vf15651 L 1155³³]
verehelichten Kaufmann W bor 8 1 E““ “ Ferdiaandine geb. Mever, in Charls old, falls wir ben Versicherungsschein für kraft⸗ bth, geb. Coth, zu Allendorf a. Werra, welche Auskunft über Leben oder Tod des [15518] Oeffeutli 1 v.e Ahwalt zu bestellen. 1* “ barg je z einem ideellen eebeicfe. jos erklären. Base des am 12. Mai 1914 zu Cassel ver⸗ Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Der Sentliche Zugen 82885à jugelassenen Hhennt 5 nhilen 4 Verlo ung A. von 3Ebö“ “ vein. Kannnhersche vasen⸗ Frendülhc e eeeehe . Sast 1818. “ Herwig. lulegt die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Berlin, Schönleinstra 9 8 ser i,Zun Feec⸗ 1, 8- 81os bejauns . W „„ g E.dlerecc geben mie beraaat, daß He Nhein⸗ und See⸗Schiffahrts⸗ Braunschweig⸗ Hannoversche das en eichnen Hüche 88 da Z. hrc Versicgerunge Aisen Gesellschaft. erklären. Pie dereichnete Vericollene wird 1en errnhen den 99 829 CEacen. dhtasätdt, Negzeeenelmächtoes zöna — enb 8 den 31. Mat 1916 [15539) 86 p hüsrest e Gesellschaft in Köln. Oypothekenbank. sene, BVeumnenplaß. Zir mer Rer cn, r. Oster. aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Gerichtsschreibertiie Wilhelmstraße 55 Berüg s Ebarlottenbung. 8 .S b Ise ausgeschieden ist. Wir b Aktionäre uns Die am 1. Juli d. J. fälligen Zins⸗ . Perbe, verstelosn Zürmmer N. 6. (15675] —— 16. Januar 1917, Vormittags Großh. Amtsl nchis. A. 5 hen ln „ * 5 klagt gegen seige Ehe. umerschr.), Gerichtsschreiber des König⸗ ir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Sörnewitz⸗Meißen, den 5. Juni 1916. ge⸗ 5 e. uns, die — e nh sc 88 8 serer Plandbriefe werden schon Berlin. Relnickend Has in —Das Amtsgericht 11 uhr, vor dem unteneichneten Gericht 11u.“ Panline Mreier, geb. Rasc, aulan chen Landgerichts III. Zivilkammer 9. die zweite Tilgungsrate unserer d. igen Der Vorstand der aat x& N58 16“ unseren lehene Cöeeha Khn. egae . 89 Nar 0, “ 8 vnbekanritea gusgchottermine ꝛu meden ö.“ han Fer arscjla ns elnas 1 nm) Oecfeniche Fastengen., , Aaleihe, von 1910 durch Rnckkanf Steingutfabrik Akt.⸗Ges. de. Nein fin Sr. Sns, Uen. Behen e Herneseeene vn 62 rtenbla Parzelle 3590/67 en: Auf Antrag erbeizers M. w 8 n dinnus, in Carl atragt, den enthalts, in den Akten 7. R. Ihn 1f Die Anna Alwine led. Dau Grethem, Post Gilten i findenden ordentlichen Generalver⸗ nover sowie an den fröber bekannt ge⸗ 3591/67 und 3592/67 von 12 a 21 cre Tasche, ia Wülhelmshaven wird der un⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben vennns, in Car odorf, hat beantragt, den E „R. 108. 16 Proz⸗ßbevollmächtigter: Rechts⸗ 8 „ Post en i. H., den [ĩ15574] geg. t blstellen eingelöst Gr8 Am be 1 n. oder Tod der Verscholl verschollenen Inspektor Karl Friedrich wegen Ehescheidung, mit dem Anta Oresden, Proz 31. Mat 1916. 8 4. semmlung bierdurch einzuladen. Umachten Zablftellen eingelhft. qZI1I1111ʒ e.ance den, Jöea eier e sas, eees oetscie ihs üst. eiert ercgen,vnae FPreußische Boden⸗Credit⸗ d geegner Bsean nn eehg,ne Bailcsengnn,. orf unter Artikel Nr. 1035 mit einem auf den Namen Max Tasche eröffneten testens im Aufgebotstermine dem Gericht - y schuldi vgler für da ti, früher in Dresden, jetzt unbe⸗ “ Actien⸗Bank Verlustrech des d straum Braunschweig⸗Hannoversche Reinertrage von 0,73 T.en 1n b n 5 und gegenwärtig ein Gathaßen Ha— Anzeige zu machen. r* Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Klüin chuldigen Teil zu erklären. Dr kowski, Aufenthalis. Sie behauptet: ctien⸗Bank. S rechnung des den zb⸗ . ₰ vemezerecbauk Der Versteigerungsvermerk ist am 28* 8 (ℳ 162,— nvachweisenden Einlegebuches Allendorf, den 29 Mai 1916. n dem auf den 5. Januar 1917, Verhan ladet die Beflagke zur mündliche smntas klagte Habe auf sein Ansuchen im 2 Die am 1. Juli 1916 fälligen Zins. 1915 1. Senuer 1714 Sanslh e ver Vorstand. 1916 in das Grundbuch eingetragen. r. Nr. 409 102 der Sparkasse in Bremen Königliches Amtsgericht. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Berhandlung des Rechtsstreits vor die nl Der Bag ihr zusammen 22 950 ℳ Eine Auslosung von Schuldver, scheine unserer Hypothekenpfandbriefe umfassenden Geschaftszahrs, dee Sieb Severit 8 t t —— zeichneten Gericht anberaumten A „siebente Zivilkammer des Königlichen a, e Jabre 1914 von 8 schreibungen der hiesigen Stadtanleihen und K. werden Geschäftsberichts des Vorstands sowie Tiefers. Sieber. 1 Verlin, den 31. Mai 1916. egets epa 1711 1e 8 Eesrsgeenoe.; 5 8 termine zu melden, widrigenfalls ziügebots. dercchte 8 in Berlin SW. 11 L bar zungeliehin. 6 vom Jahre 1895 und 1902 vonn Tnnun9105 199 1n. J,ene 8 G DL1“ 5b . geb. Horn, Ge⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche cnas te 9 Z den 3. No⸗ 1og⸗ verpfändet und sich verpflichtet, G be8. 1... .e. da unserer Kasse eingelöst. 1 8 Fe 83 88 i . (15593] 2 888 10 Uhr, Beltresung dieser Forderung selbst die deneckcent sehe 9obeträge freihändis Die Zinsscheine htten m.- 2) Seannc618 B Rheiner Maschinenfabrik 8 winn⸗ und ust ung, Entlastun . ; org-deeungbehzassihtsraig uns Windhoff Aktiengesellschaft.
