1916 / 135 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

.Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Stantsanzeiger. K 135. b 1 Berlin, Freitag, den 9. Juni 1916.

Der Inhalt diesee Beilage, in welcher die Bekann 5 . [16196 brauchsmuster er die Betanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintra srolle, über Warenzeichen, Patente, G b. ster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch hhühe beoasnas Breaa unter dem vn⸗ Bg

Zentral⸗Handelsregister sür das Deutsche Reich. Gr. 185)

„Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanftalten, i ister t 1 . „in Berlin Das Zentral⸗Handelsregist das Deutsche R int in der Regel täglich. Der durch die ges fünch Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt Tnn 860 8 ftrr dgs Veuelcheh⸗ 8 Ulchene Romnnernegsdn 30 d gh

Steintran?ẽport G. m. b. H Brandenburg a. Havel.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläudiger werden hierdurch aufgefordert, ibre Forderung alsbald bei der Gefeln, schaft anzumelden.

Steintransport G. m. b. H., Brandenburg a. H., i. Liqu.

Daude.

Zum Liguldator ist Herr Alexander Zollenkopf zu Düsseldorf bestellt. Gläu⸗ biger wollen ihre Forderungen umgehend einreichen.

es. Bergerufer 1 b, den 6. Juni

Röhrenwerk Raunheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zollenkopf, Liquidator.

1156791 Bekanntmachung.

Laat Gesellschafterbeschluß vom 3. Mai 1916 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Rökreamwer! Raunheim Gesellschafimit beschränkter Daftung“ zu Raunheim a. M. in 19 Liquidation getreren und diese am .29. Mai 1916 bei dem Großherzoglichen Amtsgericht in Groß Gerau eingetragen.

Braunschweigische Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt a. G.

e zu Braunschweig. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1915. 8 A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschuse..

Bilanz für den Schluß des Geschätts jahren 192753

————

———

68 000 2 993 000

8 A. Aktiva. I. Wechsel der Aktionäre oder Garanten II. Grundbesittz

1IIF

IV. Darlehen auf Wertpapier V. Wertpapiere:

1) Mündelsichere Wertpapiere .. . .. .. 2) Wertpapiere im Sinne des § 59 Ziffer 1 Satz2 V.⸗A⸗G., nämlich:

a. nach landesges. Vorschr. zur Anlegung von Mündelgeld zugelssen ..

b. Pfandbriefe deutscher Hypotheken⸗Akt.⸗Ge⸗ sellschaften 6

3) Sonstige Wertpapiere.. .Vorauszablungen und Darlehen auf Policen .Reichsbankmäßige Wechsel..

3. ordentliche Haubtversamm a der Sterbehasse „Deutscher Post.

verband“, V. V. a. G. in Berlin. Die 3. ordentliche Haupwersamm⸗

lung der Sterbekasse „Deutscher Post⸗ verband“, V. V. a. G. in Berlin, findet

470 422 268 072]*%

9 90 8 8 62 üe Das Zentral für Selbstabholer auch

bööbe 3) Prämienüberträge.. 4) Reserve für schwebende Versicherunasfälle. 5) Gewinnreserve der Nersicherten 381 539,61 Zuwachs aus dem Ueberschusse

des Vorjahrs .. . .. 70 867,48 6) Sonstige Reserven und Rücklagen 223 381,53 Zuwachs aus dem Ueberschusse

des Vorjahrs 8 288,60

66 5 b9

2 639 475 245 095— 15 54992

452 407 09

231 670

Prämien für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. selbst abgeschlossene 564 652,77 b. in Rückdeckung übernommene 28 772,14

2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall.. 3) Rentenversicherungen... . 4) Sonstige Versicherungen..... beee111XAXA*“; .Kapitalertröge:

1) Zinfen für festhelegte Gelder 2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder. 3) Mieterträge .Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewinn v 2) Sonstiger Gewinn... . Veraütung der Rückversicherer für: 1

1) Prämienreserveergänzung gemäß § 58 V.⸗A.⸗E. 2) Eingetretene Nersicherungsfälle 3) Vorzeitig aufaelöste Versicherungen.. 4) Sonstiae vertragsmäßige Leistungen..

onstige Einnahmen

E616

" 2„

Gesammteinnahmen..

B. Ausgaben.

.Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre:

1) Geleistet 1“

2) Zurückgestellt...

Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. geleistet 11 b. zurückgestellt 18 575,96

2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall⸗ a. geleistet . 12 941,20 b. zurückgestellt —,—

EEEEE1111“

. 259 222,99

3) Rentenversicherungen: a. geleitet..

b. zurückgestellt

056,67

325 0220,

.. ... 6 5

4) Sonstige Versicherungen: a. geleistet b. zurückgestellt..

