1916 / 140 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

14. Juni 1916,

ate

Redlich, Johannes, Kapt. z. S. Freienwalde, Ober⸗Barnim L. v. Razer Arno, Hzr. Gera L. v. S Frech Ob. Mtr. d. R. Nordsehl, Stadthagen L. p. öder, Franz, Ob. Hzr. d. R. Coblenz L. v. osentreter, Fedor, K. Kapt. ö L. Kothe, Alfred, Ob. Mtr. Hallbach, Sachsen Rabius, Eduard, Kaptlt. Seelze, Hannover T. Roöhrs, Heinrich, Mtr. Finkenwärder, Hamburg Ramacher, Wilhelm, Ob. Mtr. Moers L. v.

Szedeikis, Henri, Mtr. Memel S. d. Seckin ger⸗ Heme „Ob. Mtr. Deidesheim Bapern S. Spiegel, Albert, Bb. Mir. Kalkberge i. Mark L. v. Siebie“« Dietrich, Mtrx. Wilhelmshaven L. v.

Suhr, Johann, Ob. Mtr. Streekermoor, Hatten T. Sickert, Max, Mtr. Altona L. v. . Sander, Adolf, Mtr. Nieder⸗Herzogswaldau, Freystadt b.

Schultz, Paul, B. Mt. Wolgast, Greifswald S. v. Schröter, Friedrich, Mtr. Bürgerhöfen, Lötzen S. v. Schewe, Wilhelm, Ob. Mtr. öö“ T. Schmidt, Paul, Mtr. München L. v. .X“ Schittdt Pe M Mäncen L. vi .1n, Realinghaufen

Schneider, Robert, Mtt. Neckarbischöfs, Straßburg S. v. Schneppershoff, Wilbelm, Seekadett (B, Mt.) Nieren⸗ S dt, Otto, Ob. B. Mt. Eydtkuhnen, Stallupönen 8. Schmitz, Johannes, Ob. Sign. Gst. Viersen, Gladbach T. I Paul, Mtr. Konradswaldau, Schweidnitz 8. Schickedanz, Wilhelm, Ob. Hzr. Sprendlingen, Darmsta S. b. Schulz, Friedrich, Mtr. Farmnberer Holz, Dortmund 8— S. v. Schmitt, Albert, Mtr. Hütschenhausen, Homburg L. v. Schuster, Philipp, Ob. Mtr. d. R. Mainz L. v. Schumacher, Paul, Ob. Mtr. Saarbrücken L. v. Schmidt, Hans, Mtr. Szittkehmen, Goldap T. Sc der, Heinrich, F. T. Gst. Braunschweig T. itz, Rudolf, Ohlt. 3.S. d. R., Rothenkirchen, Sachsen „Georg, Ob. Mtr. Groß Granow, Pommern S. ze, Heinrich, Ob. Mtr. Gansau, Uelzen S. v.

b. T. T

G

A

ꝙ—— T. b

mann, Gustav, Mtr. Jersleben, Wolmirstedt S. nidt, Gustav, Ob.

—,—,2n 9een g—

REAS

Sign. Gst. Trebbin, Teltow L. idt, Helmuth, Mtr. Stargard i. Pom. S. v.

13, Paul, Hzr. Breslau L. v. 8 icherath, Friedrich, Lt. z. S. Berlin⸗Schöneberg fler, Kurt, Mtr. Leipzig⸗Lindenau T. 8 „Hermann, Ob. Mtr. Orte, Wippern L. v.

2

RRigSE

7 (

8ı0NFRSZ3SAgIg=IIZ

—õn

örmer, Oskar, Ob. B. Mt. Groß Kuhren, Fischhausen T. Feinb ock⸗ Paul, Ob. Masch. Mt. Gera, Reuß j. L. L. v. rauch, Wilhelm, Mtr. 7r Nordenham, Butjadingen S. d. Stützer, Ernst, Mtr. Magdeburg L. v.

Ste gemann, Fritz, K. Kapt. Kniestedt, Goslar a. H. L. v.

C

7

5 —‧ *

6

Trampner, Albert, Mtr. Trömpau, Königsberg i. Pr. 3 bermißt.* Teske, Hans, Lt. z. S. Cöpenick, Teltow T. T Hetmann, Mtr. Wesel, Rheinland L. v. Trienekens, Peter, T, Ob. Mtr, d. R. Straelen⸗Geldern, Rheinland L. v. Thalhann, Johannes, B. Mt. Schleusenau, Bromberg S. p. 27 2 Treger, Ernst, Strm. Mt. Budupönen, Ragnit T. Tritt, Anton, Ob. Mtr. Krypzkow, Posen S. v.

uUhrig, Wilhelm Ob. Mir. Bruchfak, Karksruße T. Ung eg⸗ Albert, Steuerm. Pöhlde a. Harz, Osterode L. v

WVoigt, Paul, Ob. Mtr. Stockelsdorf, Eutin T. V 1 9* 8 Sas Ob. Masch. Mt. Lübz, Mecklbg. S. v.

