1916 / 137 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

De

8

Berlustlisten. (S

u tsche

289.)

Weise, Alfred Bischdorf, Löbau verwundet. Kießlich Oswald Wilthen, Bautzen

2uck, Reinhold Dresden⸗Plauen leicht verwunde 88 Schelle, Otto Dresden⸗Trachenberge leicht v1““ FTriedrich II, Max Gittersee, Dresden⸗A. h““ Steyer, Oswin Pauschwitz, Grimma Wobst, Ewald Kleinschönau, Zittau leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben.

9. Kompagnie. 1““

Nowaczek, Paul Altkloster bish. verwundet, 8 15 8 einem Et. Laz. gestorben. (V. L. 120.

SgapeS Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 103. 1. Kompagnie. 8 11“ Lenk, Otto Oberschlema, Schwarzenberg 8 verwundet. Weiß, Max Markersdorf, C hemnitz gefallen. 2. Kompagnie. Gefr. Georg Lange Dresden infolge 3. Kompagnie. Zimmermann J, Willy E11.“.“ S i; daul Frankenthal, Bautzen J. v., b. d. g Schnride vbichaun⸗ Dresden infolge Unfalls leicht verletzt. 1 4. Kompagnie. 8 öbeln leicht verwundet. Richard Lantzsch Döbeln leicht p I“ wüs Richard om 1 Dresden erneut leicht verwund 8. Gefr. Kurt Schneider Seidau, Bautzen 8 verwundet. K asis chke, Karl Dresden leicht verwunde Schwabe, Bruno Reichenbach, Plauen erneut leich 1 5. Kompagnie. 1 8 Bochmann, Richard Kirchberg, Stollberg 1““ Gläser, Robert Reichenbach, plauen leicht ver ö 6. Kompagnie. b Gefr. Friedrich Rackowitz Breslau leicht verw., b. d. Tr. 7. Kompagnie. ] 8 b Utffz. Paul Haubold Neukirchen, TChemnitz 9 Gefr. Richard Herklotz Niedergorbitz, Dresden⸗A. öt w. 8. Kompagnie. Hermann Obercunewalde, Löbau gefallen. „Theodor Plauen leicht verwundet. r, Alwin Weifa, Bautzen schwer verwundet. 9. Kompagnie. 8 z. Julius Mirtschink Kamenz leicht x Paul Borstendorf, Flöha 4. 10. 14 info h in einem Et. Laz. gestorben (nachtr. gem.). 10. Kompagnie. 1 Gefr. Arno Pistorius Korbitz, Meißen leicht verw. 11. Kompagnie. 1 t. Paul Heinrich Hertwigswaldau, Sagan infolge Unfalls leicht verletzt. 12. Kompagnie. 5 Utffz. Robert Plitzko Kohlsdorf, E11““ infolge Unfalls leicht verletzt, bei der Ecc Zeidler, Albin Bordorf, Dresden⸗N. infolge Unfalls leicht . darlette heüstast, Plrhe. 11, 5. 16 infolge Mi Erwin Seeligstadt, Pirna 11. 5. ge Unfalls leicht verl., b. d. Tr., 19. 5. 16 ln veng Zimmerer, Kurt Klotzsche, Dresden⸗N. infolge Unfalls . leicht verletzt, bei der Hit . d Franz Golk, Meißen lei verwundet. Hheang ö“ Wobh, Großenbain leicht Richter, Albin Peritz, Großenhain schwer verwundet.

Berichtigung früherer Angaben. 1. Kompagnie. 8 r 1 Dresder Löbtan bish. schwer verw., 4. 5. 16 im Vereinslaz. Carolahaus Dresden gestorben. (V. L. 264.) 2. Kompagnie. 3 8 nsdorf bish. vermißt, von Frank⸗ ehnert II, Max Erdmannsdorf bish. Zt, vo . reich tot gemeldet. A. N., (V. L. 212.) 4. Kompagnie. Müller, Geoorg, Liebenthal, bish. l. v., in Gefgsch. (V. 9. Kompagnie. 9 Richter, Roland, Leipzig, bish. vermißt, gefallen. (V. 10. Kompagnie. b Möbius, Willy Leipzig⸗Stötteritz bish. vermißt, 8 (V. L. 213,) 8 98 swal Mülsen St. Jakob bish. Herrmann, Oswald Mülsen St. Ja b gefallen. (V. L. 213.)

Unfalls verletzt. 1

Feldw. L

Utffz. Franz Kelle

2

T.

