Sireittrz 8 r Seeschlach ht vor dem S Skagerrak wie lereils berichtet wurde, eine I „ eine landes kundliche K. 1— “ — ss — MmMannigfaltige iges.
8 “ 1 8 8
in Brand geschossen u der hef des Abesünn es Admi g ausgebrannt. ralstabes der Wrnnt. Beneralgasvernemens in Warsch an: eogr rschau ei aph der Greifswalder Peece⸗ 4 Prsen. Ihr gehören M. riederichsen Am ten — einer Et G inladung fol gend — 8 Beil
London 4 „ 4. Juni. (W. T. B .T. B.) Dem „Reuterschen als Heolo als Morpbsl der preußiche Land ologe Dr. Wonderesch 9egeege . vlel 9 nnsee 1b er und Ausstellung f d, ahnenen 87, ech, 85 die Stä etwe b barloftenbdlge 8 .“ 8 eichsanzei 8 ger und Königli ü öniglich Preußischen “ ich Preußischen Staatsanzeiger.
—
Bureau“ zufolge sind di ie Dampfer „Elmgero we“ (3018 t)ñũ M. eteorologe Pri vatdozent; Dr. Jentzsch⸗Gießen, als Pflanzeng eograph um die zurzeit dort stattfinden de Sondera usstelung v on Er⸗
und „Golc „ onda“ (587 London, 4 “ „4. Juni. (W. T worden. „Lloyds“ melden: Di rat Ferdinand .· D nand P 3 n Pax-B ie titer ea. nb “ Prof Tr. Perdi, . er . ultz⸗H of. Pr. Ferdi⸗ atzg! ü jetzt in der Feha-he dbre en Sec⸗ JTET schaft — 8 22 Uhdem urie ehfügrn. Die Herm eichsamnt des Innern e ueftel * n Dr. Caspah 1“ 1 B Berlin, M „Montag, den 5. Juni 1916.
Dampfer nd 99 9 egru t Unm tte bar dana wurde hnen von ts i ze gt, daß 2 orlie g ß . i t 1 4 i führen
(4900 t) si t word Paris, 4 “ meldet, hat ein fu Juni. (W. T meldet, hat ein französischer Hamg B.) Wie „Petit von den deu ulia zilchen Dam 1u““ in Marfeilkedett Parisien“ wird: die cen Gelehrten in War Ferner h ark“, im ganzen . E1“ Sah bie Absefengeitanf einer Uäncac ein zweifoches Ziel L“ , ien und 50 und deüeesac. een senschaftlcher Bennnlich gs Ien Zier Ferselgi 8 * der Ausstellun Dampfer sind“ outh pfer die Besatzun „ gelandet enschaftlich gleich deheu⸗ Mi zur Landesk ng glieder, Prof eng verbunde 2 r sind von d gard“ an L g des englis . werden, daß gleich bebeut chaels Aufgab unde der über die H essor be . S nen Prüfstelle fü eutsche and gebracht e“ 11“ ie Herstellung zweckmäßig chlesinger e für C Lond n Unterseeboot . Sämtlich gerstätten des Koble der bieshe on jetzt ka ch gezetat; welche weckmäßiger Ersatzglied⸗ ein kurzer rsaß⸗ Genua hen. 4. Juni. (W oten versenkt w e als bisher an es Kohlenbezirk er in Polen bek un gesagt bare Ersa außerordentlich wei frsatzglieder gegebe Ueberbl .“ (3607 ) aß der italieni T. B.) Lloyd vün. rer Eisenabla urde. Ebenso re Bedeutun utz⸗ rüfstelle diese werden müss nforderungen wulde 1 arlament 5b am 27. Mai enische Da yds melden au teinen, Rasen gerungen in Form wird die weite W. zukommt Anschluß d untersucht und sie en, und in wel an brauch 1 5 ericht *) “ 1 versenkt w mpfer „M s. die hinfichtlichihres Erab Cchlacke nicht unn Sd die wecte Verbreitzn C1“ ich bemüht, si cher Weise die 8— L ber die Lö orden ist „Marterso“ eröffn tlich ihres Erzb acke nicht unm neisenerzen, Tonei g riegsverletzte andwirtschaftlich „sie zu verbess ise die Deuts 8 3 aber die Löhne sof “ n. Di zbezuges ungü esentliche B „Toneisen⸗ vorgeführt n mit Hilfe v e und gewerbli ern. 1e“ 8 cher Reichs Ler al e sofort auf 63 odenschã e Untersuchun eoberschlesische für veranstaltet. D uß wurde ein R erprobten Ers⸗ rbeiten 58. Sitzung vom 3 Juni 8 8 orher erreicht r 8 amit auf einen höh 88 Nr. 23 Ergebnisse sowoh tze von Kalkstein, T g der Ablageru Industrie stellung selbst er Vortrag und di undgang durch di atzgliedern Juni 1916, Vormitta⸗ 1“ Ich glaube, meine H worden war. en höheren Stand haben di beraus des Zent Wunderlichs F. lnach der praktische on, Braunerd ngsbedingunge st fanden lebh e Vorfuͤhru n Ausstes Ueber den Begi „Vormittags 10 Uhr. was ich e, meine Herren, dies haben die Sozi 8 gegeben im I. ralblatts fü chs Forsch aktischen, wie e, Torf verspri gen aftes Interesse und ngen sowie ung n Beginn der Si 1 hr. ich ausgefüh en, diese Zahlen bestäti auße Sozialdemokratie ni folgenden J m Reichsamt d für das D zweimaligen Vereifung d führten nach der wissenschaf spricht gute Der V tes Interesse und allseitige? die Ans lratung des Ent r Sitzung, in de h versor rt habe, nämlich daß di estätigen vollkon ßerordentlich erwü ie nicht von uns abges .“ nhalt: Kons es Innern, v B eutsche Rei die Landsch ereisung des Wei zu der Annah aftlichen Seite. „W. T Verein Deut ge Anerkennu . 1 1 wurfs ein 2 r zunächst die 8 ggung es waren, die dies ich daß die Spekulati imen das, gemacht hätte. J ünscht gewesen, we s abgestoßen. Es wä 8 5 bewesen: Abä ulatwesen: „vom 2. Junt teich, aftsformen süͤ eichseltales me mindest 18-.. T. B.“ meld scher Zeit ng. hung. der Tabak es Gesetzes ü zweite mal sind di , die diese Sch ation und die2 sie die Mehrh Ich bin üb⸗ „wenn sie die St väre uns über zuckerh änderung d : Ernennu ni 1916 gealtert sind in südlich der 2 und zu de ens einer Dr. Fab et, gestern i ungs verl Stoueraus abakabgaben i tzes übe d diese Verhältni wankungen herbeifü ie Vor⸗ ie Mehrheit erzeugt, daß die S Steuerpolitik mi 3 lti g der Anord ng. — H. hat t nd und nicht er Bzura und r Feststellu er („Magd n im Herrenh eger biel Steuerausschuß en in der F r Er⸗ knapp erhältnisse gen herbeiführt ZBore machen wi Heit und Vera „daß die Soziald veewies. machung üb altige Futtermittel. nungen zu de andels. und ragen. Eine Lö mehr den Ch nd des Bug i ng, daß lung ab, d gdeburgische Zeitung⸗ ause unter d elt, wie 79 8 gegeben hat, f . Fassung, die i knapp, alles was ausgeschlossen. Die T en. Dies⸗ nachen würde. ntwortung hätte zialdemokratie, wenn Krankenkass er die Fristen fü el. — Versich r Bekanntmach und Wie Lößbedeckung trägt arakter der Ju im allgemeinen war. A „ die aus allen Tei ung“) seine 21. em Vorsitz v gestigen Nummer d. Bl fortgesetzt wird g, die ihm steht für die nä noch da ist, wird