
Veide 1 eueer. Were er Hölzel, Emil — Rottenbauer, Unterfr. — schwer v., gest. 2. 12. 14. fuhr⸗ und Durchfu rverbot ni 1 1“ 8 Zzfeldw. Anton NRech— “ “ 16. Fi.e be Hesasastn Pfre n “ Ne Sve; eh Mutverstodt Pfalz hee⸗ verwundet. Werkzeuge die fühtner “ über di u 25 8 1 on Kaffee. üde. Raner. Etrahlungen Unterfr. — gefallen. Hauck, Heinrich — AT Befeldw. u. Offz. Asp. Bonifantud A“ ce mbautezangen; 88 Rasenstoßeisen; 9 29. Mai 1916. „ Auf Grund der Verordnun 6. Anton Dorsch — Eibelstadt, Unterfr. — 4. 16 Föbphen. ofy banb. l n Sömefr Hag ben en. 8; 88 d deim, Mittelfr. — leicht verwundet. 8 an eslee chen; Reibahlen bis 3mm Durchmefser; uf Grund des § 2 der Verordnungen des Bundesrats 8 französisch er, britischer u 8 2* 8 9 ardsi Schw — Alb — Neustag. 2 — verw 8 828 11““ ¹ den; moB⸗ . “ *. 2 2 „ 1 . EASen. . 2 8 1 e“ “ e““] 8 r 8 4 b 8 “ Stlbrehof Unterfr. — verwundet, 5. In I“ “ Ferbundet, . .“ S0 Peinderschniterklingen; — Keichs⸗Gesetzbl. S.⸗ 50) E1““ 8* vom 2 Februar 1916 (NSBl. S. 89) wurden Fark S chwab — Kirchzell, Unterfr. — verwundet. Maschinengewehr⸗Kompagnie. 242 8,8 vS'n. — B ff (Reichs⸗Gesetzbl. S. 233) folg 8 estimmt: gsverwaltung genommen:
G 2 2
700
260
i Euu 8b “ aa ˖ Krlehsbebarfsärfikeln vdiensen, bringe ich Den Posträten Dyckhoff und 8 Soer sind Postrat⸗ Berlin, den 30. Mai 1916.
0Q
1
2292 —,
Bekanntmachung.
. „N b ; Büchsenöffner:; Sattie 8 z. r at⸗ 8 4 Siedler, Aaquilin — Hettstadt, Unterfr. leicht verwundet. Sattlermesser; 85 b d . 8. Karl Ludwig — Schweinfurt, Unterfr. — verwundet. Gefr. Kaspar Eger — Düllstadt, Unterfr. — gefallen. Schmidt, Johann Enderndorf, Mittelfr. leicht verwundet. Drabtsyanner; Scharier⸗ und Spltzwerkzeug; Artikel I Cbichebe “ Ihharettenfabrir „Suchum“ des Gregor M.
8 ,8 „ . Sö. 8 N J Joseph — Würzburg — gefallen. 8 8 Drillbohrdre ; S 9f z 8 8 8 . Str. 8 Baptist Schmich — Forst, Unterfr. — gefallen Viernickel, Joseph 7. Kompagnie. Durra hicnebe Eee Drabt⸗ Die Durchfuhr ven Kaffee über die Grenzen des Deutschen Max Frölich in Dres den, Mala-Pestesit⸗ —
ilbe rich — S terfr. — gefallen. Zentner, Ludwig — Heidingsfeld, Unterfr. — gefallen. *42 8s S-ang. 8—4 1 Wirce ag ; 8 — L.“ 88 gst. 30. 4. 82 Har 2 Zösedh — Eräores . Aöö“ b“ “ Fr eüger. Schin kenausb HHAä“ von Ausnahmen von dem Verbote des Abs. 1 Veraen Medarss Kuttkel Greßbandlung in Dresden, Elisenstraße 48 .Alexander Karg — Unterschleichach, Unterfr. — verwundet. Ansbacher, ““ Würzburg — verwundet. Vel IbeeE Pfalz — gefallen. Melschersägen; Schlangenbohrer; bleibt vorbehalten. . 8 e . Kaufmann Oskar Kunzer in Dresden, Schloßütr. 8) EEö ater N Joseph — Waldbüttelbrunn, Unterfr. — verwundet. Volk, Valentin upperksecke falz Fleischhauer; 89 Schmwelztiegeknangens Freudenreich & Altmann, Sackhandln ipzi üüir. 8 Kaspar Neis — Cibelstadt, Unterfr. — verwundet. es. Seh verwundet Breihof, Johann — Rockenhausen, Palz — leicht verwundet Ga: Schmwelztiegelzangen; Artikel II V . norung in Leipzig, Pacbofftr. 5
