1916 / 136 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Ziemeck, Wilhelm Schalke, Gelsenkirchen schwer verwundet. Kordus Stanislaus Michalowo, Gostyn gefallen.

Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie Nr 75. Saebel, Robert, Hagen, bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. i. Gefgsch.

ert, Paul Erfurt leicht verwundet.

„Pius Bermbach, Dermbach gefallen.

Otto Ottenhausen, Erfurt leicht verwundet. rrin, Josef Probsthofen, Chateau⸗Salins schwer verw. Schnoor, Max Dreikronen, Plön leicht verwundet. röstrum, Gottfried Lengefeld, Mühlhausen gefallen. ppel, Otto Debschwitz, Gera schwer verwundet.

Landwehr⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 17. Sanit. Utffz. Arthüur Klinger Jänischken, Pillkallen in⸗ eNgaFvn 8 folge Krankheit. Pionier⸗Kompagnie Nr. 273. s 8 Mleri Utffz. Fritz W Guben lei 3 jtäts ; LW1 . 3 Reserv e⸗Fußartillerie⸗Negiment Nr. 18. H Pit Malthe ehengnh, en 5 T b dJ;x gnie. Nr. Utffs. Wilhelm Schminke (5. Battr.), Haldorf, Fritzlar, schw. v. Theesen, Hinderks Logumervorwerk, Emden leicht verwundet. ke, Theodor Altenessen, Essen vermißt. 5. Battr.) Guhlau, Schweidnitz I. v. . Reserve⸗Scheinwerferzug Nr. 8. Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 86.

8* ße n ha ( Okon, Paul (Mun. Kol. d. 8. Battr.), Kgl. Neudorf, Oppeln, gefallen. 1 92 228 3 Rieger, Erich Glogau in Gefgsch. (A. N.) Graupner, Otto Großzössen, Leipzig infolge Krankheit. Landwehr⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 18. Minenwerser Kompagnie Nr. 3765. Park⸗Kompagnie. ““ 3 Kompag Bergmann, Paul, Seitendorf, Schönau, leicht perw., b. d. Tr.

Kuhnert, Robert Milostowo, Birnbaum gefallen. 85 minke, Wilhelm Üngsterode, Witzenhausen schwer vew. ——gyy— G

Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie Nr. 78. Boemer, Heinrich Borbeck, Essen schwer verwundet.

GrES6se

CCE

Königlich Pr

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich F 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Jeitungsspediteuren für Selbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne ummern kosten 25 ₰. 1

02

2

2

üe

Anzeigenprein für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitazeile 50 ₰. Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Ataatganzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Festungs⸗Hauptlazarett Posen. Laz. Insp. a. W. Hermann Gramatke Bielsko, Birnbaum infolge Krankheit. Grunwald, Vinzent Krutschinhauland, Jarotschin infolge Krankheit.

v. MNor. Hnho 5 ehee 8 2 SEng 1““ 5. I 8198 9 e N 9 . Karl Lgssdog d 9 8 j 8 Banke, Paul Gr. Rosen, Striegau leicht verwundet. Schulte, Karl 1“ atg infolge Krankh. in g8. YLaz. .

Seoeeeeeee—“];

86 . 8—

Berlin, Sonnabend, den 10. Juni,

Freiwillige Krankenpflege. Schwarzer, Wilhelm Cassel inf. Kranth. Et. Laz. B Rethel. Baumann, Georg, Unterrambach, Aalen, inf. Krankh. Krgslaz. 58

Reserve⸗Eisenbahnbau⸗Kompagnie Nr. 40. Gefr. Heinrich Gäth, Kuhstorf, Hagenow, d. Unfall schw. verletzt. Salewski, Hermann, Schildeck, Allenstein, d. Unfall I. verletzt. Gau, Hermann Siegesdicken, Königsberg leicht verw., b. d. T. Armierungs⸗Bataillone

IFecstungs⸗Eisenbahnbau⸗Kompagnie Nr. 5. Bataillon Nr. 9. Ldstpflicht. Arzt Dr. Ludwig Lissauer, Sprottau, infolge Krankh. hm, Omar (l1. Komp.) Ernstthal, Rennsteig leicht verw. eüsberpgs G Steinicke, Richard (4. Komp.) Maryland, Oststernberg 1. v. .“ Armee⸗Fernsprech⸗Abteilung Nr. 17. Bataillon Nr. 19

116“ ee Kr Wässeling, Fiong infolge Krank,. Denger, Karl (4. Komp.) Wasselnheim, Molsheim in⸗ heit Krgs. Laz. 52/1. b folge Krankheit Festgs. Laz. Breslau. Bataillon Nr. 35.

