1916 / 130 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Höchst, Main. 8 [14589] Veröffentlichung aus dem Handelsgregister.

Gebrüder Baum in Griesheim am

Main 7 H.⸗R. A 154 —. Der CEhe⸗

frau des Kaufmanns Salomon Baum,

EClara geborene Sichel, in Griesheim am Main ist Prokura ertetlt.

Höchst am Main, den 30. Mai 1916. s

Königliches Amtsgericht. 7.

Hoyerswerda. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 128 die Firma Volkmar Nichter, Berusdorf, und als deren In⸗ haber der Kohlenhändler Volkmar Richter in Bernsdorf eingetragen worden. Hoyerswerda, den 26. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. [14591] In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 129 die Ftrma Hugo Popella,

Wittichenau, .

Handelsmann Hugo Popella in Wittichenau

eingetragen worden.

Hoöoyerswerda, den 26. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. [14592] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 130 die Firma Rudolf Hübner, Hoyerswerda, und als Inhaber der⸗ selben der Handelsmann Rudolf Hübner in Hoyerswerda eingetragen worden. Hoyerswerda, den 26. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

ork. [ĩ14593]

In das hiesige Handelsregister ist am 27. Mai 1916 zu Nr. 45 bei der Firma Johannes Richters in Twielenfleth eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“

Ferner ist die Firma Hermann von Bremen, Twielenfleth, und als deren Inhaber Kaufmann Hermann von Bremen in Twielenfleth neu eingetragen unter Nr. 66 des Handelsreg.

Jork, 27. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Lechenich. [14596]

In das Handelsregister B Nr. 8 ist heute bei der Firma „Rheinische Kraut⸗ fabrik Patria, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lechenich“ folgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Richard Poblig ist der Kaufmann Alfred Pohlig in Uerdingen zum Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er nur gemein⸗ schaftlich mit dem Geschäftsführer Paul Kerp und letzterer nur gemeinschaftlich mit Alfred Pohlig die Gesellschaft vertreten kann; die bisberige Alleinvertretungs⸗ befugnis des Paul Kerp ist demgemäß ein⸗ geschränkt worden.

Lechenich, den 25. Mai 19—1606.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [14597]

Auf Blatt 16 490 des Handelsregisters ist heute die Firma Sächsisches Futter⸗ mittel⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig einge⸗ tragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februar 1916 abgeschlossen und am 18. Mai 1916 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwertung von Küchenabfällen zur Fabrikation von Futtermitteln. Das Stammkapital be⸗ trägt fünfzigtausend Mark. Die Gesell⸗ schaft endet mit dem Ablaufe des 31. De⸗ zember 1925. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen selbständig zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Fabrikbesitzer Gerhard Baldauf in Marienberg i. Sa. und der Kaufmann Max Borchert in Leipzig. Aus dem Ge⸗ sellschaftsvertrage wird noch bekannt ge⸗ geben: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ fellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Leipzig, den 30. Mai 1916. 1

Königl. Amtsgericht. Abt. II B

Limburg, Lahn. [14598]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 127 eingetragenen Firma Hermann Herz Bankgeschäft zu Weil⸗ burg mit Zweigniederlassung zu Limburg eingetragen worden: Der Mitinhaber Hermann Herz zu Weilburg ist gestorben. Die Witwe desselben, Dora Herz, geb. Kettel, in Weilburg, als Leibzüchterin des Nachlasses ihres Ehemannes, ist als Ge⸗ sellschafterin in die offene Handelsgesell⸗ schaft eingetreten.

Limburg a. d. Lahn, 17. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. [14599] Im Handelgregister Abteilung A ist bei der Firma Gustav Mazarin in Lissa i. P. der bisherige Inhaber Gustap Mazarin gelöscht und als neue Inhaberin dessen Witwe Martha Mazarin, geb. Semmer, in Lissa i. P. worden. Lissa i. P., den 26. Mai 1916. Köntgliches Amtsgericht.

örrach. [14600] Handelsregister A B. III O.⸗Z. 53 wurde eingetragen: Friedrich Ruser alt in Weil. Inhaber Friedrich Ruser alt, Holzhändler in Weil. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Holzhandlung. 11“ Lörrach, den 26. Mai 1916. Gr. Amtsgericht.

Magdeburg. [14682] Bei der Firma „Cichoriendarre Ben⸗ neckenbeck, Gesellschaft mit beschränk⸗ Ottersleben

unter Nr. 75 der Abtellung B des Handels⸗ registers ist heute eingetragen: Die Ver⸗

[14590]

tretungsbefugnis der bisherigen Geschäfts⸗

und als deren Inhaber der sch

Offenbach, [14607] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A/584 zur Firma Ebuard Posen & Co. zu Offenbach a. M.: Die dem Kaufmanne Carl Posen zu Frank⸗ furt a. M. erteilte Gesamiprokura ist er⸗ loschen. Dagegen ist demselben nunmehr Einzelprokura erteilt worden.

Offenbach a. M., den 30. Mai 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Osterwieck, Harz. [14742] Im Handelsregister A 53 ist bei der Firma C. Lindig in Veltheim a/ Fall⸗ stein Inhaber Kaufmann Karl Likdig eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Osterwieck, Harz, den 24. Mat 1916. Königliches Amtsgericht.

Pill kallen. 8 [14609] In dem Handelsregister Abt. A ist bei

der Nr. 201, Firma „Hirsch Bloch“ in

Schirwindt, vermerkt, daß die dem Kauf⸗

mann Lewin Bloch in Schirwindt erteilte

Prokura erloschen ist.

Amtsgericht Pillkallen, den 20. Mai 1916.