, 1 — Sulzbach, Unterfr. — verwundet. H nann, Fridolin — Bamberg, Oberfr. — verwundet. ZEE““ vn Pfa⸗ — Gartenmesser; Schneir klupp indeisen H (Verwalter: Direktor Wilhelm Knoche 3t um Fran 88 eI.nce, pfen — verwundet. P u 1 ger. n — Zeilitzheim, Unterfr. — verwundet. Wühl, H — Berghausen, Pfalz — leicht verw., b. d. Tr. Glaseraushaumesser; aene. Penenereher Diese Bestimmung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. der Geschäftsbetrieb des Moses Tübesen est e 8 1. Jakob T 8 . Zugeteilt: Glaserkittmesser: 8 und Reit ahlen bis 3mm Durch⸗ Berlin, den 29. Mai 1916. 1e“ straße 107 (Verwalter: Fabrikant Paul Meyer in Plauen 1. V.,
Be — Giebelstadt, Unterfr. — gefallen. Wirsing, Ludwig — Würzburg — verwundet. 8 “ 8 “ 8 an. Geege, 1 Welpen Oberfr. — gefallen. Menzel, Hans — Würzburg — Sees c. erwundet. 11“ 8 8. öö“ indebohrer bis 3 wm Turch⸗ messer und zu Sptralbohrern Der Stellvertreter des Reichskanzlers S h
Kirsch, ail — Oberndorf Unierft. — gefallen⸗ Fin di üiaser Jcdenchgche bac se Femünbek. Affelpw. shched Groser-- gebestrate merk. — schver den. . Heesess —e 2 mm Dachmesser DSr. Helfferich. gers⸗ mögengwerken der gresche Sechlen gsfigdlichen Ver⸗ Linner, Max — Oberhöcking, Niederb. — gefallen. Gündling, Bernhard — Michelbach — verwundet. Vzfe w. 88 hn g raser N eeen Hackmesser; 8 Schneckenbohrer für Dandbetrieh: “ P cg V Abs. r Firmen: Hutsebaut, Palmeiro & Steiner in Schmitt, Franz — Nürnberg, Mittelfr. — gefallen. Feldmaschinengewehr⸗Zug 8. Beedg. MeePin n ader In. ffi wae Ie deeaüet. Hämmer im Stückgewicht bis Schränkeisen für Sägen; beeegesh⸗ Sce Fes e es Rechtsanwalt Ronniger in Leipzig, Barfuß⸗ CqqqEA S. Ter. n. Fefe Leo Gerher — Dethah. Hn eeft. h feren. 88 8 8 L ees infen Mittelfr. — schwer verw. Schraubenschlässel; Bekanntma chun 1evee . Zictor Cdelstein & Son, Ltd., Bradford (Verwalter: Hügelschaffer, Georg — Uengershausen, Unterfr. — gefallen. Zehnter, Sebastian — Gaukönigshofen, Unterfr. — gefallen. e. BI“ 2 . Pfalz — schwer ver⸗ — zum Dengeln von Schraabenzieher; über die D 9 Sch. he Arthur Schmidt in Leuzsch bet Leipzig, Bahnhofstr. 42) Fischer, Alwin — Hof, Oberfr. — gefallen. “ Kraft, Georg — Mainaschaff, Unterfr. — verwundet. Degelmgan, esve hes ebns 200 416 1 5 Sensen; Schrifteisen; r die Durchfuhr von Tee. walter: PeEenat Kreslau, und Habermann & Co. Mingk Ver⸗ Weiler, Adam — Hayna, Pfalz — gefallen. 1““ Weth. Kilian — Burgchausen Unterfr. — verwundet Koblischek, G wander, gestorben 0. 8 schw v., gest. 28. 4. 16 Handhobel; Schuhmacherahlen; “ Vom 29. Mai 1916 8 Fiöd . Heino Espenhain in Leipzig, Südstraße 34);