Wengel, Wilhelm, Mtr. Münster, Westf. S. o. W r, Richard, Ob. Mtr. Groß Friedrichsgraben, Labiau

T. 1 8 Wollenberg, Hellwig, B. Mt. Schottofske, Stolp L. v. Wollny, Marin, B. Mt. Neiße, Schlesien L. v. Woitas, Robert, Masch. Mt. Alt Zabrze L. v. Weißhuhn, Otto, Mtr. Sömmerda, Weißensee S. v. Weilbrenner, Karl, b Gst. F Baden S. v. Werner, Kurt, Mtr. Niederschlanitz, Zwickau L. v. Webtr, Nikolaus, Sb. Mtr. Unterpreth, Schleiden S. v. Werner, Alfred, Ob. Mtr. Wilhelmshaven S. v.

Wittmüß, Paul, Ob. Mtr. d. R. Lieschow, Rügen T.

2

ialy, Anton, Ob. Mtr. Thorn, Westpr. T. B1g nn Mtr. Königszelt, Schweidnitz T. Baltrusch, Gustav, Mtr. Timber, Labiau T. Bürkle, Paul, Ob. Hzr. Ruit, Stuttgart T. . f8 Beimel, Paul, Hzr. Langenbrück, Neustadt, Ob. Schl. T. Behncke, Paul, K. Adm. Süsel, Fürstt. Lübeck L. v.

Camus, Ludwig, T. Mtr. Frankfurt a. M. T. 88

C arlse n. Otto⸗ Steuerm. d. . 11 Rendsburg vermißt. Chudzicki, Johann, Hzr. Graudenz vermißt. 8 Cleff, Otto, Fähnr. z. S. Witten a. Ruhr, Westfalen L. v.

Düvel, August, T. Mtr. Katlenburg⸗Duhm, Northeim T.

SD ckelmann, Otto, Masch. Anw. Schleswig T.

i Dame, Erich, Ob. Hzr. Berlin T. 1 Düren, Wilhelm, 8 Mt. Nieder Bachem, Bonn vermißt. Derwich, Teophil, Hzr. Glinde, Stormarn vermißt. Dierks, Eduard, A. Mech. Ob. Mt. Altona g. E. T. Dau, Heinrich, Ob. Masch. Mt. Ellerhoop, Pinneberg L. v. Daul, Andreas, Hzr. Sufflenheim, Els.⸗Lothr. 88 L. v. Duchow, Otto, Ob. Mtr. Königsfelde⸗Wilhelmsdorf, Ucker⸗

münde L. v.

Diendorf, Karl, T. Hzr. Fürfeld, Alzey S. v. Dieckmann, Ludwig, T. Ob. Masch. Mt. Hannover Daum, Georg, Ob. Mtr. Tschirn, Bayern T. Dahlke, Max, Mtr. Berlin T. Dochow, Max, Ob. Mtr. Berlin L. v. 1 Duchow, Hans, T. Mtr. Kamelsberg, Naugard S. v. 8 oempke, Paul, Ob. Schnd. Gst. Bergenthal, Gerdauen

chmann, Erich, Ob. Masch. Mt. Uslar, Harz T.

dmann, Wilbelm, Hzr. Berlin vermißt.

lert, Lothar, Oblt. z. S. Kegelsmühl, Deutsch⸗Krone ermißt.

Ludwig, Ob. Mtr. Duisburg L. v.

ler, Wilhelm, Mtr. Tapiau, Wehlau S. v.

rding, Walter, Mtr. Berlin T.

9

Ahe

SSA 6Se ☛△ ——Nx8—

8 scher, Karl, Masch. Anw. Gützkow, Greifswald ank, Franz, M. Ing. Mittelberg, Coburg 18 vermißt. hn, Hermann, Mtr. Königskehl, Aurich T. cken, Gerhard, Ob. Mtr. Ohmstede, Oldenburg L. v. 5

22

——e 8

44

ckert, Ludwig, B. Mt. Apolda, Weimar . b 5bel, Oswin, Sb. Mir. d. R. Starkenberg, Sachsen S. v.

mann, Hermann, Ob. Hzr. Halle a. S. T. bnn Max, Hzr. Groß Räschen, Calau vermißt. gern, Alsred, Hzr. Neuenkirchen, Greifswald vermißt. t, Robert, Ob. Hzr. Güstrow, Meckl. vermißt. rndt, Helmuth, Lt. z. S. Altona vermißt. 8 tknecht, Albert Herm., Hzr. Gr. Ottersleben, Wanzleben T. umball, Karl, Mtr. Königsberg i. Pr. L. v. 1 ott, Willi, Schnd. Gst. Zehdenick, Templin L. v. rimm, Conrad Otto, Kaptlt. Offenbach L. v. öbel, Christoph, T. Hzr. Bischenbach, Darmstadt L. v. elsner, Julius, Ob. Mtr. d. R. Hamburg T. landien, Friedrich, Sign. Mstr. Auklappen S. v. raffunder, Wladislaus, Mtr. Gnesen, Posen T. utz, Otto, Ob. Hzr. Arnhausen, Belgard T. raßnicker, Albert, Hzr. Werbig, Lebus 8. eorges, Bruno, Feuerw. Mt. Hamburg L. renz, Richard, Mtr. Dortmund L. v.