Pillkallen. [14610] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Nr. 161 („Firma Carl Wosilat*) eingetragen, daß die Firma jetzt lautet: „Carl Wostilat Inh. Carl Wausch⸗ kuhn“, und daß der Kaufmann Carl Wauschkuhn von hier Inhaber der Firma ist. Pillkangen, den 26. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [14611]

Auf dem Blatte der Firma Heinrich Blömer u. Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plauen, Nr. 2606 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Kaufmann Paul Gustav Trommler ausgeschieden und seine Vertretungsbefugnis erloschen ist.

Plauen, den 30. Mai 1916.

Das Königliche Amtsgericht.

Potsdam. [14612] Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 86 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Bürgerliches Brauhaus, esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Nowawes ist heute folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer, Braumeister Hans Kolp in Nowawes, ist abberufen und für ihn der Brauereidirektor Robert Kaiser in Nowawes zum Geschäftsführer bestellt.

Potsdam, den 29. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Radolfzell. [14613] Zum Handelsregister B, O.⸗-Z. 11,

8 führer Hermann Bethge, Jullus Dietrich, Albert Böckelmann und Otto Lichtenfeld ist beendet. Statt ihrer sind der Frei⸗ gutsbesitzer Georg Köhne in Benneckenbeck, der Gutsbesitzer Paul Grasemann in Groß Ottersleben, der Gutsbesitzer Walther Rusche daselbst und der Landwirt August Belboe daselbst zu Geschäftsführern be⸗

ellt.

Magdeburg, den 30. Mai 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [14601] Zum Handelsregister B Band XI O.⸗Z. 18 Firma „Oberrheinische Me⸗ tallwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Die Prokura des Albert Friedrich Müller ist erloschen. Rudolf irmann, Mannheim, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem von mehreren Geschäftsführern oder in Gemein⸗ aft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Paul Raabe ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Albert Friedrich Müller, Mann⸗ heim, ist zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt.

Mannheim, 31. Mai 1916. Gr. Amtsgericht. Z. 1. 3

Meiningen. [14602] Bei der Firma Louis Doctor in Meiningen, Nr. 201 des Handels⸗ registers Abt. A, ist heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist vom 1. Januar 1915 an aufgelöst, indem der Gesellschafter Seittted Wendriner mit diesem Tage ausgeschieden ist. Der bis⸗ berige Gesellschafter Louis Doctor führt das Geschäft mit unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiter.

Meiningen, den 27. Mai 1916.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

München. [14603] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingekragene Firmen. Erste Oberbayerische Raahlheg⸗ Gips⸗Dielen⸗Industrie Albert Siegrist. Sitz Planegg. Inhaber: Fabrikant Albert Siegrist in München. Fabrikation von Gipsdielendecken und

wänden.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Friedrich Klein. Sitz München. Friedrich Klein als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehtige Inhaberin: Kaufmannswilwe e in München; deren Prokura gelöscht. 2) Sinn & Co. Sitz München. Ral⸗ mit einem anderen Gesamtprokuristen. irma Metallschraubenfabrit und

3) Carl Wiedemann, elektrotechn. Fen, esn Gesf. 5 b. H. in Bedarfsartikel &. Metalle en gros. Singen, ist eingetragen worden: Nach Sitz München. Geänderte Firma: Carl dem Beschluß der Gesellschafter vom Wiedemann elektrotechn. Fabrik u. 19. April 1916 ist der Gesellschaftsvertrag Großhandlung. Prokuristen: Ernst geändert; als wetterer Geschäftsführer ist Berger, Geora Graf und Anton Wiesen⸗ bestellt: Hermann Maurer, Kaufmann in grund, Gesamtprokura zu je zweien. Singen; jeder Geschäftsführer ist zur 4) Adolf Pilpel. Sitz München. selbständigen Vectretung und Zeichnung Prokuristin: Lina Pilpel. der Firma berechtigt. Das Stammkapital

5) Boswau & Knauer, Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ. mit beschränkter Hastung. Zweig⸗ Radolfzell, den 25. Mai 1916. vheperlagacng eeeg. S. 1. Großh. Amtsgericht.

urist: Alfre uchs, Gesamtprokura mi 11ö“

urn einem Ge. Radolfzell. [14614]

einem anderen Prokuristen oder einem Ge⸗ Zum Handelsregister A O.,Z. 78 in

sheehgeer 31. Mai 1916. bei der Firma Ferd. Keller, Radolfzell K. Amtsgericht. künetracen worden: Die Firma ist er⸗ eaisüioh Sne hase8 oschen. Radolfzell, den 26. Mai 1916. Großh. Amtsgericht.

Ratingen. [14615]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 52 eingetragenen ([AFirma „Chirurgie Industrie Gesell⸗ sschaft mit beschränkter Haftung in Ratingen“ eingetragen worden: Der bisherige alleinige Geschäftsführer der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kaufmann Hans Armin Oemler zu Ra⸗ tingen, z. Zt. Oberleutnant zu Bendorf e ee ist alleiniger Liquidator der⸗ elben.

