*½
In der Generalversammlung vom 2. Ja⸗ nuar 1916 ist an Stelle des bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Kaplaneiver⸗ wesers Eduard Kucher, der von Berga⸗ treute weggezogen ist, der Landwirt Josef Keller von Furt für die Zeit des Krieges gewählt worden. Der Vereinsvorsteher Vincenz Stützle von Witschwende ist aus dem Vorstand ausgetreten und führt über die Zeit des Krieges die Geschäfte des Vereinsrechners. Den 5. Juni 1916. Oberamtsrichter Probst.
8
Musterregister. 8
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Slauchau. [15977] In das Musterregister ist eingetragen
worden: 1 Nr. 2552. Firma Tasch's Nachfolger ein versiegelter Umschlag mit ür gewebte Damenkleider⸗ Fabriknummern 35470 — 35519, Schutzfrist 2 Jahre, Mai 1916, Vormittags
Nr. 2553. Dieselbe Firma, ein ver⸗ segelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 35520 — 35569, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1916, Vormittaas 111 Uhr.
Nr. 2554. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 35570 — 35619, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1916, Vormittags ½11 Uhr.
Nr. 2555. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 35620 — 35669, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1916, Vormittaas 511 Uhr.
Nr. 2556. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 35670 — 35719, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1916, Vormittags 411 Uhr.
Nr. 2557. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkteiderstoffe, Fabriknummern 35720 — 35769, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1916, Vormittags ꝓ½11 Uhr.
Nr. 2558. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für ge⸗ webte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 35770 — 35819, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1916, Vormittags 111 Uhr.
Nr. 2559. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 35820 — 35869, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, anoemeldet am 16. Mat 1916, Vormittags 111 Uhr.
Nr. 2560. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für ge⸗ webte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 35870 — 35919, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 16. Mat 1916, Vaormittags 111 Uhr.
Nr. 2561. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für ge⸗ wehte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 35920 — 35936, 35953 — 35985, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Mai 1916, Vormittags 5I1 Uhr.
Nr. 2562. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für ge⸗ webte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 35986 — 36035, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 16. Mai 1916, Vormittags ½11 Uhr.
Nr. 2563. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für ge⸗ webte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 36036 — 36068, 36108 — 36124, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Mai 1916, Vormittags ½11 Uhr.
Nr. 2564. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 36125 — 36174, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1916, Vormittags ½11 Uhr.
Nr. 2565. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 36175 — 36224, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1916, Vormittaas ½11 Uhr.
Nr. 2566. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 36225 — 36274, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 16. Mat 1916, Vormittags z½11 Uhr.
Nr. 2567. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 36275 — 36324, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, anagemeldet am 16. Mai 1916, Vormittags ½11 Uhr.
Nr. 2568. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 36325 — 36374, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1916, Vormittags ½11 Uhr.
Nr. 2569. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 36375 — 36424, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1916, Vormittags ½ 11 Uhr.
segelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 36425 36445, 36458 — 36426, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Mal 1916, Vormittags ½811 Uhr.
Nr. 2571. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 18 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 36487 — 36504, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ ris 2 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1916,
ormittags ½11 Uhr.
Nr. 2572. Firma Paul Reifschneider & Co. in Glauchau, ein offener Umschlag mit 18 Mustern für Webstoffe, und zwar 12 für Topflappen und 6 für Kinder⸗ lätzchen, Fabriknummern 51 — 62 und 75 — 80, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1916, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.
Nr. 2573. Firma Tasch’s Nachfolger in Glauchan, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleider⸗ stoffe, Fabriknummern 36505 — 36554, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, sigen ggt am 23. Mai 1916, Vormittags
r.
Nr. 2574. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 36555 — 36604, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 23. Mat 1916, Vormittags 111 Uhr.
Nr. 2575. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabrit⸗ nummern 36605 — 36654, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1916, Vormittags ꝓ½11 Uhr.
Nr. 2576. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für ge⸗ webte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 36655 —36704, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1916, Vormittags 111 Uhr.
Nr. 2577. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für ge⸗ webte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 36705 — 36754, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 23. Mat 1916, Vormittags 111 Uhr.
Nr. 2578. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für ge⸗ webte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 36755— 36804, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1916, Vormittags ½11 Uhr.
