p
erehelichtn Kaufmann War bvi, n- 3 8 8 8 uqm] T111.“ 3 bigandine geb. Mever, in Ch 885 efalls wir hen Versicherungsschein für kraft⸗ b⸗th, geb. Coth, zu Allendorf a. Werra, welche Auskunft über Leben ober Tod des [15518] Oeffeutliche 3 1 . Pawalt zu beslellen 1 “ 8 8
barg je m einem ideellen D lnrel 8 Le eseen. Base des am 12. Mai 1914 zu Cassel ver⸗ Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht Der Wäschereiarbeit re te zug 2 1 st Lrnc 4 Verlo ung xX. von A XX“ nmatr 6
tragene Grundstück am 4. Dezemnder 9see de e 1“ Herwig. zulett wohn, die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. Berlin, Schöͤnkeinstde 5 8 2 h Zen Feec⸗ 1, 8 Se1. 3 sesnang ) W 2 8 E-ierdurch geben wir berannt, daß Ham Rhein⸗ und See⸗Schiffahrts⸗ Braunschweig⸗ annov rsche aft in Allendorf a. Werra, für tot zu termine dem Gericht Anzeige zu machen. 2 — Prezebeno mächtigter. gen nde 4 8 den 31. Mat 118639) er papieren. Berlin, durch Tod aus dem Aufsichtsrate Gesellschaft in Köln Hypothekenbank.
46 hen . a . — 2 st. 8 2 2 8 5 a
Ceeleteeenabrgschreiber des König⸗ Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß mer, Beegent n⸗ . 1916. „Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Die am 1. Juli d. J. fälligen Fins⸗.
Gesellschaft zu der am Freitag, den scheine unserer vJee; 1“
1916, 1 Vormittags 10 ⁄ Uhr, durch Versicderungs⸗Abtsen.Gesellschaft erklären. Die bezeichnete Verschollene wird Karlsruhe, den 29. Mai 1916. anwalt Dr. Léon Saenger in Be⸗ r er Wilhelmstraße 55, ichts III. Zivilkammer 9. die zweite Tilgungsrate unserer 8 % igen Der Vorstand der 3 8.2* Aresede. 0. i d. J., N ittags 2 ½ Uhr, vom 15. d. eiZ“ Kassen zu Braunschweig und Han⸗
das unterzeichnete Ge icht an der Gerichts 917 V 8 G A R ch ichen Landger n er 5 ri B 3 aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Gerichtsschreiberei kl 9n 2 9 . . 1 . 8 agt gegen se † y), 5. 3 [15675] 16. Januar 1 . ormittag roßh. mtsgerichts. A. 5. frau Pauline Meier, geb. Raf 1b m 1 1, Anleihe von 1910 durch Rückkauf St ’ t b il Akt Ges 9 fa 8 finde otel e CAhlne ste „nover sowie an den fröber bekannt ge⸗
Treppe, bversteigert werden. Das i BerlinReintctendorf, Ameneestraße b. Das Amtsgericht Bremen hat am 11 Uhr, vor dem unt⸗neichneten Gericht Fusgebor. in Berlin 8 ; legene Grundstück besteht aus 8 8 29. Mai 1916 folgendes Aufgebot er⸗ anberaumten Aufgebototermine zu melden, varnaih hhcre b. Me⸗ baft E Käßregs 15522] Oeffentliche Zustellumg; erfolgt ist stücken Kartenblatt 3 Parzelle 3590/67, lassen: Auf Antrag des Oberbeizers M. widrigenfalls die Todegerkläͤrung erfolgen dinnus, in Carlsdorf, hat b Fa.ge; Üaas enthalts, in den Akten 7 R g lgi Lnna Alwine led. Hausius in Grethem, Post Gilten i. H., d 3591/67 und 3592/67 von 12 a 21 qm Fasche, ia Wilhelmshaven wird der un. wird. An alle, welche Auskunft uͤber Leben verschollenen Inspert 2 Kark 12 d 8 wegen Ehescheidung, mit dem 108. 16 Oresden, Pronbevollmächttgter: Rechts⸗ 31. Mat 1916 .d. den (15574 sammlung bierdurch einzuladen. machten Zablftenen eingelöst bekannte Inhaber des am 30. August oder Tod der Verschollenen zu erteilen Medinnus, zulebe wohnbaft in 8v die zwischen den Parteien befir Fttag. mwalt Dr. H. Hoffmann in Dresden,“ FKaliwerke Grethem⸗Büchten Preußische Boden⸗Credit⸗ Tagesordnung: Braunschweig und Hannover, den n scheiden und die Beklogte e ECe gagt gegen den Goldarbeiter Udo Plazi⸗ G. m. b. H. 1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und 5. Juni 1916. ö früher in Dresden, jetzt unbe⸗ Actien⸗Bank. Verlustrechnung des e. wereeeeee vom 1. Januar 1914 bis 31. Dezbr. ypotheken . Der Vorstand.
Größe und ist in der Grundsteuermutt rolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Remmicken. 1913, mlt einer Einlage von ℳ 51,— vermögen, ergeht die Aufforderung, spa⸗ B ’ „Remicken⸗ § 51,— testens im Aufgebotstermt burg, für tot zu erklären. Der bezeichnet orf unter Arttkel Nr. 1035 mit rinem auf den Namen Max Tasche eröffneten Pftens. 8 2 “ Verschollene wirdaufgeforder,, sich patestens S sEulhigen Teil zu erklären. Ha 1on tt. Anfengalts. Sie hehauptet: ˖u· n dem auf den 2. Januar 1917, Kläger kadet die Beklagte zur mündliche kantegeelagte Labe auf sein Ansuchen im (185401 Auslosung von Schulbver⸗ .. e . enesteeee. Pols umsafsenden Geschaftsiahrs, die, rie, Steber. Severit 1 Geschäftsberichts des Vorstands sowie efers. eber. everit.
