1916 / 130 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

689]

[14 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 449. d. Handelsgesellschaft in für Reklamepackung in offenem Umschlag, Fabriknummer 2570, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12 Uhr 7 Mmuten. Cassel, den 3. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Stuttgart-Stadt. [14686]

Kgl. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt.

In das Musterregister wurde heute ein⸗ getragen:

Nr. 3053. Firma P. KSch. Suhl ier, je 1 Muster für Reklameklischees ür Sulonttausebnungsmasse, Gesch.⸗Nr. 12 980, und für Sulonitsteinkitt, Gesch.⸗ Nr. 12 981, offen, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1916, Nachmittags 4 Uhr 35 Min.

Nr. 3054. Firma Wilhelm Julius Teufel hier, ein versiegeltes Paket mit 3 Mustern für Verpackunasstreifen für Gamaschen, Fabr.⸗Nr. 1606, 1607 und 1608, mit 3 Mustern für Kartonetsquetts für Gamaschen, Fabr.⸗Nr. 1609, 1610 und 1611, und mit 9 Modellen für Gamaschen⸗ befestigung, Fabr⸗Nr. 1612 bis 1620, 6 Flächen⸗ und 9 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1916, Nachmittags 6 Uhr.

Bei Nr. 2859. Firma Wilhelm Julius Teufel hier hat bezüglich des unter Nr. 2859 geschützten Modells die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre

angemeldet.

Bei Nr. 2205. Firma Wilhelm Julius Teufel hier hat bezüglich der Modelle für imtt. Roßhaarstoffe, Fabr. Nr. 444 und 445, und Korsetts, Fabr.⸗ Nr. 446, die Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre angemeldet.

Den 31. Mai 1916.

Amtzrichter Zimmerle. Weiden. (14687]

Ja das Musterregister wurde eingetragen Bd. II Nr. 34:

„Porzellaufabrik Waldsassen Ba⸗ reuther & Co. A. G.“, Sitz: Wald⸗ sassen, ein versiegeltes Kuvert, enth. je eine Zeichnung der Muster F.⸗Nr. 3412, 3414, 3415, 3417, 3419, 3420, 5634,

5635, 5637, 5638, 10 441, 10 442, 10 443. D

10 444, 10 445, 10 446, 15 174, Schutztrist drei Jahre, angemeldet am 5. Mai 1916,

Grünbaum, offene Cassel, ein Muster

2. Mat 1916, Miꝛtags 1

Mannheim. [14532]

Ueber das Vermögen des Getzel Wirth. Inhabers eines Spitzen⸗ und Stickerei⸗ geschäfts in Mannheim, F 2, 2, ist heute vormittag 9 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsagent Peter Bauder, hier. Anmeldefrist bis 18. Juni 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ ung und allgemeiner Prüfungstermin: 27. Juni 1916, Zimmer Nr. 113. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Junt 1916.

Mannheim, den 31. Mai 1916. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 10.

München. [14530) K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 30. Mai 1916, Nachmittags 16 Uhr, wurde über das Vermögen: des Hugo Koch, Inhaber der Firma Kaufhaus Ch. Schmidt, Inhaber Hugo Koch,

eiß- und Wollwaren u. Bazar⸗ artikel. Wohnung Herzog Rudolfftr. 23/1, Geschäftslokal Hochbrückenstr. 1, der Kon⸗ kurs eröffnet und Rechtsanwalt Justizrat Dr. Zimmermann in München, Kanzlei: Perusastr. 1, zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Offener Arrest erlassen. An⸗ zeigefrist in dieser Richtung bis zum 27. Juni 1916 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer 82/I des Justizgebäudes en der Luitpoldstraße in München, bis zum 27. Juni 1916 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines 1 dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen Samstag. 1. Juli 1916, Vorm. 9 Uhr, Z. Nr. 87/I Justizgebäude an der Luitpoldstraße; der allgemeine Prüfungstermin: Dienstag, den 18. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 87 I. Stock des Justtz⸗ gebäudes an der Luittpoldstraße in München.

Mühnchen, den 31. Mai 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Münder, Deister. [14531]

Ueber den Nachlaß des am 29. De⸗ zember 1912 verstorbenen Tischlers Friedrich Bock in Eimbeckhausen wird heute, am 30. Mai 1916, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. er Kaufmann Papenburg in Eimbeck⸗ hausen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Nachlaß inhaberin Frau Rosalie Frömbs⸗ dorff in Firma W. Räbisch zu Grün⸗ berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis

Gläubiger über die Vermögensstücke, zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter - Gläubigerausschusses der Schlußtermin au 10 Uhr, vor gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 35, bestimmt. Die Vergütung des Konkursverwalters wird auf 875 ℳ, die Höbe seiner Aus⸗ lagen auf 15,20 festgesetzt. Die Ver⸗ gütung der 3 Mitglieder des Glaͤubiger⸗ ausschusses soll auf 50 bez. 75 bez. 149 sestgesetzt werden.

zeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Emden, den 27. Mai 1916. (Unterschrift), Amtsgerichteaffistent. Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts. 5.