212.) . 213.)

gefallen.

vermißt,

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 103. 4. Kompagnie. ““ sden⸗Striese 0. 5. 16 gest. Albrecht, Willy Dresden⸗Striesen schw. veyv., 1- 1 ges Weine g be „Otto Naustadt, Meißen schwer verwundet. 7. Kompagnie. Bergk, Max Goselitz, Döbeln leicht verwundet. 9. Kompagnie. Lenk, Paul Rodewisch, Auerbach gefallen. 11“*“ 8 Frenzel, Max Dresden schwer verwun 8 icke, Friedrich Wernesgrün, Auerbach schwer verwundet. Nachträgliche Meldungen. 1. Kompagnie. 1 8 1“ ntzsch, Hugo Lüttewit, Meißen 4. 12. 15 leicht verwundet. 2. Kompagnie. 18 1 G Ge Kamenz 28. 11. 15 inf. Unfalls

omschke, Max Gelenau, Kamenz 28. leicht verletzt.

4. Kompagnie. 8 3 Schade II, Oskar Deutschenbora, Meißen 3. 11. 15 I. verletzt.

5. Kompagnic. 11““

Kählüch, Alfred Leipzig 24. 11. 15 l. v., 11. 12. 15 z. Tr. zur. 8. Kompagnie. .“ fr. K Thi Lhemni 15 leicht verwundet. Kurt Thieme Chemnitz 11. II. 5, leich Arthur Schlegel, Zittau 9. 12. 15 leicht verwundet. 1 10. Kompagnie. 1“ 1 Mähne, Paul Wolfen, Bitterfeld 18. 10. 15 leicht verletzt. 11. Kompagnie. 1“ Erbe, Alfred Mitteloderwitz, Zittau 10. 12. 15 leicht verletzt. . 12. Kompagnie. .“ Fuchs, Hermann Colditz, Grimma 16. 9. 15 leicht vFee Geher mann „Berthold Stettin 12. 11. 15 leicht ver etzt. Erdbeer, Fritz Leipzig 14. 11. 15 leicht verletzt.

13. Kompagnie, Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 101. Keßler, Oskar Breslau 16. 8. 15 leicht Weber, Otto Ehrenfriedersdorf, Annaberg 14. 8. 15 5u6 Gerold, Max, Crimmitschau, Zwickau, 6. 8. 15 inf. Unf. beger-. Seifert, Arno Weinböhla, Meißen 2. 9. 15 verwundet. Zienert, Walther Annaberg 2. 9. 15 leicht verwundet. S eidel, Hans Dresden 27. 9. 15 leicht verwundet. 1

14. Kompagnie, Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 100.

ritzsche, Hugo Kleinvoigtsberg, Freiberg 19. 7. 15 I. verl.

erkel, Otto Lorenzkirch, Oschatz 3. 8. 15 leicht verletzt.

Lg

dzik, H Goes, Pi 16. 9. 15 schwer verw. Her ans S 15 leicht verwundet. Franke, Kurt Freiberg 11“ 16. Kompagnie, LendwehrIesenee Lo h's e, Paul Dittmannsdorf, Flöha 8 8 8 Uich Thieme, Paul Obermeisa, Meißen 8 6. 8. 17. Kompagnie, Landwehr⸗Infanterie⸗Regimen 9 15 infolge Knobloch, Richard Kleinschweidnitz, Löbau 22. 9. g . Unfalls verletzt. 1“ . 18. Kompagnie, Landwehr⸗Infan Lin. d. R. Erich Geih Zwickau 88 15. 8. 8 ei ö Gefr. Alfred Buttig Pethau, Zittau Rösch, Paul Lauterbach, JEö Loose, Bernhard Leubsdorf, F öha 1 b 5 V f, Arno Altstadt, Pirna 14. 9. 15 leicht verwundet. Bolfnt Willy Löbau 5. 9. 15 leicht verwundet, 23. 11. 15 zur Truppe zurück. E“ Stuffler, Andreas Rötz, Waldmünchen 17. . ve 3 wundet, 25. 10. 15 zur Truppe zurü 8 a 19. Kompagnie, Landwehr⸗Infanterie⸗RNegiment, Böhme, Emil Reichenau, Dippoldiswalde gc E11. Triebe, Richard Meila, Meißen 30. 8. 5 8 ch 20. Kompagnie, 111“ He nke, Karl Spremberg, Löbau 31. 7. 15 lei , 8 25. 10. 15 zur Truppe zurück. 8 3. Kompagnie, Ers.⸗Batl., Ldg.üInI Solbrig, Gustav Annaberg 18. 4. 15 leich