Reinertrage von 0,73 Talern ver eichnet. und gegenwärtig ein Guthaben von Der Versteigerungsvermerk ist am 2⁸ Mär, 162,— vachweisenden Einlegebuches Allendorf, den 29 Mat 1916. V its 1916 in März Nr. 409 102 Königliches Amtsgericht. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. BVerhandlung des Rechtsstreitg vor 3 etnn, gin Zle Pfae säst vn Uerm 8 JEII111 ch Eb— siehente Feec Föniglichen 8 h lhegn dhe asemgig Eebene 98— inager egshe⸗ vVZää.“ “ des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats nigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding onnerstag, den 15. Februar 1917 Die Emma Schreiber geb Horn, Ge⸗ erklä falls die Poder. ů W. II, Hallesches ihr eine Hypothekenforderung von am vom 15. Juni cr. ab in rlin an bst den Vorschlä betr. die V “ “ (Fe. lgen wird. An alle, welche Ufer 29/31, Zimmer 40, auf den 4 babe er b 2. Junt d. J. hat nicht stattgefunden, da unserer Kasse eingelöst. nebst den Vorschlägen, betr. die Ver⸗ Abteilung 6. Nachmittags 5 Uhr, anberaumten, im fängnisaufsehersehefrau in Offenburg, hat A dunf F- 2 8 e vember 1916 n 3. No. 000 ℳ verpsändet und sich verpflichtet, 1 , g wendung des Reingewinns [15593] — Gerichtshause hierselbst, Zim Nr. 79 8 g uskunft über Leben oder Tod des Ver. vember „ Vormittags 10 uh 20 f d Ibs die bezüglichen Tilgungsbeträge freihändig Die Zinsscheine bitten wir auf der g g 1 . b il [15511] stattfiad 1 mer Nr. 79, beantragt, ihren Bruder, den verschollenen schollenen zu erteil mit der Aufforderung, si e, e Beitreibung dieser Forderung se ückger d Rücksei el 2) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ Rheiner Masch nenfabri adenden Aufgebotstermine unter An⸗ Alb zu erteilen vermögen, ergehr die rderung, sich durch en ch u Üübernebmen und zurückgekauft sind. ückseite mit dem Firmastempel versehen t Aufgebot und Za 5 88 8 2 8 bert Horn, geboren am 16. September Aufforderung, späte bei diesem Gerichte zuge Se mnen uf seine Rechnung 3 rnebmen u 8 1 winn⸗ und Verlustrechnung, Entlastung . 4 Das nkageric Iantune hek rd.te karzuag veiner Rechte das beneschnete Ein. 1845 in Murrhardt als Sohn des Bauern termine demr Cer1efeag sn anwalt als 1“] er Altgeimn alle Lacch die Beitreczung I s ehan. , Janl 1916. des Vorstands und des Aufsichtsrais uns Windhoff Aktiengesellschaft. 8 See „v erlassen: Der Rechts⸗ für kraftlos lerrlart “ ünn, Häübeas “ Sensttan. Zen Kaukehmen, den 22. Mai 1916 b * lassen. ten ver⸗ etwa Serecer. pe eeaaar sücs Floto. 8 Der Vorstand. E“ hi 29 eöins s ae. x- anwalt und Nota G 8 e und der Rosine Friedeiike, 5 8 erlin, 8 ez erstatten. es Reingewinns. erdur u der am ittwoch, de bat das Aufs ⸗Bot keaet c der Lenlehes. ve Fesch e e ni, 18. geb. Holzwarth, zuletzt woönhaft in Murr. 15 Konigliches. Amüsgericht. Den Z. ens lelge⸗ (Suld nicht hezahit habe und sein Auf. (15537) 115531] 3) Wahl von Aufsichtsratmitglieden. 28. Junt 1916, Nachmittags 9 Uhr, erklärung der Obligation der Hamburgischen Fn⸗ Hölte Odes Amtsgerichts: hardt und von dort nach Amerika aus⸗ 55141 Aufgebot. des Königlichen Landgerichts I kenthalt seit Herbst 1914 unbekannt sei, 862842 In Gemäßheit des § 244 des Handels. Nach Art. 19 der Statuten ist zur Teil⸗ in den Geschäfteräumen unserer Gesell⸗ Prämienanleihe von 1866 Serie 2222 ürhölter, Obersekretär. gewandert, für tot zu erklären. Der be⸗ Der Steinsetzer August Kröhl in Kölleda 8II11 habe sie die Beitreibung der Hypotheken⸗ Der west⸗ und südjütische gesetzbuchs machen wir bierdurch bekannt, nahme an den Beratungen und Abstim. schaft zu Rheine i. W stattfindenden Nr. 18 über 50 Taler oder 125 ℳ Cou⸗ (148444 Aufnebot. 'ichnete Verschollene wird aufgefordert, hat beantragt, den verschollenen Karl 115519] . forderung selbst vornehmen muͤssen. Die Creditv 2 daß unser Aufsichtsratsmitglied, Herr Ge⸗ mungen der Generalversammlung jeder dritten ordentlichen Genrralversamm⸗ rant. Der Inhaber der Urkunde wird Die Firma Max Müller, Barmer⸗ sich spätestens in dem auf Montag, Edmund Krämer (Crämer), geboren In Sachen der Melkerfrau Emilie Bütov, nl Hypothek sei ausgefallen. Hierdurch und editverein. heimer Kommerzienrat Jacob Dannen⸗ Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens lung eingeladen. aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichts. Matratzen⸗Fabrik in U. Barmen, Elber. den 8. Januar 1917, Vormittags am 15. September 1858, zuletzt wohnhaft geborenen Tetzlaff, in Schöneberg a. V. durch die notwendigen Erörterungen nach Infolge § 37 der Statuten des Ner⸗ baum, am 25. April 1916 verstorben ist. 3 Tage vor dem Versammlungstage Tagesordnung: schreiberei des biesigen Amfsgerichts, Stal⸗ felderstraße 1, hat das Aufgebot des vom 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Kölleda, für tot zu erklären. Der be⸗ Klägerin, Prozeßbevollmaͤchtigter der Rechlz dem Aufenthalt des Beklagten seten ihr eins sind heute auf dem Bureau des Ver⸗ In der am 2. Juni d. J. stattgefundenen über den Besitz von Aktien bei dem Vor. 1) Vorlegung des Geschäfisberichts nebst of. Kaiser Wilbelm Straße Nr. 76. 