“ 3 1 11114“ “ — “ 1 1 G Grund des schriftlichen Berichtes die Steuervorlage berät, nämlich Verschiedene Krankheiten Nach der Wochenübersich Reichsban . Im Kopenhagen 71,75, Wechsel auf Stockholm 71,95, Wechsel auf New Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. do. für Oktober 12,81, New Orleans do. loko middling 12,63 8 Petroleum Refined (in Cases) 11,50, do. Stand. white in New Yo
am Dienstag, den 20. Juni, und zwar Abends 6 Uhr, zur Erledigung in der Woche vom 21. bis 27. Mai 1916 (für die deutschen Orte). 1916 betrugen (+ und — im Vergleich zur Vorwoch York 239,00, Wechsel auf London 11,41 ⅞, Wechsel auf Paris 40,55. der etwa aus dem Herrenhaus zurückgelangten Steuervorlage. Pocken: Amsterdam 1, Budapest 2, Prag und Vororte 3, Aktivao. 1916 New York, 8. Juni. (W. C. B.) Schluß, An der London, 8. Juni. (W. T. B.) Kupfer prompt 123 ⁄. 8,95, do. in Tanks 5,25, do. Credit Balances at Oil City 2,60, 8 Fondsbörse setzten die Kurse bei ziemlich regem, allerdings rein London, 8. Juni. (W. T. B.) Wollauktion. (Schluß.) Schmalz prime Western 12,97 ⅛, do. Rohe & Brothers 14,15, Zucker
Abg. Adolf Hoffmann (Soz.) erhebt gegen diesen Vorschlag Wien 1 ä Amsterdam 2, Budapest 21, Prag und Vor. “ Widerspruch, da noch keine Vorlage des e dause⸗ e — beegn enes9e, Amstcrdan Varselinn. Budapest 28, Wien Metallbestand *) 2 SS 000 2 “ „ 22 ℳ spekulativem Geschäft mit leichten Besserungen ein. ährend Die heutige Wollauktion zeigte feste Tendenz. In den am meisten Zentrifugal 6,21, Weizen für Jull —,—, do. für September —,—, dagegen, daß der Vorschlag des Prafidenken nur abgelehnt werden 77 Erkrankungen; Fleckfieber: Wien 1 Todesfall, 1 Erkrankung; (+ ***237 000 „ 000] 1 650 117 h0 Industeiewerte weniger beachtet waren, erfreuten sich Eisenbabnanteile begehrten Sorten fand ein lebhafter Weitbewerb statt. Capes do. hard Winter Nr. 2 117 ½, Mehl Spring⸗Wheat elears (neu) 4,95 könne, wenn 15 Mitglieder des Hauses widersprechen; der Widerspruch Milzbrand: Wien 1 Erkrankung; Tollwut: Budapest 1 Todes⸗ darunter Gold 2464 592 85 4218 5 299 t 14 974 000 desto lebhafteren Interesses. Besonders die Aktien der Chesapeake u. steuten sich um 5 bis 10, Merinos 10 bis 15 und feine Croßbreds bis 5,05, Getreidefracht nach Liverpool 17, Kaffee Rio Nr. 7 eines einzelnen Abgeordneten genüge. fall; Bißverletzungen durch tollwutverdächtige Tiere: (4. 199 000 6000 ,1 323 387 000 Ohio⸗Railroad sowie der Norfolk u. Western⸗Bahn wurden in größeren 5 bis 7 ½ % höher. Andere Sorten wiesen kaum behauptete loko 9 ½⅝, do. für Juli 8,09, do. für September 8 24. für Dezember
Das Haus teilt in seiner Mehrheit diese Auffassung, Berlin 1, Reg.⸗Bezirke Breslau 7 (Breslau Stadt 5), Frankfurt 1; Reichs⸗ u. Darlehns⸗ († 2 521 000) (+ 12 155 000) Posten aus dem Markt genommen. Auch die Werte der Inter⸗ Haltung auf. 8,38, Kupfer Standard loko —,—, Zinn 44,75 — 45,75. worauf der Präsident seinen Vorschlag dahin abändert, Influenza: Berlin 3, Budapest 1, Kopenhagen 2, Prag und Vor⸗ kassenscheine .. 406 264 000 297 187 000 63 491 national Mercantile Marine Co. waren gefragt und höher. Zu London, 7. Juni. (W. T. B.) Müllermarkt. Die daß die nächste Sitzung am Freitag, den 23. Juni, Abends orte, 1 Todesfälle, Kopenhagen, 142, Stocholm 10 Er⸗ (— 148 809 000 (s— 148 119 000) ( 2 70, 000 den, gestiegenen Kursen machte sich dann Reallsationsneigung Tendenz für englischen Weizen wat ruhlg und die Persr⸗ unverändeit; 6 Uhr, stattfindet 8, 3 Ien CCEC“ Le1u.* Noten and. Banken 10 861 000 b 12 331 900) 82 19 205 8- fectend, Rüga die Tendemee 1“ 1 ungh dee geurse naasanotge v sch 6 Pence niedriger. Manitoba Nr. 1 Gewerbe⸗ und Kaufmannsgericht“, Monatsschrift des hit Ni esich. 8 „ Nürnberg 1, Großh. 1 „ Budape 48 000 sen. notierte 53/—. Mais ruhig. G 2 Kauft gerich Mit Rücksicht darauf, daß der vorhergehende Tag ein Kopenhagen 5, niederländische Orte (17. bis 23. Mai) Haag, Fanh (+ 4 638 000) (+ 3 652 000 (+ 11 839 000) kam indes von neuem eine bessere Stimmung zum Durchbruch Liverpool, 8. en (W. T. B.) Baumwolle. Umsetz HEöö. enn den he g
