1“
209,20. Kollekte d. Diözese Kreuzburg 535,50. Kollekte d. Diözese] und Zigarrenfabrik, Oranienbaum 108. Ers.⸗Batl. Res.⸗Inf.⸗Rak.] 5. Synode Trebnitz 310,75. Kollekte d. Synode Loitz 96,17. Kollektt Witwe Ack 1 Strehlen 185,48. Kollekte d. Kirchen d. Superintendentur Koön⸗ Nr. 99, Pfalzburg 90,95. Herm. Funkz Sterkrade 10. Ers.⸗Batl. durch Sup. Eberswalde -Sen Lf 8 L1öu“ geb. 6 Vlehh Ewers, Marta § 2358 Abs. 2 B. G.⸗B. biermit alle, temb 4 1 1““ 11“ berg Land II, 215,88. Kollekte d. Diözese Memel 418,48. Kollekte Nes Inf. Regt. 21, Podgorz 255,20. Sanitätsrat Dr. Uloth, Kgl. Stadt 770,89. S 114,I 2 19 6 8 d. ddeas Aufgebot zur Auzschließu 82 haben diejenigen Personen, welche Erbrechte a 8* er 1853 zu Dresden, der Nordstern,) Q. Au au 10916 “ d. Diözese Friedland 311,96. Kollekte d. Diözese Königsberg I, Preuß. Res.⸗Lazarett 10. Kgl. Preuß. Zollamt Wolden⸗ Kirchenkreise Hirschberg 363,96. Kollekte d. Diozese „S0 Kalhenin tümer des Grundstücks der 1n-2nge Eigen⸗ Nachlaß des Genannten zu haben 8⸗ Lehensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft zu 10 Uhr it . [14004] 195,19. Kollekte d. Diszese Deutsch⸗Krone 210,75. Kollekte d. berg 27. K. tationskasse, Beamte d. Betr.⸗Insp. Tübingen Hbf. 426,79. Kollekte d. Ev. Gemeinde d. Synode Hamm 3487 1 Ko ekte Bentfeld Flur 10 Nr. ꝓ Steuergemeinde meinen, auf, solche spätestens im T ver⸗ Berlin, durch einen bet der 7* ich In Gegenwart eines Notars sind f Kassenverwaltung II Landst.⸗Inf.⸗Batl. II Trier, Ettelbrück d. Diözese Köng Land . oE I., F2aha Ront Acker, 4,28 a Leee “ vom Freitag, den 28 Jult TSe 882 e worden. Rechtsancalt aiser Gercht⸗ sugs — gende Schuldverschreibun n Pro⸗ O. Bahlsen A.⸗G., Arnstad Co⸗ a 7, r. zu 516/0188, Wer0 ur Vorm. 11 Uhr 1 — . rlin⸗ neberg, den 18. Mal 1916. vertre dzeßbevollmächtigten vinz Hannover zur Rü⸗ * „ g., 3 qm groß, ge⸗ „ anzumelden. 4 Königliches Amtsgericht. Abieil vertreten zu lassen. Durch Gerichtsbeschl er zur Rückzahlung aus⸗ . ’. ung 9. vom 22. eschluß gelost:
Synode Kyritz 193,53. Kollekte der Diözese Strasburg 179,95. 4,90. Kollekte d. Mözese Rastenburg 304,17. Kollekte d. Diszese Fried- i, Luxemburg 2900. Mob. Ct.⸗Komm, 9,XIV. Et⸗Insp. 5 113,20. Hofbrauhaus 8, G . richswerder 1 145,39. Kollekte durch Pfarrer Kirchner, Angermünde Unleserlich, Graudenz 10. Prym & Co., Busbach 10. Sberklasse Königsberg 500. Oscar Anders, Grunewald 5. Kollekte d. Gemeind ¼ mß § 927 B. G.⸗B. b eZArneihe. N. els a08 8 171,45. Kollekte d. Diözese Egeln 86,93. Kollekte d. Synode Fülich d. Katholischen Schule Striekel 45, Lehrer Fr. Marks, Bartoww Grünhartau 50. Fr. Pitsahke &. Comp., Löbnit 15. aßlache,¹+ BUBernatd Heyermeyer und znragt. „Der Fürftliches Amftsgericht. I1 b l ee. b“ 8 291,15. Dibzesenkollekte durch Superintendent Struck, RNagnit 72,40. Kgl. Preuß. Res.⸗Lazarett Elbing 345,75. Pastor Rudloff, Coblenz 2. Real chule Dortmund 100. Vors uß⸗Verein Dam in Bentfeld, die im G 8 Le. -.g- b EE 8 - 8 8 1 111“ Baptistengemeinde Halle garten 100. Kollekte d. Synode Hagen 4139. 8 e 35 Blatt 20 1g ve 89 111958 Aufgebot. der von der Firma Au 188* b. 1 Der, en ve heis 016. Z1“ Ir f Lrizze Fenig d. en bee. e. Slntt; an er Rentner, früb. Kaufmann Robert & Cie. in Aachen a üte,r 1 öntalichen Lande nger w23 20 999 144 99 10 nceecitte wh reüe des Köntalichen Landgerichtt. 236 260 89 380 332 448 218 1 2 2 342 344 353 380 394 441 449
a. S. 100. Stabsarzt d. R. Dr. X ke zer, Hir erg 8 eu der 42. J.⸗D. (Sammlung für prl Frs 1 ntũ 3 9 . am 059] Oe eutliche Zustellun 8— 1,515 525 542 56 572 g. — 9 525 542 561 5722.
