exvwere e
——öN
B. 271.) . 6. Juni 1916 E
Deutsche Verlustlisten. (
Distler, Johann — Eberbardstein, Oberfr. — schwer verwundet. Leichte Munitions⸗Kolonne III. Fech, Gustav — Lengfurt, Unterfr. — leicht verw., bei der Tn.
10. Kompagnie. berfr wer 1 efr. Salomon Heinemann — Oberelsbach, Unterfr. — I. verw. Brenner, Friedrich — Eö.“ 8 1e. “
f Böhm, Stephan — Raubersried, Mittelfr. — leicht verwundet. — rea Böhm, Stephan — Raube Gebirgs⸗Kanonen⸗Batterie 10. —
Brand ner, Karl — Neuburg a. D., Schwaben — gefallen. pple, Joseph, Krankentr. — Bihlafingen, Wüttbg. — gefallen. Schöller, Georg — Großharbach, Mittelfr. — leicht verwundet.
Böckler, Georg⸗— Selgenstadt, Mittelfr. — leicht verwundet. Vzwachtm. Balthasar Huber — Helfendorf, Oberb. Unfall schwer verletzt. 6
chwarz, Joseph — Reibersdorf, Niederb. — gefallen. 1 itl, Peter — Natternberg, Nieberb. — gefallen. Schwarz, Joh. — Großhabersdorf, Mittelfr. — I. v., b. d. Trr. Gefr. Richard Klepsch — München — gefallen.
Haack Konrad — Ergersbei vveh 32
852 1 ergersheim, Mittelfr. — schwer verwundet 5 6 Dörfler, Georg — Hersbruck, Mittelfr. — s 6. Kompagnie. 8 4 8 S S „ rsbruck, Mittelfr. — schwer verwundet. Mu Ludw. — Weiltingen, Mittelfr. — I. verw., b. d. Tr. Fischer, Andreas — Waldhausen, Oberb. — d. Sbermeier, Joseph — Kagern, Oberb. — leicht verwundet. ö “ 8 Bähringer, Franz — Fürth, Mittelfr. — d. Unf. schn. der . 2 8. 9
1 n Sippl, Johann — Hebersdoef “ 1“ T1“ H det Grähner, Joh. — Kottenau — inf. Krankh. gestorben 10. 5. 16.
Verschl, Stephan — Voggendorf, Niederb. — leicht e Rank, Joseph — Gebsattel, Mittelfr. — leicht verw., bei der Tr. 3. Batterie
1 Müller, Joseph, Mariakirchen, Niederb., tödl. verungl. 21. 5
W 8— 1 Walter, Georg — Hackenhofen, Bberpf. — leicht verwundet. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 12. 7. Batterie. 8 Anzeigenpreis sür den Raum einer 5 gespaltenen Einheits-
Eckmüller, Wilhelm — Maierhof, Niederb. — leicht verwundet. Gefr. Anton Lutter, Kastl, Oberpf., inf. Krankh. gest. 22. 8. 15 1 „Kastl, „ uns. Scheuer, Philipp — Kaufbeuren, Schwaben — schwer vern 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 55,————22 Weckert, Hugo, Nürnberg, Mittelfr., d. Unfall I. verl., b. d. Tr. 3. K ie Ie E. Kompugnie. 8. Batterie. Schuberth, Karl — Hof Oberfr. — gefallen. 1. Batterie.