Kurt, Matr. Kiel⸗Gaarden vermißt. nd, Hetmut Torp. v Peelm vermißt. Albert, Mtr. Hamburg S. v. .

er Rudolf T. O 8 Mtr. d. R. Stutthof infolge 5. Barw. gest. 2. 6. 16. 88 . u lrhe ch, Ob. Mtr. d. R. Lesum, Blumenthal L. v. irsch, Georg, Ob. Mtr. Christianstadt, Soraun L. v. Hentsch, Wilhelm, Ob. Hzr. Wittenberg L. v. 8 arzbecker, Max, Ob. Mtr. Seifersdorf, Sachsen L. v. inz, Otto, Ob. Mtr. Bublitz T. Huwer 8 Waltzer 88 Mtr. 8 . ristian, Hzr. Flensburg T. 1 8 erer Frit, Ob. Masch Mt. Nordhorn, Gütersloh L. v. Humbsch, Otto, Masch. Mt. Roßlau, Dessau L. v.

ünemann, Karl, Schuhm. Gst. Silberhausen, Mühlhausen ürs, Ernst, Mtr. Utersen, Pinneberg infolge schw. Verw gest. 3. 6. 16 auf Laz. Schiff „E“. gesiep, Tbeodor, T. Ob. Hzr. Crefeld S. v. hnke, Hubert, Kaptlt. Norkaiten, Ostpr. L. v.

v.

v.

SGSGSE

Borrmann, Wilhelm, San. Mt. Bismarck, Heydekrug 2

„Karl, Mtr. Straubing, Niederbayern L. v. t Josef, Ob. Schnd. Gst. Waschnik, Lublinitz T

ertins, August, Ob. Hzr. Elbing T. . Milferstaedt, Rudolf, F. T. Ob. Gst. Berlinchen, Neumau vermißt. 8 waverns Fritz, Min. Ob. Masch. Mt. Kreschwitz, Branden⸗ burg S. v. 1 . Mahler, Robert, T. Ob. Hir. Hof Steinbach, Mosbach 1. Matthai, Kurt, Mtr. Marburg L. v. Möller, August, Ob. Hzr. Wanne, Gelsenkirchen L. v. Mittendorf, Friedrich, Wchtmstr. Hallstedt, Syke T. Matlok, Robert, Ob. W. Mt. Rudzinitz, Gleiwitz L. v. Mohr, Wilhelm, Ob. Hzr. Rothenburg a. Saale 2. v.

Nagel, Marx Gustav, Masch. Mt. d. R. Stettin T. RNeber, Fritz, Mtr. Mannheim, Baden 2 v. 8 Naumann, Albert, Ob. Masch. Mt. Bruckdorf, Saalkreis T Neubauer, Alfred, A. Mech. Anw. Altona T. Nasitta, Max, Bäck. Gst. Berlin T.

Ostermey er, Heinr. Friedr. Wilhelm, Mtr. Norrmen, Minden T.

lugradt, Georg, T. Ob. Mtr. Scharne, Randow T.

P ngs ens, Hans, T. Mtr. Starischken, Memel T. Peltz, Erich, Masch. Mt. d. R. Berlin 2 T. 8 b5 1, Richard, Ob. Hzr. Wittenberge T. 1 Peche, Hermann, Hzr. Mocker, Leobschütz vermißt. Plötz, Hans, Hzr. Stralsund vermißt. Prüffong, Julius, Masch. Freiburg i. B. vermißt.

lumn, Richard, Oblt. z. S. Büsbach, Aachen S. v.

ares, Wilhelm, B. Mt. Mainz L. v. Pröhl, August, Ob. B. Mt. Celle, Hannover L. v. Prieser, Emil, Zim. Gst. Burgdamm, Blumenthal L. 9 Prasuhn, Wilhelm, Ob. Hzr. d. R. Delmenhorst, Bremen L. Poerschke, Gustav, T. Ob. Hzr. d. R. Heinrichsdorf L. v. Pahl, Otto, T. Mtr. Birkenwerder, Niederbarnim S. v.

etritt, Wilhelm, Ob. Mtr. Gruenden, Labiau T. B“ Otto, Mtr. Flensburg T.

Rosenthal, Georg, Ob. Masch. Mt. d. R. Berlin T. Richter, Otto, Ob. Hzr. Jena, Thüringen T. 8 Rosenbaum, Oskar, Ob. Masch. Mt. Coblenz vermißt. Roeber, Kurt, Ob. B. Mt. Ohra, Danzig S. v. Richter, Franz, Mtr. Krummersdorf, Neustadt i. Sa. L. y. Rödiger, Karl Albin, Mtr. Mödnitz, Weißenfels L. v. Rudolph, Horst, Mtr. Savyda, Freiburg i. Sa. S. v. Reinelt, Karl, T. Masch. Mt. Reichenstein, Frankenstein S. v. Rothardt, Louis, T. Mtr. Halberstadt S. v.

Rieth, Fritz, T. Ob. Mtr. Halberstadt S. v. Reuschel, Albert, F. T. Anw. Johanngeorgenstadt, Zwickau T. Reetz, Hugo, T. Masch. Mt. d. R. Lukatz, Filehne SoOv. Reinhardt, Kurt, Mtr. Niederhaslau, Zwickau T. Roterberg, Fritz, Ob. Hzr. Sangerhausen L. p. Richter, Wilhelm, Ob. Verm. Gst. Herischdorf, Hirschberg L. d.

Sarnow, Albert, T. Ob. Mtr. d. R. Swantuß, Usedom⸗Wollin

Siebegi, Otto, Ob. Mtr. Dopperphul, Köͤnigsberg i. N. M.

S. v. Sachse, Otto, T. Ob. Hzr. Weißig, Gera L. v. Sartorius, Emil, Hzr. Aachen T.

Sichlinger, Xaver, Mtr. München T.

