1916 / 132 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

er eburg. herea.

In das Genossenschaftsregister i unter Nr. 18 der Einlauss⸗Verein letragene Gevossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Berleburg eingetragen worden.

Gegenttand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf und Bezug von Maren und Abgabe de selben an die Mit⸗ glieder zu deren Handelsbetrieb.

Die Haftsumme beträgt 200 ℳ.

t heute

Der Vorstano besteht aus folgenden

Personen:

1) Kaufmann Erich Wolff zu Berleburg,

2) Kaufmann Louis Schneider das.,

3) Kaufmann August Metz zu Laasphe.

Vertreter sind:

1) Fünssran Gustav Hofsmann zu Feu⸗

ngen,

2) Ce fmann Louis Sureth zu Erndte⸗

brück.

Das Statut ist am 3. Mai 19l16 fest⸗ gestellt.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma mit der Unteczeichnung zweier Vorstandsmitglieder im Wittgensteiner Kreisblatt und in der Wittgensteiner Zeitung.

Dise Wihenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeich nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Berieburg, den 27. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Eismark, Prov Sachsen. [15130] Bei Nr. 14 des Genossenschaftsregister⸗ „Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Kremkau eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht“ ist eingetragen: Otio Kielnau und Wil. belm Wiebeck, beide in Kremkau, sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Wilbelm Gericke und Friedrich Mösenthin, beide in Kremkau, getreten. Bis nark (Prov. S.) den 2. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [15131] Bei der im Genossenschaftsreagister unter Nr. 13 eingetragenen Genessenschatt in Firma „Sbar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht“, Priherbe st folgendes vermerkt: Der Gastwirft Hermaan Freidank ist aus dem Vorstand usgeschieden. Der Schuhmachermeisten Karl Speock in Pritzerbe ist in den Vor⸗ tand gewählt. Brandenburg a. H., den 24. Mai 1916 Königliches Amtegerscht.

Rreslau. [151³2 In unser Genessenschaftsregister Nr. 166 ist bei der Vereinigte Breslauer Korn⸗ breunereien Eingetragene Genpssen. chaft mit beschränkter Hafitpflich’ ier am 30 5. 1916 eingetragen worden Vorstand: ausgeschteden: Brennereibesitze Ernst Rehnert; bestellt: Brennereibesitzer

uul Glatzel, Breslau.

Amtsgericht Breslau.

Sütow, Bz. Köslin. In das Genessenschaftsregister ist an 17. Mai 1916 bei Nr. 7 Lärdliche Epar⸗

und Darjehns kasse, e. G. m. b. H

u Alt Colziglow eingetragen worden daß an Stelle des aus dem Vorstand aus geschiedenen Lehrers Paul Winter der Bau⸗

aternehmer Franz Reck in Alt Colziglon

ewählt worden ist. Königliches Amte

ericht Bütow. 28

Sulm. [15134] Beit der Genossenschaft der Bank

ndowy eingetragene Genossenschaf:

mit beschräakter Haftpflicht ist heute ngetragen, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ nd ausgeschiedenen Kontrolleurs Sigis anund Klein der Kaufmann FranzStachowskt on hier in den Vorstand gewählt ist. Culm, den 2. Junt 1916. Königliches Amtsgericht.

Dillenburg. [15135 Ign das Genossenschaftsregister ist heute zu Nummer 6 bei dem Allendorfern Spar⸗ Darlehuskassenverein, E. G. m. u. H. zu Allendorf (Dillkreis) eingetragen worden:

Emil Eidam ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ezenbahnunterassistent Wilhelm Jakob Schüler zu Allendorf in den Vorstan gewählt.“

Dillenhurg, 30. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Ruh [15137]

[15133

Duisburg-Ruhrort. In unser Genossenschaftsreaister Nr. 29 ist bei dem Duisburg⸗Meidericher WBeamten⸗ und Arbeiter⸗Consfum⸗ Verein, e. G. m. b. H. eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist nach vpollständiger Verteilung des Genossenschafte vermögens beendigt. Duisbeerg⸗Ruhrort, den 27. Mai 1916. Könialiches Amtsaericht. Eisleben. [15138] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossen⸗ schaft Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Lüttchendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Lüttchendorf eingetragen: Die Verttetungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Eisleben, den 2. Juni 1916. Köntaliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [15139] Im Ceuossensche⸗fisregister ist bei Nr. 27, betreffend den Beamten⸗Bauverein

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrunkter Haftpflicht zu Forst(Lausitz), eingetragen; Der Bahnmeister Konrad Schmidt ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist der Bahn⸗ meister Rohert Brehmer zu Forst i. L. zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 26. Mai 1916.

