1916 / 137 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1“

8 Darlahnorp ge pes 1s. . 88 Felichen Bereiss Wustedw, 6 9. Vorstand: ausgeschieden

Muller, neugewäblt: Hofdbesitzer

Heeich Schorling in Schreyahn Nr. 3. Eetragen am d. Junk 1916. König⸗ sches Amisgericht, I, Lüchow. leppen. [16625] Im Genossenschaftsregister Nr. 29 zu

Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗

tratzene Genossenschaft mit unbde⸗ Fener Haftpflicht in Gr. Hesepe ist eingetragen: Für das verstorbene Vor⸗ standsmitglied Beerbten Heinrich Schmit. ians in Dalum ist der Eigener Gerbaard Drosten in. Groß Hesepe in den Vorstand gewählt. Meppen, den 5. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. I.

Montjoie. [16553] Bei der NKonsumgenossenschaft e. G. m. b. H. in Mützenich ist an Stelle des ausgeschiedenen Johann Arnold Gehlen der Nikolaus Laufer in den Vorstand gewählt. Montjoie, 6. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Mücheln, Bz. Halle. [16554] In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 13 „Neue Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Mücheln und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be. schränkter Hafipflicht, Zöbigker“ ein⸗ getragen: Reinhold Hündorf, Lutzkendorf, und Max Hagemann, Möckerling, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind Ferdinand Lange, Gröst, und Theodor Schömburg, Gröst, in den Vor⸗ stand gewählt. Mücheln, den 2. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

NIimptsch. [16555]

In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 8 (Panthenau'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗ pflicht zu Ober Panthenau) ist beute etngetragen, daß der Pastor Karl Krug aus dem Porstande ausgeschteden und an seine Stelle Pastor Joachim Classen als Vereivsvorsteher getreten ist. Nimptsch, den 31. Mai 1916. Königl. Amtsgericht.

Nürnberg. [16626] Genossenschaftsregistereintrag. Dreschmaschiaen⸗Gesellschaft Brei⸗ tenbrunn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation in Breitenbrunn. Liquidation und Vertretungsbefugnis der Liquidatoren sind beendet; die Firma ist erloschen. Rüruberg, den 7. Juni 1916. K. Amtsgericht Registergericht.

Reinheim, HMessen. [16556] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute zu Nr. 7, betreffend die Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Brandau, folgender Eintrag vollzogen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Mai 1916 ist das Statut dahin abgeändert worden, daß Veröffent⸗ lichungen der Bilanz ꝛc. nicht, wie seitber, in der Deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftspresse“, sondern im „Hessen⸗ land' erfolgen.

Reinheim, den 2. Juni 1916.

Großb. Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [16557]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Firma „Stralendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht mit dem Sitze in Stralendorf. Nach den Satzungen des Stralendorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Vereins, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stralen⸗ dorf vom 19. Mai 1916 in s1] der Atten, betr. die Firma dieser Genossenschaft, ist der Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

1) der gemeinschaftliche Bezug von

ewählt der Pastor Cail Borxdep als

Freehz der Erbpaächter Jöhann

Böoke als Stellvertreter des Vexreinsvor⸗

stehers, der Erbpöchter Friedrich Schwedt,

der Landwirt Carl Gienche und der

mn Selcke, sämtlich in tralendorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der gewöhnlichen Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.

Schwerin, den 27. Mai 1916.

Großberzogliches Amtsgericht.

Tempelburg. [16558] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse Tempelburg e. G. m. b. H. zu Tempelburg folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Albert Hoffmann ist

ö“

aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Franz Veit in den Vorstand gewählt worden. Tempelburg, den 8. Junt 1916. Königliches Amtsgericht.

Tonçdern. [16559)

Bet der unter Nr. 4 unseres Genossen⸗

schaftsregisters eingetragenen Firma „Ge⸗

nossenschaftsmeierei Bütderup⸗Bau,

eingetragene Geuossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht, Bülderup⸗

Bau“, ist heute folgendes eingetragen

worden:

Der Gemeindevorsteher Martin Lorenzen

in Buhrkall und der Lehrer a. D. Andreas

Detlef Jepsen in Bülderup sind aus dem

Vorstand ausgeschieden. In den Vorstand

neugewählt sind:

a. Kaufmann Peter Jörgensen in Sotterup,

b. Hofbesitzer Albert von Wildenradt in Bredewatt.

Tondern, den 2. Juni 1916.

Königliches Amtsgerich

vöhl. [16667] In das Genossenschaftsregister Kraft⸗ wagengenossenschaft Böhl Herz⸗ haufen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Vöhl Nr. 7 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen:

Der Kaufmann Ferdinand Claas zu Vöhl ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landwirt Friedrich 8 zu Vöhl ist in den Vorstand ge⸗ wählt.

