3 s Schweden und Norwegen ihm mit, daß noch zwei Divj v XXAXX“ 116“ 5 u“ ute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 15] nehmigung erteilt, Käse aus, — lezeder Cin⸗ m ch zwei Divisionen aus Europa kommen 1 8 1 8 ö b- Pen e eeemres nügeh der . b gis Gest 8 ammlung . „8 ö fünegf ügez nc I woraus nürn. na eecflich befschte xoan *½ Schuld van sich ab⸗ 2895 8 eeesnbe s 1ende e B.hh. G 30. Mai. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: trkt fü 8 8 50 t “ — ird, r„ es, daß Towns s . I 4 u“ Ruff . “ 111nq“ serRtaftch 62 Nönns E- 8beheslend⸗ und unter die Zentral⸗Einkaufsgesellschaft ausnahmslos mitteilen wird nit den Verstärkungen veegeg gewesen sei ö “ n genommen worden, trotzdem den Be. 8 Kriegsschanp las. A.““ 1 8 Nr. 11809 das Gesetz, betreffend die Dienstvergehen der daß sie auf die Ablieferung verzichtet. Uichaft zunächst bis — DFiccht wiederholt habe. Townshend erklärte in einem Telegramm, ständen haben die — d 3428 erwuchsen BUnter diesen Um⸗ bischen Seznt . r namentlich an der beßara⸗ Der Rat in Dreeben. Bläher. ew. dand⸗ S skrankenkassen, vom Ferner wird die Zentral⸗Einkaufsgesellschaft z 8% b ldas er im April an den Vizekönig abschickte, daß i 166 thörden, die Rechnung zu le en baben, die Rech⸗ chen Front und in Wolhynien. Sonst keine hesonderen uuu.“*“ zam J1. Jul 1916 die Ein uhr von dechmetzef sich i MAAncerbefehlshaber keine Jerantwertunt mal ctse, 8, 2 hene eüeben stenen dis nbdercregheschrebenen Wehe ung rahteit Ereignisse. “ 1““ Mai 1916 8 ü S* exeeeeh 8 . 1¹ e i 3 2 Bekanntmachung. ILä 8 unter der Bedingung, daß die Einfuhr und der Verkauf 1. Meinung ja einmal bekannt gegeben habe 8 irekhine spätet und manche noch gar 82 — söbose — 2 Italienischer Kriegsschauplat. ü Berim W. 9, den 81. Mas 1948. den von der Zentral⸗Einkaufsgesellschaft, vorgeschcebente seinerseits erklärte, daß die Auffassungen der Unterbefehlshaben Lelegt. Eine Relhe von Rechnungen aus dem Auglandsdienst ugd den Gestern fiel das Panzerwerk Punta Corbin in unsere Wir bringen zur öffentlichen Kenntnis, daß mit Verfügung vdon Königliches Gesetzsammlungsamt Formen vollzieht, dem Handel überlassen. Abdrücke der fir nicht zu seiner Kenmtnis gel b haber emn Hand. Westllch von Arsicen 111“
1 eises⸗ 8 „ angt seien. b Schutzgebieten sind noch nicht eing⸗gangen, und es ist zwei elhaft . F b Halbernhe, Krüer. den Geschäftsverkehr vorgeschriebenen Bedingungen sind unent durch die Auffassung Nixons bha sn. 3 habe sich allein ob dies überhaupt noch der Fall sein wird, da sie viellei Ldefechef nebeigsun n58 hsden Posina⸗Bach und bemächtigten sich . 8 1 — erhöhen.
ü chweizer Käse in zadi 1 ummen lassen, da dieser der gegangen sind. — . Gegenständen des täglichen Bedarfg, insdesondere mit gelilich von der Verrechnungsstelle für Schweiz ndischen Regterung gegenüber für die Folgen verantbortlh sene 9J. .n Recochmalig, dnhtsg hgüehe dann nlcht mörlic 8 heftige Angriffe der Italiener au
““ . h ntlichsten Bedingungen gehen gewesen sei N smitteln, auf Grund des § 1 der Bundesratsverordnuung * “ Nummer 168 München 8 zu erhalten. Die wesentlichsten Z 1 1 he f unse sonen vom Handel, untersagt worden ist. 1“ EI“ — Bereitstell die Vermittlung der genannten Ver Sanbel ge⸗ Vrnce, ob der Regierung bekannt sei, d ine 2 Militär⸗ und Marineverwaltung überlass 1 Südöst
1 9 das Gesetz, betreffend die Bereitstellung . üͤr den Vertrieb im Inlande dem Handel g. 9 b sei, daß eine Anzahl von ung überlassen und wird dort meist in Südöstlicher Kriegsschauplatz.