teren - 8 82 . . 2 2 . 2 4 s 3 . Wechsel, Schecks u. z 8 4 hoher katholischer Feiertag ist und die katholischen Mitglieder und Ede je 1, Wien 2 Extrankungen; spinale EEE16 distontierte Reichs⸗ 8 8 SegGocgaa⸗ Leher Heltmg, Der Faaesat gbfcifferte 8000 Ballen, Einfuhr 2100 Ballen, davon 2100, Ballen ameri⸗ folgende Beiträge: „Der Entwurf der Novelle zum Reichsvereinsgesetz
des Hauses an diesem von ihrer Heimat nicht gut abreisen Großh. Sachsen⸗Weimar 1 Todesfall; epide mische Ohrspeiche schatzanweisungen. 5 637 84 V 8 e b 8 2 ses H 5 ü abre oß e b 8 284 3 8 0000 4 202 738 000 803 934 00 A 24 C kanische Baumwolle. — Für Juli.August 8,08, für Oktober⸗November und die Beruft vereine“ von Magistratsrat von Schulz. — Riecht⸗ könnten, wird von Zentrumsrednern befürwortet, die nächste drüsenentzündung: Budapest 57 Erkrankungen; Krätze: Reg. 9 (+144 190 000 55 099 000 — 937 02⁄% 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 3, Geld auf Stunden letztes 7,87. — Amerikanische, Brasiliantsche und Indische 5 Punkte, sprechung deutscher Gewerbe⸗ und Berufungsgerichte (G/⸗H. Hamborn,
8 — 68 00, Harleben 3 ½. „Wechsel auf London (60 Tage) 472 752, Cabl, Aiegeptische 0 Punkte höher. GG. Brezlau, GG. Mörs. GG. Amtshauptmannschaft Pirna),
Sitzung erst am Sonnabend stattfinden zu lassen Bezirke Liegnis 14, Posen 47 Erktankungen; Nahrungsmittel⸗ Lombardforderunge 13 273 2 . 1b 8 vergiftung: Reg.⸗Bezirke Cöln 4, Wiesbaden 6 Erkrankungen. gen 000 % 15 344 000⁰ ö59 517000 f ETranzfers 4,76,35, Wechsel is auf Sicht 5,91,25, Wechsei z2 Abg. von Pappenheim kkons.) will auf die religiösen Ge⸗ Wrcif I ides ee 81 Gestorbenen ist nn Masern Effekt (— 9288 000 (- 1 411 000) (— 6838 000) Vherne, auf Sicht 761, en 24 Bulllon ehn 3 1% NMecghse Bradford, 8. Juni. (W. T. B.) Wolle fest. 40 er Loko⸗ deutscher Kaufmanrs. und Berufungsgerichte (KG. Ratibor, KG. fühle des Zentrums Rücksicht nehmen und gegen dessen Vorschlag und Röteln (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1895/1904: —BEffekten... 45 100 000 20 961 000 261 862 000i Nacifie Bonds —,—, 4 % Ver. Staat. Bonds 1925 —,—, Atchison tops notierten 27 Pence. Breslau), des Reichsgerichts (3. Zivilsenat) und anderer deutschen keinen Widerspruch erheben, bittet aber, dann die Sitzung am Sonn⸗ 1,10 %) gestorben in Christiania — Erkrankungen wurden angezeigt Sonsti et: (+. 3 996 000 (—- 648 000) (— 13 166 000% Lopeka u. Santa Fe 105, Baltimore and Ohio 91 ½, Canadian Amsterdam, 9. Juni. (W. T. B.) Santos⸗Kaffee Gerichte (AG. Neustadt O.S., L8. Greisswald). — Mecht 8 abend schon um 10 Uhr beginnen zu lassen, damit die Mitglieder noch in Nürnberg 38, Hamburg 100, Budapest 228, Christiania 65, Kopen. Sonstige Aktiven . 339 833 000 176 875 000 ⁰wä25 687 000tf HPacifie 176, Chesapeatke u. Ohio 67 %, Chicago, Milwaukee u. St. ruhig, für Juni 58. Arbettsoertrages: Die Konkurrenzklauseln einberufener Angestellter am 8 u können. “““ hebt si hagtr . gr ’I“ 8. 1,62 %) ge. Passiva. (— 5 383 000) (+ 3 642 000) (+ 1 555 000‚ 2"0 998, Rebenn e. Pe 19 “ Fecgal, 107 Amsterdam, 9. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 641 26,“ aitsaec!durg in “ eber die Anberaumung der Stunde erhebt sich eine storben in Brandenburg a. H., Gladbeck — Erkrankungen wur en ; Louisville u. ville t, New York Central 106 ½, Norfolk u. füö E6 8 d 1 rgust 55 ☚½ . 938 . g ch Berlin Stadt 191), Grundkapital. .. 180000 000 180 900 00 180 000 00J. Wueoil 134 ¼, Pennsylvania 58 ⅞„ Reading 104 8, Soutbern Pacisi 99, für 688“5 I koro 55, für Jull 54 8, füt August b?, ZDE“ vnd. Füttzigß. veestegehee 8““
längere Geschäftsordnungsbedatte, an die sich auch eine län jere angezeigt im Landespolizeibeztrke Berlin 268 gg d; 3 1 schäf . sich auch 879 in Breslau 67, in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 110, Düsseldorf 135, Reservefonds. i Cin e n. nh (ünverändert) Union Pacifie 138 ¼, Anaconda Copper Mining 83 ⅜, United States New PYork, 8. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle — Literatarbesprechung. — Allgemeines: Die Novell⸗ zum Reichs⸗
Auseinandersetzung darüber knüpft, ob die Kommission noch die 7 dritte Lesung der Vorlage wegen der Schätzungsämter be⸗ E——— 1. Ssötcer ies ge. er e tar. (unverändert) (unverändert) Steel Corporation 84 , do. pref. 1178 loko middling 12,85, do. für Juli 12,67, do. für September 12,78, vereinsgesetz in der Reichstagskommission (Nachtrag).
