1916 / 137 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Greben [16664] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft der Spar⸗ und Dar⸗ lehnokasse e. G. m. u. H. in Calden (Nr. 8 des Registers) eingetragen worden: Au Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmikglteds Ackermanns Friedrich Wil⸗ helm Homburg in Calden ist der

wirt Georg Wilbelm Lückel daselbst in den Vorstand gewählt worden. Königliches Amtsgericht Grebenstein.

Grünberg, Hessen. [1666521 Der § 36 der Statuten der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗- nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Merlau, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1916 dahin abgeändert worden, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen nicht in der „Deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗- schaftspresse, sondern in dem „Hessen⸗ land“ aufzunehmen sind. Elntragung in 8782 Genossenschaftsregister ist heute 1 erfolgt. G Grünberg. den 6. Juni 1916. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Grünberg. b Hilchenbach. [166661 Bei der unter Nr. 4 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen schaft Kreuztaler Spar⸗ und Dar lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Kreuztal ist heute folgende vermerkt worden: 8 Wilhelm Bosch, Heinrich Debus und Wilhelm Herling sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Friedrich Zöller zu Busch hütten, Friedrich Wilbelm Müller z Kredenbach und Heinrich Lorsbach zu Ost helden sind zu Vorstandsmitgliedern ge wählt. Vereinsvorsteher ist jetzt de Bäckermeister Karl Höfner in Ernedorf. Hilch enbach, den 3 Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rhein. [16547]

Bei der Arbeiterwohnungsgenossen in St. Tönis

der Bautechniker Rotb zu Aensberg in den Vorstand gewählt ist.

Arnsberg, den 30. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 16621] In das Genossenschaftsregister wurde am 31. Mai 1916 eingetragen: a Bei „Darlehenskassenverein Ober⸗ finning, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpslicht“ in Obersinning: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Maurus Donner wurden Bürger⸗ meister Konrad Lettenberger und Gestüts⸗ wärter Hubert Nebel, beide in Ober⸗ finning, in den Vorstand gewählt. b. Bei „Käserei Genossenschaft Reichertshofen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Reichertshofen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Ruf, Josef, und Schedler, Kaspar, wurden als Vorsteher der Landwirt und Schreiner⸗ meister Schmid, Johann, und als Vor⸗ steherstellvertreter Bernbacher, Josef, Land⸗ wirt und Zimmermann, beide in Reicherts⸗ hofen, in den Vorstand gewählt. c. Bei „Molkereigenossenschaft Gessertshausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Gessertshausen. An Stelle des ausgeschiedenen Josef Eisenschmid wurde dee Landwirt Ivo Wörle in Gessertshausen in den Vorstand gewählt. Augsburg, den 6. Juni 1916.

K. Amtsgericht.

Berlin. 8 [16543] In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 4./29. Mai 1916 errichtete „Wilmersdorfer Milchklein⸗ händler⸗Einkaufsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Berlin⸗Wilmersdorf eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf der zum Geschäftsbetriebe der Genossen benötiaten Waren. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsanteile 10. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der

Suhl. [16538] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 235 die Firma Angust Menz, Waffenfabrik Suhl, mit ihrem Sitze in Suhl, und als deren alleiniger Inhaber der Gewehrfabrikant August Menz in Suhl eingetragen. 1 Königliches Amtsgericht Suhl, 7. Juni 1916.

nhaber der Kaufmann Iwan Lewin in sterode, Ostpr., eingetragen.

Osterode i. Ostpr., den 5. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Albert Baer, Sitz Pirmasens. In das von dem Kaufmann Albert Baer in irmasens unter der gen. Ftrma betriebene Manufatturwarengeschäft ist am 1. Januar 1915 der Kaufmann Isidor Baer in Pir⸗ masens als Gesellschafter eingetreten. Beide führen das Geschäft unter der bisherigen gen. Firma in offener Handelsgesellschaft weiter. Jeder Gesellschafter ist zur alleinigen Vertretung der Firma berechtigt. Pirmasens, den 27. Mai 1916. Kgl. Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.

Nürnberg. 116609] Handelsregistereinträge.

1) Schutzverband vereinigter Brauereien von Nürnberg, Fürth und Umgebung, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Nüruberg. Die Geschäftsführer Geb. Kommerzienrat Jean Reif und Gustov Muther sowie der stell⸗ vertretende Geschäftsführer Dr. Hans Held sind ausgeschieden. Neubestellt wurden zu Geschäftsführern die bisherigen stellver⸗ tretenden Geschäftsführer: Kommerzienräte Max Landmann und Carl Bauer in Nürn⸗ berg, dann zu stellvertretenden Geschäfts⸗ führern die Brauereidirektoren Dr. jur. Ludwig von Hoeßle und Albert von Mühl⸗ dorfer in Nürnberg sowie Brauereidirektor Herman Grüner in 3

2) Süddeutsche Eisengesellschaft in Nürnberg. Die persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin Eisengesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Nürnberg ist aus der Hesell gaftnga⸗ Fiheaen. vee

aftende Gesellschafter sind nunmehr: Sin gii Fosef Kirschten, Kaufmann, Georg E. -. Eöö“ G“ Schmidemer, Fabrikbesiter„ und, Paul Dicmafens, den 3. Junt 1916. Metzger, Kaufmann, alle in Nürnberg. Kgl. Amtsgericht.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Bhighsegee Fiselane sähas nenes haftende Gesellschafter allein be⸗ rechligt.

Zwei Kommandttisten sind ausgeschieden und zwei neue Kommanditisten eingetreten. Die Vermögenseinlagen wurden bei zwei Kommanditisten herabgesetzt, bei einem erhöht. Die Gesamtsumme der Kom⸗ manditeinlagen hat eine Minderung er⸗

bofen ist als äftsführe 1 8 8 d8 ess. Heschäftsführer der Gesel, Konstanz, den 5. Juni 1916. Großh. Amtsgericht.

eseees. 8 [16526 ver Firma „Gustav Reinha & Ce. Nachfolger“ hier, unter Nrbars der Abfeilung A des Handelsregisters ss heute W“ Dem Ernst Vosgh August Mumme und der Frau Helen; Voigt, geb. Schneidewin, sämtli Magdeburg, ist derart Gesamtprokura er. teilt, daß je zwei von ihnen gemeinschast⸗ lich zur Vertretung der Firma befugt sind Magdeburg, den 8. Juni 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [16685 Zum Handelsregister B. Band XIlII O.⸗Z Firma „Steierische Eier⸗ Importgesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim wurde heute

16513] Abteilung B 3 eingetragenen irma „Karl Koethen, Gesellschaft F mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Schosdorf bei Greiffenber i. Schl. eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Hermann Jana in Greiffenberg und dem Kaufmann Reinhold Claußnitzer in 83 g i. den 8. Juni 1916. nig⸗ liches Amtsgericht. 8

Grevenbroich. [16514]

8 64a. 561 402. 82. Louis Gilers, nover⸗Herrenbausen. ützenweh 8 EEEEE gse. 555 884. Geige'sche Fabrik für Seeee. und Haus⸗Entwässerungsartlkel,

Berlin. [16507]1 Greiffenberg, Schles. n unser Handelsregister Abteilung 8 BIn unser Handelbregister ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 457: ist heute bei der unter Nr. 7 Preußische Pfandbrief⸗Bank mit dem F Sitze zu Berlin: Das Vorstandsmitglied m. b. H., Karlsruhe t. B. Pendelnde Geheimer Kommerztenrat Jacob Dannen⸗ ööö usw. 15. 5. 13. G. 33 279. Fesn 8 8 ; die bisher . 5. 16. ellvertretenden Vorstandomttglieder Gustav S5b. 560 279. Graßhoff, Gortan in Berlin⸗Wimersdorf und Fer⸗ Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 113. Lei⸗ dinand Zimmermann in Berlin⸗Friedenau tungsstrang usw. 20. 6. 13. G. 33 606. siad zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern 12. 5. 16. ernannt. Bei Nr. 1271: ÜUnion, 85h. 558 847. Gummiwerk Ernst Knie⸗ Deutsche Verlagsgesellschaft Zweig⸗ 2. Löbau i. S. Gummiring usw. niederlassung Berlin, Zweignieder⸗ s 13. G. 33 495. 10. 5. 16. lassung der zu Stuttgart domizilierendenn In unser Handelsregister ist heute bei 5. 559 309. Georg Hennig, Halle Aktiengesellscheft in Firma: Union, der Grevendroicher Molkerei. G. m. 8 S. Lauchstädterstr. 15 a. Sturzspül⸗ Deutsche Verlagsgesellschaft: Die b. H. zu Grevenbroich eingetragen iesSeJase usw. 11. 6. 13. H. 61 419. en shellger esende ,e. astede a. . 5. 16. erlage buchhän rik Spemann in ver Grubenverwalter a. D. S. b 8 Küeas EE 8 Dwekar Gustav 1 in Werden ist als Zebamne⸗ 1 . rtt. ufsteckspindel Feller in Stuttgart sind zu ührer aus 8 ü Ff men usw. 10. 7. 13. O. 7987. 8 ETE 0

Höchat, Odenwald. [16679]

bön 8 Der Ort der Haup bdelle slun der

irma Peter Lien in König i. O. ist nicht mehr Etzen⸗Gesäß, Fdri Handelsregister ist heute Höchst i. O., den 5. Juni 1916. Großherzogl. Amtsgericht.

Hohenleuben. [16607] Bekanntmachung.

In unser Handelsregtsfter Aht B Nr. 3, betr. die Firma Aktiengesellschaft für Liihoponefabrikation in Triebes ist beute eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1916 das Grundkapikal um 250 000 erhöht, daß diese Erhöhung durchgeführt worden ist durch Ausgabe von 220 neuen Aktien zum Nennbetrag, daß

[15482]

Sulingen. [16691] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 12 ist zu der Firma J. H. Strahmann in Schwaförden heute ein⸗ etragen: Dem Buchhalter Richard Nie⸗ haus in Schwaförden ist Prokura erteilt. Sulingen, den 9. Junt 1916.

Königliches Amtsgericht.

Vilbel. [16612] In unser Handelsregister wurde bei der Firma Gustav Buxbaum in Rendel eingetragen: Die Firma ist erloschen. Vilbel, den 9. Juni 1916.

Gr. Amtsgericht.

Vorstandsmitgliedern (Direktoren) ernannt; Finger in Grevenbroich zum Geschäfts⸗ das Grundkapital jetzt 500 000 beträgt [15896]

ein jeder derselben ist ermächtigt, in Ge⸗ fühbrer bestellt. sowie daß d „i . 1 er Gesellschaftsvert 5 . 1 Kreiselma d

verkesenen Pgen en e. gesenscast ir Güstrow. [16515) ꝙHOohenleuben, den 10. Juni 1916. sind zu Fesasftstzrern⸗ de Beceitem Sreversicherungs⸗ Gesellschaft 18r Fidha asen 9 B 1. 2. begzte im. 9. J e ans Niemann hieselbst einge⸗ 1“ aunekng, 9. Jum 1916.

en Gesellschaft mit dem kragen, daß die dem Kaufmann Dito AX“ 8 Lagn r. Amtsgericht. Z. 1.

eute b1“

Sitze zu Hamburg und . N. lassung zu Berlin: PP.nealrSenaser eder Beutler in Güstrow erteilte Prokura er⸗ unier Nr. 131 die Ftrma Arthur Steg⸗ marienberg, Westerwald.[1652 mann, Klein Neida, Kreis Hoyers. In unser Handelsregister Act-lun 2”

raedikow in Berlin ist nicht mehr V 190. loschen ist. 2 Güstrow, den 9. Juni 1916. werda. und als deren Inhaber der Kauf. ist bei der Firma Elektrizitätswer! mann Arihur Stegmann in Bautzen ein⸗ Westerwald Alttiengesellschaft n

andsmitglied. Berlin, den 7. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 16516] getragen worden. Höhn, Westerwald, gen

Hoyerswerda, den 29. Mai 1916. worden: 8 u“

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 6 In das hiesige Handelsregister Abt. A Königliches Amtsgericht. Dem Ingenieur Otto Kupfer in Höhn

Abteilung 89. Nr. 684, betr. die Firma Alex Michel Halle S., ist heute eingetragen: h (Westerwald d de ahren. Martin Michel in Halle G. sere hen ““ Handelsregister Abt Dg. 8 98 lemg ist deeFesafmnn 5 09 Lüfer gele cele mit bes hranfefr üt . eilung ur luß de ⸗Hastung in Nürnberg. Die Gesell⸗ Band 1 ist unter Nr. 10 bei der Firma l sschluß der Generalvetsaum,« aft hat sich durch Beschluß der Gesell⸗

erteilt. Halle S, den 5. Juni 1916 4 ung vom 18. Mai 1916 6 2 J. N. Kirscht in Ilm e. Ge „Mai 1916 hat § 8 des Feger werhec. in Jimennu heute engee eselscastevertmges einern Zusas abn scester Pan,l; nka eae, an cgüiaomner

Königliches Amtsgericht. Abt. 19. ie Prokura des Kaufmanns Rudolf e Bertrrtung der Gesellschaft durch Pro⸗ Liquldator ist der bisberige Geschäflsführer

ESa18. 8eg. Handelsregister 18519 Schäf, früher in Ilmenau, jetzt in Pöß 1 öe W Josef Kirschten. Die Firma führt den f. Thür., ist erloschen. g. (Westerwald), den Zusatz: „in Liquidation,“.

Nr 2522 ist heute die Firma Richard 8 Kahle mit dem Sitz in Palle E. und, Ilmenau, den 6. Junt 121c6. ¹Mai 18 6.

5 1 88 Kõo 4) Zuckerwarenfabrik Karl Bär in

Großherzogl. S. Amtsgericht. 3. nsolichee Autsgericht. 8.02nn. Die Gesellschaft ist auf⸗

als deren Inhaber der Kaufmann Richard Kahle in Halle S. eingetragen. S marienbuzg, Westpr.

86h. 557 240. Georg Hauswald, Forst t. L. Gelochtes Kartenblatt usw. 19. 5. 13. H. 61 077. 12. 5. 16. Ta. 556 058. Adolf Corts, Remscheld, Ratherstr. 28. Rohr⸗ und Mutterschlüssel. 10. 5. 13. C 10 411. 5. 5. 16. Zlc. 492 019. Franz Ermert, Dillen⸗ burg. Hochspannungsmastarmatur. 9. 12. 11. H. n. N9. 16 88 as G.M. ist nicht erloschen (vergl. Patentbl. v. 3. 3. 15, S. 212) 8e.

Weimar. [16613] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 35 Bd. 1 ist heute bei der Firma: Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft Filiale Weimar in Weimar eingetragen worden:

Dem Filialdirektor Hans Störmer in Weimar ist nach Maßgabe des § 8 des Gesellschafts vertrags Gefamiprokurg unter Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung Weimar erteilt worden. Weimar, den 7. Juni 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Wilsdruff. [16614] Auf Blatt 118 des Handelsregisters des hiesigen Gerichts, die Firma C. R. Se⸗ bastian & Co., G. m. b. H. in Wils⸗ druff betr., ist heute eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Franz Hermann Mohn, Gärtnereibesitzer in Weistrop. ausgeschieden ist. Wilsdruff, am 8. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Pirna. [16610] Auf Blatt 473 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma Maxi⸗ miliau Bastian in Mügeln, Bez. Dresden, betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Ftirma ist erloschen. Pirua, den 7. Junt 1916. Das Königliche Amtsgericht

Reinheim, Hessen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1, betreffend „Gewerkschaft Messel“, wurde heute folgender Eintrag vollzogen: Die Prokura des Herrn Dr. Friedrich Mayer, Chemiker in Darmstadt, ist er⸗ loschen. Reinheim i. O., den 6. Juni 1916. Großh. Hess. Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [16534]

Bielefeld. [16508] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 116 die Firma riedhofs⸗ kunst Bielefeld, S.frgs. mit be⸗ schränkter Haftung“ in Bielefeld heute eingetragen und daselbst ferner folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Grabaus⸗ stattungen, insbesondere Grabdenkmälern. Das tammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführerin ist Fräulein Anna Faust in Bielefeld, Friedhofstraße 14. Gesell⸗

8 Infolge Verzichts.

Ta., 644 866. Antrieb der Kammwalzen⸗ gerüste usw. 27 b. 568 790. Federspannvorrichtung. 30k. 643 727. Zerstäubungs⸗Apparat usw. 4 7a. 643 964. Messerschutz für Schneide⸗ maschinen usw.

Teillöschungen.

IJufolge Verzichts. 21f. 620 025. Ansprü 5 1 u. auf Antrag des G.⸗

[16533]

3 sind

Inhabers v. U [16528

G. m. b. H.

9. 5. 16 gelöscht.

schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗

Halle S., den 6. Junt 1916.

[16681]

21f. 620 026. Ansprüche 1 u. auf Antra 9. 5. 16 gelöscht. Berichtigun Bgge 68 879. kK 8 : Seeberger. phaltierte gegen und Kälte 6 egenküs (vergl. Reichsanz. v. 20. 3. 16). Verlin, den 13. Juni 1916. Kaiserliches Patentamt. J. V.: Wilhelm.

8 Handelsregister.

Aachen.

2 find des G.⸗M.⸗IJnhabers v.

Pe birger usw. väͤtzende Holzeinkebe⸗Sohle In unser Handelsregister Abteilung A

[16637]

16505 Im Handelsregister wurde die „Rheinische Credit⸗Gesellschaft

abgeschlossen. Bielefeld, den 2. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Bischofsburg.

[16604 ist beute eingetragen: Bei Nr. 98: Firma Paul Thater⸗ Neudims, und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Paul Thater in Neudims. Die unter Nr. 96 eingetragene Firma Arnold Thalmann ist gelöscht.

Bischossburg, den 5. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Cussel. 16678 Handelsregister Ca r. Zu J. Geis & Sohn, Cassel, ist am 8. Juni 1916 eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗

sellschaftsvertrag ist am 19. Mal 1916

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

malle, Saanle. [16518] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 300, betr. Rhederei der Saale⸗ schiffer Aktiengesellschaft, Halle, S., ist heute eingetragen: Die dem Hermann Knoche erteilte Prokura ist erloschen. Halle, S., den 6. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Heidenheim, Brenz. [16519] Heidenheim a. d. Breuz. In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen Band I Blatt 258 ist heute ein⸗ getragen worden: errazzowerk Gerstetten Gesell⸗ schaft mit beschränkter in Gerstetten. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb sowie die Er⸗

hinsichtlich der wollfabrik,

durch den Kuufmann August Kluger Fürstlich⸗Langenau, als Pfleger öö Amtsgericht Kaischer, 6. Juni 1916.

Kattowitz, O. S. ([16683 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 119 ist bei der Firma „Kaiser⸗Cafe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Kattowitz am 3. Juni 1916 folgendes eingetragen worden: Geschäftsführer Carj 8 ist abberufen und an seine Stelle

rau Helene Pretsch, geborene Leinbaum, in Kattowitz zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Kattowitz.

In unser Handelsregister Abt B ist heute Langeuau, folgendes eingetragen: agch Geschäftsführer Augustin Strzizik ist mit unbekanntem Aufenthalt abwesend; er wird

„In unser Handelsregister Abteil

ist heute unter Nr. 306 die offene ea⸗ gesellschaeft in Firma Westpreußische eischenehtfat igen Paul Hirsch 4

dorf bet Weimar, der Kaufmann Hermann Goetze in Berlin, Turmstraße 38. Hen enenn eaf ommern. e Gesellschaft hat 18. April 1916 See; 350 Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die drei Ge⸗ sellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Marienburg, den 7. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Memmingen. [16608]

In das Farbelereseaces. andelsregister ist am 9.

1916 die Gesellschaft Alfons Hug, 88

mit dem Sitz in Marieuburg ein. getragen worden. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Hirsch in Franken⸗

n Demmin in

elöst. Das Geschäft ist in den Allein⸗ besit des Gesellschafters Karl Bär in Nürnberg übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma weiterführt. Die Pro⸗ kura des Karl Ruf bleibt auch für die nunmehrige Einzelfirma bestehen.

5) Richard Klemt in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht.

6) Am 6. Juni 1916 wurde ein⸗ getragen: Elektro⸗Bulkan⸗Werk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Nürnberg. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 19. Mai mit Nachtrag hierzu vom 30. Mat 1916.

Gegenstand des Unternehmens ist die Crzeugung von galvanischen Elementen, Kaltguß⸗Galanteriewaren, Stahlspänen und Gegenständen der Feinmechanik sowie die Uebernahme der bisher unter den Firmen „FElektro⸗Vulkan⸗Werk Theodor Brügel“ in Nürnberag und „Stahlspäne⸗

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Bernhard Blohm in Rostock eingetragen:

Der Kaufmannsfrau Minna Blohm, geb. Wittenburg, zu Rostock ist Protura erteilt. 8 Rostock, den 6. Juni 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schwiebus. [16535] In unser Handelgsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 109 verzeichneten Firma Gebrüder Pietzsch, Schwiebus, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Schwiebus, den 7. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Seidenberg. [16536] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 41 am 7. Junt 1916 ein⸗

Worms. Bekaunntmachung. [16539]

Firma der Genossenschaft, gezeichnet von

schaft e.

Die Firma „Pfälzisch⸗Hesstsche⸗ Lack⸗ und Farbeufabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms wurde heute in unser Handelsregister ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ werb und Weiterbetrieb des von Karl Gläßgen in Frankenthal unter eigener irma betriebenen mit Herstellung und andel von Lacken und Farben sich be⸗ fassenden Geschäfts. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1) Ludwig Kolter, Kaufmann in Worms, 2) dessen Ehefrau Kätchen Kolter, geb Hanauer, daselbst. 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mat 1913 errichtet und abgeändert durch Be⸗ schlüsse der Gesellschafter vom 14. Mai

mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Wilmersdorfer Zeitung“, bei deren Unzugänglichkeit im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht durch Hinzufügung der Namensunterschrift zur Firma der Ge⸗ nossenschaft. Vorstandsmitglieder sind: Oskar Meltzer und Karl Koöͤnig, beide zu Berlin⸗Wilmersdorf, und Karl Kamrowski zu Berlin⸗Schöneberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 3. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Cassel. 116663] In das Genossenschaftsregister ist zu Hoofer⸗Darlehuskassenverein, einge⸗

ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗- getragen:

Als Stellverteeter für den zur Fahne einberufenen Mathias Marquardt ist Fran St. Tönis in den Vorstand ge⸗ wählt. Kempen⸗Rhein, den 6. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Kyritz, Prignitz. 116548 In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns kasse, eingetragenen Genossenschaf mit unbeschräukter Haftpflicht, Beh⸗- low, folgendes eingetragen worden: An Stelle des Eigentümers August Schramm in Brüsenhagen, des Bauern Paul Otto und des Bauern Richard Kannenberg in Vehlow, sind der Lehrer Friedrich Plän in Brüsenhagen und die Eigentümer Wilhelm Wendt und Adolf

mit beschränkter Haftung“ in Düssel⸗ und Verpachtung v n 88 ffel⸗ sellschafter Kaufmann Sally Geis in pachtung von Steinbruͤchen in Kattowitz, 0. S. [16682] selschaft mit beschränkter Haftung fabrik Erlangen“ betriebenen Geschäfte 1913, 9. Februar 1915 und 22. Mai 1916 getragen worden: 1] 8 tragene Genossenchaft mit unbe⸗ K öcher in Vehlow in den Vorstand

85 Querinjean“ zu Aachen Prokura in

dorf mit Zweigniederlassung in Aachen. Der Get h e getederlafsun FP. 25. April 1916 festgestellt und abgeändert durch

Gesellschafterbeschluß vom 15. Mai 1916. Gegenstand des Unternehmens ist außer dem Betrieb einer Handelsauskunftei, verbunden mit Ankauf und Beleihung von Forderungen, Geschäftsaußen staͤnden und ähnlichem, die Vermittelung von Hypo⸗ theken und Wechseldiskont, Finanzierungen, Liquidationen, Erbschaftsregulterungen, Be⸗ hebung von Zahlungsschwierigkeiten, ferner kaufmännische und banktechnische Be⸗ ratung, Gutachten, Vertragsabschlüsse, Vermögensverwaltung sowie sämtliche sonst mit dem Geschäftszweig zusammen⸗ hängende Credit., Handels⸗ und Treuhand⸗ geschäfte. Die Ausführung von Terrain⸗ geschäften auf eigene Rechnung, überhaupt jegliche Spekulationsgeschäfte oder Be⸗ teiligung an solchen, betreffen sie Grund⸗ stücke oder sonst etwas irgend welcher Art, ne von dem Geschäftsbetrieb der Gesell⸗ chaft ausgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Walther Krumbhorn, Kaufmann in Aachen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Alachen, den 8. Juni 1916.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. [16506] „Dem Josef Lückerath zu Aachen ist für die offene Handelsgesellschaft „Geb.

der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu i nung der Firma berechtigt isst. Aachen, den 8. Juni 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.

Ahrensburg. 16603 In das Handelsregister B 11 106 bei dder Aktiengesellschaft Bankverein für Schleswig⸗Holstein, Alktiengesell⸗ sschaft, Filiale Ahrensburg (Nr. 11 ddes Registers) am 3. Juni 1916 folgendes 1 exeeen eert Meier ist Bngtschers st aus dem Vorstand reusburg, den 3. Juni 1916. Königliches Amisgericht.

Alzey. Bekanntmachung. [16677]

Wilhelm Dengler, 5. 1- 8829”

eeee beaa. Schickert’s 4 0

folat e-L.r xb

Heinrich

I. ere-eeI Ailnen. ntrag in heute ersolgt. unser Handelsregister ist

Alzen, den 6. Juni 1916.

Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu erue

Eschweiler. [16605] Zinkornamenten⸗Industrie G. m. b. H. in Liquidation, Eschweiler. Im Handelsregister ist eingetragen worden: 8b ist beendet und die Firma n.

Eschweiler, den 5. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [16509] In das Handelsregister ist am 7. Juni 1916 eingetragen zu B Nr. 99, betreffend die Firma Essener Ziegel⸗Verkaufs⸗ verein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: An Stelle des ver⸗ storbenen Julius Krümpelmann ist der Sosef Metzmacher zu Essen zum Liquldator Königliches Amtsgericht Essen.

Gartz, Oder. [16510 Bei der unter Nr. 63 im Ca-d”g. register A eingetragenen „Wil⸗ helm Wehlke“ mit dem Sitze in Gartz a. Oder ist vermerkt worden: Die Firma ist lalen.

artz a. d. Oder, den 3. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

i unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Re⸗ 175 I“ Firma „Wilhelm Boll, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Gelsen⸗ See. Ee worden: ammkapital der Firma i

100 000,— erhöht worden. Gelsenkirchen, den 5. Juni 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Gleiwitz. [16511] Im Handelsregister B Nr. 62 wurde am 5. Juni 1916 bei der Firma Bank für Handel und Industrie Nieder⸗ lassung in Gleiwin vormals Bres. lauer Discontobank eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. April 1916 ist § 23 der Satzungen über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats abgeändert worden. Amtsgericht Gleiwitz.

Gotha. [16512] In das Handelsregister ist bei der Firma „Ecksteinwerk Gesellschaft mit beschränkzer Haftung“ mit dem Sitz in Mehlis eingetragen worden:

Der Fabrekbesitzer August Lentz in Zella

am 29. Juni 1914 niedergel⸗ nachdem verstorben. 1 Gotha, den 6. Juni 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

1 Architekt und Bauunternehmer in Mainz,

[16606]]

Heydekrug.

Nr. 107 die Firma Ferdinand Krause

dünd⸗ 9 g. der mann Ferdinan rause in Kint

am 30. Mat 1916 eingetragen.

Höcho⸗t, odenwala.

t] Hoͤchst i. O. 1. August 1915 begonnen. .

Gerstetten und Umgebung sowie die Vor

den Hilfsgeschäfte.

des Gesellschaftsverhältnisses zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 89. Die Herren Dr. Heribert Zehrlaut, Fa⸗ brikant in Mainz, und Ernst Zehrlaut,

brachten in die Gesellschaft alle Rechte ei

welche ihnen auf Grund des am 8 Mat 1911 mit Matthäus Junginger, Wilhelm Weitmann, Karl Stahl, Johannes Blanken⸗ horn und Konrad Ripple, sämtlich in Gerstetten, abgeschlossenen Pachtvertrags und des am gleichen Tage von den ge⸗ nannten Herren erklärten Angebots zu.

stehen. Der Wert dieser Sacheinlagen ist D

auf 20 000 festgesetzt, an welchem ein jeder der einbringenden Gesellschafter zur Hälfte beteiligt ist, und wird der Betrag von 10 000 auf die von jedem Gesell⸗ schafter übernommene Stammeinlage an⸗ gercenet, .nsga

eer Gesellschaftsvertrag ist am 25. Ja. Besczestent. 9 8

ur eschluß der Gesellschafter vom 16. Oktober 1914 ist der Esc - Ge⸗ sellschaft von Mainz nach Gerstetten ver⸗ egt worden. Die Geschäftsführer sind: 1) Hetcheribert Zehrlaut, Fabrikant in 2) Ernst Zehrlaut, Architekt und Bau⸗ unternehmer in Mainz. „Jedem der derzeitigen Geschäftsführer ist die Befugnis beigelegt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Den 6 Juni 1916. 8 Kgl. Württ. Amtsgericht.

16520 In das Handelsregister A isl 8g

Heydekrug, den 30. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

[16680] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A

wurde heute unter Nr. 49 die offene Fi Handelsgesellschaft „A. Flö Co.“ im Lescafn⸗2

St. Bl. hat sein Amt als Gescheftefälhne baheer 1 dnt ilgelente d

1 e.e. In. Aron rs⸗ eimer I. und Cilli, geb. Heinemann zu Die Gesellschaft hat am

Höchst i. O., den 5. Juni 1916.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

nahme aller mit der Gewinnung und Ver⸗ arbeitung von Steinen sonst d.een den Geschäfte und 8“ hierzu dienen⸗

e Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen FenSaft it ähnlichen Unternehmungen in jeder Form

8 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1047 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Brüder Karl und Max Rudzki, Dachpappen⸗ und Asphaltfabrik“ in Zalenze am 5. Juni 1916 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der Firma „Brüder Karl und Max Rudzki, Dachpappen⸗ und Asphalt⸗ favrik, Zalenze Juh.: Karl Rudzki“ von dem früberen Gesellschafter, Kauf⸗ mann Karl Rudzki in Zalenze fortgeführt. Amtsgericht Kattowitz.

Kiel. 16523 Eintragung in das Handelsregistel nn— am 5. Juni 1916 bei der Firma Nr. 982: Färberei c. Waschanstast „Victoria“, Johannes Greve in Kiel. Der Ehe⸗ frau, Pauline Christine Elise Greve, geb. teckmann, in Kiel ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Kiel.

Kirn

8 16684] Unter Nr. 12 des Dandelsregiftele A ist bei der Firma Jakob Schweikert in Kirn folgende; eingetragen worden: Der EChefrau Jakob Schweikert, Maria geb. Nummer, in Kirn ist Prokura Kirn, den 8. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

E [16524 u att 338 des Handelsregist

heute die Gesellschaft eehnschehemme und Asbest⸗Gesellschaft mit be. schränkter Haftung mit dem Sitze in

Radebeul und weiter folgendes einge⸗ ist erlosch

tragen worden: Der Gesellschaftsvertra ist am 2. Juni 1916 abgef blashef bhe e 8 Fnen Ser vesegachaft ist der Handel 8 4 2 n Berr Feie estwaren, technischen wird in Aussicht genommen, d Gesellschaft später derartige Waren 8 selbst fabriziert. Das Stammkapital be⸗ trägt einundzwanzigtausend Mark. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertrelen. Der Kaufmann Heinrich Hermann Ernst Brammer in Dresden ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Kötzscheabroda, den 8. Juni 1916. 3 Königliches Amtsgericht.

Konstanz. 5 Handelsregistereintrag zu

rma Geil⸗ und Pflegeanstaltsbau⸗

gesellschaft, G. m. b. d. in Konstanz:

Die Gesellschaft ist aufgelöft. Als Leqm⸗

K Taeg beltelt der Bauunter⸗

Heinr attner un

Josef Heim beide in ugd der e

38 O. Z. 38, Firma Metall⸗Industrie

r

g a

Großherzogl. Amtsgericht.

Kaufmann Friedrich Mutschler in Emmis⸗

mülheim, Runr. und ähnlichen Gegenständen. gi

Neustrelitzn.

mit dem Sitze in Günzburg eingetragen worden. Gesellschafter ist akob Becker Buchhändler in Günzburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Weiterbetrieb des unter dem Namen Alfons Hug, Buchhandlung und Antiquariat, be⸗ stehenden buchhändlerischen Geschäfts so⸗ wie der Abschluß von Rechtsgeschäften aller Art, die mit dem Buchhandel direkt oder indtrekt in Beziebung stehen. Das Stammkavpital beträgt 20 000 „zwanzig⸗ tausend Mark“. Der Gesellschastevertrag wurde am 10. Mai 1916 errichtet. Jeder Se Gehufaheer 85 qer sich allein befugt, die Gesellschaft gerichtlich und au . lic. su vfttreben. 8 ergerbes e öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Releheccteiger Memmingen, den 9. Juni 1916. K. Amtsgericht, Regtstergericht.

g e ae⸗ ““ (16529] a andelsgeschäft des Kaufmanns Carl Lne Hand in Minden, Marien in Kolontal⸗, Material⸗ und Eisenwaren sowie Haus, und Küchengeräten ist unter der Firma „Carl Kirchhoff in Minden“

beute in das Handelsregister? 1 Nr. 537 eingetragen. gister Abteilung

Minden, den 8. Juni 1916. Königl. Amtsgericht.

Möiln, Lauenb. [16530] In das hiesige Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Bur⸗ mester &᷑ᷓ Bartels Möln i. L. (Nr. 7 des Registere) heute eingetragen: Die l ist aufgelöst. Die Firma Müöln 1. L., den 7. Junt 1910. Königliches Amtsgericht.

16686 In unser Handelsregister ist 89 88 rma G. Möhlenbeck & Cie. in

Mülheim⸗Ruhr⸗ eöe Die uhr⸗Saarn eingetragen ist erloschen.

Prokura des Alfred Staudt

Mülheim⸗Ruhr, den 7. Juni 1916. Königli es vntse⸗Aan

16531 In das hiesige Handelsregister d” ur Firma: Mecklenburg⸗EStrelitz' sche

Hypothekenbank eingetragen:

An Stelle des zu den inbe⸗ ufenen Direktors der en eetg⸗., einch⸗

assessors Rudolf ZJerchel, ist Gemäß⸗ heit des § 248 des 8,6 88.,1 n g gab⸗

lied des

Aufsichtsrat 1 ess sichtsrats, Regierungsrat

Guttmann zu Berlin⸗Schöne⸗

berg, zum Stellvertre Direktors rtreter des behinderten

Zeit vom 1. Juli 1916 bestellt worden.

Rudolf Jerchel auch für die

bis 1. Juli 1917

Geseuschaft m. b. H. in Konstanz:

Neustrelitz, 8. Juni 1916. Großh. Amtsgericht. Abt. 1.

samt den deren bisherigen Inhabern ge⸗ hörigen Patenten und Schutzrechten und die Fortführung dieser Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ent⸗ weder durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Otio Bogendörfer in Nürnbera.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ und in der „Bavyerischen Staats⸗ zeitung“.

7) Elektro⸗Vulkan Werk Theodor Brügel in Nürnberg. Die Firma

wurde gelöscht. ) Wolfrum & Hauptmann in auptmann ist infolge

Nüenberg. Karl r Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschie⸗

den. Für ihn ist die Fabrikbesitzerswitwe Margarete Hauptmann in Behringersdorf als Gesellschafterin eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist Margarete Hauptmann nicht berechtiagt.

9) Vereinigte Fränkische Schuh⸗ fabriken vormals Max Brust, vor⸗ mals B. Berneis in Nürnberg. Die Prokura des Karl Fatzler ist erloschen. Es wurde heute eingetragen:

10) C. Boehaimb in Nüruberg. In das Gesellschaftsregister: Das Geschäft ist mit allen Aktiven und, Band XII Nr. 134, bei der Firma Passiven auf den Apotheker Georg Sparrer Kohlen⸗ und Briket⸗Kontor Gesell⸗ in Nürnberg übergegangen, der es unter schaft mit beschränkter Haftung in der Firma „Mohren⸗Apotheke Georg Cöln mit einer Zweigniederlassung in Sparrer“ weiterbetreibt. Die bisherice Straßburg: Firma ist erloschen. Die Prokura des Die Prokura von Marx Stoffel ist Wilhelm Neuschütz bleibt bestehen. erloschen.

Nürnberg, 7. Juni 1916. Die Bestellung von Emil Infanti zum

K. Amtsgericht Registergericht. Geschäftsführer ist widerrufen. olpe. Hes eg [16687] Zum vöö 81 W“ Per ser Handeltegister Abt. 8 2er. 12 etrekisr Besedrich Metz in Neanath beste

In das Firmenregister: ist heute bei der Firma Joseph Gum⸗ r. 37 he. mersbach in Olpe eingetragen worden, Band X. Nr. 373 die Firma Otto

Weil in Straßburg. Inhaber ist der daß der Kaufmann Richard Gummersbach 6 1 8 baß r. jetzt Inhaber der Firma ist. Kaufmann Otto Weil in Straßburg

1 Olpe, den 31. Mai 1916. xTTT“

Königliches Amtsgericht. Kaiserl. Amtsgericht. olpe. [16688] Strassburg, Els. [16690])

8 8 „Lanser Handelsregister Abt. A Nr. 72 Handelsregister Strasburg i. E. berg

; In das Gesellschaftsregister: Band VIII Nr. 142 bei der Firma

tto Eisengießerei Ph. Pulfermüller Ge⸗ Dle Gefamtprohma den gaungng dund sen saft mir vesce, Hafceng in Zisch⸗ des Buchhalters Anton Voß ist erloschen. weiler: Der Geschäftsführer Augus⸗

Becker in Bischweiler ist als solcher aus 8 der Gefellschaft ausgeschteden. An seiner

3 Stelle ist zum Geschäftsführer bestellt Königliches Amtsgericht. worden der Gießereidirektor Ludwig Pulfer⸗ osterode, Ostpr. [16532]

Apotheke von Erwin Thielemann Seidenberg, Seidenberg O. L., und als deren Inhaber Erwin Thielemann, Apothekenbesitzer, Seidenberg O. L. Ferner ist am 7. Juni 1916 bei Nr. 7 (Apotheke von Wilhelm Bernhard Thielemann Seidenberg) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Seidenberg, O. L., den 7. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. [16611] Bei der Firma Gebr. Achenbach, G. m. b. H. in Weidenau Nr. 80 des Handelsregisters Abt. B ist einge. tragen worden: Dem Kaufmann Karl Wildenberg in Weidenau ist Prokura er⸗

teilt. Siegen, den 7. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [16537] Im Handelsregister A ist heute dei der Firma Ludwig Kohls in Stolp (Nr. 424) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stolp, den 6. Juni 1916. Königl. Amts⸗

gericht. 8

Strassburg, Els. 116689 Handelsregister Straßburg i. E.

Jeder Geschaͤftsführer ist berechtigt, für

sich die Gesellschaft zu vertreten.

Worms, den 6. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. (16540] Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richts wurde heute bei der Firma: „Delta Nitrogen Company mit beschräunkter Hastung“ in Worms eingetragen: § 1 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Mai 1916 geändert. b Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt: „Delta Chemische Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“ Worms, den 8. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Altona, Elbe. [16541] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die „Schneiderei⸗Liefe rungs⸗ und Einkaufs⸗Genoffeuschaft, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ chräukter Haftpflicht“, mit dem Sitze n. Altova eingetragen worden. Die Satzung ist am 25. April 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinsame Uebernahme von Arbeiten des Schneider⸗ uand Schneiderinnengewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder sowie der Einkauf von Rohmaterialien. Die Hastsumme beträgt 200 für jeden übernommenen Geschäftsanteil. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in den Altonaer Nachrichten und im Altonaer Tageblatt, sie werden unter der Firma der Genossenschaft erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnel. Vorstandemitglieder sind die Schneider⸗ meister Friedrich Rochow, Henry Wurl und Franz Wanek in Altona. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen danch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift hinzu⸗

ügen. Pie Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Altona, den 25. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 62.

aArnsberg, Wesisf. [16542] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Spar. und Bauverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ scheäerter Haftpflicht in Arnsberg

schränkter Haftpflicht zu Hoof heute eingetragen: Johannes Reuter und Georg Lauterbach sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An ihre Stelle sind Georg Schramm und Konrad Löber zu Hoof in den Vorstand gewählt, letzterer zuͤgleich zum Stellvertreter des Vorsitzenden. Cassel, den 7. Juni 1916.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Eckartsbergn. [16544] Bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnekasse Auerstedt E. G. m. b. H. ist heute im Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: Der Landwirt Richard Genzsch in Auerstedt ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, an seine Stelle ist der Land⸗ wirt Oswald Eyermann in Auerstedt in den Vorstand gewählt worden.

Sckartsberga, den 3. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Geislingen, Steige. [16622] K. Amtsgericht Geislingen. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Alten⸗ stadt, e. G. m. u. H. in Altenstadt, eingetragen: 1 8 In der Generalversammlung vom 7. März 1915 ist an Stelle des ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieds Jobann G. Hagmaier zum „Löwenkeller“ in den Vorstand gewählt worden: Friedrich Höche, Schuhmacher⸗ meister, in Geislingen⸗Altenstadt. 8 In der Generalversammlung vom 5. März 1916 wurde dos bisherige Vorstands⸗ mitglied Geora Geywitz, Fischer, zum stell⸗ vertretenden Vereinsvorsteher gewählt. Den 5. Juni 1916. Oberamtsrichter Dürr.

Gemünd, EIFel. [16545] In den Vorstand des Heimbacher Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. Heimbach ist an Stelle des ausgeschiedenen Ackerers Hubert Marx, Heimbach, gewählt worden Haupt⸗ lehrer Franz Fraikin, Heimbach, und zwar als stellvertretender Vereinsvorsteher. Zum Vereinsvorsteher ist bestellt das Vorstands⸗ mitglied Malthias Jansen, Heimbach. emünd (Gitei), 5. Junt 1916. Königliches Amtsgericht.

Gemünd, Eifel. [16546]

In den Vorstand des Hergartener Spar⸗- und Darlehnskassenvereins. e. G. m. u. H. zu Hergarten sind an Stelle der ausgeschiedenen Mitalteder Martin Kesternich und Werner Nagel⸗ schmidt gewählt: Josef Breuer, Landwirt, Hergarten, zuglesch als Vereinsvorsteber, und Hubert Lanscher, Landwirt, Hergarten.

Gemünd (Eifel). den 6. Juni 1916.

ge⸗ wählt. 1 Kyritz, den 3. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalzn. [16623]1 Genossenschaftsregister. Kirrweiler Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflich in Kirrweiler. Vorstandsänderung: Aus⸗ geschieden ist Sebasttan Peter; neugewählt ist 13 Nikolaus, Schlosser in Kirr⸗ weiler. Landau. Pfalz, den 9. Junt 1916. 6 Kal. Amtsaericht. Landsberg, Ostpr. [16549 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Landsberger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. i Landsberg, Ostpr., heute eingetragen Der Pfarrer Lisch in Landsberg, Ostpr ist aus dem Vorstande ausgeschieden un an seine Stelle der Superintendent Balz in Landsberg, Ostpr, getreten. Landsberg i. Ostpr., den 23. Mai 191 Königliches Amtsgericht. Landsberg, Ostpr. [16550]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Buchholzer Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Buchholz heute eingetragen: 8 Der Pfarrer Eduard Kittlaus ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an sei Stelle der Pfarrer Walter Wittkowsky in Buchholz getreten 1 8

Landsberg i. Ostpr., den 28. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht. Landshut. [16624] Eintrag im Geuossenschaftsregister.

Spar⸗ und Darlehenskassenverei Haag⸗Obermarchenbach bei Freisin eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sprrier, Alois, Fischer, Bartholomäus, Hausruckiage Xaver, und Hofmaier, Mathias, sind au dem Vorstand ausgeschieden.

Neu bestellte Vorstan smitaliede Greißl, Georg, Gütler in Haag, Nadere Michael, Gütler in Haag tockmeier, Georg, Gütler in Untermarchenbach, Sell⸗ 5 Sebastian, Gütler in Obermarchen

ach. Landshut, den 8. Juni 1916. Kal. Amtsaericht.

Lanenburg, Pomm. 6

Im Genossenschaftsregister Nr. 67 ist bei der lündlichen Spar. und Dar⸗ lehuskasse Stojentin, e. G. m. b. H., in Stojentin am 26. Mai 1916 einge⸗ tragen: An Stelle des ausgeschiedenen Leonhard Noffke ist Wilhelm Köhn in Emilienhof in den Vorstand gewählt.

[16551]

heute eingetragen, daß für den aus⸗

2 müller in Bischweiler. In das Handelsregister A Nr. 33 ist

Straßburg, den 7. Juni 191 bei der Firma Louis Lewin als alleiniger Kaiserl. Amtsgerlcht.

geschiedenen Bausupernumerar Sünkeler

Königl. Amtsgericht.