1916 / 129 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

udigung von ausgelo und 4 % Reutenbriefen der Provinzen Schlesien und Pofen. Bei der heute in Gemäßheit der Be⸗ stimmungen der §§ 39, 41 und folgende des Rentenhankgesetzes vom 2. März 1850 im Beisein von Abgeordneten der Provinzial⸗ vertretungen und eines Notars stattgehabten Verlosung der zum 1. Juli 1916 eeinzulösenden 3 ½ und 4 % Rentenbriefe sind nachstehende Nummern gezogen, und zwar: 1 I. von Rentenbriefen der Provinz Schlesien: 8 a. zu 3 ½ %: Lit. F zu 3000 6 Stück Nr. 211 21 672 924 1303 1461. Lit. G zu 1500 1 Stück Nr. 112. Lit. H zu 300 6 Stück Nr. 166 314 394 788 1020 1060. Lit. J zu 75 2 Stück Nr. 56 262. Lit. K zu 30 2 Stück Nr. 125 127. b. zu 4 %: Lit. HH zu 300 5 Stück Nr. 13 53 114 115 116. Lit. JJ zu 75 4 Stück Nr. 4 14 20 25. II. von Rentenbriefen der Provinz 1X“ Posen: 8 a. zu 3 ½ %: Lit. F zu 3000 9 Stück Nr. 323

leichem Wege übermittelt werde. Die Füsegdung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und war bei Summen bis zu 800 dur ostanweisung. Sofern es sichum Summen über 800 handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Berlin, den 12. Februar 1916. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesells chaften. lich in Unterabteilung 2.

—-

Deutsch⸗Amerikanis che Petroleum⸗Gesellschaft.

Einladung zu der am Mittwoch, den 28. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr,

h Dinas⸗Werke, Köln a. Rh.

hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung,

[144833

Rheinische Chamotte⸗ und

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

welche am Donnerstag. den 29. Juni 1916, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Monopol zu Cöln stattfindet, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1915. Vorlage der Vermögensaufstellung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung über diese Vorlagen.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Aufsichtsratswahl.

Wegen Teilnahme an der Generalver⸗ verweisen wir unsere Aktionäre auf § 28 des Gesellschaftsvertrages, wonach die Hinterlegung der Aktien bis spätestens 24. Juni d. J., Abends 6 Uhr, zu erfolgen hat.

Als Hinterlegungsstellen sind außer den Gesellschaftskassen zu Cöln, Esch⸗ weiler, Mehlem, Bendorf und Ott⸗ weiler folgende Banken bestimmt: Deutsche Bank in Berlin und Cöln, Bank für Handel und Judustrie

[14475] Einlabdung.

Zu der 20. Juni 1916, Nachm.

5 Uhr, im 2 der Fabrik

stattfindenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung beehren wir uns die Aktionäre

hiermit ergebenst einzuladen.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre, die wenigstens zwei Tage vor

der Generalversammlung die Aktien

bei der Gesellschaft hinterlegt haben. Tagesordnung: B

1) Mitteilung des Aufsichtsrats über

stattgefundene teilweise Deckung der

vorjährigen Unterbilanz.

2) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗

rats für das Geschäftsjahr 1915.

3) Vorlegung und Genehmigung der

Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung.

4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Fabrik gemäß § 12 der Satzungen zum Zweck der Amortisation des Grundkapitals um den Betrag von 40 000 ℳ. 7) Verschiedenes. Krotoschin, den 28. Mai 1916.

Der Vorstand der

Krotoschiner Maschinenfabrik & Eijengiefferei

6) Erwerb der Aktien Nr. 205 240 der

werden ihre Inhaber aufgefordert, den

8 scheinen

8 9 -— 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen.

8 müssen die Zinsscheine Reihe 4 Nr. 2 bis 16, den Rentenbriefen zu Ib die Zins⸗

und gekündigten Rentenbriefen ist es ge⸗

8 1227 1249 1506 1636 1653 14748. Lit. G zu 1500 2 Stück Nr. 10 49. Lit. H zu 300 6 Stück Nr. 303 318 994 1024 1117 1131.

Lit. J zu 75 5 Stück Nr. 145 459 516 662 755.

Lit. K zu 30 3 Stück Nr. 10.

193 195.

Lit. HMH zu 300 2 Stück Nr. 46 55.

Lit. J.I zu 75 1 Stück Nr. 29.

UM—nter Kündigung der vorstehend bezeich⸗ neten Rentenbriefe zum 1. Juli 1916

Nennwert gegen Zurücklieferung der Renten⸗ briefe nebff Jins cheinen und Erneuerungs⸗ sowie gegen Sese vom

1. Juli 1916 ab mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage entweder bei unserer Kasse, Albrechtsstraße 32 hier⸗ selbst, oder bei der Königlichen Renten⸗ bankkasse in Berlin C. 2, Kloster⸗ straße 76, in den Vormittagsstunden von

Den Rentenbriefen zu Ia und II a.

8 scheine Reihe 1 Nr. 9 bis 16 und den Rentenbriefen zu IIb die Zinsscheine Reihe 1 Nr. 15 und 16 beigefügt sein.

Auswärtigen Inhabern von ausgelosten

stattet, sie durch die Post, aber frankiert und unter Belfügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwertes aauf 1. Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

im Geschäftszimmer der Gesellschaft, Ham⸗ burg, Neuer Jungfernstieg Nr. 21, statt⸗ findenden sammlung.

[14486]

neralversammlung der Aktionäre findet Freitag, den 30. Juni, Nachmittags 4 Uhr, in Cöln, im Cölner Hofe statt.

ordentlichen Generalver⸗

Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Rechnung und des Berichts des letzten Geschäftsjahrs.

in Berlin und Düsseldorf, Eschweiler Bauk in Eschweiler, Deichmann u. Co. in Cöln,

S. Jablonski.

ppa. E. Friedrich.

