2
Peter Wallbrecher Gesellschaft mit
97
Dessau 8 [15991]
Bei Nr. 567 Abt. A des iudels. registers, wo die Firma Minna Döring in Oranienbaum geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Dessau, den 5. Juni 1916.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Döbeln. [15992] Auf Blatt 300 des Handelsregisters
bier ist heute eingetragen worden: Die
Firma lautet nicht Theodor Schaefer dern Theodor Schäfer.
Döbeln, den 3. Juni 1916. 8
Könlgliches Amtsgericht. Dresden. [15993]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 14 010: Die Gesellschaft Hermsdorfer Granitwerke Leopold Goldmann & Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Dresdeu, früher in Lausa. Der Gesell⸗ schaftevertrag ist am 13. Januar 1913 abgeschlossen und am 16. Juli 1913 und 1. Mai 1916 geändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Gewinnung und der Vertrieb von Granit und anderem Gestein, von Sand und Kies, insbesondere soweit diese Bodenmaterialten in Herms⸗ dorf bei Dresden, vorzüglich auf dem zur⸗ zeit der verehelichten Gutsbesitzer Ida Bräunert gebörigen Grundstücken vor⸗ . sind, sowie damit in Verbindung stehende und ähnliche Geschäfte. Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Karl William Woldemar Lohse in Dresden.
2) auf Blatt 12 879, betr. die Firma Philipp Gerold in Dresden: Die Firma lautet künftig: Sächsischer Textil⸗ waren⸗Vertrieb Philipp Gerold.
3) auf Blatt 11 991, betr. die Firma Walter Schubert in Dresden: Die Prokura der Kaufmannsehefrau Barbara Kamilla Schubert, geb. Grünhut, ist er⸗ loschen.
Dresden, den 7. Juni 1916.
Keoöntgliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [16039]
Bei der Nr. 4321 des Handelsregisters & eingetragenen Firma „Hermann Weber“, hier, wurde am 6. Juni 1916 nach⸗ getragen, daß die Firma geändert ist in „Gustav Hermann Weber“ und ferner, daß dem Heinrich Diese, hier, Einzelprokura erteilt ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [16040] Beei der Handelsregister B Nr. 654 ein⸗ ggetragenen Gesellschaft in Firma „Die Deutsche OxhydriEgesellschaft, Ge⸗ 1 feApet mit beschränkter Haftung“ zu Düsseldorf⸗Eller wurde aäm 6. Juni 1916 nachgetragen, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren und die Liqui⸗ dation beendet und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Ehrenbreitstein. [15994]
In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft Firma Weiß Licht zu Ehrenbreitstein — Nr. 94 Abt. A — eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, eine Liqui⸗ dation findet nicht statt. Das Geschäft ist übernommen und wird unter der bis⸗ herigen Firma von dem Mitinhaber Franz Karl Schick weitergeführt.
Ehrenbreitstein, den 3. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. [15258] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: a. am 22. Mai 1916:
1) in Abt. A unter Nr. 2621 bei der offenen Handelsgesellschaft Luckei & Schmidt in Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
2) in Abt. B unter Nr. 331: Die Firma Gebrüder Schmitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elber⸗ feld. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Schokoladen, Zucker⸗ waren und verwandten Waren und Ueber⸗ nahme von Vertretungen des Lebensmittel⸗ faches. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann Karl Schmitz und Kaufmann Paul Schmitz, beide zu Elberfe⸗ld. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. Mai 1916 er⸗ richtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Auch wenn mehrere Geschäftsführer vor⸗
anden sind, ist jeder einzelne zur Ver⸗ retung der Gesellschaft befugt. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzetger;
b. am 24. Mat 1916:
in Abt. B unter Nr. 253 bei der Firma Ungering & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Elberfeld: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Theodor Ungering ist erloschen;
c. am 27. Mal 1916:
1) in Abt. B unter Nr. 174 bei der
irma W. Müller Gefsellschaft für Tiefbauunternehmungen mit be⸗ schränkter Hastung in Elberfeld: Die I“ des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
2) in Abt. B unter Nr 332: Die Firma
11“
beschränkter Haftung in Cronenberg. Gegenstand des Unternehmens ist 1) Her⸗ stellung und Vertrieb von Werkzeugen aller Art und ähnlicher Artikel, insbesondere die Fortführung deh zu Cronenberg unter der Firma Peter Wallbrecher“ bestehenden Fahnik⸗ und Handelsgeschäfts, 2) Beteili⸗ gung an gleichartigen oder ahnlichen
Unternehm S
ügt 120 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Fabrikant Hugo Wallbrecher, Fabrikant Robert Wallbrecher, Kaufmann Wallbrecher, Fabrikant Gustav Wall⸗ brecher, sämtlich in Cronenberg. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1916 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt bis zu fünf Geschäftsführer. Jeder derselben ist für sich allein zur Vertretung berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekannt
Wallbrecher, Fabrikant, Robert Wall⸗ brecher, Fabrikant, Emil Wallbrecher, Kaufmann, Gustav Wallbrecher, Fabrikant, Walter Wallbrecher, Fabrikant, alle zu Cronenberg, bringen auf ihre Stamm⸗ einlagen von je 24 000 ℳ das gesamte Vermögen der bisher unter der Firma he Wallbrecher in Cronenberg be⸗ tehenden, nunmehr zur Auflösung ge⸗ langenden Handelsgesellschaft mit allen Aktiven und Passiven ein. Hierzu gehört insbesondere das Handels⸗ und Fabrik⸗ geschäft mit allen Aktiven und Passiven mit dem im Grundbuche von Cronenberg Band 39 Blatt 1544 eingetragenen Grund⸗ stücke Flur 3 Nr. 333, ferner mit dem Rechte, die Firma Peter Wallbrecher zu führen sowie mit allen aus Verträgen er⸗ worbenen Rechten und erwachsenen Ver⸗ pflichtungen, mit baren Kassenbeständen, Außenständen und Forderungen aller Art, Patent⸗ und Musterschutzrechten, Ma⸗ schinen, Utensilien und Vorräten an Roh⸗ stoffen, fertigen und halbfertigen Waren. Im Grundbuch von Cronenberg Band 28 Blatt 1082 sind die Grundstücke Flur 12 Nr. 2003/12, 2001/11, 2002/11 und in Band 13 Nr. 501 das Grundstück 1997/10 auf den Namen der fünf Gesellschafter in Erbengemeinschaft als. Eigentümer ein, getragen. Tatsächlich sind diese Grund⸗ stücke mit den aufstehenden Gebäulichkeiten stets als Eigentum der offenen Handels⸗ gesellschaft „Peter Wallbrecher“ angeseben und behandelt worden, namentlich sind sie auch in der Bilanz stets aufgeführt worden. Die fünf Gesellschafter bringen auch diese Grundstücke nebst den auf⸗ stehenden Gebäulichkeiten in die neue Ge⸗ sellschaft ein. Der Wert dieser Grund⸗ stücke ist auch in der Bilanz vom 1. April 1916 zu dem Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Peter Wallbrecher“ hinzugerechnet. Der Gesamtwert des Handelsgeschäfts der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Peter Wallbrecher' und der vor⸗ stehend aufgeführten Grundstücke ist nach Abzug der Passiven auf 120 000 ℳ ver⸗ einbart und festgesetzt. Das Einbringen erfolgt nach dem Stande vom 1. April 1916. Der Wert der 5 Anteile der 5 Ge⸗ sellschafter beträgt somit je 24 000 ℳ.
ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Elberfeld. [15766] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 2. Juni 1916:
a. in Abt. A unter Nr. 303 bei der Frn⸗ Koch & Palm in Elberfeld:
ie Fabrikanten Benjamin Schröder und
ermann Schröder in Barmen sind in die esellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten.
b. in Abt. A unter Nr. 867 bei der Firma von Hagen & de Haas in Elbetfeld: Der Seidenfärber Fritz de Haas ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Färbermeister Fritz de Haas jr. in Elberfeld in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
c. in Abt. A unter Nr. 1709 bei der Firma Reinh. Marschner in Elberfeld: Dem Kaufmann Jultus Bever in Elber⸗ feld ist Prokura erteilt.
d. in Abt. A unter Nr. 2539 bei der Firma Hedwig Rosenberg in Elber⸗ feld: Die Firma ist erloschen.
e. in Abt. A unter Nr. 2873 bei der Firma Eickhoff & Schulte in Elber⸗ feld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Schulte jr. ist alleiniger Inhaber der Firma.
f. in Abt. A unter Nr. 3007: Die offene Handelsgesellschaft Geschwister Förster in Elberfeld, die am 1. No⸗ vember 1915 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Agnes und Gertrud Foerster, beide minderjährig, in Elberfeld, vertreten durch ihren Vater Wilbelm Foerster, Bahnbofswirt und Kaufmann, in Elberfeld als gesetzlichen Vertreter.
Am 3. Juni 1916:
a. in Abt. A unter Nr. 3008 die Firma Heinemann Stern in Glberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Heine⸗ mann genannt Hermann Stern in Elberfeld.
b. in Abt. A unter Nr. 3009 die Ftrma Hellmuth Banz in Elberfeld und als deren Inbaber Hellmuth Banz, Kaufmann in Elberfeld.
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Frankfurt, Main. [15767] Veröffentlichung aus dem Haudelsregister.
A 2685. Georg Groesser. Der zu Offenbach a. M. wohnhafte Fabrikant Theodor Boebhm ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafser eingetreten.
Die hierdurch hegründete offene Handels⸗
furt a. M. am 26. Mai 1916 begonnen. A 4223. Flörsheim u. Co. Die dem Kaufmann Joseph Wohlfarth ertellte Prokura erstreckt sich nur auf die Haupt⸗ niederlassung zu Frankfurt a. M. A. 6754. E. J. Michael u. Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu
kapltal be⸗
Emil Mi
gemacht: Die fünf Gesellschafter: Huao B
gesellschaft hat mit dem Sitz zu Frank⸗ B
ellschaft errichtet worden, welche am 24. Mat 1916 begonnen hat.
Gesellschafter sind: Elieser Jakob chael, Jakob Michael, beide Kaufleute zu Frankfurt a. M.
A 5191. G. Hoffmann. Dem Kauf. mann Ernst Westermayer in München ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er mit einem der bereits im Handelsregister ein⸗ getragenen Gesamtprokuristen, den S8 Pbilipp Abel, Jean Jehn, Friedrich runner und Wilhelm Molzahn und, soweit es sich um die Frankfurter Haupt⸗ niederlassung handelt, auch mit dem Kauf⸗ mann Julius Gischler die Firma der Ge⸗ sellschaft zeichnen darf.
