1916 / 128 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

5

1“

schtigung der, Kredit⸗ heim 7200, Weczsel auf New Pent 227, Mechsel auf London 11,

8 8 8 Statiftik und Volkswirtschaft. beeee ugten besonde ag. er Creditreform Uesenden eghs aug, 8 ne. 19 1 selgn hted ehta pearglehen 89⁄. 1 1““ 1“ 3 . D111A14XAA“X“ Holland⸗Amerika⸗Lnte 3341, Niederländisch⸗Inditche Handelsbank —, 8 11“ E r st E

Aus Italien meldet „W. P. B.“: Bei pe arn on ün. weis von Bezuszauellen und Absatgedieien u. Der Verband, Atchison, Topeka & Santa 102 ½, Rock Jsland ½¼, Southern 8 e

8xx b 9 8 à Beginn des Krieges etwa 90 000 Mitgliedschaften um⸗ hilo N Union Pacific 136 ⁄¼, Anaconda 1b espa 1. 2* 9 u1¹“ tischen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, . * 8 88 tisverhältnisse ohne Erhebung 1 1,e 6 bchch . o U 8 1 usstände für einen großen Teil des Landes voraus. 1 schwierien besegerh fehöbten vS anc. 1- dö- leibe New Pork, 29. Mal. (W. T. B.) (Schluß.) An der heutigen 8 .“ ß 8 acg⸗ vanze ige r. 8 g genü önnen. Da rbeitsfe r Vereine 158 en Decoration Dny 42 8 1 .

8 Land⸗ und Forstwirtschaft. eenasn. Fete lacen enggen, alle für den deutschen Verkehr jetzt Börse hee eg Hiublsch au den nüeehigen, 5* 8 2. 8 8 Be 1 in, Mi ttwo ch . Der Be icht über die Verhandlungen des Land⸗ offenen Länder, so auch auf die besetzten Gebiete im Westen und schon Feier 096; Kriegswerte etwas im seurse nach; die 2 1 1 ““

841* 4 b * b. 849, im Mahnverfahren wurden angeme dt 9 982 82 . Irbolunng, egesprochene Geschäftsstille, 8 11 8

n ds M. gan ) 4. e dhenc (Perssben 4-. 1198 80. Auch 8. g8 Senenen eeee 888 vlgetetnen 1e sesesaegeeen heege 5..2 daei S des Kriegspgesseamts k07 8b 8 85 8 27 haben nichts wir empfinden, von den obersten Behörden und von den militärischen

. 1 3 fun Ir Creditreformreisekarten an rus 1 . · dert, die se gfrieden Gefährdendes in funden, sonde Instanzen. eb

eeen 80 89⸗ nde dee bKen esernültelnnder und deren e ö“ negen Lese e z,be 8 Dentscher Reichstag. ausherechnet bloß Stettin. Wir tragen den Fall Les glich beshesg dern Dr. Stresemann (nl.): Der bat

8 verbehe ases e— 68. Schlußtenden recht fest zu nennen. Der Aktienumsatz be⸗ 0. Sitzung vom 30. Mai 1916, Vormittags 11 Uhr. meitlide,d bes in 1 eaes