Frankfurt, Main. Bekanntmachung aus dem Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Vankverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Mai 1916 ist das Statut geändert und neugefaßt. Alle Be⸗ kanntmachungen der Eenossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren in der Frankfurter Zeitung und dem Frankfurter Generasanzeiger. Für den Fall, daß eins dieser Blätter eingeben oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in dem⸗ selben unmöglich werden sohlte, erfolat die Veröffentlichung in dem anderen Blatte, und für den Fall, daß die beiden genannten Blätter eingehen sollten oder die Ver⸗ öffentlichung in denselben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger so lange an deren Stelle, bis durch Beschluß der Hauptversammlung zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft andere Blätter bestimmt sind. Die Firma ist geändert in: Frankfurter Bank⸗ verein eingetragene Geuossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Die böchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt fortan zehn. Frankfurt a. M., den 3. Juni 1916. Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.

Fürtb, Bayern. [15141] Genosseoschaftsregistereintrag.

Bauverein Burgfarrnbach ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Hastpflicht —. An Stelle des ausaeschiedenen Vorstandsmitaliedes Sixtus Löslein wurde Martin Schönecker in Burafarrnbach in den Vorstand gewählt.

Fürth, den 3. Juni 1916.

K. Amtsgericht Registergericht. Gotha. [15142]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein zu Winterstein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafepflicht, eingetragen worden:

Aus dem Vorstand ist der Optiker Ulbert Rückbell in Winterstein ausg⸗⸗ schieden, an dessen Stelle ist Rudolf Pfuch in Winterstein in den Vorstand gewähl: worden.

Gotha, don 29. Mai 1916.

Herzoglich S. Amtsgericht. 3.

Madersleben, Schleswig. [15143]

In das Genossenschafteregister ist bei der „Industrie und Landwanné bank G. m. b. H. in Hadersleben“ Nr. 4 des Registers) eingetragen worden:

Der Rentner Frederik Chriftian Sörensen n Hadersleben ist aus dem Vorstand aus⸗ seschi den urd an seine Stelle der Agent Thristtan Jensen Leufen in Hadereleber iis stellvertretender Direftor geireten.

Hadersleben, den 27. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht. Hageno W, Meckib. [15144]

An das hiesige Genossenschaftstegister st heute eingetragen:

Kuhstorf. Eichhöler Spar⸗ und Dar⸗ sehnskassenverein, eingetracene Ge⸗ zossenschaft mit unbeschränkter Haft, oflicht, mit dem Sitz in Kuhstorf. Stotut („Satzung“) vom 27. Februar 1916.

Gegenstand des Unternehmens ist: die Beschaffung der zu Darleben und Krediten in die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mnittiel und die Schaffung weit er Ein⸗ richtungen zur Färderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

1) der gemeir schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen;

2) die Herstellung und der Absatz der Frzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ riebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ neinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlasung an die Mitglieder.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind abzugeben von mnindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter venen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden 88* ie Zeich⸗ aung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschriften beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landnirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied; sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Ge⸗ nossenschaft verbunden sind, durch min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter hefinden muß, sonst durch den Vorsteher allein, zu zeichnen.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Orssvorsteher Frledrich Wiencke in

Kuhstorf als Vereinsvorsteher,

2) Erbpächter Hans Döscher in Kuhstorf alg Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers,

3) Erbpächter Karl Steffens in Kuhstorf,

4) Stellmacher Heinrich Frick in Kuhstorf,

5) Büdner Fritz Brandt in Eichbof.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Hagenow, den 23. Mai 1916.

[15140];

2.

Großherzogliches Amtsgericht.

Hildburghausen. [15145] Zu dem Beilsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingeir. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht zu Weils⸗ dorf, wurde in das Genossenschafts⸗ register eingetragen, daß das Vorstands⸗ mitglied Franz Heim verstorben und Eduard Herrtwich in Veilsdorf als Ver⸗ einsporsteher gewählt worden ist. Hildburghausen, den 30. Mai 1916. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Husum. Eintragung [15146]

in das Genossenschaftsregister.

Dampf⸗Dresch⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht auf Pellworm. Ingwer Samuelsen ist aus dem Vor⸗ tande ausgetreten; der Landmann Jens N. Dethlefsen auf Pellwoem ist in den Vorstand gewählt.

Husum, den 31. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Jever. [15147] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft Koufumverein Sande, eingetragene Wenossenschaft mit beschränkter Hafrpflicht zu Sande Nr. 18 des Registers eingetragen: Der Matrose Arolf Geißler in Wll⸗ helmshaven ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Kupfer⸗ schmted Julius Porstmann in den Vor⸗ stand gewaͤhft. Jever, 26. Mai 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Kattowitn, O0. S. [15348] Im Gene ssenschaftsregister ist bei dem „Konsum⸗- urd Sparverein „Vor⸗ wärts“ für den Industrieb’zirk Ober. schlesten, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Katto⸗ witz“ am 30. Mai 1916 eingetragen worden, daß Josef Benedik in Kattowitz an Stelle des ausgeschiedenen Anton Stanke in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Kattowitz.

Kempten, Allgäu. [15148]

Genossenschaftsregistereintrag.