Kraft, August — Geislohe, Mittelfr. — gefallen. Weinkauf, Hugo — Katzweiler, Pfalz — verwundet. 3 Koblig e Käls eorg e Mateeer. 8 infolge rankheit ge⸗ Handhobeleisen; Spachteln; r . 18 6 walt Re achlaß der Grac⸗ Hilda Bannister in Dresden (Ver⸗ Kißel, Ludwig 8 “ 8. Kuhn, Johann — Pl. Schmitt, Kilian⸗ storhe 2n . 16 fr. Benesserne 8 Sperr de; Auf Grund des § 2 der Verordnungen des Bundesrats Fär ah sepeals Der Ulmanm . Johannesftraße 3, 1). Fell, Adam — Sippersfeld, Pfalz — gefallen. 8 .vnag⸗ — np “ esser; Spiralbohrer bis 1,2 mm Durch „ — 61 5 8,. sts⸗ a hwarzbr 8
h 7r des. Kanigs dasepfcer 1 8Z1““ ““ Se vehachblneeg Srken. sga, * — 4 denderartengeräͤte: ernefser; 1 Dns. aber Kaffee, Tee und Katato vom 11 erenenh a812 mester 1— hnh e⸗ e 8* ris de reare Rückert, Johannes — Weinsheim, Hessen — gefallen. 8 ompagnie. L nich ecbe. vve.gas schwer verwundet. 8 1 . ner; Stangendohrer; (Reichs⸗Gesetzbl — 750) . er i. R. lia rhar in Dresden, runger Straße 19 Schmitt, Viktor — Ladenburg, Baden — gefallen. Utffz. Franz Bayer — Ingolstadt, Oberb. — schwer verwundet. Salzer, Georg — Rübgarten, Wür 2,2 8 8— unbe Klebschrauben; Stanloltubenzangen; EEE1141“4“ 18 zum Verwalter bestellt. “ Karl — Haundorf, Mittelfr. — gefallen. S; F 38 Friedrich — Büttelbronn, Mittelfr. — schwer verw. Kohl, Eduard — Waldbüttelbrunn, Unterfr. — leicht verwun Hechenspalter; Steinsäͤgen; he eiichs⸗Geseßbl. S. 233) wird folgendes bestimmt: Wieder aufgehoben wurde die Zwangsverwaltung der
8 MNM; ihes. He icht 5 9 8 8 e;n H. EE11“ S 8 irnber⸗ peef — 8 ö eeenes bei der Truppe Koblensöffel; Steinsaͤgenangeln; Artikel 1 Firmen:
Höhn, Ka — Albertshofen, Unterfr. — gefallen. 6 1 Friedrich — Bütte ittelfr. — gefallen. 8 . 2 T Korkzangen; tichel fü .eceas . e h Hurchk 8 “ üs b 1 “ h8 Bischofsbeim, Unterfr. — gefallen Fls c. eae “ 8— J. eee b. d. Tr. Ge rber, Josepb — Bentertesenbah, nnterf;. . Fene e; 2. Körner; 599— sebeovapdche Zwecke; üt „r. Deachkabe von Tee über die Grenzen des Deutschen Reichs “ Behnaetenfabese Zeingon. Inbaber Bernhard und Kraus, Johann — Pfaunfeld, Mittelfr. — gefallen. Hummel, Michael — Denkendorf, Mittelfr. — I. verw., b. d. Tr. Braun, Jakob — Bobenthal, Pfalz 2 2 Küchenmesser; 6 Strohschneidemesser; Die Zulassung von Ausnahmen von dem Verb Motsche Fatwisch Himmelf a. Tahakfabrik Wostok“, Inhaber Z 3 5k Pin, Jariah, gbegheiig,Uatest. — gefane Schäfer, Johonn — Gerolfingen. Mitkelft. — I. verm. b. d. Tr. Gäßelein, Iehonn.