I14780)
f. A. prig. Oesterreichische
Credit-Instalt sur Handel und 8 Gewerbe. Kundmachung. —
In der am 2. April 1914 stattgehabten vrdentlichen Generalversammlung der Aktionäre der K. K. priv. Oesterreichi⸗ schen Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe wurde der Beschluß gefaßt, das Aktienkaocital von 150 Mlllionen Kronen durch Ausgabe von 62 500 auf den In⸗ haber lautende Aktien im Nominalbetrage von K. 320,— auf 170 Millionen Kronen zu erhöhen, hinsichtlich des Bhugeechts guf die neu auszugebenden Aktien die be. stehenden vertraglichen und statutarischen Bestimmungen in Anwendung zu bringen und die Festsetzung der näheren Bestim⸗ mungen über die Art und Weise der Hinausgabe der neuen Aktien, der Frist zur Geltendmachung des Bezugsrechts, die Festsetzung der Einzahlungstermine und die Verfügung über die von den Be⸗ rechtigten nicht übernommenen Aktlen dem Verwaltungsrate zu übertragen.
In Aus ätrung dieses Beschlusses gibt 8 ’ö hiermit die Modali⸗ aten der Geltendmachung des Bezugs⸗ recis bekannt: w 8
A. Den Besitzern von Aktien der Credit⸗ Anstalt, beziehungsweise von deren Stelle vertretenden Depotscheinen sowie den Be⸗ gründern der Anstalt werden nach Maß⸗ gabe ihrer Bezugsberechtigung die neuen Aktien, welche an den Geschäftsergebnissen der Anstalt vom 1. Januar 1916 ab teil. nehmen, .
zum Kurse von K. 575,— pro Stück angeboten.
B. Den Inhabern der derzeit im Um⸗ laufe besindlichen Aktien, beziehungsweise Depotscheme wird das Recht eingeräumt,
auf je zehn alte Aktien eine neue Aktie zu bepeben. Aktienbruchteile werden nicht berücksichtigt. 8
Das Bezugsrecht ist bei sonstigem Er⸗ löschen desselben in der Zeit von Freitag, den 2, bis inklusive
Dienstag, den 13. Juni d. J, anzumelden:
in Wien bei der Liqauldatur der K.
Ktpriv. Oesterreichischen Credit⸗
Anstalt fuür Handel und Gewerbe,
I1, Am Hof 6, täalich (mit Aut nahme
der Sonn⸗ und Feiertage) ven 9 dis
12 Uhr, und bei der Wechselstube,
VIL, Mariahilferstraße 60; außerhalb Wiens bei folgenden Stellen während der bei denselben üblichen Ge⸗ schäfts tunden, und zwar:
in Bozen, Bregenz, Brünn, Feld⸗
kirch, Gablonz, Görz, Innsbruck, Karlsbad, Klageufurt, Laibach, Lemberg, Lublin, Mäyrisch⸗ Ostrau. Olmütz. Pota, Vrag, Reichenberg, Teplitz, Triest, Troppau und Warnszorf bei den „Filialen der Anstalt, in Budapest bei der Ungarischen Allgemeinen Credithank,
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei den Bankhäusern S. Bleichröder und Mendelssohn & Co. und bei der Bank für Handel und Industrie,
in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, bei E. Heimann uad bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie vormals Breslauer Discontobank,
in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abtei⸗
lung Dresden.
in Frankfurt a. M. bei der Direection
der Disconto⸗Gesellschaft und bei der Fisiale der Bank für Handel und Industrie,
in Hamburg bei der Norddeutschen
Bank in Hamburg, bei den Bank⸗ häusern L. Behreus & Söhne und M. M. Warburg & Co. und bei
er Filiale der Bank für Handel und Industrte, b
in Cöln bei Sal. Oppenheim jr.
& Cie.,
in Leipzig bei der Allgemeinen Deut⸗
schen Credit⸗Anstalt und
bei der Ftliale der Bank für Handel
und Industrte;
in München bei der Bayerischen
Fypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank,
bet dem Bankhaus Merck, Finck &
Co. und bi der Filiale der Bauk
für Handel und Industrie. Die Anmeltung hat unter Erlag der Mäntel der alten Aktien, beztehungs⸗ weise der Depotscheine, in Wien mittels einsacher Begleitscheine, bei allen anderen Siellen mittels doppelter Konsignation, veren Formulare bei den Anmeldestellen ausgefolgt werden und in welchen die Nummern der Aktien beziehungsweise Depotscheine in arithmetischer Reihenfolge v rzeichaet sein müssen, zu geschehen.
U ber den Erlog der Aktien beziehungs⸗ weise Devpotscheine erhält der Deponent eine briefliche Bestätigung, gegen deren Vorweisung die hinterlegten Attten be⸗ zitehu gsweise Depotscheine, mit einem die erfolgte Anmeldung des Bezugsrechts er⸗ ichtlich machenden Stempelaufdruck ver⸗ sehen, nach Ablauf von acht Tagen behoben werden können. In diesem Briefe wird die geleistete Anghlung (Punkt D) be⸗ stätigt, und es wird auf demselben durch Auftruck einer Stampiglie die Rückgabe der eingereichten Tyres vermerkt werden.
