1916 / 129 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

2

8 8

ö“ 8 ee“ Zweite Beilage e“ 8 1.““ S. 1““ 3 6 1 1 22 7 2 9 9 8 heblich Merschmeiten. Wenn ich auf Enzland erxemplifisieren Harf: 2 EE11“ 5 9 5 eSe- . E“ 148 388 en Reichsanzeiger und K öniglich Preußischen Staatsanzeiger.

2„ F N 1 2 2 M 2 2 2 1 8 b gland schätt den Ertvag seiner Kriegkgem Lea.; - chlägt, wird finden, daß es, während anscheinend Europa noch in Ich möchte die Legende erstören nicht dem Herrn Abgeordnetes 2 liefftem Frieden lag, immer wieder große Realisation verk afe und Z. tein zuliebe 3 2. britischen Kollegen Mac KennHh. ℳ; 1b Berlin Freitag den 2 Juni ““ 1“ 19 sind 124 Milliarden Mark in einem einzigen Jahr. (Zuruf.) fallende Kurse an den Borsen gab. Was in den obersten Regionen Bernstein zuliebe, sonderm meinem briti 1““ 8 a 1 2 8I ““ 16. „50 %“ wird mir zugerufen. Das ist richtig; aber der Kreis der Be⸗ gebraut wird, das ssert urch von 823 sühfen 1 8. 1““ v1 WeReben 8 zn in 65 rvie ls bei uns. Von einer so Fötnans haben in dieser Hinsicht, ich hte sagen, den allerheißesten / 10 Milliarden Mark gebra atte. on 4 au UMarben, da ortsetung a 5 1 1 EEe“ 1 ist in England 8 Roden, sich bin genßen Tech belne en gegie eeghe stimmt nicht. In den 6 Milliarden Vermehrung steckt die Kriegs⸗ isetung aus der Ersten Beilage.) 1 b ——— 92 --r. 2 die 82 seeng⸗ Karl Friedrich Fasch, C'mballst Friedrichs des Großen, 3 2. g 8e 9 H 8 uf na⸗ er Kriegsgewinnsteuer i . gie⸗ 85 Suns ; F 3 ascht, u nur den Betrag, mit einer kleinen S z in S . keine Rede. In England wird nur der Mehrgewinn aus Industrie rungsvor age in dieser Beziehung geboten hat, war absolut unzuläng⸗ gewinnsteuer, die wir bei uns nicht in den ordentlichen Etat 8 Bund st ein Steuersammelsurium, ein Steuersonderbund. über den er ausgefertigt werden soll, mit Zahlkarte bei einer Post⸗ aus dem sich FN“ un Gewerbebetrieben betroffen, der Privatmann geht mit seinem lich. Das ist dann zum Teil verbessert worden durch Annahme des Wenn Sie den Abzug machen, sieht die Sache immerhin etwas begh man disem Rattenkönig irgend etwas abschneidet, so würde ftaadi es Reichs an das für den Einzablungsert zu⸗ musikalischen Kulturinstnute, die Berliner Singatademie, entwickelt hat Vermögenszuwachs völlig frei aus. (Zuruf links.) Jene Gewinne Antrages auf Erhebung eines Wehrbeitrages. Der ist aber durch das scheidener aus. Ganze nists verlieren, es könnte nur gewinnen. Das Par⸗ 8 9 Po . einzvzahlen oder von seiner Postscheckrechnung Die Wiederkehr dieses Tages feierte sie daher durch eine würdige Veran⸗ EE1P1P16 8— 3 Kompromiß wieder hinausgeworfen worden, und an seine Stelle ist Außerdem aber, Herr Abgeordneter Bernstein, Sie haben aflnt hat voe Freiheit diesen einzelnen Steuern gegenüber. Die auf die bei demselben Postscheckamt anzulegende Postkreditbrief⸗ staltung im eigenen Hause. Am 27. Mai fand ein Festkon werden allgemein mit 50 % betroffen; aber, Herr Abgeordneter Dr. die Abgabe vom Vermögen mit 1 v. H. ohne Unterschied des Ver⸗ 5 s di Sch be der direnn Besteuerung so sta ldemokratibe Fraktion kann es durchaus verantworten, daß sie rechnung zu überweisen. Dabei ist auf dem Abschnitt der Zahl. dem vornehmlich Werke früb⸗rer Dirigenten und unserer Altmeister Blunck, wenn Sie unsere Gesellschaften vornehmen und rechnen, daß mögens getreten. Wir halten daran fest: von diesem Kriegsunheil England gelobt, daß es die schraube * irerten 3 g 20 Steuergeßgebung nicht mitmacht. Wir sind bereit, dem Reiche 2. oder der Ueberweisung die Person, für die der Kreditbrief zu Gehör gebracht wurden: Martin Blumners erster Chor aus der zunächst die Gesellschaft besteuert wird, und zwar nicht zu knapp, und soll wenigstens niemand einen materiellen Vorteil haben. Darum anzieht. Ich weiß nicht, ob Sie den Kommissionsverhandlungen bei eben, wei das Reich bedarf, und die Mittel zu bewilligen, ist, genau nach Namen, Wobnort und Wohnung zu bezeichnen. Kantate „In Zeit und Ewigkeit“, Grelle „Gloria“ aus der meister⸗ 8 die einzelnen Gesellschafter, die Dividende beziehen, noch ein⸗ wäre nur eine Kriegsgewinnsteuer gerecht und angebracht, durch die gewohnt haben, Sie hätten dort vielleicht einiges in dieser Beziehunlfür die2 rchhaltung einer bewaffneten Finanzmacht notwendig b as Postscheckamt sendet den Kreditbrief der als Inbaber lich aufgebauten 16 stimmigen Messe Joh. Seb. Bachs Kanlate 6166565* „, alle im § 11 des (zewinnsteuergesetzes vom 3. Juli 1913 bezeichneten1 können. (Heiterkeit.) Ich habe in den Kommissionsverhand Dieser serantwortung sind wir uns bewußt. Aber daß wir beteichneten Person unverzögert portofrei zu. Auf Grund des Post. „Gloria in excelsis Deo“, ferner eine eigenartige, recht nat mal, so kommen Sie auch sehr häufig auf Sätze, die 50 und 60 ℳ% Personen mit dem vom 1. August 1914 bis zum 31. Dezember 1916 ernen können. (Heiter 8 Ich habe S8 v 4 auch genigt sein solkten, unzweckmäßige, ungerechte und ge⸗ kreditbriefs können bei allen Postanstalten des Deutschen Reichs an saltete, durch ibre laute Orchefiriung .g . , .