Nr. 613 668 2179, Buchstabe 300 ℳ Nr. 2561 3946 5645 5663, Reihe 5 Buchstabe B öber 1500 ℳ Nr. 2193 2946 822 Buchstabe D über 300 ℳ Nr. 6588
170 . Aktien des Museums für Kunst und Wisfenschaft in Hannover über 100 Taler Gold = 332 ℳ 40 ₰. Gekündigt auf den . Oktober 1913.
Nr. 41 83.
Hannover. den 20 Mai 1916.
Das Landesdirektorium. v. d. Wense.
[57319]
Auslosung von Stadtobligationen.
Bei der in diesem Jahre erfolaten Aus⸗ losung der nach dem Allerhöchsten Pri⸗ vileg vom 23. März 1881 ausgegebenen Perleberger Stadtobligationen sind
Nr. 5 8 und 66 über 1000 ℳ,
Nr. 101 104 108 161 und 165 über 500 ℳ,
Nr. 263 277 282 302 345 352 361 375 383 394 422 453 und 479 über 200 ℳ
gezogen worden. 8
Diese Obligationen werden den In⸗ habern hiermit zum 1. Juli 1916 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ betrag derselben gegen Ruͤckgabe der Obli⸗ gationen nebst Talons und Couponbogen vom 1. Juli 1916 ab bei der Stadt⸗ kasse hier in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1916 ab hört die Ver⸗ zinfung der ausgelosten Obligationen auf, und es wird der Wert der nicht mit ein⸗ eelieferten Coupons von dem zu zahlenden
apital in Abzug gebracht werden.
Perleberg, den 9. Dezember 1915.
Der Magistrat. Viereck.
75604) Bekanntmachung.
Von den 4 % igen Neidenburger Kreisanleihescheinen, die auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Junt 1874 in Höhe von 135 000 ℳ ausgegeben sind, ist nunmehr der Rest ausgelost worden. Es sind dieses folgende Nummern:
Buchstabe C 111 112 113 114 116 118 121 131 136 138 143 147 149 150 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 169 179 191 206 208 210 213 214 215 219 221 223 224 und 225 über je 150 ℳ = 5850 ℳ.
Wir kündigen diese biermit zur Rück zahlung zum 1. Juli 1916. Die Aus⸗ behhng erfolgt gegen bloße Rückgabe der
nleibescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreiskommunalkasse, dem Banthaufe E. A. Samter Rachfolger in Königsberg Pr. und der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ lehnskasse in Berlin.
Die Verzinsung der gekündigten Nummern höͤrt mit dem 1. Juli 1916 auf.
Neidenburg, den 1. März 1916. e8 Der Kreisausschuß 8 der Kreises Reidenburg.
Frhr. v. Mirbach. [54970) Bekanntmachung.
Bei der am 15. d. Mts. stattgefundenen Auslosung der 3 ½ % igen Grimmer Kreisanleihescheine von 1888 sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe D: 21 60 82 91 117 127
129 145 146. 25 27 31 43 104
Ve eenn E: Buchstabe F: 11 40 42 44 54 79 87. Diese Anleihescheine werden den In⸗
babern hiermit zum 1. Juli 19160 ge⸗
kündigt. Die Rückzahlung erfolgt von diesem Tage ab gegen Rückgabe der
Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Zins⸗
scheinanweisungen bei der Kreiskommunal⸗
kasse in Grimmen. Vom 1. Juli 1916 an hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Stücke auf. Grimmen, den 24. November 1915. Der Kreisausschuß des Kreises Grimmen.
[13098] 8
D über
[60227]) Bekanntmachung. 18. Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 14. Dezember 1887 statt⸗ gefundenen Auslosung der planmäßig zum 1. Juli 1916 zu tilgenden Kreis⸗ anleihescheine des Freystädter Kreises sind folgende Nummern gezsgen worden: Buchstabe A Nr. 8 zu 1000 ℳ, Buchstabe 28 Nr. 59 94 zu je 500 ℳ, Buchstabe C Nr. 196 zu 200 ℳ. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazugebörigen Zinsscheinen der späteren Fälligkeitstermine und den Anweisungen zu den betreffenden Schuldverschreibungen bei der Kreiskommunalkasse hierselbst am 1. Juli 1916 eiazureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen, mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuldverschrei⸗ bungen aufhört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird. Freystadt N. Schl., den 22. Dezember
1915. Der Kreisausschuß. [60226] Verlofung
Dürener Stadtanlkeihescheine. Bei der am 18. Dezember 1915 statt. gehabten Verlofung der am 1. Juli 1916 zur Auszahlung kommenden Dürener Stadtanleihescheine wurden folgende Nummern gezogen:
I1. Aus der Anleihe vom 3. Mürz 1879, Buchstabe B.
a. 9 Stük zu 1000 ℳ, nämlich Nr. 21 28 102 150 155 164 197 245 247.
b. 13 Stück zu 800 ℳ, nämlich Nr. 263 270 280 285 341 391 403 407 424 466 498 533 539.
