“
“ bazber als in den Jahr⸗ 191 . I4 8 b leigende mexik mische Fa te gebirge langsam als der riesige, beere (Jorbus scandica), ein Ba im bon mitllerer Groöͤße, ist 8 “ 9 cglich der 8een vor 191 dacselte allt be.] dee gufstetzende merirmische Fa tergehtrg bis heutigen an den einfach gelappten, unterseits graufilziaen Blättern e, 11i.ch 1 E sß B V1 en Zensitenzahl auch fuüͤr die Landgemeinden im ganzen und — Blrck der heutigen Mesa Cenkial aus den Fluten. Noch bis heutigen 8 9- 29h,9 — Kasehe gransileigen Biätten ze erkenace r t e e 1 a
2 8 8 besondere für di icht ü 5 5 exikanis ochlandes an. Mit 5 9g e “ 11“ e nicht über 2000 Einwohner zählenden, während Tags dauert die Auftreibung des mexikanischen Hoch oder mit anderen Obstarten gemischt eingekocht werden v glen
Eüeden Landgemeinden von mehr als 2000 Einwoh sie in d Beginn dieser allmählichen Hebung des Landes wurde die alte Ab⸗ 1 9 5 8. . 8 8 . 1b Städten die Zenfitenzahl des Berichtslahres 8 7 de b. 2 t veen a8 1ns 1 furcht, wobei die Faltungsstruktur des außerdem ein brauchbares Geflügelfutter. Die gemeine M llde d K 8. is 8 1913 etwag zurückstand. ,. Begengsfläc⸗ Tenee eergach⸗ wies. Bei weiterer Hebung (Sorbus Aria) kommt nur als Zierbaum vor, oh glethüher eiger un D nig 1 reu en —7 ac anzeiger. Peoebörghen dee. griff 92 Erosion 5 8— sandlichn 1,5 Hee üb — 8 e „Sbtgfboha 1 3 48 4 ( nlsan.
— „beran v 8 2 8 a na vem 7 n & 2 1
völkernnagschicht ist von 1914 2uf 4916 Ee und die Gebirgskimme und Berg⸗ — (Sorbus domestica) und die Elsbeere (Sorbus vormünalahöaaa — 8 den 7. Juni
in den Städten von 1307 auf 12 „0 Millionen, auf dem Lande von gipfel erhob immer höher über die Talböden. So ent⸗ Speierlingsbaum ist in Oesterreich und im Rheinland sehr v b ¹ n — — 2 — —— 7e, auf 9,27 Millionen, im ganzen Staate 22,8s auf 22,21 ere 2 dn sicaz am der Mesa wild zerrissene Gebirgsformen, Die apfel⸗ oder birnförmigen Früchte, die zu 12 bis 20 in lose 8 Varlamentsbericht.*) 1 schaften ans Licht, die gegen ihn schon in der Zeit vor dem Kriege Truppen stehen im tapferen Kampfe bei Verdun, dem schwersten
Milltonen. Sle umfaßte aber im Berichts⸗ deren Dasein Doldentrauben stehen, di - Veredel 1 jahre wie auch im Vorjahre die wir die östliche und westliche Sierra madre nennen, deren Dasein oldentrauben stehen, dienen hier zur Veredelung des Apfelwein als die Hälfte — 54,u %, im Vorjahre also keineswegs selbständigen Hebungen, sondern lediglich der hier indem hundert Teilen Apfelmost sechs Teile Speierlingsmost zugese “ und bei Ausbruch des Krieges betrieben worden waren. Zu diesen Punkte der Westfront. Dort ist von ihnen eine energische Offensive
55,,2 %, im Jahre 1913 53,30 % — der gesamten Be⸗ möglichen onswirkung zu verdanken ist. Im Gegensatz zu werden. Die Früchte des Speierlingsbaumes und ebenfalls die 8 Ankla 8 2“ 7 1 . „. 1
bölferung des Staates, insbesondere e. Städten . über 2000 dicen he gsosononnke die⸗ weiter im Innern der Mesa liegenden BElsbeerbaumes sind in teigigem Zustande auch roh zu geniegen an 1 Deutscher Reichstag. ee. I gng. n Sr ung vean- nicht. imn sceenen v. G
eelen zäblenden Landgemeinden sogar rund ½, — genau in ersteren Täler keine Verbindung mit den Meeren; sie konnten nicht liefer diese Sorbusarten sind binsichtlich des Bodens sehr anspruchslog und G b “ 8 89. E1e“ sich eigentlich nur Glück wunchen. Das gewaltige Festung überwinden können, so haben si Bestandteil dorz
bt, %, im Vorjahre 65,88 %, in letzkeren 66 „ lezw. 67 0b 7%8 —; erodiert, ja nicht einmal von den eingebrachten Schuttmassen befreit lassen sich 1. B. an Berghängen und Bahndämmen ziehen — 60. Sitzung vom 6. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr. Bas en deuan “ “ urteilen wie seine Widersacher. die französische Armee in ihrem weitaus g “ st 89 — 0 e88 4 5 “ ) e n gestr. 1“ aen. 8 8 1 19 2% eE Behal 1 woet. 2 92 I; 2 i Seglnle. . 7.
bbeba eng50 1. 8.e. ee ebhe 88 Land. - vC*““ 128 genes Schutt be⸗ Frankfurt a. M., 6. Junk. (W. T. B.) N ch beh Nummer d. Bl. berichtet worden. het den Fies Prwhaßert, unwahr a. ihnen 829 Gesetz 8) heeffübeag veegesch,esa1er
— 8 ’ nrfurt a. M., 6. Junt. T. B.) Nach den letzten statz, 8 3 87 8 81 1 d. Der Angriff richtet sich aber au esonders gegen den auch im Osten, wo wir die russi Offensive zurückgesch haben.