C. Die Begründer der Credit.⸗Anstalt haben das Bezugsrecht, welches jedem ein⸗ elnen in seinem ursprünglichen Betetli⸗ gungsverhältnisse eingeräumt wird, bei onstigem Verluste desselben in der Zeit
von Preitag, den 2., big inklusive
Dlenotag, den 18. Junl d (mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage) von 9 bis 12 Uhr bei der Direktion der K. K. priv. Oesterreichischen Credit Anstalt für Handel und Ge⸗ werbe in Wien, I, Am Hof 6, unter Beibringung der ihre Eigenschaft als Be⸗ gründer, beziehungsweise Rechtsnachfolger eines der Begründer, sowie ihr beziebungs⸗ weise ihres Rechtsvorgängers ursprüng⸗ liches Beteiligungsvethältnis nachweisenden Dokumente anzumelden. Ueber den Erlag der Dokumente sowie der Anzahlung auf die neuen Aktien (Punkt 1)) erhalten die⸗ selben eine briefliche Bestätigung.
Die sich als Begründer der Credit⸗ Anstalt beziehungsweise als deren Rechts⸗ nachfolger meldenden Personen erhalten bis 22. Juni d. J., im Falle die vor⸗ gelegten Dokumente zur Feststellung ihrer Bezugsrechte und des Umfanges derselben binreichend befunden wurden, die Ver⸗ ständigung von der erfolaten Zuweisung der auf sie entfallenden Aktien.
D. Sowohl Aktionäre als Begründer haben bei Anmeldung des Bezugsrechtes, bei sonstigem Verluste desselben, für jede zu beztehende neue Aktie eine Anzahlung von K. 200,— zuzüglich 5 % Zinsen vom 1. Januar 1916 bis zum Zahlungs⸗ tage in barem zu erlegen. Der Rest⸗ betrag von K. 375,— zuzüglich 5 % Zinsen von diesem Betrage vom 1. Januar 1916 bis zum Zahlungstage ist bei sonstigem Verlust des Bezugsrechtes sowie des bereits entrichteten Betrages von K. 200,— bis spätestens 31. Juli 1916 auf einmal zu bezahlen. Die Vollzahlung kann nur bei derselben Stelle geleistet werden, bei welcher die Anzahlung erfolgte.
—8
gegen Rückstellung der im Punkte B ge⸗ dachten Beszätlgung, behiebungsweise der im Punkie C gedachten Bestätigung und Verständigung, von dem an den Kassen der Bezugsstelle bekannt zu gebenden Er⸗ scheinungstag der neuen Akrtien an bei der betreffenden Anmeldestelle behoben werden.
Bei den Anmeldestellen in Deutschland werden den Bezugsberechtigten mit dem deutschen Reichsstempel versebene Aktien erfolgt, die betreffenden Stempelauslagen sind von dem Bezugsberechtigten zu tragen. Die Kosten der zu wechselnden Schluß⸗ noten werden denselben hingegen nicht be⸗ rechnet. *Nach Erscheinen der neuen Aktien wird deren Notierung an allen Börsen des Ja⸗ und Auslandes, an welchen die bisher aus⸗ gegebenen Aktien notiert sind, in Antrag gebracht werden.
Wien, am 30. Mai 1916. K. K. priv. Oesterreichische Credit⸗ Anstalt für Handel und Gewerbe.
114142] 1 Korsettfeder⸗Verband m. b. H., Köln, an den Dominikanern 15/,2 1. Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bilden nunmehr die Herren: 1) Kaufmann Wilhelm Gerkens, wohn⸗ haft in Cassel, 1 2) Kaufmann Oliver Jäger, wohnhaft in Trier, Rhld., 3 3) Kaufmann Wilhelm Müller, wohn⸗ haft in Göppingen, Wrttbg., 4) Kaufmann Fritz Himmermann, wohn⸗ haft in Hellenthal, Eifel, 5) Kaufmann Max Arthur Wielatt, wohnhaft in Oelsnitz, Vogtld., 6) Kaufmann Karl Luttges, wohnhaft in Cöln a. Rhein, 7) Kaufmann Theodor Höchel, wohnhaft
Die volleingezahlten Aktien können nur
in Göppingen, Wrttbg.
[14172]
Sterbekasse Deutscher Gastw Rechnungsabschluß für das
Rechnungsabschlusses 1915 (gemäß § 37 der Bücherrevisors Herrn W.
Gewinn⸗ und Verlustrechunung.
irte (V. a. G.) Darmstadt. 23. Rechnungsjahr 1915
nebst Revisionsbericht 3 de im Auftrage des Aufsichtsrats der Kasse mit der Prüfung der Bücher und des
Satzung) beauftragten staatlich beeidigten Stedersleben, Darmstadt.
Gegenstand
Betrag in Mark
im einzelnen
im ganzen
A. Einnahmen.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse. 2) Prämienreserve. 3) Prämienüberträge
Z 1A1““
5) Gewinnreserve der Versicherten.
Prämien für:
abgeschlossene)) ...
Policegebühren..
Kapitalerträge:
1) Zinsen für festbelegte Gelder..
2) Zinsen für vorübergehend belegte Gewinn aus Kapttalanlagen:
1) Kursgewinn
2) Sonstiger Gewinn...
