an den Radkranz gevreßter Bremsschiene. 9.
12. 12. 13. F. 37 82
2gl. 23. 293 0906 Allgemeine Elek. tricitäts⸗Geseuschaft, Berlin. Schütz⸗ steuerung für vier Gleichstromserienmotoren, insbesondere für elekirische Bahnen. 29.12 14. A. 26 666. V. St. Amerika 26. 12. 1913. 2281, 24. 293 088. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Tb.
immermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 59. Antriebsvorrichtung für elektrische Schalter 2 v, von Triebmotoren. 24. 12. 14.
la, 46. 293 061. Alfred Hinzpeter, München, Nymphenburgerstr. 77. Vor⸗ Ing richtung zum telephonischen Bestellen von Droschken, Dienstmännern o. dgl. mittels selbstkassierender Fernsprecher, die auf den Standplätzen aufgestellt sind und Herbei⸗ rufungssignale geben; Zus. z. Pat. 270 384. H. 61 679.
19. 1. 13.
2la, 47. 293 097. Telepbon⸗Apparat⸗ Fabrik E. Zwietusch & Co. G. m. b. H., Charlottenburg. Gesprächszähler für Fern⸗
sprechansagen. 8. 7. 15. T 20 414.
2Ia, 64. 293 114. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Schal⸗ tungsanordnung für Fernsprechanlagen mit
Annufssuchern. 21. 3. 14. S. 41 738.
la, 64. 293 126. Richard Bosse & Co., Berlin. Schaltungeanordnung für Fern⸗ prech⸗Nebenstellenansagen mit selbsttätigen
Wählern. 24. 2. 14. B. 76 104.
Zla, 67. 293 072. Erwin Falkenthal,
Berlin⸗Friedenau, Lauterstr. 383. Sende⸗
tation für Wechselstrom⸗Telegraphte mit
inem durch Gleichstrom betriebenen Pol⸗ echsler (Pendelumformer); Zus. z. Zus.⸗ aat. 290 070. 14. 12. 15. F. 40 451.
l1a, 71. 293 098. Gesellschaft für
Stromabnehmer für Selbstinduktions⸗ spulen. 15. 7. 15. G. 43 070.
2Iec, 4. 293 135. Siemens & Holske Akt.⸗Ges., Stemensstadt b. Berlin. Ver⸗ fahren zum Ausgleich der Kreuzungsfelder in Dopvelleitungen, die durch Induktion von anderen Leitungen störend beeinflußt werden. 28. 9. 15. S. 44 408
Z2Ic, 45. 293 127. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 59. Schaltungsanordnung für Gleichstrom⸗ anlagen, bei denen die Generator⸗ bezw. Recg behinung durch einen Spannungsregler nach Art des Tirrillreglers, d. h. durch periodisches Schalten eines Erregerwider⸗ standes, geregelt wird. 9. 5. 14. M. 56 124. Schweiz 5. 5. 1914.
ZIec, 59. 293 099. Max Reichel, Berlin, Speyererstr. 27. Mehrfache Schmelz⸗ sicherung für elektrische Starkstromleitungen. 24. 12. 14. R. 41 555.
21d, 1. 293 044. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Gleichstrom ⸗Hochspannungs⸗ maschine mit umlaufendem Feld, um⸗
laufendem Stromwender und ruhenden, offenen Ankerwicklungen; Zus. z. Pat.
289 379. 25 10. 14. S. 43 122.
21f, 36. 293 045. Julius Pintsch Akt.⸗ Ges., Berlin. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Metalldrähten, ⸗fäden oder ebändern; Zus. z. Pat. 291 994. 21. 12.13. P. 32 105.
21g, 12. 293 136. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Metalldampf⸗ gleichrichter. 11. 11. 15. A. 27 516. 21g, 15. 293 046. Dr. Gustav Buckxy, Berlin, Tauentzienstr. 20 Kühlvorrichtung für die Elektroden von Vakuumröhren. 30. 4. 15. M. 57 951.
21g, 16. 293 062. Veifa Werke Ver⸗ einigte Elektrotechnische Institute Frank⸗ furt⸗Aschaffenburg m. b. H., Frankfurt a. M. Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Energie von Röntgenstrahlen. 29. 6. 15. V. 13 126.
21g, 16. 293 137. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Gef., Berlin. Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung der Intensität von Röntgenstrahlen. 12. 9. 15. R. 42 347.
2Ig, 18. 293 063. Heinrich Ernemann, Akt.⸗Ges. für Camera⸗Fabrikation in Dresden, Dresden. Fluoreszenzschirm für die Röntgenphotographie. 15. 6. 15. E. 21 120.
22 b, 3. 293 100. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin⸗Treptow. Verfahren zur Darstellung von Amino⸗ anthrachtnonsulfo- und ⸗carbonsäuren. 3. 6. 14. A. 26 052.
22 b, 1. 293 101. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh., Verfahren zur Darstellung von Schweselfarbstoffen. 25. 9. 13. F. 37 309. 22i, 3. 293 047. Karl Twele, Wladis⸗ lau, Mähren, Oesterr.; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Leim und Gelatine.
. Schmidt'sche Heiß⸗ dampf⸗Ges. m. b. H., Cassel⸗Wilhelms⸗ höhe. Saugzugvorrichtung mit im unteren Teil des Schornsteins arbeitender fliegen⸗ der Rauchgasschraube. 12. 3. 12. Sch. 46 450. 25c, 3. 293 049. Rudolf Jacob, Mitt⸗ weida, Sa. Maschine zum Ausfransen von Gewebestücken. 30. 7. 14. J. 16 999. 26a, 8. 293 064. Bunzlauer Werke Lengersdorff & Comp., Bunzlau, Schl. Ofen mit stehenden Retorten und unter den Retorten liegenden Generatoren. 5. 1. 15. B. 78 787. 26d, 1. 293 073. Dr. C. Otto & Co.
. m. b. H., Dahlhausen, Ruhr. Teer⸗ strahlapparat zur Abscheidung des Teers aus heißen Destillationsgasen mit Teer, teerigem Gaswasser oder beiden; Zus. z. Pat. 203 254. 21. 9. 15. O. 9518. 305, 11. 293 074. Dr. Alfred Gysi, Zürich, Schweiz; Vertr.: Dr. G. Däöllner, M. Seiler u. E
5—*
wälte, Berlin SW. 61.
künstliche Gebisse. b 0 ’ Eugen Graner jn,
Monatsbinde.
— h e Samuel Gibson, Ossining, V. St. A.; Vertr.: Fieth, Pat.⸗Anw., Nürnberg. Bett mit B.Seen,a120, G. 42 994.
30t, 9. 293 089. Fa. Heinrich von Hößle, München. Zerstäuberdüse für Inbalations⸗ flüssigkeiten. 30k, 13. 8 Zapf, New York City; Vertr.: Dipl.⸗
Reutlingen. G. 42 097.
Luftzuführungs⸗ und ⸗abfüh⸗ G für Atmungsvorrichtungen.
Maschinenfabrik und Eisengießeret A. Beien, Herne i. W. Einrichtung zum Sichern der Förderwagen gegen das Vorschieben über die Hängebank hinaus. 9. 7. 15. M. 58 207.
293 075. Siegener Eisenbahn⸗ bedarf Act.⸗Ges., Siegen. n tung für Förderkörbe. 4. 3. 14. S. 43 896. 293 128. Karl Weiß, Berlin⸗ Wittestr. 47/48. Dach Bindern in den Dachoberlichtern. 23. 12.13. W. 43 988.
38c, 3. 293 138. Ernst Simon, Werden, Herstellung ge⸗ S. 42 105.
rungsanlage 3Sa, 9. 293 102.
Fangvorrich⸗
schnitzter Leisten. 30. 4. 14. S 328f, 7. 293 139. Adolf Friz, Cannstatt, Auf einem Drehbankgestell vereinigte Maschine zum Bearbeiten der Teile eines Holzrades. 3. 11. 13. F. 37 603. 39a, 10. 293 090. Albert Boecler, Ham⸗ Verfahren zur Her⸗ ’ “ Gummiwaren. 8. 10. 13. drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. B. 68. 8 1 H 395, 8. 293 103. Süddeutsche Roßhaar⸗ . m. H., Aldiagen b Spaichingen, Württbg. 7. 4. 15. S. 43 749. 293 140. Dr. Kurt Albert u. Dr. Ernst Ellenberger, Neuß. Aolösen kupferhaltiger Ueberzugs⸗ metalle von Eisen; Zus. z. Pat. 292 306.
