115356] Phil. Penin, Gummi⸗Waaren · Fabrih Artiengesellschaft.
GZJafosge Neuwahl in der ordentlichen eneralversammlung vom 2. Juni d. J
.
der Auffichtsrat unserer Gesell⸗
vesee een Eeehen 8 ꝛchtsanwalt Dr. . als Veefigeaden, Fe r Zehme, Leipnsg
Rechtsanwalt Hemrich Martin, Weißer als stellvertretenden
Hes b. Dresden, Voͤrsitzenden, Mox Reinshagen, Leipzig. 8 eipzig⸗Plagwitz, 3. Juni 1916. Der Vorstand. 8 Herm. Mever. C Eschemann.
[15575
munalobligationen werden bereits vom 15. d. M. ab an unserer Kasse sowie an den früher bekannt gemachten Stellen eingelöst. 8 Berlin, den 5. Juni 1916. 8
G Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
————y=Zyè nRêbv—
9) Niederlassung ꝛc. von
[15592] Zu der am Mittwoch, 1916, Nachmittags 8 Hotel Nordischer Hof zu Malchin statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktien⸗Zuckerfabrik Malchin laden wir unsere Herren Aktionäre ganz ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.
2) Vorlegung der Jahresrechnung, In⸗ ventur und Süzent
3) Erteilung der Entlastung.
4) Wahl von 2 satzungsmäßig aus⸗ scheidenden Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.
Es scheiden aus: Herr Ritterguts⸗ besiger Paetow, Alt Pannekow, Herr Gutspächter Rathk, Pampow.
5) Wahl von 2 satzungsmäßig aus⸗ scheidenden Mitgliedern des Vorstands.
Es scheiden aus: Herr Oekonomie⸗ rat Krüger, Gorschendorf, Herr Ritter. gutsbesitzer Viereck, Schorrentin.
6) Wahl von Rechnunasrevisoren.
Aktien⸗-Zuckerfabrik Malchin. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: H. Paetow, Alt Pannekow.
15634] Brunsbütteler Land- und Ziegelei⸗-ü Gesellschaft, Ahtien⸗Gesellschaft. 1 9L9. ordentliche Geueralversamm⸗ nug der Aktionäre am 30. Juni 1916,
achmittags 3 ½ Uhr, im Bureau der 88, 8 Hamburg, Schauenburger⸗
den 21. Juni Uhr, im
37. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschefisberichts, der
Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung per 1915.
2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗
sichtsrat und Vorstand.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ Inng sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 28. Juni 1916 thre Aktien bei dem Varstand der Gesellschast oder bei der Mittel⸗
eutschen Privat⸗Bank, Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Hamburg hinterlegt und eine Eintcittskart zur Versammlung entaegen⸗ genommen haben, welche die Zahl der hinterlegten Aktien angeben soll.
Hamburg, den 6. Juni 1916.
Der Vorstand.
[15630] Ordentliche Generalversammlung. Die Aktionäre werden hierdurch zur
diesjährigen ordentlichen Generalver⸗
sammlung auf Freitag, den 30. Juni
d. J. Vormittugs 10 Uhr, in unserm
Bureau, Berlin W. 35, Schöneberger
Ufer 13, eingeladen.
Tagesorduung: 1) Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1915. 2) Vorlage der Bllanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1915. 3) Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über den Vortrag
des Verlustes.
5) Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche in der Versamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine und ein Nummernberzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien spätestens am 28. Juni d. J. bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei der Reichsbank einzureichen und bis nach L Generalver samm⸗ lung dort zu belassen.
Berlin, den 6. Juni 1916.
Deutsche Moler Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 5 O. Hansen.
FIHS25] Prein⸗Gewebe Alhtiengesellschaft
3 Bekanntmachung. Die zum
Mittwoch, den 14. Juni d. J., ins Hotel Mußmann in Hannover Nachm. 3 Uhr einberufene außerordentliche Generalversammlung wird hiermit
aufgehoben
und mit gleicher Tagesorduung
auf Sonnabend, den 15. Juli d. J., Nachmittags 3 Uhr, in das gleiche Lokal hiermit wieder aube⸗
raumt. anuover, den 5. Juni 1916.
Prein⸗Gewebe Artiengesellschaft
Reservefonds Kapitaleinlagen
Kontokorrent⸗
Rechtsanwälten,
[153800)
In die Liste der beim hiesigen Groß⸗ berzoglichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen der Rechts⸗ anwalt Friedrich Tobias in Rostock. Rostock, den 31. Mai 1916.
Der Präsident des Großherzoglichen Landgerichis:
[15381] 8 „Der Rechtsanwalt Richard Salinger in Charlottenburg, Pestalozzistraße 55, wohnhaft, ist am 3. Juni 1916 in der Liste der bei dem Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Charlottenburg, den 3. Juni 1916. Königliches Landgericht III in Berlin.