⸗ Kantbt⸗ erheblich überschreiten. Nun, auf jeden Fall glaubt England aus der entstandenen Vermögenszuwachs und dem Mehreinkommen der Jahre lungen Ziffern gegehen, ie sich auf die Bef ““ - Aschädliche steuern mitzumachen, das sehen wir nicht ein, da ist einem Tage Beträge bls zu 1000 abgehoben werden. Dabei muß „Es erbub sich ein Stelt“ aus der Feder eines Oheims Johann Kriegsgcinnsteuer einen Ertrag per annum zu erzielen, der rund 1914 bis 1916 gebührend herangezogen werden. Diesen sozialdemo⸗ bei uns beziehen. Sie konnten daraus sehen, daß die große englischfgrenze fümnsere Verantwortung gegeben. Dann darf die Re⸗ 2 Abbeber seine Berechtiaung zur Empfangnahme von Bet⸗ägen Sebastians, Johann Christoph Bachs, die sich in dem Aichiv der 1³¼ Milliarden Mark beträgt, und dieser Ertrag rührt aus Quellen kratischen Grundsatz wollen wir hier zur Abstimmung bringen. Die] Steuererhöhung bezüglich der direkten Belastung nicht wesentlich übefting uns nzt vorhalten, wir hätten ihr die notwendigen Mittel c eine auf ihn lautende Postausweiskarte nachweisen. Die Kosten Singakademie in der Urniederschzift befindet und hier zum ersten Seee, he. r Bchzehweeewcse z de., Kapitalbildung gehe ja während des Krieges unausgesetzt weiter. Das das hinaus bt s bei uns als Gesamtheit der Besteuerunzseigert. Ar wollen ihr die Mittel bewilligen, aber nicht auf eines Postkreditbriefs sind nur gerina; außer der Zahlkarten⸗ oder der Male aufgeführt wurde. Ihr folgte Händels 11 Akt aus „Debora“ her, über die wir nicht verfügen. Es stecken darin besonders die großen hat auch der Staatssekretär im Haushaltsausschuß erklärt. Die da kich. Körperschaft Stb bereit Wege, audem sie sich versteift. Der Abg. Erzberger hat selbst Ueberweisungsgebühr (10 oder 3 ₰) werden erhoben: 50 sür Ehe dann die Verlreier 8. neueren Epoche: Beeihoben. Reedereigewinne; in diesen Reedereigewinnen liegt ein Stück der Kon⸗ Einlagen der Sparkassen sind beträchtlich gestiegen, obwohl gleich⸗ in den verschiedenen öffentlichen Körperschaften 1““ * Pahre 1913 einer besonderen Schrift ausgeführt, daß der Wehr⸗ die Ausfertigung und 10 für jede Rückzahlung bis 100 ℳ, 5 3 Mendelssohn, Brahms zu Worte kamen, schilderte der jetzige Dnektor tribution, die England sich während des Krieges von seinen Ver⸗ zeitig noch Milliarden auf die Kriegsanleihen gezeichnet worden sind. da ist. Wenn der Herr Abgeordnete Bernstein sich so sehr über de sag ein gender Gedanke ist, und es als feststehend bezeichnet, mehr für je 100 bei höheren Beträgen. 1 der Vereinigung, Professor Georg Schumann in kurzen, knappen bündeten zahlen läßt. (Hört, hört!) Dasselbe Bild zeigt sich bei den Großbanken. Alles das, was die große Vorbild Englands freut, dann darf ich doch darauf hinweisen, daß dieß jede besonre Rüstungsvorlage in Zukunft durch einen neuen 8 8 Zügen die Entwicklung seines Cbores. Als Gründer gilt der vor⸗ e““ Zustander ieser S Masse der Bevölkerung durch die allgemeine Preissteigerung hergeben] Erhöhung der direkten Best in England begleitet ist von Enörbeitrag geckt werden müsse; es werde sich immer eine Mehr⸗ Theater und Musik. sgenannte Fasch, dem Karl Friedrich Zelter, Karl Friedrich R E weenten dieser Steuergesetze hat muß, fließt in diese Kanäle und verdichtet sich zum Kapital. Brhohung der Ste 8 bei d Ihnen doch dafür finn. Einmal ist nicht keinmal. Erzberger führte Ksdznigli hogen, Eduard Grell und Martin Blumner fol ten. 8 Alle nese nicht nur der Reichstag, sondern ich glaube, man kann sagen, die ge⸗ Auch in England hielt man die Erbschaftssteuer zuerst für einen höhungen einer Reihe von indirekten Sieheh⸗ ei ocr aus: d Wehrbeitrag hat in die Finanzhoheit der Einzel⸗ 8 3 ön 9 ches Schauspielhaus. Ken. samte deutsche Oeffentlichkeit einen hervorragenden Anteil. Trotz Ruin des Vermögens. Jetzt ist man zufrieden, daß man sie hat. die Augen etwas übergehen würden. Ich will aus der Liste, die ichsen eine Vsche gelegt, und die Macht des Wehrbeitrages er⸗ er Brüder Schönthan dreiaktiger Schwank „Der Raub Werke angelegen sein. Ein Sonderbares ist