Senf, Erich, Mtr. Merseburg T.

Sprung, Karl, Ob. Hzr. Neiße, Schlesien T. Sievert, ECrich, Hzr. Neuenhagen, Königsberg i. N. M. T.

Scheuer, Karl, Ob. Hzr. Crimmitschau, Sachsen T. Schneider, Moritz, Ob. Mtr. d. R. Roda, Sachs.⸗Altenburg vermißt. 8

Schulz, Ernst, Masch. Mt. Braunschweig vermißt.

Schulz, Walter, Masch. Mt. Berlin vermißt. 8.

ellhammer, Bruno, Masch. Mt. Danzig vermißt.

önherr, Kurt, B. Mt. Leipzig L. v.

ü tt, Heinrich, T. Mtr. Prislich, Grabow L. v.

midt, Willy, Hzr. Weimar S. v.

aper, Justus, Ob. Verw. Schrb. Gst. Osterholz⸗Scharm⸗

beck T.

midt, Friedrich, Mtr. Dürkelingen L. v.

reiter, Walter, Mtr. Wildenau, Sachsen L. v.

dt, Heinrich, Schuhm. Gst. Wallersheim L. v.

dt, Hans, Ob. Masch. Anw. Magdeburg L. v.

lesinger, Fritz, T. Masch. Mt. Dessau S. v. 4

r. Schaller, Ludwig M. Ob. Ass. Arzt d. R. Stuttgart T. wellnus, Hermann, Mtr. Wemonien, Labiau T.

Otto, Ob. Mtr. d. R. Rotenburg a. Fulda, Hessen⸗

7

)

mj mi

ch ch ch ch ch c

d

Ner Bezugspreis betrügt viertel rlich S 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen vewpes 8 für Berlin 1 den Postanstalten und Zeritungsspediteuren für Helbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne ummern kosten 25 ₰.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Gesetz über Erhöhung der Tabakabgaben. 8 Bekanntmachung über das Verbot der Verwendung von Eiern und Eierkonserven zur Herstellung von Farben.

Bekanntmachung, betreffend die Regelung des Verkehrs mit Kraftfahrzeugen.

Bekanntmachung, betreffend die Verlängerung der Prioritäts⸗ fristen in Spanien.

Bekanntmachung, betreffend Festsetzung von Einheitspreisen für zuckerhaltige Futtermittel und Zuschläge dazu.

Liste der im Laufe des Rechnungsjahres 1915 für kraftlos er⸗ klärten Reichsschuldverschreibungen. 1

Bekanntmachung, betreffend die Fernhaltung u 1 Personen vom Handel. Jernh 1 nanverläffiger

1 1“

Königreich Preußften. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen sonstige hoͤhumg

Belanntmachungen, betreffend die Fernhal Personen vom 11.““

892

Ritter in Keve l zweiter Klasse,

dem Eisenbahndirektor vom Hagen in Leipzig den König⸗ lichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Mittelschullehrer Pentzlin in Stettin, dem Lehrer Baller in Stolp i. Pomm., dem Lehrer a. D. Krüger in Stettin, dem Betriebsführer Herrmann in Köpprich, Kreis Neurode, und dem Postsekretär Jacoby in Illingen den König⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Haupllehrer Junk in Dehrn, Kreis Limburg, dem Lehrer Krüger in Kreis Belgard, und dem Lehrer a. D. Peglow in Neustettin den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Magistratsbureausekretär a. D. Stiller in

. U

ern zum Koniglichen Kronenbrden

ir Wilhelm, von G

1.

2.

c) Tabakblätter, bearbeitet (ganz oder iceh 8

h) Zigaretten..

2. § 2 Abs. 1 Satz 1 wird, wie folgt, geändert:

. § 2 Abs. 3 erhält folgenden Zusatz:

N für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitgs⸗ 3

30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.

Anzeigen nimmt an:

die Aönigliche Expedition des Reichs⸗ und Staatganzeiger⸗

Berlin SW. 48, Wilhelmstraßze Nr. 32.

Vom 12. Juni 1916.

König von Preußen ec.

verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags,

was folgt: Artikel I

Das Tabaksteuergesetz vom 15. Juli 1909 (Reichs. Gesetzbl. S. 793) wird, wie folgt, geändert:

1. An die Stelle des §1 treten die

8

8 Zoll An Zoll ist zu erheben für 1 Doppelzentner: Tabakblätter,

(fermentiert) oder über Rauch getrocknet, auch in Buͤscheln, Bündeln oder P 8

Tabakerzeugnisse: a) Tabakrippen und Tabakstengel, auch mit Tabak⸗

unbearbeitet oder nur gegoren

uppen.. 130 Mark,

brühe behandelt (gebeizt) . Tabaklaugen, auch gemischt mit Tabakbrühe. 3 Anmerkung: Nach näherer Bestimmung des Bundesrats können Tabaklaugen, die zur Bekämpfung von Pflanzenschädlingen be⸗ stimmt sind, zollfrei abgelassen werden.

85 100

Tabakbrühe behande

entrippt, auch mit gebeiat] uinhlz Abfäll sten Xo

„.

aonbenrh

ap 8 der Rippen von Tabak⸗ blaͤttern 5„ 8. 85 SEE8686 geschnittener Rauchtabak.. Zigarren .