B. Ausgaben.
1) Geleistet 2) Zurückgestellt
.Zahlungen für
sicherungen:
1) Kapitalversicherungen auf den To a. geleistet . b zurückgestellt
.Zahlungen für vorzeitig
E66 5
.Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus dem Vorjahre: a abgehoben b. nicht abgehoben.
übernommene Versicherungen): IIIo11“ 2) Verwaltungskosten: a. Abschlußprovisionen. b. Inkassoprovisionen c. sonstige Verwaltungskosten Abschreibungen 1“ Verlust aus Kapitalanlagen: 1) Kursverlust 14““ 2) Sonstiger Verlust.. Prämienreferve am Schlusse jahres für: 1) Kapitalversicherung auf den Tode Prämienüberträge am Schlusse jahres für:
abgeschlossene) . b
X. Gewinureserve der Versicherten.. XI. Sonstige Reserven und Rücklagen. XII. Sonstige Ausgaben ...
. „,7272
Gesamteinnahmen.. Gesamtausgaben...
4) Reserve für schwebende Versicherungsfälle Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs 8
6) Sonstige Reserven und Rücklagen.... Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs
1) Kopitalversicherungen auf den Todesfall (selbst
8 Gesamteinnahmen. „Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorfahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:
Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen
aufgelöste selbst ab. geschlossene Versicherungen (Rückkauf
Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung
des Geschäfts⸗
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall (selbst
Gesamtausgaben. C. Abschluß.
2 179 332 117 010 10 398
69 299
32 935 17 36 364 39 193 064 35 24 242 93
217 307
272 035
272 088 73 V 13³9
6 55 5
Gelder. 8 1
106 111
2 495 90 2 974 127 19
111“*“
2 500 11 39321
“*“
Ver⸗
desfall
210 79466 17 430/66] 228 225/,32
“ 11 311,44
sfall
109 941 L“ 212 797
6666 65 5
2 918 156˙35
8
ℳ 2 974 127,19
Ueberschuß ℳ 55 970,86
D. Verwendung des Ueberschusses.
1) An den Reservefonds (§ 37 des
Eöeöue“ 2) An die sonstigen Reserven.. 3) An die Gewinnreserven
4) An den Beamtenunterstützungsfonds⸗ 1
Privatversicherungsgesetzes, § 262 des „ „ . . 1b 114“ 8 395,63 33 582,51 2 798,55
55 970,86
0 ⸗
A1““]
Summe. . ℳ
Milanz für den Schluß d
Gegenstand
es ecgtssjahees 1918.
Betrag in Mark
im ganzen
im einzelnen
A. Aktiva. II. Wertpapiere: Mündelgeld zugelassen ..
VI. Rückständige Zinsen.. VII. Ausstände be . VIII. IX. Inventar und Drucksachen X. Sonstige Aktiva, Postscheckant..
. Aktien⸗ oder Garantlekapital ..
Prämienreserve für:
Prämienüberträge für:
Gewinnreservpe der Versicherten Sonstige Reserven, und zwar für:
2) Schwankungen der Wertpaptere
sicherungen “ 4) Freier Reseryefonds .. .
6) Beamtenunterstützungssonds
VIII. Sonstige Passiva,
ööö11“ N
Der Aussichtsrat.
zur Verteilung.
Abzug geb acht.
gemäß geführten Geschäf sbüchern.
1. Sypotheken . . a. nach landesges. Vorschrift zur Anlegung von
b. Pfandbriefe deutscher Hypotheken⸗Aktiengesell⸗
chaftternn. 8
III. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen. IV. Guthaben bet Bankhäuser .
V. Gestundete Prämiennnn ..
den Ottsrechnern aus dem Ge⸗
Barer eussenbestand . . .. . . ... .
Gutbaben beim Kaiserlichen
“
Gesamtbetrag.
Reservefonds (§ 37 Pr.⸗V.⸗G., § 252 H G. B.): 1) Bestand am Schlusse des Vorjahres 1 2) Zuwachs im Geschäftsjahr . . . . . . ..
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall „Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt.
1) Schwankungen in der Sterblichkeit.. 3) Wiederinkraftsetzungsreserve für gelöschie Ver⸗
5) Dividendenausgleichungsfondds und zwar bereits erbaltene, jedoch noch nicht verdiente Zinsen a. d.
. 22723272
Gesamtbetrag.
C. Haust, Vorsitzender. L. Lind, Schriftführer. G. Heppenbheimer. G. Hermann. An Dividenden kommen in den nächsten 5 Jahren 7 ½ % der Fabrs Die nächste Dividende wird an den Januarbeiträgen 1917
2 158 022 22
140 319— . 237 093 74 8 30 804 69 97 759/89
23 228 35
4 793,15 10 459 92 11176 98
2 704 957 94
““
— 9—
49 390 63 2 236 705/ 44
109 941/01
19 930 69 299
“ 17 000 3 000 —
1 350/74 125 229 37 8 3 796 80
13 030 37 28
*
50
55 970/86 2 704 957/94 rektion.
Die Di
e n
Revisionsbericht.
Darmstadt, den 23. April 1916.