Vöhl, den 31. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Weissensee, Thür. [16560] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse in Kutzleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Paft⸗ pflicht in Kutzlebe n, eingetragen: An Stelle des Rittergutspächters Albin Wadsack in Kutzleben ist Karl Saalfeld in Kutzleben in den Vorstand gewählt. Weißensee i. Th., den 6. Juni 1916. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Worms. Bekanntmachung. 16561] „Im Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, in Worms⸗ Hochheim eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Mai 1916 wurde § 37 des Statuts geändert.

Als Stellvertreter für das durch Militär⸗

dienste an der Ausübung seines Amts be⸗

hinderte Vorstandsmitglied Johann Horn wurde bis zur ersten Generalversammlung nach Friedensschluß Victor Frank, Kauf⸗

mann in Worms, gewählt. 1“

Worms, den 8. Junt 191b6. Großherzogliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster

unter Leipzig veröffentlicht.) Elberfeld. [16618] In das Musterregister ist eingetragen

8

worden:

Nr. 2909. Firma L. von Dreden & Co, in Elberfeld, 1 Umschlag mit

42 Mustern für Schriftbänder mit einge⸗

Stahlsche

serm mit den Nattonaffl ꝛagen beutscher

Hunderstaaten sowie von Oesterreich⸗ Ungann, Bulgarien oder der Tirkei, am der Klinge farbig eingeätzt in Verbindung mit dem Eisernen Kreuze mit der In⸗ scheift Im Sturme tneu“, offen, Muster füͤr plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 325, ußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2 Mai 1916, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3739. Lederwarenfabrikant Louis

UAnhreas in Solingen, Paket mit zwei

Mustern 8b abknöpfbare Lederschlaufen au den und Lederscheiden zu Dolch⸗

messer und Stiletts, offen, Muster für

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 240

u. 242, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 22. Mai 1916, Mittags 12 Uhr.

Solingen, den 5. Juni 1916. Amtsgericht.

Konkurse.

Dresden. [16491]

Ueber den Nachlaß des am 24. Oktober 1915 verstorbenen, in Dresden, Zellesche Straße 11, wohnhaft gewesenen Privat⸗ manns Friedrich Otto Hann wird heute, am 8. Juni 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Krug in Dresden⸗A., Grunager Straße 20. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1916. Wahl⸗ termin: 7. Juli 1916, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin: 28. Juli 1916, Vormittags ½10 Uhr. Offener ees mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juli

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Dresden. [16486] Ueber das Vermögen der Privata Marie Auguste verw. Frauke, verw. ew. Karsch, geb. Kolldeck, in Dresden, ranachstr. 9 II, wird heute, am 8. Juni 1916, Nachmittags ½1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Johannes Henkel in Dresden⸗A., Pillnitzer Str. 56. An⸗ meldefrist bis zum 5. Juli 1916. Wahl⸗ termin: 7. Juli 1916, Vormittags 1410 Uhr. Prüfungstermin: 28. Juli 1916, Vormittags z310 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 1916. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Hadersleben, Schleswig. [16489 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Niels Andersen Westergaard in Hadersleben, am Graben 13, ist am 7. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Wüilhelm Nicolaisen in Hadersleben. An⸗ meldefrist bis zum 1. Juli 1916. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 12. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juni 1916. Hadersleben, den 7. Junt 1916. Königliches Amtsgericht.

München. [16615] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 8. Juni 1916, Nachmittags 6 Uhr, wurde über den Nachlaß des am 1. Fe⸗ bruar 1916 verstorbenen Kunstschrift⸗ stellers und Kunsthändlers Max Dietzel in München, Maximiltians⸗ platz 12a, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Hans Boeswald in München, Kanzlet: Zweigstraße 3/II, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen; Anzelgefrist in dieser Richtung bis zum 26. Juni 1916 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer 82/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München, bis zum 26. Juni 1916 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin: Donners⸗ tag, den 6. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 84, I. Stock des Justiz⸗ gehäudes an der Luitpoldstraße in München.

München, den 9. Juni 1916.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

oldenburg, Grossh. [16494]

meiner Prüfungotermin am 17. Au ust 1916, Vormittags 11 Uhr. Konkure⸗

forderungen sind bisz zum 5. Zuli 1916

bier anzumelden. Offener Axrest mit An⸗ zeigesrist bis zum 1. Fuli 1516. i. Gr., den 8. Juni 1916. Großherzoglsches Amisgericht. Abt. 1II. Veröffentlicht: (L. S.) Kater, Gerichtsaktuargeh.

Posen. [16495] Ueber das Vermögen des geisteskranken Malermeisters Andreans Minöri aus Posen, z. 8. in Owinek, ist heute, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 7. Juli 1916, Vormittags 10 ¾ Uhr, im Zimmer Nr. 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Müblenstraße Nr. 1 a. Posen, den 8. Juni 1916. . Königliches Amtsgericht.

Posen. [16496]

Ueber das Vermögen des Kunstmalers Alphons Kiuge in Posen, Louisen⸗ straße Nr. 17, ist heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Salvy Oelesner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 7. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße Nr. 12.