v116“ 1 1 dern Woranan“* Ber orsentterenden Aufsatz uüber das zurzeit wieder I 98 Stot rende d: Fest. Geld auf 1 8 ichk Handhabung der Zensur erbeizuführen und weil si muß darauf erwidern. Vor dem Abg. Dr. 8n en wncaen. Meg NM.nx derhreh s enhena atzetenen sowie üͤber die Erfüllung vor dem de sich vau .80,90, R. 29, ugfag 89 24 ghngen 5F zunachgen 1. ren 8 her tnng auf deren Tagevordnung -. rüber ter Winkir zees Basdas ven he aneegrssene Ffashict bes 8 is SAeHv een ührt. ener Lieferungsverträge. 8 Zechsel Loudon (60 Tage) 4,72,75, Cabhle dan attes hergen, stehen, ist in der gestrigen Nummer VeisprehnSeneralkommandos herausgestellt hatte. Was nutzen alle nicht aus der Kriegsgeit, sondern aus; Joehre Brondge st, Habich, Fund und Krasa in den Hauptrollen, aufgeführt. Kriege eingegangener 1 ter DOarlehen 2 ½, Wechsel auf London dieses Blattes bericht, g Versprechungen de 1 S 8 F; r. 8 9 8 8 aus dem 12 . . Se 8 8 eralversammlung der Stuttgarter 69 is auf Sicht 5,93,00, Wechsel 2ꝗ B ichtet worden. 3 ig r zustäandigen Stellen an den Reichstag, wenn die Verbreitung, welche noch in der Kriegszeit erfolgt ist ee. wird morgen Ibsens 1“ 8 tGe (Arte Ctuttgarten 8 vem vöße v 1anbecghel L 2 Hcübn ha. 3% rsanbee 86 u der b wiedergegebenen und von dem Direhbor sg darum hüpahs -7 -ven Der Be⸗ henas sofort ein Ende gemacht. Nur die Zensur zwi ist, eer Gpnt⸗ 8 1d F Grieg gegeben. Vorf⸗ k gegebenen Erläuterungen zum Geschäftsberie e 9 36 ½, 4 % Ver. Staat. Bonde 1925 wison Neichsamt des Innern 8 Caspar be Anee eveae- Frotrektor Dr. Lewald hat uns hier gesagt, eine politische inge hier zu erörtern, denn ein Zensor war es „Peer Gynt; mit der Begleitmusik von Edward Grieg g Vorstand der Bank geg 1- sse des Weltkrieges Pacifie Bonds 66 ¼, 9 91 ½, Canadtan des Abg. B. Laspar beantworteten Anfrage Vorzensur gäbe es nicht, oder kaum. Tausende von Beispiel beweis betre Berichti er sie⸗ 11] b b 1 1 1b 8 91 ½, G. bg. gr K . ge ht, . ssenden Berichtigung verboten hat. Hier Spielleiter ist Dr. Bruck. und Rechnungsabschluß wurden trotz der Hemmnisse des We ge⸗ Topeka u. Santa 86 105 ½, Baltimore and Ohto 1 bg. Bassermann (nl.), betreffend den An das Gegenteil. Es 1 2 Delspielen beweisen Aerseligen emgung verboten hat. . 8 1 schen S b 8 er antt er 51,9 Millionen Mark 5 he 63 ¼, Ghicago, Milwaukee u. St. der in Feinde . Anspruch „Hegenteil. Es sind sogar Blätter verboten worden, trotzdem sie nnglückseligen Folgen solche 3 ingriffe be In der Erstaufführung des Kadelburgschen Schwankes „Die im Jahr 1915 neue Versicherungsanträge über 51,9 M. f Pacific 179, Chesapeate u. Ohio 63 ¼, g0, s In Feindesland g efallenen Ver vher bereits unter Präventivzensur t * zuben, trotzdem si 81 ig Zen solche Jensoreingriffe haben e. S a Sommersp er GC versicher -9 Ende 1915 hielt sich mit 2 8 Rio Grande 13, IJlltnois Central 103, auf die Regelleit en Versicherten h vler Praventivzensur standen. Die alldeutschen Blätter mit gelische Bund hat dann die ganze deutsche Presse amilie Schimeke, mit der die Sommersptelzeit im Deutschen gesteslt. Der Gesamtversicherungsbestand Ende 2 aul 98 ½, Denver u. Rio Grande 13, 3 ie Regelleistung . ihren leidenschaftlichen 2 F“ 8 . 3 28 resse 8 t 8 8 onen M. 2 öhe des 1 26, New York Central 106, Norfolk u. 88 g einer Sterbeka sse, be⸗ idenschaftlichen Angriffen auf die Regierung können ruhi u nehmen, und auch der Abg. Dr. Dertel hat heater am Freitag beginnt, wirken in den Hauptrollen mit: Milliarde und 164 Millionen Mark nahezu auf der H Mark Loutsville u. Nashpille 126, New Yorkf Ceutre „Pacific 1001 merkt welter erscheinen, verboten worden ist keine ih si richtigung i behtan e. . E ülhe Za adil), Emil annings 8 . 8 er Ueber chu sie auf 17,2 Millionen Mar 8 97à sc 57 Reading 102 ½ Southern Pacific! 00 8 86 858 1 85 wo en 1 keines von ühnen, und sie gelangen Ber ichtigung im vorigen Jahre 1 rch Unterschrift v be 18* 8 Else Hans Begaghres. ngdrens, derane - 8. N. K. des Ueberschusses: fstern Penasnleana den, Copper Mining 84 ½, United States †½ Die egh. Noske (Soh.), in seiner Rede fortfahrend: Soch unzweifelhaft auch Schützengräben. Für die Ideen der Schutzhaft betrifft, so haben wir die Gewährung der Fenr Margarete Lichnowokp, Harrv Niedtke und Sophie Pagay. 16,5 Millionen Mark an die Dividendemreserve Uer vvenegn Steel Corporation 85 5, do. pref. 117. elos- os Day.) Presse ons aetsen sind dentionalliberalen fordern mehr Freiheit der eine pazifistische Geruß Bft E 5 v vas kec h gng ee Betroffenen, beamtr G 888 I 6 80 000 Pensionssonds der Innen⸗ und Außenbeamten un S. Börse bleibt am 30. Mat geschlossen. (Decoration Day. 92 Sr „ie haben nichts agegen, daß gegen andere Partei 8 mre B e Schrift 6. Generals von sehen werden darf aber nicht, daß die Sceonagegesahr für Am Sonntag, den 18. Juni, Mittags 12 Uhr, v in Igeee- zu üͤberweisen sowie 1 bes 8eve. 29 vecd. (W. T. B.) Wechsel auf * knebel noch schäͤxfer angesetzt werd. 8* vee. dneee erdi, erhEe an⸗ Ihre Buchhandlung ist geschlossen worden, nach wie vor eine sehr starke ist, daß 1e den Drganen, meiche Fingskademke ehas. nüed gate 8 edac üicher Miareben 100 000 in einer Organtsationsreserve bereitzustellen, wurden London 121 %2 nenen nehtswinfliche, Meinungsfreiheit, sie wollen auch auf die diesem Kriege eheneeng beese. hangtkatide haben, nicht in den Arm falten karf. Das G ne ess 1 Walther Fischer, James genehmigt. Essen brachte Antworten geben. Der Abg. Hirsch. ihren Sekretär anerkannt worben ist Aber ihrs Vlawerle berwes aen vpeesza ne keale gegen die Fremtmorjezes —— Kwast⸗Hodapp, Erna Schulz. Herre 8 8 Wien, 30. Mai. (W. T. B.) Nach vorläufigen Ermittlungen 8 ärkten ind. Ih woit, r. prache, daß Reden des gisers zensuriert worden schriften we den verkris vr Slatter und Zeit⸗ schildern hat la zum Teil seltsame Früchte gezeitigt aber im alfge⸗ Kwast, Offip Schutrlin und Alexander Schuster. 8 We nen . 8 Kai. schen Staatsbahnen für Kursberichte von auswäͤrt igen Warenmärn e nt. 88 U weiß nicht, ob das ein neuer Vorstoß gegen den Langen“ Urosten Weise ee und die Zensur drangsaliert sie in der meinen ist dies Vorgehen, auch wenn es über e 8 bina 5 G 8 9 9. 8 88 . 1 1 „Ur - We 2. Die 8 5 1 8 k. 8 2 8 2 —2. 2 Ornemng b C W dngschaktung der Ergehnisse im Bereiche der Frh. London, 29. Mat. (W. T. B.) Kupfer peompt 186. 8 1e Haterseite nach wie r daß Reden des die „In eee en Aeuge 8.e. ——— ;8- 8 Feusfin in Hegrüsen Der . Noske hat spezuil Mannigfaltiges. schen S 1 sone rgen April 1915 eine Mehr. London, 30. Mat. (W. T. B.) Kupfer prompt 122. Zen, ggces aue von dem Kanzler mit seiner Berantwortung ge⸗ durchgel ss T 28⸗ 82 inigen Nummern nch gegen die Nationalliberalen den orwurf erhoben, 1 schen Staatsbahndirektionen geg e; egen April ondon, 30. Mat. vh. S. g. volld. Umsa deckt werden. (Für eine in diesem Zus 1 9 90 fLurchgelassen. „Temps“ und „Matin werden zugelassen, obwohl sie die Freiheit der Presse und die Befreiung der Jaufmer 8 „, 3 . Harsfarim 51 le einnahme von rund 4,7 Millionen Kroonen und gegen Apr. Liverpool, 29. Mai. (W. T. B.) 2 aumwollrf. mnsatz über die Kai b Zusammenhange getane Aeußerung französisch geschrieben sind. D Deutsch eee, e 8* a. 8 Fefreiung der Zensur für sich umd Jhre Maiestät die Kaiserin und Königin besuch einnahme von r . „Fh Kronen. Ein- 19 3900 Ballen, davon 3900 Ballen ameri⸗ er die Kaiseransprache an die Garde wird Redner p Vizepräst schlossene Mitasionerger Deutschen Friedensgesellschaft ware BIdeen. Ich weise das für meine politischen Freunde zuru 1 8 gestern vormlttag da ereir arett im 1914 eine solche von rund 4,8 Millionen Kronen. 12 000 Ballen, Einfuhr 3900 Ballen, on 38 Hüg. denten zur rdn 1 ie Konseons ,der vom Vizepräsi⸗ auch geschlossene Mitgliederversammlun verbot baben EE“ 1““ eunde zurück. W. X. B.* zufolge, gestern vormlttag das Verei slaze 8 jeftst 18 3 · 8 sc⸗ Direklic lassen die 8 Far Mai⸗Juni 8,22, für Juli⸗ August 8,14. 2 Irbnung gerufen.) Die Kon ewa tipe s 1 1 ö V mungen erboten. Gegen diese haben im vorigen Jahre jede Zensur des Reichs: 8 * 8 e best Ihre? b ; er Ergebnisse der galtzischen Direktionen lasse kanische Baumwolle. Für Mat⸗Juni 8,22, 8 8 Kriege einfach den al . ativen spinnen auch im durchaus parteiische Behandlung müss Fens S. 9; seichbi 1b ichstages verworsem, Cecilienhaus in Cbarlottenburg. Heute besichtigte Ihre Majestä schließlich der b 8 915 eine Steigerung 8 Brasilianische je 8, Indische d und Aegyptissche ge ach den alten, ganz reaktionären; aden fort, da Wee. * vs re. ndlung sien wir uns wehren. Die Mit⸗ gleichviel gegen welchen Abgeordneten und gegen welche 8 2 8 . April 1916 gegen April 1915 eine Steigerung —2 Amerikanische und Brasiliantsche je 8, J. - darans erkennen, p Faden fort, das läßt sich auch glieder der Gesellschaft verhindert ch bie ne *2 s Sp ie daeen 1 gege F die bdulgarische Ausstellung im Künstlerhause. Einnahmen im „Apr 916 g aegen April 1914 eine folche 7 8* are unen, daß sie die Stellung der Artikel des Abg. Gothein e * 84 man auch, in die neutralen Länder zu eines solchen sie sich wendet. Ich wende mich gegen de Ein 1.e e andes asen nrund 12,4 Millionen Kronen und gegen April 14 eine che 1 unkte höher. pdie Morz⸗ n el des Abg. Gothein† gehen und dort Ideer eeven Pze waüge⸗ 1 8 met. hw. ch gegen die Einschen ct 8 voche. Aufrufe an um rund 121 hüülionr Kronen ersennen. Im Zeltabschnitte von ¹ ö 30. Mat (W. T. B.) Baumwolle. Umsat Uhhter. 8 worfnsur durchaus billigen. Die Abgg. Hirsch und Hasse und wirken; man verweigert jhnen die dor Friedensgesellschaft ebenso wie gegen bs Einschraͤnkung Bis zum 3. Junk 8. ee dis Ende April 1916 erhöhten sich die Einnahmen des 10 000 Ballen Einfuhr 14 700 Ballen, davon 14 700 Ballen amert⸗ 1 Rettamg a,grnondendig halben nochmals den rucksichtlosen Briefsperre he 1 wee 8e8 Recil Handhabung ve Verbandes. Wir beanspruchen die Freiheit der Aus⸗ 85 6e5* Abgade und zum Kauf von Lesestoff für Gesamtnetzes gegen den gleichen Zeitraum 1914/15 um 165,2 Milltonen kanische Baumwolle. Für Mai⸗Junt 8,26, für Jult⸗Augoft 8.1 diejenige des ges ieren sese Auffassung kann unmöglich als] Den Mitgliedern der Friedensgesellschaft g g erhör . Acht füͤr uns, sondern für die Gesamtheit. Die Entschlie Bradford, 29. Mal. (W. T. B.) sie möogen auch noch so kurz sein. Ein mehr, als wir damit jetzt dasselbe erlebt haben wie die „Kreuzzeitung

