1916 / 132 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

14426] Aufforderung. Die Solinger Dank Aktiengesell. Hasft in Colingen ist, nachdem das Konkurzverfahren durch rechtskräftig be⸗ stättgten Zwangsvergleich aufagehoben ist, in Liauldaston getreren. Der Unter⸗ leichneie im zum L'quidator bestellt.

Gemäß § 297 des Handelsgesetzbuches

werden die etwa noch vorhandenen Hläu⸗

biger der Gesellschaft aufgefordert, ihre

Ansprüche anzumelden.

Solingen, den 28. Mai 1916. b W. Pütz, Justitzrat.

115376] 1 Unsere Aktionäre laden wir Vormittags 11¾ Uhr, in Palle a. S., Marktplatz 19

I, ung ein.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewine;: und Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Ges äftsjahr 1915. über die Bilanz nebst serwendung des Reingewinns.

3³*

2) Beschlußfassun

unud üͤber die 3) Erteilung der Entlastung an

4) Wahl zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an berechtigt, die späteste lung wäh ehenn n Magdeburg ein doppeltes Aktien einreichen und die Rrnen

rend der Geschäftsstunden bei

zu der am Sonnabend, dem Sitzungssaal der Fuma stattfindenden

dem 1. Juli d. Jo., Reinhold Steckner zu ordentlichen Generalversamm⸗

Verlustrechnung sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

den Aufsichtsrat und den Vorstand.

der Generalversammlun ind diejeni Aktiona us 72 Stunden vor der 2g 1n ejenigen onäre

der Generalversamm⸗ der Gesellschaft oder dem Bankhause

Steckner in Halle a. S. oder bel dem Magdeburger Bank⸗Verein Nummernverzeichnis der zur Tei oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der

nahme bestimmten

Reichsbank hinterlegen. Die Aktien oder Hinterlegungsscheine können auch bei einem

deutschen Notar hinterlegt werden. Schafstädt, den 2. Juni 1916.

Eisenwerk Schafstaedt Friedrich Schimpff & Söhhef

Der Vorstand.

Wilhelm Schimpff.

115330] Gaswerk

Hersbruck

Aktiva. Bilanz per 31. Januar 1916. Passiva. 2— Grundstück u. Gas⸗ Aktienkapital 2 150 000 8

Hvpothetarische Anleihe . . . .

319 484 40

23 789 14 8 814 V

werksanlagen . Kassenbestand und Debitoren ... Lagervorräte .. Vorausbezahlte Asse⸗ kurann.. 524 Anleihebegebungs⸗ E “4“ 3 000

8 355 611 67

Bremen, den 31. Januar 1916. Carl Francke jr., Vorsitzer. Revidiert und mit den ordnungemäßig

Kredito

Gew

Vorträge f. Salär, Kohlen, Zinsen ꝛc. Reservefondskonto . Erneuerungskonto.. Gewinn⸗ u. Verlustkonto

Vortrag per 1915

Aktiengesellschaft.

120 000,— 5 227 48 3 900—

u““ 6 352/69 63 600—

. 2 175,82 inn in 1915/16 4 355,68

ten

6 531 355 611

Der Vorstand. . Johs. Brandt. geführten Büchern stimmend befunden.

H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.

Herr Direktor Bohlmann,

Zürich, unserer Gesellschaft ausgeschieden.

ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat

[15338]

8 Besitzwerte. auf den 31. De

Bargeldbestände und Reichsbankguthaben Wertpapierbestände und Beteiligungen. Buchforderungen Bäralchaften.. Schiffspark.. Gebdäude. Betriebsbestände. Lagerbestände. Versich.⸗Bestände. Nicht eingezahltes Grundvermögen.

Zuweis

Kriegsf Vortra nung

849 131,85

Allgemeine u. Verwaltungs⸗ telten .. .I 87 539 79 Betriebsausgaben 93 105 44 Abschreibungen. 21 024 50 Reingewinn.. 47 966/,35

249 636,08

„Die für das Jahr 1915 festgesetzte e Aktie von 1000,— k unserer Gesellschaftskasse

2. 0 0

.⁴

0 2 0 0

erhoben w

Grundvermögen.. Gesetzliche Rücklage . Buchschulden. Bürgschafttett Beleihungen..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung:

liche Rücklage.. 4 % Dividende auf ein⸗ gezahltes Grundver⸗ mögen 26 000,— Vergütungen.. 1 % Mehrdividende.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Rheinschiffahrts⸗Aktienge ellschaft 8 Friedrich Asfteroth,

Jahresabschluß 88

Coblenz.

zember 1915. Verbindlichkeiten.

73 700 000

9 000 59 358 7 307 25 500

ung an die gesetz. 4 500,—

6 115,— 6 500,— 3 000,

1 851,35

ürsorge... g auf neue Rech⸗

47 966 35

849 131 85 Haben.

248 178

08 1 458

Gesamteinnahmen. Vortrag aus 191141F J

229 636 08 Dividende von 3 % = 50,— für

ann sofort gegen Einlieferung des Diwidendenscheinz Nr. 3

erden.