. E1“ 8 *

zertstatt, an

Männer ließen sich haupisächlich die Pflege des Gesanges geistlicher

8 2 ds NMos. . t 8 . 8 . 1 ; 3 8 1 es, daß kein Geringerer der schweren Belastungen, die großen Kreisen zugemutet werden, habe In England konnte man außerdem durch Besteuerung des Besitzes mir während seiner Rede flüchtig angefertigt habe, Ihnen einige Beist alle einstaatlichen Bedenken gegen eine Vermögenssteuer der Sabinerinnen“ gebört zu den besten Stücken seiner Gattung. als Mendelssohn⸗Bartholdy als 20 jähriger Jüngling die Matthäus⸗

11] „Milliarden Kriegslas ckeen. In Eng⸗ 1— 1 b e Mitt Lust sind die Fäden d 8 ““ . Ver 2 s Milliarden Kriegslasten decken. In Eng⸗ 11“ Cu Reiche. Nan sagt, die Regierung hat NYN e Fäden der harmlosen Verwicklungen geschlun en, 2 rüe, 1 ich überall, bei der Tabakindustrie, bei⸗ dem gesamten Gewerbestand, 88 1“ 8 Brdnuns de⸗ G“ Verhältnisße spiele 9 hier Fancdett 8 v 8 et. Basiimmt sagt, nicht u““ ütr denet. bs Laune werden sie auseinandergebracht, und neben üg. 8se. 8 schen tner d na⸗ bei der Großindustrie, bei den einzelnen Kapitalisten Verständnis ge⸗ energischer in die Einkommen und Vermögen hinein, als es bei uns etwa 12 pro Liter. Zucker: die euer ist vor Pre auf ein Voinger des Staatssekretaära Dr. Helfferich, Herr laha cder Fizuren der getzengen Gattin und Schwiegermutter und des Laufe der Zeit ihre Puld, waren wie Blüöcher, Schiller und funden. Ich habe überall die Ueberzeugung feststellen können, daß der Fall ist. Trotzdem leidet dort das Wirtschaftsleben nicht, im das Fünffache erhöht worden und soll jetzt weiter erhöht werden p;w einmahier im Reichstage nicht durchdringen konnte in g hes stehen, die Handlung beherrschend, zwei sellisome Käuze Betthoven ihre Besucher und nahmen regsten Anteil am Gedeihen Un solch Zeiten für das Reich die Opvfer gebracht werden müssen, Gegenteil, Handel und Verkehr nimmt immer größeren Aufschwung. Tabak, Tee, der dort die Stelle des Kaffees vertritt, Kakao, Kaffe⸗ Gelächterdas ihm entgegenschallte, als er mit den Worten den Fenee pascnce der heimliche Dichter und der Schmierendirektor, des Fastituts. Die ersten Uebungen fanden im Hzuse Unter den in s6 en 36 en f Reick . eten Finanzwirtschaft auch Der Staatssekretär hätte seine Rede über England nicht halten Zichorien usw., getrocknetes Obst, Patentmedizin, Mineralwasse ig: Die wündeten Regierungen stehen auf dem Standpunkte. die besten Künitler ö tenen, als der Schwank jung war, Linden 59 statt, mußten aber Platzmangels wegen bald wieder auf⸗ die für die Aufrechter ha tung einer geordneten I““ 11“ sollen. Man sagt sich im Auslande von ihm, daß er vielleicht ein Zündhölzer Fabtrerte te er vad Erhöhung der Postabgaben, dall es wurdehm entgegengerufen: Die verbündeten Regierungen haben vs düler steg er folgreich ibr Können erprobꝛ gegeben werden. Man wandte sich an die Akademie der Künste und im Kriege erforderlich sind. Die Debatten, die in der Oeffentlichkeit, guter Finanzmann, aber ein schlechter Kaufmann ist. Alle solche Zündhölzer, a hu .“ t ne keinen Indpunkt! Auf unseren Einwurf, ob denn der Welt⸗ nech 1 8 Cücge vüß er Sabtinerinnen“ ist also seinem eigenen Wert Wissenschasten, die bereitwilligst einen ihrer Säle zur Verfügung die in der Presse geführt worden sind man kann ja selbstverständlich! Reden verlängern den Krieg ebenso wie die, die wir gestern hier ist eine kleine Blütenlese, die Ihnen gefallen wird. (Heiterkeit. die verbdeten Regierungen veranlassen könnte, von diesem die berzliche Heitert 1s iote vorgeschrittene Sptelzeit, und stellte. Baulicke Veränderungen aher zwangen die Vereinigung, nicht daß alles nur gelobt wird, und ich wäre der letzte ge-⸗ von den Abgg. ö“ G 1 Ich glaube, daß, wenn Sie diese indirekte G“ mit de 8 1ohesa 1t er 8 gerwissene bei üühr 3 Neuaufführung b das esng, d. Rveweesenh 1 Hen g verlassen. Füte dieser Zeir

1 . - 8 1 eren, das ) Rer 8 e 8 22 4 155 66 Norhöltnisso d. q 9 251 8 Wort geho efi; 8. . m bu