An den Aufsichtsrat der Sterbekasse Deutscher Gastwirte V. a. G. Darmstadt. Ihrem Wunsche gemäß habe ich im März und April die Geschäftsbücher der Sterkekasse Deutscher Gaftwirte für das Jahr 1915 eingehend kontrofliert und nahm zum Schlusse eine Prüfung des Bilanzkontos per 31 Pezember 1915 (Hauptbuch Folio 117) und der Verlust, und Gewinnrechnungen (Hauptduch Folto 142/43) vor und bestätige hiermit die Richtigkeit und Uebereinstimmung derselben mit den ordnungs⸗
. Hochachtungevoll Wilh. Siedersleben, Diplomhandelslehrer “ und gerichtlich beeidigter Bücherrevisor. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Ka- 1) Claus Haust⸗Darmnadt, I. Vorsitzender; 2) Ernst Niemann⸗Darmstadt, II. Vorsitzender; 3) Ludwig Lind⸗Darmstadt, Schriftführer; 4) Hermann Schneider⸗ Saarbrücken; 5) Heinrich Fecht Karlsrube; 6) Altred Hartleb⸗Cassel; V1 Bräuning⸗Wiesbaden; 8) Andreas Schmollinger⸗Landau; 9) Otto Peter⸗München. Zur Vertretung des fehlenden Vorstandsmitgliedes wurde bis zum 31. Dezember 1917 Herr Gastwirt Georg Hepvpenbeimer⸗Darmstadt bestimmt.
7) Wilhelm
[14376]
Die Generalversammlung der Hannoverschen Lebensversicherungs⸗ Anstalt auf Gegenseitigkeit in Hannover in Liquitdation ist auf Grund der Satzung und des § 299 des Handelsgesetzbuches auf Mittwoch, den 28. Juni 1916, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftshause der „Freia’ Bremen⸗ Hannoverschen Lebensversicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft in Hannoner, Sophien⸗ straße Nr. 1 àA (Eingang Prinzenstraße), anberaumt. Zu dieser Generalversammlung werden die Herren Versicherten hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresrechnung und des Geschäftsberichts für 1915 und Be⸗ schlußfassung darüber.
2) Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Wegen der Erfordern’ sse der Berechti⸗ gung zur Teilnahme an der Versammlung wird auf die §§ 10 und 11 der Revidierten Satzung verwiesen.
Einlaßkarten sind spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung mündlich innerhalb der Geschäfts⸗ stunden von 8 bis 3 Uhr im Bureau der Anstalt, Sophienstraße 1 A (Eingang Prinzenstraße), oder schriftlich unter Vor⸗ legung oder Einsendung der Qutttung über die letztfällige Prämie zu beantragen und selbst oder durch einen anderen in Empfang zu nehmen; auch werden auf Wunsch die Einlaßkarten durch die Post zugesandt oder den Berechtigten bei Be⸗ ginn der Generalversammlung im Ver⸗ sammlungsraume ausgehändit.
Hannover, den 30. Mai 1916.
8 Der Aufsichtsrat der
Hannoverschen Lebensversiche⸗ rungs-Anstalt auf Gegenseitigkeit
in DHannover in Liquidation.
Schmalfuß. [140411 Bekanutmachung.
Die Unicum⸗Lampen⸗Gesellschaft mit brschränkter Haftung in Mitrel⸗ frohna bet Limbach ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
hemurtz, den 29. Mat 1916. Der Liquidator der Unieum⸗ Lampengesellschaft mit beschränkter
8 Haftung. 1 Emil Grundmann in Chemnitz.
[14813] Deutsche Wacht (E. U.) München. Die ordentliche Mitgltederversamm⸗ lung findet am Donnerstag, den 20. Juli 1916, Abends 8 Uhr, in München im Roten Soal des „Augustiner“, Neuhauserstr. 16, statt. Tagesorduung: 1) Entgegennahme des Vorstandsberichts und der Jahresabrechnung. 2) Entlastung des Vorstands. 3) Wahl des engeren Vorstands München. den 2. Juni 1916. Der Vorstand. 8
[14803]
adelige Brandgilde. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet satzungsgemäß am Mittwoch, den 5. Juli 1916, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, im ‚Haus der Land⸗ wirte“ zu Kiel (kleiner Saal) statt, wozu
die stimmberechtigten Mitglieder hiermit
ergebenst eingeladen werden.
von
Tagesordnung: 8 8 1) Vorlegung der Jahresberichte für 1915. und Entlastung des Rechnunasführers. 3) Neuwahl eines Direktionsmitglieds. Vergeschlagen werden: Johanssen⸗ Sophienhof, b. Herr Gutsbesitzer Baudissin⸗Borstel, Hirschberg⸗ Perdoel. . 4) Wahl der Revisoren für die Rechnungen des Jahres 1916 ““ Kiel, den 1. Juni 1916. Die Direkrton. Graf von Reventlow⸗Wittenberg, [13670) Bekanntmachung.. Gemäß § 58 G. m. b. H. Gesetzes machen wir hierdurch bekannt, daß laut 28. Mai 1915 das Stammkapital um ℳ 200 000,— herabgesetzt worden ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden wähnten Gesetzesstelle zu melden. Baden⸗Baden, den 27. Mai 1916. A. Batschari b. H.