A 6605. Müller u. Rüttger Ver⸗ lag und Vertrieb gesetzlich geschützter Neuheiten. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Wirtes Valentin Rüttger ist erloschen.
B 320. Gesellschaft für Seuchen⸗ bekämpfung mit beschräukter Haf⸗ tung. Der ledigen Elisabeth Noerenberg zu Frankfurt a M. ist Einzelprokura er⸗ teilt.⸗ Die derselben und dem Kaufmann Victor Stier erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
A 6755. Max Susmann. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Max Sus⸗ mann zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.
A 4754. VBerthoid Steiner. Die Firma lautet jetzt: „Verlag der Ver⸗ mietungs⸗ und Verkaufs⸗Ceutrale, Berthold Steiner“.
A 3380. Häusler, Bergmann u. Co. Die Firma ist geändert in: Häusler u.
Bergmann. A 2343. Joh. Goebel. Die Firma ist erloschen.
Fraukfurt a. M., den 2. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Göttingen. [15995]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 303 ist heute zur Firma Joh. Müller & Cae., Kommanditgesellschaft in Göttingen, eingetragen:
Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.
Göttingen, den 5. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. III.
Greiffenberg, Schles. [15996]
In unser Handelsregister Abteilung B list heute unter Nr. 7 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Karl Koethen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Schosdorf bei Greiffen. berg i. Schl.“ eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1916 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von chemischen Fabriken und die Beteiligung an gleichartigen oder verwandten Unterneh⸗ mungen oder ihre Uebernahme. Das Stammkapital beträgt 1 500 000 ℳ. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ führer ist Direktor Ernst Bensch in Schosdorf. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, bedarf es zur Vertretung der Gesellschaft der Mitwirkung von zwei Geschäftsführern oder zwei Prokuristen oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen. Der Aussichtsrat kann jedoch einzelne oder alle Geschäftsführer er⸗ mächtigen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zur Vollziehung von Behändi⸗ genügt die Unterschrift eines
eschäftsführers oder eines Prokuristen. Greiffenberg i. Schl., am 6. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
—
Grünberg, Schles. [15997] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der dort unter Nr. 169 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Isidor Pinecus & Sohn mit dem Sitze in Grünberg, Schl., heute vermerkt worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der bisherige Gesellschafter Kurt Pincus in Grünberg alleiniger In⸗ haber der Firma geworden ist. Amtsgericht Grünberg, 5. 6. 16.
Halle, Saale. [15998] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 231, betr. die Gewerkschaft Saale in Schlettau ist heute bn;
An Stelle des ausgeschiedenen Albert Wichterich ist Bankdirektor Dr. jur. Georg Solmssen in Cöln in den Grubenvorstand gewählt.
Halle, Saale, den 2. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. [15713] Eintragungen in das Handelsregister. 1916. Juni 3.
Schierloh & Knüppel. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Schierloh mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. C. H. Th. Schierloh. Die an Knüppel erteilte Prokura ist durch Tod
erloschen.
J. C. Pelz. Der Inhaber J. C. Pelz
ist am 5. März 1915 verstorben; das
Geschäft wird von Friederika Agatha
Johanna Pelz Witwe, geb. Lück, zu
Hamburg, unter unveränderter Firma
fortgesetzt.
enny Spiro. Prokura ist erteilt an
Ehefrau Ella 11 E geb. Herz.
Juni 5. A. & M. Heilbut. Prerat⸗ ist erteilt an Heinrich Martin Heilbut. Benedict Schönseld &. Co. Die an H. O. F. von Arend erteilte Gesamt⸗ prokura ist durch Tod erloschen.
Franksurt a. M. eine offene Handels⸗
A. folgendes eingetragen worden:
rautmann ist volljährig; die Vertre⸗ tungsbefugnis seines Vormundes Dr. Bielenberg ist beendigt.
O. Bidal. Aus dieser offenen Handels⸗ gesellschaft ist der Gesellschafter K. T. E. Schütze am 3. Oktober 1915 durch Tod ausgeschieden; gleichzeitig ist ein Kommanditist eingetreten; die Gesell⸗ schaft wird als Kommanditgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Georg Roesler. Inhaber Albert Eugen Georg Roesler, Kaufmann, zu Hamburg.
Panckow & Co. Diese Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; Liqui⸗ dator ist Dr. Friedrich Wilhelm Heinrich See Seelig, Rechtsanwalt, zu Ham⸗ urg.
Leder⸗Besohl⸗Industrie „Unerreicht“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist 26. Mai 1916 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von Stiefel⸗ besohlungen aus Leder und die Her⸗ stellung von allen damit zusammen⸗ hängenden Fabrikaten.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000.
Geschäftsführer sind: Otto Heinrich Friedrich Neumann, Fabrikant, und Carl Heinrich Eduard Hillmann, Kaufmann, beide zu Hamburg; jeder von ihnen ist allein zur Vertretung berechtigt.
Im Falle der Auflösung der Gesell⸗ schaft vertreten beide Liquidatoren zu⸗ sammen die Gesellschaft.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Kaiserslautern. [16131] I. Im Firmenregister wurde eingetragen: 1) Firma „August Schwender“ mit
dem Sitze zu Kaiserslautern. Inhaber:
August Schwender, Kaufmann, in Kaifers⸗
lautern wohnhaft, eine Darm⸗ und Gewürz⸗
handlung betreibend.