a . Die Tabakvorräte si Abg. Antrick (S zätte, auch diese Steuergesetz rassen. üc die Aufbewah erungswesen: B ung der K prz. Im Anschl gt das Land jed ngmoränenlandsch 9 . in Seine M eilen des Reiches ü⸗ Hauptvers on A di 8 8 berichtet word ird, ist in der ¹ r die nächste Zei 886 rd aufgearbeitet. J äte sind werden soll rick (Soz.): Wen . tergesetze pahrung der Kassenbü ekannte der Kommission dem Ver uß an Dr. Jentzsch och erst füdlich d aft Huldigungstel ajestät den Kais⸗ überaus zablreich besann, Auf die daselbst auszugsweise wi Sees. räumt, auch in Zeit ein großer Ab . In dem Heere be⸗ sondern d ten als ich mir vorgen meine Ausführung 8 ücher der meteorologisch erwastan gschef de 5 s Studien w er Pilica ammlun egramm s aiser und Ko besucht gen des Abg. Henke ( gsweise wieder reichli i der nächsten Zei nehmer. Die Lä rn dem Herrn Staatss vorgenommen, d hrungen etwas länger sein Studium d Insttuts für P der Vo. schlag zur O urde von seiten blteßn⸗ nach längerer gesandt. Ferner nig wurd .Henke (Soz. Arb gegebenen Ausfü⸗ eichlich zu tun h eit nach dem Fri ie Läger sind ge⸗ age ist im Auss Staatssekretär die Sch ann bitte ich, nicht mir, 8 n. 1 hbag zur Organi 1 1 hm e ein Staatssekretä Arb.⸗Gem.) usfüh⸗ wir also ei haben, um ihre Lä Frieden wird die Indusß zuschl usschusse nicht vi ie Schuld anzukreiden. nicht mir Hand des 1g des polnischen — unterdreitet. (Heeünisatton eimes kündigt. ve an: „Die die nacht die Ver Staatssekretär des Inn —») entgegnet der ir also eine Art Fallschi ihre Läger wiede wird die Industrie blagenden Millio licht viel geändert wo zukreiden. Die Vor⸗ Im Anschl ““ seines b“ gebeuerli weitere Steigeru em deutschen Zeit stehende Ent. üch: bern, Staatsministe die bisher bei Fallschirm gegenüb r aufzufüllen. Hier hab taheae aehe . 1“ Dee 160 beraus⸗ Wohlf Elden. T uß an die Arbei ms für Industrie urbesitzes an der Oeff erliche Verteuerun ng des Papierpre ungsgewerbe ange. Neine H r Dr. Helffe⸗w sher bei der Tabakindustrie ei er den ungünstigeren Wi haben feit muß die Steuer Belastung der I “ “ Die Ver: ahrts pflege. “ eiten der Kom und Landwirlschaft. brlich et Sbeec zens de ers Ausoit dses stellt eine we⸗ eine Herren! Im Gege „ warum wir den Fallschi üstrie eingetreten sind. JI en Wirkungen, Negierun Steuer direkt verderblich ustrie darstellen. I 5 25 mehrung ver P *. die Gestalt rten Einfluß d mission studi -t aft. schwer geschädi 9 älzt, noch von d osten dar, die wed ne un⸗ mich kurz fasse - eg nsatz zu dem H 1 Steue Fe . schirm nicht b 8 ind. Ich sehe „. steue 19 wissen. Man b — er blich wirken b . In Kriegs⸗ kassenküch Einfluß dürft ung der Land er wirtschaftlich ert Dr. von werden k gten Zeitungs r dem durch den Kri eder auf die 98 8 ssen und sachlich spre errn Vorredner rhöhung erst vo enutzen sollen, w 58 nicht ein, rerhöhung festgel dat sich von vornhe 88 Das müßte auch di en zur Erleicht eine prakli e neben der E an wirtschaft in Pen Verhältnisse Folge b aann. Die weite gewerbe aus eige dnneg wirtschaftl ie abast zurückzuweisen daß — chen. (Bravo! rechts.) J werde BEcke steht und wi orgehen sollen, wenn der F „warum wir mit der waren in der erst ggt. Die Nanonalliberalen aber auf diese Tab erung der möͤglichk lischen Ziele Erklärung der b Polen. Di ge haben, daß vi re Steigerung d nen Mitteln ich Manlichkeit ei 1 der Herr Vo 8 s.) Ich habe gerad öt und wir ihn nicht - mder Fallschirm wieder i der doch sofort en Lesung energisch⸗ iberalen und die Fo se Tabak⸗ eiten der polnt zustrebende E estehenden F ieser einzustellen ele Zeitunge es Papierpreis getragen Usn icer eines Bevollmächti rredner sich e 8 gerade die Wirk öt mehr greifen können jeder in der Interesse um, als das K gische Gegner dies Die Fortschrittler polnischen 2 Erörterun d t Formen auch palitis . Hierin besteht ein n gezwungen werde es mu babe bereits i nächtigten zum Bunld rneut mit der und b rkungen herbeifü greifen konnen, waru 8 8 Interessen solche ompromiß wirkte. W ser Steuer, fielen je randwirtschaft g der Entwickl Wi ches und eht eine schwere C erden, ihr Ers zur nlbabe bereits in der Kommissi undesrat beschäfti 1 eklagen. Gerade wei ifühten sollen, die di 8 m wir also sitzenden einfa großen Opfer verl e. Wenn die vaterla gestatten. G ungs⸗ irkungskrei nationales Leb e Gefahr für einen verbündeten Regi ission derartige Angri häftigt hat. jetzt der richti erade weil wir diese Wit die die Herren befürcht solle nfach in ihr Po erlangen, dann sollt aterländischen . eheimer bruch ereil se bodenständt en da gerad ir unser gan eten Regierungen si ge Angriffe zurückgewi 6 er richtige Zeit r diese Wirkun 1 efürchten n unbegründet sei Portemonnaie greif ollten doch die B t würden ge Heimatblät e viele in jes llbtigten zum B 2 — ind wegen Aus 3 gewiesen. einen S Zeitpunkt, um v g vermeiden wollen, i tragen könne ein, das Tabakgewer fen. Unsere Befürcht e⸗ ade Vaß ö“ ihrem gten; undesrat niemand R uswahl ihrer B 2 Zweifel haben 8 orzugehen. Wenn Si ollen, ist als wei en. All das beweis gewerbe solle ruhig di efürchtungen ersammlung ermächti a Zusamme nrick wenn nach di mane echenschaft schuldig. S evoll⸗Zentralarbeits „so will ich Ih zenn Sie aber noch G weiter nichts bet weist nur, daß auch dies hig diese Belastu ächtigt daher e⸗ vrhij ieser Richtung eine K zaft schuldig. Sie wei “ eitsnachweis im April Ihnen bemerken, daß noch Gerade die Besitz rachtet, als ein Beauf dieser Staatssekretä ung en verbündeten Regierun g eine Kritik an i 8 eisen Arbeitsuchend im April 1916 au , daß nach de der Gre esitzenden zieh auftragter der besi⸗ sekretär sich 1 1 gen denke ritik an ihnen geübt wi BEIu“ kamen. Die Befü 6 auf 463 offene S em der Grenzen und st ehen den meisten Nutze r besitzenden Klasse./ in Vorredners etwa darü⸗ n auch nicht mi * wird. Arbeitersch Zee Befürcht 8, ene Stellen 179 der Tabak stecken die Milli en Nutzen von der Si asse. rüber zu streit it den Wählern des gründ haft geschädigt ürchtung, die geäußert wi 28. der Se öG Milliardengewinne in di er Sicherung/ en, daß sie n des gründet, als sie j werde, sind bei diesen 2 rt wird, daß die r Staatssekretär mit s ist, dann würde bei Ei in die Tasche. Wenn gerade den Herr 8 sie jemals we ei diesen Zahl daß die Der Tabak is ar mit seiner rde bei Einstellung des J zenn n Wenn gleichwohl; waren. en weniger be⸗gẽ er Tabak ist aber ein groß „ganzen Vorlage auf d ng des Rauchens/ 8. wohl die Kommissi 6 geschadigt werden in großes Produktionsmi auf dem Trockenen si g. ission in di ““ NVerpältnis nsmittel rockenen sitzen/ ssion in die Vorlage gegen meine Ei “ “ dee h. ec t 2 4 b Fin⸗ S auf die Qualität wi ergleichen. 