siccher englischer Seite ngecgeben worden ist. Nach Aussagen bilder erkennen lassen, ist dei den reichreitigen Mad E“ In der am Sonntag, Mittags 12 Uhr, in der Singakademie engli Schiff isbar. U d tattfindenden Gedächtnisfeier für Max Reger wird der - — “ . 1X“ 1 “ 88 “ nglischer Gefangenen sind noch weitere Schiffe untergegangen, der Einfluß, Donatellos nachweizbar. Zu einer Darste 19. 5 Hattfiag⸗ ae e, e1 Fbedünne ne2he r. vnd er . . 1 1
Beilage
8
11X“
darunter das jff ite“ ersönlichkeit, zum Porträt, ist die sieneser Kunst dieser 8 8 Ee gerkeit sh wwfchfasz Narspifen. X. N.e; Fensn gekommen. Ln erhielt kaum Aufträge nach dieser Richtung, für Orgel (op. 46) spielen, die Gedenkrede bält Georg Stern. 8 eingetreten. Dies sind S. M. SS. „Liü⸗ geg 8 27. doch sehlte ihr dazu auch die besondere Fähigkeit. Die wenigen Grab: Die Konzertsängerin Gertrud Sb wird folgende 5 . 8* „Wiesb der „& lob-. . S., „Lützow „Pommern 6 figuren sind in der Erfindung dürftig und einförmig. Die Berliner Lieder singen: „Es blüht ein Zlümlein rosenrot“ (aus op. 76), um 2 2 7„ 9 9 1“ 11 e1“ “ 1“ ℳ& aden“, Frauenlob“, „Elbing“, „Rostock“ und fünf Sammlung besitzt nun die beiden einzigen bisher nachweisbaren plastischen „Allein“ (aus op. 31), „Unbegehrt“ (aus op. 31), „Das Dorf“ (aus 3 eu en 2 el san ei er und ont li reuj 1 en taa san el 2 Torpedoboote. “ den Profilkopf eines Mannes in Flachrelief und eine op. 97), „Mein Traum“ (aus op. 31). Die Pianistin Frieda 9 ahs K.gs 1s 1 Dementsprechend sind auch die Menschenverluste der rauenbüste, beide aus Marmor und aus Siena stammend. Anhalt Kwast⸗Hodapp spielt Variationen und Fuge über ein Thema von 1 40 v““ 8 “ . 1 8 1 Engländer in der Seeschlacht vor dem Skagerrak erheblich für Beurteilung der Befähigung der sieneser Künstler für Be⸗ G. Ph. Telemann (op. 134). Zum ersten Male aufgeführt wird 0 Z111“ erlin Freitag den 16. Juni größer als die deutschen. Während auf englischer Seite wältigung großer Kompositionen im Relief bieten zwei ferner das Quartett für Violine, Bratsche, Cello und Klavier — — — 18n 1 . 7 22 8 bisher die Offiziersverluste auf 342 Tote und Vermißte fouremreiche — der Herliner Semmlung. Die stellt Er 18 7 “ Erna Schulz, Alex nAns. so,o† und 51 V z9 N n 1 ½ m hohem Tonrelief die Kreuzigung dar; die vorderen Figuren ust e . 8 8 b 8 8 1 8 b 88g 18 “ Eenagts et jrenasahte sind als Freifiguren, die weiter zurückstehenden Gestalten in Flach⸗ 8 1 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Niederösterreich 11, Oberösterreich 1, Steiermark 28 (1) meistern, Fähnrichen und Deckoffizieren 172 Tote und Ver⸗ 9 nesge gört. 1 “ Fappe be 1u““ cres Zömen 12 -9 ch. Vare r) De erberg. 1 “ 1 2 9 ohnmächtig an n en gesunke . 8 3 öhme — b 1 E mißte und 11 Verwundete. Der Gesamtverlust an Mann⸗ mühten Frauen uod des Johannes duch der sarten Uiadre ee eEE“ Gesundhettsstand und Gang der Volkskrankheiten. Z 5öchmen 1 2Pe bis g7. Herhmbechh, S. wn-) 1n8 Palmätten St. Arad, Borosjens, Elek schaften beträgt auf seiten der Engländer, soweit bisher des Schmerzes in den naturalistisch durchgearbeiteten Ge⸗ ronprinzessin besuchte, „W. T. B. zufolge, g Mach den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund eitsamts“, (und 13 Todesfälle) festgestellt, und zwar in Niedern 5 Kisjensè, Magyvarp 8 1 v das Augusta⸗Hospital in der Scharnhorststraße und unterhielt sundheitsamts“, 1 fälle) fesig z in Niederösterreich 6 isjenö, Magyarpécsta, urch