593 424/91

7 46171 55384 17 72²4 50

59 31

162 003 3 356

13]¹ 3 58

277 798 95

12 911 20]

.Vergütungen für in Rückdeckung uͤbernommene Versicherungen:

1) Prämienreserveergänzung

2) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen .

3) Sonstige vertragsmäßige Leistungen..

.Zahlungcen für vorzeitig aufgelöste Versicherungen (Rückkauf):

1) geleistet ..

2) zurückgestellt... 1

„Gewinnanteile an Versicherte aus dem Geschäftsjahr:

11161A1XA2X“

2) nicht abgehoben..

Rückversicherungsprämien für Todesfallversk...

Steuern und Verwaltungskosten:

1) Steuern . 1

2) Verwaltungskosten: a. Abschlußprovisiondnhnn.. b. Inkassoprovisionven c. sonstige Verwaltungskosten

L1112626*

513,46 392 23

70 006 20 4412

5⸗

. Abschreibungen. .Verlust an Kapitalanlagen. .. . .. . . Deckungskapitale am Schlusse des Geschäftsjahrs für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall.. 3) Rentenversicherungen 4) Sterbekassenversicherungen .Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. selbst abgeschlossene . 234 035,— b. in Rückdeckung übernommene 1 067,—

ETT-555;

161616

19 512

2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfal.. 3) Rentenversicherunngen.. 4) Sterbekassenversicherungen.“

. Gewinnreserven der Versicherten..

Sonstige Reserven und Rücklagen:

1) Reservefonds 37 V.⸗A.⸗G, § 262 H.⸗G.⸗B.)

2) Ausgleichungsondd Verwaltungskostenreserve 1“““ Rücklagen für erhöhte Risiken.. Reserve für Kursschwankungen . . .. Reserve für Wiederherstellung erloschener Ver⸗ sicherungen Reserve für unbekannte Retrozessionsverpflich⸗

90 90 *

tungen 66666686866659b66 .

Gesamtausgaben.

C. Abschluß. Gesamteinnaammmmn‚n . Gesamtausgaben.

Sonstige Ausgaben..

Ueberschuß der Einnahmen..

D. Verwendung des Ueberschusses.

I. An den Reservefonds 37 des Versicherungs⸗ aufsichtsgesetzes, § 262 des Handelsgesetzbuchs). II. An den Beamtenpensions⸗ und Unterstützungsfonds

III. Gewinnanteile an die Versicherten.. IV. An den

Ausgleichungsfonde 8 8 Gesamtbetrag..

2 709 440 115 822—- 46 991

235 102 3 458

1434—

86 271 100 000 13 150 54 344 9 000

2 000

5 000 xse

[4 457 874

83 775 185

296 121 82

239 994 382 356

269 765682 74 825 3 4 357 506

4 457 874 4 357 506

100 368

10 036 4 516 58 78 815 7 000

Guthaben: 1) bei Bankhäusern.

. Gestundete Prämien .Rückständige Zinsen und Mieten.

1) aus dem Geschäftsjahre 2) aus früheren Jahren.. . Barer Kassenbestand...

1113213““

. Sonstige Aktiva Verlust..

B. Passiva. . Aktien⸗ oder Garantiekapital

2) Zuwachs im Geschäftsjahre. Deckungskapitale für:

3) Renter persicherungen.. 4) Sterbekassenversicherungen.. . Prämienüberträge für:

3) Rentenversicherungen 4) Sterbekassenversicherungen.

2) sonstige Bestandteile

6 55

Sonstige Reserven, und zwar: 1) Ausgleichungsfonds. 2) Verwaltungskostenreserve. a. Krieesfonds sochun 4) Reserve für Kursschwankungen tungen. sicherungen..

. Barkautionen. 3 . Sonstige Passiva, und zwar:

3) Reichsstempel CI. Gewinn

Dr. Bracke. H. Kleucker.

verstanden.

der Anstalt überein.

kapital ist gemäß § 56 Abs 1 des Gese nehmungen vom 12. Mai 1901 berechnet.

2) bei and. Versicherungsunternehmungen.. 85

.Außenstände bei Generalagenten bzw. Agenten:

. Inventar und Drucksachen (abgeschrieben).. .Kautionsdarleben an versicherte Beamte

Gesamtbetrag..

.Reservefonds 37 V.⸗A.⸗G. § 262 H.⸗G. 1) Bestand am Schlusse des Vorjahres

1) Kavitalversscherungen auf den Todesfall. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall.

1) Keptialversicherungen auf den Todee fall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall.

JREEIL111ö56

„Reserven für schwebende Verficherungsfälle: 1) beim Prämienreservesonds aufbewahrt.

Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten

1114*“

3) Rücklagen für erhöhte Risiken, und

b. Risikoreserve für Versicherungen ohne Unter⸗

c. Räcklage für erhöhte Sterblichkeit...

5) Räcklage für unbekannite Retrozessioneverpflich⸗

6) Rücklage für Wiederherstellung erloschener Ver⸗

7) nicht abgebobene Dividende . . . . Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen.

1) Beamtenpensiong⸗ und Unterstützungsfonds.. 2) vorausbetahlte Präamien

Gesamtbetrag. Braunschweig, den 16. März 1916. Die Direktion.

Carl F. W. Schmidt

Die Richtigkeit und Uebereinstimmung der vorstehenden rechnung und Bilanz mit den Büchern der Anstalt wird hiermit bescheinigt. Braunschweig, den 16 /23. März 1916.

Die Revifionskommission.

Mit dem vorstehenden Geschäftsbericht der Direktion erklären wir uns ein⸗

Braunschweig, den 25. März 1916. Der Aufsichtsrat. P. Hasenbalg, Vorsitzender. 8 Der vorstebende Rechnungdabschluß stimmt mit den von mir geprüften

Braunschweig, den 14. März 1916. Schneider, Bankprokurist, als satzungsgemäßer Revisor. 8 Das in der Bilanz der „Braunschweigischen Leben versicherungs⸗Anstalt auf Gegenseitigkeit zu Braunschweig“ für den Schluß des Geschäftsjahres 1915 unter Position III der Passven mit dem Betrage von 2 891 765,— eingestellte Deckungs⸗ tzes über die privaten Versicherungsunter⸗

Braunschweig, den 14. März 1916. H. Gorke, Mathematiker der Anstalt.

161 876 3 430

I ¶ᷣl

3 185,48 648 64 3 834

18 15 306

Mes do

8‿

8 288 60 2 709 440 115 822,—

8 46 991 1 19 512

20 .„ 2

55 6 556

235 102 3 458

. 1434 —- 239 994

34 449 34 449 382 356

100 000 13 150

42 515 . 7 377 35 9 000— 5 000—

66 09

zwar:

183 560 65 218 48

71 402/11 3 7565] 151 40 75 31000:

100 368

I1“

1ö1“A“

Gewinn⸗ und Verlust⸗

Berthold Meyersfeld.

Büchern

818

[16195] 2. ordentliche Hauptversammlung der

Brand- und Einbruchschadenkasse

„Deutscher Postverband“ V. V. a. G. in Berlin.

Die 2. ordentliche Hauptversamm⸗ lung der Brand⸗ und Einbruchschaden⸗ kasse „Deutscher Postverband“, V. V. a. G. in Berlin, findet am 12. September 1916, 7 Uhr Nachm, im „Lehrer⸗ vereinshause“ zu Berlin, Alexanderstr. 41,

statt. Tagesordnung:

1) e für das Geschäftsjahr

2) Bericht des Rechnungsausschusses.

3) Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Bilanz für den 31. März; Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.⸗

4) Anträge auf Aenderung der Satzung (§8 10 III und 15 1V Absatz 2).

5) Wahl des Vorstands, des Aufsichtsrats und des Rechnungsausschusses.

6) Verschledenes.

Der Vorstand. Engelke. Funk. Kohl bach. Wiechmann. Anträge zur 2. Haubtversammlung

100 368

der Brand⸗ und Einbruchschaden⸗

kasse „Deutscher Postverband“, V. V. a. G. in Berlin.

Zur 2. Hauptversammlung der Brand⸗ und Einbruchschadenkasse „Deutscher Post⸗ verband“, V. V. a. G. in Berlin Uegen folgende Anträge vor:

Der Vorstand beantragt:

Die Hauptversammlun be⸗ schließen:

Die Satzung der Brand⸗ und Einbruch⸗ schadenkasse „Deutscher Postverband“, B. V. g. G. in Berlin wird 59 folgt abgeändert:

1) § 10. Im §10 ist der Absatz III zu streichen; alsdann ist der bishertge Absatz IV mit III und der Absatz 8 ö zu bezeichnen.

Im § 15 IV erhält der Absatz II folgende Fassung:

Zur Abwicklung der laufenden Geschäfte zieht er die Hilfskräfte der Verbands⸗ verwaltungsstelle 26 der Verbands⸗ satzung) heran, wofür die Kasse dem Ver⸗ bande eine vertraglich festzusetzende V gütung zahlt.

[16098]

Die Berliner Mineralöl⸗Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Charlottenburg ist auf⸗ gelöst. Erwaige Gläubiger werden

wolle

am 12. September 1916, 6 Uhr

im „Lehrervereinshaus“ zu

Berlin, Alexanderstr. 41, statt.