Schröder, Benno — O Hberg, Oberb. — leicht verw Lsterbuchberg, Oberb. leicht verwundet. 2. ö “ 8 lüfegice- 3 12. Kompagnic. g., Joseph — Hohenreuten, Schwaben — schwer verwurde Bonnath, Johann — Fichtelberg, Oberfr. — schw 3. Kompagnie. “ 3 . Sch — Ner Bezugsprris betrügt vierteljährlich S ℳ 40 8 H ff. Willy 1 Prauske, ““ 1“ Utff. Jos. Sauter — Ileerberg, Schwaben — I. v., b. d. Tr. Zehfmer e E Flepee 2 ee zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Homann, Joseph — Gutenberg, Niederb. — leicht verwundet. j ac eysg Snn — lheasatade. Eegheeas nechsa acea e9 2lab Aüklewn⸗,. den Hostanstalten und Zeitungsspediteuren für Lelbstabholer v Landwehr⸗Feldarillerie-Regiment Nr. 1- — anch die Egpedition SW. 48, Wilhelmstraste Nr. 32. delrise die Aunigliche Epedikion des Reichs⸗ und Staatsenzeigers Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 22. Gefr. Karl Henßler — Weingarten, Württemberg — schwer ver⸗ Utffz. Ludwig Koch 22 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. b 2IE” Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 1 .Otto Fischerauer — Eggenfelden, Niederb. — leicht verw. Ersatz⸗Feldartillerie-Regl 1n Bibel, Albert — 8 “ Feldartillerie⸗Regiment. . — v “ leicht verwundet. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 7. geft. Michael Röthel — irt.⸗ ittwoch, den 7. Juni, Abends. v 4. Kompagnie. Soslzeichael Röthel — Fichtelberg, Oberfr. — schwer vem — Hebbeite vetrihäh ken o²m“ — — m— s udwigshafen, Pfalz — schwer verwundet. Gefr. Philipy Streitenberger — Holzkircken, Aglerft. eßler, Georg — Waldmünchen, Oberpf. — schwer verwundet. 2. Batterie. Inhalt des amtlichen Teiles: Artikel 1 Artikel 2 Dem § 16 der Verordnung über die Errichtung von Preis⸗ Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung
11. Kompagnie. ei det, bei 8 Gefr. Lorenz Stürmer — Wald schaff, Unterfr. f ebbbö 2i isti Waldaschaff, . — gefallen. Liebender, Christ — Ebe nterfr. — Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 8. 6 88g e 8 Bges Bekanntmachung, betreffend Durchfuhrverbote. 25. September Kraft 88 . Ordensverleihungen ꝛc. b 8 prüfungsstellen und die Versorgungsregelung vom v Fivember 1915 8 Berlin den 5. Juni 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 607, 728) wird folgender Abs. 2 angefügt: Der Reichsk ler.
Gefr. Karl Jung — Frankenthal, Pfalz . Frankenthal, Pfalz — schwer verwundet. Gram, Georg — Unterleinach, Unterfr. — leicht verwundet. Stab. Morper, Anton — Schönderling, Unterfr. — verwundet Deutsches Reich. 8 Gleiches gilt für eine Anordnung gemäß § 12 Nr. 1, die ein Im Auftrage: Kautz.
Bra er nI, geh bert, d. Stferstabt, Pfalg — I. verw., b. d. Tr. Unt. Arzt Leo Scheffer — in Gefgsch. 8. B . Müllerl, Friedrich 88 Kasseralautern Pfalz 116“ Bittl, Matthias 9. 88 9 8 pa s 1 d ffz. Andreas Heß — Fitbinaen. “ leicht verwundet
12. Kompagnie. “ „ atthias — Heiligenkreuz, Mittelfr. “ v., b. .Tr. Gefr. Wilhelm Diehl — Kaiserslautern, Pfalz — leicht verr Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Ausfu 8
Utffz. Ludwig Bronnbauer — Wech⸗ b“ B 114“ L8 8 der et 9 of a Cenens Pfalz fen J. verw., b. d. 8. sisiandaaden, Ausfuhrverb deefegsherbot ean Fee e elen eei kann
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. Schmitt, Andreas — Wasserlosen, Unterfr. — Därr, Ppilipp — Nemzenka r Maesens Mefallen. Belanntmachung über Ausfuhrverbote. leichkommen kann. Bestehende Anordnungen dieser Art sind dem ekanntmachun g.
