1916 / 140 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

8 Artikel II 1 II. (vormals 4) prozentige Anleihe Lieferung dann nur noch an die vom Königlich Preußischen 1““ 11““] 1 .““ Dieses Gesetz, mit Ausnahme der Vorschriften im Artikel 1121 des Deutschen Reichs: Kriegsministerium geschaffene Kriegsflachsbau »Gesell⸗ 8 I11““ Pariser Stadtrates Pariser Polizeipräsi ZIZiffer 2 und im Artitel II, tritt am 1. Juli 1916 in Kraft. bon 1878: Lit. D Nr. 14224 über 500 ℳ; sscchaft m. b. H. erfolgen darf. Diese Gesellschaft ,88 den 8 ungarischen Ab⸗ Seinepräfekt aunu. die Posts Die Vorschrift im Artikel I Ziffer 2 wird durch Verordnung von 1879: Lit. D Nr. 14317 über 500 ℳ, Lit. E Nr. 19380 Flachs zu einem angemessenen, mit Zustimmung der Behörde Präsident Beobthy vor 88 Italien. ve. Se li-be 2 Scgn anderer Kategorten der Anhaltung und Prüfung unter⸗ es Bundesrats unter entsprechender Regelung der Nachverzollung in 15 28 9 Nr. 2 1. . sestgesetzten Preise erwerben und bestimmten Röst⸗ und Auf⸗ 1.“ ssch 8 1 iheren österreichisch⸗unga⸗ Der „Agenzi Ste I“ süfen. 8 brend die Regierupg der Vereinigten Staaten der Aut⸗ Kraft gesetzt, jedoch nicht früber, als bis in einem Kalendervierteljabre üͤber 6. bereitungsanstalten zur Verarbeitung zuführen. rischen Botschafter in Berlin, Grafen Szög yenyi⸗Marich Sonnino“ genzia S efani“ zufolge melden die Blätter, daß eng üvfljchtet daß zechte Korresvondenz⸗ unverletzlich ist, gib, sie der der Verzollung von Tabakblättern zugrunde gelegte Wert durch. III. 3 ½ prozentige Anleihe des Deutschen Reichs: Der Verkauf der Ernte an Händler oder Verbraucher 8 Im Laufe der folgenden Beratung des das Portefe ich Sher eeptr cnc he eces eingewilligt habe, E1“ he.ü ig. aan S 8 ü 8 ä iefer Budgetprovisoriums ergriff der Mini rtigen auch in dem neuen Kabinett sei atsen eszse eei Leke. ne haben wird. sist unter diesen Umständen zwecklos, da später ihre Lieferung FX: S 8, ergriff der Ministerpräsident Graf zu behalten. S feiadliches Eigentum auf Schiffen einer krieafüh enden Macht od Die Vorschrift im Artikel II tritt am 1. Juni 1916 in Kraft. von 1888: Lit. D Nr. 91384 über 500 ℳ, Lit. D Nr. 92605 doch nicht erfolgen kann. Das Rösten des SSer. vges die . T2ieA cg de wort und fühen lan Bericht des „W. T. B.“ 82 Boselli den Hrns chn. ei es e nie eulle 8 242.1 8 dassosfnen UnbMasen a2 Bacevee enrbatte⸗, Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift über 500 ℳ. ,··“] üngaiiscen Ffentichen Leßens darie uberafässehmesn Lüs wcnhes de nale d Jüaliat“ erfähet, wird Boselli dem Konig mitteilen Hafer der söserlichen Küte düman Kie neeihen sahsm efn und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. IV. Zprozentige Anleihe des Deutschen Reichs: auch späte 9 8 8b de auf den Frieden gerichteten, im ungatlschen atz er den Auftrag zur Bildung des Kabinetts annehme. sosein diese Häfen effektiv diociet stad. Die Fepierungen der Gegeben Großes Hauptquartier, den 12. Juni 1916. von 1891, 1892: Lit. C Nr. 47009 über 1000 ℳ, Lit. C +“ v“ unseren Gegnern veisndeh ihee in Ac bei Niederlande 8 8 Iberenagtcg we h. ver Cecehrihinaich⸗ 1n; Frägkeelg g ; . —. 139007 über 1000 ℳ; 1 1 8 Ke . haben, uf sts anderes übrig bleibt, als . 8 ber das P. m wesentlichen einig zu sein. Dse Methoden, wie (Siege) Wilhelm. 16“ Unter den vom Reichstag in seiner Resolution vom Fr. Aampf mit unerschütterlicher Festigkeit fortzusetzen, Das Ministerium des Auswä rtigen 78 ; dieses Prinzip angewandt wird, bilden die Hauptursache der Mesmun 2 von Bethmann Hollwe 88 : Lit. E. Nr. Fber 300 ℳℳ 20. 2 1915 bef teten Maßnahmen zur besseren Aus⸗ vegner gezwungen sind, die Ri d. Meld 8 f gen macht einer verschiecenheit 1 3 en di 8 9 g. 1901: Lit. E Nr. 509868 üver 200 „März 1915 befürworteten ETEEEEEEEEö punktes anzuerkenne p. „Die Richttgkeit unseres Siand⸗ eldung des „W. T. B.“ zufolge bekannt z die N vschietenheit. Obwohl die verbündeten Regierungen die Zasicherun 88 8 v. 1““ der 200 ℳ. gestaltung der Arbeitsvermittlung steht mit in erster Reihe die Bedeohang uns 858 Sie sgnressibe Denkungsweise u serer Gegner, deutschen Reichsregierung an Fe niederlä 2 die Note der gegeben haben, daß echte Korresvondenz“ unverletz'ich ist, und naß 111“1A“X“ Berrlin, den 19. April 1916. b 1 die Herstellung eines Netzes von öffentlichen unparteiischen auch aus den bis in die le de Zeir 1— ins Ursache des Krieges war, geht authentische Auszüge aus dem Journal des nn 1 se vnrespehbem d ent hn Seben.seon e zee e alench 1 ““ Käniglich Preußische Kontrolle der Staatspapiere. Arbeitsnachweisen für das ganze Reichsgebiet. Wenn hervor. Gegenuberunserer Monarchtesecee nehnerrncen unserer Gegner den Torpedo abgeschossen hat, und aus eeh ootes, das hdehslvenden. auf hober See“ anzuhalten und zu beschlagnahmen, er das Verbot der Verwendung von Eiern und Haas. Rammow. Lübcke. diesem Wunsche in Anbetracht der bisherigen Mannigfaltigkeit punkt, die Monarchie aufteilen und vernichten zu E Marinebehörde über abgeschossene Torpedos vaes siet 88. berauben, es sie bse pun 2escheenge gen, e seit a 8 Notenwechsel über die „Tubantia“ frage wird deinnächst hoher See anhalten und beschlagnabmen. Ste zwing⸗n ufw.“