Nr. 2579. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 35 Mustern für ge⸗ webte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 36805 — 36839, Flächener zeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1916, Vormittags 111 Uhr.
Nr. 2580. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für ge⸗ webte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 36840 - 36889, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1916, Vormittogs 110 Uhr.
Nr. 2581. Dieselbe KFirma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für ge⸗ webte Damenklelderstoffe, Fabriknummern 36890 — 36939, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 30. Ma 1916, Vormittags ½10 Uhr.
Nr. 2582. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für ge⸗ webte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 36940 — 36989, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 30. Mat 1916, Vormittags 110 Uhr.
Nr. 2583. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für ge⸗ webte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 36990 — 37039, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 30. Mat 1916, Vormittags ½10 Uhr.
Nr. 2584. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für ge⸗ webte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 37040— 37089, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1916, Vormittags ½110 Uhr.
Nr. 2585. Dieselbe Kirma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für ge⸗ webte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 37090 — 37139, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1916, Vormittags 110 Uhr.
Nr. 2586. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für ge⸗ webte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 37140 — 37189, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1916, Vormittags 110 Uhr.
Nr. 2587. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für ge⸗ webte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 37190 — 37239, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1916, Vormittags 110 Uhr.
Nr. 2588. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für ge⸗ wehte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 37240 — 37289, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1916, Vormittags 110 Uhr.
Glauchau, den 2. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Hall, Schwäbisch. [15958] K. Württ. Amtsgericht Hall. In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 58. Otto Engel, Inhaber der Firma Stuttgarter Spitzenpapier⸗ fabrik August Alber Nachfolger in Steinbach, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Abbildung eines Musters für eine Tragtasche aus Papier, Geschäfts⸗ nummer 100, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1916, Nachm. 4 Uhr 40 Min. 8 Den 3. Juni 1916.
Nr. 2570, Dieselbe Firma, ein ver⸗ 8
Hilfsrichter Hinderer.
Verwalters
Rheydt, Bz. Düsseldorf. [15975]
In unser Musterregister ist unter Nr. 912 bei der Firma Hermann Schött, Akttengesenschaft in Rheydt ein⸗ getragen: Das Paket ist, um dem An⸗ trage der Anmelderin auf Löschung der unter den Fabriknummern 33593 F, 33594 F und 33596 F zu genügen, von Amts wegen geöffnet worden. Nach Ent⸗ nahme der 3 bezeichneten Muster ist das Paket von Amts wegen mit Siegel wieder verschlossen worden.
Rheydt, den 25. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Alsfeld. Konkursverfahren. [15951] Ueber das Vermögen der aufgelösten, in Liquidation befindlichen eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Spar⸗ und Darlehenskasse Zell wird heute, am 6. Juni 1916, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sparkassemrechner Port in Alsfeld wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Forderungsanmeldetermin bis zum 27. Juni 1916. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Wund Glaubigerausschusses Dienstag, den 4. Juli 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni 1916. Großh. Amtsgericht zu Alsfeld.
Altona, Elbe. [15952]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Zscharnack in Neu Lokstedt, Neu⸗ Lokstedterstraße 84, wird heute nachmittag 1 Uhr 30 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor Johs. Bartels in Altona, gr. Bergstr. 266. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. August 1916 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 28. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. August 1916 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 22. September 1916, Vormittags 11 Uhr.
Altona, den 7. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
HRamburg. [15956] Konkursverfahren. 1 Berichtigung. In der am 30. Mat 1916 in Nr. 129 erfolgten Bekanntmachung muß es anstatt
Ohlmann richtig: Shlmann heißen. Hamburg, den 6. Juni 1916. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. [15957) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Jacobsohn, Althandlung in Eisen, Metallen und Papier, Ge⸗ schäftslokal früher: Hamburg. Marga⸗ rethenstr. 42, Hinterhaus. Wohnung:
i Hamburg, Bismarckstr. 98 I, wird heute,
Nachmittags 3 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor Emil Korn, Glockengießerwall 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juli d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. August d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 5. Juli 1916, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 6. September 1916, Vorm. 10 ½¼ Uhr.
Hamburg, den 6. Juni 1916.
Das Amtsgericht.
Abteilung für Konkurssachen.