endigen solle, und in der ein Regierun gsSvertreter ge . 1 1 ““ “ 8859 2 d b 6 U meldet an; Scharlach im Landespolizeibezirke Berlin 114 Berli 24 000 ,5 289 679 000 1 909 765 00) betont, daß auch die Regierung 89” die schnelle Förderung der tadt 71), in Bereslau 26, in den Reg.⸗Bezirken 1.14.,0 102, Sonstige tägl. fällige (s— 40 616 000) (— 28 199 000) (s— 104 099 000 üxxmümm ms 8 — 2 ts bs — ——qP—
— „ ———— — —— —— — ———
Kommissionsverhandlungen Wert lege, da es wohl keine Vor⸗ Düsseldorf 169, in Hamburg 28, Amsserdam 24, Budapest 59, 6. Erwerhs. und Wirtschaftsgenossenschasten
lage gebe, die so gründlich beraten w ei wie diese. Es K ; Ker Buda- Verbindlichkeiten. 1 756 625 000 1 437 907 000 883 908 Untersuchungssachen. 88 2 . 2 8 8 8 gbesthbäffen S⸗ nich be eee 88 11 er in Hamburg 24, Buda . (+ 28 213 000) (— 68 954 000) ( 41 568 8 MR2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. t er An 141 E 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. den 24. Juni, Vormittags 10 Uhr, stattfinden zu lassen. Sonstige Passiva . 233 941 000) 169 190 000 36 204 000 M3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 2 * 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. — 1 1 D 1“ Bivtes vie (+ 12 194 000)(. 9 543 000) (+ 437 000 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. “ 8 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Schluß. gegen 12 ½ Uhr. Nächste Sitzung Sonn⸗ *) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold i 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
abend, de 4. Juni, 10 Uhr früh (Beratung der evtl. 8 — Barren oder ausländis ü 8 Ki 8 78
1 i, 1 schen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 aus dem Herrenhaus zurückgelangten Steuervorlagen) Handel und Gewerbe. vIII1111“ (16466] Fahnenfluchtserklärung. Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ steigert werden. Das in Berlin⸗Reinicken⸗ anleihe und die unten unter Nr. 12 be⸗ 0 Untersuchungssachen. In der Untersuchungssache gegen den werk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden dorf, Schönholzer Weg 29, belegene Grund⸗ zeichnete Preußische Schatzanweisung werden Ul .
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ estellten a dic 1 8 — De W zllt he Landsturmmann Max Hack, 3. Komp. das in Berlin, Laskerstr. 5, belegene, stück enthält a. Wohnhaus mit Hofraum auf Antrag der nachgenannten Antrag⸗ nr 89 d Tin⸗ cndel, 11 EEö in Berlin fällt heute au⸗ 1 16213] Steckbrief Ldw.⸗Inf.⸗Rgt. 350, wegen Fahnenflucht, im Grundbuche vom Frankfurtertorbezirk und abgesondertem Abort, b. Gewächs⸗ steller aufgeboten: 3] e . wird der Beschuldigte hierdurch für Band 53 Blatt Nr. 1588 (eingetragener haus, c. Pferdestall mit Remise und be. 1) Lit. J Nr. 29 435 der 4 %gen An⸗
Nichtamtliches. 8 Verbo Großbritannien. „Gegen den unten Beschriebenen, welcher fahnenflüchtig erklärt. Eigentümer am 22. Juni 1915, dem Tage steht aus den Trennstücken Kartenblatt 3 leihe von 1885 über 3000 ℳ, auf Antrag
1 des Geschäftsverkehrs mit gewissen, in In einer hier abgehaltenen Sitzung nahm der Aufsichterat flüchtig ist, ist die Untersuchungehaft 1 —De ⸗ Qu.;, den 23 Mai 1916. der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Parzelle 3667/68 und 3668/68 von zu⸗ des Fürzil. Kastellans Friedrich Stöfhase esundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ neufralen Ländern ansässigen Personen und Geferr- 8 ZentzalesEinkaufogesellschaft in, Berlin laut Meldurg 1 e EEEE1“ I Gericht der 88. Infanteriedwision. Kaufmann Leopold Kohn zu Berlin. sammen 64 a 33 qm Gebhe⸗ Es ist in zu Schloß Pprmont,
. errungs⸗ schaften (Ergänzung der Schwarzen Listen). Die im “ en Bericht des Vorstands über das erste gegen § bes es. v. 4. ), be⸗ — Schöneberg) eingetragene Grundstück: der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde. 2) Lit. D Nr. 311 519 der 3 ½⸗ vormals
maßregeln. Reichsamt des Innern zusammengestellten und durch Druck ver⸗ 7 4 ö eutgegen und genehmigte einstimmig die Bilanz. Divi gangen gi. Neuhof bei Theptow g. R., 16174] Fahnenfluchts erklärung Wiese, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 38 bezirfs Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel 4 % igen Anleihe von 1882 über 500 ℳ,
