1e, Hann. 8 114871]
In unser Handelsregister B ist heute zu
r. 8, Waggonfabrit Heine & Hol⸗
länder, G. m. b. H., in Elze (Hann.) folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 3. Mai 1916 ist dem Kaufmann Walter Holländer in Elze Prokura erteilt. Er ist nur befugt, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit dem Geschäftsführer Heine zu vertreten.
Der letztere ist in Zukunft berechtigt, die Gesellschaft entweder mit dem Ge⸗ schäftsführer Abraham Holländer oder mit dem Prokuristen Walter Holländer ge⸗ meinsam zu vertreten.
Elze, den 29. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [14941] In das Handelsregister ist am 30. Mai 1916 eingetragen zu B Nr. 397, betreffend die Firma Herrenbekleidungs⸗Zentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Essen.
Geldern. [14872]
In dem Handelsregister ist bei der Firma Kevelaer Lederwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kevelaer am 26. Mai 1916 eingetragen: Dem Kaufmann Joseph Klümpen in Kevelaer ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Geldern.
Göttingen. [14873] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 53 ist heute zur Firma E. A. Wolters in Göttingen eingetragen: Die Gesamtprokura der Kaufleute Oskar Schuchardt und Ernst Lippelt, heide in Göttingen, ist erloschen. Dem Kaufmann Oskar Schuchardt in Göttingen ist Prokura erteilt. Göttingen, den 30. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. III.
Güstrow. [14874] In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma C. A. Lüth, hier⸗ selbst, eingetragen. Güstrow, den 2. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Hamm, Westr. [14875] Handelsregister G des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 30. Mai 1976 bei der Frnn Phönix Aktiengesellschaft für ergbau⸗ und Hüttenbetrieb, Abtei⸗ lung Westfälische Union, Zweignieder⸗ lassung in Hamm: Julius Lamarche, Düsseldorf, stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied zwecks ständiger Stellvertretung des jeweiligen ordentlichen Vorstandsmitglieds des Phönix Aktiengesellschaft für Bergbau⸗ und Hüttenbetrieb Abteilung Düsseldorfer Röhren⸗ und Eisenwalzwerke in Düsseldorf. Die Prokura des Kaufmanns Julius Lamarche ist erloschen.
Herrenberg. [14996] K. Amtsgericht Herrenberg.
Im Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, wurde eingetragen:
Am 16. Sept. 1915 bei der Firma Albert Zinser in Herrenberg, Pro⸗ kuristin: Marie Zinser, geb. Schill, Ehe⸗ frau des Inhabers.
Am 31. Mai 1916 bei der Firma Apotheker Max Ruoff, Apotheke und chemisches Laboratorium in Herren⸗ berg: Das Geschäft ist durch Kauf auf Dr. Erich Giere, Avpothekebesitzer in Herrenberg, übergegangen und wird von diesem unter der Firma Apotheke und ee ö Pg. Markt⸗ platz, Sitz Herreunberg, weitergefuhrt. Den 31. Mai 1916.
Landgerichtsrat Ehrlenspiel.
Iserlohn. [14997] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 647 die Firma Friedrich im Schlaa in der Calle bei Iserlohn und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikbesitzer Friedrich im Schlaa in der Calle bei Iser⸗ lohn eingetragen. Dem Kaufmann Carl im Schlaa in der Calle bei Iserlohn ist Alleinprokura ertellt. Iserlohn, den 27. Mai 1916. önigliches Amte gericht.
Karilsruhe, Baden. [14942] In das Handelsregister A Band V O.⸗Z. 111 ist eingetragen: Firma und Sitz: Vogel & Schnurmann, Karls⸗ ruhe. Kommanditgesellschaft, bei welcher die Fabrikanten Adolf Schnurmann, Ett⸗ lingen, Leo Vogel und Sally Vogel, Karls⸗ ruhe, als persönlich haftende Gesellschafter und zwei Kommanditisten beteiligt sind. Von den persönlich haftenden Gesellschaftern steht nur dem Fabrikanten Leo Vogel und Sally Vogel, und zwar jedem selbständiges Vertretungsrecht zu. Dem Fabrikant Arthur Vogel, Karlsruhe, ist Einzel⸗ prokura erteilt; den Kaufleuten Karl Schmitt und Julius Roos hier ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß sie berechtigt sind, gemeinschaftlich die Gesell⸗ schaft zu vertreten. . Karlsruhe, den 31. Mai 1916. Großh. Amtsgericht. B 2.
Karlernhe, Baden. [14943]
In das Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 52 ist zur Firma Vogel & Schnur⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Mai 1916 sind die §§ 1 und 2 des Gesellschaftsvertrages geändert worden; danach lautet die Firma nunmehr: Roh⸗ produktenvorbereitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Erwerbung,
Ecrichtung und Verpachtung von Lager⸗ häusern, Sortieranstalten, Fabriken und Arbeiterwohnungen. Karlsruhe, den 2. Juni 1916. Großh. Amtsgericht. B 2.
Kattowitz, O. S. [14949]
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 29 ist bei der Aktiengesellschaft „Kattowitzer Bankverein“ in Kattowitz am 23. Mai 1916 folgendes eingetragen worden: Das Vermögen des „Kattowitzer Bankvereins Aktiengesellschaft“ in Kattowitz ist als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gemäß § 306 des Handelsgesetzbuchs ent⸗ sprechend dem von der Generalversammlung genehmigten Vertrage vom 2ühne. April 1916 an die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma „Schlesischer Bankverein“ in Breslau gegen Gewährung von Aktien des „Schlesischen Bankvereins“ über⸗ gegangen. Der „Kattowitzer Bankverein“ ist somit aufgelöst und die Firma dieser Aktiengesellschaft erloschen.
Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. [14950] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 114 ist bei der Aktiengesellschaft in Firma „Bank für Handel und Industrie, Niederlassung Kattowitz vormals Breslauer Disrontobank“, Zweig⸗ niederlassung der in Darmstadt unter der Firma „Bank für Handel und In⸗ dustrie“ bestehenden Hauptniederlassung, am 26. Mai 1916 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. April 1916 ist § 23 der Satzungen über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats abgeändert worden. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz. [14951] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 146 ist am 26. Matl 1916 die Aktienkommandit⸗ gesellschaft „Schlesischer Bankverein Filiale Kattowitz“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bank⸗, Handels⸗ und in⸗ dustriellen Geschäften aller Art, ins⸗ besondere zum An⸗ und Verkauf und zur zeitweisen Beleihung von Staats⸗, Kom⸗ munal, und Industriepapieren, Aktien, Kreisobligationen, Hypotheken, Schuld⸗ verschreibungen, Waren, Berg⸗, Hütten⸗ und landwirtschaftlichen Produkten; ferner zu industriellen und landwirtschaftlichen Unternehmungen, Bergbau, Hüttenbetrieb, Kanal⸗, Deich⸗, Chaussee⸗ und Eisenbahn⸗ bauten, zur Begründung, Vereinigung oder Konsolidierung von Aktiengesellschaften und Emission von Aktien oder Obligationen solcher Gesellschaften. Das Grundkapital beträgt 50 000 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Juli 1856 festgestellt und hat jetzt die zuletzt durch General⸗ persammlungsbeschluß vom 4. April 1914 geänderte Fassung. Die Zweigniederlassung wird rechtsgültig vertreten durch zwei per⸗ sönlich haftende Gesellschafter oder durch einen persönlich haftenden Gesellschafter und einen für die genannte Zweignieder⸗ lassung bestellten Prokuristen oder durch zwei solcee Prokuristen gemeinschaftlich. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kommerzienrat Emil Berve und die Di⸗ rektoren Georg Cohn, Moritz Lipp und Jean Bucher, sämtlich in Breslau. Den Herren Joseph Böhnert in Kattowitz, Walter May in Breslau und Walter Tschirschnitz in Kattowitz ist Gesamtpro⸗ kura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Zweigniederlassung Kattowitz in Gemeinschaft mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zu vertreten und die Firma der Zweigniederlassung zu zeichnen. Die Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Gesellschaft gelten gehörig geschehen, wenn sie im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger erfolgt sind. Es genügt einmalige Veröffentlichung, insoweit nicht das Gesetz oder dieser Vertrag eine mehr⸗ malige Veröffentlichung vorschreibt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von den Geschäftsinhabern oder vom Auf⸗ sichtsrat in der für die Erklärungen der⸗ selben bestimmten Form unterzeichnet. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. [14952]
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 147 ist am 27. Mai 1916 die „G. V. Kramsta'sche Wewerkschaft“ in Schloß Zalenze (Kreis Kattowitz) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung des Bergwerks „con⸗ solidirte Viktor“ bei Zalenze, sowie aller anderen Gruben, Anlagen und sonsttgen Grund, und Vermögensstücken, welche von der Gewerkschaft noch übernommen werden, ferner die Verwertung von Berg⸗ bau⸗ und Forstprodukten und den daraus gewonnenen Fabrikaten für Fmee und Konsum einschließlich der Nutzbarmachung darauf bezüglicher Patente. Die Satzung ist am 18. Dezember 1883/13. Januar 1884 festgestellt. Zum ö“ tanten der Gewerkschaft ist der Ober⸗ regierungsgrat außer Dienst, Ritter⸗ gutsbesitzer Kurt von Lieres und Wilkau auf Pasterwitz, Kreis Breslau, zu dessen Generalsubstituten sind die Bergwerks⸗ direktoren Karl Besser in Gieschewald und Heinrich Stähler in Roßberg gewählt. Der Entscheidung der Gewerkenversamm⸗ lung ist vorbehalten:
1) Die Dechargierung der Verwaltungs⸗ rechnungen und der Bilanz,
2) die Abschließung von Förder⸗ und Löseverträgen und von Verträgen über den Ankauf von weiteren Grubenfeldern,
3) die Abschließung von Lieferungsver⸗
trägen hinsichtlich der Bergwerksprodukte über die Dauer von 5 Jahren,
der über 10 % des jährlichen Ertrages ir den Reservefonds gelegt werden soll. Amtsgericht Kattowitz.
Leipzig. B’ [14876]
In das Handelsregisker ist heute einge⸗ tragen worden: 8
1) auf Blatt 16 491 die Firma Spa⸗ mersche Buchbinderei in Leipzig (Breitkopfstr. 7). Inhaber ist der Ver⸗ lagsbuchhändler Dr. Josef Matthias Petersmann in Leipzig, der den Geschäfts⸗ zwei „Buchbinderei“ des bisher unter der Firma Spamersche Buchdruckerei in Leipzig von ihm betriebenen Handelsgeschäfts von diesem abgetrennt hat.
2) auf Blatt 5792, betr. die Firma Joseph Spiero in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: die Prokura des Hugo Kehler ist erloschen.
3) auf Blatt 10 830, betr. die Firma Leipziger Centraltheater, Aktien⸗ gefellschaft in Leipzig: zufolge Ab⸗ schlusses eines Zwangsvergleichs hat die Generalversammlung vom 23. März 1916 die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen.
4) auf Blatt 11 135, betr. die Firma Kleim & Ungerer in Leutzsch: Die Prokura des Karl Otto Fritz Knabe ist erloschen.
5) auf Blatt 14 717, betr. die Firma Gesellschaft für Wasserversorgung und Abwässerbeseitigung Aktienge⸗ ellschaft in Leipzig: Ernst Kadach,
dolf Jünger und Hugo Paul Thierbach sind als Mitglieder des Vorstandes aus⸗ geschieden. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt: Dr. jur. Wilhelm Schütze in Berlin und der Oberingenieur Otto Max Kettner in Charlottenburg. Die Prokura des letzteren ist erloschen.
6) auf Blatt 15 181, betr. die Firma Hol⸗ steiner Buttergroßhandlung Peter Oginezus in Leipzig: Hedwig Marie verehel. Oginczus, geb. Bialas, ist als In⸗ haberin ausgeschieden. Der Molkereibesitzer und Butterhändler Gustav Adolph Leiteritz in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
7) auf Blatt 16 473, betr. die Firma W. Louis Schütte in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Wilhelm Louis Schütte in Leipzig.
8) auf Blatt 4412, betr. die Firma Ferd. Grabau in Leipzig: die Firma ist — nachdem dieselbe auf eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung überge⸗ gangen ist — erloschen.
9) auf Blatt 11 892, betr. die Firma Direetion der vereinigten Leipziger Stadttheater Robert Volkner in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
10) auf Blatt 13 473, betr. die Firma Oskar Bähr in Leutzsch: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 30. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Liegnitz. 14877]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 722 — Firma Annoncen⸗Expe⸗ dition u. Auskunftei H. Weiß, Liegnitz — ist heut Frau Anna Freytag, geb. Philipp, hier als Inhaberin einge⸗ tragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Anna Freytag ausgeschlossen.
Amtsgericht Liegnitz, 22. Mai 1916.
Magdeburg. [14878]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen bei den Firmen:
1) „Ergon Motoren⸗ und Gas⸗ generatorenfabrik, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“, hier, unter Nr. 421 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der bisherigen Geschäfts⸗ führer August Koch und Karl Honnôte ist beendet. Ingenteur Richard Fleischer in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
2) „Dietlein & Leiding“, hier, unter Nr. 2367 der Abteilung Aà: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Flrma ist erloschen.
Magdeburg, den 31. Mai 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
M.-Gladbach. [14944] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1270 die Firma Paul Köhler in M.⸗Gladbach und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Köhler in M.⸗Glad bach eingetragen worden. Geschäftsbetrieb: Zigarrenhandlung. Der Ehefrau Paul Köhler, Rosa geb. in M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt. M.⸗Gladbach, den 27. Mai 1916. Kgl. Amtsgericht.
Nordhausen.
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 270 Firma Wilhelm Apponius, H. Wimmer Nchfl. zu Nordhausen — eingetragen, daß der Ehe⸗ frau des Kaufmanns Wilhelm Apponius, Elisabeth geb. Neubert, zu Nordhausen Prokura erteilt ist.
Nordhausen, den 29. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. [14879] Die Firma August Hansen zu Nord⸗ haufen ist heute im Handelsregister ge⸗ löscht worden. Nordhausen, den 29. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. [14945] Handelsregistereintrag. Siemens⸗Schuckertwerke Gesell⸗
[14880]
schaft mit beschräukter Haftung, Haupt⸗
4) die Bestimmung desjenigen Betrages, niederlassuna in Berlin, Zweignieder⸗
lassung in Nürnberg. Der Oberingenieur Max Haller in Charlottenburg ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Oie Prokuren des Max Haller und des Hermann Zimmermann sind erloschen.
Der Geschäfteführer Fidelis Nerz und der stellv. Geschäftsführer Dr. phil. Willy Howe sind gestorben. 8
Nüruberg, 31. Mai 1916.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Osterode, Ostpr. [14072]
Die offene Fenesegesenschaft E. Mo⸗ schall hier (Inhaber: Kaufmann Hof⸗ vaurat Albert Wehe in Berlin und Kauf⸗ mann Otto Grandefeld in Hamburg) ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. . haftender Gesellschafter: Albert Wehe.
In das Handelsregister A Nr. 40 ist deshalb eingetragen: 8
Spalte 6: Kommanditgesellschaft. Dlie Gesellschaft hat 3 Kommanditisten und hat oegonnen am 19. Mai 1916.
Osterode, Ostpr., den 29. Mai 1916.
Königl. Amtsgericht.
Pulsnitz. [14946]
Auf Blatt 332 des Handelsregisters ist heute die Firma Ewald Senf in Groß⸗ röhrsdorf, als deren Inhaber der Fabri⸗ kant Herr Bernhard Ewald Senf in Groß⸗ röhrsdorf und als Prokurist der Kaufmann Herr Martin Willibald Senf daselbst ein⸗ getragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Mechanische Band⸗ und Gurtweberei.
Pulsnitz, am 29. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht.
Ratingen. 8 [14881]
In unser Handelsregister Abt. KA ist heute bei der unter Nr. 131 eingetragenen Firma A. Bagel, Dässeldorf mit einer üunter der Firma „A. Bagel, Zweig⸗ geschäft gerscheidt”’ betriebenen Jehnseberlassene in Eggerscheidt fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft ist auf den Kaufmann Fritz Bagel in Düsseldorf als alleinigen Inhaber übergegangen.
Die Prokura des Kaufmanns Ernst Fritz in Eggerscheidt bleibt bestehen.
atingen, den 25. Mat 1916. Königl. Amtsgericht. 98
Rawitsch. [14998] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 4, wo die Zuckerfabrik Görchen „Cukrownia w. Miejstirej Gorce“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Görchen eingetragen steht, vermerkt corden, daß die Vertretungsbefugnis des Chemikers Friedrich Goller beendigt und der Fabrikdirekteor Dr. Hans Bruno Büttner in Görchen zum Geschäftsführer bestellt ist. Dem Kaufmann Anton Andree in Görchen ist Prokura in Gemeinschaft mit einem der Vorstandsmitglieder erteilt. Rawitsch, den 20 Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, O. L. [14882] Handelsreg. A. 30 Eintr. v. 28. 5 16. Oberlausitzer Käsefabrik Alfons dirche Reichenbach O. L. Amtsger. Reichenbach O. L.
Rybnik. [14953]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Bauk für Handel und In⸗ dustrie, Niederlassung Rybnik, vor⸗ mals Breslauer Discouto⸗Bank in Rybnit“ (SZweigniederlassung der in Darmstadt unter der Firma Bank für Handel und Industrie bestebenden Hauptniederlassung) am 25. Mai 1916 ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1916 ist § 23 der Satzungen über die Ver⸗ gütung der Mitglieder des Aufsichtsrats abgeändert worden.
Königl. Amtsgericht Rybnik.
Siegen. [14883] Bei der Firma Friedr. Hinderthür, G. m. b. H. in Siegen ist eingetragen worden: Die Prokura des Buchhalters Heinrich Weyand in Weidenau ist erloschen. Siegen, den 30. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Siegen. [14884] Bei der Firma Lederlager und Ver⸗ kaufsstelle der Sohlledergerberei von Ax & Comp. in Siegen ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 30. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Stettin. [14885]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2111 (Firma „F. H. Bertling“ in Lübeck mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Der bisherige Inhaber der Firma, Kaufmann Jakob Friedrich Hein⸗ rich Bertling, ist am 7. März 1916 ge⸗ storben. Die Firma ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt worden, die am 15. März 1916 begonnen hat. Persönlich hastender Gesellschafter ist der Kaufmann Carl Ludwig Wilhelm Heine⸗ meier in Lübeck. Es 88 ein Kommanditist vorhanden. Die Prokura des Wilhelm eeä. ist erloschen. Dem Bruno
uder und Willi Lamcke in Lübeck ist erneut Gesamtprokura erteilt.
Stettin, den 31. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg, Els. [14627] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister Band XIII
Nr. 65 die Firma Unterelsäsfsische
Milchversorgung (u. M.) Gesell⸗
* —
schaft mit beschränkter Haft⸗
8edes efcisa ft wird
e Gesellschaft wird zur Durzne der Verordnung, betreffend den des Verkehrs mit Milch und M. erzeugnissen im Kommunalverband elsaß, vom 12. April 1916 gesh Ihre Hauptaufgabe ist daher die sorgung der Gemeinden des Konn verbands Unterelsaß mit Milch Molkereiprodukten nach Maßgahe 8 nannten Verordnung. Ste soll zz bei der Sammlung und Verwertae heimischer Eier und einheimischen mitwirken. b
Das Stammkapital beträgt 20 h
Der Gesellschaftsvertrag ist an 1916 abgeschlossen.
Zum Geschäftsführer der Gese wurde der Universitätsprofessor Dr. N Spahn in Straßburg bestellt.
Dem Kaufmann Ahbert Heintz in 8 burg ist Prokura erteilt worden.
Die Gesellschaft ist auf unbeg Zeit gegründet worden. Sie soll; bis die normale Versorgung der B. “ den oben unter dem Gegg des Unternehmens genannten Lebenen, gesichert ist.
Als nicht eingetragen wird veröffet Die Bekanntmachungen der Gesch erfolgen im Reichsanzeiger und im 9a und Bezirksamtsblatt. Die Eimid im Reichsanzeiger genügt, um denz lichen Bestimmungen Folge gelei haben.
Band XIII Nr. 66 die Firma Eh sche Lebensmittelversorgung schaft mit beschränkter Haftung dem Sitz in Straßburg.
Zweck der Gesellschaft ist dee schaffung und Abgabe von Lebenzmm und Gegenständen des täglichen Ne an die Bevölkerung des Elsaß. „ sondere dient die Gesellschaft den d schaftern als ausschließliches Orga Verteilung derjenigen Lebensmittel,g die Zentral⸗Einkaufsgesellschaft in 8 für die Bevölkerung des Elsaß bereih Die Gesellschaft wird als gemeim Gesellschatt im Interesse der Bevöleat des Eisaß gegründet, soll aber nach schaftlichen und kaufmännischen Ee⸗ punkten arbeiten.
Das Stammkapital beträgt 20 U.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2b. 1916 abgeschlossen.
Zum Geschäftsführer der Gesel wurde der Direktor Friedrich Dar Straßburg bestellt.
Die Gesellschaft wird auf unbest Zeit gegründet. Sie soll sich au wenn sowohl mit jedem der Krie renden Staaten Frieden geschlossen auch die normale Versorgung des mit Lebensmitteln wieder gesichen Sechs Monate nach Friedensschluß jeder der Gesellschafter die Auflöfm
A
Gesellschaft durch schriftliche Erkguhhh..
mit dreimonatlicher Kündigungsfrist langen. ind mehrere Geschäaftz berufen, so haben sie gemeinsam zu zes Als nicht eingetragen wird veröffen Die Bekanntmachungen an die Geselst sind an keine Form gebunden. Die öffentlichungen der Gesellschaft ei ausschließlich im Deutschen Reichsan Stratzburg, den 27. Mai 1916.] Kaiserliches Amtsgericht.
Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Et In das Handelsregister wurde heut
getragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen.
Die Firma Ovolactal Sm Oscar Vogel in Smttgart. J. Oskar Vogel, Kaufmann hier. I. von Milcheiweiß und verwandten dukten.
Die Firma Ed. Klar & Co., Inhaber Eduard Klar senior, Ing hier. Bautechnisches Bureau. S.! schafsfirmen.
Zur Firma H. Müller’s W. haus Nachfolger, hier. Das G. ist mit der Firma auf Elias M. Kaufmann in Mannheim, überge Die in dem Betriebe des Geschäf gründeten Verbindlichkeiten des bit Inhabers sind auf den neuen 2 nicht übergegangen.