Tagesordnung: 8

1) I161ö6 für das Geschäftsjahr

2) Bericht des Rechnungsausschusses.

3) Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung sowie der Bilanz für den 31. März 1916, Entlastung des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats.

4) Anträge auf Aenderung der Satzung. (Anträge liegen bisher nicht vor.) 5) Wahl des Anssichtsrats und des Rech⸗

nungsausschusses. 6) Verschiedenes. rlin, den 25. Mai 1916 Der Vorstand. Funk. Hubrich.

lRR

7) Nied

erlassung ꝛc. von 44 8 22⁷ 8

Nechtzanwälten. 15909] 1 Der Rechtsanwalt Josef Lovis ist in den Listen der bet den Landgerichten 1, II. und III in Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden. Berlin, den 6. Juni 1916. Königliches Landgericht I, II, III.

[15910] Wegen Aufgube der Zulassung wurde Rechttanwalt Richard Kummer am 7. Juni 1916 in der Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Hof gelöscht. K. Landgerichtspräsident.

[15911] Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Burchard in Insterburg ist in der Liste der hiesigen Rechtsanwälte gelöscht Insterburg, den 2. Junt 1916

Der Landgerichtepräsident.

8

1159122 Beranntmachung. 8 Der Rechtsanwalt Hermann Grs in Potsdam ist auf seinen Antrag in der Rechtsanwaltsliste des hiesigen Land⸗ gerichts heute gelöscht worden. Potsdam, den 6. Juni 1916. Der Landgerichtspräsident.

11u“

täts⸗ z.

der

u. Invalidi

8) Unfall⸗ Versicherung.

Bekayntmachung. In Gemäßheit der §§ 9 und 22 Satzung beehrt sich der unterzeichnete

[16164]

Vorstand, die Mitglieder zu der auf Mittiwoch, den 28. Juni 1916, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Bureau der Sektion II der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie in Breslau, Herdain⸗ straße Nr. 26 I, anberaumten 31. ordeut⸗ lichen Sektionsversammlung ganz ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Verwaltungsberichts für das Jahr 1915. 2) Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ rechnung für 1915. 1 3) Wahl des Ausschusses zur Prüfung der Jahresrechnung für das Jabr 1916. 4) Festsetzung des Etats der Verwaltungs⸗ kosten für das Jahr 1917. 18 5) Verschtedenes. b Breslau, den 8. Juni 1916 Der Vorstand der Sektion II der

Berufsgenossenschaft

der chemischen Industrie. M. Odenbach, Vorsitzender.

[(16183] RNordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft.

Zu der am Mittwoch, den 28. Juni 1916, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Genossenschaftshauses, Berlin, Gartenstraße 16/17 II, statt⸗ findenden Genossenschafteversammlung werden die Vertreter hierdurch ergebenst eingeladen.

Die Tagesordnung lautet:

1) Verwaltungsbericht für das Jahr 1915.

2) Nachträge zum Voranschlag für 1915.

3) Nachtrage zum Voranschlag für 1916

und Voranschlag für 1917, 4) Wahl der Rechnungspruüfer für 1917, 5) Regreßansprüche gegen Mitglieder aus Unfällen 908 der Reichsversiche⸗ rungsordnung). 3

6) Bestimmung des Orts der nächst⸗

jährigen Versammlung.

7) Verschiedenes. 8

Berlin, den 9. Juni 1916.

Nordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufsgenossenschaft. Der Vorstand.

isgeserte. zu melden.

P. Hjarup

lhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

aachen. [15978 Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Mai 916 ist der Gesellschaftsvertrag der Centrale des Kartells der Aus⸗ zunsteien Bürgel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen ab⸗ geündert und erweitert. W1“ Aachen, den 6. Juni 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. 8 [15979]

Die offene Handelsgesellschaft „Rick.

mann &᷑ Winems“ m Aachen ist auf⸗

gesöst. Die Firma ist erloschen. Aachen, den 6. Junt 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.

Itenberg, Erzgeb. [15980] Auf Blatt 131 des hiesigen Handels⸗ egisters, die Firma Gewerkschaft Zinn⸗ vad mit dem Sitze in Zinnwald betr., st heute eingetragen worden:

1) der Ingenieur Peter Ernst Wilhelm eifer in Wiesbaden ist aus dem Gruben⸗ orstande ausgeschieden,

2) der Direktor Georg Kowollik ig Düsseldorf ist zum Mitgltede des Gruben⸗ orftands bestellt.

Altenbera (Erzgeb.), am 6. Juni 1916.