Essen-Borbeck. 114506]

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kupferschmiedes Karl Bungardt in Esseu⸗Borbeck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters der Schlußtermin auf den 28. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Gerichtstr. 29, Zimmer 10, bestimmt. Die Vergütung des Konkursverwalters ist einschließlich der bereits festgesetzten 200 auf insgesamt 350 ℳ, die zu erstattenden baren Auslagen sind auf 24 festgesetzt.

Essen⸗Vorbeck, den 27. Mai 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Grünberg, Schles. [14510] In dem Konkursverfahren über den der verstorbenen Geschäfts⸗

der bei der Verieilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der nicht verwertbaren

d die Mitglieder

den 5. Juli 1916. Vormittags dem Königlichen Amts⸗

Amtsgericht Grünberg, 29. 5. 1916.

Hndersleben, Schleswig. [14521]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns O. Gregersen, früher in Süder⸗Wilstrup, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hadersleben, den 27. Mai 1916.

Lindow, Mark. [14526]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Ewald Drescher in Lindow (Mark) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. Juni 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lindow anberaumt.

Lindow i. M., den 25. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Lörrach. [14527] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gärtners Karl Ruser alt in Lörrach ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben worden. Lörrach, den 27. Mai 1916. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Abt. III.

Mergentheim. [14533]

K. Amtsgericht Mergentheim.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des David Löwenstein, Hadern⸗ händlers in Weikersheim, ist heute nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Den 31. Mai 1916.

Gerichtsschreiber B

Münster, westf. Beschluß. [14685] In dem Konkursverfabren über den Nach⸗ laß des Geheimen Baurats Steyphau Engelmeier zu Münster wird auf den Antrag des Verwalters eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 26. Juni 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 25, berufen. Tagesordnung: Beschlußfassung darüber, ob ein beim Königlichen Ober⸗ landesgericht zu Hamm schwebender Prozeß lomon csa. Engelmeier aufgenommen werden soll oder nicht. (N. 3/16. 6) Münster, den 25. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Pirna. [14534]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft M. & W. Zumpe in Mügeln, Bez. Dresden, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Pirna, den 29. Mai 1916.

Das Köntgliche Amtsgericht.

Rödding. [14537]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des unbekannt abwesenden Kauf⸗ manns Laurids Ipsen in Hügum wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.

stattung der Auslagen und die Gewä einer Hergüͤtung an die Münalea neg Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. Inli 1916, Vormittagt 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amit, eericht, Gerichtstag Velten . M. 6b Pegreh Richterscher Gasthof, he⸗

mm

Spandau, den 2. Junk 1916.

8 Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Steinheim, WestFf. [14541] Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns und Vieh.

händlers Max Kirchheimer in Stein,

heim wird infolge der Schlußverteilung

nach erfolgter Abhaltung des Schluß.

termins hierdurch aufgehoben. Steinheim, den 29. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Tenneberg. [14680] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nach. laß des zu Finsterbergen verstorbenen Zimmermeisters Theodor Creutzburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Schloß Tenneberg, den 30. Mai 1916,

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Wirsitz. [14543] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Proystes Jofef Has, zuletzt i Wissek wohnhaft, wird nach erfolgter Adhaltung des Schlußtermins und Vol⸗ ziehung der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Wirsitz, den 30. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Zehdenick. [14546] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Hotelbesitzers Rudois Becker in Zehdenick ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Zehdenick, den 29. Mai 1916. b Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Znin. [14547]

ö

52 114—16, 118 —-128, 130 —136, 138, 139, 141 —144, 147, 149—162, 165, 169, 171, 173—178, 180, 182 —202, 204 212, 214 222, 224, 226—229, 231 —223, 225—-237. 241, 242, 253 bis 256, 2358 —272, 274 293, 296, 301, 303—310, 312, 313, 31 5, „317—-334, 337 —-346, 349 351, 354, 355, 359, 361, 363—366, 368—371, 373, 376, 377, 329, 280, 282, 387, 389, 390, 291, 393, 394, 400, 409, 420, 426, 430, 432, 433, 435, 437, 439, 440, 442, 445, 447—-449, 451, 452, 455—- 452, 466, 470, 471, 472, 473, 476, 4772, 479, 481, 488, 489, 492—494, 496, 497, 501, 504, 506 512, 528—530, 522, 525, 532—541, 544, 545, 547— 549, 551, 553, 554, 556, 559, 560, 563, 565, 566, 573, 574, 579, 581, 583, 584, 585, 593, 601, 607, 608, 622, 624, 625, 627 631, 633, 635, 637, 641, 642, 644, 647—649, 651, 653, 655, 656, 660, 661, 667, 670—672, 674, 675, 678, 680, 683, 686, 687, 690, 692, 695, 696, 398, 701, 702, 796—708, 710, 712, 714, 716, 718, 720, 723, 727, 729, 730, 732, 734, 736—738, 740, 742, 714, 748, 751, 754, 756, 758, 761, 763, 764, 766—768, 770, 771, 772, 774, 776, 777, 779, 782, 784, 786, 787, 790, 792, 793, 795, 797, 800, 803, 805, 808, 811, 812, 814—832, 834, 841, 846—848, 854, 856, 858, 861, 864, 868, 870—877, 879, 883, 888, 893, 895, 896, 897, 898, 899, 901, 90 7, 910, 915, 918, 923 929. 931 g23, 935, 941, 945, 959, 953 der Deutschen Verlustlisten sind noch einige Stücke vorhanden. Der Einzel⸗Verkaufspreis einschließlich Porto für Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfg. Bestellungen sind unter ge⸗ nauer Bezeichnung der Ausgabe und Stückzahl und unter Beifügung des Betrages an die Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32, zu richten. Etwaigen Anfragen ist das Porto für die Rückantwort beizufügen. Unentgeltlich oder gegen Nachnahme oder von anderen als den vorbezeichneten Ausgaben können keine Stücke abgegeben werden.

