1916 / 135 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

9 *

. 4s. 285 ö 8 8 2 E . Untersuchun gsachen 8 I1“ 8 8 ““ ö 111“ 8 v““ 8 Darlehnskasse: Frl. Else von Weiher 50. Mitteldeutsche Cre⸗ maßregeln. Aufge 99 ditbank, Berlin: B der Lagerei⸗⸗ senschaft 42,50. Aufgebote, Verlust, und Fundsa z 8 Febank, Berlin. Beamte der Corvenveregenossen schast,w17,50, Nachweisung über den Stand von Biehseuchen in K. Kleinkokel (Kis⸗Kükalls), 1 Perkäuse, Berhachtungen, Pelschen, Zustellungen u. dergl O en 8 3 ,, ½. . Ferarez e Sagaageedhegsgheln ommandantur Berlin 3000, 5 Dt. Reichsanleihe, und 157,50. Oesterreich Ungarn am 31. Mai 1916. Großkokel (Nagv⸗Kükülls) s 5 osung ꝛc. von Wertpapieren. 1 er nzei ĩr 8. Anfalk vung, 3Enhe 1. .5 M. 55 S (Kroatien⸗Slavonien am 24. Mai 19165) E.Fau senhues eo n)Te 88 ommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften nnweitenpreis für den R inen H gespalt 1: 8r 1 9. Bankausweise. na. Versicherangs⸗ shei „Goslar: varischer 2 .Kreis⸗ 8 r aum einer 5 ge e ₰. 1 eehene Minden: Eeee verischer S. Pa⸗ (Auszug aus den amtlichen Wochenausweiseln) St. Sa . en enge⸗ gespaltenen Einheitszeile 39 J. 10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗ derborn: Sammlung durch den Landrat 7989,42. Mitteldeutsche = acsäd, Karaͤnsebes,Lugos, [16175] b 2 Feeeee⸗ EEE1““ Dr. g 8 hen Schweine⸗ Ntrres enn e er 3 1) Untersuchungssachen. 8 (6900.) Die Fahnenfluchtserklärung vom bach 8— E.ess2ene, 8 St 150 2 116988 2 Ij 5 gewesen mit dem Goldarbeiter Johann Creditbank, Karlsruhe: Dr. B. Holtzmann 20. Wwe. M. Buls Königreichea un pe es, Lugoös⸗ Hr 116171] Steckbriefserledi 4.4 16 gegen den Musketier Arthur Vogt vermerks auf den Namen d ü vlice A 71 760 über 1000 Ver⸗ Georg Weik, geboren am 24. Mai 1842 5. Schlesischer Bankverein, Breslau: Depeschensaal der Schle⸗ nigreiche Klauen⸗ (Schweine⸗ St. Bozovics, IJaͤm, Ora⸗ D guung. der 3. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regts. 213 en Namen des früheren sicherungssumme, auf das Lehen des Bäͤcker⸗ in Groß lattbach, Oberamt Vaihi von Wohltätigkeitskonzerten) 330,30. Spar⸗ und Leihkasse der Zahl der verseuchte czabäͤnya, . Schönert 8 . er rno D.⸗St.⸗Qu., den 4. 6. 16 5 . e Marienstr. 31, lautend, ist angeblich ab⸗ erklären Die bezeichnete Verschollene Stadt Flensburg: Vaterl. Frauenverein und Zweigverein vom . olbovgs. unter de Peen nerlaubter Entfernung Gericht 46. Refervedivision eenee 25) am 17 August 1916, banden gekommen. Alle Personen, welche wird aufgefordert, sich spaͤtestens in dem Roten Kreuz 5000. Bei der Nationalstiftung: Nachtrag zur 1. K. Maäramaroͤbobo.... krief ist . ärz 1916 erlassene Steck⸗ 2.a. Hase eciAea kormittags 10 Uhr, durch das unter. Ansprüche aus dieser Versicherun e - bb 1 b 9. . 291 3 1 8 jeeiichnete Gericht, - Ger 29 g zu auf Freitag, den 22. Dezember Kollekte der Diözese Kölln⸗Land II, 40. Zuckerfabrik A.G. Groß Komitate (K.) K. Jarehe.or,geavarhelb, 1 DPresden, ,4 3. Junt 1916 11 u Verfügung. S cöffensaak⸗ 133“ 5 glauben, werden hierdurch aufge⸗ 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Düngen 50. Verein Barmer Kohlenhändler 3. E. Holtermann, Wa⸗ Stuhlrichterbezirke (St.) 8 Gericht der stellv. 64 1 er Uatersuchungssache gegen den Scheunengru⸗ dstück liegt p sie innerhalb 3 Monate von Gr. Amtsgericht hier Zimmer 33 dersloh 5. Rektor Cichon, Imielin (Sammlung) 11. Kämmereikasse Munizipalstädte (M.) K. Wieselburg ( 9i9 D ellv. 64. Inf.⸗Brig. Soldaten des II. Ers.⸗Btls. Inf.⸗Regts. 139 rine ngrundstück liegt vor dem Schwe⸗ heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes anberaumten Aufgebotstermine zu meld Eisleben 100. B. Perlhöfter, Breslau 100. Otto Jachmann, Borsig⸗ Oedenburg (Sopron), M. der Gerichtsherr. Otto Karl Hurasky, geboren 6. 8. 1880 beier Tor unter obiger Nummer und ist bei uns geltend zu machen. widrigenfalls die Tobesse Rlärr 8 eee walde 1000. Spremberger Pagpenfabrik von Gust. Nitschke G. 5. Sopron e [15921 Steckbrieserledigun zu Paunsdorf b. Leipzig, wegen Fahnen⸗ vee cat h sehc. Senöverficherungs. Magdeburg, den 3. Juni 1916. wird. An alle Austanst vügen R. Neddermann, Straßburg 20. Königl. Hegemeister Banse, Mix⸗ K. Neograd (Nögrad) 1 5 Der Steckrief gegen bunse ., flucht, wird die unter dem 12. Okiober 9s versichert. Der Magdeburger Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ vbef 3. 