1916 / 138 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

b 12. Kompagnie. 1

Gefr. Karl Huber Eßlingen leicht verwundetrt. Schlecht, Leonhard Alkertshausen, Gerabronn schw. verw. r, Richard Eßlingen leicht verwundet, bei der Truppe. Baumann, Johann Beeghof, Crailsheim leicht verwundet.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Ellwangen. 2. Kompagnie.

Fetzer, Paul Steinheim, Heidenheim inf. Krankbeit gest.

*Landwehr⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 2. 1. Batterie Gefr. Eduard Göckeler Unterschlechtbach, Welzheim schw. v. Gefr. Adolf Ostertag Bühlerzell, Ellwangen I. v., b. d. Tr. Gefr. Eugen Weyhmüller Stuttgart⸗Cannstatt I. vern Feeser, Heinrich Manzell, Tettnang schwer verwundet. 2. Batterie. 3 Fäßler, Andreas Möllenbronn, Ravensburg leicht verwundet, „bei der Truppe. FTriedrich Emil Kochendorf Neckarsulm schwer verwundet. Schiele, Sebastian Hohlenstein, Neresheim schwer verw. 3. Batterie. 1 Bertsch, Wilhelm Bissingen, Ludwigsburg leicht verwundet. Wohlfart, Johann Railhof, Künzelsau leicht verwundet. Leichte Munitionskolonne der IJ. Abteilung. Sigel, Jakob Glatten, Freudenstadt gefallen.

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 29, Ludwigsburg.

2. Batterie. Großhans, Georg Aichhalden, Calw verwundet und ver⸗ mißt. (Nachträglich gemeldet.)

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 65, Ludwigsburg. 1 5. Batterie. . Eckstein, Felix Schwaikheim, Waiblingen durch Unglücks⸗ fall verletzt, bei der Truppe. 1. Reserve⸗Pionier⸗Kompaguie. pper, Eugen Sindelfingen, Böblingen leicht verwundet. raub, Paul Biberach, Heilbronn schwer verwundet. .

Fuhrparkkolonne Nr. 175.

2,—,

Di St

Rittm. Edmund Ahrens Hamburg inf. Krankheit gestorben.

Verluste durch Krankheiten usw.

Ersatz⸗Bataillon Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122. 1 2. Kompagnie. Gefr. Albert Künkele Urach gestorben.

Ersatz⸗Bataillon Infanterie⸗Regiment Nr. 180.

1. Ersatz⸗Kompagnie.

Feldw. Ltn. Christian Staiger Möhringen, Stuttgart gest. Flieger⸗Ersatz⸗Abteilung 10.

b 1b 4. Kompagnie.

Ltn. Justus Faßmann vom Inf. Regt. Nr. 65 Charlottenburg tödlich verunglückt.

Berichtigungen früherer Verlustlisten. 1I Zu Verlustliste Nr. 5. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 123.

.1 7. Kompagnie. Es ist zu ergänzen: Schattmaier, Franz Rothaidle gestorben. ⸗G. L. 45.)

Zu Verlustliste Nr. 8. imn Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 2. Kompagnie. Utffz. August Armbruster Berkheim (nicht Rommelshausen) 6 bish. schwer verwundet, gestorben.⸗ Zu Verlustliste Nr. 20. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. 1. Kompagnie. Orthwein (nicht Ortwein), Gottlieb Kirchberg (nicht Stuttgart) verwunet. 9. Kompagnie. er, Gotthold (nicht Gotth.) Baiereck 8 14. Kompagnie. Römer (nicht Rämer), Xaver Westhausen verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 21. 1. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 3 1. Kompagnie. Utffz. (nicht Res.) Hermann Sattler Richterswil (nicht Rick⸗ lerswil) gefallen. 1 Res. Franz Keller Hailfingen (nicht Gefr. Franz Keller, b Hailtingen) gefallen. 2 Eismann, Nichard (nicht Arthur Richard) Cöthen gefallen. Diez (nicht Die tz), Friedrich Hagelloch gefallen. 8 3 Es ist zu ergänzen: Gefr. Tamb. Emil Hornung Heil⸗ bronn gefallen. 2. Kompagnie. 8 8u Gefr. Andreas Hartmaier (nicht Johann Andreas) Tübingen

.— gefallen. Jobst, Robert (nicht Robert Otto) Heilbronn gefallen. 8 3. Kompagnie. Döring, Alfred (nicht Wilhelm Alfred) Stuttgart gefallen. 6. Kompagnie. Schmid, Georg (nicht Johann Georg) V. L. 354.)