„Die Saugyumpe als Verbandstoffsparer. Einen, vielfältigten Schwarzen Listen sind vergriffen. Gine Neuauflage ist Erörierune beontiemen wurden nicht verteilt. Nach ciegebenden Kreig Gregfenberg, am 1. ahai 1916, am und Beschlagnahmeverfügung. Parzelle 2083,332, 10 a 91 qm groß, 1163 mit einem Reinertrag von 3,03 TIrn. auf Antrag a. des Reniners Johann
wenn auch nicht ganz neuen, so doch interessanten Weg Verbandstoffe in Vorbereitung und wird in etwa 8 Tagen fertiggestellt sein. Die Erörterung der Geschäftslage und der mehrfach in der Oeffent 28. Mai 1916 verhängt worden. Es wird „Lostrm. Luztan Bloch, geb. 16. 7. 74 zu Reinertrag 6,39 ℳ, Grundsteuermutter⸗ und in der Gebäudesteuerrolle unter Mohr in Cöln, z. Zt. im Krankenhause
u sparen, hat Dr. Julius Flesch, Wien, eingeschlagen, indem er etwa Erledigung der Antraͤge auf Uebersendung der Schwarzen Listen wird lichkeit über die Geschäftsführung laut grwordenen Kaag ersucht, denselben zu verhaften und in Sennheim, wird für fahnenflüchlig erklätt rolle Art. 24 712. Nr. 807 mit einem jährlichen Nutzungs. Cöln, Severinstraße 71/73, b. des Bild⸗
so wie der Staub durch den Staubsauger enifernt wird, Wundsekrete] sich daher etwas verzögern. werbe dem Borstande das Vertrauen und die Anerkennung fuͤr ser a echfte, Gerichtogefänfmis abzultesein unz sein Veimögen mit Beschlag belegt. 0s lin, ven 5. Junz 1916 wert von 445 ℳ verzeichnet. Der Ver⸗ haueis Wilbelm Mohr in Csln, Aachener⸗
bsaugt. Er bediente sich bel seinen Berfanen teenT. nn f8 8 “ erfolgreiche Tätigkeit ausgesprochen. Besonders wurde festgestellt und sowie zu den hiesigen Akten 1 E. R. Konstanz, den 3. 6. 16. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. steigerungsvermerl is am 22. Marr 1916 siraßr 6 7 e
saugpumpe, wie sie in jedem chemischen Laboratorium v ,8 bet we d. Niederland onerkannt, daß die Geschäftsleitung verstanden habe, beim Veikauj 766/16 sofort Mitteilung zu machen. Gericht der st. 58. Inf.⸗Brig. Abteilung 87. 87. K. 49/15. in bas Erundbuch ein etragen 3) Lit. D Nr. 17 271, über 500 ℳ und
HBiese Pumpen vüetden. aen Ausfluß einer Wasserleitun Fibefesit 1 858 “ von Waren im Einstandswerte von 1 ¼ Milliarden Mark einerseitz Personbeschreibung: Familienname: [16465] — b Berlin N. 20, B 1 5 den 31 Mai Lit. E Nr. 34 946 über 300 ℳ der
be Faufenlasset der Woßsler 8 1. 8 9 g. Ausfuhrverbote. Durch Königliche Verordnung vom 26. Mai die Gesellschaft vor Verlusten zu bewahren und andererseits, dem Bernacki, Vorname: Jan, Stand und Die gegen den Armierungssoldaten [11385] Zwangsversteigerung. 1916 v“ 3½ igen Anleihe von 1885, auf Antrag
s . (N⸗ burant. „ rten Gewinn abzuschließen. Nach diesen ember zu Weerschlas, Kre . as in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ 1 8 Mü 3
Senachchteach Lins Blaskelbegz eingeschaftet vnd Fasaade 6. 1“ jston, ichwämmen 88 von Waren aus Sneki te sollen die Geschaͤfte der Gesellschaft weiter verwalte Rußland, letzter Aufenthalt: Neuhof bei Fehneranch aca gon r. 9. 1. Bessene buche ven Herm dorf Band 26 Blatt “ benee heic nten heiee. e S.
8 boten worden. (Telegramm des Kaiserlichen werden. ebow a R, Größt: mittel, Haare: zum D. Ne A. Nr. 287 vom 11.11.1916 Nr. 795 zur Zeit der Eintragung des (16318] Zwangsversteigerung. rat Dr. Rosenthal in Berlin, Tauben⸗
Sekret wird vom Kolben aufgefangen. Durch Oeffne d D — Ausfuhrbewilligung für Erbsen. Der Landwirt⸗ gesichts der bevorstehenden dreitägigen Unterbrechung des Geschiftt B des Wassertrabls lägt sich die Saunwhe e begee nbünden rosetn schafteminister hat untenmnm daun g, für, C dcergeDerg. Biaang. moße Furgckhaltung, och war die Stimmung, da kein weiteres Ent Kriegsgericht des Kriegelustandes. Gericht der 9. Rese⸗Diviston. UAlexandrine Auguste geb. Gͤfin Pourtales Grundbuche von Berlin Reinidendorf mals 4 ⁄igen Anleibe von 1885 nber
men auch die Größe der Saugwirkungnan einen eingeschalteten, cgurant. Nr. 124 vom gleichen Tage) 1 a. dehenan Ausfudr von astungsbedürsnis vorbanden war, vorwiegend fest. Den Montan⸗ [16214] Steckbriesf. 1161722 Verfügung. 2..ea hecesens genadtch arn ] 8 ö 8 89 8 ] 58 389552 öe . 8 2 - ² tragung des Versteigerungsvermerks auf den ℳ un t. r. 27 über ihe