Posen, den 8 Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [16502 Ueber das Vermögen des Apotheken⸗ besitzers Johannes Piper in Rostock wird heute, am 6. Juni 1916, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkoursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Zschimmer in Rostock. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. Juli 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. August 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist his zum 28. Juni 1916. Rostock, den 6. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Schmalkalden. [16498] Ueber das Vermögen des Schrein⸗r⸗ meisters Karl Bodesheim zu Schmal⸗ kalden, Schmiedhof 26, ist heute, Mittags 12. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni 1916. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juli 1916 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 18. Juli 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Friedrich Clemen jr. zu Schmalkalden. Schmalkalden, den 8. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Znin. [16661]

Ueber das Vermögen des Landwirts Viktor Linette in Poslau, Kreis Zuin, ist heute, am 7. Junt 1916, Nachmirtags 4 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: der frühere Landwirt, jetzige Rentier Karl Reinke in Janowitz. Anmeldefrist bis 20. Juli 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. Juni 1916, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 4. August 1916, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 24. Juni 1916.

Zuin, den 7. Juni 1916. 1

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66

Berlin. [16483] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Leib⸗ holz, in Firma Louis Münzer Nachf. zu Berlin, Michaelkirchplatz 24, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der

Bertellung zuberücksichtigenden Forberungen

sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Eꝛstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung eiger Vergütung en die Mit⸗ glieder des Giüabtgerauzschusses der Schluß⸗ sermin guf den 27. Junt 1918, Yor⸗ ntaze 1 ¼ Utr, vor dem Höͤniglichen Amlsgerichte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, 143, bestim ut.

Werlin, den 2. Juni 1916

Der Gerschtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. [16482]

In dem Konkursverfahren über dem Nachlaß des am 25. Oktober 1914 in Belgien gefallenen Rechtsanwalts Felix Mützlitz in Berlin, eerhardtstr. 12, ist zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen ideellen Anteils des verstorbenen Gemein⸗ schulbdners an dem im Grundbuche von Neustadt⸗Brandenburg Band 22 Blatt Nr. 1059 eingetragenen Grundstück sowie des ideellen Anteils an den im Gewahrsam des Rechnungsrats Otto Mützlitz in Rathenow besindlichen, aus dem Bankier Franz Gerickeschen Nachlaß herrührenden Wertpapieren Termin auf den 21. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr, ver dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 84, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, an⸗ beraumt.

Berlin, den 6. Juni 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Bischofswerda, Sachnen. [16501]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schnittwarenhändlerin Ernestine Bertha verehel. Heinz, geb. Frenzel, in Ringenhain L. S., der

Jalleinigen Inbaberin der Firma Bruno

Heinz daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bischofswerda, den 7. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Delmenhorst. [16616]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eisenwarenhändlers Her⸗ mann Hinrich Rüdebusch in Delmen⸗ horst wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 16. Mai 1916 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗

kräftigen Beschluß vom 16. Mai 1916 be⸗

stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Delwenhorst, den 6. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [16490]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Juli 1915 verstorbenen Privatsekretärs Max Schleß von hier wird eingestellt, da eine die Kosten des Verfahrens deckende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Königsberg i. Pr., den 6. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 29.

Passau. [16497] Das Kgl. Amtsgericht Passau hat mit Beschluß vom 7. Juni 1916 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Krä⸗ mers Franz Ruhhammer in Heining nach der Abhaltung des Schlußtermins und dem Vollzuge der Schlußverteilung aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Strassburg, Eis. [16499]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Eduard Göhl, früher in Straßburg⸗Neuhof wohnhaft, dann ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Straßburg i. Els., den 7. Juni 1916

1 Kaiserliches Amtsgericht.

Earif⸗ ꝛ.. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

[16620] 1

Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ kehr. Tarifheft C 2. In den Aus⸗ nahmetarif 5 b für Steingrus usw. wird mit Gültigkeit vom 15. Juni 1916 Jossa als Versandstation aufgenommen. Näheres bei den beteiligten Guͤterabfertigungen.

Frankfurt (Main), 7. Juni 1916.

Königliche Eisenbahndirektivn.

Infanterie usw.:

Bekanntmachung.