Königliches Amtzgericht Berlin⸗Weddi Abteilung 6. Nachmittags 5 Uhr, anberaumten, im fängnisaufsehersebefrau in Offenbur 1 ü 1 3 , g., hat Auskunft über Leben oder T 3 Ver⸗ [15511] sehnectabause Pe denastn Ieseren, r 9⸗ ihren Bruder, den verschollenen schollenen zu erteilen 8 mit der Aufforderung, sich durch eine 1 die ch u Uberneb nd Flusgebot und Zablungssperre. melzung seiner Rechte dar deia e Cin. üeertn ”grn, geboren am 16. Sepzember Aufforderung, spatestens im Ausgebots. bei diesem Gerichte zugelassenen Renu. uf generte nme aeh die Bestreibung. Woifenbüttel, den 2. Jumt 1916. iu wollen. — 1 biat 8 Hamburg hat heute legebuch vorzulegen widrigenfalls leßteres “ 98 be. dem Gericht Anzeige zu machen 8 Prozeßbevollmächtigten d- 8n Klägerie enen Spesen und Unkosten v“ Gesellschaft werd es Aufae 8 5 189 ristian Fran z htreten 3 8 er b iona hesellschaft werden 2 für kraftlos erklärt werden wird. Horn daselbst und der Rosine Frikvenike eutesaneenij den Tea aiae “ vhe in affen 2. Juni 1916 anee satten. Da der Beklagte seine ean Der Vorstand. 8 dg teingenione 8 Die Ittionäre unserer e. 8 G Aufgebot beantragt zur K⸗ 6 Fe⸗ r451.-P 311e3-2 8 D ee Schu 11“ ahl von Aufsichtsratmitgliedern. 28. Juni 1916, Nachmittags 3 Uhr, erklärung de Oöligafion der Hamnkärglichen u“ Füntsehreiber des Amtggerichs⸗ hardt und von dort nach Amerika aus⸗ D — ¹ 8 1 errctaschrecber 2 alt seit Herbst 1914 unbekannt sei, D 26242 In Gemäßheit des § 244 des Handels⸗ 8 s F „Obersekretär. gewandert, für tot zu erklären. Der be⸗ er Steinsetzer August Kröhl in Kölleda 1 er west⸗ und südjütische gesetzbuchs machen wir bierdurch bekannt, nabme an den Beratungen und Abstim⸗ schaft zu Rheine i. W stattfindenden Nr. 18 über 50 Taler oder 125 ℳ Cou. 1148 “ hat beantragt, den verschollenen Karl [15519] sorderung selbst vornchmen müssen. Die Creditverein dritten ordentlichen Genrralversamm⸗ rant. Der Inhaber der Urkunde wird Die Firma Max Müller, Barmer⸗ sich spätestens in dem auf Montag, 8 8 heimer Kommerzienrat Jacob Dannen⸗ Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens lung eingeladen. Matratzen⸗Fabrik in U. Barmen, Elber. am 15. September 1858, zuletzt wohnhaft geborenen Tetzlaff, in Schöneberg a. W. lducch die notwendigen Erörterungen nach 3 Tage vor dem Versammlungstage Tagesorduung: 1 3 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Kölleda, für tot zu erklären. 1 dem Aufenthalt des Beklagten seten ihr eins sind heute auf dem Bureau des Ver⸗ In der am 2. Juni d. J. stattgefundenen of, Kaiser Wilhelm Straße Nr. 76 30. September 1914 datierten, von der an zeichnete Verschollene wird aufgefordert, anwalt Dr. Reuber in Elbing, gegen l an Kosten und/ Auslagen 665,70 ℳ er⸗ außerordentlichen Generalversammlung sind stand derart ausweist, daß die Aktien bis Bilanz und G Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens Antragstellerin noch nicht unterschriebenen, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen . 1n e 7/beantragt, den Beklagten die nachstehenden, zu der ersten Serie in den Aufsichtsrat gewählt: Geschäfts jahr . „wird. An alle, welche Auskunft über Leben bruar 1917, Vormittags 10 Uhr, Bütow, früher in Fürstenau, Kraß der Direktion der Gesellschaft oder 1915/16 sowie Genehmigung der bruar 1917, Vormittags 11 ¼ Uhr. gezogenen und von diesem akzeptierten 1 Elbing, jetzt unbekannten Aufentbalts, vl vollstreckbares Urteil “ zu ver⸗ leihen gehörenden Obligationen zur Mueller zu Berlin und 1 Wechsels über 252 ℳ, zahlbar am 31. De. vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, 1 st 4 % Zahlung den 11. Juni 1916 aus⸗ Herr Bankier Bernhard Gutmann zu in Cölu oder 2) Beschlußfassung über die Verwendung Kaiser Wilhelm Straße 70, I. Stock — stens im Aufgebotstermine dem Gericht widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen zur Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ .Zinsen seit Klagezustellung zu bezahlen. dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ des Reingewinns. 2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden Wechsels wird aufgefordert, spätestens in Anzeige zu machen. — 1 ptember 1916 je Klägerin ladet den Beklagten zur 1. Serie, rückzahlbar 110 zu 4 %.] ꝑBerlin, den 5. Juni 1916. 8 dem auf den 29. Dezember 1916, Backnang, den 2. Juni 1916. Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ w Lit & zu 2000 Kr.,Nv. 848 438 Berlinische Boden⸗Gesellschaft. dem Banthause Kahn ᷑* Co. in scchtsrats. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen B teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, kammer des Königlichen Landgerichts in vl vor die 6. Zivilkammer des Königlichen k- Frankfurt, Main, oder 4) Beschlußfassung über die Erhöbung öEöbe zeichneten Gericht, Zimmer 137, anbe⸗ Amtsrichter Grünenwald. mht. Ange 8 lbing, Zimmer Nr. 29, bestimmt, zu den 1 Landgerichts zu Dreeden auf den 4. Ok⸗†2763 2850 3253 3458 3653 3879 4082 (15649] Mannheimer 8 e.he⸗ 1 in Inhaber der oben genannten Ur. 1b nzeige zu machen. — b 1 & Co. in Berlin oder sowie entsprechende Aenderung des 1ae ne Eiscng, 1. dewirken, ine⸗ uͤmelden und den Wechsel vorzulegen, 1) Fräulein Ling Schneider in Berle⸗ Königliches Amtsgericht Verhandlungen sind eingegangen. nii der dufforderung, Fi durch eane, 9973 897 8312 9491 1927 1581 9782 Damufschleppschiffahrts. Waltrop 5) Newesr Beselih figeeaf” winnanteilscheine oder einen Erneuerungs⸗ Wechsels erfolgen wird. Dick⸗l, Maria geb. Boedeck b Elbing, den 4. Juni 1916. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ Dortmund, den 25. Mai 1916. bei B geb. Boedecker, in Weitmar Der Lo 1 8 10301 10991 11281 11426 13187 13245 Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Bilanz nebst Gewinn⸗ des Eeeelg. 88 8 wendung. ochum haben beantragt, den ver⸗ er Landwirt Jakob Stempel in des Könialichen Landgerichts. Dresden, den 5. Juni 1916. 1 7568 30. Juni 2 4 Uhr, i reenet ewPeder Heleicgengntshests e geee rg, den 8 i „ 5 “ 8 1 9 8 geegexecc G 5 8 7 ö 0 7148 1 5 . 8 8 „ m. 2 ärz 1916 [15192] Aufgebot. geborenen und daselhst zuleßt wohnhaft b h e egan Etaben. seboren um Die Ehefrau Emlsie Meta Hel⸗ Fhnchchen Landne 1778g lagis 18111 18181 18 3 89.1Erehe Sörne 8. Con⸗ vbzu⸗ der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre Vorstand gepenüber oder in 869 Ge⸗ 8 - HDelene 1522 mamae nn Lit. B zu 1000 Kr. Nr. 3 137 267 neralversammlung vor Unterzeichnung 1152201 Oeffenuche Suttelung.. 535 ,555 663 1385 1726 2773 3396 3523 sammlung hierdurch ergebenst einzuladen. 8 8 Der Aufsichtsrat. diesem gegenüber durch Vorlegung der
alle durch die Beitreibung t 11““ Der Stadtmagistrat. 8 Berlin, im Juni 1916. Beschlußsassung uüber die Verwendung 89 bwen aunwalt u ;t. e“ ittwoch, den nd Notar Busch in Perseberg Bremen, den 5. Juni 1916. geb. Holzwarth, zuletzt wohnhaft in Murr. 15514 (Schuld nicht bezahlt habe und sein Auf. (15537] [15531] gh, rämienanleih 1 Aufgebot. des Königlichen Landgerichts II. Ir; sie die Beitreibulng der Hvpothefen Nach Art. 19 der Statuten ist zur Teil⸗ in den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗ venanleihe von 1866 Serie 2222 —— r — 8 habe sie die Beitrei 1— . [14844] Aufnebot. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, 1 z fs ier „mungen der Generalversammlung jeder 8 le ppas gef Edmund Krämer (Crämer), geboren In Sachen der Melkerfrau Emilie Bütow, n Hypothek sei ausgefallen. Hierdurch und “ daß unser Aufsichtsratsmitglied, Herr Ge g en S. Januar 1917, Vormittags 8 8 1 nfolge er Statuten des Ner, baum, am 25. April 1918 verstorben ist. eesigen Amfsgerichtz, Stal. degtruße . haß das Ausgebot des vom anberaumten Aufgebotstermt Id Hes be. vmcanden bre a enm chtigteerbia eins von dem hiesigen Notarius publi 1 1he .deb a t taß die Arien dis, ) Bfset he Hesch S naf 1 ne zu me! en, 2 Obarl cus winn⸗ un 9 erlust⸗ sich spätestens in dem auf den 21. Fe⸗ ihren Ehemann, den Melker Arthu dl vwachsen. Si nach stattgehaͤbter Generalversammlung bei rechnung über das aber in dem auf Freitag, den 23. Fe⸗ auf den Kaufmann D. Sontag, Dortmund . 1 .durch gegen Sicherheitsleistung vorläufig der Vereinsabteilung für 4 prozentige An⸗ Herr Geheimer Oberfinanzrat Waldemar CE1ö“ „oder Tod des Verschollenen zu erteilen vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Beklagten, wegen Cheschei sie .66979 R dem Bankhause Deichmann & Co. Bilanz. anberaumten Aufgebotstermin, Stalhof „wegen Ehescheidung, ist Termin Ul urteilen, an sie 665, ne 8 , i zember 1914, beantragt. Der Inhaber des gelost worden, nämlich: Berlin. und die Uirkunde vorul Pgen cdar Eal, der dce ggerhnfhhn der Wormillaas 2 dihe, ichen Verhandlung des Rechtsstret 8 verein in Göln oder 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 8 ee Urkunde vorzulegen, widrigenfe 1 r, vor der 2. Ziwil⸗ ündlichen Verhandlung des Re⸗ reits wird. Zugleich wird ein Verbot erlassen, 3 spätestens im Aufgebotstermine dem Ge. E — ; 2 dem Bankhause Delbrück, Schickler des Aktienkapitals um ℳ 200 000,— eee . a raumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ (15203] Aufgebot. Kölled Se- ““ . S8e hierdurch geladen wird. Die ll tober 1916, Vormittags 9 Uhr, 4617 4634 4745 5168 5506 5842 5930 G unde eine Leistung zu bewirken, ins⸗ na hc dien geh Kölleda, den 23. Mai 1916. auf die Beweisaufnahme sich beziehenden Verich 1as Rente 7970 8771 8312 8404 3524 5591 8780 der Königl. Grubenbetriebskasse in 1 e Kraftloserklärung des b 1 bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ 7770 82 52 d . g des burg, 2) die Witwe Restaurateurs Heinrich (15208] niesg-soe 9993 9115 9262 9313 9834 10087 10286 Gesellschaft in Mannheim. NFhinterlegt bleiben. schein auszugeben. Das Verbot findet auf 1 b.Sn; 8 Dubinski, Gerichtsschrelber treten zu lassen. und Verlust⸗ lung ist nach § 14 der Satzungen jeder Königliches Amtsgericht. schollenen, am 14. Juli 1851 zu Berlehurg Winzenheim hat beantragt 113246 14507 14769 14978 15063 15096 Gesellschaft zu der am Freitag, den haftsbericht und dase zt wohnhaft sch mpet, gedene, ver. [155201 Oesseutliche Zustellung 1 Sts. 7845 18111 18161 18417 18446 dengeh hest unr Fncht der Rrtonbee Ben suand ercree en nden ve⸗ 8 8 des Königlichen Landgerichts. 17780 17845 18111 1 417 1 9 nheim, im In, Martha Pelersen bie gR. 8 haltenden ordentlichen Generalver⸗ offen. en, geb. Richter, Ham⸗ Cöln, den 6. Juni 1916. der Präsenzliste durch den Vorsitzenden Tagesordnung: Aktie oder der Bescheintgung über die
[15512] Aufgebot. vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat “ sich spätestens in d in Nordamerika, soviel bek „ estens in dem rita, soviel bekan auf nt in Camp vertreten, durch Rechtsanwälte Affr. Breslau, Garte 41,4056 47209519. Nr. 398 639 703 das den Zeitraum vom 1. Januar oder einem Notar mit Nummernaufgabe
Das Amtsgericht Hamburg hat heute Dr. Rümler und Köhler in Zeitz, hat das den 7. März 1917, Vormittags Point, Ill., für tot zu erklären. Der be⸗ E ü 1115 . „Dr. Barnbrock und Dr. Ras mächtigter: 8 B 1.” 2 aeke in Gleiwitz, klagt/ gegen 1) den Kaufmann 993 1123 1238 1760 1770. E111. ausgewiesen hat.