Manometer ablesen kann. Nach Fleschs Versuchen eignen sich nur Schoktererbsen, Kronenerbsen, grünen Kaperbsen sowie von grünen Rüstungs⸗ und Petroleumwerten kamen Rückkäufe zustatten, wogeg⸗ 8 ttende Wundflächen und Wunzhoͤhlen für die Absich, gar Eibsen, die zur menschlichen Nahrung ungeeignet sind, gestattet 8 I E1 und Zuckeraktien Abgaben stattfanden icecaerade een Sesehetesrazer wach 8 üüs ö . durch b Aunteethnete Eerht. an 88 Namen des Rentiers Robert Mever in 200 ℳ der 3 ½, vormals 4 % sgen Anle Uonnten 8 Bees ösherhen⸗ 9 1 vensesat gen sollten, ser ben nerd fdtnun, daß 88 1; 189 kg Erbsen 2 8 hanpteten sich Vrcveründert sest wenen amerd üihse Entfernung zum Zwecke Herford, in Nr. 235 des Deutschen 1 e be ste gent Werse hen ger in Berlin⸗Retnickenderf, der Witwe Therese 88 1888., & 5 K. 88 1 6nn vee saugung der Wundsekrete es. 111“1“ 788 Bohnen, weiße Bohnen, Kapuzineber 9 8. “ von EIn 8 srn 8 ee,I “ 12 88 Kontraktbruchs (Verg. gegen § 9 b des Reichsanzeig'rs ’ ö“ Hermsdorf, Kreis Niederbarnim, belegene ““ 259 89 898 238 “ 89, Ins⸗ Anleibbe namentlich in der Kriegszeit nicht unwesentlich wäre. 8 achsts kleine grüne Erbsen, Kaperbsen, Kronenerbsen oder Schokker⸗ e B“ Sterl., Notenumlauf 35 484 000 (Zun. 95 000 K 9 —— Se ti Fhlbat, E“ 2. September wir F“ 1 n “ bold, Ferdinandine geb. Mever, in Char⸗ vnn 1885, L gt. 8 g 188 333, der 8 Die zu liefernden Hülsenfrüchte müssen aus der Ernte des Jahres 2 vrtefeuille 63 692 c9- (45 dgeer 89 27552000, Pss e 30 Mai 1916 verhängt worden. Es Münster i W., den 6. Juni 1916. im hohen Felde von 4 ha 59 a 35 889 ““ Bis 88 1““ Neltes. 1 Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Lehbftgesmen, aee. Nenschlichen Uabrung. geeignet und naturlrocken 85 Privaten 82 286 000 (Abn. 572 000) Pfd Sterl⸗ Futhaße v1“”“ b “ u1““ L““ 898 Hhung “ 1916, Vormittags 11 uUhr, baͤrch das heim in Cöln, Gaodͤacherftrfe 1, G S 2 scht⸗ Ff S 8 8 a qm röße, g „ m 5 5 42 b 8 Uagh den Veröffentlichungen des Katserlichen Gesundhettsamts⸗ 8 usführer müssen sich verpflichten, die Hülsen. des Staates 50 301 000 (Abn. 3 233 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ liefern sowie zu den hiesigen Akten “ den Musk. Josef Martin Polhas Hennigövorferstraße e 1. . heen acnete, Hericht, u““ “ 6 g Isser .“ -n. 988
.2 rüchte zu folgenden Preisen zu liefern: braune Bohnen, auf reserve 43 094 000 (Zun. 1 193 000) Pfd. Sterl., Regi gsicher⸗ 11 P in, 1 Nr. 23 vom 7. Juni 1916.) mechanischem Wege gereinigt, 15 Gulden für 100 kg, weiße Bohnen heiten 42 187 000 (Zun. 9 000 000) Sebe,St — Peentenngeshes ö R. 700/16 fofort Mitteilung zu 3. Komp. I. Ers.⸗Batl. J.⸗R. 70, unter 37 0am Größe. Es ist in der Grund⸗ 1S. 8 885 89 Seö 18 eee “ 1 nickendorf, Amendestraße, belegene Grund⸗ einacker in Berlin, enhoferstra
1 Cholera. “ ausgelesen, 18 Gulden für 100 kg erbsen, Kronenerbsen, der Reserven zu den Passiven 33,59 1f 8 8 steuermutterrolle des Gemeindebezirks W S 8⸗ “ 8 ,59 gegen 31,72. Clearingbouse⸗ 8 . Nr. 10 620 am 13. Mai 1916 erlassene “
Oesterreich⸗Ungarn. In Bosnien und Herzegowina ] gut kochend, auf mechanischem Wege gut gereinigt, umsatz 297 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahre 1 Faadeneedeneg⸗ Vorname: Fahnenfluchtserklärugg und Beschlag⸗ Hermsdorf unter Artikel 665 mit stück besteht aus den Trennstücken Karten⸗ Nr. 9, 1 wurden vom 7. bis 13. Mai keine Neuerkrankungen festgestellt. klein vden 78 19 kg, dieselben ausgelesen, 18 Gulden für 100 kg, mehr 65 Millionen. Josef Stand und Gewerbe: Arbeiter, nahmeverfügung wird hlermit aufgehoben. einem Reinertrage ban 805 Tlr. rver. blatt 3 Parzelle 3816/67 und 3817/67 usw. 6) Lit. C Nr. 2755 der 3 ½ % igen An⸗ gr. Türkei. In Sam lun sind bis Mitte Mat einige Cholera⸗ reinigt 16 (g. 1 sen, gut kochend, auf mechanischem Wege gut ge⸗ Paris, 8. Juni. (W. T. B.) Bankausweis. Barvorrat in anscheinendes Alter: 22 Jahre, aus Me’ „Saarbrücken, den 5. Juni 1916. zeichnet. Der Pegegerncusmet. st von zusammen 11 a Größe und ist in der lelhe von 1885 über 1000 ℳ, auf Antrag fälle aufgetreten. In Smyrna wurde seit de Mai ein erheb⸗ 100 8 K 9 28b für 100 kg, dieselben ausgelesen, 18 Gulden für Gold 4 745 245 000 (Zun. 6 011 000) Fr., Barvorrat in Sllber leste, Kreis Konin, Rußland, letzter Auf⸗ Gericht der stellv. 32. Infanteriebrigade. am 13. April 1916 in das Grundbuch Grundsteuermüutterrolle des Gemeindebezirks des Fräuleins Hedwig Wienecke in Cöln, licher Rüͤckgang der Krankheit festgestecti. ¹ gut gefennigt, 1 Gubsen sün 1ene, Gebsenge auf m Kcen scn Beege 280 083 500 (Abn. 2307 000) Fr, Guthaben im Auslond 888 18 00 enthalt: Fotsat, Größe: mitte Haare: [16599D) Ausgehoben dingger gen.N. 20, Brunnenplaß, den 1eee“ So,9.hees ene