2) Desgl der Jahresrechnungen für 1915 a. Herr Gutsbesitzer Graf c. Herr Gutsbesitzer 5) Verschiedenes. Vorsitzender. Gesell chafterversammlunge beschlu vom aufgefordert, sich gemaß Ziffer 1 der er⸗ Cigarettenfabrik G. m.
treten ist.
genen Akttengesellschaft Apenrader Elek⸗
2 Versteigerung verwertet. Nicht eingereichte
1. Oktober 1916 seine Aktien zu behalten. Er hat die Aktien und den Zuzahlungs⸗
Schleswig⸗Holsteinische
nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Pro⸗
Berlin, Sonnabend, den 3. Juni
—
patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie
für Selbstabholer auch durch
Der Inhalt pieser Betlage, in welcher die Berana
tmachungen aus den Handels., Güterre die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der ⸗g
Zentral⸗Handelsr
8 12 S chice Snehsee de ange 1. Shetenftahden, u Hernh
egister für
und Stactsanzeigers, SW. 48,
—
„ B eins⸗, Heeee eee sind, ers
gspreik Anjeigenpreis
enschafts., Ze
das
für den Ra
1 — elne
schen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Wareazeichen, eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel *
Deutsche Reich.
Das hateal. ndelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägllch. — Der Be,28⸗ beträgt 1 80 ₰ fär das Vierteljahr. um einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
(Nr. 130.)
Nummern kostan 290 4. —
Wilhelmstraße 32, bezogen werd
[14554]
In unser Handelsregister ist bei Abt. A Nr. 144 „Firma Abdolf RNaub, Renuchen“ am 31. Mat 1916 eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Josef Schlecht in Renchen in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗
Gesellschafter der nunmehrigen offenen Handelsgesellschaft „Adolf Raub in Renchen“, welche am 30. Mat 1916 be⸗ gonnen hat, sind:
1) Adolf Raub Witwe, Katharina geb.
Lettler, in Renchen, 2) n Josef Schlecht, Kaufm selbst. G
Achern, den 31. Mai 1916.
1 Großh. Amtsgericht. Apenradoe. [14555]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetra⸗
in da⸗
trizitätswerke, Aktiengesellschaft fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. April 1916 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von 53 000 ℳ auf 26 000 ℳ herabgesetzt. Dlie Herabsetzung erfolgt zur Deckung des durch die Bilanz ausgewiesenen Verlustsaldos und um das Werk rentabler zu machen. Die Herab⸗ setzung soll in der Weise erfolgen, daß je 2 Aktien in eine zusammengelegt werden. Die Aktionäre haben zu diesem Zweck ihre Aktien bis zum 1. Oktober 1916 an die Gesellschaft einzureichen und erhalten eine abgestempelt zurück, während die andere vernichtet wird. Ueberschüssige Aktien werden für Rechnung der Einlieferer durch Verkauf zum Börsenpreis oder öffentliche
Aktten sowie überschüssige, die sich nicht zusammenlegen lassen, werden für kraftlos erklärt und die an ihrer Stelle für je 8 Aktien ausgegebenen neuen Aktien ür Rechnung der Beteiligten verkauft. Jedem Aktionär steht es jedoch frei, durch Einzahlung von 500 ℳ bis jum
betrag bis zum 1. Oktober 1916 on die Gesellschaft einzusenden und erhält die Aktien mit entsprechendem Vermerk ver⸗ sehen zurück. Apenrade, den 24. Mat 1916 Königliches Amtsgericht.
Apenrade. [14556] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 201 vom 25. Mai 1916. Firma: Jes Tögesen jun. Apenrade. In⸗ haber: Agent Jes Tögesen in Apenrade. Königliches Amtsgericht in Apenrade.
Angsburg. [14557]
In das Handelsregister wurde am 27. Mai 1916 eingetragen:
Bei Firma „Kunstmühle Bobingen“ Aktiengesellschaft in Augsburg: Firma erloschen.
Augsburg. den 31. Mai 1916.