30. September 1914 datterten, von der anberaumten Aufgebotstermine zu melden, zeichnete Verschollene wird aufgefordert, anwalt Dr. Reuber in Elbing, gecen an Kosten und, Auslagen 665,70 ℳ er. eins von dem hiesigen Notarius publicus außerordentlichen Generalversammlung sind stand derart ausweist, daß die Aktien bis Bilanz und Gewinn⸗ und Verluft⸗ ochparterre, Zimmer Nr. 7, spaͤtestens Antragstellerin noch nicht unterschriebenen, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen sich spätestens in dem auf den 21. Fe⸗ ihren Ehemann, den Melker Arthur l wachen. Sie beantragt, den Beklagten die nachstehenden, zu der ersten Cerie in den Aufsichtsrat gewählt: nach stattgehäaͤbter Generalversammlung bei rechnung über das Geschäftejahr Wer in dem ac, Freitag, Fe⸗ auf den Kaufmann D. Sontag, Porkmund“ wird. An alle, welche Auskunft über Leben bruar 1917, Vormittags 10 ühr, Bütow, früher in Fürstenau, Kreitz l durch gegen Sicherheitsleistung vorläufig der Vereinsabteilung für 4 prozentige An. Herr Geheimer Oberfinanzrat Waldemar der Direktion der Gesellschaft oder 1915/16 sowie Genehmigung der ruar 191 7, Vormittags 11 uhr. gezogenen und von diesem akzeptie rien oder Tod des Verschollenen zu erteilen vor dem unteneichneten Gericht anbe⸗ Elbing, jetzt unbekannten Aufentbalts, l vollstreckbares Urteil E zu ver, leihen gehörenden Obligationen zur Mueller zu Berlin und dem Bankthause Deichmann & Co. Bilanz. Wechsels über 252 ℳ, zahlbar am 31. De, vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist Termin urtellen, an sie 665,70 ℳ nebst 4 % Zahlung den 11. Juni 1916 aus⸗ Herr Bankier Bernhard Gutmann zu in Cölu oder 2) Beschlußfassung über die Verwendung widrigenfalls die Todeserklär zur Fortsetzung der mündlichen Verband⸗ insen seit Klagezustellung zu bezahlen. gelost worden, nämlich: Berlin. dem A. Schaaffhausen'schen Baunk⸗ des Reingewinns. 8 1. Serie, rückzahlbar 110 zu 4 %, Berlin, den 5. Juni 1916. verein in Cöln oder 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ dem Bankhause Kahn & Co. in sichtsrats.
nberaumten Aufgebotstermin, Stalbof, w Stalbof, ember 1914, beantragt. Der Inhaber des stens im Aufgebotstermine dem Gericht wird. An alle, welche e ung lung auf den 20. Cepecuber n nsen sette aelrgeet dan Perlacsen eur . uskunft ü . mber e Kläger; über 16, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Lit. A zu 2000 Kr. Nr. 348 458 Berlinische ZBoden⸗Gesellschaft Z ] öüe“ 8 28 rankfurt, Main, oder 4) Beschlußfassung über die Erhöhung dem Bankhause Delbrück, Schickler )Se enkapitals um ℳ 200 000,—
aiser Wilhelm Straße 70, I. Stochk u Wechsels wird aufgefordert, spätesten Anzeige zu machen. spätestens in Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Vormittags 9 Uhr, vor der 2, Zivil⸗ Iivilr eee Ngechtraits 618 665 1010 1279 2297 2419 2589 vor die 6. Zivilkammer des Königlichen 1 b 5 sowie entsprechende Aenderung des
Treppen), Zimmer Nr. 24 8 7*. 24, anzumelden dem auf den 29. Dezember 1916, Backnang, den 2. Juni 1916. Fchen eder ve wrmie-s 8 lihr. vas rmögen, erge ie Au forde er e nig en Land eri Ge⸗ Landgerichts zu Dresden auf den 4. Ok⸗ †2763 2850 3253 3458 3653 3879 4082 [15649. Mannheimer en Banktause Delbred o. in Berlin oder § 3 des Gesellschaftsvertrags.
und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 8 Vormittags 11 Uhr, 8 Königliches Amtsgericht. 1 8 g hr, vor dem unter b spatestens im Aufgebotstermine dem Ge. Elbing, Zimmer Nr. 29, bestimmt, zu den der Beklagte hierdurch geladen wird. De 2 twober 1916, Vormittags 9 Uhr, 4617 4634 4745 5168 5506 5842 5930 „ G 1 6093 6133 6373 6979 7339 7530 7627 Dampfschleppschiffahrts der gönint. Grubenbetriebskasse in H R de eselschasevernea
die Kraftloserklärung der Urkun nerd. Zugleich wirz emn Weeber ersosten zeichneten Gericht, Zinmer 137, anbe⸗ TTI“ an den Inhaber der oben genannten Ur. raumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ [15203] Aufgeb richt Anzeige zu machen. b vende eme Leistang zu bemwirken, ms. nmedden nd den Wechsel, vorulegen, 1) gräulein ema Ssnoider in Berle. bede, den 29. Mha 1918. Vehandkarwnsfefnahme sic beehada gaf der Sucerdarung, de vunch ee, 8799 897 8312 S0. 8891, 1991.1880 re neue 1 8 widrig e Kra 8 G eide nigliche 3 ngen sind eingegangen. i dies 1““ t des, eitactar, Ge. tfeialz venepihteanzein a Ce9 2die äre estatateng Gennsch eng. C.ns Amegerich Elbing, den 4. Jun 1918, dein Resem, Göercht zagenasntten ee. 3979 9119 8292 6319 9832 1009, 1028 Hesellschast in Mannheim. binterlegt Flelben. Zut Ffellnahan an er Eesnmnen see⸗ 1““ Aufgebot. 1 Dubinski, Werichtsschrelber neten zu lassen. 110301 10991 11281 11426 13187 13245 Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ lung ist nach § 14 der Satzungen jeder 13246 14507 14769 14978 15063 15096 Gesellschaft zu der am Freitag, den rechnung sowie der Geschäftsbericht liegen Aktionär berechtigt, welcher sich als solcher vom 10. ds. Mts. ab im Geschäftslokal vor der Generalversammlung dem
winnanteilscheine oder einen Erneuerun gs⸗ 5 Dortmund, den 25. Mai 1916. bei Bochum haben beantragt, den ver⸗ „„Der Landwirt Jakob Stempel in des Könialichen Landgerichts Dresden, den 5. Juni 1916. G Näa h Der Gerichtsschreiber 116034 16670 16731 16801 17148 17568 30. Juni d. J., Nachm. 4 Uhr, im Hotel Excelsior Ernst in Cöln abzu⸗ der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre Vorstand gepenüber oder in der Ge⸗ neralversammlung vor Unterzeichnung
schein auszugeben. Das Verbot findet auf der Antragsteller keine Anwendung. Königliches Amtsgericht. scholenen, am 14. Zulr 1851 zu Berlehumg Wilhenbeim bhat beanteagt, den ver. (15920. Oeffentliche Zustellun — g. des Königlichen Landgerichts. 17780 17845 18111 18161 18417 18446 3 Lit. B zu 1000 Kr. Nr. 3 137 267 haltenden ordentlichen Generalver⸗ offen. Cöln, den 6. Juni 1916. der Präsenzliste durch den Vorsitzenden
Kenehar. den 37. März 196 (15192) Aufgebot. 1 ufgehot. geborenen und daselbst zuletzt wol ollenen Johann Stempel, .
