Aktiengesellschaft Kiel. Hierdurch gese sch f 3
taß, den 59. Juni d.
11 Uhr. 8
ammlung ein. Tagesorduung:
ö11) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Gewinn⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1915,
Btilanz mit Verlust⸗ und
Beschlußfassung über deren Ge⸗
3 nehmigung sowie über die Verwendung
des Reingewinns.
2) Beschlußfassung über die Erteilung dder Entlastung an den Vorstand und
den Aufsichtsrat
3) Wablen zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Atrionär berechtigt, welcher seine Aktien entweder
bet unserer Gesellschaftskasse in — e
et der Nationalbank für Deutsch⸗ „ land in Berlin, bei dem Bankhause Wilh. Ahlmann in Kiel oder bei einem deutschen Notar spätestens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung hinterlegt hat.
Aktionäre unserer Eesellschaft zu der am Donners⸗ „Vormittags zu Kiel im Contmental⸗Hotel stattfindenden ordentlichen Generalver⸗
1A““
Einladung zur n uten ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 28. Juni 1916, Vozmittags 11 ½ Uhr, nach unserem Geschäftslokale, Bremen, am Seefelde.
Tagesordnung:
1) Vorloge und Genehmiaung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1915/16 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien bis spätestens den 24. Juni 1916 bei der Direction der Discontogesellschaft in Bremen oder in unserem Geschäftslokale, Bre⸗ men, am Seefelde, hinterleat haben.
Bremen, den 5. Juni 1916. Gaswerk Bad Sooden a. d. Werra
Aktiengesellschaft. R. Dunkel.
[15556]% Bekanntmachung der Ludwig Ganz Ahtiengesellschaft in Mainz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 27. Juni 1916, Nachmittags 2 Uhr, im Hof von Holland zu Mainz statt⸗ findenden dritten ordentlichen Ge⸗ nera versammlung mit nachstehender
Die Aktionäre unser⸗ esellschaft werden hierdurch zu der am Douuerstag, den 29. Juni 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, im Bureau der Fixrma Max Mevernein, Hannover, Landschaftstr. 6, I. Geschoß, stattfindenden ordentlichen X“ ergebenst einge⸗ aden.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr durch den Vorstand unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz.
4) Beschlußfassung über die Eatlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
6) Wahl von Revisoren für die Bilanz des laufenden Geschäftsjahres.
Zur Teilnahme und Abstimmung in der Beneralversammlung ist es erforderlich, daß die Aktien laut § 26 der Satzungen spätestens am 2. Werktag vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse zu Hannover oder bei den Bankhaͤusern:
Max Mevyerstein, Hannover,
Kahn & Co, Frankfurt a. M.,
Gemeinnützige Baugesellschaft füͤr Aachen und Burtscheid.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 21. Juni, Mit⸗ tags 12 Uhr, im Konferenzzimmer der Handelskammer hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst etngeladen.
Tagesordnung: 1 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts. 2) Antrag auf Genehmigung der Jahres⸗ rechnung und Bilanz für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats. 3) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat. Aachen, den 5. Juni 1916. Der Aufsichtsrat.
(155841 „Seruritas“ Feuer-Versicherungs⸗
Aktien-Gesellschaft zu Berlin.
Die Akttonäre obiger Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der achten ordentlichen Generalversammlung am 29 Junt 1916 Vormittags 10 Ühr, im Geschäftsgebäude der Gesellschaft, Konig grätzerstraße 29/30, Erdgeschoß, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbe icht des Vorstands und
[15582
Trachenberg⸗Militscher Kreisbahn⸗
Actiengesellschaft.
. er 19 Bilauz für den 31. Dezembe 2 28.
Aktiva. 1) Bahneinheitkonto. 2) Fondsverwaltungskonto 3) Unterpfandkonto bei Be⸗ hörden 4) Wertpapierekonto für 1“ 5) Betriebsmaterialienkonto 6) Materialienkonto des Erneuerungsfonds.. 7) Kassenkonto. .. 8) Gewährleistung der Kreise
Passiva. 1) Aktienkapitalkonto:
Prioritätsaktien 900 000,— Stamm⸗
aktien 720 000,—
2) Bilanzreserbefonds .. 3) Erneuerungsfonds ... 4) Spezialreservefonds .. 5) Dispositionsfonds.. 6) Kreditoren
7) Rückständige Gewinn⸗
1“4““ 8) Gewinn .