2) Ftrma „Wilhelm Müller“ mit dem Sitze zu Orbis. Inhaber: Wilhelm Muͤller, Händler, in Orbis wohnhaft, eine Landesproduktenhandlung betreibend.
II. Die Firma „David Blinn Witwe“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist etloschen.
III. Die Firma „Heinrich Ziegler, Sandstein⸗ und Dolomitindustrie Hausweiler⸗Lauterecken, Treucht⸗ lingen⸗München“ mit dem Sitze zu Lauterecken ist erloschen.
Kaiserslautern, 6. Juni 1916.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Leisnig. [15999] Auf Blatt 332 des biesigen Handels⸗ registers, die Firma Rudolf Röder, Maschinenfabrik und Eisengießer ei in Leisnig betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Leisnig, den 26. Mai 1916. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Ludwigsburg. [16000] K. Amtsgericht Ludwigsburg. In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute die Aenderung der hiesigen Firma „Albert Hagen, vorm. J. Schwarz⸗ kopf“ in „Albert Hagen“ eingetragen worden. Den 6. Juni 1916.
Amtsrichter Frhr. v. Watter.
Magdeburg. 16001] Bei der Firma „Chemische Fabrik Buckau“ hier, unter Nr. 25 der Ab⸗ teilung B des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Prok
am
Drokura des Dr. Carl Oelschlaegel ist erloschen.
Magdeburg, den 6. Juni 1916. Königlüches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [16041] Zum Handelsregister B Band IX O. Z. 21 Firma „Rheinische Porzellan⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde beute eingetragen: Erich Kirchberg ist als Ge⸗ schäftsführer der Reselschaft ausgeschieden. Karl Mültin, Mannheim, ist als Ge⸗ schäfteführer der Gesellschaft bestellt. Die Prokura des Karl Mültin ist erloschen. Mannheim, 7. Junt 1916. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Mohrungen. [16002] In unserem Handelsregister Abt. A Seite 70 ist heute eingetragen: Firma Eugen Gerth⸗Reichau und als deren Inhaberin Kaufmanns⸗ und Gastwirtsfrau Luise Gerth, geb. Lach. Mohrungen. den 5. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Montabaur. [16132] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 bet der Firma Wilson u. Ludwig G. m. b. H. zu Siershahn
Die Gesamtprokura des Johann Franz
Hermann Wllson in Koblenz ist erloschen.
Montabaur, den 30. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
München. [16042] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
1) Josef Steitner. Sitz München. Inhaber: Josef Stettner, Kaufmann in München, Handel mit Asphalt⸗Dach⸗ pappen, Teerprodukten, Oelen u. Fetten, untere Grasstr. 4. 2) Chemische Werke Ernst orstner. Sitz München. Inhaber: inst Forstner, Kaufmann in Muünchen, Fabrik chemischer Produkte, Steinstr. 81
Kurt Trautmann. Der Gesellschafter
II. Veränderungen bbei eingetragenen Firmen.
1) Carl Christian VBauer, Gesen schaft mit beschränkter Haftung. Sir München. Die Gesellschafterversann lung vom 3. Juni 1916 hat die Aenn⸗ rung des Gesellschaftsvertrags hinsichtli⸗ des Gegenstandes des Unternehmens 8 schlossen. Dieser ist ausgedehnt auf den Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Rauge utenfilien, Taschenfeuerzeusen und ähn⸗ lichen Artikeln sowie den Erwerb und die Fortführung solcher Geschäfte. 1
2) Süddeutsche Nietenfabrik vor Joh. Feßler Segenfc he mit e⸗ schränkter Haftung. itz München, Moosach. Geschästsführer Dr. Oeine Rettenmever gelöscht.
3) Deutsche International Harvester Company mit beschränkter Haftung Sitz München. Weiterer Geschäft. führer: John Fritz Boeyer, Kaufmann Win Kentserg. 8 6
nton Luger. itz Mün Anton Luger ols Bnhaber gelösche 8 mehriger Inhaber der geänderten Firma. Anton Luger Nfl.; Kaufmann Ludng Lochbichler in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen
5) Optisches Werk Dr. Staeble & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 24. Mal 1916 hat Aenderungen des Gesellschaftz⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des einge reichten Protokolls beschlossen.
III. Löschungen eingetragener Firmen:
1) Sofie Lang⸗Stoll, Sitz München,
2) Anton von Stockhausen, Eß
ünchen. 3) Pinkus Kalter, Sitz München. den 7. Juni 1916.
München, K. Amtsgericht.
Osnabrück.
„In das hiesige Handelsregister A ist zur Firma Gustav Möllmann Osnabrück, heute eingetragen: Dem Apotheker Heinrich Möller in Osnabrik ist Prokura erteilt.
Osnabrück, den 5. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. VI.
Pirna. [16009
Auf Blatt 499 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die Fuma Tierklinik Liebstadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liebstadt um weiter eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1916 abgeschlossen worden. Der Gegen stand des Unternehmens besteht in der Errichtung einer tierärztlichen Klinik und aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte, insbesondere in der Vermietung und Verwertung der Klinik.