7. Infanterie⸗Regiment Nr. 106. 2. Köompaggb 1'p Friedrich Liebertwolkwitz, Leipzig 15. 9. Brienr Unfalls leicht verletzt. gem.) Koß, Johannes, Rehau 15. 3. 15 inf. Unf. dets. Nüchte gen) Sa ch er, Willy, Königswalde, Fene) 5 infolg 8 1 verletzt. (Nachtr. gemeldet.) . 1 Hunger, Max Hermsdorf, Rochlitz 28. 2. 15 infolge Unfalls verletzt, zur Truppe zurück. Nachtr. gem.) 1 Thoß, Willy Gera, Reuß 16. 9. 15 8 Ma tr. gcn.) Den nhardt Kurt Oetzsch, Leipzig 22, 9. 15 1 falls verletzt. (Nachtr, gemeldet.) 4. Kompagnie. K. 1 8 rne t verw. fz. Ber Klockiewicz Posen erneut leicht ve Pifft. Berhaa deipa leicht verwundet, bei der Truppe. 8 7. Kompagnic,. ““ scen i. V. schwer verwundet. M 9. Kompagnic. Bruchmann, Alfred Elsterberg, Plauen leicht verwundet. 10. Kompagnie. 9 Wagner, Max Leipzig⸗Lindenau verwundet. 18 8 12. Kompagnie. 8 Scharz, Fritz Rippin, Großwartenberg htt vGwondet Janke r, Willy Adorf, Oelsnitz leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben.

1. Kompagnie. Leipzig 18. 9* 15 inf. Unfalls verletzt, 22. zum Ers. Batl. zur. Diese Meldung in V. L. 2

ist zu streichen. 2. Kompagnie. 1 w. 8 Frich Apoldg bish. verw., 7. 4. 16 im Feld⸗ “““ Erich —AvogreKvI A. K. gestorben. (V. L. 278.) 3. Kompagnie. Leipzig⸗Neust. bish. vermißt, 12. 5. 15 gefallen. (V. L. 155.) 4. Kompagnie. Fri ; rmißt, war krank, 23. 3. 15 zur Bach, Fritz Claußnitz bish. vermißt, war . Ers. Tr. zurück. (V. L. 25.)

Zeugner,

Dunger, Walter

Rank, Otto

Utffsz. Max Apitz

20. ompagnie.

Kunze, Albert —Henatce 2 09 ö“ war verw., zur

Lippert, Mar Arctscton —ccgch, schwer vern, 6 4. 16 in

einem Feldlaz. gestorben. (V. L. 278.)

Beyer, Willy Bl0. 1 biun sögib. verw. 19. 4. 16 in einem

Beyer, v gestorben. 8eP. S.

J Wihex . . A. N. G. L. 217.)

41. K ‚bagnie. Lau, Wilhelm Bhungee⸗ageig. vrgeao. 3. 16 in 5 if - is - rw . 8

Lewehr⸗Kompagnie.

Utffz. Gasteb . Heherlbsch verw., 16. 4. 16

8 4 V. L. 278. in einem Krgs. Laz. gestorben. (V. L. 278.)

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 106.

6. Kompagnie. Lin. d. R. Walter Carl Döbeln 31. 8. 15 leicht verwundet.

Nachtr. gem.) 1 b Gefr. Kurt Härt 14 —Langenleuba⸗Oberhain, Rochlitz 6. 2. 16 .“ leicht verwundet. Nachtr. gem.), 9. 15 verlett Göpfert, Albin Stangendorf, Glauchau 27. 9. 15 . (Nachtr. gem.) Klemm, Karl Penig, Rochlitz 14. 6. 15 8— (achtr. Jakob, Max Eich, Auerbach 22. 9. 15 16 berl. Rachtr⸗ Simon, Otto, Langenberg, Gera, 31. 8. 15 I. beüd. Fücher. Möbius, Emil Uhlsdorf, Rochlitz 31. 8. 15 sch (Nachtr. gem.) 7. Kompagnie. ff feff l, Glauchau, inf. Unfalls verl. Utffz. Paul⸗ Pfefferkorn. Ernstthal, e1ö1ö1 . ; rrich Langenberg, Schwarzenberg 5. 8. 11“ 20.98 9. göerf. Tr. zur. (nachtr. gem.). Berichtigung früherer Angaben. 4. Kompagnie. 8 9,5 16 rich Dürrengerbisdorf bish. schw. v., 2. 5. 16 . Feldlaz. 11 XXI. A. K. gest. (V. L. 285.) 6. Kompagnie. 6 ffz. Heinr. Schat nicht Schatemann) bish. schw. Utffz. Heinr. 1116““ Lich Truppe zurück. V. L. 166.) 1 Harkig, Max Reichenbach bish. vermißt, gefallen. (V. L. 28.)