Das bisherige Mitglied des Aufsichtsrats: eerr Direktor Heinrich Kaulen, Niederlahnstein,

wurde einstimmig wiedergewäblt. Koblenz, den 31. Mai 1916.

1

Der Vorstand der Rheinschiffahrts⸗Aktiengesellschaft Friedrich Afteroth. Witthaus.

[15343]

Berliner Buchdruckerei⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Aktiwva.

Kassakonto Druckereikonto. Farbenkonto.

Papierkonto. Schuldnerkonto Inventarkonto Maschinenkonto.

Schriftenkonto .. Obligationsbestandskont Kautionskonto

5b.ä— 9 9 5 6bb⸗

70 84 37 32 5 56 50 73 96 48

1 029 3 746 12 581 20 637

Farbenkonto .. Druckereiunkostenkanto. Handlungsunkostenkonto Löhnekonio Papierkonto. 8 110

sokont⸗ und Skontokonto 1 219 Prioritätszinsenkonto.. 26² Verluftvortrag aus 1914.. 4 571 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 571

52 731

Vorstehende Bilanz wurde bestätigt. Die Obligation Nr. 28

sichtsrats aus. Berlin, im Mai 1916. s„Her Uussichtsrat. Dr. E. Janke.

Bilanz am 31. Dezember 1918.

Pafstva.

Aktienkapitalkonto Oblegationskonto.. Reserverondskonto... Gläubfgerkonto Interimskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto

.

52 731

Der Vorstand. G- Becker.

Aktiengesellschaft.

288 von der Generalversammlung am 19, Mai 1916 wurde ausgelosr und wird per 21. Dezember 1916 gekündigt. Herr Major Schweitzer schied freiwillig als Mitglied des Auf⸗

[15387] Antiengesellschaft für Industrie und Grunderwerb Fhu Rosenau.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch auf Miugwoch, den 28. Juni 1916, Vorm. 11 Uhr, zur ordentlichen Generalverfammlung in das Geschäftslokal des Herrn Notar, Geb. Justyrat Dr. Felix Porsch, Breslau, Schweidnitzeꝛstraße Nr. 51, Eingang Junkernstraße, II. Etage, eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr.

2) Bericht des Revisors über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das verflossene Geschäftsjahr.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat und Festsetzung der Dividende.

4) Wahl der Mitglieder des Aussichts⸗ R

rats sowie Wahl von einem oder mehreren Revisoren. 5) Beschlußfassung über evtl. Aenderung

vertrages.

Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, baben bis einschließlich den 24. Juni a. c., Nachm. 3 Uhr, ihre Aktien in Breslau bei dem Notar, Herrn Geh. Justizrat Dr. Felix Vorsch oder bei 5 Kasse der Gesellschaft zu hinter⸗ egen.

Rosenau, den 5. Juni 1916. Artien⸗Gesellschaft für Industrie

und Grunderwerb zu Rosenau.

Dr. Casimir Pillarskv, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[13203]

Auf Antrag des Vorstande ist die unter⸗ zeichnete Genossenschaft durch rechtskräftigen des Amisgerichts Posen vom 8. April 1916 aufgelöst worden.

TDie Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Posen, den 24. Mai 1916.

Bazar wyroböw swojskich. Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Hastpflicht in Liquidation.

Die Liauidatoren: Dr. J. Englich. St. Grabski. J. Leitgeber.

Gartenvorstadt Hennigsdorf [147777 E. G. m. b. H. Bitanz am 31. Dezember 1915.

Aktiva.

Kassenkonto Sparkassenkonto.. Inventarkonto..

Pafsiva. Geschäflsguthabenkonto. Reservefondskontoe.

Mitgliederstand am 1. Januar 1915. 30

Zugänge im Jahre 1915.

Abgänge im Jahre 1915... 1

Stand am 31. Dezember 1915 29.

Die Gesamthaftsumme beträgt 8700. Hennigsdorf, den 25. Mai 1916.

Der Vorstand.

Dr. Paul Hörmann. Julius Leue.

Karl Schulze. Paul Olbrich.

——xxxü 7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[15026] In die Liste der bei dem Kammergericht Heelscgenen Rechtsanwälte ist am heutigen age unter Nr. 424 eingetragen: der

Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße 91. Berlin, den 2. Juni 1916. Der Präsident des Kammergerichts.

In die Liste der beim Gr. Landgericht in GKnet hagelassenee Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Max Raten⸗ bacher in Eisenach eingetragen worden.

Eisenach, den 2 Juni 1916.

Der Präsident des Großherzogl. S. Landgerichts: Dr. Mittenzwey. s15030]

[15029]

In die Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Günther Grzimek hierselbst heute eingetragen.

Rastenburg, den 2. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

15027]

Der Rechtsanwalt Richard Salinger ist in der Liße der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwaͤlte heute gelöscht worden.