111“ C “ 8 . 8 Süee. Set ter ige beecche d. Menischaf 8 Fre Wwe., hiltigheim 25. ug. Maier, ggendorf 5. Geh. Ra Finkehrhaus St. Quentin, Trinkgelderbüchse d. Mannschaftsraume. Masch andau N — Prof. Roux, Halle a. S. 5. H. Strobach, Görlitz 10. Schiller. 15,43. Deutsches Einkehrhaus Sankt Quentin, Frinkgesderbüchse Abtlg. Cleveschen Feldartill.⸗Regts. Nr. 43, Wesel 15,80. Zahlm. werden aufgefordert, spätestens Eigentümer laßverwalter des in Oldendurg verstorbenen 20. April 1914 fällig gewes⸗ 8 werk Godesberg A.⸗G., Godesberg 20. Frau von Kotze, Schloß d. Offizierraumes 443,99. Cähein er Zuckerwarenfabrik G. m. b. Stellvertr. O. Böhm, Staffelstab 212, 15. . den 27. Juli 1916 dem auf Fabrikbesitzers Georg Hornbostel in über 150 ℳ für kraftiog glene Wechsel Der Zahnarzt Dr. Balcke in Berlin W. 8 Buchst. C über 600 ℳ Nr. 6 27 bhraeen ö““ “ eedeh Berlin, Anfenstr. 11, im Mei 19160. di Uhe. vor dem unterzeschneten Gend Ndenbere, aleinizen Inhabaꝛs der Fima] Luck, den 24. Mai 1916. B⸗ . Firedriaftraße 76, Pagt gegen den Ge⸗ 3594,,53 71 175,29. 8 . v. d. 9, Himmighausen 5. ager Kreis⸗Bahn, 5. Rudo üißmann, . M. . äsidium: — Zimmer Nr. 2 — an desn Nbe zn. & Co. in Oldenburg, das Aufgebots⸗ Königliches Amtsgeri vb“ anderzirkus Krone uchst. Bohmte 10. Angestellte d. Kodak G. m. b. H. 3,40. Kolb &. Gellendien & Haffner, Bernburg 20. Praj. Goeppert, Frankfurt Das Präsidium: gebokstermine anberaumten Auf. verfahren zum Zwecke der Ausschli — Niches Amtsgericht. Julius Koppel, früher in Posen, ( 7 Habermaaß, Saarbrücken 10. Wolke, Schleusenau 2,05. 4 Beamte 25. Ers.⸗Batl. x.“ Nr. 5, Posen 377. F. Eckardt, von Loebell, Staatsminister und Minister des Innern, Graf widrigenfalls Cieh gteche, anzumeiden, Nochlaßgläubigern beantragt. sitegung von [14055] 68 8 straße 12 bei 11 E“ . des Kgl. Landratsamtes Liegnitz 450. Chr. Scharstein, Neumühlen⸗ Weißenfels 1. F. Brünig & Co., Hameln 10. Lehrer P. Wiemer, v. Lerchenfelde Köfering, Königl. Bayeris 888 1 wird. ng erfolgen äubiger werden daher aufgefordert, ihre A. Durch Ausschlußurteil des Königlichen Aufenthalta, auf Grund der Behauptung, 672 709 76 8. 8 Dietrichsdorf 3. Pestserpetir Schumann, Langenberg 3. Post⸗ Breitenhain 3. Fr. Kunze, Königsberg 5. ö & Feehse. von Kessel, Sehee oheit EEE“ Maea Salzkotten, den 27. Mai 1916 loeees gegen den Nachlaß des ver⸗ Sr oge kesnh zu Eisleben vom 19. Mai daß der Beklagte ihm für zahnärztliche Reihe I schaffner Brühne, Cassel⸗Wilhelmshöhe 5. Baß & Keller, Langen⸗ burg 20. C. F. Bruns, 11ö16“ 8 e⸗ Fe⸗ 8 herr ben Feien e b8 9; ebabinettoxaf⸗ he recesa 1 Königliches Amtsgeri ch 6. see Fabrtkbefiteis Georg Hornbostel . t des Feschelen am 12. Januar See und Einsetzen eines Brücken. Buchst. A über 3000 ℳ Nr. 51. amtinnen des Telegraphenamts Rostock 64. 1. Ers.⸗Batl. Inf.⸗ der Kaiserin. Selherg, Komrnerzeenreeeg 9 A116“*“ Meue⸗ L“ “ e “ A“ ““ 135 1ℳ 62288“ B über 1500 ℳ Nr. 604 nuf de Jult 192,55 hens in Schraplau, für tot erklärt. A 24. 3 er en seit dem Huchst. C ü braplau, für tot erklärt. Als Zeit⸗ Januar 1916 verschulde, mit dem An⸗ 316 b89 C über 600 ℳ Nr. 25
argen 5. Landrat von Brimneck, Rosenberg 10. Lehrer Bräuer, graj , — 8 8 eehe b Regt. 24, Neuruppin 20. Traugott Gurn, Mittel⸗Peterswaldau 5. präsident. Schneider, Regierun 1. ö m 88 8 Fusgevot. in dem auf den 21. Juli 191 bö 1 ank, WBm . Af sesterko⸗ IIe 8 n 21. 11 * Mit⸗ ntrolleur Paul Müller tags 12 Uhr, vor Sras “ Nee e ee 8 8n Dezember e. 82 den Beklagten kostenpflichtig zu B 2 Uhr, festgestellt. verurteilen, an den Kläger 133,— — uchst. D über 300 ℳ Nr. 100
Langwaltersdorf 5. Stellvertr. Intendantur XXI. Arm. eekorps, 1 8 8 Kollekte d. Diszese Eilsleben 180,32. Kollekte d. Diözese Crossen 1, Kommerzienrat, Direktor r kior der Mannesmannröhren⸗Werk in Berlin⸗W Generaldirektor der annesmannr ⸗Werke. 8 n Berlin⸗Wilmersdorf, Bernhbardstr. 2 dstr. 2, Gericht, Zimmer 16, anberaum .2 garn ten Auf⸗ 1 7 Eisleben, den 19. Mat 19810t. einbundertzreiundreißig — Meark nebst 1918. 1047 1154 1159 1174 1188 122
Saarbrücken 14. Albert Bu e, Nordhau en 3. Frau rm. Consten, and 2 b D z Aachen 5. Bruno Prt tanse 5 gfeöheusen 8 8 npelhof 892 367,29. Kollekte durch Superintendentur Halle⸗L 24 72. Ko ekte g9 898 , ir ich e III B R n er d. ir hen semeinde Gr.⸗ 8 38 as ar, Wi⸗ kl. Geh. Rat, ürektor i Rei Samt des at 29 tragt, de verschollen en Lehrer b ts kt 8 ene gebotstermine ei dieser Geri tanzun elden döni G a G 38 — —;— I 1 len, das Urteil für 8
Sammlung bei den Offizieren der Betr.⸗Abt. I. Res.⸗Bekl.⸗Amt d. Diözese Johannisburg mit Ausnahme d 1 48 D 9 1 8. 1 XVIII. A.⸗K., Mainz⸗Kastel 31. Bürgermeister Thiel, Merzig 30. Rosinsko 178,97. Kollekte der Diözese Jüterbog 188,61. Super⸗ Innern. Vielhaber, Mitglied des Direktoriums der Friek Paul Johannes Ludwig Müller III1““ Dir. Walther, Gelsenkirchen 30. Oberinspektor Kluge, Hannover 30. etindent “ “ Fee rupp A.⸗G. Dr. Cu EE Hilfsarbeiter im Minzi 8 E⸗ Se 1857 zu Carkow, K 1 ““ 5 82 A elitzsch 165,04. Kollekte d. Ephorie Beetzendorf 313,23. Kollekte 8 2 ’ Sammin, zuletzt wohnhaft in Berli⸗ 1 b nd des Grundes der Forderung zu Schönleinstr. 29, für tot zu erklären. S., enthalten; urkundliche Be . g† Dur I .z vorläufi lls ü nstr. 25, zu erklären. De 3 ee Beweisstücke sindt durch Ausschlußurteil vom 24. rläufig vollstreckbar zu erklären. Buchst. à über 3000 ℳ Nr. 87 bezeichnete Verschollene wird “ Urschrift oder in Abschrift betzufügen. Die 1916 ist der zuletzt in Hohenstein 8 12 Feangla des Racgrestrun 8885 EB iber e — 5 4 er Beklagte vor das Königliche 657 678. “
Chemische Düngerfabrik Rendsburg 100. C. C. Bürkner, Tabak⸗ — mmüenmnnn mnemnmmnn — v “ sich spaätestens in dem an de Nachlaßgläubiger, wel wohnhaft 2 . b n auf den 28. No⸗ ger, welche sich nicht melden, nhaft gewesene Fleischergeselle K. e8. 6. Erwerbs⸗ und Shlschaft⸗ ee eesen 8 vember 1916, Vormittags 11 Uhr Vennfabramdsschadet des Rechts, vor den Hermann Podlech für tot erklärt Fases Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 34, Buchst. C über 600 ℳ Nr. 380 399
.“ or dem unterzeichneten Gericht, Klein⸗ Vermächtnifsesen nvun. 1 ten, ne“ ist der 31. Dezember 1910 dr 81 Nagne Friedr chstraße 13/14 1989 12z 8 über 300 ℳ Nr. 1304
en und Auflagen berüchictänn — . „Zimmer 173, auf den 2 1442 1471 1535 1553Z.