CEE1-8 44,57 %, im Vor⸗ 8 so 8a weitem medt ven, eheacggendcetnencgef stischen Feststellungen über den Frankfurter Verein 82¾ R tat Eine Anzahl Petitionen, welche die Petitionskommission „schlappen und „flauen“ Reichskanzler; jene Kreise haben wohl schon Der Reichskanzler sprach von der günstigen Gestaltung der Lage
Rechnet man die nach §§ 19 und 20 rüber 86 18 und 19) des Sierren Aus ber reich in Material das der . während Kreuz, dessen Ausschuß für deutsche Kriegsgefangene durch ür ungeeignet zur Erörterung im Plenum erachtet hat, wird einen neuen Reichskanzler in petto, der weit ausschauenden Erobe⸗ im Osten, wo unsere Truppen unter der genialen Führung eines
mmensteuergesetzes an sich ein Einkommen von steuerpflichtiger seiner Reisen s 8 5 hat, gab er in Lichtbildern einige Aus⸗ eine Auslä derabteilung die Nachrichtenvermittlung vom be ür erledigt erklärt. rungsplänen genehmer sein möchte. Gegen diese Eroberungspläne ö und Ludendorff stehen, des Generalfeldmarschalls von
gesammelt hat, g haben wir von Anbeginn an schärfste Stellung genommen; wir be⸗ Hindenburg, dem der Kaiser in den letzten Tagen unter
beziebenden, jedoch wegen gesetzlicher Unterbaltspflicht schnitte, die in ihrer Gesamtbeit einen guien Eindruck von dem septes nach dem unbesetzten Frankreich vermittelt, wurden seit Begi Einem Antrag des Stellvertreters des Reichskanzlers „aben wir FFnn. dirsnn ETö“ 1601 — B 1 8 . 8 m Januar 1916 über 230 000 Anfragen nach den bese t vr- g Friret eichskanzlers kämpfen mit aller Entschiedenheit eine Kriegspolitik, die auf phan⸗ dem Jubel des Volkes als den Nationalheros des deutschen 01— 1615 BGB.) oder sonstiger außergewöhnlicher Be. Charakter des Landes gaben. Dr. Haarmann zeigte Bilder aus dem hinausgegeben und 105 000 888., 88. Lnbeficfer Sech auf Vertagung des Reichstages bis zum 26. September tastische Grenzerweiterungen ausgeht, die den Krieg nur verlängern Volkes bezeichnet hat, und damit freudigen Widerhall fand. stimmt das Haus ohne Erörterung zu. und auch unser Volk dem tiefsten Elend überliefern würde. Einem Kein schrittbreit Boden wird dort auch gegenüber russischer Uebermacht ter Lesung solchen Regierungskurs würde das deutsche Volk auch die Gefolgschaft preisgegeben werden. Fest und treu wird dort Wacht gehalten. Wir 16 fortgesetzt. verweigern. Die Leute, die an dem Untergange des Kanzlers arbeiten, können hinweisen auf die feste Stellung der Bulgaren bei Saloniki
astung Freigestellten nebst deren Angehörigen der „veranlagten von vulkanischen Bergen umgeh Tal 5 . . gebenen Tal von Mexiko, der dortigen 5
“ hinzu, so erbält man die Gesamtzahl der als Vegetation und der Bevölkerung. Daran schloß sich eine Reihe von übermittelt. Dar hird die G. [diskussi drit 8 vder vngehörig⸗ solcher 8 einem Bildern der Vulkane, die auf der südlichen Begrenzung des Hoch⸗ Weimar, 6. Junk. (W. T. B.) Gester abend sprach; 8 ee “ 18 n 2 19 kommensteuerp flichti ’1 8 8 Doif bn “ .8 der Sierra nevada, ang arone⸗ sind und von denen vier die Staatssekretär Dr. Solf in der hiesigen Abteilung der Deuische 1 eic Dr B 9 p 1 t 8. sollen nicht glauben, daß das deutsche Volk hinter ihnen stände. Jene und auf die Fortschritte unserer türkischen Freunde. Ich kann guch ge Bevölkerung. Diese betrug einzigen Dauerschnee tragenden Berge Mexikos sind. Eine dritte Bilder⸗ Kolonjal. Gesellschaft über die Abhängigkeit se en Reichskanzler Dr. von Bethmann Hollweg ist am Bundes⸗ Gruppen machen den Vorstoß gegen ihn aber auch ganz besonders binweisen auf die ganz gewiß bewundernswerten Fortschritte der öster⸗ 1915 1914 “ vneg übr. nach dem 150 km ee der -P . wirtschaft vom eigenen Kolontoelbefit⸗ vhees bnen ratstische erschienen. 1 1— wegen seiner inneren Politik. Sie befürchten, daß s ließlich, wenn es reichisch⸗ungarischen Truppen in Italien, wo unsere Bundesgenossen, überhaupt o der betr. überhaupt ‧% der betr. 8 en Sierre madre gelegenen .— 1 e von der Mesa weis, daß er nicht uüͤber Kriegsziele sprechen würde, deren Erörier n⸗ Abg. Dr. Spahn (Zentrum): Der Reichskanzler hat gestern zum Frieden kommt, doch vielleicht etwas von der vielbesprochenen von denen Herr Dr. Spahn mit Recht hervorgehoben hatte, daß Köpfe Gefamtbe⸗ Köpf Gesamtbe. ommenden Wasser in einem riesigen Elektrizitätswerk ausgenutzt tatsächlich noch unmöglich sei, bes ch er die Gründe, di 8 im Namen der verbündeten Regierungen im Reichstage den Dank BNeuorientierung eintreten könnte daß dann doch vielleicht neue Wege während dieses Krieges sich ihre Leistungsfähigkeit ständig erhöht hat, völkerung pfe völkerung werden, das nicht nur Mexiko Stadt, sondern auch wichtige Berg⸗ vor dreicig Joh gl I; esprach er die Gründe, die das Rei für die Steuerbewilligungen ausgesprochen. Das Haus darf diesen beschritten werden möchten Es sind immer dieselben Scharfmacher, heute aus den Bergen in die Lombardische Tiefebene niedersteigen in den Städten 