Zur Firma Hermann Schäfer, Die Firma ist erloschen. 2
b. Abteilung für Gesellschafts firm
Zur Firma Ed. Klar & Co., Die offene Handelsgesellschaft bu durch gegenseitige Uebereinkunft doe sellschafter aufgelöst, das Geschäft der Firma auf den Gesellschafter 0 Klar sen. allein übergegangen, es ii die Firma in das Einzelfirmen übertragen worden. S. Einzelffirme
Die Firma Gesellschaft zur breitung guter Kunst mit beschra Haftung, Sitz in Berlin, Zweig basng in Stuttgart. Gesellscha beschränkter Haftung auf Grund schafte vertrags vom 16. März 1916 genstand des Unternehmens ist der eines Kunstverlags und einer handlung sowie der Betrleb anderh Kunsthandel verwandter Geschäfte⸗ Stammkapital beträgt 20 000 ℳ, Gesellschaft hat zwei Geschäfte Jeder derselben vertritt die Gese für sich allein. Geschäftsführer Heinrich May, Kaufmann in 2 Schöneberg, und Heinrich Piper, Vo. buchhändler in Berlin⸗Wilmersdorf
Die Firma Kriegsfahrten schaft mit beschränkter Hastung. in Stuttgart. Gesellschaft u schränkter Haftung auf Grund Gesell vertrags vom 25. Mai 1916. Gah⸗
des Unternehmens ist: 1) Veranstaltun von Gesellschaftsreisen, 2) Beteiligung be ähnlichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig auf 5 Jahre, die am 31. Dezember 1921 ablaufen, fest⸗ gesetzt. 82 Geschäftsführern sind bestellt: Walter Keller und Euchar Nehmann, beide Verlagsbuchhändler hier. Jeder der⸗ selben ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Zur Firma Katholischer Familien⸗ freund, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation hier. Die Vertretungebefugnis des seitherigen Liqui⸗ dators Rudolf Deutsch, Kaufmanng hier, ist beendet. Neue Liquidatoren je mit Einzelvertretungsbefugnis sind: Friedrich Faber, Kgl. öffentl. Notar hier, und Eugen Berger, Notariatspraktikant hier.
Zur Firma Stanz⸗ u. Hammerwerk, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Stuttgart⸗Wangen in Liquidation in Stuttgart⸗Waygen. Die Liqaidation ist beendet, die Firma erloschen.
Zur Firma Unlon Deutsche Verlags⸗ gesellschaft hier. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern (Direktoren) sind bestellt worden je mit der Befu gnis, die Firma in Ver⸗ bindung mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied oder einem stellvertr. Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zu zeichnen: Die seitherigen stellvertr. Vorstandsmit⸗ glieder Gustav Feller in Stuttaart und Erik Spemann in Berlin⸗Großlichterfelde.
Den 29. Mai 1916,
Amtsrichter Zimmerle.
Thorn. 8 114628]
In das Handelsregister ist bel der Firma Hugo Eromin eingetragen: Die Firma hat den Zusatz: Juh. M. Eromin er. halten und ist auf die Kaufmannswitwe Magdalena Eromin, geb. Dantziger, in Thorn übergegangen.
Thorn, den 26. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. [14629]
In das Handelsregister ist bei der Ost⸗ deutschen Güterbank Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Thorn fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Mai 1916 ist die Firma in „Agrarbank Gesellschaft mit
beschränkier Haftung“ mit dem Sitz
in Thorn geändert und der Gegenstand des Unternehmens dahin erweitert, daß die Gesellschaft für eigene und fremde Rechnung auch mit allen Artikeln handelt, welche die Landwirtschaft erzeugt, und deren sie bedarf. Die Geschäftsführung des Herrn Emil Neubecker ist beendet Geschäftsführer ist der Landwirt Josef von Ziolkowski in Zeoppot. Thorn, den 26. Mal 1916. Königliches Amtsgericht.
Thorn. [14886] In das Handelsregister des unter⸗
zeichneten Gerichts ist bei der Firma
Otto Paech — Thorn, Inhaber Kauf⸗ mann Otto Paech in Thorn, sub Lit. A Nr. 5 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Thorn, den 26. Mat 1916. Königliches Amtsgericht.
Treysa, Dz. Cassel. [14947]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Frma W. Helwig, Bau⸗ und Ma⸗ schinenschlosserei und Pflugfabrik zu Treysa heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: W. Helwig Söhne, Maschinen⸗ und Pflugfabrik. Gesellschafter sind:
a. Techniker Karl Wilhelm Helwig,
b. Ingenieur August Helwig,
zu Treysa.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Mai 1916 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter befugt. 5
Treysa, 23. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. [14887]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 44 bei der Firma Eisen⸗ und Fittingswerke Aktiengesellschaft Werk Veldert in Velbert folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Ernst Reber ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Vor⸗ stand besteht nunmehr nur noch aus dem Kaufmann Ernst Hüttenhain.
Velbert, den 26. Mai 1916.
Amtsgericht.
1“
Weener. [14638] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Band I ist heute unter Firmen⸗ nummer 7 die Firma „Dirks, Heilgen⸗ berg & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Weener a. d. Ems eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Speditions⸗ und Lagergeschäfts und die damit zusammenhängenden Ge⸗ Zur Erreichung dieses Zweckes
ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Die Mitgesellschafter Hafenmeister Menno Dirks aus Weener und Spediteur Friedrich Heilgenberg aus Weener bringen als ihre Einlage je das von ihnen betriebene Spe⸗ ditionsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Posfiven nach dem Stande vom 31. März 1916 in die Gesellschaft ein. Der Gesamt⸗ wert dieser Einlagen ist im Vertrage nach Abzug der von der Gesellschaft über⸗ nommenen Verbindlichkeiten auf je 7000 ℳ
festgestellt. Geschäftsführer sind der afen⸗ meister Menno Dirks aus Weener 8 der Spediteur Friedrich Heilgenberg aus Weener. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist zu notariellem Protokoll vom 13. April und 4. Mai 1916 festgestellt. Solange noch kein Prokurist der Gesell⸗ schaft bestellt ist, sind die Geschäftsführer nur zusammen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Die Veröffentlichungen der Eesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Weener, den 27. Mai 1916. Königliches Amtsgerich
Wollstein, Bz. Posen. [14948]
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bel Nr. 100 — Firma Isaae L2. Cohn in Wollstein — eingetragen: Der Kaufmann Josua Cohn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Rosa Cohn, geborene Rau, ia Wollstein in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Woll⸗ stein, den 31. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
ZeRIm.üNmTv
„ 3. 2 35 Genossenschaftsregister. Aschaffenburg. [15004] Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Urspringen, ein etragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Urspringen. Das Vorstandemitglied Josef Riedmann ist ausgeschleden; für ihn ist der Landwitt Valentin Klein in Urspeingen in den Vor⸗
stand eingetreten.