8 Herüburg. u““ 19 Za * Fel Oesterreich 8 Mügthn (Päecra.eiä⸗. Zgosef Mencel vom 12 a tn 1 Fahnenfluchtserklärung auf⸗ Ceectige ungeermeit ift 2 88 Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung Bergwerksdirektion Hindenburg (Beitrag von Beamten) 21. Pau a. Oesterreich. . 1 5, Nr. 136) ist erledigt 8 ben. ht die Auff spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Eitner, Reichenbach 10. Flatow, Danzig 20. Ed. von 2 omaz, Waitzen (Vaͤcz), Döveln, 6. 6. 16. ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie (15568] Aufgebot. rj 1n 11131 Riederöste ei I1“ Greisswand, den 5. Junt 19¹8. Gericht der steld. 47. Inf⸗Brigade. vorchetevens datr hengbbace eherhhe.„ en Borfcrkregee Fehetn., Oftpe, MPweeehs e Leidner Gtbegfnd 6. ““ u.“ M. Pndapeft 8 des Kriegszustandes Greifswald. [15918] lich waren, spätestens im Versteigerungs⸗ Rechtzanwant Megbage srrevae bar 5 Greßher vakicher asscrelc 111’1“ bG 1 26 2lsgrahe Gyöͤmrs, 115922] 88 Fahnenfluchtserklärung gegen den b Abgabe Aufgebot eines am 1. Mai 1914 von zoglichen Amtsgerichts. B. I. stellte der Kodak⸗G. m. b. H. 8,20. Werner & Pfleiderer 10. Georg Kispest, Monor, Nagy⸗ Der unter dem 3. April 1916 gegen fel 8 6 Landsturmmann Paul Halb. Gläubiger wider Pricht 7 b. ft wenn der Spauschus ausgestellten und am 12. Juni [16060] Aufgebot. Steinberg 3. F. Karsten, Wilhelmshaven 5. Mühlbesitzer . kaͤta, Roͤczkeve, Städte die Schnitterinnen Katarzvna Radzi⸗ 23 8.15 em Landwehrbeztek Wesel vom widri egfalls sien bestc 5 8 1914 fälligen, von Franz Wien akzeptierten Der Rechtsanwalt Dr. Golinskt zu F. Müller, Zirndorf 5. Gustav Galpel, Wilhelmshaven 20. Dr. Salzburg Fenenn Czegléd, M. mowska und Ludwika Gajel erlassene gfje⸗ 16““ Fasgeboben. Gelisg eieene9 ürn üng 8 ““ Junt 1914 beim Vorschuß⸗ Berlin, Zimmerstraße 22, hat als Nach⸗ W. R. Lepenau & Co. G. m. b. H., Salzbergen 50. Diez, Torgau 1. 1 Steiermark St echbony Bunavecfe 8 G Nr. 3071 Gericht der dandwehrinspekti bei der Verteilung des ee Rhein vratenie dendege 5192 aher ,08 8 Chpfleger 8 dnn. anan 1916 ,1 . Kisköͤrö - rledigt. 1 ——— Ifeerlöses dem Anspruche des Gläubi vneen 8 bver arlottenburg verstorbenen Bücherrevi⸗ Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗ Stettin, den 30 Mo 1916 erlöses dem nspruche de äubigers und beantragt, da der Wechsel beim Russen⸗ sors Friedrich Block das A kunfolegyhaza, Kunszent⸗ Kriegsgeri cht des Krien giuß [15919] Verfügung. den übrigen Rechten nachgesetzt werden. einfall in Ostpreußen vernichtet d lock das ufgebotsver⸗ 1 eiskun⸗ egsgericht des Kriegszustandes. Die gegen de elj ngeblichen Diejenigen, welche ein der Verster dn wernichtet worden fahren zum Zwecke der Ausschließung von Rieheha e ügnsrunthalag [16122] Fahnenfluchtserklä Unteroffäser gann geire enae angeglichen en egensezendev ht haben, 1 1enahe 1 48 K. Preßburg (Pozsony), und Beschlagnahmeverfägtlag 1b öeg br t Inf. Regts. 88, geb. 5* . 0 23. Mai 1917, Vormittags 19 uhr, laßg hrtranae seene ra, Behte M. Pozsony. In der Untersuchungssache gegen den . 2. zu Hardegsen, wegen Fahnen⸗ Lufhebung oder einstweilige Einstellung vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer des verstorb ü s . E ö“ am 17. ¹ in 6 flucht im Felde, am 16. II. „sdes Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ Nr. ““ erstorbenen Bücherrevisors Friedri 8 1“ gengreitot Waldeh Reeeger 1. öö basenc Fahnenfluchtserklätung wieb hieruf 1o gee .“ easeicerungrerlgs Rerane⸗ Bbe vügsten⸗ iinn af 2129 gdr⸗ Marczal, Tab mann Emil Spörndle von der 6. Kom oben. elle des versteigerten Gegen⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung vor d terzei 8 9 8 agnie L „Inf. Regims 1 Mainz, den 6. Juni 1916. standes tritt. de Fepe. g em unterzeichneten Gericht an⸗ EZö Beer 1111““ e“ 8 den 3. Juni 1916. v.e S Mai 1916. Pgeennnten c 8. 1 5 Kaposvär. 88 Militärstrafgesetzbuchs sowie roßherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. hat die Angabe des Gegenstandes und Nömeti. 1 1 fahnenflüchtig erklärt und sein imn Pech gür Der Gastwirt Heinrich Birkefeld in Die Witwe Marie Göeg geb. Heisel⸗ nrschrift rtundliche sind in K. Fepe (Stepes) Rüiche befindliches Vermögen mit Beschlag 2) Aufgebote Verlust⸗ u 88 ““ n;evöö keartran. den Din ahlahgtsudige Sals Szilaàgy - elegt. 844 Un. 1 r. in verschollenen Seemann ü el. 3 K. S olnok. Dobokg .