8 7 73 Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 73. Schindler, Albert Kirchberg, Stollberg inf. Unf. verletzt.

Maschinengewehr⸗Ss.⸗Trupp Nr. 90 (ugeteilt dem Infanterie⸗Regiment Nr. 192). 15 oeltzel Oberdorf, Weißenburg leicht verw.

gem.) gem.) gem.) verw.

Kramer, Fried

Gefr. Robert Pfeifer Liebenstein, Sachs.⸗M. gef

olmni reib gefallen. Herrmann, Bruno Colmnitz, Freiberg gefalle 56

ichtigung frü⸗ Angaben. 8 Berichtigung früherer 2 gab . Sickert, Max Dresden⸗Löbtau bish. bee; schwer verwundet u. vermißt. (V. L. 281.

iist. Faais eer ke= SMenchf. Meshen f. n., 8. b. Tr.

Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 98. 1“ Gefr. Willy Schubert Dresden Le. F, 1 Hober Hugo Zauckerode, Dresden⸗A. leicht verw 8

Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug 8* (zugeteilt dem Infanterie⸗Regiment Nr. 17 9. 1 Utffz. Kurt Marschner Wilthen, schwer verw. Wolf, Otto Deuben, Dresden⸗A. gefallen Urland, Alwin Oberseifersdorf, Zittau I 2 8 . 27. 4. 16 in einem Feldlaz. gestorben.

schi sehr⸗ 176 Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. uaeLer dem Schützen⸗(Füsilier⸗)Regiment Nr. 108).

Uüffz. Artur Oehmichen, Liebethal, Pirna, inf. Unfalls schw. verl.

Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. N. 100) (zugeteilt dem Leib⸗Grenadier⸗Regiment 2 8 1 ind ,Herber Chemnitz leicht verwundet. Lindner, Herbert Chemnitz leich r Ihle, Theodor Zethau, Freiberg leicht verwundet.

Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug 48 181. Berichtigung früherer Angaben.

11“ v1A1““ i8 ermißt, 10. 10. 1.

Vzfeldw. Martin verm8, 207.)

d is, Emil Reichenbach i. V. bish. vermißt, H

1“ Gefangenschaft Boury gestorben. (V. L. 207.)

Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 56 (ugeteilt dem Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8 1 1 Stieh ler „Kurt Aue, Schwarzenberg leicht verw., b. d. Tr.

Maschinengewehr⸗Ergünzungs⸗Zug sür. 848. (zugeteilt dem Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 242). Utffz. Fritz T rommler Zedlitz, Borna 1““] Utffz. Hermann Seidel Löbau Thiele II, Erich Nerchau, leicht verwunde Fobs tto b efallen

Wobst, Otto Dresden gefallen. 88

Vog 1 g, Karl Ebersdorf, Flöha gefallen.

Maschinengewehr⸗Ergänzungs⸗Zug Nr. 845 (zugeteilt dem Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 245).

: X Do Vetter Erich Oberpeißen, Bernburg leicht verwunde

Maschinengewehr⸗Ergänzungs⸗Zug Nr. 229) Gugeteilt dem Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 241). Ottlinger, Oscar Pirna schwer verwundet.

8 2 7 z Maschinengewehr⸗Ergänzungs⸗Zug 1G (zugeteilt dem Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 242). b 2 8 8 v. 8 „Mn nd et. Fiedler, Adolf Hartenberg, Hirschberg schwer verwunde

Maschinengewehr⸗Ergänzungs⸗Zug I 219) (zugeteilt dem Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 243). 5 Ha ntschel Franz Georgenthal, Böhmen leicht verwunde