Alle bisher beim Kriegsministerium und bei der genannten Buch⸗

Kavallerie: Kürassiere Nr. 5, 6, 7 (s. Feldfliegertruppe). Dragoner

Feldartillerie: 3. Garde⸗Regiment. Regimenter Nr. 5, 14, 16, 24,

Fußartillerie: Regimenter Nr. 4, 6, 8, 16, 17; Reserve⸗Regimenter

Verkehrstruppen: Feldluftschiffer⸗ und Feldfliegertruppe Train: Staffelstab 6 6. Armierungs⸗Formationen: Ar

Armeekorps (Senne), Treuenbrietzen, 27. des VII. Armeekorps (Wesel). Landsturm⸗Infanterie⸗Ausbildungs⸗Bataillone: 2. Kreuznach und I Saarburg (Bez. Trier). Feld⸗Rekrutendepots des XIV. und XVI. Armeekorps sowie des XVIII. Refervekorps.

Jäger⸗Bataillone Nr. 7 und 14; Reserve⸗Bataillone Nr. 1,

Utffz. Frauz Jakob (4. Komp.), vn Utstz. Wilhelm Rabeler (8. Komp.) Bendestorf, Lüneburg

Stelzen, Schleiz, verw. 11. 11. 14.

verwundet 29. 8. 14.

Kasten, Richard (9. Komp.) Halberstadt verw. 29. 8. 14. Kähler, Heinrich (9. Komp.) Essen, Ruhr verw. 25. 6. 15.

„Hans (11. Komp.) Berlin verwunder 1. 8. 15. ahlmann, Karl (12. Komp.) Schulitz, Bromberg ver⸗ wundet 18. 7. 15.

2, 18, 20.

Radfahrer⸗Kompagnie Nr. 54; Reserve⸗Radfahrer⸗Kompagnien Nr. 75 und 76.

Reserve⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 1. Feld⸗ Maschinengewehr⸗Kompagnie der 12. Infanterie⸗Brigade (s. Inf.⸗ Regt. Nr. 24). Feld⸗Maschinengewehr⸗Züge Nr. 23 (s. Res.⸗ Inf.⸗Regt. Nr. 81) und 189 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 330). Ge⸗ birgs⸗Maschinengewehr⸗Abteilungen Nr. 230 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 59) und 240. Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilungen v. Stülp⸗ nagel und Nr. 13 (Metz). Maschinengewehr⸗Scharfschützen⸗ Trupps Nr. 40 (s. 5. Garde⸗Regt. z. F.) und 77 (s. 3. Garde⸗ Regt. z. F.).

Nr. 16 und 23. Jäger zu Pferde Nr. 3 und 4. Kavallerie⸗ Regiment Nr. 86. Reserve⸗Ersatz⸗Eskadron des XIV. Armeekorps.

80, 90, 227;

31, 38, 56 (s. auch Feldfliegertruppe), 57, 59, Landwehr⸗Re⸗

Reserve⸗Regimenter Nr. 17, 18, 19, 25, 33, 48; giment Nr. 4. Abteilung Nr. 102.

Bataillone Nr. 40 und 46; Landwehr⸗Ba⸗ Batterien Nr. 109, 112, 133, 207, 216,

Nr. 10, 13, 14, 18. taillone Nr. 1 und 14. 255, 295, 491, 671, 750.

Ersatz⸗Kommando Neudamm.

1. Garde⸗Reserve⸗Regiment. 1. Kompagnie.

4. Garde⸗Regiment zu Fuß.

Schröter, Karl (1. Komp.) Cölsa, Liebenwerda leicht verw. Rosenow, Franz (2. Komp.) Kasimirshof, Bublitz leicht v. Utffz. Nikolaus Möhring (3. Komp.) Mitau, Rußl. schw. v. Hirsch, Waldemar (3. Komp.) Bochum leicht verw., b. d. Tr. Utffz. Erich Schulz (6. Komp.) Berlin leicht verwundet.

achtrag.