Königliches Amtsgerichl.

polda. [15 In unser Handelsregister Abt. B ist iter Nr. 2 bei der Firma Thüringer örrz. Gemüse⸗Aktien⸗Gesellschaft in Proßheringen eingetragen worden: a. Die Firma der Gesellschaft ist in Thüringer Nahrungsmittel⸗Aktien⸗ esellschaft“ geändert. b. Die Generalversammlung vom 26. Mai 916 hat die Erhöhung des Grundkapitals m 90 000 beschlossen. Die Erhöhung t erfolgt. Das Grundkapital beträgt zunmehr 180 000 ℳ. Die neuen, auf den Inhaber lautenden krien von je 1000 werden zum Nenn⸗ kert ausgegeben. c. §§ 1 und 5 des Gesellschaftsvertrags nd am 26. Mai 1916 und in der durch e Aenderung der Firma und die Er⸗ bhung des Grundkapitals norwendig ge⸗ pordenen Weise abgeändert worden. Apolda, den 6 Juni 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

rolsen. [16130] In das Handelsregister des unter⸗ ichneten Gerichts ist bei Nr. 62 dircksen u. Zollenkopf, Wetterburg eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ erige Gesellschafter Rudolf Dircksen zu Petterburg ist alleiniger Inhaber der

irma. Amtsgericht Arolsen.

amberg. [15982] (Im Handelsregister wurde heute einge⸗ aagen bei der Firma „Bären⸗ und sckenbüttner⸗Bräu Aktiengesellschaft bamberg“ Aktiengefellschaft in Bam⸗ rg: In der Generalversammlung vom 9. Mat 1916 wurde der Gesellschafts⸗ rtrag geändert. Aus dem Vorstand ist sgeschieden Dr. Anton Vogt, Bank⸗ rektor in Bamberg. Bamberg, 7. Juni 1916.

. K. Amtsgericht. 1

armen. [15765] In unser Handelsregister wurde ein⸗

ktragen:

Am 26. Mai 1916: & 1943 bei der Firma Bernhard Eich⸗ ann in Barmen: Die Firma ist er⸗ ischen. Die Prokura der Chefrau Bern⸗ urd Eichmann, Klara geb. Schmieding, Barmen ist erloschen.

Am 29. Mat 1916: & 2429 die Firma Barmer Cigarren⸗ übrik Inhaber Paul Holtvoeth in Varmen, Querstr. 4, und als deren In⸗ äaber der Zigarrenfabrikant Paul Holt⸗ peth in Kaldenkirchen, Kehrstr. 43. & 2428 die Firma Otto Kapp In⸗ aber Hermann Halbach in Barmen, ittershauserstr. 41, und als deren In⸗ ber der Architert Hermann Halbach in Parmen, Heckinghauserstr. 168. Die irma lautete bisher Otto Kapp. In⸗ uber war der Kaufmann Otto Kapp. don diesem ist das Geschäft an den rchitekten Hermann Halbach veräußert orden. Die Verbindlichkeiten des Ge⸗ häfts bisher sind nicht auf den Archi⸗ ten Hermann Halbach mitübergegangen. 4 170 bei der Firma Hermann Kluge Barmen, Wuppermannstr.: Das Ge⸗ säft wird von dem bisherigen Inhaber ermann Kluge sen. und von a. Hermann luge jun., Kaufmann, b. Ehefrau Kauf⸗ dann Abert Narath, Adele geb. Kluge, „„Rudolf Kluge, Kaufmann, d. Emmy luge, ohne Beruf, e. Paula Kluge, ohne ernf f. Walag. Kluge, 19 minder⸗

e

981]

¹ Handelsgesellschaft fortgeführt.

Anzeigenpreis für den

am 2.

Juli 1914 in Barmen verstorbenen Ehef

rau Hermann Kluge sen. in offener

sellschaft hat am 1. Januar 1916 be⸗ gonnen. Vertretungsberechtigt sind nur Hermann Kluge sen., Hermann Kluge jun. und Rudolf Kluge. Die Prokuren bes Hermann Kluge jr., Walter Kluge und Rudolf Kluge sind erloschen.

8 9 8

1.193 bei der Firma Heisrich Lappe Gesellschaft mit beschränkter Hastaer in Barmen: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 26. Mai 1916 (Nr. 480/16) berief den Geschäftsführer Heinrich Lappe ab und an seine Stelle Elisabeth geb. Tillmann, in Barmen zum Geschäftsführer, hob auch den § 11 des Gesellschaftsvertrages vom 28. Juli 1911

3 bei der Firma W. Kopp & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Der Fabrikant Robert Kalsbach in Barmen ist durch Tod am 18. Mai 1916 als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Theodor Rehse in Barmen ist aus dem Amte als Geschäftsführer ausgeschieden. Den Kauf⸗ leuten Theodor Rehse in Barmen und Eugen Vowe in Eiberfeld ist Gesamt⸗ prokura erteilt so, daß sie gemeinschaftlich die Ftrma W. Kopp & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zeschnen können.