Ginter (nicht nihe ⁰), Johannes Hardt schwer verw. 9. Kompagnie.

Vzfeldw. Renatus Bierlein (nicht Emil Adolf Renatus) Straßburg gestorben. (V. L. 52.)

Gefr. Ernst Iöge t Johann Ernst) Neustädtlein gefallen.

Schmelzke, Jakob (nicht Johann Jakob), Baiersbronn, gefallen.

Bulling, ECugen (nicht Wilhelm Eugen) Fornsbach gefallen.

Ruckh, Friedrich (nicht Wilhelmm Friedrich) Stuttgart⸗Degerloch

gefallen.

Es ist zu ergänzen: Vzfeldw. Offz. Stellv. Friedrich Backnang gefallen. Sv. 354.) sch

Zu Verlustliste Nr. 24. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 125.

89 10. Kompagnie. 1 W annenwetsch, Paul Steinheim (nicht Heidenheim)

8 Zu Verlustliste Nr. 33. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

st zu streichen se is.. 2* zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Karle, Christian lbach vermißt.. hrist

Schopfloch gefallen.

88

vö.

i

Gärttner, Heinrich (nicht Johann Heinrich) Gärtringen

Schwarz, Anton

6. Knöller, Karl (nicht Karl Ernst), Rotensol, gefallen. (V. L. 206.)

Zu Verlustliste Nr. 34. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 4. Kompagnie.

gestorben. (V. L. 113.)

Zu Verlustliste Nr. 15. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.

6. Kompagnie. 1 ““ n Hohenberg (nicht Schwarzenberg) I. verw. Es ist zu ergänzen: Kiprowski, Karl Bremen verw.

. 11. Kompagnie. Es ist zu ergänzen: Scheidemandel, Franz, Beuron, verw.

8 8 12. Kompagnie. Es ist zu ergänzen: Speidel, Paul Mötzingen verw.

Zu Verlustliste Nr. 56. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 8 8 5. Kompagnie. 8 Es ist zu ergänzen: Schnaufer, Gerhard Aurich I. v. 18 6. Kompagnie. Utffz. Wilhelm (nicht Hermann) Unger Neustadt seicht verw.

Zu Verlustliste Nr. 62. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121.

““ 13. Kompagnie. 1 8 Gefr. Eugen Warth Stuttgart⸗Untertürkheim bish. vermißt, in Gefgschaft gestorben (gemeldet von Frankreich).

Zu Verlustliste Nr. 63. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 6. Kompagnie. Fröschle, Richard (nicht Richard Friedrich) Kemnat, Stutt⸗ gart gefallen.

Zu Berkustliste Nr. 68. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 1“.“ 5. Kompagnie. .“ Es ist zu ergänzen: Gefr. Karl Schlotterbeck Reutlingen⸗ Betzingen leicht verwundet. Maschinengewehr⸗Kompagnie. Es ist zu ergänzen: Schneider, Hermann Hitzkofen I. v.

Zu Verlustliste Nr. 71. Reserve⸗Infanteire⸗Regiment Nr. 246.

3. Kompagnie. Aspacher, Wilhelm Oberschlechtbach

Zu Verlustliste Nr. 72. Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 247.

6. Kompagnie. 1 1 Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Aigeldinger, Kark Dunningen vermißt. 11. Kompagnie. 8 Haberstock, Adolf, Baar (nicht Oehningen), bish. vermißt, gefallen.

1 Zu Verlustliste Nr. 79. Berichtigungen zu Verlustliste Nr. 23. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.

9. Kompagnie. Bauer (nicht Braun), Wilhelm Holzmaden bish. verw., gest.

Zu Verlustliste Nr. 101. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.

b 6. Kompagnie. Es ist zu ergänzen: Ltn. d. R. Theoodor Bläser Essek verw. . 111. Kompasnie. ““ Schumann, Friedrich (nicht Johann Friedrich) Breitenfürst gestorben. (V. L. 124.)