wesen, der darauf gerechnet hätte —, sind in einem ruhigen und sach⸗ H heh Fele . „Patfache ist doch, daß in seinen Kreisen 1ehee. 1“ * kein Geh“ Das war doch auch ein Wort 5 Regierung. Ur et. galt wohl ebensosehr dem Stück selbst wie der flotten, der Körig Fuledech übem 1üc bcgen net hühas lichen Ton geführt worden, und überall klang schließlich die Ueber⸗ die Leute sind, die die größten Profite vom Kriege ziehen, und sehr lischen Volkswirtschaf berüc sic igen, 8 werden Sie f 9. . 86 ßlich: die egierung hat doch gar kein Recht „in Steuerfragen 85 efetzten 8 Mit besonderem Interesse folgte man einem eigenen Hause, und so konnte im Jabre 1827 die Singakademie eugung durch, daß dem Reiche gegeben werden muß, was das Reich darauf bedacht sind, die Profite einzuhamstern und festzulegen. Man] bei einem solchen Vergleiche Deutschland nicht schlecht abschneide! kiemals amsprechen“. Das, was wir jetzt in der Vermögens⸗ na urgemäß dem Spiel des Herꝛn Hartstein, der den Thbeaterdirektor in ihr jetziges Heim übersiedeln. Der Redner schloß seine Ansvprache eauag 1““ dieser Stim aren auch braucht nur die Handelsberichte der Zeitungen zu lesen, um zu sehen, (Sehr richtig! rechts.) terung benmen, ist ein denaturierter Wehrbeitrag, so stark Striese gab, um so mehr, als sein neuliches erstes Auftreten mit den Worten, daß anläßlich der Jubelfeter eine Stiftung ins Leben 11ng. 8,98⸗ v n ““ se was in den Kreisen der Schwerindustrie und der ihr verwandten Nun we Herren, der Herr Abgeordnete Bernstein hasuriert, daf kaum mehr genießbar ist. Nehmen Sie wenigstens üer Hosse Itasfnhüller und Finke“ ihm nicht Gelegenheit geboten gerufen set, die keeineren Vereinen durch Unterstützung ermöglichen die Verhandlungen in der Kommission und Fcs 18 diesem hohen Hau vor sich geht. Hier handelt es sich geradezu um Verschanzungen des 8 Fäube 8 en zu sollen sei ein schlechter Kaufmann, den Antrag aner im Rahmen des Kompromißantrages eine Pro⸗ licher⸗ Rolle v Henr e dan. neger Ausgestaltung lugäng⸗ soll, auch neuzeitliche Werke aufführen zu können, und versprach, der getragen. Der Reichstag wird es in seiner Geschichte als ein Ruhmes⸗ Großkapitals, das sich so neue Positionen schafft. Das kommt nicht geglaubt, 16“ vbbb hei dezermögensbesteuerung verlangt. Wenn auch die So: wieder 1s 9 3 Ff Br Harkstein e sich am Sonnabend alten Ueberlieferung treu zu bleiben: „Aeltestes bewahrt mit Treue, blatt verzeichnen haben, daß er in diesem Falle was ja bisher nur im Steigen der Preise, sondern auch der Kurse zum Ausdruck. ich erlaubte mir im Reichstage Reden zu halten, die eine Verlängerunsthmokratie e Finger nicht in dieser Pasteie hat, so kann sie doch wieder a eweglicher Spieler, der die einem Charakter und freundlich angefaßt das Neue!“ Die Rede, der Ihre Kaiserliche öö 8p 2 eines K isses Alle diese Dinge kommen natürlich auch ins Ausland. Man muß des Krieges bedeuteten, und das koste Geld. Ja, Herr Abgeordneteg das Verhst für sich in Anspruch nehmen, daß einige Ver⸗ einer Situation innewohnende Komik geschickt darzustellen weiß; sein und Königliche Hoheit die Frau Kronprinzessin mit ee a den Wege einss Kömptomiste erstaunt sein, wie selbst die streng vertraulichsten Dinge in der aus⸗ Bernstein, wenn hier im Hause Reden gehalten worden sind, die de ungen int Skala ihr zu verdanken sind. Wir fordern als Spiel blleb aßer insoweit ußerlich, ats der Künstler bewußt über anderen Mitgliedern des Königlichen Sns sowie eine Schar fernhe die Regierungsvorlage schließlich mit gewissen Abänderungen, mit ländischen Presse zum Ausdruck kommen. Was man Herrn Lieb⸗ Bernstein, wenn 8 i ea 8 88 8 öö Herin Bern e Esgun daß diejenigen Leute, denen infolge des sei, Fel. be Pehen., e zu „pielen. nicht ai Aühisben“ schien. Vor herbeigeeilter Vertreter der musikalischen Kunst lauschten, wurde denen man sich abfinden kann, genehmigt hat, sondern daß er im knecht hier zu sagen verwehrte, das stand schon Wochen vorher in Krieg verlängern, o ist das gese ehen von Herren, die rghentes es ganz krwarteterweise eine Erbschaft zufällt, ebenso be⸗ vien den ne Füines ea fangte er sich panach fernzuhagten, von ihnen und der festlich gestimmten Zubsrerschaft beitalls⸗ Schlußresultat, im finanziellen Ergebnis auf dem Wege dieses Kom⸗ der „Times“ zu lesen. So stand auch wörtlich in den englischen stein bedenklich nahestehen. Ich weiß nicht, ob nicht Ihre beutigfet werden disjentzen, die Krisgsgewinne erzielt haben. Wenn nicht 8ehen9,e bis d e iberen Meittetn freudig aufgenommen. Den Schluß des erften Jubeltages ör -misses die Vorlage der verbündeten Regierungen noch weit Zeitungen, was der Staatssekretär neulich hier vertraulich im Haupt⸗ Rede nach dieser Richtung hin ebenso wirken wird. Wenn hier gestern schiasdematische rbeitsgemeinschaft die Mehrgewinne der beeinträchtigt. Seht⸗ . 68 11 Selbstironte machten Peethovens „Sanctus“ und „Benedictus“ aus der „Missa promisses 11“ 8 ge⸗ ausschuß angeführt hat. Man soll also mit solchen Dingen vor⸗ Redner gesagt worden ist, es müsse zu einem Friedet drei Jalgans wegsteuern will, so hätte sie schon beim Sperr⸗ 4 E solemnis“ (der Konzertmeister Jultus Tharnbera spielte dabei hinausgegangen ist. Damit hat sich der Reichstag den Dank des ge⸗ sichtig sein und auch nicht von Annexionen reden. (Der Präsident von einem Frner gesagt Ees⸗ M““ kt auch dal„verlangenüssen, daß nicht 50, sontern 100 9ℳ der Mehr⸗ Rene. die sich imnerhald des e, aber meisterlich seine Sologeige), Mendelssohns „Psalm 114, da IFrael samten deutschen Volkes verdient. (Beifall.) ermahnt den Redner, zu den Steuervorlagen zu sprechen.) Was ich kommen, wo es weder Sieger noch Besiegte gibt, so wirkt auch daßhne zurückellt werden. Jetzt ist es bafür zu spät. Außerdem sich in ihm weder durch innere noch äußere G Fatteristerumgekunst aus Egypten zog“, Brahms ergreifende „Nänie“ und Johann Sebastian