Das Stammkapital beträgt zwangig tausend Mark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: a. Der Gemeindevorstand Robert Zechel in Ge ister g M
. der Bürgermeister Hermann Meutzner in Liebstadt. 4 Pirna, den 5. Juni 1916. Das Königliche Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [16005
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden a. auf dem Blatte der Firma „Bernhard Bechler in Plauer Nr. 3078: Die Firma ist erloschen; b. auf dem Blatte der Firma Barth u Gerise in Plauen Nr. 1348: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Walter Gerisch ist infolge Todes ausgeschieden; die Firma lautel künftig Richard Barth. Plauen, den 6. Juni 1916.
Das Königliche Amtsgericht.
Reichenbach, vogtl. [16006] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem Blatte 1167 die Firma Ott⸗ Hupfer in Netzschkau und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Otty Hupfer in Netzschkau eingetragen worden⸗ Angegebener Geschäftszweig: Handelt⸗ geschäft mit Webwaren. Reichenbach, am 6. Juni 1916. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. [16000] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Hertel & Seyferth in Reichenbach betreffenden Blatte 114 eingetragen worden: Die Firma hat ihren Sitz nach Obermylau verlegt. Reichenbach, am 7. Juni 1916. Königl. Sächs. Amtosgericht.
[1600]
In das Handelsregister Abt. K ist heute zur Firma Hinrich Christoffers in Rüstringen eingetragen, daß die Firme erloschen ist.
Rüstringen, den 3. Juni 1916.
siegburg. [160461 In das Handelsregister ist bei der Firma Siegwerk Chemisches Laboratoriun⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftuns in Siegburg eingetragen: Der Kom⸗
zum stellvertretenden Geschäftsführer be⸗ stellt.
Siegburg, den 30. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
spremberg, Lausitz. [16008 Bei der unter Nr. 113 der Abteilung 4 des Handelsregisters eingetragenen Firun A. Sinapius zu Spremberg, Lausit, ist heute folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Karl Burckhardt i Spremberg, Lausitz, ist Prokura erteilt.
Spremberg, Lzusitz, den 30. Mai 1916.
u. Grünwalderstr. 3.
[Königliches Amtggericht.
Nr. 79
Rüstringen. stga
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
merzienrat Alfred Keller in Siegburg ist
ptendal.
1916 hei Nr. 39 „Oberschiesische Beton⸗
Wiesbaden, den 31. Mai 1916. Kehönigliches Amtsgericht. Abteilung 8.
6009 In das Handelsregister A ist blüc⸗ be Nr. 349 (Firma Wühelm Sonnenfeld, Stendal) als jetziger Inhaber der Firma eingetragen: Frau Hulda Potengowoski, seb. Schreiber, in Wilmersdolf, Pfalz⸗ urgerstroße 7. Für alle in dem Betriebe des Geschäfts A Verbindlichkeiten des früberen Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts die Haftung der Frau Potengowski ausgeschlossen worden. Stendal, den 27. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
strassburg, Els. [16044] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band IX Nr. 337 bei der Firma Viktor Wagner in Straßburg: Das Handelsgeschäft ist auf die eschäfts⸗ inhaberin Johanna Wagner in Straßburg übergegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterführt.
Band X Nr. 372 die Firma Viktor Wagner in Straßburg. Inhaberin ist die Geschäftsinhaberin Johanna Wagner in Straßburg.
Straßburg, den 31. Mai 1916.
Kaiserl. Amtsgericht.
Strassburg, EHls. [16045] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band VII Nr. 132, bei der offenen Handelsgesellschaft Metzger & Haag in Hochfelden: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Alfred Metzger ist am 29. Mat 1914 gestorben. An seiner Stelle sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten seine Witwe, Katharina geh. Geist, und seine Tochter
Marie Luise Haag, geb. Metzger, beide in B
Hochfelden wohnhaft. Die Gesellschafterin Witwe Alfred Metzger, Katharina geb. Geist, in Hochfelden ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die beiden übrigen persönlich haftenden Gesellschafter sind jeder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
In das Firmenregister:
Band VI Nr. 349, bei der Firma: Jakob Hoffmann in Straßburg: Der Ehefrau Jakob Hoffmann, Lusse geb. Rein, in Straßburg ist Prokura erteilt.
Straßburg, den 3. Juni 1916.
Kaiserl. Amtsgericht.
Tangermünde. [16010]
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 11 die Firma „Hubertus⸗ werk“”“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Tanger⸗ münde heute eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Bearbeitung von Eisen, Stahl und anderen Metallen, insbesoadere die Fabrikation und der An⸗ und Verkauf von Präzisionsgegenständen und Maschinen für Industrie und Landwirtschaft und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäfts . führer ist der Kaufmann Alfred Schuck⸗ mann in Berlin W. 10, Königin Augusta⸗ straße Nr. 24. Falls jedoch mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer vertreten.
Tangermünde, den 3. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Uelzen, Bz. Hann. [16011] Als neue Inhaberin der Firma „Ger⸗ hard Becker, Adolf Becker Nachf., Uelzen“ ist im Handelsregister heute ein⸗ getragen: Witwe des Oekonomierats Ger⸗ hard Becker in Uelzen, Elise genannt Elisabeth, geb. Keitel, daselbst. Uelzen, 2. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Usingen. [16047] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 32 die Firma Wilhelm Ochs jr. in Schmitten eingetragen worden. Inhaber: Wilhelm Ochs II., Holzwollfabrikant daselbst. Usingen, den 5. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Vreden, Bz. Münster. [16012 In unser Handelsregister A ist als In⸗ haber der unter Nr. 28 eingetragenen Firma „Anton Esseling in Ammeloe“ der Kaufmann Heinrich Esseling in Am⸗ meloe eingetragen. Vreden, den 29. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. [16119] In unser Handelsregister B ist am 5. Juni
und Tiefbauunternehmung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, in Gleiwitz, Zweigniederlassung in Walden⸗ burg, Schles., eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. April 1916 auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch den zum Liquidator ernannten Diplomingenieur Karl Conrad in Gleiwitz.