14 192 0b8 70„ 14196 665 71,8 werksbezirke mit Elektrizität versorgt. Ein in der Nähe des Kraft⸗ üb 8 bg 8 ser⸗ 5 zu einer beschränkten Kolonialpolitil Dank als verdient insofern entgegennehmen, als es ausnahmsweise die nichts gelernt und nichts vergessen haben, die nach dem Kriege und infolge des genialen Planes des Feldmarschalls von Hoetzendorff in den Land⸗ üb. 2000 E. 4 719 840 75,, 4 884 508 76,8 werks liegendes Dorf zeigt zwar eine von den Europäern stark be⸗ Löfunned Mh⸗ die Verpflichtung Deutschlands, an der in erheblich höherem Maße bewilligt hat als gefordert Fat Mögen die alten Fäden fortspinnen und jeden Fortschritt hintertreiben möch⸗ den Italienern den Krie ins eigene Land getragen haben. Der Tag gemeinden † bis 2000 C. 6 893 7844 466 7011 488 47,0 Enflußte Bauart der Hütten, die Bewohner aber waren unvermischte d “ Siedegn turaufgaben der Welt mitzuwirken, und bestritt diese Steuern einen höheren oder geringeren Ertra abwerfen sie ten. Gerade die Unfruchtbarkeit der inneren Politik ist mit daran vom Skagerrak reiht si würdig der Seeschlacht bei Coronel an, in auf dem Lande zusammen 11 613 624 55,2 11 895 996 55,8 Indtaner, die auch die spanische Landessprache noch nicht ange⸗ bab 3.e ge “ unsere Kolontalpolntik beetuflußt sind jedenfalls geeignet, unseren Schuldendienst 88 Ordnung zu schuld, wenn im Volke soviel Mißstimmung und Verdrossenheit, welcher der ruhnwoll bei den Falklandsinseln untergegangene Admiral im Staate ö 25 805 682 62,% 26 092 661 63,. nommen haben. Die nächsten Bilder waren „aus dem Norden die voi wrrsch Reen Ce Feh rage⸗ “ Fr. Se nach, daß 1 und die Sicherheit unserer Anleihen zu garantieren 9 aAgf herrscht. Der Vorwurf daß der Kanzler sich auf die Sozialdemo⸗ Graf Spee den Englaͤndern gezeigt hat, wie die Ratten, von denen Die Schicht der an einem das Existennminimum von 900. „ℳ über. Mexikos, der durch seine dünne Pflanzendecke für geologische For⸗ weiter besteh d d 8- 8 de einer so gesunden Grundlage, wie die Finanzlage unseres Reiches, ist, kratie stützt, ist einfach lächerlich. Wir vertrauen auf die Macht der einst Churchill sprach, daß er sie ausgraben wolle, heute die Legende steigenden Einkommen beteiligten Personen betrug also überhaupt schungen besonders vielversprechend ist. Neben Bildern, welche Velka⸗ Er b ebuftten ves durch dei Krieg b gewacht sind keine Finanzlage unserer Feinde. Nach den uns gewordenen Nach⸗ Tatsachen und auf die Kraft des arbeitenden Volkes; die soziale Um⸗ der Unbesiegbarkeit der englischen Flotte zerstört haben, deren Panzer 88 etwas über %¾ der Gesamtbevölkerung; am dichtesten war sie vnen ehen, wurden besonders solche vorgeführt, die den Bou des 1 dS.S. EE Rrb afrorgung n . eine russische Gffensibe im Gange. Wir deriraͤnen, daß gestaltung, die der Krieg angebahnt hat, muß zur Wirklichteit werden. nun auf dem Meeresgrunde ihr Ende gefunden haben. Wir denken 8 schnkandgemeinden von über 2000 Seelen mit etwas mehr als †, Tje er. A . 88 Schichten erkennen Schaffung gesicherter Absatzgebiete ein umd r. schließlich dl wir in dieser Schlacht das Feld behaupten werden. Rußland müßte Klassenkämpfe wird es geben, solange es herrschende Klassen, solange bei dieser Gelegenheit des Organisators unserer Flotte, des Groß⸗ Hälfte der behregenver Gesals20eBerohnern mit annähernd der . Auch aus dem in jenen Wüsten des mittleren Nordmexiko ge⸗ e sich doch darüber klar werden, daß, wenn es dauernd einen so verlust⸗ es die heutige Gesellschaftsordnung gibt. Aber auch wir freuen uns admirals von Tirpitz. Von Herzen waren wir erfreut, als wir heute
legenen wichtigsten Baumwollgebiet des Landes, der Laouna bei] Auswanderungefrage. Zu diesen wirtschaftlichen Gründen komme ü ; rr; “ 8 88— 1A“ en Seiner Ysfazefts sen. Wir r ührt⸗ ei . 8 . f zeichen Krieg führt, es von einer wirtschaftlichen Katastrophe bedroht des Wortes des Kanzlers, daß der Unterschied zwischen nationalen früh das Gedenken Seiner Majestät an ihn lasen. Wir danken auch reichdne Durchschn ittseinkommen der phystschen Zensiten ist een. bös 55 Nertes ganae Darstellungrn. Zum Schlußz führte auf 1eneaaliche Hscheszsa der e eligketh ““ ist, die hee; ganze Zukunft bgfährbile Aus dem von ben IFlallenein und angeblich nichtnationalen Parteien endgültig zum alten Eisen ge⸗ dem Grafen Zeppelin, dem genialen Erfinder der Luftschiffe, die in fich falls im Berichtsjahre gegenüber dem Vorjahre im Gesamt⸗ weath niscken G 1 e in 8 heißen Küstenstrich am bewußte deutsche Politik abhelfen. Bet Betrachtung der Kalonseh beabsichtigten Spaziergang nach Wien ist ein Rückzug geworden. Auf worfen werden soll. Wegen des Kampfes für seine ehrliche Ueber⸗ dieser Sceschlacht im Aufklärungsdienst große Erfolge erzielt und große E“ 111 ” höher webe Ansang 1sr Fbrigie Eb“ 8 als Flottenstützpunkte gedachte der Staatssekretär in warmen Worten allen Gebieten haben wir und unsere Verbündeten Erfolge. Der zeugung hül e süchr W“ Dienste geleistet haben. So “ die Früchte, 889 8 u sie en vor 191 zurück. Von . 