Aschaffenburg, den 31. Mai 1916. K. Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. [14648]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Am 27. Mai 1916: 1
Bei: „Darlehenskassenverein Det⸗ tenschwang Dettenhofen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht“ in Deitenschwaug: In der Generalversammlung vom 21. Mai 1916 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Andreas Happach der Landwirt Josef Friesenegger in Dettenschwang d Vorstand gewählt.
Am 25. Mai 1916:
Bei: „Darlehenskassenperein Lai⸗ mering, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Laimering: In der Generalversammlung vem 10. Juli 1915 wurde an Stelle des Vorstandsstellvertreters Josef Loder der Austragsgütler Thomaz Wanner in Lai⸗ mering auf Kriegsdauer in den Vorstand
gewählt. Am 27. Mai 1916:
Bei: „Genossenschaft für Rauh⸗ warenverwertung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Augsburg: In der General⸗ ersammlung vom 19. Mat 1916 wurde § 3 Abs. 1 des Statuts (Kreis der Mit⸗ altedschaft) nach näherer Maßgabe des Protokolls geändert.
Am 27. Mai 1916:
Bei: „Darlehenskassenverein Vai⸗ ershofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“: In der Generalversammlung vom 21. Mal 1916 wurde an Stelle des bisberigen Ver⸗ einsstatuts das neue vom bayer. Landes⸗ verband landwirtschaftlicher Darlebens⸗ kassenvereine und sonstiger landwirtschaft⸗ licher Genossenschaften in München heraus⸗ gegebene Normalstatut mit Abänd rungen der §§ 6, 24, 29, 30 als Vereinsstatut angenommen. An Stehe der abwesenden Johann Mayr und Paver Steinlehner wurden die Landwirte Anselm Bunk und Josef Fischer in Baiershofen in den Vor. stand gewählt.
Am 27. Mai 1916:
Bei: „Handwerker⸗Kreditverein Lechhausen bei Augsburg, einae⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Augsburg: In der Generalversammlung vom 3 April 1916 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Adam Karl der Seilermeister Friedrich Kröner zum Vorsteher, ferner der Gastwirt Johann Hedler zum Stellvertreter des Vorstehers und der Privatmann Lorenz Staudinger, sämmliche in Augsburg, als neues Vorstandsmitglied gewählt.
Augsburg, den 31. Mai 1916.
K. Amtegericht.
Bergen, Rügen. [14907] Gn.⸗R. 39. 10. Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Nipmerow, e. G. m. b. H. Vorstandsänderung: Ausgeschieden: Lehrer Wilhelm Wewetzer in Nipmerow. An seine Stelle getreten: Lehrer Bernhard Kaun in Nipmerow. Vergen a. Rg., den 29. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht.
Bischofswerda, Sachsen. [14932] Auf Blatt 6 des hiesigen Reichs⸗ genossenschaftsreaisters, den Darlehus⸗ und Sparkassenverein Uhyst am Taucher, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Uhyst a. T. betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Bruno Gräfe in Taschendorf zum wirklichen Mitglied des Vorstands bestellt worden ist. Bischofswerda, am 30. Mal 1916. Königliches Amtsgericht.
Eckernförde. [14911]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Elektrizitätswerk Nieseby e. G. m. u. H. in Rieseby folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗
nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Mai 1916 auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Eckernförde, 30. Mai 1916. Köntgliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [14908] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Markibergel & Ottenhofen — eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht —. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Leonhard Henninger wurde Leonhard Seifferlein in Ottenhosen in den Vorstand gewählt. Fürth, den 2. Juni 1916. K. Amtsgericht — Registergericht.
Geldern. [14909] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Aldekerker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Aidekerk eingetragen: Der Landwirt Mathias Dammertz in Aldekerk ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerwirt Johann Seeves in Aldekerk in den Vorstand gewählt. Geldern, den 29. Mai 1916. Köntgliches Amtsgericht.
Herrenberg. [15005] K. Amtsgericht Herrenberg.
Im Eenossenschaftsregtster wurde heute eingetragen:
Bei dem Darlehenskafseuverein Oberjettingen, e. G. m. u. H. in Oberjettingen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mattb. Fr. Fort’nbacher wurde neu g⸗wählt Fr. Bai⸗ inger, Gärtner in Oberjettingen.
Bei dem Darlehenskassenverein Pfäffingen, e. G. m. u. H. in Pföf⸗ fingen: An Stelle des gestordenen Schult⸗ heißen Reichert wurde Schultheiß Hechler in Pfäffingen in den Vorstand gewählt.
Den 31. Mai 1916.
Landgerichtsrat Ehrlenspiel.