“ . Div.⸗St.⸗Qu., den 1. Juni 1916 Fundsach en 3 1 ll Nordhausen, hat das Aufgebot der auf berg, geboren am 21. Serbena8- 1ene nhgeen unbeschadet 85 fchns. 9 8 g ellungen emnen hanie Krts den nege I 2c de scgtn wohnbaft dn Eel Süderhob, tver, keikzrechten, Bermachtnisen and Aüß. ippa, Temesrokas, Uja⸗ ser Gerichtsherr: Hosemann uU er N He.;. uhau ollen seit reichlich 20 Jahren, für tot lagen berücksichtigt u werd bv inga, M.¹ 1 von d . Ul. n Nordhausen über 200 beantragt. zu erklären. e 4 gt 3 en, von ekGnec, N. Lemeönee Mentet. Feld Kriegserichter t (16093) Zwangs 1g Der Inhaber dieser Aktie wird aufgefordert, vsas. alseeioe a 1 e Sa insoweit Befriedigung Firchens , 1 dat öe . spätestens in dem auf Donnerstag, den auf den 8. März 1917, Vormittags ü. cal nach Bahriedigun Fesrte Gretez cheh II11 ecz), tadt Fehértem⸗ 31 r ersuchungssache gegen den 11 Uhr, Neue Friedrichstraße 13/14, Zi 55 b gr „anberaumten Aufgebotstermine zu melden, jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses vcom. M. Persees. ... Kraftfahrer Wilhelm Meister, geb. III (brittes Sto dwesr). 31 N lc, mmer 55, anberaumten Aufgebotstermin widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen nur für den sei Erbteil ent den 21. 9. 188 . ¹ werk), Zimmer Nr. 113 seine Rechte anzumelden und die ÜUrk. j einem Erbteil entsprechenden e Staaztangezeigtet: hatenetasahshe dech gegsteigert snenhe dehn cggh. G deren Kraftnod⸗ dege. 85 des Ee. bnetne 88 nel. 1 Feithndltckegt. Für. die, Gläu⸗ 5 1— iße 6, „im erklärung erfo ird. ermz G reilsrechten, 3. e2rnhen) Grohritind Eilgon. EEqEEET“ in 1 von der Königstadt Band 101 Nordhaufen, den 15. April 1916. seaerese age h sgett cfeniarer aeh 88 Auflagen sowie für die Glaubiger, (Nagykikinda) Nazyszent⸗ flucht, wird auf Grund der 89 69 ff, des am 7 Pass Leinoetragene Cigentämain Königl. Amtsgericht. richt Anzeige zu machen. ö de egbedctnbeschrintt hastene toi ve. K iüerstrafaeieh 2. . e der Ein⸗ ““ 8 1 . e 8 miklés, Paͤrdänv, Per⸗ Mülitärftrashe eabnche sowie der 356. Sexes des Versteigerungsvernerke Witwe [15778] A I den 2. Juni 1916. nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der hanss. Törökbeese, Török⸗ . Bej culdi 8 gerichtsordnung der Seraphine Prager, geb. Wetzlar, zu Berlin) Der Zintnder eeügt. 1 1 nigliches Amtsgericht. Pennuns des Nachlasses nur für den feinem anizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ 8 ““ 58 fahnenflüchtig eingetragene Grundstück, Vorderwohnhaus in Gro E“ [16058] Aufges Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ Württembergische Notenbank A.⸗G., Stuttgart 50. Kollekte d. bolya), Stadt Nagy⸗ findliches Berund 5 27 Len 8 be- mit rechtem und linkem Seitenfläͤgel, Re chtsanwalt Dr Brücher in Darmst di —Die Ehrfrau deezet.⸗ 2 Joha bindlichkeit haftet. G Sup. Pfeiffer, Lübben 135,26. Kollekte der Ev. Kirchenkasse kikinda 1 E. F. Dern g 8 1875 chlag belegt. Quergehäude, abgesondertem Klosett und hat das Aufgebot des Mantels 8 „Wisniewski, Doris geb Mann ohannes Charlottenburg, den 2. Juni 1916. Bromberg 81647. Kollekte der Diözese Fürstenwalde 81,35. b. Ungarn. St. Alibunär, Antalfalva, 8. 8 82 8 „J1918. HOof, Gemarkung Berlin Kartenblatt 40 Pfandbrief Serie 27 Lit zu dem Hest t ris geb. Uer, in Groß Königliches Amisgericht. Abt. 13. Eb . E Sesg 10. 1 H 8 8b K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau Hablae Roödoge Eroß⸗ 8 enlrmerabtl ö Grund⸗ Frankfurter Fypatbetentedibeeet. d.. Barbier Johannee 2blsnieeel, elenn Ewald⸗ 9. 4 .* 2 3 1 2 U . Rudo 1 7 1“ b..Aecner AMer aha. 8. 1 ¹ rt. 81 uU S. 9 8 5 2 g . Engets, Hortnunnb⸗Huckarde „. cBoseps lranfehen. 8 8. Tasscheizenburg (Alsé⸗ Miah Rogh⸗ [16216] Beschluß meg 2aa0 . vvö Iirase * Hieb aefgchtdah sögacgan 1 89 Bebnkese ahrhentasen en nes, nan 11 Palh Ma v Ther. Wilhelmsb H. Zemke, Schivelbein 5. Graf Röttberg, Modlau 100. ra Fehör) 2 erek, M. Panesova . In der St Seaa⸗ den 30. Ma 1 S 18 7 ee 8 . Mär ist in Wilhelmsburg H. Zemnte, Sschibe Finkenstein 100. Carl Pralow 1. Münchener St. Arad, Borosjenö, Elek, 8 e11 April 888 88 Eg cers Königliches v1 85 ö“ in ö Lenen, Wobesite, des Sehh 1.egen 9 . geborenen Pächter Karl Marius Juhl zu⸗ 80. K. 86. 19. unterzeichneten Gericht Amtsgerichtsge 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht F 5 2 8 . 1 Fritz Grothe in Harburg, als Nachlaß⸗