1 Rugree⸗ Höachen. d Fundsachen, Zustell dergl. 8. ff 5 5 7. Niederlassun 2. e, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O e tl er A z ĩr 1 1 1 E 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherunes beerenst b 1 1 1 8 9. Phnanns se. 1. besaen ae ahnn t Sühver, “ u werden, von den Erben nur insoweit ohenstein, Ostpr., den 24. Mat 1916. 7, Sktober 1916, Vormittags Reihe I z. wei „Berriedigung verlangen, als sich nach Lhe Königliches Aetsgertcht. 10 Uhr. geladen. 34. C. 151. 16. 14. 175 nb A über 3000 ℳ Nr. 149 78 255 20
110. Verschiedene Bekanntmachungen⸗ widrigenfalls d d 5 n2 büen ird se Todegerklärung erfolgen riedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5 gespaltenen Einheitszeile 30 SBPW. 1 — — Berlin, den 24. Mat 1916. 32 288 300 303 390 393
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. [13872] Im Namen des Königs! Marx, eerichtsschreiber des Königlichen 494.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer wir A 1- b Iee — neneekrer⸗ eeeen An alle, welche Auskunft ü ; Leben oder Tod des Verscholle üder biger noch ein Ueber d Verschollenen zu erteilen haft t den Nachlasaegassacn, gügz⸗ vich Verkündet am 4. Mai 1916. Amtsgerichts Verlin⸗Mitte. Abteilung 34 3 B über 1500 ℳ Nr. 715 734 736 739 740 754 761 812 870 9
SC Fa C1“ 18 Stees, Mr . 1eea eaeh b bas 2 Sen ne svangeshsen g fom 11gec,ben ö vermögen, ergeht die Aufford i der Untersuchungssache gegen den in Berlin, raße 40d, belegene, im m Wege der Zwangsvollstreckun — 1 2 ufforderung, späte⸗ 1 vr 7 Pionier Josef Hagen pon 8e. 9. Komp. Grundbuche vom Frankfurtertorbezirk das in Beclin belegene, im Grundbuche ℳ 6000,— 4 ½ % Deutsche Schat im vusgebotstermäne demngehags cas aflder, jeder Erbe nach Teilung des] In 888 Se.e „ 14060] Oeffentliche Zustellu 24 82 114018] Steckbrief. des Pionterregts. 35, geb. am 22. 4. 1887 Band 23 Blatt Nr. 673 (eingetragener von Berlin (Wedding) Band 74 Blatt anweisungen IV, Zwischenscheine Beer öe en 1 entspre 51e4dnEn 8 den setnem Erbteil der Todeserklärung der versch 1— Zweike Der Kaufmann Karl Brune in 82 925 961 963 984 1013 1121 1123 1130 Gegen den unten beschriebenen Wehr⸗ in Ennet⸗Baden in der Schweiz, wegen Eigentümer am 24. April 1914, dem Tage Nr. 1775 zur Zeit der Eintragung des Nr. 17854 1 Stück à ℳ 5000,—, Köniekz u, den 10. April 1916. Die Gläubt ¹ Teil der Verbindlichkeiten. beitertochter Olga Anders h ollenen Ar⸗ Kl. Pfahlstraße 23 III, Prozeßb annover, 1136 1184 1188 1194 1202 1212 1225 mann Emil Kühl der 2. Komp. 2. E.) Fenenflnest wird auf Grund der 98§ 69 ff. der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Versteigerungsvermerks auf den Namen der Nr. 59072 1 „ „ 1000,—. nigliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. nichtzissen rac 2 flichtteilsrechten, Ver. liche Amtsgericht in 75ns. ee König⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr ee5-nsg. 1244 1264 1325 1378 1383 1384 1391 Gren.⸗Regt. 11 in Neumarkt i. Schl., des ilitärstrafgesetbuchs sowie der Kaufmann Leopold Kohn in Berlin⸗ Grundstücksgesellschaft Afrikanischestraße E. Calmann, Itzehoe. Abt. 9. biger, demen de Gehlacen sowie die Gläu⸗ Gerichtsassessor Olawski Feseaennc den roth u. Biester in Hann .— 8 lapp⸗ 1404 1534 1546 1619 1653 1660 1663 ggeb. am 17. Januar 1884 in Lingen a.] §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung Schöneberg) eingetragene Grundstück: Parzelle 1775 m. b. H. in Liguidation Zchlungssperre. [14048 1 — Ce. e g Frben unbeschränkt baften, Die verscholl 2 erkannt: den Dr. med. b „ klagt gegen 1677 1678 1709 1735 1762 1829 1842 1“ ü ü lat 8 [140441 Zahlungssperr 1 Aufgebot den durch das Aufgebot schollene Arbeitertochter Olga S. Heinz Miehe, früher in 1848 18 8 7 1842 Ems, Bäckermeister in Hagen i. W., der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Wiese, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 38 in Berlin eingetragene Grundstück am Auf Antrag der Witwe Martha Im Die verwitwete Arbeite frofsfen. gebot nicht be. Anders, früher in Strelno wird fü 19 Hannover⸗Linden, 1“] 59 1860 1875 1887. welcher sich verborgen hält, ist die Unter⸗ erklärt. Parzelle 2098/332, 25 a 5 qm groß, 4. August 1916, Vormittags geb. Krey, in Magdeburg, Ankhaltstr. Malecha, geborene Kub Hate⸗ Magdalena Oldenburg. 1916, Mal 26 F. 7/16. erklärt. Als Zeitpunkt des Toder 858 unbekannten Aufenthalts, aus dem Kraes 562n. H über 600 ℳ Nr. 511 549 suchungshaft wegen erschwerter unerlaubter] Im Felde, den 20. Mai 1916. Reinertrag 11,79 ℳ, Grundsteuermutter⸗ 11 ¼ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht vertreten durch den Rechtsanwalt Justin verebelichte Arbeiter 1ee. ee Grcßherzogliches Auntöaert 85 9 der 31. Dezember 1906 festgestellt Die am 30. Juni 1910 und im August 19 313 —. 88* 674 700 721 722 787 810 rolle Art. 2572. — an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz, Piftorius in Magdeburg, Breiteweg 29 in Glogowo, hat beankraat 8 b egericht. Abt. I. Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß gewährten Darlehen, mit dem Antrage auf 1087 1s2n ,3802 960 979 997 1028 r ar Sveeee kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten 1402 1419 1110 1155 1836 1276 1290 mittels eventuell gegen Sicherheitsleistung 1567 1450 1458 1524 1533 1537
