Nr. g5 die e Theodor Schwarz. Nakel. eis atge Nr. 151: Josef isniemski, Nakel. Nakel (Retze), den 27. Mat 1916. 8 Königliches Amtsgericht.
[14254]
Nenbrandenburg, In unser Firma „Wilheim Beuster
Mecklb. Milutär⸗
lederwarenfabrik Neubrandenburg“
und als deren Inhaber der Sattlermeister Wilhelm Beuster hier eingetragen worden. Neubrandenburg, den 30. Mai 1916. Großherzogliches Amtsgericht. 2.
Neuruppin. [14255]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist bei der Firma F. W. Berge⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Neuruppin, heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Kaufmann Phulpp Braun ist gestorben. An seiner Stelle ist der Kommerzienrat Hermann Renner in Hamburg zum Geschäftsführer bestellt.
Neuruppin, den 23. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, O. S. [14256]
Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Carl Reimann, Neustadt O. S., ein⸗ getragen worden: „Die Firma ist er⸗ loschen.“ Königl. Amtsgericht Neustadt O. S., den 24. 5. 1916.
Nordhbausen. [14257] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 355 — Firma W. Dorrhauer zu Nordhausen — eingetragen, daß der Ehe⸗ frau des Kaufmanns Paul Dorrhauer, 8 188. König, zu Nordhausen Prokura Nordhausen, den 26. Mai 1916. Königliches Amtsoericht.
Oelsnitz, vogtl. [14258]
Auf Blatt 348 des Handelsregisters, die Firma Vogtländische Credit⸗ Austalt Aktlengesellschaft in Oelsnitz Zweignieverlassung der in Falkenstein unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung — betr., ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist in § 22 durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1916 laut Notariatsurkunde von demselben Tage abgeändert worden.
Die dem Kassierer Robert Richard Heider in Falkenstein und dem Bank⸗ beamten Karl Leitz in Plauen erteilte Prokura ist erloschen.
Den Bankbeamten Hermann Johannes Hertel und Johannes Walter Reber in Falkenstein ist Prokura erteilt worden.
Oelsnitz, am 30. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht.
Peine. [14259]
In das hiesige Handelsreaister B ist unter Nr. 15 zur Firma „Konferven⸗ fabrik Julius Buchholz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwie⸗ cheldt“ eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Peine, den 20. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht. I.
Pirna., [14260]
Auf Blatt 498 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die Firma Deutsche Trockenplattenwerke, Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung in Mügelv, Bez. Dresden, und weiter eingetragen worden: Der Gesellschaf's⸗ vertrag ist am 2. Mat 1916 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Trocken⸗ platten für photographische Zwecke und von ähnlichen Waren. Die Gesellschaft darf Zweigniederlassungen im Inlonde und im Auslande unter ihrer Firma oder unter besonderer Firma errichten und sich bei anderen Unternehmungen, die gleiche oder andere photographische Waren herstellen, beteiligen.
Das Stammkapital beträgt einund⸗ zwanzigtausend Mark. Sind zwei Ge⸗ schäftsführer bestellt, so steht jedem der Geschäftsführer selbständig die Vertretung der Gesellschaft zu. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul August Guido Bierling in Dresden.
Pirna, den 25 Mai 1916.
Das Königliche Amtsgericht.
astenburg, Ostpr. [14333]
In unser Handelsregister A ist heute bet der unter Nr. 170 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Pallaschke & Fehr — Buchdruckerei — in Rastenburg fol⸗ gendes eingetragen:
Tie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschaster, uchdruckerei⸗ besitzer Richard Fehr, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Rastenburg, den 26. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. [14261] ¹ꝗ Im Handelsregister B ist am 24. 5. 1916 bei Nr. 25 „Bank für Handel und Industrie Niederlassung Ratibor vormals Breslauer Diskonto⸗Bank“ eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. April 1916 ist § 23 der Satzungen über die Vergütung der Mitglteder des Aufsichtsrats abge⸗ ändert worden. Amtegericht Ratibor.
Reutlingen. [14262] N. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelgregister für Einzelfirmen
ist heute zu der Firma: Fried Gottl.
1“
Handelsregister ist heute die
[der Prokura an die Ebefrau des Firmen⸗ inhabders, Eugenie Arnold, geb. Helb, in Reutlingen, eingetragen worden. Den 26. Mai 1916. Stv. Amtsrichter: Liebig.
Rheydt, Dz. Dülaseldorf. [14334]
In unser Handelsreaister ist unter Nr. 618 bei der Firma Jultus Elschen⸗ broich zu Rheydt eingetragen worden:
Das Handelsgeschaͤft ist auf die Ehe⸗ frau des bisherigen Jahabere, Maria ge⸗ borene Joeres, ohne Stand in Rhevdt, übergegangen Die im Betriebe des Han⸗ delsgeschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf die jetzige In⸗ haberin nicht üͤbergegangen.