Berthold Strelt, Düsseldorf, Kaiserswertherstr. 259. fahren zur Gewinnung von Platin und Begleitmetallen aus platinarmen Erzen. 26. 3 14. St. 19 671.
42h, 4. 293 141. Hugo Schmidt, Berlin, Rosenthalerstr. 40/41.
Olgastr. 4.
burg, Hallerstr. 63.,
A. 24 301.
Einrichtung an 1ce Objektiven. 15. 5. 13.
421, 9. 293 076. Abraham van Stolk, Rotterdam, Holland; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. und Vorrichtung zur Bestimmung der natürlichen Feuchtigkeitsaufnahme und der Backfähigkeit beltebiger Mehlsorten. 22 7.14
J. Mehlich Akt.⸗
St. 20 043.
43a, 15. 293 033. Ges., Berlin. Registrierwerk für das ein⸗ und ausgehende Geld bei Geldwechsel⸗ kassen, bei denen die auszuzahlenden Münzen einem Sammelzylinder durch einen oder mehrere Münzenschleber entnommen werden, wobei das gleiche Registrierwerk durch die eingehenden Münzen im additiven, durch das ausgehende Geld im subtraktiven Sinne geschaltet wird. 24. 8. 13. 45e, 26. 293 077. Fa. C. A. Klinger, Altstadt⸗Stolpen. Vorrichtung zum Zurück⸗ halten des einen Schenkels der Draht⸗ schlinge bei Pressen für Stroh, Heu u. dal.; Zus. z. Pat. 292 630. 3. 5. 14. K. 58 748. 45e, 26. 293 105. Pieter Adolf Melchior Nord⸗Holland,
F. A. H Berlin SW. 68. Drahtbindeapparat für Strohpressen. 11. 7. 13. 4. 293 106
M. 53 438.
Pat.⸗Anw.,
M. 52 032. Friedrich Nellen, Bredeney b. Essen, Ruhr, Essenerstr. 32. Füttervorrichtung mit einem über einem Trog angeordneten Futterzuführungsrohr. 31. 1. 14. N. 15 025.
46 b, 13. 293 107. Wilhelm Haarmann, Saarbrücken, Richard Wagnerstr. 70. Ver⸗ fahren zur Erhöhung der Ausnutzung von Abgasen bei Zweitaktgasmaschinen. 23. 3. 15. H. 68 184.
46c, 2. 293 067. Hermann Spring, Tilff b. Lüttich; Vertr.: 8 Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. Oelabstreif⸗ vorrichtung für Kolben von Verbrennungs⸗ kraftmaschinen. Belgien 12. 12. 1912.
46e, 4. 293 034. Karl Schwarz, Reichels⸗ dorferstr. 39, u. Kurt Hiehle, Haslerftr. 3, Nürnberg. Schutzring für die Zylinder⸗ wandung in den Verbrennungs⸗ bezw. Kom⸗ pressionsräumen von Verbrennungskraft⸗ Sch. 45 930. 46c, 13. 293 142. Friedrich August Hasel⸗ wander, Karlsruhe. Marienstr. 94, u. Dr. Alfred Silber, Offenburg i. B. Vorrich⸗ tung zum Betriebe von Verbrennungskraft⸗ maschinen mit zwei verschiedenen Brenn⸗ stoffen unter Benutzung einer einzigen Zu. z. Pat. 270 903.
46c, 28. 293 078. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Einrichtung zur Erleichterung des Eingretfens eines tzels bei Anwurfmotoren. 5. 11. 15. 69 245 -
7a, 18. 293 052. Albert Bolle & Jor⸗ teuervorrichtung Fingerschutzrähmchens an Tiegeldruck und Prägepressen. 4 7a, 18. 293 091. J. Sandt, Maschinen⸗ fabrik, Pirmasens. Schutzvorrichtung für Stanzmaschinen. 47b, 12. 293 115. Willich b. Crefeld, Moltkestr. 7. Lauf⸗ rillen⸗Kugellager mit ce Kugel⸗
49a, 56. 293 143. Samsonwerk G. m. Fräsmaschine, bei der zur ein lösbares
7. 12. 13. S. 40 795.
Brennstoffpumpe;
B. 77 256.
S. 39 326. Oskar Hoffmann,
b. H., Berlin.
Artikula'or fär wird, die nach Beendigung des Arbeits⸗ (G. 42 970. hubes selbsttä ig von ihrem Antrieb ent⸗ tuppelr wird. 25. 1. 14. G. 40 915.
52a. 2. 293 144 Union Special Machine Companyv, Chicago, N. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt a. M., W. Dame u. Dipl.⸗Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 68. Kettenstichnähmaschine. 17. 11. 14. U. 5726
52 5, 14. 293 145. Anton Gahlert, Bärenstein, Bez. Chemnitz. Nadel für Stickmaschinen zur Herstellung von Perl⸗ Se. z Zus. z. Pat. 292 640. 19. 7. 14.
53c, 3. 293 079. Heinrich Schulte, Gräfenhain, Kr. Sagan. Vorrichtung zum Sterilisieren und Einkochen von Nahrungsmitteln. 8. 11. 14. Sch 47 940. 54d. 6. 293 108. Raboma⸗Maschinen⸗ fabrik Hermann Schoening, Berlin⸗Borsig⸗ walde. Vorrichtung zum Befeuchten des Randes von zu einem Stapel aufgeschichteten Papierbogen. 27. 6. 14. R. 40 942. 54g, 16. 293 118. Dr. Franz Roesky, Berlin, Hannoverschestr. 6. Schaufenster⸗ einrichtung mit Splegelreflexlon. 16. 10. 15. R. 42 455. 5 7a, 37. 293 080. Heinrich Ernemann, Akt.⸗Ges. für Camera⸗Fabrikation in Dresden, Dresden. Kinovorführungs⸗ apparat mit optischem Ausaletch der un⸗ unterbrochenen Bildbewegung und mit dem Bildband bewegtem Beleuchtungslinsensatz. 21. 6. 14. E. 20 563. 57a, 37. 293 081. Motion Picture Apparatus Co. Inc, New York, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. A. Lang, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 15. Lichtregelungs⸗ vorrichtung, insbesondere zur Herstellung von Positivbildbändern für Kinemato⸗ graphen. 10. 7. 14. M. 56 763. 5Sa, 3. 293 035. Otto Wirz, Cannstatt⸗ Sruttgart. Steuerung für hvdraultsche Arbeitsmaschinen. 5. 1. 12. W. 38 795. 58, 2. 293 109. Akt. Ges. für Carton⸗ nagen⸗Industrie, Dresden. Spindelpresse mit steilgängiger Schraubenspindel und Reibräderantrieb. 10. 6. 15. A. 27 090. 63c, 13. 293 146. Julius Küster, Berlin, Linkstr. 13. Verriegelungsvorrichtung für die jeweilig unwirksamen Schubstangen von Wechselgetrieben, insbesonder⸗ für Motor⸗ fahrzeuge. 24. 1. 13. K. 53 755. 6 ec, 25. 293 082. John Loury Wheeler, Napa, Kalifornien, V. Si. A.; Vertr.: Dr. R. Worms, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68 Geschwindigkeitsregler, insbesondere für Motorfahrzeuge. 12. 11. 14. W. 45 916. 63e, 1. 293 147. Franz Kühne, Dresden, Bautzenerstr. 2. Befestigung geteilter Reifen, insbesondere Gummiluftreifen, ohne Luftschlauch. 14. 10. 15. K. 61 295. 63e, 7. 293 110. Paul Wienskowitz, Char⸗ lottenburg, Grolmanstr. 30/31. Mantel für Luftreifen von Kraftfahrzeugen. 29. 4. 15. W. 46 487. 6 Ta, 15. 293 119. Pittsburgh Plate Glaß Company, Pittsburgh, Penns., V. St. A.; Vertr.: A. Gerson u. G Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Schleifdruckregelungsvorrichtung für Glas⸗ schleifmaschinen. 28. 12 13. P. 32 148. 67a, 21. 293 120. Stern⸗Coleman Diamond Machine Companv, New York; Vertr.: Dipl.⸗Ing. G. Benjamin, Pat.⸗ Anw.,, Berlin SW. 11. Vorrichtung zur Feststellung der Kornrichtung eines Diamanten. 25. 4. 14. St. 19 736. 6 77a, 24. 293 121. Felix Krug, Leipzig, Schönhausenerstr. 