Eierkonserven zur Herstellung von Farben. in der Entwicklung des Arbeitsnachweiswesens nicht im Wege Reiche gebrauchen sie das billige Schlagnorr veer Vom 14. Juni 1916. e gegen den deutschen Militarismus. Es wäre sehr leicht nach. in einem Orangebuch veröffentlicht werden. Nach einer Meldung des Reuterschen Bureaus fand

einer starren Gesetzesvorschrift entsprochen werden kann, so soll Bekanntmachung. 8 1““ .. igt ist zuweisen, daß der Militari

8 8 do der organisatorische Gedanke, soweit er berechtigt ist der Militarismus, der auf den Nälk⸗ 1 ; 8 1 I1 ss. ¹

Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über Gemäß § 1 der Verordnung des Bundesrats zur Fernhaltung ein Beggonis 88 besteht, 1“ gebracht ein deutscher, sondern ein europäischer Snn,Gatohns kafg sicht 8n Marinedepartement teilt mit, daß mit Rück⸗ Kestern in Washington eine Flaggentagparade statt, die die

die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 werden. Der Bundesrat hat deshalb auf Grund des Er⸗ eütschland ist er sicherlich am w'nigsten heraus forternd. Die Grund⸗ No dsen ie Ausbreitung des englischen Minenfeldes in der Horderung der Bundeshauptstadt nach einer aggemessenen

ahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) (RSBl. S. 603) habe ich den Eheleuten Leo Humm el und mächtigungsgesetzes eine Verordnung erlassen, wonach 18 a des Deutschen Reiches seit seiner Einigung ist onser. schi see, sobald die Gelegenheit dazu günstig ist, das Leucht⸗ Arm ee und Flotte bekunden sollte. Der Präsident Wilson

olgende Verordnung erlassen: Anna Berta Hummel, geborene Beaugé, Römerstraße? hier, Landes entralbehörden ihnen bezeichneten Behörden is. nepee n Eine Ausbreitung verfolgt diese Politik bloß iff, Noordhinder“ ungefähr 18 Seemeilen nach Norden führte den Zug, der aus 75 000 Männern, Frauen und

den Handel mit Fleisch und Fleischwaren untersagt. L. 8z asa9 bänd flichten öffent⸗ vet de em Gebiete. England führt den Keieg aus Furcht und zwar nach einem Punkte nördlich der nordöstlichen Ecke Kindern bestand, und hielt nach der Parade eine Ansprache, in

Gemeinden oder Gemeindeverbände verpflichten können, öffent⸗ vor der Entwicklung der deutschen Volkswirtschaft, vor dem ehr⸗ des Ee II verlegt werden wird. Das Datum der 8 er sagte, dem Versuche der im Auslande geborenen

erlegung und die genaue Angabe des neuen Ank rplatz Amerikaner, gegen die amerikanischen Parteien i Ankerplatzes , geg eien im Interesse

1 Eier und Eierkonserven dürfen zur Herstellung von Farben nicht Metz, den 10. Junt 1916. 8 ij ise e5 lchen Kegr 8 b Der komm. Polizeidirektor. Bodenstein. liche kneeeh 11.“ n Se. end ö lchen Keallchn Rettemert. will die Vernichtung der wirtschaft⸗ Erlegug sowie zu den Kosten solcher von anderen Gemeinden oder Ge⸗ e des? üblers.“ Der Meinttterprasizent verweist zum wird später mitgeteilt werden. 1 einer fremden Regierung poltrische Erpressungen zu verüben 1 8 müsse ein Ende gemacht werden. Die Versammlung zollte

erwendet werden. 2 1 mmeindeverbänden errichteten Arbeitsnachweise beizutragen. Die SHräee 88 weesschen Denkungsart auf einen Artikel der „Daily katl“, e Ernennung Helfferichs zum Staatssekretär kespricht Schweiz. dieser Aeußerung Beifall.