Am 31. Mai 1916:

A 1552 bei der Firma Vorwerk & Co. in Barmen: Dem Kaufmann Theodor Rehse in Barmen, Eintracht⸗ straße 102, ist Prokura erteilt so, daß er die Firma mit einem anderen Prokuristen zeichnen kann. Die dem Kaufmann Robert Kalsbach in Barmen erteilte Prokura ist durch seinen Tod erloschen.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

Beckum. [15983]

In unser Handelsregister Abteilung B Np 13 bei der Firma Westfalia, Aktiengesellschaft für Fabrikation von Portland⸗Cement und Wasser⸗ kalk in Beckum heute folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. Mat 1916 ist der bisherige Prokurist Erich Schröder zum zweiten Vorstands⸗ mitglied bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Vorstandsmitglieder Carl Walter und Erich Schröder in Beckum gemeinschaftlich berechtigt.

Die Prokura des Kaufmanns Erich Schröder ist erloschen.

Beckum, den 31. Mai 1916. 1

Königliches Amtsgericht.

Beckum. [15984] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 99 die Firma Franz Bollmann und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Heinrich Bollmann in Beckum eingetragen. Beckum, den 2. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Bensberg. Bekanntmachung. [15985]

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 17 ist bei der Firma Witwe Frauz Neumann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bergisch Gladbach heute folgendes eingetragen worden: 8

An Stelle des abberufenen Geschäfts⸗ führers Peter Kierspel, Kaufmann aus Mülheim am Rhein, ist der Kaufmann Engelbert Neumann in Ginnick zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Bensberg, den 3. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [15696] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 44 465. Offene Handelsgesellschaft A. Richartz & Co. in Wien mit Zweisniederlassung in Berlin unter der Firma A. Richartz & Co. Zweigniederlassung Berlin. Gesellschafter sind die Kaufleute: Josef Netter, Wien, Hans Hafner, Berlin, und Alfred L. Russo, Wien. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1916 begonnen. Zur Vertretung der Zweigniederlassung ist jeder Gefellschafter selbständig ermächtigt. Nr. 44 466. Firma Erust Rossoll in Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Ernst Rossoll, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. (Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Geschäftslokal: Tempelhofer Str. 21. Geschäftszweig: Eisenwarenhandlung.) Bei Nr. 44 438 (Kommanditgesellschaft Walter Schat & Co. K. G. in Ber⸗ lin⸗Lichterfelde): Die Gesellschaft hat am 8. April 1916 begonnen. i Nr. 44 313 (offene Handelsgesellschaft Rheinische Weinvertriebs⸗Gesell⸗ schaft Block & Co. in Berlin⸗Schöne⸗ berg): sellschaft ist aufgelöst

Be

Die Ge⸗h

seine Ehefrau, b

Die bisherige Gesellschafterin Frau Käthe Heimann, geb. Caspary, ist alleinige In⸗ aberin der Firma. Die Prokura des Bernhard Heimann bleibt bestehen. Bei Nr. 7586 (Firma Michaelis Schlesinger in Berlin): Inhaber jetzt: Paul Schlesinger, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 12 007 (offene Handelsgesellschaft M. Schlesinger in Berlin): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Paul Schlesinger ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 40 038 (Firma Ludwig Textor in Charlotten⸗ burg): Inhaber jetzt: Helene Textor, geb. Müller, verwitwete Privatier, Charlotten⸗ urg, und deren unmündige Kinder a. Jo⸗ hannes Textor, geboren am 17. Dezember 1899, b. Heinrich Textor, geboren am 10. Juli 1903, c. Gerhard Textor, ge. boren am 13 Dezember 1904, vertreten durch ihre Mutter Helene Textor, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Bei Nr. 24 992 (Firma Hermann Linde⸗ mann in Berlin): Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft. Karl Lindemann, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 30. Mai 1916 be⸗ gonnen. Bei Nr. 40 624 (offene Han⸗ delsgesellschaft Otto Matzat & Sohn in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erlolchen. Gelöscht die Firma Nr. 8378. Fritz Probst in Berlin. . Berlin, 2. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [15988]