3 denssan. E.“ ir Werlender 8 Krieges kriegsverlängernd (Widerspruch bei den Sozialdemokraten), dene darin enzungerechtfertigte Härte herabe für kleine Leute und esonders geltend machte. Bachs Kantate „Nun ist das Heil“ wahrlich alles Werke 8 1““ 11ö1ö1“ ausgeführt habe, gehört auch dazu. Eine Verlängerung des Krieges kriegsverlängernd (T S88 . darin eizungerech dergbe 1 8 1u““ ant „Nun ist das He wahrlich alles Werke, die dem bg. 68 8 LEE1111“ Sb Hernühes die Kosten. Je länger der Krieg sich hinzieht, um so mehr das kann doch bei den anderen Völkern die Meinung wachrufen, ongh hern. 1“ Kleines Theater.. ““ Eoßen Ruf der Chorbereinigung alle Chre wachten. Der swein e ehn gestaltet Fr eFriärnhc damit dem Kompromißantvage zustimmen. wächst die Macht 88 1 Keg hst Cscst stoi ne ger wir Deutsche, die heute Sieger sind, nicht mehr die Aussicht habenn o 12 b beutschen Woltes moht veseen Fen ia re Das Kleine Theater eröffnete am Mittwoch die Sommersvpielzeit nee ei-, heer Lun⸗ 88 2 EEEb1 seusgbüchor Nen aer düns an E11“ das . Favpital auf Kosten der Allgemeinheit den endgültigen Sieg davonzutragen. (Sehr richtig! rechts.) en senheit naußen wird das deutsche Volk zwar nicht wagen, met vaes Hiced rgen Sos 11ese hehet., 82 nic S Hropst P. Kawerau, unter Zuarundelegung dg,¹g0. Pfäüms: auf die Einzelstaaten die gehühren⸗ 9 11“ 5 rum fordern wir eine weitblickende, soziale dieser grundfalsche Eindruck im Auslande erweckt wird, so wirkt dastrotz dieezuen Steuern weiter bewahren! 1 3 . . net, der wohl se Und, hat mir ein neu Lied in meinen M zell gcSa. 818 oße Beträge zuführt. Darum fordern wir eine lickende, 1 / A 1 - teuer ihre L1A“ wei Jahrzehnten auf keiner Bühne 2. 1 meinen Mund gegeben, Verfassung des Deutschen Reiches verweist das Reich in erster Reihe] 9. ß Das Kompromiß ist absolut unzulänglich. Die kriegsverlängernd. Deshalb bin ich gestern schon dem Herrn Abge . FE Die T“ 5 Heürseh hi 1 2 FSee 8haen Sorbfr zu joben unsern Gott“ die Beziehungen der Jubilarin zu dieser Kuche Matrikularbeiträge. Nun hat das Reich schon einmal das Vermögen SSie 9e ah Ksteesear tet npk che Tanschung de dibsen ordneten Dittmann entgegengetreten. Wenn ich ihm dabei sagene⸗, 111“ Phöshen eiseitesprechen 5n geht es in diesem eghnsne Feee eae. ines Finanzbedarfes azogen; ist durch den¹ 50 ₰0 ist bei Lichte gesehen em. 1“ 58 ßte, er scheine sich nicht ganz klar zu sein, daß er sich hier nicht int wir . Ff 8 ren Stückchen recht unterhaltend zu. in ganz im Geist der g 9 b 2 zur Deckung seines Finanzbedarfes herangezogen; das ist durch; Betr irgends erreicht wird. Diese Steuer ist dazu nur noch mußte, er sche 1 ar z daß er sie wir ber Finanzreform anzupassen haben werden. Unseren beesee. besonderen, wies im weueren Verlauf auf die Mitwirkung der Sing⸗ Wehrbeitrag Hecheheg. Die seenernünern Zu⸗ E1“ Ge Wir sta dsen unmöglich englischen, sondern im deutschen Parlamente befände, so kann ich den spruch Von das Kompromiß haben wir aus vaterländischen 88 akademie bei mancherlei P. ennses und Festen zu Woßtfahits⸗ i ke e wenetelen fale c Wir e 18 den Standpunkt anerkennen, daß 18 e“ Herrn Abgeordneten Bernstein auf seine 5 nener tct Fiter agat sehsgie äußerste Linke und ein Teil er zuerst ganz übersieht, allmaͤhlich in einen feur gen Liebbaber ver⸗ 8* 1——“*“ 9 H die leidige 8 en, die indirekten dem Reiche gehoren. Das tworten: ich glaube, Sie haben sich in der Täuschung befunden, Sie 9. 66EEEöö“ wandelt, der den Augeablick kaum erwarten k it ihr di Me.,p andere berüähmte e e in in gangbarer Weg gefunden hat, um die leidigen staaten und Kommunen, di indemn Reiche gebbren. S antmworten: ich glaube, Sie n sich in 1 bg. Besstein (Soz.“. Die Schwieriakei 9 5 9 arten kann, m t die ver⸗ 1 1 Weise Sheranzuzeeben, was Böbehellne in ann amn⸗ 1“ 111““ bns wir seien in Zimmerwald. (Große Heiterkeit.) sgasises Itrages sind 8.— ber Sich nnichertenndhech. Virch. heae wereths ethfireteh. Ping 888 ve keegliche 8 d tnhc Ae ecbganl Hehe n So. ,H gsaerücee V 1— einem Verständnis begegnet wäre. Wir wünschen, da Lerstar druelte 66“ L“ ix.h gs 5 E“ g Meich an ie Va Kri der S es . 2 evaar, Berthold Reissig, Rober 9 2 5 n Folcg C“ S wird. Jahres Frieden hätten. Aber warum kommen 8 denn nicht zu Abg. Seyda (Pole): Unzweifelhaft bedarf das Reich ganz ung 11““ sondern der Staatssekretär mit Forsch und Fanny Wenaldy in den Nebenrollen, verhalfen sen alten 8 8 See⸗ des 28. 2988 nahm,n de Felerdhess⸗ durch Auftührung Wir erzennen nicht, daß eine Belastung des Verkehrs, zum Teil auch einem Friedens Der Grund ist der, welle gie ö 8 8. mn Ab ö S wor ög. Dad (Soß): Wenn man nur Steuern bewilligen will Lustspiel zu erneutem Erfolge. Den Schluß des Abends bildete für Solh Evor nag Püüheter. en den 98gn des Verbrauchers, in WG“ Lroge, Srffr faß 11“ 1113131“ 8— gibt sbeteben ben ung Bedenken, in E Sont, dann muß man auch Steuern bewilligen, die Pi nbgn e fasgasen serpelbauss ebeigephelte Ss (eine unübertreffliche Rutb), Frau Wehner . ns 8 8g1emch, Volke fordert, müssen aber anerkennen, daß die Beschlüsse fast durchwveg]/ Weg zu Lrnem, inem Friede kommen. Wenn Ausschuß haben wir auf möglichste Besserung hingewirkt. Unbillig erflnleihen ccen. b ; ; Cornelis Bronsgeest (Boas) und das Philharmonische

1 ea eee h-Sea Pe ese der Kes had der nur ein Mittel, um schnell zu einem Frieden zu kommen. Wenn Ausschuß hab n wir auf möglichste Besserung hingewirkt. Unb eIe B 5 beschleichen, der dabet an Anna Schramms drollige Köchin Christiane G S 8 ““ und. enbeserungxen det. vringen, ohne den alle Regierungen der kriegführenden Länder zusammenträten und die scheint uns die Doppelbelastung von Gesellschaften und Gesellschaftern Damit sießt die Debatte. Die weitere Beratung der und an Aribur Vollmers rüchttgen, enschen Bujch öc nghc Orchester sowie Adolf Schmetz (Orgel) mifmfrkeen, ibren siernss alle ls Plichkezten und Verkehrshemmnisse zu beseitigen, Sache der Sozialdemokratie überließen. (Große Heiterkeit.) 1a9t viel zu hoch die Belastung des Zigarettenpapiers; 1 rvorlag wird abgebrochen. die Gegenwart gehört den Lebenden und den Wirkenden, und man mußte it 8 mEh 8 * Zeichen der Verehrung Vorzug, alle Unm Kertken und Vertehrshemmym!. G“ 8 Ehen i. es in der Welt ausgelacht ir als se ri achteilig an. Die Ste ahme fäll 8 8 8 n an e b 8