egenüber wird sie geheim unseres Zentralvorstandes hat; r Hirschi 3 S 788 EVI werd 1- 9 1e8 hat de Abg. Hirsch in das Stenogramm der Ner in extenso vorgelesen; ich besonderes Kapitel ist der Kampf der Zensur

18 8 8. 8 8 e9 1G g⸗ l EEE6e6 Fn Indische amten deutschen Volkes hingestellt - e 8 4 e 86 Die Buchhandlungen sind angewiesen, Kronen und übersteigen auch die CP11uö““ 8. g ö“ 2, Brasiltanische 6, Aegyptische 2 und Indisc Hertel hat den Arlikel des? hingestellt werden. Der Abg. betrieben, die Briefe kommen mit ungeheurer Verspätung an, weil sie Reichstagsverhandlungen gebracht. Das ist sein gutes Recht, um so 8 7 8 8 Sr 12p 1 1. 2 4 8 8 1 9 d 8 1 2 he 8 46 8 58 9; 8 8 2 8 4 7 8 ’S 9 88 . 9 2 jedem Käufer eine Quittung avszustellen, das gekaufte Buch in eine Verhältnissen verlaufenen Vergleichsze 3 5 Punkte höher Wolle. In Erwartun Weiterverbreitung inhibiert wurde, h B 3

berweisungstiste einzutragen, die der betreffenden Sammelstelee mit Millionen Kronen. 5 8. 2 2. 9 12 halte das für durchaus recht. Die Ableb . düe. egen die fremdsprach⸗ mit dem Artikel 1 Heyd Ueberweisungstiste einzutrage Wien, 30. Mai. (W. T. B.) An der Börse berrschte im An⸗ der morgigen Londoner Wollauktion verkehrte der Wollmarkt in fest Wunsche der cht. Die Ablehnung der Note nach dem lichen Ausdrücke. Ich hatte seinerzeit dem Berlh 5 des Abg. von Hepdebrand und zwar von seiten

. Büche äberwies bdird, und ein Lesezeichen aus⸗ 905 Ab 6 1 8 er Polizeipräsi H 8, 124 ageber 277 5 1 I den gesammelten T üchern überwiesen wird, 3 8 Thaxcs 1 30. Mai. ( er gestrigen Börse sowie unter Haltung“ 40 er Lokvtops notierien 22 pence. ö Abg. von Heydebrand hätte den Bruch mit Amerika un Herrn von Jagom in dihe e Berline Polizeipräsidenten Hardens, der in gar nicht wiederzug⸗ bender Weise uns daraufhin öffent zuhändigen, auf das der Spender Namen und Wohnung eintrag schluß an die festen Notierungen 88 Fnffege S. lct freundliche A. sterdam, 30. Mai. (W. T. B.) Santos⸗Kaffe weielhaft zur Folg⸗ gehabt. Auch in diesem Artikel führte der Abg Militärs zu n ürd Artitel angeraten, sich einmal an die lich angepöbelt hat. Wir werden in diesem Gallimathias hingestellt

eehäe 8 Wirkung der bisherigen günstigen Einflüsse eine re⸗ Feunnonche n e von Heydebrand „dat Schwert im Munde“, wie sich der K n eg. zeriacne er würde vielleicht dort mit den Worten „Ich als Geschäftsleute, lediglich aus Dividendenh heraus delnd, die 1 1 i . 8 1 8 5 58. 3 2 . Ka 8 w 8 ¹ Eer r Lösse 8 8 . 1ba⸗. 8 3 ePeqich hunger heraus handelnd, Ueher „Kut⸗el⸗Amara und Mesopotamien“ wird der Direktor Dr. Stimmung; doch trat im weiteren Verlaufe Verkaufsneigung hervor. ruhig für Mai „fuͤr Junt (W. T. B.) Ruͤhöl loko mal gegen ihn ausdrückte. Auf diesem Wege 4. nzler ein varne 25 zurückgewijesen werden. Das Wunderbarste hat jedes wirklichen Patnotismus bar sind. Gsb muß wenigstens 5

vne. N orführung zabl⸗ PhH e 1 dagegen einzelne Bankpapfere, für Juni eeeee; Leinöl loko fiziert 1 d MrL 8 1 Z 2 Wansch noch emmal in der Philharmonie unter Vo 5, 4. 3, und Rüstungspapiere. Fest lagen dagegen Erö; g bi August 54 ½, für September Uem Paseden, Preis, den die Alldeutsche erlangen, ist der Friede [k erf zo8I; eg Wansch „. 8 8 8 3 . b 1 Do bluß war ruht t. ptember —. 4 b b n verlangen, ist der Friede brauchen untersagte schließl Verurtei eye 8† ee her sardiger Lichtbilder sprechen. Karten zum Preise von 5. 4, 3, Me verte, Zucker: und Waggonlethaktien. Der Schluß war ruhig August 54 ½, für ptember Shr MBau allem Anschein nach ni 1 Habe w 8 2. „gte, schließlich sogar die Verurteilung dieses Geschäfts⸗ den Gener 9 en. Di Is umae PP’ vüpever een⸗ e mnagemarkt Biteb behauptet. New York, 29. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolre cht zu haben. Im deutschen Volke ist keine mannes wegen 2 eleidigung zu hundert Mart Gelds 89 89 e I bhängig zu Die Parteien und die Fraktionen Der 2 9 das 1 It Geldftrafe erzielte, aber nussen auch für sich das Recht haben, zu diesen politischen Fra 8 es noch des juges à Lenpig gibt; das Reichs⸗ Stellung zu nehmen. Diese Anweisungen, das wissen wir ja 8 7 8 8

2 im Warenhause Wertheim und an der Kasse der geschwächten Kursen. 8 8 5 h 27 Neigung vorhanden, fi atastis 8 1

8 Eb.a EEö. Jertb bei beFelh Wheerng X. B.) Der Verwaltungsrat der Oester. loko middling 13,00, do. für Mai —,—, do. für 8 n 8 8 8g8 8 828. ge 8 1 . senoberungcziele das Leben dann erleben mußte,