K. Amtsgericht.
8 88
herlin. [14559]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13461: Stuttgart⸗Berliner Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft Zweigntederlassung Berlia, Zweigniederlassung der zu Stutt⸗ gart domtzilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Stuttgart⸗Berliner Bersiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft: Prokuristen unter Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung in Berlm: 1) Heinrich Dielitzsch in Berlin, 2) Wilbhelm Kesseler in Oranien⸗ burg. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Zweigniederlassung zu Berlin zu vertreten. — Bei Nr. 6671: Märki⸗ sches Elektricitätswerk Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Kauf⸗ mann Karl Weinberg in Oranienburg ist
kumg des Alwin Külper in Berlin ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 3125: Teltower Kanalterrain Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Ingenieur Fritz Lucas in Berlin⸗Wilmersdorf ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Berlin, den 29. Mai 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [14560]
In das Handelsregister B ist eingetragen worden: Nr. 14 122. Chemische Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin früher Oranienburg). Den Gegensland des Unternehmens bildet Herstellung, Ver⸗ nieb und Verwertung von chemischen Er⸗ zeugnissen aller Art sowie Beteiligung an ähnlichen Gesellschaften in jeder Form.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
—
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit
beschraͤnkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. April 1910 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschärtsführer bestellt, so wird die Eesellschaft vertreten gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Zu Geschäftsführern sind bhestellt: Dr. Siegfried Litthauer, Direktor in Charlottenburg, und Arthur Bloemendal, Direktor in Berlin. Zum Prokuristen ist Paul Schultze in Charlottenburg bestellt. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäfteführer die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öͤffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 123. Berlin⸗Marienfelde, Grund⸗ und Boden⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Den Gegenstand des Unternehmens hildet: Er⸗ werb und Verwertung von Grundstücken in der Gemeinde Marienfelde und sonstigen Städten und Gemeinden des Wirtschafts⸗ bezirks Groß Berlin. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1916 abgeschlessen. Sind mehrere Ge⸗ schästsführer bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft nur gemeinschaftlich. Direktor Mox Weigel, Berlin, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger, sie tragen die Gesellschafts firma und die Unter⸗ schrift des Geschäftsführers oder der Ge⸗ schäftsführer. — Nr. 14 124. Groß⸗ Berliner⸗Assekuranz Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Charlottenburg. Den Gegenstand des Unternehmens bildet: Die Aufnahme von Versicherungsanträgen afler Art zur Weltergabe an die jeweilig in vertrag⸗ lichem Verhältn!s mit der Gesellschaft mit beschränkter Haftung flehenden Ver⸗ sicherungsgesellschaflen zwecks Abschloß der Versicherungsverträge. Das Stamm⸗ kapttal beträgt 20 000 ℳ. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mat 1916 abgeschlossen. Zum Ge⸗ schaͤftsführer ist bestellt der Direktor Wilhelm Kleve in Charlattenburg. Als nicht eingetraagen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen dor Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1939 Berliner Lapidon Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 1. März 1916 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. — Bet Nr. 7014 Berliner Journal, Gesell-. schaft mit beschränktee Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liqoldation ist als Hdeendigt angemeldet. — Bei Nr. 8954 Bodengesellschaft „Hansa“ mit be⸗ schränkter Haftung: Direktor Alfred Colsmann in Friedrichshafen a. Bodensee und Regierungsbaumeister a. D. Otto Milatz, Charlottenburg, sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans Fleisch⸗ mann in Potsdam ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 9065 Grund⸗ stücksgesellschaft Cöpenick. Kaiser Wilhelmstraße 32 mit beschränkter Haftung: Architekt August Langer und Kaufmann Paul Schmidt sind nicht mehr Geschäftsführer. Platzanweiser Georg Plaß in Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestelt. — Bet Nr. 10 629 Farbenwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Carl Steffens ist nicht mehr Geschäftsfüährer. Berg⸗ ingenieur Dr. Franz Meine in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum Gesckäftsführer und Buchhalterin Fräulein Erna Paetz in Berlin⸗Schöneberg zur stellvertretenden Geschäftsführertn bestellt. — Bei Nr. 11 775 Ardina Industrie⸗Gesellschaft mir be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Thepdor Teichgräber in Berlin ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Berlin, 29. Mai 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
euthen, O. S. [14561]
Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 102 die Füma Gebr. Varasch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Beuthen O. S., ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Beirieb eines Waren⸗ hauses, insbesondere der Erwerb und die Fortführung des in Beuthen O. S. unter der Firma Gebr. Barasch bestehenden, bisher von der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Barasch in Breslau als Zweig⸗ niederlassung betriebenen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 175 000 ℳ. Ze⸗
— *
schäftsführer sind der Kaufmann Reinbold
Pförtner, Beuthen O. S., dessen Ver⸗ treter der Kaufmann Arthur Barasch, Breslau, und dessen Vertreter der Kauf⸗ mann Jonas Stahl, Berlin. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Mai 1916 ‚festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1925 be⸗ stimmt. Die Verlängerung der Dauer auf bestimmte oder unbestimmte Zeit kann von den Gesellschaftern spätestens 6 Monate vor Ablauf des Vertrages mit einfacher Stimmenmehrheit beschlossen werden. Erfolgt die Verlängerung auf bestimmte Zeit, so kann die Beschlußfassung in den⸗ selben Fristen und Formen beltebig oft wiederholt werden. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Beuthen O. S., 25. Mai 1916.
Bielefeld. [14562] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen:
Bei Nr. 731 (Firma Falkenreck & Weber in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 1126 die Firma Woldemar Weber in Bielefeld. Inhaber General⸗ ogent Woldemar Weber zu Bielefeld. Der Ehefrau Woldemar Weber, Philip⸗ pine geb. Schäfer, zu Bielefeld ist Pro⸗ kura erteilt.
Bielefeld, den 27. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Bonn. [14564]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 704 (Firma Johann Bachem in Vonn) eingetragen worden, daß der Ehefrau des Kaufmanns Jakob Bachem, Emma Klara geb. Bengel, in Bonn Prokura erteilt ist.
Bonn, den 25. Mai 1916.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. 9.
BRBrake, Oldenvn. [14565]
In das Hanbelsregister ist heute zur Firma „C. Müller zu Brake“ einge⸗ tragen worden:
Der Buchhalterin Martha Pelz zu Brake ist Prokura ertellt.
Brake, den 30. Mat 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Christburg. [14567] In unserm Pandelsregister Abteilung 1 ist bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma „Gasthof Deutscher Kaiser“, Inhaber Johannen Steinbrücker, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Christburg, den 29. Mat 1916.
