1916 / 134 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

11582050)

Herr Regierungsbaumeister a. D. Adalf Hoeschee zu Halle a. S. ist infolge Ab⸗ lezens aus dem Aufsicht’ rat unseter Gesellschast geschleden

Hahe a. G., den 5. Juni 1916.

Der Porstand der

A. Riebeck schen Rontanwerke

L. Hoffmann. Heinrich.

I

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 30. Juni 1946, Nachmittags 4 Uhr, in Kastens Hotel Hannover, Theaterplatz 8‧— 12, stattsindenden neunten ordentlichen Generalbersammlung ergebenst ein⸗

geladen. Tagesordnung: 1) Morlage des Geschäfteberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1915 sowie Bericht des Aufsichtsrats und Genehmtgung der Bilanz. 2) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Diej nigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ben ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeschnis bis zum 26. Juni 1916 bei der Gesellschaftsrasse zu Misvurg oder bei dem Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, er bei einem Notar zu hinterlegen. Misburg, den 5. Juni 1976.

Portland⸗-Cementfahrik Drachenberg, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

A. Brosang.

1

1“

[15931 Westfälisches Verbands⸗ Elektrizitätswerk A.⸗G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 28. Juni 1916 Vormittags 10 Uhr, im Magistratesaale der Stadt Dortmund ergebenst eingeladen.

Tagesorduung:

1) Erstattung des Berichts des Vor. stands und des Aufsichterats über die Verhältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗

äftsjahrs.

2) Feststeilung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Vexlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

3) Entlastung der Mitglieder des Vor⸗

9 tands und des Aussichtsrats.

eschlußfassung über die Gewinn⸗ rerteilung. 5) Wahl von Aufsichtsratemitaltedern. 6) Verschledenes. Um in der Generalversammlung zu timmen odec Anträge zu stellen, mussen Akttonäte spätestens am 25. Juni 916, bis 3 Uhr Nachmittogs, bei wefellschaftskasse in Dortmund bet der Berliner Handelsgesell⸗ chaft zu Berlin ein doppelt auege⸗ rriates, arithmetisch geordnetes Num⸗ ernvern ichnis der zur Teilnahme be⸗ immten Aktten einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine bei der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegen und zur Beendiaung der Generalversamm⸗ lung dort belassen. Dortmund, den 6. Juni 1916. Westfältisches Verbands⸗Elekerizitäts⸗ werk Aktien⸗Gesenschaft.

[1593³0 8 8 Verlinische Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.

Wir laden hierdurch unfere Aktioräre zu der am Dienstag, den 27. Juni 1916, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gesellschaftshause, Markgrafenstraße 11, abzubaltenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorleoung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1915 und des Berichis des Aufsichtsrats sow'e der Revisoren über die Prüfung

ddieser Vorlagen.

2) Beschlußfassuag über die Verteilung des Gewinnrestes 25 der Satzuna).

3) Erteklung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4) Wahl von mindestens zwei Revisoren zur Revision der Bilanz des laufenden Geschäftsjahrs.

Die Anmeldung zur Generalversamm⸗ lung hat spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor derselben bei dem Vorstande der Gesenschaft zu erfolgen.

Vollmachten zur Vertrelung sind eben⸗ falls spätestend am zweiten Werktage vor der Generalver sammlung (d i. bis Sonnabend, den 24. Juni 1916) bei uns zu hinterlegen.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Geschäftsbericht des Vor⸗ stands nebst den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrals liegen vom 9. Juni 1916 ab während der Geschäftestunden von 8 bis 3 Uhr, Sonnabends von 8—12 Uhr an unsener Kasse zur Einsicht unserer Aktio näre aus. 3

Berlin, den 6. 1916. 8

Lebend⸗Vernw un as⸗Mesellschaft.

er Vorstand.

Dr. Doehn. Wergel. Dr. Wolff.

Murwede.

1[15916] ir laden unsere Aktionäre zu der diesjährigen ordentlichen Heneralver⸗ sfammlung auf den 28. Junti 1916, Rachmittags 3 ½ Uhr, nach Berlin, Französischestr. 29, pt., ein. Zur LTeil⸗ nahme an derselben sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Depot⸗ scheine spätestens am 26. Juni u. c. an der Hauptkasse der Gesellschaft, Potsdamerstr. 21, II, hinterlegt haben. Tagesordnung:

1) Vorlegung und Genehmigung des Berichts über das abgelaufene Ge⸗ schäftsiahr.