Treptower Sternn ““ Sesch 1. F.e. stalt für Handel und Gewerbe beschloß für September 12,88, New Orleans do. loko m 2. 2,63 der Protest des bee es S el zu setzen. Noch bedenklicher war Fericht wies die Sache an die untere Instanz zuruck, und die hat den nicht von den kommandier Gene s 1 5 reichischen Kre 1b 25, do. Stand. white in New Ye F., rs bI ngegen, wenn von angeblich neutraler, in Mann freigesprochen. Wo soll es pim nr nemrenden Generalen, sondern von deus Reichs⸗

1 8 8 ehes 1 EE“ ält am 3. Junk, 2 1 1bh⸗ 11“ 914 er- Petroleum Refined (in Cases) 11,2 8 FMirFI; . 1 b 89 ““ 8 G 1 vde en, . Die Gesellschaft für Erdkunde in Berlin hält am 3. Juni⸗ auf Grund der von der Generalversammlung am 2. April 1 Petroleum Resfined 5 8 do. Credit Balances at Oil City 2/648 Wirklichkeit aber staßf blutbeflegkier Hand bei den Friedensverhandlun⸗ Nicht minder bedenklich ist die Fegeh nüt dicsen Kinkerlitzchen? fe C“ Auswärtigen Amt. Die Generale müssen ihren

8 8 ektenhauses (Wilhelm⸗ 81 e. 8 b ers 150 auf 170 8,95, do. in Tanks 5,25, 8 aen mi 1 88 8 1 . Ner I.ne vE“ Seewer. 8. e mhedn Unr. In deen e. 84 eeue ens . üren. EEEEEEE der Anstalt stebt Schmalz prime Western 12,92 %, do. Rohe & Brothers 14,15, Zucke erge en S Wendungen können nur als eine Brüs. dehnung der Schutzhaft. Den Verhafteten ateelu⸗ 8 22 , miliiceihe -. 2. Relen 8 Mexiko (mit Lichtdildern) sprechen wird. einem venrssteren Haclebhe zufolge, das Recht 8. b. 89 Fenteinst 6,40, i1a- füs dänt Spen⸗ Reat ers ale Ir fbzung des Friedens I-n h 8 Ferbes .. vnß Fal⸗ stellte sich dabel] Han lungen geben wir das urchauge zu, aher ra me polirtice 8 ½% von 14 Mhz en das Bezugrecht auf ein Drittel der o. hard Winter Nr. 2 9 ¾, 2 2 8 üer in dieser Ricktu x8 e; lter b ed heraus, es sich um die Uebernahme von Lieferungen des Be⸗ und volkswirtschaftli Frwägungen bhineinem se ze don 14 Millionen Kronen das Bezug 8 e de 5,15, G 8 I1 17 ½, Kaffee Rio zeung aufs innigste, und wer sich in diesem S 9 t EIü vEeas- . gen des Be swirtschaftliche Erwägungen hineinspielen, könne en Furse nmum oie sie d Zetreidefracht nach Liverpoo 2 21 b em Sinne bemüht treffenden für die deutsche Heeresver alt handelte! (. 89 zu; Pege 2 2 Lonnen wir eine 8 8 zezugebenden Aktien zu dem gleichen Kurse auszuüben, wie sie den bis 5,15, r- 100 8, 86, do. für Septembe pverdient nicht, von der Tribüne des Reichstags beschimsf üht, en f he Hee waltung handelte! Ein Pfarrer solche völlige Ausschaltung der öͤffentlichen Ers ö ö s W. T. B.) Heute mittag wurde das auszugebenden . 3 im Verhältnis einer loko 9 ¾, do. für Mat —,—, do. für Jult 8,56, do. für Sep 2 ich vor 1e s 9s beschimpft zu werden. wurde in einem kleinen Neste in der Lünebnrar e ee ns.. 8 Sn-8. de . Beere. nichen Erorterung nicht als richtig Haag, 30. Mai. (W. T. B.) S 8 e. and Aktionären angeboten werden, nämlich im Verhältnis 2 0 1, 4 1 . 22 7 9 Die Herren um Hirsch haben sich v d b . 1 er Lüneburger Heide interniert der zugestehen. Es kommt schließlich er Gesamtmuss 1 8-en 4— ir Niederlande auf der Landstraße andern Aktionären Kuts 575 Kronen zuzüglich 8,69, Kupfer Standard loko —,—, Zinn 46,75 47,25. 8 G vor dem Kriege schützend vor das weiter nichts getan hatte, als daß er in Lyon eine Mere i. Frot e. af denecsa 8 wreplich zu einer (. samtausschaltung des Automodil des Prinzen der Niederlande S neuen zu zehn alten Akrien zum Kurse von 575 Kronen zuzug 69, r S 30. Mai veschlost Decoration Dar Zternationale Rustungskapital stellt. Sie ha Lothri 1 15 eheg . er in Lyon eine Rede über Elsaß-] Parlaments, wozu jetzt am wenigsten Veranlassu ist asveng n9g. Leeuwarden von einem folgenden Auto⸗ -ns 8. 88 ektion begruüͤndete die Kapitalserhöhung Der Markt bleibt am 30. Mai geschlossen. (Decor . Fecht 5 e. am wenigsten Lothringen gehalten hatte, die gar nichts Bedenkliches enthiel meinte Ausführaeme EEE“ ung ist. Herr Nos von Heerenveen nach Leeuwarden Pri 1 5 Protent Zinsen. Hie Direktion Feschäf e ie K. 1 ; B Di ichtbare: mecht, gegen die amerikanischen iegsmateriall f t sol. 8 sich ö 8 2 - enthielt und meinte, usführungen wie die des Ab⸗ Heydeb d verl aae. 5 en wurde gegen L.v. schä insbesondere im Hin⸗ New York, 29. Mai. (W. T. B.) e sich 8 8& Krie jeferanten solche Töne sich gegen eine Losreißung Elsaß⸗Lothringens von De TETö“ —. Abg. Heydebrand p angerten den mobil angefahren. Das Automobil des Prinzen 1 mit der wachsendes Ausdehnung der Geschäfte, insbesond m Hin⸗ 1 2 . a Wo Wei zuschlagen. Solche Reden, wie die de He 8* 88 . 1w ringens von Deutfthland aus⸗ trieg ins Uferlose. Eine starke Friedensstimm 3 Straße g. dert und leicht be⸗ EE 8 der Kapitalsbedarf Vorräte betrugen in der vergangenen Voche an ie. F. 1— e. . le der Her Dertel, Hirsch und prach. Auch wir bedauern, da es notwendig ist diese D/ E11“ eeens stimmnumg ist gewiß bei und die Bäume am Rande der Straße geschleuder blick darauf, daß Firv Friedensschlus ein bedeutender Kapitalsbede 8b 2 653 000 Bushels Manz ertin sind friedensbindernd und friedensver d und dürf P. Süen⸗ Felwendig ist, diese Dinge im wie bei den Feinden vorhanden. Aber wir glauben, die A. Die Insassen k. Verletzungen davon. Genegehe d 2 se 53 889 000 Bushels, an Kanadaweizen 27 653 ushels, an Ma⸗ Fne schärfften Hah . zogernd und dürfen nicht-— Plenum vorzubringen. Wir haben iins bemüht, diese Besch in muer mulr glauben, die Anwendung schädigt. Die Insassen kamen ohne Ve der beimischen Ige esfe vorauszusehen sei. 8 . 9 8 1s söne schärfsten Widerspruch in die Welt gehen. Wenn das Volk dem A sschuß Jern Pen weschwerben in aller Kampfmittel verkürzt gerode den Krieg. Diese Auffass 8 9 29. (W.; Bankausweis. In 15 766 000 Bushels. keute noch Ee RIILZTE n Ausschuß vorzutragen. Das hat uns aber nicht das geringste bekampft wer sie ist aber ebenso bemer ee Auffassung mag St. Peter . 29. Mai. (W. T. B.) Bar 5 . ute noch durchhält, so nicht um der Kriegstiraden nationallib 8 nütz uch: bas geringste ge crtampft werden, sie ist aber ebenso berechtigt wie die g . . 5 Vor⸗ vn.. 2 r e ationalliberaler nützt, und so sind wir zu unserm Bedauern enötigt, sie b Fseee Suö 11 lechtigt wie die andere. Wenn Millionen Rubel. Aktiva: Bestand an Gold 1541,4 (1629,7 Vo eimkrieger außerhalb des Hauses wie hie L SexM. hol I Hhesg rus. genotigt, sie hier zu wieder⸗ Sie einmal das deutsche Volk mit Stimi 8 agen wollt w x im Ausland 1409,3 (1314,7), Stlber u. Scheidemünzen 881 —⸗—p ‧Vv‧‧ᷓõðO— eer Heimat haben für phantastische denszedie erteedranben und in Sen. 1—. immer weiter dauert. Diesen Zustäaͤnden muß ein es Herrn Wilson als Friedensvermittler so 1-. Handel und Geitverbe. . 32,4), Wechsel 340,1 (340,2), kurzfristige Schatzscheine .“ ¹e wollen dafür keine weiteren Blutopfer bringen. Die Masse det die 3. ein 1““ fagte, er erkenne an, daß eine stark ablehnende Antwort erhalten. Amerika hat stets die Hand 8 (3572,0), Vorschüsse, sichergestellt durch Wertpapiere 694,5 (704,0 ), Bolkes lehnt es ab, daß der Krieg bis 82 Weißblu 288699 e t. zir halten die Zensur auch für notwendig gegen uns erhoben, wenn wir uns gegen den erbärmlichen Aus