8 dent und der nach den vertragsmäßigen Abmachungen „unverletzlich“ ist, daß jedoch

schnittlich weniger als 180 Mark für einen Doppelzentner betragen von 1885: Lit. C Nr. 1375 über 1000 ℳ;

§ Der Reichskanzler kann das 2 t wend 7 8 11““ chskanzler kann das Verbot der Verwendung von Eiern 6 Behörden können Anordnungen über die Einrichtung und den und hierbei sagt: Auch Emh 8 v6 1 b nr. Ungland brauchte an der Spitze der Regterung Im Nationalrat richtete bei der Beratung des Neutral

2 wu.. auf die Verwendung zu anderen technischen Zwecken 8 Beteieh sglcher Arbelkt . ne en Er kann Ausnahmen von den Vorschriften dieser Verordnung Königreich Preußenä. Wie in der dem Reichstag zugegangenen Denkschrift von Handel zu era eün san dene erwarten, den englischen tätsberichts des Bundesrats Scherrer⸗Fuell ulassen. 8 u“ füe . 27. November 1915 über Maßnahmen auf dem Gebiete es sogt: den deut . att aber nicht, sondern die Frage, ob er den Kriegfüt 9 emann an diesen § 3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 87s Acbensnachwetses hervor. . du bae Fe Is Emner svichen schen Handel⸗ zu pernichten. eine Flied er den Kriegführenden seine guten Dienste für Wer den Vorschriften des § 1 oder den auf Grund des § 2 er⸗ den vortragenden Rat im Ministerium für Landwirtschaft, 24 che Reich it ei Blückenlosen vier Netze als den Kampf fort 3 gegenüber lönnen „wir nichts andereg tun, 8 ensvermittlung angeboten habe; wenn nicht,,W 8 b 18 ea. 1 2 Deutsche Reich mit einem lückenlosen engmaschigen Netze 1 setzen. Wir können hech 1 warum er es nicht ge . FA 2 icht K angenen Vorschriften zuwiderhandelt, wird mit Geldstrafe bis zu For S EE1“ 1 1 B8 V mir Recht sogen, daß das 1. nicht getan habe, und ob er nicht chster 2 8 riegsnachrichten ang 8 8 erhandelt, wird mit Geldstrafe z Domänen und Forsten, Geheimen Baurat Mothes zum Ge⸗ öffentlicher unparteiischer Arbeitsnachweise zu uͤberziehen, Blut, welches noch weiter vergossen wird auf das Laupt sener fän dies zu tun gedenke. In B er nicht in nächster Zeit u“ “““ Mark oder mit Gefängnis bis zu drei Monaten heimen Oberbaurat zu ernennen sowie den nachbenannten Beamten bisher bei Befolgung des Grundsatzes der Freiwilligkeit die den Kampf ohne jede moraltsche Bere chitgung zap Haolden vt, Chef des pölitischen 7* berihhg dieser Anfrage gab der Großes Hauptquarti 16 8 1 b § 4 beim Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, noch nicht überall in dem wünschenswerten Maße erreicht 1Seee. solchen Umständen kat es wohl keinen Zveck, von eine Erklärung ab dir lante Weriche hesrat Hoffmann, 1 ptquartier, 16. Juni. (W. T. B.) 8 ämli 1 . 15 8 8 ensbedingunge 1 Aun 8 6 8 js 8 9 Diese Verordnung tritt mit dem Tace der Verkündung in Kraft. nämlich ar tsat 1 zabian der (vi. raͤtter werden können. Die Neuerrichtunga solcher Arbeitsnach⸗ sprachen, Habh ngen Rche W“ r eseeet die bierüber Depeschen⸗Agentur“ im wesentlichen besagt: er „Schweizerischen 89 Westlicher Kriegsschauplatz. Der Reichskanzler bestimmt den Zeinpunkt des Außerkrafttretens. dem Landrat Dr. von Hippel aus Labiau den Charakter weise hat inzwischen ersichtlich große Fortschritte gemacht, Was die vom Grafen And b sse Zurückhaltung beobachtet. Der Bundesrat befindet sich bezüclich einer Vermit Links der Maas griffen die Franzosen mit starken Berlin, den 14. Juni 1916. als Geheimer Regierungsrat, b es sind aber vielfach selbst gewerbereiche Orte und Bezirke Frage betrifft, so verweist wig görs tie Lösung der volnischen schon seit geraumer Zei in standiger Füblurg wit abere llungsaktion Kräften den Südhang des „Totes Mannes“ an. Nachdem ““ Frts. den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren ben. d. keinen Wer keinen genllaend wirkamen der Ministerpräsident darauf, daß auch Regierungen, kann ader darüber keine en nenralen es ihnen gelungen war, vorübergehend Gelä 2 Der Stellvertreter des Reichskanzlers 14† 9 3 N vorhanden, die noch keinen oder keinen genüg i anzler erklät habe, daß diese Lösung nur im Ei kerüngen, arüber keine Mitteilung machen. Das Recht ; 4 gehend Gelände zu ge⸗ Dr. Helfferich 1 Flick, Arthur Rohde und Waldmann den Charakter als Arbeitsnachweis eingerichtet haben. Die Widerstände sind zum vernehmen mit Oesterreich⸗Ungarn Ghn n ihr Beutkaltn ühre guten Dienste zur Vermittlung anzubieten, steht 6b wurden sie durch einen kurzen Gegenstoß wieder u“ 8 Rechnungsrat und Teil auf die Kostenfrage, zum Teil auf sachlich nicht begründete dem Wunsche Ausdruck, daß die Regierung recht bold in die Lage Iweifel. Voen Eie d Haager Abkommens von 1899 außer zurückgeworfen; wir nahmen dabei 8 Offiziere, 238 Mann ge⸗ 8 punkt des Völkerrechts kann di: Ausübung des fangen und erbeuteten mehrere Maschinengewehre. Eine Wieder⸗