N 1 8 1 Gefr. Paul Grell (6. Komp.) Berlin verwundet 8. 9. 1 Ge Utffz.

hringer, Peter (6. Komp.) Höchst a. M. verw. 8. 9. Walter Gustav Gericke (8. Komp.) Lindstedt, Gardelegen schwer verwundet 26. 9. 14.

Ltn. d. R. Werner Grimm (10. Komp.) Charlottenburg ver⸗ 8 D.

wundet 29. 7. 1 ö“ Erich (12. Komp.) Berlin v

Utffz. Heinrich Grauel Methler, Hamm gefallen. Utg. Fritz Rühlemann Lauchstedt, Merseburg leicht Utffz. d. Utffz. Lehmann, Willy Gr. Beeren, Teltow gefallen. Kehl, Wilhelm 2 8 Köpernick, Ernst Rostin schwer verwundet. Bischof, Robert Wilhelmsburg, Lüneburg leicht verwundet. Goerke, Erich Berlin leicht verwundet. 8 Rademacher, Johann Moorlage, Aurich leicht verwundet. Redecker, August Besenkamp, Minden leicht p., b. d. Tr. Göhlsdorf, Ernst Nowawes, Teltow vermißt.

5. Garde⸗Regiment zu Fuß. 1. Kompagnie.

d. R. Richard Grobbecker Wesenberg, Meckl. schw. v.

v. 88 r.

Otto Friedrich Tucheim, Jerichow 1I I. v., b. Otto Gothmann, Gr. Weißensee, Wehlau, l. v., b.

8*

Iserlohn gefallen.

3. Kompagnie.

Ehmke, Hugo Hamburg durch Unfall verletzt. Puschke, Erich Fronau, Briefen leicht verwundet. Stolz, Eugen Bromberg leicht verwundet.

4. Kompagnie.

Schulze, Franz Berlin gefallen. Behrmann, Karl Lägerdorf, Schleswig

Benack, Hans Berlin schwer verwundet. Straub, Josef Höllsteig, Sigmaringen an seinen Wunden

Feldlaz. 10 des Garde⸗Ref. K.

bruckerei eingegangenen, von vorstehender Bekanntmachung abweichen⸗ den Anfragen werden hierdurch als erledigt angesehen.

Berlin, den 4. Mai 1915. Kriegsministerium M. 4

Gefr. Gustav Pucknus Tilsit leicht verwundet, b. d. Tr. TUllius, Karl Wiesbaden gefallen. Ruppenhagen, Paul Lübeck leicht verwundet, b. d. Tr. Westphal, Heinrich Wandsbek leicht verwundet. Barsoe, Otto Borby, Eckernförde schwer perwundet. 5. Kompag nage. Döbeling, August Einbeck, Hannover leicht verwundet. EGefr. Friedrich Kroll Schierensee. Bordesholm leicht verw. Meinke, Hermann Kublank, Meckl. leicht verwundet. ½ eschner, Anton Derz, Allenstein leicht verwundet.

2. Kompagnie. 3 s achenicht, Johann Nieder Marsberg, Brilon leicht verw. Wilhelm Muß Bösdorf, Plön leicht verw., b. d. Tr.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1916 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 11. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte hestimmt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 28. Juni 1916.— N1/16. Königliches Amtsgericht Münder

Königliches Amtsgericht

Hall, Schwäbisch. [14519] K. Amtsgericht Hall.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Oscar Wernle, Kaufmanns in Ilshofen, O.⸗A. Hall, ist nach er⸗ folater Abhaltung des Schlußtermins heute aufgeboben worden.

Den 30. Mai 1916.

Rödding, den 25. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht. Niemeyer, Wilhelm Hannover leicht verwundet.

Schlue, Fritz Marienhagen, Gronau leicht verwundet. Kühl, Arthur Berlin leicht verwundet.

Vorm. 9 Uhr 11 Minuten, plastische Er⸗ zeugnisse. Weiden, den 5. Mai 1916.

K. Amtsgericht Weiden. Registergericht. Weiden. [14688] In das Musterregister ist eingetragen:

Band I Nr. 149, Firma Porzellan⸗ fabrir Weiden, Gebrüder Bauscher

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters und Rostock, Mecklb. [14535] Kaufmanns Nikodem Bogacki und

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ seiner gütergemeinschaftlichen Ehefrau, laß des Stellmachers Rudolf Buhrtz Wladislawa geborenen Kühn, in Zuin ist in Staebelow., wird nach erfolgter Ab⸗ zur Abnahme der Schlußrechnung der haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Verwalter, zur Erhebung von Einwen⸗

gehoben. dungen gegen das Schlußverzeichnis der Frgtsch, Brumn Er Wald

A. G. Sitz Weiden, hat für die Muster Nrn. 9869, 9874, 9876 und Nrn. 3645, 3656, 3678 die Verlän erung eer Schutzfrist um fünf weitere Fahre ngemeldet.

Weiden, den 15. Mai 1916.