Charlottenburg, den 3. Juni 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

[15028]

Die Rechtsanwälte Juslizrat Max Ma⸗ falski und Julius von Hinten zu Har⸗ burg sind infolge Ablebens in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Harburg, den 31. Mai 1916.

9 Königliches Amtosgericht.

der 8 und 9 des Gesellschafts⸗ 8

(ℳ 1777 774,68.

Rechtsanwalt Justtzrat Louis Cohn in

[14955ö)

Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr.

Johannes Dynnebier in der Liste der bei

dem Landgerichte Nürnberg zugelassenen

Rechtsanwälte wurde heute wegen Ver⸗

zichts auf Zulassung gelböscht.

Rürnberg, den 2. Juni 1916. Der Präsident 1

des K. Landgerichts Nürnberg.

iie Ssee284 Hüc MNpopotenban

am 21. Mai 1910

Aktiva. Metallbestaad und Darlehens⸗ kassenscheine. oten anderer Banken Wechselbestand ardforderungen

Sonstige Aktiva..

Passiva. Grundkapital Reservefondd Umlaufende Noten.. Tägn fällige Verbind⸗

lichkeititen.. An Kündigung e⸗ bundene Verbindlich⸗ L1.““ 100 000 Sonstige Passina 1 215 45218 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechselr

9 951 128

336 655

5 456 420 16 155 887 14 259 235 4 646 857 3 273 889

9 000 000— 1 772 904 69 23 860 300,—

18 131 415 65

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[15535]

Deutsch⸗Ostafrikanische Bank.

Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Hauptver⸗ sammlung für das Geschäftsjahr 1914 auf Donnerstag, den 29. Junt 1916, Vormittags 11 Uhr, in die Geschäfts⸗ räume der Gesellschaft, Dessauerstr. 28/29, zu Berlin Lün ergebenst eingeladen.

agesordnung:

1) Erörterung des Geschästsbericht über das Jahr 1914, Genehmigung des Hauptabschlusses per 31. Dezember 1914 und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Verwaltungsrat.

2) Wahlen zum Verwaltungsrat.

Berlin. den 6. Juni 1916.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: Karl von der Heydt.

[15340] Deutsche Kabelindustrie G. m. b. f.,

Berlin. „Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß Herr Direktor Dr. Alfred Wolff, München, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden ist. Durch Wiederwahl bezw. Neuwahl setzt sich der Aufsichtsrat nunmehr aus den folgenden Herren zusammen: 1) Direktor Cuno Feldmann, Berlin⸗ Grunewald, Vorsitzender;

2) Prof. Dr. Ludwig Darmstädter, Berlin, stellvertr. Vocsitzender; Dr. jar. Haus Jordan, Schloß Mallinckrodt b. Wetter a. d. Ruhr;

4) Bankdirektor Oskar Schlitter, Berlin.

Berlin, den 5. Juni 1916.

utsche Kabelindustrie G. m. b. H.,

Berlin.

1 [14858]

Die Firma Josef Abders jr. Gesell⸗ schaft mit beschräukter Hastung zu Düsseldonf ist in Liquidation getreten. Etwalge Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Der Liquidator.

[15402=1¹l1 Elnlahung Die Inhaber der Nugf werkschaft Haunadhall

ESonnabend, den 24. Vormitt

Rechtsanwa Weidinger stattfinden soll. Tagesordnung:

ts

den Vorstand und Rechnungsabschlusses für 1914 und 1915. Bericht nungsrevisoren.

Rechnungsrevisoren für 1911, 1914 und 1915.

3) Wahl von zwet Vorstands und zwei Rechnungsrevisor

die zur Erhaltung herstellung der Grube, zur legung durch die Zwan und zur Beitreibung der

zur Abfindung der Rechtsanwalts Dr. We Honorar und Verlaäͤgen.

Der Vorstand der Hannashall.

(15339] Paul sardegen & Co.

Berlin.

hiermit bekannt, Dr. Alfred Wolff, Aufsichtsrat geschieden ist.

olgenden Herren zusammen:

Grunewald, Vorsitzender; 2) Dr. jur. Mallinckrodt b. Weiter a.

Berlin, den 5. Juni 1916. Paul Hardegen & Co.,

[13669]

biger wollen sich melden. [14041]

Lampengesellschaft mit bef

[141953 Bekanntmachung.

vom 16. Mat 1916 einstimmig

beschlossen. Es ergeht

fertiaten Geschäftssührer. München, den 30. Mai 19

G. m. b.

15402²] Bank

Akti

der Reichsbank ꝛc...

2) Wechselbestände ꝛc. 3) Lombardbestände

8 Effekten

5) Grundstüchh

6) Neubau Oberwallstr. 3/4 Passiva.

Girogutbhaben ꝛc.

0 % 2 0 20 0 2 20 0 .⁴

2) Entlastung des Vorstands

Hans Jordan,

cheine der n

v

werden hiermit zur vedentischen werkenversammlung 8v desn

2

7 14 uhr, in 1e ,158

der Schössergasse Nr. 1 und are,

Nr. 3, III. Stockwerk, Ercheen räumen des

8

1) Erstattung des Geschäftöberichts e Vorl ung

die aah der ag und

die Jin mitgliän

en.