s ers ostelle 6: Vorschuͤfs 8 1 ten der Völker in Fragen der Landesverteidi d der auswärtigen Politz Shr; 1 Auf Ne ssung der Kaiserlichen Mangan⸗Versorgungsstelle, zo richs ee g, Ware 2 (65,4), Vorschuͤsse an fertge dies * 8 5 schwierig⸗n, eegund der auswartigen Politik, denn in hungerungs E 1 Auf Veraulassung der Kaiserlich 8 Vorschüsse, sichergestellt durch Waren 61,2 (65,4), schüf 8 ertgesetzt wird; dies ware geradezu ein Verbrechen. Die Menschheit dieser überaus schwierigen Zeit ist Zurückhaltung in de. der 1 ehs Vermittlung von einem wüsflch neu⸗ 8 8 n. 4 r8

3 5 . dr,,eer⸗ 8 8 iserlichen Reichspost I 1 üF. 784 M rschüsse an Land⸗ rauch 8 Hmnepe Sie 1 1— Dässeldorf, Lund im Einperständnis mit der Ka eeeea. 7 Anstalten des kleinen Kredits 76,8 (78, ) Vorschusse an 8* aucht eine dauernde Verständigung, und um hierauf hinweisen zu wärtigen Politik eine triytische Wlicht da. d 11“ 8 8 b 1z würden wir gerne annehmen, aber und der Hve. e. EEEEö wirte 18,9 (18,9), Iybustgielf 1 - S 8* Königli che Sch auspiele Donnerst.: Operuhaus. 142. Abonne kennen, fordern wir die Freiheit der Zensur. g nicht einen Knüppel 7asghen sa Fce,e 113— Veir erra eenxg. wie Wilson würde sich das deutsche

Meldung des „W. T. B.“ von den Element⸗ 8 eeFozedse bei den Filialen der Bank 337,4 (246,7); Pa 3 . Betrag de 8 8. . 8 Preußischer Oberst Hoffmann:⸗ In dar N.⸗ 88 22₰2 fehlt es an Verantw tlichkeitsgekübl .“ E volk in seiner ü wiegenden Mehrhbeit verbitten. Plic spricht von er der F ein⸗Versorg ungs⸗ i N 328 (6260,8), Bankkapital 55,0 (55,0), Ein⸗ „„ tell Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Mignen 1 gfroe, r, mann⸗ In der Besprechung der Zensue rel⸗ rantwortlichkertsgefühl, und er erkennt die Autorität der Heimkriegern“. W steh dri He. SweF .g2.

eine Gesellschaft unter der Firma „Braunstein ck die B laufenden Noten 6286,1 (6260,8), Bankkap 1 (261,7), mentsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätz Vasse end der Belagerungsfrage üb haupt s Regierung nicht die jnfri 8 11“ ir stehen mit den Kriegern an der Front in den⸗ 8 gearündet worde ren Zweck die Bewirt⸗ roate 202,1 (261,7) vpan Ambroise Th 8. Text mit Benutzung gerungsfrage überhaupt sind hier an den vorhergegangenen] Regierung nicht an, für die er sonft eintritt, Jenen, die Broschüre selben Bezieh 2 sie; uns PEn. eJn Front in

lschaft m. b. H. gegründet worden, deren Zwe ““ 22,1 (20,1), laufende Rechnung des Staatsschatzes 202,1 (261,7), Oper in drei Akten von Ambroise Z.““ Tagen gegen Milits ehls in i -vra der diese D eröffenih 8 r, oze Broschuren lven Beziehungen wie sie; unsere arteigeno Front haben

SZesann 88 beachet Industrien mit Braunstein ist. Die Sefen. he.. h.-0n; 988 Privaten 1101,6 (1021,0). 57½¼ des Goetheschen Romans „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ von Moohe⸗ C easbesehlahaer ie ihae⸗ Allgemeinheit vund gegen 1“M“ Veefientlichen, febhnr die Kenntnis des Zusammen⸗] uns nicht widersprochen. 8 Vir snedarhecencssen an 2.8 1

schaft hat ihren Sitz in Berlin, Dienstgebäude der Handelskammer London, 30. Mai. (W. T. 92* I’- Engl. 51 ½ Carré und Jules Barbier, 8 ee Gumhert. 8 Frterschlagung von Briefen, von ng litische Kannegießerei, 1ben well sir e Jishen heß ände po eeg Fangen als dem, daß der U⸗Bootkrieg den Feh verkürzt

eenstraße 8. 9 8 8 889 —,— s zestung: Herr Kapellme 0 Regie: He da,aüe. verlbert ⸗on, Motigungen eines Ze rlegers, (asche Ne nn Jatriotismus naase menhänge nicht kennen. Sehr weit geht es, wenn issenschaftli ikel der Ze ev-s

u Berlin, Dorotheenstraße 8. - Fabrik 5 % Argentinier von 1886 95 ¼, 4 % Brasilianer von 8 „(kalische Leitung: Herr Kapellme er von rauß Regie grSe serar von Unverschämtheit gesprochen und behaupter 89 Es kann ihnen ebenfalls z6 1 1 geht es, wenn wissenschaftliche Artikel der Zen ur unter⸗

schäf Acc d 993. ¼ Lieesn Rea⸗ 8 1 . 8 5 2 amth 2f behaupt orden, daß der g ebenfalls aus Patriotismus nicht so geantwortet werde liegen, weil sie 5 ie Offi. unter

Nach dem Geschäftsbericht der Accumulatoren 3. 4 % Japaner von 1899 69 56, 3 % Portugiesen —,—, 5 % Russen Regisseur Bachmann. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Ct Krieg gegen das eigene Volk geführt mes en 8 wie sie es möchten. Et hestoht bire. Nich LX-egaeen, ggen, weil sie die Heranziehung der Offiziere zur Kriegs nsteuer