K. Amtsgericht Weiden, Registergericht.

Konkurse.

Freiburg, Breisgau. [14508]

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesenschaft Krieg & Cie. in Frei⸗ burg (Inhaber: 1. Irma Krieg, ledig hier, 2. Mina Krieg, Witwe hier, 3. Her⸗ mann Verloop, Kaufmann, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts) wurde heute, am 26. Mai 1916, Vorm. 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsagent Karl Kuhn in Freiburg. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 15. Juni 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Mittwoch, den 21. Juni 1916, Vorm. 9 Uhr, und Prüfungstermin am Mittwoch, den 21. Juni 1916, Vorm. 9 ½ Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst, Holz⸗ marktplatz 6, I. Stock, Zimmer Nr. 1.

Freiburg, den 26. Mai 1916.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. III.

Hamburg. [14518] Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des am 28. Januar 1891 in Hamburg tot aufge⸗ fundenen Kaufmanns Egon Bovye, früher in Firma E. Boye, zuletzt: Hamburg, St. Georgskirchhof 3 bei der Mutter wohnhaft gewesen, wird heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeldigter Bücherrevisor Julius Jelges, Penburg, Raboisen Nr. 103 I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Junt d. Js. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Juli d. Js. einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung d. 21. Juni 1916, Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 30. August 1916, Vorm. 10 ¾ Uhr. 1“

den 31. Mai 1916. Das Amtsgericht.

Abteilung für Konkurssachen. Magdeburg. [14529] Ueber das Vermögen des Landwirts,

a. Deister.

Waldenburg, Sachsen. 14544]

Ueber den Nachlaß des am 1. Oktober 1915 zu Waldenburg, Sa., gestorbenen Arztvertreters Tyeodor Friedrich Wilhelm Riebe in Waldenburg, Sa, wird heute, am 29. Mai 1916, Nach⸗ mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Höpfner hier. Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1916. Wahltermin am 16. Juni 1916,. Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 30. Juni 1916, Vormittags ½11 Uhr. Offener e mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juni

Waldenburg, am 29. Mai 1916. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Weinsberg. [14545] K. Amtsgericht Weinsberg. Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 12 April 1916 gestorb. Friedrich Kronmüller, Bauers in Dimbach, am 31. Mai 1916, Vorm. 9 ¾ Uhr. Kon⸗ kursverwalter: Bezirksnotar Kimmich in Eschenau. Offener Arrest, Anmeldefrist und Anzeigepflicht bis 24. Junt 1916. abl. und Prüfungstermin: 3. Juli 1916, Nachm. 2 ½ Uhr. Den 31. Mai 1916. A.⸗Ger.⸗Sekr. Trißler.

v

Cöln, Rhein. Beschluß. [14520] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holz⸗ und Baumaterialien⸗ händlers Gottfried Popp in Brühl wird mangels Masse eingestellt.

Cöln, den 27. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Dresden. [14683] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Eugen Meißner in Dresden, Wettiner Str. 40 II, der daselbst unter der Firma „B. Eugen Meißner“ den Handel mit Uniformtuchen und Futterstoffen be⸗ treibt, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 14. April 1916 Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Eehe vom 28. April 1916 bestätigt worden sst.

Kankehmen.

mögen Manser in Gr. Trumpeiten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kosel, O. S.

Vermögen des Neumann in Kandrzin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin und Termin zur 85 Schlußrechnung des Verwalters auf en 11 Uhr, gericht in Kosel, Zimmer Nr. 12, an⸗ beraumt. auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts niedergelegt. 6. N. 2/1

Lauenburg, Pomm.

A.⸗G.⸗Sekretär Haas. Kaukehmen. [14522] Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Buchdruckers Fritz Fehlau

in Kaukehmen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des gehoben.

Schlußtermins hierdurch auf⸗

Kaukehmen, den 29. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. [14523] über das Ver⸗ Josef

Das Konkursverfahren des Meiereibesitzers

Kaukehmen, den 29. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Aht. 2.

[14524] In dem Konkursverfahren über das Kaufmaunns Gustav

Abnahme

5. Juli 1916, Vormittags vor dem Königlichen Amts⸗ Der

Vergleichsvorschlag ist

zur Einsicht Beteiligten

der 6.

Kofel, den 27. Mat 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [14525]

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen der Firma Ernst Schardin Nachf., (Inh. Otto witz) in Lauenburg, Pom., ist infolge eines von den Vorschlags zu Vergleichs⸗ 24. Juni 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Lauenburg i. Pom., Zimmer Nr. 9, anberaumt. die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberet 4 des Konkurs⸗ eezlctee zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

offene Handelsgeseuschaft, Adolph und Gustav Paul⸗

Gemeinschuldnern gemachten

einem und Schlußtermin auf den Amtsgericht in

Der Vergleichsvorschlag und

Rostock, den 30. Mai 1916. Großherzogl. Amtsgericht.