Leipzig, am 29. Mai 1916. Nr. 11 510 d 8 I. 1 1. April 1905 dürfen und daß für den Ver „Inl Beschrieben Menschen in Serbien fäglich verhunge ö“ wichtigen Stellen verwendet. Ersatz durch Hilfsarbeiter ist ni Ruh
2 weiterer Staatsmittel für die durch Gesetz vom 1. Apr I19 se Beschränkungen bezüglich des Verdienstes vorgeschrieben infolge von Man 1 hungere und die übrigen beschaffen, und di z “ „ nicht zu uhe. Der Rat der Stadt Leipzig. Dr. Dittrich angeordneten Wasserstraßenbauten, vom 8. Mai 19016. vese ee Hochstpreis, der bei der Abgabe von Keegn 89 gt. Mägli aegel Ee 8. Seen werden, Rüchsicht 8 Fee e2 Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. Berlin W. 9, den 31. Mai 1916. 8 den Verbraucher gefordert und gezahlt werden darf, beträg vermindert werde, ob von zwei nech ss. ecs 28 ernstlich — Verwaltungen nur allmählich stattfinden können. 8 von Hoefer, Feldmarschalleutnant.
198 .“ Königliches Gesetzsammlungsamt. bis auf weiteres 3,30 ℳ für das Pfund. das Angebot gemacht worden sei, leist hian Wralen eiten Watrend biernach das Leistungsmaß des Rachmungsbois start Wir bringen zur zffentlichen Kenntnis, daß 1- enens vom 1“ A“A“ “ 8 zur Lebensmiltelv nur Vernnng sab ge rgangsatsonen “ 1ö 2b5 8 — ssind 6 29. Mai 1916 dem Kartoffelgroßhändler Berthold Lüde⸗ v 1 V e b v rbeiten durch die Kriegsrechnungen des er Krieg der Türkei king in e.. Marienstr. 155 81, Grund von § 1 der Bekannt. 8 8 8 G Aug verschledenza Milteilungen der Tagespresse und den — Sache der Verbündeten geleistet habe, Heeres (einschließlich des bayerischen) und die Rechnungen der Zivil. 9 kei gegen den Vierverband.
gib der Handel ditteilung 7.gaß litrane 8 nerkennung verdienten, daß es di verwaltungen in den besetzten Gebieten außerordentlt 1 Konstantinopel, 30. Mai. (W. T. B. nfPr den ündernbet nas —er Behkrfs, daddeinbese in letter Zeit beim Frisgsmänisterhum sich häufenden Anträge⸗n, RJNünterstüßung erhalte wie Pelgien. Der Naranehafseeeelde pofden. Se virden seltstden voleh gensoenseonentüchm e chrt Berise ge. e“
8 ee „ daß ewärte berigen ae 1 “ Entlassung älterer Landsturmleute geht hervor, Auswärtigen Amt Lord Robert Ce gen Weise bewältigt werden können. Welches Personal An der 1 i b 8 1 8 1 2 1 älte d raänge des preußisch 128 Er habe keine amtliche Ke — „dafür hietet die Tatsache einen Anhalt, daß di ; 4 u1“ 2 Der Rat der Stadt Leipzig. Dr. Dittrich Deutsches Reich. 8 1 d Wer. EI1““ Langseemmonnschasta 7 nbenoere, ger er ö Sen 8 21 „henslernng — dus dem Kriege 1879,71 tro⸗ S.werb,nes Seeh — b — 8 5 3 AMäA er 8 n Teil schon seit herigen Erfahrungen ü. 4 4 ssträfte einen Zeitraum von rund zehn Jahren erf — Ilerie bamene 4 . 8. s mr zu 5 hen 8 Preußen. Berlin, 31. Mai 1916. ältesten Jahrgänge sich 8 Ges e.⸗ Bett, ng. in dem an⸗ röͤlkerung besetzter Gehkee ee dit, in der 8 2 2 Be. Wenn daher die Abwicklung des —j — “ Artilleriekämpfen. Am 29. Mal warfen feindliche Flugzenge ““ “ .