Schöllanger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassem Verrin, e. G. m. u. H. Franz Albrecht ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Neu in den Vorstand gewählt wurde: Josef Wiedemann, Bauer in Reichenbach.

Kempten, den 2. Juni 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Kirchhain, N. L. [15149]

In unser Genossenschastsregister Nr. 5: hroß⸗Kraußnigt’er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Groß Kraustnigk ist heute ei igetragen worden:

Der Landwirt Eotthelf Hülle ist aus dem Vorstand ausgeschieden; für ikn ist der Häusler Carl Hülle aus Zeckerin in den Vorstand gemwählt. .

Kirchhain M. L., den 27. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Landeshut, Schies. [15150] Eintragung

Him Genossenschaftsregister.

Nr. 27: Etektrizitäts⸗Genpssenschaft Nohnau eingetengene Genossenschaft wMit bes hränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Rohnau. Stotut vom 8. Mal 1916. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stroms sowte die Herstellung und Unterhaltung von elek. irschen Vertetlungsleitungen und Abgabe von eleitrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebszwecke. Haftsumme 300 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 50. Vor⸗ stand: Gemeindevorstehber Wilhelm Bruch mann, Vorsitzender, Restgutsbesitzer Auqguft Klose, Stebvertreter des Vorsitenden, Wirtschaftsbesitzer Heinrich Lehder, sämt⸗ lich in Rohnau. Das Geschaͤftsjahr be⸗ ainnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Bekanntmachungen erfolgen unter de Firma der Geness nschaft, geieichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vorstand oder dessen Stellvertreier, in dem Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte zu Neuwied. Die Willense klärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandemitglieder, worunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sich befinden muß, ersolgen, wenn sie Dritten egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

er Vorstand kann Beamite der Genessen⸗ schaft öber kleinere Beträge (z. B. eingezahlte Geschäftsanteile usw.) zu quittieren.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstnunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Landesbut i. Schles.,

3 30. Mai 1916.

Landshut. Bekanntmachung. [15151] Eintrag im Genossenschaftsrenister.

Darlehenskassenverein Rrichlkofen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter EC;g sgs Stellvertretendes Vorstandsmitglied ist: Oberhofer, Michael, Söldner in Wollkofen.

Landshut, den 2 Juni 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Löningen. [15152] Amisgericht Löuingen.

In das Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts ist heute zu Nr. 19 eingetragen die neu gegründete Genossenschaft: Liefe⸗ rungs⸗ und Einkaufsgenossenschaft der Schuhmacher, eingetragene Ge⸗ unssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Löningen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des

Schuhmachergewerbes und ihre Aus⸗

1“

fübnea durch die Mitglieder, ferner der gemeinschaftliche Einkauf von Rohmate⸗

rialien, Werkzeugen und Halbfabrikaten füär N

den Schuhmacherbetrieb und Ablaß der⸗ selben an die Mitglieder.

Die Hastsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschaͤftsanteile ist 5.

Als Vortstandsmitglieder sind gewählt: K

1) Bernard Lübken, Schuhmachermeister,

2) Georg Moorkamp, Schuhmacher⸗

meister, zu Löningen.

Das Statut ist am 22. Mal 1916 er⸗ richtet.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der Handwerkerzettung für das Herzogtum Oldenburg, eytl. für den Fall des Ein⸗ gehens dieses Blattes im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Das Geschäftsiabr ist das Kalenderjahr.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieber ihre Namens⸗ unterschrift zu der Firma der Genossen⸗ schaft binzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichis jerem ge⸗ stattet.

Löningen, den 27. Mai 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Lörrach. [15153]

Genossenschaftsregister B. I 47 Nr. 3 wurde bei der Schneider⸗Einkaufsge⸗ nossenschaft Lörrach, e. 66. m. b. H. in Lörrach eingetragen: Für die Dauer der Abwesenheit des Kail Brutscher wurde Schneidermeistee Ludwig Schöpflin in Höllstein als Vorstandsmitgl'ed bestellt.

Lörrach, den 30. Mat 1916.

Gr. Amtsgericht.

Ludwigsburg. [15156]

K. Amtsggericht Ludwigsburg.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein As⸗ perg e. G. m. u. H. in Asperg ein⸗ getragen: „In der Ger eralversammlung vom 29. April 1916 wurde Stadtschult⸗ heißenamtsverweser Hermann Käser in Asperg als Vereinsvorsteher, Stadtpfleger Friedrich Höß daselbst als Stellvertreter desselben und Heinrich Seitz, Schuhmacher⸗ meister und Gemeinderat in Asperg, als Vorstandsmitglicd gewählt.“

Den 31. Mai 1916.

Amtsrichter Fhr. v. Watter. Ludwigshafen, Rhein. 15154] Genossenschaftsregtster.

1) Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Nruhofen Jus dem Vorstand ist der Philixp Riedel 2, Landwirt in Neuhofen, ausgeschieden und eingetreten ist: Georg Friedrich Riedel in

Neuhofen.