Amtsgericht Waldenburg, Schles. Wiesbaden. [16048]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 542 wurde heute bei der Firma „P. A. Stoß Nachfolger Inhaber Max Helfferich, Medizinisches Waren ⸗ haus und Gummifabrikate“ mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes ein⸗ getragen: „Die Prokura des Oskar Vogt ist erloschen.“
wWongrowitr. [16133] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 180 die Firma
JIIBrandenburg, Havel.
16
Inhaber der Viehhändler Otto Kühn in
Schokken eingetragen worden.
Wongrowitz, den 31. Mai 1916. Königl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aachen. [16013] Gn.⸗R. 35. Die Liquidatlon des „Konsumvereins Strebe Vorwärts für Pannesheide und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Pannes⸗ heide ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Aachen, den 5. Juni 1916.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Bamberg. [16014] Im Genossenschaftsregester wurde heute eingetragen bei der Firma „Darlehens⸗ kassenverein Schlaifhausen mit Wiesenthau, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Schlaifhausen, A.⸗G. Forchheim: Aus dem Vorstande sind auscgeschieden Johann Deubel, Bauer in Schlaifhausen 5, und Johann Heidner, Bauer und Gast⸗ wirt in Wiesenthau 32, und für sie be⸗ stellt Josef Pinsel, Bürgermeister in Schlaifhausen 22, und Johann Pieger, Bauer und Wagner in Schlaifhausen 37. Bamberg, 7. Juni 1916.
K. Amtsgericht.
Berent. [16015] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: Beamten⸗Woh⸗ nungsverein zu VBerent, e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß an Stelle des auf dem Felde der Ehre gefallenen Amtpgerichtssekretärs Kurt Wendler aus erent der Kreisassistent Karl Burnus aus Berent in den Vorstand gewählt worden ist. Berent, den 2. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
8 Berlin. [16016] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 681, Zentrale der Internationalen Kapellmeister⸗Genossenschaft zu Berlin (Vermittelung von Konzertabschlüssen — Wohlfahrtsversorgung, Darlehn & Spar⸗ einlagen) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin, ein⸗ etragen: Oskar Brachfeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Berlin, den 31. Mai 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Boizenburg, Elbe. [15739] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Kartoffel⸗ flockenfabrik Brahlstorf, e. G. m. b. H. zu Brahlstorf“ heute folgende Statutenänderung eingetragen worden:
§ 11 wird § 12 und heißt: Die Willens⸗ erklärung und die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, worunten der Vorsitzende oder Stellvertreter sich befinden muß, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Verbindlich⸗ keit haben soll. Der Vorstand kann Be⸗ amte der Genossenschaft ermächtigen, über kleinere Beträge (1. B. eingezahlte Ge⸗ schäftsanteile 18- zu quittieren. § 26 wird § 27 und lautet: Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen. Boizenburg (Elbe), den 24. Mai 1916.
roßherzogliches Amtsgericht.
Brackenheim. [16017] K. Württ. Amtsgericht Brackenheim.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Beleuchtungsanstalt Schwaigern e. G. m. b. H. einge⸗ tragen: Aufgelöst durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 20. ai 1916. Liquidatoren sind die beiden Vorstands⸗ mitglieder: J. Eisenhart, Hauptlehrer in Heilbronn, und E. Karr, Katastergeometer in Schwaigern.
Den 5. Juni 1916.
Oberamtsrichter Keppler.
—
[16 In das Genossenschaftsregister unter Nr. 50 ist heute die Firma „Branden⸗ burger Lieferungsvereinigung der Schmiedemeister, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Brandenburg a. H. eingetrogen. as Statut ist am 25. März 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsame Ueber. nahme von Arbeiten des Schmiede, und Wagenbaugewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von beiden Vorstandsmitgliedern, im Branden⸗ burger Anzeiger. Falls dieses Blatt ein⸗ geht oder aus anderen Gründen die Ver⸗ öffentlichung darin unmöglich wird, tritt der Deutsche Reichsanzeiger solange an seine Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung für die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen ein anderes Blatt bestimmt ist. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch beide Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma ihre Namensunterschrist hinzufügen. Vorstandsmitglieder sind die Schmiede⸗ meister Jultus Rau und Paul Gorgas, beide in Brandenburg a. H. Die Haft⸗ summe beträgt 300 ℳ. Die Beteiligung auf höchstens fünf Geschäftsanteile. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗
tattet. .. a. H., den 30. Maj 1916.
Otto Kühn, Schokken, und als deren
Königliches Amtsgericht.
Carlsruhe, Schles. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2, Carloruher Spar⸗ und Darlehnskassenverein G. G. m. u. H., eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen August Pietrusky ist der Kolonist Gottlieb Wodarz in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Carlsruhe O. S., 5. 5. 16.