Köntigliches Amtsgericht. Crefeld. [14594]
In das biesige Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft S. Be⸗ ninghausen in Erefeld eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschaͤfter Kaufmann Stegmund Beninghausen jr. ist alletntger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Crefeld, den 28. Mai 1916.
Amtsgericht.
Crefeld. [14595]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft R. Wellen Söhne in Crefelb: Der bisherige Gesellschafter Remigius Wellen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesfellschaft ist aufgelöst, Dem Kaufmann Albert Wellen in Crefeld ist Prokuru erteilt.
Crefeld, den 28. Mai 1916.
Amtsgericht.
Dippoldiswailde. [14568]
Im Handelcregister ist heute eingetragen worden:
a. auf Blatt 199, Metallgußwerk und Armnturenfabrik Hosenmühle Urthur Fuchs in Obercunnersdorf betr.: von Amts wegen: DBie Firma ist erloschen.
b. auf Blatt 216, Müller & Co., Possendorf betr.: Die Firma ist er⸗ loschen.
Dippoldiswalde, am 29. Mai 1916.
Das Königl. Amtsgericht.
Dömitz. 3 [14569] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma PHartsteinwerke. Pach⸗ vappenfabrik und Teerdestillation, Juh. Grorg Meyer und B. Wilhelm, mit dem Sitz in Alt Jabel eingetragen. Dömitz, 29. Mat 1916. Großberzogliches Amtsgericht. Dortmund. [14570] In unser Handelsregister Abteilung X ist heute bei der unter Nr. 1014 einge⸗ tragenen Firma „Louis Kestimg“”“ zu Dortmund folgendes eingetragen:
Den Handlungsgehilfen August Kesting und Gustad Kesting, beide zu Dortmund, ist Prookura erteilt. Jeder ist für sich allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
Dortmund, den 22. Mal 1916. Königliches Amtsgericht. Dresden. — [14571] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
1) auf Blatt 2659, beir. die Firma Dr. Kles. Verlag der Diätetischen Heilanstalt zu Dresden in Dresdea: Der Inhaber Georg Friedrich Hugo Dittmar ist gestorben. Die Prokuristen⸗ witwe Marie Anna Dittmar, geb. Müller, in Dresden ist Inhaberin. Die Firma lautet känftig: Verlag der Diäteti⸗ schen Heilaastalt zu Dresden Anna Dittmar.
2) auf Blatt 12 749, betr. die Firma Paul Kunath u. Co. in Dresden. Die Firma ist erloschen.
Dresden, den 31. Mai 1916.
Königl. Amtsgericht. Ableilung III.
Düren, Rheinl. [14572] Der Kaufmann Arnold Stolz, Düren, hat für die Firma Carl Schleicher & Schüll, Düren Prokura erhalten. Die Prgkura Albert Courth ist erloschen. Düren, den 30. Mai 1916. 8 Kgl. Amtsgericht.
Düsseldorf. [14573]
Unter Nr. 4425 des Handelsregisters A wurde am 30. Mai 1916 eingetragen die Firma „Pestaloczzi⸗Verlag, Wilhelm Bredehorn“, mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf, und als Inhaber der Verleger Wilhelm Beedehorn, hier.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 1021 eingetragenen offenen Handelegesellschaft in Firma Wenzel & Olmesdahl, daß der Drogist Emil Schreiner aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und gleichzeitig der Drogist Ernst Schreiner, hier, in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist.
Bet der B Nr. 1201 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Habezs Lichte⸗ gesellschaft mit zeschrä atzer Haftung“, hier, daß der Kaufmann Otto Schläger in Düsseldorf⸗Oberkaffel zum Geschäafts⸗ führer bestellt und die Prokura des Alfred Reitz erloschen ist.
Amtsgericht Düffeldorf.
Ehrenfriedersdorr. [14574] Auf Blatt 460 des hiesigen Handels⸗ registere, die Firma Lederfabrik Hein⸗ rich ESonntag Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Thum betr., ist heute eingetragen worden, daß die bis⸗ herigen Geschäftsführer, der Buchhalter Karl Albert Küähn in Thum und der Pro⸗ kurist Geoorg Bruno Reuther in Chemnitz ausgeschieden und der Prokurist Richard Pinkert in Leipzig und der Prokurist Paul Hermann Hempel in Chemnitz zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden sind. EChrenfriedersdorf, am 31. Mai 1916. Das Königl. Amtsgericht. Engen, Baden.
[14575] Handelsregistereintrag A, Bd. 1,
WM.⸗
83.61: Die Firma A. Schönenberger.
Möhringen, ist erloschen. Engen, den 30. Mat 1916.
Großh. Amtegericht.
Essen,. Ruhr. [14576]
In das Handelsregister ist am 27. Mai 1916 eingetragen zu B Nr. 49, betreffend die Firma Rhetinisch Weftfälisches Kohlen⸗Syndikat, Essen: Das dis⸗ herige stellvertretende Mitglied Jofef Moser ist jetzt Direktor und ordentliches Vorstandsmitglied.
Königliches Amtsgericht Essen.