8 3. Kompagnie.

Grems, August Kronwärschen, Bautzen leicht perwundet.

Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 22. b 1. Batterie. Obgefr. Karl Amelung Mainz leicht verwundet. Gefr. August Sch midt Eschbach, Usingen leicht verwundet. Hoos, Georg Frankfurt a. M. leicht verwundet, b. d. Tr. Rebscher, Wilhelm Darmstadt leicht verwundet. Kuhnke, Ewald Karlsbach, Wirsitz leicht verw., b. d. Tr. Köh ntopp, Karl Nantikow, Arnswalde leicht verwundet. Seehagel, Leo Gromaden, Schubin leicht verwundet. Zodro, Leo Lemnitz, Bromberg leicht verwundet. 3 B 2. Batterie. Gefr. Erich Diedrich, Gr. Zarnewanz, Grimmen, J. v., b. d. Tr. Gefr. Pens Paul Neunkirchen, Ottweiler leicht verwundet. 55 rich Roloff Löwenberg, Neuruppin gefallen. 1“ leicht verwundet. L. emann, Heinrich Gr. Burgwedel, Burgdorf leicht v. Savn⸗ Frrt⸗Mhri 1 6 atl 8 t Grosse, Alwin, Fhr. Jänickendorf, Luckenwalde a Fernsproch⸗Grsatz⸗Abteilung des Telegraphen⸗Batls. Nr. 1. Gefr. Feli 1 sscin gcht T Grewin. Emil Jakvbsdort, Pommmern gesallen. Lego, Paul Franz Robert Nikolstadt, Licgnitz infolge 1 Fe Moschin, Schrimm leicht verw., b. d. Tr. xꝙ 2 NrI 8 5 8 68 81. 22 AeI22 , 2 2 58 2 2 Er 2* 8 25 8 .en 1 2 illerts, Johannes Dötlingen, Oldenburg gefallen. Krankheit Militär⸗Lungenheilstätte Beelitz. Zi 8 düebg. Söenge heiths. Micht derwunder. Schön, Martin Fiddichow, Pommern gefallen. egga eg . 5 M gtuszezak, Cbenbie Fanger gaufen 1 1 9 . drF NM . . 222 8 g 4 6 2 2 2, 1U 5 1u“ 2 1 2 81 verw et. Utff;. Reinhardt Voigt Kletzin, Grimmen leicht verwundet. Brimer, Georg, v. Feldart. Negt. Nr gg Breslau infolge Rahack, August Kelbra, Sangerhausen Krankheit Res. Laz. Frankfurt a. O. Schlerfer, Friedrich, Wellen, Wolmirstedt, leicht verw., b. d. Tr. 5. Kompagnie.

9. fr. Richard Wruck Kl. Karzenburg, Bublitz l. v., b. d. Tr. Gefr. Georg Frers Gieselhorst, Westerstede l. v., b. d. Tr.

Soldner, Wilhelm Arzberg, Torgau leicht verwundet. Bataillon Nr. 37. 3

Schmielnik, Julion Walkowitz, Br 1 Walkowitz, Bromberg l. v., b. d. Tr. Vollert, Ernst Bussin, Franzburg schwer verwundet. Munitionskolonne der 3. Batterie 8 Sawade, Karl Trebitsch, Friedeberg N. 1 leicht verwundet. ö“ Keinr.) ebach, Ssegen Feicht ver⸗ wundet, b. d. Tr. G Bataillon Nr. 46.

Kostritza, Franz (2. Komp.) Magdeburg infolge Krank⸗ ie E heit Res. Laz. Gotha. Fernsprech⸗Doppelzug Nr. 1. B N ;

Peist, Carl (Signaltrupp Nr. 305) Erfurt leicht verwundet P l, Otto (1. K. ö“ 88 Carl (Signaltru . 305) Er leicht verwundet. Paul, Otto (1. 5 —:) inghaus Hummersbagd Gefr. Heinrich St ocks (Signaltrupp Nr. 311) Neersen, d 1““ X 6 M.⸗Gladbach durch Unfall leicht verletzt. Batail v. . Hirsch, Richard (Signaltrupp Nr. 311) Graetz leicht verw. M. Bataillon N r. 51. Mahler, Friedrich (1. Komp.) Kl. Siemen, Meckl. infolge Krankheit Res. Laz. Bayreuth. Brenner, Leo (3. Komp.) Weiher, Bruchsal infolge 8 88 8* 2