4) Beratung und Beschlußfassung ihh und Wieha

Rechnuung gsverwalle Ford

egen Nahlik sachdienlichen Schritt 5) Aeeschreibung einer Zubuße von w. Forderung

idinger u

Dresden⸗Gotha, den 2 Juni lolz. Gewerkschaft

Gottfried Wunderlich, stellvertretender Vorsitzender.

Fabri

elektrischer Apparate G. m. h

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen w . eef Herr Direke

Nünchen, aus i unserer Gesellschaft an

Durch Wiederwahl bezw. Neuwahl ch der Aufsichtsrat nunmehr aus ie

1) Direktor Cuno Feldmann, Berln

Schlo d. Rubr.

3) Bankdirektor Oskar Schlitter, Bers⸗

Fabrik

elektrischer Apparate G. m. b. h.

Die Hanseatische Gummi Co. G. b. H., Bremen, ist aufgelöst. Gll

Bekanntmachung.

Die Unicum⸗Lampen⸗Gesellsche mit beschränkter Hastung in Mitm frohna bei Limbach ist aufgelöst. I Gläubiger der Gesellschaft werden an gefordert, sich bei ihr zu melden.

Chemuttz, den 29. Mai 1916.

Der Liquidator der Unicum⸗

chränkt

aftung. 1 Emil Grundmann in Chemniß.

Die Villenkolonie Nymphenb G. m b. H. mit dem Sitze in Münche hat in idrer Gesellschafterversammln

die Herz

setzung des Stammkapitals auf 50 000

iermit gem. § 581 des G setzes, betr. dil Gesellschaften m. b. H. h 20. Mai 1898, an die Ssüubiger nannter Gesellschaft die Aufforderung; Anmeldung ihrer Ansprüche an den unte

16.

Villenkolonie Nymphenburg, d. in München. Dr. Otto Hans Cohn, Geschäftsführe

des Berliner Kassen⸗Vereil am 31. Mai 1916.

va. tall⸗ und iergeld, Guthaben 1) Metall⸗ un Pap erge ev;

15 5805 2 8100 1 4757 2 1700 1 5253

[15224]

„Friedrich August”“ Sächsische Versicherungsbank a. G. zu Leipzig⸗ Gewinn. und Verlustrechnung süür das Geschäftsjahr 1915.

Ausgaben der Lebensversich. Ausgaben der Krankenversich. Ueberschuß

13 11 59 83

Aktiva.

Wechsel der Garanten. 142 875-—- Srhghn 1“ 92 000 Ausgelieh. Kapitalien.. 9 963 75 Wertpapiererer 40 050— Guthaben bei Banken, Ge⸗ nossenschaften u. Versich. Gesellschaftern.. . Außenstände b. Geschäfts⸗ stellen und Vertretern. Harer Kassenbestand.. Inventar und Drucksachen Gestund. Prämien Sonstige Aktira

39 009 39 50 756 2 135 15 845 19 410 6 124

418 170 Leipzig, am 3. Juni 1916.

Bilanz am 31. Dezember 1918.

Einnabmen d. Lebensversich. Einnahmen d. Krankenversich.

Garantiefonds.. Reservefonds. Pezenfeneclernen 8

rämsenüberträge Kriegsreserve. Schadenreserven. Gewinnreserve.. Sonstige Reserven. Käutionen Guthaben von Verschledenen Ueberschuß. 6

11““ 11“ bbebö

12 8 4 88 2 311

7728170

5 5240

1151*

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher gfente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

1

sir 2 gilbelmstraße 32, bezogen werden.

1

die Betkanntmachungen aus den Han

Zentral⸗Handelsre

8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann d Ule Postanstal T Selbstabholer auch durch die sn ae Expedition 8 Reiched nc —.Saosbangeigeit, Bw,enh,

„Ze tral⸗Handelsregister für das Deutsche

dels⸗ der Eisenbahnen enthalten sind, ers

und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Ber asen afts⸗, Ze

eutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 6. Juni

IE ,— EEE

. ichen⸗ und Musterregistern, der Urbeberrechtseintrag eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

gister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Reich“ werden heute die Nrn. 132

A. und 132 B. ausgegeben.

Handelsregister.

en, Westf. [15227] 8 unser Handelsregister B ist umer ir. 9 bei der Firma Gewerkschaft West⸗ gles eingetragen:

Dem Betriebsingenieur Kurt Wunder u Ahlen ist Gesamtprokura derart erteilt, er nur gemeinschaftlich mit einem der börigen Prokuristen zur Vertretung be⸗

vAhlen (Westf.), den 23. Matl 1916. Königliches Amtsgericht.

gad Oldesloe. 8 [15228] In das Handelsregisier A ist unter kr. 92 eingetragen die Firma Josef Feidensticker in BZad Oldeslve und als seren Inbaber der Architekt J. Seiden⸗ aicker ebendaselbst.