2) Genehmigung der Jahresrechnung.

3) Erteilung der Entlastung dem Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4) Aufsichtsratswahl.

Berlin, den 7. Junk 1916.

Haasenstein & Vogler Aktiengesellschaft.

L. Steinthal, Vorsitzender.

86

(15914 Ahktiengesellschaft Deutsche Cognacbrennerei

vorm. Gruner & Es., Siegmar.

Unsere Aktsonäre werden bhiermit zu der am 30. Juni d. J., Vormittags 12 Uhr, im Sitzungsz mmer des Chem. nitzer Bank⸗Vereins in Cbemnitz ftatt⸗ findenden 26. ordentlichen General⸗ versammlunz; eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Jahresber icht

un Jahreerechnung für das Jabr 1915 sowie Bericht des Aufsichtsrals hierüker.

2) Beschlußfassung über Verwendung des

„Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Ge⸗ neralversammlupg ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, hahen ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung, den Tag der letzeren nicht mitgerechnet,

bei der Gesellschaftskasse, oder

bei dem Chemnitzer Bank Verein in

Chemnitz, oder bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, zu hinterlegen.

An Stelle der Aktienurkunden können bei den Hinterlegungsstellen auch D. pot⸗ zcheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars vorgelegt werden. B

Gedruckte Geschä tsberichte nebst Jahres⸗ ab⸗echnung pro 1915 können vom 22. de Mte. ab im Geschäftsraum der nachge⸗ nannten Akti⸗nesellschaft und bei den Hinterleaunge stellen eutnommen werden.

Siegmar, den 7. Junt 1916. Attiengesellschaft Peutsche Cogunac⸗

brennerei vorm. Gruner & Co.

Paul Philipp.

[15913] Actien⸗Gesellschaft Kärting’'s Etertriritäts-Werhe.

Wer beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 28. Juni 1916, Nachmittags 4 Uhr, zu Berlin in unserem Geschäf slokal, Lützowstr. 102/104, staltfindenden ordeut⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das Geschärte jahr 1915/16.

2) Best mmung über die Gewinnver⸗

teilung.

3) Entlastung der Verwaltung.

4) Frlctigung eiwa eingegangener An⸗

träge.

Wegen Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf die Bestimmungen d’s § 14 unserer Statuten. Zur Teilnahme an einer Generalverfammlung sind alle diejenigen berechtigt, welche

1) verfügungsfähig und in der Ver⸗ Rallung ihres Vermögens nicht beschränkt

nd,

2) spätestens 3 Tage vor einer Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung und der Hinter⸗ legung der Aktien nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Geselschaft oder bei bven vom Aufsichtsrat der Gesellschaft bekannt gemachten Bankinstituten oder bei einem Notar Ake ien hinterlegt haben,

3) sich beim Eintritt in die General⸗ versammlung durch den betreffenden Hinter⸗ legungssche in ausweisen.

Die Siimmberechtigten können sich durch Bevollmächtigte vertreten lassen.

Als Hinterlegungsstelle geben wir die folgenden Bankinstitute bekannt:

in Berlin: Bank für Handel &

Industrie und C. Schlesinger⸗ Trier & Co. Comm. Grs. a. Aktien, Mohrenstr. 58/59,

in Hannover: Bank für Haudel

& Judustrie, Filiale Hannover. in Leipzig: Bank für Handel & Industrie, Filiale Le ipzig.

Die Bilanz ist vom 13. Junt d. J. im Zentralbureau unserer Gesellschaft einzu⸗ jeven, und die gedruckten Geschäftsberichte können vom 26. Juni d. J. ab bei den vorerwähnten Stellen in Empfang ge⸗ nommen werden.

Berlin, den 7. Juni 1916. Aectien⸗Gesehschaft Körting’s Electricitats⸗Werke.