Hungen. Bekanntmachung. [15006]
In das Genossenschaftsreg ster wuree heute bei dem Vorschuß⸗ und Kredit⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hungen eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1916 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Land⸗ wirt Philipp Seibert I11, Rechtsanwalts⸗ Bureauvorsteher Ludwig Schneider und Sparkasserechner Karl Emmel 1, sämt lich von Hungen. Die Wille Lerklärungen der Liquldatoren erfolgen durch mindesten⸗ zwei derselben. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Liquidatorc der Fiema mit dem Zusatz in Liq. ihre Namens inter⸗ schriften beifügen
Hungen, den 31. Mai 1916.
Großh. Amtsgericht.
Jerichow. [14910]
Bei der Genossenschaftsmolkerei Schönhausen a. E, eingetragene Geussseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schönhaufen, ist heute in das Genossenschaftsregister bei Nr 1 ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Schäfer ist Hermann Hotstmann zum Vorstandsmttglied bestellt. Jerichow, den 29. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. [14933] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Halden⸗
wang I und Umgebung, e. G. m.
u. H. Karl Wötzer, Bauer in Halden⸗
wang, wurde zum stellvertretenden Vor⸗
standsmitglied bestellt. 8
Kempten, den 31. Mai 1916. Kgl. Amtsgericht.
Kembpten, Allgäu.
1“ [14934] Genossenschaftsregistereintrag.
Sennereigenossenschaft Linggen⸗ reuthe, e. G. m. u. H. In den Vor⸗ stand gewählt wurde als stellvertretendes Vorstandsmitglied Anton Raufeisen, Bauer in Stücklersreute.
Kempten, den 31. Mai 1916.
1 Kgl. Amtsgericht.
Lauban. [14912]
In uaser Genossenschaftsreglister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Laubauer Getreideverwertung, e. G. m. b. H. in Lauban“ (Schlesten) am 24. Mai 1916 vermerkt worden: Zur Vertretung der im Felde stehenden Vor⸗ standsmitglieder Henning aus dem Winckel und Ernst Neuschild sind die Ritterguts⸗ besitzer Graf Viktor Rer in Ober Oert⸗ mannedorf und Rudolph Schultz von Dratzig in Nieder Langenöls zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.
Königl. Amtsgericht Lauban.
Lesum. [14913] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Platjenwerbe“ eingetragen: Rendant Landwirt Johann Meyer in Platjenwerbe ist für die Dauer seiner Einberufung zum Heeresdienst an der Ausübung seiner Tätigkeit als Vorstands⸗ mitglied behindert und an Stelle des Rendanten Meyer für die Dauer seiner Behinderung das Aufsichtsratsmitglied Lehrer Bernhard Rabe in Platjenwerbe getreten. ““ Lesum, den 15. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Magdeburg. 14914] Ju das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen bei „Bauverein der Gru⸗ sonwerk⸗Beamten, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit ränkter Haft⸗ pflicht“ hier: Friedrich Tillmann ist ausgeschieden. Statt seiner ist Josef Jacoby in Magdeburg zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Stellvertreter Hermann Hahn und Karl Schulze⸗Noelle ist beendet. Magdeburg, den 31. Mai 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Massow. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21 Reformgasthaus Eichenwalde e. G. m. b. H. eingetragen: Der Brenneretleiter Hugo Rüggebrecht ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schmiedemeister Robert Schröder getreten. 1 Massow, den 25. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Meissen. [14916] Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 21, die Wirtschaftsgenossen⸗ schaft der Bäcker⸗Innung zu Meißen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Hastpflicht, in Meißen be⸗ treffend, eingetragen worden, daß der Bäckermeister Ferdinand Moritz Dietze in Meißen aus dem Vorsltand ausgeschieden und der Bäckermeister Theodor Richard Kobisch in Neißen zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Meißen, am 31. Mai 1916. Kögigliches Amtsgericht.
Henden, Kr. Issrlohn. 14917] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ge⸗ nessenschaft „Meudener Consumverein, eiugetvagene Kenossenschaft mit unbe⸗ schrüänkter Haftpfticht“ in Menden ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande auksgeschiedenen Josef Mever der Packer Franz Pütter in Menden getreten ift. 8 Me⸗den, den 29 Mai 1916. Köntgliches Amtsgericht.)
Neustadt, G. S. [14919]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem Kohlsdorfer Darlehnskassen⸗ verein E. G. m. u. H. eingetragen worden: Bauer Paul Hettwer ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, weil er zur Fahne einberufen ist und an seine Stelle der Bauer Eduard Weiß in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Neustadt O. S., 29. 5. 1916.
Ohligs. [14291] In urnser Genossenschaftsregister ist beute bei der Sattler⸗Genossenschaft eingetragere Gevpossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Ohligs ein⸗ getragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Carl vom Feld, Kaufmann in Ohligs, ist der Sattler⸗ meister Hugo Baumann in Ohligs zum Vorstandsmitgliede gewählt. Ohligs, den 26. Mai 1916. Kgl. Amtsgericht.
Oldenburg, Holstein. [14920] Heute wurde in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 15 das Statut des „Großeinkaufsvereins der Kolonial⸗ warenhäündler des Kreises Olden⸗ burg“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Olden⸗ burg, vom 9. April 1916 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Waren, hauvptsächlich von der Zentral⸗Einkaufs⸗Gesellschaft in Berlin, auf gemeinschaftliche Rechnung und Ueber⸗ lassung derselben an die Mitalieder.
Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folsen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma der Geneossenschaft ihren Namen beifügen. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma durch das Kreis⸗
blatt.
Der Vorstand besteht aus: Gustav Hamann, Kaufmann in Lensahn, Wilbelm Kruse, in Firma H. Mumm, Kaufmann in Oldenburg i. Holst., Hermann Jahnke, in Firma J. Iwersen, Kaufmann in Oldenburg i. Holst. 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
Oldenburg i. H., den 29. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, O0. L. [14921] Gen.⸗Reg. 16: Eintrag v. 24. 5. 16. Elektr. Gen. Biesig. Gastwirt Bruno Scheumann, Grundstücksbesitzer Friedrich Förster in Biesig: Kcsegsvertreter für Schönfelder und Zuschke. Amtsgericht Reichenbach O. L.