Gebrüder Röchling in Saarbrücken. Cöln, den 29. Mai 1916. Der Aufsichtsrat. J. L. Kruft, Vorsitzender.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Zahl der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats und Neuwahl des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

Hamburg, den 2. Juni 1916.

Der Vorstand. H. Riedemann.

Aktien-Gesellschaft Mühlbad in Boppard a/Rhein. Die statutengemäße ordentliche Ge⸗

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bllanz für das Jahr 1915. 2) Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastung. 3) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats. 1 1 4) Wahl der Rechnungsprüfer für die Rechnung des Jahres 1916. Boppard, den 31. Mai 1916. Der Vorstand. A. A.: F. Frey.

Vom 1. Juli 1916 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Reentenbriefe nicht statt, und der Wert der eetwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht. 1

Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.

Breslau, den 17. Februar 1916.

Königliche Direktion

der Rentenbank für Schlesi und Posen.

[708811 Bekanntmachung. Bei der infolg⸗ unserer Bekanntmachung vom 8. v. M. heute geschehenen öffent⸗ lichen Verlosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende

Stücke gezogen worden:

I. 3 prozentige Rentenbriefe: Lit. F zu 3000 9 Stück, und

zwar: Nr. 27 778 803 980 1050 1272

1306 2008 2420. 1 Lit. G zu 1500 2 Stück, und

zwar: Nr. 97 139. Lit. H zu 300 4 Stück, und zwar:

Nr. 97 578 697 829. Lit. J zu 75 4 Stück, und zwar:

Nr. 89 254 276 298. Lit. K zu 30 2 Stück, und zwar:

Nr. 107 216.

II. 4 prozentige v Lit. Ge zu 1500 1 Stück,

zwar: Nr. 1.

Lit. UIH zu 300 2 Stück, und

zwar: Nr. 10 13. .

t JI zu 75 1 Stück, und zwar: r. 4. 8 Lit. Kkk zu 30 1 Stück, und

zwar: Nr. 15. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden

aufgefordert, dieselben, und zwar die 3 ½pro⸗

zentigen Rentenbriefe Lit. F bis K mit

den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 4

Nr. 2 bis 16 nebft Ernenerungsschein, die

4 prozentigen Rentenbriefe Lit. GG bis KK

mit den dazu gehörigen Zinsscheinen

Reihe 1 Nr. 15 und 16 nebst Erneue⸗

rungsschein bei der hiesigen Renten⸗

bankkasse, Klosterstraße 76 I, vom

1. Juli d. J. ab an den Werktagen

von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hier⸗

gegen und gegen Quittung den Nennwert der Renten E in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Jult 1916 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf;

und

wegen Verjährung derselben ist die Be⸗ J.

stimmung des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 § 44 zu beachten. 11 Etereferung ausgeloster Renten⸗ briefe an die Rentenbankkasse kann auch p„urch die Post portofrei und mit dem

[14494]

neralversammlung der Spreugstoff⸗ fabriken Hoppecke Aktien⸗Gesellschaft zu Köln.

schaft werden hierdurch ergebenst eingeladen zur Teilnahme an der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft am Mittwoch, den 28. Juni dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, Domhotel zu Cöln mit folgender Tages⸗ ordnung:

Einladung zur ordentlichen Ge⸗

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

im

1) Beschlußfassung über die Aenderung des § 19 der Gesellschaftssatzungen in folgenden Worflaut:

„Der Aufsichtsrat erhält für seine Mühewaltung, abgesehen von dem Ersatz seiner im Interesse der Gesell⸗ schaft gemachten Auslagen

eine zu Lasten des Unkostenkontos gehende jährliche Vergütung von 5000,—, auzerdem

einen Gewinnanteil von 10 % des⸗ jenigen Teiles des Reingewinns, welcher nach Vornahme saämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von vier vom Hundert des Grundkapitals verbleibt,“ owie

Bekanntgabe der Durchführung der Neufassung der §§ 3 und 30 der Satzungen in Gemäßheit des dies⸗ bezüaglichen Generalversammlungspro⸗ tokolls.

2) Vorlage der Jahresbilanz und des Geschäftsberichtz sowie Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Wahl zum Aufsichterat. 8

Nach § 21 unserer Satzungen sind die Aktien zwecks Teilnahme an der General⸗ versammlung bei

1) einem deutschen Notar oder

2) der Norddeutschen Bank in Ham⸗

burg oder 3) der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, oder 4) dem Bankhaus H. Küster, Ullrich & Co., Gladbeck i. Westf., oder

5) dem A. Schaaffhausen’' schen Bank⸗

verein in Berlin und Cöln oder

6) der Direction der Dioconto⸗Gesell⸗

schaft in Berlin oder .

27) der Gesellschaftskasse hierselbst längstens bis zum 24. Juni dieses Jahres zu hinterlegen. Cöln, den 1. Juni 1916.

Sprengstofffabriken Hoppeche Ahtien⸗Gesellschaft.

[14480]

1916, Vormittags 11 Uhr, in den Amtsräumen des rriats 1 München, Neubauserstraße 6/II, stattfinden⸗ den X. ordentlichen Generalversamm⸗ lung beehren wir uns, die Herren Aktionäre hierdurch einzuladen.

lung sind nur diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens bis zum 21.

die Aktien selbst oder ein die Nummern

derselben deutschen Notars Aktien vorlegen.

berechtigt allein zur Anteilnahme an der Generalversammlung. 8

[14478] Aktien⸗Gesellschaft Zoologischer

versammlung findet statt Mittwoch,

München-Pasinger Terrain- gesellschaft Aktiengesellschaft

in München. Zu der am Montag, den 26. Juni

in

. Notariats II in

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1915 und Beschlußfassung hierüber. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3) Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

Juni 1916 einschließlich der Weise anmelden, daß sie beim Vorstand der Gesellschaft in München, Arnulfstraße 26/I, oder bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Filiale Breslau (vor⸗ mals Breslauer Diskonto⸗Bank) oder bei der Dresdner Bauk, Filiale München,

bestätigendes Zeugnis eines über den Besitz der

Die hierüber auszustellende Bescheinigung München, den 31. Mai 1916.