n usgaben 1, 64, 65, 66, 96, 97, 100—104, 106—109, 111—-116, 118—128, 130 136, 138, 139, 141—144, 147, 149 —-102, 165, 169, 171, 173—178, 180, 182—202, 204 212, 214 —222, 224, 226 —229, 231 —233, 235 —-237. 241, 243, 253 bis 256, 258—222, 224—293, 296, 301, 303 —310, 312, 313, 315, 317—334, 337—-346, 349 351, 354, 355, 359, 361, 363 366, 368-—371, 373, 376, 377, 329, 380, 382, 387, 389, 390, 391, 393, 394, 400, 409, 420, 426, 430, 432, 433, 435, 432, 439, 440, 442, 445, 447—449, 451, 452, 455—457, 466, 470, 471, 472, 473, 476, 477, 479, 481, 488, 489, 492—494, 496, 497, 501, 504, 506—512, 528-—530, 532, 535, 537—541, 544, 545, 547—549, 551, 553, 554, 556, 559, 560, 563, 565, 560, 573, 574, 579, 581, 583, 584, 585, 593, 601, 607, 608, 622, 024, 625, 627631, 633, 635, 637, 641, 642, 644, 647—649, 651, 653, 655, 6606, 660, 661, 667, 670—-—672, 674, 675, 678, 680, 683, 686, 687, 690, 692, 695, 696, 698, 701, 702, 2796—708, 710, 712, 714, 716, 718, 720, 723, 727, 729, 730, 732, 734, 736 —738, 740, 742, 744, 748, 751, 754, 756, 758, 761, 763, 764, 766—768, 770, 771, 772, 774, 776, 777, 779, 782, 784, 786, 787, 790, 792, 793, 795, 797, 800, 803, 805, 808, 811, 812, 814—832, 834, 841, 846—848, 854, 856, 858, 861, 864, 868, 870—877, 89879, 883, 888, 893, 895, 896, 897, 898, 899, 901, 907, 910, 915, 918, 923 929, 931 —933, 935, 941, 925, 950, 953 der Deutschen Verlustlisten sind noch einige Stücke vorhanden. Der Einzel⸗Verkaufspreis einschließlich Porto für 1 Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfg. Bestellungen sind unter ge⸗ nauer Bezeichnung der Ausgabe und Stückzahl und unter Beifügung des Betrages an die Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32, zu richten. Etwaigen Anfragen ist das Porto für die Rückantwort beizufügen.

Unentgeltlich oder gegen Nachnahme oder von onderen als den vorbezeichneten Ausgaben können keine Stuücke abgegeben werden. 8 Alle hisher beim Kescheministertam und bei der genannten Buch⸗ druckerei eingegangenen, von vorstehender Bekanntmachung abweichen⸗ den Anfragen werden hierdurch als erledigt angesehen.

Berlin, den 4. Mai 1915. 8 v Kriegsministerium M. A.

,—

Preußische Verlustliste Nr. 553. .. S. 12875 Bayerische Verlustliste Nr. 222 S. 12885 Württembergische Verlustliste Nr. 398. S. 12889

QöʒẽöẽössEEéRéUéUéUéUéUéUMSẽqLRURNRLRERULéRURURUURURNęNéqRéRõ„PñTn, Preußische Verlustliste Nr. 553

1““ Inhalt:

Garde: 5. Garde⸗Regiment z. F.; Garde⸗Grenadier⸗Regimenter Alexander, Franz, Elisabeth und Augusta. Grenadier⸗, Infanterie⸗ oder Füsilier⸗Regimenter Nr. 1, 31 bis einschl. 35, 40, 41, 43, 44, 47, 48, 49, 51, 52, 54, 59, 62, 63, 64, 66 bis einschl. 70, 73, 75, 77 bis einschl. 81, 83 bis einschl. 90, 92 (s. auch Füs.⸗Regt. Nr. 80), 93, 94, 95, 116 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 87), 129, 132, 135, 138, 140, 141, 145, 146, 149 bis einschl. 155, 157, 159 bis einschl. 163, 166, 168, 171, 172, 173, 175, 329, 330, 332, 335, 345, 347.

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 3 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 41), 23, 32, 35, 51, 59, 64, 65, 67, 68, 69, 75, 76, 78 bis einschl. 84, 86, 90, 226, 228, 229, 234, 235, 237, 250, 251, 252,

Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 31, 33, 35, 51, 53, 55, 56, 57, 61, 68, 76 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 69 und Landw.⸗

Verkehrstruppen: Militär⸗Eisenbahndirektion I. Eisenbahn⸗Re⸗

Train: Train⸗Ersatz⸗Abteilung Nr. 1. Fuhrparkkolonne Nr. 5

Munitionskolonnen: Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 4 des II. Sanitäts⸗Formationen: Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1 des Garde⸗

Artilleriedepots Antwerpen, Münster, Spandau. Reserve⸗Bekleidungsamt des III. Armeekorg..

aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst

Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ —NDNNNNNöN—mhuuuiͦ˖⁰ieaetuiah

Cäsar, Willi (2. Komp.) Obernkirchen, Rinteln schwer v. Lude, Hermann (4. Komp.) Burgsteinfurt, Arnsberg I. v. Gefr. Martin Muth (5. Komp.), Ockershausen, Marburg, schwer v. Etten, Wilhelm (5. Komp.) Hillesheim, Daun verwundet. Brüning, Neinhold (5. Komp.), Diedersdorf, Zauch⸗Belzig, verw. Seefeldt, Paul (6. Komp.) Jatznick, ückermünde gefallen. Utffz. Franz Kayser (7. Komp.) Templin leicht verwundet. T[Lauridzen⸗Eeg, Peter (8. Komp.) Jagerup, Hadersleben

gefallen. Wurmbach, Adolf (Maschgew K.), Katzwinkel, Altenkirchen, I. verl. Gef Wehmeyer, Hermann (Maschgew. K.) Sundern, Herford l. v. Schmidt IV, Walter (2. Komp.) Eisleben Feldlaz. 3 der

Vahrenkamp, Wilhelm (11. Komp.) Groppenbruch bisher

Schulze, Hermann (2. Komp.) Steimke, Salzwedel leicht v.

gimenter Nr. 1, 3, 4; Reserve⸗Eisenbahnbau⸗Kompagnien Nr. 28 und 45. Festungs⸗Eisenbahnbau⸗Kompagnie Nr. 6. Armee⸗ Fernsprech⸗Abteilung Nr. 18. Reserve⸗Fernsprech⸗Abteilung Nr. 9. Fernsprech⸗Doppelzug Nr. 25 des XVIII. Reservekorps. Feld⸗ fliegertruppe.

des Gardekorps, Nr. 3 der 1. Garde⸗Reserve⸗Division, Nr. 6 des V., Nr. 2 des XVIII. Armeekorps und Nr. 2 der 105. Infanterie⸗ Division. Magazin⸗Fuhrparkkolonne Nr. 285. Pferde⸗Sammel⸗ stelle der 75. Reserv⸗⸗Division. Diyisions⸗Brückentrain Nr. 54.

Armeekorps. Artillerie⸗Munitionskolonnen Nr. 1 und 6 des III. Armeekorps sowie Nr. 2 der 50. Infanterie⸗Division. Etappen⸗Munitionskolonne Nr. 33.

korps, Nr. 2 des XI., Nr. 2 des XV., Nr. 2 des XVIII. Armee⸗ korps, Nr. 11 des VI. Reservekorps und Nr. 50. Kriegslazarett Nr. 56 B. Reserve⸗Lazarett 1 Hannover.

Vorbemerkung Die mittels der behördlichen Gefang

8

enenlisten

verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗

veröffentlicht.

Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1.

Gestorben infolge Krantheit:

101. Inf. Div. Berichtigung früherer Angaben.

verwundet, vermißt.

Nachtrag. Müller], Friedrich (9. Komp.) Muddelstrand, Stolp i. Pomm. abermals verwundet 1. 10. 15. Werner, Robert (10. Komp.) Barmen verwundet 31. 5. 15. Neff, Georg (12. Komp.) Straßburg i. Els. verw. 3. 10. 14.

Kaiser Franz Garde⸗Grenabdier⸗Regiment Nr. 2. Ruppel, Heinrich (1. Komp.) Rebgeshain. Schotten I. v

Gallitschte, Karl (3. Komp.) Reichen, Gurau verwundet.

Geisler, Ernst (3. Komp.) Hamburg verletzt. 1b

Degen hardt, Gustav (4. Komp.) Lünen, Hamm leicht v.

Meinecke, Christian Heinrich Friedrich (4. Komp.) Westerbeck, Gifhorn leicht verwundet.

Walbert, Wilhelm Friedrich (4. Komp.) Aachen leicht v.

Jansen, Wilhelm (10. Komp.) Hecken, Schleiden leicht v.

Drafz, Anton (10. Komp.) Grünberg, Neustadt schwer verw.

Ltn. d. R. Joachim Siefart (12. Komp.) Berlin schwer v.

Utffz. Edmund Musolf (12. Komp.) Waldau, Flatow I. v. Gestorben infolge Krankheit:

Gefr. Fritz Busch (8. Komp.) Gr. Glienicke, Osthavelland, 3

Kracke, Alfred (5. Komp. des Ers. Batls.) Zschepkau, Bitterfeld

†Res. Laz. 2 Berlin⸗Tempelhof. 8 Berichtigung früherer Angaben. 8

Müller, Josef (1. Komp.) Montjoie bisher verwundet, verwundet u. vermißk.

Gödde, Karl (3. Komp.) Langendiebach bisher verwundet, verwundet u. vermißt.

Grotefeld Beller, Ja egener, W Schnicke, Pet

Naskret,

Lemke, Ge

org (12. Komp.) Matuschewitz,

Hilfs⸗Hob. Gefr. Ha

Baginski, Juliu

ehlenbeck, Karl (2. Komp.) Einste, Verden leicht verw. Eichhorn, Friedrich (4. Komp.) Groß Monra, Eckartsberga „— schwer verwundet. 3 „Friedrich (5. Komp.) Dehme, Minden I. verw. cob (8. Komp.) Michelstadt, Erbach I. vermw. ilhelm (9. Komp.) Siedlinghausen, Brilon bv. er (11. Komp.) Schweinheim, Rheinbach leicht verwundet, b. d. Tr. 3 Anton (12. Komp.) Bodzewo, Gostyn leicht v. . Hamburg leicht v., b. d. Tr. Kurt Gottlieb (Maschgew. K.) Proschlitz Oppeln leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben. ns Bembuistalnicht Bern 1 2— Trzewo f in einem Et. Laz. Walther, Ernst 8 1 Teuchern bish. verw. gem

8

b iist al (1. Komp.)

8 (8. Komp.), Lahna, bisher vermißt, z. Tr. zur. Przewozny, Stanislaus (12. Komp.) Dakowymokre bish. 8 in einem Laz.

Nowack, Joses (

Eisermann, Otto Lie

Gefr. Johann T

Brill, Claus Fran Brodek, Walter B.

Sanit. Utffz. H

5. Garde⸗Regiment zu Fuß. b Gefr. Ernst Karl Ehrenreich (Maschgew. Scharfsch. Tr. Nr. 40) Niederfinow verwundet, b. d. Tr. Ernst, Georg (Maschgew. Scharfsch. Tr. Nr. 40) Großgerau, Hessen schwer verwundet. Maschgew. Scharfsch. Tr. Nr. 40) Alt Grabia, Hohensalza leicht verwundet. 8 „Berichtigung früherer Angaben. 1 rff, Willi (11. Komp.) Rostock bisher verwundet, erg, Max (Maschgew. Scharfsch. Tr. Nr. 40 schwer verwundet, in einem Feldlaz. Nachtrag. 8 1. Kompagnie. u“

ann, Bernhard, Schmallenberg, Meschede, verw. Paul Rummelsburg, Niederbarnim verw. 13. . 3. Kompagnie. Gefr. Bernhard Eßink Nesse, Geestemünde verw. 21. 7. 15. 4. Kompagnie. bemühl, Osterode verwundet 20. 10. 14. Eßer, Johann Blessen, Euskirchen verwundet 25. 11. 14.

Fickert, Friedrich

Büttelborn,

5. Kompagnie. Lüneburg verwundet 26. 9. 15. 9. Kompagnie. 1ö1 heodor Breechmann Exppendorf, Gelsenki verwundet 18. 5. 15. 11. Kompagnie. b kenhain, Ziegenhain gefallen 23. 8. 14. 2 erlin verwundet 26. 7. 15. Elschen, Georg, Dallinghausen, Münster i. W., verw. 15. 12. 15. 12. Kompagnie. 1 Stötzer, Adolf, Dornholzhausen, Oberlahnstein, verw. 17. 6. 15, Maschinengewehr⸗Kompagnie. ermann Fay Frankfurt a. M. verw. 12. 7. 15. Karl Fernez Thann, Mülhausen i. E. verw. 23. 11. 14. Branich, Max Leipzig, Schönefeld verwundet 28. 9. 15. Bresser, Friedrich Glehn, Neuß verwundet 22. 8. 15. Fetting, Gustav, Friedrichswalde, Angermünde, venv. 21. 12. 14.

Schulz,

Grenadier⸗Regiment Nr. 1. 2. Kompagnie. Ltn. d. R. Alois Pohl Eiglau, Leobschütz gefallen. Klimczak, Andreas Großlenka, Gostyn gefallen. Crziwa, Franz Schmitsch, Neustadt gefallen. 4. Kompagnie. Utffz. Gustav Schnell Erfurt gefallen. drich Kleischmantat Raudonatschen, R gefallen. Fritz Großeneder, Warburg gefallen. chat, Otto Borstehlischken, Niederung gefallen. August Seeburg,

3 Rössel gefallen. Kirtz, Wilhelm Esse

n a. d. Ruhr gefallen.

Ltn. Max Harder Ltn. Clemens Lorenz Offz. Stellv. Georg Rehwald Vzfeldw. Georg Uif⸗ Oskar O

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 23.

5. Kompagnie.

Wustermitz, Kammin gefallen.

Riemertsheide, Neiße schwer verw. Breslau gefallen.

Walter Buhblau, Neustadt leicht v., b. d. Tr. chs Ketsch, Schwetzingen leicht perw., b. d. Tr. Paul Kuczma Laurahütte, Kattowitz leicht v., b. d. Tr.

ranz Gdulla Wessolla, Pleß leicht verwundet.

Josef Urbaniak Kuchary, Pleschen leicht verwundet. Jacob Dejas Kostuchna, Pleß leicht verwundet.

ax Fuhrmann, Alt Zabrze, Hindenburg O. S., gefallen. Gefr. Josef Skrzidlo Podlesie, Eckhardt, Karl Magde

Weißhuhn, Otto Sangerhau Muth, Otto Uftrungen, Sange Zenker II, Oswald

Pleß leicht verwundet.

burg⸗Buckau gefallen. sen gefallen. rhausen gefallen. Dittersbach, Waldenburg gefallen. Thomann, Paul Klein Lagiewnik, Lublinitz an seiden Wunden Res. Feldlaz. 53.

Kupsch, Friedrich (5. Komp.) Costebrau bisher schwer ver⸗ Thimich, Hermann Gleiwitz O. S. gefallen. 1 8 wundet, in Gefgsch. (A. N. „Freitag, Paul Braunrode, Mansfeld leicht verwundet. Petau, Otto (6. Komp.) Teichau bisher verwundet, in Greifenhagen, Karl Magdeburg leicht verwundet.