2 8. nopolländern a1 Schon die Qualität wirke a. Allerdings da⸗ von jetzt ist es unmöglich gb. S. ueiierehriten zuch dicg H „ 9 än . 85 8 —₰ 5 adi 7 ischem Tabak eine
Kriegservä ährun Fahlreicheren G. wird jetzt als im Pro n Gemeinden ar dringende N “ gramm d angesehe Notwendigke In rechtzei es Krlegsernaͤ in und spi gkeit von im üm des Keleggernäͤhrungg pielt bek mer Arch vrat der fost ger Voraussicht d gsamtes eine he anntlich auch S a. Professor D Leiterinne regelmäßig zut ieser Entwicklu ervorragende Roll tadt die Nachri r. Warschauer n für age t ng und i olle. Anla brichten übe hat begonnen, fü ne aden hat ge Nies nehencranifte 8. rierhaket 55 d hre Ghtlehenswad shr einzelne Vorstand, den H n Klass alverei ei deren Er ete ind rmit die S n und gedruc— atortsche Bed — errn R Kriegshil en im Zusam n für das W n. Errichtun Stadtgrundriß gedruckten Q 8 eutung d deichskanzl 1 enwi as; g rißanla Quellen drin er Presse für di zler unter Hi 8 See fe einen dreim menwirken mit der ohl der arbei⸗ ge in Verbindu zu gend zu birten ür die siegreiche⸗ nweis auf di Damen dee⸗ der hauswirtsch onatigen Augbhil Hamburgisch Lit ung zu wollen, die , unverzüglich all ² Durchfuhrung I ie bohe und Wirtsch onderkenntai theorelisch ehrgang „Deut Junihest de Je““ „ durch Eingreif 1öu” noͤner in den Reichs küchen aftslehre vermittelt aisse auf den Gebi gut vorgebildeten Zt Uien schen Revue“ r von Richard Flei ie satzungsgemäß e vom deutschen Zei en der Staategewalt zu e, — Zuruf Reichstag geschickt habe Eö“ ETö 111““ Ieren ee es, Röhe bat folgenden Fatate Grirthe waleten “ Feltunzsgewerde ab en . se. — Zuruf von der So n. (Sehr gut! und Heiterkei 1 3 d. vs. 8 . 1 sgeg Tage 1 Nu 2 der des Vor zuwenden.“ ich ko 3 zialdemokrati b Heiterkeit wend — baltungelehrerinz seine r. Dehser Lehrgang hat 8n von Mass V ren (Schluß). D ng. A. v. Brauer: Philipp Hilteb enen Tageblatt“*), D 1. Nürnbera) 8 8 es Vorstands 8 Ich komme zum Tab ischen Arbeit ndungen der 2 m 1. Mai en⸗ on einem 5 der Weltkrieg zuer: Petersb ebrandt: gewähl „Dr. W. Wolf (Schm dr. A. K. nds, O. Klo in V “ bHak. Gegenüber eitsgemeinschaft Eb“ Paragraph verpflegun rerinnen und Dam merinnen sind i ai in Ham. Dick: sterreichisch ieg, Japan und urg vor vierzi t, der Kom („Schwarzwãa rumbhaar ( ⸗Liegni 5 ulr Vorredners möchte i genüber den Ausfü aft.) wie das bei der den aufgenomm g ausgeüb en, dle bereits in klei n erster Lini : Entge „ungarische nd die amerik erzig wurde r Kommerzienrat A.? zwälder Bote“) „Liegnitzer llers ners möchte ich ganz k den Ausführunge üe das bei der letzten Vorl⸗ hat, der in ähnli meinden und Vroguünt haben. Ei in kleinerem Rahmeng Haus. Gewin anung auf den Auss n Diplomaten a. D. anische Unton de an Stelle des A. Neven⸗Dumont (.Köt wurden wied sprochen in die Welt hi z kurz, damit diese Di gen des trifft, d letzten Vorlage der Fall in ähnlicher Weise 8 21 6 „ . .D. 8 b 5 Fb. 8 I Welt hin diese Din : , die arbeitslos 8 Fall war Vo k. 8 Weise, 10⸗Pf 38 erhalten rganisationen in Teil der Dam ahmen Massen⸗ mariti nung überseeischer St ussatz des Aprilhef a. D. Admiral z. D gewählt ausgeschiedenen D ü (⸗Kölnische Zeit er Regierun 8 ausgehen, den Stand ge nicht un⸗ legen, I 3 os werden 3 Sil. rkehrungen für Arbei 2 Pfennigziga 9 können 1 an dem Leh oder von G en hat von G me Absperru ützpunkte, u eftes: „Beda ] r. Reichardt⸗D ung) hro . gen noch einmal präͤzi Standpunkt d 1 egen, daß daraus de so möchte ich dagegen B r Arbeiter dies würd zigarre herzustellen. We n vom 1. Augus rgange teil Hroßbetrieben d e⸗ raknot: D ngsmaßregeln Eng m den Verkehr kuͤ rf es der b“ 8 Dresden ne — und das is präzisieren. Di 44 der verbünde⸗ die Verhältniss er Schluß gegen Verwah 1 Bã rde in Zukunft muü . Wer dem Staatss 1 erst eingerichtet lugust ab die L zunehmen. Die uͤbrigen Auftra vetverb ie Stellung S In Englands zu si r künftighin ge V „Weltanschauu n⸗ d das ist auch die Mei ie verbündeten Regi rhältnisse gel⸗ luß gezogen werden k ö1ö1“ Bären aufgebund nft möglich sein, hat Staatssekretär gese fahrtsverei chtet werden, überne Leitung von Masie übrigen Dam eiverbande vor dem 8 erbiens zwische sichern?. Dr. Wilhelm ortzags, den der B. und Himmelskunde“ laut ses — der Ansicht, Meinung der großen Regierungen notwendig hi gelagert sind, eine solch wn iee. eebügöie unden. In den letzten hat ihm einen ga sagt vxxx““ errebmen. S assenküchen, d en] Hannover: Bi Kriegsausb n dem Dreibunde ilhelm Abends 7 er Direktor D unde“ lautet „ b daß bei der O großen Mehrheit dieses ndig hielten. Ich halte die he Vorkehrung übe wie 12.Pfecerasrgaree 102Pfennigzi en beiden Jahren i . nannten Zw⸗ die Zuweisun tadtverwalt „ die jetzt Dr ismarck und die rö ruche. Dr. J ibunde und d Uhr, im r. F. S. Arch das Them ak unter keinen Umstä Ordnung der Reichsfi ieses denn ich gl. 1 alte diese Vork hrung überhaupt fü Pfennigzigarre gewor fennigzigarre, aus hren ist aus der Zentralve weck wünschen, w c- einer geeigneten Setitsset und Wohl Dr. 8 (Göttin erömische Frage (Schl Lulvs, Archi em an der Hand großen Hörsaal der enhold morgen, Di a des as 1 mständen wird der Reichsfinanzen an d un ich glaube nicht, daß di Vorkehrungen nicht fü . für halbwegs gzigarre geworden. Für de aus der 10⸗Pfennigzi 8 1 schen, 9 8 . 