Rheydt, den 18. Mai 1916.
Königl. Amtsggericht. .
Saalfeld, Saale. [14263]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 242 bet der Firma Thüringer Aluminiumwaren⸗Fabrik Ermisch & Engelhardt in Saalfeld eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Saalfeld, Saale, den 29. Mai 1916.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 4.
Saarbrücken. [14407] Im Handelsregister A Nr. 1071 ist heute die Figma Wilhelm Schmelz in Saarbrücken und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schmelz in Saar⸗ brücken eingetragen worden. Saarbrücken, den 24. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. 17.
Senftenberg, Lansitz. [14264] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 164 die Firma Moximiliau Hoffmann, Glaswerk, Petershain N/L., und als deren Inhaber Fabrik⸗ besitzer Maximilian Hoffmann in Neu Petershain N. L. eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht.
Senftenberg, Lausitz. [14265] In unser Handelsregister B Nr. 27 ist heute bei der Firma Bank für Handel und Industrie, Depositenkasse Senf⸗ tenberg, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1916 der § 23 der Satzungen über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats abgeändert worden ist.
19 8“NesKlerg (Lausitz), den 24. Mai
Königliches Amtsgericht.
Sorau, N. L. [14266] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma A. E. Stiller & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Seifersdorf b. Sorau N. L. einge⸗ tragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. März 1916 ist § 20 Absatz 3 des Gesellschaftsvertrags abge⸗
ändert. Sorau, den 29. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Stettin. [14269] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1743 (Offene Handelsgesellschaft „Wilhelm Lockstädt“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arthur Lüdtke in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma.
Stettin, den 29. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [14267] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2219 (Firma „Havana⸗Haus Carl H. Hoering“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Havana⸗ Haus Carl H. Hoering Cigarren⸗ fabrikaut“.
Stettin, den 29. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [14268] In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 2331 die Firma „Ernst Scherlau“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Schiffsreeder Ernst Scherlau in Stettin eingetragen.
Stettin, den 29. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg, Els. [14270) Handelsregister Stratburg i. G. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:
Band XII Ne. 136 bei der Firma Vertriebs⸗Gesellschaft des Inter⸗ nationalen Adret⸗Albums f. Elsaß⸗ Lothringen mit beschränkter Haftung in Straßburg: Die Vertretungsbefugnis des Lquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Band XIII Nr. 43 bel der Firma Basler Versicherungsgesellschaft gegen Feuerschaden in Basel und Zweigniederlassung in Straßburg: Die an Eduard Rudin⸗Burgermeister erteilte Prokura ist infolge seines Todes erloschen. Straßburg, den 26. Mai 1916.
Kaiserl. Amtsgericht.
Striegau. [14271] Die Firma Robert Bischof Järischau, hera 196 des Handelsregisters Abt. K, ist gelöscht.
Amtsgericht Striegau, den 25. Mai 1916
Traunstein. [14335] Bekanntmachung.
Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde
heute eingetragen die Firma „Parkett⸗
kabriken Rosenheim Langenargen
Arnold in Reutlingen die Erteilung
Senftenberg (Lausitz), den 24. Mai Fi 1916. (Wasserburg,
Rofenheim. genargen. Die Gesellschaft, eine Aktien⸗ essellschaft, ist errichtet durch Vertrag vom 86. II. 1912, geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. XII. 1913. — Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Parketten und sonstigen Bodenbelagen, von ähnlichen Erzeugnissen und verwandten Artikeln sowie der Betrieb aller damit zusammen⸗
Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen in beliebiger Weise zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. — Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 900 000 ℳ — neun⸗ hunderttausend Mark — und ist eingeteilt in 900 Aktien à 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten. — Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat ernannt. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird vom Aufsichtsrat bestimmt, ob ein einzelnes Mitglied des Vorstands die Ge⸗ sellschaft zu vertreten befugt ist, oder ob mehrere zusammenwirken müssen, ins⸗ besondere ob zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft die Unterschriften mehrerer Vorstandsmitglieder notwendig sind. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Firma der Geselsschaft die Unterschrift des Zeichnenden beigefügt wird. — Die Ein⸗ berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtorgt unter Mitteilung der Tagesordnung mit⸗ tels öffentlicher Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Vorstand: Kres⸗ zenz Wiesböck, Kaufmannsgattin in Rosen⸗ heim; sie ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und für sie zu zeichnen. Traunstein, den 29. Mai 1916. K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht. Traunstein. [14336] 8 Beranntmachung. Handelsreaister. Alleininhaberin der rma „Otto Unterberger“, Sitz . ist Maria Unterberger, Kaufmanvswitwe in Wasserburg; deren Prokura ist erloschen. Traunstein, den 30. Mai 1916. K. Amtsgericht Traunstein, Registergericht.
Tübingen. [14408] K. Amtsgericht Tübingen.