19. Randpoliervorrich⸗ tung an Poliermaschinen. 24. 4. 15. K. 60 598. 67a, 32. 293 122. Gesellschaft des Achten Naxos⸗Schmirgels Naxos⸗Union Schmirgel⸗ Dampfwerk Frankfurt a. M. Julius Pfungst, Frankfurt a. M. Doppeltes Wendegetriebe, im besonderen für Schleif⸗ maschinen. 17. 12. 14. G. 42 480. 6Sa, 55. 293 053. George Aston, New York, V. St. A.; Vertr.: Pat⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. H. Caminer, Berlin W. 66, u. Dipl⸗Ing. K. Wentzel, Frankfurt a. M. Türschloß mit einer auf den Riegel wirkenden, aus der äußeren Schlüsseltrommel ausrückbaren und in der ausgerückten Stellung festgebaltenen Knopfspindel. 20. 1. 15. A. 26 721. 70 , 9. 293 111. Fa. Albert Osterwald, Leipzig. Einspannvorrichtung mit einem durch Fußtritthebel in Klemmstellung zu bewegenden Klemmrahmen; Zus. z. Pat. 292 691. 28. 9. 15. O. 9525. 71a, 19. 293 112. Albin Wötzel, Herms⸗ dorf S.⸗A. Schuhsohle und Schuhabsatz aus Holz, dessen Faserrichtung senkrecht zur Lauffläche der Sohle oder des Absatzes gerichtet ist. 10. 11. 15. W. 47 151. 72a, 16. 293 083. Antoine Josepb Defourny, Herstal b. Lüttich, Belagien; Vertr.: R. H. Korn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Hahnloses Gewehr mit auf einer festen Achse ruhenden Schlagfeder und einem Spannhebel, welcher die Hähne beim Oeffnen des Gewehres spannt. 15. 1. 14. D. 30 181. Belgien 9. 7. u. 23. 9. 13. 72e, 4. 293 148. Keen Moving Piecture Target Company, Newark, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Schießscheibenanlage mit beweglichen Bildern, die kinematograpbisch erzeugt werden. 12. 4. 13. K. 54 558. Priorität aus der Anmeldung in V. St. Amerika vom 16. 4. 12 anerkannt. 74b, 4. 293 129. Schoeller & Co., Frankfurt a. M. Vorrichtung zur Kenntlich⸗ machung gasiger Veränderungen in der Atmosphaäͤre, bei welcher Druckverände⸗ rungen in einer durch eine poröse Platte abgedeckten Kammer mit Hilfe einer Druck⸗ meßvorrichtung kenntlich gemacht werden.
ng des Schlittens Maemecke, Pat.⸗An⸗ Ahoß d c. 82
13. 1. 14. Sch. 45 872. 2 Andreas
Uboldo, Italien; Vertr.: Diyl.⸗Ing. J. Tenenbaum u. Dipl.⸗Ing. Dr. H. Hei⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Geschwindigkeitswechsel⸗Vorrichtung für Ringspinn⸗ und⸗zwirnmaschinen. 23. 10. 13. F. 16 134. 1
76e, 29. 293 150. Dr. Gustav Ullmann, Wien; Vertr.: R. H. Korn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Verfahren zur gleich⸗ mäßigen Befeuchtung der zum Verspinnen vorbereiteten Papierbahnen. 1. 1. 15. E. 20 870.
77 b, 15. 293 151. Lars Johannes Michaelsen, Kristiania, u. Thomas Kristian Tallaksen, Lillehammer; Vertr.: A. du Bois Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Schnee⸗ schuhbindung. 11. 8. 15. M. 58 344. 77 b, 8. 293 084. Julia Bruchhäuser, Diez a. L. Unterhaltungsspiel. 26. 9. 15. B. 80 220. b
77d, 11. 293 054. Dipl.⸗Ing. Eduard Frerichs, Magdeburg. Fermersleben. Knobel⸗ becher. 6. 7. 15. F. 40 077.
77d. 19. 293 152. Carl Neuheuser, Hamburg, Rosenstr. 43. Spielstein in Form eines Dominosteins. 24. 11. 15. N. 16 036.
77h, 5. 293 036. Fedor v. Perbandt, Berlin⸗Friedenau, Rbeingaustr. 21. Flug⸗ zeug mit einem Kopf⸗ und einem Schwanz⸗ steuer; Zus. z. Pat. 283 990. 5. 12. 13. P. 32 047.
77h, 5. 293 037. Franz Schneider. Berlin⸗Johannisthal. Flugzeugrump’ mit in den Seitenwänden befindlichen Beob⸗ achtungsöffnungen. 8. 7. 14. Sch. 47 525. 77h. 5. 293 068. Werner Rittberger, Berlin, Kurfürstendamm 38. Doppel⸗ decker. 16. 11. 12. R. 36 741.
77h, 5. 293 092. Max Oertz, Neuhof⸗ Reiherstieg b. Hamburg. Tragfläche für Flugzeuge. 2. 5. 14 O. 9117.
77h, 5. 293 093. R. H. Wilh. Rump, Hamburg, Lortzingstr. 14. Langgestreckte Tragfläche für Flugzeuge von travez⸗ förmigem Grundriß. 2. 12. 13. R 39 370. 77h, 5. 293 130. Deutsche Flugzeug⸗ werke G. m. b. H., Lindenthal b. Leipzig. Strehenbefestigung für Flugzeuge. 16 12.13. D. 30 033.
77h, 5. 293 131. Datmler Motoren Gesellschaft, Untertürkheim⸗Stuttgart. Durch Propeller angetrtebenes Luftfahrzeug mit als Vorgelegewelle ausgebildeter Pro⸗ pellerwelle; Zus. z. Pat. 290 120. 21. 12. 13. D. 30 059.
SOa, 25. 293 123. Max Gairing u. Joseph Gairing, Stuttgart, Gutenberg⸗ straße 54. Schneckenflügel für Strang⸗ pressen mit nabenlosem vorderen Flügel. 14. 10. 13. G. 40 138.
80 b, 3. 293 124. Emilio Longan, Aytona, Spanien; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwalte Berlin SW. 11. Verfahren zur Verbesserung von Portlandzement durch Zusatz von Granit⸗ oder Dioritmehl zum ferrigen Zement. 4. 8. 14. 2. 42 551.
Sla, 3. 293 055. Bates Valve Bag Co., Chicago, V. St. A; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Maschine zum Verpacken von pulverförmigem Ma⸗ terial in Packungen mit kleiner Einfüll⸗ öffnung, z. B. Fässer, Säcke, Beutel. 31. 3. 14. B. 76 595
S2a, 19. 293 153. Roman Buszkiewichz, Bythin, Prov. Posen. Trockner, bei dem das Trockengut auf die mit Wellengängen versehene Oberfläche einer sich drehenden kegeligen Trommel gebracht wird. 13. 1. 14. B. 75 506.
85 b, 1. 293 069. Carl Klapmeyer, Hannover, Yorkstr. 6. Verfahren zur Ab⸗ scheidung der Kesselsteinbildner mittels Lichtes. 12. 2. 13. R. 37 327.
S5c, 6. 293 066. Dr.⸗Ing Max Kusch, Berlin⸗Friedenau, Fregestr. 27 a. Klär⸗ vorrichtung für Abwäͤsser, bei welcher diese unterhalb der Niveaufläche eingeführt und durch schrägstehende Leitwände in einen nach aufwärts und einen nach abwärts ge⸗ richteten Wasserstrom geteilt werden; Zus. z. Pat. 292 212 11. 9. 15. K. 61 150. 87 b, 2. 293 056. George Lawson Robertson, Philadelphia, V. St. A; Vertr.: Dipl.⸗Ing. S. F. Fels, Pat.⸗ Anw, Berlin SW. 61. Preßlufthammer mit hbeweglichem Kopfstück, das durch den Druck der Preßluft ständig vorwärts ge⸗ drückt und beim Huhwechsel rückwärts be⸗ wegt wird. 13. 12. 13. R. 39 456. V. St. Amerika 9. 4. 13.
8 7 b, 2. 293 154. Internationale Bohr⸗ gesellschaft, Erkelenz, Rhld. Steuerung für durch Preßluft betriebene Werkzeuge, Kraft⸗ und Arbeitsmaschinen. 11.12. 14. J. 17 135.
S7 5, 3. 293 085. Siegfried Ehrmann, München, St. Paulstr. 11. Als Bohr⸗ vorrichtung benutzbarer Federhammer. 31. 5. 14. E. 20 494.