Der Vorstaud. Joh. Groh.

Garten zu Elberfeld. Die diesjährige ordentliche General⸗

den 21. Juni d. J., Abends 6 Uhr, im Wirtschaftsgebäude der Gesellschaft. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht über das Betriebs⸗ jahr 1915. b 2) Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1915 nebst Revisionsprotokoll. 3) Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. b 4) Ergänzungswahlen von Mitgliedern des Aufsichtsrats. Elberfeld, den 1. Juni 1916. Der Aufsichtsrat. Freiherr Aug. von der Heydt d. J., Vorsitzender. Arthur Lucas, Schriftführer.

[14471]

19. Juni 1916, Nachmittags 4 Uhr,

Griesheim⸗E Frankfurt am Main.

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel bis zum 16. Juni 1916

bis nach der Generalversammlung zu hinter⸗ legen.

1916, Nachmittags 3 Uhr, im Gast⸗ hof der Zuckerfabrik stattfindenden ordent⸗ [lichen Hauptversammlung der Aktio⸗

Elektrometallurgische Werke Horrem A. G.

in Frankfurt am Main. Generalversammlung Montag, den

n ee. der „Chemische Fabrik ektron“, Gutleutstraße 31, zu

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1915. 2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1915. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats in bezug auf den Betrieb des Jahres 1915. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der

in Fraukfurt a. Main

bei der Gesellschaft, Gütlentfiraße 31 (Geschäftshaue der „Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron“), bei der Metallbank & Metallurgische Gesellschaft Aktiengesellschaft, Bockenbeimer Anlage 45, bei der Filiale der Bank für Handel & Industrie oder gemäß § 7 der Statuten bei einem deutschen Notar

Frankfurt a. M, den 29. Mai 1916. Der Aufsichtsrat. Plieninger, Vorsitzender.

[14487] Einladung zu

21. Juni

der am

näre der Zuckerfabrik Prosigk in Prosigk i. Anh. Tagesordnung:

1) Bericht üder den Betrieb des Unter⸗ nehmens und den Vermögensstand der Gesellschaft.

2) Ablegung der Jahresrechnung.

3) Vorlegung der Inventur und Bilanz des Gesellschaftsvermögens.

4) Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns.

5) Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

6) Aktienübertragungen. 1

7) Wahl des Vorstands.

8) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

9) Geschäftliche Mitteilungen.

Inventur, Bilanz und Geschäftsbericht

liegen von heute ab im Geschäftsraum der

Gesellschaft zur Einsicht aus.

Prosigk, 1. Juni 1916.

Zuckerfabrik zu Prosigk. Der Vorstand. Rob. Bunge. L. Pötsch. H. Wiegand.

zu

[14484]

Rheinmühlenwerke Mannheim. Wir beehren uns hiermit, unsere Aktio⸗ näre zu der am Montag, den 26. Juni 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Rbeinischen Kreditbank in Mannheim stattfindenden 19. ordent⸗ lichen Generalversammlung einzuladen. Tagesorduung: 8 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aussichtsrats. 2) Genehmigung der Jahresbilanz. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8 5) Aufsichtsratswahl. b 8 6) Erhöhung des Aktienkapitalzs. Die erforderlichen Eintrittskarten können nach Maßgabe des § 17 der Statuten an der Gesellschaftskasse und an der Kasse der Pfälzischen Hank in Mannheim in Empfang genommen werden. Mannheim, den 30. Mai 1916. Der Mufsichtsrat.

14389] Die Herren Aktienbesitzer der

Düsseldorfer Rüchversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Düsseldorf

lade ich hiermit zu der am Montag, den 26. Juni 1916, Nachmittags 5 1 Uhr, im Park⸗Hotel in Düsseldorf stattfindenden 4. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Aussichts⸗ rats. Vorlage des Rechnungs⸗ abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1915. 2) Genehmigung des Rechnungsabschlusses ung Verwendung des Jahresergeb⸗ nisses. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrate. 4) Genehmigung der Uebertragung Gesellschaftsanteilen. 5) Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat. 6) Wahl der Prüfer. Mit vgensgiche; Hochachtung Dr. Brockmann,

8 8

114477]

Bayerische Elektricitäts⸗ Werke München.

Wir laden hiermit unsere Hern

Aktionäre zur diesjährigen ordentliche Generalversammiung ein, findet am Freitag, den 30. In 1916, Vormittags 11 Uhr, 5— des Kgl. Notariats München n 9

die stec

ünchen, Neuhauserstraße 6/II. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands son Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗Iu Verlustrechnung. 8 2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Bilanz und Gewin und Verlustrechnung und des Vo schlags über die Dividendenverteilun 3) Beschlußfassung über die Genehmigu der Bilanz, Entlastung des Vorstan und Aufsichtsrats und die Verteilu des Reingewinns.

Generalversammlung sind nur diejenig Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktt oder die von der Reichsbank oder ein deutschen Notar ausgestellten Depotschei letztere mit den Nummern der Aktien ve sehen, spätestens am fünften To vor dem Versammlungstage bei d Kasse der Gesellschaft in Landsh

oder bei der Deutschen Bank in Berl und deren Filialen in Nürnberg us München oder bei Bank Filiale haben und bis nach abgehaltener Genen versammlung belassen.

der Pfälzische München hinterle

Aktionäre können sich durch ande

stimmberechtigte Aktionäre vertreten lasse hierzu bedarf es nur einer einfachen schr lichen Vollmacht, welche in der Gesellschaft verbleibt.

Verw ahrn

München, den 1. Juni 1916. Der Aufsichtsrat. A. Hoppe, Vorsitzender.

n4776] Kleinbahn Rothenburg⸗Horka

Priebus Ahtiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werd hierdurch zu der am Mittwoch, 28. Juni 1916, Vormittags 10 Uh im Kreishause zu Rothenburg Oberl. sta findenden ordentlichen Generalve sammlung eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalversam lung sind nur diejenigen Aktionäre rechtigt, welche ihre Aktien entweder s. testens 24 Stunden vor der Ve sammlung bei der Gesellschaftske zu Rothenburg O/L. oder spätesten am 2. Tage vor dem Tage der Ve sammlung bei der Kommunalstär schen Bank für die Preußische Obd lausitz in Görlitz oder einem Note hinterlegt haben.

amtliche Bescheinigung von Staats⸗”

Kommunalbehörden und Kassen sowie d

der Reichtbank und deren Filtialen ük

die bei ihnen hinterlegten Aktien.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des A sichtsrats über das Geschäftsjahr 19 unter Votlage der Bilanz, der C winn⸗ und Verlustrechnung und d Geschäftsberichts. f

2) Genehmigung der Bilanz für 191 Feststellun Beschlußfassung über dessen V wendung.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Rothenburg O/L., den 30. Mat 19

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats

von Lucke, Landrat. [14474]

üj. Cegielski, Act. Ges. Pose Die Herren Aktionäre unserer Gese

tag,

Zwiazku Spölek Zarobkowych, Pos

Wilhelmstr. 26, anberaumten Gene

versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlur rechnung für das 16. Geschäftszje sowie Bericht des Aufsichtsrats u der Revisionskommission.

der Bilanz und der Gewinn⸗ u Verlustrechnung.

3) Erteilung der Entlastung an Ve stand und Aussichtsrat.

4) Neuwahlen von Mitglledern des A chtsrats.

Satzungen, und zwar:

schlossenen Beschränkung bei Wahl des Aufsichtsrats der erste Satz ursprüngliche Fassung: „Jede Aktie gewährt 1 Stimme wieder erhält. des § 25 dahin, daß im Absatz die Zahl 7 durch 5 ersetzt wird, sod er wie folgt lauten soll: b „Der Aufsichtsrat ist beschlußfäh wenn mindestens 5 Mitglieder, daru

treter, anwesend sind.“

Zur Teitnahme an der Generalversam lung sind nach § 15 unserer Statuten d jenigen Aktionäre berechtigt, welche i Aktien im Versammlungslokale Beginn der Verhandlung vorlegen.

Posen, den 26. Mai 1916.

Der Aufsichtbrat.

Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf

Der vEug L

Dr. Brosien, Vorsitzender

Vorsitzender des Aufsichtsrats

Adolf Graf Bninski.

u288.

Sgpotheten⸗Kredit⸗Verein.

Zur Ausübung des Stimmrechts in deh

An Stelle der Aktien genügt auch

des Reingewinns

schaft werden hiermit zu der am den 19. Juni 1916, Nat mittags 3 ½ Uhr, im Saale der Bo

2) Beschlußfassung über die Genehmiguf

5) oiadrang der §§ 16 und 25 k

des § 16 dahin, daß unter M hebung der am 4. März 1913 k

der Vorsitzende oder dessen Stellv

(Wiederholt.) Frankfurter

Verlofung von 4 % und 3 ½ % 18 Hypothekenanteilscheinen (Pfandbriefen).

Bei der am 27. Januar 1916 vor Notar stattgehabten Nerlosung unserer Hypothekenanteilscheine (Pfandbriefe) wur⸗ den nachstehende Nummern gezogen. Die mit fetter Schrift gedruckten Nummern sind Restanten aus früberen Verlosungen. Zur Rückzahlung auf 1. Juli 1916.

4 % rückzahlbar zum Nennwert.

Serie 15. Lit. K Nr. 45 141 393 zu 1000. Lit. L. Nr. 28 122 224 268 340 zu 500. Lit. M Nr. 108 170 195 260 290 397 426 729 758 792 852 890 1178 1426 1495 1638 1988 zu 100.

Serie 16. Lit. K Nr. 156 381 413 573 649 zu 1000. Lit. L Nr. 48 458 zu 500. Lit. N Nr. 270 zu 200. Lit. M Nr. 338 508 531. 1136 1493 1499 1905 zu 100.

Serie 17. Lit. K Nr. 49 204 291 zu 1000. Lit. L. Nr. 145 316 501 505 578 745 zu 500. Lit. N Nr. 12 95 354 578 zu 200. Lit. M Nr. 180 183 246 421 594 630 790 1306 1385 1473 1766 1893 zu 100.

Serie 18. Lit. J Nr. 354 364 zu 2000. Lit. K Nr. 127 273 389 454 524 562 575 842 906 1256 1308 1415 1492 1560 1603 1631 1688 1931 2299 2470 2630 zu 1000. Lit. I. Nr. 66 102 123 325 461 599 837 915 1066 1137 1319 1516 1642 zu 500. Lit. N Nr. 108 184 773 1009 1012 1163 1193 1344 1438 1722 1890 zu 200. Lit. M Nr. 218 734 884 916 1028 1317 1568 1650 1659 1902 2137 2609 2780 zu 100.

Serie 19. Lit. J Nr. 1 346 395 zu 2000. Lit. K Nr. 138 142 223 324 551 642 688 919 976 1026 1108 1183 1225 1387 1430 1443 zu 1000 Lit. L. Nr. 19 99 139 189 227 324 389 587 649 744 911 963 1094 1226 1264 1273 1631 1646 1950 zu 500. Lit. N Nr. 534 650 751 zu 200. Lit. M Nr. 70 219 301 634 770 zu 100.

Serie 21. Lit. J Nr. 54 243 370 431 664 1338 zu 2000. Lit. K. Nr. 112 154 208 433 516 812 818 995 1303 1306 1332 1473 1513 1549 1890 1903 2280 2454 2589 2650 2667 3017 3112 3129 3429 3437 3626 4353 4515 4527 4734 5032 5103 5111 5627 5700 5953 6276 6288 6906 zu 1000. Lit. L Nr. 57 64 241 307 377 613 626 1477 1608 1680 1794 1866 1971 2020

2108 2767 2866 3161 3292 3599 4122 4181 4221 5325 5329 5427 zu 500. Lit. N Nr. 20 384 484 840 963 1005 1057 1148 1375 1458 1507 1525 1559 1989 2062 2123 2191 2200 2652 2901 3170 3290 3325 3341 3373 3660 3900 3928 4244 4590 4798 5128 5406 5412 5756 5770 6130 6276 6436 6591 6723 zu 200. Lit. M Nr. 59 145 274 485 1060 1070 1134 1149 1151 1392 1449 1511 1624 1766 1781 1959 2124 2201 2564 2628 2694 2699 2920 2961 3301 3434 3707 3863 4059 4401 4494 5050 5268 5299 5794 6126 6134 6602 6635 6685 zu 100.

Serie 22. Lit. J Nr. 47 56 zu 2000. Lit. K Nr. 226 256 546 728 887 1155 1744 1774 2326 2455 2466 2706 2755 2779 2865 3104 3140 3318 3345 zu 1000. Lit. I., Nr. 238 403 404 1419 1613 1751 2110 2268 2453 2480 2583 2983 3200 3438 zu 500. Lit. N Nr. 185 193 262. 333 569 599 691 1329 1402 1897 1985 2533 2602 2609 2779 2851 2942 333

3402 3857 4069 4075 4410 zu 200.

Lit. M Nr. 161 504 865 1220 1290

1838 2259 2606 2636 2888 3070 3110

3145 3171 3727 3738 zu 100. Serie 23. Lit. J Nr. 40 392 zu

2000. Lit. K Nr. 669 895 909

957 1232 1234 1664 1704 1835 1853

2260 2302 2627 2671 3359 3497 3559

3614 3651 3756 3882 zu 1000.

Lit. L Nr. 106 262 344 403 456 547

560 931 949 1157 1473 1477 1881 1893

2240 2302 2488 2794 3054 3187 3554

3619 3667 3788 3819 3916 zu 300.

Lit. N Nr. 16 69 74 223 400 588 612

770 932 1129 2067 2373 2615 2647

2758 2831 3221 3587 3630 4001 4255

4321 4722 zu 200. Lit. M Nr. 8 182

340 809 887 1029 1096 1404 1436

1749 1868 1876 2056 2094 2215 2544

2637 2748 2974 3660 4351 4577 4687

zu 100.

„Serie 24. Lit. K Nr. 669 909 1038

1736 2222 2589 2616 2874 3430 3542

3558 3943 4485 4982 zu 1000.

Lit. L. Nr. 22 122 510 519 874 997

1062 1126 1217 1228 1393 1447 1480

1490 1632 2972 3837 4152 zu 500.

Lit. N Nr. 391 580 787 822 846 1126

1186 1505 1717 1866 1943 2024 2090

2849 2881 3462 3677 3716 3798 4391

4623 4771 5095 5645 5817 zu 200.

Lit. A Nr. 609 679 1660 1736 2247

2402 2517 2614 3136 3278 3437 3647

4545 4855 5061 5604 5849 zu 100. Serie 25. Lit. J Nr. 65 1139 zu

2000. Lit. K Nr. 258 688 870

1308 1718 1818 1952 2067 2176 2212

2294 2301 2303 2443 2672 3397 3884

3902 4110 4253 4321 4662 4883 4929

4950 5083 5485 5563 6128 6603 7019

7081 7433 8101 8591 8859 8880 9060

9391 9723 10040 10242 10256 10626

10659 10831 zu 1000. Lit. L

Nr. 91.405 201 342 470 495 514 540

13387 3519 3521 3788 3883 3887 4136 4526 4793 5045 5076 6482 7109 7581 7609 8988 9066 9177 9291 500. Lit. N Nr. 97 126 582 761 787 945 1188 3974 4226 4795 4909 5556 6571 6866 7170 7357 7723 8189 8848 zu 200. Lit. M Nr. 337 732 1171 1331 1441 1508 1618 1817 1909 2021 2046 2337 3107 3294 3537 4320 4520 5073 5239 5624 5886 6313 6579 zu 100.

Serie 26. Lit. J Nr. 290 300 581 718 777 873 950 996 1117 1435 zu 2000. Lit. K Nr. 82 354 425 579 631 733 744 880 1112 1259 1600 1881 1904 1954 2005 2274 2372 2401 2569 3163 3335 3461 3516 3639 3805 4180 4579 zu ℳq/ 1000. Lit. L Nr. 99 436 835 1139 1467 1736 2009 2052 2244 2451 2745 2862 2947 2958 3333 zu 500. Lit. N Nr. 30 654 675 815 870 1071 1123 1857 1930 2534 2638 2809 2887 3035 3145 3222 3237 3304 3557 3617 3878 3899 zu 200. Lit. M Nr. 189 620 1627 2518 2681 3932 zu 100.

3 ½ % rückzahlbar zum Nennwert.

Serie 32. Lit. J Nr. 134 zu 2000. Lit. K Nr. 224 440 675 66 380 zu 500. Lit. N Nr. 702 zu 200. Lit. M Nr. 156 208 541 zu 100.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1916 ab. Mit dem Rückzahlungs⸗ termin hört die Verzinsung auf. Auf die nach dem 31. Jult zur Einlösung ge⸗ langenden Stücke vergüten wir ab 1. August einen Depositalzins von 2 %.

Wir sind bereit, die gezogenen Stücke gegen unsere 4 % bis 1919, 1920, 1921 oder 1922 unkündbaren Hypothekenpfand⸗ briefe zum jeweilig festgesetzten Kurs umzutauschen. Einlösung und Umtausch erfolgt an unserer Kasse sowie bei unseren sämtlichen Verkaufsstellen.

Auf Wunsch besorgen wir die kostenfreie Kontrolle und Benachrich⸗ tigung über Verlosung und Kündi⸗ gung unserer Pfandbriefe, wozu wir Formulare zur Verfüaung stellen; auch übernehmen wir kostenfrei die depotmäßige Aufbewahrung unserer Pfandbriefe und Aktien.

Rückständig aus früheren Verlosungen: Serie 9 Bt. D Nr. 708 zu 100.

Frankfurt a. M., den 31. Mai 1916.

Die Direktion. Dr. Schmidt⸗Knatz. Brandt.

[14479]

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am 24. Juni 1916, Mittags 12 Uhr, im „Magdeburger Hof“ zu Magdeburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts für 1915. 1“

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Erteilung der Entlastung.

Gemäß §. 26 des Gesellschaftsstatuts sind zur Ausübung des Stimmrechts die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens 2 Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung, also bis zum 21. Juni, Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien oder darüber lautende Depot⸗ scheine der Reichsbank bet der Gesell⸗ schaftskasse deponiert haben oder die ge⸗ schehene Niederlegung derselben

bei dem Bankhause Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg, oder

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, oder

bei einem Notar durch Bescheinigung nachweisen.

Magdeburg, den 31. Mai 1916.

Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengießerei Ahktiengesellschaft zu Magdeburg.

Der Aufsichtsrat. W. Burchardt, Vorsitzender.

[14485] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Samstag, den

mittags, im Domhotel zu Cöln statt⸗ findenden außerorventlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung müssen die Aktien oder ein von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellter, mit Nummern⸗ verzeichnis versehener Depotschein 5 Tage vorher bei einer der folgenden Stellen hinterlegt sein:

Geschäftsstelle der Gesellschaft, Deutsche Bauk, Berlin, Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Berlin,

Bank für Handel und Industrie,

Berlin,

8. Seehbansentgcher Bankverein, i, Barmer Bank⸗Verein Hinsberg,

Fischer & Comp., Barmen, oder bei einer Niederlassung dieser

Banken. 88

Tagesordnung:

1) Zuwahlen zum Aufsichtsrat.

2) Beschlußfassung über Abänderung des § 24 des Gesellschaftsstatuts.

3) Besprechung der Geschäftslage.

M.⸗Gladbach, den 31. Mai 1916.

M. Lamberts & Man Atct. Ges. Der Aufsichterat.

Dr. Emil Hoesch, Vorsitzender. Der Vorstand

585 847 1094 1683 2326 2337 2486

M. Frenzen.

9948 zu

1. Juli dieses Jahres, 2 ½ Uhr Nach⸗

114481 Nieder-Lausitzer Kraftwerke Aktiengesellschaft, Spremberg-L.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 29. Juni 1916, Nachmittags ½4 Uhr, in Spremberg⸗L., Hotel Sonne, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Beschästsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1915/16. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. 4) Neuwahl. Spremberg⸗L., den 31. Mai 1916. Dr. Marguerre, Vorstand des Aussichtsrats.

[14472] Kattowitzer Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhütten-

betrieb, Kattowitz.

Die neuen Ziusbogen Reihe III (mit Zinsscheinen Nr. 41 60) zu den Schuldverschreibungen unserer 3 ½ % Anleihe von 7 500 000 gelangen gegen Rückgabe der aften Erneuerungsscheine vom Freitag, den 2. Juni 1916, ab kostenfrei außer bei unserer Haupt⸗ kasse

in Berlin bei der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, in Breslau bei dem Schlesischen Baunkverein, bei der Dresduer Bauk Flliale Breslau in den üblichen Geschäftsstunden Ausgabe.

Den Erneuerungsscheinen, die auf der

Rückseite mit dem Firmenstempel bezw. Namen des Einreichers versehen sein müssen, ist ein nach der Nummernfolge geordnetes Verzeichnis in doppelter Aus⸗ ferttgung beizufügen. Berlin, den 29. Mai 1916. „Kattowitzer Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb. Der Vorstand.

Williger.

zur

[14482] Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der diesjährtgen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mon⸗ tag, den 26. Innt 1916, Vorm. 11 Uhr, nach Berlin, Architektenhaus, Wilhelmstraße 92/93, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Vermögensausweises, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1915 sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats und Beschlußfassung hierüber.

2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

3) Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats und Wahlen in den⸗ selben.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtiat, welche ihre Aktien entweder bei der Kasse der Gesellschaft, Karlbbad 12/13, oder

in Berlin bei der Bank für Handel und Jadustrie oder Herrn Abra⸗ ham Schlesinger,

in Breslau bei der Bank für Handel und Judustrie, Filtale Breslau, vorm. Breslauer Disconto⸗Bank,

in Hildesheim bei der Hildesheimer Banr,

in Hirschberg i. Schl. hei der Kom⸗ mandite des Schlesischen Bank⸗ vereins,

in Magdeburg bei der Mittel⸗ deutschen Privatbank,

Meiningen bei der Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp, Aktiengesellschaft, in München bei der Bank für Handel

und Industrie, in Posen bet der Ostbank für Handel und Hewerbe,

Rathenow beim Bankverein spätestens am 20. Juni 1916 hinter⸗ lgt und die entsprechende Eintrittskarte gelöst haben.

An Stelle der Aktien können auch die Bescheinigungen hinterlegt werden, welche von Staats⸗ und Kommanalbehörden, der Reichsbank und deren Pilfsstellen sowie von einem Notar über die bei diesem hinterlegten Aktten ausgestellt sind. Den Aktien sind zwei arithmetisch ge⸗ ordnete Nummernverzeichnisse beizufügen, von welchen das eine zurückgegeben wird und als Einlaßkarte sowie als Legitimation für die demnächstige Abhebung der hinter⸗ legten Aktien d Die Vertretung der Aktien durch Be⸗ vollmächtigte ist in Gemäßheit des § 26 des Gesellschaftsvertrags zulässig. Der Geschäftsbericht unserer Gesellschaft sowie der Vermögensauswets per 31. De⸗ zember 1915 und das Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto für 1915 liegen vom 5. Junt d. Js. ab im Geschäftslokal zur Etnsicht⸗ nahme für die Aktionäre aus. werlin, den 31. Mat 1916. Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und

Betriebs-Gesellschaft.

Der Aufsichterat.

in

in Rathenower

H. Landau.

I Vereinsbank in Nüruberg.

Unter Zuziehung eines Königlichen Notars wurde heute die Verlosung unserer 4 % Bodenkreditobligationen Serie XIII, XX, XXI, XXII und XXIX

sowie unserer 3 ½ % Bodenkreditobligatlonen Serie XVI - XIX einschließlich und Serie

XXIII -XXVIII einschließlich vorgenommen.

4 % Bodenkreditobligationen Serie XIII, XX, XXI, XXIIund XXIX.

Gezogen wurden folgende Nummern: Lit. A Obligationen zu 1000,—.

Nr. 100340 101340 102340 103340 104340 105340 106340 107340 108340 109340 110340 111340 112340 113340 114340 115340 116340 117340 118340 119340 120340 121340 122340 123340 124340 125340 128340 129340 130340 131340

Lit. B Obligationen zu % 500,—.

Nr. 70451 71451 72451 73451 74451 75451 76451 77451 78451 79451 80451 81451 82451 83451 84451 85451 86451 87451 88451 89451 92451 93451 94451.

Lit. C Obligationen zu 200,—.

Nr. 87070 88070 89070 90070 92070 93070 94070 95070 96070 97070 98070 99070 100070 101070 102070 103070 104070 106070 107070 109070 110070 111070.

Lit. D Obligationen zu 100,—.

Nr. 88996 89996 90996 91996 92996 93996 94996 96996 97996 98996 99996 100996 101996 102996 103996 104996 106996 107996 109996 110996 111996. Lit. E Obligotionen zu 2000,—.

Nr. 6328 7328 8328 9328 12328

3328 14328. Lit. F Obligationen zu 5000,—.

Nr. 891. 3 ½ % Bodenkreditobligationen Serie XVI-XIX einschließlich und Serie

XXIII -XXVIII einschließlich.

Gezogen wurden folgende Nummern: Lit. A Obligationen zu 2000,—.

Nr. 6007 7007 8007 9007 10007 12090 12190 12290 12390 12490 12590 12690 12790 12890 12990. Lit. B Obligationen zu 1000,—.

Nr. 35867 36867 37867 38867 39867 40867 41867 42867 43867 44867 45867 46867 47867 48867 49867 50867 51867 52867 53867 54867 55867 56867 57867 58867 59867 60867 61867 62867 63867 64867 65867 66867 67867 68867 69867 70867 71867 72867 73867 74867 75867 76867 77867 78867 79867 80867 81867 82867 83867 84867 85867 97051 97151 97251 97351 97451 97551 97651 97751 97851 97951.

Lit. C Obligationen zu 500.—.

Nr. 29870 30870 31870 32870 33870 34870 35870 36870 37870 38870 39870 40870 41870 42870 43870 44870 45870 46870 47870 48870 49870 50870 51870 52870 53870 54870 55870 56870 57870 58870 59870 60870 61870 62870 63870 64870 79095 79195 79295 79395 79495 79595 79695 79795 79895 79995.

Lit. D Obligationen zu % 200,—.

Nr. 38160 39160 40160 41160 42160 43160 44160 45160 46160 47160 48160 49160 50160 51160 52160 53160 54160 55160 56160 57160 58160 59160 60160 61160 62160 63160 64160 65160 66160 67160 68160 69160 70160 71160 72160 73160 74160 75160 76160 77160 78160 79160 80160 81160 98044 98144 98244 98344 98444 98544 98644 98744 98844

Lit. E Obligattonen zu 100,—.

Nr. 34119 35119 36119 37119 38119 39119 40119 41119 42119 43119 44119 45119 46119 47119 48119 49119 50119 51119 52119 53119 54119 55119 56119 57119 58119 59119 60119 61119 62119 63119 64119 65119 66119 67119 68119 69119 70119 71119 72119 73119 74119 75119 76119 77119 93095 93195 93295 93395 93495 93595 93695 93795 93895 93995.

Lit. F Obligationen zu ℳ% 5000,—.

Nr. 2088

Die heute verlosten Stücke werden zum Nennwert samt Stückzinsen

in Nüruberg bei unserer Kassa,

in Nürnberg bei der Kgl. Haupt⸗

bank sowie bei dereu Filialen in Amberg. Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen, Fürth, Hof, Ingolstadt, Kaiserslautern, Kempten. Londs⸗ hut, Ludwigshafen. München, Passau, Pirmasens, Regensburg, Rosenheim. Schweinfurt, Strau⸗ bing, Würzburg,

in München bei Herren Merck, Finck

&᷑. Co., in Augsburg bei Schmid & Co., in Frankfurt a. M. dei der Filiale der Bank für Handel und Ju⸗ dustrie,

in Stuttgart bei Stahl & Federer,

Aktiengesellschaft.

sowie bei allen Firmen, welche sich mit

dem Verkauf unserer Obligationen

befassen, . gegen Rückgabe der Originalobligationen nebst Erneuerungsscheinen und noch nicht verfallenen Imsscheinen eingeloöst. Nicht verfallene fehlende Zinsscheine werden mit den eutsprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht.

Vom 1. Juli 1916 an treten die verlosten Obligattonen außer coupong⸗ mäßige Verzinsung und wird von da ab nur noch 1 % Depofitalzins vergüdet.

Bodenkreditobligattonen, welche auf Namen umgeschrieben find, können nur eingelöst werden, wenn ein Löschungos⸗ autrag mit amtlich beglaubigter Unter⸗

Herren Friedr.

delens Tage von dan versamm etngetragen sind oder welche ihre Iuhever⸗ aktten dis zu deanselham Initz, aunf dern Amtszimmer der Barmen Berghahmn. Nr. 36, Rerfeibit demterient. 8 8

hereen Eigentümers beigefügt ist. Ein olcher Antrag ist jedoch nicht notwendig, wenn die ausgelosten Stücke in unverloste Bodenkreditobligationen unserer Bank zum gleichen Nennwerte umgetauscht und die eingetauschten Stücke wieder auf den gleichen Namen umgeschrieben werden.

Gegen die in der heutigen Ver⸗ losung gezogenen 4 % und 3 ½ % Obligationen erlassen wir 4 % Boden⸗ kreditobligationen unserer Bank zum Tageskurse.

ie Bodenkreditobligationen (Hypo⸗

thekenpfandbriefe) der Vereinsbank in Nürnberg sind inhaltlich der Bekannt⸗ machungen der Königlich bayerischen Staatsministerien der Justiz und des Innern zur Anlegung von Mündelgeld, zur An⸗ lage von Kapitalien der Gemeinden und Stiftungen sowie von Kapitalien der Kirchen⸗ und Pfründestiftungen und der sonstigen, nicht unter gemeindlicher Ver⸗ waltung stehenden Stiftungen für geeignet erklärt. Aus den früheren Verlosungen der 4 % Bodenkreditobligationen Serie VII, IX bis XIII und XX bis XXII sind noch nicht zur Einlösung gelangt:

Lit. A Obligationen zu 1000,—. Nr. 9474 ½ 12277 ¹"½ 12281 ¹ 122849 12285˙s 12286 12288“ 9 12289 ½ 12291*³ 12292 ⁷1 12297 ⁸½ 66375 ¹¹.

Lit. B Obligationen zu 500,—. Nr. 12057¹⁸½ 27292¹⁷7 3648316 39855 8 406665 42840 ¹³ 4903321⁰ 567612.

Lit. C Obligationen zu 200,—.

Nr. 2291 ¹6 5125 16 51261⁷1 5127¹½ 5128 1 14425¹⁸8 18547¹*½ 19099 ¹³8 26406 11 27008“1 371045 37882 ½1 41323¹ ³8 49257 ½ 5592318 100578²3. 8

Lit. D Obligattonen zu 100,—.

Nr. 604817 6499 ¹"½ 11523¹ ½³½ 2985817 32412 ¼ 33877 ³8 40817¹⁶6 54633 1⁸8 6616621 67280²1 69750 ²1 71758¹8 8144824 8235520. Die den vorstehend aufgeführten Num⸗ mern beigesetzten kleinen Zahlen bezeichnen die Zeit, mit welcher das betreffende Stück außer couponsmäßige Verzinsung ge⸗ treten ist. 1—

5 = außer Verzinsung seit 1. Juli 1886, 11 1892, 14 1895, 15 1896, 16 1897, 17 1898, 18 1899, 21 1902, 22 1903, 24 1905,

Aus den früheren Verlosungen der 2 ½ % Bodenkreditobligationen Serie VIII,. IX a, XIV bis XIX und XIm bis XXVIII sind noch nicht zur Einlösung gelangt: 8

Lit. A Obligationen zu 2000,—. Nr. 151929 9319:8.

Lit. B Obligationen zu 1000,—. Nr. 4107²29 420729 430729 440729 48072 4907²2 29190** 29390‧2 2959029 29790*2 29890*2 3201328 324132s 32613 9 328139 32913²9 73247.

Lit. C Obligationen zu 500,—. Nr. 116629 1266*9 136628 176629.186622

le--!]

18737²9 1893722 2509529 25495 29 25595 25695²29 25895²29 25995*9 3398271..

Lit. D Obligationen zu 200,—. Ne. 801829 831829 881829 891828 24070 ²9 24270*9 24670* 24970‧9 25028 2512829 25428*2* 25528*9 2582829 2592829 30387*7 37095²9 37195* 3739522 37695 9 42478 44478 ² 64478 ½½ 71225.

Lit. E Obligattonen zu 100,—. Nr. 1344 9 144428 1644 1844*9 948129 9581²29 968122 979727. 99812. 1522189 15421²* 15721²* 159212 251999 25299 2549922 2559929 25699*9 2589929 26683** 58809 „1.

Lit. F Obligationen zu 5000 —. Nr. 458 ⁄.

Die den vorstehend aufgeführten Num⸗ mern beigesetzten kleinen Zahlen bezeichnen die Zeit, mit welcher das detreffende Stück außer couponsmäßige Verzinfung ge⸗ treten ist.

10 = außer Verzünfung seit 1. Jukk 1913. 11 5 2 18914,

27 8 1. Aeril 1914, 28 oo“ . 1. 1920.

29 = Rürnberg, den 1. April 1916.

2 2 2

9 9 82

[14381]

Einladung zur XXIV. er dentl chen Generalversammlung der Akten Gr sell⸗ schaft Barmer Bergbahn, Barmen, auf Mittwoch, den 28. Jund d2. J..

Vormittags 11 Uhr. un Rathauate zu

9 „„ 2 gv Nr. 22

1) Vorlage des Geschätsderichtg und Genehmigung des Vermönengstanors und der Gewian⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtbrats.

3) Aufsichtsratswahl.

** Augühbung des Stimmrechts sind n

entgen Aktonäre defunt,

nur dae⸗ che min⸗ .

Beunerai un Akritenhuche alb viche

VBarmen, den 29. Mai 1916

Der Vorfttzende

scheift des in den Büchern der Vank ein⸗!

Do Daremasee Nathench U...

18237²² 18337²9 18437² 185372 18637 59