Anmerkung: Für Zigarettenpapier aus Stengeln oder Rippen von Tabakblättern mit Ausnahme des zur gewerb⸗ lichen Verarbeitung bestimmten, ferner für feingeschnittenen Tabak und für Zigaretten sind neben dem Eingangszolle die inneren Abgaben zu erheben.

Tabakblaͤtter, unbearbeitet und bearbeitet 1 Ziffer 1 und 20), unterliegen außer dem vorgeschriebenen Zolle einem Zollzuschlage von fünfundsechzig vom Hundert des Wertes.

Der Zollzuschlag kann auf Antrag gegen Sicherheitsleistung

ottes Gnaden Deutscher Kaiser,

achstehenden Vorschriften:

tabak an Verbrancher um den ohne daß daburch ein Uebergang in eine hoöͤhere Steuerklasse

8.e dabei können Pfennigbruchteile des Kriegsaufschlags auf volle

entrichten.

und Artikel III a des Gesetzes wegen Anderung des Tabaksteuergesetze vom 15. Jult 1909) folgende Kriegsaufschläge erhoben: 1. für Zigaretten im Kleinverkaufspreise

bis zu 1 ½ Pfennig das Stück. . über 1 ½ bis 2 ½ Pfennig das Stück . 8 über 2 ¼ bis 3 Pfennig das Stüͤck —. 7 Mark für 1000 Stück, über 3 bis 5 Pfennig das Slück —. 12 Mark * 1000 Stück, über 5 bis 7 Pfennig das Stück . 18 Mark sür 1000 Stück, über 7 Pfennig das Stück. 25 Mark für 1000 Stück; 2. für Zigarettentabak im Kleinverkaufspreis

über 8 bis 10 Mark das Kilogramm 3 Mark für ein Kilogramm, über 10 bis 20 Mark das Knogramm 5 Mark für ein Kilogramm, über 20 bis 30 Mark das Kilogramm 8 Mark für ein Kilogramm, über 30 Mark das Kilogramm. 12 Mark für ein Kilogramm;

3. für Zigarettenpapier, mit Ausnahme des zur gewerblichen Verarbeitung bestimmten, 6 Mark fuͤr 1000 Zigaretkenhüllen

„Der Bundesrat ist ermächtigt, die Preisgrenze von 8 Mark in Ziffer 2 bis auf 5 Mark herabzusetzen.

Betriebe, die in der Zeit vom 1. Juli 1916 bis zum 31. Dezember 1916 mehr Zigaretten versteuert haben als in der Zeit vom 1. Oktober 1915 bis zum 31. März 1916, haben, soweit die Mehrversteuerung 15 vom Hundert überschreitet, für die mehr versteuerte Menge einen erhöhten Kriegkaufschlag zu entrichten. Der erhöhte Kriegsaufschlag beträgt bei einer Mehrversteuerung von über 15 bis 20 vom Hundert das Zweifache, bei einer Mehrversteuerung von über 20 bis 25 vom Hundert das Dreifache und bei einer Mebrversteuerung von über 25 vom Hundert das Vierfache des vom Betrieb im Kontingenas⸗ abschnitt durchschnittlich gezahlten Kriegsaufschlags.

Der Bundesrat kann zur Vermeidung von Härten für einzelne Betriebe die zum einfachen Kriegsaufschlage zu versteuernden Mengen anderweitig festsetzen.

Für die Zeit nach dem 31. D 1916 bestlmmt der B

üius Ege e. Ien Pn

5 88* 1 2 1 7 95 K dsehs 9. 1 Aben, herbei⸗

ennige nach oben abgerundet werden.

Der Kriegsaufschlag ist gleichzeitig mit der Zigarettensteuer zu Die näheren Bestimmungen trifft der Bundesrat.

Für die Erhebung und Verwaltung des Kriegsaufschlags wird

den Bundesstaaten keine besondere Vergütung gewährt.

Der Kriegsaufschlag kann ohne Sicherheitsleistung für eine Frist

bis zu drei Monaten gestundet werden.

Im übrigen gelten die Vorschriften des Zigarettensteuergesetzes,

insbesondere die Strasvorschristen, auch für den Kriegsaufschla

Artikel IV. Uebergangsvorschriften 1. Die nach dem 15. Mai 1916 bis zum Inkrafttreten des Ge⸗

Gehlsdorf für eine Frist bis zu sechs Monaten gestundet werden. § 9 Abs. 1 erhält folgende Fassung:

Zigarren unterliegen außer dem vorgeschriebenen Zolle einem gleichzeitig mit diesem zu entrichtenden Zollzuschlage von fünfundsechzig vom Hundert des Wertes.

An die Stelle von § 9 Abs. 5 Satz 1 tritt folgende Vorschrift:

Für die im Reiseverkehr eingebrachten Zigarren beträgt der Zollzuschlag 1700 Mark für einen Doppelzentner.