Bad Oldesloe, den 27. Mal 1916.

Königliches Amtsgericht.

gerlin, [15231] In das Handeldregisier A ist heute ein⸗ kiragen worden: Nr. 44 458. Hugo lum. Verlin. Inhaber: Hugo Blum, kaufmann, Bellin. Nr. 44 459. Dr. g. A. F. Gebhard & Co., Berlin. pfene Handelsgesellschaft, welche am 3. März 1916 begonnen hat. Gesell⸗ chafter: Chemiker Dr. Ferdinand Ged⸗ ad, Berltn⸗Zehlendorf, Kaufmann Wil⸗ seim Oit, Berlin. Zur Vernretung der Fejelsschaft ist nur der Gesellschafter Bilhelm Ott ermächtigt. Ne. 44 460. Flektrochemisches Laboratvrium Carl örscke & Co. Kommanditaesell. gast, Berlin. Kommanditgesellschaft t dem 1. April 1916. Ein Kom⸗ anditist ist betetligt. Persönlich haftender hesellich fter Carl Pörscke, Berlin. Bei tr. 40 759 Café E. S. P. Genst deutsch. Charlottenburg: Die Firma tutet jetzt: (Cafs6 GC. S. P. und abaret . S. P. Julius Hütt. gei Nr. 41688 Kunsthonig⸗Fabrikation berbert Höhn Inh. Mox Schauer, Berlin⸗Tempelhof: Inhaber jetzt: itwe Elsbetbh Schauer, geb. Dolge, auffrau, Berlin⸗Tempelhof. Bei r. 41 003 Albert Cohn, Berlin: Die Hesellschaft ist aufgeröst. Die Fima ist tleschen. Gelöscht die Firmen: tr. 13.0. Witwe Hermine Berliner Co. in Liqui., Berlin. Nr. 25 112. sarl Borahagen, Berlin. Nr. 38 059. bustau Penn, Berlin. Berlin 29. Mal 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

gerlin. Handelsregister s15230] ee Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. In das Handelsregister A ist heute vlgendes eingetragen worden: Nr. 44 463. uma Paul Victor Willke Metall⸗ aren⸗Apparate⸗Fabrik in Berlin: inbaber: Paul Victor Willke, Fabrikant, Zerijn. Bei Nr. 44 335 (offene Han⸗ elegesellschaslt Alex. Müller & chödter in Berlin): Sitz jetzt: bbariottenburg. Bel Nr. 18 932 giema Ost. u. Westpreußische Branut⸗ pein, u Liqueur⸗Industrie C. West⸗ dal in Berliu): Einzelprokurist: Frau katie Hammel, geb. Rudolph, zu Berlin. Bei Nr. 8029 (offene Handelsgesellschaft geschn. Michels in Crefeld mit weigniederlas8sung in Berlin): Weorg Nicheig ist durch Tod aus der Gesellschaft uegeschieden. Bei Nr. 51 541 (Firma Nox Philipp Bankgeschäft ia Berlin): iederlassung jetzt: Berlin⸗Wilmers⸗ lorf Bei Nr. 27 695 (Firma Ernst eidelmann in Verlin⸗Wilmersdorf): Einzelprokurist: Fräulein Johanna Brügge⸗ aun zu Berlin⸗Wilmersdorf. Bei tr, 11 081 (Firma A. Töpffer, Schulze Co. in Berlin): Inhaber jetz;: Flau Adelheid Töpffer, geb. Zablewekt, Berlin, 2) Fräulein Margarete Töpffer ¹ Berlin, 3) die minderjäbrige Else epffer zu Berlin, vertreten durch ihre sutter, Adelbeid Töpffer, geb. Za⸗ lewstt, in ungeteilter Erbengemelnschaft. Bei Nr. 3145 (Firma Aug. Theodor Verner in Berlin⸗Schöneberg): Jetzt ene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: vuis Spier, Kaafmann, Frankfurt a. Main, d Sally Spier, Kaufmann, Frantfurt Main. Die Gesellschaft hat am 1. April begonnen Der Uebergang der in

in Betriebe des Geschäfts begründeten erbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist sgeschlossen. Einzelprokurist: Lazarus sancus zu Berlin. Gelöscht die Firma sr. 41 345 Hermann Neukamm In⸗ ustriene Vertretungen zu Berlin. Berlin, 30. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mit

4 Abteilung 86.

Berlin. (15229]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingettagen worden: Bei Nr. 2809: Ernst Wasmuth VRrchitektur⸗Verlaa, Architektur⸗Buchhandlung und Kunst⸗ anstalten Arktirugesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Akronärversammlung vom 13. Mat 1916 soll nach Inhalt der Niederschrift das Grundkapital um 900 000 herabgesetzt werden.

Berlin, den 31. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitle.

ldenburg, Havel. [15232]

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 58 eingetragenen Firma: „Tiede's Verkausskontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Brandenburg a./H. ist folgendes vermerkt: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Mat 1916 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Paul Tiede und Karl Schwarz. Irder L.qui⸗ dator ist allein zur Vertrezung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Brandenburg a. H., den 27. Mal 1916.