die Admiralität veröffentlicht, 6104 Tote und Vermißte sichtern. Im Stil dieses Reliefs, in der Behandlung der gust it'mit verwundeten Offizi nd Mannschaften. Nr. 24 vom 15. Juni 1916.) Oberösterreich 5, Steiermark 16 (1), Kärnten 11, Kratn Vilägos, M. Arad.. nd 513 Verwundete, auf deutscher Seite 2414 Tote und Ver⸗ eenns und der Eeehtobee 89 ⸗ Brcaflussung sich längere Zeit mit den verwundeten Offiziteren un Pest 85 (2, Tirol und Vorarlberg 3, Böhmen 12 (1), Maäͤhren St. Borossebes, Maͤria⸗ 1ö1“ während und nach der See⸗ nidnend für dee “ bis 12 deige ne nded dnn⸗ B Die vSg der GC E11] MNiederländisch Indien. Vom 5. bis 18. Mai wurden be ö C1ö. .“ “ — englische Gefangene gemacht, während, soweit Fertg behang, so 15 88 b- heeeger Senen Frfand brsbene e Wensch ö“ bart a; 1“ Lnd Lodessälse) gemelnbet: 1 8* 888 Freset. vr 88 Niederösterreich 12, Oberösterreich 6 K. Arva, Liptau (Lipté), 1b . 3 8 . 11 elief, einen Kalvarienberg darstellend, geeignet, unsere orstellung b 8 2 11“ b 4 3 erbek, verabaja Steierm 44 (4), Ka 3 2 Bs Sec .. 18 sich in englischen Händen keine deutschen von der Reliefbehandlung der sräteren Quattrocentisten Sienas zu in diesem Jahre Anfang S 1 8— e grett ns; vasgenlmn. und Modjokerto je 1 (1), Soerakarta — (8), Kediri 4 (4, Mäͤhren 15 (). S. “ 2 6 oͤhmen 9, 8 Beza 4 Ffesgenen aus dieser Schlacht befinden. Die Namen der bereichern. Wäbrend bei manchen anderen Stuücken Donatellos Ein. Die Vermittlung geschlett. ve. 8,1 22 . 8. au 8 ne⸗ re 8 Toeloengagoeng 2 (2), der Stadt Soerabaja 3 6e6““ englischen Gefangenen werden auf dem üblichen Wege der fluß mitgewirkt bat, dieser Meister aber nur ungeschickt und halb⸗ u“ und 5 nne Fom 668 Rachfragellsten⸗ Chvplera. Verschiedene Krankheiten Städte Magyartanizsa, nglischen Regierung mitgeteilt werden. verstanden nachgeahmt wurde, so daß die Darstellungen ohne recht geteilt werden, und zwar in Form von Angebot⸗ un 9 Oest ie.U 8 simn der Woche vom 28. Mai bis 3. Junt 1916 (für die deutsch Zenta, M. Basa, Marig Der Chef des Admiralstabes der Marine perespektivische Wirkung und wie flachgedrückt erscheinen, hat der die wöchentlich einmal erscheinen und Angaben über Art, Sorie und esterreich⸗Ungarn. In Bosnien und Herzegowina b en Orte). Ze la, b 8 phantastische Aufbau dieses Kalvarienberges Verwandtschaft mit Menge der Ware sowie über Namen und Wohnort des Käufers bezw. des wurde in der Woche vom 14. bis 20. Mai 1 Erkrankung im Kriegs. BNocken: Amsterdam 1, Budapest 3, Lemberg, Wien je 1 Todes. 3 S (Serbab ka) Verkäufers enthalten. Deegleichen werden zahlreiche Obstverpachtungen gefangenenlager bei Doboj ermittelt. 8 fälle, Amsterdam 3, Budapest 4, Prag und Vororte, Wien je 1 Er⸗ St. Apatin Hödsäg, Kula
jerg, 15. Juni. (W. T. B.) Bei Ringstedt wurde den Felsaufbauten Mantegnas doch stehen sie bei ihm im Hinter seitens der Güter, Städte, Gemeinden und Züchter veröffentlicht. 1 krankungen; Varizellen: Budapest 37, Wien 45 Erkrankungen; öbecse, Palänka, Titel,
eine Leiche an Land geschwemmt, die als der englische Matrose grund der Szene, während sich hier die Passionsszenen auf oder an 8 ““ 8 8 G
A. “ 8 S M.989 Carhafort⸗ e. 888 s dem Felsen begeben und der Beschauer vom Fuß des Felsens noch Die nähberen Bestimmungen usw. versendet die Landwirtschaftskammer Deutsches Reich. In der Wech 8 1 Fleckfieber: Krakau 1 Todesfall; Milzbrand: Herzogt. Braunä’. Neusatz (Uvidék), Zsa⸗ b Eb11“ 1 1 durch einen breiten, im Vordergrund angebrachten Flußlauf getrennt für die Provinz Brandenburg in Berlin NW. 40, Kronprinzen⸗ Iden feff stet Woche vom 4. bis 10. Juni schweig, Wien je 1 Erkrankung; Bißverletzungen durch toll‚l. blpa Hr Uvidél