II. Aus der Anleihe vom 9. April 1884. Buchstabe F.
16 Stück zu 1000 ℳ, nämlich Nr. 36 47 49 56 132 146 165 198 200 208 230 254 276 296 315 325.
III. Aus der Anleihe vom 11. Ok⸗ tober 1891, Buchstabe G.
47 Stück zu 1000 ℳ, nämlich Nr. 15 20 21 24 32 60 74 144 165 187 217 238 276 300 343 368 402 448 498 550 584 754 795 851 881 914 922 972 981 991 1015 1072 1136 1228 1240 1303 1343 1388 1414 1459 1468 1549 1563 1564 1578 1586 1587.
IV. Aus der Anleihe vom 13. No⸗
vember 1899, Buchstabe M.
50 Stück zu 19000 ℳ, nämlich Nr. 15 62 97 111 123 156 165 173 186 204 220 260 269 334 355 389 402 403 414 437 459 511 541 562 582 612 694 748 789 812 893 909 937 993 1013 1082 1101 1133 1169 1205 1236 1245 1291 1308 1389 1417 1447 1495 1546 1595.
V. Aus der Anleihe vom 4. Januar
1901, Buchstabe J.
24 Stück zu 1000 ℳ, nämlich Nr. 6 28 57 87 114 144 175 183 206 214 236 261 309 315 357 375 456 520 577 621 682 714 750 755.
Gleichzeitig wird darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß die folgenden ausgelosten An⸗ leihescheine noch nicht zur Einlöfung vorgezeiagt sind:
Buchstabe E Nr. 11 zu 1000 ℳ.
Buchstabe F Nr 232 263 zu 1000 ℳ.
Buchstabe G Nr. 175 329 375 zu 1000 ℳ.
Buchstabe H Nr. 69 388 397 600 602 673 716 733 1428 zu 1000 ℳ.
Buchstabe J Nr. 331 346.
Düren., den 20. Dezember 1915.
Die städtische Schuldentilgungs⸗ kommisston.
[621666 Bekanntmachung. Bei der heute zum Zwecke der Tilgung erfolgten Auslosung Duisburger Stadtschuldverschreibungen sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden: 1) von der Anleihe von 3 500 000 ℳ vom Jabre 1882 Nr. 8 16 17 49 109 217 257 273 332 370 520 522 540 544 607 618 649 754 792 817 894 919 1015 1018 1078 1144 1154 1162 1195 1201 1239 1279 1282 1303 1429 1435 1437 1449 1476 1494
Schuldverschreibungen:
2933 3437 3924
2914 3257 3560 3879
2901 3164 3548 3871
2815 3160 3524 3844
2603 2773 3009 3128 3469 3490 3701 3832
2478 2975 3456 3645
3932. 5) bei der Anleihe von
3 000 000 ℳ vom Jahre 1890 ist der ganze Tilgungsbedarf von 55 Stück zum Gesamtnennwerte von 55 000 ℳ durch Ankauf gedeckt worden.