In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 44 467. Dreusicke & Golz, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 10. Mai 1916 be⸗ gonnen hat. Gesellschafter: Wilhelm Dreusicke, Kaufmann, Neukölln, Paul Golz, Kaufmann, Berlin. Nr. 44 468. S. & L. Kadisch, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. Mai 1916 be⸗ gonnen hat. Gesellschafter: Siegfried Kadisch, Kaufmann, Berlin, Lina Kadisch, geb. Klein, Kauffrau, Berlin. Nr. 44469. Friedländer & Co. Kohlen engros, Charlottenburg. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1916 begonnen. Gesellschafter: Lisbeth Friedländer, Charlottenburg, Wilhelm Wilckens, Kaufmann, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Bei Nr. 9322 P. Krause, Berlin: Die Prokura des Albert Richter ist erloschen. Bei Nr. 22 190 Dampfwäscherei „Borussia“ Martin Keiler Nachf., Berlin: Inhaber jetzt: Wilhelm Friss Kaufmann in Berlin⸗Schöneberg. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Wilhelm Fritz ausgeschlossen. Bei Nr. 27 441 Albert Bartel, Schöne⸗ berg: Dite Niederlassung ist nach Char⸗ lottenburg verlegt. Geschäft und Firma ist durch Tod des bisherigen Inhabers Albert Bartel auf dessen Witwe Elise Bartel, geb. Schäfer, und nach dessen Tode auf die minorenne Alice Schleu, geb. Bartel, Berlin, übergegangen. Bei Nr. 37 367 Fischer & Rohrer, Char⸗ lottenburg: Sitz jetzt: Berlin. Ge⸗ löscht die Firmen Nr. 2249. Dieskau & Co., Charlottenburg. Nr. 13 179. Germania⸗Bodega Roth & Comp., Berlin. Nr. 41 249. Joseph Fried⸗ berg, Berlin. Nr. 41 531. Edmund Elkan, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 43019. Hermann Gornitzky & Co. Engros⸗ Exvport, Berlin.

Verlin. 2. Juni 1916. 1

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister [15987] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In das Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 44 470. Offene Handelsgesellschaft: Loeb & Sutheim in Berlin. Gesellschafter: Josef Loeb, Kaufmann, Charlottenburg, und Wilhelm Sutheim, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft hat am 31. Mai 1916 begonnen. Geschäftszweig: Putzwarenfabrik. Geschäftslokal: Beuth⸗ straße 2/3. Nr. 44 471. Offene Han⸗ delsgesellschaft: F. Petschelis K& Co. in Berlin. Gesellschafter: Fritz Wilhelm etschelis, Dekorateur, Berlin, und Pas Lauritz Christiansen, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1916 begonnen. Bei Nr. 42 557 (Firma „Leha“ Fabrik elektrischer Heizkörper Lembke & Co. in Neu⸗ kölln): Die Firma ist geändert in „Leha“ Fabrik elektrischer Heiz⸗ apparate Hans Lispke. Bei N

88

Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

30 ₰.

Teubner in Leipzig mit Zwelgnieder⸗ lassung in Verlin): Gesamkprokuristen, von denen jeder mit einem anderen Pro⸗ kuristen der Firma zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Jobannes Naegler, Leipzig⸗Gohlis, und Hans Dietz, Leipzig⸗ Reudnitz. Bei Nr. 37 594 (offene Handelsgesellschaft B. & M. Wollstein in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Berlin, 3. Junt 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. [15986] In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 248: Gebr. Böhler & Co. Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: BDurch Aktionärversammlungsbeschluß vom 20. Mai 1916 ist wieder aufgehoben der Beschluß der Attionärversammlung vom 14. Mai 1913 über Erhöhung des Grundkapitals. Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionärversammlung vom 20. Mai 1916 ist das Grundkapital um 9 375 000 erhöht und beträgt jetzt 25 000 000 ℳ. Ferner die durch dieselbe Aktionärver⸗ sammlung weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Auf diese Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben 9375 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die für das Geschäftsjahr 1916 voll gewinnanteilberechtigt sind, zum Kurse von 106 vom Hundert zuzüglich 4 vom Hundert Stückzinsen vom 1. Januar 1916 ab. Diese neuen Aklien sind alsbald nach der handelsregisterlichen Ein⸗ tragung der Erhöhung während einer mindestens vierzehntägigen Frist den alten Aktionären derart anzubieten, daß auf je Nennbetrag 5000 alte Aktien, 3000 Nennbetrag neue Aktien zum Kurse von 110 vom Hundert zuzüg⸗ lich 4 vom Hundert Stückzinsen auf den Nennbetrag vom 1. Januar 1916 ab be⸗ zogen werden können. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 25 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien. Bei Nr. 9479: Meierei C. Bonle Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokuristen: 1) Walter Oehme in Berlin, 2) Fritz Lange in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt: a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen zu⸗ sammengesetzt ist, in Gemeinschaft mit eigem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Bei Nr. 7522: Julius Berger, Tiefbau⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Der Oberingenieur Fritz Kolberg in Berlin ist zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Verlin, den 5. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