““ Majestät der Kaiser und Köͤnig hat sich, wie Beginn des Krieges, in k2 ü b sdienst der Etappen und si. Was di⸗ Anerbsetungen bon Uiterstützung 3 ch Neut r rt — sich nicht auf Jahrzehnte erstrecken und nicht un verhältnismaßige dreißig Bomben auf einige Stadtviertel von Smyrna, wobei von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 110. Seine Masestä der Karksz hegeb 8 strengenden und wichtigen Sicherung hien ihre allmähliche wffe, so habe die britische Reoterung natzung 9 keutrale anbe⸗ osten verursachen soll, so werden wesentliche Vereinfachungen über sie mehrere Personen teils töteten, teils verletzten und einige des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter 1 „W. T. B.“ meldet, wieder zur Front begeben 8 Generalgouvernementsgebiete befanden, san choffen aus dem ser kemen, der Fhe Bcdehc einer wirksamen ö nf ,2 dne das Reichskontrollgesetz vom 4. April 1915 zuge. Häuser beschädigten. Nr. 5221 eine Bekanntmachung über die Durchfuhr von Ablösung durch jüngere Landsturmmannschage B.“ Batsenn,ned Heasffcheigung gemabrlete. Die Regierung babe,. — Erleichterangen zinaus nicht zu umgehen selr. 8 Am 27. Mai gingen ein feindliches Torpedoboot und Kaffee, vom 29. Mai 1916, unter
8 8 1“ Heimatdienst angezeigt. Wie amtlicherseits durch „ 1 von den Regierungen Peutschlands und esch. ““ feindliche Flugzeu . s 1.“ Nr. 5222 eine Bekanntmachung über die Durchfuhr von In der am 30. Mai unter dem Vorsitz des Staats⸗ witgetettt 8 ist, daher im allgemeinen die Ablösung c diese in glescher Weise fuüͤr die Heier.Unaarns Felangt, ce Flugzenge gegen El Arisch vor. Die von dem
1 8 1v 8 - 2 8G Füber üchst öͤlkerung in Serbien, b 1i. ““ geschleuderten Bomben verletzten sieben Personen Tee, vom 29. Mai 1916, und unter ministers, Staatssekretärs des Janern Dr. Helfferich abge⸗ und Zurückführung zunächst der 1870 und fhccper. era dn. —9 1* forgen sollen ass Entgelt für die Er⸗ 8 Dem Reichstag ist ferner der Entwurf ei wei unserer Flugzeuge griffen das Schiff und die Finne 8 ö über die Durchfuhr von haltenen Vollsitzung des Bundesrats wurde einer undd dee 1g71 und 1872 geborenen Mannschaften durchg 1. 82 8. 38 für die Unterstützung in Polen gewährt worden rgänzung des Besoldungsgesetzes nebst Begründung zu⸗ des Feindes vor El Arisch an. Sie warfen mit — Kakao, vom 29. Mai 1916 Ergänzung zum Entwurfe des Reichshaushaltsetats für das oder in die Wege geleitet worden. Der alleinige Zwech 8 säenkan westere Perang erwarte hierauf die Antwort. gegangen. Dieser Gesetzentwurf war ihm bereits am 28. Fe⸗ ab und feuerten aus Maschinen ewehren 82 111“ Rechnungsfahr 1916 die Zustimmung erteilt. Austausches ist, diesen seit längerer Zeit im Felde stehendem ragen, wie sich die Dinge gestalten sollten, wenn bruar 1914 vorgelegt, eine Einigung mit den verbündeten Re⸗ G 88
8 850355 b Frle 1 teine genügende Antwort erteilt wi b 1 r “ Landsturmleuten der ältesten Jahrgänge die Erleichte cfenbar könne nschis in Sertien -.2 Chagt Loed Robert Cecil, gierungen aber damals nicht erzielt worden. Seine erneute .“
v Truppen des Besatzungs⸗ 5 inwilligung der deutschen Vorlegung ist auf Grund der Verk ichs rungen des Dienstes bei den Truppen des Besaunge⸗ und der österreichtsch⸗ungarischen Regier 5 g ist auf er Verhandlungen des Reichshaus⸗ vW Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Voll⸗ heeres zu verschaffen, nicht aber, wie fäͤlschlicherweise an iiht, welches Ergebnis das Anerbieten becen wawerden. Er wisse haltsausschusses vom 23. Mai 1916 erfolgt. er Krieg zur See.