Leipzig. [15959] Ueber den Nachlaß des am 17. März 1913 verstorbenen Rechtsanwalts Arno Clemens Berthold in Leipzig wird heute, am 6. Juni 1916, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Thieme in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1916. Wahl⸗ und Prüfungstermin am S. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli 1916. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A:, den 6. Juni 1916.
Wernigerode. [15968]
Ueber den Nachlaß des am 16. Sep⸗ tember 1914 zu Wernigerode ver⸗ storbenen Tapezierers Otto Ewe wird heute, am 3. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Hermsdorf zu Wernigerode wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 24. Juni 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Juni 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 4. Juli 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner 21 oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Juni 1916 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Wernigerode.)
Zwickau, Sachsen. 5 [15969]
Ueber den Nachlaß des am 4. März b.
1916 verstorbenen Uhrmachers und Inhabers eines Abzahlungsgeschäfts Karl Rathte. weiland in Zwickau, Bosenstraße 5, wird heute, am 6. Juni 1916, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vizelokalrichter Otto in Zwickau. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Juli 1916. Wahltermin am 8. Juli 1916, Vormittags 11 Uyr. Prüfungstermin am 7. August 1916. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Zwickau.
Annweiler. [15953]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Stein verstorbenen Privatmanns Franz Sckerle wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom 6. Juni 1916 aufgehoben.
Annweiler, 6. Juni 1916.
K. Amtegerichtsschreiberei.
Bassum. [16127] Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Hermann Poggenburg in Bassum wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bassum, den 5. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Bassum. [16128] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisters Heinrich Lüdeke in Bassum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bassum, den 6. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Elbing. [15954]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Apothekers Erust Luranow — in Firma Paul Pulewka in Eibing — wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 2. Mai 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be. schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Elbtnug, den 6. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [15955]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Carl Triebke iu Frankfurt a. Oder wird gemaͤß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.
Frankfurt a Oder, den 5. Junt 1916.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, 0. S. [16116] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Frau Restaurateur Anna Starke, geborene Zappe, ver⸗ witwet gewesene Wünsche, in Katto⸗ witz, ist nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben worden. Amtsgericht Kattowitz, den 2. Juni 1916.
Mühldorf. [15960] Das K. Amtsgericht Mühldorf hat mit Beschluß vom 5. Juni 1916 das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Bruno Ritter von Mautner⸗Markhof in Guttenburg als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗ gehoben. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Konkursverwalters ist be⸗ stimmt auf: Samstag, den 1. Juli 1916, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal. Schlußrechnung mit Belegen ist zur Einsicht hier niedergelegt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Neisse. 15976] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gastwirts Robert Wolff aus Neisse wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Neisse, 2. 6. 1916.
Oberhausen, Rheinl. [15970]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ostfeld & Frucht⸗ zweig in Sterkrade, Inhaber Kauf⸗ mann Hermann Fruchtzweig in Sterkrade, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. Mat 1916 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Mai 1916 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Zugleich ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 23. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 24, bestimmt.
Oberhausen, den 5. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Ostrowo, Bz. Posen. [15961]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Stefan Gdyra in Ostrowo ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu beruͤcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 8. Juli 1916, Vor⸗
mittags 11 Uhr, vor dem Köntglichen]
Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, estimmt 1
Sfixowe. den 18.Snn 1818. er Ger reiber 1 des Köntalichen Amtsgerichtt.
Rathenow. 8 [15962] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ nises des Kaufmanns Otto Habetha in Rathenow ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Rathenow anberaumt. Rathenow, den 6. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Rinteln. Beschluß. [15971]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Schön⸗ feld, Inhabers der Firma G. L. Poppel⸗ baum Nachf. in Rinteln wird nach er⸗ folater Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Rinteln, den 3. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Schönlanke. [15973] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wieczorek & Neumann in Schönlanke wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Mai 1916 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ räftigen Beschluß vom 12. Mai 1916 bestätiat ist, hierdurch aufgehoben. Schönlanke, den 2. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Schönlanke. [15974] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Neu⸗ mann in Schönlanke wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Mat 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12 Mai 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schöͤnlanke, den 2. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht. “
Schönlanke. [15972] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Dezember 1915 zu Schön⸗ lanke verstorbenen Kaufmanns Hugo Wieczorek von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Mai 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Mai 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schönlanke, den 2. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [15963] In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Nütz⸗ mann hier als alleinigen Inhabers der Firma Adolf Nützmann & Co. hier wird der auf heute anberaumte allgemeine Prüfungstermin auf den 4. September 1916, Vormittags 11 Uhr, verlegt. Schwerin, den 6. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Spandau. 115965]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung B. Borowoki, Nachflg. American Cloth-Var- nish-Industry G. m. b. H. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Spandau, Potsdamerstr. 18, Zimmer 13, anberaumt.