Cassel. [16019] In das Genossenschaftsregister ist zu Dörnhagener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dörnhagen am 5. Juni 1916 ein⸗ etragen: An Stelle des ausgeschiedenen Porstangsmitglieds Adam Gude zu Dörn⸗ hagen ist Johannes Vogt II. daselbst in den Vorstand gewählt.
sel, den 2. Mai 1916.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Dierdorf, Bz. Koblenz. [16125] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehnskassenverein für das Kirchspiel Puderbach, E. G. m. u. H., in Daufenbach eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Herbert Sommer der Ackerer Wilhelm Lichtenthäler in Puder⸗ bach in den Vorstand gewählt ist. Dierdorf, den 29. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [16020]
Auf Blatt 46 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft „Dresdner Gewerbebank“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden:
Carl Albert Nicolaus Conrad Seeliger ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Ernst Friedrich Hellriegel in Dresden.
Dresden, den 6. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Ebersbach., Sachsen. [16021]
Im Genossenschaftsregister ist auf Blatt 18 die Betriebsgenossenschaft der Schneiderinnung am Kottmar, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eibau, ein⸗ getragen worden.
Die Satzung vom 31. Januar 1916 be⸗ findet sich bei den Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Rohmate⸗ rialien sowie Uebernahme von Lieferungen im Schneiderhandwerk und deren Aus⸗ führung durch Mitglieder sowie aller Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in Sachsens Schneider⸗ meister in Dresden unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens
Grevesmühlen, Meckl. 16023] In das Genossenschaftsregister für Dassow ist zur Dassower Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Dassow heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Ortsvorsteher Frettag in Dassow sst in der Generalversammlung vom 27. Mai 1916 der Gastwirt Gott⸗ lieb Callies zu Dassow zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden. Grevesmühlen, den 6. Juni 1916. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Gröningen. [16024] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein in Kroppenstedt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Kroppenstedt folgendes eingetragen worden:
Der Landwirt Julius Lange zu Kroppen⸗ stedt ist aus dem Vorstand auegeschieden und an seine Stelle der Landwirt Franz Hörnecke zu Kroppenstedt in den Vorstand gewählt.
Gröningen, den 6. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Herborn, Dillkr. [15750] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 18 eingetragenen Bickener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Bicken ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Ferdinand Braun von Bicken der Berg⸗ mann Ludwig Wilhelm Berns daselbst in den Vorstand gewält worden ist. Herborn, den 2. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Eintragung [16025]
in das Genossenschaftsregister.
Meiereigenossenschaft zu Haselund und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht. An die Stelle des ausgeschiedenen Landmanns Carsten Lorenzen in Kollund ist der Landmann Thomas Albertsen da⸗ selbst in den Vorstand gewählt.
Husum, den 3. Junt 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Kappeln, Schlei. [16026]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22, „Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Boel⸗ schuby“ folgendes eingetragen: 1
An Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Peter Christian Hoffmann in Süderbrarup ist der Landmann August Jürgensen in Boelwesterfeld als Vor⸗ standsmitglied gewählt worden.
Kappeln, den 3. Juni 1916.
2* 8
Das Statut ist neu gefaßt am 24. April
1916. Eduard Kunisch ist aus dem Me⸗
stande ausgeschieden und an seine Stelle
endgültig Anbauer Eduard Pohl II. in
eeeehe hes Juni 1916 eo ütz, den 5. Ju
1 Königliches Amtsgericht.
Memmingen. 1 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Rettenbach bei Günzburg e. G. m. u. H. Sitz in Rettenbach bei Günzburg. Als stellvertretende Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Müller, Anton, Schreiner, Hör⸗ mann, Johann, Bauer, und J zS.; Bäckermeister, sämtliche in Rettenbach bei Günzburg.
Memmingen, den 6. Juni 1916. K. Amtsgericht. Registergericht. Northeim, Hann. [16031] In unser Genoffenschastsregister ist zu der unter Nr. 17 eingetragenen Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haft.
pflicht in Edesheim eingetragen:
Der Hofbesitzer August Berner ist ge⸗
storben, an seine Stelle ist der Landwirt
August Ahrens jun. in Edesheim, Haus
Nr. 17, in den Vorstand gewählt.
Northeim, den 5. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Oberweissbach. [16032] Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 3 ist zum „Consumverein Curs. dorf e. G. m. b. H.“ eingetragen worden: An Stelle des zum Heeresdienst einbe⸗ rufenen Hilmar Keilhauer ist bis zu dessen Wiederkehr der Maurer Ernst Ehrhardt in Cursdorf als Geschäftsführer gewä Oberweißbach, den 3. Juni 1916. Fürstl. Amtsgericht.
Rüstringen. [16075] In das Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts ist heute zur „Baugenossen⸗ schaft Daheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Rüstringen“ eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Johann Leck der Verwaltungsschreiber Heinrich Janßen in Rüstringen in den Vorstand gewählt ist. Rüstringen, den 2. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Säckingen. [16034] Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 1, den Ländlichen Creditverein Ricken⸗ bach, e. G. m. u. H., in Rickenbach betr.- An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Johann Albiez, Bürger⸗ meister in Willaringen, Fridolin Gerspach, Bürgermeister in Hottingen, und Andreas Vogt, Bürgermeister in Altenschwand, sind in der Generalversammlung vom 17. Januar 1915 Johann Huber, Gast⸗
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
2 Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter seiner Nennung, gezeichnet vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalender⸗ jahre zusammen. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 200 ℳ. — Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, womit sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf 10 bestimmt.
