1916 / 132 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

853

8 1“ 8 8 Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ jeglicher Größe und jeglichem Material, Oelanitn, Vvogtl. [151061 Firma Felix Ina daselbst, wird nach, Salnwecdel. [15ch)

8 1“

11““

schaft erfolgen im Würzburger Genexal⸗ plastische Er i fri f 2 g: 8 . zeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, In das Musterregister ist eingetragen: Abhaltung des Schlußtermins hierdur Das Konkursverfahren über den N. Anzeiger. Sie sind, wenn sie vom Vor⸗ angemeldet am 19. Mai 1916, Vormittags Nr. 1121. Firma Koch & te KNoß aufgehoben. Fluß 8 des am 12. Juni 1915 in Rußlanzülg 8

ftande ansgehen, von eindestens zwei Vor⸗ 8 Uhr. in Oelsnitz 1. G., ein verftegeltes Patst. Annaberg, den 2. Juni 191b. dem einde gefallenen Kau b. standemitglledern, wenn sie vom Aufsicht. Nr. 15. VPorzellanfabrik Schön⸗ Nr. 290 mit einem Muster für Tepvichse sralhedes Amnsgerich9t. den. 5 Grope aus Batzeerberene des Deuts chen Rei 8 s Fale ausgehen, vom Vorsitzenden des Auf⸗ wald,. Abteilung Arzberg in Arzberg, und Möbelstoffe, Fabriknummer 78. EE—6 l1os1) nach erfolgter Abhaltung des Seas

Berlin, Dienstag, den 6. Juni.