*. Ffnkerae Seberfr. — leicht verwundel etsagen EEmubsägeblätter); RFalen ieewesser; bleldt dordehalten. ““ W. Schenter in Bresden. —Dresden und Zigaretkenfabrit Götz, Marx — Beitshöchheim, Unterfr. — gefallen. be 1 äbelein, ann — t „Dberfr. — — Leimknechte; Unkrauthacken; Arti des Geschäftsbetri . Flecenstein, Zoseyh — Aschaffenburg, Unterfr. —, gefallen. fmann, Josef u11““ Rirderb. — leicht verwundet. Krüger, Franz — Halle, Preußen — leicht verwundet. ineale; G .B 8 Deans Beitsenes Bit we; ikel 1I 1 der hüftstenieden dg, Miarte Auerbach in Plauen i. V. und Greisinger, Peter — Hirschbach, Oberpf. — gefallen. Hofmann, Jose — berg, Ni⸗ Bentz, Ludwig — Edigheim, Pfalz — leicht rrr-v d. Tr Locheisen; Wegschaber; fa. 2 g tr mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Fumen Pessis u. Co., P befindlichen Warenläger der Voit, Ludwig — Niederpsring, Niederb. — gefallen. 12. Infanterie⸗Regiment, Neu Ulm. Diry, Joseph — Ludwigshafen Pfalz — leicht verw. EA'h. Fr Mauerbohrer; Wehstähle; Berlin, den 29. Mai 1916. 8 Paris, L. Wolfsodn“ Mer 1 Leon Glosberg, Paris, 9 Weil, Preising, August — Retzstadt, Unterfr. — gefallen. 1. agnie Wadlinger, Andreas — Dernbach, Pfalz — leicht v. Maurerkellen; Wiegemesser; Der Stellvertreter des Reichskanzl. 8 8 Hochstein Warscha oskau, S. Karmacchn, Warschau, Köhler, Max — Schnepfenbach, Unterfr. — gefallen. IEEIETEET“ Weiken „ecghf rs. e gees SürsSeäts. 8 12. Kompagnie. b. E2 Modistinnenzangen; ö S Dr. Helfferich anzlers. 8 8 a dan. und J. Wittenberg, St. Petersburg. 8. K v p ne. Gebhard, Alois — Haslarn, Oberpf. — leicht verw., b. d. T. ühlpicken; ahlen⸗ und Buchstabenstem pel; 8 8 1 8 den ee 1916. 8 “ inisterium des Innern.
Weigen 2 2 1 Sana a. 82 Pfalz — gefallen. bjpice 3 Sr 1 „Slegfrs — Hosteim .⸗ gefallen. Haager, Heinrich — Wemding, Schwaben — schwer verwundet, (Fortsetzung folgt.) Hesen ves Feepllinaen; Bet . Röhler, Auguft — Hersceerg, Pfal; — gefaglen. gestorben 28. 10. 14. Plombierzangen; Jollstzce; 6u“ 8n ntmachung raf Vitzthum von Eckstädt. Fheg 198e. 2 Aenisahr Hereen gefallen 14. Infanterie⸗Regiment, Nürnberg. Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anstalt Phlugscharen⸗ Zuckerzangen; 8 rchfuhr von Kakao. Seglg ger, Jobann — Mebzerffichen, Pfal, gefallen. 1. Kompagnie. 6 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 2. Söeae T“ 8 Vom 29. Mai 1916. Serthold, Joseph — Otterstadt, Pfalz — gefallen. Gefr. Stephan Meyer — Burgthann, Mittelfr. — leicht perw. * 8 n, den 30. Mai 1916. S Auf Grund des ö1 Verorhnungen des e Der Reichskanzler. aber
Im Auftrage: Muͤller.
1
8 am 12. Oktober 1867 in D . 1 — Mh rresden geborenen Kaffee, Tee und Kakao vom — — Seelag. basten Kaufmannsehefran Unna Elisabenh Reichs⸗Gesetzbl. S. 750) „April 1916 Gegenstg⸗ der heMeißner, ist das Handelsgewerhe züe
27 89 1 Gegenständen des täglichen Beda Reichs Gesetzbl. S. 233) rd folgendes bestimmt: machung des Stellvertreters des R.Seknaass 1 ö
1519 „ 4 . verlässiger Personen vom Handel vom 23 Srepte r 1915 unter⸗
8 88