29 9 1 der Leistun 6 Nortein ahn Seesieg, den wir erfochten haben, ist eine schwere Niederlage für die meinte gestern, die Zensur habe dem Lande nicht zum Vorteil ge⸗ in Geduld reifen lassen und der Ernte entgegensehen, die uns zu dem in F. “ es sich in den Städten von 2503 auf 2482 ℳ, Fofeaa eegie hsgen he sen Beenshaft 55 88 Fch efeknncha unscher Vastne, d 1.eees g er e . Engländer und wird von ihnen um so bitterer empfunden werden, reicht; tatsächlich gestaltet die Zurückdrängung der Gegensätze hinter Siege führt, der der Opfer wert ist. Bei dieser Sachlage wollen 2285 auf 2gemein en von 1909 auf 1887 ℳ, im ganzen Staate von auswarf. 2 ätzungsweise Faß oder 000 t Oel würdigte die Taten unserer Schutz. und Poltzeitruppen in den Kolonien als sie bisher so verächtlich und geringschätzig auf unsere Flotte herab⸗ die Kulissen die Auseinandersetzungen im Volke nur gistiger. Die wir uns der Worte des Generalfeldmarschalls von Hindenburg er⸗ 3 E“ d dgül S j † 1 geblickt haben. Die Seeherrschaft Englands ist von jetzt ab erschüttert. öffentliche Austragung der Meinungsverschiedenheiten würde ein Ge⸗ innern, daß es nicht nur durchhalten heißt, sondern siegen. Auf die Was die durchschnittliche st li eren endgültiges Schicksal jedoch auf den europäischen Kriegsschau⸗ 8 1 EE111I — letzt, m 118e 8818 11ee4“ I1“ “ 1 8 Kri veranlagten Eim⸗ e steuerliche Belastung des pläͤtzen durch Heer und Flotte entschieden werde. Er gab der Ueber⸗ Ganz Europa ist ein Kriegsschauplatz geworden. Etwas damit Ver⸗ sundungsprozeß sein. Ueber die Zensur sind Worte genug gewechselt, historischen Darstellungen des Kanzlers über die Zeit vor dem riege Zensiten 9 nkommens betrifft, so betrug bei den physischen Die Friedrich Althoff⸗Stiftung hat trotz des Krieges zeugung Ausdruck, daß in künftigen Kriegen auf das Durchhalten gleichbares hat die Welt noch nicht gesehen. Unsere Gegner, die wir wollen endlich Taten sehen. die “ 85 Fenfüt und über die Dinge, die mit dem unmittelbaren 11“ “ eine erfreuliche Steigerung ihrer Mitgliederzahl zu verzeichnen, überseeischer Besitzungen gerechnet werden könne. Werde das Kriegs⸗ eingesehen haben, daß ihnen Waffenglück versagt ist, versuchen, uns fallen, wird sich zeigen, daß die große Mehrheit des Vo tes hinter sammenhängen, will ich nicht weiter eingehen. Wohl aber möchte das Ver⸗ das Er⸗ nämlich von 4564 auf 5139. Es wurden im jetzten Rechnungsjahr ziel „Freiheit der Meere“ erreicht, so sei eine erneute Abschneidung mit Hunger, Not und Elend auf die Knie zu zwingen. Ihre Hoff⸗ 5 8“ Feie he lug- fagtn. “ u. 1 8ec 8 haa. Fagen 8 S luß 8 . anlagungssoll —bhehbungssoll 92 Personen unterstützt und an Beihilfen 23 275 ℳ gezahlt. Das der Kolonien nicht zu befürchten. Nach kurzem Eingehen auf die nung auf unsere Aushungerung ist dank der segensreichen Arbeit bei süsht. “ 1 88 “ 88 vee he sat — weil⸗ 1““ 1“ Gradnauer 6 1 c er Pnr. 1z. 81A“ sseene Ausführungen dahin zusammen: aktive Kolontal⸗ davon gesprochen, daß wir Entbehrungen ertragen müssen. Wir werden veran Z114“ 9 ““ 9* imgerung dieses furchtbaren Krieges hinzuc 28 1“ in 88 Se 111e.* 2,7 2,20 Theater und Musik. vpolitik bäfähn gefichert ruhige 1hhae e at grecfecsen die wenigen Wochen noch durchhalten, bis die Ernte in den Scheuern nahmen. Unsere Stellung ist nicht etwa bedingt durch die Frage dfes nicht wollen, ist, daß eine Abkürzung eintritt auf Kosten eines 3 in den Land⸗ über 2000 E. 1,86 1 1,650 1,82 * hNnicht denkbar 83 ist. Wir haben das Vertrauen, daß die Sonne des Friedens auf ein Vertrauens oder Mißtrauens zur Regierung, sondern in voller Un⸗ haften Friedens, der Deutschland die Sicherheit bringt, die es schützen “ bn 2000 E. 1,8 1,8o 1,90 8 Berliner Theater. . v“ glückliches Deutschland herabschauen wird. Ueber diesen Frieden zu Sühe . und Srectstär e nur de te e8ee cg essllen der Ar⸗ soll en kigeg. “ Fereechchs sn “ fest, Gehh sit ande zusammen . 1,2 19% 1,88 1 e gestrige Eröffnungsvorstellung der Sommerspielzeit im reden, ist nach den Erklärungen des Reichskanzlers heute noch nutzlos. beiterklasse. Wir prüfen lediglich, was das Lebensinteresse unseres seinen letzten Erörterungen sich die Kriegskarte zu unseren (. im Staate .. 1,5 1, b Berliner Theater u ve dmund. ab will⸗ en London, 6. Juni. (W. T. B.) „Lloyds“ meldet, daß der E d ist ni 8 ige Land, das kein Wässerlein trü Volkes in dieser furchtbar schweren Zeit von uns fordert. Wir sind geändert hat. Im Zusammenhange damit darf ich an ein anderes 8 84 2,14 2, 10. heater unter der Leitung Edmund Binders gab willkommene norweagische Dampfer „Sigronone“, der von London 8 England ist nicht das unschuldige Land, das kein Wässerlein trübt. eine Friedenspartei und sehen im Kriege eine verwerstiche Methode der, Aeendertonathm rindem, dat e Feheiriet brr de ..