M. 24518.

und

R. 19974.

sichtsrats zu unterzeichnen in einem . 4 en. zugenagelten und verschnürten Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahrk, 1 termins hierdurch aufgehoben. Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins Kistchen je 1 durchbrochenen Korb Form angemeldet am 5. Mai 1916, Nachmittage N.Maß ng Fügri ed⸗ ; 1 Salzwedel, den 29. Mai 1916. zwet Vorstandsmitglieder zu der Firma teilweise oder vollständige Nachbildung auf Oelsuitz, am 2. Juni 1916. des Vereins ihre N j 8 1 23⸗ 2 in Artern in zur Prüfung der nach⸗ UIm, Donau. [15190 1 1“ 1 1 888 edsegeerae ecehosßcm, itcefreh, Asmchetenn 2s gie, . acles datveg. MRansiher,al ur Bahand edeaßeen. ne een, na, unn. dun Bekanntmachung. 1ꝝꝓm 21013.. e. 1ss1. 2 5 - Offenbach. Main. [15189] auf den 16. Juni 1916, Vormittags Konkursverfahren. Za. Puß, künstliche Blumen. 9/3 1916. Fa. Moritz 1 eschäftsanteil. Jed 3 u 3 Hosenträger, Handschuhe. Sml. Esche, Chemnitz. 22/5 2 M 8 2 mehr als 10 G. Zis genbsserkng nsat . 8. Natszancht frragen: gericht in Artern anberaumt. mögen des Carl Otto Beckert, Kaus⸗ chung über gewerbliche Schutzrechte feind⸗ Beleuchtungs⸗Apparate und ⸗Geräte. 1916. ““ G Der Vorstand besteht aus folgenden —— Nr. 4755. Firma Wilhelm Spiel.. Artern, den 15. Mai 1916. manns in Ulm, Inhabers der Fitm r Staatsangehöriger vom 1. Juli 1915 1 8 - n zu G Gebhardt, als Gerichtsschreiber C. Beckert, Eisenhandlung daselbst ichsgesetzblatt 1915, S. 414). M portgeschäft. Waren: Gestrickte und gewirkte Waren, 3/5 1916. sterreich, 19/4 1916. Vereinigte Che 1) Droll, Josef Adam, In das Musterregister ist zu Band 1 N. Delhlessen auf Pellwoem ist in deß⸗ 8 Nadeln Fischan eln. 1 nämlich: Strümpfe und Socken, sowie deren Ersatz⸗ mische Fabriken Kreidl, Heller & Co., Wien (Oster⸗ 2) König, Michael, seinaetragen: Vergleichstermine vom 1./15. April 19lh ei dem Patentamt anzumelden. Emaaht. 111“ seeile (WBeinlinge, Ersatzfüße, Spitzenschoner), Unter⸗ reich); Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. Franz Düring, Ber⸗ 48 Husum, den 31. Mai 1916. Das Konkurs fah über den Nachl 1 rch 8 1 sämtliche Schnei 7 b August Carl, Kaufmann, Karlsruh 8 . Abt. 2. as Konkursverfahren über den Nachlaß kräftigen Beschluß vom 15. April 1916 id, betreffend das Warenzeichen 104157 W 9 6 istrümnfe N. 1 8 che Schneidermeister in Würzburg. Königliches Amtsgericht. Abt. 2 des Roßschlachters Erust Zech aus besfätlgt ist, heute ausgehoben. Uertzeichen Pnoz für Metallsägeclttter . von ““ schuße⸗ ““ gorsettse snd⸗ Parastten- und Inj vertilgungsmittel, Pflanzen⸗ während G 1[883 1““ IAZZEE8I8 EE Nulama „Kniewär⸗ schutzmittel gegen Parasiten und Insekten, Pflanzenschutz Federman erftehfenistunden des Gerichtz Mußter einer Ettkette für Carles Eit „In unser Genossenschaftsregister 1, Kosten des Verfahrens entsprechende Masse Amtsgerichtssekretär Sikeler. vnwalt Emil Wolf, Berlin. Hle. Ssen, mechanisch Hearbeitete Fassonmetall⸗ halter, Leibbinden, Halsbinden, Pulswärmer, Kniewär mittel gegen erwnocporc, Desirgten wesmenn Emulsion (Salatölersatz) mit der Geschäfts; heute zur Genossenschaft Konsumvereitn nicht vorhanden ist. 1 888 8 2 Ferr she. Ses wi ex, e.. 5. . ESegeg Velbert, Rheini. [15099 17. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗- und Aluminiumwaren, artikel, Decken, Sportjacken, Sporthemden, Sporthosen, 2. 210464. K. Amtsgericht, Registeramt. Meenher n , ; 1““ vonnza mimtumwaren, Westen, Schals, Kopfschützer, Lungenschützer. 1 2 1 NMr. . Re⸗ deeg⸗ 8 * 4 etallegier 1 2 Se 8 6 —₰ 8 [15186] 9. Z. 221. Name des Anmeldenden E.I es Regilters sinsesr9 111A1““ Inhaberin Frau Richard Lebbin in Velbert, sachen, Chrifäbacgsschmun. 26-. 