I1. Pionier⸗Bataillon Nr. . ““ beennnbbbeeeeeeherat RNaschke 11X“ 8 2 1“ ataillon Nr. 65. Gssaneister a. P., Rechnungsrat Raschke ’ed Komypahnte. Fes - t infolge Krankheit Urhan, Stanislaus (2. K 9 Berent, schwer vein eeritz den Roten Adlerorden vierter Klasse, Ob. Arzt d. L J „, 3 Ks 1 Sstgs. Laz Braudenz. Fnl; l- omp.), Blumfelde, Berent, schwer verw⸗ ¹ 8 4 Ge⸗ 8 . 9. Dr. Paul Be 58 1— Beerfelden, Erbach gefallen. Förster, Paul Kloster Zinna, Jüterbog infolge Krankheit Winnefeld, Karl (2. Komp.), Negenborn, Holzminden, schw. verw⸗ 1 dem Postsekretär Neukirchen in Remagen den König⸗ Schüttes Fis Coswig, Zerbst eicht verwundet. Graich Festas. Laz. 12 Cöln. 1 114“ Bataillon Nr. 67 lichen Kronenorden vierter Klasse, S. eh Friedu 9 11.“ (Graichen, Fritz Leipzig tödlich abgestürzt. Schneiber, Amtoh r Komp.) 8 Essen b den Oberbahnassistenten a. D. Heilmann in Neisse, 8 8 S di gefallen. Emvzer EEx I 8 EEEE1A“”“ Sn inen Wunden ä cei Bataillon Nr. 71. den Eisenbahnzugführern a. D. Heinze in Neisse und

Bübring, Hermann Jelpke, Gifhorn leicht verwunde Pritzkow, Walter Milow, Jerichow II 4 m A Mal am Heinri . . ; 8 Krü 1 Schadewald, Heinrich (1. Komp.) Berlin⸗Lichtenberg durch Pfohl in Glatz, dem Polizeiwachtmeister Krüger in Berlin, Vom 10. Juni 1916 ab vnhe Fartosfeln nicht mehr verfüttert J G G dem Eisenbahnmaschinenmeister a. D. Großkopf in Sagan werden. Der Kommunalverband regelt die Zulassung von Ausnahmen. zember 1915 vorgeschriebene Anzeige zum ersten Mal am 1. Jult

Unfall leicht verletzt, b. d. Tr. 1 . Batufllug r. 8. v1““ und dem Maschinisten Franke in Koblenz das Verdienstkreuz Ausnahmen dürfen nur bewilligt werden für Kartoffeln, die sich nach. 1916 zu erstatten. Die unteren Vermaltungsbehörden haben der 2 r ö k i, Heinr. (3. Komp.), Gelsenkirchen⸗Bismarck, schw. verw. in Silber, weislich zur menschlichen Ernährung nicht eignen. g Zentral⸗Einkaufsgesellschaft m. b H. in Berlin (Abteilung Inlands⸗ esting, Friedr. (3. Komp.) Rhadern, Eisenberg, l. v., b. d. Tr. dem Fördermaschinisten Haßhoff in Homberg⸗Hochheide, butter) bis zum 20. Juni 1916 die Molkereien ihres Bezirks mitzu⸗ Kreis Mörs, dem Badewärter Winter in Oberhausen, dem teilen, die nach der Vorschrift in Satz 1 dieses Absatzes überlassungs⸗

Mehl, Hermann Alt Haldensleben Neuhaldensleb l Bataillon Nr. 83

Gärtner, Paul Niederroßla, Apolda —— leicht verwunder 8 Böttcher, Hermann (2. Ko üecs Bahnh ärt D. Kici K ck in Schweidni pflichtig werden. 1 „Paul erroßla, Apolde ht v. 8 e b B (2. Komp.), Prauerschitten, Friedland, schw. v. ahnhofswärter a. D. Kicia genannt Kuscheck in Schweidnitz 8 Lindenbung, Osterburg leicht verwundet. Gefr. Frit B Rlanpen Fuhrparkkolonne Nr. 146. Schulz, Gustav (2. Komp.) Mafrichten enste dande chv. . dem Färber Dörner in Elberfeld und dem Arbeiter Ochs in 8 8 6 G hul ze Lübwig 9 Möbitdares W ver eicht verwundet. 9 va. F.h8chh e; e Fefolge Krank⸗ Fuchs, Hermann (2. Komp.) Wilhelmsthal, Lennep schw. verm Duisburg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, ye“ Ls 2919 g5 8 ier. zac, 11

28 Mühlhe leicht verwundet. heit Festgs. Laz. raßburg i. E. ; 1 1 . 1 3 1 6 Bataillon Nr. 90. 8 Prb Cve ggch dem 8 an Zugochsen. höchstens einunddrelviertel Pfund, an Behörden, sowie an Kaufleute zum Weiterverkauf, nur gegen vor⸗ Kosmehl, Maximilian [nicht Kosmich, Mar] (1. Komp.) Flach in Aplerbeck, Landkreis Hörde, dem Former Gottschi an 8 weine. höchstens ein halbes Pfund herige Einsendung eines Bezugscheins verschicken.