2) Vereinigung sür Liegenschaften⸗ An⸗ und Verkauf in Ryeingöaheim, einget agene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rheingön. heim. Die Genossen chaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1916 aufgelöst und die Vor⸗ standsmitgltever Johannes Frey 9., Christof Zickaraf und Ludwig Köhler zu Liquidaten bestellt.

Das Vorstandsmitglied Ludwig Frey 1. ist ausgeschieden.

3) Landwirtschaftlicher Konsumver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht in Schauern⸗ heim. Aus dem Vorstand sind ausge⸗ schieden: Georg Hohl, Landwirt, und Friedrich Wilhelm Orth, beide Landwirte in Schauernheim.

Neu gewählt wurden: Müller Adam 1., Landwirt, und Jakob Schlieger 2., Land wirt, heide in Schauernheim.

4) Kousum⸗ und Sparverein für Frankenthal und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Frankenthal. Durch Beschluß der Generaloersammlung vom 9. April 1916 wurden 7, 14 und 38 des Statuts geändert.

5) Dudenhosener Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschait mit unbeschränkter Hafipflicht in Dudenhofen. Aus dem Vorstand ist Johannes Kinscherff 3. ausgeschieden; neu⸗ 1ab wurde: Eberhard Lukas in Duden⸗ ofen.

Ludwigshafen a. Rh., 31. Mal 1916

K. Amtsgericht. Lübeck. Geuossenschaftsregister.

Am 2. Juni 1916 ist eingetragen bei der Firma Lübecker Vereinsbrauerei eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht, Lübeck: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 15. Mat 1916 lst § 2 des Statutg abgeändert. Danach ist Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb von Brauereien mit den erforderlichen Hilfs⸗ und Nebenbelrsehen sowie die An⸗ nahme von Spareinlagen und deren Ver⸗ waltung.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Meinerzhagen. [15157]

Zu der im Genossenschaftsregister unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Valberter Spar⸗ und Dariehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Valbert ist heute vermerkt, daß an Stelle des ver⸗ torbenen Landwirts Gustav Turck zu Imhausen der Schreinermeister Wilhelm Schulte zu Oesterfeld zum Vorstands⸗ mitglied gewählt ist.

Meinerzhagen, den 24. Mal 1916.

Ksönigliches Amtsgericht.

[15155)

Meinerzhagen. [15l5g In unser Genossenschaftarraüste ⁰. 9 Gemeinnütziger Bauverein eingetragene Genossenschaft mit de. schränkter Haftpflicht zu Kierspe ist heute eingetragen, daß an Stelle d ausgeschiedenen Wilhelm Seossinahaus a ierspe der Schreinermeister Jo . Wilhelm Plate daselbst zum Vorstande mitgliede gewählt ist. 3 Meinerzhagen, den 26. Maij 1916 Koͤnigliches Amtsgericht.

Meldorf. (15lög,

In unser Genossenschaftsregister ift bei der Dampfmühle Hohenhörn, e. 8 m. 8. H. in Schafstedt am 30. Maj 1916 eingetragen:

In der Gereralversammlung vom 16 Mat 1916 ist der Landmonn Hans Koöͤster Lurup weiter als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. Big dahin war er nur vorläufig als solches vom Aufsichtsrat bestellt.

Meldorf, den 30. Mai 1916.

Köntgliches Amtsgericht. 2.

Mauaskau. [14918] Nach dem Statut vom 7. Mai lylé ist heute in unser Genossenschaftsregiste unter Nr. 29 folgende Genossenscha unter der Fira „Krauschwitzer Sbar⸗ und Darlehnsfassen verein eingetra, gene Genossenschaft mitunbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. Sit der Genossenschaft ist Krauschwitz Gegenstand des Unternehmens ist die Be. schaffneg der zu Darlehen und Kredilen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wutschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der

Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ tri bes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Ueber die Form, in welcher die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen, und hinsichtlich der für die Bekanntmachung bestimmten Blätter ist nachstebendes bestimmt:

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im landwirtschaftlichen Genossen⸗ schafteblatt in Neuwied 59). Geschaͤfts⸗ fahr ist das Kalenderjahr 64).

Der Vorstand hat durch mindesteng zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Wlllens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen.

Die Zeichnung geschiebt in der Weise, doß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ Namenzunterschrift beifügen.

Dieses wird hiermit bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß die Einsicht der Lifte der Genossen wäbrend der Geschäfte⸗ stunden in unserem Geschäftsgebäude, Ge⸗ richtsschreiberei 1, jedem gestattet ist.

Muskan, den 20. Mat 1916.

Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. [15160]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Konsumgenoffenschaft „Eiutracht“ e. G. m. b. H. in Neunkirchen einge⸗ tragen worden: Das Vorstandsmitglied Karl Jenewein ist ausgeschieden, an seine Stelle wurde der pens. Hüttenarbeiter Friedrich Brabänder in Limbach in den Vorstand gewählt.