Zu Verlustliste Nr. 105. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. Kompagnie.

bish. vermißt, gefallen.

88

e

Zu Verlustliste Nr. 100. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 1. Kompagnie. Gräsle, Gottlob (nicht Gottlieb) Schwaigern vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 114. b Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247. 3. Kompagnie. 1 Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Behringer, Alois Oberbettringen inf. Verwundung gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 118. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.

1. Kompagnie. streichen, weil irrtümlich gemeldet trohweiler vermißt. Kompagnie.

Speck, Alois (nicht Kaspar Alois) Wurmlingen

Zu Verlustliste Nr. 152. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.

4. Kompagnie. Weissinger, Ernst (nicht Karl Ernst) Herrenalb gefallen.

.

Es ist zu Christof

Zu Verlustliste Nr. 202. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247.

4 5. Kompagnie. Kurtz, Max (nicht Heinrich) Altstetten gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 205. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248.

12. Kompagnie. Gomaringen bish. vermißt, gefallen.

äiecess. Zu Verlustliste Nr. 231. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.

Zürn, Jakob

6. Kompagnie. 1 Wagner, Johann (nicht Johann Friedrich), Creglingen,

Zu Berlustliste Nr. 243. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. Utfft. Korl (nicht Kaul Banse Beceet Kochend 3. Kar arf ius) Boehrei ndorf inf. der Na gestorben. 88

Zu Verlustliste Nr. 263. 2 Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.

.2. Kompagnie.

Krohm er, Karl (nicht Karl Friedrich) Oedenwaldstetten . gefallen. (V. L. 303.) 1

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Rooser, Wilhelm

Bärenbach leicht verwundet.

5 8 Zu Verlustliste Nr. 268. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.

ö 4. Kompagnie. Gaubisch (nicht Graubisch), Alfred Wittgendorf I. verw. 88 Zu Verlustliste Nr. 272. 1““

1 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 6

9. Kompagnie. Rühle, Albert Schnait bish. schwer verw., gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 276. 5. Feld⸗Pionier⸗Kompagnie.

Alois Kammerer Langenschemmern (nicht Lustnau 6 leicht verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 292. andwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121.

6 5. Kompagnie. 1 Stark, Maximilian Flmn . (nicht Eggmansried) leicht verwundet, bei der Truppe.

Gefr.

Zu Verlustliste Nr. 300. Reserve⸗Infanterie⸗-Regiment Nr. 247

5. Kompagnie,. Maier (nicht Mayer), Paul Weilheim gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 304. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122.

1 7. Kompagnie. Dreher, Marzell Egesheim (mcht Egersheim) schwer verw.

Zu Verlustliste Nr. 325. 8 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248. 8

4. Koh hg8 ni. Utffz. Hermann (nicht Friedrich) Titus Heilbronn I. verw.

Zu Verlustliste Nr. 346. Ersatz⸗Bataillon Infanterie⸗Regiment Nr. 127.

Garnison⸗Kompagnie. Lenz, Maximilian (nicht Karl) Schorndorf gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 351. 8 Infanterie⸗Regiment Nr. 127, UIim.

3. Kompagnie. Leichlingen verletzt. Der Zusatz „b. d.

ist zu streichen. 8

Zu Verlustliste Nr. 355. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm. 8 1. Kompagnie. 1“ b Utffz. Leonhard Stegmaier Mainkling leicht verwundet. Der Zusatz „b. d. Tr.“ ist zu streichen. 3 3 8. Kompagnie. Schmid, Richard Ofterdingen l. verw. Der Zusatz „b. d. Tr.“ ist zu streichen. Zu Verlustliste Nr. 366. nfanterie-Regiment Nr. 126, Straßburg. 4. Kompagnie. Keppler, August Stuttgart leicht verwundet. Der Zusaß „bei der Truppe“ ist zu streichen.

Zu Verlustliste Nr. 371. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. Maurer, Heinrich Zizenhausen bish. schwer verw., gestorben. 5. Kompagnie.

Vzfeldw. August Seltzer Straßburg i. Els. bish. schwer ver⸗ wundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 374. renadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. 7. Kompagnie. 8 Kern, Leonhard Gammesfeld bish. vermißt, in Gefgsch

Zu Verlustliste Nr. 375. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 124.