Spandau, den 2. Juni 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Spremberg, Lausitz. [15966]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Wilhelm Conrad zu Spremberg, L., ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Spremberg, Lausitz, den 27. Mai 1916.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tiegenhof. [15967] In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 13. Juni 1913 zu Rückenau verstorbenen Rentenempfängers Her mann Wilhelm ist ein Termin zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 30. Juni 1916, Vorm. 11 ⅛ Uhr, bestimmt. Tiegenhof, den 5. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen. [16120]
Tfv. 1100 Heft 1. Oberschlesi⸗ scher Staats⸗ und Privatbahn⸗Kohlen⸗ verkehr — Oestliches Gebiet — Oeft 1, Sültig vom 1. September 1913. Mit Gültigkeit vom Tage der Betriebs⸗ eröffnung für den Güterverkehr wird die zum Eisenbahndirektionsbezirk Danzig ge⸗ hörige Station Rötzenhagen mit den Frachtsätzen von Schlawe einbezogen.
Kattowitz, den 3. Juni 1916. Königl. Eisenbahndireketon Kattowitz
namens der beteiligten Verwaltungen.
„Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Reyher)
in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,
[Mit Warenzeichenbeilage Nr. 45.)
Berlin, Freitag
„ den 9. Juni.
10/1 1916. gesellschaft, 5 1916. Geschäftsbetrieb: stelfabrik. ehle und diätetische Nährmittel. Beschr.
Heilbronn a. N.
Warenzeichen.
hedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den Tag der Eintragung, Beschr.
C. H. Knorr, Ak⸗
Nahrungs- Waren: Präparierte
= Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
8½ C. H. Knorr a. G. h Heilbronn a. N.
foinstos prüpariertes
REISMEHL
im Wechzel
eme . x
mit Koorr - Hatermehl und Gerstenmehl.
2L 9 von KR ale Kl- hxüol: in Katseelome] dis ein Eepiotfel voll Knocr - Rexsmehl
wird min kaltem Wasser glatt
vh)hh)h
1772 1916. Bernhard Hadra, Eße 40. 24/5 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung
keutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische dukte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ zeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pflan⸗ vertigungsmittel, Desinfektionsmittel.
vin,FöS2
(Unsere U--matke
01* — Ammam Vanlle Senokolad .
60,6 1915. Wilh. Schmitz⸗Scholl, Mülheim a. d.
hr. 24/5 1916.
Geschäftsbetrieb: Kolonialwarengroßhandlung, Ka⸗ und Zuckerwarenfabrik, Kaffeerösterei,
„, Schokoladen ifenfabrik, Import und Export. gl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei
zuchterzeugnisse, Ausbeute Jagd. Düngemittel. Beizen, Wichse, Lederputz⸗ rungsmittel, Appretur⸗ und masse.
2. Mineralwässer, und Badesalze.
Nachtlichte,
alkoholfreie Poc. Kerzen, Dochte. kba. Fleisch
b. Eier, Milch, Butter, Käse, öle und Fette.
„Kaffee, Kaffeesurrogate, Honig, Mehl und Vorkost,
Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back ditorwaren, Hefe, Backpulver. e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Wasch⸗ und Bleichmittel,
Seifen, Stärkepräparate, Farbzusätze
entfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel.
Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Tee,
H. 32529.
—252
Berlin, Spandauer⸗
und Vertrieb phar⸗
. 20622.
Waren:
Tier⸗ und
und
von Fischfang
und Lederkonservie⸗ Gerbmittel, Bohner⸗
Getränke, Brunnen⸗
Margarine, Speise⸗
Zucker, Sirup, Teigwaren, Gewürze,
und Kon⸗
Stärke⸗ und zur Wäsche, Flecken⸗
210532.