Entfernung im Felde angeordnet. Es] Königl. Gericht der 18. Inf.⸗Division. wird er ucht, Berlin, den 18. Mai 1916. Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert ve-—e 12g. E42e 8 1 wird der Reschsschuldenverwaltung bein schollene für jot zu erklären: a die am Der Kaufmann Hermann Häugler in 14056] Oeffentliche Zusten - 1569 1570 159 * . üustellung. vorläufig vollstreckbaren Urteils 267 1369 1570 1594 1595 1598 1660 1 52 4 848 1873
bbn im Zetfedengefane des (14018. Könicliches Amtsgericht Beriin⸗Mitte. werden. Das in Berlin, Afrikanische nächsten Milttza eörde abgngese dr ah Die Fahnenfluchtserklaͤrung des Gerichte mat. So. 87.K. 83. 14. ferahe, belcgene Grundstück bestebt aus der angeblich abhanden, geoe⸗ 19. Februar 1882 in Glogowo geborene, Burg b M., h — 5* scht g b der stellv. 26. Inf.⸗Brigade in Münster —— dem Trennstück Kartenblatt 20 Parzelle Schuldverschreibungen der 5 oigen Anle vor mehe als 30 Jahren nach Nordamerika Be g 5 „bat als Pfleger für die, Die Frau Marte Sieinert, geb lun 2 nachricht zu geben⸗ ; vom 30. Dezember 1915 gegen Musketier (60446) Zwaugsversteigerung. n egor en Eie⸗ ne des Deutschen Reschs von 1914 Lit ausgewanderte, angeblich in der Starz Z'erwaltung des Nachlasses des am 3. Ja. Kühne, i Berlin, L⸗ ert, geborene lung von 2800 ℳ nebst 4 % Zinsen auf 1883 2 1 1 3 3 geg 8 n 1- 3 1 geblich in der Stadt Ja 3 Berlin st 8 auf 1883 191 Eöu EEöe Fereh..S m,] Hermann Giesicke (Gieseke) der 16 Komp. Im Wege der Zwangsvollttreckung soll s 1“ Sng Nru. 225 649 und 225 650 über je 200, Haüffalo vor Jahren mit Hinterlassung Rech 1914 in Bürg b. M. verstorbenen bevollmächtigter: Recheeraße 54 Pocß 88g 85 seit dem 5. Oktober 1910 und 2133 2189 192 2049 2122 2126 2129 estalt: kräftig, Haare: blond, Schnurr⸗ Fnf.⸗Regts. 368, geb. 17. Oktober 1895, das in Berlin⸗Wittenau belegene, im dt, verboten, an einen anderen Inhaber? ebelicher Kinder verstorbene Wirtesros rcnungsrats Johannes Horn das Auf. Berlin SW. 68, ztsanwalt Scholz, auf 200 ℳ seit dem 1. Oktober 1910. Buchst. 1) 1 bart: verstutzt esicht: voll. Orden⸗ Inf.⸗Regts. I . und 17 gemeindebezirks Berlin unter Artikel te Antragstellerin dine Leist Josefa M 1 bene irtstrau gebotsverfahren d uf⸗ SW. 68, Charlottenstraße 84, flagt Der Kläger ladet d 8 Zuchst. D über 300 ℳ N 8 7 Pferdeknecht, zuletzt in Bischofshagen, Grundbuche von Berlin⸗Wittenau Band 17 ¼ h die vorgenannte Antragstellerin eine Leiste sefa Maniak, geborene Malecha, b. d — n zum Zwecke der Aus. gegen den Schuhmach . 12. ade en Beklagten zur 1771 1893 2 8 und Ehrenzeichen: Eisernes Kreuz II. Kl. wir „ Blat . 3 Nr. 3046 mit einem Reinertrage von rken, inebe inssche am 19. Fe „. llecha, b. den schließung von Nachl Schuhmachermeister Johonnes mündlichen Verhand 1771 1893 1910 2036 2363 2368 2 d aufgehoben. Blatt Nr. 523 zur Zeit der Eintragung zu bewirken, insbesondere neue Zinssche m 19. Februar 1866 in Glo “ Kachlaßgläubigern beantragt. Steinert, 4 — erhandlung des Rechts. 2 5454 2 “ 68 2369 Iböö He ieh gns artzer⸗ den 19. Mai des E“ 898 den Namen EE oder einen Erneuernngsschenn auszuges S Josef Maleches Fen8 L. ie. Nachloßgltubiger werden daher 1— früher 8 een eeanne heae ghelt, 588 Panddieg 1S bemmer des en. 2879 B 85 . 1 1916. des Bankdtrektors Dr. Joseph Adamczewski 8 . erlin, den 25. Mai 1916. „September 1888 von Glogow t, ihre Forderungen gegen den Nachlaß den Akt — 7, ¼ 8 96, g in Hannover auf den 3082 3090 37. 58 30 3073 7 1.“ Hragla Das Gericht der 10. Ersatzdivision. in kansgh eingetragene ö am “ öö Königliches Umntsgersct Berlin⸗Milte Abmeldung nach Rositz 1ehgc- 88 Perbefstorhenen Rechnungsrats scheidung, F. — 8 Sbe. “ 8. veno; Vormiltags 3749 38279 388 3213 3998 386: 8 1— S b 1“ 26. uni 1916, ormittags Iiche4 aiut werr 154. und vor etwa 20 Jahren nach einer 1 ns in dem auf den 8. August Parteien zu scheiden vrcg 1 2,mit der Aufforderung, sich durch 3990 4086 59 4298 38 von Worgitzky Schlawe, (14128] 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. — Schlägerei in einem Krank einer 1916, Vormittags 10 Uh für den all eiden und den Beksagten einen bei diesem Gerichte zugelass 452 4140 4159 4298 4349 4507 Generalleutnant. Militärhilfsrichter. Die Fahnenfluchtserklärung und Be, — an ver Gerichtsstelle — Berlin FZFbtellung 6. [140460) Aufgebot. Hamburg gestorben sei — enhause bei dem unterzeichneten ericht anbe 25 84 Die Fes ein schuldigen Teil zu erklären. Rechtzanwalt als Prozeßbevoll aes senen 1922 4559 4928 4529 4540 4649 4671 8 ü “ 1 8 - 8 b 1 8 a Ia h. igten 4672 4739 4846 3 “ 8 schlagnahmeverfügung vom 11. März 1916 8 8 Der Rudolf Hilpert in Nordhausena des Wiris“ in soll, beide Kinder Aufgebotstermine bei dief eassas Se⸗ ägerin ladet den Beklagten zur vertreten zu lass⸗ mächtig 72 47 46 4910 4963 4985 5102 114019 Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1. Stock⸗ 8 1 8 Hr iris Adalbert Malecha aus dessen ei diesem Gericht an⸗ mündlichen Verhandl 8 lassen. 