Die stärkste D lits ae Gelegenheit, k af 8 8 er Im übri önnen wir ü— ie Friedensziele uns ni⸗ es . urchschnittsbelastung zeigt sich mithin bei den Städten, die Bekanntschaft mit Oskar Nedbals reizvollem Amsterdam unterwegs war, dicht bei der Themsemündung “ wir über die Friedensziele uns nicht ein solches Auseinandersetzung, die mit dem modernen Kulturempfinden unver⸗ desto mehr die für uns notwendigen Garantien wachsen. Wir haben
träglich ist. Deshalb haben wir unsere Stellung am 4. August 1914 in unserer Fraktion uns beraten und sind zu dem einmütigen Beichluß
e
9 vwschf. 4 8 7 8 1 8 2 8 . I . . . . ₰ 8 , v. . hebungssoll merklich höher als die durch das Veranla brcs oihe Er. Obwohl die Aufführung diesmal unter allerlei einem ist ertrunken 8 8 Wir ynnen unseren Einfluß nur nach der Richtung geltend machen, nicht aus Kriegslust genommen, sondern, weik es sich für das deutsche gelangt, daß nach unserer Auffassung der Schwerpunkt der Kriegszie wie da aber die durchschnittliche staatssteuerliche Bela e des 89 widerspenstigen Bühnenapparat hervorgerufenen Hemmungen E11“ daß wir auf die Anschauungen des Reichskanzlers einwirken, das kann Volk in der Tat um einen Kampf um Sein oder Nichtsein handelt. in der künftigen Sicherung Deutschlands und in dem Ausbau unserer anlagten Einkommens von 1914 auf 1915 etwas zurückgegangen. zu leiden hafte, war der Eindruck des Werkes ebenso Amsterdam, 6. Junt. (W. T. B.) Gestern abend fand auf sich aber nur von Mund zu Mund und in geschlossenem Raume voll⸗ Daran halten wir noch heute fest. Denkwürdig ist, wie alle Ver⸗ Küsten⸗ und Festlandsstellung liegt. Dieser Hauptsache gegenüber mecegegangen günstig wie früher; immer neue musikalische Feinheiten dem Friedhof von Gravensande die feierliche Beisetzung des ehen. Gewiß gibt es verschiedene Meinungen über verschiedene nichtungsbestrebungen der überlegenen Mächtekoalition zu Lande und tritt zurück die Forderung eines großen Kolonialreiches, das uns aller⸗
1 dringen an das aufmerksam lauschende Ohr, gleichzeitig erfteut sich Steuermannsmaats Dießelberg von S. M. S. „Frauen⸗ Möglichkeiten. Der Reichstag hat von diesem ihm zustehenden Recht zu Wasser zuschanden gemacht sind; aber das deutsche Volk gibt sich dings sehr erstrebenswert erscheint, uns aber nicht die kontinentale
Kunst und Wissenschaft. das Auge an den poetischen Märchenbildern, die das Sandmännchen einem d Beisetzung wohnten u. a der Kaiserlich auch reichlichen Gebrauch gemacht, und es ist zu erwarten, daß der doch nicht den Stimmungen des Uebermuts und des Triumphes hin; Sicherung geben kann. Ich will noch einmal bei dieser Gelegenheit
In der unter dem Vorsitz von Geheimrat Professor Alb cht schlafenden Kinde im Traume vorführt und die die Kunst des deutsche Gesandte von Kühlmann, der Marineattachs der Kaiserlich Reichskanzler auch fernerhin in mündlichen Darlegungen und Aus⸗ es unterschätzt die Tapferkeit der Gegner nicht. Das deutsche Volk die früheren Aeußerungen des Kanzlers über die Kriegsziele rekapitu⸗ nen Junisitzung der Gesellschaft für Erdi 8. Theatermalers Professor Leffler szenisch zur Wirklichkeit hat deutichen Gesandtschaft, ein Vertreter der holländischen Admiralitäk, sprachen dem Reichstag die wünschenswerten Aufklärungen geben ist stolz auf seine erfolgreiche Verteidigung gegen die Uebermacht; aber lieren. Im Dezember 1915 hob er hervor, daß weder im Osten noch
Erich Haarmann, Privatdozent der Geolo ie 6 * werden lassen. Die Hauptrollen der Tänzerin und des Zinn⸗ der Kommandant der Festung Hoek van Holland und Vertreter der wird. Der Reichskanzler hat gestern gesagt, daß sich seine Angriffe, andererseits hält es an dem Wort der Thronrede fest und treibt nicht im Westen unsere Feinde von heute über Einfallstore verfügen dürfen,
Untversität Berlin, uüber Reisen in Mexiko. Der Vor⸗ 8 br soldaten hatten in Grete Margot, der anmuti en Solo⸗ österreichisch ungarischen, türkischen und bulgarischen Gesandtschaft im auf Parteien des Reichstages nicht beziehen. Im Reichstace denkt. Eroberungslust. Meine Partei bemüht sich seit langem auf das die uns aufs neue und schärfer bedrohen, denn wir bedürfen, falls war von Anfang 1910 bis Ende 1912 in Mexiko ihn seine Lün e tänzerin des Deutschen Opernhauses und Marta Flenkeeg Haag bei. Ein Zug holländischer Infanterie geleitete den Sarg und gewiß niemand daran ihm die Last, die in diesem Kriege auf seinen Buetste den Weg zum Frieden zu finden. Aber unsere Feinde Europa zur Ruhe kommen soll, einer starken und unantastbaren keit als Geologe fast ununterbrochen auf Reisen führte. Bis 8;·3 vorzügliche Vertreterinnen. Aber auch alle anderen wurden feuerte die vorschriftsmäßigen Salven ab. 8 fen noch immer, durch langes Hinausschleppen des Krieges Deutsch⸗ Stellung. In einer späteren Rede, in der er zum ersten Male auf
Schultern ruht, und die er pflichtmäßig trägt, zu erschweren. Er ho 2 8 4 1b b 9 8 5