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen. 647 160 161 356 369 801 bis 648 100. Za. 647 832. Clara Boas, geb Jacoby, Berlin⸗Tempelhof, Berlinerstr. 56. Strumpf⸗ halter. 5. 5. 16. B. 74 815. Za. 647 979. Hans Güänther, Leipzig⸗ Lindenau, Demmertnastr. 60. Brusthalter. 22. 5. 16. G. 39 420. 3a. 647 980, Vöcklinghaus & Kerken⸗ busch, Berlin. Metalldrahtfederbefestigung. 22. 5. 16. V. 13 609. Za. 648 013. Klara Block, geb. Wein⸗ berg, Cöln⸗Lindenthal, Theresienstr. 86 a. Neuerung an Hemden und aähnlichen Wäschestücken. 13. 5. 16. B. 74 903. 3 a. 648 047. Joh. Pabst & Co., Roß⸗ wein i. S. Büstenhalter mit über den Rücken gekreuzten, an den seitlichen unteren
Bändern. 15. 5. 16. P. 28 020. 2 b. 647 827. Eduard Stenzel, Berlin, Koloniestr. 5. Unabreißbare Stege für Hosen, insbesondere Uniformhosen. 28.4.16. St. 20 803. 86. 647 899. Winter & Isenberg, Lüdenscheid. Spiralfederung für Hosen⸗ träger mit Stiftführung in einer Röhre. 16. 5. 16. W. 47 256. 3 b. 647 997. Gräfin Mary Baum⸗ gartner, Auersperg, Oesterr.; Vertr.: Karl Sonnenfeld, Berlin, Solingerstr. 12. Wetterkragen mit Rucksack. 20. 4. 16. B. 74 735. S8 b. 648 092. A. Hubald & Cie., Dresden. Hüte aus Web⸗, Wirk⸗ und Strichtoffen ohne feste Untergrundform, welche Halt nur durch eingespannten Draht finzen. 5. 5. 16. H. 71 507. 9 8c. 647 862. Otto Spieß, Elberfeld, n 71. Zange zur Herstellung von ruckknopfverschlüssen. 25.8.14. S. 34 591. 3c. 647 890. Wenzel Hurt, Neuhausen, Bez. Dresden. Druckverschluß. 23. 7. 15. H. 69 850. Aa. 648 071. Hugo Sterner, Mann⸗ heim, Friedrichsring 14. Lampenzug mit in der Deckenrosette und im Gewichts⸗ körper untergebrachten Seilrollen. 1. 11. 15. St. 20 528. 4a. 648 072. Hugo Sterner, Mann⸗ heim, Friedrichsring 14. Lampenzug mit Zugseilfübrung. 1. 11. 15. St. 20 529. Ac. 647 834. Dampfkessel⸗ und Gaso⸗ meter⸗Fabrik A.⸗G. vorm. A. Wilke & Co., Braunschweia. Vorrichtung zum selbst. tätigen Absperren der Gasentnahme bei Gasbehältern. 6. 5. 16. D. 29 769. 4c. 647 835. Dampfkessel. und Gaso⸗ meter⸗Fabrik A.⸗G. vorm. A. Wilke & Co., Braunschweig. Vorrichtung zum selbst⸗ tätigen Absperren der Gasentnahme bei Gasbehältern. 6. 5. 16. D. 29 770. 4d. 647 916. Marcus Weiß, Berlin, Prinzenstr. 73. Zereisengasanzünder. 9. 10. 15. W 46 325. 4g. 647 930. Oeocar Batllv, Lüttsch, Belgien; Vertr.: Divl.⸗Ing. B. Wasser⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Docht⸗ vergaser mit Bunsenbrenner für Glühlicht und Heizung. 14. 4. 16. B. 74 709 5 b. 647 861. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Gesteindrehbohrer mit im Bohr⸗ loch nicht ablösbarer Schneide. 19. 3. 14. S. 33 232. 6a. 647 961. Hugo Windesbeim, Erfurt, Richard⸗Breslaustr. 4. Einrichtung zum Weichen von Getreide, inesbe sondere für Mälzungszwecke. 16. 5. 16. W. 47 257. Sd. 647 849. Anders Jonsson Sahlin, Wiksjöfors, Schweden; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte Dipl.⸗Ing. Hans Caminer, Berlin W. 66, u. Dipl⸗Ing. Karl Wentzel, Frank⸗ furt a. M. Tischrolle. 15. 5. 16. S. 37 270. 3 1 S8d. 647 954. Henriette Rosenberg, Frankfurt a. M., Herhartstr. 13. Schutz⸗ vorrichtung für Plätteisen. 15. 5. 16. R. 42 519. Sf. 648 009. Daniel Klein, Aachen, Bendelstr. 283. Apparat zum Ab⸗ und Aufrollen von Tuchstücken. 10. 5. 16. K. 68 119. 9. 647 917. Emil Köhler, Gera, Reuß, Agnesstr. 52. Bärste mit Reibflächen⸗ anordnungen. 14. 10. 15. K. 67 022. 9. 648 007. Anton Odenbach, Düssel⸗ dorf, Adlerstr. 22. Vorrichtung zum Reinigen und Glätten von Marmorbelägen u. dgl. 4 5. 16. O. 9376. 10b. 647 940. Dr. Werner Esch, Ham⸗ burg, Mühlenkamp 5. Preßkohle. 8.5. 16. E. 22 476. 10b. 647 941. Dr. Werner Esch, Ham⸗ burg, Mühlenkamp 5. Preßkohle. 8. 5. 16. E. 22 477. IIe. 647 160. Salo Ansbach, Berlin, Grüner Weg 2. Personalienkarte für Personalübersicht. 5. 10. 15. A. 25 013. IlIe. 647 161. Salo Ansbach, Berlin, Grüner Weg 2. Mappe für Personal⸗ übersicht. 5. 10. 15. A. 25 014. IIe. 647 913. Grünewald's Registrator Co, Hannover. Lesemappe für Zeit⸗ schriften, Notiz⸗ und Buchungsblätter usw. 27. 2. 15. G. 37 857. I11e. 647 927. Heinrich Dreyfuß, Diedels⸗ heim. Briefordner. 21. 3. 16. . 29 647. 1Ta. 647 833. Hans Eicheler, Wesseling, Rhein. Verteilungsteller für Konzen⸗ trationsöfen. 5. 5. 16. E. 22 465. 12a. 647 841. Oocar Schmeißer, Char⸗ lottenburg, Katser Friedrichstr. 37a. Destil⸗ lierapparat mit Verdampfblase in Rohr⸗ form. 10. 5. 16. Sch. 56 715. 13a. 647 830. Königliches Eisenbahn⸗ Zentralamt, Berlin. Vorrichtung zur Ver⸗ bütung der schädlichen Wirkung des Speisens von Lokomotiv⸗Kesseln mit kaltem Wasser, sowie zur Abscheidung von Kesselsteinbildnern nahe der Einführung des Wassers im Dampfraum des vorderen Langkesselteiles. 3. 5. 16. K. 68 099. 13a. 647 914. Carl Khnig, Dresden, Nürnbergerstr. 36 Kleindampfkessel. 16. 9. 15. K. 66 876. 13 b. 647 965. Deutsche Economiser⸗ Werke, G. m. b. H., Düsseldorf. Rauch⸗ gasvorwärmer. 17. 5. 16. D. 29 813. 13 b. 647 948. G. Heinrich Wichmann, Bremen, Lahnstr. 74. Kondenswasser⸗ Ableiter. 13. 5. 16. W. 47 235. 13 d. 648 001. Arthur Eitner, Lelpzig⸗ Schleussig, Könneritzstr. 95. Vorrichtung zum Anzeigen des Undichtwerdens der Wasserablaßventile von Kondensations⸗ wasserableitern. 27. 4 15. E. 21 814. 14c. 647 863. Dr. Karl Röder, Mül⸗ heim⸗Ruhr, Goethepl. 3. Anzapf⸗ und Zweidruckturbinen mit abschaltbaren Stufen. 23. 9. 14. R. 40 302. 15g. 648 077. Elias Chahadi, Chemnitz,
Kronenstr. 8. Schreibmaschine, bei der
Laschen zu schließenden, verstellbaren
pen und atur freistehende arablsche;