8 2. Kompagnie. Hermann Kibler Kappel bish. verwundet,

Zu Verlustliste Nr. 376. Ersatz⸗Infanterie⸗-Regiment Nr. 51. 1“ 6. Kompagnie. 1 Häbich, Otto Botnang bish. verwundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 379. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm.

3. Kompagnie. b hofer Bartholomä bish. schwer ver⸗ wundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 380. 1. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnic. 1 Brucker, Friedrich Plochingen bish. verwundet, gestorben.

34 Zu Verlustliste Nr. 381. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.

8. Kompagnie. Wilhelm Sindringen bish. schwer perw., gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 384. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.

7. Kompagnie. 3 Berthele, Rudolf Altbach bish. schwer verw., gestorben

Zu Verlustlifte Nr. 385. 8 Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 51.

8 4 6, KrmNe ie Memmel, Taddäus Saal a. d. Saale bish. verw., gestorben.

E1114“

Tr.“

Stettes, Otto

1“

Brandt,

8

er Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 33.

mann,

Ner Bezugsprein beträgt vierteljährlich 40 ₰. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin nußer

den Hostanstalten und Zeitungsspediteuren süͤr Belbstabholer

auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.

Einzelne ummern kosten 25 ₰.

v . 2

88

Berlin, Mittwoch, den 14. Juni, Abends

Anzeigenprris für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitazeile 50 ₰.

Anzeigen nimmt an:

die Aönigliche Expedition des Reichs⸗ und Staatzanzeigern Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Ihnhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

1 8 Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc. Esles 8

Bekanntmachung über den Verkehr mit Süßstoff. 8

Bekanntmachung über Bestandsaufnahme von Kakao und Schokolade und über die Regelung des Verkehrs mit Kakao und Schokolade.

Bekanntmachung, betreffend die Aenderung der Bekanntmachung vom 26. Mai 1916 über die äußere Kennzeichnung von Waren.

Bekanntmachung über die Zulassung von eisernen Gewichten zur Eichung.

Bekanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel.

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 120, 121, 122 und 123 des Reichs⸗Gesetzblatts.

88 Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel.

Seine Majestät der König haber Alergnabigst geruht: den nachbenannten Personen folgende Ausze ichnungen zu verleihen: die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse:

Bamberg, Hermann, Kommerzienrat in Berlin, Dr.

Beßlker, Karl, praktischer Arzt und Stadtrat, Marineober⸗

stabsarzt der Reserve in Eisleben, Block, Georg, Zollaufseher in Hamburg, Dr. Borntraeger, Jean, Geheimer Medtzinal⸗ rat, Regierungs⸗ und Medizinalrat in Düsseldorf, Egloff, Heinrich, Privatier, Magistratsrat in Hof, Bayern, Faust, Wilhelm, Kastellan in Königsberg i. Pr., Flessa, Wilhelm,

Königlich bayerischer Hofrat, rechtskundiger Bürgermeister in

Kulmbach, Grapendorf, Theodor, Tapezierer in Hamburg, von Gruben, Gustav, Generalagent in Oldenburg, Großh., Freiherr von Guttenberg, Rudolf, Königlich bayerischer Kämmerer, Major a. D. in München, Ritter von Hoff⸗ mann, Richard, Königlich bayerischer Generalmajor z. D. in München, Kieser, Gustav, Tiefbauunternehmer in Erfurt, Dr. Kirchner, Wilhelm, Königlich bayerischer