September 1910 erlebte er noch die Ruhe und Ordnun ibren Aufgaben völlig gerecht. Einen besonderen Reiz erhielt die “ wird dieselbe Ueberzeugung auch von den süddeutschen Höfen heim⸗ land zu überwinden. Das Entgegenkommen der deutschen Regierung die polnische Frage einging, stell te er fest, daß sie aufgerollt worden Porfirio Dimz dem Lande sür aesge. 1e dhrevence Aufführung dadurch daß der dänische Schesenneren J. L. Fsbhelt der EFortsetzung des Nichtamtli 8 8 gebracht haben. Was die von ihm erwähnten Schriften betrifft, so, wurde in der Presse des Auslands mutwillig 1 “ ist und von Deutschland und 1““ nur denc die es erlaubte, mit ebenderselben Sicherhet wie in Europa hier als Erzähler Andersenscher Märchen mit Recht einen großen Ruf bung des Nich amtlichen in der Ersten und Zweiten muß man sich im Volke bewußt sein, wie schädlich solche Schriften schöpfung umstaltet. Aus den vth “ ““ eanes wea de sohdern auch getest wergens e ö Bönbes⸗ zu reisen. Diese geordneten Zustaͤnde, führte Dr. Haar⸗ genießt, in der Maske Andersens einleitend das tiefsinnige Märchen Beeilage.) 8 des Mich persönlich haben die Darlegungen des Reichskanzlers im vor einigen Wochen entstand. der Eindru „a 8 11“ daß man doch nicht annehmen könne, Deug 78 1 8 5 mann aus, hatten die Ausländer, besonders die Amerikaner, ver⸗ von der Schnecke und dem Rosenbusch vortrug. — Eine Ausschuß in bezug auf die Verwendung der Zeppeline und U⸗Boote lischen Regierung das Verständnis Senehe aß es “ 1. an genossen würden 8 zulassen, daß die 88 9 54 6 anlaßt, große Summen in Mexiko anzulegen und den Versuch einer dem Tanzspiel vorausgeschickte einaktige Operette „Ulanen⸗ —õõ—— beruhigt. Bei der großen Rechenschaft, die jeder einzelne zu geben Friedensverhandlungen zu denken, aber W. 4 vean sagte der d san⸗ wieder unter die Herrschaft des Baren I“ b e 8 88 End 8 wirtschaftlichen Eroberung des Landes zu machen. Die Gefäͤhrdung streiche⸗ von M. Haase und R. Danziger gehört zu kat, ist jedes unnütze Wort vom Uebel. Solche Schriften bleiben zösische ö“ E dbe El vLonk 8 ng, g 8 JEC1“ 111“ 6 “ .. ka 8 Er hat der bedeutenden amerikantschzn Interessen durch die Ende 1919 lener unleidlichen Gättung von Soldatenstücken, die zu 1“ doch nicht auf das deutsche Gebiet beschränft. Unsere feinde in rung, und Voneers⸗ “ 8 “ S dem vath dann Krsg ncht mehr das lte “ efaßt. Meine ausbrechende und heute noch fortdauernde Revolution ließ auch BAnfang des Krieges in. Menge auftauchten, die der gute Geschmoch 8 London und Paris sind über die Vorgänge im Deutschen Reiche genau, reich müsse T Ftöö Kriecskarte machte das Ausland Alei, auch das Problem “ eltgeschichtlicher Nugenklic die Reutschen chlieglich auf einen Eingriff der Ameritaner hoffen, aber sost ausnadmglos von unseren Uühnen berhamt bat. Wehee Asnigliche Schauspi 8 o!C!!C pielkeicht gpernt er Nere.. . denn einen zweiten Porfirio Diaz durfte man kaum erwarten. Diese der geistlosen Handlung, nech der Musik ist irgend ein Vorzug nach⸗ nigliche chanspiele. Donnergt.: Opernhaus. 149. Abonne⸗ mehr. Was ihnen fehlt, ist die richtige Bewertung. Diese anonnmen das Verlangen W“ 88 schen All⸗ 8 Zentu b“ 8 honh 8 iicht biese⸗ Volke⸗ Hoffnung auf amerikanisches Eingreifen wurde um so größer, je mehr zurühmen, allenfalls noch der Aufführung, um die die Damen Geißler mentsvorstelgung. Die Fledermaus. Komische Opereite mit Tanz ¶Schriften sind deshalb so schädlich, weil sie im Auslande zu falschen verbleib en sollten. In der vfh ichie Wliß Lte 8 W 4“ si 85 shen Kriege zu ecr⸗ amerskanisches Eigentum zerstört wurde und je mehr amerikanische und Straßny, die Herren Sistermans, Trostli und andere sich alle in drei Akten von Meilhac und Halévv. Bearbeitet von C. Haffner Schlüssen über unsere politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse wurde dargelegt, daß dies ein ij 1 retzer vum teile heute dem Germ “ “ — 8* R. ssif 1 Bürger der Revolution zum Opfer sielen. Statt der Taten aber Mühe gaben. Richard Gense. Musik von Johann Strauß. Musikalische und über die Neuorientierung Anlaß geben, sie sind forner eines recht⸗ 98 Neiche bag sers 8 b V 1 h1 5 ve Mrbesterp “ dann len. Ich begr 8 desh lb 88 Feabe kamen Noten, die von den Mexikanern ebenso erwidert wurden⸗ Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Oberregisseur lich denkenden Mannes unwürdig, weil sie eine Ausnahmestellung 29. Mai der Liberale Ponsonby Lhnr Fetes er . Aber “ und Frangisse nn Ich “ Bifing dieser Wkarien⸗ Denn die jeweiligen mexikanischen Staatslenker kannten iur Eiute gs. Im Köͤntgliche d ab Droescher. Anfang 7 ½ Uhr. gegenüber der Zensur bedeuten. Sie sind deshalb schon aus ethischen⸗ Maedonald Ramsay für, LrMe. 5 viger 8”8b dengs 6 daß der Gouvereur von Be 91 18 wänf 8 i 8 das Faacs Bcgeesrantteiesezt.s Zzärasaintoganst, De Aweütener hahe, Flehemaus. anhc ne een enhaule gaet Shecherené % üͤbeeaehetzte Zeit nichts Ernsthaftes unternommen als Escher und d 1 von Henrik Ibsen. (In zehn Bildern.) In freier Uebertragun für Unaus eine hohe politische Bedeutung. Wenn er die Flucht in die desselb nds Püllte sich Gre te er Fae sich den. e eeekee ich dort mit den Hoffnungen