210459. S. 15738. nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ arbeiter, Karlsruhe. Tag und Stund belmshaven ist aus dem Vorstande aus⸗ Das 8 5 Ver. das hinter diesem Datum vermerkte Land schaft mit beschräukter Haftpflicht. der Anmeldung: 6. Mai 1916, Vormittags geschieden und an seine Stelle der Kupferr mögen 1A““ üe 11“ 6 t. und Zeit einer beanspruchten Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ DeutscherHeemanns Crass lusgeschieden sind die Vorstandsmitglieder 11 ½ Uhr. Offen das Muster eines Ge⸗ schmted Julius Porstmann in den Vor Schindler, Inhaber Kaufmann Karl 9 8 zverwalters 5 onspriorität, das Datum hinter dem Namen = den patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, gütung des Konkursve Rechtz, Würzburg, und Kaspar Faber in Bad Geschäftsnummer 1 plastische Erzeugnisse, Jever, 26. Mai 1916 Schi beigefügt.) ü j . 8 8. is Ler, 26. . Schindler in Breslau, Schillerstraße 23 384,50 Beschreibung beigefügt.) Kragenstützen, Bilderrahmen. 1916. 8 ngen. S b mts 8 1 8 384,50 ℳ, seine baren Auslagen auf b 6 8 Kissingen Schutzfrist drei Jahre. Großherzogliches? Amtsgericht. Abt. I. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß · 29,30 festgesetzt. Die Vergütung und 210454. Meßinstrumente. v 8 Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ 1 Kloster Lichtenthal i. Baden. 22/5 20. Februar 1916 wurden der bisherige Elikann & Baer, Karlsruhe Tag B 8 Iwe; 1 t 1 5 Wünz 7 . 22. Im Gencssenschastsregister ist bei der⸗ reslau, den 31. Mat 1916. 8 ausschusses sind, wie folgt, festgesetzt: Dres sewi 1 api⸗ ppe, Kar er⸗ deren Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Arznei⸗ Heilmetg⸗ Heilmitt Beisitzer Georg Burger in Würzburg als und Stunde der Anmeldung: 22. Mas „Im Genessenschaftsregister ist b 17 Amtsgericht. ““ 1) Willi Wolff in Firma Moritz Markaz ulnzel, . 8 Pappe, Karton, Papier⸗1 mittel, pharmazeutische Präparate, Konservierungsmittel Agren. He Hamburger in Bad Kissingen als Beisitzer, das Muster einer Faltschachtel mit der wärts“ für den Industriebezirk Obe Bruchhausen, Kr. Hoya. [15084] z 8 Svirituos 1 Zades 2 8 7 . 82 8 8 r 8 .— in Elberfeld 98,65 ℳ, 3) Bäckermeister lhö. . Spirituosen. Mineralwasser, Brunnen⸗ und Badesalze, 2. 8 Generalversammlungsbeschluß vom Fabriknummer 165, Flächenerzeugnisse . Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Gustav Oetzbach hier 20 ℳ. Geschäftsbetrieb: Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmer. alkoholfreie Fruchtgetränke. Fruchtkonserven, Obst, 29/1 1916. Fa. Otto b Eckstein in Schriftführer 2. 916. witz“ am 30. Mai 1916 eingetrage“ in S 1 ädischer Erz isse daf haffees Si ig, Tei 5 COELESTINA 1 Geor⸗ . i u“ Karlsruße, den 2. Mat 1916 worden, daß Josef Benedik in Kattowil“ mevfnln Spraken (Lchwarme) 918 Amtsgericht. 8 1996 88 Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Teig⸗ Rh. 22/5 1916. g ntin Martin in Würzburg Großh. Amtsgericht. B. 2. eingestellt, weil etne den Kosten des Ver Päweweeeiss.-arras⸗ Bas 8— (Apparate, chemischer Produkte, Export⸗ und Import varven, Kindermehl. Kat Schokolade, Zuckerwaren 1u“ 8 8 b an Stelle des ausgeschiedenen Anto† 1 äft. Waren: Künstliche Gliedmaßen (Füße in 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. waren, Kindermehl. Kakao, Geschäftsbetrieb: Fabrik für Pflanzenschutzmittel. 28 z 5 s fahrens entsprechende Konkursmasse nicht Wattenscheid. [15100] Jqäft. Waren: Künstliche Gliedmaßen (Füße, Beine, sch Back⸗ und Konditoreiwaren, Puddingpulver. Diätetische wan TEZI“ Würzburg, 2. Juni 1916. 8 Stanke in den Vorstand gewählt ist. vorhanden ist d k über das Vermö er, Ohren, Nase, Augen), orthopädisches Schuh⸗ 11* 8 8 A11““ ingpulver. sche (Waren: Ein Insekten⸗ und Pilzbekämpfungsmittel für 88 Amsgzaeriche Realsteramt In das Musterregister ist eingetragen: Amtzgericht Kattowitz Bruchhalrsen EEö““ E“ 5 dgn E* Schreib⸗, Zeichen⸗, Malwaren. Nährmittel, Futtermittel, Eis. Papier⸗ und Pappwaren. Pflanzen, bestehend aus Kupferkalksodapulver. 