Hofrat, Universitätsprofessor in Würzburg, Klaer, Philipp,

Glasermeister in Speyer a. Rh., Dr. Kratz, Her⸗ Großherzoglich hessischer Ministerialrat in Darm⸗ stadt, Dr. Lambrecht, Karl, Medizinalrat, Kreisphysikus in Stadthagen, Schaumburg⸗Lippe, Dr. Landgrebe, Ernst, Medizinalrat, Kreisarzt in Neustettin, Dr. Lauer, Johann, praktischer Arzt in Anklam, Dr. Merkel, Sigmund, Königlich bayerischer Bezirksarzt in Nürnberg, Dr. Reuter, Albrecht, Sanitätsrat in Greiz, Reuß ä. L., Roesinger, Wilhelm, Königlich bayerischer Gewerberat in Speyer a. Rh., Dr. Scheiding, Gottlieb, Königlich bayerischer Hofrat, praktischer Arzt, Oberstabsarzt der Reserve in Hof, Bayern, Schwarz, Joseph, Königlich bayerischer Rat in Regensburg, Spahl, Hans, städtischer Schlochthofkassier a. D. in Passau, Bayern, Thies, Albert, Glasermeister in Hamburg, Velten, Franz, Königlich bayerischer Oekonomierat, Hauptmann a. D, Gärtnereibesitzer in Speyer a. Rh., Vogel, Philipp, Kauf⸗ mann in Darmstadt, Wagner, Johann, Malermeister in Hamburg, Wiener, Karl, Landgerichtsrat in Gießen, Zierke, Wilhelm, Portier in Stettin;

die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse:

Dr. Ach, Alwin, Privatdozent, stellvertretender Direktor der Chirurgischen Klinik in München, Dr. Ackermann, Carl, praktischer Arzt in Geisa, Sachsen⸗Weimar, Allendorf, Oskar, Turnlehrer am Realgymnasium in Eilenburg, Ammon, Heinrich, Fabrikbesitzer und Handelsrichter in Augsburg, Dr. Arend, Walther, praktischer Arzt in München. Dr. Arn⸗ schink, Maximilian, praktischer Arzt in Pasing, Bayern, Dr. Aschenbrenner, Alfred, Königlich bayerischer Bezirksarzt in Weißenburg, Bayern, Dr. Ascherl, Wenzeslaus, praktischer Arzt in Vilshofen, Bayern, Auers, Otto, Königlich bayerischer Remontedepotinspektor in Fürstenfeldbruck, Bayern, Baier,

ohann, Dentist in Weiden, Bayern, Dr. Balser, August, roßherzoglich hessischer Geheimer Obermedizinalrat in Darm⸗ stadt, Bannig, Friedrich, in Hersbruck, S9 Bastam, Otto, Gärtner in Weida, Dr. Baumann, Wil⸗ helm, praktischer Arzt in München, Baumann, Wilhelm, Prokurist der Bayerischen Handelsbank in München, von Baumer,

8

Wilhelm, Königlich bayerischer Regierungsrat in München, Becker, Otto, Großherzoglich sächsischer Bezirksdirektions⸗ kassierer in Dermbach an der Feldabahn, Beilhack, Albin, Königlich bayerischer Regierungsrechnungskommissär in Heidings⸗ feld, Bein, Wilhelm, Gärtner in Quedlinburg, Dr. Bertels⸗ mann, Richard, Professor, Oberarzt in Cassel, Dr. Berten, Jakob, Königlich bayerischer Universitätsprofessor in München, Besemfelder, Hugo, Magistratsrat, Privatmann in Mem⸗ mingen, Bayern, Dr. Binswanger, Otto, Großherzoglich sächsischer Geheimer Medizinalrat, Professor an der Universilät in Jena, Dr. Birnbaum, Hermann, Großherzoglich hessischer Sanitätsrat in Darmstadt, Dr. Bischoff, Moritz, praktischer Arzt in Gunzenhausen, Bayern, Blackert, Wilhelm, Pfarrer in Cassel, Boecker, Ernst, Bankier in Bremen, Dr. Böhmer, Johann, praktischer Arzt in Bamberg, Bömers, Otto, Fürst⸗ lich Schaumburg⸗Lippischer Geheimer Medizinalrat in Bücke⸗ burg, Böß, Carl, Bureaugehilfe in Hamburg, Dr. Bötticher, Eduard, Großherzoglich hessischer Medizinalrat in Gießen, Dr. Borger, Gustav, Königlich bayerischer Bezirksarzt in Illertissen, Dr. Brachmann, Wilhelm, Sanitältsrat in Altona, Brandner, Mathias, Zugführerstellver⸗ treter der ständigen Sanitätswache in Augsburg, Bran⸗ dorff, Max, Schlossermeister in Oldenburg, Großh., Braun, Philipp, Kausfmann in München, Dr. Breiden⸗ bach, Heinrich, praktischer Arzt in Ergoldsbach, Bayern, Brosius, Hans, Gymnasialprofessor in Bamberg, Brüch⸗ mann, Ernst, praktischer Arzt in Neustadt, Holstein, Dr. Bruhn, Theodor, Medizinalrat, Kreisarzt in Segebera, Bünning, Moritz, Hofausseher in Anklam, Bürgers, Felix, Kunstmaler in Dachau, Bayern, Buhrfeind, Foßann, Pastor in Rotenburg i. Hann., Burghardt, Josef, Kattundrucker in Augsburg, Busacker, Heimich, Kaufmann in Fen rg von Chlingensperg auf Berg, Friedrich, Konigli bayerischer Rat des Verwaltungsgerichtshofes, Hauptmann d. L. a. D. in München, de Crignis, Anton, Architekt in Augs⸗ burg, Dr. Darapsky, Julius, Sanitätsrat in Mainz, Degmair, Alsfred, Königlich bayerischer Major a. D. in Augsburg, Deman, Josef, Eisenbahnwerkstättengehilfe in Regensburg, Denk, Jakob, Berufssanitätsmann in Kaiserslautern, Bayern, Dr. Deppisch, Alugust, Königlich bayerischer Bezirksarzt in Cham, Dr. Detzel, Josef, Königlich bayerischer Bezirksarzt in Rockenhausen, Dr. Dietz, Otto, Sanitätsrat in Laubach, Hessen, Dihlmann, Adolf, Kaufmann, Konsul in Nürnberg, Graf von Deym Freiherr von Stkitez, Wenzeslaus, Königlich bayerischer Kämmerer in München, Dinsch, Robert, Ober⸗ lehrer in Greiz, Reuß ä. L., Dr. Döderlein, Albert, König⸗ lich bayerischer Geheimer Hofrat und Universitätsprofessor in München, Dr. Doege, Maximilian, Sanitätsrat in Stettin, Dr. Doerfler, Hans, Königlich bayerischer Hofrat, praktischer Arzt in Weißenburg, Dr. Doerfler, Heinrich, Königlich bayerischer Hofrat, Spezialarzt für Chirurgie und Frauenkrank⸗ heiten in Regensburg, Dollmann, Wilhelm, Lloydbeamter in Bremen, Dr. Dorsch, Moritz, praktischer Arzt in Donau⸗ wörth, Bayern, Dr. Draudt, Ernst, praktischer Arzt im Darmstadt, Dreßler, Emil, Lehrer an der Knabenmittel⸗ schule in Neuhaldensleben, Dr. Ebermayer, Franz, praktischer Arzt und Facharzt für Chirurgie in München, Ebersperger, Martin, Königlich bayerischer Regierungs⸗ und Baurat in München, Edel, Friedrich, Friseur in Pappenheim, Bayern, Dr. Ehm, Franz, Sanitätsrat in Bischofstein, Kreis Rössel, Dr. Eichenberg, Oskar, praklischer Arzt in Echzell, Hessen, Engel, Friedrich, Königlich bayerischer Oberregierungsrat, Vorsitzender der Landesversicherungsanstalt in Regensburg, Dr. Engelhardt, Hermann, Medizinalrat, Universitäts⸗ professor in Jena, Ertel, Reinhard, Kaufmann in Rastatt, Dr. Euteneuer, Alois, praktischer Arzt in Hainstadt, Hessen, Eymann, Otto, Königlich bayerischer Regierungsrat in Würz⸗ burg, Dr. Faulmüller, Paul, Gymnasialprofessor in Speyer a. Rh., Feist, Carl, Fahrradhändler in Arolsen, Waldeck, Fernau, Hermann, Aufseher in Stolp i. Pomm., Dr. Ferrari, Otto, praktischer Arzt in Heppenheim, Hessen, Finger, Heinrich, Arbeiter in Hamburg, Dr. Fischer, August, Großherzoglich hessischer Medizinalrat, Direktor des Stadtkrankenhauses in Darmstadt, Dr. Fleischhut, Rudolf, praktischer Arzt in Sigmaringen, Dr. von Forster, Sig⸗ mund, Königlich bayerischer Hofrat, Augenarzt in Nürnberg, Dr. Frank, Hermann, Sanitätsrat in Schlitz, Hessen, Dr. Fresenius, Otto, Großherzoglich hessischer Medizinalrat, Kreisarzt in Büdingen, Dr. Frickhinger, Karl, Königlich bayerischer Regierungs⸗ und Medizinalrat in Würzburg, von Friedlaender⸗Fuld, Fritz, Geheimer Kommerzienrat in Berlin, Dr. Frisch, Franz, Königlich be praktischer Arzt in Würzburg, Dr. Fröhlich, Georg, praktischer Arzt in Forchheim, Sachsen, Gadegast, Wilhelm, Buchhalter in essau, Gätgens, Emil, Beleuchtungswärter in Hamburg, Galepp, Richard, Inspizient der Sanitätswache in Dessau, Dr. Gaubatz, Georg, Rechtsanwalt in München, Geitner, Adam, in Nuürnberg, Gerner, Emil, Kreisausschußsekretär in Schlawe, Glafey, Karl, Fabrikbesitzer in Nürnberg, Dr. Göckeler, Franz, praktischer Arzt in Rüsselsheim, Hessen, Dr. Goldschmidt, Ferdinand, Köntglich bayerischer Hof

rat, 11“ I11“ T11“]

Femeufs.

München, Kot, Heinrich 8 1“

praktischer Arzt in Nürnberg, Dr. Freiherr von der Goltz, Otto, Großherzoglich sächsischer Bezirksarzt in Dornburg a. S., Gossow, Johannes, Lehrer und Organist in Stettin⸗Brauns⸗ felde, Dr. G raetz, Hans, Königlich bayerischer Hofrat, praktischer Arzt in Schweinfurt, Dr. Grasmann, Max, Oberarzt der chirur⸗ gischen Abteilung des städtischen Krankenhauses r. d. J. in München, Greiner, Robert, Schuhmachermeister in Greiz, Reuß ä. L., Grieß, Philipp, Kaufmann in Bad Homburg v. d. H., Günther, Alfred, Handarbeiter in Rudolstadt, Dr. Güth⸗ lein, Hans, praktischer Arzt in Feuchtwangen, Bayern, Gurke, Friedrich, Vorschmied in Greifswald, Haberkorn, Friedrich, Kaufmann in Hamburg, Dr. Hägele, Karl, praktischer Arzt in Metten, Bayern, Hapke, Ludwig, Pförtne in Hannover, Dr. Hartmann, Moriz, Geheimer Sanitätsrat, Hofarzt Seiner Königlichen Hoheit des Landgrafen von Hessen in Hanau, Hauschild, Max, Großherzoglich sächsischer Ro⸗ gistrator in Weimar, Heede, Hermann, Postsekretär in Osn brück, Heerberger, Julius, Königlich bayerischer Landgerichts⸗ rat in München, Dr. Heese, Ernst, Sanitätsrat in Labes, Dr. Heinlein, Heinrich, Königlich bayerischer Hofrat, Spezial arzt für Chirurgie in Nürnberg, Held, Bernhard, Kaufmann in Würzburg, Dr. Heldmann, Karl, praktischer Arzt in Augsburg, Dr Herd, Michael, praktischer Arzt in Bamberg, Herpich, Johannes, Schriftsetzer in Jena, Herre, Karl, Sg und in Sigmaringen, Dr. med. Hesse, Gustav, Professor, Direktor der zahnärztlichen Universitäts poliklinik in Jena, Dr. Ritter von Heß, Karl, Königlich bayerischer Geheimer Hofrat, Universitätsprofessor, Vorstand der Universitätsaugenklinik in München, Hets, Adolph, Rentner in Hamburg, Hettyey de Makkos⸗Hettye, Julius, K. und K. österreichisch⸗ungarischer Kämmerer, Major in der Libgarde in FEen br Heynl, Georg, Großherzogli g. bermedisinaltat und Profrssor an ber . in Darmstadt, Hilpmann, Franz, Fürstlicher Schloßhausma in Greiz, Reuß ä. L., Dr. Hölscher, Adolf, Sanitätsrat in Pyrmont, Waldeck, Dr. Hönn, Ernst, praftischer Arzt in Römhild, Sachsen⸗Meiningen, Kepfher. Paul, Köna lich bayerischer Kanzlei⸗ und Registratmassistent in Speyer a. Rb⸗ Dr. von Hörmann, Otto, Königlich bayerischer Medizinal⸗ rat, Bezirksarzt in Speyer a. Rh., Dr. von Hoeßlin, Rudolf, Königlich bayerischer Geheimer Sanitätsrat in München, Frei⸗ herr von Hohenfels, Gustar⸗Adolf, Königlich bayerischer Kämmerer, Major a. D., in München, Hofmann, Andreas, Sanitätsobmann in München, Dr. Hofmann, Heinrich, Königlich bayerischer Bezirksarzt in Uffenheim, Holler, Leonhard, Konditor in Treuchtlingen, Bayern, Loppe, Paul, Lehrer in Allenstein, Dr. Horn, Ludwig, Sanitätsrat in Langen, Hessen, Huber, Johann, Sektions⸗ ührer der ständigen Sanitätswache in Augsburg, Dr. Hübner, Franz, praktischer Arzt in Passau, Hüttner, Johann, Straf⸗ anstaltsbuchhalter in Amberg, Bayern, Jaeger, Michael, Königlich bayerischer technischer Bahnverwalter in Kaisers⸗ lautern, Dr. Jaenicke, Carl, Großherzoglich sächsischer Sa⸗ nitätsrat, Bezirksarzt in Apolda, J“ Richard, Buch⸗ binder in Berlin, Dr. Jochner, Guido, Königlich bayerischer Hofrat, Spezialarzt für Chirurgie in München, odlbauer, Eduard, Königlich bayerischer Kommerzienrat, Direktor der Bayerischen Handelsbank in München, oecks, Friedrich, Rektor in Stettin, Johann, Wilhelm, Kaufmann in udwigs⸗ hafen a. Rh., Johannsen, Karl, Barbier in Grimmen, Juncker, Philipp, Königlich bayerischer Regierungsrat und Bezirksamtsvorstand in Neustadt a. d. Haardt, Dr. Jung⸗ engel, Max, Königlich bayerischer Hofrat, Oberarzt der chirurgischen Abteilung und Direktor des allgemeinen Krankenhauses in Bamberg, Dr. Kaestle, Karl, praktischer Arzt und Röntgenologe in München, Dr. Kahlert, Hans, praktischer Arzt in Hof, Bayern, Kastendiek, Gerhard, Beamter des Norddeutschen Lloyd in Bremen, Kehl, Christian, Straßenmeister in Neukirchen, Kreis ünfeld, Dr. Kerschensteiner, Albert, Königlich bayerischer Bezirks⸗ arzt in Neunburg v. W., Bayern, Dr. Kerschensteiner, Hermann, Universitätsprofessor, Oberarzt im städtischen Kranken⸗ hause München⸗Schwabing, in München, Dr. Kinscherf, Josef, praktischer Arzt und Krankenhausarzt in Kaiserslautern, Bayern, Dr. Kirchner, Reinhold, Assistent an der Lehr⸗ und Versuchsanstalt für Wein⸗ und Obstbau in Neustadt a. d. Haardt, Kirschke, Bruno, Kaufmann in Berlin, Klefke, Heinrich, Kreisbote in Stade, Klein, Franz, Schreinermeister in Hoch⸗ heim, Landkreis Wiesbaden, Klose, Eduard, Kammerjäger in Klose, Max, Druckereifaktor in Hamburg, nobel, Franz, Rentner in Würzburg, Dr. Knoll, Hans, praktischer Arzt in München, Koch, Carl, Kaufmann in ürz⸗ burg, Dr. Koch, Reinhard, Sanitätsrat in Nidda, Hessen, Köhler, Wilhelm, Maurerpolier in Swinemünde, Dr. Koepke, Karl, Chefarzt der Ernst Ludwig⸗Heilanstalt in Darmeslabe. Dr. Kohler, Friedrich, Königlich bayerischer Hofrat, praktischer Arzt in Regensburg, Dr. Kolbmann, Anton, Königlich bahe⸗ rischer Sanitätsrat, Chefarzt an der Lungenheilstätte der Landes⸗ versicherungsanstalt Mittelfranken in Pappenheim, Kopp, Königlich bayerischer Oberstleutnant z. D. in München, opp, Josef, Königlich bayerischer Oberstleutnant z. D. in in München, Dr Krae elin,