Hage das Geschäfts⸗ 8 8 % Russe 09 —,—, Baltimore u. Ohio H, L. b A 7 ¼ Uh mit Entschiab⸗eeneVolk geführt werde. Diese Ausdrücke weise „ste es möchten. Es besteht hier ein Kampf mit vollständig un⸗ besprechen. Wie foll uns das im d B rge esemfastener Aktiengesellschaft Berlin⸗Hagen i. W. fůͤr b von 1906 83⅛, 4 ½ % Russen von 19 —, Ba . Herr Professor Rüdel. Anfang 7 ½ Uhr. 2 mit Entschiedenheit II. . 3„ . gleichen Waffen. Die jetzig⸗ d. 9 6 9. 8 o. Wile foll uns das im Ausland schaden? Herr Dittman ägt de 2 zsterreichtschen Be⸗ 4 8 2 182 Frie 40 ¼, National Railways of 8 jenst⸗ und Frei⸗ führt hab⸗Z“ uck. Ich möchte aber den Herren, die hier gl⸗ pfer e. Ple⸗ jetige ernste Zeit zwingt uns zu dem patrio⸗ erinnerte uns die V skämpfe von en uhr 1915 beträgzt der Umsatz der deutschen und ö ee 95 ⅛, Canadian Paeific 183 ½, Erie 40 ½, ational 2 Schauspielhaus. 148. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ ur Fre chwerde geführt haben, folgendes ,. tischen Opfer der Zurüchaf 2 1 runmner s an die Verfassungskämpfe von 1848 und wies auf de ; 6 24 582 en 20 233 000 in 861 6 Pacific 103 ¾, Unton Pacisie 8. V crgs —* gefuhrt haben, folgendes zur Erwägung anheimgeben. Die tisch, Spracghon sr Turückhaltung. Herr Oertel jammert daß er jetzt BWiderspruch wischen dem d * 5 .el ben triebsstälten des Unternehmens 24 582 900 gegen 2 Arbeitslöhne Mexiko 7 ⅛, Pennsylvania 60 ¾, Southern Packfic 103 ⅛, 1 plätze sind aufgehoben. Peer Gynt von Henrik Ibsen. (In zet dhabung der Zens s wr. erigräzg . neg, r Di in 7 Sprachen schweige ife. .“ jetzt Wider zwischen dem damaligen und jetzigen Bürgertum b *8 8 ate 2 d Arbeitslöhne Mez 88 ½, Anaconda Copper 17 ¾ atz 8 8 2e sche Ri zestaltea Jensur, der Pressezensur, ist wahrhaftig keine ange Ir eigen müsse. Er ist ein Meister darin, zwischen darauf daß die persönliche Freibheit ; pen⸗ van umn 1914. Die Verteurung der Rohmaterialpreitse und 1“ 144 ⅛, Untted States Steel Corporation 88 ½, nacon Lopp Bildern.) In freier Uebertragung für die deutsche 2 ühne gestalt mhme Aufgabe und man sollte nich 4 HeFees e g. aFa den Zeilen anzudeuten d seine Mitarbeiter pvorfrar. 8 159 . vere, die persönliche Freiheit jetzt nicht gewahrt würde. Di 1 . er die aus⸗ W1I1“ 8. 5 . rns 10 ⅞, Goldfielde 1 ½ 2 8 Musikalische gabe, man sollte nicht annehmen, daß sie der Befehls⸗ 89, mzuseuten, und seine Mitarbeiter verstehen das fast ebenso Unverletzlichkeit Lines Mitagliedes dos 1 . le wurde durch einen Teurungszuschlag ausgeglichen e Rio Tinto 61 8, Chartered 11/7, De Beers def. 10 ⅛, Gold von Dietrich Eckart. Musik von Edward Grieg. Must altsche r zu seinem Vergnügen überni W 2 8„ wie er. Die Parteivät Aüb varü e 3 L-. eva. ent Lines Mitgliedes des Hauses muß da aufbhren, wo de 2 Fhe. b F. - ben nicht gemacht 1 8. 88 9) Silb 32½ Wechsel auf 8 22 Regiserr . 8 Lerg ülgen ubernimmt. Wenn die kommandierenden 2. G ater un vorstände sollten sich aber Beschrän Landesverrat beginnt Wäöre es nies,.6 2 ea. 9 ver ändischen Uaternthmungen können zuverlässige Anga 3 Randmines 5 %, Privotdiskont 4 ⁄6, Silber 32 ⅛, . Leitung: Herr Schmalstich. In Szene gesetzt von Herrn Regif Generale sich zu Eingriffen veranlaßt sehen, so s 8 S S kungen auferlegen. Der K le ollte j scüf⸗ SHeginnt. are es nicht so, so hätten dis Beborden . 2 ende Auftrageziffer 3 N 70, N ch Amsterdam kurz 11,47 ½ 8 d 8 8 der eu Bangriffen veranlaßt sehen, so tun sie das in Er⸗ gans Der Kanzler wollte in den Ausschüssen den Deutschland niemals He Wetterls en verden. Die bei Drucklegung des Berichts vorliegend b Amsterdam 3 Monate 11,70, Wechsel auf Amsterda 1 12,47 ½, Dr. Brudch Anfang 7 Uhr. sellung der ihnen obliegenden Pflicht, im Rücken des Herres in. „Er. Führern und den übrigen Mitgliedern Aufklä über di ärti dmn übgegen Herrn Wetterlé vorgehen können, so lange 16 5 5 e, sodaß auch für das lausende Ar f Paris 3 M. 28,65, Wechsel auf Paris kurz 28,18, 8 1 tüüart en n. Dis micht, im Rücken des Heeres für Rube fübre v Fg. gliedern Aufklärung über die auswärtige er hier war. Im übrigen steht die Unverletzlichkeit de. Anr⸗ ist wesentlich höher als im Vorjahre, so Wechsel auf Paris 3 Monate 28,65, We 2 1 Op 18. 143. Abonnementsvorstellung. Richard Frdnung zu sorgen. Die vorgebrachten 2 B PGolitik geben. Das ist auch schehen. Troud 28 igen steht die Unverletzlichkeit der Abgeordneten 1 66mQ0 v 8 4 rchnet werden darf. Wech . 8 155 ½. Bankeingang 655 000 Pfund Freitag: Opernhaus. Abonneme nn. i.. Die vorgebrachten Beschwerden sollen doch I1“ geschehen. Trotzdem haben manche unbedingt fest, und der Reichstag wi b FE“ Jahr mit voller Beschäftigung der Fabriken gere Wechsel auf Petersburg kurz 1558. eegan üü9 8 ner⸗Zyklus. 8. Abend: Der Ring des Nibelungen. Ftanden und Mißgriffen, die ja vorkommen köoöͤnne ꝛhelf Herren, die in dem Ausschuß keine Li Ppe, riskierten, in der Oeffent. Schutzhaft bermn seer, Reichstag wind darüber wachen. Was die 88 öG hecgige nesigung des Aufsichtsrats der Vereinigten Sterling. Bankausgang 400 000 Pfund Eterlug. Bahsnfehsbbe von Richard Wagner. Erster Tag: Die Walkürr 8n vorzubeugen suchen. Dieser Zweck wird aben nicht lichkeit die 8 weitergesungen. Veauers ist deß d Ber des ebef enonneenslersuee. 1” 8 nn Ffas 8 .— In der gestrigen Sitzung de tor üͤ 11A“ in 2 Richard Wagner. Mustkalische Leitung: Hen in einer derartigen Form geschieht, wie es Fi ilweise beliebt einen Schmähartikel gegen den Ab von Heydebrand ni stande AvFSe r hr. I Mann hatte sich aber eingestandenen 82 , - 2 2 der Generaldirektor über die in drei Atten von Richar agner. 2 r. orm geschieht, wie es hier teilweise beliebt 8 2 Zgegen den Abg. von Heydebrand nicht beanstandet] maßen äch évXIJWIx 1 3 königs⸗ und Laurahütte be richtete der Generald Göshäfts⸗ 8 2 musitkdireklor Blech⸗ . Herr Regisseur Bachmann. norden ist. Man sollte dies im Interesse der Sache iden. Was hat; er mag sich mit mir trösten, ich bin noch ee g. Füene. mj hen verdächtig gemacht. Man sollte aber einen solchen einzeln 1 isse des 3. Vierteliahres des laufenden Gesch 8 - Generalme g im Erla⸗ b In er Sache vermeiden. Mass ganz anders geschmäht Fall nicht in einer Weise hier behandel adur⸗ Aner Fraebh, [8s, 38. Pte Boͤrse in Ber Anfang 7 Uhr. in Erlaß des Stellvertretenden Kriegsministers betrifft, den der Abg. worken. Der Abg. Noske hat von unserm Antrag eine Doppelzensur der Eindruck erweckt e dei waß Hadunch im Auslande