2 Seooresdi 8 8 n werde, ab 3 8 enommen worden ist, ihre Entlassung aus dem Heeresdienst ilgemeinen Fragen über Serhien anlange, so habe 8 Veenae gö Emden, 30. Mai. (W. T. B.) Der gestern wegen sitzung. g eter der Sirna e Seaen g.) In we — pionageverdachts nach Bor um⸗Reede eingebrachte holländische
eneen er hHeirl ch nicht Landsturmmannschaften iterefsterten Kreise mehrere Mal herbeizuführen. Er betrifft auch nicht Landsturmma⸗ varen nitgeteilt, daß die R Riale gesprochen und ihnen jedesmal Das Mitglied des §. S à sahrgänge, die noch gar nicht eingezogen waren. ngelbeisen son ee Regterung auf einen endgültigen Plan warte, d p. Ae 28. Hauses der Abgeordneten Robert Segler „Cormoran“ (nicht Holland) is
Der Königlich bayerische Gesandte Graf von Lerchen älterer Jahrgäꝛ ge, der breiten Oeffentlichkeit damit in Emzelheiten und Sicherheit für die wirksanhe 2 ge Nn— Kache (kons.), Amtsvorsteher in Schüsselnborf bei Brieg, Ver⸗ worden, nachdem der Verdacht — 8 freigegeben feld hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt 88er.eThn 1 chten Meinungen uͤber unzulässige eilung und 8* Beaussichtigung entbalte. 8 * des Kreises Ohlau und des Stadt⸗ und Landkreises Brieg begrünbet erwiesen dat Spionage sich als un⸗ der B“ Dr. von Schoen die Musterung und Neueinstellung der e. dte den .* Feöeeee Handelsamts hat einen Ge⸗ igg Te Pendabahr⸗ — einer Meldung von Paris, 30. Mai. (W. T. B.) Dem „Temps“ zfol 1 heech er Gesan 3 beabsichtigte Entlassung der ältesten Jahrgäng 1 3 ie Biererzeugung um g; aan 3 hat der französische Postdampfer „Ville d Alger⸗ auf hoher See
Fanssgurms vs. sind ierg, üe a, Snealf gennenen (oschen Ver Ant eysen echüecneee b svie Befatung des englischen Dampfers „Lraͤumeter⸗ 8 flichtiger, auch wenn sie zurzeit 1 498 G 1 3 en soll, um Schiffs⸗ 8 — 8 . g11j ET“ Ska Der Vorstand des Kriegsernährungsamtes be⸗ Feic he nech 9 § 27 des Gesetzes, betreffend Aenderung r zum zu sparen. b b egeee. “ österreichisch⸗ungarischen Tauch⸗ — schäftigte sich in der gestrigen Sitzung u. a. mit dem gegen. Wehrpflicht, vom 11. 2. 1888 zulässig. Die Emtlassung nich Frankreich. 1 G 8 8 g
Ministerium für Handel und Gewerbe. wärtigen Stande der Versorgung auf verschiedenen Lebens⸗ kriegsverwendungsfähiger Mannschaften, die für militärische Lord Robert Cecil ist gestern abend in Paris angekommern Kriegsnachrichten. London, 30. Mai. (W. T. B.). „Llonds“ melden: Der
Die auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ mittelgebieten. Wie „W. T. B.“ mitteilt, wurde insbesondere Ausgaben nicht gebraucht werden, aus den Ersatztruppen kann in mit dem Ministerpräsidenten Briand und dem Minister —e as 888 SDampfer „Dalegarth“ (2265 t) ist gesunken. Der englische
weise Verwaltun russischer Unternehmungen, vom geprüft, auf welchen Wegen für die nächste Zeit 88 schwer⸗ v8” Rücksicht auf das Lebensalter von den stellvertretenden tine Portefeuille Denys Cochin Fragen wegen der Konter⸗ Großes Hauptquartier, 30. Mai. (W. T. B.) Dampfer „Southgarth“ (2414 t) ist gesun Die aus
4. März 1915 (RGBl. S. e een — . F.nnn 8ee e Generalkommandos genehmigt werden. 8 42 2 W der wirtschaftlichen Hilfsquellen Lebhaft Westlicher Kriegsschauplatz. 22 Mann bestehende Besatzung ist gerettet. f Firma A. L. Emde in Lodz eln zuge n. ber 1 1 1 8 ’ — Lebhafte F ämpfe f . 8
1 wes face hasfermdaße 2 in Cottus sowie für die ween atg geden, von der “ .“ b Stanks “ — Der Marineminister Lacaze teilte laut Meldung der dem Kanal von 1““ Fe
ema Lichtipiel Theater G. m. b. H. in Cottbus angeordnete Zweck zur 8—5 büüe 8-Tmeslen er⸗ Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ ng Elanefnene be. 7. ürrr 2 Ministerrate mit, daß die Ueberführung und seine Vororie wurden wieder beschossen. In der Gegend Kun b
Zwangsverwaltung ist aufgehoben worden. 1 Brotgetreide sollen poch verf be 8 5Reicheh Städten und — liegt die Ausgabe 998 der Deutschen 89 Renese, pie Hen s *½ ruppen von Korfu nach Saloniki be⸗ von Souchez und südöstlich von Tahure scheiterten schwache st und Wiffenschaft.