Asphaltwerk Kopp & Cie., Charlottenburg 20. Ziller, Merse⸗ Kisjenö, Magyarpécska 8

burg 2. Robert Müller, Dardesheim 5. Frau L. Emonts, Eupen 1. ilägos, M. 6 Mezölaborc, Szinna, bhlletzt in C a. er 22

Manser Gef. m. k.g. Sbenderf hesekung 18 gtesaitta 68 s vrssetes Miri⸗ 28 „Sopr6;, Gallz6es . 1. 111“ 19h Trangeversteigernng. son bcge Siahmen⸗ J.ö wibekeannann 1“ Föie bes hutchet verr ahaha Aaen

ammlung von Teilnehmern eines Lehrkursus, durch Lt. von radna, Nagyhalmaͤgy, c. ihaln Se Königlichen Staatsanwaltschaft das im Iwncgs volltreckung soll und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls wird. An alle, welche Auskunft über b Aufge nügsverger Corswant, Jüterbog 70. Kaufmann Gahlbeck, Malchow 10. Samm⸗ Tornova Nagymihaly Saͤrospatak, Deutschen Resch befindliche Vermögen des 29n 1. August 1916, Vormittags die Kraftloserklärung der Urk g Leben oder Tod des Vers unft über beantragt. Aufgebotstermin wird hiermit 168 9 Bcs 6 1 Satoraljaujhely, Sze⸗ 5 b. ermögen des 10 Uhr, Neue ledrichst 1 ärung der Urkunde erfolgen Leb er Tod des Verschollenen zu er⸗ auf den 11. Au ust 1916, Vor⸗

lung der 2. Ers.⸗Abt. Feldart. Regt. 1, Königsberg 45,40. A. von K. Arva, Liptau (Liptö), rencs, Tokaj, UHaranno, hrreeh, narl Parins Jahr., Lrg Ir. Iücttte⸗ Socwenh Ieannefegralig efgJ. efaet a. M., den 26. Mai 1916 dnitena aces echehtteden erfor ernnh Mlaas 8 uge. b— Vees gehhehe.

