1916 / 129 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

E1“ . * 1 . 8 d Materlaflen gellefert babe, G 164“ n. . 1000,— Haend d l1 365la,an ee Ferenen G veden veseaden, Hiesen b zrüen her deade bsaenen e eeeer selt ben Fenaes e, Vemwarnang ec 1 1““ 11.“ Lkbeenbbbeeeeaee de, dedanere heinend de Zinaenan hin, aa,gia sgisir wot de heseg er Bisenzaegger. Fehehere eeeel ecen, 8 4*

in H 0 4 5 8 tsg . . 2 8 8 j 4 —2 2 e se- KMe ern eeaebenn Arbeiter Rücker, Landaerichtsrat. . eennd.. dle eenie. . Seaen slet dm Frens 8. matehtc ’. 8 D r i t e B e i 1 aae 8 88 n à4. mwarden dader alle, welche An. Cbristodh Wilbelms. subcht ö“ [14358] mükehren zn d die ebeliche Gemeinschaft der durch den Arresibefehl und Pfindungs. 1.“ 1 8 9 1 .“ sprüche an diese Urkunde zu haben ver⸗ Hannover, für tot zu erklären. ert 5 Am 26. S ptember 1915 ist der mit demselben fortzusetzen, auch das beschluß vom 29. Januar 1916 entflandenen 2 8 8 12* 8“ 9 9 88 2 1I F“ 1ö“ Meinen, dierdurch ausgefordert, diese bei eeichnete Verschollen, wid aufgefordert, Schiffseigner August Horch aus Breiten, ergebende Urteil für vorläufiz vollstreckdar Kosten zu tragen und das nereit gea.⸗, um en en Rei san 1 er und 1 Pöö. wSe esdann des Veriustes aller Rechte sich spaͤtestens in dem auf Diensfag, hagen auf dem westlichen Krieasschauplatz zu ertlären, und ladet die Beklagte zur Sicherbeiteleiftung für porläufig voll. . onig 1 reu 1 en acl Lanze ger. sofort., spätestens jedoch bis zum den 19. desh. le ens,eeh. gefallen. Seine Witwe, sein Sohn, seine mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits streaͤbar zu erkiären. Zur mündlichen 8 8- 2. Auauft 1916 bei der unterzeichneten 12 Uhr, vor dem unterzeschneten „Mutter und seine Geschwister sowie deren vor das Landgericht, Zivilkammer III, zu Verhandlung des Rechtsstreits wird der 8 7 129. Berlin, Freitag. den 2 Juni

.

. 2 *

GSesellschaft geltend zu machen. Neues Justizgebäude, Volgersweg 1, Kinder haben die Erbschaft nach ihm aus⸗ ichtsgebäude, 1. Ober⸗ Beksaate vor das Koͤntgliche Amtsgericht Hamburg, den 1. Juni 1916. II. Stoc, Zimmer 368, anberaumten geschlagen. Etwalge andere Erben sind Peastng. den in Berlin⸗Mitte, Abteilung 112, Neue ———

„Janus“ Hamburger Versicherungs⸗Aktien⸗ Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls unbekannt. Es ergeht hiermit die öffent. 26 September 19160, Vormittags Friedrichstraße 13/14, Zimmer 159/161, 1ul Unterf

- suchun gsachen. Z 92

. Gesellschaft. die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, liche Aufforderung, etwaiae Erbrechte gegen „mit der Aufforderuna, einen bei II. Stockwerk, auf den 29. September Aufgebote, Verlag⸗ und Fundsachen, Zustell dergl 2 2 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗

kon 111““] bnr den Nachlaß des Verstorbenen hei dem Senbc, nic geiastenen Rechtsanwalt 1916. Vormitzags 11 Uhr, geladen. Verkäufe, Veerhch an,d Pelssben. def 2 entli er An et er 8 bearpeantg. ean eeeg. Fwen Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht unterzeichneten Nachlaßgericht binnen zu destellen. Zum Zwecke der öffentlichen Berlin, den 30. Mai 1916. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. L⸗ 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

b 118972 eeeeent ichelen ein Siegen die Aufforderung, swätestens im Aufgebots. 3 Monaten unter Angabe der Beweis⸗ Zustellung wird dieser Aus⸗ug der Klage (1. 8.) (Unterscheift), Gerichtsschreiber Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 9. Bankausweise;

. hen termine dem Gericht Anzeige zu machen. . He Amtsgerichts. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmas 1 bat das Aufgebot der Kurscheine N. 551 ben 22 Mai 1916. 8 dekannt gemacht. i vrej igle des Königlichen Amtsg nedLoieee ““ 3 Bekanntmachungen bis 1000 der in 1000 Kuxe eingeteilten! Köaigliches Amtsgericht. Abt. 27. 1 Breen deschreiber des Land l1s8 Seff⸗Xllae. Suee enen