6) bei der Auleihe von 3 000 000 ℳ vom Jahre 1899 wurden 25 Stück zum Gesamtnennwerte von 25 000 ℳ angekauft; zur vollständigen Deckung des Tilgungsbedarfs wurden dazu
ausgelest die 1 Nr. 84 171 172 306 392 875 919 1010 1148 1267 1488 1872 1979 2122 2202 2222 2356 2494 2544 2653 2678 2704 2843 2895 2927. 7) bei der Anleihe von 11 000 000 ℳ vom Jahre 1902 wurde der ganze Tilgungsbedarf von 67 Stück zum Gesamtnennwerte von 67 000 ℳ durch Ankauf gedeckt. 8) bei der Anleihe von 7 000 000 ℳ vom Jahre 1907 wurden 155 Stück zum Gesamtnennwerte von 155 000 ℳ angekauft; zur vollständigen Deckung des Tilgungsdedarfs wurden dazu ausgelost die Nr. 3092 3354 3662 4212 5351 5425 5431 5804. 9) bei der Anleihe von 12 000 000 ℳ vom Jahre 1909 wurde der ganze Tilgungsbedarf von 365 Stück zum Gesamtnennwerte von 365 000 ℳ, ebenso 10) bei der Anleihe von 17 000 000 ℳ vom Jahre 1913 der ganze Tilgungsbedarf in Stücken zum Gesamtnennwerte von 263 000 ℳ durch Ankauf beschafft. i Die Einlösung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen und die Auszahlung der Beträge dafür erfolgt vom 30. Juni 1916 ab. und zwar: der Schuldverschreibungen zu 1 bei der Disconto⸗Gesellschaft in Verlin und Frankfurt a. Main, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei dem Bankhause Salom. Oppen⸗ heim jr. & Cie. in Cöln a. Rh., bei der Puisburg⸗Ruhrorter Bank (Filiale der Essener anstalt) hier und bei der hiesigen Stadtkasse; der Schuldverschreibungen zu 2 und 3 bei der hresigen Stadtkasse; der Schuldverschreibungen zu 4 bei der Hafenkaffe und der Stadtkasse hierselbst; der Schurdverschreibungen zu 6 und 8 bei der Disconto⸗Geseüschaft in Berlin, Bremen und Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank in Berlin, Bremen und Frankfurt a. M., bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld, bei dem Bankhause Salom. Oppen⸗ heim jr. & Cie. in Cöln a. Rh.⸗ bei dem Barmer Bankverein Hins⸗ berg. Fischer & Comp. zu Barmen Vund Duisburg, bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank (Fitiale der Effener Kredit⸗ anstalt) in Duisburg und Duts⸗ burg⸗Ruhrort und bei der hiesigen Stadtkasse. Mit dem 30. Junt 1916 hört die Ver⸗ zinsung auf; der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird am Wert der Anleihe⸗
scheine gekürzt. 8 Enbaber der bereits früher aus⸗
Die gelosten, aber noch nicht eingelösten
4348
der Anleihe von 3 500 000 ℳ vom Jahre 1882 Nr. 762 und 1669, ausgelost zum 30. Juni 1913, Nr. 2888 und 3103, ausgelost zum 30. Juni 1914, Nr. 2025 2181 2184 2290 und 2898, ausgelost zum 30. Juni 1915, der Anleihe von 1000 000 ℳ vom Jahre 1889, I. Emission Nr. 476, ausgelost zum 30 Juni 1911, Nr. 996, ausgelost zum 30. Juni 1914,
Kredit.
Bekanntmachung. Die Aushändigung der 111. Reihe von Zinsscheinen für die Pahre 1916/,20 der durch landesberrliches Privilegium vom 9. Dezember 1895 ge⸗ nehmigten Anleihe der Gemeinde Großz Lichterfelde erfolgt außer bei der Bank für Handel und Fudustrie auch bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin. Berlin⸗Lichterfelde, den 29. Mat 1916. Der vöeeee BVrohm
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wevtpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[14005]
[14163] Rückversicherungs⸗Gesellschaßt „Europa“ in Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen, Donners⸗ tag, den 22. Juni 1916. Vormit⸗ tags 10 ⅛ Uhr, in Berlin, Kronprinzen⸗ ufer 7, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.
Zur Teilnahme ist jeder Besitzer einer
Aktie berechtigt. Stimmrecht kann ent⸗
weder versönlich (bezw. durch den gesetz⸗
lichen Vertreter) oder durch Uebertragung an andere Stimmberechtigte ausgeübt werden.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die vorgelegte Jahresrechnung und Btilanz und Er⸗ teilung der Entlastung.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinng.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Berlin, den 30. Mai 1916.
8 Der Auffichtsrat.
werden bierdurch unter 68 28, 30 des Gesellschaftsvertrags zu ber ammlung, 23. Iaami 910, VDormittags 11 Uhr,⸗ im Hotel Stadt Hambhurg in Halle a. p. S., Gr. Steinstraße 73, statifindet,
Mitteldentsche persicherungs⸗
Ahtiengekellschaft zu Halle a. d. S.
unserer Gesehschaft
9 Aktionäre Beiugnahme au
Die
ordentlichen Generalver⸗ welche am Freitag, den
eingeladen. Tagesordnung!
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ uünd Merlust⸗ rechnung, des Revissoneberichte und des Berichts des Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschäftssahr.
2) Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung an Morstand und Aufsichtsrat⸗
3) Wahlen zum Aussichtsrat. 4) Wahl zweser Revssoren laufende Geschäftsfjahr. Halle a. d. S., den 30. Mat 1916.
eusss henacge, nechats
Verficherungs⸗Aktiengese aft.,
8ee AufstchtgLat. 1141b1] Dr. Heinrich Lehmann.
Kriegskreditbank fuͤr Anhalt.
Ahtiengefellschaft. DNessan. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 17. Junt 1 910, Nachmittags 9 ½ Uhr, in dem Sitzungs⸗ saal der Handelskammer in DPessau stott⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnungt 1) Vorlegung des Gescheͤ seberichts und des Rechnungsabschlusses für „191b. 2) Bericht des Aufsschtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses für 1915. 3) Genehmigung der Bilanz und wendung des Reingewinns. 4) Entlastung des Vorstands und sichtsrats. 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Teilnahme an der Generalversammlung drei Tage vorher bei der Gesellschaft anzumelden. Dessau, den 31. Mat 1916. Der Aufsichtsrat. 114158]
für das
Ver⸗
Auf⸗
Hermann Heyl, Vorsitzender.
Gustav Richt er, Vorsitzender.
Aketva.
Bilanz der Oelwerke Stern⸗Sonneborn Aktien⸗Gesellschaft, ver 31. Dezember 1915.
Hamburg, Passiva.
ℳ* Gebändekonto, Hamburg
und Cöln 921 789,10 — Adschreibung 203 079,31 Rrundstückkonto Maschinenkonto, Cöln “ — Abschreibung Werkzeugkonto, Hamburg, Gund Berlin . Z11“ Mobilienkonto: Hamburg, Cöln und Berlin Laboratoriumsuteasilienkonto: Hamburg, Cöln und Berlin .. Fahrzeug⸗ und Fubrwesenkonto: Hamburg, Cöln und Berlin .. Kesselwagenkonto 12 613,40 — Abschreibung. 12 612.40 Patent⸗ und Musterschutkonto. eeeb.“] Assekuranzkonto 6 Kassakonto . . . Wechselkonto . . 8 Debitorenkonto . . . . Zinsenkonto. “ . Avalkautionskonto .. Warenkonto.. ..
Diverse Beteiligungen
Hamburg und . 600 185,15 271 464,19 Coöln
Hamburg. 31. Dezember 1915.
Leo Stern.
Berlin, übereinstimmend gefunden. Hamburg, Mai 1916.
718 709 162 220
2 094 479 64 65 009/85
7 042 93
29 152
3 334 127 4 773 45
946 440/55
4 328 678,87 212 500—- [27251 876/16
born Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Fritz M. Warburg, 1. Vorsitzender. Der Vorstand.
Jacques Sonneborn.
eprüft und mit den ordnungsmäßig
Oelwerke Stern⸗Sonne
Vorstehende Bilanz habe ich eingehend geführten Büchern der Oelwerke Stern⸗Sonne
2 3 500 000 4 538 550—
212 120 16
25 000
Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto . Reservefondskonto Svezialreserpefonds⸗ öö6 Unterstützungsfonds⸗ konto für Beamte und Arbeiter Talonsteuerreservekto. Avalkonto .. . Delkrederekonto . Reingewinn...
150 000 35 000 946 440
1 503 079 1 321 685
99 13
52281876 18
Joseph Stern, 2. Vorsitzender.
orn Akt.⸗Ges., Hamburg, Cöln und
zum Deut
Nℳo) 128.
* —
chen Reichsan
Berlin, Mittwoch, den 31. Mai
¹ Unterfuchungssachen,
2. Aufgebote, Nerlust und 8 S. äufe, Nerpachtunndrn⸗ Telachent, Hastenunge 1 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.” es
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
— —
derol.
Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpavpieren in Unterabteilung b
—
[14100] Aktiva
8
Bilanzkonto am 31. Dezember 1915.
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 A.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und
— 9 5 100 198,18 56 444/83 379 398— 150 577—
Grundstückskonto. Grundstöckskonto 11 Gebändekonto. Maschinenkonto . . .. Kessel⸗und Dampfmaschinen⸗ konto u“ Elektrititätsanlagekonto. Fabrikg. und Geschaͤfts⸗ utensilienkonto.. . Lithographiefteinekonto Entwurf⸗ und Lithographien⸗ konto 8- 85 Photographieanlagekonto
Aktienkapltalkonto Reservefondskonto
Konto Arbeiterstiftun Dividendenkonto. Hvvothekenkonto Hvpothekenkonto II Interimskonto 8 Kontokorrentkonto: Freditoren
eisenkonto. Talonsteuer
Buchdruckschriften. u b.