Koönigliches Amtsgericht.

Bremen. 8 15233] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 30. Mai 1916:

Auto⸗Import, Gesellschaft mit be⸗ schrüutter Hastung, Bremen: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafter vom 29. Mat 1916 ist die Gesellschaft aufgelböst worden. L quldator ist der bisherige Geschäftsföhrer, der hiesige Kaufmann Otto Heinrich Friedrich Bogel.

R. Hauhn, Bremen: Die Ferma ist am 23. April 1916 erloschen.

W. Ksocke, Bremenz Die Firma ist am

1. März 1916 erloschen.

Am 31. Mat 1916:

Behringwerer, Gesellschaft mit be⸗ schräuttee Haftung, Bremen: Konsul Dr. jur. Carl Heinrich Williom Söder ist als Geschäftsfübrer ausgeschieden.

Bremen, den 31. Mai 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerlchts: Fürhölter, Oberfetretär.

Rreslau. 115234] In unser Handelsrealster Abteilung A Nr. 3171 ist bei der offenen Handelegesell⸗ schaft August Dauber hier heute ein⸗ getragen worden: Der Fürau Elisabeth Dauaber, geb. Grötzebauch, Breslau, und dem Fritz Dauber, Breslau, ist je Einzel⸗ prokura erteilt. 2 Breslau, den 29. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [15235]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 657 die Zuckervertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breeslau heute eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23 Mai 1916 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme der von der Reichzzuckerstelle ausgestellten Bezugsscheine für diejenigen Kommunasverbände, die die Gesellschaft mit dem Vertriebe des Zackere betrauen, und Uebertragung der Lteferung des Zuckers auf Grund der Bezugsscheine an die Gesellschafter. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschärtsführer: Kaufmann und Konsul Carl Becker, Kaufmann Ernst Everth, Pcokurist: Ladwig Wien r, sämt. lich in Breslau. Stellvertreiende Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Eamil Kensiag und Geschäftoführer Carl Meyer, beide in Breslau. Zur Vertrerung der Gesellschaft sind nur je zwei Geschäftsführer oder je ein Geschäftsfühter und ein stellvertretender Geschäftsführer gemeinschaftlich besugt. Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, wenn sie im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger erfolgen.

Breslau, den 29. Mai 1916.

Königliches Amtosgericht.

Breslau. [15236]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute emgetragen worden:

Bei Nr. 5626, offene Handelsgesellschaft Nährmittelvertrieb Merkur B. & W. Schueler hier: Durch Beschluß des Kgl. Landgerichts 3. Kammer sür Handelssachen zu Breslau vom 30. Mat 1916 sst dem Gesellschafter Küe ufmann Wilhelm Schueler zu Breslau die Vertretungsmacht entzogen.

Nr. 5657. Firma Aron Gradenwitz, Breslau. Inhaber Kaufmann Aron Gradenwitz ebenda.

Breslau, den 2. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

8

Crefeld. [15278]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetracgen worden bei der Ftrma Sock⸗ hausen Kautschüuckiverke, Gesellschaft mit beschräntter Hafluag in Cr⸗feld: Durch Beschluß des Aufsschtsrats vom 15. Mai 1916 ist der Prokurist Kar! Braun in Ctefely zum Geschäftsführer bestellt. Derselbe ist befugt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertceten.

Crefeld, den 30. Mal 1916.

Amtsgericht.

Crefeld. 15279]

In bas hiesige Handelsregister in heute bei der Firma Gebr. Kluge in Crefeld eingetragen worden:

Der Ehefrau des Kaufmanns Albert Kluge, Erna geb. Breithaupt, in Crefeld ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 30. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Crimmitschau. [15237]

Auf Blatt 999 des Handelsregisters ist heute die am 30 Mai 1916 errichtete offene Handelsgesellschaft Fritzsch & Walther mit dem Sitze in Crimmitschau eingettagen worden. Die Gesellschafter sind: der Monteur Emil Hugo Fritzsch und der Kaufmann Richard Hermann Walther, beide in Crimmitschau. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Maschinenbau⸗ und Reparaturwerkstatt sowle Scherzylinder⸗ schleiferei.

Crimmitschau, den 3. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [15238] In unser Handelsregister Abtellung A ist heute bei der unter Nr. 2202 einge⸗ tragesen Firma „Dortmunder Motten⸗ und Läuferfabri? M. Dictrich“ zu Dortmund folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Adolf Dietrich ist alleiniger Inhaber der Firma.

Dortmund, den 14. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

Dorimund. [12239]

In unser Handeleregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 58 einaeteagenen Firma „Spezialgeschäft für Veron⸗ Monierbau Schlüter“ in Dortumtad folgendes eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Tpezial⸗ geschäft für Beton & Monierbau Franz Schlüter“

Dortmund, den 15. Mai 1916

Königliches Amitsgericht.