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Der Kaufmann Gustav Bergter in Zeitz, Fvesenen Wilhelm Dickel sht “ 1. ovembe 1839 8 en vcf Feea. Fen-hans.. 1
Der bezeichnete Verschollene wird land zuletzt wohnhaft in Winzenheim, paäten Martha Petersen, geb. Richter, Han⸗ 9201, Deenae. 3 ee ec en 31111414“
3641 4056 4777 5129. Tagesordnung: Der Aufsichtsrat. diesem gegenüber durch Vorlegung der
Carl Th. Deichmann, Vorsitzender. Aktie oder der Bescheinigung über die
4 th 4 ℳ7 „,5
[15512] Aufgebot. vertreten durch die Rechtsanwälte Jus lären. fgebo chtsanwalte Justizrat aufgefordert, sich spätestens in dem auf in Nordamerika, soviel bekannt in Camp behs 8 beim Strohhause 65 pt., b. Ehlerz, 1 Gart 48, Prozeßbevoll Katreten durcz Rechtsanwälte Alr. Breslauer erce esbet Baftnre ereee Lit. 0 zu 200 Kr. Nr. 398 639 708 1) Vorlege des Geschäftsberichtz über B 993 1123 1238 1760 1770. das den Zeitraum vom 1. Januar Hinterlegung derselben bet, einer Bank oder einem Notar mit Nummernaufgabe
Das Amtsgericht Hamburg hat t Dr. Rümler und Köhler in Zeitz, hat das folgendes Aufgebot erlafsen: Die WFut⸗ Aufgebot zum Zwecke der graft Berkltrdas den 7. März 1917, Vormittags Point, Jll. für tot zu erklären. Der be⸗ 11 Uhr, Jacobsen, Dr. Barnbrock und Dr. Raeke, Uln t B in Gleiwitz, klagt gegen 1) den Kaufmann 1914 bis 31. Dezember 1915 um⸗ H5656 8 ausgewiesen hat.
Wilh. Ameis, Hamburg, vertreten durch des angeblich verloren gegangenen, von vor dem unterzeichneten Ge⸗ zeichnete Verschollene wird aufgeforder 1 hiesigen Rechtsanwälte Dres. Jadurch Flans Sieland in Herzfeld i. W. am 1186 anberaumten Aufgebotstermine zu sich spätestens in dem auf den 1n 5 klagt gegen ihren Ehemann, den Bürsten⸗ 2 Lit. zu 100 Kr. Nr. 215 324 track, Bagge, Wetschky und Stüven, 20. Oktober 1915 ausgestellten, auf den melden, widrigenfalls die Todeserklärung nuar 1917, Vormittags 10 Uhr, vor macher Peter Petersen, zuletzt in Ham. A. M. Fondaminsty zu Homel Fän. 1081 1470 fassende Geschäftsjahr. 1 hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos. Gärtner H. Backhausen in Herzfeld i. W. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen =⁊† vernement Mohilew), 2) die Unfon Diese ge Obligationen werden 2) Re chnungsablage, Genehmigung der Boden⸗Aktiengesellschaft ; 8 ik
erklärung gezogenen und von diesem akzeptierten am üͤber Leben oder Tod des Verschollenen zu anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Ehescheidung, mit dem Antrage, die Bank⸗Aktiengesellschaft zu Mostau, 8 1-- vsehesen nn Vüean⸗ e Vilanz Aber des den Zeltraum vom d Rheiner Maschinenfabri 1) der Aktie Nr. 4198 der Deutsch. 1; Februar 1916 fällig gewesenen Wechsels erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen zwischen den Parteien bestehende Ehe von† ) die, Union Bank⸗Aktiengesellschaft vrivatb ine in Füc Nagen und von 1. Januar 1914 bis 31. Dezember Berlin⸗Nord. Wind ff Aktien esellschaft Bastalschen Bamyshifts.Gesenschaft in Cber 14 -6 bemntmoh Der Inhaber spätestns im üfgehotterwine dem Ge. bd, aüün vlle, welche Acslunft über Nonde annscheder: den Zetiagien für m lltale inn efinelh un, Hameng goh. er Rorbveutschen Bank n Hamburg lols umfesende Gechäftsjah Hierdurch berbren wir uns, die Wklionäre Windho g . Hamburg über ℳ 1000,— und der Urkunde wird aufgefordert, spätestens richt Anzeige zu machen, Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ allein schuldigen Teil zu erklaͤren un vernement Mohzilem) unter der Behaup. der Norddeutschen Bank in 19eeue 3 Emtlastung des Vorstands und des unserer Gesellschaeft zu der am Freitag, Der usstchzeret. 2) der Aktie Nr. 3968 der Deutschen in dem auf den 25. Januar 1917, Berleburg, den 2. Juni 1916. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, ihn in die Kosten des Verfahrens=¹ tung, daß der Beklagte zu 1 dem Kläger mit nens Zuschlage. von get 9 Auff J den 30 Junt 1916, Vorm. 11 Uhr⸗ Stolcke, Vorsitzender. Ost. Afrika⸗Linie in Hamburg über Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ Könlgliches Amtsgericht. pätestens im Aufgebotstermine dem zu verurteilen. Klägerin ladet den Be⸗ aus dem rechtskräftigen Urteil des Land⸗ klar Fente eer rin kei 8 in fe b ahft 4) Aufsichtsratswahl. in Berlin im Sitzungssaal der Bank für 1nichs argt Dütdeenchehan fit franaen Herthabneemuatn desezasr1gn, üfgne. “ Co C b ae Rechte anzumelden und die 1 8 G reuzuach, den 31. Mai 1916. echtsstreits vor das Landgeri Ham, 2! Betrag von V1 nebst 5 % Zinser 1 1 S 68 . lat 1/4, stattfindenden ordentlichen 8 Die resp. Inhaber der Urkunden werden Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 81. beenr; Fan⸗es hs Gerh 8e ge Königliches Amtsgericht. Abt. II. burg, Zivilkammer 1X W“ seit dem 1. Januar 1914 verschulde, daßs Die verlosten rnn 8 vüeen⸗ Ats elvert atn. an vder Generalver⸗ “ einzuladen. 