8 eena. H üaldahb 04 1 Nr. 313, 314 und 316. Fr. Ewers 8 3 4 . 8 .n. Apparate gey 5 1e6“.X 98 8 Uhren und Uhrteile. Druckereierzeugnisse. Spielwaren. Beschr. Zeven. 1G äu. 5148 1 p; 2 und 8 (151871 [&£ Co. (Inh. Aktiengesellschaft für ö“ gzister castrop. Beschluß 115104] scheid 8 Lermin nen, Tise dasr 1ür ““ 210460. . sd : 89 b . 1 ung auf den 24. Jun Vor. e⸗varum (0-⸗Beine), Stelzfüße, Knieapparate, Appa-2. 210456 DDd... gt Genossinschaft Forschuß und F. Mai 1916, Nachmittags 12 Uh Schöllanger Spar. und Darbh Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mitzags 11 Uhr, vor dem Königl. Amtz⸗. hhr Deformitäten des Oberkörpers, Krücken und 8 lingen zu Heeslingen eingetragene Schutzfrist um weitere drei Jahre ange Albrecht ist aus dem Vorstand ausge Ge 18 8 nsi fanli 1“ . Senossenschaft mit unbeschränkter meldet. schleden. Neu in den Vorstand genäh! Herhard. Fezhltgen Aannesicht nüc E“ d“ O M A 8 7 1 7 82 Der Stellvertreter im Vorstande, Voll⸗ 111“ Reichenbach 3/5 1916. Dr. Hugo Remmler, Berlin, Anklamer⸗ f 1 München. [15107⸗ G=eeeenebbeenreeeneneeeeeeeee. sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ hen, Nickel⸗ und Aluminiumwaren und Waren aus 3 1“ 3 18 68Z88““ e Berlin, Anklame bösner Diedrich Mever in Heeelingey, ist A. In das Musterregister ist eingetragen Kr. 5. Fabrikbesitzer Christian Castrop, den 27. Mai 1916. sprechende Masse nicht vorhanden shin soll. lichen Go“ mechanisch kearbeitete 1 86 1 Senh 1. eutsche 1“¹ . Mai 1916. sonmetallteile, rohe, Metalle, Fahrzeuge, Gurtstoffe b. H. erlin⸗Weißensee. 22/5 1916. 2 n Uingen gewäͤblte Heinrich Heins in Hees⸗ münchen, a0, Mensehfatter sir Stelcgennacehn. düesnt Pnine be Diepholz 1es⸗) ess2hcalches essanh. denche valtr Att, Lceer und vezerwenen, svcs. e, deb: bentscheunh er znegche gecha en Sbemüchegherma⸗ ( 12 0 Ke 82 8 z6 9 8 t Zeven ben 31. Mai 1916 1 10, 20, 30, 41, 60, 200, 655, Schusrl platten, Asbestgeflechte, technische Hle und Fette. Anlagen und Apparaten zur Desinfektion und Sterilisa⸗ 22442 eee“ . es A. 8 R. Nrn. 1—40, versiegelt, Flächenmuster, 10, 20, .60, 200, 655, Schutzfrist möͤge ibesi u . ——— 8 8 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8 anzemenef am 20. Mat 1916, .K Faan Das Konartenatern Kensfager Hein⸗ 210455. W. 21014. Mitteln zur Desinfektion, Sterilisation und Desodorie⸗ 4 1IG; . F. 15379. 1 8 7 8 10. Mai 1916, Vormittags 11 Uhr. Vorm. r 30 Min. 1 ö. 8 8 1.“ 8 rung, sowie die Anwendung von Verfahren zur Des⸗ 889 916. Farbwerke vorm. Musterregister ü 5 öö rich, Hafnermeister in Wörth a. D. = infektion, Sterilisation und Desodorierung. Waren: Meister Lucius & Brüning, Ak⸗ EBRISAN 8 ö Münuchen, 6 Muster für Schießspiel⸗ Königliches Amtsgericht. Diepholz, den 29 Mai 1916 b 1 8 tiengesellschaft. Höchst a. M. 22/5 (Die ne zehien euffet perden zeug, Gesch.⸗Nrn. 1— 6, versiegelt, Muster vrgbehan l1116) Königliches Amtsgericht. 1g durchgeführter Verte ung auf⸗ . 8 hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ Lesqunereux & Cie., La Chaux⸗de⸗Fonds (Schweiz); üftsbetriek Ehemisch Fabrit E Unter Leipzig veröffentlicht. für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 8 5 H. 2 parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ Vertr.: Pat.⸗Anw. W. Schwaebsch, Stuttgart. 22/5] 0¶Geschäf sbetrieb: Chemische Fabrik. Varen: plastisch zeugnisse, Schutzfris Wörth a. D., den 31. Mai 1916. X Rochrln tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel 19 6. I he 8 Pharmazeutische und therapeutische Präparate.