folgendes Aufgebot erlassen: Die Witwe Aufgebot zum Zwecke der Kraftlogerklärun * des angeblich 9[11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ flüchnete Berschollene wird aufgefordert, flagt . r. Raäle, pätestens f den 31. Ja⸗ klag gegen ihren Ehemann, den Bäürsten⸗ A M. Fondaminsty zu Homel (Fou⸗ Lit. D zu 100 Kr. Nr. 215 324 1iseh 15656] zmungzablage, Ge Boden⸗Aktiengesellschaft “ Rheiner Maschinenfabrik
Wilh. Ameis, Hamburg, vertreten d verloren gegangenen, v urch Franz Sieland in Herzfeid 1. W. * richt anberaumten Ausgebotatermine 1u . 1917 1“ 99 mache ter Peters l „Vormittags 10 Uhr, vor eter Petersen, zuletzt in Ham⸗ 3 1081 1470. vernement Mohilew), 2) die Union Diese gezogenen Obligationen werden 2) ni chnunbablage, 1 Berlin⸗Nord anz über da en Zeitraum om er n⸗ or 4 8 Windhoff Aktiengesellschaft.
die hiesigen Rechtsanwälte Dres. Eirdene n⸗ aewäcte 8 — 20. ktober 1915 ausgestellten, auf den melden, widrtgenfalls die Todeserklärung hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos. Cärtner H. Backhausen in Herzfeld i. W. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ban bus. EEö“ über Leben oder Tod des Verschollenen zu anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Ehescheidung, mit dem Antrage die Bank⸗Aktiengesellschaft zu Moskau, d 1) der Aktie Nr. 4198 der Deutsch⸗ 1, Februar 1916 fällig gewesenen Wechsels erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen zwischen den Parteien bestehende Ehe von. 2),5e, Union Bank⸗Aktiengesensschaft von Bn, Ih esezn litenn⸗ 1g 8 1. J 1914 bis 31. Dezember Australischen Dampfschiffs⸗Gesellschaft in über 165 ℳ beantragt. Der Inhaber spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Bande zu scheiden, den Beklagten für den ¹ Filiale in Hamel zu Homel (Gou⸗ 8eese- ee 915 ge de Geschäftsjah 8 68318“ Bustralscen Bampfsaüfs.e⸗ der Urkunde wird aufgeiordern sprsheeer richt Anzeige zu machen, Leben oder Tod des Verschollenen zu er allein schuldigen Teil zu erklären und vernement Mohflew) unter der Behaup⸗ der Norddeutschen Bank in Hamburg 1 umfassende ’ r. d des unserer Gesellschaft zu der am Freitag Der Aufsichtsrat. 2) der Aktie Nr. 3968 der Deutschen in dem auf den 25. Januar 1917, Berleburg. den 2. Juni 1916. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, ihn in die Kosten des Verfahrend tung, daß der Beklagte zu 1 dem Kläger mit einem Zuschlage von 10 % im 3) St Tni. des Vorstands und des den 30. Juni 1916, Vorm. 11 Uhr⸗ Stolcke, Vorsitzender. Ost. Afrika⸗Linie in Hamburg über Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ Königliches Amtsgericht. pätestenz im Aufgebotstermine 2 zu verurteilen. Klägerin ladet den Be.. aus dem rechtskräftigen Urteil des Land. 11. Juni-Termin d. J. eingelöst, nach 4 5g 1 in Berlin im Sitzungssaal der Bank für Füinhasedh Düee denberg, üf kener, Gesgs näewuane Anfaepehs. [15204] machen. Flagten, 68 mündlichen Verhandlung das Fics in — ö’ hn Termin keine Zinsen bezahlt 5 EEö und eines Handel und Indufsrie, W., Schinkel⸗ lib6s-] 21 de heagsterawmten Arsgehaht. l1s800h, Aufegebor reuznach, den 31. Mei 1916. e eits vor das Landgericht in Han 1 Betrag von 9,64 ℳ ne o Zinsen verloste 8 Stellvertreters. platz 1/4, stattfindenden ordentlichen 8 8 35 Berta Gerhardt, geb. Königliches Amtsgericht. Abt. II. burg, Zivilkammer IX (Ziviliustizgebäude, 8 den be Jensar n.. EEET Uüe, ge Aktionäre, melch an 8 Z“ u“ Wilhelma in E“ bnggiwe er deutschen scch “ dinheis nef 1, vschecz haten lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, dügen
Die resp. Inhaber der Urkunden werden Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Wit aufgefordert, ihre Rechte ber endewhef 8 Kraftlozerklirtunecder mkrnedr “ cke, in Koͤnigsberg i. Pr., Schrötter⸗ —— Stevekingplatz), auf den 22 ch Delde, den 31. Mat hie 9”n wird. straße 15, hat beantragt, ihren Sohn, den (155151 Aufgebot. 1916, eleee; Aüeen Forderung des Beklagten zu 1 für ge⸗ Vant in Hambur .“ Rücrmaäübig sind: 8 ssüber ihren Aktienbesitz auszuweisen ent⸗ welche bis zum Montag, den 26. Juni G 1141““ . d. J., einschließlich bei der Die Aktionäre der Wilhelma in Magde⸗ Bank für Handel und Industrie, burg, Allgemeinen Versicherungs⸗Actien⸗
schreiberei des hiesigen. Amtsgerichts 3 f eichts, erschollenen Porträtmaler Al⸗ w „ Frau Luise Triest, geb. “ Straße 76. Hoch. Königliches Amtsgericht. gang Gerhardt, geboren den 14. Berlin 8 die T dchebnafnglab⸗ ir Aufforderung einen hei dem gedachten ge⸗ 1 f „Zimmer Nr. 7, spätestens aber [15568] Aufgeb 1877 in Berlin, zuletzt in, Sohnes A Pathres richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. † ꝓGeschäftsverbindung gebsändet und dem in dem auf Freitag, den 23. Feb ufgebot. n, zuletzt wohnhaft in Berlin, Sohnes August Triest, zuletzt in Tanger. Zum Zwecke d V en. Klger zur Einzsehung überwiesen worden “ t ss 8 ebeuar Der Vorschußreihe othein Oß Jaͤgerstr. 11, für tot zu ert! „ münde wohnhaft, b vecke der öffentlichen Zustellung äger zur ziehung . 11. Juni 1909: bei der Königl. Grubenbetriebskasse 17, Vormittags 11 ½ 1à & thein, Ostpr., e 3 zu erklären. Der haft, beantragt. Es wird wird diese sei, welche dem Beklagten zu 1 gegen die von der Verlosung per 11. Jun — 9. 812 38 1 Uhr, an. G. m. u. H., ir Reien, derbre⸗ bezeichnete Verscholl Aufgebotste 1 ser Auszug der Klage bekannt ge⸗ V gten zu 1 geg in Wal W., Schinkelplatz 1/4, oder der Gesellschaft zu Magdeburg, werden hier⸗ Böen e Fasgesßiee Sean Fesanes Heedtben, Fertran abirch sich hnete ersche Pe 1 19¹7 L“ ieS 6 ge 1b Hindenduxan⸗ “ 1““ Sa 1915: bei dem Burthnase Deichmann & Co Nationalbank für Deutschland, durch zu der ordentlichen (47.) Ge⸗ e Nr. 70, I. Stock Aufgebot eines am 1 b zember 1916, T . *stimmt. . Ne be⸗ amburg, den 3. Juni 1916. stehe, da ern ““ 6 — . Niiepehs Rahrnerea⸗ .28. Joms⸗ 2. Leretzer 2 m 1. Mai 1914 v „ Vormittags 11 mmt. Der Verf b b 7 . 984 und 5563. in Cöln, 1 den⸗ 1 behh Sem “ Spauschus ausgestellten und am 12. Juni vor dem unterzeichneten Gericht nhr. gefordert, sich fveieschallenen vcde hauf⸗ 1“ Gerichisschreiber des Landgerichts. 85 “ “ weii e ve 11. Dezember 1915: bei dem Bankhause Süddeutsche Dis⸗ ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis ober den 24. Juni 1910, Vormittags die Kraftloberklermnur he⸗ R gega s 1914 fälligen, von Franz Wien akzeptierten Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Bimmer termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ [15521] Oeffeutliche Zustellung 88 eng en For 1] vere 818 Abtretung Lit. A Nr. 1553 und 3044. couto Gefellschaft A. G. in Mann⸗ die darüber lautenden Hinterlegungsscheine 11 ¼ Uhr, in 2 den Sitzungssaal des 86 ahrni — -“ er ektä am erfegen, würigeale de Egdes. (1e.1. 9ene gleche Jesenena., , 88 “ 1 ee Licheg, netung Lit. G Nr. 1186. heim und deren Filialen, der Reichsbank oder eines deutschen Notars „Wilhelmahauses“ hierselbst ergebenst ein⸗ e. 8 zan Rhein, Ostpr. e. C. m. u. 8, h. melden, widrigenfalls die Todeserklärung kunft über Leben oder Tod des Verschollenen in Hannover, Seilerstraße 10 deren Fültale in Homel, die Bekla ten zu Die Direktion des bei dem Bankhause Delbrück, Schickler hinterlegen. beschein in geladen. 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Pag Wechsels über 7000 ℳ Molcen wird. An alle, welche Auskunft erteilen können, werden aufgefordert, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. 2 und 3 Anspruch erheben, daß a ger die west, und südjütischen Creditvereins, 118“ w — 8 desel aangasclch gegeben wird, Nahe ean d fefäeng Graeüns 5e [15659] Bekannt einfall in Vütder b bdeasen erreileg en oder Tod des Verschollenen zu Patestens im Aufgebotstermin dem Gericht Ie J. in Hannover, klagt gegen ihren=—qDrittschuldnerin Deichsel am 28. Juli deinaesnvirng. des 4. Merh z9f6. Phasah⸗an den 5dänseglse n ean g Fglüahe eSe — vees Lüe⸗ eüees Abhanden dehen se, Te,se he 70ee sei. Der 92 “ spciestens im Arsgebessceedeeflerhenn t Tanalemaichen den 31 Mai 1916 vrasften, E V en nn 85geg vrgke ba⸗ 82 Pomnseseees “ .“ deg 1on,410 Generalversammlung für den benannten m.) Vorlage der Fahresrechnung und der der Siettiner Elektrizitäts⸗Werke⸗Aktien⸗ gefordert, spätestens in dem auf den Unzeige zu machen Königliches Amtsz 8 bekannten Aufent nover, jegt un⸗ Könialichen Gerichtskasse in Hindenburg 8 Carl Th. Deichmann, Vorsitzender. Aktionär. Bllanz; sür 1815 sowie des Vorftande. esellschaft 1914/15 Nr. 400, 1959,23. Mai 1917. uf den —VBerlin, . gliches Amtsgericht. ufenthalte, auf Grund des %⁹)H. S. hinterlegt und als Hinserlegungs. ra Plham unh d. habie Be⸗ erlin, 5. r. „a e „vlm 5 8 8 882 e Er⸗ Die Whe. . eichne abe, w n 7 3 1 5 und des⸗ f. 8. Ph.. b.918,,. . Reane “ Arfgebotztermine seine L. 84. 1 eines Erbscheins nach der am nun scheiden und den Beklagten=%¶Abtretung der Forderung des Beklagten 5 KH dit U-⸗ Mannheimer Lagerhaus⸗ richte des Vorftands und des Auf⸗ eniget des Verwaltungsrats über l1blol Veraumnenagung., e ulegen widrigenfalls die Kraftloserklärng, zum gwecke def Lehe⸗serkis 2oi Jennar 1914 in, Bluyn verstorhenen Die Fläglein acdczen ahesunerkläten. zu 1 gegen Deichsel an die Beflagten in ) Kommanditgesell⸗ Gesellschaft in Mannheim. Ulslatze asrai 81r Henenbet gä8. Vlldhr ans ütes dee Berscige ve D d Ferssaierschung. der Urkunde erfolgen wird “ der Tobeserrlärung. Meitwe Frledrich Wilhelm Berns, Witwe mündlichen T. adet, den Beklagten zur 2 und 3 nicht erfolgt sei. Der Klager t Akti d r. 28 1 Eenchazgang de Büet und Ge Sceigengelere neh anae da Hantersan Zö“ “ des Uhrmachers Benno 88 er Ehe von Peter Tenwinkel, Anna vor die 88 e des Rechtsstreits beantragt, die Beklagten zu verurteilen, schaf en auf ien un Wir beehren uns, die Aktionäre unserer 2) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ Gewinnverteilung; 8 Plcbeschcsnis vveneSag Sütpr. 12e, Mn 1 Haferlan ann qethan Pen Abiermit dos 8 renserer nas naden selgenge — Landgeri chts “ C hehe heeeheer, at is 15 8 18 Aktiengesellschaften E 88 Ier 8 1e. nhen vin⸗, E.“ für das ZBeschluß der Generalversammlung de nne vhete. 8 egöhäghihe Aüsgebot ealasseg, ium Zwece der bodes. Gerharde Grenh S . efrau zember 1916, Vormittage 91 . 0 eichsel, Drahtwerke un eil⸗ * Juni d. J. 6 . Geschaͤftsjahr 1915. über Genebmigung der Btilanz, über “ g 1 3 enß, a geb. Teneigen, 8. ags 9 ½ Uhr, fabriken in Hindenburg, am 28. Juli 1915 in Cöln, Hotel Excelsior Ernst, abzu- 3 I ber die dem Vor⸗ verteil Fetei 88 1e. unn Trgnütionsfabrste de Eigentümerin und Schuhmacher⸗ 1868 in ärmmeröwalde als Sohn des Tillmann Teneigen und Uetgen, mtt der Nufforderum , sich durch einen bei bei der Königlichen Gerichtskasse zu [ĩ15532] termi Eöö“ haltenden XLIII. ordentlichen Ge⸗ 8 ußfostung gber 18 erteilende ’ g8 “ hehe 8 scen Stahlwert zu Dutsburg⸗Mei⸗ me erfrau Elisabeth Krysinska, verwitwet dee-len) e 8e Julius Robert Haferland K . zuletzt wohnhaft in Tönisberg, als Pro SFecte zug⸗ assenen Rechtsanwalt Hindenburg als Hinterlegungestelle hinter⸗ Wir hehg. eet dinr — e neralversammlung hierdurch ergedenst Entlastung. und dem Vorstande zu erteilende Ent⸗ derich im Nonzinalwert von je 1000 ℳ ewesene Fischer, geb. Koszuta, in Kletzko Dieser woh 1; Karl Haferland. * 1 empen, Rhld., 2) Tillmann lassen zeßbevollmächtigten vertreten zu . legten 5000 ℳ, in Buchstaben: fünftausend e. Herren eö Herr Peber einzuladen. 4) Aufsichtsratswahlen. “ Iaslung. in einem ertbrief an die Firma Leh. 8 gegen den Tischlermeister Jofeph 8 “ 189 88½ 902 in Großhartmanns⸗ 8 e. Sohn von Wilhelm Teneigen e “ Mark — H. L. 111/15 — nebst den Bernhard, Rentner zu unserer Gesell Tagesorduung: Berlin, den 7. Juni 1916. 2) Wahl von Mitgliedern des Ver⸗ wes ppenheimer & Sohn in Braun⸗ k früher in Kletzko, jetzt unbe⸗ Straten 5 er N. 02 nach den Vereinigten haft h eaeee Schürmann, zuletzt wohn⸗ no Er. en 30. Mai 1916. aufgelaufenen Hinterlegungszinsen an den Tod aus dem e. d gs unserer Gesell- 1) Rechenschafksbericht über das Ergebnis Boden⸗Aktiengesellschaft waltungerats. 8 verwene b Bühn r Hräur⸗ kaanken Negibans, anser dtennbe⸗ Staaten; on Lordamerika aus und schrieb baft in C refeld, 3) Heinrich Teneigen, des Kor Eerichtsschreiber Kläger ausgezahlt werden. Der Kläger schaft ausgeschie v Er ditbank des den Zeitraum vom 1. Januar Berlin⸗Nord. 6 In der Generalversammlung sind die⸗ Dies B1 eg gegangen. ebge aß im Grundbuche des der Klägerin 20. August P (Colorado) am 94 E Teneigen und Chri⸗ es Königlichen Landgerichts. ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Barmer Creditbank. 1914 bis 31. Dezbr. 1915 umfassenden Der Aufsichtorat. jenigen Aktieninhaber stimmberechtigt, 8.Dee — 1 arf Grund des § 367 des ge bbüct Kletzko Blatt 93 Mutters⸗ die e N. den Brief an seine Tönisbers 8. hoffg, zuletzt wohnhaft in (15570] Oeffentliche Zustellung. handlung des Rechtsstreits vor die zweite 158639 Geschäfte jahres. “ v. Klitzing. welche ihre Teilnahme an der General⸗ und des Arttrels 6 des depshen 8. 2 tragen sei, Bernrng bade sige he⸗ — Leben in ege is. E“ fordert, shre Erbehnh Tasablne; Hmusge. göder 1e. dis gicime an Lemceahen Feneeenber 1 ae. Serc.t, weler 8⸗ Achts 8 dücbeehn. “ Eerehbehehe, des n Mae bage eh Betitr hae. 2rbeh; er. nbtn aesogeganoen iß. Her, Berscolene sufbehea re Febrechte sö⸗ ben 18 em Lbhallatgenaueg, gsanenstraße 30, Prozeß⸗ G Ilcn. 8 hr, mit der werden hiermit zur ordentlichen Gene⸗ 3) E llestun des Vorstands und Auf. (15657] dritten Tage vor derselben unter⸗Vor⸗ ekannt gemacht. vom 11. November 1864 näh 8 8eauf den 28. Februar 1917, Vor⸗ mittags 121 Uhyr, vor dem unt 8 Ludwig 8 siei. Recht anwalt Justirat Aufford 1e id dächten Ce. Ze.ex Fe e, n vts E“ beenche dee vaäas 8 1 Düfseidorf, den 30. Mai 191 netes Stück Garten vorbehalten, daß ale mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich „Ineten Gerichte Zi unterzeich⸗ g Lewin in Berlin W. 10, Köntgin⸗ ufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 30. Junt 1916, Nachmittags 3 Uhr E Senehtaenerictalh caa diten 8⸗ „ 2 art . a. 9 neten „ Zimmer Nr. 27, anbe⸗ Augustastraße 19, klagt richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 nce. a) Rehstemenenschäße seönesgagnne 8 ze.er ge Pelie werwasteng . berin Aeses St ück Gartenland den äͤchii Rern is Ausgebotstermin zu 1““ unter Vorlegung standes⸗ G. S. Eabe in Upsbere Bund cior Die Einlassungsfrist ist vom Gericht auf vrg. Berlin W., Behrenstr. 63, einge⸗ Revistonsausschuß. Aktien⸗Gesellschaft. “ der Ge⸗ “ 8 ürgermeister: decgf ag en gekauff und Beklagter sich afokgen 1Ie seine Todegertlärung falls die E wil en anzumelden, widrigen⸗ Abbey (England) auf Grund der Behaup⸗ vier Wochen bestimmt. Der Rechtzstreit laden. 1 5) Beratung, gegebenenfalls Beschluß⸗ Wir beehren uns hierdurch, unsere Aktio. fellschaft im Deutschen Reiche — in rtretung: Dr. Lehr. nete Poft eipflichtet habe, dse vorbezeich, Tod ves Bersche nen legaoes Feben, dder Berüccksichtigung i des Erbscheins ohne tung, daß der Beklagte von ihm eine in sst zur Feriensache erklärt. Zum Zwece 1) Borlage des Geschastsbeiichts und “ “ — 8. din Lcsch dahe, e vorberid⸗ dhn des de chollenen Auskunft zu der Beruch dung sbrer Erbrechte erfolgen seinem, des Klaͤgers Hause, Fasanenstraße 30 der öffentlichen Zustellung wird dieser 1) orlage des d.Zg- Fatcg Uun sichtsrats und die gemäß § 254 H.⸗ 1916, Vormittags 121 Uhr, in Taubenstraße 16/18 und Friedrichtraße 236 1 8. 24 “ aee ehacf aecn d n Plenen rnöon, venen, anheeneee vied. An dils vglc nstumst üter Leben du.härkotiendurg. in dem 3. Stockwerk der FE Fenfcht. des - nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ angekündigten Anträge von 5 “ — bis zum 20. Juni d. J. erfelgen. om 22. Dezember 1914 — abge enpflichtige Ver⸗ m Ge⸗ u erteilen ver⸗ belegene Wohnung, 10 Zim⸗ leiwitz, den 24. Ma ; 8 . tionären. attfindenden 7. orden — dung wird dem 1— ün 1 vhrmeahe Unss 8. easf eserorghig, gfr hePraa 8 afgebots nüren ergehl die Afforbernunerteden ver; velegene I. baege “ 88 Zim⸗ 3 ü n, Gerichtsschreiber des 2) Beschlußfassung über Verteilung des Artienäre, welche an der Generalver⸗ versammlung ganz ergebenst einzuladen. “ vom 11 1914 Nr. 301 1. Bei. Blatt 93 in bs nbuche vzon Kietzko Ssniglicee rnenatn2c 11s. zu maczen. Terwine dem Gericht Anieige 1 ee 1eae 89,12. Hhtcber 1917 Königlichen Landaer 18.= 3. 0. c8716. 3) Veelandense⸗ Fatlastung an Vor Sr Reehenebufr d-lch g, 5 1) Vorle nabes Geastgaerictg fowie etende und dse decültsden, ennahn⸗ age unter [75748) — e 9 Abt. er Nr. 3 einge⸗ Sdbeae. . . ür einen 1 M 1s vo Lihren Attiĩnbene . vans laas 166 88 2 1““ besch Zuste nünichen e⸗ “ 14““ gemieiet vabe, Cer Wöstanns von 0004— (1657all sdierende Firma Cbr. Strave 1..“ über iheen ntienbesiß auszuweisen, et. der Blon nehst, Gewmmn. and Ber⸗ boreaesgrig Iihen um fneft Je er zu 3 ½¾ % über 5 vrver. rd der Be⸗. 1t rmeister Eduar eeß i 8 icht. ezogen habe und — 6 n ges Bess egisseng ihe, Feöeösfüe wieder geflünden. 1X1.A4“ Uaat. vor das Königliche Amtsgericht in Karlsruhe, Amaltenstraße 43, in “ [15516] seeine Miete übom1; Ne v is Sün, En⸗ EECT“”“ von Rechnungstevisoren. bei dem Bankhause Deichmann & Co. 2) Beschlußfassung über Genehmigung S. geeater Jee n8 Königsberg. den 31. Mai Gnesen auf den 16. Ortober 1916, seiner Schwägerin, der ledigen Sophte „„Durch Ausschlußurteil vom 31 Antrage, den Beklagten kostenpflic T rl M i Diejenigen Aktionäre, die sich an der in Cöln, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ Aktionä d bis Tage vor der g. den 31. Mai 1916. Vormittags 9 Uhr, gel „ Kirchhofer i 1916 ist d „Mati „Beklagten kostenpflichtig zu errauzofabrikanten Carlo. Manaxin, Generalversammlung beteiligen wollen veaeiern 28,es hr, geladen. er in Hagenau i. Elsaß, handelnd, busch Kress Keidn Zun⸗ 1889 zu Dorn⸗ vesef tzilen g8 an den Kläger 3000 ℳ % früher in Husum, 9 unbekannten Auf⸗ werden ersucht ibre Aktien nebst einem ben dene hes ahh. “ 3) Veeshegtaffang über die Erteilung Ge 1“ . „ ge 2 r r . 8 . und geborene Kapitän o Zinsen von 1500 ℳ seit dem er galcn. nn 21 sbaugtuns da He⸗ doppelten Nummernverzeichnis bis zum zei dem Daalane Delbrück, Schickler der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ h die Bilanz lagter der Kläge 24. Juni einschließlich Co. in Berlin, sichtsrat. somfe der Borstagssbericht wit den be. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. merkungen des Verwaltungsrats werden
Guesen. den 2. J hat beantragt, den vermißten W rkmeis b e ter Johannes Claus Ningleb 1. Januar 1916 und von 1500 W ℳ seit dem bei Herrn S. Bleichröder, Verlin W., bei der Königl. Seehandlung (Preu⸗ 1 öt Zur Ausübung des Stimmrechts sind am 7. Juni d. Js. in unserer Hauptkasse
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Jakob Gottlieb Kraut, geboren am 12. Fe⸗ en für tot er⸗ fnn 1. April 1916 zu zahlen, b. an den Kläger erhaltene Waren den Betrag von 10,85 ℳ schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, Behrenstr. 63, oder üsche Etägtspank) in Verlin, nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche hier ausgelegt und his zur Generalver⸗
8 (15201 n Karlsruhe, zuletzt woh rt worden. Als Todest 688 89 Bensichedngeschenn Nr. 10 540, Der B ollmnge⸗ 86 Fräulein Ann Ferhesen beim Vertreter 88 Anbaft 16. Oktober 1914, Nachm. dgabift 8 ferner zum 1. Jult 1916 1500 ℳ zu „März 1913 auf das Leben Sophie Herwig zu New Pork, U. S. Na lg 18 hier. Amalten iroße 43, für tot zu gecteht., zahlen und zum 1. Oktober 1916 1500 ℳ vorläufig vollstreckbare Verurteilung des der⸗ Gesellschaftskaffe in Dom⸗
1 auf Vrt, fa zehe ehen olene eiba g dc he), 3. Zunn 1916. fattahren, c. das Urteil gegen Sicherbeits⸗ Beklagten 8 E mitzsch oder bes drsge a,cergaasbeiar ef⸗ spätestens am dritten Tage vor dem h nebst 5 % Biusen seit dem 1. Januar bei einem deutschen Notar deren Filialen, Generalversammlungstage ihre Aktien Einsicht der Aktionäre
bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Magdeburg, den 6. Juni 1916.
von Josef Harlander, Bürstenmacher in Min . 1 erbin des * am 12. Mai 1914 zu wird aufgefordert, sich spätestens in dem Königliches Amtsgericht. leistung a groräufig vollstreckbar zu er⸗ n. er läg 5 äger ladet den Beklagten zur 1915. Zur mündlichen Verhandlung wird zu hinterlegen. berder Presduer Bank, Filtale Mannheim, in Mannheim, deutschen Notar unter Beifügung eines Wilheima in Magdeburg Allgemeine
Haidlfing Nr. 28, Post Heidlfing, über Cass⸗ 10900 ℳ Perficherungssumme aus, 9; 38 ber Cassel verstorbenen Adelbert Herwig, auf Donnerstag, den 25 vgg hꝛben, soll abhanden gekommen seine enißt Wlcheßsg Gersie in Oenabrück hat bean⸗ 1917, V 89. en 25. Januar Durch Ausschlußurtel vom 20 Mal mu . agt, die verschollene Theod 3 „ Vormittags 11 Uhr, vor dem 1916 ist die am 24.2 6i 1822 /m .l mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits¹ der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ . EE ee des 82 stonte. Sophie Herwig, 1 PJn Tnet ess v Karlsruhe, geborene Gertrud Sanaet 1828 E der ü89 9. Zivilkammer des böntsfscen gericht in Husum auf Connabend, den Berließ eenn6. dann 122 Bureau unf Di. N onverzeichnisses in duplo hinter⸗ Bocfenn senervals, zaeker vecagte isgezenrtee Zaza eie wechitet cbeser Sernte ele, den abhesnchten. Ne,e Herader wel ens hs soics üese hehae eer h eh, aebansae . düce,waüete 1015, oemnasa; Dommitzscher Thonwerke, ekiig,, den s. Han 1as. breiee E“ on he machers 18e, .31. e 3 ungssaa r, geladen. „ 1 8 8 ute uns zu melden, widrigen⸗ Herwig und dessen Ehefrau Martha Cfen Pöabscermhn n Eeben BEheeene e Salgange, ben 2aecgell 191615211] de. 132 1, auf den 2. Sriogen 1536, 6 Husann, den o. eots. Aktien esellschaft ““ dn Sler 121s. . Jnh 1nu6. Dr. Kahlert. 1 1 nigliches Amtsgericht. F 1/15. 6.] ford mer der zsstwalllh er Ser reces 9 Deichmann, Vorsitzender. Barthold Arons, Vorsitzender. — “ 1“ 11“ 1] G vanchen Ge⸗ - - 8— K lich A. togericht 5 . 8 kühnema 8 58 Cark r 8 8 1 — “ 1
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Der Kaufmann Gustav Bergter in Zeitz, gewesenen Wilbelm Dickel fuͤr tot zu er⸗ 1 Der bezeichnete Verschollene wird land zuletzt wohnhaft in Winzenheim, päten Iare de ben Eetbsese 8üc s n0 , eltenne B. engien in 1 vr. b. Ehleg vße 48, Prozeßbevoll⸗ 3641 4056 4777 5129. 1 1 1) Vorlage des Geschäftsberichts über Carl Th. Deichmann, Vorsitzender. Hinterlegung derselben bei, einer Bank
1