3 gen): Die d age (Schluß rchivrat in fol⸗ zahlreicher Lichtb der Trept gen, Dienst wdas noch nicht einsi ird vorbeige . n dem mission ist! ,daß die Arbeitslosigkeit ei icht für notwendi 9192988 wertlos ware Für deutsche Rippen, di nigzigarre straße 2980pS (Professor Dr en sich mit d raft für den K reiherr von J e Rechts tech ). Univ.⸗P gende Vorträ er Lichtbilder ptower St ag, 1 ht einsieht, mö 8 gegangen werden kö 1 ist der Antr 8. itslosigkeit eintri “ ndig, gezahlt. Wie s aren, werden je 2 ippen, die vor dem 29/30) in Verbt⸗ r. Franck er Geschäfts ge⸗ amphoevener: ettel: Metternich un nik des Kriegsso rofessor zum Südpol⸗ äge statt: Mit halten wird ernwart: Aen die ich schon i t, möge sich nur ei werden können. begrü ag gerade von d — ntritt. In der Ke 130 Wie soll das erf jetzt 120 ℳ fü⸗ or dem ge indung setzen e, Berlin W. 30 stelle des Dr. A er: Die neu tternich und List eriegssoztalism üdpol“ und „E. twoch, Nachmt ard. Ferner e der Kommission ü einmal die Zah ndet worden, daß er sozialdemokrati der Kom⸗5. ℳ erhöht sein wi erst werden, wenn ü für den Doppelze 5b — .30, Nollendo Ueber Nippoldt, L e Türkei u List. Else Marg us. el- Amara und 2 „Ein Blick ins T mittaas 5 Uhr: er finden uns und im A mmission über die 2 .eea. ahlen vor⸗ daß Arbei „daß man mir . 3 ratischen Seite brauches wird sein wird! Eine „wenn der Tabakzoll 8 8 “ ber di Idt, Objervat nd die alttürkisch arquardsen. Fil nd Mesopotamien“ ns Weltall“, Abends 81 „Eine Rei uslande ie Belastung des; daß Arbeitslosigkeit eintrit sagte: ja, wenn Sie ni damit v 8 merd die de sehr starke Vermi zoll von Der „D W“ e e Zeit, Zeitst or am Kgl. O ürkische Tadit; men von Di amien“, Vort „Abends 8 ½ U Reise hakmonopol, Fr gegeben habe. J. 8 g des Tabaks die Besti seit eintritt, brauch enn Sie nicht gl. von dem Kons rste Folge sein; scho e Verminderu fassang der eutsche Arb rungen an P inn und Som Observatorium Tiadition. allen Vorträ rekior Dr. Arch rtrag mit farbigen L. hr: „Kut⸗ ol, Frankreich, Oest habe. Th scheide die Länd v Bestimmungen ,brauchen Sie keinen Wi öt glauben, empfindlic onsum des Heeres ; schon heute ist die ng do ung r gesamt Ar eiterkon 8 ““ hollän dis aul Ehrlich 9 merzeit. Ma 24 zu Potsdam: bei rträagen umso r enhold. Kri 9 Lichtbilvern 8 me das Muste 1 erreich usw “ Länder mit Deich zu erheben. Jetzt 1 m. Widerspruch findlicher werde 3 88 — eingetrete diese - gestelltens en christlich greß“, der u“ Gehe scher früherer Miniß Adolf T rtha Schiff: Erinne⸗ ei klarem Wet nst Zutritt. Mit de egsverwundete und sterland, auf das Sie si ., vollständig aus mann gesagt: die Jetzt wird hier vom gegen haben nur die en, wenn die Heereslief en, und sie wird 1 ½ Millio chart Deutschl „nationalen Arb die Zusammen eheimrat Paasch r Minister über die Veutenberg (Weimar) Frinne. Venus, Abead ter am Tage die t dem großen Fernr haben zu jaldemokratisch uf das Sie sich so Kaußs, sondern worden iß Tatsache, daß di Seeges Herrn Abgeordnete Tause die großen kapitalkrä teslieferungen fortf 8 8 11] . 3 : . „ : 8 bends der S ie Sonne n Froßen Fernroh **8 Hen Arbeits . 1 gern bezieh 3 4 n ist, beweist, 8 iese Best . 8 en usende mittlere pitalkräftigen rtfallen. Mf. Schönhause Metglieder zählte darstellt und eiter, und An schaften. Physik e; Land oder Stadt Provleme des Keirges. Em obachtet. Di der Saturn und der S mit ihren Flecke r werden Atexkeit.) Ich Sgemeinschaft), Engl ziehen zu der meine ist, daß eine Arbeitslosigkei immung aufgenomme erhöhung p ere und kleine Zi Betriebe zugen schäftsst er Allee 130, Ferns at am 1. Juni d nd bei Kriegsbegi der „Erhaltung Prof Dr. Albert A Berichte aus c ges. Frau ie Sternwarte ist er Sternhaufe en und die AUats pro dag. stelle fest, daß b e. Ing and, Ihnen zuli Herren, das stimmt doch 8 beitslosigkeit komn men so wei 1i9 Heaz⸗ 1909 mit ihre Zigarrenhändler hab emm. IIe fü „ Fernsprecher: .J. in B beginn¹ Neui ung der M. 8 ert Adamtkiewi allen Wi t bis 12 Uh fen im Herkule s pro Kopf der Bevö ei uns jetzt di zuliebe. der Kommissi mt doch nicht . mnen wird. J 8 eiter versteuerten T er Existenz bezah Hhaben di seinen krie e für die Kri eer: Norden 42 erlin (N. 5 euigkeiten d 8 Materie“. L te iewicz: D ssen⸗ W “ r Nachts geö ules be⸗ f der Bevölk 8 die Besteuer mmission. Vor Tis ganz mit den Ve Ja, nicht erten Tabakfabri ezahlt. Wer soll d egsbescha riegsbescha 265) ein .58, es Bücherm terartsche 2 as Gesetz ilhelm “ geöffnet. vor der letzt erung 2,73 ℳ 1 euerung des .Vor Tische las 38 en Verhandl 2 8 ‚sie kommen 1 akfabrikate kaufen? 2 Ver soll de eltlich anft R ädigten und im K digtenfürso e eigene Ge e8 Berichte. Ein von Beisetzu shaven, 5. 2 etzten Steuererho 277 beträgt, daß sie in E Nun hat der H man's anders lungen in Lebensmitte ja schon kaum no fen? Die Arbeiteghe 1 d 2 ““ fandte ng de „5. Juni. (W jetzt auf 10,45 rhöhung 7,75 ℳ 1 sie in Eng⸗ Gele hat der Herr Abg en ittel auf, und hoff noch gegen die veae⸗ eschäftsstell at zur Verfügun riege erfrankten Mgfherrichtet. die 16u gesandte Gefalle r in der S T. B.) Di jezt auf 10,45 ℳ ges ig 7,75 ℳ betragen hat (Ho g elegenheit ei eordnete Henke EC“ hofft man etwa auf ie ungeheure T Georg Streit s, „W. T. B.