Maschinengewehr⸗Ergänzungs⸗Zug 1.. 2. 8 (zugeteilt dem Reserve⸗Infanterie⸗Regiment r. 245). Sander, Julius Leipzig leicht verwundet. Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 8 6 ff inrich E Hollensen, Spri schwer verwunde ffz ich Erbeck Hollensen, Springe zwer verwu ö. 30. 4. 16 im Feldlaz. 4 XII. A. K. gesthrbene Gefr. Karl Weitzmann Olbernhau, Marienberg Po h le, Karl Laubegast, Dresden⸗N. in Gefangense Haf ge⸗ sc Meinhol d, Paul Niehabs . in Gefgsch. Lange III, Max Dresden vermißt. 8 Freeh Max Reichenau, Zittau Riedel II, Willy Cainsdorf, Zwickau 1111— Steinert, Martin Lonnewitz, Oschatz lei ver⸗ ee Kirchbach, Konrad Leubsdorf, Flöha leicht verwundet. Berger, Emil Dorfhain, Dresden⸗A. gefallen. Unger, Emil Langburkersdorf, Pirna Pfogen. 1 Hubold, Otto Schleinitz, Weißenfels leicht 6 Dittrich II, Paul, Nieder Gittersee, Dresden⸗A., J. ., 1 1 Fhlers Hans Potschappel, Dresden⸗A. leicht verwundet.

94b5* N0;.

j 32Q£ Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 32. 8 1 Felix Leipzig⸗Reudnitz leicht verwundet. ischo Felix Leipzig⸗Reudnitz lei 1. 1 3 1 tu 18 Alfred Wendischpaulsdorf, Löbau leicht b Gruner, Willi Niederhaßlau, Zwickau schwer erw 3 14. 5. 16 in einem Feldlaz. gestorben.

Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 40. Utffz. Kurt Fischer Potschappel, Dresden⸗A. ö verw. Utffz. Erich Schmelzer Sebnitz, Pirna igffenen. he 8. Gefr. Georg Fehrmann Heynitz, 2 keißen 85 W““ Bretschneider, Paul Geyer, E“ 1 Krause, Paul Latznowe, Wartenberg lei 1 er . Claus, Paul Schöoönborn, Dresden⸗N. gefallen. Köhler, Otto e eg eeds Br Fritz Leipzig ge Unfalls gest . . 8 8 1sz e 1 Aüfred 1“ Leipzig infolge Unfalls

. schwer verletzt.

Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 164. Gefr. Karl Wedel Stegelitz, .“ verwundet. Hantusch, Paul Kamenz leicht verwundet. Plülde. Oberlungwitz, Glauchau leicht verw.

Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. Berichtigung: Schwere Minenwerfer⸗ ei I. Nr. 8 1.“ Härne. e Chemnitz⸗Hilbersdorf bish. vermißt, gefallen

3 (V. L. 209.)

D.

Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. Berichtigung: Schwere Minenwerfer⸗Abteil. Nr. 12. d Feichatd Liebsgen bish. schwer verwundet, 15. 88—

in Gefangenschaft Limoges gestorben. (V. L. 209.

Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 253. 8 Glö r, Richard Rabenau, Dresden⸗A. verwun et. Paul Großhennersdorf, Löbau leicht Handrick, Arthur Freiberg infolge Unfalls leicht verletzt. Kunze I, Paul Oberullersdorf, Zittau infolge Unf. l. verl.

Magazin⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 134.

b Karl Leipzig⸗Neustadt infolge Unfalls schwer ““ verlesr. 99 8. 15 in einem Krgs. Laz. gestorben.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerer und Verlags⸗Anstalt.

Goldberg, Heinrich Altjonsdorf, Zittau 16. 9. 15 schw. v.

₰△

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8 8 88 E11““

Zer Bezugspreig beträgt vierteljährlich S 40 ₰.

Bestellung an; für Berlin außer den Bostanstalten und Zritungsspediteuren für Belbstabholer

48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Alle Nostanstalten nehmen auch die Expedition SW.

Einzelne ummern kosten 25 ₰.

8

Inhalt de Ordensverleihungen ꝛc.

Mitteilung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigte

zum Bundesrat.

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Verordnungen über

die gerichtliche Bewilligung von Zahlungsfristen und über die Zahlung einer Geldforderung. Bekanntmachung über die Bewilligung von Zahlungsfristen an

Folgen der nicht rechtzeitigen

Kriegsteilnehmer. Bekanntmachung über die Grundschulden und Rentenschulden.

Bekanntmachung über die Regelung des Verkehrs mit Web⸗,

Wirk⸗ und Strickwaren für die bürgerliche Bevölkerung. Bekanntmachung, betreffend die von der mit Web⸗,

völkerung ausgeschlossenen Gegenstände.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die Einlösung der am 1. Juli d. fälligen Zinsscheine der Staatsschuld, Schutzgebietsschuld

lanntmachungen, betreffend

S.

Betanntmachungen bol Personen vom 9H

ie Verlosung 8 7.

Reichsschuld und b sowie der Zinsen der in das Staats⸗ sschuldbuch und das Reichsschuldbuch eingetragenen Forderungen.