915/16 (Januar —-März 1916): Auf dem Kohlenmarkte 1b an erherixe 2 K. minis der I 1-en deh.,s 72 9 wird, als herrschte dei unn. h hen . (Fage frage sans allen Absatzgebieten unverändert (Notierungen des Börsenvorstandes) Schauspielhaus. 149. Abonnementsvorstellung. Der Raub der Poske hier angeführt bat, so ist er entstellt oder in unverstandlicher befürchtet. Seine Genossen haben doch in dem Ausschuß für unsern sehen die verbündeten Regierungen 1aee 888, T.h. 8 e

1 n8 1 - 7 nd Daul zorm mitgeteilt worden Dieser Erlaß ist vom 27 8 . Antrag gestimmt. Nichtmilitärische Frage höre b 11.“ 8 twa gleicher Höhe. mn 30. M erinnen. hwank in vier Aufzügen von Franz und g en. Bieser Erlaß ist vom 27. August 1915 vö. EqE Pagen gehören nun einmal nicht starker Reichste d gje Yh. 11 8 ebhaft. Die Belegscha lsziffer bielt bei 279 e vom 31. Mai vom 30. Mai .IS e Süm ene esetzt von ün. —— Patry. stiert. Dieser Erlaß besagt: Am 26. August hat der Abg. Bauer im in die Hände der Militärbehörden. Diesen sind Auf aben überwiesen Ich werde für . 2n. keexe freie emmungsäußerung für sir bedeutet Die von ihr abhängige Feenc. zg n. E für Geld Brief 1328 dorfan 98 1 2 Szene g 9 scetage eine Rede gehalten, in der er das wirtschaftliche Leben in, worden, denen sie nicht gewachsen sein konnten nach 88 ganzen Vor den Antrag der fortschrittlichen Volkspartei stimmen eegenüber der gleichen Zeit hob sich um 20 % über . 6 8 78 iiig tendenziöser Weise darstellt. Diese Rede ist I bildung. Das Allerschlimmste ist dabei, daß die Militärbehörden jede Staatssekretär des Innern, Staatsminister Dr. Helffe⸗ Steigerung um 27 %. Der Verkauf hob sich b New Ao 78 5,191 5,195 Volke u 8 8üAr * B Verantwortung ableh Die 8 ikei 1 rich: Br. Helffe dem höhere Haldenbestände zur Verfügung standen.ü New YPork 1 Dollar 5.175 5,195 224 eirtschafihan Heere durchaus unzutreffende Vorstellungen über das] Bere nkreich, gegeennen Dis Verantworklikeit hat von jeber, auch rich: den vorjährigen, dem höhere H x ng und besserer Ver⸗ olland 100 Gulden 223 ½ 224 * ertschaftliche Leben in Deutschland zu erwecken, wenn sie aus dem Zu⸗ in Frankreich, gegenüber dem Volke und seiner Vertretung bestanden, Meine Herren! 8 8 ; 88 Der Vorteil aus gegeigerter Sgegehs. ees Löhne, und Hänemark 100 Kronen 161¾ 161 ¾ 1a 8 ammenhang gerissen und ohne Widerlegung verbreitet wird. Es müsse Hismarck flagte über nichts so sehr als über die Einmischung des definiert, wie üen 58eg ülaube, ich babe neulich präzis genug wertung deckte die durch wachsen. 8enn 8 esischen Schweden 100 Kronen 161 ¼ 161 ¾ 1 841 1 8 deshal eine solche Veröffentlichung in der Tagespresse und in besonde⸗] ꝑMilitaärs in Fragen der auswärtigen und inneren Politik. Sein niert, wie weit die Vertretung des Herrn Reichskanzlers für Maß⸗ beiterwohlfahrt verteuerten Gestehungskosten. Die schles . ¹ 8 162 —₰ liennachrichten ꝛen Verb ; Brief Joh 8 uneren Polit kavan ggs 8 218 wachsendem Auftragseingang trotz der durch den Vefwe en 16 8 8 188 1039 Famili 9 9 üfe dentlichungen 85 das Feld verhindert werden. Ich bin der gebung Feee. b-g 24 88 Fünftige Gesetz⸗ 8 men der Zensur gehen kann. Soweit die Zensur ausgeübt wird, F. S. gkeite Erzeugungs⸗ und weiz 0 Franken 1 23 ¾ 3, *995 8 8 itterguts⸗ aor, hiergegen nicht das gerinaste einzuwenden ist. Eö1“ werden. Es bleibt jeßt nichts übrig, als daß das ohne daß der Herr Reichskan ler oder seiner Ne ort 8 bervorgerufenen großen echterigkeltan die engvounge, nn Oesterreich 100 Kronen 69,70 69,75 69,85 Verlobt: Frl. Mathilde von Bismarck mit r. —2, 8 Abg. Gothein (fortschr. Volksp.): Ich halte diesen Erlaß Gesetz über den Belagerungszustand geändert werden muß. 8— ist stellte vile Stellen eine vw drz E hwer- Fssotenen ber Sreedengfen heic e Selbstkosten wurden durch ent. Rumänten 100 Let 86 864 861 besitzer Hermann von Hertell (Berlin —z. Zt. Res.⸗Lazarert etzem für verfassungswidrig. Die richtige Verbreitung hier im auch eine grundverfehrte Auffassung, daß der die Vorantwortung über⸗ anz klar, daß na ds h we sezar.⸗ darauf ausgeiht haben, kosten und Löhne erheblich gesttegenen Se ch für Stabeisen und Bulgarien 100 Leva 78 * 78 ½ 79 ½ Nauheim). han mt eichstage gehaltener Reden wird durg⸗ die Verfassung garantiert, nimmt, der eine Maßregel trifft. Die Verantwortlichkeit bezieht sich, ganz klar, daß der Herr Reichskanzler eine Verantwortung für die 5 Sl. Nuten brachten. Die Verehelicht: Hr. g 8 12 —* Verfassungsbestimmung ist durch das Belagerungszustands⸗ aufb auf, Maßnahmen der untemgeordneten Behörden. Der Hinweis Ausübung der Zensur gegenüber diesem hohen Hause nicht übernehmen Bleche nach langer Zeit wie 26 8 venhas Wendelgard Freiin von Eberstein (Genshagen 2 Esetz nicht aufgebol⸗ 88. Die Richtiasheile q“ auf die Bundesstaaten zieht auch nicht. Die Zwirnefz der und ni rage 8 - v... eeg⸗ F gg Fehßß⸗ Beschästiaung umfossie neben dem Bedarf der Staatseisenbahn⸗ Der heutige Wertpapiermarkt trug wlederum eine feste Haltun Geb g6 Tochter: Hrn. Kapitaͤnlexinant a. D. Hus Vertel in be fse 275. ere. 88 Richtigstellung, die der Abg. Bundesstaaten müssen zerrissen werden. Di Feirnsfäden e G 8n.2 tragen kann. Jeder Mensch kann nur verantwortlich für das verwaltung in erster Reihe direktes und indirektes Ersegeüahersal. 65 Schau ma 9-e meisten Gebieten war das Geschäft ziemli Paasche (Gat Waldfrieden bei Hochzeit N. M.). Hrn. Fünche n Greifswa Se ien .TgRehletts dür Bechommem uns auch an einer a Ernährung. Oie Gnenctasta ten Feemn sein, was er innerhalb seines Machtbereiches tut 1 1 2221 „. densbeharf ist demgegenäber noch! . 2 en m n Gebie Se Hut 2 dei Pochze 9 Echt hat, war keine Richtigstellung, sondern eine ¹ abrunasomta : . 8 Es Kriegs⸗ 1 F n. 19* C“ n- Auslande seheaft Jansh ka. Un n Borsen Aächans en. Va 9Sfhul 8 LEE““ Legeee. Dr. Tauna ur eüicstclung Pie Zeitung „ist zicht mehrere Weale⸗ sondern Fekanoscaem bestgefepichte as de. eeee Allgemeinen b .g.8g2 Stresemann ist auf die Resolution des G 68 efen. Im weiteren Verlaufe Uieß die 1 He estorben: Hr. Gehe Senti G erboten worden. Die Entlassung des Redakteurs ist Zeit een vorden, daß die einzelstaatlichen Einrichtun⸗ nationalliberalen arteivorstandes sp 1 % des Gesamtversandes. Von den beiden polntschen 8 dere Nachfrage gab sich wieder für ver⸗ 8 Fg 88 r. Hugo Jentit bdon de b 3 gen zu schwerfällig seien. Was vrxrvxwepgsnmw d 28 8 ses zu sprechen gekommen, deren un⸗ Büneswe war f. dos Guß. und Stanzwerk Blachownla in 1csc,ne Th n g EE“ si⸗ Phönir, Ober⸗ eie s berlsneneh, . I1I Band Herrainssch der lrleger brteghe t auch nicht 1“ Hssesete worden,i ß en Gebiese des Bel⸗Zehiete efrrich, durne verkürzte Verbreitung von der Zensurbehörde untersagt worden i. “; Henensenig vergühent tsocüen lagen, (Steglt). Hr. Lanbrat Rbtolf von Zastrow (Biroeash. g ngätseende Cenezal heleitz ernlgit, den Reteaktene bar beser übforr „die, Fesge Zufthebebens ine des eece geclürf wng hat dabef von den ⸗„Auftraggeem, der Heicrteheite zee Hen. CEET e zur ruhig. Fest verzinsliche Werte waren wenig verändert. 1 hcelung zu Lntiassen Der Bürgermeister fragte pater den Verleger⸗ FI Kensg. n wir düöiesem nicht ves bee offenbar die zivilen unter dem Herrn Reichskanzler stehen⸗ forderte . Zusch 19 8 b Re 2 seinem Geschaft ssen babe. der moerk. diel Notg⸗ gemacht! Wo ein Wille ist ist auch ei ven Behörden im A e 1 ie Werke ber. ebakteur aus seinem Geschäft entlassen habe. Als der 9 I 8 8 5 1 Wille ist, auch ein Auge gehabt. Ich stellte fest, d Erhaltung der Anlagen. Von Betriebsstörungen blieben d aebee ge en3. hzwsh wan Weg. Man schafft ein Reichsanrt des Innern für die Zens Herr e daß in diesem Fahe e, nur aus der Redaktion, gab der2 ürgermeister ihm 1 Zensur und für der Herr Reichskanzler eine Vertretung nicht übernehmen kang; dein