geschieht in der i 8 Weise, daß mindestens J (IV mit Dekore 274, 275, 276, gegen 44 Uhr. storbenen Gasthofsbesiers Karl Saller Königliches Amtsgericht. ir o. mit Worten: dreibundert ür j b Ss . 8 Mark, für jeden 1916, Nachmittags 4 Uhr 8 In unser Musterregister wurde einger 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts. Das Konkursverfahren über das Ve⸗, Anträge auf Grund des § 1 der Bekannt⸗ PfBP 1U 07 0 Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilet äte. Geschäftsbetrieb: Wirkwarenfabrikations⸗ Ex⸗ Personen: Karlsruhe, Baden. [15110] mann zu Groß Steinheinte verliegers b bardte, G cfebi w 1 8 st ren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte eschäftsbetrie irkwarenfabrikations⸗ und Ex Königlichen Amtsgerichts. Langestraße 14, wurde, nachdem der in dem Etwaige Widersprüche sind unverzüglich schriftlich 1 Vorstand gewählt. [BIumenthal, Hann. 15083] b b in Sw. 61. 22/5 3) Kimmel, Anton, O.⸗Z. 220. Name des Anmeldende * angenommene Zwangsvergleich durch rechtz. Antrag der Firma Robert Röntgen, Rem⸗ E Kleineisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, kleider und Unterkleiderstoffe, Leibchen, Korsettschoner, n s Fabrik Bdten Die Ei Li s Tag und Stunde der Anmeldung: 1. M 3 des nsicht der Liste der Genossen ist 1916, Nachmittags 6,10 Uhr. Offen dar Jever. [15147 Fähr wurd eingestellt, weil eine den Den 3. Juni 1916. F. M. Frye & Co., London; Vertreter Patent⸗ lunn r. . teile. mer, Bandagen, Stickereien, Garne, Bänder, Besatz⸗ rzburg. den 2. Juni 1916. 5 5 Bl 27. M , 494 714, lächenerzeugnisse Sande, eingetragene enossenschaf llumenthal (Haunover), den 27. Mai 8 Fläch gniss 1916. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Warenzeichen. Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen 1“ 1eea Würzburger Häuteverkaufs⸗Ge⸗ Ferdinand Scherfling, Marmor! Der Matrose Arolf Geißler in Wil. Breslau 150825 . 8 8 . 2 Geiß 1 2 ten: das Datum vor dem Namen = den Tag 118985] wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Flitz Haaͤf, Robert Waaner, beide in denksteins für gefallene Helden mit dern stand gewählt. Schubert und Maschinenmeister Robert anwalts Justizrat Ditgens hier, auf der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen. 27/9 1915. Fa. Franz Sobtzick, Ratibor. 22/5 Durch Generalversammlungsbeschl .Z. 222 e I 4 1 G 8 8 8 s lungsbeschluß vom O Z. 222. Firma des Anmeldenden Kattowitz, O. S. [15348 termins hierdusch aufgehoben. Auslagen der Mitglieder des Gläubiger⸗ 2,8 1915. Engen Treibriemenverbinder. warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und an⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von J. d Ng. g „Konsum- und S r „Vor⸗ 28 IJ. Vorstand und der Metzgermeister Nathan 1916, Vormittags 11 ¼ Uhr. Versiegel! onsunt. u Sparverein „Vo in Elberfeld 30 ℳ, 2) Dr. Max Mehlet alldenzstr. 3 G für Lebensmittel, Bier, alkoholfreie Malzgetränke. Weine, 8 9 8” ö“ Druckereierzeugnisse. 210465. H. 3247 2. April 1916 die Metzgermeister Auaust Schutzfrist drei Jahte. mit beschräneter Haftyflicht in Kattr, mögen des Halbmeiers Johann Bünte⸗ Velbert, den 30. Mai 1916. stellung und Vertriel Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Fruchtsäfte, Gelees. Milch, Kakaobutter, Rahmgemenge. Hinsberg, Nackenheim J 9 2 38 als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Lübeck. [15113. Königliches Amtsgericht. häudlers August Triukaus zu Watten, ll, Fußapparate, Apparate für Fuß⸗ und Bein⸗ 1 3 219466 In das biesige Genossenschaftsregister Cartonnagenindustrie) in Lübeck, anl 25027. Sparverein für das Kirchspiel Hees⸗ 35 Minuten, ist die Verlängerung der kassen Verein, e. G. m. u. H. Frar mögen des Kolonialwarenhändlers gericht hier anberaumt. Tagesordnung: lichbänder, ärztliche und gesundheitliche Instrumentee Haftpflicht heute folgendes eingetragen: Das Amtsgericht Lübeck. Abt. 2. wurde: Josef Wiedemann, Bauer i ) eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ mann, auf Einstellung des Verfahrens, iie, Stahl⸗ und Metallfedern, Schnallen und Draht⸗ kK s . 1 s äfts j 86 X I js. = js (0 Tod ausgeschieden, an seine Stelle Nr. 2764. Hermann Gerstle, Firma Carstens in Rheinsberg, 32 Muster Königliches Amtsgericht. stof Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch pharmazeutischer 1 Königliches Amtsgericht. Gewebe aller Art, Leder und Lederwaren, Asbest⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spitzenarbeiten und Handstickereien, Gesch.⸗ zeugnisse, Fabriknummern Der. 1, 2, 3, Das Konkursverfahren über das Ver. wörth, DHonan.— [15102] 1, 2 1 6Ap Desinfektion und S 2244— 8 Königliches Amtsgericht. 2 tion, von Mitteln zur Desinfektion, Sterilisation, von . 5 210467. Nr. 2765. Karl Menchen, Ingenieur Rheinsberg, den 30. Mai 1916. ben. w n8 aufgehoben wurde mit Heschtuf vom 31. Mai 1916 Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und 3/4 1916. Schweiz, 21/2 1916. Mobile Watch Co., Ahlen, Westf. [15114] Jahre, angemeldet am 11. Mai 1916, In das Musterregister ist eingetragen: Gera, Reuss. [15088 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. für Lebensmittel, Apparate, (Instrumente und Geräte Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von e“ 11“