§ 11 Abs. 2 wird, wie folgt, geändert:

Die Steuer wird vom Gewichte des Tabaks in ge⸗ gorenem (fermentiertem) oder getrocknetem, verarbeitungs⸗ reifem Zustand erhoben und beträgt für einen Doppelzenter

Tabatbldtter 565 Mark,

Tabakblätter, welche zur Herstellung von

Tabakerzeugnissen verwendet werden, auf die das Zigarettensteuergesetz vom 3. Juni 1906 Anwendung findet, und Grumpen 45

7. Im § 25 Abs. 3 wird nach dem zweiten Satze folgende Vor⸗ schrift eingefugt:

Nach näherer Bestimmung des Bundesrats kann von der Erhebung der Tabaksteuer auch dann abgesehen werden, weenn der Tabak zur Herstellung von Tabaklauge verarbeitet und die gewonnene Lauge entweder über die Zollgrenze aus⸗ geführt oder zur Verwendung bei der Frr ftaleng mensch⸗ licher Genußmittel unbrauchbar gemacht oder zur Be⸗

8 kämpfung von Pflanzenschädlingen verwendet wird⸗

8. § 33 Abs. 1 Satz 2 erhält folgende Fassung:

Die Steuer beträgt für einen Geviertmeter der mit Tahak

Albert, Masch. Bahldorf, Plön T. 8 a, Franz, Ob. Si Roswadse, Großstrehlitz T. ptok, Heinrich, .Mech. Anw. Dresden T.

Ilke, Erich, Masch. Mt. Calbe a. Saale T. bel, Dominit, Ob. Hzr. Scharlai, Beuthen * 8. p, Gustav, Ob. Hzr. Landheim, Metgeten T. ig, Gustav, Ob. Hzr. Duisburg T.

5 2; ; tors 6 eln L. v

Wonszik, Richard, Ob. Hzr. d. R. Petersdorf, Oppeln L. v. Walt er, Robert, Sign. Gst. Stuttgart Wilhelms, Paul, Ob. Mtr. Lübeck L. d. Zimmermann, Otto, Mtx. Haslach, Baden S. vp.

Zabel, Albert, Ob. Sign. Gst. Rohrlack, Ruppin S. v.

bei Rostock, dem Oberbahnassistenten a. D. Kunze in Dessau zund dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Giesel in Leipzig⸗ Reudnitz das Verdienstkreuz in Gold,

dem Eisenbahnzugführer a. D. Schumann in Halle a. S. das Verdienstkreuz in Silber,

dem Kürschnermeister Wenzel in Vlotho, Landkreis Her⸗ ford, dem früheren Maschinenmeister Pilger in Rinteln, dem Kassendiener a. D. Eggert in Kiel, dem bisherigen Eisenbahn⸗ vorschmied Schmitt in Breiten, Kreis St. Wendel, und dem Zigarrenmacher Arnold in Dillenburg das Kreuz des Allge⸗

setzes verzollten und versteuerten Tabakblätter unterliegen der Nach⸗ verzollung und Nachversteuerung. Für die in der gleichen Zeit von verzollten Zigarren und Zigaretten wird ein Nachzoll er⸗ oben.

2. Für die am Tage des Inkrafttretens dieses Gesetzes im Besitz

oder Gewahrsam von Herstellern und Händlern befindlichen versteuerten Vorräte an Zigaretten, Zigarettentabaken und Zigarettenhüllen wird der Kriegsaufschlag nacherhoben. Sofern der nachzuerhebende Kriegs⸗ aufschtlts mehr als 100 Mark betiägt, kann er auf Antrag für eine Frist von drei Monaten gestundet werden. 3. Hersteller und Händler haben die bei Inkrafttreten dieses Ge⸗ setzes in ihrem Besitz oder Gewahrsam befindlichen versteuerten Vor⸗ räte an Zigaretten, Zigarettentabaken und Zigarettenhüllen innerhalb der zu bestimmenden Frist dem zuständigen Steueramt anzumelden.

4. Die näheren Bestimmungen über die Nachverzollung und Nach⸗ versteuerung trifft der Reichskanzler. Der Reichskanzler kann Aus⸗ nahmen zulassen.

5. Die Strafvorschriften des Vereinszollgesetzes, des Tabaksteuer⸗ gesetzes vom 15. Juli 1909 und des Zigarettensteuergesetzes vom 1906 finden auf die Nachverzollung und Na versteuerung

nwendung.

6. Soweit beim Inkrafttreten des Gesetzes Verträge über Liefe⸗ rung von Tabakblättern, Tabakerzeugnissen sowie von Zigarettenpapier durch Händler oder Hersteller bestehen, ist der Abnehmer ver flichtet, dem Händler oder Hersteller einen Zuschlag zu dem vereinbarten Preise in dem Betrage zu zahlen, um den sich für den Haͤndler oder Hersteller die Abgabenbelastung der Waren erhöht hat.

Die Vorschrist findet keine Anwendung, wenn ausdrückliche Ver tragsbestimmungen entgegenstehen. v“

Artikel V

Die mehr als ein Jahr im Tabakgewerbe und den durch dieses mitbeschäftigten Gewerben beschäftigt gewesenen Hausgewerbetreibenden und Arbeiter, welche nachgewiesenermaßen infolge dieses Gesetzes innerhalb des ersten Jahres nach dessen Inkrafttreten entweder vor⸗ übergehend oder für längere Zeit arbeitslos werden, ohne anderweit entsprechende Beschäftigung zu sinden, oder wegen notwendig ge⸗ wordenen Berufswechsels oder wegen Einschränkung des Betriebe ge⸗ schädigt werden, erhalten Unterstützungen bis zu einem Zeitraum von einem halben Jahre. Zu diesem Zwecke werden den Einzelstaaten 3 5 Mittel, dem festgestellten Bedürfnis entsprechend, 8 erwiesen.

Die näheren Vorschriften über Umfan und Bedingungen Zuwendungen erläßt der Bundesrat, jebvch mit der M 85 88 die Unterstützung im Falle eingetretener Arbeitslosigkeit 85 wensger betragen darf als drei Viertel des entgangenen Arbeitsverdienstes

Nassau L. v.