Pocken. für 100 kg. .““* “ bn. 13 161, 000) Fr. Wechsel (vom Moratorium nicht betroffene) dunkel, Gesicht: oval Augen: braun. wird die am 18. April 1916 vom Gericht 10. Mai 1916. mis emiem 16. 1., Uori Heet FF 3 8 8 399 165 000 (Abn. 42 983 0 K 22 „F. 8 5 „Brj 5. . S zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist durch die Rechtsanwälte Dr. E. Wirtz III. . 1 . Bezirks⸗ . nsulats in Amsterdam. (Zun. 2 954 000) Fr., Kriegsvorschüsse an den Staat 7 900 000 000 Arbeit Linend lter: 22 Jahre, f t r dt v clatsslach -w as. getragen. raße 4, —
Ge 5.641:r, chen den,z fassgranf⸗ y chreab Perelc (Zus. 100 000 060) Fr. Vorschuß an Verbündete 1085 000 000 (Zun⸗ 1n Eele⸗ Nenes Taee, 19gr22 1 vüemeekeggen. Ernc [16316] Zwangsversteigerung. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 2] Lit. Nr. 210598 e 3 % igen An⸗ hauptmannschaft Vresden) 2, in Weißen bach (Krei dc 8ne Schweden. 50000000) Fr. Notenzirkulation 15 665 235 000 (Zun. 134 106 000) Fr⸗ Aufenthalt; Kolbatz, Größe: mittel, fluchtserklärung und Beschlagnahmever. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 31. Mat 1916. leihe von 1895, 1896, 1898 über 1000 ℳ, scast Chemnitz) 1. — seiner in Sem B 8 „, Augfuhrverbote. Durch Königliche Fenbmahung ift vom e Un 1e 282,60 s. 12 503 000) Fr., Prbetcachahen Haars: dunkel, Gesicht: rund, hee blau. fügung, nachdem dieser beigebracht ist. das in Verlin⸗Reinsckendorf belegene, im Königliches Unfsgericht Herlin Weddtg. Eeh nn n62 nen Rechaungsrats August ”— en) 1. 1e die Vorwochen wurden nachträglich noch 5 Er⸗ 8 Mat 1916 ab die Ausfuhr folgender Waren verboten worden: 8 ) Fr. V eee 88 88 eee 8 Ulm, den 7. Sne e Brigad Fende es, “ ee —— 8) Lt. E Nr. 31 634 der 3 sb igen An⸗ 5 81 ge 8 t, 118 je 1 aus Breslau, Herford n und anderes Kraftmehl, Milchzucker und Malzzucker, so⸗ 1“ riegsgericht des Kriegszustandes. Kgl. Gericht der 1 stv. 54. Inf.⸗ rigade. 6 8 Fe Zeit der [16220] Zwangsversteigerung. leihe von 1885 über 300 ℳ, auf Antrag Hr.eeh. g 2 1“ Cre.Flba, “ Pummffnn Hännrtraft dicftchfs, Salzs 8 (Chlorwasserstoffsure), Berlin, 9. Juni. (W. T. B.) Marktpreise für Salz [16215] Steckbrief [16600] Aufgehoben 8 des Rentiers Robert Im Wege der E““ soll a. des raggecchesmet vön Resch in
„ 2 * 8 2 * . . . . 7 3 3 8 5 - ₰ 8 8 b 2 1 4 aß r,Regst, ummigautt und heringe (Verkaufspreise der Einfuhrhändler), festgesetzt von der Gegen die unten Beschriebenen, welche wird die am 12. April 1916 gegen den Meyer in Reinickendorf, der Witwe das in “ 82 “ Zeastedt, Sgefmor, eaet⸗
furt (Reg.⸗Bez. Unterfranken wurden in Neuf leichach in andere Gummiharze darunter einbegriffen. (Nach Stock s Dagbl i riffen. CTlach Stockholms Bagblad)] Zentrafechinkausggesfihehast 1 a.1, eöcn⸗ gültig vom 10. Juni dissn HAKlchtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen Wehrmann Franz. Taver Wals, aus Therese Reibenstein, ges. Mever, in Blale,e e achrch bece hon Buchtoh Getbe, d22, R E11“
der Zeit vom 7. April bis 3. Mai 6 und in Sylbach vom 20. April E 3 — Erwei 3 8 N. U dorf erlassene Fahnenfluchsserklärun — b 3. Mai 3 Ertrankungen festgestellt. 38 rweiterung eines Ausfuhrverbots. Mittels Kund⸗ Freitag, den 16. Junt 1916, einschließlich. Norwegische Fettheringe gekehlt Dienstverlassens (Vergeben gegen § 9 b und Bes Pdeee diesen Friedenau, der verehelichten Kaufmann Fintragung des Versteigerungsdermerts Stendal⸗Rösse Liberivbeistiter 42, 4 des
8 machung vom 14. Junt 1915 ist die Ausfuhr von Drehbänken für die (für ein Faß mit etwa 100 kg nett 1 : des Ges. v. 4. 6. 185 nebold inandi b. Mevyer, in Fleckfieber. 8 Beasbektung von Metallen (statistische Nrn. 1006 — 1011) S1 6—12 Stück 181 ℳ, 12— 17 Era5scg s 4Srncg ehd auf 19, Fos Epiehrl Kreis de1h b b9cnge me n beigebracht ist. 1 1916 Ehersebeng Ferd sen zu Einem eperllen duf 8* 1“ 88 ZöB 8 v 8 5 “ Hetteeich;ngaxn. In Uagarn wurden vom 1. bis vvorden. Dieses Ausfuhꝛerbot it nunmehr dahln, ergonat wordem. 16- 18 Etrg 158 9., 12 89 Een 16 *, 20. — 25 Stück 154 ℳ 1916, am 1. Jun 1916 verhängt worden. Ulig, den 1. Junt 1916. —.„ as de. Deittel eingetragene Geundstück am 4. De⸗ “ „Mai 15 Grkrankungen (und 1 Todesfall) gemeldet, davon in den fg auch nicht besonders genannte Teile, unbearbeitete und bearbeitete, über 25 Stück 144 ℳ. — Norwegische Sloe⸗Vollheringe gekehlt: Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und Kgl. Gericht der 1. stv. 54. Inf.