* stehen soll itgliedern unent⸗ 8 Verdi I statt. Anwese fand gest⸗ Seeschlacht vor ie feierliche licce Steuerpoliti gesetzt worden ist. (Hört, hö at (Hört, hört!) legenheit einen Ausflug auf d e geglaubt, auch bei di vefsen Kea Kriegslasten und d twa auf den Mittels afr treiter betra T. B. zufol . Mit der L t. Der 18 erdingun e 1 ½ 8 . Anwesend un nachmittag bor dem Sk e 88 uerpolitik die Si 3 (Hört hört!) g. 1 zu sollen und 8 uf das allgemei 5 bei dieser † i wird? Die Vor nd durch diese neue Deltte staf ut worden, du ge, der Gewerk eitugg der K. Zuschla gen. Heinrich waren Ihre K ag auf dem Militä kagerrak Baschaft) 1 ie Gu der Sozialdemokrat Das ist die V erneut die Beh⸗ ine Steuergebiet Tabakgewerbe sich Vorlage wurde auc e neuen Steuer „durch dessen bi erkschaftsvoꝛrsi aiserlichen 2 g auf die vo “ große Men zahlreiche H önigliche H ilttärfriedhof ülum, uns fortgesetzt als “ ozialdemokratisch 1“ orlagen, wenn ich hauptung aufstellen z gebiet machen habe gewerbe sich der Notwendi e auch damit hegrü⸗ et lüch das sherige Mit itzende verdun Werft in W n dem Ve oße Mensche fiziere, V Hoheit die Prinzef of lsum, was b est als Vorbild vo en Arbeits⸗ 8 ich recht verstande en zu müssen, daß di habe, und es ist ges wendigkeit der Er hegründet, hloss arbeit in nahn genen Erd⸗ und M ilhelmsh rwaltungzsressort sprachen enmenge. Die Pf ertreter der Beh rinzessin AAllker esonders interessant ist, bei orhalten. Dabei i großen Massen des Volkes standen habe, auf die Aus „daß die einverstande gesagt worden he h Erhöhung ni chlossen neamts auf der B aurerarbeiten fü aven am 13. M rt der . Zum Schluß de farrer beider Konf Zebörden und eine tkerung, in Engl ant ist, bei uns 1,71 Ki ei ist der Unsumm “ Volkes berechnet sei 1 ie Auspowerung der angesichts ae erklärt. Es würde als habe sich im großen damit auwerft ist de für die Erweiter at d. Is. r Feier wurden drei en fessionen bielten A mahe. gland nur 0,94 Kilo; das . Kilo pro Kopf de e glühenden Hasses ““ Er hat behauptet 2 auch d s des Petitionssturmes also eine eiserne Sti igehö g st der Firma Ma rung des An Gran den dret Salven ab u hezu doppelt so gro⸗ 1 ; das heißt, der Konsum i r. geradezu großgezü speziell durch die T et, daß eine 1XAX.“ ö Sespean; ia Max Schmidt . im B „ 3. Juni. gegeben. ugland ein M groß als in England 82 onsum ist bei= M. gezüchtet werd ) die Tabakst holen. Die Vor ind Zigarrenhändler di eisen der Taf iter und 1 Bau⸗ eisein (W. T. B 1 d ein Meh gland, wäh 8 G aß! Was e. Meine euervorlage, des groß ie Vorlage rrenhändler diese Be iei 1 1“ Vertret 2) Unter groß hn rfaches pro K hrend die Steuerl 81 Was bedeutet di Herren, etwas hees großkapitalistisc ise schließlich nur ein Ab ehaupth wieder⸗ in und der ungar der gemeinsar großen Feierlichkeit .i opf der Bevölke euerlast Erhöhung zöutet diese Vorlage? Dies Maß, etwas Brem ßkapitalistischen deutsch ur ein Abklatsch ei orschlages ö“ en und Ich glaube, di rung beträgt als hung pro Kilogramm - Diese Vorlage bedeutet 45 ner Senators Bierman en Tabakvereins unta S. gierung hat he en der öster Ich glaube, diese Zahle 8. suspendiert —; bei 8 Ki — der Wertzoll ge bedeu et 45 ℳ an den Heereslief ziermann. Was hab ns unte nal . ei den enormen Laf⸗ . Wenn wir als r die Zigarre. N S mm auf 1000 Stü⸗ 6 orläufig robe von der Front ient! Ich habe rung des Tabaks er Krieg auferle asses, von dem Nagel am hen Sie ven der Uns ₰ alle schlechten Kir ist sehr übel dabei 8 . sin unter unter keinen Umstä gt, um ordnung! — 3 am Sarge Unsumme glühende 1 ten dunklen Tab el daber feee-er Alenhü nständen herum Nune (Heiterkeit.) Ich meine, Heoenwärkigen Grsellse n ebracht worden. D abake sind zu Höchstpreisen q Züter, „ Kriti eine. . 1 Er . 8 Der kleine Fabrik zu Höchstpreisen 3. Wne Kritik, Herr Abgeordneter, hat e, da fehlt jede Feoe e n bune lebt, der kaufen L aber, der von def eswas „hat auf mich gar kei 888 Irree tslosesten . te, der hat das N.e chseh 14. , 9 einen Eindruck wn dor K Weise hat man 882 8 ehen g 1 gemacht, betre I namentlich mit den kleirsa eiben mußte Schind 2 mar und die Lardes 9 . indluder gespielt. Sn das * Die Abwanderungauch
ürsorgeeinricht t orden. 1 8 n - ’ ch r. 0 2 1 i uU men, handelt es si le 7 rage des Maße 8 und des 8
ausschuß usw letenat. Beeheetenannabers neieehine m dügses güer gtenfürsorge arbeiten 1 Phen 8. der Nat aiserliche Post 8 hege 1 Fr ieg⸗ bzabsgisteng ür gie iagte a. Rhein übermi “ Volksbühne und Musik. eines neuerb Kgce; nen einen Betrag e benen ven kttett “ und B heater am Bülow Privilegt auten großen Sal ve 29 1. “ n. 18 er im Cmn iab MNaedern d die lusti platz). zogen, der “ Töö8 der Ke und aus b berichtet, aus Saähts Louz de Ten die Veltebn sie früher 1er; ag Posse, find e Vagabunden in Rede wies u8 Fürsip „Katser sefschitfabris-Geserlscafr, 8 Kreuz und ve uden 2195 Pe agelung eines eriffg sind, zeit u ühne uͤbergesied ollen Streiche tri aus dem Deut schaftlicher u rstprimas auf die ns Setenb l. erbi Cf polls ees 5 Penden 2 b. geste gelung eines dienen Töö18”“ 28 der Direktiom dd. an diesem am “ die Wehrma und W Hinst 15 des Dona elt. In seiner Was de u“ der Frsgafnett nd dem R n Hauptroll und Spiellei age ihre S n] von d m Verei owie dara nauwegs in wirt Was den Zeit — 1h oten Waßmann en befanden si eitung Sl ommerspiel er Ostsee b n mit den t uf hin, daß rt⸗ n. Zeitpunkt anl 8 2 Hane 8 ö 118“ e bis nach tapferen? , daß heute, chungen . angt, so ist das 8 ch ger 8 88 a-- sen word nai Reaeüch Penl “ E g 2 19 8. 155 ireereginie fetenacf baheg We⸗ Sü.g 88 be. Kreisen der ““ meiner Be⸗ Hes oen dng⸗ die mitarbeiten wollen, ab deutsche uß für Rech . 