Ratingen, den 25. Mai 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Recklinghausen. [14616] In unser Handelsregister B Nr. 53 bei der Fivrma Wilh. Gertz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bau⸗ geschäft, Dampfsägewerk, Dampf.⸗ schreinerei, Baumaterialien⸗ und Solzhandlung in Recklinghausen sind heute folgende Veränderungen eingetragen: Die Firma ist geändert in: Heimalol Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist nach Datteln verlegt. Den Gegenstand des Unternehmene bilden die Herstellung und der Vertrieb von Heimalchpräparaten zur Herstellung wasserdichter Wandverkleidungen, Beton⸗ ausführungen und Bauwerken aller Art sowie waserundurchlässiger Isolier, und Anstricherzeugnisse für die gesamte Eisen⸗ beton⸗ und Zementbauindustrie, als be⸗ sondere Spezialität „Heimalol“, geschützt unter Nr. 188 167, zur Herstellung wasser⸗ dichten Zements, Isoliermörtels zur Schaffung staubtrockener Bassins, Keller, Wohnungen, Tunnels sowie Bauobjekten aller Art und der damit verbundenen Artikel, die Errichtung von Filialen in Deutschland und im Auslande. Geschäftsführer ist an Stelle des ab⸗ berufenen Max Gertz nunmehr der Kauf⸗ mann Bernhard Heimann in Datteln. Die §§ 1, 2 und 3 der Satzung, be⸗

Muskau. [14604] In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 202 die Firma Frauz Müller in Lugknitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Müller ebenda eingetragen worden. n Muskau, den 30. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Myslowitz. [14741]

In unser Handelsregister ist eingetragen, daß die Firma „Klara Konietzuy. Weiß⸗ und Wollwaren, Myslowitz“ ist. Amtsgericht Myslowitz,

Neumünster. [14605] Eintragung in das Handelsregister am 25. Mat 1916 bei der Firma Johann H. Kruse Nachf.: Inhaber ist die Witwe Agnes Schütt, geb. Fehrs, in Neumünster.

Königliches Amtsgericht Neumünster.

Oberaula. [14606]

Im hiesigen Handelsregister B ist am 29. Mai 1916 bei der unter Nr. 3 ein⸗ getragenen Firma „Schotterwerk und Förderbahn Oberaula, Gesellschaft m. beschr. Haftung zu Oberaula“ eingetragen worden, daß dritter Geschäfts. führer der Kaufmann Paul Arnke in Cassel ist, und daß §§ 2 und 7 des Gesellschaftsvertrages durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 26. Mai 1916 abgeändert sind.

Königliches Amtsgericht Oberaula.

OHfenbach, Main. [14608] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter ½ 27 zur Firma Offen⸗ bacher Möbel⸗Lager Simon Stern zu Offenbach a. M.: Der Inhbaber Simon Stern, Kaufmann zu Offenbach a. M., ist am 15. Februar 1916 verstorben. Das Geschäft nebst der Firma ist auf dessen Witwe Regina geborenen Weiler zu Offen⸗ bach a. M. übergegangen. Der Meta Stern von da ist Einzelprokura erteilt treffend die Firma, Sitz und Gegenstand worden. des Unternehmens, sind durch Beschluß der

Offenbach a. M., den 29. Mal 1916. Generalversammlung vom 28. April 1916 Großherzogliches Amtsgericht. sgeändert.

E11“ 8

In unser Handelsregister A Nr. 404 bei der Firma Heimalolwerke Bern⸗ hard Heimann in Dattein ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Recklinghausen, den 27. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Rostock. [14617]

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma: „Friedrich Dunsky“ mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Dunsky zu Rostock eingetragen worden. Geschäftszweig: Eier⸗ großhandlung.

Rostock, den 27. Mai 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schöppenstedt. [14618]

In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 163 ist heute eingetragen:

Die Firma Zeutral Molkerei Groß Vahlberg. Besitzer Karl Taggatz, mit dem Sitze in Groß Vahlberg und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Taagatz in Groß Vahlberg. 2 Iaf vebehe Geschäftszweig: Molkerei⸗

etrieb.

Schöppenstedt, den 22. Mai 1916.

Herzogliches Amtsgericht.

Schwarzen berg, Sachsen. [14620]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1) am 8. Mat 1916 auf Blatt 511, die Firma Sächsische Schnittwerk⸗ zeug⸗ und Maschinenfabrik Hahn u. Mennicke in Raschau betr.: Die Firma ist erloschen.

2) am 30. Mat 1916 auf Blatt 544, die Firma Kaufhaus Rich. Raabe in Rittersgrün betr.: Die Firma ist er⸗ loschen.

Schwarzeuberg, am 30. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. [14619] Bekanntmachung.

„Adam Eichelmann“, Eiernudelfabrik in Werneck. Der Sitz der Firma wurde nach Würzburg verlegt. 1

Schweinfurt, den 31. Mai 1916.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Siegen. [14621] Bei der Firma Siegener Nieten⸗ fabrik Flender & Haardt, G. m. b. d. in Siegen Nr. 42 des Handels⸗ registers Abt. B ist eingetragen worden: Der Geschäftsführer Hermann Flender aus Siegen ist gestorben. Amtsgericht Siegen, den 26. Mai 1916.

Siegen. [14622] Bei der Firma Carl Siebel⸗Scholl, Freudenberg Nr. 250 des Handels⸗ registers Abt. A ist eingetragen worden: Der Gesellschafter Ewald Siebel⸗Scholl aus Freudenberg ist verstorben; seine Mit⸗ erben Witwe Ewald Siebel⸗Scholl und Ehefrau Carl Stebel⸗Scholl sen., beide in Freudenberg, sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschteden. Die Gesellschaft wird unter den Gesellschaftern Carl Siebel⸗Scholl sen., Alfred Siebel⸗Scholl und Carl Siebel⸗ Scholl jun., alle in Freudenberg, fortgesetzt. Siegen, den 27. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Sonderburg. In das hiesige Handelsregister ist heute bei Nr. 13 „Nyböl Sogns Spare⸗ og Laauekasse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nübel“ einge⸗ tragen, daß der Hufner Jörgen Petersen in Uecberu zum Geschäftsführer be⸗ Sonderburg, den 20. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Steinbach-MHallenberg. [14624] In unser Handelsregister Abtl. A Nr. 7 ist heute die Firma Karl Bauroth in Unterschönau gelöscht. 19Steinbach⸗Hallenberg, den 26. Mai

Königliches Amtsgericht.