Kreuer rhsfort“ ist ein ganz moderner kleiner englischer bleidt. Bodurch seßli der Darstellung jee Cinheit and jeder Peittel: ufer 46, auf Crfordern lostenlos. Zauch⸗Belzig, Reg⸗⸗Ben Potopen) r Michendorf (Fret ee ns inse e. K. Paranvs, M Fünfkirchen Krreuzer. 88 38 8 3 4 5 8 — 8 . 2, Ur re orwochen m eg⸗Bez. egnitz emeldete 2 Erkran⸗ öZI1W11““
zer.) punkt. Die einzelnen Szenen sind, wie in früheren Miniaturen, Ueber die Wasserstandsverhältnisse der norddeutschen Melle, Reg⸗Bez. Osnabrück), Ludwigshafen a. Rh. (Reg.⸗ kungen an Tollwut Lhaben sich nachträglich üner als Bit⸗ 8. Nenc n; M. S 85
5
nebeneinander gestellt und nur durch den Berg vereinigt. Für S 1 3 Bez. Pfalz), Schöna und Kleinstrup ; 1 1 1 z 8 tröme im Monat Mai 1916 berichtet die Landesanstalt für Vez 2 na und Kleinstruppen (Kreishauptmannschaft verletzungen erwiesen; Influenza: Berlin 2 Todesfälle, Ko b S — Fieses 311““ ollerden 88 esbaenn⸗ Gewäͤsserkunde im preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten: 6“ 5 Vorwochen wurden nachträglich noch je 106 Ertrankungen; Genickstarre: Budapest 2, Kapenhoger, Se03. C “ Relief. Den nachweislich aus Siena stammenden Relieis ist. Der Mai ist für die nicht aus dem Hochgebirae kommenden Ströme 2., 885 97g 8. 1 LCEEE11“ (Kreis Wolmirstedt, holm je 3 Todesfälle, Amsterdam 1, Budavest, Kopenhagen je 2, K. 5. Nc. Parlamentarische Nachrichten per Uia laen Kompositlonssinn, das Fehlen eigenartiger Erfindung der Monat des Uebergangs von den hohen Wasserständen des Früh⸗ Neg.; 1,n 3r9 an.s arlsruhe (Baden) mitgeteilt. niederländische Orte (24. bis 30. Mai) Haag 3, Apeldoorn, Kerkrade K. WBistei (Bes terce⸗ Bei d stri Reichst l im 12 5 di⸗ Sianes für Perspektive “ die schwache naturalistische jahrs zu den niedrigen des Sommers. Diesmal hat sich dieser Ueber⸗ 1171 Frlrankun feftgesteu Fac vom 19. bis 25. März wurden und Neer, Wien je 1 Erkrankungen; epidemische Ohrfpeichel⸗ Nasnöch⸗ ztercz 14 Bei ge rigen Reichstagsersatzwahl im 12. badi⸗ Durchbildung mehr oder weniger eigen. Nun sind neuerdings einige gang an der Memel, Oder, Elbe und Weser etwas vorzeitig vollzogen, 11hee Hnceg festgs . Fen 89 g in 3 Gem. drüsenentzündung; Budapest 714 Erkrankungen; Krätze: St. Bereitysujfalu, De⸗ L“ Ikreis (Heidelberg⸗Eberbach⸗Mosbach) wurde, wie unteretnander nahe verwandte Bronzereliefs aus Umbrien, die in jeder was sich darin zeigt, daß das Monatsmittel ihrer Wasserstände unter Steiermark in 7 Gem. 15- in Böehc in 2 Gem. je 1, in Reg,Betz. Posen 96 (Kreise Posen Ost 19, Posen West 29) Er⸗ recske, Urmihaͤlyfalva „W. T. B.“ meldet, der nationalliberale Kandidat Geheimrat Beziehung einen ganz entgegengesetzten Charakter aufweisen, gleichfalls der für den Mai normalen Höhe liegt. An der Weichsel hat dagegen JA“ öhmen in 12 Gem. 22, in krankungen; Nahrungemittelvergiftung: Landespolizeibezirk Margitta Särret S 6, Professor Dr. Rießer mit rund 4000 Stimme der henese Schule zugeschrieben worden. Eine dieser Tafeln mit die Nachwirkung des Aprilhochwassers dem Monatsmittel eine ver⸗ E1“ Buko Schlesien in 2 Gem. je 2 und in Berlin 3, Reg.