6 n seiner Gr g versetzten ausverkaufte Ho onau befah er neue Dampf einer noch glänzend er Donau⸗-⸗ einung besteht defttie. seh S bs v“ ai urbaue n eche 28 1 t und ist schon Grobheit üb . Auch Ed aufte Haus efahren hat, is ampfer, das grö glänzendere 1b uerung in F ht, daß, wenn üb auch hier und Zustim ir eine Kritik d u“ Gonnasenh Waffenbrüderl nd Rechtspfl insb von früher h überaus komisch uard von Win at, ist ganz in U größte Schiff n Zukunft lals ein 2 rage kommt, der jetzi m K erhaupt eine Meh ustimmung. — Zuruf durchaus nicht. (Heiterkei hat das Reichsschat den Reich auf Vorschlag e Vereimsgune der Reichs. Rö esondere Fräulein He wohlbekannt. Di wirkender Ge Saes ngarn erbaut. das bisher die llten. Zeitpunkt nach A jetzige Zeitpunkt ungleich gü ehr⸗ gemeinschaftv.) Ich sehe i fe von der Sozialdemokratif Heiterkeit der E einfach i Schifter ts⸗ und Landtagsab ammergerichtspräͤsitenten wählte sel, die Herren B Hesterberg als ekanderen Mitwirkenden ö“ ltem Frieden. Di blauf des Krieges gleich günstiger patriotische 1b hsehe in Ihrer Kritik emokratischen Arbeits⸗ Die eutsche Tabakverein fach in den Entwurf hineingesah denten Dr. Hei am sich ihrer A Breiderhoff, T gut singend rkenden E en. Die Grü 8 ges und nach wi ischen Zugeständni⸗ nur einen Vers⸗ — Die Hauptlast des Kri⸗ zugunsten der Zi urf hineinges tretenden bn ersten, den P geordneten, Obe r. Heinroth R ufgaben ff, Thimig, D ndes und t „ 1 Herr Abgeord ründe dafür h ; 8 wiederher⸗ der L. ändnis, das die Mehrhei rsuch, aus dem den brei des Kriegszuschlages er Zigarre eingesch, was „den Se Professor D rverwaltungs udolf Nel frohlaunig a „Danegger, Uh anzendes Abgeordnete Deich Hat eigentlich gest eer Lage des Vat Mehrheitsparteien hi 8 en breiten Massen, von ‚ schlages für di enindustrie ve Hatt zum zweiten st ee bei r. Wachs zum gsgerichtsrat Ipelm elson vertonten G n. Willi Prager, lmann, nahme aber Absicht, die 2 eichmann auseinanderges gestern schon aterlandes machen nüFenee⸗ rien hier gegenüb es etwa unse sen, von den Arbei r die Zigarette rie ve hatte. 1 — — zu schlagen. (Lebhaf en, Kapital gegenüber di va unsere Kommerzie Arbeitern aufgeb veete soll w “ vertretenden Bo eim Reichsgericht D ersten stellver. Als b. ayer und zeichnete sie esangstexte verfaßt d⸗ der die neuen 8 — E ie Vorlage zu stütze ndergesetzt, allerdings nicht gen. (Lebhafte Zusti für Ihre Parteiint die die billi ommerzienräte od aufgebracht wim von⸗ sekretär a Zu Bei rsitzenden und den Dr. von Tischenderf akt esondere Ueberrasch sich durch wirkungsvo hat, gab den Ba von ““ nen ] Herr Abgeordnet en, sondern um si Zs nicht halten kann i 111““ rechts und li⸗ Bug ateressen rauch illigen Zigaretien z ebee D. 2 8 8 vollen C n Bankie . d ete Deichma sie zu bekämpfe nn ich als vaterländisch ni inks.) Dies auchen? Diese billige en zum Preis⸗ Verren von de bkesss a. 2 Besstemm “ nSr Oito Aebmam mit mit, aber nicht al ung wirkte noch Me Coupletv r gen hingewiesen, die spezi iun hat auf die bekämpfen. stimmung.) D erländisch nicht eses Ver⸗ von insges se billigen 8 rreise vo n der betun . 8 6 Tragödi aria Fet ortrag aus ““ e iesen, die speziell di . ie nachteil . rmung.) Deswe ; ht betrachten. (. von insgesamt 86 Milli zigaretten solll n 1 ⁄¼ his 2 f 8 Beutschen Reiches Holtz * Präsident des R bit der Staats. Po angenehmer Stimm ragödin, sondern ein im Gesell 8 Köniali en wi 8 peziell die Arbe . igen Wir⸗ haß d gen kann ich auch zten. (Erneute Zu⸗ die G it 86 Millioden di sollen aber bis 2 Pfennt . . 8 Is Sã ellschafts⸗ üniglich . würde. Er hat darauf Arbeiterschaft im; haß durch d X“A“ de Gazefharte rier. 8 “ schaft Dr ö 8 89 Präsident des echnungshofes des sse war auch an dieser ein einschmeichelndes ngerin. Ste save e Schaus aksteuer in Hat darauf aufme haft im Tabakgewerb iese Vorlage großgez ürchtung, daß Klasse roßer e Vorteil habe Hälfte brin in Krzuschlag - . S 8 Wal ie sang mentsvorstell piele. Di teuer in den J merksam ge ehg erbe wie Ih ti großgezogen werd ig, assen⸗9 oßer Zahl zu teil Faben, die mittle igen. Aach h 8 Füer Heeste,s e, 2. egssent g Lmengäboftg de Eiker iine een 1 alzerlied. Der af g. Text ellung. Carm enstag: Opernh 8 in den Jahren 1908 und gemacht, daß infol⸗ Ihre Kritik. Ich de, ebenso wenig ernst man wert zum Untergan e mittle hj werden 4 „ 1 8 ; — . SbS 8 ge der sch glaube auch nig ernst nehme an weiß, nach d gam verurt ttleren und Aeinti üeh Finöhagen sesrens 8 gach, des w vola beschteben. alten von Henry Meilbae u Oper in vier Akt aus. 147. Abonne⸗ .“ Rückschlag in d 6 1909 — ebenso wie in frü zeugt, daß unsere Fel daß Sie sich irren. Ich bin üb nwo es dann d dem Kriege vit ei eilt sein. Hab Kleinriebe in Karleruhe amts Robolski, die bersicherungäamts K nterstaatssekretär d Im Königli . Prosper Merimé und Ludovie Halé en von Georges B den Löhnen stat n der Beschäftigung d e in früheren Ihrer Partei Feldgrauen von drauße Ich bin über⸗ weni dann der Regierung einem Zigaretter aber winoch, wie 3 8 B“ . zauen her he i ges Bizet. lis en stattgefunden habe. J g der Arbeiter und — zartei gehören — mit ei zen — auch diejeni 8 Henigen Interessenten; g Natürlich lie enmoupol rer “ von Staff aDberländekgerichtspräsid nn und der den H en Artôt de Padilla ruhause wird 3 Ballett . Regie: Herr d ische Leitung: einer Novelle its erlaubt, die Grü habe. Ich habe mir i nd auch zurückkeh mit einem anderen A jenigen, die z die von dem 2 en zu tun zaͦ habe lieber ist rechnen, gericht Wovn ssion Ule, der Se enwerder, der Pra 81 Düringer, und Vachn Bergman, Groen⸗ Engell, Herwi morgen „Carmen“ mi Herr ee Graeb. Chö r Regisseur Hertz Herr Kapellmeister Die Gründe li Gründe zu untersuchen in der Kommission der Fren, als Sie zu besitzen schei n Augenmaß für die Dinge ö e er e. . dieser Rötn dr enmgen nisterialdirek liche Geheime Ob natspräsident beim dent der Jastiz. Ka Pünann in den roenen als Gast &. und Birkenström mit Fast.) oseph Groenen “ Herr Professo Rü Ballett: Her Sicht ünde liegen darin, daß Zahlen anzugeben der Sozialdemokratischen Arbei “ (Unruhe und Zuruf n. das Vlerfache eichzeitig eine E ene Kontingentie Fgvird auch v elts⸗ Der. Freende de errecierungsrat Dr Sberde warkuneg⸗ 88 pellmeister von Stre Hauptrollen aufgefü ommer, Henk und -) Anfang 7 ¼ U vom K. K. Hof r Rüdel. (Es 8 icht kommt, sofort ei ,daß, wenn eine neue Tabakbef⸗ zeugt, daß — mxsakpxhähen eitsgemeinschaft.) Ich bi ufe bei eines Bess e vorsieht. Hoffentli hung des K , . Betriebe . . 