dem Geheimen Kanzleiinspektor Berger den Charakter Befürchtungen in wirtschaftli iel 8⸗ kommen möge, auch über die Einzelhe 6 gen in wirtschaftlicher Beziehung und eme nicht aus⸗ e Einzelheiten der Lösung dieser Frage 2. 1 B 1 teter als Kanzleirat zu verleihen. reichende Würdigung der Bedeutung des Arbeitsnachweises ien. zu dußern. Er versichert, daß alle maßgebenden Faen s 88 nicht als ein unfreundliches Vorgehen berrachtet holung des feindlichen Angriffs am späten Abend und

g, rückzufü Es i befürcht daß diese Wider⸗ Monarchie bestrebt sein werden, daß die Regelung der volni wnim gegenwaͤrtigen Augenbltck besteht aber die Gefahr, daß Unternehmungen gegen die beiderseit chließ betreffend die Regelung des Verkehrs mit Kraft⸗ 1“ zurückzuführen. Es ist zu befürchten, daß diese Wider⸗ Frage den Wünschen und Lebensinkeressen den vigisch polnischen dies von einer Seite der Kriegführenden der Fall näre. Der Linien waren zl; eiderseits anschließenden deutschen fahrzeugen 2 Ministerium der geistlich en und Unterr ichts⸗ a; die his. die önebe temacseg. veitezem Maße Rechnung trags⸗ es polnischen Volkes in e. der Augenblick höchner militärischer Anspannung schwere J E“ Der e

3 1 G verbände bei ihren estrebungen, das Ne⸗ er öffent⸗ 2. ie Ausführungen Apponyvis, d M e gegenwärtig vorhanden ist, erscheint zu Ver emn 18 : B

Vom 14. Juni 1916. TEne .“ 1 llichen Arbeitswachweise auszugestalten, gestoßen sind, bis status quo ante auch in bezug auf d86 e bnesben. Frlege, häer ge wenig geeignet. Der 1““ der Maas biieb die Gefechtstätigkeit, abgesehen Der bisherige Privatdozent in der philosophischen Fakultät zum Friedensschlusse sich nicht überall überwinden lassen geben kaͤnne, unterschreibt der Ministerpräsident vollkom Men N. der Zeilpuntt geeignet sei, weil die Neutralen kein Ir teresse n eineren für uns günstigen Infanteriekämpfen an der men. „Nach daran haben, daß der Frieden auf den Trümmern des einen oder pes Thiaumont⸗Schlucht, im wesenllichen auf starke Feuer⸗

Der Bundesrat hat auf Grund des §6 des Gesetzes über d Ivsvist . zrofas zui . 18 s⸗ den Erf 5 der Universität in Breslau, Prafessor Dr. Richard Hönigs⸗ werden, und daß der bisher beschrittene Weg die frei⸗ en Erfahrungen diefes Krieges müssen NVölker und Stac 24 18 ber Fri . ewertet werden, als vorher. Dieser Weltkrieg hat glänzend weil wir, neutral Nec e eais ach ofcc dan