Stendal. [14625] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden Abteilung B Nr. 28 bei der Buckauer Porzellan⸗Manufaktur Aktiengesellschaft zu Magdeburg, weigniederlassung Arneburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1916 sind entsprechend dem Protokoll die §§ 12 und 15 des Gesell. schaftsvertrags uͤber die Verpflichtung des Vorstands und Aufsichtsrats zur Hinter⸗ legung von Aktien geändert worden. Stendal, den 24. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Tondern. [14630] In unser Handelsregister B Nr. 38 ist bei der Firma: „Bankverein für Schleswig⸗Holstein, Aktiengesellschaft in Neumünster Zweigniederlassung Filiale Tondern“ in Tondern ein. getragen worden, daß der Direktor Albert Meier aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Tondern, den 17. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Trier. 1 [1463 In unser Handelesregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen, hierorts domizilterten Aktiengesellschaft „Helenenhaus“ eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 6. April 1916 das Statut geändert worden ist, daß ins⸗ besondere die Form geändert ist, in der die ee uah der Generalversammlung stattfindet und in der die von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗

olgen. Im § 18 des Statuts ist der Satz 2 durch folgende, die Berufung der General⸗

4631]

versammlung betreffende Bestimmung er⸗ setzt: „Die Berufung erfolgt unter

.

[14623]

gabe der Tagesordnung durch einmaliget Einrücken in der Trierischen Landeszeitung mindestens 14 Tage vor der Generalver⸗

sammlung.“ 1

Dem ersten Absaß des § 22 Statutz ist statt der bisherigen folgende Fassung gegeben: „Außer den bei Berufung der Generalversammlung bezeichneten Gegen⸗ ständen können in letzterer nur solche Gegenstände zur Beratung und Beschluß.⸗ fassung kommen, welche mindestens eine Woche vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung in der Trierischen Landeszeitung be⸗ kannt gemacht sind.“

Der § 31 Statut herigen folgende Fassung erhalten: „Die durch diese Statuten angeordneten sowie durch das Gesetz vorgeschriebenen öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Trierische Landeszeitung, soweit nicht die Bekanntmachung durch den Deutschen Reichsanzeiger gesetzlich vorgeschrieben ist.“

Trier, den 27. Mai 19 6.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Tuttlingen. [14632) K. Amtsgericht Tuttlingen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen, Band I, Blatt 108, ist heute bei der Firma Georg Martin, Möbveihand⸗ lung in Tuttlingen eingetragen worden, daß die Firma erloschen sst 1

Den 30. Mai 1916.

Amtsrichter Föhr. Ulm, Donau.

[14633] K. Amtsgericht Ulm.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde beute eingetragen mu der Firma Emil Mayer, Bankgeschäft in Ulm: Dem Franz Groner, Bank. beamten in Ulm, ist Prokura erteilt.

Den 30. Mai 1916.

Amtsrichter Walther.

Velbert, Rheinl. [14634] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 304 eingetragen worden die Firma Eifen⸗ und Metall⸗Indu⸗ steie Bleibtreu & Bell in Velbert, und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter 1) der Fabrikant Fritz Bleibtreu, 2) der Kaufmann Walter Bell, beide in Velbert. Velbert, den 26. Mai 1916. Amtsgericht. .

hat statt der big.

Viersen. [14635]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 116 ist heute bei der Firma Hermann Hahn Viersen eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Hugo Hahn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Viersen, den 27. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Viersen. [14636] In das Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 325 eingetragen worden die Firma Bruno Hoheisel, Viersen, und als deren Inhaber Bruno Hoheisel, Lederzurichter, Viersen. Viersen, den 29. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Wwaldshut. [14637

In das Handelsregister B Nr. 12 ist heute eingetragen worden zur Firma „Lonza⸗Werke elektrochemische Fu⸗ briken, G. m. b. H. in Waldshut“: Durch Beschluß des Gesellschafters vom 28. März 1916 ist das Stammkapital um 5 Millionen Mark erhöht und beträgt jetzt 6 Millionen Mark.

Waldshut, den 29. Mat 1916.

Großh. Amtsgericht.

[14639] Wittenberge, Bz. Potsdam.

In unserem Handelsregister A ist heute die Firma Nr. 108: Reinhold Radke gelöscht worden.

Wittenberge, den 25. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Witzenhausen. [14640] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 23. Mai 1916 bei der unter Nr. 108 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma A. Spieß. Ey u. Comp. eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Max August Kaspar Spieß in Eisenach aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und letztere die Firma Spieß u. Ey, Sitz Witzenhausen, geändert hat. Die neue Firma ist an demselben Tage unter Nr. 110 des Handelsregisters, Abteilung A, eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gefell⸗ schafter, Fabrikbesitzer Karl August Spteß und der Ingenieur Heinrich August Eduard Ey, beide zu Witzenhausen, ermächtigt. Witzenhausen, den 23. Mat 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. I.

Worms. Bekanntmachung. [14641] Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗

richts wurde heute bei der Firma „L.

Landsberg“ in Worins ein etragen:

Max Landauer ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden.

Max Landauer Witwe, Martha geb⸗ Hirsch, in Worms ist in die Firma als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. 1

Die neue Gesellschaft hat am 10. Mai 916 begonnen.

Worms, den 31. Mai 1916. Großherzogl. Amtsgericht. Wriezen. [14642] Die in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 71 eingetragene

stem Wilh elm Lehmann, Wriezen, st erloschen.