Seine Majestät der König haben

dem Oberstleutnant z. D. Graßmann, vertretender Kommandeur des Landwehrbezirks Königliche Krone zum Roten Schleife,

dem Obersten a. D.

Allergnädigst geruht:

zurzeit stell⸗ Koblenz, die Adlerorden dritter Klasse mit der

8

Geltendmachung von Hypotheken,

Regelung des Verkehrs Wirk⸗ und Strickwaren für die bürgerliche Be⸗

Standeserhöhungen und

den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

arzt des Dragonerregiments Nr. 4, dem fessor Dr. Weis Deckner in Annaberg, Rechnungsrat Seeve vierter Klasse,

und Direktor des

Therapie der Universität in Marburg, Rat D

Burchardt, zuletzt von der Armee,

dem Oberstabsarzt a. D. Dr. Zedler, bisher Regiments⸗ Oberlehrer a. D., Pro⸗ dem Oberpostsekretär, Rechnungsrat Erzgeb., und dem Eisenbahnobersekretär, in Magdeburg den Roten Adlerorden

ise in Berlin,

dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät

Instituts für Hygiene und experimentelle Wirklichen Geheimen

r. von Behring den Stern zum Königlichen Kronen⸗

ü

Halbsatz:

Grafen von Roedern der Wirkliche Geheime Rat

Quaritz als Bevollmächtigter zum Bundesrat ernannt worden.

betreffend Aender gerichtliche Bewilligung von

über die Ermächtigung des Maßnahmen usw.

S. 327) folgende Verordnung erlassen:

fristen (Reichs⸗Gesetzbl. 1915 S. 290) wird dahin 1) Im § 1

Vorschriften:

ie Geldforderung (Reichs⸗Gesetzbl. 1915 S. 292) wird dahin geän

orden zweiter Klasse, dem Vorsteher des Bureaudirektor, Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Obersten z. D. Krie den Königlichen Kronenorden dritter Klasse mit Schwertern, dem Telegraphendirektor Lochmüller in Freiburg i. Br. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Postsekretär Maaß in Cuxhaven den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Forstmeister Oppenhoff in Königswusterhausen das Ritterkreuz des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Kirchenältesten, Altsitzer Steinkrauß in Henken⸗ hagen, Kreis Kolberg⸗Körlin, und dem Badewärter Schötten in Sterkrade, Kreis Dinslaken, das Allgemeine Ehrenzeichen, dem bisherigen Wa enteilfräser bei der Gewehrfabrik in Danzig Kurfeldt das A gemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie dem Gefreiten Trabert im 2. Reservefeldartillerieregiment Nr.

56 die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben nach Maßgabe des Gesetzes vom 17. März 1878 (RCBl.⸗S. 7) mit der Stell⸗ vertretung des 1v. lers im Bereiche des Reichsschatzamis

den Staatssekretär des eichsschatzamts, Wirklichen Geheimen

Rat Grafen von Roedern zu beauftragen geruht.

8 8

Zentralbureaus des Auswärtigen Amts, Geheimen Hofrat Mechler die Brillanten zum

ger, zuletzt von der Armee,

entsprechenden Vorschriften dieser

e⸗ wesen ist, kann die Zahlungsfrist gemäß 98§ 1, 4 der Verordnung üͤber die gerichtliche Bewilligung von Zahlungs fristen (Reichs⸗Gesetzbl. 1915 S. 290, 1916 S. 451) bis zu sechs Monaten

die wirtschaftliche Lage des Schuldnertz durch die Teilnahme am erscheint.

standenen Geldforderung zulässig, sofern die während der Teilnahme des S Der Antr

gestrichen.

diese

A

iege D

8”

da

EE11

Soweit

Diese Verordnung tritt mit dem Berlin, den 8. Juni 1916.

Der Bundesrat die Ermächtigung

nahmen usw. vom 4. August 1914 folgende Verordnung

Anzeigenpreis zeile 30 ₰,

für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗

einer 3 gespaltenen Einheitazeile 50 ₰. Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs- und Staatganzeigerg

Berlin SW. 48, Wilhelmstraßt Nr. 32.

ni Abends.

Durch Verordnung des Kaiserlichen Herrn Statthalters vom 8. Juni 1916 ist auf Grund von Artikel II Gesetzes über die Verfassung Elsaß⸗Lothringens vom 1911 an Stelle des Staatssekretärs, Wirklichen Geheimen Rats

Staatssekretär für Elsaß⸗Lothringen,

Freiherr von T chammer un

Bekanntm a chun g,

ber die Folgen der nicht rechtzeitigen 3 einer Geldforderung. Vom 8. Juni 1916. Der Bundesrat hat auf

Bundesrats vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl.

Artikel I

die gerichtliche Bewilligung von Zahlungs⸗ geändert:

Die Verordnung über

a. treten im Abs. 1 an die Stelle von Satz 2 und 3 folgende Vorschriften:

Die Bestimmung ist zulässig, klagten sie rechtfertigt, es sei denn, daß die dem Kläger einen unverhältnizmäßigen Na Sie kann fuͤr den Gesa Forerung erfolcen

wenn die Lage des Be⸗ ahlungsfrist teil bringt. mtbetrag oder eines Fellbetrag der

und von der Er

bem Abf 3 als Setz 1 8 Die Zahlungsfrist wirkt wie eine von dem Gläubiger bewilligte Stundung. 2) Im § 5 Abs. 1 wird als Satz 5 angefügt: 8 Vor der Entscheidung kann das Gericht eine vorläufige AUAnunordnung erlassen; gegen eine vorläufige Anordnung findet kein Rechtsmittel statt.

3) Im § 6 Abs. 3 treten an die Stelle von Satz 1 folgende

In den Fällen der §§ 3 4 und 5 können die Kosten ganz oder teilweise dem Schuldner auferlegt werden, auch wenn seinem Antrag stattgegeben wird. Die Gerichts⸗ und Anwaltsgebühren betragen zwei Zehnteile des Satzes des § 8 des Gerichtskostengesetzes und des § 9 der Gebühren⸗ ordnung für Rechtsanwälte.

eingefügt:

8 Artitet— Die Verordnung über die Folgen der nicht rechtzeitigen Zablung

ert: Im § 1 Abs. 1 werden die Worte „die besonderen“ und „; das Gericht kann auch anordnen, unter einer Bedingung,

losen Ablauf einer 8 Frist, eintreten“

Hor

dNer

daß die Folgen nur insbesondere erst nach dem frucht⸗ höchstens drei onate zu bemessenden

Artikel III

in Verordnungen auf Vorschriften verwiesen ist, die durch Verordnung außer Kraft gesett sind, treten an deren Stelle die erordnung.

Artikel IV. Tage der Verkündung in Kraft.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich

Bekanntmachung

ewilligung von Zahlungsfristen an Kriegsteilnehmer.

Vom 8. Juni 1916.

hat auf Grund des § 3 des Ge

etzes über des Bundesrats

zu wirtschaftlichen Maß⸗

eichs⸗Gesetzbl. S. 327)

erlassen: h

§ 1 uf Antrag eines Schuldners, der Kriegsteilnehmer ist oder

bestimmt werden, wenn

so wesentlich verschlechtert ist, daß sein Fortkommen gefährdet ist auch bei einer gach dem 31. Juli 1914 ent⸗ Forderung vor oder chuldners am Kriege entstanden ist.

darf nicht deshalb abgelehnt werden, weil anzunehmen

fr

her Antra

§ 2 des 31. Mai

ung der Verordnungen über die Zahlungsfristen und ahlung

Grund des 8 3 des Gesetzes zu wirtschaftlichen

schulden nicht deshalb abgelehnt werden, Beklagte nach stande sein wird.

Die Zahlungsfrist beginnt mit der Be an den Sch

ist die Verpflichtung des spruchs auszusprechen, sofern der Anspru

willigten für die scheidung kann das Gericht

Zahlungsfrist findet sofortige Be ch

Unter den im § 1 Abs. 1 und 2 bezeichneten Voraussetzungen kann die Einstellung der Zwangsvollstreckung 5 der Verordnung über die Bewilltgung von Zahlungsf isten) für die Dauer von längstens sechs Monaten erfolgen; sie kann mehrfach erfolgen und ist auch zulässig, wenn eine Zablungsfrist bereits bestimmt ““

d Die Vorschrift des § 1 Abs. 3 ist entsprechend anzuwenden.

§ 3 Auf Antrag des Gläubigers kann das Vollstreckungsgericht die 8 Einstellung der Vollstreckung aufheben, wenn die Einstellung infolge

nachträglicher wesentlicher Veränderungen der Umstände dem Gläuabiger

einen unverhältnismäßigen Nachteil bringen würde, insbesondere wenn die spätere Befriedigung des Gläubigers durch andere Zwangevoll⸗

streckungen erheblich gefährdet wird. Die Gerichts und Anwaltsgebühren betragen zwei Zehnteile des Satzes des § 8 des Gerichtskostengesetzes und des § 9 der Gebühren⸗ ordnung für Rechtsanwälte. Der Wert des Streitgegenstandes ist von

dem Gerichte nach freiem Ermessen, höchstens jedoch auf den zwanzigsten Teil der Forderung festzusetzen.