den Verkehr mit Kraftfahrzeugen vom 3. Mai 1909 Reichs⸗ wald ist zum außerordentlichen Professor in derselben Fakultät willige staatlicherseits geförderte und mit Geldmitteln unter⸗ . Gesetzbl. S. 437) folgendes beschlossen: ernannt worden 8 stützte Betäti der Gemeinden und Gemeindeverbände bewiesen, was die ungarische Nation für die Großmachtstellung S . Dis 1e 8 5 Abf. der Verarnes Bier Ren Nerkelt mit . 8 ützte etätigung der Gemei 6 e 2 Monarchie bedeutet. Zeder, der nach diesem Kri 88 ellung der großen Staaten als für uns am vorteilhaftesten erachten. Vom Oestlicher Kriegsschauplatz. Ara tfahrzeugen vom 3 Fehruar 1910 (Reichs⸗Gesetzbl H 16 b S für gergume Zeit noch zahlreiche Lücken offen lassen wird. Im Natton nicht in voller Aufrichtigkeit und Ahne jebe Ge. Standpuntt d er Kriegführenden erscheint die Sache vielleicht anders Gegen die Front der Arme des 131“1““ 1 Se süllen 85 ——“— ales einräumen würde, worauf sie mit Recht Anspruch düthat . Sache * gebeten. Es tann nicht Bothmer nördlich von Przewloka ““ eimkehrenden Kriegsteilnehmer liegt es, 1 en gro . re nicht nur ei 9 e sein, e ann e Sache kein ,e est fngts. nt e- EEEöö Jaius Rattner aus Köͤnigöberg böPr⸗ 7. Brten für diese oder für weitere Bezirke öffent⸗ Sai ne behr ar5 8— eer E11“” veiengegs. ü den .“ zu sagen, Ralchegei Sg 1“ e-. Bei der Abwehr des porgenommenen Prüfung eine Bescheinigung (Tvpen⸗ Ge wie 7 ist durch Verfügung vom Tage auf 8”- liche unparteiische Arbeitsnachweise bestehen und daß diese so Pehese I“ Auch in anderer Beztehung darf es auch die . vnatünlichen 1. Hch pen. So ol also des Verteidigers. Fan E“ der Hand 8 bescheinigung) darüber zu erteilen, daß eine fabrikmäßig 5 hcher ae Fher B. ez zur h 1. 1 ger ausgebaut, eingerichtet und betrieben werden, daß sie den bei ungarischen Nano eeae. en. Der Krieg hat die Mitglieder der rat gelangen, muß er wiederholen den begen Fan. den Bundes⸗ Balkank gefert gte Gattung eines Kraftfahrzeugs den nach Maßgabe Personen vom Handel vo. 23. September 1915 die weitere Aus⸗ der Demobilmachung an sie herantretenden größeren Aufgaben n einander näher gebracht. Wir haben gelernt, ein- Kopf zu bewah dgn nen, dt eine Negierung küdlen alkankriegsschauplatz. der Verordnung zu stellenden Anforderungen genügt, gelangt übung des Handels mit Lebensmitteln aller Art unter⸗ gewachsen stnd. veee. . unn 8 vertrauen. Nationalitäten⸗ und Klassen⸗ dan. Sb abg vabe . Sc. sprechen lassen Die Lage ist unverändert. bis 2 weiteres in Fortfall. . fagt worden. Die soeben ergangene Verordnung des Bundesrats ver⸗ sondern die Hehten ne nicht mehr Schlagworte, füͤr ein Eingreifen geeignet ist. Nur dan konn sie mastenche bühge ““ vpenprüfungen von Kraftfahrzeugen durch die amtlich Königsberg i. Pr., den 10. Juni 1916. 8 folgt den Zweck, die Errichtung öffentlicher Arbeitsnachweise, Das bffentliche beben dor⸗ 8 4 müssen richtunggebend sein. Alle Entschließungen, alle Versammlungen, alle Sen an eln. Eee Lerr Der Polizeipräsident. von Wehrs. ihren Ausbau, ihre Einrichtung und ihren Betrieb nötigen⸗ dem Kriege unterbrochen worden ist” eae geseh. ee können, an diesem Standpunkt des Bundesrats nichts Lcändern. gie n 185 c.h ordnung —) finden bis auf weiteres nicht statt. falls durch behördliche Anordnungen so zu fördern, daß die den wahren Inter'ssen der Nation dienen. Dies wird die beste Ge⸗ 5 keit 8 eisichern, daß er nach wie vor Wien, 15. Juni. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet 2. Ausnahmen können aus besonderen Gründen vom Reichs⸗ Bekanntmachung. J währ 9 eine glückliche Zukunft der Natson sein.“ swoiid und daß er sich als erster Cracg a cchgtetonüse ö. Russischer Kriegsschauplatz. kanzler zugelassen werden. Dem Kaufmann Salomon Schereschewsky aus Königs⸗ sum Friedenss Nuß möglichst zum 1 hluß ge 5 hi Hierauf wurde das Budgetprovisorium angenommen dazu beitragen kann, einen baldigen dauerhaften Frieden zu Südlich von Bojan und nördlich von Czernowi kann. Dabei darf angenommen werden, daß schon die Zu⸗ ““ Zu der Frage der Einberufung einer allgemeinen Staatenkonferenz schlugen unsere Truppen russische Angriffe ab Oberhalb v

Berlin, den 14. Juni 1916. 8 berg i. Pr., Vordere Vorstadt 4, ist durch Verfügung vom beutigen kanmmn. Dah 4. b 1 . 3 1 gi. Pr. - s füͤgung lässigkeit eines zwangsweisen Einschreitens in den meisten Großbritannien und Irland. jwecks Berarung einer internationalen Rechtsordnung zur Erledigung Czernowitz vereitelte unser Geschützfeuer einen Ueber 1 aller völkerrechtlichen Stretifragen bemerke ich: Der Bundesrat versuch des Gegners über den Pruth.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Tage auf Grund der Verordnung des Bundesrats zur Fernhaltung 1.† h bemei rn in seine Dr. becffeei5⸗ b unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 die Fällen genügen wird, um Gemeinden oder Gemeinde⸗† Der Premierminister Asquith hielt vorgestern in seine p P weitere Ausübung des Handels mit Lebensmitteln aller verbände, die sich bisher zur Errichtung eines öffentlichen ahlbezirk Ladybank (Schottland) eine Red 89 in bSIT immen tlar gewesen, daß es eine eiste Pflicht einer Zwischen Dnjestr und 1 Art untersagt worden. vhAlrbeitsnachweises trotz eines vorhandenen Bedürfnisses nicht ½ es Todes Kitcheners gedachte dessen; e, in der er zuerst Ueehaten ee s sein wird, an dem Wiederaufbau des Belang. Der Feind hat die Li - 8 e. 8 Bekanntmachung, 8 Königsberg i. Pr., den 10. Juni 1916. haben entschließen können, zu einem solchen Beschlusse zu be⸗ mim nationalen Leben niemand werde vöcig dnsz9äen erelan nalen Stnaten Fmüe enn 8 da de deran westrgartanan 8 dhescren, l 2 8 8 8 BI“ 8 . 4 2 e en 8 . 2. 3 9L;. 8 N 271 eben nt sh Wehrs. wegen, und daß die Anwendung des Zwanges nur in wenig doann die Einführung der Wehrpflicht verteidigte, von dem haben, ihre heiligen, so vielfach verletzten Regte eh ener ardnestih ehn urde üußerst efhüter gekimoft: hier sowie nordwestlich von R ydom nordwestlich von Kremeniez