—yxöy 10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[156181 Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerhs „Adler“ in Kupferdreh.
Die Herren Gewerken unserer Gewerk⸗
schaft laden wir gemäß § 6 unserer Ee⸗
werkschaftssatzungen zu der am Sonn⸗ abend, den 24. Juni 1916, Vorm.
11 ½ Uhr, im Hotel „Kaiserhof“ zu
Essen stattfindenden ordentlichen Ge⸗
werkenversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäfts und Revlsions⸗ berichis sowie der Bilanz nebst Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung.
2) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Grubenvorstands und der Diretton.
3) Wahl eines Grubenvorstandsmitglieds.
4) Wahlen von Rechaungsprüfern.
5) Auslosung von Obligationen gemäß § 5 der Anleihebedingungen. Kupferdreh, den 6. Juni 1916. Der Grubenvorstand der Bewerkschaft des Steinkohlenbergwirks „Adler“.
[14477] Wir machen hierdurch bekannt, daß in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Herr Lanzeshauptmann zu Nassau, Krekel in Wiesbaden, zugewählt worden ist. Frankturt a. M., den 29. Mait 1916. ö“ h l . m.
82 *
[141951 Bekanntmachung. Die Vinenkolonie Nymphenburg, G. m. b. H. mit dem Sitze in München, hat in ihrer Gesellschafterversammlung vom 16. Mat 1916 einstimmig die Herab⸗ setzung des Stammkapitals auf 50 000 ℳ beschlossen. Es ergeht hiermit gem. § 581 des Ge⸗ setzes, betr. die Gesellschaften m. b. H. vom 20. Mai 1898, an die Gläubiger ge⸗ nannter Gesellschaft die Aufforderung zur Anmeldung ihrer Ansprüche an den unter⸗ fertiaten Geschäftsführer. Müuchen, den 30. Mai 1916.
Villenkolonie Nymphenburg,
G. m. b. H. in München.
Dr. Otto Hans Cohn, Geschäztsführer. [14422] Reichsanzeiger. Alte Nummern vom 1. Juli 1914 bis 31. März 1916 kauft, falls vollzählig und gut erhalten, Weltkriegsbücherei, Berlin W. 35, Potsdamerstraße 121.
[15645]
Mecklenburgische Bank, Schwerin i. M.,
mit Filiale in Neubrandenburg. Status ultimo Mai 1916.
Aktiva. ℳ Kassenbestand und Wechsel . 2 316 916,08 Bankguthaben (täglich und 1 504 360,70
Monatsgeld) Lombards u. Kontokorrent⸗
13 237 212,40
ungen . . 9 234 854,36
debitoren g 5 . 0 8 *. . eingeforderte 60 % des Aktienkapitals 3 000 000,— Bankgebäude in Schwerin und Neubrandenburg 160 000,— 279 055,65 29 732 399,19 a.
Diverse a FvvH9 5 5 000 000,— 397 152,38
Aktienkapital
ℳ und Spar⸗ bücher ꝛc. 14 581 847,51 Scheckkonten u.
kreditoren. 8 991 392,19 23 573 239,70
Der Vorstand.
Die am 1. Juli 1916 fälligen Zins⸗ scheine unserer Pfandbriefe und Kom⸗
habe ich schäftsbü
einstimmig wiedergewählt. Ebenfalls händler Ernst Freund, Dresden,
[15226] Erfurter
Viehversicherungs Verein a. G.
Sonnabend, den 24. Juni 1916, Vormittags 10 Uhr, findet im Restau⸗ rant „Steiniger“ in Erfurt die dies⸗ jährige ordentliche Generalver samm⸗ lung statt, wozu die Vereinsmitglieder hierdurch eingeladen werden.
Tagesorduung:
1) Vorlegung und Genehmigung des Rechnungoabschlusses für das Ge⸗ schäftejahr 1915/16.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3) Beschlußfassung über Aenderung der §§ 3, 20, 37, 39, 40 und 41 der Satzung.
4) Wahl von Aafsichtsratsmitgliedern.
Die Jahresberichte liegen bei der Direk⸗ tion zur Einsichtnahme für die Mit⸗ glieder aus.
Versammlungsteilnehmer haben sich als Vereinsmitglieder auszuweisen; es empfiehlt sich, dazu den Versicherungsschein mitzu⸗ bringen.
Erfurt, den 5. Juni 1916.
Der Aufsichtsrat des Erfurter
Viehversicherungs⸗Verein a. G. Hugo Rudolph, Vorsitzender.
[15617] Schlesisches Pfandbrief⸗Institut füur städtische Hausgrundstlicke
zu Breslan.
Am 15. Juli 1916, Mittags 12 Uhr, findet in „Paschkes Gastwirt⸗ chaft“ zu Breslau, Taschenstraße 21, die diesjaährige Hauptversammlung statt.
Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion. 2) Btilanz, Gewinn. und Verlustrechnung pro 1915. 3) Bericht der Revisoren und Entlastung der Direktion. ““ 4) Wabhlen zum Verwaltungsrat. 5) Verschiedenes.
Alle Mitglieder werden dringend gebeten zu erscheinen.
Breslau⸗Weißwasser, 25. Mai 1916 Der Vorsitzende des Verwaltungor
G. Handrick.
[14858]
Die Firma Josef Aders jr. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Düffeldorf ist in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger werden aufgeford sich zu melden. 6
[15403] Gefellschaftsversammlun
der Armee⸗Marine⸗ edbaef Liehe. rungsgefellschaft G. m. b. Ho 19. Juni 1916, RNachmittags †½ Leipzigerstraße 30, Rechtsanwalt Dr.
1) Beschluß über Liquidation d
sellschaft. 2) Verschiedenes. H. Saß, Exz. E. Peisert, Synd.
[148571, Bekanntmachung.
Die bisherigen Mitglieder des sichtsrats unserer (Gesellschaft, Herr Justizrat C. Guttfeld, Berlin, Vorsitzender, und Herr Direktor Otto Cornilsen, Char⸗ lotlenburg, stellv. Vorsitzender, wurden wiedergewählt.
Salzkotten, den 2. Juni 1916. Feuerschutz⸗Gesellschaft m. b. H.
[14954] Steintransport G. m. b. H. Brandenburg a. Pavel.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden bierdurch aufgefordert, ihre Forderung alsbald bei der Gesell schaft anzumelden.
Steintransport G. m. b. H.,
Brandenburg a. H., i. Liqu.
Auf⸗
Der Liquidator.
Daude.
[15404]
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr
—
1915.
—
Gegenstand
Beträge in Mark
——— —
im einzelnen
im ganzen
Gegenstand
Beträge in Mark im einzelnen
im ganzen
A. Einnahmen.
Ueberträge aus dem Vorjahre:
Prämienreserven .. . . .
Sonstige Reserven und Rück⸗ ““
Zuwachs aus dem Ueberschuß des Vorjahres 1
11A1A6X“
Eintrittsgelder
Kapitalerträge:
Zinsen für Hypotheken.
Zinsen für Wertpapiere..
Zinsen für vorübergehend belegte Gelder
Gewinn aus Kapitalanlagen,...
tsamteinnahmen
2 383 714 694 752 72
831 389 551 241
3 551
23 260 920/40 Pensionen
verfahren
6 725 40408 ꝑVerwalton skosten: 10-
1 386 182 12 Abschreibungen 29 005/68 Kursverlust.. Prämienreserven am
Geschäftsjahres Sicherheitssonds
Sonstige Reserven.
32 779 989,64
Gegenstand
Bilanz Beträge in Mark
B. Ausgaben. Zahlungen an fällig gewordenen
Zahlungen für eingeleitete Heil⸗
Zahlungen für freiwillig aufgelöste
Gehälter, Remunerationen, Reisekosten, Steuern.
Druckkosten, Porti, Mieten, Bureaubedürfnise .
Verlust an Kapitalanlagen: 8
Soastige Reserven u.
Reserve für Heilverfahren “
Gesamtausgabe.
8s
1 71 020 142 501
100 908 985
Schlusse des 8
1 “ 29 123 687
Rücklagen:
. 8 1 982 491
470 000— 2 557 28323
184 462 481—
für den Schluß des Geschäftsjahres 1915.
im einzelnen
1 — Gegenst im ganzen
—————
Beträge in Mark
an d Se im einzelnen
im ganzen
A. Aktiva. Hypotheken .. Wertvgeeaca “ Guthaben bei Bankhäusern ... Räckständige Zinsen und Mieten: Hyvpotheken⸗ und Effektenzinsen pro IV. Quastal 1913, zahl⸗ L1“ Barer Kassenbestand . Inventar und Drucksachen Sonstige Aktiva..
1“—“*“
EE14“*“
Gefamtbetrag 8 Der Gewinn ig Höhe von 2 000 000,— ℳ erreicht. Berlin, den 15. Mai 1916.
V 19 436 000 — 16 140 575 50 1 969 20
Sicherbeitsfonds: jahres
275 929 07
11 179 95 1— 105
Prämienreserven
Sonstige Passioa Gewinn 35 865 759/72 17 508,64 ℳ wird dem Sicherheitsfonds
B. Passiva. Bestand am Schlusse des Vor⸗ Zuwache im Geschäftejahre aus 11“
dem Ueberschuß des Vorjahres aus Eintrittsgeldern
Reseryve für Heilverfahren 8 Sonstige Reserven..
Gesamtbetrag..