1“
1 870 698
15 1415
10 800—
1 3 668 22
10 569 46 281 /01 28 800 —
—
19.1806 99
1 620 000—
11 99307 15 141015 1 930 83
4 781 32 253 004 01
160— 24 496 61
—
1 941 506 99
11b58]
agmmobilienkonto
₰
konto
gontokorrentkonto 3
Kassakonto Wechselkonto Vorrätekonto
1
Naschinen⸗ und Utensilien
0 9 9
„ 8 5353 0 0 0 0 2
Allgemeine Unkosten,
Steuern u. Anleihezinsen .1X1XA““
ℳ 2 667 261 8
v.. 450 226 174 675 11 203 29 632 276 862
1
A
3 609 862
Gewinn⸗ und —————
450 056 228 039 84
—
678 096 Crefeld, den 15. April 1916.
Färberei gkijengeselschaft G. Büschgens & Sohn. Büschgens.
13
— 28
12
8—
Bilang am 21. Dezember 1918. Aktienkapitalkonto Anleihekonto Reservekonto 1 1 Reservekonto 2. .. Reservekonto für Talonsteuer Reservekonto für Wehrsteuer Delkrederekonto „ Akzeptenkonto Anleiheagiokonto. 8 Anleihezinsenkonto 8 Gewinn, brutto 8
Verlustkonto.
Vortrag aus 1914 Fabrikarionskonto
ℳ 2 200 000 .500 000 98 723 335 000 12 000 1 656 40 000 184 168 . 4 650 . 5 625 228 039
3 609 862 Haben.
ℳ5 3 814 674 281
———
678 096
115417]
Auerbach & Scheibe Akt.⸗
Bilanz per 31. März 1916. Aktienkapitalkonto
Aktiva.
Grundstückskonto
Ges. Saalfeld⸗Saale.
88 73 650
Passiva. 1 000 000—-
ℳ
Pafstvon.
Abschreibung für 1915 Buchwert Ende 1915
Buchwert Ende 1915
Avalkonto.. Wasserwerke Mülheim⸗Deutz⸗Kalk ꝛc.,
Buchwert Ende 1915
Immobilien in Deutz und Bayenthal Ende 1914
lien⸗und Gerätekonto. Hauptverwaltung Ende 1514 GZGugüunge
Abschreibungen für 1915
Effekten (davon nom. ℳ 350 000,— Kriegsanleihe ö111311424252
Guthaben bei den Banken und sonstige Debitoren.. Heumar⸗Wahn⸗Vingst⸗Merheim Ende 1914.. Neuanlagen und Erweiterungen in 1915
Abschreibungen für 1915
Wert der Betriebsmaterialien auf den Werken Wert der Lagerbestände zu Installationszwecken Kassenbestats; *
202 796 82 8 3513 59 Ende 3 400 304 3707 1 204
389 572
Gaswerke 3
1 707 622 62
83 087,34 1 800 709 96
62 27 377 36 29 740 90
122 61328
[3056 706 91
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr
Soll.
Betrag
EEE
Arktienkapital ...
Reservefondds.. „ he lersase E111“ Nicht erhobene Dividend
pro 1911l1 Avalkontoo Talonsteuerrückstellung. Diverse Kreditoren .. Ueberschuß für 1915 „
19 215 296 171
3 056 706 1915.
Betta
Tagesordnung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗
Hrechnung für 1915.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Verteilung des Reingewinnes.
3) Beschlußfassung über die Entlastung
Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrats zum Geschäfts⸗ bericht des Vorstands.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, über die Gewinn⸗ verteilung und die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Wahl einer aus 2 Aktionären be⸗
19 202 41 711
“
Kiel, den 6. Juni 1916 Habermann & Guckes Aktiengesenschaft.
Der Vorstand. 1 Habermann. Guckes.
f15074] Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft.
Vortrag aus dem Jahre 191141 Zinsen, Pachten, Projektierungen ꝛc... Betriebseinnahmen einschlletzlich Ueber⸗ sch⸗ — Uationsgeschäft.