Aaoe-ε 242

n örn, Max, Mtr. Hamburg L. v. a 0 a

Stüben, Christian, T. Mtr. Pinneberg, Schleswig T. Stoppert, Heinrich,⸗Ob. Hzr. d. R. Mainz T. Stuckmann, Fritz, Sign. Gst. Bentorf, Lippe T. Stöhrmann, Bahne, Ob. Hzr. Rödemis, Husum L. v.

1 t Teßmer, Karl, Ob. Hzr. Wismar, Mecklbg. T. Max, Ob. Hgr. Lichtenberg, Berlin T. ; 1 tmann, Adam, Stckmstr. Offenbach a. M. L. v. Bruno, Ob. Hzr. d. R. Auerhammer, Zwickau Limzͤus, Johaun, Hör. Braunschweig L. v. ßt. c Tank, Willy, Masch. Mt. Woldenberg, Friedeberg S. v.

ppe, Richard, & T. Ob. Gst. Magdeburg vermißt. Thiede, Otto, Masch. Wilsnack, Westprignitz L. v. meinen Ehrenzeichens chnitschak, Clemens, Ob. Mtr. Duisburg vermißt. 1 2 hrenz ch 3, 111414““ Venator, ECrik, Fähnr. z. S. =. Gorma, Sachs.⸗Altenburg vermist dem Kanzleigehilfen a. D. Ewens in Asbach, Kreis Neu⸗ T” Vogler, Ludwig, Mtr. Himmelkron, Bayern L. v. wied, dem Strafanstaltsaufseher Weinreich in Lövenich,

eine, Otto. B. Mt. Langendreer, Bochum L. v. termeyer, Heinrich, Ob. Hzr. Bremen T. Landkreis Cöln, dem Weber Kühne in Berlin⸗Lichtenberg, 116“ 8 G Ie sen wiak, Stan slan, Hir. 2— Sworowo, Rawitsch T dem Schuhmacher Schilbe in Eschwege, dem Badewärter 11er,erg. T.Ob. Mt. Schomberg, Beuthen —T. Wilhelm, Paul, Ob. Hzr. Langestück, Soldin T. zt. Mrbainczuk in Beuthen O. Schl., dem Eisenbahnwagen⸗ r, Rudolf, Ob. Här. Hobendorf, Zwickau S. v. Weishach. Erwin, Kaprit. Glogan, E“ nift hufseher a. D. Schwarz in Trier, den Eisenbahnweichenstellern eru, Paul, Mir. Hagen, Westsalen T. . Weneit, 8 dei. . Hersh Feie ichägzat n. 2 eavermißt. h. D. Brück in Bullan, Kreis Zell, Kreßschmar in Eilen⸗ Theodor, Ob. Hzr. Beckhausen, Recklingbausen T. Iar 88. deh h g d. . 8 ach, und Nichter in Rojtsch, Kreis Zitierseld, dem Fisn⸗ Hir. tr 4 29. v. Weiß, Matthias, T. Ob. Mtr. Röckenhofen, Mittelfranken S. h. bahnstationsschaffner a. D. Fiebig in Liegnitz, dem Bahnhofs⸗ 1.Se Fhetr.— Evin EE1““ v.“ Wiersdorfer, Wilhelm, Mtr. Cöln a. Rh. L. p. ufseher a. D. Rieder in Darscheid, Kreis Daun, den Bahn⸗ E1“ Mtr EE Württbg. 2. v. Weber, Willy, T. Hzr. Bitterfeld L. v. värtern a. D. Berger in Luckenwalde und Schäfer in rad, Kanl Ob⸗ Hör. Trier v. v. Werner, Eehsrig T. Ob. Hzr. E1“ u v. oos, Kreis Kreuznach, dem bisherigen Eisenbahnhilfsbureau⸗ bepflanzten Fläche 7 Pfennig, im ganzen aber mindestens fmann, Karl, T. Mtr. Stromberg, Kreuznach L. v. F. Dügschet Lantenec z chie n, Piclkalen 1 giener Pradel, dem bisherigen Eisenbahnwerkstättenarbeiter 70 Pfennig. ig, Wilh., 8 B. Mt. Kirn, Kreuznach T. Weischnur, Walter, B. Mt. 8 rinke, beide in Cottbus, den Arbeitern Mattulat in Artikel II Das Zigarettensteuergesetz vom 3. Juni 1906

1 ö 1f, August, B. Mt. Karlskron, Neuburg T. Brack 1 ) in, Rob., T. Ob. Masch. Mt. Braunschweig E. p. 9 8 Messenthin, T. Brackwede, Landkreis Bielefeld, und Westermann in Hamm (Reichs. Gesetzbl. b C Ob. Mal. Mt. Reinbeck Stormarn T. olff, Franz, Ob. Mtr. Messenthin, Randow T. Sas Allgemeine Ehrenzei chen, 8 S. 631) wsrg wie sblate gecderne 1. Im § 2 Abs. 1 wird Ziffer 2 a aufgehoben;