1 - 3. V n Abzug aller Unkosten und 12 den er 1 6 verschont. Der im 3. Vierteljahr nach Abzug 8 nin freundschaftlichen Rat, den Redakteur vollstandig zu entlassen, da⸗ diese Anordnung der de .. . - S8 ung der Zensur ist erfolgt, ohne daß von irgendeiner

das Veveins. und Versammlun gsrecht, wie in Ernäb Zinsen verhliebene Gewinn betrug 3 507 445 ℳ, so daß sich Kursberichte von auswärt igen Fondsmärkte Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlotter it er in diesem Sinne nach Stettin berichten könne, es könnte sonst dür dir Ermahrung geschaffen hat⸗ So kann es nicht weitergehen. Die

8 Geschäftsjahres ein Gesamtgewinn ar,x, 8n 1 1 § köny erbündeten Rewiereene Heeve; rxpäss. e eessdeseee fole Seeen 8 heufgggng; 2sch 8 sah dir ee ee Paris, 30. Mai. (W. T. B.) 8E Fnleih⸗ Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. dh öcdererlcheinen des „Tageblattes fuͤr Vorpommern⸗ in Frage ge⸗ 8 8- ö 1en 2, Kößte Interesse daran, daß Stelle nach unserer Kenntnis irgendeine Anregung ergangen veon 9 88 Vorjobten ergab. Der am 1. April 1916 vorliegende, auch 88,20, 3 % Franzoͤsische Rente 63,00, 4 % Span. äu ere n eihe Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Hargseüg. der Abg. Oertel glaubt noch immer eine Verletzung des Den Beus ür⸗ gee . . 8— . verlogen können. ist. 1 (Zuruf von den Nationalliberalen.) Herr Abgeordneter 8 Menge höhere 8. estand an festen Aufträgen aller Art 96,10, 5 % Russen 1906 —.,—, 3 % Russen v. 1896 55,50, 4 % Berlin, Wilhelmstraße 32. fiedens aus meinem Artikel nachweisen zu können. Der s verlangt, daut sind me n Aben, den der Abg. Dittmann Bassermann, Sie sagen: Na, nal Ich glauk 88 16 een Nenac bobege, 1 8 hatte einen Gesamtwert von über Kürken 60,40, Suezkanal 45,25, Rio Tinto 1780. 8 von uns verlangt, dazu sind wir nicht bereit. 1848 stand nicht der 8, nal Ich glaube beanspruchen zu können, üir die schlesischen Hüttenwer Gesam . 40, G 25, 3

.

8 s . 1 8 a211. Feind vor den Toren, da halten wir Frieden; jetzt gilt es vo⸗ daß Sie meinen Worten Glauben schenken. Eine L

4 Amsterdam, 30 Maj. (W. T. B.) Still, Oelwerte fest. ““ ünf Beilagen 8Ohn⸗ ’1 EE“ WMeden; jetzt gilt es vor allem, 8 b vee⸗ en schenken. Eine Anregung nach dieser 85 schienene Geschäftsbericht des Verbandes der Wechsel auf Berlin 44 62 ½, Wechsel auf Wien 31,25, Wechsel auf Fünf g Staats nhie. Sea 8 8-2v des deutschen Vapefandes nach aaßen zu kämpfen. Richtung ist, soweit ich habe feststellen kön nen, von zwvilen V ö e. V. in Leipzig für 1915 16 erörtert Schweiz 46,02 ½, Wechsel auf Kopenhagen 71,90, Wechsel auf Stock⸗ sowie die 99 98 8 Wir verlangen aber das gleiche Verantwortlichkeitsgefühl, lches nicht ergangen 11“

8