8 liches Amtsagericht. Geri über des Landgerichts: 2 Die Auszahlung erfolgt vom 1. Juli [14390] 7 79 132 755 1347 7 2 Gewerkschaft Nindobona in Oberlahnstein Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber dg Die Firma F. H. Harms zu 8 Rückli 324 12338 12979 13248 13399 13661 14755 13474 13660 13742 13783 13839 13882 beantrꝛagt. Diese im Gewerkenbuch ur. [14395] Aufgebot. [14052] Aufgebot. 1 Scheinpflug, Sekretär. Küäögerin, vertreten durch die Rechtsanwälte 4) Verlosung A. von Sebe. 4 % Oesterreichische Kronenrente, 14898 15029 15496 15678 15832 16145 14288 14290 14297 14459 14719 14727 sprünglich für den im Jahre 1886 ver. Die Eheleute Ackerer Michel Klein und Der Rechtzanr eet Doktor Brückmann [14397] Oeffemliche Zustellung Dres. Leop. Cohn, Gildemeister, Breyer W rt 1 Fälligkeitstermine nach dem 1. Jull 1916 Emisston 1912 16454 16818 16999 17224 17373 17501 14772 15009 15070 15094. storbenen Kaufmann Martin Mebes in Anna, geb. Latz, in Bnweiler haben be⸗ in Berlin SW. 61, Blücherstraße 1 (am Die Ehbefrau des Schlossers Johann und Leist in Bremen, klagt gegen den e papieren. oder der Talons bei unferer Kmmerei Das K. K. Fi inist 2 17885 17947 18211 18568 18609 18628 3 Stück Lit. CC zu 300 Nr. 36 Wien eingetragenen Kure sind von dem antragt, den verschollenen Bexgmann Halleschen Tor), hat als Nachlaßpfleger Friedrich Kleinschmidt, Marie geb.E⸗pen⸗ Kaufmann William Henrv Minovrio. kasse. Sie können auch eingelöst werden Anordnung get 22 na ag g a. 19 die 18884 18965 19125 19185 19894 20037 37 53. zum Pfleger für die vnbekannten Erben Jakob Latz. Sohn von Jafob Latz, des am 18. März 1916 in Berlin⸗ schied, zu Brauasbardt bei Darmstadt, früber in Bremer, Bulthauptstraße 39, Bekanntmachungen über den Werlust bei der Hildesheimer Zani sowie 1916 vh gfir⸗ en. 6 v E 20780 20783 20994 21081 21372 21491 2 Stück Lit. DD zu 75 Nr. 29 3 des Kaufmanns Martin Mebus von Wien zuletzt wohnhaft in Boweiler, für tot zu Wilmersdorf versterbenen Kaufmanns vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Wertpapieren befinden sich ausschlies⸗ vieienigen der Anleibe von 1889 8 nenece 8 P. 1G 2s 8 % 21523 21883 220²5 22394 23168 24394 . b. zu 3 ½ %. bettellten Beravewalter Sculer in Freien. erklören. Der bezeichnete Verschollene wird Feorg Goldeein. Jehabers der Firma Or. Reis in Darmstadt, klagt gegen den wegen Forderung aus Kauf und Lieferung lich in Unterabteilun . Magheburger Bankverein, Filiale rente der Emiffion ischen Staaus, 24955 25065 25327 95380 25407 25531 19 Stück Lit. 1, zu 3000 Nr. 41 diez durch Z ssion vom 1. Februar 1916 aufgefordert, üh spätestens in dem auf Goldstein und Sohn in Berlin C. 2, Joh mn Friedrich Kleinschmidt, Schlosser, von Waren, mit dem Antrage: 1) den Hilesheims⸗ 81 .e 88 sch⸗ e 5 88 der Em ssion 1912 eingelöst 25690 26098 26483 26487 26514 26547 45 83 274 325 1032 1128 1449 1530 dem Gewerken Ernst Giebeler in Siegen den 14. März 1917. Vormittaas Brüderstraße 39, das Aufgebotsverfabren unbekannt wo? abwesend, auf Ebescheidung Beklagten Zur Zablung von 61,35 BSank in Hannover bei vem Bankloause in Berlin: 27119 27124 27173 27315 27453 27492 1792. 1— dens leninbober der Firma Ernst Giebeler 10 Uhr⸗ vor dem unferteichneten Ge⸗ zum Zwecke der Ausschließung von Nochlaß. wegen Ebebruchs und böslicher Verlassung, nebst 4 % Zinsen seit dem 20. Juni 1914 8111 Bexkanntmachung Delbrück, Schickter u. Co. in Berlin, bei der Deutschen Bant, 28208 77 11e44““ daselbst öbertragen. Die unbekannten richt, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe zu verurteilen, 2) dem Beklagten die Kosten Bei der für das Jahr 1916 auf Grund und die Schuldverschreibun en von 1895 bei de Bentschfrn 8- gls; C 23296 28772 28889 88990 ZZI“ Inhaber dieser Kuxscheine werden auf⸗cebotstermin zu melden, widrigenfalls die werden daber aufgefordert, ihre Forderungen unter Verurteilung des Beklagten, als des des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3) das 9 m Banthause Mendelssohn & Co., 29435. 419 576 577 603 887 967 1079 1081.

. 3 n * 8. Allerböchsten Prbilegiums vom 7. No⸗ bei der Generaldirektion der See⸗ bei der Direction der Disconto⸗Gesell 30 Sti ü 1 52 gefordert, svätestens in dem vom unter⸗ Todeserklärung erfolgen wird. An alle, gegen den Nachlaß des verstorbenen Kauf. schuldigen Tei s, in die Kosten, und ladet ergebende Urteil für vorläufia vollstreckbar ber 1887 planmäßsts bewirkten Uus. handlungs⸗Societät in Berlin, de . 8 tück Lit. 9 1500 8 Stück Lit. 0, 718 Nr. 152 zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anbe welche Auskunft über Leben und Tod des manns Georg Goldstein, Inhabers der den Beklagten zur mündlichen Verhandlung zu erklären. Der Beklagte wird zur ug der Sensburger Kreisanleihe⸗ Schacffhausen'schen Bankverein in bei . S. Bleichröder und (8.80 Tte.) Ne. 79 82 891 638 1128 301 490 482 480 782 788 24.