1.. 8 1 v,hhe⸗ x. amtnium⸗-⸗ und Zink⸗ vswvxex. plattenkonto 8 be Reingemwinn
Brennmatertaltenkonto
Dispesitionsfondskonto
Delkrederefondskonto⸗ Kriegsrückstellungskonto
Prägeplaften⸗ und Stanz. Rhückfellunaskonto für
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
1. Januar ℳ 48 235,73
für 1915 „163 240,85
2.
rassakonto. Bechselkonto. Wertpapterkonto 1““ tontokorrentkkonto: ℳ 1 Bankzuthaͤben 164 934,76 Debitoren. 794 389,23 959 322,99
Warenkonto. 173 59273 —
2 076 650 46 Leipzig, den 2. Mat 1916.
Emil Pinkau 4& Co., Aktt 89 en Pinkau. Johannes SE 8 ije Uebereinsttmmung vorstehender Bil Emil Pinkm & Co. Aktiengesellf —2 Leipzig, den 9 Men 8 Heerbe. befche “ „RNevision“ Treuhand.⸗Aktien⸗Gezellschaft, Leipzig.
Mentz. ppa. Dr. Rüdinger
2 Rger.
. . 2 713]] 8 170 481 33 6 071,50
“ ⸗
Max Winkler.
mit den Geschäftsbüchern d nigen wir hiermit xx
Seminn⸗ und Verlußtkanto am 31. Dezember 191 8
befinden sich ausschließlich
Pafsiva.
, 11 000 000 2 „ 400 000 — . 100 000 — 9 4 252 65 400 — 140 500 — 21 300 — 8 421,21
109 747 20 8 802 82 70 000 —
Neuwert p 1 0-— uwert pro 1915
Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußis
Mktiva.
chen Staatsanzeiger.
6. Erwerbs⸗ n Wirtz —y 2 Niederlasang ee nensseeensessenn 9.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 2 2 8 8 118sso] Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie vorm.
Bilanz per 31. Dezember
Unfall⸗ und Invaliditätz. x. Versicherung.
Bankausweise.
Friedr. Siemens, Dresden.
1915.
An Grundstückskonto:
Fabrikgebäudekonto:
Abschreibung . Wohngebäudekonto:
Abschreibung ..
Inventurwert am
Abschreibung..
zuzüglich fertige Matertalien 211 476 58].
Bahnanlagenkonto:
Neuwert pro 1915
Abschreibung .. „ Krast⸗ und Lichtanlag
Abschreibung . „
„ Wasserleitungsanlagen Inventurwert am 1 Neuwert pro 1915
Abschreibung „ Maschinenkonto: Inventurwert am 1
1 Abschreibung „
“ Debet. Febrikationsunkosten einschl. Arbettslöhne Geschäftsunkosten. 8— Abschreibungen: Gebäudekonto. Maschtnenkonto G ¹ adriks⸗ und Geschäftsutensiltenkonto Pbotographieanlagekonto Elektrugttätsanlagekonto .“ Aluminium⸗ und Zinkplattenkonto — — Stanzeisenkonto ntwurf⸗ und Lithographienkonto 50 ³„ Extraabschreibung Lithographiesteinekonto ““ Buchdracksckriftean⸗ und Klischeekonto Extraabschreibung . v Kessel. und Dau pfmaschinenkonto Wertpapterkonto: für Kursverlust.. Kontokoerrentkonto: für Skonti und Dekorte für Kursverlust auf ausländische Debitoren
9 „ö5 —
7 74
Ce““
39
9 „ 5. 8
Ebbb5g80
Bilanzkonto
Bilanzkonto:
Vortrag vom 1. T.z2n b Januar 1915.
dekonto für einsenommene Miete
1 756 ,43
1 87020 18 300— Wechselkonto: für Kureverlust auf ausländische Wechsel. 2
— —
92
—222
16 730 50 051
336/40 1 21985
1 “
22 —
2
111 636/68 211 476,58
26
Neuwert pro 1915.
Ebschreibun) .
tensilienkonto: Inventurwert am 1.
*
Abschreibung inkl. R
Inventurwert am 1.
Abschreibung Marerialkonto. Emballage⸗ und Gemengekonto. Feuerungskonto Wurenkonto. Kassakonto Wec⸗selkonto
8
Kautionskonto:
Kauttonen bei Bahnen Debttorenkonto . . . Hypothekenkonto I
Debet.