G in Lüneburg, dem Eisenbahnschaffner a. D. Oppermann in 8 Zur Ausstellung eines Bezugscheins sind nur solche Gemeinden

Herrnstadt †inf. Krankheit in einem Krgs. Laz glich. . Hameln, dem Eisenbahnpackmeister a. D. Fischer in Grunau Die Ko nalverbände können das Verfüttern dieser Erzeugnisse berechtigt, die den Verkehr mit Speisefetten nach § 7 geregelt haben Bataillon Nr. 92. Kreis Frankenstein, dem Eisenbahnrangiermeister a. D. Die Fonmna Schein ist von der Gemeindebehörde des Bezieherz auszustellen

erzeugten Milch entspricht. Die bisherigen Abnehmer haben die hiernach zu liefernde Milch abzunehmen.

Die Vorschrift im Abs. 1 findet keine Anwendung, soweit der zur Lieferung Verpflichtete auf Grund eines mit einer anderen als der im Mai belieferten Molkerei abgeschlossenen Vertrags an die andere Molkeret liefert.

Ueber Streitigkeiten, die sich aus der Lieferungspflicht nach Abs. 1 ergeben, entscheidet die höhere Verwaltunge behörde des Bezirkes, in dem die Molkerei belegen ist. Sie setzt bei Nichtbestehen eines Liefe⸗

Bekanntmachung,

Ordensverleihungen ꝛc. betreffend Verbot des Abteufens von Schächten. Vom 8. Juni 1916.

8 Deutsches Reich. Frequaturerteilung. . 5 Bekanntmachung, betreffend Verbot des Abteufens von Schächten. die 28 Bekanntmachung über das Verfüttern von Kartoffeln. nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl S. 327) Verordnung über vorläufige Maßnahmen auf dem Gebiete der folgende Verordnung erlassen: I.heree dean die Ausgabe der Nummern 117, 118 .51 8 mu n bheneisf 8 2hefag va hbeh t . däedtnunge 1“ ) - Das Abteufen von Schächten und die Ausführung örtlicher Vor⸗ zu lieferu ist, fest. re Entscheidung ist endgultig⸗. und 119 des Reichs⸗Gesetzblatts. daet en Henäften. 8 9 das 1v von KicgSlzen § 3 88 Erste Beilage: nachgewiesen ist, s auf weiteres verboten, sofern es nicht aus Die höͤhere Verwaltungsbehörde kann zur Abwendung von Not⸗ Uebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen 1öö Gründen von einer Landesbergpolizeibehörde ka din Besiger von Kühen ihres Beztrkes, die bisher ees nicht Königreich Preußen. von Schächten Anwendung, die nach dem 1. August 1914 in Angriff richten, deren der Besitzer zum Verbrauch im eigenen Betriebe bedarf.

genommen worden sind, sofern nicht bereits vor diesem Termin an Die höhere 2 b F d 1 6 e höhere Verwaltungsbehörde bestimmt erforderlichenfalls die Efenünenge, . ,.. e s a gez hh Standeserhöhungen und Ort und Stelle ernstliche Vorbereitungen für das Abteufen getroffen Molkerei, an die zu liefern ist, setzt den Preis und die Lieferungs⸗

w waren. bedingungen fest und entscheidet über Streitigkeiten, die sich aus der Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an § 2 1 ültig. die Stadtgemeinde Königsberg i. Pr. Der Reichskanzler kann Ausnahmen von dem Verbote des § 1 Lieferung ergeben; ihre Entscheidung ist endgültig

Tagesordnung für die nächste Sitzung des Landeseisenbahnrats. bewilligen. 8 4 8 p 1 § 3 Bei Eintritt von Notständen durch Milchknappheit können Betanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverläͤssiger Zuwiderhandlungen werden mit Gefängnis bis zu sechs Monaten 8