Neunkirchen, Saar, den 27. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Nikolai. [15161]

Bei dem unter Nr. 1 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetrogenen Petrowitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, 2. G. m. u. H. zu Petrowitz ist heute eirgetragen worden: An Stelle des Johann Skrzydlo ist der Arbeiter Kaspar Panusa aus Petrowitz in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Nitolai, 31. 5. 16.

Nik olai. [15162]

Bet dem unter Nr. 11 unseres Genossen⸗ schafteregisters eingetragenen Mokrauer Lpar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Mokrau ist heute eingetragen worden: August Langer und Franz Bolda sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stelle Häusler Josef Wilczek und Stellenbesitzer Johann Bolda getreten.

Amtsgericht Nikolai, 31. 5. 16.

Nvürtingen. [1516]] K. Württ. Amtsgericht Nürtiugen. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist beute bei dem Darlehenskassenverein Linsenhofen, e. G. m. u. H. in Linsenhofen, eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 28. Mai 1916 wurde an Stelle des ver⸗ storb. Vorstandemitglieds Gottlieb Rott⸗ weiler Heinrich Wohlfahrt, Glaser, in Linsenhofen gewählt. Den 3. Juni 1916.

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 44.)

““ 1 v“X“

nächsten Generalversammlung,

Vereins mindestens von

zum D

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie

Zentral⸗Handelsregiste

sche Reich kann durch alle Postige.

Das Zentral⸗Handelsregister 1 rpedition des Reichs⸗ und Staats

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

. —— —-—õ—

vurtess E 88 8 2 2 5 Genossenschaftsregister. snabrück. [15164] 88n das Gens ssenschaftsregister ist unter Nr. 42 zur Lieferungsgenossenschaft der selbständigen Sattler und Tape⸗ zierer für den Bezirk der Handwerts⸗ kammer Osnabrück, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ sflicht in Osnabrück heute eingetragen: Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 30. Oktohber 1915 und 5. Februar 1918 ist das Statut geändert; das erste Geschäftsjahr endet am 30. Juni 1916, die folgenden Geschäftsjahre beginnen am 1. Jult und enden am 30. Juni. Oénabrück, den 25. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. VI.

Passgau. Bekanutmachung. [15165]

I. Gewählt wurden als Vorstanbs⸗ mitglieder der Darlehenbkassenvereine, e. G. m. u. H.: 8 a. Fürstenzell in Fürstenzell für Max Lechl: Alois Sagmeister, Bauer in Wüünreut, zur Stellvertretung bis zur

b. Untergriesbach in Untergriesbach für Josef Andorfer und Ludwig Keona⸗ witter: Josef Füchsl, Bauer in Stollberg, und Matthäus Kainz, Bauer in Diendorf. Vorsteher ist nun Johann Kronbauer, Stellvertreter Alois Kainz.

II. Eingetragen wurde:

a. Ein neues Statut haben angnommen:

1) Darlehenskassenverein Oberu⸗ zell, e. G. m. u. H. in Obernzell mit Generalversammlungsbeschluß vom 12. März 1916. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenegeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen. Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürg⸗ schaft übernehmen, ferner Güterzieler (Kauf⸗ schillingsreste) sowie Immobilien und Rechte erwerben und veräußern. Der Vorstand vertritt den Verein gerichttich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für den elben. Die Zeichnung geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitalieder zu der Fuma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft werden unter der Firma des 3 Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Donauzeitung in Passau veröffentlicht.

2) Motkereigenossenschaft Dorf⸗ bach, e. G. m. b. H. in Steinbach mit Generalvesammlungsbeschluß vom 19. März 1916: Firma nun Molkerei⸗ genossenschaft Dorfbach, e. G. m. u. H. in Dorfbach. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Ge⸗ schäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von landwirtschaftlichen Bedarssgegenständen ausgedehnt werden. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand zesteht aus dem Vorsteher und 2 weiteren Mitgliedern. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Mitglieder des Vorstandes er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, in der Verbandskundgabe in Mäünchen. Vorstandsmitglieder sind nun: Josef Erbesdobler, Oekonom in Steinbach, Vorsteher, Johann Asenbauer,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu

1 ir das Deut für Selbstabholer auch durch die Königliche E

Oekonom in Viertelsbach, und Gottlieb Hubner, Oekonom in Königbach. Passau, den 3. Juni 1916. K. Amtsgericht, Regtstergericht. (Unterschrift.)

Pirna. [15166]

Auf Blatt 15 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Genossenschaft Woh⸗ nungs⸗Bauverein für Pirna und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht in Virua betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Rechtsanwalt Dr. Karl

8

E1116““

B

eichsanzeiger und Königlich Preußis

erlin, Dienstag, den 6. Juni

ch ste B

eila

die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

der Brandversicherungsinspektor Adolf Paul Kühn und der Pfleger Paul Curt Beyerlein, sämtlich in Pirna, sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Der Bankbuchhalter Arno Preuß in Pirna und der Ingenieur Albrecht Quaas in Pirna sind Mitglieder des Vorstands. Pirna, den 2. Juni 1916. Das Königliche Amtsgericht.