18
84 1916. C. H. Boehringer Im a. Rh. 24/5 1916.
Geschäftsbetrieb: Chemische azneimittel, chemische Produkte
Nienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ bungsmittel, Desinfektionsmittel, ir Lebensmittel, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel
t Tier⸗ und Pflanzenpflege.
psolvan
B. 32750.
Sohn, Nieder⸗Ingel⸗
Fabrik. Waren: für medizinische und
Konservierungsmittel
W. 20855.
lch
1915. Weser⸗Werke Kakao & Schokolade Ak⸗ tiengesellschaft, Bremen. 24/5 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schokolade, Kakao und sonstigen Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln. Waren: Arzneimittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Pastillen für Genuß⸗, Küchen⸗ und medizinische Zwecke. Malzgetränke. Weine und Liköre, auch in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zucker varen. Brausefabrikate zur Bereitung von Frucht getränken. Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Marmeladen, Leguminosen, Essenzen für Backzwecke und Limonadenbereitung, Suppenpräser⸗ ven, Bouillonextrakte und Suppenwürzen in flüssiger oder fester Form, frische Früchte. Eier. Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig, Honig, künstlich und natürlich, Haferpräparate, Nudeln, Mak⸗ karoni. Kakao, Schokolade mit oder ohne Zusatz von me⸗ dizinischen oder Nährstoffen, Kakaobutter, Zuckerwaren, Pralinen, Marzipan, Mandeln⸗ und Nußpräparate, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Vanillinzucker. Medizinische und diätetische Nährmittel, Malz und Malzextrakte, natürliches und künstliches Eis, Eiweißpräparate. Beschr.
2. 210534.
10/3 1916. Chemische Fabrik „Nassovia“, Wiesbaden. 24/5 1916.
16/11
C. 17089.
Reusch
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch mittel, Härte⸗- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohpro dukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservie⸗ rungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und⸗ Badesalze. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, tech nische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Arzt liche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Glied⸗ maßen, Augen, Zähne, physikfalische, chemische, optische, geodätische, nautische elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Düätetische Nähr⸗ mittel, Malz, Futtermittel, Eis. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po liermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Bau⸗ materialien.
L. 18821.
210535.
8
5/5 1916. Albert Levy & Co., Frankfurt a. M.
24/5 1916. 1 8 Geschäftsbetrieb: Strumpfwarenhandlung. Wa⸗
2.
Photo⸗Handlung. Waren: Arzneimittel, pharmazeutische
pharmazeutische Drogen, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗
210536.
7/2 1916. Fa. E. Müggen⸗ burg, Barmen. 24/5 1916. Geschäftsbetrieb: Drogerie und
.24871.
Emüba
Präparate, ausgenommen Massageöl, Verbandstoffe,
mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Des⸗ infektionsmittel, Farben, Firnisse, Lacke, ausgenommen Möbelpolitur, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Mineralwasser, Brunnen⸗ und Badesalze, Fette und Ole für technische Zwecke, Schmiermittel, Kerzen, Nacht⸗ lichte, Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven einschließ⸗ lich Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette und Speiseöle, Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf Kochsalz und Nährsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, sowie Back⸗ und Konditorwaren, einschließlich Hefe und Backpulver, Seifen, Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutz⸗ mittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel, Zündwaren, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, photographische Apparate, ⸗Instrumente, Geräte, ⸗Papiere, Kartons, Platten, Films und EErzeugnisse.
16a. 210537. —. 32599.
Haenle Münzbrauerei G. m.
24/5 1916.
b. H., Günzburg a. D. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Malzfabrik und Restaurationsbetrieb. Waren: Ackerbau⸗ und Gärtne⸗ reierzeugnisse, insbesondere Gerste, Hopfen. Bier (Stark⸗ bier), alkoholarmes Bier, Bierwürze, Färbebier. Weine, Spirituosen, Punsch, Punschessenzen, Punschextrakte. Mineralwässer, alkoholfreies Bier, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Fruchtsäfte, Gelees, Gemüse, Konserven, Obst, Rettiche, Butter, Eier, Fette, Käse, Margarine, Milch, Speiseöle. Bieressig, Essig, Gewürze, Honig, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kochsalz, Mehl, Saucen, Senf, Sirup, Tee, Teigwaren, Vorkost. Backpulver, Back⸗ waren, Hefe, Kakao, Konditorwaren, Schokolade, Zucker⸗ waren. Diätetische Nährmittel, Eis, Futtermittel, Farb⸗ malz, Karamelmalz, Malz, Malzschrot, Malzwürze, Tre⸗ bern, getrocknete Biertreber und deren Mischungen. Roh⸗ tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Beschr.