8 Wilhelma in Magdeburg shsgfterdert, 98 be Ehte 8 ber ö decmekuneerfolgen wird. straße 15, hat Sea eet Fba⸗ Schrötter [15515] Aufgebot. Feencpla), nit 888 hl. vhnd, Zte eh Zaeee nn—, —— snhen, deaibhr ben — Norbdeutschen sammlung teilzunehmen wänschen, haden Wö““ an 88 E“ Allgemeine Versicherungs⸗Artien⸗ esigen mtsgerichts 1 Mai .““ verschollenen Porträtmaler Ale Goli Frau Luij 1 „Vormittags Uhr, mitt der derung etla ., 4 Shn . sich unter Hinweis auf § 17 der Statuten lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, Stalhof, Kaiser Wilbelm Straße 76, Hoch Königliches Amtsgericht 8 rträtmaler Alexander Wols⸗ usse Triest, geb. Unglaub, in Aufforde . Ueferte Waren und aus sonst laufender Bank in Hamburg. -ssicch un 1 1— 8e- Gesellschaft 8 8 1 Bnne gencsaaves aa. 45,,b6ss . gang Gerhardt, geboren den 14. N Berlin hat die Tod 3 - rung, einen hei dem gedachten Fe⸗ gferte Wat aus, lo0 Mückständig sind: lüber ihren Aktienbesitz auezuweisen ent⸗ welche bis zum Montag, den Juni . parterre, Zimmer Nr. 7, spätesten 17872 „geboren den 14. November 1b odeserklärung ihres richte zugelassenen An Geschäftsverbindung gepfändet und dem tändig Undz — . J., einschließlich bei der 2 in Magde⸗ Le. 7. .2z, Sen 88. Fezeuer uer Vrzsch eltte dehenn Ofipr, Iäane in staliat in Beesfe nch gae. .. ie ecger. bes. ge Fhecschen gafeins hhäge⸗ lge Eö1111. von der Veꝛlosrna ne Juni 1909: mee der Königl. Grubenbetriebskasse Ie — Fere⸗ 1888 öe 88. “ RechchenegeAeser t G I 1- — urch ete Ve 1 in auf d 6 er Auszug der Klage bekannt ge⸗ ei, welche dem Be⸗ 1 1 in Walt ., Schinkelpla oder der Gesellschaft zu Magdeburg, werden hier⸗ beraumfen Aufgebokstermin. BSrallant. Rearzan H. in Rhein, bertreten durch bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Aufgebotstermin auf den 16. Januar macht. 9“ Firma Adolf Deichsel in Hindendurg zu. Lit. C Nr. 483 484 und 1000. Waltrop, Natibnalbank für Deutschland wenef. (470 Ge⸗ Fenen girg nnsgetoistermin,) Stalhof, Rechtzanwalt Maclkowett in vock bat das sich soätefteng in dem auf den A8. We 1917, Vormämags 11 Uhe, ber aßtmburg, den 3. Jun sehe, daß die rittschuldnerin Adolf, von der Verlosung per 11. Juni 1915: bei dem Bankhause Deichmann & Co. e90, Behrenst,ae 68/69 n“ (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, “ Eraeln, ane⸗ siel 1131316 veeenlea 2 b ben 8 Zor wrrschollene wird auf. Per Bericht cre de dan ün ichts. Deichsel die Auszahlung der an sich an. elt. 8 ELö 1 beie 8. khause Süddeutsche Dis⸗ ihre Mien regff giahrmer verzeichnts oder ber2”9e —Jenn o18, Vormittagé und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalsn 191 1eh⸗ ausgestellten und am 12. Juni sedr es unterzeichneten Gericht, Neue gefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ gereen erkannten Forderung verweigert habe, weil von der Verlosung per 11. Dezember 1915: ei dem Bankhause Süddeutsche die drüber lautenden Hinterlegungsscheine 111 uhj in d St ssaal des die Kraftlogerkiärung der karaer ecesans19. faütgen, von Franz Wien atzepiserten Friedrichstr. 13/14, 1II. Stockwerk, Zimmer kermin zu melden, wiorigenfalls die Podes. [15521] Oeffeutliche Fustenung. auf Grund einer angeblichen Abtretung Lst. A Nr. 1553 und 3044. conto Gesellschaft 1. G. in Mann⸗ die Rärübctant vher eines deutscher Nokars wWilhenbrgaufes dir fEit unge⸗ “ wird. 1 gen 5* Juni 1914 beim Vorschuß⸗ 4 108, anberaumten Aufgebotstermine zu erfolgen wird. Allen, die Aus⸗ „„ Die Ehefrau Marie Massier, gehorene=¹ auch die Union Bank in Moskau und Lit. C Nr. 1186. heim und deren Fitialen, hdinf erte 5 tk oder M helmahauses“ hierselbst ergeben Hamburg, den 13. Mai 1916 verein hein, Ostpr., e. G. m. u. H. in Bnr 8 widrigenfalls die Todeserklärung unft über Leben oder Tod des Verschollenen ee in Hannover, Seilerstraße 10, 01 deren Fültale in Homel, die Beklagten zu Die Direktion des bei dem Bankhause Delbrück, Schickler 8 9 Ginterle “ gela 8. 1 den in Gemäßbeit des Der Gerichtsschreiber des Amtagerichts 1““ 6 ℳ he⸗ Se Fstün “ Unnin, Se ausgelgedert Fenesces lächt gter. ö Dr. 2 und 3, Anspruch erheben, daß ferner die as e N.nasv g Eüern uenh L-I 88 111“ 8 5 85 “ 88 derselt “ 1e ——— 8 rag, im Russen⸗ erschollenen zu 1 ufgebotstermin dem Gericht in Hannover, klagt gegen ihren Drittschuldnerin Dei 1* 28. Juli Ringkjöbing, den 4 März . r; . [156591 Bekanntmachung. W einfall in Ost — erteilen vermo A E j i rittschuldnerin Deichsel am M 6. Junt 1916 dient als Legittmation zum Eintritt in die zur Verhandlung gelangen: Wp. 340/16. preußen vernichtet worden ermögen, ergeht die Aufforderung, Anzeige zu machen. hemann, den Buchbindergeh Em 4sg. Trxomsegaard. P. H. Petersen. annheim, den 6. Jun 8 1 ’ sei. Der Inhaber der Urkunde wird auf. spätestens im Aufgebotstermine hhte Gericht Tangermünde, den 31. Mai 1916. eaühn. früher ö“ nera kichen Fegarseain vmmbenbneg 2 8. Eimanfem 88 v d Frheralbersammlung ü ö “ ekannten Aufenthalts, auf Grund des ¹†%ꝗsO. S. hinterleat und als Hinterlegungs⸗ Carl Th. Deichmann, Vorsttzender. “ Bilanz 1) Vorloge der Bilanz und der Gewinn⸗