Pless. [15167] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Lendziner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Lendzin am 26. Mai 1916 eingetragen worden, daß an Stelle der Bauern Karl Gwosdz und Paul Miska in Lendzin die Häusler Klemens Miska und Klemens Grzezitza in Lendzin in den Vorstand gewählt worden sind. Amtsgericht Ple.

Putzig, Westpr. [15168] In unser Genossenschaftsregister, be⸗ treffkend die Genossenschaft in Firma Molkerei Krockow eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Nach⸗ schußpflicht ist am 30. Mai 1916 ein⸗ getragen, daß der Hofbesitzer Friedrich Wohlt I. aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Paul Krutz aus Goschin getreten ist. Königliches Amtsgericht Putzig, Wpr.

Rochlitz, Sachsen. [14922]

Auf Blatt 12 des Genossenschaftsregisteirs, die Baugenossenschaft Rochlitz, ein⸗ getr. Genossenschaft mit Haftpfl. in Rochlitz, betr., ist heute sol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Satzungen sind durch Hauvpt⸗ versammlungsbeschluß vom 25. März 1916 abgeändert worden.

Mündliche und schriftliche Willens⸗ erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn der Vor⸗ sitzende und ein anderes Vorstandsmitglied, bei Behinderung des Vorsitzenden zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben, und der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzugefügt haben.

Firma und Sitz der Genossenschaft, der Gegenstand des Unternehmens, die Haft⸗ summe, die Höchstzahl der Geschäftsanteile und die die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft betreffenden Be⸗ stimmungen sind unverändert geblieben.

Ausgeschieden sind die Vorstands⸗ mitglieder: Baumeister Alfred Ebrhardt, Kaufmann Richard Hahn, Oberschaffner Bruno Weigel. Mitglieder des Vorstands sind: Amtsgerichtssekretär Ernst Eduard Kost, Bezirkssteuersekretär Emil Arthur Adolph und Werkführer Hugo Heinrich Preiß, sämtlich in Rochlitz Das Vor⸗ standsmitglied Pfarrer i. R. Curt Fürchte⸗ gott Starke in Rochlitz ist Vorsitzender.

Rochlitz, den 30. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [15169]

In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Gr. Klein“ einge⸗ tragen:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Erbpächters Georg Ruwoldt zu Gr. Klein ist der Erbpächter Hermann Reck zu Lätten Klein in den Vorstand gewäblt.

Rostock, den 30. Mai 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Saalfeld, Ostpr. [15170]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Gron Arns⸗ dorfer Darlehnskassenverein“ unter Nr. 7 eingetragen worden:

„Der Administrator Bruno John ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Lehrer Heinrich Päslack zum Vorstandsmitgliede gewählt.“

Saalfeld Ostpr., den 31. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht

Sagan. 1 [15171]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Bries⸗ nitz, e. G. m. b. H. eingetragen: An Stelle des ausgeschtedenen Karl Reich wurde als Vorstandsmitglied Karl Scholz

gewählt. Amtsgericht Sagan, 27. Mai 1916. 88

Kästner,

igen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno

Scheibenberg. beschr.

der Eisenbahnen enthalten sind, ers

22 vI. Strümpfe

(Beinlinge, und Unterkleis

2 nämlich 8 teile

Waren. kleider

d Musterklan 8 varen, Blechwaren, hirrbeschläge, Haken eitete Fassonmetall⸗

schuhe, Hosenträger,

mer, Bandagen, Stie artikel, Decken, Sport nnia und ähnlichen Sesten, Schals, Kopff » unechte Schmuck⸗ ristbaumschmuck. 26-. 1

Deutsche

27/9 1915. Fa. 1916. Geschäftsbetrieb [warenfabrik, Fabrik [deren Nahrungs⸗ und mittel, pharmazeutisch für Lebensmittel, Bier Spirituosen. Minera alkoholfreie Fruchtg

„Aluminiumwaren,

Kork, Horn, Schild⸗ erlmutter, Bernstein, ähnlichen Stoffen,

Glas und Glimmer.

Besatzartikel, Knöpfe, eien. und Lederwaren.

Fruchtsäfte, Gelees.

Kaffee, Kaffeesurrog waren, Kindermehl. Back⸗ und Konditorei Nährmittel, Futtermi Druckereierzeugnisse. b

1ee;

14263.

15172] Auf Blatt 10 des Genossenschaftsregisters, betr. Baugenossenschaft chlettau, e. G. m. b. H. in Schlettau, wurde heute eingetragen: 8

Die Satzung ist in den §§ 7, 8, 9, 13, 14, 19, 27, 30, 31 geändert worden. Willenserklärungen sind für die Genossen⸗ schaft verbindlich, wenn wenigstens zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unter⸗ schrift zufügen. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nicht mehr durch Anschlag an den öffentlichen Bekannt machungstafeln, sondern nur noch durch Einrückung im Amtsblatt des Stadtrats zu Schlettau. 1

Der Kaufmann Ernst Suchey in Schlettau ist verstorben. Der Stadtrat Hermann Greifenhagen in Schlettau ist Mitglied des Vorstands.