nd die Verlängerung der Prioritätsfristen Der Polizeipräsident. von wer 8b Irngf b Fr u in Spanien. 8 Fällen notwendig werden wird. Die Ausführung ist dem Er⸗ russischen Vordringen, dem italienischen Widerstand, von der 89 erer Bandegeg vücge sch tatzach. d 88 sesjge Sb wurden alle russischen A b . 8. 3 auch in dieser Frage freie Wahl der n. e russischen Angriffe abgewiesen.

messen der bundesstaatlichen Regierungen und der von ihnen ranzösischen T keit und den französis Silfs mittel Vom 14. Juni 1916 Bekanntmachung. beauftragt hörden über rden, sodaß jeder schema-⸗ Verdun sapferkeit und den französischen Hilfsmitteln vor Mi es Zeit ür di Gebi V 4. 3 b gten Behörden übertragen worden, sodaß jeder schema Verdun Ner: 1 Mittel und des Zeiwpunktes fuͤr die Erresch⸗ 1 8 ü . 8 z gör 1 9 1 8 Dem Kaufmann Adolf von Königslöw in Wiesbaden, tische gesetzliche Zwang vermieden wird. Im Wege des Aus⸗ Brit 1 und laut Bericht des „W. T. B.“ sagte: Heoffentlich ist der Zeipunkt nicht 8ehg 182ec ve aenaef 88 heen lich 8 ean eide Se ehcee Auf Grund des § 1 Abs. 2 der Verordnung des Bundes⸗ 1 G 8 EIX“ ritische Hilfe set Joffre angebofen und die Schritt 1 er,, da sdee gundssfstk welheründert. Bzi Lokaczh krat auf hethen S

rats, betreffend die Verlängerung der im Artikel 4 der revi⸗ 8 86 der F. Ihndes gts nnan baues der Arbeitsnachweise wird insbesondere nch die Zu⸗ unternehmen werde, würden durch gesunde Strategte 18a nhen. mehr mit ds den Fe1n sendern mit sachlichen Mit. Reiterei in den Kampf Zwischen 112 Bahn R 8 9 466

jert ar; bberei 1S1e 3 8 .September 1915 über die Fernbaltung unzuverlässiger Pe⸗ ziehung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern dort, wo sich Die Aufgabe der britischen Flotte wäre, die Ki wstert werden. teilungen erwidern kann. Eine andere Antwort kann heute nicht ge⸗ und Golk; ühte sich“ 2; no Kowe

I“ Parifer Wsehetm Schutze des gewerblichen vom Handel am heutigen Tage der Handel mit Gegenständen gierfür ein Bedürfnis ergibt, und die Art der Bestellung des zu schutzen sowie die e“ 8 14 dnc IFbasion geben werden. .“ 62 dte Sein a zahlreichen Stellen

F 8 8 1 2 1 chen, aber d t

Söhetstug 1119152 Nuns Fes na g sehenen dn⸗ . insvesondere Nahrungsmitteln Arbeitevergnetllers nerenele verden denen wichtig mäte ihre Aufgabe, füͤr die Frben⸗ 6 Schweden. Slere Fönsate neug, haseee. den Uebergang über den

vom 7. Mai 5 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 272) wird hierdurch be⸗ aller Art untersagt worden. 8 8 8 Handelsmari Verbünd u st 82 Fsetin⸗ Ei 1 ist urückveschlaa= on ebsschnitt zu erzwingen. Er: über

kannt gemacht, daß in Spanien für Patente die bezei neten Wiesbaden, den 12. Juni 1916. 1“ bF“ —— . seten icnst meeht detange. vnd nen mebischer Sa 1. „Stockholms zurückgeschlagen und erlitt schwere Verluste 8

Fristen, soweit sie nicht am 31. Juli 1914 abgelaufen sind, bis Der Polizeipräsident. von Schenck. 8 Reichs⸗ und Staatsan eigers“ 5 Mal sei würdig gewesen der am meisten geschätzten U⸗Boot beschosfen worden obwohl 1 . Ital ienisch Kri

zu einem Zeitpunkt, der nach Beendigung des Krieges festgesetzt v“ 9 „Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers Tradstionen der englischen Florte. Der Feind sei in den Hafen Flagge führte und Nationalitätsabzeic 8* schwedische er Kriegsschauplatz. G

werden wird, zugunsten der deutschen Reichsangehörigen ver⸗ 8EEe“ liegen die Ausgaben 1014 und 1015 der Deutschen Ver⸗ zurückgetrteben worden, ohne auch nur den Versuch zu einem Zu⸗ des schwedischen D an zeichen trug. Der Kapilän 8 „Gestern abend begannen die Italiener ein heftiges