⸗Brigade. zember 1516, Vormittags 10 ½ Uhr, pachtbufe Ar. 6 zu Buchholz, am 20. Sep⸗ 9) Lit. C Nr. 18SUos der⸗ 4 % ten Arad 9 (1), Budapest und Temesv 8 ö“ zu solchen Drehbänken umfaßt. (Nach „Stockholms Dagblat“.) für ein Faß mit etwa 110 kg netto Fischgewicht bezw. mit 400 — 500 in das nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern ⁸☚. 8 ù⏑9— durch das unterzeichnete Gericht, an der tember 1910, Vormittags 10 ¾ Uhr, A 2 . 1912 über 1000 8 898 Aen Komitat Maramaros 4. Stöck 165 , 500 — 600 Stück 170 ℳ, kleinere 175 ℳ, unge⸗ sowie zu den hiesigen Akten I E. R. 633/16 . Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, weche nns nentereg hgete Bericht, on⸗ der “ Frman Luise Martin 88 Ne ling. Genickstarre. 1 kehlte 2 ℳ für ein Faß weniger als die entsprechende gekehlte Ware. — sofort Mitteilung zu machen. 2) Aufgebote Verlust⸗ uU. 1 Treppe, versteigert werden. Das in “ Den Grundstück ist 52 ha 28 58nn Berli n, Camphaufe nstraze Nr 8 - Preußen. In der Woche vom 21. his 27 G b Tabakausf 1 er Norwegische Hochsee⸗Vollheringe gekehlt: für ein Faß mit etwa Personbeschreibung: 25 “ Berlin⸗Reinickendo f, Amendestraße, be⸗ 44 gg- (= 24 104 J.R.) aroß. Der 10) von der 3 ½, vorm. 4 % igen An⸗ krankungen (und. 9 Todecsalle in gis 27. Mai sind 18 Er⸗ der Tinklschausfuhr. Nach einer kürzlich getroffenen Entscheidung 110 k netto Fischgewicht bezw. mit 500 — 600 Stück 159 ℳ, 600 bis I. Familienname: Fedolar, Vornamen: Fu dsachen Zustellungen legene Grundstuück besteht aus den Trenn⸗ C ndhntes vom 12 Aei 1cn9 kann auf leihe von 1880 die Schuldverschreibungen 5* funger 1aeen odesfälle) in folgenden Regierungs⸗ 5 ürktischen Regierung ist die Ausfuhr von Tabak aus der Türkei] 700 Stück 161 ℳ, kleinere 165 ℳ, ungekehlte 2 ℳ für das Faß Wasyl, Stand und Gewerbe: Schnitter, Olr. 1 stucken Kartenblatt 3 Parzelle 3617/68, Grundbrie S 2. Mai 1873 kann au Lit 8 1. 83 207 n 2000 8 ene En re Henh Lemnelden nre 2 cedf hehilabenben frei. (Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 118 vom 20. Mat 1916.) neniger 8 13 ö“ Peült. Ware. — Isländer Heringe. geboren im Jahre 1897, aus Protesa, u. dergl. 3618/68, 3619, 68, 1Iee 88 e. Verfchan Eö Ipemhen. nr. 8. 28 8 Bre. Cassel — (1) Narburgs, Koblen;.= (1) (Ahrweller! Ds en⸗ bs en Faß mit etma 100 kg nelto Flschgewicht mit etwa 350 St 0“ 1222 6s von dusgmmen 38,8 83,41 rihe 1916 in das Grundbuch eingetragen. en 135 648, 122906. 21 988,, 497145, dorf 3 (1) (GCffen ung.: K. (Chn gce h ubeme öbe 1 86 „h Unge ehlte 1 ee. Holländische Heringe gekehlt: für ein halt: Groß Spiegel, Größe: mittel, L gües 8 Kofffir zun⸗ on und ist in der Grundsteuermutterrolle des ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie 276 682, 279 831, 289 519, 335 538, Eögehesland, Komiaseg Stazt se g,, eöezim 1,07) Sfolz dansf Goldgewinnung der Welt im Jahre 1911.. EUcktisce 188 ℳ Hcä e,dsafserg . eö Pentedn chint Benen heieenderf nter zur geit der Cutrogunsdes Berstegerunge⸗ 314888. 76 139 879,102 16 :9, 1 8 8 dSendal dSfadts, Münster 2 (Steinfurt,, Nach den Mitteilungen des norwegischen Statlstischen Amts] norwegischen Fettheringe, für die norwegischen Sloe Vollheringe, für II. Familienname: Bura, Vornamen: 11 Uhr, Neue 1eee 13/¼14, 111 2,35 Tlr. verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerks aus dem Grundbuche nicht ersicht⸗ g2. 647 und 432 564 ver. je 898 82 89 Land 1, Rpb l 1 de)h 3 „Kattowitz Stadt je 1 (1), Kattowitz stellte sich die Goldgewinnung der Welt in den Jahren 1913, 1914 die norwegischen Hochsee⸗Vollheringe und für die Jsländer Heringe Mykpyta, Stand und Gewerbe: Schnitter, (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 — 115, vermerk ist am 22. März 1916 in das lich waren, spätestens im Versteigerungs⸗ Antvag: 8 des Fräule ’ He 28 F er wmA 0“““ Fectcors, denendas in Eeiin,Bchnazte. Gemdbhach aheenacen Vernggesne der defthrennch in agoese 1, dhoe. dasnee. 88 8 8ee Schweiz. Vom 14 bis 290. Mai in Zürich und im Kanton 1000 2£ 8 Wa gon ponändischer andischen Pollheringe verftehen sich frante Keets Jgroslau, Galizien, letzter Aufent, straße de Bend 37 Blatt Nir. 2529 31 Berlin N. 20, Brunnenplatz, den Gläubiger widerspricht, glaubhaft u machen, Fraͤulein Helene Stiller in Popowi . gon holländischer Station. All etto t: Spiegel, öße: mittel, der Königstadt Band 37 Blatt Nr. 2329 31. t 1916. aͤubige rspricht, g r . Graubünden je 1 Erkrankung. 