Wriezen, den 29. Mai 1916.

An⸗

Keönigliches Amtsgericht.

Zerbst. 114643] Bei der unter Nr. 22 des biesigen Handelsregtsters Abteilung B geführten Firma: Auhaltische Kartoffel⸗Flucken⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zerbst. ist heute eingetragen: Der Kaufmann Arthur Wenzel hat sein Amt ald Geschäftsführer niedergelegt. Zerbst, den 29. Mai 1916. Heerzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ansbach. Bekanntmachung. [14644] Genossenschaftsregistereintrüge.

I. Bei dem Darlehenskassenverein Haunvorf Eichenberg, e. G. m. u. H in Haundorf wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 25. April 1916 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Georg Großmann, Georg Ortner und Leonhard Röttenbacher gewählt: 1) Leonhard Schmidt, Landwirt in Haundorf, 2) Adam Kastner, Landwirt in Aue, 3) Michael Zippel, Landwirt in Eichenberg.

II. Bei dem Darlehenskassenverein Auernheim, e. G. m. u. H. in Auern⸗ heim: In der Generalversammlung vom 9. April 1916 wurde an Stelle des Christtan Ftiedrich Löffler der Sattlermeister Georg Sindel in Auernheim als Vorstands⸗ mitalied gewählt.

Ansbach, den 27. Mai 1916.

K. Amtsgericht. (Registergericht.) Aschaffenburg,

114645] Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Groß⸗ und Kleinkahl, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschräukter Hastpflicht in Kleinkahl. Die Vorstandsmitglieder Adam Aull und Adam Relsing sind aus⸗ geschieden; an ihrer Stelle sind der Müller Fosef Staab in Großlaudenbach und der Schreiner Ludwig Beck in Großkahl in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 30. Mat 1916. K. Amtsgericht.

Aschersleben. [14646]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Einkaufs⸗ und Lie⸗ ferungsgenossenschaft der Sattler und Tapezierer von Aschersleben und Umgegend, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Aschersleben eingetragen worden. Das Statut ist am 31. März/24. April 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Sattler, und Tapezierergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Die Haftsumme heträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der zulässigen Geschäftsanteile 5. Vorstandsmitalteder sind der Saltler⸗ meister Reinbold Räthel der ältere und der Tapezierermeister Adolf Herrabredel, beide in Aschersleben. Die Bekannt⸗ machungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft unterzeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Anzeiger in Aschere⸗ leben. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma ihre Namensunter⸗ schriften hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Aschersleben, den 29. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. [14650] In das Genossenschaftsregister wurde am 27. Mai 1916 folgendes eingetragen: Nr. 119 bei der Werkgenossenschaft in der Cölner Malerinnung. ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Cöln: Die Vorstandsmitglieder Bruland, Schiffer und Neu sind abberufen. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: Malermeister Conrad Ahl in Cöln als Vorsitzender, Malermeister Peter Dederichs in Cöln als Geschäftsführer und Malermeister gkorg Siegel in Cöln⸗Deutz als Schrift⸗ ührer. Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Desgau. [14651]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 folgendes eingetragen: Obst⸗ und Gemüseverwertungsstelle des Dessauer Hausfrauenvereins, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dessau. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse zugunsten der Mit⸗ glieder. Der An⸗ und Verkauf ist nicht auf die Genossen beschränkt. Die Haft⸗ summe för jeden Geschäftsantesl bekrägt 40 ℳ. Die hoͤchste Zahl der Geschäfts. anteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, ist auf 50 festaesetzt. Vor⸗ standgmitglieder sind: Frau Olga Clausius, geb. Fredrich, Frau Eisa Kühlhorn, geb. Trier, Frau Marie Wolff, geb. Enderz, und der Kaufmann Robert Schumann, sämtlich in Dessau. Das Statut datiert vom 11. Mai 1916. Die Willenserklö⸗ rung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeschnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namens⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Anbaltischen Staats⸗ anzeiger. Das Geschästsjahr beginnt am

1. April und endigt am 31. März. Das

erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung der Genossen⸗ schaft und endigt mit dem 31. März 1917.

Die Etmsicht der Liste der Genossen ist i

während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Dessau, den 30. Mai 1916. Herzogliches Amtsgericht.

Engen, Daden. [14652]

Genggen chaftsregistexeinrrag Band I, O.Z. 35: Landwirtsch. Bezugs⸗ und Absatverein Biesenborf, eingetr. Gen. mit unbesch. Haftpfl. Biesen⸗ dorf. Die Landwirte: Johann Dietrich und Hermann Hall sind aus dem Vor⸗

Landwirt Leopold Kupferschmid Wittmer, beide

Engen, den 30. Mai 1916. Großh. Amtsgericht.

Grottkau.

gewählt: und Zimmermann Martin

in Biesendorf.

[14653]

heut bei der unter Nr. 26 eingetragenen Genossenschaft „Beamtenwohnungs⸗ verein zu Grottkau, eingetragene Geuossenschaft mit beschräntter Paft⸗ pflicht“ eingetragen worden: Der § 14 des Statuts ist insofern geändert, als der Vorstand nur noch aus 3 Mitgliedern be⸗

2. Vorsitzenden und dem Kassen⸗ und Schriftführer. Kreissekretär Gustav Rothe,

Josef Huhn und Rendant Altmann sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Haupt⸗ lehrer Hermann Sroka ist zum ersten Vor⸗ sitzenden, der Oberpostassistent Franz Jüttner zum Kassen⸗ und Schriftführer in den Vorstand gewählt. Grottkau, den 24. 5. 1916. Kgl. Amtsgericht.