Der Aufsichtörat. I B. Fricke

115835]

Wir brirgen hiermit zur Kenntnis, daß

die erste Auslosung von 16 Stü unserer Teilschuldverschreibungen nach Maßgabe des § 5 Abj. 3 der Anleihe⸗ bedingungen am 14. Juni dieses Jahres, Vorm. 11 ÜUhr, in den Räumen der Allgemeinen Deulschen Credit⸗ Anstalt zu Leipzig stattfinden wird. Leivzig⸗Eutritzsch, den 6 Juni 1916.

Leipziger Spritfabrik. Der Vorstand. Schöne.

[15832]

Frankfurter Hypothekenbank.

Pfandbriefverlosung am 2. Juni 1916.

Bei der am 2. Juni 1916 vor Notar stattgehabten Ver losung sind von unseren 9 ½ % Pfandbvriefen der Serien 12. 13, 15, 19 und 4 % Pfandbriefen der Serien 14, 16, 17 und 18 die folgenden Nummern zur Rück,ablung auf den 1. Oktober 1916, mit welchem Tage die Verunfung endigt, gekündigt worden. Es beztehen sich diese Nummern auf fämtliche Serien und Literae, aolso auf alle Stücke, welche eine der

Nummern trogen.

Nr. 240 329 643 731 1035 1123 1419 1892 2161 2207 2511 2708 3260 3588 3833 3844 4374 4653 4706 4894 5165 6571 6664 7614 7956 80593 8406 8722 8726 8778 8854 8990 9042 9152 9169 9767 9778 9208 9936 10298 10395 10545 10614 11504 11946 12777 12964 13024 14427 14646 14671 14907 16409 16518 16656 16676 17487 17743 17969 18108 18159 18227 18344 18520 18936 19199 19580 20158 20501 20764 20863 20916 21272 21956 22453 22691 23479 23629 23729 24312 24647 24966 26115 26697 28370 28776 29960 30052 31012 31051 31620 31768 32181 32421 32610 32982 3324! 33251 33477 33896 35012 36385 36864 37282 37363 37438 38370 39287 39406 39522 39918 39973 40283 40791 41321 41446 41610 41676 42064 42274 42356 42685 43634 45415 45528 46487 46552 46688 47208 47399 47456 49469 49649 50039 50417 50474 50555 50918 51089 51274 51615 51765 52189 52320 52490 52534 53074 53494 54565 55226 55321 55368 60126 60212 60643 60790 61630 62487 64517 64804 65389 65904 66657 66918 67361 67800 68257 68664 68830 69189 69220 69668 69673 69928 70103 70636 70884 70931 71974 72120 72673 72863 73362 73546 74252 74935 75431 75962 77281 77900 78203 78981 79037 79188 79493 80167 80626 80777 82870 82944 83919 84205 84598 85232 87627 101452 101908 101917 102161 102193 102893 1209181 120486 122189 122847 124197 12.646 124882 124922 126119 126931 127131 127261 127739 128190 129191 129326 130128 130516 130617 132026 132466 134230 134935 135135 136110 136641 136787 136925 137728 138346 139237 140225 141666 141795 142275 143762 144682 146399 146879 147099 147623 148892 149317 149321 149670 149779 149989 150220 151438 151787 152504 152709 153353 153966 154344 155155 155268 156383 156402 156938 158566 158917 159269 159834 159878 160333 160991 162321 162730 163440 164035 164049 164221 164510 165468. 16540 168547 180079 180337 200503 200585 200723 200877 200891 201026 202048 202811 203626 205060 205467 207623.

Die Ruckzahlung dieser heute gekündigten Prandbriese erfolgt vom 1. Ortober 1 916 ab. Auf solche Stücke, welche erst nach dem 31. Oktover 1916 zur Emlösung ge langen, wird für die Zeit vom 1. Or⸗ tober 1916 ab bis auf weiteres ein 2 %iger Depositalzins vergütet.