Berlin, den 26. Mai 1916. 8 schlossen werden. sollen insbesonder Sie enthält die 544. Verlustliste der preußischen Armee, bet sei, und verlas einen Brief des serbischen Kronprinzen, feindliche Vorstöße. Große Berliner Kunstausstellun b
Der Minister für Handel und Gewerbe. EE1“ 848 2838 . 8484 “ N0. Verlustliste der bayerischen Armee und die 393. Verlustliste rdie französische Marine dazu beglückwünscht. E; 5b Sesteigerie Gefechtstätigkeis herrschte im e nitt von der 2.*) 11.“ J. A.: Lusensky. 8 “ ernbezüͤblic WVerakungen sollen in der der württembergischen Armee. 11“ 8 Rußland. x m⸗ -1 She * * und 8, Biahes 8 in diesem Jahr recht spärlich vertreten; am Sonnabend stadrencenden Besprechung mit Vertretern der 8 “ 18, 3Iyn der Reichsduma betonte vorgestern der Präsident schen Stellungen zwischen dor Sübk 8 S dient, aufgestellt, sodaß nen Riesensaal, der zu feierlichen Empfängen
S
88
“ 1 “ 8 1 adrencve ö G 8“ 11“ 4 8,†. „5b 1 „ Südku es „Toten es hier gewissermaßen einen dekora Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ Städte und Industriebesirke zum Abschluß nchit vercch Württemberg. 8 8 in seiner Eröffnungsrede, daß die Ueberzeugung Mannes“ und dem Dorf Cumibres ihrer ganzen erfüllt, Am meisten fällt das Ermnerungsdenkmal ü. Sefe⸗ angelegenheiten. damit möglichst schon vor Pfingsten praktische Fortschritte 1 8 Bethmann Hollweg ist n der Notwendigkeit einer Volksvertretung im Volke ge⸗] Ausdehnung. An unverwundeten Gefangenen send von Stark auf, das monumental gedacht, aber nicht auch durch⸗ Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der werden. Ferner . 16“ 88 L“ 5 T”B.2 8 1 von München in . s g-, in dem Besuche des Zaren bei der Duma 35 S (darunter mehrere Stabsoffiziere), 1313 Ma Mäbrt ist, 8 -Ä gegenüber, am anderen Saalende 3 , . znsrsits itt ist Vertretern aller beteiligten Stellen be⸗ „ Diese Be⸗ gestern nachmittag, wie „W. T. B. n. b Staatsrat Ausdruck gekommen sei. eingebracht. Zwei Gegenangriff. - 1 scherlichs Muttergruppe, die in großen Zügen rich Wilhelms⸗Universität Dr. Gustav Witt ist das mit T Uee en 5 ührt und das S ct eingetroffe d auf dem Bahnhof vom Staatsrat ¹ ir 8 1 15 3 Geg griffe gegen das Dorf⸗ viel Innerli irgt. Die „S g. er Nräbita⸗ Profefsar beigelegt worden. 8 EEEEE11111 Freütgeem e hreußischen Gesandten Freiherrn Im Reichsrat gedachte Präsident Kulomsin der zehn⸗ Cumiseres wurden abgewiesen. f. viel Innerlichteit birgt. Die von Friedrich wirtt
Erge 8 F 2. 8 8 - 8 82 1.“
grigen Tätigkeit des reformierten Rei Oestlich de 8 Feri ühl gegen eine andere Skulptur zu demselben Thema Dem Obermusikmeister Schrader im 4. Garderegiment unterbreitet werden. Die Tagesordnung für die in der nächsten von Seckendorff empfangen worden. g 8 ref Reichsrats. stlich r Maas verbesserten wir durch örtliches von Zie ehtß
g F 1 . Es wäre noch Mi Vordrücken die neugewon 23.₰274 — . 88. E och ein Minne nachempfundener Knaben⸗ 1— b 1“ g ve 3 1 Vordru⸗ mene Linie im T akt von Schi 1 si⸗ ExSxaes Fuß, dem Obermusikmeister Mehring im Grenadier⸗ Woche stattfindenden Beratungen mit Vertretern der Ver⸗ ö6“ Italien. “ 9 hiaumont chiffner und ein fein fillisierter „Verwundeter Krieger
ehrit ve⸗ 1 8 Das beiderseitige Feuer erreichte ier zeitweise grö von Cauer zu nennen. 5 8 regiment Nr. 7 und dem Obermusikmeister Radochla im braucher, der Landwirtschaft, der Industrie und des Handels Ĩ chte hier zeitweise größte In den anderen Sälen
ieC ie s s nsn 8rnas Der italienische Kriegsminister General Morone Heftigkeit. Bildnisbüsten verstreut, so etwa jene des “ Infanterieregiment Nr. 165 ist der Titel Königlicher Musik⸗ wurde festgestellt. Besprechungen mit Vertretern des Ernäh⸗ ern von der Front in „der jene des Geheimen Rats Lasson
— 8 Rom eingetroffen war, hatt Bvesbeinkmann, oher die des Dichtess A. Rehbe⸗ — . rag d per . G cte) sollen — nmi 1 s ü Fli Boef “ agagenecbezssönasen eeee.e. deaa attaren plle 6 Oesterreich⸗Ungarn. emittag eine Besprechung mit dem Ministerpräsidenten Unsere Flieger griffen mit beobachtetem der) Partbenonftalbiuren len 2b 2 esan shr se h ngen
“ 1 ·8 8 . rlandra. Der Minister des Auswärii Fg b - vr*⸗ -e . Erfolge gestern arthenonskulpturen von Eberlein sind stillos ke ““ 2* G Ministerkonferenz, die gestern unter dem T :r es Auswärtigen Sonnino hatte abend ein feindliches Zerstörungsgeschwad erade bn w und wirken
1 1 4 B Ner⸗ werden. In der Ministe kens, gle hedp. G hFxx — ha — 2 Frungsgeschwader vor Ostende an. g9. zu verletzend. Ausstell bee Sssgsas aReeszäebaver 88 “ Ergänzung des sitz des Ministerpräsidenten Grafen Stürgkh mit Vertretern grechungen mit dem Landwirtschafts⸗ und Handelsminister Ein englischer Dappeldecker stürzie nach Luftkampf bei St. Eloi] des Eingangs Kriegsbilder der “ Se-vee D . 8 8 d b 8 1 8.