337 288 39 667
17 682 36 063 240 524 296 171
967 398
67 64
46 25 93 80
Kontokorrentkonto (Kredi⸗ toren) “ Interimskonto .. Beamten⸗ und Arbeiter⸗ unterstützungsfonds. Delkrederekonto Reservefondskonto Tantiemekonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Kriegsgewinnsonderrück⸗
35 12 75
von Erlanger & Söhne, Frank. furt a. M., oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt werden. Hannover, den 5. Juni 1916.
mgesellschaft am Maschpark
Ahktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Selly Meyerstein,
243 878 183 881 1 174 2 679
435 166/79 31 895 85 7 316 25
77
Gebäudekonto u“ Maschinen⸗ und Gerätekto. Kassekonto. .. ℳ ₰ Wechselkonto. . 3 38357 Kontokorrentkonto (Debi⸗ ntaren) gafse Scalfelt 9 460 50 andessparkasse, Saalfeld 12 179 60 Kautionseffektenkonto 3 172,48 Fabrikationskonto (Waren⸗ bestand)
Betriebs⸗ und Handlungsunkostenr... 44 534,73 Steuern und Abgaben .. 8 48 124 73 Beiträge zur Alters⸗, Invaliden⸗ und Angestellten⸗
versicherung, Krankenkasse und Berufsgenossenschaft 31 895/85 Jastandhaltung der Werke, Reparaturen und dergleichen 11 236/05 Abschreibungen für 1915 . . . . .. . .. . “ Ueberschuß für 11““;
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1915.
Debet.
1) Verwaltungskostenkonto.. 2) Zinsen und Vermittlungs⸗ gebühren 11“ 3) Erneuerungsfondss..
4) Speialreservefonds
567 398 75
“
8
75]1
Vorstehenden Rechnungsabschluß nebst Gewinn⸗
Die Besitzer von 4 % Schuldverschrei⸗ bungen unserer Gesellschaft vom 25. Mai 1897 und die Besitzer von 4 % Schuldver⸗ schreibungen unserer Gesellschaft vom 9. April 1898 werden hierdurch unter Bezugnahme auf das Gesetz, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen vom 4. Dezember 1899 zu einer Gläubigerversammlung auf Montag, den 26 Juni 1916, Vormitiags 9 Uhr, nach Berlin, Architektenhaus, Wilhelmstr. 92/93, er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands.
2) Beschlußfassung über den Antrag der
Vereinigten Eisenbahnbau⸗ und Be⸗
triebs⸗Gesellschaft, daß die Inhaber der
Schuldversch eibungen auf Verlosung
und Rückzahlung bis zum Jahre 1921,
in welchem die Verlosung und Rück⸗
zahlung wieder aufgenommen werden soll, verzichten. Für die Zeit, in der die Tilgung ruht, soll der Zinsfoß der Schuldversch eibungen von 4 % auf 4 ½ % heraufgesetzt werden.
3) Bestellung eines Vertreters der In⸗ haber der Schuldverschreibungen ge⸗ mäß § 14 des Gesetz’s vom 4. De zember 1899, der die Besitzer der Schuldverschreibungen vertrttt. Dieser Vertreter soll die näheren Bedingungen über die Ausführung des Beschlusses zu 2 mit der Verwaltung vereinbaren und berechtigt setn, über die im Be⸗ schluß zu 2 beschlossene Stundung naähere Vereinbarungen zu treffen.
Zur Teilnahme an der Verfammlung sind diejenigen Besitzer von Schuldver⸗ schreibungen berechtigt, welche ihre Schuld⸗
“ ohne Zinsscheinbogen ent⸗ weder
bei der Kasse der Gesellschaft, Karls⸗
bad 12/13, oder
bei der Bank für Handel und In⸗
dustrie in Berlin oder Herrn Abraham Schlesinger Berlin,
bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Filiale Breslau vorm. Breslauer Diskonto⸗Bank, in Breslau.
bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim,
bei der Commandite des Schlesischen Bankvereins in Hirschberg i. Schl.,
bei der Mitteldeutschen Privatbank in Magdeburg,
bei der Bank für Thüringen vorm.
B. M. Strupp, Aktien⸗Gesell⸗
schaft in Meiningen,
bei der Bauk für Handel und In⸗
dustrie in München,
bet der Ostbank für Handel und
Gewerbe in Posen, beim Rathenower Bankverein in Rathenow 1 spätestens am 22. Juni d.“Js. hinterlegt und die entsprechende Eintritts⸗ karte gelöst haben oder ihre Schuldver⸗ beim Eintritt in die Ver⸗ ammlung vorweisen.
An Stelle der Schuldverschreibungen
können auch die Bescheinigungen hinterlegt werden, welche von Staats⸗ und Kom⸗ munalbehörden, der Reichsbank und deren Hilfsstellen und anderen Banken und Bankiers sowie von einem Notar über die bei diesen hinterlegten Schuldverschrei⸗ bungen ausgestellt sind. Den Schuldverschreibungen sind zwei arithmetischgeordnete Nummernverzeichnisse beizufügen, von welchen das eine zurück⸗ gegeben wird und als Einlaßkarte sowie als Legitimation für die demnächstige Ab⸗ hebung der hinterlegten Schuldverschrei⸗ bungen dient.
Die Vertretung der Schuldverschrei⸗ hungen durch Bevollmaͤchtigte ist zulässig.
Berlin, den 3. Juni 1916.
Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft.
89
in
von Aufsichtsrat und Vorstand.
4) Aenderung der für den Aufsichtsrat festgesezten Vergütung und dem⸗ entsprechende Abänderung der §§ 15 und 23 des Statuts.
5) Wablen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben
gemäß § 16 des Statuts ihre Aktien spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung bei dem Vorstand unserer
Gesellschaft oder beit dem Barmer
Bank Verein Hinsbera, Fischer &
Comp. Düsseldorf in Düsseldorf oder
einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Mainz, den 5. Juni 1916.
Der Aufsichtsrot. Max von Rappard, Vorsitzender.
[15590] Terrain-Aktiengesellschaft am Flugplatz Johannisthal⸗
Adlershof. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 29. Juni 1916, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäfts äumen zu Berlin⸗ Johannisthal, Sternplatz 5/6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresabschlusses und
8- 5geschäftsberkchts für das Jahr
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Satzungsänderung (Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Berlin nach Berlin⸗Johannistbal).
5) Neuwahlen zum Aufsichtsrat gemãß § 15 der Satzungen.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung beteiligen wollen,
haben ihre Aktien nebst doppeltem Ver⸗
zeichnis oder notarielle Bestätigung über
Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen
Notar mit doppeltem Verzeichnis spä⸗
testens bis fünf Uhr Nachmittags des
dritten Werktages vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der Gesellschafts⸗ kasse zu hinterlegen.
Berlin, den 6. Juni 1916.
Der VBorstand.
8 Kalinke. P. Dittmar.
[15629]
Budische Aktiengesellschaft für
Rheinschiffahrt & Seetransport.
Unsere Akttonäre werden hiermit zu der
am Mittwoch, den 28. Juni 1916,
Vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗
räumen des Bureaugebäudes in Mann⸗
heim, Rheinkaistraße Nr. 2, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗
gebenst eingeladen. 1.““
Tagesorduunt:
1) Die Genehmigung der von dem Vor⸗ stand mit den Prüfungsberichten der Revisoren vorgelegten Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung.
2) Beschlußf⸗ssung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wabl des Aufsichtsrats.
5) Verschiedenes.
Wer an dieser Generalversammlung
teilnehmen will, hat seine Aktien späte⸗
stens 3 Tage vor dem 28. Juni
1916 bei der Badischen Aktiengesell⸗
schaft für Rheinschiffahrt & See⸗
transport in Mannheim, Antwerpen oder Rotterdam oder bei der Rheini⸗
e. Creditbank in Mannheim bezw.
eren Filialen zu hinterlegen.
Mannheim, den 5. Juni 1916. Der Vorstand.
stellvertretender Vorsitzender. [(15583]
Wagenbau⸗Ahktien⸗Gesellschaft Wismar i/ M.
Sechste ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am D onnerstag, den 29. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Brlanz, der Gewinn. und Verlust⸗ rechnung, Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen. Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3) Beschloölassung über die Aenderung der §§ 10 und 29 der Satzungen, betr. Wahl, Amtsdauer gütung des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Dtejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, müssen laut § 24 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien oder dte entsprechenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines Notars während der üblichen Geschäfts⸗ stunden drei Tage vorher
in Hamburg bei der Commerz⸗ u.
Discontobank, in Berlin bei der Commerz⸗ u. Discontobank,
in Schwerin bei der Mecklenburgi⸗
schen Spar⸗Bank oder
bei der Gesellschaft in Wismar hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst belassen.
Wismar, den 5. Juni 1916.
Der “ “ 1
1 Bock.
und Ver⸗
qP5534. Zwickauer Brückenberg⸗
Steinkohlenbau⸗Verein. Bei der am 25. Mai 1916 vorge⸗
nommenen notariellen Auslosung von f
Schuldscheinen unserer 4 % Anleihe vom Jahre 1895 wurden folgende 100 Nummern gezogen:
39 95 118 254 284 313 444 453 497 570 586 593 604 605 609 615 684 686 729 750 850 884 899 992 995 996 1019 1022 1050 1408 1412 1501 1598. 1624 1651 1706 1795 1821 1853 1873 1916 1989 2016 2046 2065 2073 2169 2233 2235 2242 2260 2317 2362 2720 2761 2774 2922 2996 3101 3345 3374 3391 3452 3503 3507 3559 3652 3663 3743 3799 3812 3841 3925 3937 3968 3981 3998 4039 4147 4149 4158 4243 4259 4278 4314 4407 4410 4503 4504 4528 4704 4729 4792 4852 4961 5114 5207 5208 5222 5329.
Die Kapitalbeträge von je 300 ℳ
gelangen gegen Rückgabe der Schuldscheine, 3
Zinsleisten und noch nicht fälligen Zins⸗ scheine vom 31. Dezember 1916 ab in Leipzig bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, in Zwickau bei der Dresduer Bank Filiale Zwickau, Herrn C. Wilh. Stengel, der Vereins⸗ bank und deren Abteilung Hentschel & Schulz sowie an unserer Kasse zur Auszablung.
Rückstände von früheren Auslosungen:
Zahlbar am 31. Dezember 1909: Nr. 4674.
Zahlbar am 31. Dezember 1913: Nr. 2126 3013 3335 3459. 1
Zahlbar am 31. Dezember 1914: 3010 3020 3528 4397 4752 4849.
Zahlbar am 31. Dezember 1915: Nr. 529 1816 3259 3447 3854 4757.
Zwickau, 1. Juni 1916. Der Vorstand des Zwickauer Brücken⸗
berg⸗Steinkohlenbau⸗Vereins.
stehenden Kommission zur Revision der Bilanz des laufenden Geschäfts⸗ jahres.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen beabsichtigen, müssen laut § 9 der Satzung Eintritts⸗ karten vom Vorstande der Gesell⸗ schaft spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung ab⸗ fordern.
Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1915 liegen im Bureau der Gesellschaft, Königgrätzer⸗ straße 29/30, Erdgeschoß, zur Einsicht. nahme aus.
Berlin, den 6. Juni 1916.
Der Aufsichtsrat. Dr. Kaempf, Vorsitzender.
[(13570]
Die Generalversammlung unserer Aktio⸗ näre vom 3. Mai cr. hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals unserer Ge. sellschaft von ℳ 500 000 auf ℳ 300 000 durch Zusammenlegung von je 5 Akrtien zu je 3 Aktien beschlossen und mit der Ausführung dieses Beschlusses, welcher am 10. ds. in das Handelsregister eingetragen worden ist, den Aufsichtsrat betraut.
In Ausführung dieses Auftrages fordern wir hiermit unsere Akttonäre auf, ihre Aktien mit den Gewinnanteilscheinen für die Jahre 1916 u. ff. sowie mit den Er⸗ neuerungsscheinen unter Beigabe eines Nummernverzeichnisses bis späzestens 5. September 1916 bei der Kasse unserer Gesellschaft im Hause Nr. 9 ½ an der Bavariastr. in München zum Zwecke der Zusammen⸗ legung einzureichen. Hierzu wird bemerkt:
1) Von je 5 eingereichten Aktien werden 2 vernichtet und 3 mit dem Stempel⸗ aufdruck „Zusammengelegt gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 3. Mai 1916“ an den Einreicher zurück⸗ gegeben.
„Soweit die von den einzelnen Aktio⸗ nären eingereichten Aktien sich im Ver⸗ hältnis von 5:3 nicht zusammenlegen lassen, der Gesellschaft aber zur Verwertung ür Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden von je 5 solcher Aktien sämtlicher Einreicher gleich⸗ falls 2 vernichtet, 3 dagegen mit dem ge⸗ dachten Stempelaufdruck versehen und für Rechnung der Beteiligten durch die Ge⸗ sellschaft zum Börsenpreis und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird ben Iteltcen “” oder, sofern
ie Berechtigung zur Hinterlegung vor⸗ handen ist, hinterlegt. S.
Es wird indes der Aufsichtsrat zwischen den Aktionären, die ihre zur Zusammen⸗ legung nicht ausreichenden Aktien abzugeben oder aber durch Zukauf zu ergänzen wünschen, zu vermitteln suchen.
2) Diejenigen Aktien, welche bis zum 5. September 1916 zum Zwecke der usammenlegung nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden.
Das gleiche gilt in Ansehung fristgemaͤß eingereichter Aktien, welche die zur Durch⸗ führung der Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
An Stelle von je 5 für kraftlos erklärten Aktien werden 3 neue mit dem erwähnten Stempelaufdruck versehene Aktien aus⸗ gegeben und für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft.
Der Erlös wird den Beteiligten aus⸗ bezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt.
München, im Mai 1916.
Gießerei Sugg & Cie., A. G.
Der Aufsichtsrat. Brinz, Justizrat, als Vorsitzend
Geschäftsunkosten...
5) Gewinn
„9 8 6 ö56 5858
Kredit. 1) Vortrag von 1914,.. 2) Betriebsüberschug..
Die auf das Jahr 1915
. 59 178/72
34 496,61 59 688,84
51012
59 688 ,84 lautenden
Gewinnanteilscheine unserer Priori⸗ tätsaktien werden mit 3,6 %, diejenigen unserer Stammaktien mit den von den
Kreisen gen ährleisteten Nationalbank
der Bank für Handel und
für Deutschland und
Industrie
in Berlin, der Bank für Handel und
Judustrie, Filiale Breslau,
Breslauer Diskontobank
vorm. und dem
Schlesischen Bankverein in Breslau, der Ostbank für Handel und Gewerbe sowie deren Depositenkassen in Posen
eingelöst. Gerlin, den 5. Juni 1916.
Trachenberg⸗Militscher Kreisbahn⸗
Actiengesellschaft.
Griebel.
[15559]
Bayerische Terrain Aktiengesellschaft Nürnberg in Nürnberg. Bilanz ver 31. Dezember 1915.
Aktiva. Grundstücke.. Häuser .1 Aklivhypotheken
läne 11“ Mobiliar . Außenstände. Kautionen
1 137 908,40
per 31. Dez. 573 179,32
1915
1 422 1 130 470
ℳ ₰ 46,17 41/13 127 69 1 179,30
12
38 665,49 9 283 50
7⁰0,—
3 47822
1 711 08772
Passiva. Atiebapital. ... Passivhypotheken... Laufende Schulden... Rückstellungen... Helteehet
4278741022
2 320 99-- 1 037 300 —S
954 744 26 441 793 07 33 572 89
[4787 41022
Gewinu⸗ und Verlustrechnung
ver 31. Dezember
1915.
Soll. Häuserunkosten.. Passivhypothekenzinsen.. Sonstige Zinsen ... Abschreibungenrückstellungen 8 Haben. Buchgewinn aus Grund⸗
stücken.. GZ““ Miete und Pachte.. Aktivhypothekenzinsen.. Verlust: ℳ
regulär . 85 268,36 besondere Ab⸗
schreibungen
und Rücklagen 487 910,96
ℳ ₰ 12 962 13
43 160 30; 44 35609
39 44181,
510 33568
650 256 01
241373 53 73021 20 932 75
52³ 17932
Nürnberg, im April 1916. Der Vorstand.
650 256,01
85
Bayerische Terrain Aktiengesellschaf
[15560] Nüruberg.
Aus unserem Aufsichtsrat schieden die Herren Rechtsanwalt Friedrich König in Mannheim und Architekt Adam Egerer in Fürth aus und wurden heute in der ordentlichen Generalversammlung wieder⸗
gewählt. Rürnberg,
EAII“
den 5. Juni 1916.
der
Konto f. 5 % D. Reichs⸗ . ℳ 253 125,—
anleihe
wovon:
für Kriegsgewinnsonder⸗
rücklage Vortrag a
nung „„(6616ö666äö
Soll.
Gewin
Unkostenkonto
Abschreibungen und Rück⸗
stellungen
Kriegsbeihilfekonto 3 “
ℳ sonderrücklage 165 000,— 263 360,52
Bilanzkonto: Kriegsgewin
Reingewinn
n⸗
Verlustvortrag von 1914/15
9
165 000
88 125
1 570 492 u⸗ und Verlustkonto per 31. März 1916.
18
lage. Reingewin.
165 000 263 360
66 665 625252
1 570 492 Haben.
8
428 360
gewin
ℳ
8 862 506 Saalfeld a. S., den 4. Juni 1916.
19
Der Vorstand. Robert Auerbach.
Delkrederekonto, Eingänge auf abgeschriebene Posten Fabrikationskonto: Brutto⸗
n
Mietekonto.
1 491
853 176
862 506
[15577]
Deutsche
Aktiva.
8*
8.
Ecua
dor Cacao Plantagen⸗ und Erport⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Hamburg.
Bilanz per 31. Dezember 1915.
Plantagenkonto Pflanzervorschußkto. Arbeitervorschußkto. Wechselbestand .. Effektenbestand
Guthaben bei Banken
und Bankiers.
Debitoren
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto p
Plantogenbetriebskonto. Plantagenkonto, Rückstellung
Prioritätsanleihezinsenkonto.
Unkostenkonto
Einkommensteuerkonto “
61ö5
Talonsteuerkonto
Gewinn
Dessen Verteilung: 3 Gesetzliche Reserve 5 %
von ℳ 359 573,62.
Dividende 4
In der heutigen Generalversa
ℳ 120,— Bankbaͤusern
0%
“
L. Behrens
Tantieme d. Aufsichtsrats 26 159,49 Superdividende 8 % 160 000,— Spezlalrefervekonto Vortrag auf 1916..
10 166,02
ℳ 4 046 812 43 831 131 098 301 139 78 822
182 063 193 958
2977 28ö70
ℳ 17 978,68 80 000,—
362 804,19
Aktienkapitalkonto . Prioritätsanleihekonto...
Reservekonto.
Zugang Plantagenrück⸗
stellungskonto ℳ 764 500,— +† Rückstellung . Vorschußreservekonto . Spezialreservekonto lantagenverwaltungskonto.. Beamtenvorschußkontio.
Zinsenkonto
1 192 000 143 427
. ℳ 125 448,86 . 17 978,68
95 500,— 860 000
Unkostenkonto (Vortrag für noch zu zahlende Unkosten) . .. Plantagenbetriebskonto (Vortrag für noch zu zahlende Betriebskosten) Obligationsauslosungskonto.. Obligationscouponskonto.
Talonsteuerkonto Dividendenkonto
Noch nicht eingelöste Dividendensch. 1912, 1913 u. 1914, ..
Tantiemekonto Kreditoren
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag auf 1916
ℳ 293 752 95 500 70 400 22 935 20 910 2 000 362 804
Hamburg zu erheben. burg
5. Juni 1916.
—
868 301
er 31. Dezember 1915.
20 Per Vortrag von 1914
“ F 5
mmlung der Aktionäre wurde die für das Jahr 1915 auf 12 % festgesetzt; dieselbe ist vom 6. Juni au mit pro Aktie gegen Einlieferung des betr. Söhne und Schröder Gebrüber & Co. in
155 066 68 500
8. 240 000
52 910 26 159 70 548
10 166
4 977 724 Kredit.
49 84
92 70
Kakaokonto. Kaffeekonto. Reiskonto. Pachtkonto. Kursgewinn. Zinsenkonto.
868 301 65 Dividende
Dividendenscheins bei den
Der Vorstand.
Büchern übereinstimmend
geführten Berlin, im Mai 1916.
Die Dividende für das
efunden.
8 Allgemeine Revi
1) bei dem Bankhause Deichmann & Co. 2) bei dem Bankhause J. H. Stein in Cöln 3) bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗Verein A. G. in Cöln und 4) bei der Direction der D Cöln⸗Deutz, den 5. Juni 1916.
Müller. Carl Lohff.
in Cöln
isconto⸗Gesellschaft in Berlin
8 Der Vorstand
E. Froitzheim
88
und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig
sions⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft. Jahr 1915 mit 11 % kann gegen Zinsschein Nr. 38 von heute ab:
mit ℳ 66,— für jede Aktie erhoben werden.
[15410]
Btlanz vom 31. Dezember 1915.
ℳ
N. 28 7 858
* Saldo am 31. Dez. 1915
Saldo nach den Ab⸗ schreibungen
ℳ ₰
Ab⸗ schreibungen
[AI ℳ ₰
ℳ 14
Bergwerksberechtsanme. Kassenbestand
Wechselbestand
Stammeinlagen beim Kalisyndikat Stammeinlagen bei der Brom⸗ konvention i. Liquid... .. Stammeinlagen bei der Neuen deutschen Bromkonnvd.. Debitoren: 8 Bankguthaben ꝛc. Außenstände.. Effektenbestand. Beteiligungen.. ... Feuerversicherungen vorausgezahlte Prämien. Grundstücke 8» Hausgrundstück Francke⸗Straße Schachtanlage Inventarien v“ Beamtenwohnhäuser . Bergwerksgebäude . Bergwerksmaschinen und ⸗apparate Fabrikgebäude. . . Fabrikmaschinen und ⸗apparate. Endlaugenanlage. Wasserversorgungsanlage..
Anschlußgleietst .
3
Materialienbestände ve desegens eren 1““ estellte Kautionen ℳ 375 000,—
00 „w„
778 944 12 374 50 787 13 025
275 100
2 623 435 899 134 218
5 059 542
4 922 314 552 138 109
1 498 715 227 619 124 246 364 812 442 261
1 235 721 899 649 121 673
77 189 91 827 149 036 276 442
771 154 94 12 374 20 50 787,30 13 025
38 20
7 789 44
2 623 435 899 134 218 5 059 542
4 922 311 406 136 733
1 424 254 205 482 120 518 347 055 398 034
1 176 520 813 631 109 506
69 470 87 236 149 036 276 442
Geste
2e.
Avalkonto 76 900,—
8
Vergütung an den Aufsichtsrat
Handlungsunkosten Obligationszinsen Syndikatsspesen und Preisausglei
Ruͤckstellung für Talonsteuer Abschreibungen Ushigewinn ....“
6 6 6 6 5 6615688
Halle a. S., den 1. März
† 8
1 12 454 569,61 Halle a. S., den 1. März 1916.
13112 110 252
Gewinnvortrag. Ueberschuß aus
355 458 1 110 449
1916.
Kaliwerk Krügershall Aktieungesellschaf
Der Vorstand. Schweisgut.
Anleih ausgelost „
N t abgehobene Anleihezinsen Dividende
pro 1911, 1912, 1913 und 1914 Restliche per 2. 1. 15 und per 2. 1. 16 ausgeloste Obligationen Kreditoren in Syndikatsspesen und Preisausglei Ruͤckstellung für . „ „ Berufsgenossen⸗
Gesetzlicher Avalkonto ℳ 676 900,— Gewinn:
Vortrag aus 1914
Gewinn im Jahre 1915
Rohsah und Fabrikaten.. . . Bankzinsen und Mieten
8 000 000
2 586 000 33 728
5 060
42 000 432 3837 48 05822 16 521 84
10 000 70 000 511 061
000 000,—
E1““ 414 000,—
aufender Rechnun Löhne
. 2
chaftern „ Talonsteuer Reservefondds ... ie Kautionen ℳ 375 000,—
ℳ 270 021,85 85 436,47
“
2 0 2 9- M.
355 458 3.
“
12 110 252
Kredit.
2³ 0 9 0 2 2 2 2⁴ 9 8
1 110 15*
In der heute stattgefundenen General⸗ versammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr auf 4 % = ℳ 40,— pro Aktte festgesetzt. Die Auszahlung er⸗ folgt vom 7. d5. Mts. ab gegen Ein⸗ lieferung der Dividendenscheine pro 1915 bei den Bankhäusern:
Mitteldeutsche Privatbank, Aktien⸗ gesellschaft, Magdeburg, und deren Filtialen,
Berliner Handels⸗Gesellschaft, Verlin W. 8,
Halle a. S., den 5. Juni 1916.
Kaliwerk Krügershall
Adolph Boehm.
[15411] Schweisgut.
Aktiengesellschaft.
engare & Lindemann, Halber⸗ adt. 8 der Heydt & Co., Verlin W. 8.
[15587]
Aktiengesellschaft Leobau.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 21. d. M., Abends 7 Uhr. im Leobau stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtgrats. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 4) Wabhl zweier Revisoren und eines Stellvertreters. 5) Uebertragen von ir. In⸗Chzrenselb, den 7. Juni 1916.
; 8. Znszene
“
A. G. Binger Nebenbahnen.
E zur vege
ammlung am reitag, „ Zu
19160, 4 ⅛ Uhr Nachm., in Bingen,
8e6 ,A 2 1) Jahresrechnung ageso 8 r
für 88 3.16. 2) Entlastung. 3) Wahlen
um Aufsichtosrat. Die Ulchcn ug der Aktien hat big
g. 7., Abbs. 8 Uhr, bei der Gesen⸗
schaft in Hübeo⸗ oder bei
erEE1“ ne, Ur a. *
G. m. b. H. Heckee 4
baden, oder bei dem xei
bei der