1 . — aufgeführt. * e, Habich S hr. ofopernth (Escamillo: 8 rt eine Spekulati abakbesteuer w gegenüber d mneinschaft.) Ich bin davon übe eines Besseren bel Heffenttewi Lriegenschlah dis auf beverischen Flsataam “ üsti trutz, der M erden mit Rücksich auß. — Am Pf . Dirgent Schauspielh eater in Wi daß mehr Arbeiter ei ulation und V ung opfer — iesem verhältnismäßi in davon über⸗ ihm sehr l elehrt werden; de vird dar Staatekretär e per, der M zrat, Professor; i. Häansel t auf di ingstsonnabend, de ist der Historis aus. 153 ien als od hr Arbeiter eingestell Vorversorgung st 1— unsere Feld smäßig so bescheidenen T öm sehr bald nach dem Krie⸗ der Inwille des aatgekretär d ld S vfcitmnenisgerktün Mern Nuisterialrat P. or Dr. Kahl, werd und Gretel“ e bevorstehend nd, den 10. d. M 5 isches Schauspiel i . Abonnement e und daß da eellt wurden, daß g statt⸗ Stände des Feldgrauen draußen, bei d 1 enen Tabak⸗ dumpfe Grolle dem Kriege be e de Wles wi ht bald Zeheimer Rat Justizrat Hab r Vorsitzende des D r. Meyer vom en. Der Anfa und das Ballett⸗Bl Schulferien die Oper err Oberregisseu n fünf Aufzü svorstellung. C lgen n, wenn die Steuer wirkli ß auf Lager gearbeitet j de des Vaterlandes vertreten enen doch äalle Klassen und] Kischene 1“ “ 112* eutschen Anwaltver⸗ festgesetzt. ng der Vorstellung i „Die Puppenfee- g Oper Mitt eur Patry. Anfang 71 Uhr. Paul olberg. pl mußte. (Sehr richti r wirklich da war, eine Reakti jede Rücksicht I 1“ “ „ die Rechtsanwä Preußischen Ri altver⸗ Im K ung ist ausnah ee“ gegeben A ittwoch: Opernh g 7 ¼½ Uhr. Heyse. Regie: hlen gegeben. Ich ichtig! rechts.) Mei eine Reaktion BGliel icht auf Standes⸗ und Kl Feldgrauen, die ohne eichen kämpfen die de rkenlosen Zer Fandt hören, so d älte Hach chtervereins, in d öniglichen S msweise auf 7 U frikanerin. O aus. 148. A E 2 en. Ich bedau eine Herren, ich hab ied vereint dasselbe Schi assenunterschied in Rei das arbeitende V ie deutschen Arbeiterr Für 8ꝙꝗ Vater Den Hau eenburg, Geheime 4 een Hauptroll chauspielh hr von Eugdn S per in fünf Akt Abonnementsv en. Ich will si re, daß sie die H. 61“ auch größt sselbe Schicksal Tag für T in Reihe und eigentli nde Volk will, daß die h den S Vaterland Hauptinhalt de eime Herren Pohl en mit den D ause geht mo e Scribe, deutsch en von G orstellung. Die de ill sie aber noch ei erren nicht über ten Opfer Tag für Tag fü r Tag erdulden, die dort di lher lichen Nutznieße daß die Lasten deses Krie ngräben nicht r Be⸗ Sten „ Engels, E amen Abich rgen „Colberg“ Schauspiel von Ferdinand Gumbat Meyerb ie öpl der beschäftigten Arbei heinmal geben. Ich geh zeugt weiter bring g für Tag für das Vaterland TIA““ Bthentigen frde dea peschs asade Rechtsausgl e. Spielleiter is ggeling, Luc und Ressel sowt g8“, und F elhaus. 154. A nd Gumbert. Anfang 7 Texrt Meangs gten Arbeiter in de Ich gehe aus von de r bringen — ich wiederho zaterland gebracht haben und S kten Steuervorlagen den, geJagen werdei leich n des Wi Fragen Max er ist der Ob as und Z owie den inke. Lust „Abonnem Anfang 7 gspunkt das er Tabakindustri r. und b erhole —, daß die F haben und Abg. H ““ fordert das Volk! Able Verkehrs eichurg, für die der rtschaftsleb der Ges der na x Reinhardt erregisse immerer b 7 ⅛ Uh ustspiel in drei mentsvorstell g 7 ½ Uhr. 2 as Jahr 1901. , ustrie und neh 3 esseres Augenmaß für; die Feldgraue “ enke (Soz.): 2 F Volk! n ga zerke und d 2 der Aua⸗ und ens zum Z etz⸗ er nächsten S bereitet i ur Patry. esetzt, in r. 8 rei Aufzüge ellung. Ro n Vorlage ist ei . Die Zunah hme als land 8 aß für das mitbri 1 n ein anderes nenömau daß die hon stebeitten tgataeh 8sse. er Uterarlschen 1 nd Fortbildung, d Zwecke der natürl en Spielzeit Auffü m Deutschen T 3 -ufzügen von Carl T senmüller bu ist eine sehr regelmäßi Zunahme von 1901 bis nd braucht. (Lebhafter Beifall. ringen werden, was das V nehmung die an der Front stehend den Staatssekretär, dafü Ungarns wischen den Jurist Beziehungen im g, des persönlich rliche Tochter ufführungen v heater für A öpfer. Anfang g rund 138 000 im J gelmäßige. Die Zahl , is zur Arbeitsgemei er Beifall. Zurufe von d ““ Vater⸗] Ned baig ihrer Geschäfte tunli stehenden Geschäftsinh rerar Hafür zu — 8 Inter en In d und „Stella“ on Goethes S r Anfang — ng —f im Jahr 8. Zahl der Tabakarbei gemeinschaft.) n der Sozialdemokratisch im übrigen alles, was unlichst beurlaubt werd gsinhaber zu Wahr mngn 9 ae ildet und Bericht en Deutschland esse der A en Ka ttella“ vor chauspiel mehr; d x e 1901, im Jahr arbeiter emokratischen man alles, was me aubt werden. J Wahr⸗ däh nds, Hestette n. ginnt de mmerspiel . elen „Die ; dann im folgenden J ahre 1902 141 2 8 “ 1] mann habe ich § mein Vorredner ausgefül n. Ich unterhrei leichzeitig b werden sofort mi für jede einzelne rreichs und Freit r bereits angekü en des Deut z12 der 3000 m genden Jahre 2000 m 000, also Fell Abg. Dr. Haas⸗Baden ( Eeifsen. . dit einen ”I. Rencächeies gee Fötardeber igancenn 1“ “ Tbenters be. Berlabt. sg Familiennachrichten 11 “ 8ela; efinche Ginsben de 1114. F gzae amer einssehen ee 8s Budapest erwider; und öste e Rechtsabt ilun Fs wurde eint „S wird der 2 rung des M. ommenden : Frl. Ann * 8 19 00 rafttreten de also in de 5 8 enußmitte dige Menschen, die d Ansicht den persona grata bei eine Kritik hören, die EE““ 35 Herre ert; es werd rrreichtscher Juristen den Besuch spi „Simson“ zum er Zpklus „Erdgeist“ arquis von Keith.2 Sorsche (B nemarie Immich 0 Mann. D. r neuen Tabaksteuer beträ den zwecke besonders de nittel als gerade der 4 der Ansicht sind, sondern pe ata bei der Sozziald 1. e.