Abhanden gekommen: Dividendenschei der Ssettiner Elektriitäts. Werke⸗Aktten⸗ defordert, spätestens in dem auf den Unzeige zu machen. Köntgliches Amtsgericht esellschaft 1914/15 Nr. 641, 1400, 1959. 23. Mai 1917. Vormittags 10 en Berlin, den 26 Mai 1916. 15569 Ffsedenmtsgericht. § 1567 Abf. 2 N. ürgerli — 1 göcr zn je 1000 *ℳ. 71959, vor dem unterzei 88en Etag8 Kaches Königliches Amniggeriest Beeün⸗Mitte s 8 6 Fuffordernns. Beegbuch “ lhhs 1 heteil'gte den Klaͤger und die 3 Beklagten (15650] Berlin, den 5. Juni 1916 Nr. 10, anberaumten Aufgeholstermdese 8 2 “ ren, betreffend die Er. Parteien m scheih ge, die Ehe der — bezeichnet habe, sowie endlich, daß eine 2 g⸗ und Verlustrechnung sowie der Be⸗ erkungen; Der Polizeipräsident, Abt. 1V. Erk.⸗Di echte anzumelden und die Urku 88 85 [15205] nnsfgebo: 20 3. nes Eröscheing nach der am für den allei sch bdi n d.ekamnerreänn, Abheteng dg, Feaberung den) gheslagte 5 K dit ll⸗ Mannheimer Lagerhau 4 richte des Vorstands und des Auf⸗ Bericht des Verwaltungsrats über [15510] Verawannachung .“ zulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklär ng zum Zwecke “ Witde Feiedieg Wünhereruhn. 89 Die Klägerin han EA1“ 2 1,8p 8 lat 88 rrlagaen n ) ommanbt ge g8 Gesellschaft in Mannheim E d SG .Perhen des. her aseescäle anr 3 - . rns, . u erfolgt sei. Der 1 2 * vom 1. Jann Dez 8 über di äge
Das Bankgeschäft Fri Ernil Schüler U “ erfolgen wird. Auf Antrag des Uhrmachers Beg. erster Ehe von Peter Tenwinke⸗ Atwe mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits “ 8* Betlagten zu “ schaften auf Aktien und Wir beehren uns, die Aktionäre unserer 2) “ 88 Bcherenber Ge⸗ ag⸗ Vorschlägt zur
in “ hat am 2. November 1914 hein. Ostpr., den 29. Mai 1916. Haferland in Zethau wird hiermit das geborene Schmitz, werden folgende Perso vor die 4. Zivilkammer des Königlichen darin zu willigen, daß die von der Firama Hspi⸗ 4 Gesellschaft zu der am Freitag, den 8 8 lustrechnung für das Weinprer eder — lversammlun die Aktien Nr. 26 246 und 27 921, 91 Köntgliches Amtsgericht. Aufgebot erlassen zum Zwecke der Kodeee srw, deren Abkoömmtensen nh Aehonen Landgerichts in Hannover auf den à. Be. † Abelf Deigset Drbbrterne des Ben. Alktiengesellschaften. 230⸗ Jant b. J⸗ Rachm: 41 uhr. wechefusohe sgttrechnung fü See ch e det e. Deutschen Waffen. und Munitionsfab sken [15523] erklärung seines Bruders, des am 29 März Gerhard Greußz. Sibilla geb T 58 zember 1916, Vormittags 9 ½ uhr, fabriken in Hindenburg, am 28. Juli 1915 in Cöin, Hotel Excelsior Ernst abzu⸗ 3 Be 5 8 über die dem V bAZ i ger fn zu Berlin und die Aktie Nr. 52 327 r Die Eigentümerin und Schuhmach 1868 in Cämmerswalde als Sohn des Tochter von Tillmann Teneigen und Vlg en, mit der Aufforderung, sich durch einen bei 1 bei der cHnn lichen Gerichtskasse zu [15532] halte den XLIII. ordentlichen Ge⸗ - ½ g. ußfassung chtsrat 6 xb8 il 8 * Vorschläge zur 9* 1 Rheinischen Stahlwerke zu Duisbur Meir meisterfrau Elisabeth Krysinska, v n er, Grenzaufsehers Julius Robert Haferland Sloppen, zuletzt wohnhaft in Tönseberg diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Hindenbur als Hinterle ungestelle hinte. Wir briugen hiermit zur Kenntnis h ewhee hierdurch ergebenst demze un u““ 8. 8 ees erron be. Ent derich im Nominalwert von 1, ei, gewesene Fischer, geb. Kos ie’ ing e twet geborenen Kaufmanns Karl Haferland. Kreis Kempen, Rhld., 2) Till erg, alz Prozeßbevollmächtigten vertreten zu legt 5000 ℳ, in B Pftab g2fe ftausend unserer Herren Aktionäre, daß Herr Peter einzulad evitang. und dem Vorstande zu erteilende Ent⸗ in einem Wertbrief an die r0-g⸗ce klaat gegen den Tischlerneinter Flehtg Dieser wohnte bis 1902 in Großhartmanns. Teneigen, Sohn pon Wilhelm Ferresann lassen. Mark 88 L. 1II)15 88 fünbätn n Bernhard, Rentner zu Barmen, durch emnzuladen. Tagesorduung: ööö“ 1910bt. “ Mitglied des Ver⸗