Mitglieder des Vorstands sind die Schneidermeister Gustav Reinhold Berndt in Eibau, Gustav Adolf Kramer in Neu⸗ gersdorf, Emil Oswald Pech in Nieder⸗ cunnnersdorf und Wilhelm Robert Stein⸗ häuser in Ebersbach. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ebersbach, am 5. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Brenkenhofsbruch fol⸗ gendes eingetragen worden:
a. An Stelle des Statuts vom 17. De⸗ zember 1900 tritt ein neues, in der Ge⸗ neralversammlung vom 25. Februar 1916 beschlossenes.
b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der „Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung für die Provinz Branden⸗ burg“ in Berlin.
c. Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Vorstands⸗
zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Friedeberg N.⸗M., den 24. Mai 1916 Königliches Amtsgericht.
Gotha. 116022]
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Sundhäuser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Sundhausen eingetragen worden:
Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Landwirt Ferdinand Göpel in Sundhausen und Bildhauer Louis Bechstein in Sund⸗ hausen. An deren Stelle sind in den Vorstand gewählt worden Feratnand Messerschmnidt und Emil Messerschmidt, beide in Sundhausen.
Gotha, den 3. Juni 1916.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem hi
Kattowitz, 0. S. [16117] Im Genossenschaftsregister ist bei dem „Wareneinkaufsverein Siemianowitz⸗ Laurahütte, eingetragene Genossen ⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Laurahütte am 2. Juni 1916 folgendes eingetragen worden: An Stelle der aus dem Vorstande geschiedenen Karl Knappik jr. und Friedrich Klyszez sind Hugo Siedner in Laurahütte und Josef Nawratzki in Siemianovwitz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Kattowitz.
Kempten, Algäu. [16028] Genossenschaftsregistereintrag.
Sennereigenossenschaft Oberstdorf an der Walserstraße, e. G. m. u. H. in Liquidation. Die Genossenschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquldation ge⸗ treten. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglteder Kaspar Braxmayr und Josef Berktold.
Kempten, den 5. Juni 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Koblenz. » [16124] In das hiesige Genossenschaftsregister
8 wurde heute uater Nr. 45 bei der Werk⸗ [genossenschaft für das Schneider⸗
handwerk in Koblenz eingetragen:
Für den zum Heeresdienst eingeiogenen Christian Vassen ist bis zum 31. Oktober 1916 Wilhelm Alsen afs Vertreter bestellt.
Koblenz, den 29. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Landeshut, Schles. [16029]
Eintragung im Genossenschaftsregister hei Nr. 19, Landeshuter Spar⸗ und Bauverein. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Landeshut: Für die Dauer der Be⸗ hinderung des Heeresfolge leistenden Vor⸗ standsmitgliedes Schmidt ist Werkmeister Reuß in den Vorstand eingetreten, beide
er. Amtsgericht Landeshut i. Schles., 5. 6. 1916.
Leisnig. [16030]
Auf Blatt 5 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend den Leisniger Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leisnig, ist heute eingetragen worden, daß Richard Schaefer durch Tod ala Vorstandsmitglied ausgeschieden und doß der Postassistent Otto Schubert in Leisnig Mitglied des Vorstands ist.
Leisnig, den 31. Mai 1916.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Leobschütz. [16073]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, Spar⸗ und Darlehnskasse Kreuzendorf, E. G. m. u. H., ein⸗
getragen worden:
wirt in Bergalingen, Fidel Schlachter, Gemeinderat in Rickenbach, und Johann Frommherz, Gemeinderat in Rüttehof, in den Vorstand gewählt worken.s Säckingen, den 3. Juni 1916 Großh. Amtsgericht.
Schotten. Bekanntmachung. [16126]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Hoherodskopf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Schotten eingetragen:
„An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Landwirts Konrad Lang von G ist der Maurermeister Johannes Köhler in Betzenrod in den Vorstand ge⸗ wählt worden.“
Schotten, den 2. Juni 1916. Großherzogl. Hessisches Amtsgericht Schotten.
Schwerin, Mecklb. [16035]
In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft „Lübstorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.“ folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 2. April 1916 ist für das ausscheidende Vorstandsmitglied, Lehrer Laudahn, als Mitglied des Vor⸗ stands gewählt worden der Büdner Hein⸗ rich Rüting in Rugensee.
Schwerin, den 5. Juni 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Steinheim, Westf. [1 In
6036] unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Sandebecker Spar⸗ und
Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sandebeck, eingetragen: Der Landwirt Wilhelm Waldhoff in Sandebeck ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und für ihn der Gastwirt Conrad Seldensticker in Sandebeck hinein⸗ gewählt. Steinheim, den 3. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [16037] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 75 „Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse, E. G. m. b. H. in Zietzen“ eingetragen:
Wilhelm Kurrasch ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Halbbauer Karl Pollex in Zietzen in den Vorstand gewählt. Stolp, den 6. Juni 1916. Kgl. Amtsgericht.
Waldsee, Württ. [16038] K. Amtsgericht Waldsee.
In das Genossenschaftsregister Band III
Blatt 133 ist heute bei dem Darlehens⸗
kaffenverein Bergatreute, e, G. m.
u. H. in Vergatreute eingetragen
worden: