116347] Bei der heute vor einem Notar statt⸗ gefundenen Auslosung unferer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen sind folgende
Nummern gezogen worden: Nr. 59 503 b
501 60 497 539 538 537 535.
191 WMeordohl. den 27. Mai 1916.
Stahlwerke Brüninghaus Actien⸗Gesellschaft.
— Der Morstand. Ernst Brüningbaus. Wilh. Nöh. Gustav Brüninghaus.
116348] In der beute stattgefundenen außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft wurden neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt:
Herr Direktor Miethe, Kommerzienrat,
Rombach, Herr Direktor Schneider, Koblenz. Werdohl. den 27 Mai 1916.
Stahlwerke Brüninghaus Actien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. 3 Ernst Brüninahaus. Wilhbh. Nöh. Gustav Brüninghaus⸗
[16415]
Gemäß des für die Tilgung unserer
5 % igen Anleihe bestehenden Amortisations⸗ vlans sind am 22. März 1916 vor dem Könial. Notar Heix hierselbst 25 Stüch Partialobligationen, nämlich die Num⸗ mern:
1 4 10 29 60 84 117 121 122 219 234 237 257 273 309 402 423 451 461 475 491 505 530 584 und 592
ausgelost worden und werden vom 1. Juli a. c. ab eingelöst
in Elberfeld bei der Bergisch Mär⸗ kischen Bank, Filiale der Deutschen Bank,
n Siegen bei der Siegener Bauk für Handel & Gewerbe,
in Solingen bei der Deutschen Bank,
Zweiastelle Solivgen.
in Berlin bei dem Bankhause Oscar
Heimann & Co. und
an unserer Gesellschaf!skasse. Solingen, den 8. Junk 1916.
Siegen⸗Solinger Gußstahl⸗Aktien⸗Verein. 16350
Eisenhüttenwerk Thale Aktien⸗Gesellschaft.
Die neuen Ziusscheinbogen (Zine⸗ schein Nr. 21—40) zu unseren 4 ½ % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1906 gelangen gegen Rückgabe der alten Erneuerungsscheine von Donnerstag, den 15. ds. Mts. ab
in Haunover: bei der Bauk für Handel und In⸗ dustrie Filiale Hannover, in Berlin:
bei der Bank für Handel und In⸗
dustrie,
bei der Natiounalbank für Deutsch⸗
land und iin Thale: bei der Kasse der Gesellschaft kostenfrei zur Ausgabe. Thale a. Harz, den 6. Kuni 1916. Eisenhüttenwerk Thale Aktien⸗Gesellschaft.
[16353] Elektricitätswerk Straßburg i. Els.
In der heute in unserem Geschäftslokale
stattgefundenen Verlosung der 4 ½ %
Teilschuldverschreibungen unserer Ge⸗ sellschaft aus dem Jahre 1901 sind die folgenden Nummern gezogen worden: 71 78 80 81 110 113 118 168 169 182 190
197 231 249 258 308 435 438 586 596
619 652 697 698 709 717 804 888 930 979 994 1008 1014 1074 1093 1115
1119 1252 1366 1508 1515 1540 1576
1626 1732 1751 1771 1818 1840 1847
1884 1889 1931 1948 1994.
Die Auszahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen findet vom 31. Dezember 1916 an statt.
Die Verzinsung erlischt mit dem 31. De⸗ zember 1916.
Straßburg, den 6. Juni 1916.
Elektricitätswerk Straßburg. Loewe.
1 1 8
13541] Kammgarnspinnerei zu Leipzig. In der am 22. Mai dss. Ihrs. unier Hinzuziehung eines Notars vorgenommenen Auslosung unserer 4 % igen Sculd⸗ verschreibungen wurden folgende Num⸗
mern gezogen: 23 Schuldverschreibungen Lit. A
zu ℳ 1000,—:
Nr. 41 66 127 188 208 279 324 407 473 494 502 555 629 671 707 728 825 862 928 941 1055 1104 1157. 6 24 Schuldverschreibungen Lit. B zu ℳ 500,—:
Nr. 1197 1270 1323 1331 1337 1387 1466 1545 1592 1643 1653 1785 1816 1879 1929 1961 2031 2055 2058 2164 2168 2237 2291 2325.
Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt
om 31. Dezember 1916 ab bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
ustalt, hier, sowie ag unserer Kaffe, nd erlischt die Verzinsung mit dem Dezember 1916.
Leipzig, den 25. Mai 1916.
nRammgamnspinnerei zu Leipzig.
.
[116150]
Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
““ e
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ceschäftsjahr 1915.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 6 ab.
Betrag in Mar
u“
A. 8 I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 3 8 8 1) Pramienresevvden 3 1 888 8
2) Prämienüberträge...... 8 3) Reserve für schwebende Versicherungsfälle— 1 009 896
4) a. Gewinnreserve der Versicherten.. b. Zuwachs aus dem Ueberschusse ℳ des Vorjahrs 1 040 538,— zuzüglich der aus der all. gemeinen Gewinnreserve überwiesenen ℳ 180 000 8 und abzüalich des von den Versicherten der Abteiluna A 8 58 der eriter N7r2s.chet von 1727, . 12012812 8 268 486 5) a Sonstige Reserven und Rücklagen 8 511 080 b. Zuwachs aus dem Ueberschusse des Nor 18 — 8 . 1u ü 6 618,111 8 abzüglich der unter vorstehen 1“ “ 4b ausgewiesenen 172 274,— 58 ³44 8599 8* 85 945 316
Prämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. selhst abgeschlossene. 7 517 619,85 b. in Rückdeckung übernommene 1 572 343,49 9 089 963
2) Kapstalversicherungen auf den Tehensfall a. selbst abgeschlossene 320 955,31 b. in Rückdeckung übernommene 1 864.131 322 819
3) Rentenversicherungen a. selbst ahgeschlossene .502 574,78 8 b. in Rückdeckung übernommene 607,48 503 182
4) 2I Verfterungen Fe a. selbst abgeschlossee)n 86. . b. in Rückdeckung übernommene 720 23 15 906,47“‧) . 39
1AAA4*“] 8
.Kapitalerträge:
8 Fitses 18 lesceerats “ 3 267 057,45 ¹
2) Zinsen für vorübergehend be⸗ jegte Gelder 5033,42 3 272 09087 6
3) Mietserträge. . 121 528 11¹ 3 393 618
V. Feshn ls vEf “ 9 761 26 1) Kursgewinn aus verkauften Effekten u. Valuten 9 761 2) Sonstiger Gewinn .. . .. . ... —136 796 38 146 557
VI. Veraütung der Rückversicherer für: 1) Prämienreserveerqänzung gem. § 58 V.⸗A.⸗G. 327 303 37 2) Eingetretene Versicherunasfälle „ 1 675 639777 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen . .. 30 275 58 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen ....30 217, 37 2063 436
Gstig Eieehmmaan 186 144 “ Gesamteinnahmen .. 101 673 802
8 R. Ausgaben.
I. Zabhlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗ rungen:
11111111““
A1XA“ 6711946 801 875
II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im“ Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Ver⸗ sicherungen für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall v“ 4 300 591,50 b. zurückgestelt 571 394,— 4 871 985
2) Kapitalversicherungen auf den ebensfall a geleistet i. . „ 651 250,— b. zurückgestellt... —,— 651 250 3) Rentenversicherungen a. geleistet (ahgehoben) 1255 793,64 1 b. zurückgestellt (nicht ab⸗ “ 4 957,40 1 260 751 1 4) Sonstige Versicherungen — “ 2 667 6 786 653 III. Vergütungen für in Rückdeckung übernom⸗ mmene Versicherungen: 1) Prämienreserveergänzung gem. § 58 V.⸗A.⸗G. 138 736 2) Eingetretene Versicherungsfälle: 3 a. geleiste 1 286 377,69 b. zurückgestelt 255 263,78 1 541 641
3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen. .—— 33 107 . 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen... 25 617 1 739 103
IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst ab⸗ geschlossene Versicherungen (Rückkauf). V. Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren: ö“* b. nicht abgehoben.... 2) aus dem Geschäftsjahre v 1 104 224 b. nicht abgehoben. nars
VI. Rückversicherungsprämien für: 1) Kapitasversicherungen auf den Todesfall „ 1 725 710 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall vee 3) Rentenversicherungen. . .. 1“ 4) Sonstige Versicherungen ... .. — 1 725 710
II. Steuern und Verwaltungskosten (abrüglich der vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): “ 25 572 2) Verwaltungskosten:
a. Abschlußprobisionen . . 114 302,12 b. Inkassoprovisionen.. .148 698,43 c. fonstige Verwaltungskosten 727 348,97 990 349 1 015 921
VIII. Abschreibungen vA1AAX“ IX. Verlust aus Kapitalanlagen:
Verlust aus verkauften Effekten und NValuten
X. ö am Schlusse des Geschaͤfts⸗ ahres für: ’.
1 104 224
59 632 074 3 966 392 11 014 075 “ 52 549 74 665 090
XI. Prämienüberträge am Schlusse des Ge⸗
schäftsjahres für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 42 815 2) Kapitalversicherungen auf den Lebens fall 1 148 3) in Rückdeckung übernommene Versicherungen —
XII. Gewinnreserve der Versicherten. 2 270 846
XIII. Sonstige Reserven und Ruücklagen (Seite 16)0) 9 167 662 XIV. Sonstige Ausgaben (Seite 16) .. 1“ 148 864
43 963
C. Abschluß. Gesamteinnahmen 46 101 673 802,95 Gesamtausgaben 100 250 319,22
Ueberschuß der Einnahmen ℳ 1 423 483,73
D. Verwendung des Ueberschusses. I. An den Reservefonds (§ 262 des Handelsgesetzbuchs). Derselbe ist komplett ... „ —,— II. An die allaemeine Gewinnreserve (§ 242 der Satzung) 221 483,73 III. An die Aktionäre .. 121 793, — IV. Tantlemen an: Aufsichtsraau . 41 160,— 44*“ 19 020,— V. Gewinnanteile an die Versicherten, und zwar:
1 020 027,—
zur Auszahlug
an die Gewinnresee VI. Sonstige Verwendungen. ... VII. Vortrag auf neue Rechnung
Gesamtbetrag ℳ 1 423 483,73 8 Milanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1915. 8
“ Betrag in Mark im einzelnen im ganzen
Gegenstand
A. Aktiva.
I. Verbindlichkeiten der Aktionäre oder Garanten 2 400 000,—
111n“ 2 987 41659
IW1121 55 083 81317
2 Darlehen an öffentliche Körperschaften 8 068 663 17
IV. Darlehen auf Weripapiere
V. Wertpapiere:
1) Mündelsichere Wertvapirerer. 6655 422
2) Wertpapiere im Sinne des § 59 Ziffer 1 Satz 2 V.⸗A.⸗G., nämlich
a. noch landesges. Vorschr. zur Anlegung von
Mündelgeld zugelassen ℳ 626 250,—
b. Pfandbriefe deutscher Hypo⸗ theken⸗Akt.⸗Gesellschaften. . 1 975 906,— 2 602 156
3) Sonstige Werfpapiere (Koutionen in Luxem⸗ “ hurg und Amerika und Aktien der Deutschen 8 Volksversicherungs⸗Act.⸗Ges.).. .. 2 565 924 80] 5 823 503 05 VI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen . 10 158 354 37 VII. Reichsbankmäßige Wechsel. . VIII. Guthaben: 1) bei Bankhausern . . . ......447g2386 762 2] bei anderen Versicherungsunternehmungen: a. gus dem Kontokorrentverkehr 1 517 673,69 b. Reserveguthaben und Bardepots 6 068 255,06 7 585 928 75] 7 822 691
IX. Gestundete Prämien ——— 1 872 253 X. Rückständige Zinsen u. Mieten (Seite 18, Pos. X) 665 284 XI. Ausstände bei Generalaaenten bezw. Agenten: 1) aus dem Geschäftsjahre ... ... 2) aus früheren Jahre — 5585 904 XII. Barer Kassenbestand .. .. ... 89 096 XIV. Kautifonsdarleben an versicherte Beamte „ “ 12 376 XV. Sonstige Aktiva: Diverse Debitoren .. “ 165 405 XVI. Verlust
Gesamtbetrag 95 684 762
8 B. Passiva. I. Aktien⸗ oder Garantiekapital.. u“ “ 3 000 000 II. Reservefonds (§ 262 H.⸗G.⸗B.): 1) Bestand am Schlusse des Vorjahres. 300 000 3 2) Zuwachs im Geschäftsjahre . ... — 300 000 Prämienreserven für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 59 632 074 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3 966 392 3) Rentenversicherungen . ... . . [11 014 075 4) Sonstige Versicheruneen... 52 549 Prämienüberträge für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall „„. 42 815— 2) Kapitalversicherungen auf den Lebenefall.. 1 148 3) in Rückdeckung übernommene Versicherungen. —
V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle:
1) beim Prämienreservefonds aufbewahrte Schaden⸗
11.““”“ “ 2) sonstige Bestandtele 668 403 898 734 VI. Gewinnreserve der mit Gewinnanteil Versicherten 2 270 846 VII. Sonstige Reserven, und zwar: 1 1) Allgemeine Gewinnreserve (§ 24 ² der Satzung) 146 002 8 2) Reserve für die Grundstuücke der Gesellschaft (Erneuerungsfonds) 4“ 360 788 3) Amortisationgreserve für Kautionsdarlehen .. 2 373 4) Außerordentliche Reserven einschl. ℳ 6000,— E““]; g 369 526 5) Beamtenpensionsonds . 2880 000 6) Zinsüberträge aus Policendarlehen .. . . . 204 150 7) Reserve für Kriegsschäden . . 626 832 8) Kriegsversicherungsfonds .. . . 172 715 9) Zinsenbonifikationsfonds und Vorsichtsreserven 518 666 10) Reserven für nicht abgehobene Rückkaufswerte und für etwaige Wiederinkraftsetzung von Ver⸗ sicherungen “ 11) a. Reserven für in Rückdeckung gegebene Ver⸗ sicherungen mit abgegebener Prämienreserve 2 749 298,— b. Reserven für übernommene 1 “
Röckversicherungen mit Re⸗ 8
serveeinbeh=alltl 3 338 529,— 6 087 827 — 8 867 662 37
VIII. Guthaben anderer Versicherungsnunternehmungen 3 044 508 93 IX. Barkautionen sic 8 8 3 8 9 84370 X. Sonstige Passiva, und zwar:
1) Diverse Kreditoren . . . . . . . .... 1 154 073 2) Gewinnvortrag für die Aktionäre.. u“ 6 556,20]/ 1 160 629 40
8 1““ 1423 483/,73
2 Gesamtbetrag. 95 684 762/38
*) Einem Wunsche des Kaiserl. Aufsichtsamtes nachkommend, haben wir ab⸗
weichend von den früheren Jahren bei der Prämieneinnahme die gestundeten Prämien
nicht in Etnnahme gestellt. Die Prämieneinnahme erscheint daher gegen das Vorjahr
um rund 2 Millionen Mark geringer. (Vergl. auch Seite 12, Schlußsatz zu Position II der Einnahmen.)
B Die in die Bilanz der Preußischen Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft
für den Schluß des Geschäftsjahrs 1915 unter Position III mit dem Betrage von
ℳ 74 665 090,— eingestellte Prämienreserve ist gemäß § 576 Abs. 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mal 1901 berechnet.
Berlin, den 19. Mai 1916. 11“
Dr. Bentzien, Mathematiker.
8 —
3 3 bei dem Bankhause C. Bleichröber, Aktiengesellschaft Mir & Genest ber, e xhenft. 66 ch
Telephon. und Telegraphen · bei der Drrection der Disconto⸗ Werke, Berlin⸗Schöneberg. Resen,gaft. Berlin, Ünter den Die Einlösung des am 1. Juli 1916 2 8 fälligen 20. Zinsscheines zu unseren 4 ½ % 88 . Prezteeghe. Schöne
Teilschuldverschreibungen findet vom 15. Juni 1916 ab statt: nen.ne ege9⸗e ee fee 10. Juni 1916.
Gesamtaus aben:
bei der Bank sür Handel und 5 . dustrie, Berlin, Schinkel-Platz 1/4,
1ö1“
8 irage zum. zeiger und Königlich Preußischen anzeiger.
4 6 v11“1“
Berlin, Sonnabend, den 10. Juni
1. Unte n eruchungesachen. 6. Erwerbs⸗ und Wnrschgftegenossenschaftea. e
X 8 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen Zustellungen u. dergl. — 5 1 — Fectiet. Berhehes, — tl A 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . Eer EörensgestanFene Offentlicher Anzeiger. S. nst Erüascenn 1 nditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 39 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 3
— —
8 . 8 8 uerh [16358] Bilanz am 31. Dezember 191353. 5.) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. 1X1Xmqpp“p“ 8 a. 1l6rb0 Lingner⸗Werke Aktiengesellschaft Dresden. —n ecfapegete, 1isie,s an. 1 Jman n†v .—4. 20 — Wllang zum A1. Dezember 19185. Enbwinbermmty, Bestand aa 1. Fennar 1919... 792 105] 09341 Maschinen: 8 3³Artenkapital 600000R ööööp Fbeit num 1. Januar 1915 264 000 Reservefondded 140 000 — 2 % Abschreibung 128 9581 ö11X“ 22 329'8727 Arbeiter, und Beamtenunterstützungskasse 82 808 „Maschinenkonto Bestand am 1. Januar 1915. — 11 283 57
286 329 Planbigee. .. . .. 1 089 499 ca. 20 % Abschreibung.. 57 329 Avalverpflichtungen ℳ 108 629,50 8 † Zugang in 19115 1593 50 Werkzeuge, Utensilien, Apparatur: vX“ Reingewinn. 462 827,47
Wert zum 1. Januar 1915 Gewinnverteilung: ℳ, — öX““ 32 057 42 6 % Divide
5 Reservefonds 8 10 % Abschreib 430 770/05
ca. 30 % Abschreibung .. 8 hüi 18 1 Tantieme des Aufsichtsrats . 30 000,— „ Werkzeugkonto, Bestand am 1. Januar 1915 78287 /77
Mobhilien: 1“ 360 000,— † Zugang in 1915 S. 9 650 23 zum 1. Januar 1915 40 000— und Arbeiterunterstützungs⸗ 3 . 7 1*A“ 123,32 fonds . 40 000,— * Erxtraabschreibuugg.
8 0 9 *. 2³. 2* 20⁴ 40 272 40 123 32 Vortrag auf neue Rechnung 88 543,97 ca. 30 % Abschreibung.. 11723 32 Sa. ℳ 938 543,97 5 ntenfilientönn “ ¶1915
Fuhrpark: Wert zum 1. Januar 1915 6 300— + Zugang in 1915.. 6
v114““ 45375 —zg 8s 1b 3 — 25 % Abschreibung..
ca. 50 % Abschreibung .. 29 4625 2 900 1 „ Modellkonto, Bestand am 1. Januar 1915 1
Waren und Materialien 1 783 932 35 † Zugang in 1915 .O
Außenstände ... 2 845 371 80 Hypotbekenguthaben . 54 903 300 Mündelsichere Wertpapiere (Siaats⸗ und V „ Klischee⸗ und Miniaturenkonto, Bestand am 1. Ja⸗
——
Sicenarenlerben) zeir Bels — nuar 1915
Sicherheitsleistungen bei Behörden.. . 1 916 “ Guthaben bei deutschen Banken “ 188 91885 w v A 8 Kasse 111“ z 10 908/75 — Abschreibung.
Avalguthaben ““ 108 629 50 “ 5 Patentekonte, Bestand am 1. Januar und 31. De⸗
tente, 5 8 0 2 2 2 0 .⁴ 0⁴ — 8 1
Pa P. 88 Musterschutzrechte I100 005 „ Geschirrkonto, Bestand am 1. Januar und 31. De⸗ — gang “ 1os 8s os 4 zember 1915 6
8 5 .“ „ Effektenkonto, Bestand ͤiw . ℳ 80 537,50
Abschreibing 153 642 09 950 000— 8 * Kronendisagio. 15 160 65 377 50]
8 250 851 43 3 1.X“ 2 8 8 250 851 43 Kassakonto, Barbestand 6 579 91
. b Wechselkon
11 * 2 ℳ 8 Postsparkasse Wien, Gathab 4“*“ 1 395 649 ,32 Gewinnvortrag aus 19114 .. 82 927'8 . Reichsbanknebenstelle Sangerhausen, Guthaben K age⸗
1 264 317
00 „⸗
Abschreibungen: Bruttogewin 2 387 561 2 Kreditanstalt auf Petente, Marken⸗ und Musterschutzrechte 1888 Fimsenn re. .... 10759884 Komtokentanteheag, .“ 1 „ Maschmen 3 . 29 87 Eingang auf abgebuchte Forde⸗ Debitoren in 11 132 Kont 3 V „ Werrtzeuge, Utensilien, Apparatur 19 468 16 rungen . 8 .. 1 ,318 91 — Abschreibungen 1 8 1b 88 9 1 617 554 34 1 613
Mobilien “ PLö6. 11 723 32 Fuhrpark b 288g28 249 109 8 . Werelligunaarento b Reingewinn “““ V 938 ess. „ Hypolhekenkonto . 2 70⁰
e. 122Seesl Vñ Reis,: Ratqegiahme .. 8* p. Walt Der Vorstand. 8 “ Inventurbeständen: .“
Walther. Dr. Greimer. R. Zörner. Dr. A1“ an fertigen Fabrikaten .. 544 884 55 an halbfertigen Fabrikaten 401 606 19
[16078] 8 8 an Materialien usw. 442 192 04 1 388 682 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. . . ... 11Sc 1 ver⸗
Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1915. Passiva. 8 88 .
1) Eisenbahnanlage und Ausrüstun am 1) St 1““ Passiva. “ 3 31. Dezember 1914 ℳ 17 092 49752 . 114X“ *½ 1,gh Per Aktienkapitalkonto. . 1 4 100 000 Zugang in 1915 „ 150 098,58 [17 242 526,10] Lit. ‧-. 71700 000,— . 4 % Hypothekaranleihekonto .. 000
2) Magazinbestand, Reserberesle am Lit.) .351 000,— 5 451 000 ab infolge Auslosung eingelöst. 476 500
31. Dezember 1914. ℳ 365 938,78 2) Schuldverschreibungen 3 ½ a% ℳ 5 901 850,— ypothekenkonto 8 74 002
Abgang in 1915 „ 30 192,72 335 746 8 4 %) ( 2 989 500,— 9 891 300 f Arbesterunterstüzungsfondskonto 31 636 3) Wertpapiere der Gesellschaft 8 225 079 3) Abschreibungsrücklage aus getilgken Schuldver⸗ “ Diverfe Kreditoren 8 57 8
. 6 5
4) Als Sicherheit hinterlegte Wertpapiere schreibungen.. „.„ .“ 6
5) und Bürgschene se667 122 — 0) Clegrbungen.... - 192 00 FarlgssatbnkoD Heezee. Pebttoon 634 8432 8) Klserenttonen ... 60 000 v“ “ 6) Kassenbestand “ 6 55658 6) Reservesonds B .. 1 8 37 917 “ 5 672 682 /38 7) Erneuerungsfonds A 8 K 82 873 Debet. Gewinn⸗
Erneuerungsfonds B 88 166 598 -— 5 Bilanzreservefonds . 288 200 A
10) Zuschuß des Reservefonds A zu beschafften Er⸗ Handlungsunkosten, Ge⸗ Fabrikationskonto: b8 1 “ 1 8 ;18 f . . 172 450 hältern, Reisespesen, Re⸗ Gewinn aus demselben.
11) Abschreibungsrücklage für die Ausrüstung der Werk⸗ klame, Provisionen und Wohnungsbauverein Artern: statt und der elektrischen Krafistation. „„. 31 500 Zinsen.. 4863 949 Dividende für 1914..
1*“] .. .7858 Frpothekaranleihezinsen 1 19 750 — Verlustsaldo ℳ
13) Rückständige Zinsscheine (einschließl. der am 2. Ja⸗ ijegsunterstützungen 18 990 19141 1 263 420,71 nuar 1916 fälligen Zinsscheine für zweites Halb⸗ Betriebsunkosten, Löhnen =— Gewinn in
) ebn 1810) “ A6“ ania 1 Anlaaee 28 098/89] 1915 505 488,69 757 932 14) Rückständige ausgeloste Schuldverschreibungen⸗ 1 4 958 reibung auf Anlage⸗ 3 15) Rückständige Dividendenscheine. 6 w 608 konten. 92 527
16) Als ü L Abschreibung auf Debitoren 33 880 ) Sicherheit hinterlegte Wertpapiere und Bürg 567 122 — Rückstellung für Talensteuen
11““ 11““ 2 4
8 — 10) Ueberschuß laut Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 140 615/39 Rückstellung für etwaigen
Summe 19 071 873/01 S E“ Wumme 19 071 873]01 Weitere Rückstellung für
Soll. Gewinn⸗ und Werlustrechgung für das Jahr 1915. Haben. etwaigen Verlust auf —— 8 4 A““ Seü Jn Z , Duisburger Grundstück,
1) Betriebsausgaben Tit. I bis X der Betriebsrechnung 1) Uebertrag aus dem Vorjahr .. . . 15 Gebäude und Debitoren]) 84
sausschl. Ausgaben der Erneuerungs⸗ und Reserve⸗ 2) Betriebseinnahmen Titel I bis Vv der Ferpengigagic E 19 8 8 fonds) 11““ v . 1 135 421 47 Betriebsrechuung ℳ 1 720 219,10 71 ) Rücklagen in die Fonds . 986 979 86 Davon ab: 2 384 805 40 vG 2881 805 5
3) Verzinsung der Schuldverschreibungen . . . . . . 363 062,06 Anteile der Erneue⸗ Artern, den 28. April 1916 4) Tilgung der Schuldverschreibuneen . hsc Ses. den .. „ . . 88 8 b) Ueberschutz zur Finftestnng ie die Bilin; ind m Ertaslenda e wern Aktien⸗Maschinenfabrik „Kyffhãäuserhütte“
u verwenden: 5 1 vze Eisenbahnfteuer. he“ 5681,12 änßerxngen. . . 4-ö 1711941 vorm. Paul Reuß, Artern.
ur Abschreibungsrücklage für die 8 5 Vorstand. erasch.
usrüstung der Werkstatt und der 3 v G Lindenberg. .“ 86 Fektrischen Kraftstation . . 3⸗500,— Die vorstehende Bilanz sowis die Gewinn, und Berlustmchnung hahen wir
3) Zur außerordentlichen Ueberweisung G 8 b erat und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft überein⸗
an den Erneuerungsfonds KX 25 000 mmend befunden.
4) Zum Vortrag auf neue Rechnung 106 46427 140 615,39] Berlin. den 2. Mat 1916. chnung . Angemeine Revisions⸗ und eäces ang Aktiengesellschaft. ....
Summe.1 808 480 85 V Blankenburg, Harz, den 6. Juni 1916. gg Carl Lohff.
116“