Hanngert find. . 8 85 8 1 Bekanntmachung. Ilul ustlisten bei. Sie enthalten die 556. Verlustliste der preußi⸗ sammenstoß mit der Hauptmachr der englischen großen Flotte zu U⸗Bootes sei e ee mußte dem Kommandanten des Artillerie⸗ und Minenwerferfeuer gegen die Hochfläche von 1141.“ dem Kaufmann Wilhelm Birkbeuser in Bonn, schen Armee, die 273. Verlustliste der bayerischen Armee, die machen. Und, dann haͤtte er noch anfänglich die Dreistigkeit gebabt, 1b. zeigen und beobachtete dabei, daß das Doberdo und den Görzer Brücke nkopf. Nachts folgten

D Stellvertret des Reichs lanzler Stockenstraße 22, habe ich auf Grund des § 1 der Bundesratsver⸗ 291. Verlustliste der sächsischen Armee, die 401. Verlustliste der a Eee sn da dne ein Sieg wäre, was in Wahrheit eine Nieder⸗ führte E 2-A drei Kanonen an Deck gegen den suüdlichen Teil der Hochflüche feindliche Infanterie⸗

Der Stellvertreter de eichs anzlers ordnung vom 23. September 1915 (KRGBl. S. 603) die Aus⸗ württembergischen Armee und die 79. Marineverlustliste. dege ge 5 3 8 Noch mehr solcher Siege, und es würde von der . . ach er Prüfung seiner Papiere durfte der schwedische angriffe, die bereits größtenteils abgewiesen sind; an einzelnen Dr. Helfferich. . bbbbnee ee z4g. .“ Sb v 88 Pen Bla er; übrig bletben, was der Erwähnung wert näre. Dampfer weiterfahren. Punkten ist der Kampf noch nicht ahgeschlossen ; 8 lichen Bedarfs, insbesondere mit Nahrungs⸗ und Futter⸗ 1 d ahrbeit sebe sich langsam durch, aber ihre volle Ausdehnung 86 r. An der Tiroler Front setzt der Feind sei t 6 1.“ mitteln aller Art, untersagt. 8 set noch nicht ans Licht getreten oder gewürdigt worden. Rumäniemnmn. Anstrengungen gegen vnsere Pöl⸗ 18 sühne Bekanntmachung, Bonn, den 9. Juni 1916. 8 füng sten gech nee vischen Irnge fichrte N8gs aus, daß die nür Der Vollzugsausschuß der konservativen Partei Peutelstein Schluderba d fer enstellungen im Raume

1 betreffend Festsetzung von Einheitspreisen Die Ortspolizeibehörde. Der Oberbürgermeister. J. V.: Piehl. In der vorgestrigen Sitzung des Finanzausschusses 1e seh hnn 23 1 Ordnung der An⸗ hie eine Sitzung ab, in der nach einer Meldung Unsere Flieger belegten die Bahnhöfe von Verona

für zuckerhaltige Futtermittel und Zuschläge dazu. der Abgeordnetenkammer teilte der Verkehrsminister r⸗ 3 8. grend seines Aufenthalts in des „W. T. B.“ folgender Beschluß gefaßt wurde: und Padua mit Bomben

8 Boam 18 Juni 1916 11““ von Seidlein mit, daß der Ministerrat Seiner Majcas 8* Uörroaie fesche etchih. 1 1 ge- 2 Ve Partel bedauert, daß es mözlich war, daß Telle der russ-ä.

5. 6. . öni „die Legislaturperiode des ül gleiche Gemütsverfassung gesunden. en Armee zwei Tage em rumänischen Gebiet bleiben konnten Südöstlicher Krie .

Auf Grund des § 8 Abs. 1 der Verordnung über zucker⸗ „Dem Kaufmann Anton Steiner in Bonn, Argrippinen⸗ E 18 1“ verlä ger n. der m Se seiner Verantwortung, benußien. 8* getrosten, wo sie die gämpfe degen E“ Hch br ghen fonesge. „An der Vojusa störte unser “““ Befestigungs⸗

haltige Futtermittel vom 25. September 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. straße 14, habe sch auf Grund des § 1 der Bundesratsverordnung Bei der Beratung des Postetats traten, wie „W. T. B.“ e Torheit dieser fruchtiosen Erhetuna gefüblt hätte. Alle es als Pflicht des Styates, alle Bewaffneten, welchem Staate sie an. arbeiten. 8 gung

S. 614) besti ich: vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) die Ausübung des ldet die R dne ller Parteien mit Ausnahme des Ver⸗ Par en seien einig in dem Wunsche nach dem Erfolg der jetzt im gehoͤren, beim Berreten des rumänischen Gebietes zu entwaffnen 8 Der Stellvertreter d

B 9 estimme ich: Handelsgewerbes mit Gegenständen des täglichen Be⸗ meldet, die Redner alle arteien mit Aus 1 1616*à Zuge befindlichen Verbandlungen. Unte e ver angenen Bestehungen BFerner fordert die Pattet als Bürgschaft für de Zukunft 8. vertreter des Chefs des Generalstabes. Die Gültigkeit der ö betreffend Fest⸗ darfs, insbesondere mit Nahrungs und F treters der Liberalen ebenso wie die beiden Berichterstatter zu Irlond erschöpften sich in emer tragischen Rridenfolge unterlassener Grenze streng überwacht werde, damit die Souveräntar n .venst von Hoefer, Feldmarschalleumant.