1 J Alois, Mtr. Essen a. d. Ruhr T. der, Adolf, Mtr. Hohenlohehütte, Kattowitz T. hee. 1 EE 8 i 8 T „Irdoane r. —. g. 1, Hans, Ob. San. Gst. Hamburg T. 1 em bisherigen Totengräber und Bälgetreter, Häusler 1 4 1““ SeHeunzegheim, Lassotn Ratibor T. ttrin, Alfred, Mtr. Königsberg i. Pr. T. Scho lz in Briesen, Landkreis Brieg, dem sisherigen Eisen⸗ statt. 82 10 Mabf. 8 Eben Fib9 Mer. it. znd in b r, Johann, Hzr. Bleischwitz, Leobschütz L. v. ahngepäckträger Schulz in Cottbus, den Arbeitern Eggert Abs. 3 Satz 1 statt drei Mark“ zu setzen: acht Mark“ i nd Frisch in Elbing, Brötzmann, Galinski und Kibker 3. Im 9 2 Abs. 3 wird als Sat 2 einzefügt:

amkowitz, August, B. Mt. Saberau, Neidenburg vermißt „Anton, Ob. Mtr. Mechlinken, Putzig L. v. eisig, Paäl⸗ Mtr. Seifhennersdorf, Zittau vermähr. ei der Geschoßfabeir en Lrösn dn; l tne on 89 Des Banbezrat itt eemaa tu, dee retsgreme bis auf . 8 it in andau da emeine Ehrenzeichen Der Bundesra m 9 e r au

mphert, Heinrich, T. Ob. Mtr. Itzehoe, Steinburg T. ronze schoßt p 8 . fünf Mark herabzusetzen.

obel, Georg B. Mt. d. R. Salzwedel, Prov. Sachsen L.) 8 ff R. Berlin 1 1ag. e he er. Nigendo. Meartnane. dem Gefreiten der Landwehr Röthel in der 2. Landwehr⸗ Artikel III

irkler, . e. Mtr. 8 R. Herend, Siegen T. 8 b inßmann, Willy, Mtr. Lupzenau, Sachsen S. v.

ndner, Andreas, Hzr. Altendorf, Marburg T Pionierk 2

1, Hzr. Wetzlar T. kerkompagnie des XI. Armeekorps die Rettungsmedaille iegsaufschlag für zigarettensteuerpflichtige

ister, Karl, Hzr. 6 m Bande zu verleihen. Kriegsaufschlag e. gssii s pflichtig

ehmann, Willi, Ob. Mtr. Rauno, Calau S. v. 8 881 e Leh enn p eeee. Ssche. Verw. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. 8 8 Für waretkensteuerpfgichtige Erzeugnisse 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 8 8 Zigarettensteuer 2. des Zigarettensteuergesetzes

SaDSASAg

2

——

Verlustliste Nr. 78. ““ Abgeschlossen am 9. Juni 1916.

Anetsberger, Johann, Ob. Hzr. München T. Abendroth, Louis Hermann, Ob. Mtr. d. R. 8. 8 I, Ob. Mtr. Berlin T Sö. Hzr. d. R. Schmölln, Altenburg T. in, Georg, Ob. Mtr. Görzig, Beeskow⸗Storkow T. old, Fritz, Masch. Mt. Hohendorf, Borna L. v.

Grund

2 E⸗ en. ¼ 82

8 0

Willy, T. Ob. Mtr⸗ Osternothhafen, Usedom⸗Wollin T. B 261 IIn, - T. Ob. Masch. Mt. Achim, Bremen T Becker, Paul, Masch. Anw. Görlitz, Schlesien T. Biewald, Paul, Ob. Hzr. Schimmelwitz, Schlesien T.

Baumann, Ernst, Ob. Hzr. Belgard, Pommern T.

Bohlmann, Ewald, San. Mt. Kratzwieck, Randow T.

Bröcker, Friedrich, Masch. Mt. Karolinensiel, Wittmund

vermißt. g8 8 rg, Gustav, Hzr. Berlin vermißt. 8 B Ee zats A. Mech; Ob. Gst. Niederdünzebach, Eschwege T. Biermeyer, Johann, Masch. Anw. München T. Berger, Richard, Hzr. Neustadt, Sachsen L. v. Bielefeld, Heinrich Martin, Ob. Mtr. Einswarderdeich, Budjadingen L. v. 18

B 88eg Fähnr. z. S. Reichenbach, Königsbruch L. v. Bott, Hermann Johann Otto, Sign. Mt. Hamburg S. v.

Bressen, Paul, Mtr. Heiligenbeil L. v. 6

Brüchwein, Fritz, Sm. Maxriendorf, Berlin L. v.

Bitter, Heinr., T. Ob. Mtr. Eickum, Westfalen L. v.

Bracklo, Sölt. z. S. 5. e. S. v.

redow, Fritz, T. . Hzr. Hannover L. v.

8 a 21 eFrit, Ob. Mtr. d. R. Finkenwärder, Hamburg L. v. Breuer, Friedrich, Ob. Mtr. Kripp, Sinzig S. v. Broziat, August, Ob. Mtr. d. R. Hamburg L. v. Bidinger, Peter, T. Masch. Mt. d. R. Sablon, Metz S. v.

—,—

³£Sö—

8

8 8

——

28 2gnSSASSEgSSASÖgAbg S⸗ B⸗

—⁸½

8 S

208—2En Z

222222222222222222222229 2222280

SestZs

1

ASAENA 80 =

ONOOeo

c8

Langheld, Martin, Kaptlt. Kiel infolge

werden neben der gest. 1. 6. 16.

vom 3,. Juni 1906