8

§ 4 Die Verordnung über die Folgen der nicht rechtzeiligen

ahlun einer Geldforderung (Reichs. Gesetzbl. 1915 S. 292, 1916 S. 9 findet, wenn der Schuldner Kriegsteilnehmer ist oder gewesen ist, au bei den nach dem 31. Juli 1914 entstandenen Geldforderungen An⸗ wendung, sofern sie vor oder während der Teilnahme des Schuldners

am Kriege entstanden sind. Die Vorschrift des § 1 Abf. 1 ist ent⸗ sprechend anzuwenden.

§ 5 Kriegsteilnehmer im Sinne dieser Verordnung siad außer den im § 2 Abs. 1 des Gesetzes, betreffend den S 8

riteges an der Wahrnehmun Re vdm 4. Auguft 1917 (Relch

Se.

übre

Lanzler beamt den . Berlin, den 8. Juni 1916. vb Reichskan r. Helfferich. Bekanntmachung über die Geltendmachung von Hypotheken, schulden und Rentenschulden.

Vom 8. Juni 1916.

Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats wirtschaftlichen Maß⸗

u nahmen usw. vom 4. August 1914 Reichs⸗Geslabt⸗ S. 327) folgende Verordnung erlassen: 8

I. Bewilligung von Zahlungsfristen

§ 1 1

In bürgerlichen Rechtsßtreirigkeiten über Ansprüche aus einer Hypothek, Grundschuld oder Rentenschuld kann das Prcgesgerich auf Antrag des Beklagten in dem Urteil eine Zahlungsfrist estimmen, wenn die Lage des Beklagten dies rechtfertigt, es sei denn, daß die Zahlungsfrist dem Kläger einen unverhältnismäßigen Nachteil bringt. Bei Rechtsstreitigkeiten über Forderungen, für die eine Hypothek bestellt ist, gilt das gleiche, des belasteten Grundstücks zugleich der persönliche Schuldner ist.

Die Parteien haben die tatsächlichen Behauptungen glaubhaft zu machen.

§ 2 Die Zahlungsfrist kann für das Kapital der Hypothek oder Grund⸗ schuld oder für die Ablösungssumme der Rentenschuld bis zu einem Jahre, für Zinsen und andere Nebenleistungen bis zu sechs Monaten bemessen werden. Die Bestimmung der Frist kann für den Gesamt⸗ betrag oder einen Teilbetrog des Anspruchs erfolgen und von der Erfüllung bestimmter Bedingungen abhänagig gemacht werden. Die Zahlungsfrist beginnt mit der Verkündung des Urteils.

soweit der Eigentümer

§ 3 Der Antrag auf Bewilligung einer Zahlungsfrist darf bei Kapital⸗

weil anzunehmen ist, daß der Ablauf der Frist zur Befriedigung des Klägers außer⸗

§ 4 Auf Antrag des Schuldners kann das Amtsgericht, bei dem der

dingliche Gerichtsstand begründet ist, für einen Anspruch der im § 1 bezeichneten Art, den der

willigen. kann, erfolgt durch Beschluß. zu hören.

Schuldner anerkennt, eine Zahlungsfrist be⸗ Die Entscheidung, die ohne mündliche Verhandlung ergehen

Vor der Entscheidung ist der läubiger Der Antrag ist abzulehnen, wenn der Anspruch rechts⸗

ängig ist. gcie Vorschriften der §§ 1 bis 3 ün entsprechend anzuwenden. anntmachung des Beschlusses

durch den die Zahlungsfrist bewilligt wird, Schuldners zur Fehlang des anerkannten An⸗

nicht schon vollstreckbar ist. für seinen Anspr 88 1

uldner. In dem Beschlusse,

Hat der Gläubig bereits einen vollstreck⸗

1 „durch den die Zahlungs⸗ ist bewilligt wird, Zwangsvollstreckung für die Dauer der be⸗

rist für zu erklären oder, wenn sie begonnen hat, auer der bewilligten Frist Fie Vor der Ent⸗

eine vorläufige nordnung erlassen. . Gegen die Entscheidung über den Antrag auf Bewi iäung der

a der Susdner nach Ablauf der Frist zur Befriedigung des de sein wird.

ordnung sindet kein R

tomittel

gegen eine vorläufige An⸗