mann Oppenheimer & Sohn in Braun⸗. Mayer, früher in Kletzko, jetzt s dorf, wanderte 1902 nach den Vereiniäten und Margarete Schürmann, zuletzt w Pen Hannoyer, den 30. Mai 1916. aufgelaufenen Hinterlegungszinsen an den Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ 1) Rechenschaftsbericht über das Ergebnis 86 Voden⸗Aksr, 1 fellschaft BI“ h- schweig gesandt. Der Wertbrief ist auf kannten Aufenthalts, unter 89 Bebaup⸗ von Nordamerika aus und schrieb 8 8. Crefeld, 3) Heinrich Tenei 11 d Der Gerichtsschreiber Klcger ausgezahlt vaeneg Der Kläͤger schaft ausgeschieden ist. 1 des den Zeitraum vom 1. Januar 8 8 eVerlin v.1d. bEEE“ sind die⸗ bbe. nahge doß im Grasbuche des der Klägeein 20, graust 1908 ender Heöl ao) egen Cind grdn Keltaßme Tenüigen und Ger⸗ Seeh ee X“ “ “ ““ jensgen. Artieninbaber sümmbögechtigt, Handelsgesetzbuchs vom 10. . in der II. Abteilung 1 1 Mutter, die letzte Nachricht, die pon sennene Tönisfer „Kreis Kemperd Rbühnbat, 8 Henleefcffntliche Zustenung; Sacchang des Mechtsstrenis, vo nv ericis [15639] 2) Bescha h nbon über die Verwendung öö welche ihre gat 5 u.“ und des Artikels 6 des zu diesem Gesetz tragen sei, Beklaater habe sich beim Ver⸗ Leben eingegangen ist. Der Verschollene fordert, sbee Erbrechte spätesteng Charlosendurg, F in Gleiwitz auf den 829 September Die Aktionäre unserer Gesellschaft des Gewinns. . Peemeg 8 ·* See unter Vor⸗ fahnamoggesetes Bfecish s er Grun g Vertagh n vnfe hes e . 1erö es. 1aeen 82 . 1916, Vor. berollmächtigier: WC“ 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der ehen biermt ur Saga. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 1l8ee;rals alast 8e; ns gtnerbesibes dei unsexer 2 . .No 8 . uar 9 . 5 Auf 6 2 . 8 8 Düsseldorf, den 30. Mai 1916. netes Stück Barten “ mittags 11 Uhr, vor dem neten Gerichte, 1e vin Ehterjeic, Feehense 18 ü2 8 8 888 Köntgin⸗ Anfo enaagee 1h demn vedachens s⸗ 30. Junt 1916, Nachmittags 3 Uhr, 4) ““ den Aussichtsrat und den 8 p E“ “ Die Polizeiverwaltung. gerin dieses Stück Gartenland demnächtt Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu raumten Termine Unter Vorlegung standes. G. S. Clibe in U sb. bbbe Die Einlassungsfrist ist vom Gericht auf nach Berlin W., Behrenstr. 63, einge⸗ Revistongausschuß. Aktien⸗Gesellschaft. üreigens Ghene dajacgenturen per Ge⸗ 8 Dg. Pbfrbürgermeister: 1“ und Beklagter sich vecharh 1S seine Fodegertlärung Füütlicher ee -Se widrigen⸗ Abbey (England) 8 “ vier Wochen bestimmt. Der Rechtsstreit laden. Tagevarbnung: 5) Beratung, gegebenenfalls Beschluß⸗ Wir beehren uns eüwyxg⸗ Se Whtbo. S im Seutjaben Reiche — in retung: Dr. — er — . e, un 1 r Beh faß schläge Auf. nä 3 1 [155411 B e SOec gehr. nete Post 898 “ “ Tod des Verschollenen Auskunff mn 8S Berücksichtigung shrer rhrechhe s gihne 2b dvß ers Eö11 Uer urf ffthasac Ztelnare 8. Süehr 1) Vorlage des Geschäftoberichis und sichtgtats e1ches9 v842g. 1916. desnnenene 182 Uhr, unm “ b. eeeeeeerses Von den ven. t dies aber bis jetzt nicht geschehn fer 6 teilen vermögen, werden aufgefordert, wird. An alle, welche Auskunft über Leßen zu “ Auszug der Klage bekannt gemacht. der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlun⸗ G⸗B. angekündigten Anträge von unserem Gebäude, Friedrichstr. 101/102, E 88 Beeenee lgen. rer Bekanntmachung dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ 11. im Aufgebotstermine dem Ge⸗ 18 Tod dieser Personen zu erteilen ver⸗ belegene Wohnung bestehend ons 10 Zim⸗ Gleiwitz, den 24. Mat 1916. rechnung. 8 Aktionären. ggattfindenden 7. ordentlichen General⸗ Auf Grund seiner Anmeldung wird dem r nzeige zu erstatten. mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens mern nebst Zubehör, auf die Zeit dom Zahn, Gerichtsschreiber des 2) Beschlußfassung über Verteilung des Aktionäre, welche an der Generalver⸗ versammlung ganz ergebenst einzuladen. Aktieninhaber eine auf seinen Namen 1 Königlichen Landgerichts. — 3. O. 63/16. Reingewinns. sammlung teilzunehmen wünschen, haben Tagesordnung: jlautende und die Anzahl der von ihm “ 3) Ertellung der Entlastung an Vor⸗ sich unter Hinweis auf § 17 der Statuten 1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie haltende Stimm⸗ B z d V vorgezeigten Aktien entha
det Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ karte, welche ihn zum Eimtritt in die