y . tü riftzeschen tragen. 28. 1. 16 C. 12 183. 15i. 648 021. Jakob & Alfred Mayer, Frankfurt a. M. Vorrichtung am Holz⸗ kern für Kopierpapterrollen 22. 5. 16. M. 55 312. 1Sa. 647 969. Gebrüder Schuß, Siegen i. W. Schmiedeeiserner Formkasten für Hochöfen. 18. 5. 16. Sch 56 745. 18a. 647 970. Gebrüder Schuß, Siegen i. W. Schmiedeeiserner Windformkasten für Hochöfen. 18. 5. 16. Sch. 56 746. 19a. 647 801. „Phönix“ Akt.⸗Ges. für Bergbau und Hüttenbetrieb, Abteilung Ruhrort, Duisburg⸗Ruhrort. Herzstück bezw. Kreuzung aus Rillenschienen. 16. 1. 14. P. 25 251. 192. 647 829. Rudolf Höing, Gelsen⸗ kirchen, Steinmetzstr. 24. Unterlagsplatte für Grubenschienen. 2 5.16. H. 71 480 192. 647 875. Wilbelm Weis, Münster i. W., Staufenstr. 27. Reformlasche für Eisenbahngleise. 18. 3. 16. W. 46 991. 19b. 647 898. Karl Hennek, Frauenlob⸗ straße 26, und Georg Geiger, Kseme⸗ straße 68, München. Beweglicher Schlauch⸗ halter für Bassinwagen. 16. 5. 16. H. 71 578. A9e. 647 839. Willy Geittner, Weimar, Prellerstr. 14. Tritt oder Trepvpe für hohe Bahnsteige. 8. 5. 16. G. 39 358. 19e. 647 878. Carl Thalenhorst, Bremen, Ansgaritorstr. 23. Vorrichtung zur Aus⸗ steifung von Gräben. 8.4 16. T. 18 483. 20. 647 915. J. Poßlia Akt⸗Ges., Cöln⸗Zollstock, u. W. Ellingen, Cöln⸗ rindenthal. Seilklemme für Einseil⸗ schwebebahnen. 7. 10. 15. P. 27 511. 20c. 647 988. Hermann Ferdinand Schäfer, Fichtenau b. Berlin. Vorrichtung zum selbsttätigen Oeffnen von Drehtüren bei Anfahrt eines Wagens. 2. 6. 15. P. 27 251. 20c. 648 002. Sächsische Waggonfabrik Werdau, Akt.⸗Ges., Werdau i. Sa. Fenster für Straßen⸗ und Eisenbahnwagen. 28. 4. 16. S. 37 207. Loh. 648 004 Heinrich Pontani, Frank⸗ furt a. M., Untermainkai 19. Bebälter zur Unterbringung von Zuggerät. 1. 5. 16. P. 27 982. 20i. 648 000. Soclété Nuxiliaire des Tramwavs et Chemins de Fer, Brüssel; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Karl Waltber, Pat⸗ Anw., Berlin Friedenau. Schaltwerk mit Schaltrad. und Schaltklinke, insbesondere für selbsttätige elektrische Blockungsvorrich⸗ tungen. 25. 4. 16. S. 37 197. 20Oi. 648 003. Albert Rex, Gerdauen. Veorrichtung zum Ein. und Aussetzen von Kleinwagen in Betriebsgleise. 29. 4. 16. R. 42 431. 20f. 647 806. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. Auf⸗ hängungsvorrichtung von Fahrdrabt⸗ isolatoren aus Porzellan. 20. 9. 15. A. 24 937. 20 ‧ 647 807. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie, Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. Befestigung des Auslegers am Holzmast für die Ober⸗ leitung elektrischer Bahnen o. dgl. 20. 9. 15. A. 24 938. 20k. 648 008. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Fahrdrahtweiche mit Auflaufdrähten für Rollenstromabnehmer und mehreren hintereinander versetzten Löchern zur Befestigung der Auflaufdrähte. 6. 5. 16. A. 25 720. 201l. 647 805. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. Strom⸗ ahnehmer für elektrische Bahnen mit Zu⸗ leitung durch dritte Schiene. 18. 9. 15. A. 24 933.
20l. 647 867. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b H., Siemensstadt b. Berlin. Scherenstromabnehmer, bei dem zwei auf dem Wagendach gelagerte Rahmen mit zwei weiteren den Schleifbügel tragenden Rahmen gelenkig verbunden sind. 7.10. 15. S. 36 304.
201. 647 869. Hans Silbermann, Königsberg i. Pr., Schrötterstr. 5. Schleif⸗ stück für Bügelstromabnehmer. 18. 10. 15. S. 36 347. — 201Il. 647 999. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. Stromabnehmer für elektrische Bahnen. 25.4. 16 B. 74 757. 207. 648 005. Fa. S. H. Cohn, Neu⸗ kölln. Isolierung an⸗Metallstangen u. dgl. für elektrische Straßenbahnwagen. 2 5. 16. C. 12 271.
201. 648 006. Rich. Randhagen, Berlin⸗ Wilmersdorf, Babelsbergerstr. 42. Schalt⸗ kasten für elektrische Fahrzeug⸗Beleuch⸗ tungs⸗Anlagen. 4. 5. 16. R. 42 466. Zlc. 648 034. Ernst Kurzweg, Auma i. Thür. Hochspannungsisolator. 18.11. 15. K. 67 188.
21c. 648 035. Ernst Kurzweg, Auma i. Thür. Hochspannungsisolator. 18. 11. 15. K. 67 189.
1c. 648 038. Robert Abrahamsohn, Berlin, Turmstr. 70. Gleitwiderstände mit Gleitschiene. 27. 3. 16. A. 25 576. 21lc. 648 041. C. W. Kehrs & Co., G. m. b. H., Hösel b. Düsseldorf. Ver⸗ bindungsklemme für elektrische Leitungen. 29. 4. 16 K. 68 060.
2 c. 648 042. Phönix Elektricitäts⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Unna i. W. Schalt. hebel mit Schutzkasten für Hebelschalter mit Hand⸗ oder automatischer Betätigung. 4. 5. 16. P. 27 993.
Z1c. 648 043. Elektrotechnische Fabrik, Dahl G. m. b. H, Dahl, Kreis Hagen. Fassungsteiske mit Versteifungsrippen. 5. 5. 16. E. 22 462.
Blc. 648 044. Tbeovor Deppe, Leipzig, Querstr. 13. Elektrische Steckoorrichtung mit Schraubkappe. 8. 5. 16. D. 29 772. 21c. 648 061. Dr. Paul Meyer Akt.⸗
Ges., Berlin. Dresselsnule mit Fremd⸗ erregung. 16 10. 14. M. 52 385. Dlc. 648 068. Bergmann⸗Esektriestäts. Werke Akt.⸗Ges., Berl’n. Einrichtung zur Verstellung von Potenitalreglern. 2 9. 15. B. 73 275.
lc. 648 083. (GGebr. Friesecke, Berlin Deckplatte für Abzweig⸗Kabelkästen mit Carborundum⸗Belag. 29. 4. 16. F 34 028 21c. 648 084. G. Schanzenbach & Co. G. m b. H., Frankfurt a. M. Halte⸗ vorrichtung für Installationsmaterialien. 29. 4. 16. Sch. 56 679
lc. 648 086. Gebr. Siemens & Co., Berlin⸗Lichtenberg. Stromzuführungs⸗ klemme für starke elektrische Leitungen. 2. 5. 16. S. 37 221.
21c. 648 090. Phönix Elektricitäts⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Unna i. W. Schalt⸗ hebel für Hebelschalter mit Hand⸗ oder automatischer Betätigung. 4. 5. 16. P. 27 994.
21c. 648 091. S. Siedle & Söhne, Furtwangen. Schwebekontakt mit nach Bedarf benutzbarer Verriegelung des Druckknopfes. 4. 5. 16. S. 37 228. 21d 647 823. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Eiarichtung zur Ver⸗ bindung der aus Aluminium bestehenden Wicklung und der aus Eisen bestehenden Kollektorsegmente bei Kollektormaschinen. 28. 4. 16. A 25 700.
21d. 647 996. Alfred Wehrsen, Berlin, Schlesischestr. 31. Scheibe für Influenz⸗ und Kondensator⸗Maschinen. 19. 4. 16. W. 47163.
21ec. 648 100. Stotz & Cie. Elektrizitäts⸗ Gesellschaft m. bö. H., Mannbeim⸗Neckarau. Zählertafel mit auswechselbarer Einsatz⸗ platte am unteren Teil der Zählertafel. 8. 5. 16. St. 20 824.