Aus früheren Verlosungen find noch rückstandig:

Ser. 12 Lit. P Nr. 16227, Lit. Q Nr. 12698 16214:

Ser. 13 Lit. O0 Nr. 62768 101890, Lit. P Nr. 60721 73082, Li R Nr. 23555, Lit. Q Nr. 29229 29383;

Ser. 14 Lit. N Nr. 37170 41894 51560, Lit. O Nr. 38493, Lwyw. P. Nr. 34200, Lit. R Nr. 31797 50589, Lit. Q Nr. 33099 38631 46611; 3

Ser. 15 Lit. O Nr. 86007;

Ser. 17 Lit. O Nr. 161887, Lit. P Nr. 205817;

Ser. 18 Lit. N Nr. 153281 156367, Lit. O Nr. 159407, Lit. P Nr. 154483, Lit. Q Nr. 130662 131017;

Ser. 19 Lit. O Nr. 140160 143608, Lit. P Nr. 145419, Lt. R Nr. 140074.

Die Einlösung erfolat in Frank. furt a. M. an unserer Kasse, aus⸗

wärts bei denjenigen Bankhäusern, die sich G

mit dem Verkauf unserer Pfandbriefe und Kommunalobligalionen beschäftigen.

Ebendaselbst wird auf Wunsch der Umtausch der verlosten Pfandbriefe gegen neue Stücke derjeninen Serien, die wir zurzeit auegeben, zu dem jeceiligen Ab⸗ gabekurs besorgl.

Die Konkrolle über Verlosungen und Köndigungen unserer Pfandbriefe über.⸗ nehmen wir auf Antrag kostenfrei; An⸗ tragssormulare, aus welchen die Bedin⸗ gungen ersichtlich sind, köͤnnen an unserer Kasse sowie bei unseren Einlösungsstellen bezogen werden.

Ebenso übernehmen wir kostenfrei die Verwahrung von Pfandbriefen, Kom⸗ munglobligotionen und Aktien unserer Bank in offenem Depot.

Frankfurt a. M., den 2. Juni 1916.

Franksarter Hypothekenbank.

[15850] G. Srebeck A. G. Schiffswerft, Maschinensabrik und Trocken.

dochs Grestemünde⸗Bremerhaven.

In DPurchführung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 8. Dezember 1915 werden die auf Grund unseter diei⸗ maligen Bekanntmachungen nicht einge⸗ lieferien alten Artien, nämlich: Nr. 124 544 575 1185 1524 1617 1640 1709 1767 1769 1801 1967 1968 2309 2310 2461 2499 2678, hiermit sür kreaftlos erklärt. Die Versteigerung der hiera 8 neu gebildeten Aktten soll demnächst statt⸗ finden und wiid noch üffentlich bekannt gemacht.

Geestemünde, 6. Inni 1916.

Der Vorstand. G. Seebeck. F. Niedermeyer.

[15836]

Artien⸗Gesellschaft des Führ-

hauses auf der Uhlenhorst.

Generalversammlung am Dienstag,

den 27. Juni 1916. Abends 8 Uhr, im Fährhause auf der Uhlenhorst. Tagesordaung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjah

1915/1916.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Hamburg. Juni 1916.

Der Vorstand.

[15926]

Die Kemmandilisten der Zucherfabrst Großtünder E. Kaul & Co. Commandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Liqutdation laden wir zur ordenilichen Generalvensamm, lung auf Freitag, den 30. Junt 1918, Rachmittags 4 Uhr, nach Danzig i das Bureau des Notars Justizrats Wessel, Hundegasse Nr. 47, ergebenst ein.

Die Tagesordnung lautet:

1) Bericht der lq aidatoren und des Auf. sichterats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung und des Berichts der Revisoren.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie die Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

3) Wahl zweier Revisoren.

Nach der Situng: Wahl des Vonsitzenden des Auf⸗ sichtsrats und seines Stellvertreters.

Stimmberechtigt sind diejenigen Kom⸗ manditisten, welche ihre Aktien ohne Diyvi⸗ dendenscheine und Talons spätestens am 26. Juni 1916 bet der Gesellschaft hinterlegt haben.

Hierdurch wird die Befugnis zur Hinter⸗ leaung bei einem Rotar nicht berührt.

Großzünder, den 7. Juni 1916.

Buckerfabrik Großzünder E. Kaul & Co. Commanditgesell. schaft auf Aktien in Liquidation.

Die Liquldatoren: Max Doerksen. Fritz Kaul. Der Aufsichtsrat.