In unser Musterregister ist eingetragen Nachm. 5 Ühr 45 Min. Unter Nr. 295: Firma Zimmermann Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 I ensmittel, Apparate ente : 8 orden: Nr. 2766. Bayerische Glasmann. & Breiter in Wurzen, ein versiegeltes mögen des Kaufmanns Leopold Rosen, Wurzen. [15101] 8 b“ zur Desinfektion, Sterilisation und Desodorierung, ärzt⸗ Uhren und Uhrenteilen. Waren: Uhren, Uhrenteile und 210468.

Westfälische Stanz⸗ und Emaillier⸗ aktur Wüchner & Schwab, Firma Paket, enthaltend 19 Muster litho⸗ baum in Gera, als alleinigen Inhabers Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Q liche und gesundheitliche Apparate, Instrumente und ihre Ver 3 8 werke, Aktiengesellschaft, vorm. J. & 2 vin Melchne⸗ Muster für w. hFrnne graphischer Erzeugnisse, Fabriknummern der Firma Leopold 2e Gera, mögen des Fasses ahes und Juweliers GZSS 8 Geräte, Seifen. ihre Verpackungen. Friedensdufft. H. Kerkmann, Ahlen: 1 Modell in Gesch.⸗Nrn. 250 273, versiegelt, Muster 1. 3184, L. 3185, 1, 3187, 3188, ist durch Gerichtsbeschluß vom 3. Junj Paul Georg Heinrich Strauß in 8 210461. C. 16524. . 3 Exemplaren verschlossen glocken⸗ für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei L. 3191, L. 3192, L 3193, S 43, S 60, 1916 aufgehoben worden, nachdem der im Wurzen wird hierdurch aufgehoben, 1“ 1“ 221. 3 1916. Otto Gierth & Co., Hamburg. örmiger, emaillierter Trinkbecher mit den Jahre, angemeldet am 12. Mat 1916, 8 65, 8S 68, 8S 70, 999, 1000, 1001, Zwangsvergleichstermin vom 3 September nachdem der im Vergleichstermine vom 22b. N. 22/3 1915. Ernst Colditz, Leipzig⸗ 1916. 8 8 Wappen und Landesfarben der verbündeten Nachm. 5 Uhr 20 Min. 15866, 15867, 15870, 15877, Flächen⸗ 1915 angenommene Zwangsvergleich durch 24. Juli 1914 angenommene Zwangsver⸗ e“*“ - Connewitz, Windscheidstr. 41. 22/5 Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft. Mächte Deutschland, Oesterreich und Nr. 2767. Silberstein, Jakob, Kauf⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder rechtskräftigen Beschluß vom 4. September gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2gâ vex 4 Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ Türkei zur Erinnerung an den Weltkrieg, mann in München, 1 Muster einer am 30. Mai 1916, Vorm. 11 Uhr 1915 bestätigt worden ist. 24. Juli 1914 bestätigt worden ist. A1I1“ 72 8 8 Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ 228es nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Fabriknummer 139 ½, plastische Erzeugnisse, Schuhsohle, Gesch.⸗Nr. 1 offen, Flächen⸗ 15 Min. Gera, den 3. Juni 1916. 8 Wurzen, den 2. Juni 1916. 88 fabrik, chemisches Laboratorium und rund Präparate, Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe-⸗ Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Wurzen, am 31. Mai 1916. 8 Der Gerichtsschreiber Königliches Amtsgericht. Drogenhandel. Waren: Schuheinlege⸗ b . srische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und 1915, Vormittags 11 Uhr am 13. Mat 1916, Vorm. 11 Uhr Königliches Amtsgericht. des Fürstlichen Amtsgericht: zittau 11““ 11510321 Stärkepräparate. 8 J. V.: 8 5 8 8 Kämme, oilettegeräte, Bartbi 3 AIAI 8 Ahleus ben 22. Oktober 1915. 10 Pe n; . Karl Meuchen, Ingenjeur ö sfästent Das Konkursverfahren über den Nach⸗ 6/4 1916. „Nadir“ Fabrik elektrischer Meßinstrn⸗ Chemische Produkte für industrielle See 3 b Königliches Amtsgericht. in München, 4 Muster für Schießspiel⸗ b Kolberg. 8 [15090] laß des am 18. Mai 1915 in Nieder⸗ mente Kadelbach & Nandhagen m. b. H., Berlin⸗Wil⸗] und wissenschaftliche Zwecke, minera- d Lereaaih 1 6 1111X““ 1 eug, Gesch Nr 7 10, versiegelt, Muster Da⸗ Das Konkursverfahren über den Nach⸗ oderwitz verstorbenen Sattlers Ernst 2 mersdorf. 22/5 1916. lische Rohprodukte. Düngemittel, eweeh⸗ National -ej St Crefeld. [15106] f. 18 dch. 89 is 18 ge frist g. Konkurse. llaß des verstorbenen Gastwirts Ernst Alwin Gubisch ist nach Abhaltung des Geschäftsbetrieb: Fabrik elektrischer Meß⸗Instru⸗ Blumendünger und Blumensamen = g In das hiesige Musterregister ist ein⸗ agplaß 5 e vnbfr Celle. [15086) Krantz in Kolberg wird nach erfolgter Schlußtermins aufgehoben worden. 1“ 1 en: Akkumulatoren, Andrehturbeln, Auto⸗ Farbstoffe, Farben. Firnisse, Lacke, Beizen, Lederputz⸗ 21/8 1916 Oet. Theanß 1 c.. Be ...... „eh 1 8 Abhaliung des Schlußtermins hierdurch Zittau, den 2. Juni 1916. mobile, Automobil⸗Motore, Benzinfilter, Benzin⸗Stand⸗ und Lederkonservierungsmittel. Wachs, Leuchtstoffe, tech⸗ 1916. 2 1G b“

Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft.

210469. G. 1737

deFeeeg . Nachm. 5 Uhr 50 Min.

1 Firma Eugen Vogelsang in Crefeld, Umschlag mit 23 Mustern für Selbstbinder, versiegelt, Flaächenmuster, Fabriknummern 71103 71123, 71125, 71128/1— 4, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Mai 1916, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

CECrefeld, den 27. Mai 1916.

Amtsgericht.

Mamburg. [15109] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3839. Firma Mühlmeister &

Fohl er in Hamburg, für ein versiegeltes

Kuvert, enthaltend 2 Muster von einer

Affiche und einer Landkarte, Flächen⸗

muster, Fabriknummern 3457, 3460, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai

1916, Nachmittaas 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 3840. Firma August E. H.

Fritze in Hamburg, für ein offenes

Kuvert, enthaltend ein Muster von einem

Dosenetikett für Fleischbrühewürfel,

Flächenmuster, Fabriknummer 1916, Schutz⸗

frift 3 Jahre, angemeldet am 11. Mat

1916, Vormittags 11 Uhr.

Zu Nr. 3491. Buchhalter Adolph Robert Emil Drischmann in Ham⸗ burg hat für das am 30. Mai 1913 unter Nr. 3491 eingetragene Muster von einem Kassa, und Kontrollbuch für Hausbesitzer, Fabriknummer 3, eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet. 16““

Hamburg, den 3. Juni 1916.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Horf. 1 115112] In das Musterregister ist eingetragen: Bd. II Nr. 14. Porzellanfabrir Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Selb, in einem offenen Um⸗ schlag 3 Tafeln Zeichnungen der Formen: Porz⸗llaneinmachtopf schlank 701, Porzellan⸗ einmachtopf weit 700, Porzellanfleischtopf 698, mit rauhem Schild zum Bezeschnen des Inhalts des Gefäßes, in ganzer oder teilweiser und jeglicher Ausführung, in 8b 88 8 88 1“ 88

Nr. 2769. B. Neresheimer, Firma in München, 2 Muster für ein Schloß zu Perlschnüren, Gesch.⸗Nrn. 100, 101, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Mai 1916, Vorm. 11 Uhr 30 Min.

Nr. 2770. Hans Seidl, Tapezierer⸗ meister in München. 12 Muster für Klubsessel und Sofas, Gesch.⸗Nrn. 13 24, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Mat 1916, Vorm. 8 Uhr 25 Min.

B. Bei Nr. 2560. Vereinigte Zwie⸗ seler & Pirnaer Farbenglaswerke, Aktiengesellschaft in München, hat fůür die 21 Muster von Kristallia“⸗Ornament⸗ glas, Nrn. O 214/30, C 210/31, C 212/32, C 230/33, C 218/34, C 215/35, C 225/36, C 223/37, C 221/38, C 216/39, C 229/40, C 213/41, H 601/42, C 226/43, C 224/44, C 222/45, C 220/46, C 211/47, O 217/48, C 227/49, C 228/50, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre an⸗ gemeldet.

Bei Nr. 2565. Vereinigte Zwieseler Pirnaer Farbenglaswerke, Aktien⸗ gesellschaft in München, hat für die 3 Muster von Kristallia“⸗Ornament⸗ glas, Nrn. C 236/51, C 237/52, C 238/53, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.

München, 3. Junt 1916.

K. Amtsgericht.

HOberweissbach. [15105]

Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ ragen:

Nr. 356. Firma Ernst Wilhelm jun., Glaswarenfabrik in Oberweiß⸗ bach, ein versiegeltes Paketchen mit einem Muster einer Augentropfpipette mit Normalkugelspitze aus Glas ohne Gummi als Selbsttropfer, Geschäftsnummer 500, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ö am 2. Mai 1916, Vormittags

9 hr. Oberweißbach, den 30. Mai 1916. Fürstl. Amis

rateurs Max Vick zu Celle, früheren Püchters der Union daselbst, ist heute nachmittag 12 ¼ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wie⸗ bold hier. Anmeldefrist bis 1. Juli 1916. Erste Gläubigerversammlung: 26. Juni 1916. Allgemeiner Prüfungstermin: 7. August 1916, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1916. Celle, den 30. Mat 1916. Königliches Amtsgericht.

Ortenberg, Hessen. [15094] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Gastwirts J. A. Allendorf zu Ortenberg und dessen Ehefrau, Helene geb. Asterroth, wird beute, am 30. Mai 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechner Wehner zu Orten⸗

Großherzogliches Amtsgericht zu Ortenberg.

Stadthagen. [15098] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen: 1) des Fabri⸗ kanten Hermann Becker in Nordsehl, 2) des Fabrikanten Gustav Becker daselbst ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Knodt in Bückeburg. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. Juni 1916, Vormittags 8 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juli 1916, Vormittag

pflicht an den Konkursverwalter bis zu 26. Juni 1916. Stadthagen, den 3. Junk 1916. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Annaberg, Erzgeb. [15082 ögen des Kartonnagenfabrikanter

Felix Illing in Annaberg, Inh. der

berg wird zum Konkursverwalter ernannt.

8S Uhr. Offener Arrest mit Anzeigesn

Das Konkursverfahren über das Vert⸗

Kolberg, den 26. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Dr. Ebert. 8

Kronach. Bekanntmachung. [15089]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. August 1914 verst. Händlers Johann Schedel von Hummendorf wird nach abgehaltenem Schlußtermin und 1.“ Schlußverteilung auf⸗ gehoben.

Kronach, den 31. Mai 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Leipzig. [15091]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Architekten und Baugeschäfts⸗ inhabers Arthur Willy Stötzner in Leipzig⸗Sellerhausen, Cunnersdorfer⸗ straße 3, wir nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 2. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. II A¹.