jeser 9 fehr erbli -. Die Steuerform na⸗ er den. Trotz aller: ings EEEöö“ 8 . vs 1 1111I13“ ““ e ZEEIö ri änzu⸗ e'8 8 8 b ul 5 uschmann spielte. 8 8 88 E113“ sich 88 Leistungs⸗ durch den Krieg in die Sozialdemokratie hineingetragen worden sind, Gleichberechtigung versagt und uns auf eine verschwommene Neu 1* isen Ergänzung des Besoldungs auf feine Charakterzeichnung versteht. In den anderen Rollen setundterten sistth⸗ fne d. ic. setn grehe⸗ Konnen am berrlichften Ssnees x. Die neuerliche Heranziehung des Tabaks war würde der Frieden doch durch die Vertreter der echten. Sozialdemo⸗ orientierung nach dem Kriege vertröstet. 8 rotzdem wollen wir uns 7 M ihnen die Damen Karoly und Wenaldy, die H Reissig und Forsch b Sch 15 Saa scer 88s fa Fügnes an E erfüllte Der eingeschlagene Weg ist jedoch für Arbeiter und kratie in allen Ländern zustande gebracht werden. (Der Präside n t der Mitwirkung an dem Zustandekomme 8 Steuervorlagen nich ach ein kurzen Bemerkung des Abg. Zubeil (soz. auf das beste. 1 5 vel 2 u dich Rfrheg. 8 Kaftanien⸗ Arbeitgeber annehmbar. Dabei wird auf die augenblicklichen besonderen fordert den Redner auf, zu fden, 1“““ 8 zur ordnungsmäßigen ena uTd die Vorlage ofcns in zweiter Beratung mit .“ der 6 ne Geit der Singakodemmie auch in den vechen Gescheehe deh e HbEb. Su ern sind wi 2 kehren.) Dann kann ich den Beweis dafür jetzt nicht f . Das Fortführung der Staatswirtschaft zu verweigern. Zusamträgen der Abgg. Graf Westarp und Genoss Im Königlichen Op s ird un Verhältnisse Rücksicht genommen. Sehr ungern sind wir an eine ke n. 8 EEIö1““ zialdemokralischen Abg. Dr. D d (Soz.): Der Staatssekretär Dr. Helfferich hafl. 3 Abgg. L estarp nossen 1 nig en vernhause wird morgen Figaros den Berliner K js 5

1 IS“ 8G 8 bringe eue beste an, dem Steuerkompromiß haben Sie dem sozialdemo ratische Abg. Dr. David (Soz.): Der Staatssekretar Dr. Helf⸗ bahmm Eb gelangt Entschli⸗ 8 „Hochzeit“ it den D Art6t - 1 5; In den Berliner onzertsälen ist im übrigen die Sommerruhe Erboshung der Portosätze herangetreten. Auch hier bringen die neuen] beste an en.é Für eine Steuerpolitik, in der die direkte heute wieder von dem Grenzstein zwischen Reich und Einzelstaaten iiymmen. Ebenso gelangt eine Entschließung zur An⸗ var he It den Damen Artot de Padilla, Dur, Aifermann, von eingekreten. Nur vereinzelt sind ch musikalische Veranstal Beschlüsse erhebliche Verbesserungen. Beim Frachturkundenstempel-]/ Programm entnommen. Für eine Steuerpolitik, in de 2 dire heute wieder von de Fhestein e mau bes noch Scheele⸗Müller und Herwig und den Herren Knüpfer, Bronsgeest g . ereinzelt finden noch musikalische Veranstaltungen S8 1“ wichtigen Punkten] Besteuerung nur der Vorspann für die indirekte ist, sind wir nicht bezug auf die Steuern gesprochen. Ich 885 BT ee gre vAXX“ Bachmann, Henke, PHriwdcn Haageafcen Sefansgre. statt. In der abgelaufenen Woche ließ sich der aus dem Felde . Die Gefehr eine Verteuerung der Massengüter liegt( zu haben. Nur bei der Sozialdemokratie ist der Völkerfriede, nur mission, so auch hier, wieder gegen dishn eede 15 . erfassung 1 Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Stiediy. beurlaubte Kammersänger Walter Kirchhoff noch einmal in der Be vor. Das deutsche Volk, das für die Ehre und für seine bei dieser eine gerechte Steuerpolitik. 1 steht ö 25 E 18 gsben ist das Prinzs uf Anng des Abg. Meye r⸗Herford (nl.) wird die Im Königlichen Schausvielhause geht morgen. das vater⸗ EEöö“ 8 bören. war ansehnlich gefüllt, und Eristenz sein Bestes gegeben hat und noch gibt, der Staatssekretär des Innern, Staatsminister Dr. Helffe⸗ Stegern durc .er in dritter Lesung nach den Beschlüssen zweiter b 880 Nin Szene. Ra den Hauptrollen i.e ae na⸗ „Künstiers e rnche gnd 8 1 Feren. dieser Vorlagen, wie es dies schon durch die Zeichnung auf die rich: 88 1 ͤ4“ schon endgüsg angenommen. wirken die Damen Abich, Heisler, Nesper und Ressel sowie die Herren von Beethoven, Schubert, Schumann und Hugo Wolf wie als Kriegsanleihen gezeigt hat, auch aller Welt beweisen, daß es keine Meine Herren, der Herr Abgeordnete Bernstein hat dankenswerter⸗ reichlich zultiviert. Rücksichtnahme auf die Einzelstaaten und Geschluß (Uhr. Nächste Sitzung: Freitag, Nach⸗ Pobl. Sommerstorff, Lucas Leffler, Patrv, Vespermann und Zimmerer Wagnersänger den rechten Stil zu treffen wußte Im Verein mit

Oyf beut i vchh⸗ 2 bis z ichen Si⸗ 2. , 8 gp G 9 G 8 8 2 . * . 2 8 G 7 8 ¼ . 85 S . 2 F.

Orfer schent an Husehhalten bis zum irtschaftlichen, weise darauf aufmerksam gemacht, daß die Dinge, die der Herr Ab⸗ meinden ist gewiß geboten. Diese Erfahrung machen unsere Parteift gs8. *Uhr. (Anfrage; Rechnungsvorlagen; Etat, hens eneefte c spielt Herr Bernhardt vom Stadttheater in Straß. seiner Gattin Berla Garding sang er ferner das Duett des Abg. Bernstein (soz. Arb.⸗Gem.): D de Holkswir 888 dace geordnete Liebknecht seinerzeit vorgetragen hat, vorher schon in der genossen in den Einzellandtagen und Stadtvertretungen tagtäglich. Inporlagc.) 88 . Herzogs und der Gilra aus „Rigoletto“, in dem die beiden Stimmen

Wirkungen des Krieges müssen die Steuerzahler in mehrfacher Weise] georonene Lievinech 1u ozialdemokratischen Arbeits⸗ Interesse von Reich, Einzelstaaten und Gemeinden liegt eine Verein 8 Die Königliche Hofschauspielerrn Anna Schramm ist, wie gut zusammenklangen. Die Traviotaorie die Frau Gardini zwischen⸗

am eigenen Leibe spüren, durch die allgemeine Teuerung, die Ver⸗ „Times gestanden haben. (uruf von der sozialdemo ra - en 9 8 8J“ gesesegeen Steuerberhein sse, damtt do ibertes. . „W. T. B.“ meldet, gestern morgen in ibrer Wohnung in Berlin⸗ E“

teuerung des Zinsfußes, durch die Verschiebung des Wohlstandes. und gemeinschaft.) Ich halte es nicht für ausgeschlossen, daß die 2 us⸗ efeitigt wird Pbx Steglitz hochbetagi gectorben Als im Jabre 1911 ie zweite 8. eh, e 18,6 Eꝓ VW

der Löhne. Darauf muß Rücksicht genommen werden. Das Bündel führungen des Herrn Abgeordneten Bernstein nachher in der „Times Dabei können dann auch die schreienden Ungerechtigkeiten, die außt Verkehrswesen. führung des Lublinerschen Lustspiels „Die glückliche Hand“ im König⸗ wickelten Kehlfertigkeit. In einem vaterländischen Kunstabend

8 Suns bier vorlie ggerade Gegenteil. Die hier ““ bbc be See ie Fiesem Gebiet ggera 2n. Die direkter lichen Schauspielbause wegen Erkrankung der Künstlerin abgesagt . Steuern, das uns hier vorliegt, tut aber das gerade Gegenteil. Die he ke as erhin bei der Verbreitung, die diesem Gebiete noch bestehen, ausgerͤumt werden. Die direkte 3 1 e pielbause wegen Erkrankung der Künstlerin abgesagt im Harmoniumsaal hat man Gelegen eit, auch einen stehen (Heiterkeit), und das ist immerhin bei . EE1“ kete nch Bulgarien sollen in Leinwand oder Säcke werden mußte, ahnte niemand, daß man sie fortan nicht wieder auf 5.2 aus dem heimgekehrten

eingebrachten Steuern bilden ein zusammengehöriges Ganzes, nicht ein 2 - auxx packt sowie gehörig verschnürt und der Buͤhne sehen würde, auf der sie seit 1892 als Nachfolgerin der Frieb⸗ Kube, zu hbören. Seine Stimme hat die Strapazen des

auf die indirekten Steuern, und soweit diese nicht ausreichen, auf Steuerpolitik.

1u“ 8 ö 1111A“ Reichssteuer f Vermöge Fi e erden nach den 1

nur der Zeit ihrer Einbringung nach, sondern auch weil sie einander dieses Blatt einmal hat, mit eine Veranlassung, 8. ich einige Worte e1114““ 87 ga. feste Llzkisten ver 1 in ihrer Höhe beeinflussen. Deshalb hätten die Steuergesetze in einem zu den Ausführungen des Herrn Abgeordneten Bernstein sage; denn Will man das Deutsche ⸗Reich innerlich stark machen, so müssenst sein. Auf die Beachtung dieser Vorschriften ist wieder: Blumauer im komischen Fach Vorbildliches geschaffen hatte. Die Er⸗ Krieces gut überstanden, ja es scheint fast, als habe sie an Fülle und Mantelgesetz zusammengefaßt sein müssen, dhtt Se. Emͤpent⸗ ich möchte nicht, daß von seiner Rede gilt, was er einer Rede von mir auch auf dem steuerlichen Gebiet endlich moderne Verhältnis zgewiesa worden. Trotzdem werden noch immer viele innerung an sie ist noch zu lebendig, als daß es notig wäre, Ühre ur⸗ Wohllaut noch gewonnen. Mit dem in Gemeinschaft mit Fräulein lichkeit der enlsprochende verfassungsmäßige Ausdruck gegeben würde. vorgeworfen hat, daß seine Rede kriegsverlängernd wirkt. herrschen. Wenn man die Preisaufgabe gestellt hätte, möglichssiach AUlgarien aufgeliefert, die nur in starkes Pack⸗ wüchsige Darstellungsweise näher zu kennzeichnen; hingewiesen sei nur, Elisabeth Otto gesungenen Carmenduett, mit Richard Strauß⸗

Jede Finanzpolitik soll etwas Organisches sein. Eine solche Vorlage 1“ 6“ ie wäre durch die vorliegenden Vor 8 1 1 um einiges herauszugreifen, auf ihre Marthe Schwerdtlein, auf ihre Zueignung“ und mit H Zolfs „Ges * b Fre. Hinadss Begersla nme feststellen. Das hat die Regierungsvorlage Der Herr Abgeordnete Bernstein hat uns wieder einmal England schikanöse Steuern zu erfinden, sie wäre durch die gende ngehilt und mit Blechklammern verschlossen sind. derb⸗drollige Hökerin gnung it Hugo Wo Gesellenlied“ erzielte er die

¹ ““ Fläge gelöst; die en Steuern, namentlich die erhöhten Post 1t „Hanne in „Wis die Alten sungen“, auf ibre siürksten Wirkungen. In Fräulein Otto lernte man e ü nicht getan, es jst auch nicht in dem Femprom ganarog geschehen. als Vorbild in bezug auf die Finanzierung des Krieges vorgehalten. seclahee ge östn sitänchnßtlich hüreus irsehs e Poft 8 7 werden fortan von der Absendung ausge⸗ köstliche Gebeünrätin in Benedix „Störenfried⸗ sowie auf ihre treu⸗ Fetiighc H ennc; 82 Rosenarie „ie. K.nne 184g Das Fehlen einer solchen Zusammenfassung in einem Mantelgesetz Ich kann auch heute den Argumenten, die ich nicht zum erften Male ärgernde Groschenschinderi. Die Behauptung, daß die neue 11“ berztg⸗komische Köchin in desselben Verfassers Einakter „Die zeit’ recht feinsinnig sang. Unter den anderen Mitwerkenden ist der oäehr. dieses Geses als ein zu⸗ gehört habe, nicht folgen. Wir sind der Ansicht, daß während des Steuern die großen Massen nicht besonders belasten, hat der Staats Diensthoten“. Anna Schramm war am 8. April 1840“ m Geiger Siegfried der auch den gepfleaten kleinen

ehöriges Ganze 2 b re Abstim⸗ 3 icibi kgestellt; der Getzenbereis wittd M 1ai Reichenberg in Böhmen geboren und kam 1861 an das d 9 1

sammengehöriges Ganzes zu behandeln und danach unsere „E8u em deutschen V Belc das emutet sekretär so leichthin aufgestellt; der Gegenbeweis wird ihm nichfdeutsze Postverwaltung in Belgien hat nach einer Chor der Geschwister Fournes (6 Kepfe) leitete, mit Anerkennung mung einzurichten. Das hat die Sozialdemokratie bisher immer ge⸗ Krieges dem deutschen Volke an Belastung nur dasjenige zugemute 8 Die Umsastterer iit seines wens e.. .. 8 8 9 g8 ch

11

4 ie Soziald b 1 F 8GI ““ .T. B.“ nunmehr auch den Briefverkehr mit Berliner Wallnertheater, die Stätte ihrer ersten Triumpbe, zu nennen.

tan. Daß die Kompromißparteien sich bfer 88 werden soll, 8 unbedingt notwendig ist, um vie orhenktiche Steuer nach dem Maßstabe des Einkommens; ihr fehlt gänzlich dassm ausgnommen. Zugelassen blch io ariwerle Brüssel, Neben Helmerding, Reusche u. a. war sie dort, und von 1867—1870 kann für die Sozialdemokratie kein Grund sein, von diesem Verhalten wirtschaft im Gleichgewicht zu halten. Darüber wollen wir während Korrektiv der Progression. Auch der fortschrittlichen Volkspartezeüttsch Turnhout und Bewiers fämtlich mit Vor⸗ und am Friedrich dügeenee Ft (jetzigen Deutschen Theater) abzuweichen. Der Fehler aller indirekten Stenegitsehe veldaß des Krieges nicht hinausgehen. Wenn England glaubt, weiter gehen ist bei dieser neuen Steuer nicht ganz wohl. Nicht ein einzigetzten ferner Löwen und Welkenraad. Im Verkehr mit eine Kla g San 1876, 9 düe abac deüahegtta adatt gege hahstab füs den Werwinn if einem Be. zu müssen und zu können, so ist das eine Sache, die uns erst in zweiter Redner hat von dem p Imet Feresefen 8898h, p 1 vlamisch niederländische, spanische und fran⸗ Ubnergattakei wieder Auf. Bon 1888 vis 1892 geboötte sie, ehe sie Handel und Gewerh

n. er atze it Lein. Sea vr eged Woehtr. b 1“ 8 ; ist e end für alle Beteiligten rgh e gesta 1h . . n un Frieben Man sagt die Kapitalbildung dürfe nicht gehemmt Linie interessiert. (Sehr richtig! rechts.) England hat aber bS eet vom Reichstag gegebene Zugabe der Umsatz 8 88 hee Schauspielhaus kam, wiederum dem Wallnertheater H Niederland 8 auch der Staatssekretär hat das ausgeführt. Wir haben a 8 8 guten Grund, zu glauben, daß es weiter gehen muß; denn während wir steuer. Die Ausschußbeschlüsse in erster Lesung waren ein gutegegln der Reisezeit wird auf die burch den Krieg in den als Mitglied an. 8 ederlande. allen Seiten gehört, daß Deutschland nicht kapitalschwach ist, und der im Wege der Anleihen bisher den Krieg restlos finanzieren konnten, Kompromiß; hätten die Parteien trotz des Widerspruchs der verbün güretene neuere postalische Elnrichtuna, den Post⸗ 81 Ausfuhrverbote. Duich Konialiche Verordnungen voeom

. . . * 4 . 8 b 6 8 2 8 . 3 ; 8 OZJCEA -1’ hat England nach dieser Richtung nicht den gleichen Erfolg, und ein deten Regierungen darauf bestanden, meint man, die Regierungern ief, aufmerksam gemacht. Dseser ermöglicht es dem In⸗ 88 Konzerte. 20. Mat 1916 (Staatshlad Nr. 192 und 198) ist dis Aasfuhr don Kapitalsorge 1 8 b 1

export, weil man in Deutschland den Ueberfluß an Kapital gar nicht gut Stück der Besteuerung in England sind Zwangsanleihen ohne hätten es an dem Wehrbeitrag scheitern lassen? Die Parteien sin unfenwegs jederzeit bequem mit Geldmitein zu versorgen, ver Das Hecpthnenese der musikallschen Veranstaltungen der per⸗ Tran und Olivenöl verboten worden (Rederlandiche Staa rport, ossenen Wo

- e; ; 5 98. 8 8 * 38 Sesv h ee 8 daher für das Kompromiß geradeso verantwortlich wie die Regie Lur etzen für kärzere Zeit erforderlichen baren Betrag mit e beanspruchte die Jubelseier des 125 ähri couvant.) mehr unterbringen konnte. Dieser Krieg hat die Reichen im Deut⸗ Rückzahlung; das haben wir nicht nötig. (Abg. Bernstein: Das ist rung. In Steuersachen sprechen die Parlamente das letzte Worssen braucht. Die Fostkeegtcslgese⸗ 1cen Gäülligkeitsbauer Bestehens der Finge ebe Iin Am 24. Mai vor Heieen

183

2 89 ¼ 1. 6 . 8 . 6 3 b d⸗ Kann 2 76 —. 8 2 w 1 I. 884 87 3 . schen Reiche noch reicher gemacht und ihre Zahl erhöht. Der Gol .sehr gut) Sie sagen „Sehr gut, aber verzeihen Sie, wenn ich und geben die Entscheidung. Das Wort „Steuerwer:“ läßt si 8 kögcn fing ee Fa 114“ ba hes⸗ onderen Standpunkt stehe und glaube, daß ich im Interesse auf dieses Bund von Steuervorlagen wirklich nickt anwenden 8 1 8* 8 FSü gkees⸗ den Konferenzvorschlag Englands annehmen, da uns be⸗ der Erhaltung der Grundlagen unserer Volkswirtschaft für die Zeit . 1 kannt war, daß Rußland seit dem 26. Juli mobil machte.“ Dem nach dem Kriege auf einem anderen Standpunkt stehen muß. (Sehr risetzung in der Zweiten Beilage.) halte ich elne offiziöse Auslassung des Pester Lloyd entgegen, in der es htig! rechts.) 8 6 2 1 8 heißt: „Auch wenn die russische Regierung ihre Rüstungen unter⸗I richtig! rechts.

8