⸗Bezirk, Bromberg 1, Cöln 5, Posen 2, Potsdam 1*“ Ein Gegenkandidat war nicht aufgestellt. “ 8 8 hältnismäßig hohe Lage gegeben. Am Rhein hat in den letzten n er ukowina in 340 Gem. 1095. Vom 1 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Ge⸗ 1S 1 98 cht aufgeste ö vntenr 8 sens d in dertCötesa 8. Monaten die Speisung aus seinem Alperquellgebiet immer mehr zu⸗ 26. bt 8 Fn murden 934 Erkrankungen ermittelt, und storbenen ist an Kindbettfieber (Duchschnitt aller deutschen ie öEö v Venedig, ein egenstück mit einer Stäupung t n der . war in Niederösterreich in 4 Gem. 18 (darunter i Wien 5 Beri 95 8 849 esd, Központ, Szalaͤrd, 1 genommen. Dieser ist es zuzuschreiben, daß der Strom während des wax 1. 8 — inter in Wien 5), Berichtsorte 1895/1904: 0,27 %) gestorben in Worms; hrr eentet s. errche 2. Fates eüsnt 1aodde nin denenn aanfele o.“;] Hiehtln ..n. e BeStetermar; ,s Gegg. 14, 8. dirhtberse nnd Krupe (1899,19104, 1,62 00) gsstoben in “ 8 3 „ „stiefer gestanden hat. . 1 em. 3, 71 hmen in, 6 : 22, in Gotha — Erkrankungen wurden angezeigt im Landespolizeibezirke ves. Bel. Tya. a 4 . 7 — .„ „ „ 2222227—0⸗ 5 8 1 8 b 9 1 92 8 - 82 . orf 7 1 27, 6 9 1 9 59* 8 Im Reichstagsgebäude zu Berlin hielt gestern der Verband möglich in Siena entstanden sein können. Seine gelehrten Unter⸗ 6 Lltelwasser si horn Steinau Barby Minden Kau Vom 2 bis 8. April wurden 822 Erkrankungen angezeigt, nämlich in Hamburg 80, Hrdagee dereegb e 2nne18, 9n CE“ öö“
der Vaterländischen Frauenvereine der Provinz Branden⸗ suchungen kommen vielmehr zu dem Ergebnis, daß es undenkbar sei, Mai 1916.. 166 205 184 1372 255 260 om Niederösterreich in 10 Gem. 29 (darunter in Wien 11), in Erkrankungen gemeldet an: Scharlach im Landespolizeibezirke K. Kronstadk (Brasso)
burg unter dem Vorsitz von Freifrau Helene von Manteuffel »daß ein sieneser Künstler, und wenn es der beste gewesen, sich Oberösterreich in 2 Gem. 3, in Steiermark in 4 Gem. 8, Berlin 101 (St. dt Berlin 55 8 23, i „Bezirken Er. eine diesjährige Haupisersanmlung, ab, bei der auch Ibre plötzlich aus seiner örtlichen Beschränkung zur Schöpfung von Kunst⸗ LI seen in Kärnten 1, in Böhmen in 10 Gem. 17, in Mähren in Arnsberg 98 “ 1ö. n ge1a 0 1114“ 8 re 7 8 8
zajestät di werken sollte aufgeschwungen haben, in denen die Ziele der Kunst des 19 Gem. 27, in Schlesien 1 a 8 . * mae, Honbest 89 Lältge unsceönigin. PeKogggnschi und Tehatse Quattrocento nicht nur voll erreicht, sondern die neuen Probleme des Mat1896/1915 — 69 + 45 — 31 — 82 — 14 — 12 ‧„S in Galizien und 1 tgveln dedng Cear 782 GFor 2 uns Hge hgen⸗ 16“ eaern ödmezöb⸗Vaͤsaͤrhely, die Prinzessinnen Eitel⸗Friedrich und August Wilhelm durch Einquecento schon in einer Weise vorbereitet sind, wie in keinen Stuhlweißenburg, 16. Junt. (W. T. B.) Das Leichen⸗ 15. April wurden 600 Erkrankungen gemeldet, und zwar in Nieder⸗ Kopenhagen 159; Ke nbupen 1 “ 89 In (Szeged)... ööu“ axeeh ee Nach Beginn der Sitzung wurde anderen Komposittonen dieser Zeit . begängnis des vormaligen össerreichisch⸗ungarischen Botschafters in 66 e 8 Feir v 8 Wien 18), in Oberöster⸗ Kopenhagen 57; Typhus in Budapest 3.. 8 ¹ sik.. ich 1“ 3 16 b E“ 8 1 8 8 Beteiligung statt. Der Kaiser Franz Joseph ließ sich durch den Hofmarschall 15 in Dalmatien 1 und in Galizien n 8 k — 2 (Komäaͤrom), M. Györ, 1 — Eine Bereicherung und eine Reform unserer Literaturkritik Grafen Nikolaus Szeesen und der Deutsche Kaiser durch den Ulanen⸗ 149 Gem. 521. Vom 16. bis 22, April wurden 403 Erkra Nachweisung über den Stand von Viehseuchen Komärom...