raumten Aufagebotstermin am 15. Januar Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Firma Goldstein und Sehn in Berlin Rechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1 1— s8 1258 1403 1413 1543 2120 2135 24738‧ 3 Stück Lit. P u 30 Nr. 37 1917. Vormittags 10 Uhr, die Kux. die spätestens im Auf⸗ 8 2, Brüderstraße 39, spätestens in dem sn EE111“ zu Darm. vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts⸗ sind folgende Nummern gezogen EEEEV16168e- Dis⸗ bei pak nühe.- für Handel und In⸗ 2852 2926 3582 3701 3793 3895 4547 39 217. scheine vorzulegen, widrigenfalls dieselben gebotstermin dem Gericht Anzeige zu auf den 23. Oktober 1916, Mittags stadt auf Donnerstag, den 28. Sep⸗ haus, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 79 Li. à Nr. 39 über 1000 dildesneim 16 Vezenber 1915 r 8 1 4781 4877 5113 5579 5807 6070 6644 1 Stück Lit. T zu 75 Nr. 28. für kraftlos erklärt werden. machen 1b 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, tember 1916, Vormittags 9 Uhr, (Eingang Ostertorstraße), auf den 14. Jult . 1330 Srha Femnber 18 5 88 6 8. 7322 7401 7414 7429. Unter Kündigung der vorstehend be⸗ Diez, den 25 Mai 1916. Hermeskeil. den 27. Mai 1916. im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, mit der Aufforderung, sich durch einen bei 1916. Vormittaas 9 Uhr, geladen. 111.“ 8“ r er. In eutschen ank Filiale 117 Stück Lit. C zu 300 zeichneten Rentenbriefe zum 1. Okiober Krigliches Amtsgerichh. Königlich 8 Aatsgericht Zimmner 19. 1 Tr., anberaumten Auf. wiefem Gerichte zugefassenen Rechtsanwalt, Zum Zaecke der öffentlichen Zustelung 12 200 1667400 Auslo in Fraukfurt a. M.: 172„ 2h02 85620 9975 2786 1301 8n —werden iee Zahabeg aesgseedent, [802701 Aufgebot 1“ Aufgebot 8 gebotstermine bei diesem Gerscht anzu⸗ ass Prozeßbevollmächtigten vertreten zu wird dieser Auszug der Klage bekann 40 500 der Lublinitz 8 86 isgli i bei der Deutschen Bank Filiale Frank. 3280 3290 3616 98 2625 2736 2927 den Nennwert gegen Zurücklieferung Die Witwe Helene Cacerz, geb. Sböck l1 gran dn Chartefie Fergang in Beelin es chegedhie 1 8-g lasen. Jum Zaeck der Ffsem schnn Z. germgcht. den 30. Mat lols 43 892 Beil der dieslährigen Kuslssung vonse, kurt, 493 3296 5839 5102 8083 6306 6932 den h * K. 8-5 e. ftoc bat beantragt, den verschollenen Carl 8 eg urkundliche 1gg. 8 ö“ Der Gerichtsschreiber des Amtegenrichts: 85 88 den d des Allerhöchsten Privilegs bet b der Disconto⸗Gesell⸗ 86. 6414 7458 7554 8152 8234 8846 eaa eh . E eb . 8 1rr uber 1047,90 ℳ, 8E geboremt 88 Beweisstücke sind in Urschrift in Darmstadt, den 29. Mai 1916. Niedlich, Sekretär 115 3200 e 8e ruar 1880 eete esag 1n1 ö E11115 19 mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, ., a e, Feher des ra Helene Uan secn in söt u ekiörn, Der öscheüe, neia de nicht weden, ces. naterscheh. Ferichessseebe, des nch. 114469. S 3 200 seit Janneo eengr 188, n Hundert bei der Deutschen Baat Filiate Ham. 13169 13841 19891 14179 14407 12809 süngeder bet nene Kofle . eeas. Eggers geb. Schöck. in Rostock. bean⸗ bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, n beschübet des Rechts, vor den Verbind⸗ herzoglichen Landgerichts. lI. Zio⸗⸗ E Der Saltenfabrikant und Grundstücks⸗ 9 200 verzinslichen Kreisanleihe g ss burg, 14846 15145 15228 15455 16004 16288 Königlichen Rentenbanktasse in Berlin tragt. Der Inhaber der U kanre wird sich spätestent in dem auf den 19. De⸗ Ugelle aus Pflichtteilsrechten, Vermächt. (14362] Oeffentliche Zustellung. besitzer Guido Gotthold das ünvter. ö5 fblade Nammein getogen sind bei der Norddeuischen Bank in Ham⸗ 17446 17535 17757 18307 18350 18550 C. 2 Klosterstraße 76 in den Vor⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den zember 1916, Mittags 12 Uhr, issen und Auflagen berücksichtiat zu Die Kaufmannsedefrau Nina (Nechana) wiesenthal, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: 1 0 Buchstabe A Nr. 10 23 31 53 78 L. burg, 18588 18792 18907 19427 19527 19673] mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bar in 15. Dezember 1916. Mittaas vor dem unterzeichneten Gericht anbe 8 den, von dem Erben nur insoweit Be⸗ Seeli geb. Bengen, in Leipzig, Prozeß⸗ Rechtsanwalt Justizrat Taube in Anna⸗ 98 200 91 94 107 118 139 164 199 206 207 bei dem Bankhause L. Behrens & 19927 20123 20304 21363 21607 21862 Empfang zu nehmen 12 Uhr, vor dem unterneichneten Gericht A! botstermine zu melden eeea⸗ Re⸗ e. . .. galt Pr. Focken⸗ bera, klagt gegen den Kaufmann Robert 102 200 57 007 ; 8 Söhne und 22298 22364 22591 22727 2290 36 5 . 