setzung von Einheitspreisen für zuckerhaltige Futtermittel und Art, untersagt. 111“ sfü̃fr die Aufrechterhaltung des bayerischen Post⸗ oder schlecht benutzter Gelegenheiten. Ich laße dieser Zahl von werden koͤnne. II1“ b 1XAX“

Zuschläge dazu, vom 21. März und 20. April 1916 (Zentral⸗ Bonn, den 9. Juni 1916 8 reservates ein und verwarfen die Einheitsmarke. Fehlern keinen weiseren hinzufügen. Was jetzt gewünscht wird, ist Vorgestern abend fand in Bukarest eine 2 1

blatt für das Deutsche Reich S. 57 und 97) wird bis zum Fe. 1 111“ Der Vorsitzende des Ausschusses, Abgeordneter von Pichler, eine vorläufige Ordnung. Niemals hat es in unserer Geschichte ein der Sozialdemok E 34““ 8 Der Kri

19. September 1916 verlängert. Die Ortspolizeibehörde. Der Oberbürgermeister. J. V.: P erklärte, es berühre eigenartig, daß der Reichstag gerade in der ge gen⸗ herzbewegenderes Beispiel gegeben, als den Eifer, die Lovyalitöt und 8 . emokraten statt, die aus Anlaß des Grenz⸗ Der Krieg zur See. ““

8 ; 15 nnz 1 wärtigen Zeit einen Antrag auf Beseutgung der bavyerischen Brief⸗ die selbstlose Hingebung, mit welcher die Dominions ihre Kräfte ein⸗ zwischenfalles beschloß, mit allen Kräften den Eintritt „Berlin, 15. Juni. (W. T B.) Der Führer der eng⸗ Berlin, den 15. Juni 1916. 18 marke angenommen habe. Der Finanzaueschuß der Kammer solle sich setzten, uns zu heifen. Rumäniens in den Krieg zu bekämpfen. lischen Flotte in der Seeschlacht vo r dem Ska 88 8 11“ Reichskanzler. 8 8 sdurch einen ausdrücklichen Beschluß für die Beibehaltung der Asquith schloß mit einer Anerkennung der Dienste der 11““ Admiral Jellicoe, hat in einem Befehl an die en glise 1

Im Auftrage: Kautz. Nicchtamtlich bayerischen Marken aussprechen. Der Verkehremtnister von Dominions und der Kolonien auf den verschiedenen Kriegs⸗ Amnerikg. Flotte u. a. zum Ausdruck gebracht 11““

8 NR ch tam hes. Seidlein erklärte, die bayerische Briesmarke bedeute einen Teil der schauplätzen. 8 rsch b In der vorgestern mitgeteilten Uebe 8 1i, atren. Ha f 9 ücht, er zweiffe nicht daran, zu Selbständigkeit der bayerischen Postverwaltung. Die deutschnationale Plat g g g rsetzung der ameri⸗ erfahren, daß die deutschen Verluste nicht geringer seien als d v Li ste 8 B1“ Deutsches Reich. eangs Fns Bpserwilligken Faperus stünden außer S Die In d ferr Frankreichz. ver che Neis Zag eng 1,g; 8 franzssische gitgges. 8 . 8 Gefnngnc,und, ofe Heegeh, Büh ertage ür rie Einohmen der In der Konferenz der Bürgermeister über die Regis g. achen der Beschlagnahme der Post. Demgegenüber wird auf die bereits in der amtlichen Ver⸗ Sau ts beeeee 8 Preußen. Berlin, 16. Juni 1916. bayerischen Post. Lebensmittelteuerung murde auf Vorschlag des Ministers bchn. öö“ 48 infolge eines Fehlers bei der draht⸗ öffentlichung vom 7. Juni erfolgte Gegenüberstellung der erklärten Reichssch Bon Haubkenn nc entr ttzet With seßt Selfach die Mecklenburg⸗Strelitz. des Innern ein skändiger Ausschuß gebildet, der im Ein⸗ Abfa 1. em t 9 17 I dün ausgesallen. In Feidersettlgen Schiffsverluste hingewiesen Hiernach steht einem I. 4prozentige Anleihe des Deutschen Reichs: bevorstehende Hanf⸗ und Flachsernte aufgekauft. Wie A““ Königliche Hoheit der Großherzog Adolf veenefeneg mit demn Minister in regelmäßig wiederkehrenden Satz 2 und 3 fottzender Pasfue einzusch g Stelle 8s E 60 720 deutschen Kriegsschiffs⸗ von 1910: Lit. E Nr. 126707 über 200 ℳ, Lit. G Nr. 7435 b Fetiche berch . T. 88 b Se. Ss. Friedrich vollendet morgen sein 34. Lebensjahr. Iom gehören 1““] e 18 S. Im Grigenleil scheior ibr Srankpar e emdich der entüzer e en den ; 238 FSre 8 b V 8 8 88 1.“ öb 1 8 8 7 . 12 über 100 ℳ. 1 emna hst iese rnte eschlag 7 8 8 7 sitze e es und französischen Regierang) der zu sein, daß „echte Korrespondenz störer in Ansatz gebracht sind, deren Verlust bisher von k.s

1“

8

1111““ 1 88 1.