1 Molkereien zur Lieferung von Voll⸗ oder Magermilch an bestimmte Personen vom Beilage 8- hit eärdfree bis zu zehntausend Mark oder mit einer dieser Gemeinden angehalten werden. Die Anordnung —na durch die rafen bestraft. ist;

bENpb 8 b 8 84 88 88 in 85 16 8* glegen nea Bekanntmachung der in der Woche vom 28. Mai bis 3. Juni 8 8 e kann, wenn die Gemeinde in einem anderen Verwaltunge bezir f 9 u Kri 29Hnng. en wecken zen. öffentlichen Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. als die Molkerei liegt, auch durch das Kriegsernährunssamt oder die le nüich be von Gegenständen 8 Der Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkraftretens. von diesem bezeichnete Stelle erfolgen. 1 * W111¹““ . Berlin, den 8. Juni 1916 Die anordnende Böehörde setzt erforderlichenfalls den Preis und 8b B“ 1rS E’en8. 8 die Lieferun sbedmgungen fest und entscheidet siber Streitt keiten, die Der Stellvertreter des Reichskanzlers. sich aus der Lieferung ergeben; ihre Entscheidlung ist endgültig.

Inhalt des amtlichen Teil

Fernsprech⸗Abteilung des I. Armeekorps. (Gefr. Paul Otto Schölzel Charlottenburg gefallen.

8 Fernsprech⸗Abteilung G. Gefr. Arnold Gentges (1. Zug) Höfen, Montjoie durch Unfall leicht verletzt.

8 Reserve⸗Fernsprech⸗Abteilung Nr. 26. Gefr. Ludwig Diller Pfortz, Germersheim leicht verwundet.

Gefr. Willi Täuber Wilkau, Zwickau leicht verwundet.

8 Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 37.

S Rud. G rob (3. Battr.) Henneberg, Meiningen I. v.

Gefr. Joh. Weber (3. Battr.) Neuses, Gelnhausen I. 9 8 ‚bei der Truppe.

Kremer, Paul (3. Battr.) Velen, Borken I. v., b. d. Tr.

Fußartillerie⸗Batterie Nr. 701. Utffz. Walter Aurisch Königsberg i. Pr. gefallen.

Feldfliegertruppe. Utffz. Alex Oehrlein Frankfurt a. M. infolge Krankheit 1 Krgs. Laz. 1 des XIII. A. K. Gefr. Alfred Ho ffmann Mühldorf, Glatz †infolge Krankh. b FSFestgs. Laz. 1 Graudenz. Winkler, Georg Wibsch, Thorn

b Die Verpflichtung der Molkereien zur Ueberlassunz von Butter

Artillerie⸗Meßtrupp Nr. 12.

Ewald Düsseldorf schwer verwundet. 1 der Ve ordnung über den Verkehr mit Hutter vom 8. Dezember

g 1915, Reichs. Hesetzbl. S. 807) wird dahin erweitert, daß bis zu fünfzig vom Hundert der im Vormonate hergestellten Buttermenge zu überlassen sind. Soweit bei Inkrafttreten diese: Verordnung das Verlangen auf Ueberlossung der im Monat Juni zu liesernden Mengen bereits gestellt ist, kann es bis zum 15. Juni 1916 bis auf fünfzig vom Hundert der Materzeugung erhöht werden.

Vom 1. Juli 1916 ab wird die Lieferungspflicht erstreckt auf die Molkereien, bei denen im Jahre 1914 fünfzigfausend bis fünfhundert⸗ tausend Liter Milch oder eine entsprechende Menge Rahm eingeliefert worden sind. Sie haben die im § 2 der Verordnung vom 8. De⸗

Schultes,

1“ kanntmachun über das Verfütttern von Kartoffeln. Vom 8. Juni 1916.

Auf Grund des § 2 der Bekanntmachung über das Ver⸗ füttern von Kartoffeln vom 10. April 1916 (Reichs⸗Gesetzbl.

S. 284) wird folgendes bestimmt:

12

1 Reserve⸗Fuhrparkkolonne Nr. 19.

Lbtz; Otto Persebeck, Arnsberg gefallen.

Bücker, Wilhelm Gevelsdorf, Jülich leicht verw., b. d. Tr. Isaakson, Louis Dinslaken durch Unfall verletzt.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 4. 8 5 Referve⸗Kompagnie. Bremermann, August Bremen gef in⸗Ful . Weber II, Wilhelm Befanen. verwundet. Hof Bene. Penkert, Hermann Markröhlrtz, Querfurt leicht verwundet. e. Ahnbae M 1“ . Res. Laz. 5 Frc urt a. M.