Guttstadt. [14654

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Guttstäbter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Guttstadt folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Mai 1916 sind an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Johann Buchholz der Fhe Josef Prahl in Knopen und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandamitgliedes Anton Haffki der Besitzer Eduard Ehlert in Neuendorf als Vorstandemitglieder gewählt.

Als Vereinsvorsteher wurde das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Josef Grunen⸗ berg in Lingnau und als stellvertretender Vereinsvorsteher das bisherige Vorstands⸗ mitglied Anton Karbaum in Guttstadt gewählt.

Guttstadt, den 29. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Heide, Holstein. [14655]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaftsmeierei I Henn⸗ stedt, e. G. m. u. H. in Hennstedt eingetragen;

An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Hermann Hinrichs ist der Landmann Carsten Ohm in Hennstedt in den Vorstand gewählt. 3 Heide, den 29. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht. BZ.

Kreuznach. [14656] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 „Winzenheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Winzeuheim“, ein⸗ getragen worden: Die Vorstandsmitglieder Lorenz Hoff und Jakob Ingendbrand zu Winzenbeim sind ausgeschieden, Stell⸗ macher Philipp Kleinz und Landwirt Karl Heusinger in Winzenheim sind in den Vorstand eingetreten. Lehrer Johann Schneider und Friedr. Müller III. zu Winzenheim sind zum Vereinsvorsteher bezw. Stellvertreter gewäblt. Kreuzuach, den 27. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Lobberich. Genossenschaftsregister. Nr. 14. Breyeller⸗Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Berein eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Breyell. An Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Leonbard Hautzer zu Brevell ist Heinrich Borsch zu Breyell⸗Markt als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden. Lobberich, den 18. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Marburg, Bz. Cassel. [14658] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 (Marburger Bank, pormagls Vyrschuß⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit undeschrünkrer Puft⸗ pflicht zu Marburg) beute eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 17. Mai 1916 ist das stellvertretende Vorstandsmitglied Ludwig Henkel in Mar⸗ burg endgültig als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden. Marburg, den 26. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. dere

[14657]

Memmingen. [14659] Genossenschaftsregisteneintrag. e Au e. G. m. u. H. Sitz in Au. Ausgeschieden: Joh. Nep. Muller, Oekonom und Schreiner⸗ meister in Au. Neugewählt: Max Rupp,

Oekonom in Au. Memmingen, den 30. Mal 1916.

K. Amtsgericht Registergericht.

stand ausgeschieden; an ihrer Statt sind h

In unserem Genossenschaftsregister ist Lief

in dem in steht, nämlich dem 1. Vorsitzenden, dem

Lehrer Josef Hubrich, Sparkassenkontrolleur s

mingen. [14660] enesenscaftgregistereintrag. Kelmfinzer Spar u. Darlehens⸗ kassen Verein e. G. m. u. H. Sitz n Kenmünz. Ausgeschieden: Georg Fick, Küfermeister in Kellmünz. Neu⸗

gewählt: Willibold Merkle, Oekonom in

Kellmünz. Memmingen, den 31. Mai 1916. K. Amtsgericht, Registergericht.

München. [14661] Genossenschastgregister.

I. Neu dingetrgf⸗ Genossenschaft.

Gewerbekasse Wolfratshausen ein⸗ getragene enofsenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht. Sitz Wolfrats⸗ ausen. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut ist errichtet am 21. Mai 1916. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung

der Mitglieder nötigen Geldmittel, ferner die Uebernahme öffentlicher Arbeiten und eferungen und größerer Privataufträge. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder, soweit sie vom Aussichts⸗ rat ausgehen, von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter unterzeichneten Firma Wolfratshausen erscheinenden „„Wolfratshausener Wochenblatt“. Zwei Vorstandsmitglieder können unter Bei⸗ setzung der Firma der Genossenschaft rechtsverbindlich für diese zeichnen. Haft⸗ umme: 400 ℳ. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile: 10. Porstandsmitglieder: Fritz Graf, Schlossermeister, Georg Reißner, Volksschullehrer, Georg Klein, Mühl⸗ pächter, alle in Wolfratshausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Genossenschäften,

1) GEinkanfsgenossenschaft bayrischer Schmiedemeister, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Die General⸗ versammlung vom 28. Mai 1916 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, besonders folgende: Gegenstand des Unternehmens ist gemelnsamer Ein⸗ kauf von Schmiedeartikeln und Uebernahme von Arbeiten des Schmiedegewerbes. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträat nunmehr 30. Die Firma lautet jetzt: Einraufs⸗K& Lieferungsgenossenschaft bayerischer Schmiedmeister, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht.

Darlehenskassenverein Endl⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Endlhausen. Neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Jakob Groß, Gütler in Endl⸗ hausen; stellvertretendes Vorstandsmit⸗ nes. Franz Bail, Bauer in Großeichen ausen.

3) Darlehenskassenverein Steindorf

sschaftliche Rechnung,

u. Umgebung, eingetragene Geunossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht. Sitz Steindorf. Neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Franz Blödt, Schuhmacher in Hofhegnenberg. 1t

4) Darleheuskassen⸗Verein Fisch⸗ bachau, eingetragene Genossenschaft mit unbheschränkter Hastpflicht. Sitz Fischbachau. Josef Schnelsrieder aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Eduard Daller, Säͤge⸗ werksbesitzer in Birkenstein.

München, 31. Mai 1916.

K. Amtsgericht.

M.-Gladbach.

In unser Genossenschaftsregister 1 26. Mai 1916 unter Nr. 36 die Liefe⸗ rungsgenossenschaft in der Schreiner⸗ innung, eingetragene Wenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, M.⸗Glad⸗ bach eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist 1) die gemeinsame Herstellung von Schreiner⸗ waren und deren Verkauf auf gemein⸗ 2) Beschaffung der hierzu erforderlichen Materialten auf gemeinschaftliche Rechnung.