3 .M., 8 Blescherweg 1, Zimmer 10, anberaumt.

Seht, dur auptmann Fetz, Friedenau 25. Deutsche Gesellschaft Turõcz Va⸗ 8 4 für künsaech x T 8 V., Wilmersdorf 191,00. 8- 6 St. Väcsalmäs, Baja, eS tatncetenh g 2 ihn die öffentliche Klage wegen Entziehung bs. 8 versteigert werden das in Berlin, Königliches Amtsgericht. Abt. 18. Anzeige zu machen. Alle Nachlaßgläubt d

Goldschmidt⸗Rothschild, Frankfurt 300. Pastor Grevemeyer, Klenze Topolya, Zenta, Zombor, *e„Czelldömölk, Felsör, der Wehrpflicht erhoben ist und Ver⸗ Feter he 8 ö den 3. Juni 1916. spätestens ee“

önigliches Amtsgericht. rungen anzumelden. Bei der Anmeldung

1 8 g

„Peherhof 5. Koll. der Diözese Müncheberg 90,14. Zucker⸗ Städte Magyarkanizsa, (Peneg. 1 vorliegen, die den Erlaß eines Blatt Nr. 759 (eingetragene Eigentümerin [160551 Zahlungssperre. efehls rechtfertigen würden. am 13. Mai 1916, dem Tage der Ein⸗ Auf Antrag der Frau Magda Hein in Peeaa muß der Gegenstand und Grund der Forde⸗

88111“

Loewe & Co. 50 000 Kriegsanleihe. Kur⸗ und Neumärk. Rittersch. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

82

Nr. des Sperrgebiets

0 Gemeinden Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden

2

,—

Oberösterreich

1 2 3 4 1 2 3

Soeo Jeochneceeo b0.—

Herm. Moebis Nachf. Cüstrin⸗A. 5. Spar⸗ u. Darlehnskasse Borsig⸗ 8

werk 50. Geheimrat Dr. J. Hofmeier, Nikolasse 20. R. Vetter 5. 1 S. Becke, Wismar 5. Grüne Apotheke M. Stephani, Memel 3. 1 Kärnten W. Spindler 20. Oberverwaltungsgerichtsrat Steinicke 10. Oertgen & Schulte G. m. b. H., Magdeburg 50. W. Freymuth, Charlotten⸗ burg 50. Chem. Fabrik Hönningen 100. Oskar Böttcher 100. Emil Küstenland & Volkmar, Hamburg 50. Kirchliche Sammlungen des Tirol.

Aufsichtsbezirkes Erfurt, durch Kgl. EE1“ 518,64. Kaiser

Cie., Pirmasens 100. Papier⸗ u. Cellulose⸗Fabrik Paul Stein⸗ bock, Frankfurt a./O. 500. Siegen⸗Solinger Gußstahl⸗Aktien⸗Verein Solingen 100. Pfarrer Quack, Waldniel, durch Kreissparkasse M.⸗ Gladbach (Reinertrag der Kirchenkollekte) 592,01. Deutscher Züchter⸗ Verein „Weißer Wyandottes“, durch Lehrer Bühring, Hausbruch 150. Ers.⸗Batl. Res.⸗Inf.⸗Regt. 35, Jüterbog (Neues Lager) 31,25. Frau F. Werle, Kirchen 5. Unleserlich Salisch (Winterstat und Mauschel⸗ kasse) 54. Lt. Dr. Erich Dachsel⸗ Inf.⸗Regt. 108 (aus Ueberschüssen einer Billardstube f. Unteroffiziere) 31. 1. Batl. bayer. Landw.⸗ Inf.⸗Regt. 3, 50. Elapp.⸗Hilss⸗Konp. 11, Etapp.⸗Inspektion der II. Armee 48. N. N. 10. Kriegslaz. Sedan Abt. Asfeld (aus Kantinenersparnissen) 8900. Kreissynode Mörs 317,43. Aus dem Kirchspiel Fühlen, durch Pastor Bürgener 100. Generallt. 8 D. von Hepke, Coblenz 50. Seifenfabrik A. Nichterlein 50. tertz .’ Mühmler, Breslau 300. Zimmermann & Cie. G. m. b. H., Cöln⸗ Mlülheim 20. C. Nordhof, Delmenhorst 10. Weißbrodt, Brauns⸗ berg 9. Ltn. d. R. Daubenspuk, 4. Esk. Ulanen⸗Regt. 5, Zbojno 20. Ant. Wiatrak 3. Nachtrag zur Kollekte der Kgl. Pr. Superintenden⸗ tur Mühlhausen i. Th. 12. R. C. Woit & Co. 5. Ad. Binn, Düsseldorf 3. C. Albert, Barmen 3. Arthur Weidemann, Lauf 5. Ps Koepke, Naumburg 2. H. Arnold, Greifenberg 3. Rektor ieser, Remscheid 4. Paul Capito, Düsseldorf 10. W. Schmidt, 8 Doelitz 5. Rich. Hering, Wernigerode 2. Joh. Heningsen, Kiel 20. Fntf thar. annover 2,50. Aus Sammlungen der Landbezirke des reises Goslar, durch Kreis⸗Kommunal⸗Kase (II. Rate) 3587,05. Stadthauptkasse Salzwedel 300. Kreisausschuß Quedlinburg 8 Otto Müller A.⸗G. 1000. Kollekte der Synode Minden 506174.