Paul Rexin, Vorsitzender.

[15941]

Einladung zur Generalversammlung der

Rautbeim am Dienstag, den 27.

Ju zum „Schöppenst dter Turm“.

Aktionäre der Aktienzuckerfabrik ai, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthaus

Tagesorduung:

) Vorlage der Jahresrechnung, Beschlußfassung über die Verwendung des

Reingewinns und Entlastung an ) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Direktion und Aufsichtsrat

1 Der Aufsichtsrat der 18 Aktienzuckerfabrik Rautheim. H. Stieghan, Essehof.

[15928 Hie Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag,

den 26. in Mecklbg.

Junt 1916, Nachmittags 4 Uhr, im

Haaseschen Saale zu Friedland

stattfindenden ordentlichea Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Vorlegung der Bilauz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wabhl von

Aufsichtsratsmitgli dern. 1 5) Brschlußfassu’g über Vergrößerung der Zentrale, Beschaffung der zur Er⸗

weiterung nöngen Gelder und über etwatge sonstige rechtzeitig angemeldete

Verhandlungsgegensrände. Diejenigen Herren wünschen, haben ihre bei der Kasse unserer Gesellschaft in Rotar zu hinterlegen.

Friedland (Mecklb.), 6. Juni 1916

Elektrische Ueberlandzentrale Friedland

Aktionäre, welche an der Aktien bis zum 22. Juni 1916, Nachmittags 4 Uhr,

Generalversammlung teilzunehmen Friedland (Meckiv.) oder bei einem

Mecklb.),

Aklien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

[15862] Atttva. Vilanz vom 1.

Grubenfelder

Königlich Preußischer Berg⸗ fiekus V 170 670 02

170 671102

Bantorf, den 1. Mai 1916.

Bantorfer Kohlenzechen Akti

Abril 1916.

Stammaktien Lit. 1 88 Reservefonds ““ 70 900—

Restguthaben aus alten Reservefonde 90 771,02 170 671 02

Kredit.

Der Vorstand. Schlösser.

[15828]

„Gottesgabe“, Actien⸗Gesellschaft für Salinen⸗ und

Soolbadbetrieb. Bentlage,

Soll.

Gewinn, und Verlustkonto 2

196 009 54 6 121,18 12 927 45 2 165/ 28

Salzkonto L1“ Saltnenbetriebekonto.. Unkostenkonto. 1.“ Soolbadbetriebskosten.. Abschreibungen

Gewinn.. 2 696

Milanzabschluß; am 3

——õ

Grundstückskonto.. Gebäudekonto Maschinenkonto Salinenkanalkonto.. Mobilten konto Warenkonto... Kassakonno . Ponscheckkonto 8 Rheiner Bankverein. 8 Debitorenkonto. . 8 Königsborn, A.⸗G. Westf. Salinen⸗Verein Verlust aus früheren Jahren

39329 0

s

8 018 68]%

227 938 13

39 482 66 4

Rheine i/ W.

am 31. Tezember 1915.

Einnahme aus dem Salinen⸗

4“ Einnahme aus dem Sool⸗ badbetrieb .

1. Dezember 1915.

32 076 58 157 800— 11 000 500

15 200 8 133 904

2 322 11 099 26 045 4 078

Aktienkapital Krediforen: Kapitalan⸗ leihen Kreditoren 74 Reservefonds 32]Gewinn 1 15 44 44

308 642,65 308 642,65

Es wurde in der am 30. Mai 1916 stattgebahjen Generalversamlung be⸗

schlessen, die Bilanz auf den Verlust aus wurde Entlastung erteilt. Zum der Kaufmann Christian Cirkei zu Bentlage bei Rheue,

Mitgli de des Aufsichtsrare Rbeine i. Westf. gewahlt. den 30. Mai 1916.

zu genehmigen und den Gewinn von 2696 zur -ee. früheren Jahren zu verwenden;

dem Vorstond und Aufsschtsra wurde einstimmig

1 8

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Wilh.

ackson.

ersammlung beschlossene Dividende von 8

8 2.

Vierte Beila

eihsangeigerund Kuniglih Prerßisc

Berlin, Donnerstag, den 8. Juni

P Ratzehece Felasse und gadsacen, Zrsel ufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu * Velgen e, Verpachtungen, Velhena Se⸗ ee“ 1 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

15829]

Aktiva. Rechnungsabschluß per 31. März 1916.

HGrundstück und Gebäude Abschreibung für 1915/16.

Maschinen und Utensilien. Abgang

Abschreibung für 1915/16. Flektrische Anlageae .

Aktienkapitua. Reservefonds Spezialreservefonds ... Hvypothek auf Fabrik. Hypotheken auf Arbheiter⸗ ““ Unerhobene Dividende

1 000 c 105 679 62 200 000

42 700 80

2) M

4 000 15 000

insteuer srbeiterhäuser Rücsellche ü g für zweifelhafte Zugang .. 74 Außenstände.. 3 8.

8 66 617 Gläubiger 47 232 Abschreibung für 1915/16 S 1 417 218 178 Parenbeständeü..

. 22572 Vortrag aus 1915 . 27 932,50% 246 110

assa und Wechsel 105 400,86 7 Peripapiere... . 494 000,— 9 )

4) M.

6) W

Huthaben beim Bankhaus „242 571,80 841 972 schuldner 130 87779 abzüglich Skonto 1162,05

129 715 Porausbezahlte Versicherungsprämien.—

2 841 70%1)1 135 101 85

1 1 660 802 8511 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

5 Gewinnvortrag aus 1915.

Zinsen 1

Ertrag der Arbeiterhäuser. abzuͤglich Hypothekenzinsen

Fabrikationsgewinn

24 113 119

19 50

85

1 660 802 Hat.

qℳ8 27 932 9 391

Soll.

—I ——»v

50 87

99 24

50 93 46 32

handlungsunkosten.. euerversicherungsprämien rbeiterversicherungsbeitrage ““ kückstellung f. Erneuerungsscheinsteuer

jegsunterstützungen für Beamte und Arbeiter.. bschreibungen

kewinnüberschuß vortrag aus 1915

1) Han

.⁴ 0 0 270 68 66 58 2*

111“”

8““;

246 110 359 230

VZRR RR6sb 5555

359 230 Mittweida, 20. April 1916.

6 Baumwollweberei Mittweida.

C. Kopf. 38 Ich bestätige hierdurch, daß der vorstehende Rechnungsabschluß und das Gewinn⸗ und Verlustkonto in Ueberein immung st den von mir geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern aufgestellt sind. Mittweida, 16. Mai 1916. Friedrich Bünger,

vom Rate der Stadt Leipzig beeidigter Bücherrevisor und für das Königliche Land⸗ und Amtsgericht zu Leipzig verpflichteter Sachverständiger für kaufmännische Buch⸗ und Geschäftsführung. 8

[15863]

Niederrheinische Dampfschleppschiffahrts⸗ Gesellschaft Düsseldorf.

% auf das vergangene Geschäftsjahr Alktiva. Bilanz ver 31. Dezember 1915.

un von heute ab gegen Einreichug dr

Ff ees bℳ 8 22 von den An Konto der Schlepp⸗ en Nr. 1 600 un 8

Gewinnanteilscheine Nr. 10 von den Ehnee Zetentarien, 144 914

Aktien Nr. 601 1000 Konto des elektr. Krans .

mit 80,— pro Aktie 5 iden Herren Meyer Co. in Leipzig K vg. 89 ö 2 884 -

7 an besefer Gesellschaftskasse er⸗ gebäudes 51 798

bben werden.

Mittweida, den 5. Juni 1916. 88 i G 6 205 Baumwollweberel Mittweida. Konto des Getrelde⸗

C. Kopf. speichers I mit In⸗ ventar

Konto des Getreide⸗ speichers II mit In⸗ ventar, maschineller Anlage und Saug⸗ gasanlage

Mobilar⸗ u. konto

Magazinanlage Duis⸗

urg. Vorrätige Materialien Vorrätige Reparatur⸗

stücke Kassakonto . Bankguthaben.

Laumwollweberei Mittweida. Die von unserer heutigen General⸗

BPassiva.

.,T. 750 20* 392 000 75 000 380 000 64 256 3 025 262 707

73 432

Per Kapitalkonto Konto der Schuldver⸗ schreibungen ..

Konto des gesetzl. Re⸗ servefonds

Anleihekonto (Bank⸗ schuld)

Erneuerungs⸗

resp.

Havariekonto

Talonsteuerreservekonto Kreditoren

Gewinn⸗ und Verlust⸗

konto

der

5831] gaumwollweberei Mittweida. Nach der in der diesjährigen ordentlichen seneralversammlung vorgenommenen Wahl Aufsichtsrat besteht derselbe aus erren: 8 Backofen, Fabrikbesitzer, Mitt⸗ eida, Carl Beckmann, Kaufmann, Leipiig, Geheimer Kommerzienrat Oscar Meyer, Bankier, Leipzig, Leberecht Steinegger senior, Dresden. vorfitzender ist: Herr Geheimer Kommerzienrat Oscar eyer ddessen Stellvertreter: Herr Fabrikbesitzer Hermann Backofen. Hinc eie. . er tgrat. 9. Meyer, Geheimer Kommerzienrat. 8865

arl Schiege, Aktiengesellschast für Eisenkonstruhtion und Brückenban, Leipzig. 2. Die Aktionäre unserer Gesellschaft— saden hiermit zu der am Donnerstag, 29 Juni, Nachmittags 5 Uhr⸗ den Geschäftsräumen des Herrn Rechts⸗ nwalt. Dr. Grimm, Leipzig, Schloß⸗ isse 11, 89 findenden Generalversamm⸗ g eingeladen. agees eage; 1) Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1915. 9 Fatlastung des Vorstands und Auf⸗ z rats. 8 Beschlußfassung über § 16 des b Statuts, betreffend die Befugnisse 1ö“ des Vorstands.

215 300

35 70

27 88

13 49 47 50

438 130 1 626

3 300 3 278

““ 1 268

ʒ 9 900 . . 44 854 . 230 337 . 851 621 42

2 000 421/41 Verlustkonto per 31. Dezember 1918

322 212 3 524 57 849 —- 73 432 b1] 439 189 25

787017 8 757 077 89

Herr Generaldirektor Franz Ott hat sein Amt als Mitglied des Nöffe tsrats niedergelegt. Bei der stattgefundenen Wahl des Aufsichtsrats wurden die Herren Emil Möhlau, Düsseldorf, Justizrat Oscar Bloem, Düsseldorf, wiedergewählt sowie Herr Kommerzienrat Josef Stenz, Mainz, und der frühere Direktor der Gesellschaft, Herr Franz De Greck, Düsseldorf, neugewaͤhlt.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 5. Junt wurde die Pusbluna einer sogleich zahlbaren Dividende von 5 % 50 Aktie ʒ lossen, welche bei den Bankhäusern: 8

S. Bleichrbder, Berlin, 18 FEssener Credit⸗Anstalt, Effen, 11“ b Herren von der Heydt⸗Kersten &.᷑ Söhne, Elberfeld, sowie

den Herren Lippmann, Rosenthal & Co., Amsterbam, müitene

(bei letzteren nach heutigem Tageskurs) .“

9 Wahlen zum Aufsichtsrat. erhoben werden kann. CECC11“

Leipgig, den 6. Juni 1916. Düffeldors, den 6. Juni 1916. 6““ Der Vorstand.

Inventar⸗

Effekten 8) Mt.

Debitoren

41] 5) G

Soll. Gewinn⸗ und

An Dienst⸗ und Betriebs⸗

v11“ Reparaturkonto Abschreibungen 8 Galbo . ...

8 Per Vortrag ex 1914 64 38 Frachten, Schlepp⸗

löhne, Lager⸗, Spe⸗ ditionsgebühren und

1 Zinshen. 3) G

3

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

5 Abschreibungen bis 31. 3. 15 .†. Rückstellung für Erneue⸗ 7 % Abschreibung für 1915/16

5) Kass

Effekten 8 Vorausbezahlte Versicherungsprämien....„ 9) Aufwendungen für in Arbeit befindliche Stücke

10) Debitoren

1) Aktienkapital

2) Hypothekenkonto .. 3) Ref 4) Kreditoren.. 5) Gewinn

2) Absch

auf Maschinen und rate. auf Werkzeug wan

3) Gewinn

aben 1) Vortrag 1914/1915 H J. 2) Farblöhne ꝛcc...

[15859]

mit Zweigniederlassungen in Hongkong, okohama

Gewinnvortrag Gewinn auf überseeis ewinn der Zweigniederlassungen in China und Japan 4) Zinsen und Provisionen

and 14A1.A1“ auf Grundstück, belegen Glockengießer⸗

und der Verhältnisse der Gese

e

es

8

n Staatsanzeige

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgeno enschaften 7. Niederlassung ꝛc. von blücgenofsegsche

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. V.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗

[15805] Colmarer Faerberei u. Ap

zu Colmar i/Elsaß.

8 Bilanz vom 31. März 1916 b Aktiva. 1) Mobilien und Immobilten .. .. 501 752 88 8 1

Abschreibungen bis 31. 3. 15. :ℳ 165 782,67 5 % Abschreibung für 1915/16 . 16 798,53

aschinen und Apparate

182,581 20 q

176 468 15 8062

4062 15

. 163 088,06 13 380,09

erkzeug und Hilfsgeräte Abschreibungen bis 31. 3. 15 . .ℳ Abschreibung für 1915/116....„ aterialvorräte.. enbestand.

echselbestand

2 062,15 2 000.—

0 11. 0

und Bankguthaben 6 Zusammen

erven

dlungskosten, Löhne, Reparaturen reibungen: auf Mobilien und Immobilien

ꝛc.

pretur Actiengesellschaft

319 172116

177 764

2 000

38 956 6

209 20 000 2 397 1 498 89 425

651 730 06

360 000 220 000 10 800 7 657 52 972

657 230 56

6 1818s 0 0

Verwendung: 5 % gesetzliche Reserven. Arbeiterunterstützungsfonds . 5 % Dividenden Zur Verfügung des Aufsichtsrats .. . . . . Extraabschreibungen auf Maschinen und Apparate Vortrag auf neue Rechnung..

2

99“

Zusammen

Für richtig bescheinigt. Colmarer Faerberei u. Appretur Ae Heinr. Metzner.

eeHA

E2Sv7

125 49 450 675/22

do 800 71

Bilanz

China Erport- Import. & Bank-Compagnie zu

vom 31. Dezember 191 .

Aktiva. 1) Guthaben bei der Reichsbankhauptstelle in Hamburg . 2) Kassenbestand 3) Wertpapterr.. 4) i e hgr Glockengießer

““ 116111A1423“

111“ 6651 9 4 000,—

abzüglich Abschreibung

000,—

Hamburg

Shanghai, Kobe⸗Syogo und

3

485 295 20 975

1 771 143

168 000

ngkong rüqhahldar in Gold

hanghal o. 8 Kobe⸗Hyogo, do. Beobkpohama, do.

erpfand und Euihaben bei Bankiers⸗

7

1) Aktienkapital ...

verse Kreditoren

3) Reservekonto.. .8 1 4) Delkrederekonto.. 8

ewinn.

Gewinnberechuung für das NJahr 191. 8 Einnahmen.

vom kahre 1914 11114“*“ Läger.

Ausgaben.

lungsunkosten. 8 ,ℳ 90 142,39

wall 15

0 9 0 090 0 50 0 0 *0 0 LEW9686 8 9 2

423 738 366 190 49 453 25 421 125 023

2 111 103

5 546 344

92

9 72

1 500 000 1 494 906

150 000 1 350 000 1 051 438

16

58

5 546 344,74

Hamburg, den 31. Dezember 1915. China Egvort⸗ Import⸗ £ Vauk⸗Compagnie. Der Vorstand. Paul EChlers. Der Unterzeichnete hat 1.22 eingehend geprüft und findet Bemerkungen zu machen keine Veranlassung. Gamburg, den 9. Mai 822 er

vorstehenden Bericht bezüglich des Vermögensstanden

zu demselbes

8

Au at. 1 8 pien. A. C. Feeken⸗ Justus P. Lembke.