— 1 982 491
29 123 687 170 000
2 557 283 1714 788 1.. 17 508 64
85 865 759 72 die Höhe von
23 22
zugeführt, der somit
Beamtenversicherungsverein des Deutschen Bank⸗ und Bankiergewerbes (a. G.) zu Berlin.
Dr. Kupferberg. Bernstein.
(15555]
Debet.
Schlachtvieh⸗Versicherung zu Dresden. Versicherungsverein au
Gewiun⸗ und Verlustkonto 1915.
f Gegenseitigkeit.
Dezbr. 31. Rinder
Konto für sächsische Schweine „ Unkostenkonto
E“
An Konto für außersaͤchsische weibliche „ Konto für sächsische weibliche Rinder. „ Konto für außersächsische Schweine
„ Gerätekonto, 10 % Abschreibung .. „ Inventarienkonto, 10 % Abschreibung „ Wertpapierekonto, Abschreibung...
Summa. 5 26771
———
4 281 76 8 190/78 30 897 28 8 813/˙62 17 185 97 49,— 91,30
4 758 —
Deubr. 31.
Steuer Milchk
Bilanzkonto 1915.
Per Konto für außersächsische Ochsen und Stiere..
Konto für außersächsische Bullen .. Konto für sächsi che Ochsen und Stiere Konto für saͤchsische Bullen. Koato fär einfinnige Rinder .. Konto für Fresser Konto für Kälber. Konto für Schweinekleinodien. Konto für Kälberkleinodien. Konto für Knochen und Talg. rstattungskonto. onto.
Zinsenkonto „„ Betriebsmiltelkonto..
. 3779 . 1467 1 453 990 44 174,95 2 06079 . 8 310 ,30 . 159 20 . 11 845 95 .... 11.
Summa. 66 267/71 Passiva.
97
An Kassakonto 1 „ Gerätekonto, abzüglich 10 % schreibung ..
schreibung „ Wertpapierekonto, abzüglich schreibung 4758 ℳ „ Kontokorrentkonto.
Vorstehende Bilanzen nebst Gewinn⸗
eern übereinstimmend befunden. Dresden, den 8. Mai 1916.
Außerdem gehören dem Aufst
Herr Viebhändler Emil Dresbden, den 3. Juni 1916.
29 732 399,19
„ Inventarkonto, abzüglich 10 % Ab⸗
Summa..
seprüft und mit den ordnungsgemäß geführien Ge⸗
E. Nawradt, vereidigter Bücherrevifor. “ In der am 24. Mai stattgefundenen ordentlichen Mitgliederversammlung wiedergewählt wurden für den Herr Viehhändler Bruno Schnelder, schtsrate an:
Herr Viehhändler Oecar Kegel, Dresden,
ℳ 1 30 492
Ab⸗ 438
818 Ab⸗ . „ 2237 272
₰ 28 80 269 044 08 und Verlustkonten
Karl Wissel.
114“
Riesa a. E.
Herr Viebbändler HPerr Vithhändler
Der Vorstand. 8 C. G. Wittig, Vorsitzender
Clauß, Dresden,
Per Betriebemittelkonto „ Reservefondskonto .
Heinrich Haase.
Hermann Franke, Carl Apitz,
— ; Ie. 162 059,05
—
Summa. 269 044,08
Der Vorstand der Schlachtviehversicherung zu Dreoden. „Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Gustav Witzschl. C. G. Witti
.G. ttig. . Louis Helbig. “ Hermann Waschke.
sind vorstehende Herren des Vorstands Aufsichtsrat für die Dauer von 3 Jahren: Heir Vieh⸗
Dresden, Mühlberg.
133.
Ser Inhalt diefer Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,
uchsmuster, Konkurse sowie
Zentral⸗Handelsregister für das Deu
ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin gliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Das Zentral⸗Handelsregister für Selbstabholer auch durch die Kön Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Ahlden, Aller. [15446] Das Handelsgeschäft der Firma C. Stüakel zu Rethem wird von der Witwe des Kaufmanns Georg Stünkel, Emma geb. Poppe, in Rethem unter unveränderter Forma fortgefährt. Ahlden (Aller), 29. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Altenburg, S.-A. [15447] In das Handelsregister Abt. A ist heute bet Nr. 477 — Firma Bernhard KFresse sen. in Altenburg — eingetragen worden, daß die Firma erloschen sst. Altenburg, am 3. Junt 1916. Herzogl. Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. [17449]
In unser Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 27 eingetragenen Firma: Westfälisch⸗Lippische Vereinsbank, Aktiengesellschaft in Bielefeld, mit je einer Zweigniederlassung in Lemgo, Hersord, Detmold, Minden, Geseke und Bad Oeynhausen, heute folgendes eingetragen: „Die Satzung ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. April 1916 geändert.“
Bad Oennhausen, den 3. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [15453]
In das Handeloregister A ist beute ein⸗ getragen worden: Nr. 44464. Carl Endru⸗ weit, Berlin⸗Weißensee. Inhaber: Carl Endruweit, Chemiker und Fabrik⸗ besitzer, Berlin. — Bei Nr. 14 399 Carl
Ed. Hoffmann, Schöneberg: Offene
Handelsgesellschaft, welche am 25. Mal 1916 begonnen hat. Der Kaufmann Jo⸗ hannes Hoffmann in Berlin, Schöneberg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 37 944 Geheimkontrolle für Bauausfüh⸗ rungen Otto Oelgarth, Wilmersdorf: Niederlassung jetzt: Berlin Friedenau. — Bei Nr. 44 018 Carl Heyden, Berlin: Einzelvrokurist: Frau Margarethe Heyden, geb. Flaschmang, in Buch bei Berlin. — Bei Nr. 44 269 Max vVirschfelder, Berlin⸗Weißensee: Offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. Januar 1916 be⸗ gonnen hat. Conrad Bachmann, Werk. meister, Berlin⸗Marienfelde, und Karl Jagow, Lithograph, Spandau⸗Hakenfelde, sind in das Geschäft als persöalich haftende Gesellschafter eingetreten. — Ge⸗ löscht die Firmen: Nr. 35 865 Meinrad A. Kirmes, Berlin. Nr. 17 931 „Aegir“ Erste VPapierbootsbauerei Paul Demuth, Berlin. Berlin, 31. Mat 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlip. [15451]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1667: Centralbank für Eisenbahnwerthe mit dem Sitze zu Berlin⸗Dahlem: Prokurist: Hermann Wengel in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stell . vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 82: Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Karls. ruhe: Die von der Aktionärversammlung am 3. Mai 1916 beschlossene Abänderung der Satzung.
Berlin, den 2. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
Mielefeld. 115454] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1125 die Firma Nobert Detert zu Bielefeld und als deren In⸗ haber der Kaufmann Robert Detert daselbst heute eingetragen und daselbst ferner fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist von Niederbexen nach Bielefeld verlegt. Inhaberin ist jetzt die Ebefrau Robert Detert, Olga geb. Strobach, in Bielefeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Detert ausgeschlossen. Dem Kaufmann Robert Detert zu Bielefeld ist Prokura erteilt. 8 Bielefeld, den 27. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [15455] Die im hiesigen Handelsregister Band 1VB Seite 210 eingetragene Firma Voß⸗ löhler & Eimecke, Gesellschaft mit
deschränkter Haftung, ist nach Beendi⸗
sung der Liguidation heute auf Antrag
gelöͤscht. Praunschweig, den 31. Mat 1916. 8 Herzoglichgs Amzegericht. 23.
8
erte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 7. Juni
e.
a
die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
[15456] In das Handelsregister ist eingetragen
Am 2. Juni 1916.
Hoyermann & Co., Bremen: Am 31. Mai 1916 ist an Adolf Hoyermann Prokura erteilt.
Carl Friedrichsen, Bremen: Der hiesige. Kaufmann Carl Heinrich Friedrichsen hat das Geschäft zurück⸗ erworben und führt solches seit dem 1. Juni 1916 unter Urbernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Carl Bleckwendt, Bremen: Die Firma ist am 20. März 1915 erloschen. Bremen, den 3. Juni 1916.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär. Cuxhaven. [15461] Eintragung in das Handelsregister.
Adolf Reiff Nachf., Cuxhaven. Der
Inhaber Karl Egbert Röben ist am
19. Dezember 1915 gestorben; das Ge⸗
schäft wird von seiner Witwe Amalie
Gesine Marie geb. Koch, in ungeteilter
Ervengemeinschast mit ihren drei minder⸗
jährigen Kindern: Karl Friedrich, Helene
Wilhelmine und Gertrud Röben, untet
unveränderter Firma fortgesetzt. Cuxhavener Fischbörse Josef
Göbbeis, Cuxhaven. Die Firma ist
erloschen.
Cuxhaven, den 31. Mai 1916. Das Amtsgericht.
1worden:
Danaig. [15462]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 2. Juni 1916 eingetragen:
Bei Nr. 1342, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Dempke & Siegfried“ in Danzig, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Paul Dempke in Danzig jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist.
Unter Nr. 1930 die Firma „Fritz Bartsch“ in Danzig und als deren In⸗ haber der Kaufmann Fritz Bartsch ebenda. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. Dargun. [15463]
In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Carl Waljjahn in Deven eingetragen worden.
Dargun, den 5. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Delitasch. [15464]
In das Handelsregister Abt. A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Julius Schimpf & Sohn in Delitzsch (Nr. 87 d. Reg.) am heutigen Tage folgendes ein⸗ getragen worden: Der Mitinhaber Franz Gustav Max Schimpf ist gestorben. Seine Universalerbin Witwe Anna Schimpf, geb. Höpfner, zu Delitzsch führt das Ge⸗ schäft mit dem bisherigen Mitinhaber Theodor Julius Max Schimpf unter der Firma „Julius Schimpf & Sohn in Delitzsch“ fort. Der Kaufmann Moritz Karl Schimpf zu Delitzsch ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Delitzsch, den 30. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht.
Forst, Lanusitz. 115440] In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 711 die Firma Adolf John zu Forst
(Laufitz) und als deren Inhaber der Luch⸗
“ Adolf John daselbst eingetragen worden. Forst (Lausitz), den 4. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. [15468]
In unser Handelsregister Abteilung ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Paul Tschoetschel mit dem Sitz in Frankenstein eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Tschoetschel sen. in Frankenstein aus der Gesellschast aus⸗ geschieden ist.
Frankenstein, den 30. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht. 115467]
Frankfurt, Oder. Die in unserem Handelsreglster Nr. 622 eingetragene Firma J. Egge⸗ brecht Inh. Elsbeth Leistner Frank⸗ furt a. O. ist umgeändert in Frank⸗ furter Brotfabrik Elsbeth Leistner. Die dem Kaufmann Albrecht Leistner in Frankfurt a. O. erteilte Prokura besteht auch für die umgeänderte Firma. Frankfurt a. O., 31. Mai 1916. Kgl. Amtsgericht.
Görlitn. [15469]
In unser Handelsregister Abteilung X ist am 29. Mat 1916 unter Nummer 1496 die Ftrma Bruno Mosemann in Obr⸗ litz und als deren Inhaber Bäckermeister
worden.
Bruno Mosemann in Görlitz eingetragen f
ge
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno der Eisenbahnen enthalten sind, ers
Das Bezugspreis
Halberstadt. [15470]
Bei der im Handelsregister A Nr. 112 verzeichngten Firma Harzer Farben⸗ werke Alfred Ziegler in Halbverstadt ist heute eingetragen:
Dem Kaufmann Kurt Ziegler in Halber⸗ stadt ist Prokura erteilt, die Prokura des Kaufmanns Walter Meyer ist erloschen.
Halberstadt, den 2. Juni 1916.
Königliches Amtsgertcht. Anteilung 6.
Halberstadt. [15471]
Bei der im Handelsregister A Nr. 876 verzeichneten Firma: Schirmfabrik Fichtner in Halberstadt mit Zweig⸗ niederlassungen in Cöthen, Aschers⸗ leben und Staßfurt ist heute eingetragen:
In Magdedurg und Braunschweig sind Zweigniederlassungen errichtet.
Die Prokura des Kaufmanns Georg Wilkens ist erloschen,
Halberstadt, den 2. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Ibbenbüren. [15276] Im hiesigen Handelsregister Abt. X Nr. 12 * zu der Firma Andreas Wie⸗ meler eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Gerhard Clemens Wlemeler zu Ibbenbüren übergegangen ist, und daß die Prokurg des Kaufmanns Andreas Wie⸗ meler durch Uebergang des Geschäfts er⸗ loschen ist und . von dem Erwerber wieder erteilt ist.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Gerhard Clemens Wiemeler ausgeschlossen.
Ibbenbüren, den 27. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. [15472] In unser Handelkeregister A Nr. 100 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Otto Graeve in Iserlohn ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Iserlohn, den 2. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Kiel. [15473] Eintragungen in das Handelsregister Abt. A am 31. Mai 1916: 8
Nr. 1477: Beruhard Lietz, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Bernhard Wilhelm Lietz in Kiel.
Nr. 1009: Carl J. Michelsen, Kiel. Die Pcokura des Kaufmanns Niels Iversen in Kiel ist erloschen.
Nr. 486: Louis Jantzen, Kiel. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Werner Ferdinand Heinrich Jantzen in Kiel über⸗ gegangen. Die Prokura des Kaufmanns Johannes Christtan Linnig in Kiel ist erloschen. Dem Kaufmann Harald Arvid Richard Bern in Kiel ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Kiel.
Kolberg. [15474] In unser Handelsregister A Nr. 314 ist am 30. Mai 1916 die Firma Friedrich Conrad und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Friedrich Conrad zu Kolberg eingetragen. Königliches Amtsgericht Kolberg.
Landsberg, Warthe. [15475]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 531 die Firma Fritz Klaffke in Neu Gennin und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Klaffke daselbst eingetragen worden. Geschäftszweig: Handel mit Kartoffeln, Rüben, Getreide und sonstigen ve ee wesc r ferner mit Baumaterialien,
ohlen und Düngemitteln — Parzellierungs⸗ geschäft.
Landsberg a. W., den 31. Mai 1916.
Amtsgericht.
Lorsch, Hessen. [15571] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma Engler und Hemmerich in Bürstadt ist erloschen.
Lorsch, den 2. Juni 1916.
Großherzogliches Amtsgericht Lorsch.
Magdeburg. [15477]
In das Handelsreglster ist heute einge⸗ tragen:
1) Die Firma „Rudolf Hahn“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Hahn daselbst unter Nr. 2755 der Abteilung A. — Nicht ein⸗ getragener Geschäftszweig: Handel mit Nähmaschinen, Fahrrädern, Haushaltungs⸗ maschinen und Zubehörteilen.
2) Bei der Firma „Carl Karnstedt Elektrizitäts⸗Eesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung“, hier, unter Nr. 354 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des bisberigen Geschäfts⸗ ührers Werner Mövius ist beendet.
enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
tsche Reich. Hn. 183.
ch erscheint in der Regel täglich. — Der
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei 1 eträgt 1 %ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30
——
Mülneim, Ruhr. [15554] bei der Firma Bank für Handel und Schiffahrt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Mülheim⸗ Ruhr, folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Theodor Schröter und Theodor Theisen in Mülheim⸗Ruhr ist erloschen.
Mülheim⸗Ruhr, den 30. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht.
Münster, Westf. [15295] In unser Handelsregister A ist heute unter 1059 die offene Handelsgesellschaft G. & M. Hermes zu Münster i. W. eingerragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Gustav Hermes und die Ehefrau Gustav Hermes, Maria geb. Müllemeister, beide zu Crefeld. Die Gesellschaft hat am 1. April 1916 be⸗ gonnen. Ferner ist eingetragen, daß dem Kaufmann Walter Tilmes zu Crefeld für diese Gesellschaft Prokura erteilt ist Münster, 30. Mai 1916. 8 Königliches Amtsgericht.
[15478] Neubrandenburg, Mecklb. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Max Selkes“ hier ein⸗ getragen worden: 8 Die Prokura des Willi Selkes hier ist erloschen. Neubrandenburg, den 3. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgericht. 2.
Nikolai. [15479] In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Gott mit uns⸗Grube, Altiengesellschaft für Steinkohlenbergbau, Mittellazisk, beute der Kaufmann Ernst Ittrich in Char⸗ lottenburg, Kantstraße 133, als Prokurist eingetragen worden. Amtsgericht Nikolai, 3. 6. 16.
Northeim, Hann. [15480] In unser Handelsregister B Nr. 4 ist heute zur Firma Rhumemühle in Nort⸗ heim Aktiengesellschaft eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1916 ist § 25 der Satzungen geändert. 1 Northeim, den 2. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
oschersleben. [15481] In unser Handelsregister A ist am 3. Juni 1916 eingetragen worden, daß die daselbst unter Nr. 100 verzeichnete offene Handelsgesellschaft Joh. Jacobs in Ottleben aufgelöst ist. Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Hermann Berg in Ottleben setzt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort. Königl. Amtsgericht Oschersleben.
Paussnu. Bekanntmachung. [15303]
Eingetragen wurde:
1) Bei der Aktiengesellschaft Pafsauer Graphitwerke, Sitz Obererlau bei Passau: Fritz Klinger ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden.
2) Bei der Kommanditgesellschaft Ver⸗ einigte Schmelztiegelfabriken und Graphitwerke Josfef Kaufmann, Georg Saxinger junior & Co. in Obernzell (Hafuerzell) ist eine Kom⸗ manditistin avsgeschieden. 3 Kommandi⸗ tisten haben ihre Kommanditbetelligungs⸗ rechte übertragen und sind dadurch eben⸗ falls ausgeschieden. Kommandittst ist nur noch einer vorhanden. 1
3) Deutsche Graphitgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Unter⸗ griesbach in Bayern. Geschäftsführer ist Wilhelm Kolb, Direktor in Unter⸗ griesbach. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 10. Mai 1916 zu Urk. des Notars Ernst Cohnitz in Berlin. G.⸗R. Nr. 113. Gegenstand des Unternehmens ist: a. der Abbau ven Graphit und anderen Mineralien aa allen Grund⸗ stücken, welche die Gesellschaft als Eigen⸗ tümerin, Pächterin, Nießbraucherin oder in Ausübung irgend eines anderen zur Nutznießung ermächtigenden Rechtes besitzt oder besitzen wird, b. die Verwertung der seldst gewonnenen oder anderweitig erworbenen Mineralien, Fossi⸗ lien oder sonstigen Urprodukte sowie deren Verarbeitung für den Handel und Ver⸗ brauch, insbesondere durch Aufbereitung und Verhüttung, c. der Erwerb und die Errichtung aller Anlagen, welche, um diese Zwecke zu erreichen, nötig oder zweckmäßig erscheinen, d. der Handel mit bergbaulichen .Seeeg; und den daraus gewonnenen Erzeugnissen, e. die Beteiligung bei be⸗ stehenden oder neu zu errichtenden, gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Rechts⸗ form sowie die Vertretung solcher Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ.
Magdeburg, den 3. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht Gbrlitz.
Lönictscen Amtsgericht A. Abtetlung 8.
der Urheberrechtseintragsro e, über
In unser Handelsregister B Nr. 63 ist b
8 8
8*
Warenzeichen, 1“
5 Nummern kosten 20 ₰. —
— — — —
Meyerhoff, Assessor in Berlin⸗Schöne⸗ erg: a. das im Grundbuch des K. Amts⸗ gerichts Wegscheid für die Gemeinde Lämmersdorf in Bd. 1II S. 281 Bl. 214 eirgetragene Grundstück Pl. Nr. 3304 ½ Hofackerl, Acker zu 0,024 ha, mit 1500 ℳ bewertet, b. das im Grundbuch des gl. A. G. für die Gemeinde Untergriesbach in Bd. II S. 31 Bl. 81 eingetragene Grundstück Pl. Nr. 1654 in Ficht Wiese zu 2,406 ha, mit 3500 ℳ bewertet, c. die für diese als herrschende Grundstücke ein⸗ getragenen Grunddienstbarkeiten und Ab⸗ auf Graphit, mit 60 000 ℳ be⸗
Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch 2 Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ge⸗ meinsam vertreten. Alle von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft wird “ ihre Be⸗ kanntmachungen noch in einer in München erscheinenden Tageszeitung einrücken, die Rechtswirksamkeit der Bekanntmachung ist indessen hitervon nicht abhängig. G
Passau, den 3. Juni 1916.
K. Amtsgericht. Registergericht. (Unterschrift.)
Schönan, Katzbach. [15485] Bei der unter Nr. 67 unseres Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Christian Verlin, Schokoladenfabrik — Kakao⸗ werke in Neukirch (Katzbach) ist heute eingetragen worden: 8 em Fräulein Anna Reichmann und dem Fräulein Martha Exner, beide in Neukirch a. K., ist Gesamtprokura erteilt. Schönau (Katzbach), den 29. Mal 1916. Königliches Amtegericht.
Vverden, Aller. [15487] In das Handelsregister Abt. B ist heute der Firma Bergbaugesenschaft Carlsglück mit beschränkter Haftung zu Verden eingetragen: Die Prokura des Fabriklelters Dr. Friedrich Schierenberg in Hälsen a. d. Aller ist erloschen. — Dem Fabrikleiter Dr. Friedrich Schieren berg in Hülsen a. d. Aller und dem Bu⸗ reauvorsteher Albert Henne daselbst ist Gesamtprokura derart erteilt, daß dieselben gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. 8 Verden (Aller), den 2. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. I.
Zschopnu. [154881 Auf Blatt 166 des Handelsregisters, die Firma Heinrich Sättler in Zschopau betr., ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Curt Arthur Zmeck ist infolge Ablebens ausgeschieden. Inhaberin ist. Luise Martha verw. Zmeck, geb. Sättler, in Zschopau, die das Handels⸗ geschäft samt der Firma zufolge Erbgangs und Kaufs erworben hat. 8 Zschopau, den 3. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. Apolda. [154891 In unser Genossenschafisregister ist heute unter Nr. 13 bei der Genossenschaft Epar⸗ und Bauverein Apolda eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Apolda eingetragen worden: Lagerhalter Franz Laue (1. Vorsitzender) ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ eschieden. 1 An seine Stelle ist der Krankenkassen angestellte Hermann Schäler in Apolda als erster Vorsitzender gewählt worden. Als zweiter Vorsitzender ist der Konditor Josef Schmidt in Apolda gewählt worden Apolda, den 2. Juni 1916. 1 Großherzogl. Amtsgericht. III.
Apolda. [15490] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 (Aüpoldaer Wollwaren⸗ vertrieb, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Apolda) eingetragen worden, die Vertretungsbe fugnis der Liquidatoren ist beendet. Genossenschaft ist erloschen und deshalb gelöscht worden. 8 Apolda, den 2. Juni 1916. Großherzogl. Amtsgericht. III.
Berlin. [154911
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 495 Gemeinnütziger Bau⸗ und Sparverein Mönchmühle, Schildow, Katharinensee, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mühlen⸗ beck eingetragen: August Plamann und Paul Wolf sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, Kurt Borchers zu Schildow
und Gottlieb Mahlow zu übhle
11
wählt. Berlin, den 29. Mal 1916. Kö
Auf die Stammeinlagen werden ein⸗
gebracht vom Gesellschafter Ricardo
bei Mühlenbeck sind in den — nj liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab- 8