eine vorübergehende Besetzung von Veracruz. Nach ihren E t en Herren Philipp, Sommer, Clewing, Boettcher, die deutsche Bühne gestaltet v kettich 0. rtragung Oeffentlichkeit genommen hat, so hat er der Ueberzeugung Ausdruck bedingungen Englands hüllte sich Grey in Schweigen; er wollte sich komme, zumal wir sehen, wie man sich dort mi 88 Hoffnung fobrungen auf Cuba und 1eh Pöbniopinen unernn. sie llbber ee h r. Pa ry und Krasa in den Hauptrollen aufgeführt. Edward Grieg Musifalische ltun g 82 Fckart. Musik von gegehen, daß als die schönste Frucht des Krieges anzusehen ist, wenn erst mit seinen Bundesgenossen darüber beraten. Auch aus Peters⸗ auf ein selbständiges Flandern trägt, das losgelöst vom Wallonentum Mexto nicht als reife Frucht in den Schoß faͤllt. Für die Deutschen p Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Ibsens gesetzt von Herrn Re isseur D dirg; Herr Schmalstich. In Stene die Unterscheidung zwischen national und antinational allemal zum durg sind Stimmen gekommen, die weniger aggressiy als früher lauten, ist. Dort setzt man seine Hoffnungen auf das Germanentum, Der wäre nach An 8 8 „Peer Gynt mit der Begleitmusik von Edward Grieg gegeben. gisseur Dr. Bruck. Anfang 7 Uhr. ee En, Se. Iag. 1egg-, Ea f ebe 6 aber doch noch an der Ausdehnung der russischen Grenzen nach Süden Kanzler hat von dem letzten Seesieg mit Rücksicht auf die Zukunft potitisch 5 e 5 Mertzagenden, dcie ais eefülce 85 G F. Festaufführung, welche die Königliche Kom⸗ B “ 8 AFreehan. 150. Abonnementsvorstellung. Richard⸗ 888 beee“ 1“” festhalten. Sckließlich hat sich auch Asquith ablehnend verlauten gesprochen. Er hat dabei Hervorhehobem. daß dieser 8“ .“ ET“ he. 2 unserer Kaufleute un⸗ Stadi⸗ c e cnch en. 1 Hchagst anz89, 011. Jun) 8 Bahnenfeftspiel von Richard ——, 3 eh saehn f vber Umsa m 88 Fönhen⸗ hir den 1 . r E“ Bearfcghligh. In. 88 “ Herb dere e una, neh. Flande vn den Mgee dee t bat, ung ges 2 und unter den Amerikanern unser Handel wenigsten 8 8 ; ; 5 1 3 eistung auf diese Unterscheidung einschätzen. er Reichskanzler ha Fr Werert) ETTTTTA1A“ ......11141““ nn 1““ 1“ 8 ldesicher 8 Se. kögder. Ben Bactfeesatang deene rubig Drescseafta von Rirzderg, 1390 Hersonen dahon 790 Sealdaten, Anfeng 1 ühe vC11ö1X“ “ 5 ndeaizsniedecholte g, eane1 e 0 8 Seunge daß 78 1eegäxbbö Frecraägeoincangege euted münscen nügs streft 6“ daß aehcgsf ahecfech en . ge
edoch die geographischen und geologischen Verhältni n v. den s 88 1 3 reudig zu begrüßen. Der Seesieg vom 1. Juni hat den Wert unserer unsere Stellung E “ Tö“ 8 ZE11“ I1I1““ 4 Mertte Des Rochazende wanl, wnse sgke whesn e E“ soensacen ge, ,10e Abanfehentzunesecun De, vver,—cRSmonvnuscheßt bar enkemmen dassne. Zcher ügett ahe güase dag aer ostanesh, alskas. ernen are. e eeeeeeeeccc es ein Hochla 2 . . n fün een vo akespea t nicht au⸗ Zahl der Schiffe, nicht e Zo ⸗ zige Moglichteit, alsbald einen ehrenp 885 6 88 Ind daß, bi⸗ sicch ö“ vn . 88 die Meere durch 8 1egNdesh das d9. die Bühne gebracht, die 254 m breit und 80 m tief ist. Bei aus⸗ nach der Uebersetzung von vhes Grafen Baudissin für die VPetre⸗ föhh 18 Sen Eigednnge, Seeist,na t auf gere Zabl der 8 In allen Pölkern schwillt allerdinss die Sehnsucht nach Beendi⸗ Wenn die überwiegende Mehrheit meiner Parteifreunde für den rück⸗ se Sierra madre verkauftem Hause ist mit einer Einnahme von 150 000 ℳ zu rechnen, bearbeitet von Paul Lindau. Anfang 7 ½ Uhr. den Leistungen der Mannschaften auf ihren Mut und auf ihre Kalt⸗ aung des Krieges immer mehr an. Millionen Herzen erfüllt die sichtslosen U⸗Bootkrieg eintrat, so waren wir überzeugt, daß uns in gen der aften, — 8 der U⸗Bootwaffe ein Mittel zur Verfügung steht, das in der Tat
und gegen Suden durch die vulkanreiche Sierra nevada begren renzt wird. die den Zwecken der Kriegsfürsorge zuflie en werden. ütigkei iserli ür di 1 198 b⸗ Nien von, Sh. asas deße für die Beieinst ehfane Nach Norden, gegen die Vereinigten Staaten, ist Mexiko weder Lsfürsorge zufließ 6 blütigkeit. Den Kaiserlichen Dank für die Großadmirale von Tirpitz enee Frage e dange⸗ 20. Mai, daß für die Vereinigten Staaten unsern Hauptfeind England zum Frieden zwingen oder doch mindestens
eogra b 1 Mrvar. b “ Fe die 2 dercsahnch noc gioisch e hbecefscht; gan “ 8g Mannigfaltiges “ “ 8 Wrffn. vE““ S die Zeit kommen werde, ihre Dienste zum Frieden anzubieten, ist dem dem Frieden näherbringen kann. Und daß die rücksichtslose Benutzung Landes bedingt sehr verschiedene klimatische onen:U n d Kus va e⸗ . 88g ili i Pflug⸗ hofken wir auf eine glückliche Beendigung des Krieges und wilden Protest der englischen Presse begegnet, und auch in einigen dieser Waffe den Krieg abzukürzen in der Lage ist, diese Ueberzeugung tropische Streifen, denen gegenuüͤber das ö üh 88 vesbe e 8½ 2* Feeh aas fne “ “ Fam iennachrichten. “ auf einen dauernden Frieden der uns einen neuen Aufschwung unseres * Sest ö un en “ war in . haben “ züftchenden öö. Behriffe aber mmer noch warm genug ist. Die wafferreichen Ost⸗ fü bliche Em Hestreben, alle genießbaren Pflanzenprodukte Verlobt: rl. Margot Stürken mit Hrn. Regi t Konrad Volkes verbürgt b Aber uns ist der Friedensvermittler willkommen. Der ieg der Führung eines solchen Weges nach der Richtung Amerika. und winde i . 