. 8 ö w 86 : ündi Ministerpräsident lwasola, dem Schatzminister Carcano, dem Kriegsminister und ab und wurde durch Artilleri — In der deutschen Abtei ü Z zischen Zentralgenossenschaftskasse ist dem z 8 18 geter der Landwirtschaft wurde zu⸗ von Galizien abgehalten wurde, kündigte der gsm r rch Artilleriefeuer vernichtet. eutschen Abteilung, die der bulgarische ri Bei der Preußischen 3. genossenf Vorstands durch zwei Vertreter der Landwirtschaf läßt, sehen wir sehr viele Bekannte
8 Bureauvorsteher⸗ 3 die Eröffnung der m sinanzminister Daneo und empfing den russischen Bot⸗ Buchhalter Schwarzkopf eine gehobene (Bureauvorsteher⸗) Am Nachmittag berichtete der Oestlicher Kriegsschauplatz. ausstellung der Akademte der Künste; deshalb braucht man sie hier nur
1““ 1 an vg des „W. T. B.“ an, daß 8 — 6 Ernährungsfragen besonders be⸗ laut Meldung „ d 8 irtschaftliche zofter zu kurzem Besuch . 1 iã B gestimmt. Mit den bei den Ernährungsß — b Landeszentrale für die wirtscha ⸗N.at gwnug M 1e 1 1 2 “ teiligten Frauen beabsichtigt b ““ 1“ ng Galiziens unmittelbar bevorstehe, wo⸗ Bsminister in einem Ministerrat, der drei Stunden dauerte. Südlich von Lipfk stießen deutsche Abteilungen über die Bild duss 1verehnen. Im ersten Saal hängen die durchweg bekunnte . AIr 2 8 1” 2 — 8 d 2 7 1 5 hal 4 M. 1 „ 14 2 S 42 2 2 * „ 2 1 sü — 5 am 1 vW“ “ Aussicht vaxommen in, wegen dei Vorsorge geraffes wurde, daß de erentan. ae g cge⸗ 1 In SDie . ein — wonach Schtschara vor und zerstörten eine russische Blockhausstellung. Fächsten sind Ofäldün .“ Se, hen. 5 “ 1“ „für pie finanzt inistrative 2 reiheit — — rlersgrenze für Freiwillige auf 17 Jahre herunter⸗ r lde. M — 1 jeßzten Skinzen aus de wird. Daneben soll für die finanzielle und administrative Bewegungsfre⸗ ves: 3 8 alkan⸗ z Felde. Man kann hier wieder ei 1 8 1e“— vwche “ berühren, ein 8 Vertrete⸗ schwerfällige “ e — t wird. eee Ssrrl. 8 8 ve. 8 rif v. — ah. 8 “ die verschiedenen Individualitäten veessen ee h-h Dem Händler Johann Witt in Jonkendorf, Landkreis rinnen der verschiedenen Berufe und Organisationen bestehender, von Kredithilfe bei ) 8 esetzten, Kriegserlebnis spie
8₰ we. . 5 Bo⸗ „ 5. si indt 2 ’ gelt, und hat die Wabhl, ich fi⸗ 8 8 Bundesrats cvufe Fr. ür das Kriegs⸗] Staatsmitteln gegründete galizische Kriegskreditanstalt, bei Be Die dänische Generalpostdirektion giebt bekannt, daß na um sich gegen augenscheinlich beabsichtigte Ueberraschungen stizzenhafte Art Heicherts, 11“ Allenstein, ist auf Grund des § 1 der Verordnung des B nach Bedarf einzuberufender Frauenbeirat f g 5 nach
b — 2 8 1 3. & 2 2 1 , für die illustrative Technt 8 8 en Schäden ein besonders zu errichtendes Bank⸗ Mitteilun wegt in Kirk. durch die Truppen der Entente zu sichern, die in diesem zue von Mottschaß ober Schw b vom öö“ Seh. 1** ernährungsamt gebildet werden. 87 . h Mitteilungen der Regierung über die ul auf aen. ö11 — wichtige Rupelenge an der Struma. n r. Imben an der landschaftlichen Faßzunag Ier Rünshe nn 8 1 iusführungebestimmungen des Herrn Ministers für Handel 8 bisherige Tätigkeit zur Wiederbelebung der landwirtschaftlichen r am 13. Mai von New York nach Bergen abgefahren war, ensgenheit zwang die schwachen griechischen Posten, eng der Etchhorst Gezallen zu finden.