Russ, Ostpr. [14536]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelpächters Kauf⸗ manns Louis Loll von Ruß ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu elnem neuen Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. Junt 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Ruß, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Ruß, den 31. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schroda. [14538] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Stefan Zawodny in Scyroda ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Juni 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem Könizlichen Amtsgericht in Schroda, Zimmer Nr. 1. anberaumt. 1 Schroda, den 29. Mai 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Senftenberg, Lausitz. 14542] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Altwarenhändlers Johannes Pfeiffer in Seuftenberg N. L. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Juni 1916,. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Senstenberg N. L., den 25. Mai 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Spandau. [14539] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Materialwarenhändlers Wilhelm Weber in Seegefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

rechnung der Verwalter,

verzeichnis der bei

bei der Verteilung zu berücksichtigenden orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewäbrung einer Ver⸗ gütung an die Mae. des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 4. Jult 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Zunin, den 27. Mai 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Znin. [14548] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Februar 1915 ver⸗ storbenen Kaufmanns Hermann Noster aus Zain ist zur Abnahme der Schluß⸗ zur Erhebung das Schluß⸗ der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die

von Einwendungen gegen

nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur deegben; der Gläubiger über die Er⸗ stattung der .

einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. Juli 1916, 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

uslagen und die Gewährung Vormittags

Znin, den 27. Mai 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

kehr, Teil II. heft, für Eisen⸗

Hochofenbetrieb in Mit Eültigkeit die Station Broistedt des Direktlonsbezirks Magdeburg als ves 10. Oktober 1914 bis 9. Oktober

erze usw. nach oberschlesischen

Tarif⸗ c. Bekanntmachu der Eisenbahnen.

Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ Besonderes Tarif⸗ enthaltend Ausnahmefrachtsätze anaanerze zum

Oberschlesien. vom 3. Junt 1916 wird

[14740]

Versandstation in den

gültigen Ausnahmetarif für Eisen⸗ ochofen⸗

Ismß.

.“

Preußische Verlustliste Nr. 546 Marine⸗Verlustliste Nr. 75. Sächsische Verlustliste Nr. 287

Vorbemerkung.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über

deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“

veröffentlicht.

Preußische Verlustliste Nr. 546.

Inhalt:

Infanterie usw:

Garde: 3., 4. und 5. Garde⸗Regiment z. F.; 1. Garde⸗Reserve⸗ Regiment; Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 5; Garde⸗Schützen⸗

Bataillon; Garde⸗Landsturm⸗Ersatz⸗Abteilung. Grenadier⸗, Infanterje⸗ Nr. 1, 2, 3 (s. auch Feldfliegertruppe), 7, 9, 11, 22,

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 3, 10, 46, 48, 51, 52, 56, 60, 61, 64, 65, 67, 69, 70,

231, 232, 234, 236, 239, 253, 257, 270, 272.

itz, Löwenberg leicht verwundet. Zöllner, Ferdinand Zeppenfeld, Siegen leicht v

Gefr. Heinrichs, Karl Hamburg leicht verwundet. Chmielewski, Ferdinand Neudorf, Neidenburg leicht v. Weinowski, Gustav Louisenhof, Gumbinnen leicht verw. Schwarz JI, Emil Strasburg, Prenzlau leicht verwundet.

Linßen, Herm. Straelen, Geldern an seinen Wunden

oder Füsilier⸗Regimenter 24, 33, 34, 35, 41, 48, 49, 51 bis einschl. 54, 56, 58 bis einschl. 61, 63, 64, 66, 68 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 257), 69, 78, 80, 82, 83, 86, 87 (s. auch Feldfliegertruppe), 95, 98, 128, 131, 141, 142, 145, 147, 150, 151, 153, 158, 164, 167, 169 bis einschl. 173 (letzteres s. Feldfliegertruppe), 175, 329, 330, 332, 335, 336, 345, 346, 347. 23, 32, 34, 35, 77, 81, 82, 83, 91, 93, 110, 203, 211, 213, 214, 215, 217, 222, 223, 224, 230,

3. Kompagnie. Walter Dahlhaus Dortmund schwer verwundet. 8 4. Kompagnie. Friedrich Fritz Güntergost, Wirsitz gefallen.

Zefr. Fanatz Binia Moscisk⸗Gardawitz, Pleß leicht verw.

10. Kompagnie.

Feldlaz. 9 des I. Baver. A. K. Alvermann, Herm. Reiningen, Lüneburg leicht verwundet. Mathie, Emil Wingen, Zabern leicht verwundet. 8 Langenbach, Gustav, Dinglingen, Offenburg, leicht v., b. d. Tr. Niemeyer, Anton Dutum, Steinfurt leicht verw., b. d. Tr. Rzczewitz, Leo Klossowken, Karthaus leicht v., b. d. Tr. 12. Kompagnie. Noack, Willi Berlin⸗Lichterfelde leicht verwundet. Knudsen, Georg Ravit, Apenrade leicht verwundet.

Fritschmann, Alfred Straßburg i. E. schwer verwundet.