Freiberg, Sactsen. [14577]
Auf Blaurt 965 des Handelsregisters, die Firma Gebr. Seufert Narhf. in Frri⸗ berg betr., ist heute eingetragen worden:
Durch Beschlaß der Gesellschafter hat sich die Gesellschaft aufgelöst.
Zum Liquidator ist bestellt der Kauf⸗ mann Wilhelm Otto Richter in Feeiberg.
Prokura ist ertellt der Frau Elsa Richter, geb. Vogei, in Freiberg.
Freiderg, am 30. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Freibur&, Breisgam.
In das Handelsregister Z, O. Z. 64 wurde eingetragen:
Deutsche Reigungsmessergesellschaft mit beschränlter Huftung mit Sitz in Freidurg im Breisgau betr. Ferdi⸗ nand Voglenberger ist als Geschäftsfüuhrer⸗ stellvertreter ausgeschieden.
Freiburg, den 25. Mat 1916. Großh. Amzasgericht. Freiburg, urelssau- (14578]
In das Handelgregister A wurde ein⸗ getragen:;
[14579]
Band II1 O.⸗ Z. 200: Ftrwa Ludwig! Wakaihes
Meyer, Freiburg, betr.: Inhaberin der Firma ht jetzt die Witwe des Hotel⸗ besitzers Ludwig Meyer, Hedwig geb. Beck, Freiburg. Band V O⸗Z. 374: Firma Maria Schreiber, Freiburg. ist erloschen, des⸗ gleichen die Prokara des Bauführers Josef Schreiber.
Band I O⸗Z. 199: Firma B. Rai⸗ mann, Freiburg, und
Band I O.⸗Z. 200: Firma Raimann Cie., Freiburg, betr.: Der Sitz der beiden Gesellschaften ist jetzt ESt. Georgen bei Freiburg. Der Gesellschafter Max Rmmann wohnt jetzt in St. Georgen. Freiburg, den 27. Mat 1916. Großh. Amtsgericht.
Geisa. [14580] In das Handelsregister Abt. A Nr. 57 ist heute die Firma Anton Gutberlet in Borsch und als deren Inhaber der Anton Gutberlet, zurzeit 10 Jahre alt und gesetzlich vertreten durch dessen Vater Gustav Gutberlet in Borsch, eingetragen worden.
Geisa, den 26. Mai 1916.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [14581] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 135 eingetragenen Firma „Gelsenkirchener Bergwerks⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Gelsenkirchen“ heute folgendes eingetragen worden:
Direktor Wilhelm Erdmann zu Gelsen⸗ kirchen ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.
Gelsenkirchen, den 27. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht.
Greiffenberg, Schles. [14582]
In unser Haadelsregtster Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Gefehschaft Karl Koethen Aktiengefellschaft in Schosdorf bei Greiffenberg in Schlesien eingetragen worden, daß die Gesellschaft zum Zwecke der Umwandlung in eine Gefellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst ist. Grelffenberg i. Schl., den 27. Mat 1916. Köntgliches Amtsgertcht.
SGrevenbroich. [14583] In unser Handelsregister wurde heute bezüglich der Gemetunügige Baugesell⸗ schafr zure Ferichtung vou Arbveiter Häufern Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Neurach b. Grevenbroich folgendes eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist dahin ge⸗ ändert, daß die Gesellschaft durch den alleinigen Geschäftsführer vertreten wird. Als solcher ist der Bergwerksdirektor Friedrich Metz zu Bedburg bestellt. Grevenbroich, den 25. Mak 1916. Königl. Aatsgericht. Halle, Saale. [14584] In das hiesige Handelgregister Abt. & Nr. 2521 ist heute die Firma Karl Emil Wacker mit dem Sitz in Halle S. etn⸗ getragen. Inhaber ist der Kaufmann Karl Emil Wacker in Halle S. Halle S, den 27. Mat 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
NHalle, Wessf. [14585] In das hiesige Handeltregister Ab⸗ teilung A ist bet der Firma . W. Schlichte. Stetuhngen (Nr. 46 des Regtisters) hbeute folgendes eingetragen Der bisberige Gefellschafter Taufmann Robert Schlichte zu Steinhagen ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Getellschaft ist aufgelöst. Halle i. Westf, den 27. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Harburg, Eibe. [14588] In unser Handelsregister A 313 ist bet der Firmm Zahn Reich etngetragen⸗ Die GBesellschafterin Mathilde Schickler führt infolge Verhetratung den Famlien⸗ namen Dphrenfurtb. Harburg, den 27. Mai 1916. Königliches Umtsgericht. 1IX. Herford. 118587] In unser Handeltregister Abt. X ist unter Nr. 564 die Ftrma „Cart Strüter“ in Herford und als deren Inbater der Fahrikant Carl Stroter zu Herford heute eingetragen. Herford. den 29. Mat 1916. Königliches Amtsgericht. Höchst. Main. B 1425883 Beröffentlichꝛung aus dem Handrisregister. Ferdinand Moser. Nährmitttefabrek ia Mergdeim i. T. — . ⸗N. *— Dos unker vorstehender Iemg dettisdeynn Handelsgeschäft in aus dhe Wtere Daeze Donaltes, 885. Maas, h. Fpankfant a. Me.
dergegangen; die brm blardht anepünaerts Oöchst a. e., den . Mas da6⸗ hs. Adfennau
eee““];