— 3 39 3. g Kü 1 . Bei den bulgarischen
8 8 N S 8 8 8 8. auszuweichen; in +,5 8 8 ünstlern ist es erstaunlich b ve. — mng
Gew m Septem 1 Handel mit Vieh 1 b h die Befürch B b n er rund dreitausend Waggons Saatgut, nach Dänem 2n 36 Postsäͤcke den E szuweichen: im übrigen sind die griechischen Hoheitsrech zu sehen, wieviel Talente dieser Krieg i Eehiges, echefen Feahwenen In letzter Zeit ist in der Presse mehrfach die eea. 285 errdes 0688 beschafft. Weitere Transporte le blagnahmt - -rvn 8 beian b “ Ieg
r sdem jungen Volk geweckt hat. B 1 n und Ziegen — von mir 1b b 3 igewahrt worden. lich di -. . Bewegen sich die alten Maler, nament⸗ n Zieger g 8 ““ 3 Lebensmitteln 5 — 1 8 üge, 8 8 ie Porträtisten des Hofes, noch in⸗ alten Bahnen, so is — tein, den 29. Mai 1916. 38 Veebien, des Hnas dln salches santfände Tatsächlich . e usffchten b. Fenfcmen neh 11 u“ “ “ DOberste Heeresleitung. hegarelinehmenden Fesbher manches ische Aaer dass üher der ““ zebie 8 ’ 9 V 300 landwir . Utig 8 3 en Erschei “ J. V.: von Baumbach. ist jedoch die Ausfuhr aller irgendwie wich Heie vn. gekauft und der atleldenden Landwirtschaft 5600 Wagen zu⸗ b zukommen strebt. Da E 8 mae gnabf ledi anch 88 eee verdeen. er Fe besteht geführt. Für die Grundfläche, auf der der Anbau oder die heit des Lagerlebens interessiert, oder J. Vesin der in “ ermächtigt, Ausnahmen von dem 2 et z1 b Sgil “ 8 W. T. B“ mitteilt, Uebereinstimmung zwischen dem e. vesn ise Prämen gewährt. Weiter dss sowie der Bericht über die gestrige Sitzung des Hause Feindli T I . 8 schildert. Ein originelles Talent scheint dh Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. Sepernesh aaln Pneg, me I“ und dem Feser ecgeehe d. Henn 8 gezehns de Krer Abseerdnefene befinden sic — 2* Cenng ven4 Farlen ,ö⸗ 2 —— h.. Ne. der Küste näherten, L8 298 Seneeen 82—2 8 2. vnpemnns ver — 8 8 v ande . 8 f e denkbare; „₰ ; 2 sicht. H rgebnl dns — 8 88 53 31 4. 289 8 Ig veh on seinen 8s Ge. Ministers für Handel und Gewerbe vom 27. September im E hmen mit dem Kriegsernährungsamt stattfinden soll. 1 8 1 der Akti die bereits erfreulich vbt— n eines Kriegskontrollgesetzes 88 illen hei 2 8 1 ernehmungen deutscher atiew, Michailow und Mrkwitschka uns 5 8 lmann in im Einvernehmen: „ dem weiteren Fortschreiten der Aktion, . . est Begründung dem Reichs 1. E atrouillen bei Neuve Chapelle und nordöstlich vertraut. Lebhaftes Intexesse dürft s b Pler ben 3 a2 vrn Sahlashaße „Machs 1e 8 beutigen Völlig läßt sich eine Ausfuhr von 11“ Erfolge aufzuweisen hat, mit fester Zuversicht ent egengesehe folgt: g ichstag zugegangen. Er lautet, erfolgreich, 38 Engländer, darunter 1 111“4““ —x Fsterreichtsch⸗ungatischen —— Tage den Handel mit Nahrungsmitteln aller Art sowie land aus geograßhschen “ xg. österreichischen werden kann. fangen genommen, 1 Maschinengewehr erbeutet. u“ sie von unseren Kriegsmalern untersche det, Fst jede mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an einem solchen beispielsweise zahlreiche deutsche Orte an der österreich
b n eine entschiedene Vorliebe für Farbigkei h „Der Rechnungshof wird ermoͤchtggt, für die Rechnunaslegung über Links der Maas säuberten wir die südlich des Dorfes ins chläatee glür Farbigkeit, die manchmal schon n trieb Lebensmitteln aus dem benachbarten Großbritannien un rrahme „ Eö 1 9 orfes ins Grelle umschlägt. Dies It vo