Vaterländischen Frauenvereine aus der Provinz Brandenburg jellen di d ichte⸗Gesellschaft 1914“ h eb rittmeister Fürsten Fürstenberg vertreten. Letzterer legte im Namen ; iß das Gelöbnis entgegenzunehmen: unentwegt treu ihrer Proteitorin bei stellen die von der ‚„Fichte⸗Gesellschaft von 14 erausgegebenen angezeigt, dvon in Niederösterreich in 6 Gem. 11 (darunter in Oesterreich⸗Ungarn am 7. Juni 1916. K. Stuhlweißenburg Fejor), 8 8 2 Oäutschen Bücherbriefe, dar. Sie erscheinen zum ersten Mal in dem Kaiser Wilhelms einen Kranz mit den Anfangsbuchstaben des Kaiserz ,0 1 e), on Oberösterreich 1 in Steiermark, in i ehein. 8, Eroatien⸗Slavonien am 31. Mai dh e fteses 8
allen Aufgaben zur Seite zu stehen, die den deutschen Frauen aus Maitheft der„Bühne und Welt“ (Herausgeber Wilhelm Kiefer). und der Kaiserin an der Bahre nieder. Die Regierung war durch den in Kärnten’ in 3 Gem. 6, in Krain in 2 Gem. 4, in Böhmen
eeeeeeie hea hie auch paher in dem durch die Pie Lüchergeiee watfen ant Zenae gleichermaßen nach ästhetischen Minister Baron von Roszner und das Ministerium des Aeußern durch in 15 Gem. 26, in Mähren in 6 Gem. 11, in Schlesten in (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen’) “ Hermannstadi 8. 8 1 jeben) .. .
Waffen der Männer erstrittenen Frieden zu erfüllen sein werden“ — 1 wie nach ethischen Gesichtspunkten ausgewählte Ueversicht über die Er. Baron von Flotow vertreten. j 8 8 Hen 1111“3“ mfalg⸗ betbäcz gie scheinungen be chenchefichtep geben, * ein literarischer und kultureller W1“ här 1116 Deleatten Pn e Gelteen un, he He te. Maul K. Gömör 6s Kis⸗Hont, liederzahl belte sich am 31. De “ 53 238, was Ratgeber in Monatzfolgen sein. Es ist nicht zu leuanen, daß ein der⸗ Kopenhagen, 15. Juni. (W. T. B.) Nach Meldungen — Fleckfieber 6“ Maul. .n. Rotlanf Sohl (Z6lvom). ... gn 2*Stei seit Kriegsbegim Femt 40 % bedeutet. Die artiges Unternehmen segengreich wirken kann und Unterstützung ver⸗ hiesiger Blätter fand gestern in Skagen unter großer Beteiligung d 3 I“ vtz- und pest 82 K. Hajdu, M. Debreczin Pa fede denrg e rieg 189 1116 960 5 Ke 8r. b . dient. Reben dem Leitaufsatz des Herausgebers, einer Betrachtung der Behörden und der Bevölkechng die feierliche Beerdigun eutsches Reich. In der Woche vom 28. Mai bis 3. Juni d Länd 1 Klauen⸗ ien- (Debreczen) . 1 eeich dü 88 1 f. D 57 8 Fersancde 1n über unser literarisches Leben, heben wir aus dem Inhalt des Mai⸗ von sieben deutschen Matrosen statt, deren Leichen na 1“ unter Kriegsgefangenen in den Reg.⸗ 11 seuche ) Schweine K. Heves . . .. bicg. fungeh EEE1.“ 809 89 8 Versa 5 saent Walter Jänecke, Adalbert Luntowskt, Johannes Schlaf, Graf Schiffe im Hafen und die ganze Stadt hatten Trauerschmuck ErI n; vom 1s Te. is 20. Mai gemeldete Fleckfieberfall in K. Jäsz⸗Nagvkun⸗Szolnok w Heae 8 v G find⸗ d e Verej der jtu ug 8.,9e von der Schulenburg hervor. Preis des Einzelheftes 60 ₰, Halb⸗ angelegt. Alle Glocken läuteten. Die sieben Särge, die mit tra 5 of (Kreis Teltow, Reg.⸗Bez. Potsdam) hat sich nach⸗ K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), ütsen; büßet em sind die Vereine an der Verwaltung oder Ver⸗ jahrsbezug 3,50 ℳ. Blumenspenden vollkommen bedeckt waren, wurden auf dem Fried⸗ räglich nicht als ein solcher herausgestellt. Großkokel Nagv⸗Kükülls] sorgung anderer Lazarette mit 4146 Plätzen beteiligt, sodaß die Ge⸗ ““ bofe in einem gemeinsamen Grabe beigesetzt. Dabei bildeten Oesterreich⸗Ungarn. In Oesterreich wurden in der K. Klausenburg (Kolozs), M. Klausenburg (Kolozsvar)