Scheibenberg, den 3. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Schömberg. 3 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr 3 „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. i. u. H., zu Trautliebersdorf“ heute eingetragen worden: Bauergutsbesitzer Emil Puschmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Bauergutsbesitzer Karl Pusch⸗ mann in Trautliebersdorf gewählt. v (Schles), den 3. Juni

Koönigliches Amtegericht.

Schönberg, Holstein. [15174⁴] Eintragung in das Genossenschaftsregister bei Nr. 1 am 30. Mai 1916: Labver Crebitverein e. G. m. b. H. in Labor: Der Lehrer Andreas Löwe ist aug dem Vorstande ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Rektor Willi Frantzen in Laboe zum Vorstandsmitglied bestellt. Königl. Amtsgericht Schönberg i. H.

Schönberg, Mecklb. [15175]

In unser Genossenschaft register ist heute bei der Schlagsdorfer Genosseuschafts⸗ meierei, 5 G. m. u. H. in Schlags⸗ dorf eingetragen:

8” sfeldertretende Vorstandgmitglied, Hauswirt Heinrich Fischer in Schlagres⸗ dorf, ist für den Hauswirt Joachim Jabs dort endgültig in den Vorstand gewählt worden.

Schönberg (Meckl.), den 3. Juni 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Sinsheim, Elsenz. 15176]

Zum Genossenschaftsregister Ord.⸗Zahl 17 wurde bei Firma Daisbacher Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Daisbach eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Christoph Glasbrenner wurde Leonhard Schmett in Daisbach in den Vorstand (als Vorsteher) gewäaͤhlt.

Sinsheim, den 30. Mat 1916.

Großh. Aumtsgericht.

[151

Sögel. 8 [15177]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 die Genossenschaft „Land⸗ wirtschaftlicher Konsumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Börgerwald“ eingetragen worden. Gegensland des Unter⸗ nehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einlauf

senschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, eint auch in einem beson

Er den Gummistrümpfe, Badelmeinsckaftlicher. halter, Leibbinden, He

die Zeichnenden ihre Namensunterschrift

chen Staatsanzeiger.

der Urhe

Verkauf landwirtschaft⸗ cher Erzeugnisse. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Stephan Antons in Börger⸗ ald, 2) Landwirt Bernhard Schmitz in Börger⸗ moor,

wald.

Statut vom 9. Mai 1916.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen Benennung, von dem Vor⸗ sitenden oder dessen Stellvertreter unter⸗ zeichnet, beide in dem amtlichen Organ der Landwirtschaftskammer, bei dessen Eln⸗ gehen bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung im Reichsanzeiger.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß

der Firma der Genossenschaft beifügen. Sögel, den 29. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Elis. [15178]

In das ESEenossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg Band III wurde heute eingetragen:

Nr. 24 bei der Eisgenossenschaft selbständiger Konditoren Straßburgs, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Straßburg: Durch die Generalversammlung vom 17. Mai 1916 ist die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen worden. Zu Liqui⸗ datoren wurden bestellt: a. Mathias Magnus, b. Johann Wunderlich, beide Konditoren in Straßburg.

Straßburg, den 26. Mai 1916.

Kaiserl. Amtsgericht.

Strassburg, Eis. [15179]

In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtegerichts Straßburg Band III wurde heute eingetragen:

Nr. 48 die Genossenschaft: Schneide⸗ rinnen⸗Lieferungesverband „Krieger⸗ dank“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Straßburg. 8

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Arbeiten des Schneider⸗ gewerbes und ihre Ausführung durch die Mütglieder unter hauptfächlicher Beschäfti⸗ gung von unterstützungsbedürftigen Frauen, deren Ehemänner Kriegsteilnehmer sind. Die Zahl dieser Kriegerfrauen muß sich auf wenigstens %% der insgesamt be⸗ schäftigten Arbeiterinnen belaufen. Das Statut ist am 17. Mai 1916 festgesteltt. Die Summe, bis zu welcher jedes Mit⸗ glied der Genossenschaft zu haften hat, beträgt 300. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Frau Therese Hommaie, geb. Watz, 2) Frau Josephine Eckenfels, geb. Ernst, beide in Straßburg.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung des elben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in dem vom Hauptwverband deut⸗ scher gewerblicher Genossenschaften in Berlin herausgegebenen „Deutschen Ge⸗ nossenschaftsblatt“. Geht dieses Blatt ein, oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes.

Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Errichtung der Genossen⸗ schaft und endigt mit dem 31. Januar 1917. Nach Ablauf desselben läuft das Geschäftsjabr vom 1. Februar bis zum folgenden 31. Januar. Die Zeichnungen und Erklärungen für die Genessenschaft sind durch zwei Vorstandsmitglieder abzu⸗ een. wenn sie Rechtsverbindlichkeit haben ollen.

1 Die höchste Zahl der Geschäffsanteile, auf welche ein Genuosse sich beteiligen kann, beträgt zehn. 6

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. G

Straßburg, den 30. Mai 1916.

Kaiserliches Amtsgericht.

Traunstein. [15180] Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Halfing e. G. m. u. H. Sitz Halfing. Für die abwes. Vorstandsmitglieder J. Brunner und S. Binder wurden als Stellvertr.

deren Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. r. 825)

Doaa Fentfal⸗Handelsregister für das Deutsche Reich gt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 B.

3) Landwirt Hermann Münster in Börger⸗ E e. G. m. u.

berrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

erscheint in der Regel täglich. Der Nummern kosten 20 ₰.

Sieferlinger, Mühlbesitzer in Mühl⸗ or 8

Traunstein, den 2. Juni 1916.

K. Amtsgericht Traunstein. Registergerich Vandsburg.

[15181] In das Genossenschaftsregister Ban H. ist am 26. Ma

916 eingetragen: § 11 des Statuts is

im Abs. 1 dahin geäandert, daß der Sa

gestrichen ist: so lange, bis das Geschäfts

guthaben den Betrag von 150 erreich

Königliches Amtsgericht VBandsburg, 26. Mai 1916.

Waiblingen. [15182

K. Amtsgericht Waiblingen. Im Genossenschaftsregister ist heute hbei dem Darlehenskassenverein Groß⸗ heppach, e. G. m. u. H. daselbst, ein getragen worden: Am 25. März 191 wurde an Stelle des Johannes Maye Gemeinoepfleger Johannes Eiber in Groß heppach zum Vorstandsmitglied gewählt. Den 2. Juni 1916.

Oberamtsrichter Gerok.

Waldkirch, Breisgau. 15183 In das Genossenschaftsregister Band ist bei O.⸗Z. 19 Bäuerliche Bezug und Absatzgenossenschaft Kollnau e. G. m. b. H. in Kollnau ein⸗ getragen worden: 8 Für die Dauer der Abwesenheit de Franz Joseph Bater, Landwirt in Kollnau und des Anton Hin, Landwirt in Kollnau heim Heere, ist für ersteren Franz Josey Kuri, Landwirt in Kollnau, und letzteren August Hoch, Landwirt in Kollnau in den Vorstand gewählt. Waldkirch, den 30. Mai 1916.

Gr. Amtsgericht.

Wiesbaden. 5012 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nummer 63 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗Genossenschaft Hessen⸗ Nassauischer Schmiedemeister und Wagenbauer, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist de gemeinschaftliche Einkauf aller zum Be triebe des Schmiede⸗ und Wagenbau gewerbes erforderlichen Rohmaterialien und Hulbfabrikate unter Ablaß an die Mitglieder, sowie Uebernahme von Arbeiten dieser Gewerbe und Ausführung diese Arbeiten durch die Mitglieder, ferner die Wahrung der gesamten Interessen beider Gewerbe. Die Haftsumme beträgt 300 die böchste Zabhl der Geschäftsanteile 5 Der Vorstand besteht aus folgenden Per sonen: Philipp Kern, Schmiedemeister ; Wies baden, Karl Demmer, Schmiedemeister zu Wiesbaden, und Otto Tippmann Schmiedemeister zu Frankfurt am Main Das Statut ist am 25. April 1916 fest gestellt und geändert am 16. Mai 1916 Die Bekanntmachungen erfolgen unter de Firma der Genossenschaft, unterzeichne von mindestens zwer Vorstandsmitglieder oder, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen unterzeichnet von dessen Vorsitzenden, und zwar im Neuen Deutschen Handwerker⸗ blatt zu Wiesbaden. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen unter der Firma durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit glieder der Firma ihre Unterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wiesbaden, den 29. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Windecken. [151842 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 bei dem Spar⸗ und Creditverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbsschränkter Haftpflicht zu Ostheim folgendes eingetragen worden: „Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Januar 1916 ist beschlossen worden, dan die Bekanntmachungen im Monatsblatt des Verbandes der landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften des Re⸗ gierungsbezirks Cassel und der angrenzenden Gebiete erfolgen.“ Windecken, den 27. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [15185] Lieferungsgenossenschaft der Schnei⸗ derinnung zu Würzburg, eingetra⸗

gene Genossenschaft mit beschr er 8 t. Die Genossenschaft mit dem Sitze in

ürzburg wurde am 31. Januar 1916 in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen.

Die Satzung ist errichtet am 22. No⸗ vember 1915. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Schneidergewerbes und

von Verbrauchsstoffen und Gegenständen

des landwirtschaftlichen Betriebes, 2) ge⸗

bestellt: Johann Flötzl, Bauer in Halfing,!]

ihre Ausführung durch die Mitglteder.