Saarbrücken. [15007]
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 17 wurde heute bei der Gersweiler Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Gersweiler folgendes einge⸗ tragen:
—
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 2
lung vom 14. Mai 1916 ist § 37 des Statutz bezüglich des Geschäftsanteils geändert worden. Saarbrücken, den 25. Mai 1916. Königliches Amtegericht. 17.
Snarlouis. [15008] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Badeanstalt, e. G. un. b. H. zu Saarlouis heute vermerkt worden, daß die Vertretungsbesugnis der Liquidatoren nach Verteilung des Ge⸗ nossenschafts vermögens erloschen ist. Saarlouis, den 25. Mai 1916. Königl. Amtsgericht.
“ Schildberg, Dz. Posen.
Schwetzingen.
Solingen.
tragene schränkter Haftpflicht Der Solingen ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden; der Geschäftsführer Hugo Schaal in Solmgen ist zum Vorstandsmitgliede neu bestellt.
Spandau.
Tiegenhof.
dem unter Nr. 6 eingetrogenen hagen⸗Petershagener Darlehnskassen verein eingetragen worden, daß Abraham Wieler aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Joharr Reimer aus Tregenhagen getreten ist.
Treuenbrietzen.
UIm, Donau.
heute eingetragen:
Vereinsvorstehers Georg Martin Schepper, Bauer in Upfingen, in den Vorstand und zum Vereinsvorsteher gewählt.
Waiblingen.
Wangen, IInün.
[14924 In unser Genossenschaftsregister ist be
dem „Bukownica'er Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Bukownica, eingetragen worden:
Das Statut ist durch Beschluß vom
21. Mai 1916 geändert wie folgt: Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem ien der Firma die Unterschriften der Zeichnen⸗ [14915] den zugefügt werden. ie 3 nur dann verbindliche Kraft, mindestens von zwei Vorstandsmitaliedern erfolgt. vorsteher und gleichzeitig dessen Stellver⸗ treter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige Die Vorstandsmitglieder Adalbert Jasik und Egidius Duszynskt Vorstand ausgeschieden.
Die Zeichnung hat wenn sie
In allen Fällen, wo der Vereins⸗
eines. Beisitzers. sind aus dem
Schildberg, den 31. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
. 1 [15009] Genossenschaftsregistereintrag zu O.⸗Z. 24,
Konsumverein Altlußheim, e. G. m. b. H.: An Stelle des zum Heeresdienst eingezogenen stellvertretenden⸗Vorstands⸗ mitglieds Johann Held 1. in den Vorstand gewählt.
Valentin Büchner worde Schwetzingen, den 30. Mai 1916. Großh. Amtsgericht. II.
und Bauverein, einge⸗ Genossenschaft mit be⸗ in Solingen. Buchhalter Hermann Krenzer in
Spor⸗
Selingen, 29. Mai 1916.
Amtsgericht. Gn.⸗R. 5/173.
In unserm Genossenschaftsregister is
bei Nr. 42, betreffend die Wirtschafts vereinigung Siemensstadt, eingetra gene Genossenschaft mit beschränk Haftpflicht in Spandau, folgendes ein getragen worden:
Der Rektor Alfred Dombernowsko 2
Spandau ist aus dem Vorstande ausge schieden.
Spandau, den 24. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
1 [14927 In unser Genossenschafteregister ist be⸗ Tiegen
Amtsgericht Tirgenhof, 29. 5. 16.
In unser Genossenschaftgregister ist heu
bei Nr. 8, Epar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. getragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1914 neu gefaßt und in zahl reichen Punkten abgeändert ist, und daß Geschäft ferner den gemeinsamen Ein⸗ au hezweckt, Nichtmitgliedera nicht mehr zulässig sind
zu Schlalach, ein
landwirtschaftlicher sowie daß Spareinlagen vo
Treuenbrietzen, den 30. Mat 1916. Königliches Amtsgericht. [14930] K. Amtsgericht Ulm. In das Eenossenschaftsregtster wurde
Zu der Firma; Schuhmacher⸗Roh⸗
stoff⸗Verein Ulm, eiugetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sig in Ulm: In der General⸗ versammlung vom 27. März 1916 wurde a Päins Friedrich Lutzeier,
m, Heller in Uim zum Vorstandsmitglied gewählt.
n Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ d Privatiers in der Schuhmachermeister Georg
Den 31. Mai 1916. Amtsrichter Walther.
Urach. K. Amtsgericht Urach. [15010]
Im Genosserschaflsregister wurde der
dem Darleheuskassenvrrein Upfiagen, eingetr. 1 schränkter Haftpflicht, heute eingetragen:
Senossenschaft mit unbe⸗
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Feucht winde
Den 29. Mal 1916. Amtsrichter (Unterschrift).
. 115011] K. Amtsgericht Waiblingen. Im Genossenschahtsregister ist heute bei
dem Darlehenskassenverein Nellmers⸗ bach, e. G. m. u. H. daselbst tragen worden: Am 1. Mai 1916 wu an Stelle Friedrich Ehmann in Nellmersbach zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt.
des Schultheißen Schneider
Den 2. Junt 1916.
Oberamtseichter Gerok. [14935] K. Amtsgericht Wangen i. A. In das Genossenschaftsregester ist heute
zu der Firma Sennereigenossenschaft Oflings, Gemeinde Deuchelried. e. O. m. u. H., in Oflings eingetrogen worden: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden der Vorsteher Josef Anton Leonhardt, Dekonom in Oflings. Vorstond gewählt Anton Hasel, Oekenom in Oslings.
An seiner Stelle wurde in den
Den 2. Juni 1916. Landgerichterat Albus.
[1926]
[149291
2 [149251
8