samtzahl der Betten, die die Vaterländischen Frauenvereine der Mark Verkehrswesen. Kriegervereine und Seesoldaten des dänischen Torpedoboots „Söulven“ Woche vom 19. bis 25 Magrz 731 Erkrankungen angezeigt, nämlich zur Verfügung gestellt haben, 7755 beträgt. Auch für die Kriegspaten⸗ CC11“” über⸗ die Ehrenwache. Der Pastor Busch hielt eine ergreifende Trauer⸗ in Niederösterreich in 2 Gem. 3 (darunter in Wien 2), St. Béga, 2 G Briefpostsendungen an die tralen über hrenwach Past sch f Sberbsterreich in 1 Gem. 121, n Bemeer ing Büe 12), S Hen80ae dencsentiahe 2 Maros, Temes, Städte
5 C 9 8 2 ; 7 8n Hee ecenhetetizhe Hif auch nreheen veret seeischen Ländern mit Ausnahme von China festgehaltenen “ che 5 8. h Meäisen in 8 h. 14 ie. tt d. einem erfreulichen Erfolge geführt. Beschaffung der Heimarbeit ist Angehörigen der Flotte können nicht mehr wie in Friedens⸗ Teilnahme b benenee 8s 9s,egss .h 1 in 59 Gem. 440. Vom 26. März bis 1. April wurden 672 Er⸗ Karänsebes, Lugos überall eine Hauptsorge der Vereine gewesen. Die gesamten Auf. zeiten durch Vermittlung des Marinepostbureaus versandt Che prachtpolle Palmenspende auf dem 1 gleichen krankungen festgestellt, davon in Oberösterreich in 1 Gem. 72, n. Oesterreich. St. Iüm I“ wendungen des Verbandes und seiner Zweigvereine für die freiwillige werden, sondern sind nur 109 mit der Bezeichnung: „Kriegs⸗ Ehrenbezeugurgen wurden auch zwet englische Matrosen bestattet. — in Böhmen in 3 Gem. 106, in Mähren in 2 Gem. 5 und in Niederösterreich vichabänya, Orsova, Re⸗ 8 .“
Kriegshilse und Krankenpflege in der Zeit vom 1. August 1914 bis gefangenensendung“ in gewöhnlicher Weise aufzuliefern. Das Nach Bläaͤttermeldungen hat das Marineminisftertum Maßnahmen ge⸗ Galizten und der Bukowina in 86 Gem. 489. Vom 2. bis czaban Teregov 30. Scptember 1915 betragen 2 ½ Millionen Mark. — Nach Erstattung Marinepostbureau vermittelt nur noch Briefsendungen an die um die re9 chen, die in der letzten Zeit in der Nähe 2 8 April wurden 577 Erkrankungen gemeldet, und zwar in Nieder⸗ segdnea 1.“ 8 88 österreich in Wten 1, in Oberösterreich in 1 Gem. 63, in K. Maramaros...
des Geschäftsberichts hielt der Geheime Obermedizinalrat Dr. Krohne F znigrei in Chi 8 s b 1 8 8 Festgehaltenen in den nordischen Königreichen und in China und dänischen Nordseeküste treibend gesehen wurden, soweit als ze 1b 88 weiblichen Jugend im Vaterländischen Frauenverein Frau Grefin Agnes Sendungen, die unrichtigerweise auch jetzt noch dem Marine⸗ Kopenh 16. Juni. (W. T. B.) „RNationaltldende“ Vom 9 bis 15. April wurden 610 Erkeankünaen ermatten davon ir 8.Saeen herM4 e -e) von der Groeben und Direktor, Pastor Seiffart (Strausberg) sprachen. postbureau zugehen, erfahren dadurch nur Verzögerungen. nhg6. . vün. ““ Kiederösterreich in Wien 3, in Obersft e; „O Wieselburg (Moson), . g zufolge haben die Verhandlungen zwischen den in Betracht kommenden 28, in BMe 2 in EE“ erösterreich in 1 Gem. Oedenburg (Sopron), M. vC116“ Behörden über die Entsendung von Vertretern des Rpoten 8, in Böhmen in 8 Gem. 37, in Mähren in 2 Gem. 10 und in Sopron — Kunst und Wissenschaft. 8 V Verdingungen. Kr e 11 nenlager zu He eheüan E“ 18 . bis 8 Neograd, Mögräg) .2 8 132 1“ 8 Der Zuschlag auf die von dem Verwaltungsressort der Kaiser⸗ eführt, daß in sehr naher Zukunft neue Abordnungen entsan „werden “ 4 Cerrantun ing gt, und zwar in eder⸗ K. Neutra (Nyitra). . vesas terr ch de e. kwhle ae eegatiten lichen Zusch 8 Wilhelmshaven am 18. Mai verdungenen pollen. Ende Juni oder Anfang Juli reisen zwanzig dänische “ ti Ssen 2i, Ohir zserketch, 8 1 ö in St. Aszöd, Bia, Gödölls von Bebe im Juntheft der Amtlichen Berichte aus den Königlichen 2100 m Schmalspurgleise ist der Ftrma Glafer u. Pflaum in Ham⸗ Herren in die Frec frn... in. Nn18g9. 