210538. B. 31748.
Schaumbona
20/1 1915. Otto Börner, Berlin⸗Südende, Mittel⸗ straße 11/12. 24/5 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗ mazeutischer, kosmetischer, gesundheitstechnischer, chemisch⸗ technischer Präparate und Apparate und Nahrungsmittel. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflan⸗ zenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette⸗ geräte, Putzmaterial. Harze, Klebstoffe. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Arzt⸗ liche, gesundheitliche Apparate, Instrumente und Ge⸗ räte, Bandagen. Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf. Kakao, Schokolade, Backpulver. Diätetische Nährmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenom men für Leder).
18. 210539. S. 15795.
26/11 1915. Hsterreich, AA
18/11 1915. Semperit
Oesterreich⸗Amerikanische Gummiwerke Aktiengesell⸗ schaft, Wien (Hsterreich); Vertr.: Pat.⸗Anw. H. Neu⸗ bart, Berlin SW. 61. 25/5 1916. Geschäftsbetrieb: Faͤbrikation und Vertrieb von Gummiwaren, Gummielastikum, Guttapercha und ähn⸗ lichen Produkten, sowie von aus diesen Materialien allein oder in Verbindung mit anderen Materialien dar⸗ zustellenden Fabrikaten und Warenhandel. Waren:
3 b. Schuhwaren. “ d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ ud Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, minera⸗ lische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumateria⸗ lien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
210540.
A. C. van Hamburg.
41. 11.
27/10 1915. F. der Linden & Co., 25/5 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrikation
von Farben und Lacken, Hlen,
Fetten, Drogen, Chemikalien, Im⸗
port und Export. Waren: Arz⸗
neimittel, chemische Produkte für
medizinische und hygienische Zwecke,
pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver⸗ bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel. Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, mineralische Rohprodukte. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservie⸗ rungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin. Ton und Glimmer, Billard⸗ und Sig⸗ nierkreide. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel. Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel.
210541. J.
„Suridw htett“
18/3 1916. 25/5 1916. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigaretten. Waren: Zigaretten.
210542.
16/1 1915. Samson⸗ werk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung, Berlin. 25/5 1916. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Hand⸗ lung. Waren:
Kl. 6.
3.
Georg Jasmatzi & Söhne, Dresden.
23.
Härte⸗ und Löt⸗ mittel. Werkzeuge, insbeson⸗ dere Spannvorrich tungen für Werk⸗ zeuge, Spannfutter, Fräser, Dreh⸗ und Hobelstähle, Bohrer, Sägen, Schlosser und Tischlerwerkzeuge. Firnisse, Lacke, Beizen. Rettungsinstrumente und SGeräte. . Meßinstrumente für Maschinenfabriken. Werkzeugmaschinen, Pumpen, Kompressoren, Sor⸗ tiermaschinen, Textilmaschinen, Maschinen für die Papierfabrikation, für Druckerei und Setzerei, Buchbinderei, Prüfmaschinen, Gießereimaschinen und deren Teile, Automaten. Schleifmittel.
9b.
Samsonwerk
Schmiede⸗
8
34.
26a. M. 24712.
18/11 1915. Conrad Meyer G. m. b. H., Danzig. 25/5 1916. Geschäftsbetrieb: Waren: Kl. 1 Ackerbau⸗Erzeugnisse, Futtermittel.
Import⸗ und
tur⸗ und Gerbmittel. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle, Fette.
ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
öle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker,
Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus
ren: Strümpfe für Herren, Damen und Kinder.
—
für technische Zweck “
für Leder), Schleifmittel
L11“
Exportgeschäft.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Appre⸗
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ . Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗
Kaffe Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürz,
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Atherische Ole, Seifen, Stärke und Stärkepräpa⸗ rate, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen
—
— * e 8
—