In dem Handelesregister, Abt. für Einzelfirmen, wurde bei der Firma Karl Irion in Walddorf eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
Den 23. Mai 1916. 8
Oberamtsrichter Bauer.
Waldkirch, Breisgau. [14272] In das Handelsregister A Band 1 ist bei Nr. 172 — Firma Eugen Hauser, Schwarzwaldapotheke in Elzach — heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 Waldkirch. den 28. Mai 1916. Gr. Amtsgericht.
Waldshut. [14273)] Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 9 zur Firma „Kraftwagengesellschaft Gör⸗ mihl, G. m. b. H.“ in Görwihl. Rudolf Hüni, Fabrikdirektor in Görwihl, wurde als stellvertretender Geschältsführer bestellt. Waldshut, 27. Mat 1916. Großh. Amtsgericht.
Werl, Bz. Arnsberg. [14338] „In das Handelsregister Abtellung B Nr. 4 ist bei der Aktiengesehschaft F. Wulf in Werl eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1916 §§ 1 bis 28 der bis. herigen Satzung abgeandert sind.
Werl, 29. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht.
Wertheim. [14274]
In das Handelsregister A O.⸗Z. 109 bei der Firma Gebr. Langguth in Wert⸗ heim wurde heute die Aufhebung der Zweigniederlassung in Miltenberg ein⸗ getracoen. Wertheim, 27. Mai 1916. Gr. Amtsgericht.
Wittlich. 8 [14337] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist am 26. Mai 1916 unter Nr. 135 die Firma Philipp Hayward, Wein⸗ und Spirituosengeschäst in Reil und als deren Inhaber Hermann Josef Mäller, Kaufmann in Reil, eingetragen worden. Wittlich, den 26. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Zeitz. [14275] In unser Handelsreaister Abtellung B ist beute unter Nr. 40 bei der Firma „Deutsche Lack⸗ und Beizenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Theißen eingetraben worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. und 19. Mai 1916 ist dem Prokuristen Fritz Neuenschwander in Theißen unter Abänderung des § 11 des Gesellschafts⸗ vertrage Prokura erteilt. Er soll in jedem Falle berechtigt sein, die Firma allein zu zeichnen und zu vertreten. Zeitz, den 23. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht.
Zeitn. [14276] Im Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 43 bei der Firma Ziegelwerk Draschwitz⸗Reuden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Draschwitz heute eingetragen worden:
Der Rittergutsbesitzer Walter Otto in Pegau hat sein Amt als Geschäftsführer niedergeleat.
Zeitz, den 25. Mat 1916.
Aktiengesellschaft““ Zweigniederlassung:
Königliches Amtsgericht.
uptniederlassung: Lan⸗
hängenden Geschäfte. Zur Erreichung dieses
Genossenschaftsregister. Ansbach. [14310, Genossenschaftsrezistereintag.
Bei der Moltereigenossenschaft Thann, e. G. m. u. O. wurde heute ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 24. April 1916 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Als Liqui⸗ datoren wurden bestellt: 1) Johann Däsch⸗ lein, Schneider in Thann; 2) Stephan Schwab, Gütler in Thann. “
Ansbach, den 26. Mai 1916.
K. Amtsgericht.
Biberach a. d. Riss. Genossenschaftsregister. Darleheuska ssenvere in Ingerkingen, e. G. m. u. H. in Ingerkingen. In der Generalversammlung vom 13. Mai 1916 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Mattias Benz, Bauer, und Andreas Betz, Söldner, beide in Ingertingen: Josef Bater, Söldner in Ingerkingen, Jakob Würstle, Söldner da⸗ selbst, in den Vorstand gewählt. Den 27. Mai 1916. K. Amtsgericht Biberach. Landgerichtsrat Rampacher.
[14311]
Breslau. [14277]
ist bei der ESpar⸗ und Darlehnska sse der Linke⸗Hofmann⸗Werke Einge⸗ tragene Genossenschaft mit de⸗ schräukter Haftpflicht hier am 26. 5. 1916 eingetragen worden: An Stelle des Buchhalters Arnold Hinrichs ist der Prokurist Carl Seidel zu Breslau zum stellvertretenden Vorsitzenden bestellt. Der Kassierer Oskar Wagener, Schlosser Hermann Frucht und Ingenieur Arthur Krawutschke haben aufgehört, Vorstands⸗ mitglieder zu sein. An ihrer Stelle sind der Oberbuchhalter Oxkcar Hellmann, Breslau, und die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Stellmacher Gustav Maiwald und Vorschmied Gustav Horn zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Amtsgericht Breslau.
Crefeld.
Gen. Reg. 40/1. In unser Genossen⸗ schaftsregister ist heute unter Nr. 40 die Genossenschaft „Lieferungsvereinigung für das Hufschmiede und Wagenbau⸗ Handwerk zu Crefeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht” mit dem Sitze in Crefeld ein⸗ getragen. 8 Das Statut ist am 22. Februar 1916 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Hufschmiede⸗ und Wagenbaugewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder, 2) der gemeinschaftliche Einkauf von Roh⸗ stoffen und Halbfabrikaten. 8
Höhe der Haftsumme 200 ℳ, höchste Anzahl der Geschäftsanteile 5.
Vorstandsmitglieder sind: Karl Neerpasch und Wüuͤlbelm Blank, beide Schmiede⸗ meister in Crefeld.
Bekanntmachungen von miadestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma in der Crefelder Zeitung und Niederrheinischen Voltszeitung und falls diese Blätter eingeben sollten, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung, im Deutschen Reschsanzeiger.
Willenserklärungen erfolgen durch ge⸗ meinschaftliche Namensunterschrift zweler Vorstandsmitglieder.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Crefeld, den 20. Mai 1916. Amtsgericht.
l14278]
ergehen unter der
Crefeld. [14279] Gen.⸗Reg. 8/51. In das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei dem Konsum Verein Ein⸗ tracht, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Aurath: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1916 ist an Stelle des Aegidius Enger der Bandwirker Franz Leven in den Vorstand gewählt und § 33 des Statuts abgeändert. Crefeld, den 25. Mai 1916. Amtsgericht.
Crefeld. [14280]
Gen. Reg. 41/1. In unser Genossen⸗ schaftsregister ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 41 die Genossenschaft: Ge⸗ werbliche Schneidergenossenschaft der Schveidermeister zu Willich, Fischeln Se ben enofsen⸗
aft mit beschränkter Haftpflicht in Willich.
Das Statut ist am 2. April 1916 fest⸗ gestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der gewerblichen und wirtschaft⸗ lichen Interessen der Mitglieder, ins⸗ besondere durch Ankauf von Rohmater ialien, Maschinen, Werkzeugen usw. und Verkauf derselben an die Mitglieder, auch an Nicht⸗ mitglieder, je nach Weschluß der General⸗ versammlung, sowie Uebernahme von Lie⸗ ferungen für gemeinschaftliche Rechnung.
Haftsumme 100 ℳ, Höhe der Geschäfts⸗ anteile 10.
„Vorstandsmitglieder sind: Win. Scheulen, Carl Better, Herm. Schroer, alle Schneider⸗ meister in Willich.
Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der von mindestens 2 Vor⸗ standamitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der Westdeutschen Schneiderzettung.
1 Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 153 f
Willenserklärungen des Vorstands er, folgen, indem zwei Mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschꝛist
beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist des Gerichtz
während der Dienststunden jedem gestattet.
Crefeld, den 26. Mai 1916. .
Amtsgerich99t. 8
114411]
11““ seen Ia unser Genossenschaftsregister wurd heute hinsichtlich der Firma Hesfische Freisinnige Zeitungs⸗Genossenschaft, eingetragene enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Darmstadt eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. März 1916 sind die Be⸗ stimmungen über die zu erfolgenden Be⸗
geändert. Darmstadt, den 25. Mai 1916. 8 . Amtsgericht I.
Gr 8 Düsseldorf. [14312] Bei der unter Ifd. Nr. 2 des Genossen⸗ schafts:egisters eingetragenen Genossenschaft: „Wittlaer⸗Bockumer Spar⸗ und
Darlehenskassenverein eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Wittlaer ist heute olgendes nachgetragen worden: Wilhelm Krekel ist infolge Ablebeng aus dem Vorstand ausgeschteden. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt Landwirt Johann Herriger zu Bockum. Düsseldorf, den 22. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. 26.
Düsseldorf. [14313]
Bei der unter Ifd. Nr. 28 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschast „Kreditverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Gerresheim ist heute folgendes nach⸗ getragen worden:
Der Kaufmann Hermann Abels zu Düsseldorf⸗Gerresheim ist aus dem Vor⸗
Bäckermeister Johannes Schäfer zu Düsseldorf⸗Gerresheim in den Vorstard gewählt. Düsseldorf, den 25. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. 26.
Elsfeth. [14314]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 23 eingetragenen Lieferungs⸗ und Einkaufsgenvssen⸗ schaft der Schneider, e. G. m. b. H. in Elsfleth, folger des eingetragen worden:
ist der Schneidermeister Otto Kuhlmann in Elefleth als Vorstandsmitglied gewählt worden. Elsfleth, den 26. Mai 1916 Großherzoaliches Amtsgericht.
Erfurt. [14281]
In das Genossenschaftsregister ist beute bei dem Einkaufsvereln Erfurter Kolo⸗ nialwarenhäadler, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Erfurt eingetragen, daß Artbur Hölker für Gustav Brömel in den Vor⸗ stand gewählt ist.
Erfurt, den 27. Mai 1916.
Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. 3.
Fürth, Bayern. [14282]
Genossenschaftsregistereinträge.
1) Boxdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein — eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht —. An Stelle der ausgeschiedenen IEö Johann Stroebel und Georg Sippel warden Georg Haas und Johann Schroll, beide in Bordorf, in den Vorstand gewählt.
2) Darlehenskassenverein Möhren⸗ dorf — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Peter Ganß wurde Georg Schmidt in Kleinseebach in den Vorstand gewählt.
Fürth, den 30 Mai 1916.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Hall, Schwäbisch. [13806] K. Amtsgericht Hall.
In das Genossenschaftsregister Bd. 1 Bl. 40 wurde beute bei dem Darlehens⸗ kassenverein Orlach e. G. m. u. H. eingetragen:
In der Generalversammlung vom 24. April 1916 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Friedrich Dierolf der Schultheiß Johann Dierolf in Elzhausen zum Mitglied des Vorstands und Stellvertreter des Vorstehers gewählt.
Den 27. Mai 1916.
Hilfsrichter Hinderer.
Havelberg. [14283] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 (Konsumverein für Havrl⸗ berg und Umgegend, e. G. m. b. H., Lavelberg) eingetragen worden: Der Schiffbauer Friedrich Meiser ist zum Stellvertreter für das durch Einziehung zum Heeretdienst verhinderte Vorstands⸗ mitglied Adolf Schulze ernannt. Havelberg, den 25. Mat 1916. Königliches Amtsgericht.
„Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol inCharlottenburg.
Verlag der Expedition (Mengerin in Berlin. 8 9)
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 43.)
kanntmachungen (§ 35 der Satzungen) ab.
Genossenschaftsregister.
Heilbronn.
stand ausgetreten und an seine Stelle der
An Stelle des Rudolf Harenz in Elsfleth
an ihre Stelle der Kaufmann Karl F.
MHMaasow.
eut
5&
.“ *
111““”
Siebente Beilage
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 2. Juni
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
[14284] K. Amtsgericht Heilbronn.
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen zu der Firma Vereins⸗ druckerei e. G. m. b. H. Heilbronn: In der Generalversammlung vom 7. ds. Mts. wurde für das zurzeit im Felde stehende Vorstandsmitglied Gustav Fees in Neckargartach bis zu dessen Rückkehr Hans Kling, Bierbrauer hier, als stellv. Vorstandsmitalsed gewäaͤhlt.
Den 29. Mai 1916.
Landrichter Dr. Haering.
Herbstein. [14412] Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister wurde bei der Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. zu Nieder Moos eingetragen:
Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: 5ee Eirich von Nieder Moos und
ohannes Alt von Metzlos. 1 vee; wurden: August Schaaf von 88 eder Moos und Heinrich Hofmann von da. 1
Herbstein, den 23. Mai 19106.
Großh. Amtsgericht. 1
Herzberg, Harz. 114285]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Ceutral⸗Molkerei, e. G. m. u. H. in Elbingerode eingetragen: Konrad Gödecke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Land⸗ wirt Heinrich Gödecke in den Vorstand
gewählt. 1 Herzberg a. Larz, den 30. Mai 1916. Amtsgericht.
Königliches [14409)
Kastellaun.
Bei dem Kastellaun⸗Sevenich⸗ Sabershausener Darlehnskassenver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kastel⸗ laun ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Ackerers Friedrich Boos in Uhler ist der Ackerer Peter Michel I. in Gödemoth in den Vorstand gewählt worden.
Kastellaun, den 25. Mai 1916.
Königliches Amtsagericht.
Kleve. [14410
In unser Genossenschaftsregister i heute bei Nr. 8 — Till⸗ Moylander Spar und Darlehuskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ deschränkter Haftpflicht zu Till — vnsgets her worden:
Der Lehrer Wienen ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle das Vorstandsmitglied Johann Rulofs in Till zum stelloertre⸗ tenden Vereinsvorsteher gewählt. Der Landwirt Johann Unkrig in Till ist in den Vorstand gewählt. “
Kleve, den 26. Mai 19106.
Königliches Amtsgericht.
Liebenburg, Harz. [14286]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Othfresen solgendes eingetragen: Nach vollständiger e des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen.
Liebenburg (Garz), den 27. Mal 1916.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigsburg. [14287] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskaffenverein Aldin. gen e. G. m. u. H. in Aldingen ein⸗ getragen: „In der Generalversammlung vom 19. März 1916 wurde Gemeinderat August Müller, Kaufmann in Aldingen, als Stellvertreter des Vorstehers in den Vorstand gewählt.“ . Den 26. Mai 1916. Amtsrichter Frhr. v. Watter.
Margonin. [14315]
In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei dem Lipiner Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenberein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Samotschin folgendes eingetragen worden:
1) Hedwig Liptow, verehelichte Ziegler, st aus dem Vorstand ausgeschieden und
g 8
Ziegler getreten. 2hiAbset 2 des § 28 des Statuts ist estrichen.
Margoniu, den 23. Mat 1916.
Königliches Amtsgericht.
[14288] Ia unser Genossenschaftsregister ist bei
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers
Zentral⸗Handelsregister für das D.
sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
für Selbstabholer auch durch die Königliche
mr
aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno senschafts⸗ eint auch in einem besonderen
eutsche Reich. r. 1208)
Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 1 b 8 Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
eitszeile 30 ₰.
Der Bauerhofsbesitzer Richard Höfs ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an feis⸗ Stelle der Gastwirt Otto Horn ge⸗ reten. 8 8 Massow, den 25. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht.
Muskau. [14289 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Spar & Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Keula folgendes vermerkt worden: Die Vorstandsmitglieder Kreisel und Mertingk siad wiedergewählt worden. Der Kausmann Hermann Schröder ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Ernst Hübner in Weißkeissel in den Vorstand gewählt worden. An Stelle des bisherigen Direktors Kreisel ist der Schneidermeister Traugott Mertingk in Weißkeissel als Direktor bestimmt worden. Der Lehrer Ernst Hübner in Weißkeissel ist als Rendant bestimmt worden. Muskau, den 26. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Neuhaus, Oste. [14290] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 zu der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Belum, heute eingetragen: Hofbesitzer Adolf Rath ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, an seine Stelle ist der Rentner Claus Lührs in Belum getreten. Neuhaus (Oste), 26. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Ooschatz. [14292] Auf Blatt 11 des Genossenschafts⸗ registers über die Genossenschaft Oschatzer Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft ⸗ pflicht, in Oschatz ist heute folgendes eingetragen worden: Die Vorstandsmit⸗ glieder Tanzmann und Krumpholz sind ausgeschieden. Der Hilfsschutzmann Hein⸗ rich Paul Kaspar ist zum Stellvertreter des Vorsitzenden bestellt worden. Oschatz, am 30. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Peine. [14293] Im Genossenschaftsregister ist uanter Nr. 9 zur Genossenschaft „Konsum⸗Ver⸗ ein Lengede, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lengede“ eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschtedenen August Klages ist der Gastwirt Konrad Staats in Lengede in den Vorstand gewählt. Peine, den 20. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. I.
Preuss. Eylau. 11n90n In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 — Obstverwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft Pr. Eylau, e. G. m. b. H., in Pr. Eylau — eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Masforats⸗ besitzer Ulrich von Kalckstein⸗Wogau und Rittergutsbesitzer Emil Mäcklenburg⸗Jesau sind gestorben. An ihre Stelle sind Rittergutsbesitzer Cersepius in Görken und Fabrikbesiter Julius Johnen in Pr. Eylau in den Vorstand eingetreten. Pr. Eylau, den 16. Mai 1916. Königl. Amtsgericht.
Preuss. Eylau. [14295]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 — Molkerei⸗Genossenschaft Gr. Sausgarten, e. G. m. b. H. in Gr. Sausgarten — eingetragen:
Die Besitzer Leopold Jahnke, Gr. Saus⸗ garten, und Besitzer Albert Feyerabend, Gallitten, sind stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder für die im Felde befindlichen Neumann und Reoesch.
Pr. Eylau, den 18. Mai 1916. Königl. Amtsgericht.
Quakenbrück. [14316] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein Menslage, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Mendlage, heute eingetragen, daß der Hofbesitzer Diedrich Ascherbehl aus dem Vorstand. ausgeschieden und an seiner Stelle der Hofbesitzer Wilhelm Knobbe in Herbergen in den Vorstand ge⸗ wählt ist. Amtsgericht Quakenbrück, 25. Mai 1916. Ratibor. [14296] Im Cesoflönschaftoreaicger wurde bei Nr. 16 „Thröm'er Syvar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H., in Thröm“ am 25. 5. 16 eingetragen: Anton Doehner ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Engelhard Doehner in Thröm in den Vorstand ge⸗ wählt worden.
Nr. 3 Pagenkopfer Darlehnskassen⸗ verrin e. G. m. u. H. eingetragen
5
se. G. m. u. H. in Bischmisheim fol⸗
89] geschieden und der
[strehien, Schles.
Saarbrücken. [14413] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 2 wurde heute bei dem Bischmisheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein,
gendes eingetragen:
Lehrer Eich ist aus dem Vorstand aus⸗
üttenmeister Friedrich
Schmeer in Bischmisheim in denselben ein⸗
getreten.
Saarbrücken, den 24. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. 17.
Schandau. [14297] Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten K. Amtsgerichts, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Lichtenhain, einge⸗ getragene Geuofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Lichtenhain betr., ist heute eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Oswin Forkert in Lichtenhain ist zum Stellvertreter des Rechners bestellt. Schandau, den 27. Mai 1916. Königl. Amtsgericht Schandau.