„ Ofen⸗ und Ofenmatertalkonto:
abzüglich fertige Materialien
Inventurwert am 1. Jan. Neuwert pro 1915.
I11A36“
Neuwert pro 1915.
Pferde⸗ und Wagenkonto: Indenturwert am 1. Jan. 1915
Neuwert inkl. Reparaturen pro 1915
Steinkruch⸗ und Grubenkonto:
Packmaterialkonto
Effekten⸗ und Beteiligungskonto
85
1. Jan. 1915
2. „ 9 59 b5 „ 55
.
Inventurwert am 1. Jan. 1915 8
8“
6 1u8
enkonto:
1915
Inventurwert am 1. Jan. 1915. Zugang pro 1915 .
Inventurwert am 1. Jan. 1915 „ Neuwert pro 1915
Inventurwert am 1. Jan. 1915 Neuwert pro 1915.
. 1 902
. 135 547
ℳ ₰
.[57298
2 942 407 96 292783 — 28180
722
141 674 45 —— —
1 890 5965 57
. 138 562 23
konto: Jan. 1915 „
8811““
.Jan. 1915
2½ Hgeä
9 66 e
Jan. 1915
eparaturen
Jan. 1915
9„ 3-
u. Behör
den
——
—
136 258 07
307 816,46 24 342 19
276 020 62 15 376 14 45 627 25
136 848/97
1 081 779 ˙23 45 547 08 12728 351 139 155˙87
4 598 16 —
11 439 90
582 604 83 148 037 57
172 007 59 10 7222
1842, —
9 —
2 418 270 24 . 2 143 75
2 790 445,88 25
2 061 078 67
224 158 02 4 123 366 58
152 500 — b“
22 030 008 24
ℳ* 2₰
2 420 413 99
2 656 812/ 66
2 877 536 54
1 894 292 41
Per Aktienkapitalkonto . . . . .. ‧ Teilschuldverschreibungskonio ℳ
hiervon ausgelest
Teilschuldverschreib til : noch nicht eingelöfte Tehs — 8 — “ 4 Teilschuldverschreibungszinsenkonto: rückständige Anletheztn . Reservefondskonto gg 8 114 640,—
Reservefondskonto II. . Abgang für 3 % Agio auf ausgeloste Teil⸗ schuldverschrei⸗ Talonsteuerreservekong Wehrsteuerrückstellu Hypothekenkonto I ae —, ““ enstons⸗ u. Unterstützungskassenkto. laufendes Guthaben 9 8 .. 63 262 54 88—— n. enkonto: ufen uthaben 3 3. .“ 8 8 en g nicht erbobene Dividenden. Owens⸗Patentreservefondskonto : 1 g. 75 000—
8 4 90000— 10 000— 445 500 —
1 889 127 8e
Reserven für Verluste.
283 474
499 675
161 280,38 58 298 83 59 71848 446 086 61 151 339 56 526 048 77 20 58732 30 199 87
Rückstellung für
Konto Dubioso: “ 273 89666
1 152 889,14
Gewinn⸗ und Verlustkonto
22 030 008,24
uünd Verlustkonto vper 31. Dezember 1915 —— — .
Gesamtunkosten .
ℳℳ ₰
₰
1 4 prozentige Bremische Staats⸗
anleihe von 1908.
Der nach den Anleihebedingungen im Jahre 1916 zu tilgende Betrag von ℳ 182 500,— ist durch Ankauf von Schuldscheinen im gleichen Werte beschafft; die Schuldscheine nebst den dazugehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen sind ver⸗ nichtet worden.
Folgende früher ausgeloste Schuldscheine sind bis jetzt nicht eingelöst worden,
ausgelost: 1912 Lit. E zu 500 ℳ Nr. 7894 118 „ D CCC6166
E 8426
8 2391
7498 „ 500 8370 8464 den 22. Mai 1916. Die Finanzdeputatton.