— 1 österreichi tlich böhmischer Fabrikorte, von Depeschen der Generale Town 8n vnom anzuordnen oder auch von der Legung einzelner Rechnun 29. Mai erbeuteten wir ein im C äldchef dongen micht Henen I“
Berlin, den 29. Mat 1916. eine Anzahl österreichischer, namen — deut⸗ köni den Staatssekretär für de 5b useb gung einzelr echnungen am D. Mai erbeuteten wir ein im Caurettes⸗Wäldchen zusammenstellungen nicht genug tun k 8 — 8 von Lebensmitteln aus den benachbarten deut, und des Vizekönigs an de 1 A vwden peluseden. 1 ingebautes Marinegeschiͦ⸗ 28 Sa h. „sparf veüaen. So kun kann. Andri verwendet schon Z“ “ sben 1e.Ehefuhr he entbehren können. Wenn jedoch gelegentlich Indien als Weißbuch veröffentlicht. Die „Times hatt Der Rechnungshof wird ferner ermächtigt, die Prüfung der Rech⸗ Möenanene Mavinegeschüt, 18 Maschinengewehre, eine Anzahl sapüeer sasch Pateafcs, nan Mednaneztn wirft seine Bilder
n Zeitungen der Vermutung Ausdruck gegeben wird, daß die seinerzeit behauptet, daß Townshend gegen einen Vormarso En üͤber diese Einnahmen und Ausgaben nach seinem Ermessen† inenwerfer und viel sonstiges Gerät. mpressioninisch hin. Prinz gidt seine Eindrücke
Auf beiden Maasufern blieb die Artillerietätigkeit schaften wieder, Vaszary greift zu allen Techniken, “
8
lamentarische Nachrichten. Großes Hauptquartier, 31. Mai. (W. T. B.)
Einbringung wegen des Krieges unterblieben war, wurden 1 Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichs⸗ 1 Westlicher Kriegsschauplatz. sgroßen Bildern die erschütternden und die ruhigen Begebhnisse 1
“ 1 1 8 ¹ „ rhober echränken oder si seiner Stelle einzel Mitali 4 Bekanntmachung. r von Obst und Gemüse nach Holland und Dänemark auf Bagdad mit unzureichenden Kräften Einspruch er .— e an seiner Ste e einzelnen Mitgliedern des sehr lebhaft. schiedensten Bildern gerecht zu w Holt we 8 pe g abbanpler Rennemann in gensegbeg bat sch möd hmnit ntelhtr ame Beginsigung der Versorgzung Enge dale Dmch das zegt erschenene ] Vter ges Bleittne, Der nenedaans an eef enenoe hean EEEEöö (Haßdel glpitshn.ann e aʒi“ 1eeegans “ 1r ve 26 gerückt en fauinamschen oder, anderen Sachberstaͤndigen dei der Oestlicher und Balkan⸗K riegsschauplatz. 2 ön e — — —2 91b, betre rlage von ,e—. Huungsprüf . 1 G * erlin w E1“ Sexen teghLn- S. 603, ist ihm daher —ꝛm * * A hervor, daß Townshend am 3. Oktober rüfung zugelassen werden 8 Keine Ereignisse von besonderer Bedeutung. bildnissen, die wieder einmal e. mit Bleistift⸗
der Wlehhandel untersagt worden b. H. teilt durch als er über eine Division verfügte, Nixon wissen ließ, daß dem Bundeg 6 88 2. ; ö. b Oberste Heeresleitung. d.eg; 8 kennzeichmnen J. B. — Die 4 20 Sh. H. * u 2 ., 2 ihn 2 rat und dem Retchstag ist alllährlich eine vom Rech⸗ g. . Harburg, den 30. Mat 1916. W s . —1 ; vom 11. März 1916 er mindestens 3 Divisionen benötige. Nixon 8 g 82 sbof aufgestellte Uleberfich n 9 G 1.2 1 8 *) Bgl. Nr. 119 und 124. ese rabesss xaexn . mit, daß sie bis auf weiteres dem Handel allgemein die Ge⸗] hierauf kleine Verstärkungen, die er zur Haud hatte, g Maßnahmen vorzulegen. .