AIE EEE;

2᷑̈

E3II1I

1111“

800 1111A“;

IIIILILeSel LbebLeAlbealbgeelILSbbgSb

v1“ IIIIIIIIImmmÚ́ẽ́ẽ́gẽł́Q; 18““

80

8

002—ö2S 90b SALELILILESALLeLeLel aelLLULeSelLeelaelSl=lleell

ͤ,ZZͤͤZͤZͤͤͤ111AA*“

arburg 100. Untersekunda des Realgymnasiums Senften⸗ Zenta, M. Baja, Maria berg 14. Bezirksdir. O. Schoen, M 20. C. Mi ün⸗ lberesi NNamanger (Szombathely), 3 1 burg 100. Nachtrag zur Kollekte des Superintendenten Denticke, St. Apatin, Hödsäg, Kula, Tr 86 b S. nh neldermeister Hulda Seele, ees ü n Gienger in Hepsisau hat beantragt, seinen zufü Feensesoder 8 S. Körmend, Olsnist Hes [16217] Beschluß. geb. Gerlach, in Berlin) eingetragene 1““ verschollenen Bruder scheig hebufücen. chlaetand gers eelche

Osterwieck 2,57. W. Ernst Haas & Sohn, Neuhoffnungshütte 100. übecse, Palaͤnka, Titel 8 1 7 - raszombat), Sjentgott. In Sachen gegen Hübschmann und Grundstück, Vorderwohngebäude mit linkem G 3

84 3 8 Deutschen Reichs von 1915 b Sienger, lediger Bäckergeselle, zuletzt Rechts, den T t

Seitenflügel, Dovppelquergebäude mit ch nj 5 Lit. P wohnhaft in Hepsisau, welcher im Kabbe Fchgeeevorhtden Vereincch gtten 188

Voreinschätzungs⸗Kommission Stresow, durch Kreis⸗Kasse Perleberg Neusatz (Ujvidék), Zsa⸗ 8 (Versäumnisgebühren) 38,94. Feldlazarett 2, V. A.K. Chefarzt blya, M. Uividek ... härd, Eisenburg (Vasvär) Genossen wegen Entziebung der Wehr⸗ 3 Nrn. 1 572 564 und 1 572 565 über 1 Hem 36, 1“ Süme fäatsezere Fefs 1b 1066/1, 7 j 1 .100 verboten, an einen anderen In⸗ 1 n Denton (Texas), Erbin nur insoweit Befriedi 5 Friedr. Schulze, Versmold 3. Metzeler Asbestwerke G. m. b. H. K. Bekés E1“ zalaszentgröt, Stad mann aus Toftlund und des Landmanns 11 670 %, Gebäudesteuerrolle Nr. 521. Zinssc Hene bbef dinen Ern Lerungse wird aufgefordert sib poates 1 Ueberscut argibt. ie Chstiziger ans St. 1 . rne 1 „sich spätestens in dem auf Ueber . Lichterfelde 200. Kollekte der Diözese Lindow⸗Gransee 71,39. Kollekte K. Bereg, ngoesa 4 28 Af gle 1 Töö EE“ g8 Ahinege⸗ venem nc, d9g ug. kenng. hücgitgegse. Fershrashe⸗ 1 e. 8 r, vor dem unterzeich. Auflagen und die Gläubiger, denen die

der Diözese Berlin⸗Land I, 247,70. E. Lasamnick 5. von Osterroth, K. Bistritz Besztercze⸗ 6lendva, Csaktor⸗ schlag belegt, da gegen die beiden genannten Berlin, den 3. Juni 1916

Strellentin 5. H. Noth, Dessau 20. Paul Schettlers Erben, Cöthen Naszod)... nya, Letenye, Nagpkanizsa, Personen die öffentliche Klage wegen Ent⸗ Abteilung 85. 85. K. 37. 16. iches Amisgeeic rii te f G 8

Sammlung der ot essan 20.) Ne Föh Blum, St. ne) tzgoffeln De⸗ EE“ ziehung der Wehrpflicht ceen gist 1 Köntgliches Berlin⸗Mitte. 1 wneesarfne werden durch kanizsa (Nagykanizsa) .- Verdachtsgründe vorliegen, die den Erlaß soll erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Harburg

8 Zwangsvollstreckung so über Leben oder Tod des Verschollenen zu Königl A icht. IX

en; gliches Amtsgericht. IX.