5433 5436 549. 9 5 5102 e““ vnton Etahiat, 1111 vert verstecger verden. Hagrir erli 1nS14, lufgeho,, gaß Knes preireten durg i echtganwütn,n eser gie mi targline⸗ gezorenen Blaazetos Eä Oie An. vor die EEE e. e 116. 5887 5838 5888 5968. 5000 5804 5611 eboren am 15. September 1894, aus ¾ 6. F. tenau belegene Grundstü⸗ eine — . f 88 426, 427 zeichneten Verschollenen werd 4 8 1 und des Grundes lichen Landgerichts II. rlin 8 6“ 83„; reiber a K Koblenz, den 17. Mai 1916. Holzung an der Konradstraße 8 und um⸗ werm .“.“ durch Justizrat zufdeben der Ferbesche b Vb. .. spätestens in dem 8 g-2 Pe Fanernng, ’; eeeg Haflesoen Ufer 29/31, ö 8 1 des Ku niglichen Landgerichts. Bluchst. A Te 1 A. Bn. 2yader Götebesitzer Bernhard Heiden⸗ im Jahre 1914 vernichtet worden 10 nossember 19816, Voarmittags Abschrift beizufügen. e ceift oder in 6. wktober 1518. Vormittags (140611 Oeffencliche Justenung. 531 579 670 672 792 882 910 916 941 Inhaber n dem unterzeichneren Gg⸗ biger, welche sich nicht meld 28. durch Uhr, mit der Aufforderung, sich Kade Firma Paul Claude, Baumate⸗ 949. melden, können, durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ altenhandlung in Rothau, klagt gegen 2008 Nn be 1500 ℳ Nr. 1914
Koscielnica, Kreis Turek, erlassene Steck⸗ Ko krief vom 15. April 1915, haf 97, Stück Gericht be “ zade faßt das Trennstück Kartenblatt 3 Par⸗ Amtsstelle Koblenz. zelle 652/12 von 8 a 23 am Größe. Es reich in Lasdinehlen, vertreten durch Rechts sollen, beantragt. Der richt, Zi „Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf⸗ unbeschadet des Rechts, vor den Verbind. gelassenen Rechtsanwalt als Herzehbevan den Avton Bonomi, Unternehmer, früher 1 2201 2277 2386 2482 iin Barenbach, jetzt unbekannt wo in Italien, 2522 2664 2916 2966 3065 3175 5192 „ en, 8 2966 3065 3175 3196
Nr. 7116, wird erneuert. Der Gerich 8 ttin, 88 6. er Gerichtsherr: ist in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ — ätesten Ee nic. de⸗ Aet wanstrades J. A. d. Br. K.: ne nd beztrks Berlin⸗Wittenau unter Ar, anwalt Farnsteiner in Pillkallen, S 889 . gebotstermine zu melden, widrigenfalls die lichkeit [14020] ————— 9 8 v. Ernst. tikel 8 502 mit Gäcr Uts nest a von dasgehat solgendeh voemittags wn 8 eg. Loßberglärang, erfolgen wird. An alle necFte⸗ bn eus Pfüichzelterechten, Vermächt. 1 vertreten zu lassen 14095) Aufgehoben 0,16 Talern verzeichnet. Der Versteige. 8 1 gete zelche Auslunft über Leben oder T rücksichtigt zu werden, erlin, den 25. Mat 191e unter der Bebaupt er 3197 240 3382 5 5. Cerrec Ee 25 d— unterm 8 Phecher 1915 in der E“ 88 10. Juni 1915 in E11e— dcneter. bedsee ö Verhelemen 8 eesres .S. ü.⸗ r olonas Befreg b aDer Gerhheieh 28 de vns “ anc, daß 2 Strlaats 3655 S. 8 88 88 3534 . 7 Untersuchungssache gegen den Landsturm⸗ das Grundbuch eingetragen. ein 5 Urkund legen ldrigenfalls ufforderung, spätestens im Auf⸗ e vg. sich nach Befriedi⸗ es Königlichen Landgerichts erhaltene Baumaterialsen den B Buchst. C ütk 9. Russisch⸗Polen erlassene Steckbrief vom 1 . 23. 1915. ostpreußischer Pferde, skunden vorziteven ersenlee gebotstermine gung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger 8 Uichen Landgerichts II. 402,18 S en Betrag von 2300 2306 214. r. 600. ℳ Nr. 2299 13. Oktober 1915 Nr. 251 Stück⸗Nr. 46429 “ P.120, gl Satar Köcskiche⸗ den 23. Beei, Wedding. zu 1: Nr. 150 und 131 für Fritz Kaes⸗ Kraftloserklärung der Urkundag erfch machen. ne dem ““ zu noch ein Ueberschuß Die Gläubige vet. Oeffentliche Zustellung. 1. üiht Zinsen seit dem 2209 25998 83 2466 2479 2510 2545 wics eereuetl. b Fchmeirn esegelarung und Beschlagnahme⸗ 8 Abteilung 6. e “ ü89 hen⸗ “ (areis Ohrbru⸗) Krvioschin, den 18. Maf 1916 9* 1en flchtteilörtchieng Vermäͤchtnifen und geb . hham Jatsbo⸗ Emilie auf Verurteilung D“ 3122 3215 3251 88 . „ * 8 8 11 b1-2A- u rieben, nebs Zins⸗ 2 te 1 iches . . e . 0 5 & 1 Loln⸗K zeß . ur 8 s. 8- 8 367 3325 3285 2* . 8 Kriegsgericht des Kriegszustandes. verfügung. 2, Mai 1916 l66a0n Zwens erfessfeung. 86 bogen und Scheinen dazu von 1915 und 27. Mai W1“ 1138861] Retsechen SeEeerche Erbe zubeschriee dafnes erden darch Rectsanzwalte Inctgehn Pl.neme Ebö“ 6 55 1891 3902 1 ] 8981 —— . 8 2 m Wege der Zwangsvollstreckung soll 1916, ogl. S. 8 . as Aufgebot nicht bet 8 Bodenbeimer I. in Cöln, klo streckbarerklärv orkäufige Voll. 4418 4438 142 60 4236 4254 4282 114096] Steckbriefserledigung. K. Gericht der 1. stv. 54. Inf.