28, Galt sen 1 d der Bukow 1 in 88 Ge 5588 1“ E Kunstsammlungen“ dee im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum befindlichen burg erteilt worden. und Oesterreich⸗Ungarn ab, begleitet von Damen des Roten 5 nd d ko na 38 em. 588. 8.3 St. Andra (Szent Sienesischen Bildwerke des Quattrocento, eine Sammlung, Der Zuschlag auf die von dem Verwaltungsressort der Kaiser⸗ Kreuzes der betreffenden “ Rückfallfieber. eren⸗ Uipet die bisher in der Literatur nur zum Teil und dann nur kurz Berück, lichen Werft in Wilhelmshaven am 23. Mai verdungene 8 Deutsches Reich. In der Woche vom 28. Mai bls 3. Juni ‚t. Alsödabas Gvömrö sichtiaung gesunden hat, obwohl sie bedeutender und reichhaltiger ist als hölzerne Lösch⸗ und Ladebrücke am Südufer des Kanalhafens ist der (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.] nurden 5 Erkrankungen und 1 Todesfall unter Kriegsgefangenen Kispest Monor. Nagy⸗ käta, Raͤczkeve, Städte Nagykörös, Czegléd, M.
Kecskemét
„in Kärnten K. Gran (Esztergom),
Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke 989)
Munizipalstädte ( 9
Nr. des Sperrgebiets
Gemeinden Gemeinden —2 Gemeinden
0 Gemeinden
— —₰½
EETTTI
—
Oberösterreich
i 8E oœboboDb
Salzburg Steiermark.
Soo Sechncobde—
02☛+☚ —-
1
,*
die Sammlungen von Bildwerken dieser Schule in allen alten Museen, Firma E. Wittber in Wilhelmshaven erteilt worden. . im Reg.⸗Bez. Martenwerder festgestellt.
Uüt. in denen. scänletteng 52” u. hebeng bt, ga Genickstarre die sienesische Kunst, der sich die Forschung erst in jüngerer Ze b 3 “ “ zugewendet hat, wie das bei der Ausbeutung neuer Forschungsstätten Nr. 24 der „Veröffentlichungen des Katserlichen Ge⸗ . 8n ; 8 11“ Cra see s Fecs vacoen 6 I 8 8 hr zu geschehen pflegt, überschätzt worden, wenn von ihr geurteilt sundheitsamts vom 15. Juni 1916 hat folgenden Inhalt: 8 Familiennachrichten. 8 ä 7g Kreifen eeenaes 1 9 n 8 genden 1 8 “ wurde, daß die sieneser Schule, den gleichzeitigen Bildhauern von Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. — Gesetzgebun] . 8 öö“] (Berlin St dt 3 (2), Ne Falrn 9 dnepohes beztrk B 8 Florenz nahe gekommen oder gewachsen gewesen sei. Schon ein usw. (Preußen.) Krankenpflegeprüfung. — Beratungsstellen für Verlobt: Amarant Freiin von Richthofen mit Hrn. Hauptman 1 dl) Witta stein) 8 2* eun 2 Reg⸗Bez. Arnsberg Vergleich der älteren sieneser Bildwerke mit den in Kirchen Geschlechtskranke. — Eier, Eterkonserven, Eiweiß. — (Reg.⸗Bez. Gerhard von Koenig (Mertschütz). — Frl. Annemarie von Velsen (0)(Cöhn eae. “ 1” 9 Z s. Sienas vorhandenen Werken Donatellos zeige, daß die Blüte⸗ LE Schlachtvieb⸗ und Fleischbeschau. — (Reg.⸗Bez. Stade). mit Hrn. Hauptmann Paul von Kalckreuth (Straßburg i. Els.). 8. adt, Essen d 8* —1 re 2 1. 1 dorf 2 (Crefeld zeit der Kunst Sienas im Trecento liege, und daß die dort im esgl. — (Sachsen). Viehseuchen. — (Schweiz). Ansteckende Krank⸗ Verehelicht: Hr. Regierungsrat Martin von Boetticher mit Frl. 5 Sbver FKönn. Fblr. . aht⸗ 2 8 erhoxe Stadt], Quattrocento entstandenen Bildwerke, bei allem Reiz eines naivens heiten. — Vermischtes. (Deutsches Reich.) Geburtenhäufigkeit und Agnes Dörpfeld (Berlin). Stadtz Prg, gg; Fn c 771 89s 1.5 Sr 1- ([Harburg Wollens, zarter Empfindung und sauberer Ausfuͤhrung doch wesentlich Säuglingssterblichkeit in Großstädten, 1914 u. 1915. — Aerztliche Geboren: Ein Sohn: vis Landrichter Rehmet (Breglau). - Stabin) Mecrsekurg 1 61 Mar Fügrr 2e,e öe“ M nhrer - von örtlicher Bedeutung seien. Di⸗ Abgeschiedenhett der Stadt hinderte und jahnärztliche Vorprüfungen, 1914/15. — Geschenkliste. — Hrn. Regierungsassessor Gustav Koenigs (Düsseldon f⸗Obercassel). 