Z1f. 647 819. OptischeAnstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau. Elektrische Glühlampe mit bandförmigem Glühfaden. 19. 4. 16 O. 9357.
21f. 647 820. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges, Berlin⸗Friedenau. Elektrische Glühlampe mit bandförmigen, nebeneinander angeordneten Leuchtflächen. 19. 4. 16 O. 9358.
ZIf. 647 821. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Gef., Berlin⸗Friedenau. Glühlampe für optische Instrumente mit Leuchtfläche. 19. 4. 16. O. 9359.
Z1If. 647 822. Opttsche Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau. Elektrische Glühlampe mit bandförmigem, in Form einer Spirale angeordnetem Leuchtfaden. 19. 4. 16. O. 9360.
2If. 647 824. Alfred Hupfer, Dresden, Trompeterstr. 18. Zerlegbare elektrische Ständerlamve. 28. 4. 16. H. 71 456. 2If. 647 825 Fa. Julius Fleissig, Nürnberg. Verstärkungsbügel für das Gehäufe tragbarer elektrischer Lampen. 28. 4. 16. F. 34 025.
21f. 647 826. Fa. Jullus Fleissig, Nürnberg. Elektrische Taschen⸗ oder Trag⸗ lampe. 28. 4. 16. F. 34 026.
21f. 647 828. Paul Rosenberg, Berlin, Reichenbergerstr. 79/80. Reflektor für elek⸗ trische Taschenlampen. 29. 4. 16. R. 42 434 21f. 647 831. Thiel & Schuchardt, vorm. Georg Thiel, Ruhla. Isolierter Aufhängebügel für Beleuchtungskörper mit seitlich drehbar angehrachter Lamellen⸗ sicherung. 4. 5. 16. T. 18 513.
21f. 647 836. Karl Götz, Fulda. Lampenfassung mit isolierter Aufhängung und isolierter Drahteinführung. 6. 5. 16. G. 39 359.
21f. 648 074. Frieda Deckert, Berlin, Amsterdamerstr. 5, u. Paul Meckel, Char⸗ lottenburg, Wilmersdorferstr. 77. Elek⸗ trische Lampe ohne Anschluß an bestehende Leitungen, mit gleichzeitigem Gasanzünder. 11. 4. 16. M. 54 510.
21f. 648 082. Paul Rosenberg, Berlin, Reichenbergerstr. 79/80. Reflektorbefesti⸗ aung. 29. 4. 16. R. 42 433.1
21f. 648 087. Dr. Fronz Skaupy, Berlin, Rorherstr. 1. Elektrische Gas⸗ oder Dampflampe. 3. 5. 16. S. 37 226. 21g. 647 804. Gesellschaft für draht⸗ lose Telegraphie m. b. H., Berlin. Dreb⸗ barer Plattenkondensator. 18. 9. 15. G. 38 596.
21g. 647 809. Fa. C. H. F. Möller, Ham burg. Kühlvorrichtung für die Elek⸗ troden von Vakuumröhren. 22. 10. 15. M. 54 288.
2lg. 647 871. Siemens & Halske, Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Ein⸗ richtung zum Betriebe von Röntgenröhren mit Heizelektrode. 23. 10. 15. S. 36 369. 24a. 648 040. Richard Panknin, Kiel, Koldingstr. 8. Mauerwerkskühlung und Rauchverbrennung für Wasserrohrkessel. 11. 4. 16. P. 27 946.
24 b. 647 840. Gustav Korytowski, Berlin, Augsburgerstr. 20. Zusammen⸗ legbarer, transvortfähiger Verbrennungs⸗ ofen. 10. 5. 16. K. 68 126.
24d. 647 911. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. Entschlackungs⸗ vorrichtung mit drehbarem an einer fahr⸗ baren Katze aufgehängtem und als Doppelbebel ausgebildetem Schlackenhaken. 10. 7. 14. M. 51 823.
24f. 647843. Albert Wehlmann, Jauer, Bez. Liegnitz. Kanal⸗Sieb⸗Rost. 12. 5. 16. W. 47 230.
24f. 647 844. Albert Wehlmann, Jauer, Bez. Liegnitz. Zusammenlegbarer Jalousie⸗ Siebrost. 12. 5. 16 W. 47 231.
24f. 647 952. Laubaner Special.⸗Fabrik für Feuerungsanlagen M. Hayeck, Lauban. Rost für Feuerungsanlagen. 15. 5. 16. L. 37 833.
24f. 647 982. L. & C. Steinmüller, Gummersbach, Rhld. Wanderrostfeuerung. 11. 12. 13. St. 18 727.
24f. 648 045. Albert Wehlmann, Jauer, B Liegnitz. Ein⸗ oder mehr
heb⸗ und
K. 66 311.
Sch. 56 472.
Pforzbeim.
K. 67
P. 28 017. P. 28 018.
Berlin. U. 5256
B. 74 821.
D. 29 460
B. 74 918.
feste Messer.
T. 18 535.
34f. 647 811.
J. 16 691.
Bettstellen.
Bekleidung.
34k. 647 902. München, Schellingstr. 50. für Seifen u. dgl. 18. 5. 16. K. 68 153. 1 Oskar Luckner, Plauen i. V., Ziegelstr. 27. Abortsitz mit daran befestiatem Einfalltrichter.
L. 37 852.
D.
341I. 647 951. Dreyfürst & Kun berg. Heizvorrichtun 15. 5. 16. D. 29 812. 341. 647 955. Heinrich Küffner, Auer⸗ Kochtopf mit Ueberkoch⸗
34lI. 647 956. Gustav Friedrich Wil⸗ helm Kumm. Hamburg,
bach i. V. vorrichtung.
kamp 83.
Alt Borhagen 31.
18. 5. 16. R. 42 517. 34l. 647 973. Stephanus Groth, Kiel, Hopfenstr. 4. Wärmflaschenhalter. 20. 5. 16.
August Schiefer, H Selbstkocher mit
G. 39 410.
841. 647 974. nover, Lemförderstr. 3.
Seiteneinschnitten in der inneren Papp 1
senkbarer Jalousie⸗Slebrost. 12 5. 165 W. 47 228.
25c. 647 907 Fa. Heinrich Kalbgkopf, Münchberg 1. B. Ahwechselnd elaftische und unelastische rde! mit Spiralfeder⸗ einlage. 19. 5 16 26 d. 648 066. Heinrich Kopvers. Essen⸗ Rubr, Moltkestr. 29. Streudüse. 27. 5. 15.
K. 68 170.
28b. 647 816. Wilhelm Maurer, Kon⸗ stanz. Stanzmesser. 10 4. 16. M. 55 131. 309. 647 923. Carl⸗Erwin Schuppau, Seebof b. Teltow. Artersenklemme mit
zweiarmig gegabelten Branchen.
Fa. Arnold Biber,
Speichelschutzaummi⸗Halter
für zahnärztliche Z vecke. 16 5.16. B. 74 899.
30 b. 647 919. Max Küpperscheeg, Vel⸗
bert, Rhld., Rudolfstr. 1.
klaue 82 künstliche Arme. 28. 1. 16. 541.
30 b. 647 959.
Gelenkarbeits⸗
380e. 647 912. E. Kablert & Sohn, Berlin. Fuß⸗ und Beinstütze für Kranke, Invalide u. dal.
30e. 647 946. Köniashütte O. S. Sarg.
15. K. 65 466. 13. 5. 16.
30e. 647 947.
Königshütte O. S. Sarg. 13. 5. 16.
80g. 647 953. Fabrik phar⸗ mazeutischer Bedarfsartikel G. m. b. H.
Augentropfpipette. 15. 5. 16.
Dr. Max Barsi kow, Pantenerstr.
309. 648 094. Berlin⸗Wilmersdorf, Augentropfalas mit durchbohrtem, halb⸗ kugelig gewölbten oberen Abschluß. 6. 5. 16.
Drägerwerk, Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. Luftmengenmesser an Luftreinigungsanlagen. 27. 1. 16.
30i. 647 918.
33Za. 647 854. Albert Unterbarnscheidt, Essen, Ruhr, Steelerstr. 8. Zerleabarer, einen Spazierstock enthaltender Schirm. 18. 5. 16. U. 5261. 33c. 647 976 Joseph Baumann, Baden⸗ Baden. Haarwellapparat. 1
33d. 647 977. Steinberg & Meinratb, Essen. Vorrichtung zur Erleichterung des Reisens. 22. 5. 16. St. 20 855.
33d. 647 978. Georg Steinberger, Nürn⸗ berg, Nolprechtstr. 12. Metallbalter für griff⸗ 22. 5. 16. St. 20 856. 34 b. 648 030 Flora Oesterreich, geb. Rößler, Charlottenbu’ g, Kaiserin⸗Augusta⸗ Allee 94. Gemüse⸗Schäl⸗ und Schneide⸗ Vorrichtung für Rechts⸗ und Linkshändige. 24. 5. 16. O. 9387.
34c. 648 019. berg, Gostenhofer Hauptstr. 2. reiniger aus Metalldraht.
Fritz Taubert, Nürn⸗
34c. 648 024. Behrens, Braunschweig, Reinigungs⸗ und Putzapparat für Parkett. und andere Fußböden. 23. 5. 16. B. 74 929 Porzellanfabrik Frau⸗ reuth Act. Ges., Fraureuth b. Werdau i. S Wandteller mit Porträts und Texten. 16 3. 16. P. 27 873.
34 f. 647 856. Theodor Jürgens, Han⸗ nover, Hallerstr. 44. Plakette. 19. 5. 16.
34g. 647 857. Theodor Koch, Schwäb. Hall. Kopf⸗ und Fußbrett 20. 5. 16. K. 68 172. 34g. 648 057. Erste bayer. Eisschrank⸗ fabrik Josef Ploschnitznick, Inh. Heinrich Urspringer, Aschaffenburg. Matte für Sitz⸗ und Liegemöbel aus Hollzstäben, deren Schlitze biegsame Metallbänder oder Gurte als Verbindung gezogen werden. 24. 5. 16 E. 22 486.
34i. 647 847. K. E. Paul Unruh, Ham⸗ burg, Schwabenstr. 39. Briefsortierregal⸗ Glasscheibenschützer. 34i. 647 910. Heinrich Brauer, Berlin⸗ Steglitz, Rothenburgstr. 9. Toilettenschrank. 22. 5. 16. B. 74 921.
34k. 647 880. Josef Furdek, OkuCane, Ungarn; Vertr.: Justizrat Richard Horwitz, Berlin W. 35. Hygienische Klosettsitzbrett⸗ 22. 4 16. F. 34 012.
Dr. Emil Max Keller, Lagerfläche
für eiserne
34k. 648 056. 23. 5. 16.
341. 647 950. Dreyfürst & Kuntz, Heidel⸗ 8 für fahrbare Küchen. 15. 5. 16. 1.
Holsteinischer⸗ Marmeladeneindickungs⸗Topf. 16. 5. 16. K. 68 144.
341. 647 957. Elisabeth Just, geb. Carius, Leipzia⸗Stötteritz, Wasserturmstr.9. Schutzplatte für Gaskocher zur Verhütung des Verlöschens der Flamme durch aus
überlaufende Flüssigkeit. 1ee Flüssig
Friedrich Brendel, Pasing⸗München, Klarastr. 8. Dampfdicht schließender Kochtopf. 16.5. 16. B. 74 892. 34l. 647 966. Carl Rosdorff, Berlin, Taschenkileiderbügel.
dem Kochgefäß 16. 5. 16. J. 1 341. 647 958.
isollerungg. Wand, für jeden Kochtopf pussend. 20. 5. 16. Sch. 56 753. 341. 648 010. Gustav Müller, Stutt⸗ gart⸗Berg, Kuhnstr. 1. Zur Bereitung von Speisen ohne Fettzusatz dienende Kasserolle. 13. 5. 16. M. 55 267. 3 8l. 648 011. Gustav Müller, Stutt⸗ gart⸗Berg, Kubnstr. 1. Pfanne zum Braten oder Backen ohne Verwendung von Fett. 13. 5. 16. M. 55 268. 34lI. 648 012. Joseph Engels, Hamburg, Grundstr. 14. Herrenbeinkleidspannvor⸗ richtung. 13. 5. 16. E. 22 473. 3841. 648 014. Hermann Weinert, Han⸗ nover, Glockseestr. 20. Stiefelknecht. 15. 5. 16. W. 47 239. 36a. 647 872. Robert Oswald, Eilen⸗ burg. Vorrichtung zur Verhinderung des Ausstrahlens der Wärme von Kachelöfen durch die Tür. 3.2. 16. O. 9297. 8848 8h nretsche. 8 Lehn bag
m. b. H., Berlin. eizvorrichtung. 8. 11.15. R. 41 832. 1 B 36 d. 647 842. Wtlhelm Baars, Han⸗ 86. neTeee. Druckluft o. dgl. betriebener Zerstäuber. 11. 5. 16. B. 74 841. 36d. 648 065. Fa. S. X Arnhelm, Berlin Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen der Ventilationsöffnungen bei Kellertresors, Wertbehältern o. dgl. 3.5. 15 A. 24 442. 37 b 647 356. Heinrich Schiffler, Aachen, Wallstraße 8. Träger für Eisenfachwände. 825½. 617 8889 denn9h
8 9. Heinrich Schiffler, Aachen,
Wallstraße 8. Träger für Eisenfachwände. 8. 5. 16. Sch. 56 700. 37 b. 648 053. Otto Braun, Brünn; Vertr.: Wilhelm Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Armierte Betonplatte bezw. wand. 20. 5. 16. B. 74 924. Oesterreich 4. 10. 13. 37c. 647 851. Wiemer & Trachte, G. m. b. H., Dortmund. Tragsteg mit Dielen. belag für Dacheindeckungen. 16. 5. 16. W. 47 244. 37d. 647 905. Emil Leyk, Ortelsburg, Ostpr. Plattenankervorrichtung. 19. 5. 16. L. 37 843. 37d. 647 906. Wilhelm Taussia, Zittau, Sa. Rollenbahnfenster. 19. 5. 16. T 18 530. 37d. 647 945. Hans Gumpert, München, Karlepl. 6. Einfriedung von Eisen⸗ beton. 13. 5 16. G. 39 385. 37d. 647 962. Mox Gühne, Döbeln i. Sa. Vorrichtung für Schzufenster zum Entsernen der Fliegen. 16.5. 16. G. 39 404. 87f. 647 987. Arthur Müller, Land⸗ und Industriebauten A.⸗G., Charlottenburg. Zerleghare Baracke. 22. 1.15. M. 52 954. 37f. 648 026. Königl. Baper. Bergärar, München. Grahkreuz mit Buntglas⸗Ein⸗ sätzen. 23. 5. 16. K. 68 000. 38a. 648 022. Heinrich Wilmer, Merken⸗ dorf b. Auma, Thür. Zusammenlegbare Bügelsäge. 22. 5. 16. W 47 274. 38e. 647 989. Johann Schmid, Gög⸗ gingen b. Augsburg. Holzbohrer mit an seinem Schaft verschiebbarem und fest⸗ stelbarem Versenkfräser. 10. 8. 15. Sch. 55 561. 38f. 648 027. Johannes Voß, Hasel⸗ dorf i. Holst. Vorrichtung zum Biegen von Tonnenbändern. 23. 5. 16. V. 13 612. 40a. 647 983. Franz Papouschek, Salz⸗ burg; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. T. R. Koehnhorn, W. Dame, Berlin SW. 68. Schachtofenverschluß mit Ein⸗ richtung zur künstlichen Zugvergrößerung. 23. 5. 14. P. 26 168.
ch 40a. 647 984. Franz Papouschek, Salz⸗
burg; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weibe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. T. R. Koehnborn, W. Dame, Berlin SW. 68. Lageranordnung für das Flügel⸗ rad eines Exhaustors. 23. 5. 14. P. 26 169 4a. 647 985. Dr. Wilhelm Buddeus, Charlottenburg, Mommsenste. 20 Röst⸗ und Sinterofen mit Anheizofen. 17. 7. 14. B. 70 762.
41c. 648 017. Freiberger Faserstoff⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Freiberg i Sa. Helm⸗ körper. 19. 5. 16. F. 34 070.
4 2Th. 648 036. Hermann Duchrow, Rathe⸗ now. Brtllenscharnier. 21. 12.15. D. 29 345. 42l. 648 054. Philipp Schermuly, Frank. furt a. M., Moselstr. 58. Apparat nach Art der Wünschelruthe, zur Nachweisung von Wasser, Erzen, Eedöl, Kohlen u. dgl. 20. 5. 16. Sch. 56 766.
4 22zu. 647 853. Rudolf Lorentz, Stettin, Philippstr. 4. Vorrichtung zum Zählen der Zehner beim Addieren durch Tasten mit der Hand. 17. 5. 16. L. 37 839. 42n. 648 028. Lambert Kleinmann, Essen⸗Dellwig, Reuenberg 161. Rechen⸗ maschine nach Gebrauchsmuster 645 407. 24. 5. 16. K. 68 191.
43 b. 647 964. ZJosef Leisen, Essen⸗ Ruhr, Witteringstr. 32. Automatenschrank. 17. 5. 16. L. 37 840.
44a. 647 889. Norbert May, Berlin, Sebastianstr. 36. Montageknöpfe mit durch Stoff verdeckter Blechplatte und Butze in allen Formen, Größen und Stoffarten. 6. 5. 16. M. 55 243.
44a. 647 949. a. Romain Talbot, Berlin. Armband mit Photographieträger. 13. 5. 16. T. 18 520.
44a. 647 992. Louis Kant, Emden, Ostfr. Damenbuthalter. 4. 3. 16. K. 67 766. 44a. 648 048. Paul Trettin & Co., Berlin. Kugelkopfscharnier. 16. 5. 16. T. 18 525.
44a. 648 052. Wilhelm Matthes, Darm⸗ stadt, Arheilgerstr 56. Einsteckknopf. 17. 5. 16. M. 55 287.
44a. 648 058. Oskar Wuppermann, Barmen, Carolinenstr. 66. Leicht löebare Schnalle. 24. 5. 16. W. 47279.
. 5. Stolb rg, Röld. Abfeuerb e seifendeckelkanone. 25. 4. 16 K. 68 033. 44 b. 647 882. Matsteu von der Kall, Büsbach b. Stolberg, KPhlv. Abfeuerdemr Zigarrenspitzen⸗ und Pfeifenkanone. 25.4.16 K. 68 034. 1
445. 647 933. Hugo Friese, Lübtheen f. Mecklbg. Tabaipfeifen Näumer und „Stopfer. 19. 4. 16. F. 34 009. 44 b. 647 935. Antonie Russbacher, geb. Skofitz, Wien; Vertr.: Jacob Nim hart, Berlin, Oranienstr. 185. Pyro⸗ phores Benzin⸗ und Lunten⸗Streichfeuer zeug. 25. 4. 16. R. 42 411.
44 b. 647 972. Wilheim Strohbach Eilenburg. Vorrichtung zum Entfernen von Zigarrenresten aus Zigarrenspitzen. 19 5. 16 St. 20 851.
44 b. 647 975. Georg Bache, Glei⸗ witz O. S., Wilhelmstr. 24. Streichholz⸗ abgabevorrichtung. 20. 5. 16. B. 74 917. 45h. 647 858. Hugo Kröger, Groß⸗ Schlamin, Holstein. Vorrichtung zum selbsttätigen Loskuppeln des Viehes und Oeffnen der Stalltüren bei Feuersgefahr. 20. 5. 16. K. 68 169. 8 45h. 648 023. Gustav Bortenreuter, Dresden, Friedrichstr. 34. Deichsel⸗Krippe. 22. 5. 16. B. 74 925. 8 45Si. 647 998. Richter & Hardtmann, Berlin. Hufeisen mit auswechselbarem Griff und Stollen. 22. 4. 16. R. 42 408. 462a. 647 803. Edward Thornton Russ, Mt. Dora, Staat Florida, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C W. Fehlert, Pat.- Anw, Berlin SW. 61. Verbrennungs⸗ kraftmaschine mit zvlindrischem in einem ellirsoidischen Gehäuse sich drehenden Rotor. 3. 6. 14. R. 39 631. 8 46c. 648 032. Max Bucherer. Berlin⸗ Reinickendorf⸗West, u. Robur⸗Motoren⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. Vorrichtung zum Anwerfen von Motoren. 10. 3. 15. B. 72 258.
46:c. 648 069. Kurt Goldstein, Char⸗ lottenburg, Herderstr. 2. Impräanierte Decke zum Schutze des Motorkühlers gegen Gefrieren des Kühlwassers. 16.10. 15. G. 38 703.
46c. 648 070. Kurt Goldstein, Char⸗ lottenburg, Herderstr. 2. Imprägnierte Decke zum Schutze des Motorküblers gegen Gefrieren des Kühlwassers. 16 10.15. G. 38 704.
Essenerstr. 6. Mittels Naphtalin oder anderen schmelzbaren Brennstoffen be⸗ triebener Dieselmotor. 26. 4. 16. H. 71 463. 4 7a. 647 810. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Stemensstadt b. Berlin. Schraubensicherung. 3. 1. 16. S. 36 712. 47d. 647 855. Hans Franke, Chemnitz, Aeußere Johannisstr. 2. Kettenglied, be⸗ stehend aus mit versetzt liegenden Oeff⸗ nungen versehenen Längshälften. 18.5. 16. F. 34 072.
4 7 g. 648 018. Voatländische Maschinen⸗ fabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich) A.⸗G., Plauen i. V. Kugelventil. 20. 5. 16. V. 13 614
4 9a. 647 814. Fa. Wolter Bürgere, Cöln⸗Rodenkirchen. Spanndorn. 30. 3. 16. B. 74 650.
49a. 648 095. Rrd. Fänken, Cöln⸗ Nippes, Turmstr. 32. Höhensupport. 8. 5. 16 F. 34 042.
49a. 648 096. Rud. Fränken, Cöln⸗ Nippes, Turmstr. 32. Höhensupport. 8. 5. 16. F. 34 043.
49a. 648 097. Rud. Fränken, Cöln⸗ Nippes, Turmstr. 32. Fräsvorrichtung. 8. 5. 16. F. 34 044.
49b. 648 088. Gust. Talbot & Cie., Aachen. Vorrichtung zum genauen gleich⸗ zeitigen Maßsägen der Enden von Quer⸗ trägern zu Güterwagen und Personen⸗ wagen. 3. 5. 16. T. 18 512.
49e. 648 093. Kalker Maschinenfabrik A.⸗G., Cöln⸗Kalk. Hydraulische Niet⸗ maschine. 5. 5“ 16. K. 68 100.
50 c. 648 033. Gauhe, Gockel & Cie., G. m. b. H., Oberlahnstein a. Rhein. Kollergang mit angetriebenem Teller und Läufer. 20. 10. 15. G. 38 738.
50f. 647 986. Gauhe, Gockel & Cie., G. m. b. H., Oberlahnstein a. Rhbein. Mischtrommel mit einander entgegengerich⸗
Hin⸗ und Herführung des Mischgutes. 16. 1.15. G. 37 694. 51a. 647 994. F. Kaim & Sohn G. m.
monien. 11. 4. 16. K. 67 964.
ZIc. 647 963. Karl Larsson, Karlsruhe, Bachstr. 31. Grifftahelle in Schieberform für Gitarre und Laut 16. 5. 16. L. 37 836. 8
ZI1c. 647 995. Friedrich Mühlenstädt, Wittenberge, Bez. Potsdam. Um den Hals zu tragender Geigenhalter. 11.4. 16. M. 55 139. 1
51d. 647 848. Ludwig Hupfeld Akt.⸗ Ges., Böhlitz⸗Ehrenberg b. Leipzig. Schalt⸗ vorrichtung für Notenrollen Magatine von mechanischen Musikspielwerken. 15. 5. 16. H. 71 565.
5Ie. 647 993. Sally Meyer, Aachen, Maxstr. 6. Tastenstreifen (Notenerlerner). 20. 3. 16. M. 55 019. .
5FDa. 647 981. The Singer Manufac⸗ turing Company, Elizabeth, New Jersev, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte,
Berlin SW. 11. Stichbildevorrichtung für Nähmaschinen. 1. 11.13. S 31 860. 52 5b. 647 870. Morris Schoenfeld, Ror⸗ schach, Schweiz; Vertr.: Dr. Lotterhos, “ u 82 Einfädel⸗ einrichtung an rickmaschinenschiffchen. 23. 10. 15. Sch. 55 886. ö 1 354b. 647 845. Wilhelm Taussia, Zittau, Sa. Anschließender Papierbogenbriesum⸗
schlag. 12. 5. 16. T. 18 522. 54 b. 647 991. Heinrich Schrader,
46c. 648 081. Max Heiser, Berlin,
teten Schaufeln oder gleichwersigen Mit. teln und Hebeflächen an den Enden zur
b. H., Kirchheim⸗Teck. Neuerung an Har-⸗