⸗Brigade. das in Berlin belegene, im Grundbuche 8 2: Nr. 96 für Bernhard Heiden⸗ [14139] Aufgebot. 1 Der Goldarbeiter Johannes Könlg in Burg b5. mlüc 1916 ihren Ehemann, den Taesebnes . Ncen Bena Sberne. 31 1 es Urteils eventuell 888 4438 4439 4441 4442 4455 4582 Deer gegen den Reservisten Reinhard [14097] Beschluß. von Berlin⸗Wedding Band 121 Blatt reich ausgestellt, nebst Zinsbogen und Die Hinterlegungsstelle des Königli Pforzheim (Schillerstraße 6) hat beantragt, Königliches Amtsgericht 8 Jakobs, früher in Cöln⸗Kalk Agei es 1“ e tsleistung. Zur mündlichen 4591 4594 4696 4724 4748. Wiedemeyer vom I. Ersatzbataillon des Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Nr. 2814 zur Zeit der Eintragung des Scheinen dazu von 1913 bis 1916, Amtsgerichts zu Wiesbaden hat das n den verschollenen Goldarbeiter Konrad [13889 — 5 1 straße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte wah 84 Rechtsstreits wird der 62ese. D über 300 ℳ Nr. 6169 Infanterieregimentz Nr. 140, wegen Torpedomatrosen Karl Otio Hermann Versteigerungsvermerks auf den Namen des beantragt. Die Inhaber der Urkunden ebot des für den Bauunternehmer 58 König, zuletzt wohnhaft in Pforzheim, Der Rheinisch⸗Westfälis mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. in Schirmeck auf Kaiserliche Amtsgericht 6553 6810 6318 6387 6423 6499 6571 Fahnenflucht im Felde, unter dem 16. März Schulz von der 2. Kompagnie 1I. Tor⸗ Kaufmanns Paul Leuschner in Berlin ein, werden aufgefordert, spätestens in dem auf b st, früber zu Lannsbach, jettzt unbekar sar tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Lit. O N einisch⸗Westfälische Rentenbrie Die Klägerin ladet den Beklagt 8. 1916 auf Freitag, den 14. Juli 6578 6579 6666 7047 7241 7370 7467 1916 erlassene Steckbrief ist erledigt. pedodivision, geboren am 23. Mai 1888 zu getragene Grundstück am 26. Juni den 11. Januar 1917, Vormittags Auffrzthalts⸗ “ s seinen Be schollene wird aufgefordert, sich späͤtestens = 300 8 1vvJ. 100 Taler mündlichen Verhandlung des Rechrostreits “ Uhr, geladen. L818 7695 7696 7750 8013 8456 1916, Vormittags 11 Uhr, durch 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Insterburg, mächtigten. Ingenieur Ludwig in dem auf Donnerstag. den 28. De⸗ unterzeschneten Gerichts usschlußurteil des vor die zehnte Zivilkammer des König⸗ Gerschtssch dai 1916. 9098 913:2 8646 8926 8934 9095 9096 2 zember 1916, Vormi! vor fü 1 vom 24. Mai 1916 lichen Landgeri „ Gerschtsschreiberei 9132 9287 9351 9352 9612 9799 8 . itaas 9 Uhr, vor 8 gerichts in Cöln . 1 . 9352 9612 9799 „vor für kraftlos erklärt. 27. Septemösen n910 auf den des Kaiserlichen Amtsgerichts 9849 10165 10980 J“ 6, Vormittags — eeevakeas Reihe VI
1 ichtsstelle — Berlin, Brunnenplatz, ihre Recht ld d die Urkund 8 9 7 [14021] fluchtserklärung vom 18. Oktober 1915 Ger er 2 w hre Rechte anzumelden und die Urkunden legten Barbetrages von 321 ℳ 7 11““ 3 unter dem 3. Juli 1915 en die zugrunde liegenden Voraussetzungen weg⸗ Zimmer Nr. 30, 1. Stockwerk, versteigert vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ beantragt. ie Beteiligten werden raumten Aufgebotstermine zu melden, Königliches Am 8. g/ , 8 8 eettete 1— .Jen 1n Po⸗ gefallen sind. werden. Das in Berlin, Guineastraße 4 erklärung der Urkunden erfolgen wird. g. e. ihre Aasprüche an diesen Pesesperfall⸗ die Todeserksjärung erfolgen enea⸗ iches Amtscericht. 9 P. 8/15.10. Hiech bei diesem Gerichte zugelassenen 4) V losun 1 1 8 8 über 2000 ℳ Nr. 1021 gorzeler, erlassene Steckbrief Nr. 164 1““ e 1916. Helegens, Camdfgne Frnchit Amtsgerscht Insterburg. krage spätestens in dem auf Mittm W “ 868,2 276 über 11e2ch, sschlußurteil d I1“ Prozeßbevollmächtigten erlosung ꝛc. von 1381. ¹¹⁵ 1244 1260 1262 1297 van. ück. Nr.“ bh⸗ er er II. Marineinspektion. aus mit Seitenflügel rechts, r ude 4. 1916, Vormm T. Verschollenen zu usschlußurteil des unterzeichnet 1 B Stettin, den 19. Mat 1916. 8 2 *— Kartenblatt 20 Parzelle 498⁄66 von] Der Kaufmann Jonas Bloch in Ober⸗ Abteilung 4, Zimmer Nr. 100, anbermn⸗ An estens im Aufgebotstermine dem Gericht Pfandbrief der MecklenburgStrelitzschen Köhler, Gerichtsschreiber [63393] Bushs 4060 4076 4179 4251. 8 16 6 8a 81 qm Größe. Es ist in der Grund⸗ . n .e 5 4. widrige Anzeige zu machen. Hypothekenbank in Neustrelitz, Serie des Königlichen Landgerichtt. Die Obliga 8 ZBuchst. C über 500 ℳ Nr. 483 89* Kriegsgericht des Kriegezustandes U ge ote, Verlust⸗ u. steuermutterrolle des Stadtgemeinde⸗ bronn, ;. Zt. im Felde, vertreten durch den Aufgebolstermine anzumelden, we ser Pforzheim, den 26. Mai 1916 Lit. P. Nr. 2398 über 300 4 für kre 8 114058) Oeffcrnsche. e DSDeichverba 8 kionen des Krossener 4885 4927 4937 4973 5117 vx 19629] F ds ch 3 ist llu en bezirks Berlin unter Artikel Nr. 4023 1eee. 88 Rütc 54 8* ö Bv- Anssceecaag frent Függen 88 1 Gerichtsschreiberei lloz erklärt, ür kraft⸗ 80781 Se. Zustellung. Nennwert 88 ℳ: N Zuchst. % über 200 ℳ Nr. 11122 1) Der Wehrpflichtige Adolf Friedrich un sa en,3! e ung und in der Gebäudesteuerrolle unter das Aufgebot der nag Henann n 3 ½ % igen gegen, 82 2— üs 289 1 1916. Großherzoglichen Amtsgerichts. A. 3. Reustrelitz, 23. Mai 1916. Fßisscher, in Osn brüc. 8 Kirstein, geb. 164 180 322 463 477 47 r. 80 91 106 11199 11403 11418. 