Wirtschaftsbedürfnissen; webt Namen, Abzeichen versiegelt t 1 2 elkompagnie

landr 1909, 1911, 1929, 1977, 1993, b 3 triebes und des ländlichen Gewerbefleißes 1909 1932, 8837 1908 1824 1992, Oldenburg wird heute, am 27. Mat Infolge außergewöhnlicher Verkehrsverhältnisse treten gemäß § 6 Abs. (3) Nr. 6. auf gemeinschaftliche Rechnung; 2026, 2027, 2028, 2030 2037, 2039 bis 1916, Vorm. 11 Uhr 15 Min, das Kon. Punkt 2 der Fetcweg uesh. zu Arilkel 14 des Internationalen Ueber.. Wachtkompagnie der 29. Infanterie⸗Division. Wachtkommando Gefgsch. (A. N.) Sin zoda, Cunnd * Nesberg, Beuthen S. S. e perwundet

ann, Karl Calbe a. S. 8 b Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3.

3) die Beschaffung von Maschinen und 2048, 2051. 2057— kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter einkommens über den Eisenbahnfra tverkehr mit sofortiger Gültigkeit im Verkehr . b sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ 2a0 2h4 h ist der Auktionator W. Cordes in Olden⸗ mit den schwedischen Bahnen Aenderungen in den vorübergehenden Lieferfrist⸗ Wiehataor⸗Ssad. 8 Gehrmann, Otto Magdeburg leicht verwundet. 8 meinschaftliche Rechnung zur weiteren 1916 Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten burg. Anmeldefrist bis zum 15. Jult zuschlägen ein. Feld⸗Maschinengewehr⸗Züge Nr. 85 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 85), Hebt 8 (8. Komp. Muhlingbausen, Schwem Gustke, Willi Gaffert, Stoly leicht verwundet, b. d. Tr. Ueberlassung an die Mitglieder. Eiberfeld, den 8. Juni 1916 1916. Erste Gläubigerversammlung am An die Stelle der in der Verfügung Nr. 748 des Tarifanzeigers von 1915 123 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 23), 286 (s. Landw.⸗Juf⸗Regt. Hedtmann, v. 3 Kutz, Johann Poln. Jamke, Falkenberg leicht verwundet.

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist auf Amtsgericht. Abt. 13. 28. Juni 1916, Vorm. 10 Uhr. (Seite 507/508) nachrichtlich vermerkten vorübergehenden Zuschlagsfristen treten Nr. 56) und 317 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 162). 1, Ar 3 Berin leicht b det. awellek, Paul Königshütte, Beuthen O. S. leicht verw. eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das . Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juli die folgenden: . 1 8 Meen 8 28 He lleich 3 eschonek, August Bismarckhütte, Beuthen O. S. leicht v. Geschäftsjabr ist das Kalenderjahr. Die xalt, Schwäpisch. [16503] 1916, Vorm. 11 Uhr. Offener Ravallerie: Hufaren Nr. 7 und Jäger zu Pferde Nr. 12 (s. Feld⸗ Gefr. Reindoid Seifort 2. Komp.) Mescheide, Bitterfeld Nanfe, Hugo Burgörner Alidort Mansselb seicht ver..

fliegertruppe). leicht verwundet, b. d. Tr. Richard Kattowitz leicht verwundet.

öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im K. Württ. Amtsgericht Hall. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Junt 1919, Feldartillerie: Regimenter Nr. 3, 19, 24, 27, 39, 41, 54, 60, 66, Gefr. Max Silber (12. Komp.) Leipzig⸗Gohlis leicht ver⸗ . ellex, Gustav Magdeburg leicht verwundet. 1 e

Für Frachtgut in Wagen⸗ ladungen

Zuschlag in Stunden

Vorübergehende Zuschlagefristen

Neuwied; sie sind, wenn sie mit recht⸗ getragen worden: für Sendungen von und nach Schweden

licher Wirkung für den Verein verbunden Nr. 54. Firma T eodor Koch in Großberzogliches Amtsgericht. Abt. V.

sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ Hall. Die emar g. die am 38 Juni Veröffentlicht als Berichtigung der Be⸗

standes für den Verein bestimmten Form, 1913 angemeldete Abbildung eines Modells kanntmachung in Nr. 128 [13961].

sonst durch den Vorsteher allein zu für eine freistehende Wendeltreppe, Fabrik⸗ Kater, Gerichtsaktuargeh.

zeichnen. Der Vorstand, durch den der nummer 11, ist auf weitere 7 Jahre ver⸗ 1) In der üichtung von Schweden 8“*“

Verein gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ längert worden. 8 [16493] ²) In der Richtung nach Schweden: 8

öien tazdat nieii, desc ei en, 5, an wols spteder re. Jecash ch en 1 un, meains eühetgzich, Base Ewdereeng, Sechehe itglieder, darunter der Vorsteber oder s.) Ha : . 12915 auf dem Felde der Ehre gefallenen glmo, ng, . rra, ockholm

EBEER(EEFerer Tischlermeigers Adolf Rirplaus ftakegarden und Upp

sein Stellvertreter, seine Willenserklä⸗ er naacardes bhhäses rungen kund zu geben und für den Verein Solingen. [15543) / Luers aus Osternburg wird heute, am Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen. Mimn., Ebln, den 6. Jun 1916.

zu zeichnen. Die Zeichnung geschiebt in In das hiesige Musterregister ist ein⸗ 8. Juni 1916, Nachm. 1 Uhr 20 der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma geiragen: das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Königliche Eisenbahndirektiovn, II. Nr. 1, I. Nr. 2, H. Nr. 4, I. Nr. 5, I. Nr. 9, I. Nr. 11, veaigs r ern 8 des Vereins oper zur Benennung des Vor. Nr. 3738. Firma Reinhard Weyers⸗ ist der Mandatar F. A. Behnke zu Oldenburg. auch namens der beteiligten Verwaltungen. 1. Nr. 16 I1. Nr. 17, 11. Nr. 21, 1. Nr. 26; Reserve⸗Bataillon Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4. 0 8 a, Alfons Sossnitz, Lublinitz leicht verwundet. stands ihre Namensunterschrift beifügen. berg in Solingen, Umschlag mit einem Erste Gläubigerversammlung am 6. Juli .EE N 107 112 185 298 4. Garde⸗ Gefr. Gerbard Meenderink (lI. Komp.) Bentheim gefallen. Becker, Richard Braunschweig leicht verwundet. u Mitgliebern des Vorstands sind in der Muster für Zigarrenabschneider in Dolch⸗ 1916, Vormittags 10 Uhr. ge Nr. 34. Kompagnien Nr. eemveife, oßneeʒ 99. 9.. Großmann, Wilhelm (1. Komp.) Frankfurt a. M. gesallen. Eisfeld „Richarp Magdeburg leicht verwundet, b. d. Minenwerfer⸗Kompagnie. Minenwerfer⸗Kompagnien Nr. 214, Randerath, Jacob (1. Komp.) Karken, Heinsberg gefallen. D uda, Wilhelm —Kearbowa, Kattowitz verwundet. 216, 244, 246, 312, W“ 1 V Gefr. Alfred Stehl (2. Komp.) Perlin leicht verwundet. ricke, Walter Burg, Magdeburg leicht

11 ö6 E11““ 16 88 6 8 LLECEE1114“ 8

ig, Georg Rodsshain, Stolberg leicht verwundet. 88 Franz Stubendorf, Großstrehlitz leicht verwundet.

Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in In das Musterregister ist heute ein⸗ Foßenelches Ariane cf. Mat, de 67,75, 81, 91, 99, 101, 108, 217; Reserve⸗Regimenter Nr. 13, wundet, b. d. Tr. sel, Paul Magdeburg⸗Buckau leicht verwundet. K a, Johann Troske, Gr. Wartenberg leicht verwunde 8

16 bis einschl. 19, 25, 28, 51, 60, 70; Landwehr⸗Regiment Nr. 8. Nachtrag. 8

n l t u Sinh „August Kattowitz leicht verwundet.

„Batterie Nr. 807; 2. Landsturm⸗Batterie des IIL. Armeekorps. Feld U. Arzt Ferdinand Schre 1 1 8 r V1 8 d. I. Batls.) Ba Ballon⸗Abwehrkanonen⸗Batterie Nr. 305. 1 verwundet 5. 10. 14. ; 1 S dmann, August (2. Komp.) Berlin verw. 8. 11. 14. Fußartillerie: 1. Garde⸗Landwehr⸗Bataillon. Bataillon Nr. 25 (s. S9n ies, Heinrich dan Kvmp.) Hüsede, Wittlage verwundet B Fußart.⸗Battr. Nr. 102); 1. Landwehr⸗Bataillon Nr. 6; Land⸗ 8 31. 7. 15 D

31. (. 15. sturm⸗Bataillon des 1I. Armeekorps. Batterie Nr. 102. Schneider, Pev⸗ (e. Feannh. 88 Fhbbna Westpr. abermals C Pioniere: I. Garde⸗Bataillon; Pionier⸗Abteilung der Garde⸗Ka⸗ Uiffz. Johann 898 88 Seen- Oratsche, Tost verwundet 2

vallerie⸗Division. Regimenter Nr. 19, 24, 31, 36. Bataillone:

olling, Paul Magdeburg leicht perwundet. uchmann, Willi Magdeburg leicht verwunde a

h

0

a

D

anisch, Erich Königshütte, Beuthen O. S. leicht verw. a

e

e

oldenburg, Grossh. Ueber den Nachlaß des am 16. Juli

oda, Wilhelm Dabitz, Franzburg leicht verwundet. hge, Albert Sangerhausen leicht verwundet. „Hermanß Althaldensleben, Neuhaldensleben leicht

ala 90 0 0. 0 20⁴ 0 .⁴ 0⁴ .⁴ 90 0 . 90 90 2

n

ichon, Vinzent Mpslowitz, Kattowitz O. S. leicht verw. 1

a b

r

„Paul Neiße leicht verwundet.

G M S

11“