2 ür die menschliche Ernährung heranzuziehen, ist auch die Gattun . „Regierungsra onra 1— 3 8 — 8 1 b kann nur auf dem Weoe eines verständigen Ausgleichs beendigt der Üübrigen neutralen Staaten nicht gering eingeschatt. Dieser U. faüiehe. JlaPheslscen Regennst Krursgchen sebr Fsgt eh . Sorbus (Eberesche, Vogelbeere, Mehlbeere) näherer Betrachtung 8 dFenbin 229 Ii Berlin) Z. Fel. WElt⸗ Haendler mit Abn. 6 Gradnau 8 2 8Sehh 8* Fenlörs werden, Deutschland muß mehr als bisher alles daran setzen, om BBbvolkrieg bat ja dann zu der amsekentschen Reie aeführt dee den önlichen Tesle des Hochlandes “ weftliche 1 würdigt worden. Die gemeine Eberesche oder Vogelbeere (Sorbus Geboren;: Eine Tochter: Hen. Haupt . n5 8 8 Sheh Hütern ha⸗ füuf den Lehen e eag- ec teetg Fir 8 gemacht, auf dieser Bahn vorwärts zu kommen, die Schrecken des Krieges zu] Abbruch der Beziehungen in Aussicht stellte und zu den bekannten und die Westküste sehr trocken sind Diese reichen R. 8 aucuparia) ist nun zwar für die Küche nicht zu empfehlen, da sie, von Seidlitz und Gohlau (Tharlottenbur 88 ee- Dß .Fühne⸗ Fh 85 88 8 n Nar ven 8— 9 wir efs rer 18 fftia di 15 beenden und den Völkern den heißersehnten Frieden wiederzubringen. deutschen Konzessionen führte. In der deutschen Note behielt man
läge, die das Hochland im Süden a werden fäis 9 schmackhaft zu werden, eines starken Zuckerzusatzes bedarf. Otto von Rohr (Schwerin). 8). rn. Oberleutnan “ 8 ichte Polj tiee verich oie A nifs, 8. Seh sein Abg. Bassermann (nl.): Die bedehtungsvollen Ausfüh⸗ sich aber die Freibeit vor, vor eine neue Sachlage e Norden immer geringer und das mittlere Nordmexiko ist seh 88 woten Früchte niczt nur von Amsein und Deosseln Gestorben:; Hr. Generalleutnant z. D. Hermann v „Brauchit mFsfen. Sön⸗ 8 Enh nähschriffe siegen einflugreice mächti e rungen des Reichskanzlers in der gestrigen Sitzung geben mir Ver⸗ falls die Bemühungen Amerikas bei England keinen Erfo g ha trocken und hat wüstenartiges Klima. Was die tektontschen B ne r. gern verspeist, sondern können getrocknet auch an Hühner und sogar an (Liegnitz). — Hr. Justizrat Ludwi Friedeb (Stetii fgusgitsch dhägec. 1n 8* 88 Fle ber acten Geld M ”n 8* Stelu anlassung, den Standpunkt meiner politischen Freunde in den von sollten. In unserer Zentralorganisation haben wir nun die orde⸗ in der Vorgeschichte Mexikos betrifft, die für die heutigen Sberflächen⸗ I] 8 der zuerst in Mähren 8 1 ““ deit his „See Keicstder Herrn von Grrasfe und Hrsch am vorigen Jhh ehh hanssrüch 8 “ Ne⸗ Ger Kngestent, n ben dieser Freibect, wehtzeitig das uneingesekränt formen bestimmend gewesen sind so sehen wir überall, daß die v J ü U5n n erFace rhus aueuparis, qulcis) Mittwoch war ja in leises Vorspiel Gespannt muß man sein babe umsomehr Veranlassung dazu, als abgesehen von die Sr.Hde.bSeevegeh genh 8 sc⸗ 6 wiegend der Kreideformation angehörenden Sedimentgesteine d i8 bre Früchte sollen sich vo rsüglich zur Gelee,, Saft⸗, Marmelade⸗ EEEanuur ein kerlen tei “ 5 die bereit ijst die noch andere Motive vorliegen, nämlich das Trommelfeuer, das in der Fournalisten Wiegand erklärte der Reichskanzler wiederum eine mehr ode er s gesteine durchweg und Obstweinbereitung eignen und einen vollwertsgen Ersatz für die ob sich im Hause irgend eine Partei finden wird, die berei erst, die Presss so vorzüglich von Herrn Theodor Wolff auf unsere Partei] Friedensbereitschaft, falls die Staatsmänner der Kriegführenden sich Ten als Gedhmn att ne eeselten adg,Die lemnüge 1, 7- liics Preiselbeere abgeben. Eine andere genießbare Spielan b Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Hintetmaͤnner eheegaaf eSehcethenschere deatepe “ 11“ daß ich ““ Worten 8n Berücksichtigung der auf den Boden der Kriegslage stellten. Der Kanzler hat dann die also nicht, ihrem Namen entsprechend flach wie 8 mah (Sorbus aucuparia rossica), die in Südrußland wächst und in den Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. rüßgksich alvsen 2e. m78g dna- beer- 8 K 1 fens dn M Pen. Geschäftslage des Hauses und von dem Wunsche geleitet, die Ein⸗ Abneigung unserer Feinde, auf solche Erörterungen einzugehen, charak vorzußellen hbat. Die Entftehung des mes 8 einen Tisch Konservenfabriken von Kiew in Massen verarbeitet werden soll, kommt Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. in Schuß zu nehmen. Die zornige Abwehr des Kanzlers zog Macher keitlichkeit und den Burgfrieden aufrecht zu erhalten, einige Aus⸗] terisiert und schliezlich ausgeführt, daß jedes Friedensgesprch, das ist aber keineswegs der Faltugg u E Hochlandes für unz nicht in Betracht. Es gibt nun aber noch eine ganze Berlin, Wilhelmstraße 323. g 1 1 — führungen machen muß. Der Reichskanzler begann seine Ausfüh⸗ man jetzt führe, nichtig sei. Diesen Standpunkt billigen wir. Ich noch unter Meeresbedeckung der Ptt. gefasteͤen Schich⸗ esah nzahl von Sorbusarten, die bei uns in Gärten und Parks 1 “) Ohne Gewähr, mit Ausnahme der Reden der Minister und rungen mit Betrachtungen über die militärische Lage, und in der brauche dazu nur darauf hinzuweisen, daß Hert Asquith unter dem n d”s sch aug enen a81 efsagach ewer agt vneen. die jedach Visr Beilagen Staatssekretäre. G erfreulichen Feststellung unserer Erfolge auf allen Fronten. Unsere! Beifall der englischen Liberalen von ei sch⸗englischen Kultur
le Falten wieder ab und erst dann erhob sich auch einen gewissen Nutzwert besitzen. Die schwedische Mehl⸗ sowie die 1004. Ausgabe der Deut chen Verlustlisten 1“ 8 4
88