8 8g In,Nee9gen h 8. Nbner 1 vücget u dergl “ nnst gcen 1. Se 1 Her Afetengecn che Gnas⸗ Kon oliches Amtsgericht Abtellun [14050] Fasaeset... Großh. Amtsgericht. Abt. 1. sater: Rechtöanwalt r hfens dolmüc. 588, 3 11“ deg * duldverschreibungen werden auf 11“ zu Spremberg N. L., letzter deutscher 8 38** swert von 11 300 ℳ eingetragen. Der 2 888 81 21 enab. hae-Aasha Di 8 F 1.; [13867 1“ brück, klagt 5 na⸗ Nennwert 150 ℳ: N. 39 g0 3S21. DPezember 1916 gekündigt n ¹ 2 1 othringen zu Straßburg vom Jahre 1896 54 ufgebot⸗. e Frau Emma Welz, geb. Sydow, 1138 7] gat gegen ihren Ehemann, den ,1 50 ℳ: Nr. 32 56 58 und treten von di gekündig 1 L. Spremberg oder 119.e .h .he 8 Perse igenao Ferag dt an se. auch 8 1 F e; 68 F 1“ 88 1189dunces vengescz. Schöri 22 Sfle,ndohneg, 151. 85 lbeentragt. 89 Ausschlußurtell vom 18. Mai 1916 —— öS. früber sn 88 8. b 8 88 88 206 207 Verzinsung. e 1-n,-2 as 8 Adol 2 1 b . 4 . nd b. Ser Lit. ₰ des Aufgebot erlassen: dllen rbeiter Carl Friedri. ö“ b Nufon⸗ rgloh, jetzt unbekannten 349 353 354 3958 399 302 324 330 332 [an erfolgt die Aus 8 Fhee, ezoch g her hete eneüenn achbenc,hh chees oNRRRRRRNRẽARA Qẽq111““ 1“““ Koochsvorf, Kreis Spremberg N. L., letzter Berlin, Neue Friedrichstr 13/14, III. Stock.⸗ Abteilung 7. d - Ritzau, Anna geb. Binroth, in 88. beiters Carl2 “ g am 15. Ju „verlasse 5 2 8 eimlich gekündigt. .S. er nach dem 2. Januar 1917 fäll Pe⸗“ 8 r. 13/14, III. 8 em auf den 5. Februar 1917, Vor⸗ 1 S.. lomm riedrich Sydow (Siedow) und seiner ausgestellt von Fiau Didi Maaß, gebore erlassen habe und sich seit der Zeit gt. Zimsscheine b auar 1917 fälligen Feeanzer deutscher Wohnort ebenda, nicht werk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden [90651 Zwangsversteigerung. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten schnetg, dat dat aulsgote nnher 9 Fünee Amalie Bernharoine, geb. Schu⸗ Gräfin Dohna, n Lpck mit Genehmigung n elimehem ber e le . . Obliaationen, basecn e ech ne. ene ze. werden beschuldigt, als Wehrpflichtige EEEEEö“ Im Wege 9 Lensezacstching san “ dih.. 8- Grundbuche von Esbeck Band I 8 Eelienas ütin, uücht vabaaft 88 ö ndne gefts . Die eerehnen. “ der Ehe. Nennwert 150 ℳ 3 8 8 8* 263, — Zinsscheine wird vom aber in der Absicht sich dem Eintritte in den stadt Band 29 Blatt Nr. 1952 ancs das in Berlin belegene, im Grundbuche vn 2 e Abteilung 3 unter Nr. 6 und Bw E erklären. Der be. Bank. Deposite ei der Deutschen mündlichen Verbandt hetlagten zur noch nicht eingelöst. „ sind abgezogen. b 3 9 Bl. . nge⸗ von Berlin (Wedding) Band 74 Blatt und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Blatt 84 Abtei 3 unter Nr. 1 nete Verschollene wird aufgefordert, Bank, epositenkasse P, Potsdamer. en Verhandlung des Rechtsstreits gelöst. Rückstän S 88 eee bes 8 TE“ Fö“ Nr. 1774 8 Zeit 8 t Eimtrag ung des die Kraftlogerklrung der Urkunden erfolgen I“ . 88 8 ” 89 9 2 b. 26. 82 13 h 8 am 16. Juli 1914 bor, de . a. Kontglichen Krossen (D Srh. 6. vanuar 1916. A. 8b Br 3 eige⸗ Versteigerungsvermerks auf den Namen wird. 21. it 4 % 1 „Vormittags 11 Uhr, dut Wieger. 1 4 nabrück auf den eche us der K vadeeseictever aseiatedtchänen dile E1“ unte der Verachereencfltscanf Afrikanische⸗ Seraß, u,g, de . 1 d918. 1ab n . emn eewee Fesche Fhffabeib. eases ew et Herlig, den [58511 Serann —— Krossener Deichverbandes. 8 21. eeeh den aaußerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten. stuͤcks Uf b H B klin) heän straße, Parzelle 1774, m. b. H. in Liqut⸗ aiserliches Amtsgerscht. rückzahlbaren Parlehensforderung Fafhebatzten mmer Nr. 2, anberaumten w. 30 Nha W. „ zahlbar n Berlin Bei der am 8. Dezember 1915 statt ung. A eihe 4 Buchstabe 1) über 300 „ § 140 Absatz 1 Nr. 1 stn gesellschaft m. b. H. zu Derlin) ein, dation in Berlin eingetragene Grundstück Sezese Pts h 8000 ℳ beantragt. Der Inhaba x,. ebotstermine zu melden, widrigenfalls W. 30, Neue Winterfeldtstraße 25, ange. mäßheit des Allerhöchsten 2 d attgefundenen Auslosun Ze. Nr. 4217, 1 8 ee Eea. Dübfch ese-Se getragene Grundstück: a. am 4. August 1916, Vormittags [14045] Zahlungssperre. Urkunde wird gusgefordre⸗ spatestr 8 Beertüürmg erfolgen wird. An alle, B von Karl Walter daselbst, über 3 ½ % igen Ortel vom 31. August 18879 84 H1. Te.euaes Inc S auf den 29. uli 1916, Vormittags mit linkem Seitenflüge 2 ophe quer⸗ 11 Uhr, durch das unterzeichnete Geri t, Auf Antrag der K. Hauptbank in Nürn⸗ dem auf den 13. Februar 1 V scß Auskunft über Leben oder Tod des Fo. ℳ, ausgestellt von Hamburger & 8 Buchstabe A 32 103 69 e 8 eine sind die nachbenannten Numm 8 Reibe 1 Buchstabe D über 300 gebäude, Hof und Garten, b. Bureau⸗ an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer berg, vertreten durch den Herrn Konsulenten Vormittags 10 Uhr, vor demn die chellenen zu 1258 xe en, ageht H iFrzacsetäal. EWT 8 San 1. 35 und 45 und 73 über je 8e. ℳ = 4000 ℳ ern:Nr. 585, 1 Gericht anberaumten ius im Aufgebots Bauschlosseret G. Hustädt Berkin⸗ Brder 8 uchstabe C 87 und 35 „ S. be5 1 S.”. . Reibe 95 Eee 88 — Nr. 1360,