2 Viehbesitzer dürfen bis 15. August 1916 an ihr Vieh insgesamt nicht mehr Erzeugnisse der Kartoffeltrocknerei verfüttern, als auf ihren Viehbestand bis zu diesem Tage nach folgenden Sätzen entfällt: an Pferde. höchstens zweieinhalb Pfund, 8 an Zugkühe . hächstens einundeinviertel Pfund,

Festungsfuhrpark Coblenz.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 6. Kleinhans, Gustav Schwarzach, Biehl infolge Krankheit

Gansczyk, Johann (I. Res. Komp.) Przyszowka, Gleiwitz weiter beschränken oder ganz verbieten.

und darf nur über die Menge lauten, die dem Bezieher (Selbst⸗

durch Unfall leicht verletzt. Much, Anton (1. Res. Komp.), Bieskau, Leobschütz, d. Unfall I. verl.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 9.

säa Festgs. Laz. Coblenz. Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 1 des III. Armeekorps. Utffz. Karl Bluhm Prenzlau schwer verwundet.

M; 2 8 . 1 . 8* .

Rich, Alfred (2. Komp.) Orschweier, Gebweiler vermißt. Bataillon Nr. 112.

Ruthenberg, Wilhelm (2. Komp.), Lettin, Saalkreis, gefallen.

Scheiblich in glaß. dem Eisenbahnweichensteller a. D. Schernikau in Mieste, Kreis Gardelegen, dem Eisenbahn⸗ rottenführer a. D. Kohlberg in Calberlah, Kreis Gifhorn, den Bahnwärtern a. D. Flügel in Erpentrup, Kreis Höxter,

Kartoffelstärke und Kartoffelstärkemehl dürfen nicht verfüttert werden.

§ 3 Mit Gefängnis bis zu einem Jahre oder mit Geldstrafe bis zu 10 000 (zehntausend Mark) wird bestraft, wer den vorstehenden

verbraucher, Anstalten, Gast⸗ und Speisewirtschaften) und den An⸗ gehörigen seines Haushalts nach der für seine Gemeinde gültige Verbrauchsregelung in der Zeit, für die die Butter bezogen werde 1

soll, zusteht. . Jeder, der vom 1. Juli 19:6 ab Butter mit der Post oder

Lt 8 d. 6 . 7 Selr⸗ 2 A 8 5 n R Walther H in ch ( 1. Feld Komp.) Wandsbek, S t 8 Ad olf B g —. 88 ee; ( 18 Sch lzendor f, T leicht Ma hes E duard (3. NKDʒ m. 9) Langenrei henbach. T g uU ' 1 Ge 1 e Tr 0 1 1 8 ou elto p r. 7 8 7 * 2 85 2 .D.

marn schwer verwundet. J 88 S örli 1 usse, Friedrich (2. Komp.) Dallgow, Osthave 3 9 Dallgow, Osthavelland gefallen.

bahnschrankenwärter a. D. Berlin in Mieste, Kreis Garde⸗ legen, dem bisherigen Eisenbahnvorschlosser Supplie in Wahrburg, Landkreis Stendal, dem bisherigen Eisenbahn⸗ schlosser Eigenrauch in Lerbeck, Kreis Minden, dem bis⸗ erigen Eisenbahntischler Dörge in Hannover, dem bis⸗ erigen Eisenbahnstellmacher Keding in Hildesheim, dem bis⸗ erigen Eisenbahnschraubenschneider Peters in Stendal, dem bis⸗ herigen Eisenbahnstellmacher Pospiech, dem bisherigen Eisen⸗ bahnwerkhelfer Kalusche, beide in Breslau, den bisherigen Eisenbahnmaschinenputzern Korte in Hannover und Nahr⸗ stedt in Wahrburg, Landkreis Stendal, dem bisherigen Eisen⸗ bahnmagazinarbeiter Halsen in Hannover, dem bisherigen Eisenbahnrangierarbeiter Koblitz in Breslau, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Stolze in Hannover, dem bis⸗ herigen Bahnhofsarbeiter Hardekopf in Haste, Kreis Graf⸗ schaft Schaumburg, den bisherigen Bahnunterhaltungsarbeitern Banse in Stendal und Geisler in Hartmannsdorf, Kreis Landeshut, und dem Schnitzler in Duisburg das Allgemeine Ehrenzeichen, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Müller in Salzwedel und dem bisherigen Eisenbahnlackierer Willke in Minden das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie dem ““ Wagner in Franken⸗

berg H.⸗N. die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Bestimmungen zuwiderhandelt. b 1 stian vorsäßlicher Zuwiderhandlung gegen §8§ 1 und 2 ist der Eisenbahn versendet, ist verpflichtet, auf der Verpackung in deutlich Mindestbetrag der Geldstrafe gleich dem zwanzigfachen Werte der f sichtbarer Weise seinen Namen und Wohnort oder seine Firma und verbotswidrig verfütterten Mengen 7 der Bekanntmachung über deren Sitz anzugeben und die Sendung als Buttersendung unter An⸗ das Verfüttern von Kartoffeln vom 15. April 1916 Reichs⸗ gabe des Gewichts der Butter zu kennzeichaen. 8 Gesetzbl. S. 284). Molkereien sind verpflichtet, über Bezug und Verarbeitung von Milch und Rahm sowie über Abgabe von Butter, Butterhändler über