Die Haftsumme beträgt 200 ℳ.

Jedes Mitglied kann höchstens 5 Ge⸗ schäftsanteile erwerben.

Der Vorstand besteht aus Wilbelm Terhünte, Schreinermeister, M.⸗Gladbach, Wilhelm Schiffer, Schreinermeister, M.⸗ Gladbach.

Das Statut ist am 27. April 1916 errichtet.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der West⸗ deutschen Landeszeitung und in der Glad⸗ bacher Zeitung.

Für den Fall, daß diese Blätter ein⸗ geben, oder aus anderen Gründen die Beröffentlichung in diesen Blättern vn⸗ möglich sein sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an die Stelle dieser Blätter, bis für die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen durch Be⸗ schluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

M.⸗Gladbach, den 26. Mai 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Nauen. [14663] Bei der in unserm Genossenschafts⸗

[14662] ist an

register unter Nr. 15 eingetragenen Spar⸗

der für das Gewerbe und die Wirtschaft h

und Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Berge ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Gemeindevorsteher Albert Grasow zu Berge ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an setne Stelle der Land⸗ wirt Max Rahn zu Berge in den Vor⸗ stand gewählt.

Nauen, den 27. Mai 1916.

Könialiches Amtsgericht.

Neresheim. [14664] K. Amtsgericht Neresheim.

Im Genossenschaftsregister wurde heute beim Darlehenskassenverein Neres⸗ heim E. G. m. u. H. in Neresheim eingetragen:

In der Generalversammlung vom 21. Mai 1916 ist an Stelle des infolge Todes aus dem Vorstand auegeschiedenen Anwalts aver Mettenlelter in Stetten Anton Bern⸗ ard, Bauer und Anwalt in Stetten, und an Stelle des ebenfalls infolge Todes ausgeschiedenen Stadtpflegers Ludwig Zimmer in Neresbeim Karl Durner, Sattlermeister in Neresheim, zum Vor⸗ standsmitglied gewählt worden.

Den 30. Mai 1916.

Oberamtsrichter Mögerle.

Neuhaldensleben. [14665]

In unser Genossens chaftsregister ist heute ei der unter Nr. 23 verzeichneten „Dampfmolkerei Althaldensleben“ eingetragen worden, daß der Landwirt Hermann Heuer aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Land⸗ wirt Hermann Schiermann in Althaldens⸗ leben in den Vorstand gewählt worden ist.

Neuhaldensleben, den 29. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Sachsen. [14666] »Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Weidegenossenschaft Ehrenberg und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrünk⸗ ter Haftpflicht, in Ehreuberg betr., ist heute eingetragen worden, daß der Guts⸗ besitzer Arthur Schmidt in Ehrenberg zum Heere einberufen und zu seinem Stellvertreter der Privatmann Emil Mehnert in Ehrenberg bestellt worden ist.

Neustadt (Sachsen), am 29. Mat 1916.

Königliches Amtsgericht.

Niederanla. 14667] Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. eingetrggenen „Nieder⸗ aula’er Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“ zu Niederaula eingetragen gewählten Professors Gustav Nennstiel worden: „Ferdinand Nuhn ist aus dem wurde Arnold Kröger in den Vorstand der Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle Spar⸗ und Leihkaffe e. G. m. u. H. ist der Gastwirt Jakob Nuhn in Nieder⸗ zu Vilbel gewählt. aulg in den Vorstand gewäͤhlt.“ Vilbel, den 26. Mai 1916. 6 Niederaula, den 26. Mai 1916. 8 Großherzogliches Amtsgericht. 11 Königl. Amtsgericht. ——

Nimptsch.. 114668]/ Slden. Ber efmeshuagn . n da kenossenschaftsregister wurde

In unser Genossenschaftsregister 8 2 br

eingetragen: heute bei Nr. 4 (Dirsdorf'er Spar⸗ Darlehenskafsenverein Neunkirchen und Darlehuskassenverein, 2. 2 f *

Harlel c. G. m. hei Weiden e. G. m. u. . Sitz: u. H. in Dirsdorf) eingetragen worden, Neunkirchen bei Weiden.“ Nach daß der Kantor Hugo Mogwitz und der Generalversammlungsbeschluß vom 14. Mal Wirtschaftsinspektor Reinhold Kallé aus 1916 wurde für das ausgeschiedene Vor⸗ dem Vorstande ausgeschieden und an ihre standsmitglied Johann Glaser der Oekonom Stelle der Rentier August Sauer aus Josef Neuber in Neunkirchen gewählt. Kunsdorf und der Bäckermeister Paul Vorstandsmitglied: a. Kummert wurde Karger aus Ober Dirsdorf getreten sind. zum Vorsteher, b. Hör zum Vorsteher⸗ Nimptsch, den 24. Mai 1910b6. stellvertreter, c. Fenzl wurde wieder⸗ Amtsgericht. 85

1b gewaͤhlt. 5 8 Weiden, den 31. Mai 1916. Rüstringen. [146691 8 gricht. N⸗ In das Genossenschaftsregister des Amts. . Amtsgericht Weiden. Registergericht. gerichts ist zur Genossenschaft „Landwirt, Weimar. 114739] schaftlicher Konsumverein Rüstringen, In unser Genossenschaftsregister ist bet eingetragene Henossenschaft mit un, der Thüringer Wagenbauer⸗Genossen⸗ beschränkter Hastpflicht in Schaar“ schuft eingetragene Genvssenschaft mit heute eingetragen: beschrünkter Haftpflicht in Weimar An Stelle des verstorbenen Vonstands⸗ heute eingetragen worden: mitglieds H. Andreae ist der Landwirt Die Genzssenschaft ist durch Befctus Franz Harms in Langewerth in den Vor⸗ der Generalversammlung vom 7. Ma stand gewählt. 1916 aufgelöst worden. Rüstringen, den 26. Mai 1916. sind Syndikus Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. wagenfabrikant

9

82ent. e encsessgeftehen79, —dbenma⸗, dr h. Wtan 1818

* g8 2 heute unter Nr. 26 bei der Soester Ge⸗ Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. Fa werbebank, eingetragene Genossen⸗ Wesel. [14679]

schaft m. b. H. eingetragen worden: In unser Genossenschaftsregister ist b.