Dortmand. 115240] In unser Handelsregisier Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 146 einge⸗ tragenen Firma „Dortmunder Bank⸗ verein Zweiganstalt des Karmer Baukvereins Hinsberg, Fischer £ Comp.“ in Barmen mit Zwetgnieder⸗ lassungen in M.⸗Gladbach, Hagen, Düsselborf, Ohligs, Solingen und RNemscheib folgendez eingetrazen: Der persönlich haftende Gesellschafter Karl Heinz in Barmen ist ausgesch eden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mäcz 1916 ist § 1 des Gesell⸗ schafte vertrages abgeändert. Dortmund, den 15. Mai 1916. Königliches Aatzgericht.

Dortmund. [15241]

Ja unser Handeleregister Abtellung 8 ist beute bei der unter Nummer 538 ein⸗ getragenen Firma „Reinders & Co. Gesellschaft mit beschräukter Hattung“ in Dortmund folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschaäafterversammlung vom 1. April 1916 aafgelöst.

Der Geschäftsführer August Langemann ist zum L quidator bestellt. 9

Dortmund, den 20. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [15242]

In unser Handelsregister Abteilung ist heute bei der unter Ne. 245 ein⸗ getragenen Firma „Frauz Wiechers“ zu Dortmund folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Richard Haack zu Dort⸗ mund ist dergestalt Prokura erteilt, daß er befugt ist, mit ne zweiten Prokuristen die Firma zu vertreten.

den 22. Mai 1916.

Köaigliches Amtsgericht.

Dortmund. [15243]

In unser Handelsregister Abteilung à ist heute bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma „Spezialgeschäft für Beton⸗ K& Monierbau Franz Schlüter“ zu Dort⸗ mund folgendes eingetragen:

Ced fogerdea hen Carl Schleus, dem Diplomingenieur, Direktor Fritz Baum⸗ stark, dem Diplomingenieur Oberingenieur

Charles Abeles, dem Ingenieur Aloys

Schwarz und der Privatfekretärin Aana König, sämtlich zu Dortmund, ist derart Gesamtprokura ert lt, daß je zwei gemein⸗ schaftlsch zur Vertretung der Firma be⸗ sugt sind. 1.“ Dortmund, den 22. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [15244]

In naser Hmdelsregister Abtellang B ist h ute bei der unter Nr. 320 eingetra⸗ genen Firma „Salamander⸗Schuhgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Stuttgart mit Zweigniederlassungen in Magdeburg, Cölr, Brrolau, Hau⸗ uover, Königsberg i. Pe., Chemnitz, Straßburg. Wiesbaden, Stetrin, Haue a. d. S., Leipzig, Wien, Düsseldorf, Hamburg, Braunschweig, Kattomitz, Mainz, Züörich I, Mannhrim, Altona a. d. Elbe, St. Johaan und Dort⸗ mund folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. November 1909 ist der Gesellschaftsv rtrag vom 12. Juli 1906 dahin abgeändert:

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Zu weileren Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Jakob Sigle, Schuhfabrikant zu Kornwestbeim, Isidor Rothschilo, Fabrl⸗ kant in Stuttgut.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Mat 1915 ist das Stammkopital um 909 000 auf 1 000 000 erhöht worden.

Dortmund, den 23 Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [15245]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 62 elnge⸗ tazenen Firma „Westfälische Kohlen⸗ kaubelsgeseuschaft mit beschräakter Hasftung“ zu Dortmund folgendes ein⸗ geiragen:

Der bisherige Gesellschaftsvertrag ist in allen Punkten durch den in der G sell. schafterversammlung vom 21. Februar 1916 neu gefaßten Gesellschaftev rtrag er'etzt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kohlen, Koks und B ike welche die Gesellichaft von der Akkten⸗ gesellschaft „Rheintsch⸗Westfäͤlisches Kohlen⸗ syndrkat zu Essen“ für das ihr überwiesene Ahbsatzgebiet geliefert erhält, und mit soschen Kohlen, Koks und Beiketts, welche das Koblensyadikat ihr außerdem zu ver⸗ treiben gestattet. Die Gesellschaft darf Anlagen aller Art errlchten, welche vor⸗ genanntem Zwecke dienlich sind, und sih an Unternehmungen ähnlicher Art be⸗ teiligen, seweit sie im Rahmen dieses Zweckes bleiben.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertteten. Auch können stelloertretende Geschäftsführer er⸗ nannt werden. Im allgemeinen haben je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich dee Vertretunasbefugnts; es inen aber auch Geschäftsfüh er destellt werden, denen die Befugnis allein die Gesellchaft zu ver⸗ treten, zusteht.

Sind zvei oder mebrere Geschäftsführer vorhanden, so kann die Firma auch durch einen Ge chäftsführer in Geneinschaft mit einem Prokuaristen vertreten weroen.

Aach kann die Vertretung der Gesell⸗ schat durch zwei Prckmistea erfolgen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch einmalige Ein⸗ rück ing im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staa’sanzeiger.