—
ℳ — 1176 881, 36 — V 51 053 31 “ 132 514 30 .. 205 985— 166 02847 13 92815
190 931/54 65 181/80 138 562 23 24 342 /19 45 627 25 ’ 15 514 48
3 139 155/87 11 439 90 230 967/18 10 727 21 872 449 85
399 73609
Nr. 44, ausgelost zum 30. Juni 1915, der Anleihe von 4 000 000 ℳ vom Jahre 1889, II. Emisston: Nr. 2694, ausgelost zum 30. Juni 1907, Nr. 789, ausgelost zum 30. Juni 1914, Nr. 624 888 und 1419, ausgelost zum 30. Junt 1915, der Auleihe von 3 000 000 ℳ vom Jahre 1899 Nr. 2674, ausgelost zum 30. Juni 1914, Nr. 1215 und 2792, ausgelost zum 30. Juni 1915, der Anleihe von 7 000 000 ℳ vom Jahre 1907 Nr. 1355 und 1782, ausgelost zum 30. Junt 1908, Nr. 1354, ausgelost zum 30. Juni 1910, Nr. 2110, ausgelost zum 30. Juni 1911,. Nr. 2116, ausgelost zum 30. Juni 1913, Nr. 1828 und 5288, ausgelost zum 30. Juni 1914, Nr. 1422 2792 3423 4554 und 4616, ausgelost zum 30. Juni 1915, der Anleihe von 12 000 000 ℳ vom Jahre 1909 Nr. 5164 5309 5310 5311 5656 10 002, ausgelost zum 30. Juni 1915, werden hierdurch aufgefordert, sie zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur Ein⸗ lösung einzureichen. Nummerverzeichnisse der ausgelosten An⸗ leihescheine werden auf Zimmer Nr. 73 des Rathauses abgegeben. Dutsburg, den 29. Dezember 1915. Der Oberbürgermeister: Dr. Jatrez.
1528 1568 1574 1613 1615 1624 1645 noffückekonto I für emgenommenr Weiete 1659 1680 1683 1699 1721 1784 1818 * ver a ege eig 1834 1883 1924 1941 1942 1945 1964 1969 2003 2031 2063 2092 2133 2154 2158 2163 2201 2224 2261 2282 2284 2295 2304 2315 2362 2406 2438 2439 2459 2494 2517 2540 2546 2549 2597 2600 2634 2653 2673 2735 2737 2740 2782 2817 2851 2866 2871 2907 2926 2937 2939 2951 2968 2969 2973 2984 2988 2997 3027 3044 3066 3073 3077 3085b 3160 3178 3196 3197 3214 3260 3265 3296 3371 3385 3422 3463 3469 3481 3487. 2) von der Anleihe von
1000 000 ℳ vom Jahre 1885
Nr. 32 121 164 171 195 196 286 431 449 450 456 501 514 537 542 553 654 687 688 822 833 902 909 913.
2) von der Anleihe von 1000 000 ℳ vom Jahre 1889, I. Emission
gtr. 49 120 179 202 219 259 294 309 334 349 352 355 435 454 648 661 722 788 802 881 905 991 998.
4) von der Anleihe von
4000 000 ℳ vom Jahre 1889,
II. Gmission
Nr. 5 7 12 17 141 173 257 308 342 398 419 440 489 490 589 613 643 669 684 735 904 908 990 1007 1033 1055 1190 1200 1274 1312 1348 1361 1403 1433 1436 1453 1576 1612 1626 1644 [708 1788 1804 1824 1842 2013 2027 2050 2062 2082 2112 2121 21785 2200 2206 2282 2290 2963 2999 2427 2493]
Hermann Penner, Revisor.
Gewinn⸗ und Verlustkonto der Oel⸗Werke Stern⸗Sonneboru Akt.⸗Ges., Soll. Hamburg, per 31. Dezember 1915. Haben. 2 — 2 — ——
An ℳ I., Per 2 3 Allgemeine Geschäfts⸗ und Ver⸗ 8. S8411
Agioverlum auf Valufen .. Beiträge für Hiifekassen. Anleidezinsen
Skonto und Zinsen .. .. Verluste und Reserven für Verluste
Ab 8 Fabrikgebändekonto. . “ Wohngebäudekonto. fa 1 Ofen⸗ und Okenmaterialk Bahnanlagenkonto .. des 4 Krart⸗ und Lichtanlagenkonto Wasserleitvngsanlagenkonto Maschtnenkonto u“ 8 Pferde- und Wagenkonto .. . ..
29. Mai Utensilienkonto inkl. Verbrauch und Reparaturen
Gewinnsaldo von 1914. inn aus sämtlichen
Unternehmungen und Be⸗ teiligungen.
h4“*“
Leipzig, den 3. Mai 1916. Emil Pinkau & Co., Aktieugefellschaft. Emtl Pinkau. Johannes Pinkau. Max Winkler. Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ und Verluß
geaaftebc erhebe⸗ 2 2e üstsbüchern der Emtl Pinkau & Co. Aktiengesellschaft,
Leipzig, den 9. Mat 1916.