Für den ausgeschiedenen Kaufmann der unter Nr. 19 eingetragenen Landwirt⸗ August Morgenbrodt ist der Apotheker schaftlichen Bezugs⸗ Und Absatz⸗ Gerd Hinrich Beblmer hier als Vorstands⸗ geupssenschaft, eingetragene Penossen⸗ mitglied gewählt. 8 schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Coest, den 29. Mai 1916. 3 zu Loikum folgendes eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. Wilhelm Pollmann ist durch Tod aus aut An. Wemuie. e8 114671] dem Vorstand auggeschteden und an seine

sommerfeld, nz. Frankf. 0. Sre e re böööe In das Genossenschaftsregister ist bei Amtsgericht. 8 der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Göhrener Spar⸗ und Par⸗ Waetlteh. 114680] lehnsrassenberein, eingetragene We⸗ Unter Nr. 26 des Genossenschafts⸗ nossenschaft mit Unbeschränkler Haft⸗ registers ist heute bei dem Eröver Spar⸗ vfricht“ in Göhren folgendes eingetr en und Darlehnskassenvereitz, e. G. m. worden: Has Vurstandsmitalted Gostlieb u. H. in Cröb solgendes eingetragen Kalischke ist durch Tod aus dem Vor⸗ worden: An Stelle des Johann Mathias stande ausgeschieden und an seine Stelle Weißkopf wurde der bisherige Beisitzer der Halbhüfner Gustav Janke in Goͤhren Johgan Bucher zum Vereinapoesteder und getreten. an Stelle des Iohann Bucher der bis⸗ Sommerfeld, den 20. Mai 1916. en⸗ Vereinsvorsteher Johann Mathias Königliches Amtsgericht. n kodf 8. Secioss Leehlt Sonderburg. itilich, den 29. Mäa

In das hier geführte Genossenschafts⸗ Königlsches Amtsgericht. 8 register ist heute bei Nr. 20, der Wasser⸗ Zlelenafg. b [14681] leitungsgenvofseuschuft, eingetragenen In unser Genossenschafteregister ist Genossenschaft mit unbeschrünkter bei der Spar⸗ unb Harlehuseafse, Haftpflicht in Hundsleben, eingetragen, ein etragene Geunvffenschnft mit un daß Hans Chriftiansen, Stellmacher in veschrän ter Pafthfficht zu Lagow Hundoleben, aus dem Vorstand aus. Nr. 2 ves Regpisters, solgendes eingetkagen eschieden und an seine Stelle der Vieh⸗ worden: Kausinann Herbert Keller ist als Fncbler Peler Iversen in Hundoleben in Vorstandsmitglied durch Lehrer Calsow den Vorstand gewählt ist. ersetzt. 8 Sonderburg, den 29. Mai 1916.

Strassburg, Elg. 14673]

In das Genossenschafteregister des Katserl. Amtsgerichts Straßburg Band II wurde heute eingetragen:

Nr. 100, bei der Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnekasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Lampert⸗ heim: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Abril 1916 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ Heon Bilger der Landwirt Theo⸗ ald Roth in Lampertheim in den Vor⸗ stand der Genossenschaft gewählt

Straßburg, den 25. Mai 1916.

Kalserl. Amtsgerich995tB..

Stuttgart. [14674] K. h’ Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde

heute eingetragen:

Zu der Firma Einkaufsgenossenschaft der Spezerei⸗ und Kolonialwaren⸗ händler von Stuttgart und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht hier. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Vorstandsmitglieder Löchner und Albert Kübler, beide Spezereihändler hier, ist beendet. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Sustav Maier, Kolonialwarenhändler hier, Michael Schüle, Kolontalwarenhändler hier, und

worde

August Bauer, Kaufmann hier. Den 29. Mai 1916. Amtsrichter Zimmerle.

Tost. [14675]

In das Genossenschaftsregister ist am 27. Mai 1916 bei Nr. 5: Plawnivwitz⸗ Tatischauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genpsseu⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Tatischau eingetragen worden, daß der Häusler Paul Kadut und der Hãusler Theodor Sloska aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an ihre Stellen die Gärtner Leo Gomolla und Johann Morys in Plawniowitz getreten sind. Gn.⸗R. 5/200

Amtsgericht Tost.

Traunstein. ekanntmachung. Aschauer Darl Niederaschau e. G. m. u. H. 8 den perst. Joh. Dillersberger wurde Michael Bauer in Weidachwies in den Vorstand gewählt. Traunstein, den 31. Mai 1916. K. Amtsgericht. Registergerich

Vilbel. [14677] An Stelle des wieder in den Aufsichtsrat

[14676]

t Zu Liquidatoren ustav Stier und Hof⸗ aul Axthelm, beide in

[14672]

Zielenzig, den 25. Mai 1916. 8

Königliches Amtsgericht. Arteilung 2. Königliches Amtsgericht. 3. Abteilungt 8