ö. ii nic sich Is daran teilneh en aus der Rechtsc sten in Berlin i ele. Außerdem ersten Male ggeist“ bringen; fe eith’. Vere helicht: erlin⸗Lichterfelde) mit Hrn. H D9 minus 1000. Dann kam der Rückschl. ksteuer beträgt das voller und e geeignet ist. Wir habe 8„ Tabak für Stener⸗ d dern persona grata i 8 emokratischen Arbeitsger er will nicht einen seiner men. Der abteilung all n „»Kammersänger“ sind noch 2 auf der Büh ; ferner er⸗ Karpline g. Hr. M Hauptmann Konrad 00 „ 1910 minus ag. Zunächst im J gemei Hernsthafter überlegt, Lal haben die Steuern uns sor er⸗ den die Antwort auf di im Hauptquartier 8 sgemeinschaft sein, reten. en seiner vortragend preußische Just ein etwa Werk änger“ und d Aufführunge ne der Kamm aroline Forst ajor a. D. M onrad gegenüber ei inus 9000, zusa — im Jahre neinschaft; diese ware egt, Lals die Herre uns sorcin. so wie me ehetbacnuen dene 2 8 en Räte amtlich i izminister läßt mä e werden von F dem Stein der W ss von „Hidalla⸗ er. Gestorben: H er, geb. Hierthes ( kartin Pank 000. D er einer Steigerung i 8 mmen ein Minus vo sagten einfach wi aee mit irch. Iee I“ “ ““ ervns 8 Ra na in enchen Fänaksder deaamd rank Wedekind; Feisen“ geplant. „ dem Mathilde r. Generalmaj Augsburg) mit verw. Fr. Dann folgt wi rug ke den vorhergehenden I nö überzeugt e“ bewilligen überh egung sofort ferti 8 Stoaatss 8 en denken genau . ver⸗ Fü ptrollen spielt. in Szene Sämtlich Ide Gräfi gjor z. D. Simor — 00, d 8 wieder die Ge ; gehenden Jahren um eugt, sie würden a 9 erhaupt keine Steue S natssekretär des⸗ Die Tä Thevür die Auffüh elt. gesetzt, der a he (Moritzburg Rü n zu Münster⸗Lan⸗ imon Clemens (2 , dann wieder plus 300 egenreaktion: im Jahr nach ihrer Ansicht üch eine Steuer able Steuemn. Ich bin riche AAAX“ Warscha tigkeit der la beater bat die Direkt des Balletts uch die g Rüdenhof). — angelage, geb ens (Bonn). — in der Tabaki 3000. Im Jahre 1915 Jahre 1911 plus Wir konnten aber als gfradezu wunderh 1u16““ V Nh; 81“ Generals uer General ndeskundlichen K spieler J. Texi lrektion Bind „Andersen“ in Fretin von Pal W Tabakindustrie beschäfti 15 betrug die Steiger CEC1“ in dieser Zeit unmö ar bezeichnet werden ü Meine Herren! D. von B. gouvern n Kommissi durch sei riere verpfl cht er den beka i Berline m as die Löl häftigten Arbeiter 28 000 P gerung Auslande den Eindruc inmöglich eine Situati müßte. von neuem fo 1 Der Herr Abgeord vernachlässigt eseler, die ement. A on beim einen volle et, der im unten däntsch r V gend. Löhne anlangt, so ist di 28 000 Mann nicht mehr leistungsfä elindruck erwecke ine Situation schaffe 8 nexsm sachen zn an Secdoms Neag des . 82 . ufn B schf Er wird d endeten Vort vergangenen W en Schau⸗ erantwortlich nd. Im A ‚so ist die Entwick 8 . Pnehee . eistungsfähi 8 en mußte, als sei De affen.I... n zu müssen, daß die Ge Henke hat geglaubt, hie Hehäha indliche Erf cher Herrsch uß des ie Titelroll rag von An inter in B er Redakteur: Di 1 b nfang, also i wicklung gleichfall geradezu ein Banker hig. Ein Versage s sei Deutschland industrie, soweit sie im F ’e Gewerbetreibe F.es “ orschung Pol⸗ aft seit lan erzählen. lrolle in „Andersen“ ndersenschen Mä erlin Verl r: Direktor D ℳ, die Schlußziffe im Jahre 1901 belief st pfalls auf⸗ unserer 3 Bankerott des Parlame sagen des Reichstags wa A 86 Rs Sas Petde stebes “ ens zu fördern gem 9 sen“ spielen und tä rchen auffiel ag der Expediti r. Tyroli ser chlußziffer von 191 „ elief sich der Loh unserer Zustimmung klar amentarismus. Wir stags waͤre sollen. Es war nicht no tehen, nach Möglichkeit be⸗ lar’,eG „ ist, 1 . täglich ein Märch 1 Druck der N bedition (Me n Charlott r Jahre ist in ei 1 5 war 703 ℳ. J ohn auf Summen, die auf ar darüber, daß bei s ir waren uns bei Diese F r nicht notwendig, diese F it beurlaubt werde en orddeutschen B ngering) in B enburg. lich in einem einzigen J 3 ℳ. In der ganzen Kette Wünschen die aufgebracht werden „daß bei solchen ungehe ei] Diese Forderung ist schon i 2““ weerfolöm. 1 1. Berlin Muchdrucere erlilnl. hvom Jahre 1909 auf Jahre ein Rückschla Kette Gri⸗ chen entsprechen kann in müfsen, nicht jede Ste geheuren der Kommissi scon in der Kommisson gest eeee. — „ ilbelmstraße und Verlagsanstalt, 5 ℳ. Der Rü auf das Jahr 1910 g zu verzeichnen rründen und um i Würden wir “ Steuer allen d x. nission wurde, wie auf “ ssion gestellt worde “ “ 8 8 “ .“ t 910, — 4 blehne im Lande gut agitiere aus parteitaktisch ist, erklärt, daß die wie auf Seite 5 des 8 dem u8 n Secj nn Verlagsanste ückgang betrug also ganze? und zwar von 618 au 8 n, dann würden wir ünhe agitieren zu kö teitaktischen „erklärt, daß die Reichsfi 5 des Berichts auch verzeichnet sowie die 10 8 Beila 8 ganze 2 ℳ; im Jahre 19 3 auf kommen. Zu ei wir über solche Schwie können, einfach alles ministeriu⸗ ereits i -ʒNemwhgevwen hierij wos vreen G 01I. Aus gen b *) Oh re 1911 stiegen mitgemach einer anderen Zeit hät Schwierigkeiten nie hi inisterium bereits in Verbi g hierüber mit dem Kriegs 1 b 8t 0 Fe a . nie hinweg⸗mi 1Mps6sis- Verbindur Eaesxsisxs. tdem Kriegs⸗ 1 gabe der Deutschen Verlustlist 1 aatsckgeceeöevähe. mit Ausnahme der Reden der Mi efand wans Penaa⸗ ans 88 Foneedmg acht as denchdag. e s. der 8 aexcfübenaa — Ser en. d. v“ r nister ändige Elemente 1 h den Tabak mit he haffen werden. J 1 Tabakbranche, sowei E““ Hewerd 88 und der Toe nente aus der T 8 u heranzuziehe Inte ““ it 8 “ 6 b r Tabak nun doch ei Tabakindustrie anzuziehen. Sehr pe. vessen vereinbar sei irgend mit den militärif 8 besten geschie einmal höher besteuer e sagten sich, daß en eit eur “ g “ 8 8 8 1 88 8 er Lage b. 9 Nz e brige — i di güen X v- b indet Wir redner nicht er L ich, auf die Ausführunge “ eingehen zu sollen (Se uͤngen der beiden Vor⸗ “ . ehr richtig! enss 8
8
.