1 “ “ Kase b ug für Barzahlung merhand erefee Seicher dund. Argen; dter E“ 18.S 1inhldchen Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 1eh.ee . 8 her Fefthtedung vs ihetn I gedwe . 1569 1734 steigerungsvermerks: Frau Luise Schaeffer, — bei der Verteilung des Versteigerungs. ) von der 3 ½ wigen Anleihe von za[Preußen. In der Woche vom 21. bis 27. Mai 1 nach⸗ Madagas car 409 3953 “ Kriegsgericht des Kriegszustandes. [163171 Zwangsversteigerung. erlöses dem Anspruche des Gläubigers und 1885 die Schuldverschreibungen Lit. B mäglich gemeldete Erkrankung im Reg⸗Bez. Posen, Kreis Posen st⸗ Verein. St. v. Amerika 17774 18 88 Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. [16467]] vW Gran cc. Deeh den 1 Im aWeg der Zwangnsoflstregng son den ü;brigen Rechten nachgesetzt werden. Nr. 20 2531über 2000 6, Lit. — Nr. 1767 * Ruhr Mexiko 1 111“ 3637 1 Paris, 9. Juni. (W. T. B 0 Anleihe Der gegen den Wehrmann Nikolaus wohnhaus mit Unkem Seitenflügel und das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Diejenigen, welche ein der Versteigerung über 1000 ℳ und Lit. E. Nr. 17 112 8 6 4 3 637 „ ¹ . T. B.) 5 % Französische An — b 8 losett: Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf entgegenstebendes Recht haben, werden auf⸗ über 300 ℳ, auf Antrag des Zahnarztes Preußen. In der Woche vom 21. bis 27. Mai sind 28 Er⸗ Kanada.. . 3 243 3 185 88,40, 3 % Franzoösische Rente 63,00, 4 % Span. außere Anleihe üIen. EEö — f ü Hof “ vevisr vöS Band 40 Blatt 1232 zur Zeit der Ein. gefordert, vor der Erteilung des Zuschlags Max Retzlaff in Jerusalem, vertreten krankungen (und 2 Todesfälle) in folgenden Regierungs⸗ Zentralamertka .. “ 606 700 die⸗, 560210; 1, e0er “ 98 Russen v. 1896 —,—, 4 % g eriee n III a. 4. 16. 8 u.“ 19 böe 1 die Aufhebung oder einstweilige Einstellung durch den Justizrat Dr. Ernst Orpen⸗ 8 7 5 8 8 t
tragung des Versteigerungsvermerks auf Perilarl ensge gectderwopese sendepotgebas’i mcpa (Ciüsht Schrien). 6852 ,112 enes 1786 Gericht des Kaiserlich Deutschen Militär⸗
“
arzelle 1990/28, 3 a 49 qm groß, Grund⸗ e 1 . den Namen des Rentiers Robert Meyer des Verfabrens herbeizuführen, widrigen⸗ heimer in Berlin, Regentenstraße 2 Berlin 1 (1) [Perlin Stadt), Reg.⸗Bez. Allenstein 3 sLöpens 1 lbierin Rußland unverändert 5 Amsterdam, 9. Juni. (W. T. B.) Schiffahrtsaktienx vvermutterrolle Art. 15 927, Nutungg⸗ in Reinickendorf, der Witwe Therese falls für das Recht der Versteigerungserlös 12) die auslosbare Preußische 4 % ig Srtelsburg 27 rnsberg 2 (Arnsberg]. Breslau 2 Bbenren Britisch I 4 “ 350 besser, Oelwerte schwach, Amerikaner still. Kiffabt aoisce ““ it e- E“ Reibenstein, geb. Meyer in Friedenau, der 1a die Stelle des versteigerten Gegen⸗ Schatzanweisung von 1914 Serie erg 1 (Heilsberg, Liegnitz 5 (1) (Bunzlau 2, Lauban, Liegnitz . n 14“ 2 220 Petroleum 522 ½, Holland⸗Amerska⸗Linie 363, Nieederländisch⸗ Der unter dem 11. Oktober 1915 gegen Abteilung 85 85. K. 38. 16. dinandine geb. M ver, in Charlottenbursg, Gadebusch, den 31. Mai 1916. “ 5 g- Pns 1en. Pervita . swald Recke in ede weines
8 tadt je 1, Lüen 1 11], Magdeburg 2 [Magdeburg, Halberstadt Südamerika 1 270 Indische Handelsbank 214 ¼, Atchison, Toveka & Santa F6 1041, den Arbeiter Anton Tomaszewoski er⸗ e zu einem ideellen Drittel, eingetragene Großherzogliches Amtsgericht. Stadt je 1], Marienwerder 3 Konitz), Oppeln 1 [Falkenberg), Australien.. . Rock Island ⸗, Southern Pacifie 96 ½, Saaser n Feg 8e — lassene Steckbrief Nr. 245 — Stück⸗ ([16320] Zwangsversteigerung. du eingn am 4. Dezember 1916, “ burg (Pleiße). 8 United States Steel Corp. Nr. 45294 — Jahrgang 1915, ist erledigt. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Vormittags 10 ¾ Uhr, durch das unter. (16325] Aufgebot. 154 Gen. II 23. 15. Die Inhaber der Urkunden werden Lon⸗ 1916. am 9. Oktober 1916, Vormittags zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Die nachbezeichneten Schuldverschrei⸗ aufgefordert, in dem b2 Vormittag
Posen 1 (Meseritz), Schleswig 1 [Kiel Stad 3 Unton Pacific 136, Anacond 169¹ Brlekeac tadt), Kies ca- en 3 Wietbaben —8— 8 — 79 ½6 Franzssisch. Englische Anleibe 82 Wechsel auf Berlin 44,20, Stettin, den 6. Wechsel auf Wien 30,75, Wechsel auf Schweiz 45,60, Wechsel auf Kriegsgericht des Kriegszustandes. 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ bungen Preußischer konsolidierter Staats⸗ 21. Dezember