13 botstermine seine Recht raumten Aufgebotstermine 3 ‚friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ bevollmächttgter: Rechtsanwalt Dr. Facken Müller in London N., Bowes Park, 209 200 238 271 und 297 zu je 1000 ℳ. bei dem B 1 22298 22364 22591 22727 228 4 23368 Den Rentenbriefen Lit. A bis D (zu Ia anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte widrigenfalls die Todeserklärung erfolaen friedigung der nicht ausgeschlossenen heim in Halle a. S, klagt gegen ihren Ehe- er in 4 885 Buchstabe B Nr. 32 83 87 101 und bei dem Zankhause M. M. Warburg 23507 23593 23617 23829 23882 23918 und IIa) müssen die Zinsscheine Reihe 9 anzumelden und die Urkunde vortalegen. wird. An alle, welche Auskunft über Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die mann, den Kaufmann Louis Seelig 20 Sidney eSnn zee dgefia 8. 288G v 146 zu je 500 ℳ. & Co., 1 3 23970 24049 24635 24681 24783 24837 Nr. 5 bis 15, den Rentenbriefen Lit. BB wideigenfalls die Kraftloserklärung der Ceben oder Tod des Verschollenen zu er. Gäubiger aus Pflichtelsrechten, Ver. zuletzt in Halle a. S, geht unbelannten Grund me essen Befesedsaung 359 388 Dieselben werden den Besitzern mit der in Leipzig: .„ 24937 25012 25368 25463 25692 25789 bis DD (zu 1 a) die Zisscheme Reihe1 1916 ege.es b ö mächtnissen und Auflagen sürsa⸗ 8 Aufenthalts, unter der daß 88 Hella dsschung für nachbezeich⸗ 328 200 Feoedehg hierdurch geküͤndigt, den bei Bank Filiale 28 Nr. 10 r. 16, 8 Rentench zeha 2 1 8 8 22. 2z 1916. sspätestens im Aufgebotstermine de (Gläubiger, denen der Erbe unbeschrän Beklagte im Jahre 1911 spurlos ver⸗ 84 328 apitalbetra egen Rückgabe der Obli⸗ 1 . 2658 8 27169 27386 274 27511 5 und DD (zu II a) die Zinsscheine Reihe 1 Großherzogliches Amtsgericht. richt Anzeine 111 Shaat ece s durch zoes Aufgebot nicht 5.Se sei, ohne seiner Fran. der ete ehtshc. Mttee Ets. 880 892 gationen 8e dazu Fztigen Zins, bei der P Filiale 27 fä8 ferae; 6 b Nr. 16, den Rentenbriefen Lit. L bis P 8 8 26. 9 8 8 8, 2 3 z ; 2 u Lit. lr. Nr. ö“ Kyeis, denn.s Renmebt. beigofen, n, busg, n 28. Mat 1918. di0e sbnlie zas r mlevücbor an Pren. he de Satkenfceltsaen bidel dehghtk,,. .Iu6u EE—— bei Müachen, Filsalc ,24 3:70 1950198771776 192, 1619 Nribet Jn. 3 —is 18 und des Reöhen. in Rostock hat das Ausqebot des Spor. (14398. Aufgebot -bKhönigliches Amtsgericht. Abtetlung 13. beitsftrafen 7 ldäpen 88 Eane garise perns. Mülker, aeb. Schmiee... .. . 374 200 6 5 1““ kei ber Bamenssh Mercs, gimer a. -w. 1949 2718 2720 3723 4338 8198 6988 aern 16, 2 a 26 e enh se 8g uchs der Vorschuß⸗ und Sparbank in Der Kondit d' Gemeinderat Albert 719 Aufgebht gegenwärtig steckrieflich verfolgt werde, del, in U nterwiesentbal in die Löschung Diese ausgelosten Kreisanleihescheine Juli 1916 ab zu erheben. Die in Breslau: G 686688353 6086 ein Reihe 2 Nr. eigefügt sein. sstock Nr. 28 624 über 2448 95 ℳ, Der Konditor 8 . ge ,Pr. 114 J2 dit ufgebht. mit dem Antrage, zu erkennen: die Ehe del, in . , buchs für 1* 1 b Verzinsung hört mit dem gedachten Fällig⸗ n Breslau: 6645 6804 6846 7283 7295 7603 7802 Auswärtigen Inhabern von ausgelosten 8 G * Fritz Ptroh zu Benrath se. S der auf Blatt 1 res Grundbuchs für een hierdurch zum 1. Juli 1916 8 bei dem Schlesischen Bankverein. 7923 7959 8038 8518 9007 9246 9 2e en. neea, Hend auf den Namen des Fräuleins 4- in Hrh gen RetheegEtebemer b Se 1 Ffah 1 afs Pfleaer des Nach⸗ der Patteien wird nach § 1568 B.⸗G.⸗B. Unterwiesenthal in Abt. 3 Nr. 30a für der Maßgabe gekündi keitstermine auf. Der Betrag etwa Flg EEe111““ 1 449 und gekündigten Rentenbriefen ist es ge- 1 . 1 gt, daß von Die Einlösung der Coupons erfolgt bei 9671 9711 10486 10625 10925 11632 di Uise Eaaers (ietzt verebelichte Dames) verschollenen 21 moen 1827 in Pfron⸗ lasf 88 Sg 9 Mal 1915 im Felde g schieden. Schuld an der Scheidung ist der eS 18 fabrikanten Karl Augußt Müller lem Zeitpunkt ab die Zinsenzahlun feblender Zinsscheine wird vom Kapital den deutsch hlstellen bi 8 96 EE1 1632 stattet, sie durch die Post, aber Rosiock, beantragt. Der Inbaber der geboren am 31. März 182 asses des am 9. Mai 191. G8 Beklagte. Die Klägerin ladet den Be⸗ den Saiten te Verkehrs. 1 n g. gekürzt werden. utschen Zahlstellen bis auf weiteres 11899 11983 12257 12504 12613 13034 frankiert und unter Beifügung einer 8 6 tetten, zuletzt wohnhaft daselbst und im gefallenen Offizierstellvertreters Gereon 1 V dl des in Unterwiesenthal eingetragenen Verke un e nicht zurückgegebenen Bon den bareit 8 8 zum Kurse von 13175 13213 13322 13382 13402 14446 Quitt ie ubem Uahek Ka kunde wird aufgefardert, spätefteys in Fahre⸗ 882 Amerifa verzogen, für bih ertegsausbruch Kaufmanns klagten zur mündlichen Verbandlung des buchbvpothek von noch 9000 gscheine bei der Rückzahlung des Kapitals on den bereits früher zur Einlösung 5 5 (Qutttung, an die oben bezeichneten Kassen 2 auf den 18. Hezember 1918. Zahre 1882 nach Amerssbe Achneie ef. Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des buchhypothe

. 1 is 80,65 für je 100 Kronen ö. W. 14491 14927 15793 16009 16185 1638 ¼ einzuse 1 s des 1 Rittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ t9t zu EnVeee ee, henegükgen, ac ö“ lag. Königlichen Landgerichts in Halle a. S, mit Zinsen zu 4 ½ % für unbezahlte Kauf⸗ Abzug gebracht werden. gelosten Kreisobligationen ist noch rück. Die Einreicher der Zinsscheine müsten 16699 16763 16958 17069 17434 38 einzusenden, worauf die Uebersendung des achlaß⸗

ee Fe öt aeernentds. Aufa⸗borh⸗ eeeege 19 a, 1a 9a arge. . c G9g. Fwentgene düaaschae Ser Rachla Poststraße 13, Zimmer 123, auf den gelder zu willigen und die Kosten des Die Einloͤsung erfolgt bei der Kreis⸗ sändig:; Buchstabe 0 Nr. 71 über 200 eine schriftliche Erklärung abgeben des In⸗ 17892 18428 18727 18768 19082 19315 Uesen eg bbee

1 1 Sf⸗ l (feit 1. Juli 1910). des 2 18428 18727 und Kosten des Empfängers erfolgen wird. termine seine Rechte anzumelden und die in dem auf den 12. Dezember 1916, gläubigern beantragt. Die 27. September 1910, Vormittags Rechtestreits zu tragen. Der Kläger ladet“ umunalkasse zu Sensburg und dem Ich mache noch wiederholt darauf auf⸗ halts, daß die von ihnen eingelieferten 19495 19555 19945 20601 20625 21150% ũyVom 1. Oktober 1916 ab findet eine

Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die Kraft⸗ Vormittaas 11 Uhr, vor dem unter⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch den Beklagten zur mündlichen Perbanede,- scgeschäft von S. A. Samter Afl. merksam, daß die hiesige Kreiskommunal⸗ Zinsscheine von deutsch gestempelten und 21183 21225 21246 21318 21359 21360 weitere Verzinsung der hiermit gekündigten

. . ie 3. Zivil önigsb . Pr. 8 Stücken ab 722 4 217 780]%2 iese niet si lozerklärung der Urkunde erfolgen wird. seichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Forderungen gegen den Nachlaß des ver einen bei diesem Gerichte zugelassenen lung des Rechteftreinc ver Se gs 8s ens 1ee-8a 24 kasse zur Erwerbung noch im Umlauf be⸗ in Deutschland liegenden Stücken abge⸗ 21572 21611 21657 21681 21765 21780 Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der

1u en, widrigenfalls die Todes⸗ Breuer spätestens in dem 8 8 k t die Ei Reichs⸗ 21783 21788 217902 2182 a ni iteingelief insschei Kostock, den 22. März 191t. ’aeras. nne Seesge F 916, Mittags Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Ebemnitz auf den 19. September Der Landrat findlicher Kreisobligationen zum Tages⸗ rennt sind, die Eigentum deutscher Reichs⸗ 21783 21788 21790 21805 21826 21844. etwa nicht miteingelieferten Zinsscheine

angehöriger sind. 1 Stück Lit Bts zu 1500 Nr 14. wi i der 2 hlur . Großberzoaliches Amtsgericht. AAuskunft über Leben oder Tod des Ver. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht vertreten zu lassen. 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Vorsitzende des Kreisausschusses: kese bereit ist. Für Rechnung von Angehörigen Oester⸗ 5 Stück Lit. CC 8 300 8 nr 5 Z“ b

a2 2a2 a2 a 8

2 2 2 2 28 2 2

8

82 82 2 2 .8 82 2 2 2 2 2 2 2 8

. .]

1 Ge alle a. S., den 29. Mai 1916. P er zei dienm (Unterschrif Lublinitz, den 27. Januar 1916. 1 der Rentenbriefe in Abzug gebracht. [10163) oslenen zu erteilen vermögen, ergebt die anberaumien Aufgebotzstermine bei diesem 0. er Aufforderung, sich durch einen bei diee nterschrift.) Der Vorfite 68 3 „heeich⸗Ungarne, der mit Oesterreich⸗Ungarn 148 156 163 203. e Der Molkereibesitzer Redel 82 Aufforderung, esege im Gericht öö“ des Dfeic dieszeerhtn Verichte z9geze eaten NäpäsrBe g 28 a . 288 Fenn See. 8 xa Hrvr seehat oder neut te, Saaten 2 Stück Lit. DD zu, 75 Nr. 17 43. seit heas Falüigkent geee. Fahre uns Ausgebc eig⸗ Reserde⸗ T 27. Mak 1916.“ S EE1“ Urkund⸗ [14723] Oeffentliche Zustellung. Prcegh eih. den 81. Mai 1916. 765] RitgsJeas iszesesee 1 Deutschland te eec tschegne n 4 Stück xi. L80,30 Nr. 17 mühe 2 mse vaen Le 1 n lazaretts I Bautzen am 2 Februar 1916 Königliches Amtsgericht. liche Beweisstücke sind in Urschrift oder Die Frau Margarethe Kretschmer, geb Der Gerichtsschreiber C6 slosungvon Schuldverschreibungen [14441])„ Bekanntmachung von denen die Zinsscheine getrennt warden, 364 658 730. 2 FE ae- Fülis eletmimen: auzgestellten, auf den Namen Oskar Landgerichtsrat Rothfelder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ Haß, in Thorn, Prozeßbevollmächtigter: des Königlichen Landgerichts. b 83 Stadt Hildesheim. J. Eine planmäßige Auslosung der entweder den deutschen Effektenstempel] 1 Stück Lit. M über 1500 Nr. 88. 4 % Rentenbriefe Riedel lautenden Schecks Nr. D ve. 1143561 W“ sgläubiger, Fes⸗ sich nicht II1 Justizrat Feilchenfeld in Thorn, klagt [14470] 1X“ .“ 8S bEb den 1“ z9 4 v. H. tsgen und sich bereits vor Kriegsausbruch 8 Stück Lit. N, 2u 300 Nr. 88 der Provinz Schlesien. mit Anweisung an die Reiche 89 in 438561 7rer Aroh in Rohr⸗ unbeschadet des Vermächt. gegen ihren Ehemann Georg Kretschmer Der Küfermeister Gust. Wilh. Baumann 1Seeember 1914 nur Hernahl n 6 tis en iüe 6. ven ehens e8 3 Seeeeene aec g oder Eigentum 327 357 744 936 1075 1288 1303. den 1. 10. 1907 Lit. D Nr. 14472, Vautzen auf Zahluma von 985 ℳn nnte lach bei Jannowiß, verireten durch seinen besten aue, Pflichttosefchtsgt zu werden 11s, in Hornberg flaot gegen den Kaufmoin 1. Jat nn aukablonge eblang Rgten. bwell die nuf de Zanbat 191t drr ene de in emtciend hrer Wohnss15 188 309 514., **9 * Nr 21 91 den 1. 10. 1908 Ctr H Ar. 13he b 8 1s - b 3 3 2 g der trage, die Ehe der Parteie 1 a. klagte ihm aus Darlehen und Mi 7 9. 5 b - 8 8 en 1. 10. 1910 Lit. D Nr. 21261. 10 Uhr, vor vbö 685 hen e eanegett echd n Begehntate. nicht Iö“ den Beklagten für den schuldigen Teil 8 schulde, mit dem Antrage 11“ 1 88 10, g öö“ Rückkauf v1““ für 1 Stück Lit. T über 75 Nr. 1. den 1. 4. 1912 Lit. D Nr. 542 11883, richte anberaumten nusg,06 9. 9 888 Frebbrich, zuletzt wohn⸗ sisberschc erg B 89 e zu erklären und, die Kosten des 8n Verurteilung zur Zahlung von 380 ℳ. G 8 E“ frlcheren Jahren aus g⸗ sa ränlsch ee e ere best 5 8* II. Von Rentenbriefen der Provinz den 1. 10. 1912 Lit. E Nr. 22170, 2S ve.eren n Kraftlogerklärung haft in Portland (DOregon), Veretnigte sehirs g8n ““ seinem Frbteil ent. 1“ enünhse “X Mecge. 0 Lit. über 500 die Num⸗ Fflosten Schuldverschreibungen dieses daß die Stücke deit eclegzanobruch iag o. Se 8r 8. ddeer Urkunde erfolgen wird. ““ Fe zm erklären. sprechenden Teil der Verbindlichteit. Für sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Amtsgericht in Tribera auf Freitag. den ẽ“ der Provinz Schlesien. Beautzen, den 9. Mat 1916. Der bezeichne 88 8. E1.“ die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ die erste Zivilkammer des Königlichen 14. Juli 1916, Nachmittags 3 Uhr, 719 292 519 9es 88 74 68 693 Lit. A& zu 3000 121. 1694 2093 licher Länder gewesen sind. (1000 Tlr.) Nr. 1613 1907 2046 2178 den 1. 4. 1911 Lit. P Nr. 12, Königliches Amtsgericht. gesorhert. sich v Vorertgsage mächtnissen und Auflagen üast Landgerichts in Thorn auf den 2. Oktober geladen. 7 766 782 803 850 869 2094 4170 5721 6031 7667 7837. JAuf Verlaugen der Zahlstellen ist 2470 3057 3233 3811 3849 5007 5160 den 1. 4. 1912 Lit. P Nr. 116, lgsbaxl —Fafgekee, 1 Aihe, dhredem renercreren Gensct säabihe, daen, s, süsn naht meen, Leh drerdee encgara hr, hat em elherg, aeh a e. Bin p 29. gber 209 die Nom. 1127 12668 ,19866 13874 12878 14618 serbeengen, vaß vir Börensseangen 2888 2818 8092 818 8488,5898,S11 den 2. 1.1912 2ie 11,e. 108 9 öͤni 9 7 1 1 8 1 1 . 8 505072 8 BSees 11“ Se 1 S*. 2 e d. 8 8 8 5 8* 2 1. 192 it. H Nr. 40. Eee Schönincen anberaumten Aufgehotstermine zu melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe nüfferderung. s zugelassenen Rechts. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts. 166.239 252 297 300 ,529 600 692] Sit. C 39 1000 16423 16657 16943 für die Einlbfung der Zinsscheine 9462 9588 9815 98279 0887 10308 Seelt den 2. 1 1914,2. ea bat heute folgendes Fe. * 88 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ihnen nach der Teilung des Nachlasses anwalt vertreten zu lassen. [14364) Oeffentliche Zustellung. 886 937 962 973 1076 1083 1084 17899 18093 18846 19670 19758 20154 vorliegen. 10986 11069 11441 11490 11738 11854 der Vrovinz Posen. 82 Föohan nrs⸗ ö“ 85 Flche näskunft 8 decen unr für den seinem Füereag entsprechenden Thorn, den 29. Mai 1916. Die Firma 8 8 1 sir 86 & 1188 8 5 85 1481 1577 88 21511 22496 23112 23596. 11904 12635 12718 12911 13102 13435 den 1. 4. 1907 Lit. 20 Nr. 6318 4 au, An . B 1 n⸗ oder Tod des Verschollenen zu erteilen Teil der Verbindlichkeit haftet. 929*9 Der Gerichtsschreiber (Sobhn zu Wesel, Prozeßbevollmächtigter: . 1 527 1972. it. D zu 500 24389 24657 25514 13441. den 1. 10 1907 Lit. D. Nr. 6088. 8gnag, bg dasbn fesbot, des werlorin ir, vermögen, ergeht die Aufforderung, pat., Uerdingen, den,22. Mai 1918. des Denicliche Nchreibehtk.. NRechtsanwalt Jastizrat Baur zu Wesel, I. Anleihe von 1895. 27739 28170 28621 29511 29911 31066 (1439110, Sehsanmnachunn. . 20 Siück Lit. 2 1500 den 1. 4. 1908 Lit. C Nr. 8020, Eit.) gangenen Hypo Ess 4 Band 1 Blatt 59 stens im Aufgebotstermine dem Gerich Königliches Amtsgericht. 5 klogt gegen den Händler W. Pauwen, D Lit. A über 2000 die Num. 31587 31588 51596 31815. 1917 ein ulösen dens 8 1 otheken Dbi⸗ (500 Tlr.) Nr. 256 290 379 1834 Nr. 8771, 2- geae„ . Fund Band 11] Anzeige I.cen 27. Mat 1916 (14359] v“ 8 11 8982, e egen. E früber zu Friedrichsfeld, jetzt 8 Hoclagd, e 287 294 311 376 Lit. L zu 300 32818 32886 3306, 82 W 1e-- Raufmannschaft (gemäß 3187 3547 3645 3742 3743 3900 4006] den 1. 10. 1908 Lit. D Nr. 1821 11458, eingetragene Hyyothek wegen einer vom Walther. witwe Agnes Barnsteiner in Peitina. born in Berlin, klagt gegen die Inbaberin n sseld win Kolonialwarengeschäft betrieb, n 7 92 106 139 207 %2 297 349 Lir. F zu 200 40657 41129 41131 geschlossenen Vertrages vom 17. März e8 8 S *. *. 8

21. August 1901 ab mit 4 % jährlich Durch Ausschlußurteil vom 25. Mai 1916 der Firma Westdeutsche Baumwollhand⸗ seit Herbst 1913 Waren von der Klägerin 440 451 488 502 529 617 618 674 41490 41675 42172 42846 43352 43670 4880) wird am 11. Juni d. Js., (100 Tlr.) Nr. 1005 1110 1764 1772

2 . 1 †. 9 2 . 8 8 8 8 44 .10. 1911 L C Nr. 183 2, . vfcgigölther, 11“ 8 ist die 4 % Obligation der Eisenbahn, lung, Frau Berta Cohen, geh. Gold⸗ auf Kredit käuflich, geliefert erhalten habe, 89 51 480 397 58) 888 908 878 41100 41879 42067 47918 42697 43870 Nachmittags 41 Uhr, in unserem (8030, 0e,9, n;”0 1010 199 1092 den 1 10018112itag P elrne

Auf Antrag des Rechtsanwalts Oößwald Bank in Frankfurt a. M. Lit. D Nr. 6064 schmidt, früher in Bentheim, auf Grund wofü 3 den Betra 998 1036. 5553 46 53 Sitzungszimmer in der Börse, Aufgang 378 5655 6302 6731 7042 7952 14146

8000 beantragt. Der Inhaßer der in Nn Autsagnachlaßpfl gers werden als über 500 für Fraftlos Mlärt Sacden. sbe dte ner Eandenzergas⸗ und Spesen- defeenc 0 Seͤh. dem An⸗ L8n. C Eßer 500 die Nummern 47897. 45492 45558 46947 47066 474538 von der Kettelbrücke, 2 Prepven, erfolgen. 899 8409 8927 90829 9888 9280 1885 1418e,1 4 1913 Lit. O Nr. 12086 Urkunde wird aufgefordert, spätestens in läͤnast verscholen: 1) die am 2. Sev. Feankfurt a. M. 28. Ma 19119,14 forderang, mit dem Antrage, euf koften. trage, den Beklagten fosenssllig zu vder⸗ 7 93 94 152 176 201 225 248 303 „ie Großberzoglichen Staatskassen ver⸗ Dem Publikum ist der Zuttitt neftattet. 10028 10094 10095 10138 1035, 10900 den 1. 10. 1913 it. . r. 18064 dem auf den 13. Februar 8 tember 1833 in Ulm geborene Henriette Kgl. Amtsgericht. 18 pflichtige Verurteilung der Beklagten zur urteilen, an Klägerin 3608 10 nebst 354 367 373 420 443 462 463 552 güten für gekündigte Schuldverschreibungen üigberg, den S sa 5 10569 11054 11116 11419 11538 12110 15749 17291, Lit D Nr. 12383 13886,

Vormitiags 10 Uhr, vor dem unver. Emilse geb. Abele (Abelin), angehlich (14360] ablung eines Teilbetrages von 600, 5 % Zinsen von 76,30 seit dem 1. Ja⸗ 625 707 732 757 887 889 910 928 die erst nach Ablauf von 6 Monaten nach Vorsteheramt der Kaufmannschaft. 12129 12845 12901 13009 13031 132 den 1. 4. 1914 Lit. C Nr. 13755, Lit. D

seichneten Gerscht 5 in Amerika verehelicht mit dem Schreiner Entscheidender Teil des Ausschlußurteils nebst 5 % Zinsen seit dem 16 März nuar 1914, von 963,41 seit dem 957.997 998 1057 1074 1099 1152 dem Heimzahlungszeitpunkt zur Einlösung eeshögers sPeäsesshüdes 13411 13415 13526 13528 13627 13640 Nr. 5990,

4 gebotstermine seine Rechte anzume Us ihr Wilhelm Sartor zu New PYork, Tochter vom 24. Mat 1916: Der verschollene, am 1916 und vorläufige Vollstreckbarkett des 1. Januar 1915, von 2352,32 seit dem 118 1193 1225 1301 1398 1405. gelangen, Hinterlegungszinsen in Höhe [12462] 13726 13780 14219 14433 14758 15057] den 1. 4. 1912 Lit. O0 Nr. 23, Lit. D!) die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ihre der am 16. Mat 1886 zu Uim im Spital 15. April 1866 in Hainsberg bei Dresden Urteils gegen Sicherheitsleistung. Zur 1. Januar 1916 und von 215,07 seit 1b Lit. D über 200 die Nummern von 2 v. H des Kapitalbetrages. Bei Aufrkündigung von ausgelosten 4 % 15076 15163 15224 15271 15307 15359 Nr. 17, 8 Kraftloserklärung erfolgen verstorbenen Anna geb. Abelin, Witwe des zeborene Landwirtschaftsbeflissene Walther mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dem 1. April 1916 absüglich der am 14 21 28 33 36 40 90 136 176 270 der Zinsberechnung bleiben die ersten und 3 ½ % Rentenbriefen der Pro⸗ 15644 15748 15787 15792 13799 15858 den 1. 4. 1913 Lit. DD) Nr. 18,

Schöningen, den 18. 318 Zimmermanns Jakob Aenale von Schnait. Kauffmann wird für tot erklärt. Als wird die Beklaate vor das Königliche 1. Mai 1916 gezahlten 73 zu zahlen, 389 426 462 528 584 649 677 680 6 Monate vom Heimzahlungszeitpunkt an vinzen Schlesien und Posen. 16065 16153 16263 16283 16299 16306 den 1. 4. 1914 Lit. 00 Nr. 33,

Herzogliches Amtsgericht. heim, 2) die am 30. August 1838 in Ulm Zeitvpunkt des Todes wird die Mitternacht Amtsgericht in Bentbeim auf Donners⸗ demselben die Kosten des Rechtestreits 712 812 862 884 898 904. außer Betracht, während der Monat, in Bei der heute in Gemäßheit der Be⸗ 16357 16466 16487 16526 16579 1667 den 2. 1. 1914 Ltt. UII Nr. 26.

Der Eexcichtsschreiber H. Wagner, sgeborene, ledige Pauline Rosalte Abele vom 31. Dezember 1908 auf den 1. Januar tag, den 13. Juli 1916, Vormittags einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens us früheren Verlosungen sind noch dem die Einlösung erfolgt, voll gerechnet stimmungen der §§ 39 ff. des Renten⸗ 16732 16743 16786 16815 16835 17012 3 ½ % Reutenbriefe Ger.⸗Obersekretär. (Abelin), Tochter der am 15. Februar 1909 festgestellt. Die Kosten des Ver⸗ 10 Uhr, geladen. B. 6. G. 3 219 auf uerlegen und das Urteil t eingelöst: wird. bankgesetzes vom 2. März 1850 im [17167 17228 17457 17490 17582 17644 der Provinz Posen. 114488] 1894 in Stimpfach verstorbenen Anna fabrens fallen dem Nachlasse zur Last. Bentheim, den 29. Mai 1916. sggegen Sicherheitsleistung für vorläufig 4 Anleihe von 1889. Der Empfang der Zinsen ist vom Beisein von Abgeordneten der Provinzial⸗ 17675 17747 17813 17849 17913 17971 den 1. 10. 1913 Aat N Nr. FIJa Sachen, betreffend die Familien. Maria geb. Abelin, Witwe des Kanzlei⸗ Melsungen, den 24. Mai 1916. Der Gerichtsschreibter spvollttrechhar zu erklären. Zur mündlichen Lit. B Nr. 927 über 500 ℳ, ge⸗ Inhaber des Papiers auf besonderem vertretungen und eines Notars stattgebabten 18426 18441 18443 18511 18520 18521 Lit. Nr. 97... fiistung des Pastors Made zu Paderborn, aufwärters Christian Friedrich Schillina Königliches Amtsgericht. des Königlichen Amtsgerichts. e des Rechtsstreits wird der digt zum 1. Juli 1914, Blatte zu bescheinigen. Fentsstnsge der zum 1. Oktober 1916 18532. den 1. 7. 1908 Lit. K Nr. 50 148,

üeewe en. * Beklaate vor das Königliche Amtsgericht ) Lit. A Nr. 252 über 1000 ℳ, III. Durch richterliches Urteil wurden einzulösenden Rentenbriefe sind nach. 82 Stück Lit. m 25 (25 Tlr.) den 1. 7. 1909 At. K Nr. 47

Termin zur Aufnahme eines Familten⸗ aus Fellbach, später in Ellwangen, beides Oeffentliche Zustellung. 1 ber 10 b schlufe behufs Aufhebung der Stiftung Enkelinnen des im Jahre 888 itEenn Sedfenttiche Zr panes mmag. 888 Zhelen Se . Peevaee in hier, Zimmer Nr. 13, auf den 19. Sep⸗ 3 5 Nr. 151 774 über je 500 ℳ, folgende Schuldverschreibungen für kraft⸗ stehende Nummern gezogen: Nr. 947 2054 2158 2162 2175 2578 den 1. 7. 1912 Ar. RH. Nr. 566, und Verteilung des Stiftungsvermögens verstorbenen Rotgerbers Melch ar e b. in Bremen, Kreuzstr. 11, vertreten durch Berlin, Königin Auqustastraße 21. Prozeß⸗ tember 1916, Vormüutags Uhr, 8178 Nr. 60 358 424 455 734 1032 los erklärt: 1. Von Rentenbriefen der Provinz 3011 3544 3721 3982 4001 4028 4338 Lit. K Nr. 86. auf den 4. Juli 1916, Nachmittaas zu Ulm und jeiner Ehefrau .ehz. h Rechtsanwalt „Dr. Schramm in bevpollmächtigter: Jußinat Wolffaram in geladen. Die öffentliche Hustellung ist 1503 über je 200 ℳ, Lit. F zu 200 Nr. 40981 40983 Schlesien. 4771 4864 5602 5790 6608 6791 6838 / den 2. 1. 1914 Lit. J. Nr. 447, pberaumt. Zu diesem Termin werden Aufgebotstermine Samstag, vuh De, Anna Haula Carola geb. Jäger, verw. Fürsten Valentin Wolkonsty in Ruß⸗ 3 Wochen festgesetzt, gi bIp eit vIüS 1895. Karlsruhe, den 17. Mai 1916. 112 Stück Lit. 4 zu 3000 [7784 7827 7841 8090 8105 8114 8586]/ HDie ausgelosten Rentenbriese verlöhren ddie berechtigten Familienmitglieder hiermit zember 10u0, ve t vran von Ahn, srüher in Bremen, jetzt un⸗ land (Moskau) auf Grund der Behaup⸗ Wesel, den 24. Mai 19 8 St. 9 r. 758 über 500 ℳ, Großherzoglich Badische Staats- (1000 Tlr.) Nr. 194 354 390 396 8812 8900 9134 9171 9220 9304 948 ne⸗ 8 44 des Rentenbaalgesetzes dom geladen. melden, widrigenfalls sie für 88 88 9 bekannten Aufenthalts wegen Ehescheidung, tung, daß er dem Beklasten von Februar Goetzen, Gerichlsschret er 0 Lit. D Nr. 604 879 über je 200 ℳ, schuldenverwaltung. 439 489 969 1802 1898 1914 2139 2143 9535 9552 9698 9892 10277 10348 2 Närz 1850 dinnen 10 Jabren. 8 aderborn, den 30. Mai 1916. werden. Alle, welche Auskunft über Leben er 2 8 va Ebe der Parteien bis 914 zahnärztliche Behandlung des Koͤniglichen Amtsgerichte 64 anseg mum 1. Juli 1915. Ballweg. 2148 2231 3246 3310 3566 3572 3657 10557 10558 10722 10759 10899 1101 7 ꝑBreslau. dem 2. Mat. 1918. 8 Könicliches Amisgericht. lund Tod der Verschollenen geben können, mit dem Antrage: 8 cee jetzt ausgelosten Schuldverschrei⸗ [71784 5068 5587 5765 6401 6407 6533 11025 11058 11289 11345 11359 113863 Kömigliche Direktion dez.

8 jen werden hiermit zur Ruͤckzahlung ; 6845 7006 7737 8487 8548 8597 9516 11509 11573 11871 12166 12430 12515 Rentenbank fün Schlestem mah Juli 1916 gekündig 10597 10629 10851 11320 11482 11806 8 67 12914 13046 13205 13304 8 hhn