Frans 1““ 5 b 11““ Alarer⸗ vpeske, vean helsfapoe xi EE“ hütte 10. F. J. Heintz, Borghorst 2. Unteroff. F. Wüst, Reserve⸗ argitta, Saͤrrét, . ²s Haftbefe egründen würden. : 194 dütte nt Her s kelobse Flensburg, den 5. Juni 1916. Fe ““ belegene, im 11618 e ePohlen. ertetlen vermögen, ergeht die Aufforderung Berlin, Alsenstraße 11, im Mai 191t6. St; Biharieresztes, Esofe K. Belovzr⸗Körög. Va⸗ Könialiches Landgericht Strafammer 3. Boup Hlahenge Beeltn ⸗Reinchendorf , Je en gasht han epin eeden2e-ahegt spätestens im Aufgehotstermine dem Ge⸗ (180868) „Beschlug 8 Das Präsidium: . Flesd. Központ, Szalard, 8 (Varasd), M. Va⸗ 3 116170] Fahnenfluchtserklärung. Eintragung des EEE1ö 89 papiere entwendet worden: gende Wert. richt Anzeige zu machen. Der am 19. Oktober 1911 in den Akten von Loebell, Staatsminister und Minister d G 68 K. Bke Krbapz. 442 ce In der Ünter uchunassache gegen den den Namen des Prevetiers Theodor 1 Stück 4 %. Staatsanleibe)h öu8“*“ 39. vI. 589. 11 erteilte Erbschein, be⸗ 9n 8 8 * 1 b Stget zrinif 2 un eüinif 7* Sse vnern, Wreef 688 Se ve. ei. S. 66 K. Moprus Fin 8 8 42 eI“ Feee Schmidt in Berlin⸗Wilmersdorf ein⸗ FrL.bs; 877 Lit. C, Jahrl v die geblolge vac 8 am . Mat 8 Oba⸗ eeen. 8 G 8 v 7 . ale, II. G. 84, geb. 8. 4. zu Gr. getragene Grundstück 7. unbekannt, 8 8 zu Berlin verstorbenen Verleger 9 ,S1. 7.† 3 1 ff wird au b Nr. 1 29 1 8 rt. . VI. 589. 11. der. n 88 el 1erg. Eeö ö §. Bero- M. Miskole⸗ —. - 0 8öö (Zmano). 92* 1993 88 69 ff. M.⸗St.G.⸗B. sowie der 88 306, sehe Bertmenpkaßt ctZanmee Gerlchns unbekanmt „Die Frau Hedwig Schulz, geb. Schneider, Berlin⸗Schöneberg, den 2. Juni 1916. SSe nt. c e 1 er, Keecüeüraaih ent. Herrmann, K. Kronstadt (Brassô), (& 6 cze, . Ess 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hier⸗ 1 Treppe versteigert werden. Dat Stück 4 % Staatsanleihe in Berlin⸗Friedenau, Lauterstraße 22, hat Königliches Amtsgericht. Abt. 39. Kommerzienrat, Direktor der Deutschen Bank, Schatzmeister. Eich, Haromszék (Eszek). 188 durch für fahnenflüchtig erklärt. in Berlin⸗Reinickendorf, Scharnweber Nr. 1 290 112 Lit. C, Jahr beantragt, den verschollenen Bahnarbeiter Düts Ee Prcgeeöse 1” Generaldirektor der Mannesmannröhren⸗Werke. K. CEsanad, Cson üth M. 8 70 K. 255 1 1111 Flensburg, den 7. Juni 1916. straße 125, belegene Grundstück entbält: unbekannt, 8 Friedrich Schulz, Ehemann der Antrag. [16063 8 . Cas⸗ ö2- Wirkl. Geh. Rat, Direktor im Reichsamt des Hödmezö⸗Väsärhely, Zaägr ... 1 Beriicht der stellv. 35. Inf.⸗Brigade. a. Vorderhaus mit Seitenflügel, 1. Quer⸗ Stück 4 % Staatsanleihe stellerin, geboren in Bulgrin am 28. Junt Durch Ausschlußurteil Herzoglichen inermn., 8 88 3 1 EE11 8 e. (Szeged).. Zusammen Gemeinden (Gehöfte) 6123] Fahnenffuchtserklärung gebäude und Hofraum, b. 2 Quergebäude Nr. 1 081 811 Lit. C, Jahr 8 98 Fulest . 8 Bebeüint fůr 88 Amtsgerichts Braunschweig vom 23. Mai ⸗G. Dr. 6. Re⸗ at, fs Mini⸗ K. Csik.. w(— in O . x 1 n. Der bezeichnete Verschollene wird 1916 ist der Pfandschein d sterium des Innern. 2²⁰0 K. rans Fettergan) Rop 17 (18), epwarsogtes (2334), Schweiro 8 82. Senlenee ne9. 