§ 4 G Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. 8“ g 1 Jen e Asn. Berlin, den 8. Juni 1916. 1 2

Vorschriften hierüber erlassen. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich. Die Gemeinden über 5000 Einwohner haben, soweit dies noch nicht geschehen ist, bis zum 1. Juli 1916 den Verkehr mit Speise⸗ fetten in ihrem Bezirk und den Verbrauch zu regeln. Sie haben zu

diesem Zweck insbesondere a anzuordnen, daß alle in dem Bezirk eingehenden Butter

mengen der Gemeindebehörde unverzüglich anzuzeigen sind,

b. Speisefettkarten auszugeben,

c. die Abgabe von Speisefetten im einzelnen zu regeln, er⸗

forderlichenfalls die Verbraucher bestimmten Abgabestellen

saaepeesen und deren Eintragung in Kundenlisten vorzu⸗

reiben. G

Das Kriegsernährungsamt oder die von diesem bezeichnete Stelle

kann Grundsätze über den Verkehr mit Speisefetten und den Ver⸗

brauch aufstellen. 8

Als Speisefett im Sinne dieser Vorschrift gelten Butter,

Margarine, Speisefette, Schweineschmalz

peiseöle. 1

Im übrigen bleiben die Vorschriften im § 8 der Verordnung

über den Verkehr mit Butter vom 8. Dezember 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 807) unberührt. 8 8 8 88

Die Gemeinden über 5000 Einwohner können anordnen, daß Vollmilch, die in ihre Bezirke gelanat, entrahmt und verbuttert wird. Die Anordnung darf nicht erstreckt werden auf die Vollmilch, die zur Ernährung von stillenden Frauen, Kindern, Sänglingen und Kranken erforderlich ist. 8 5

Meyer V, Ferdinand (I. Feld⸗K 3 2 . Feld⸗Komp.) Kiel I. v., b. d. Tr. 4 1 Feichar; t, August Altenfließ, Friedeberg, Nm. schwer v. 8 II. Pionier⸗Vataillon Nr. 11. Gaeae. Cerg Berlin = gefallen. Haselhuhn, Karl (2. Res. Komp.) Krala, Worbis an Mo hr. Arifdrich Pritzerbe, Westhavelland I. v. b. d. Tr. seinen Wunden Re⸗ Fraja, Worbi t an Mohr, August Brandenburg a. H. leicht verw., b. d. Tr 1 .e a21 4 E KFAaee. ee Hiller, Karz Zamenz, Neustettin leicht verwundet, b. d. Tr. 8 Pelinski, Josef Mirkow, Kempen tödlich verunglückt.

M 5 2 „,1

Artilleriedepot Bromber 2 5 ff. . 8 1 Ob. Frwk. Offz. Stellv. Hugo Bohlmann Gembitz, Mogilno

an seinen Verletzungen Res. Laz. Bromberg.

Artilleriedepot Schwerin Ob. Frwk. Karl Scheil Otterndorf, Hadeln an seinen Ver⸗ letzungen Garn. Laz. 1 Schwerin i. M.

8 Pionier⸗Regiment Nr. 29.

akura, August (1. Feld⸗Komp.), Orzegow, bisher se

Utffz. Paul Mick ley (Ers. Batl.) Vseewie en infolge Krankheit.

Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 2 des III. Armeekorps.

Landsberg Gefr. Albert Biesenth ü . * al Altwarp, Ückermünde leicht v. 1 ö e, Hermann Adamsdorfer Feldmark schwer verwundet. Jaab, Hermann Zehdenick, Templin schwer verwundet.