Dortmund, den 21. Mai 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Dorimund. [15246]

Ja unser Handeltregister Abtetlung B ist heute unier Nr. 568 die Firma „Schuhreparatur⸗Fabrik Granit Ge. sellschaft mit beschräukter Haftung“ in Dortmund eingerrag n. b

Gegenstand des Unternehmens ist die Fertigung von Schuhrepataturen in fabrik⸗ mäßiger Ausführung sowie die Herstellung der durch das Patent Nr. 256 580 und das Warenschutzzeichen Nr. 136 148 ge⸗ schützten sog. Geani sohlea.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer sind:

1) der Schuhmachermeister Gottlieb Bork,

2) der Lederhändler Julius Maslowoki, beide zu Dortmund. 3

Der Gesellschaft vertrag ist am 4. Ja⸗ nuar und 27. Abpril 1916 festgestellt.

Vietor Bork leistet von seiner Stamm⸗ einlage 2000 in bar. Im übrigen bringt er in Anrechnung aaf seine Ein⸗ lage ein: 1

a. sein zu Dortmund an der Münster⸗ straße 15 betriebenes Schuhreparatur⸗

geschäft nebst allen fertigen und halb⸗

fertigen Waren, Maschinen, Gerätschaften und der Ladeneinrichtung im angeblichen Werte von 6000 ℳ, b. daz auf den Namen seines Vaters Gottlieo Bork erteilte, ihm aber von diesem übertiagene Patent Nr. 256 58 und das für diesen eingetragene und ihm üb.rlassene Warenzeichen Nr. 136 148 für Gronitsohlen im angtblichen Gesamtwerte von 4000 ℳ. Julias Maszloweki leistet von seiger Stammeinlage den Betrag von 2000 in bar. Im übrigen bringt er in Anrechnung auf seine Stammeinlage ein: seine in Dortmund, Kaiserstraße 17 ½, betriebene Schuhsohlerei nebst den fertigen und halb⸗ fertigen Waren, Maschinen, Gerätschaften und der Ladeneinrichtung im Gesamtwerte von 6000 ℳ. Dortmund, den 24. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. 1 Dortmun-. [15248]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 121 eingetragenen Firma „Felix Bülow“ zu Dortmund folgendes eingetragen:

Dem Fräulein Anna Borbet zu Dort⸗ mund ist Prokura erteilt.

Dortmund, den 30. Mat 1916.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. [152471 In unser Handelsregister Abteitung B ist heute bet der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Westsälische Kunstschmiede, Hoffmann & Zerres Gesellschaft mit beschränkter vaftung“ zu Dortmunb folgendes eingetragen:

An Stelle des Friedrich Bütow, der ausgeschieben, ist Arthur Panzer zu Dort⸗ mund zum L'quidator destellt.

Dortmund, den 30. Mat 1916.

Königlihes Amtsgericht.

Dresden. [15249] Auf Blatt 14 006 des Handeleregiters st b ute die Gesellschaft Palast⸗Automat Postplatz Gesellschaft mit beschräntter Hastung mit dem Sitze in Dresde und weiter folgendes eingetragen worden Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Mai 1916 abzeschlossen worden. 3 Gegenstand des Uaternebmens ist der Fortbetrieb des bis Ende März 1916 vom Kaufmann Friedrich Horn in Dresde unter der Firma „Automat am Postplatz Frieorich Horn in Deesden, Ostra⸗Allee 1, beteiebenen Automatenrestaurants sowie nach Besinden von anderen ähnlichen Uaternehmungen in und außerhalb Dresdens. Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ fünfzigtausend Mark. 1 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 1 so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschästs⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Hotelter Ernst Got lob Binder in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: 1 Die Gesellschafterin Aktiengesellschaft Dresdner Handelsbank Aktiengesellschaft in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein das ihr gebörige, früher unter der Firma Automat am Postplatz Friedrich Horn vom Kaufmann Frtedrich Horn in Dresden betriebene, Anfang April 1916 in ihr Eigentum übergegangene Automatenrestautant mit allen Mut. und Konzessionsverträgen sowie mit sämtlichem Inventar und allen dazu gehörigen Mobilien. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von einhunderttausend Mark angenommen. Dresden, den 3. Juni 1916. Köatgliches Amtsaericht. Abt. III.

Dresden. 8 [15250]

In das Handeleregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 13 924, betr. die Firma Ringe & Co. in Dresden: In das Handeisgeschätt sind eingetreten der Kauf⸗ mang Heinrich Adolf Robert Arthur Hanrke und der Chemiker Intius Walter Haake, beitde in Dresden. Die hierdurch errichtete offene Handelsgesellschaft hat am 31. Mal 1916 begonnen.

2) auf Blatt 13 981, betr. die Firma Hutmodeahaus zum Schloß Hans Schumann in Dersden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, den 3. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Drossen. [15252] Die in unserem Handelesregister Ab⸗

teilung A unter Nr. 7 eingetragene Firma

„Juiius Zuchhoid Drossen““ ist zufolge

Verfügung vom 24. Mai 1916 gelöscht

worden.

rossen, den 24. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.