88 mir S besteht, uc 28 3 vnberamnt,, Preuß. de. Se hages 8 de-eesce⸗ Benascra - baee vegscgee ahel. f 76 (170 3 1 11““ 8 rund⸗ Nr. 278, 279, * 7 . apiere vom 21. September 1914 Nr. Nr. 11 des „Eisenhahnverordnungsblatts“, herausgegeben 2 68 E Sha 6 vohm Faloh Aupficher; 6 Ing⸗ ööö 88 lsc ne henegen derc2 88 1“ SH vetereichnelen dee. t 1e erllörk. 8- 2. 42 e 1 8 1. . 8 bert. 1 „Si st , Ing⸗ Berlin⸗ Ar r. 19 Ferner die Zinsscheine der 40 8. anberaumten Aufgebots⸗ rannschweig, den 3. Juni 1916. 1 88 ö J131“ Hee. 88 80), st dee an sohh Maad- an. JFensen6 19 ga2 Secdeh Eer s9 UüdSfüg hn enfüüchtig erflärt. und ncn ehrecenahes nntes nrtihalgt d.ac aresde Ahe. Znasc ors der 9710 taate⸗ termin zu melden, widrigenfalls seine Todes. Weshe, Gerichtsschreibergehilfe, 8 Feaden 82 8 e nn 9 eichs ans 88 8 vn. Te enburg pe schr 8n ge 9 besn La dt * w 92 903 S G.Act 4 5* I“ Nr. 1330 mit einem jahrlichen Rautzungs⸗ 1 271 878 (ie Stück 1009 ℳ.). 2 11 . An alle, welche als Gerichtsschreiber Herzoglichen Am nah 8 ant Frachiverk 8n ües deutengc⸗ ics ende den 11;88 . b jskesfehérvär) ... 31, 38, 39 in 4 G 8 fng h büs 4 Behöft 1“ vhbe⸗ 1 8- e.111 88, geh wert von 14 500 verzeichnet. Der Ver. Neuruppin, am 8. Juni 1916. schutunf 6 eS. oder Tod des Ver⸗ gerichts. Pee mmah ung dan Grevertreiers des Reichskanzlers vom 18 April' -; ggen) 5 8 Slauc benn⸗ 1181795 Die Fahnenfluchtserkl steigerungsvermerk ist am 25. April 1916 b Peltetderweltung. üfforverung 8 vebestens. ar Acsotohe [16065] 1 3 Ic. n 8 b NMe 2 mnien: 1uM“ 20 963. e Fahnenfluchtserklärung v. in das Grundbuch eingetragen. 4 8 9 1918, grtäf gn⸗ EEE erlsfe K. Erens, 86se Hont, 8 (&chnean,. Leh ʒMemr- Fn. e 82 (851), Schwetn 8 6. 15, betr. Grenadier Reinhold Berlin, den 15. Mai 1916. Bekanntmachung. 8 teege den Hestcht nreige —n M der Aufgebotssache des Taglöhners Mablen nach der Reichewe ft veis. 1““ 8 8186g b. 3 5 eineseuche ), Rotlauf der weine (19). 68 chulz, Ers.⸗Batl. Regts. Alexander, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abhanden gekommen: Könl! liches Amts icht. F 4 bichael Kroth zu Königstein i. Taunus IEEE“ Flishern 9 3 21,& 1 Hodn. 3— Debreczin 8 Gedusendem gogengence 1.S Schafe im Sperrgebiet Nr. 1881 zu Sommer⸗ Abteilung 7. 4 % Pfandbrief der Bayer. Hypotheken- 8 v1ö1“” 88 sche eeedtae nbh 58 3 % Schuld⸗ Ve n . C111“ 1 „ist erledigt. E““ . & W Müͤ J . verschreibung der Nassauischen Land nahme der Nebeneisenbahn von Cöln⸗Ehrenfeld über Frechen nach K. Hevoboes . . nnl Hess seanne e afe ist in Oesterreich, vugenseuc 1 Berlin, den 5. VI. 16. [16052]1 Zwangsversteigerung. TE .e. über 1000 Buchstebe 8 8 8n 1“ ndbiehs un 2 b e der Zuchtpferde sind in Oesterr Königl. Preuß. Gericht Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Rosenheim, 5. Juni 1916. Pforzheim hat beantragt die vers boilene fas Fasalen eaen Junf 1916 8 6 2

6 SHeeeath, wft Fhne Abzweigung von Braunsfeld nach Cöln, Jäger⸗ K. HunpvoddP 11“ ““ Ungarn nicht aufge d. Insp. II d. immob. Garde⸗Iuf. (daz in Gadebusch belegene, im Grund⸗] Königliche Fillälba lHeinrtta Weik, geb. Wenz, verehelicht! öntglihes Kemdeae Ahe. 4