Schindler, Richard Scheidelwitz, Brieg leicht v., b. d. T Hartmann, Ernst, Billwärder a. d. Bille, Hamburg, I. v., b. d. S5 pner, Alexander Leipzig schwer verwundet.

3. Garde⸗Regiment zu Fuß. Richter, Paul (1. Komp.) Berlin⸗Weißensee leicht verw. Schirra, Hermann (2. Komp.) Saarbrücken gefallen.

Knapp, Fritz (5. Komp.) Overberge, Dortmund gefallen.

Bücher, Otto (7. Komp.) Wolfenbüttel leicht verwundet.

Webers, Georg (9. Komp.) Cottbus leicht verwundet. Kendziora, Dinslaken schwer verwundet. Berichtigung früherer Angaben.

1 1. Kompagnie. 1 Gefr. Gustav Golz Pruschin bisher vermißt, in Gefgsch.

wundet gemeldet, gefallen. “” Rieder, Josef Altingen bisher vermißt, in Gefgsch. Warmbrunn, Fritz Breslau bisher vermißt, in Gefgsch. 2. Kompagnie.

4. Kompagnie.

Gefr. Heinrich Buller (1. Komp.) Leeden, Tecklenburg schw. v. Kirchhoff, Hermann (1. Komp.) Bonn a. Rh. leicht verw. Hindermann, Emil (2. Komp.), Bickenriede, Mühlhausen, schw. v. Golombet, Franz (5. Komp.) Kreuzenort, Oppeln verw. Dickmann, Fritz (7. Komp.) Rudau, Fischhausen schw. verw. Wolf, Hans (7. Komp.) Bad Oldesloe, Stormarn schw. v.

Krotsch, Waldemar (8. Komp.) Marktgölitz, Saalfeld l. v. Meineke, Willi (9. Komp.) Himmelreich, Neustadt vermißt.

Anton (10. Komp.) Mohnsdorf, Posen 1. verw. Voß, Wilhelm (Maschgew. Scharfschützen⸗Trupp Nr. 77) Marxloh,

Harms II, Hans Harburg bisher vermißt gemeldet, gefallen. Hoppe, Anton Altenbergen bish. vermißt gemeldet, gefallen. Schläger, Heinrich Lübeck bisb. vermißt, †in Geh, Orth, Adolf Oberngockeshohl [Oberngereshöh!] bisher ver⸗

Ackfeld, Heinrich Waltersloh bisher vermißt gemeldet, gefallen.

6. Kompagnie.

Stangret, Jakob Lewkow, Ostrowo gefallen.

Meyer, Otto Ventschau, Bleckede leicht verwundet. 1

Tr.

L;, 2

Ortlepp, Edwin Jena. Apolda leicht verwundet. Juhnke, Anton Gr. Bislaw, Tuchel leicht verwundet. Broszinski, Hermann Pr.⸗Holland leicht verwundet. Schrage, Anton Reiste, Meschede leicht verwundet. 8 Losekamm, Heinrich Neuenhain, Homberg schwer Ueavundet. Baraniak, Franz Krajewitz, Gostvyn leicht verw., b. d. Tr. Hackenberg, Ernst, Henrichenburg, Recklinghausen, l. v., b. d. Tr. 7. Kompagnie. 8 Utffz. Heinrich Bene Gumbrechtshofen, Hagenau l. d., b. d. Tr. Wieseler, Waldemar Longst, Gumbinnen gefallen. 8. Kompagnie. Schuller, Taver Battenheim, Mülhausen in Gefgsch. Fischer II, Eugen Wanzenau, Straßburg i. E. io Gefgsch. Burger, Heinrich Battenheim, Mülhausen in Gefgsch. Schaake, Georg Barmen leicht verwundet. Schwamborn, Johann Eichen, Mülheim I. v., b. d. Tr. 11. Kompagnie. 1 Cs Uiffz. Johann v. d. Wülbecke Wilberhofen, Waldbröl ver⸗ wundet und in Gefgsch. Maschinengewehr⸗Kompagnie. Utffz. Willy H b. lert Evdtkuhnen leicht verwundet. Gefr. Max Kahlhorn —= Spandau leicht verwundet. Gefr. Simon Jekler Mengshausen, Hersfeld schwer verw. Voß, Altred Peine gefallen. QOb st, Richard Berlin gefallen. Wallis, Christoph Visquart, Emden gefallen. Müller. Otto Aderstedt, Bernburg gefallen. Witt, Max Elbing vermißt. 1 8 r. h, gen. Hagenog⸗ Schwerin schwer vermwundet. Bergmann, Hermann Thaldorf schwer verwundet. Meyew, Otto Hänigsen, Celle schwer verwundet. Müller, Willv Groß Ottersleben, Wanzteben leicht verw Berge, Paul Salzungen, Sa.⸗Mein. leicht verwundet. Ide, Bernhard Todtglüsingen, Harburg leicht verwundet. sch, Friedrich Villingen, Baden leicht venvundek.. Himstedt, Wilhbelm Woltwiesche, Braunschweig leicht verw. Mehrkens, Heinrich Gr. Flottbek, Hamburg 8 schwer venv. Schönefeld, Michael —. 8 leicht v. Peck. Friedrich Hannover leicht verwundet. F r. c.Rübema Magodeburg⸗Buckau gefallen. Jarchow, Hermann Neugarten, Meckl. gefallen. Maschinengewehr⸗Scharfschützen⸗Truny Nr. 40. Gefr. Wilhelm Georg Theodor Herde 2 Bronit, Filehne, schw. . Goldberg, Max Victor Aschenforth, Kolmar schwer verw. Berichtigung früherer Angaben. Gast, Karl (l. Komyp.) Berlin⸗Niederschönhaufen bisher ver⸗

termins und Vornahme der Schluß⸗

verteilung hierdurch aufgehoben.

Spandau, den 29. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Spandau. [14540] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft i. F. Wuntke Wendland & Co. in Marwitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ bversezcsan der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗

Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 3, 4, 12, 39, 46, 48, 57, 72, 77, 81, 84, 87.

Landsturm⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 3 und 109.

Übervlanmäßiges Landwehr⸗Infanterie⸗Bataillon Nr. 1 des IV. Armeekorps.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone: 4. Bonn, 3. Darm⸗ stadt, 1. Deutsch⸗Eylau, 3. Freiburg i. Baden (s. Landst.⸗Inf.⸗ Regt. Nr. 109), 16. des I. Armeekorps (Königsberg i. Pr.), 1. Lötzen, 3. Rendsburg, 2. Schwerin, Stendal, 2. I Trier.

Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillone: 6. Allenstein, 3. und 5. Braunschweig, 1. des VI. Armeekorps (Brieg), 8. und 22. des VII. Armeekorps (Münster), Schwedt a. O., 5. des I

8*

Lauenburg i. Pom., den 24. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Lauterburg, Ele. [14528] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß von Venedikt Bloch von Trim⸗ bach ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen und zur Er örterung über die z. Zt. nicht beitreibbaren Haupt⸗ schuld des Konkurses (2000 ℳ) Termin auf Freitag, den 30. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiser⸗

mißt, war krank, z. Tr. zur. Grundmann, Rudolf (1. Komp.) Hamburg bisher per

wundet, 8 Gg gn. 822 i cgessthaes He „Walter (2. Komp.), Schäpe, bisher verwunde Gefgsch. Kenks 8 ae. 8 Komp.) Auxkallnehlen bisher schwer 1 verwundet, Feldlaz. 10 des Garde⸗Res. K. Rettmer, Heinrich 8” neeess. Geversdorf bisher der⸗ mißt, in Gefgsch. 8- ö“ zmeldet, gefallen. Hefr. Paul Rihmann (6. Komp.), Lauban, bish. veyp. in Gefgfe dʒ; 1 Nnh B1—— (6. Komp.) Denmhmn bisher verlg. d Fritz (2. K. Wei zundet 28. 9. 15. verwundet in einem Laz. Uhheas SiPns,Te eno eeee üeeceeae-; 7. 7. 15. Bo Khoff lnicht Borkhoff), Harm (6. Komp.) Mont. Cleye Jakob, Richard (3. Komp.) Braunschweig v. 17. 6 5. Boe 8. 11“] 1 Kauczik, Thomas (3. Komp.) Beuthen verw. 10. 5. 15. V 8 28 8

Früheren Zigarrenhändlers Andreas Kaersten in Schnarsleben bei Magde⸗ burg ist am 31. Mai 1916, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wllhelm Schumann hier, Königstr. 59. Anmelde⸗ und Anzeigefrift bis zum 27. Juni 1916. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juni 1916, Vorm. 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 11. Juli 1916, Vorm. 10 ¼ Uhr. Magdeburg, den 31. Mai 1916. önigliches Amtsgerich A.

Heinemann, Albext⸗— Gelliehausen irrtümlich in Gefgsch. gemeldet, ist gefallen.

Gr. „Otto Elbing, bisher vermißt, in Gefgsch. Ein 8 6 abeüott9. ge. 8 bisher vbernafit gemeldet, gefallen. Heinrich Ki Ke npgghg vermißt gemeldet, gefallen öö bisher vermißt, verw., jetzt i. Laz. Höchst 11. Kompagnie. 8 Gallert, Paul Ossig bisher vermißt Nachtrag.

Dresden, den 31. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Emden. (14507] In der Nachlaßkonkurssache ve L. zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen der Schlußtermin auf Montag, den 26. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ lichen Amtegerichte hierselbst anberaumt. gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 21, be⸗ Lauterburg, den 30. Mai 1916 stimmt. Schlußrechnung und Schlußver.,) Kaiserl. Amtsgericht.

stationen aufgenommen. Bie gleichzeitig aufzuliefernde Mindestmenge beträgt 30 t⸗ Magdeburg, den 29. Mai 1916. Königliche Eisenbahndireltion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag, der Expedition (Mengering)

in Berlin. Duuck der Norddeutschen Buchbruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,