vom 22. Dezemher 1914 — abgedruckt im urteilun 1— g des Beklagt Kheee 3 Antcne ag esternnhne lhe ;8 n. 0 8 39 1n9 de⸗ Brans. ediedorh. den dn.kat 1916. “ Termine dem Gericht Anzeige 1. November 1914 bis 1. Oktober 1917 dan 8. Begages le Ne 361t Gc⸗ Abt. II unter Ar. 3 eiehe gliches Amtsgericht. achen. für einen jährlichen Mietszins von 6000 ℳ [15524] 1 8 kae Hets Faeastsee hen Shosche f Feagenen best Zr mndlichen Ver. 1158082 “ Mörs, den dHc habe, die Wohnung aber nicht Die liquidierende Firma Chr. Struve 4) ;büee über ihren Aktienbesitz auszuweisen, ent⸗ luftrechnung für das Jahr 1915 de eenes o a gez Bfansneesne g fandlung dan e8 8r s wird der Be l⸗ Emm ster Eduard Meeß in (15516] 2 icht. bezogen habe und vom 1. Januar 1916 in Husum, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechts. 5) Wahl von Rechnungstevisoren. weder se Dei C 2 Bescht gjafß üͤber Genehmigun Generalversammlungermächtigt, ausgestellt. vev-n CG 9 P., Aamtsgericht in ü. E maltenstraße 43, in Vollmacht Durch Au keine Miete mehr gezahlt habe, mit dem anwalt Albers in Husum, klagt gegen den Diejenigen Aktionäre, die sich an der bet dem Bankhause Deichmann & Co. 2 e . a mebst Ger 8 88 Vollmachten zur Vertretung abwesender Svö Mrlat 1916. Vormittags 9 Uhr, Felachee. Feiachoffe⸗ 8geeane Cähasen, 1916 ist ereasgs s berten 1been 8S. nr. det v koftenpftichtg zu Aee senemten, Flruce .er. Generalversammlung beteiligen wollen beirdee gankbause Kahn & ˖ Co. in lerechnung. v 1een 8 8 Sevex 82 „esene⸗ dn 31; 2 a.rnirtg8 d. 11 daden ebohe; . „handelnd, . Juß zu Dorn⸗ eilen, a. an den Kläger 3000 ℳ rüher in Husum, jetzt unbekannten Auf⸗ d sucht, ihre Aktien nebst einem 8 ⸗ * 3 teil eneralversammlun 2 9 gt, den vermißten Werkmeister busch, Kreis Kehdingen, geborene Kapitän nebst 4 % Zinsen von 1500 ℳ seit dem enthalts, unter der Behauptung, daß Be⸗ werden ersucht, ihre Atr Frankfurt / Main. 3) Beschlußfassung über die Erteilung schaftsvorstande einzureichen. Johannes Claus Mingleben für tot 18 1. Januar 1916 und von 1500 ℳ ssnt dem klagter der Klägerin für käuflich geliefert nnnskeoseenchn⸗ vhercBenagegew⸗aa, Se a gsakesuac s düe Sake eüeaana gtnnn h denüge 2½ 2. 2 2 1 8 , 8 8 - 1n 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. “ en des Verwaltungsrats werden
General. Land . 6 schrei “ dean rcer dessgi Katsgerchts. dnen khah e nhase ereemn de nee de ehene 1. April 1916 zu ahl 1085 1 A 1 „zuletzt wohn ode . u en, b. Klä ’ 5 85 ℳ b 8* Versicherungsschein Nr. 10 540, Der Bevoll ecsee des Fräulein A sepesen beim Vertreter der Kee 16. Oktober 1914, Nachm. 1rgreist 8 ö“ 11 Jacfenng 84 * e’s 5 fähastene enenden eancshen flichtige bei Herrn S. Bleichröder, Berlin W., bei der Königl. Seehandlung (Preu⸗ 1 bt en wir am 10. März 1913 auf das Leben Sophie Herwig zu New Jonr ule n Anna tellerin hier, Amalienstraße 43, für tot zu gestellt. en zahlen und zum 1. Oktober 1916 1500 ℳ vo rläͤuf vollstreckbare Weralkeifun vez Bebrenstr. 63, oder ßische Etaatsbant) in Berlin, Zur Ausübung des Stimmrechts sind am 7. Juni d. Js. in unserer Hauptkasse von Josef Harlander, Bürstenmacher in Miterbin des am 12 Met u. S. A., erklären. Der bezeichnete Verschollene reiburg (Elbe), 3. Juni 1916 zu zahlen, c. das Urteil gegen Sicherh its Bekla 2 Zahlung von 10 88 ℳ bei der⸗ Gesellschaftskaffe in Dom⸗ bei der Süddeutschen Disconto⸗Ge. nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche hier ausgelegt und bis zur Generalver⸗ hꝛben, soll abhanden gekommen 6 Wit 9 elm Gersie in Oenabrück hat bean⸗ 1917, Vormitta 2 11 uh; Fee dee Durch Ausschlußurteil vom 20. Mal mündlich 1 gerladet den Heklagten zur 11 Fee enet . eebns ech. c. zu hinterlegen. bei 8 Hreorner Bank, Filiale bei der Gesellschaftskasse oder bei einem bereit liegen. 1 19 fordern den eiwalgen Imbuken eec 1 tragt, die verschollene Theodore Con⸗ Großherzo liche Ahe⸗ hr, vor dem 1916 ist die am 24. August 1824 in Abl v en Verhandlung des Rechtsstreits. der Berlagte vor das Königliche Amts⸗ Berlin, den 6. Junt 1916. ei der 1nes,ng — den sn Hlee ter Weieeenn ehnes Magdeburg, den 6. Juni 1916. ehbeeeieeeherte, aacoen sesens nsas, ae üiechecherssänt e it Jis. egeafenazaeeraasoee zwrier Monate nisten und Inst . mer Nr. 8, anberaumten Auf. 31. Dezember er burg, Tegeler Weg 17/20, St 1 . 9 Uhe, gelad omm er onwerke rektion. egt hahen. Der Generalvirektor von heute ab bei uns zu melden, widrigen rumentenmachers Martin gebotstermin zu meld 1 f 31. Dezember 1881 festgestellt. [15211] Nr. 132 8 „ Sttzungssaal . .va im, den 6. Juni 1916 Berlin, den 6. Juni 1916. ssen Ehefrau Martha Elisa⸗ Kodeserklürung ersolaen wien Neane⸗ Umünster, den 20. Mat 191 r. 132 1, auf den v. Oktober 1516, Husum, den 30. Mai 1916. Mannheim, den g. 8 8 Dr. Kssert. 1 88 — at 1916. — .„ ktiengesellschaft Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat. 8 g erfolgen wird. An alle, Königliches Amtsgericht. F 1/15. 6. V — 1.e ü8 nte bi⸗ 82 5 des ghüülichen Naschdenhts 3 wä- fhellschaf Carl üerae Vorsitzender. Barthold drnn⸗ Vorsitzender. v“ 8 88 “ 11X“ 11““ 2 8 2 L11u“ 88 1““ u “ “ 16
.
111“ “