9 Uhr, vor die erste Strafkammer des G Sen-h h anbau links im Garten, c. Hühnerstall, Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das der Kgl. Baakdirektion Nüraberg, wird zeichneten termine dem Gericht Anden 8 9 ime 5 nzeige zu machen. 5 gebotstermine seine Rechte anze Stettin, den 24. Mat 1916. denburgstraße 24, a. am 31. Dezember gezegen worden. zusammen Kreisanleihescheine uder 5400 ₰ℳ 8n 31. Dezember 1913
— Ia. Ein 2 1 1 EE11 EEEb5 in Se 5Arrätanischesnaße belegene der Nheic ushenvenwaltung detre 8 Fer 2 . 5 8 stü t aus Trennstück S v eibu er en „ di sdrigenfe ttin, durgstraße 2 n 8 Frbanaluns geliden. Bei nnentchulcggtem stene mutemole, Aet, 24 503, Itubungg. Kaensiatt 29 Parzele 1i8tl2 ens res deh ge Frace en 81s der sree re, hee we⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. . 1912 über 3000,— ℳ, sällig am 4. April) Dieselben werden d ch § 472 der Strafprozeßordnun wert 14 820 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 752. 5 g 66 qm Größe und ist in der Grund⸗ Lit. B Nr. 466 573 über 2000 ℳ und Schöni wgde 18. Mai 1916 [14054] 1913, b. am 2. Januar 1913 über Die Aus blur en hiermit zur Rückzohlung zum 1 Juli-1 . Reihe 3 Buchstabe 1) 5 von demn Zivilvorfitende verbogeang, Berlin, den 12. Mat 1916. 8.2,d6 nen ee des Dresteemefepebürde ntt. 1) Nr. 1205841 über 500 ℳ, ver⸗ chöning sicen ntngerict De seutth 3000,— ℳ, fällig am 2. April 1913, nicht fälligen Zensschen erfolgt gegen Rückgabe der Anleih⸗schei 916 gekündigt. Nr. 1319 1 2 über 300 lon sio hsthengwgetrte rsab⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Berlin unter Artikel Nr. 3047 mit einem boten, an einen anderen Inhaber alg die Herphrsche 08- Wa⸗ Der. S . hlam 6. Januar 1913 über 8500,— 8, kasse u 8”d bENr⸗ Anwetsung dei der hiest 2n efg, den noch Rebe 4 Buchse 1 ommlfsion des Aushebungsbezirkes Sprem⸗ ITEee. me . 8 :m . ien ande thaber Der Eerichtsschreiber H. er Schneidermeister Ludwig Murtfeldt fällig am 11. April 1913, angeno und der Bank der Ostpreußischen L esigen Kreiskommunal. Nr. 3 uchstabe D über 300 Reinertrage von 0,82 Talern verzeichnet. Der vorgenannte Antragstellerin eine Leistung Ger.⸗Obersekretär. 2 Bückeburg hat als gesetzlicher Erbe lämtlich von Ed. Roch Heenlaeemmen Die Verzinsung der gekünd aten Fresbschaßt nigsberg i. r. 3586,
zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine — — es am 8. Junl 1897 im ledigen Stande berg,? egensburgerstraße 5a. alea nn Zcunhen 8 Geldbetrag der nach d . 1. Jali Reihe 8. Seehe⸗ 1228
8 e von dem Kavitalbetrage abgezocn — em 1. Juli 1916 Nr. 4342. ¹ üͤber 1000
—
1626
Bromberg, den 28. Mai 1916. Guben, wird gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. Gericht der Landwehrinspektion. hiermit aufgehoben, da die der Fahnen⸗ das unterzeichnete Gericht — an der Zimmer 31, anberaumten Aufgebotstermine Edmund Hunrath zu Dortmund e dem Gr. Amtsgericht hier, 3 Nr. 1 . 8 hier, Zimmer Nr. 19, Münster, 25. Mai 1916 9 Uhr, mi „ 25. Mai 1916. *, mit der Aufforderung, sich durch
berg vom 3. Februar 1916 über die der
Anklage zugrunde liegenden Tatsachen auf⸗ [14043] Zwangsversteigerung. Versteigerungsvermerk ist am 8. Aprll 8 1
6 Erklärung verurteilt werden. — Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 1916 in das Grundbuch eingetragen. oder einen Frneversegs che auszugeben. 1189612 88, 27,88 Wasfei⸗ 8 Bücke purg verstorbenen Schneider⸗ 4) Die Policen Nr. 53 229, Kapital⸗ m6g han 8
Alktenzeichen M. 2. J. 152. 16. am 28. September 1916, Mittags Berlin. den 3. Mai 1916. Berlin, den 25. Mai 1 16. Der ckerwin 47 tei Ba messters Friedrich Otto Murtfeldt die versicherung auf den Todesfall über 9100 ℳ b Gleichzettig werden die Inhaber der vv werden.
GCcottbus, den 28. April 1916. 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Bentfeld Nr. 84, der Ackerw g. Frteilung eines Erhscheins beantragt. Das für den Kaufmann Karl Wilhelm E gelösten Kreisguleihezcheine B 16 und C 79 ausgelosten, aber noch nicht ein. 31. Dezember 1915
Königliche Staatsanwaltschaft. Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Abteilung 6. Abt. 154. Berensköͤtter in Bentfeld Nr. unterzeichnete Nachlaßgericht fordert nach Kohn zu Berlin, geboren Fnege 9 ges Sha .; hiermit erinnert. nd C 79 an die Rückgabe derselben gegen 2 8 9e0 Buchstabe D über 300 ’1 1 8 — rteisburg, den 13. Dezember 1915
IA111I“ 8 ibe Der Kreisausschuß. Nr. 1814 “ 1