nerlin. 115989 Im Handelsregister Abteilung B ist ein⸗ getragen: Nr. 14 133. Wirtschaftsbund von Haus⸗ und Grundbesitzern Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Charlottenburg. Sitz: Charlotten⸗ vurg. Gegenstand des Unternehmens: Die Schaffung, Erhaltung und Förderung von Einrichtungen, Anstalten und Be⸗ trieben, die den gemeinschaftlichen Inter⸗ essen der Haus⸗ und Grundbesitzer dienen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige Unterneh⸗ mungen oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Adolph Jordan in Char⸗ lottenburg, Stadtverordneter Albert Panschow in Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15./26. Mai 1916 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital hat in die Gesellschaft eingebracht der Gesellschafter Beeck: a. einen Geschäftsbetrieb, bestehend in dem Vertrieb von Mietsvertragsformu⸗ laren, Beleuchtungskörpern, Drucksachen und sonstigem Bedarf in Gegenständen, welche für die ordnungsmäßige Bewirt⸗ schaftung eines Hauses erforderlich sind. Der Wert dieses Geschäftsbetriebs ist auf 4800 festgesetzt. b. Die aus der An⸗ lage zu A zum Gesellschaftsvertrage ersicht⸗ lichen Warenbestände. Der W Warenbestände ist auf 2500 festgesetzt. c. die aus der Anlage zu B ersichtliche Bureaueinrichtung. Der Wert dieser Gegenstände ist auf 700 festgesetzt.

14 118 (Kommanditgesellf t B G. 1D.

er Gesamtwert dieser Einlage beträgt

ert dieser Müll.

hiernach 8000 ℳ. Dieser Betrag wird auf dessen volle Stammeinlage angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14134 Maschinen⸗ baugesellschaft Wolf & Co. Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sittz Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung der bisher von der Firma A. Benecke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin 80., Eltsabeth⸗Ufer 29, betriebenen Granaten⸗ dreherei sowie der Betrieb einer Ma⸗ schinenfabrik. Die Gesellschaft kann auch gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben oder sich an ihnen beteiltgen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Ma Wolf in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1916 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von beiden Gesellschaftern Sally Wolf und Louis Haas die bisher der Firma A. Benecke & Co. G. m. b. H. gehörig gewesene, von beiden Gesell⸗ schaftern käuflich erworbene Granaten⸗ dreherei nebst allen Rechten und Pflichten, wie sie im Vertrage vom 4. Mai 1916 enthalten bezw. übernommen sind. Das Geschäft gilt als vom 4. Mai 1916 für Rechnung der Gesellschaft betrieben. Der Kaufpreis beträgt 94 000 ℳ, sodaß auf jeden Gesellschafter 47 000 ent⸗ fallen. Dieser Betrag wird auf die Stammeinlage eines jeden Gesellschafters angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 135. Rosen⸗ berg & Beck, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Engrosvertrieb von Papieren und Pappen aller Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Hermann Rosenberg in Berlin⸗ Schöneberg, Kaufmann Max Beck in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1916 ab eschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäfts führer für ch allein berechtigt. Bei Nr. 3168 Tätosinwerke, Fabrik landwirtschaft⸗ licher Produkte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Adolf Schultz in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7917 M. Kut⸗ newsky & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatorin ist Fräulein Margarete Priepke in Berlin. 8 Berlin, 5. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 1 Abteilung 122.

Chemnitz. [15990] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 5. Juni 1916:

1) auf Blatt 7187: die Firma Hilbers⸗ dorfer Molkerei Gustav Hofmeister in Chemnitz⸗Hilbersdorf und der Molkereibesitzer Gustav Hofmeister daselbst als Inhaber. Prokura ist ertellt der Frieda Marie verehel. Hofmeister, geb. Fiedler, in Chemnitz.

2) auf Blatt 6601, betr. die Firma Meinig & Rau in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

3) auf Blatt 4890, betr. die Firma Arno Loose in Chemnitz⸗Altendorf: Die Beschränkung der Prokura des Kauf⸗ manns Heinrich Theodor Ficker als Ge⸗ samtprokura fällt künftig weg. Der Pro⸗ kurist Ernst Emil Kinder darf künftig die Firma nur mit einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten zeichnen.

Am 7. Juni 1916:

4) auf Blatt 5484, betr. die Firma Gustav Kirbach in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 5) auf Blatt 1427, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma immermann⸗ Werke Akt. Ges. in Chemnitz: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Edwin Lehrmann in Chemnitz. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

betr. die offene

6) auf Blatt 1696, Handelsgesellschaft in Firma Aug. Ernst

er in Chemnitz: In die offene Handelsgesellschaft ist als persönlich ha tender Gesellschafter eingetreten der Kau mann Maximilian Walther Sachs in Chemnitz.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B