Nikolai. [15092]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Isidor Blaszezok in Nikolai wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtegerscht Nikolai, 30. 5. 16.

Radeberg. [15096]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schmiedemeisters Max Bernhard Göbel in Radeberg wird nach Abhaltung 28 Schlußtermins bhierdurch aufnehoben.

par⸗ und Darichuskasser verein eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Valber ist heute vermerkt, daß an Stelle des ver storbenen Landwirts Gustav Turck z1 Imhausen der Schreinermeister Wilheln Schulte zu Oesterfeld zum Vorstands mitglied gewählt ist.

Meinerzhagen, den 24. Mal 1916

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

[15115] Ausnahmetarif für Superphosphat mit geringem Phosphorgehalt. Tfv. 2 I111. Mit Gültigkeit vom 8. Juni 1916 wird die Station Schwarzen⸗ bek als Empfangsstation in den Tarif auf⸗ genommen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das hier, Bahnhof Alexander⸗ platz. 1 Berlin, den 3. 6. 1916. Königliche Eisenbahndirektion.

[15354] Westdeutsch⸗sfüdwestdeutscher Verkehr.

1) Die Gültigkeitsdauer der Ausnahme⸗ tarife 23 für frisches Obst und 23 a für Frühzwetschgen wird bis auf Widerruf, längstens bis zum 30. Juni 1917 ver⸗ längert.

2) Die Station Opladen wird mit so⸗ fortiger Gültigkeit als Empfangsstation in den Ausnahmetarif 23 a für Früh⸗ zwetschgen einbezogen. ““ Näheres bei den beteiligten Güterab⸗ fertigungen und im Tarifanzeiger der preußisch⸗hessischen Staatsbahnen. Frankfurt (Main), den 2. Juni 1916. —Königliche Eifenbahndirektion.

15353

S21. und Privatbahngüterver⸗ kehr Heft C 2 c. Mit Gültigkeit vom 12. Juni 1916 werden von der seit 10. April 1916 in den Ausnahmetarif S5 aufgenommenen Station Vinnhorst noch rachtsätze nach Dänischburg eingeführt. Nüheres 5 emeinsamen Tarif⸗ und

erkehrsanzeiger. Hannover, den 3. Juni 1916.

Kömigliche Eisenhahnvirerion.

411 1916. Waldes & Ko., Dresden. 22/5 1916. eschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und

Einrichtungen für Fahrzeuge, Fahrzeug⸗Steuerungen, Ge⸗ schwindigkeitsmesser, Hupen, Kanister, Kilometerzähler, Kompressionsprüfer, Kühler, Kugellager, Laternen, Lauf⸗ räder, Luftpumpen, Magnetos, Manometer, Motore, Hl⸗ abfüllapparate, Hlkannen, Slstandszeiger, HBl⸗ und Schmierapparate, Pumpen, Schalter, Schaltkästen, Scheinwerfer, Steigungsmesser, Trichter, Verdecke, Ver⸗ gaser, Wagenheber, Werkzeugbestecke, Windschutzscheiben,

Zündkerzen.

10452 C. 17160.

12 44 1916. Cementcentrale lin G. m. b. H., Berlin⸗Wil⸗ 6 tsbetrieb: Zement, Kalk und Baumate⸗ ien. Waren: Zement, Baumaterialien.

1

Backpulver.

Ueber das Vermögen des . . und Led Mstp. . . g estau aufgehoben. Königliches Amtsgericht. 1 messer, Bremsen, Dynamos, elektrische Beleuchtungs⸗ nische Hle und Fette, Benzin. Kerzen. Arztliche und gesundheitliche Apparate, Instrumente und Apparate für

Medizin. Speiseöle und Fette. Schokolade, Zuckerwaren, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Feueranzünder.

10/7 1915.

22/5 1916.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Futtermittelerzeu ung. Waren: 8 8 5

Ackerbauerzeugnisse. 88 Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Chemische Produkte für industrielle Zwecke.

Düngemittel.

Maschinen zur Herstellung von Trockenfutter⸗

mitteln.

a. Konserven, Gemüse. . Futtermittel. v.“ Rohe und Halbstoffe zur Papierfabrikation. 8

Stärke und Stärkepräparate.

Dr. Heinrich Oermann, Lingen a. d.

Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗ rische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate.

2. 210470. G. 172

Friedensgrüße

21/3 1916. Otto Gierth & Co., Hamburg. 22/5 1916. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft.

[Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗

nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen

[und Präparate, Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗

rische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate.

2. 210471. J. 7745.

-ectofros

11/4 1916. Ernst Jesse, Lippehne i./Nm. 23/5 1916. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Medizinische Salben.

210472 R. 20069.

arcif

8 4 1916. Rosenzweig & Baumann, Kassel. 23/5 1916.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farben, Glasuren, Lacken und i

Waren: Desinfektionsmittel.