„. „ 0
Gewinnvortrag aus waltungsunkosten..
11111“ 66 518 75 Kursverlust auf Wertpapiere und
Geschäflsgewinn des 1 Rückstellung auf auswärtige Be⸗ Jahres 1915 . 3 451 445 28 teiligungen
Abschretbung auf zweifelbhafte For. derungen und Rückstellung auf Forderungen im Feindesland und sonstigen Auslauandzd..
Abschreibungen: ℳ auf Gebäude 203 079,31 auf Maschinen 271 464,19 auf Mobtlien 1 741,10 auf Kesselwagen 12 612 40
Zuweisung auf den Unterstützungs⸗ fonds für Beamte und Aabetter
Meimnchamkaun . . . .. . ....
rechnung mit den Leipzig, bescheinlgen
„Renistonnd“ Treuhand⸗Akrien⸗Gesellschaft, Leipzig. d Mentz. pbpa. Dr. Rüdinger. ar s. 1.-76 Seblc 85 ordentlichen Generalversammlung vom o fes e Dividende für das 12. Geschäftsjadr ist mit G 0% = ₰ℳ — Stei . — des . Nr. 12 der alten Aktien und des 6 Bessbenh. n8d Wanbensaaͤtn... 8 2. ber neuen Aktien von morgen ab zahlbar dei der Gesellschafrakaffe, 2 er gemeinen Deutschen Gredit⸗EAnstalt, Leipzig, oder dei der M. . Verbrauch und Reparaturen a 8 . 8 8 1 uf vorstehe dearschen Peiwvarbant Akileugese llscheft. Leipzig eesernsetsiersenhene rfl. Utsesgttantob . . ... z 9 Sas- bee turnusmaͤßig aus dem Auffichtsrar ausscheidende Mitalied, Herr Konsul Reingewinn iakl. Saldo von 1914. ü Pras. Leipzig, wurde einstimmig wiedergewählt. Der Aufftchtarat der Firma ne Co. Attiengesellschaft besteht nunmehr aus folgenden Herren Derrn Fonsul Paul Erttel, Leipzig. Vorsitender,
172 559
488 897
1 272 185,74 8 1 152 889 14 1 1 4 171 445 47 1 b
53 635]*
1 321 6852
3 517 964 Hamburg, 31. Dezember 1915.
Oelwerke Stern⸗Sonneborn Aktien⸗Gesellschaft.
Der Au Dr. Fritz M. Warburg, 1. Vorsitender. Joseph Stern, 2. Vorsitzenver 8n Der * 8* z eo Stern. acque onneborn⸗
Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich dangebend geprüft und mit den ordnunasmäßig gefübrten Büchern ver Delwerte Stern⸗Eonneborn Atkt⸗Ges⸗ Hamburg, Cöln und Berlin, übereinstimmend gefunden.
Hamburg, Mai 1916.
Hermann
—
—— 3 517 964 g
[13099] 4171 445,77
4 prozentige Bremische Staats⸗
anleihe von 1909. Der nach den Anlethebebvingungen im Jahre 1916 zu tilgende Betrag von ℳ 162 000,— ist durch Ankauf von Schuldscheinen im gleichen Werte beschafft, die Schuldscheine nebst den vozugehötigen Zins. und Erneuerungescheinen sind ver⸗ nichtet worden.
Bremen, den 22. Mat 1916, Die * Donandt.
Dresden, den 31. Dezember 1915.
Vorstebende in der Ge bringen wir diermit zur eeehiheetemmlung ben 80. Mente h Die Auszahlung des Gewinn 28 nnanteils von 9 % = 90 1 2
* ä“ ggere. en — — —2₰ — ’ Bant sür Hanhel und Iabichene — in Wevzin bet
. — sowie in Franffurt a M. dei der Filiale d eid bei der Bergisch
resden, den 30. Mai 1916. 8 e der Bank für Handel und
Aktien⸗Gesellschaft für Glastndustrie vorm.
Der Borstand. Liebig⸗ Diete
— — Cul EAEe. Leipug, stellvertretender Herin Kommerztenrat, Bantdirekter Hugse Keller, L ipzg. Leipzig, den 29. Mai 1916. ds uis
Emil Pinkau & Co. Aktiengesellschaft. G Der Vorstand. Lmil Pinkau. Johannes Pinkau. Maz
J. genehmigte Bilanz nedbst
und
ilscheins
Gesellschaftskaff der Berliner *
— Ban! le der
inkler
Friedr. Stemens.
[14039]