Schömberg. [14298] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Darlehnslasse, e. G. m. u. H. in Albendorf. Die Annahme des Slatuts in der Neufassung vom 30. April 1916 an Stelle des außer Kraft getretenen Statuts vom 19. März 1901 auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 30. April 1916, ferner als Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowte zur Förderung des Spar⸗ sinns eingetragen worden.
Amtsgericht Schömberg (Schles.),
den 22. Mai 1916.
Stargard, Pommq. [14299] In unser Genossenschaftsregister Nr. 28 „Bauverein Stargard i/ Pom., E. G. m. b. H. zu Stargard i/Pom.“, ist eingetragen: August Keidel zu Stargard i. Pomm. ist in den Vorstand wieder⸗ gewählt. Das Statut neuer Fassung datiert vom 3 /17. April 1914 Stargard i. Pomm., den 30. Mat 1916. König⸗ liches Amtsgericht.
Stettin. [14300] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 („Odd⸗Fellow⸗Hallen Baugenossenschaft e. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Alfred Mauer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Isaak Mannes in Stettin ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.
Stettin, den 29. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stolpb, Pomm. 111on.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 „Bauverein, E. G. m. b. H. in Stolp“, eingetragen: Archltekt Eduard Koch ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist als stellvertretendes Vorstandsmitalied für die Dauer des Krieges der Stadtrat Max Feige in Stolp durch den Aufsichtsrat ernannt. 8 Stolp, 29. Mai 1916.
Kgl. Amtsgericht.
[14092]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Prieborn folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Robert Zimmer ist der Schmiedemeister Reinhold Klapper zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Strehlen, den 25. Mai 1916.
Königl. Amtsgericht.
Striegau. [14089] Im Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Groß Rosen, Nr. 14 des Registers: Oswald Wagenknecht als Vorstandsmitalied an Stelle des aus⸗ geschiedenen Otto Goldbach eingetragen. Amtsgericht Striegau, den 23. Mai 1916.
Stuhm. [14301] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Rehhöfer Darlehnskassenverein in Rehhof eingetragen worden, daß der Be⸗ sitzer Arthur Lutz aus Dorf Schwein⸗ grube an Stelle des verstorbenen Besitzers Heinrich Bartel zum Vereinsvorsteher ge⸗ wählt ist. Stuhm, den 25. Mat 1916. Königliches Amtsgericht.
Torgnu. [14302] In das Genossenschaftsregister ist am
Das Zentral⸗ Bezugspreis beträgt Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ein
Zeichen⸗ und Muste
1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr.
mit beschränkter Haftpflicht) ein⸗ getragen worden: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 3. Februar 1914 ist der Betrag des Geschäftsanteils auf 100 ℳ, dessen Verzinsung auf mindestens 5 % erhöht.
Königliches Amtsgericht Torgau.
Tübingen. [14414] K. Amtsgericht Tübingen. In dem Genossenschaftsregister, Band II Blatt 44, wurde bei der Molkerei⸗ genossenschaft Walddorf eingetragen: In der Generalversammlung vom 30. Juli 1915 wurde an Stelle des ge⸗ storbenen Mitglieds Friedrich Apfelbach der Leonhardt Heim, Maurermeister in Walddorf, als Vorstandsmitglied gewählt. Den 23. Mai 1916. — Oberamtsrichter Bauer.
Weiden. Bekanntmachung. [14303] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
„Darlehenskassenverein der Pfarrei Rothenstadt e. G. m. u. H. Sitz: Rothenstadt.“ Mit Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 26. April 1914 und 12. März 1916 wurde ein neues Statut eingeführt. Drei Vorstandsmitglieder zeichnen rechtsverbindlich, indem sie zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Im übrigen siehe Statut im Reatsterakte.
Mit Generalversammlungsbeschluß vom 12. März 1916 wurde für das ausge⸗ schiedene Vorstandsmitglied Kellner der kath. Pfarrer Thomas Ries in Rothen⸗ stadt gewählt.
Weiden, den 29. Mai 1916.
K. Amtsgericht Weiden. Registergericht.
Weiden. Bekanntmachung. [14304] „Darlehenskassenverein Etzenricht, e. G. m. u. H.“ Sitz: Etenricht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. März 1916 wurde für das verstorbene Vorstandsmitglied Riebel der Oekonom Johann Häöcker in Etzenricht gewählt. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1916 wurde die Genossen⸗ schaft aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind ernannt: 1) Hein⸗ rich Schatzler und 2) Johann Höcker, beide Oekonomen in Etzenricht.
Weiden, den 29. Mai 1916.
K. Amtsgericht Weiden, Registergericht.
Weilburg. 1[14305] In dem Genossenschaftsregister ist unter Nummer 12 bei der Firma „Ernst⸗ hausener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ernsthausen folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1915 aufgelöst. Weilburg, den 26. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. I.
Weilburg. 14306] In dem Genossenschaftsregister ist unter Nummer 25 bei der Firma „Philipp⸗ steiner An⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Philippsteln folgendes eingetragen worden: Friedrich Fremdt in Philippstein ist infolge Todes aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle Landwirt Karl Schnabel von da getreten. 8 Weilburg, den 26. Mai 1916. 6 Königliches Amtsaericht. I. 8
Weisswasser. [14307] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 „Gemeinnützige Bauge⸗ nossenschaft von 1908 zu Weiß⸗ wasser O/L., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mt dem Sitze in Weißwasser O. L. eingetragen worden, daß der Buchdruckerei⸗ besitzer Emil Hampel und der Fabrik. besißzer Ernst Schulze, beide in Weißwasser O. L., aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Buchdrucker Albert Marzahn und der Maschinenmeister Gustav Tschöpel, beide ebenda, getreten sind. Weitßwasser O. L., den 27. Mat 1916. Königliches Amtsgericht.
[14308] Wittenberae, Bz. Potsdam.
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 8 — Rohstoff⸗ und Liefe⸗ rungsgenossenschaft der Schneider⸗ meister zu Wittenberge, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht — folgendes eingetragen worden: Schneidermeister Karl Demke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Schneidermeister Friedrich Bur⸗ mester neu in den Vorstand gewählt worden.
Wittenberge, den 20. Mai 1916.
27. Mal 1916 bei Nr. 13 (Kornhaus
Amtsgericht Ratibor.
Torgau, iseniae adt Genofseuschaft
Königliches Amtsgericht.
Wongrowitz. [14309] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Deutschen Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft, e. G. m. böb. H. — Kludsin — Nr. 41 des Registers — eingetragen worden: Der Landwirt August Wortmann ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt Friedrich Eikelmann aus Kludsin, zugleich als Vorsitzender, in den Vorstand gewählt. Für die im Felde stehenden Vorstandsmitglieder Landwirte Reinhold Will und Paul Schnelle sind die Landwirte Adolf Schurbert aus Fried⸗ richsfelde und Friedrich Bartling aus als Vertreter in den Vorstand ge⸗ wählt. Vongrowitz, den 10. Mai 1916. Königl. Amtsgericht.
Usingen. [14415] In unser Genossenschaftsregister ist heute die mit Satzung vom 11. Mai 1916 unter der Firma „Grandoberndorfer An⸗ und Verkaufsgenofsenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Brandobern⸗ dorf“ mit dem Sitze in Brandobern⸗ dorf errichtete Genossenschaft eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die emeinschaftliche Beschaffung von wirt⸗ schaftlichen Gebrauchsgegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mit⸗ glieder im kleinen sowie gemeinsamer Ab⸗ satz von Erzeugnissen der eigenen Wirt⸗ schaft der Mitglieder. Die Höhe der Daftsumme betrͤgt 200 ℳ, die höchste Hant der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt fünfzig.
Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Vorstandsmirglieder sind: 1) Johann Peter Ulm, Landwirt, Vorsteher, 2) Jo⸗ hann Georg Emrich, Landwirt, Stellver⸗ treter des Vorstehers, 3) Karl Hommel, Landwirt, 4) Johannes Kuhl. Landwirt, 5) Johann Georg Hartmannshenn, Zim⸗ mermeister, zu 1 bis 5 in Brandoberndorf. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, die Zeichnung geschieht indem die Zeich⸗ nenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden d Gerichts jedem gestattet. Usingen, den 19. Mai 1916 Ksönigliches Amisgericht.
genberg, Hessen. 14416] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde am 19. Mai 1916 bei der Spar⸗ und Darlehenskasse, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Zwingenberg a. d. B. ein getragen:
In der Generalversammlung vom 4. Ma 1916 wurde an Stelle des Felde be findlichen Heinrich Arnold der Christoph Künz von hier als Liquidator gewählt. Zwingenberg, den 19. Mai 1916
Großherzogliches Amtsgericht.
Mufterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. 114551] In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 1826. Firma J. H. Nobis
Thissen, Gesellschaft mit heschränkter
Febenes in Aachen, Umschlag mit einem
Modell für Verpackung von Haarnadeln,
versiegelt, Mustee für plaftische Crzeug.
nisse, Fabriknummer 4516, Schutzfrif
15 Jahre, angemeldet am 4. Mal 1916,
Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Aachen, den 31. Mai 1916. 8
Kgl. Amtsgericht. 5.
Ehrenfriedersdorf. [14550] In das Mufterregtster des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist eingetragen worden: Nr. 317. Ballfabrikant Karl Gruard Menzel in Ghrenfriedersdonf, alleinigen Inhabers der Ftrma Eduard Menzel da⸗ selbst, 1 offene Schachtel mit 3 Mustern für weiche Kinderspielbälle mit verschieden⸗ farbigem Papierbezug, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1 bis 3, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 19. Mat 1916, Vorm. 10 Ubr. 8 Ehreufriedersvorf, den 31. Mai 1916. Das Königl. Amttgericht.