Pionier⸗Regiment Nr. 31. egsberecdensegnae Gefr. Friedrich Petersen (4. Kom S 1 Swi Rt serosn 9 Ner E 8 Kriegsbekleidungsämter. K li „tödlich verunglückt. ) nde, Schleswig den Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 8 des III. Armeekorps. Bissei, Karl (I. A. K., Zuschesder gamd. d. 2. Betr. Abt.) Bur ing, Reinhold (4. Komp.) Berlin leicht verwundet. emtm. 8 R. Eugen Oppelt Chemnitz schwer verwundet. VIeS infolge Krankheit Res. La. 1 rae, Teigie a. henhe . Berghausen, Minden in ffs. Franz Förster Kampischkehmen, Gumbinnen leicht verw. & 5 v Berlin⸗Tempelhof. . Laz 1 Gefgsch. (A. N.) Jonda, Thomas Richtersdorf, Gleiwitz gefallen. Köpke, Otto (I1 8. 2 1, Komp.) Stargard i. Pomm. in⸗ olge Krantheit Res. Laz. 1 Stettin.

Kalinor: Reserve⸗Pionier⸗Bataillon Nr. 33. Derech, Franz (II. Ä. K. 1. Komp.) Znin, Bromberg in⸗ Kalinowski, Paul (3. Komp.), Schöneich, Marienwerder, l. v. lolge Krantheit Res. Laz, 1. Stettin.

Verordnung

über vorläufige Maßnahmen auf dem Gebiete der Fettversorgung. 8

Vom 8. Juni 1916.

Auf Grund der §8 1 bis 3 der Verordnung über Kriegs⸗ maßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 401) wird verordnet:

§ 1 Bei Aufbringun des Fleischbedarfs nach der Verordnung vom 27. März 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 199) ist Vorsorge zu treffen, daß Kühe, die vorzugsweise zur Milcherzeugung geeignet sind, nicht

ur Schlachtung kommen. Die Landeszentralbehörden erlassen die näheren Bestimmungen.

8 P) Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 8 des VIII. Armeekorps.

Gefr. Josef Clasen Bürrig, Küppersteg infolge Krankh. Goß, Arthur (II. A. K., 15. Komp.) Lͤbben I† infolge Krank

heit Ref. Laz. 1 Steitinl.

Gefr. E Referve⸗SZanitäts⸗Kompagnie Nr. 7. Berkhahn, Gustav (II. A. K. 15. Komp.) Wustermitz, Cammin als kedcht perh hüer hüsteg, Detmold Parpard Wilhelm L 88 8 Echrstein

als leicht verwundet, b. d. Tr. 1 Soltan 4 1 Komp.), Schneverdingen,

Gefr. Wilhelm Lucka Kray, Essen R. abermals und zwar Soltau inf. Krankh. Res. Laz. 1 Hanncber⸗

ö Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie Nr. 43.

Felr. Mas Lyck bisher vermißt gem., gefallen. Miche ks bish. vermißt gem., gefallen. . 1 Kahr bisher vermißt, leicht verwundet. 88* mühnn e 88 Ptete bisher vermißt, leicht verw. schwer verwundet.

Gebel, Räichard, Hinde 1““ bisher vermißt, leicht verw. Gefr. Gustav Husaret Radomno, Löbau I v., b. d. Tr - „Dindenburg, bish. verwundet, Res. Laz. Zeithain. W Hermann Osterburg leicht perwundct, b. d. Tr. es⸗ Gmeiner, Johann Griesbach, Oberpfalz 1. verw. b. Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie Nr. 45. Dickmann II, Heinrich Hießfeld, 1 19 8 8 1 5

Wolff, Max Treptow, Greifenber 1b Eh Heinri s 6 „C nberg leicht verw 8 vhren, Heinrich Frasselt, Clepve 1 Raatz, Erich Buchhausen, Saatig undet, b. d. Tr. Ziegler, Ernst Frasslt; 8 teicht Eöe 8d 8 .

S Feldpost⸗Expedition der 103. Infanterie⸗Division. pehn er, August Wolrheim, Molsheim infolge Krank⸗

heit in einem Krgs. Laz.

§ 2 8 Deutsches Reich. MorbHefiben das Mlckaben, ven wn Mai 11s gyeus. 2n gn Dem Königlich bulgarischen Generalkonsul in Coburg, Monleret deltefest hahen, sind, aach, shebeit ineenertraclihe nen. Fee Kommerzienrat Georg Gagel ist namens des na. eeeage vnn 2 die eng, ns I. zu liefern. Sie haben eichs das Exequatur erteilt worden. monatlich so viel Milch zu liefern, als dem Verhältnis der im Mai gelieferten Milch zu der gesamten von ihnen im Mai

Rasche, Josef Manrode, Warburg leicht verw. Nissing, Johann Emmerich, Rees leicht 18 Tr.

Norddeutschen Buchdruckeret und Ve⸗ Bu rlags⸗Anstal Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8