tes ufanterie⸗Regiment Nr. 23. mift. Anereas — Wasserlosen, Unterfr. — d. Unfall I. verw. Wolk⸗ “ Rrenzenbeig leicht verwundet Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Bekanntmachung Reichskamtler nachträglich vorzulegen und auf sein Verlangen aufzu⸗ 2 8- g
Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillon Banreuth. —öAvEBees leicht verwundet, w. b. dX. über künstliche Düngemittel, vom 11. Januar 1916. heben. Der Reichskanzler hat, bevor er das Verlangen stellt, mit der Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs⸗
—Bekanntmachung über die Abänderung der Preise für künstliche beteiligten Landesregierung sich ins Benehmen zu setzen. weise Verwaltung französischer nternehmungen,
Artikel II vom 26. 11. 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgende
Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
1 6. Kompagnie Kilger, Alois — Giggenried, Nillerb. —. gefalle Biggenried, Riller. gefallen. 3. Kpemn paght. 1. Fußartillerie⸗Negiment, München. ’ 9. Batterie. ’ Düngemittel. ung, betreffend die zwangsweise Verwaltung fran⸗ Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Beeaagheche 8 e. Kreis Mülhausen. — Gemeinde Mülhausen⸗Dornach.
benpingarten, Oberfr. — schwer verwundet. Gefr. Karl Hohlbach — Mechlenreuth. Oberft. — inf. Krank⸗ b 8 m — Altershausen, Mittelfr. — I. v., b. d. Tr. 8 8 b Buhmann, Georg — Bächen, Schwaben — leicht verwundet. Kallmünzer, Jofeph — Margarethenthann, Niederb. inf. 10. Batterie. Unternehmungen. Berlin, den 5. Juni 1916. Grundbesitz in der Untergemarkung Mülhausen⸗Dornach des 1
Strahl, Geomxx — Dieberg, Oberbf. — l.icgt ewer P. Srime n Lohan leberg, Oberpf. leicht verwundet. heit gestorben 22. 3. 16. . Margareth ösischer Keankheit gestorben 30. 4. 16. Babl, Alois — München — durch Unfall leicht verwundet. 88 des Reichs⸗Gesetzblatts. Dr. Helfferich. Emil Jülg (Verwalter: Bürgermeister von Mü — aufen).
Wiegärtner, Johann — Walidach, Oberfr h Plankl, Franz — berwiesenacker, Oerffr. e leicht verwundet. nun 8 7 8* 6 re „Obe pf. — I. 8 et b sj 3⸗R i ü f. isti 8— 8 2 8 eicht verwundet. 1. Chevaulegers⸗Regiment, Nürnberg. Utffz. Christian Fetzer — Neidenfels, Pfalz — I. verw, 5 d. N .“ 8 888 bügss c. Gel as, Svane Niasgehr. salh. Nr. en, b dh” g * e.en. ee peceer e Standeserhöhungen und Bekanntmachung, Straßburg, den 4. Juni 1916. Gefr. Georg Loh 1 Th hofer, Benedikt — inf. Krankheit gestorben 20. 4. 16. dl’mann, Johann — Wurmloh, Oberfr. — schwer verwunzel ie u Fanhs Sicgene — g Loh 8 888 1 8 Uim. Württemberg — inf. Krankh. 16“ E' chi 8 üchs wehr⸗Zu 6. riller. Joseph — Obersüßbach, Niederb. — leicht verundet deeeee. “ “ si betrffen ö““ Em t ö 1“ p Unnnesa des Innern. 8 12n 114“ 8 8EE11““ Bekanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger w . 5 .A.: Dittmar. “ — Feferve neseFeee deeneme he üf. 1“ r — Eschenbach, Mittelfr. — I. vem Personen vom Handel. Vom 5. Juni 1916. J .1. Kompagnie. kerie⸗Reg r. 6. Vefr. Johann Furtmayer — Kreutenbach, Oberb. — n Danzer, Karl — Kirchdorf Oberb. —. gefallen. Gefr. Ludw. Hirschb 18 E“ Filbe ofeßh — Pillit “ h8 1” . 8. üb v28 Ermachi 1 88 Fanhe 8 b. haos 1 Heft. Ludw. Hirschbeck — Rohrenfess, Schwaben — inf. Krank⸗ Pfülb, Ldmig — Wiilien eesbeteefe Lrneng vermundet. über die Ermächtigung de undesrats zu wirtschaftlichen 1 dienster, Unterfr, leicht vermn 8e d. Tr Maßnahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 114 S. 327) folgende Verordnung erlassen: 1 Nei228 nner Ausfuhrverbote, vom 7
e
9 1 3 8 Bfenw. Luwig Salzber⸗ der dam Riederb.— d Unf. I. verl. — EEbEEöEö 4. Batterie, f vetl Utffz. Max Goller — Gumpertsreuth, Oberfr. — gefallen. I 8 Bekanntmachung. 8
8 8 Artikel 1 5. Juni 1916, und unter Nr. 5230 eine Bekanntmachuna, betreffend Abänderung der
Kempf, 8 sch “ “ “ 1. Regiment, München. Gefr. Kaspar Ankener — Eppenbrunn, Pfalz — leicht verwundet . .. .. — 8 eS. 9, Kompagniecr. — 9 8 Eböböee WCC1 — 5. Batterie. 1 ühanieet Grund des 8 2 der Kaiserlichen Verordnung vom Dem § 12 der Verordnung über künstliche Düngemittel vom . nhauser;, Max — Chieming. Oberb. — I. v., b. d. Tr. Reischenbeck, Andr. — Wendling, Sberb v“ Gef eSe ild — Furth i. W., Oberpf. — gefallen. vvaüasfiga- Pex bot der Aus⸗ und Durchfuhr 11. Januar 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 13) wird folgender Satz 4 Bekanntmachung über künstliche Düngemittel vom 11. Januar 4. Batterie. Heerdegen, Heinrich — Günthersdorf, Oherfr. — 8 b . 2 1eSn; a eere re.verrächtir Abweichungen vor d en d Berlin W. 9, den 6. Juni 1916. 8 wirb v1“ 8 8 Artikel 2 Kaiserliches Postzeitungsamt. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Krü
1. Kompaani : 8 “ Kompagnie. Kindl, Andr. — Faistenhaar, Oberb. — inf. Krankh. gest. 21. 3. 16. V Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 10. 8 “ Die Durchfuhr von Weingeist und anderem Brannt⸗ Berlin, den 5. Juni 1916.
8 12. Kompagnie H Beghofen. Mittelfr — schwer verwundet. 4. Komp 1 8 „ Sohan — Lupenbach — leich wumnd 8 agnie. 8 sen 4
e. Set betwhundet Zehender, Joh. — Haidt, Oberfr. — inf. Krankh. gest. 23. 4. 16. 3. Fußartillerie⸗Regiment, Ingolstadt. 2. Batterie. Königreich Preußen.
8
7. 8
128 =2: —Sn 8
G
2 F 8*
Neuer, Simon — Weng, Oberb. — schwer verwundet. 2. Kompagnie. 8. Feldartillerie⸗Regiment, Amberg Reisb 1 111“ 88 3. Feld Regiment, Amberg. — 1he-a en ah. .. affeneng, Oberb. “ vorwundet. “ Leich te Munitions⸗Ko lonne 1. Rupprech 8* l. Batter 1H 8 — Arrak, R K k, Kirsch⸗ und 8 „ Matthäus — Geisenhausen, Niederb. — I. verw. Gefr. Joh. Bergmeier — Unterthannet, Niederb. — leicht verw “ Oberfr. — schwer verwundes waße saußfer 7ge, a ,gere e esrsch nnn Zwegchgen⸗ 3 4. Kompagnie. Schmid, August — Unterweickenhof, Oberpf. — leicht Luer. , v““ aewee — wasser) Nr. 178c, d, 179 b, c des statistischen Waren⸗ Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 115 Gefr. Johann Mayr — Finf Oberj ; Grötsch, Alb Mon Kenhof, Pberpf. — leicht verwundet. Fußartillerie⸗Batterie Nr. 11. isses w 1 1 d Feckl, Franz — Neuwies 1eez berb. — leicht verw, b. d. Tr. Wr 1;,; 1 ert — Waidhaus, Oberpf. — leicht verwundet. Utffz. Kurt Derenbach — Ottweiler. Preuk-⸗ verzeichnisses. 1 1 8 Dr. Heeffer. des Reichs⸗Gesettzhlatts enthält unter öeebeeee 11.“ Iohann — München — leicht verwundet. Utftz. Karl Greß. — Hochspeyer Pfal; — 1erg demn bem Berlin, den 7. Juni 1916. Nr. 5231 eine Bekanntmachung über die Abänderung der Ecker, Lorenz — Notts 6 m) agg “ Wurzer 1116164“ G1“ — l. verw., b. d. Tr. Obgefr. Wilbelm Schuler — Germerskeim “ “ Der Reichskanzler. Preise für künstliche Düngemittel, vom 5. Juni 1916. „Lor enburg, Niederb. — leicht verw., b. d. Tr “ Irchenried, Oberpf. — I. verw., b. d. Tr. Obgefr, Michael Wich — Oberrodach, Oberfr. — Feicht e h. Im Auftrage: Müller. 161“ kanntmach Berlin W. 9, den 6. Juni 1916. Hofmeister, Joseph —— LKompa §. Feldartillerie⸗Regiment, Nürnberg Gefr. Georg Gauweiler — Freishach, Pfalz — leicht verw. über die Abänderung der Preise für künstliche Kaiserliches Postzeitungsamt Grünwald, Mechaek — Srlergnch, ederb. — 1 5. Batterie 8 Ges. Hensticscgischneiere Feenbect —. Hecht pecwundat - Tg C11““ vorf, Schwaben — J. v., b. d. Tr. Schreiner, Franz — Sohanb TSs Hefr. Heinrich Fischer — St. Martin, Pfalz — leicht ve 8 1 “ E1X“ 8 K. nz G“ nbrunn, Niederb. — leicht verwundet. Gefr. Peter M Erkel — Imrmesheim, pfa, 8 te wnget 1 Vom 5. Juni 1916. Skrohk rLe. Fosep . Herhmeagnsdorf. Dherb — gefallan 11. Feldartillerie⸗Regiment, Würzburg. 8 1ee SFa mhicghafen, Pfalz — gefallen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Auf Grund des § 12 Satz 2 der Verordnung des Bundes⸗ Wörn le, Johann — Wileiendals Lhecg schwer verwundet. Gbstwahx Stauch, Heintich . . din. Slz, — schwer verwundet. den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung rats über künstliche Düngemittel vom 11. Januar 1916 (Reichs⸗ 1“ v.e h h e n. Hauser, Wolfgang — Hainbach, Oberb. — leir 11“ Fricznzer öö Mittelfr. durch . eiler, E“ Pfals wnce., vern. der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Gesetzbl. S. 13) wird folgendes bestimmt: 8 8 . Strei 89. Kompayhnie. 688 — — Schu macher, Joseph — Wernersberg, Pfal; — leicht verwundet * und zwar: Artikel 1 Finangmn . 111“ SZerglern, Oberb. — schwer verwundet. Feldartillerie⸗Regiment. 1“ Sre e brgwigshafen⸗ Pfalz — leicht verwundet. des Ritterkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Die in der der Bekanntmachung über lünstliche Düngemittel Versetzt sind: die Rentmeister bei Königlichen Kreiskassen: , bvau, Oberb. — schwer verwundet. — 2. Batterie. 8 1““ Würzburg — leicht verw., bei der Truppe Franz Josephordens am Bande des Militär⸗ vom 11. Januar 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 13) beigefügten Liste unter Seydel von Lötzen nach Rosenberg, Wpr., und Bruhn von Landwehr Infanterie Ncgimen. 1 eorg dsing, 1.“ verw., b. d. Truppe. Inf. Meisel, Johann (10. Komp. Res. Inf. Regts. Nr. 13) — verdienstkreuzes: e 1 D und G aufgeführten Preise werden Hoya nach Meseeritz. ö“ Komp. Chef “ tssst .“ Dör Wilhelm — Worms, Hessen — durch Unfall leicht verletzt Nürnberg, Mittelfr. — schw. v., gest. 3.5. 16. ³1 dem Wirklichen Geheimen Oberbaurat Dr.⸗Ing. Müller, 1. Die Höchstpreise für reine Superphosphate (A 1) betragen u. Komp. C 88 “ Fes ls. Fesedrich Lippmann — 1 Stab, II. Abteilung rletzt. FrFarnhern S 1 vortragendem Rat im Ministerium der öffentlichen bei einem Gehalt an wasserlöslicher Phosphorsäure von 11,99 v. H. . 10 swer verwundet. Utffz. Franz Ganster — St. Ingbert, Pfalz — töͤdl. verunglückt Gefr. Ludwig Zollner — Alburg, Niederb. — hete Arbeiten; und e. e wassersosgthe he hesstum 106 Pf Bekanntmachung. Stürmer, Anselm — Krausenbach 114“ 8. 5. 16. I“ — — des Ritterkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen 1114“ 1 1 ach, Unterfr. — I. v., b. d. Tr. Fußartillerie-Balterie Nr. 30 8. 3 1A6““ „ Die von dem in Berlin verstorbenen Geheimen Medizinalrat, Fries I. Arch⸗ .“ Kompagnic. 21. Feldartillerie⸗Regiment. Litz, Georg — Ezelskirchen, Oberfr. — leicht verwundet 8 Franz Josephordens: im Gebiet II . .. ... 8 „. GProfessor Dr. Joseph Mever testamentarisch begrüͤndete Inlius⸗ 1 auberrettersheim, Unterfr. — I. v., b. d. Tr. 4. Batterie 8 — — 'm Oberbahnhofsvorsteher Gerstmunn in Breslau: 55* debnfmn Gehac di Befarssche eene ö1“ 235* Fee.t 11209 nen geeape — Zacag ☛“ Z1“ b Zespo gs⸗Abteisn 1“ 111 ũ öchstpreise unverändert. jinen talentvollen, Landwehr⸗Infanterie⸗Regim - Reichel, Gcorg Paulushofen, Oberpf. — leicht verwundet. Bespannungs⸗Abteilung 18. des Kaiserlich und Königlich Oesterreichisch⸗ 1 2arse. Höchftpreise vfaanah sgungen von Superphosphat mit “ de, plernben edes Baufa che 8. Kompagnie.. 8 5. Batterie. Utffz. Karl Arendt — Reisen 29. unagarischen Militärverdienstkreuzes dritter Klasse schwefellaurem Ammoniak deziebungsweise NatriumAmmontaksulfat üdischen Glaubens zu vergeben. Geeignete Bewerber werden Opel, Georg — Streitau, Oberf Sr - Ltn. d. R. d. Feldart. Norkert We Wil ; arl Arendt — Reipen, Pr. — schwer verw det 1 1 itau, Oberfr. — inf. Krankh. gest. 8. 4. 16. ghr. 1e” enhammer — Wilhelms⸗ Peter — Jakobsweiler, Pfal; —. 1“ gr. 8 mit der Kriegsdekoration dritter Klasse: (A, 2) betragen bei einem Gesamtgehalt an Stickstoff und wasser⸗ aufgefordert, ihre Gesuche bis zum 15. Juli d. J. an das Kuratorium Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8 Gefr. Mar Walte: †*CZthen Kicht verwundet, bei der Truppe. Wolz, Georg — Rütschenhausen, Unzerfr. — nehalr dem Regierungsrat Dr. Niepage in Breslau, zurzeit Haupt⸗ löslicher Phosphorsäure von 11,99 v. H. und darunter für 1 kg %: genannter Stiftung, zu Händen des Professors Dr. Kalischer, Berlin giment Nr. 8. zerr. Mar Walter — Cöthen, Anhalt — leicht verwundet. Bott, Jose b 4 Unterfr. gefallen. wasserl. Phosphorsäure 106 Pf. 15, Konst 1 ße 1, einzureichen und ihnen beizufügen 5. Kompaggnie. Gefr. Otto Brinkmann — Rehna, M.⸗Schwer. — leicht verw. K. istn 1I üst Burgsinn, Unterfr. — schwer verw., gest. 21. 4. 16 mann der Landwehr beim stellvertretenden Großen General⸗ im Gebiet I Aamon eegisig;, . . . . . 210 W. z1 2-. ian n gen: Siedler, Molf — Hektstabt, Unkerst. 2b permi Frag, Andrent en Lie defe e Weihungszell, Württög. — 1 v. Mat. Ludivig = Cebramstein, Piüln lschne nenrerwunder des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich 8 vaffecnigfgnerhafsae . .: 299 2) gr ngsencteraisesse hes Piertrfent,0eener Asüebe be rfr. — vermißt. C“ öhien ed Obetgssenbeim, Unterfr. — schwer verwundet. —— Secläsdas Schwedischen Wasaordens: im Gebiet III wasserl. Phosphorsäure 98 Vermögensverhältnisse des Bewerbers, Gefr. J B „Kompagnie. 5,“ Nichard — Meerane, Sachsen — leicht verwundet. Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 3 d Ammoniakstickstoeof, 210 „ 4) ein Führungsattest von der Technischen Hochschule, Befr. Joseph Blenk, — Wombach, Unterfr. — leicht verwundet. Rit Johann — Ellenbach, Mittelfr. — leicht verwundet.. 2. Batterie⸗Munitions⸗Kolvpy 8 em Eisenbahnbetriebswerkmeister Heumann in Thorn. Bei einem Gesamtgehalt an Stickstoff und wasserlöslicher 5) ein Zeugnis über Fleiß und Fortschritte während des Hefr. Joseph Wittmann — München — leicht verwundet t. ..Leichte Munitions Kolonne 11. heit gestorben 10,1, 159 aben — inf. Krank⸗ unverändert. . Berlin, den 6. Juni 1916. Härim ann, Alois — Obersfeld, Unterfr. — leicht verwundct. Sefr. Karl Semmelmann — Sittelsbach, Niederb. — schw. v 5. B 3 Die Höchstpreise füär Ammonjak. Superphosphat und Natrium⸗ torium der Julius⸗Adelheid⸗Stiftun Zlum, Friedrich — Weisenheim a. S. Pfalz — leicht verwundet. Utffz. Joh. H 1“ . Hankke, Frit — Brrelau. Pr. 2e gefälen Deutsches Reich Z“ “ presce cstl fc een Maritin eper. 9. Kompagnie dtz. Joh. Hansjakob — München — schw. verw., gest 5 “ 3 Sö- 8 b . - ee e enus — llith, rase1. eiht vemubr. Herssn ge g aöncheer Selhes chiate , bhbee Seiaele, wvnis — raza iben Lact bavzoben gen dena herwalter des Kaiserichen Generaltansulatz in Achen 1114“*“ Stilp, Stephan — Fucksmübl. Oßhe e 6 5 ““ 13. Batterie. . 1 1Generalkonsul Breiter ist auf Grund des § 1 des Ge⸗ Fali (.,O) . 64146 “ — schwer verwundet. Groitl, Joseph — “ 1 befall⸗ te. Iücheng — Koöfering, Oberpf. — gefallen. setzes vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des Gageral⸗ 4. Die Hochftprelse für gedarrtes und gemahlenes schwefelsaures Bekanntmachung. Gefr. Bartholomäus Krebs I“ Oberpf ict Küchner, Franz — Herrnsberg, Mittelfr. — gefallen Siehket, Wefehtas rnsenthal, Oberfr. — schwer verwundet. konsulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Er⸗ Ammonsak (25, v. H. Ammontak) (B 1 b) betragen für 1 kg % Auf Grund der Hundetrateverdanns vom 23. September 1915, verwundet, wieder bei der Lrure — leicht ECisenhut, Theodor — Lechhausen, Schwale. schmer e Füe „eatthias — Buch, Niederb. — schwer verwundet. mächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen Ammoniakstickstoff: betreffend Fernhaltung unzuverlaͤssiger Personen vom Handel (RGBl. „wieder bei der Truppe. H 8”b „Lechl . we schwer verw. eßmann, Michael — Weingartsar th i im Gebiet I 151¼ Pf. A Hammer, Baptist — Görglas, Obetpf. — schwer verwundet. stlg. Joseph — Kemmodoe Ptcgren debertr — 8; 128 von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heiraten 11111“*“ 8. 899) 2 Hhr ndne * Ks Lvöee ü4 72 — leicht verw., bei der Tr. ä . . . golfgishoff 3) PerFat g 20 es Herrn Min ür Han * und Sterbefälle von solchen zu beurkunden 5. Der Höchstpreis für Kalkstickstoft (B 3) beträgt für 1 kg % 1915 habe ich den Kaufleuten uhmann, Berlin⸗ Weißensee, Elsaßstraße 11, und Ernst g z nhaft, dur gung
8
8
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 10 Wohlpart, Hans — Fürih, Mittelfr. — schwer verwundet 1 8 3 Lammer, Paul — Schniegling, Mittelfr. — schwer ver 6 Landwehr⸗F illeri 1““ 5. Kompagnie. Fb 3 vöniegling, Mittelfr. — schwer verwundet. hx Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 3 Stickstoff 140 Pf fr. Christian Kleemann — Dittenbei 11 “ Fvann, Johann — Oberwurmbach, Mittelfr. — leicht verw. 3 “ 3 — ü ũ fr. Joseph Zwickel — 11“ Teetehetelft. J. gefallen. Pe1e 38 Benger, Uns. on —. Fürth, Mittelfr. — leicht verwundet. Obgefr. Johann Wun de G Wittelfr — gefall nRserrhote. 1 1g def geeihe pläspbenfdecc g; Pec ünge “ 8 8 n8 van e t⸗ “ “ 6 fe ha, a 6, ,he wegen 8 fr. oseph Zrenner — Erbendorf, Oberpf. — schwer verw. Leiritz Otto — .“ v leicht verwundet. J1“ Vom 5. Juni 1916. 7. Der Höchstpreis für Thomaspbosphatmehl (G) beträgt bei “ fentent 22 bezug auf diesen Handelobetrieb untersaagt. Kies nee ege, adrend nöer e eg. “ 1X“ ö“ Der Bundezrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes aber Lteferuns vom 16. Fuli 118 ab für 1 Pg %: nnt pr. DBas Geschtciaral beadet ic dier Bacaftaße 2h (Biecdeae Prn . ö“ Imdderzogenaurach, Oberfr. 88 schwel 8 ,e Rümberg Mittelfr. — leicht verwundet. die Ermächtigung des Bundesrats zu . ven Maß⸗ “ Poehhersae Phosphorsäure .. . . . . 36 „ Berlin, den 31. Mai 1916. Heinlein, Leonhard — Rothenburg v. T., Mittelfr. — schw. v. Schäfer, Anton — Grcg gfün. Chalen. leicht verwundet Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Man . 148 8 hnguf e“ s 88 Neicn San. 88 — 9. benag ree “ ö““ 116“ 1“ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ense Verote elaßen; Eettcht esttit aat ait tbhce St s
ezxaih FsaeforaNe11e-eehe r.., . h.vr. gSH. JBgec. . . a v wngvennexbeeemewen