4 ²) [Redli g 8”'3 Steinft 8 g rgfreis)y, Münster in ihr eine Blüte der Hilfewissenschaften der Kunst, und ihre engen, Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 Gestorben: Hr. Superintendent a. D. Lic. tbeol. David Hupfeld Sat hans 1n 5h 78 86 88 Steinfurt 1 (2)), Posen 1 (Grätz), unglücklichen politischen Verhältnisse ließen es zu einer monumentalen und mehr Einwohnern. — Desgleichen in größeren Städten des Aus⸗ Eisenach). — Hr. Major a. D. Stephan⸗Werner von Dewitz Schweiz. B vnlin , 97 Meat ir der Fbantes A Entfaltung des Kunstschaffens und selbst zu einer frischen, freien Ge⸗ landes. — Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. — oggenhagen (Roggenhagen bei Staven i. Meckl.). — Hr. Forst⸗ ae 8 152 f 8 d.s kKai in den Kantonen Aargau, staltung der den Künstlern dort gestellten Aufgaben nicht kommen. Die Desgleichen in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. — Witterung. meister a. D. Edmund von Gustedt (Friedrichshagen). — Lücse n nf Erkrankung. heöu6“” Re. ö Fnast — Pber an e der 8. 88” ST“ ESphenbos Post Lbmtth Spinale Kinderlähmung.
Malerei zur Geltung, am wenigsten in der Architektur, während in der Pomm.). — Verw. Fr. Hedwig von Blacha, geb. Freiin von reußen. In der Woche vom 28. P 3 3. Jun Plastik an Einzelfiguren unter der Nachwirkung von Querclas Theater und Musik. Stillfried⸗Rattonitz a. d. H. Neurode (Krieblowitz). . eet. 8 Ihee. Bas K 2 im wane Hennvesrunt
großem Vorbild mehr und Tüchtigeres geleistet, das Relief Im Deutschen Opernhause findet am Monta 1¹ 3 Ope g die nächste 1 8 dagegen, namentlich das erzählende Relief, vernachlässigt wurde und die Aufführung von „Carmen⸗ statt, und zwar mit Mafalda Salvakini Preußen. In der Woce 1n 28. Mai bis 3. Juni sind
wenigen Arbeiten der Art durchweg schwach und von fremden Vor⸗ Titelroll t den Don José, FräuleinL 3 bildern abhängig blieben. Unter den drei in Verliner Besitz befind⸗ . Se 18 158 Arüuleig Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1 vE ee- in vigenden 1 ö-
lichen Bildwerken von dem bahnbrechenden Meister der Plastik Stenas ist dieselbe wie bisher. Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. 8 eiin12 11 (Lberker L eg⸗gera, Rede Böes. Arense einr⸗ er- H27-h.. Tenente
im Quattrocento, von Jacopo della Quercia weist von Bode besonders auf ein Stück hin, das noch kurz vor dem Kriege Der Pianist und Komponist Richard Rößler veranstaltet Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Meidenburg];, Arnsberg 13 (Dortmund Land 10, Gelsenkirchen Dalmatien 46 kirchen (Febértemplom), Berlin, Wilhelmstraß 3. Stadt 1, Herne 2), Breslau 6 (Breslau Stadt 3, Neurode 2, Kevevar, Werschetz (Ver⸗
erworben werden konnte: ein in seiner alten Bemalung erhaltenes unter Mitwirkung von Dora Rößler (Klavier) und dem Klingler... 8 Sta . 81 Stuckrelief nach der Madonna der Fonte Gaja. Es hat dadurch be- Quartett morgen, Sonnabend, seinen für den 5. April angesetzt Vier Beilagen Striegau 11, Düsseldorf 2 (Elberfeld]j, Erfurt 1 [Nordhausen b. Ungarn. secr). Stadt ebertem⸗ sonderen Wert, weil auf ihm auch das Kind vollständig erbalten ist, gewesenen und verschobenen Kompositionsatend im Theatersaal errr ¹ g e. 1“ Stadt’, Königsberg 3 Heilsberg, Königsberg Stadt, Memel je 1], K. Abauf⸗Torna, M. Kaschau . plom, M. d. gehs “ (einschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 47) Martenwerder 11 [Schlochau), Posen 2 (1) [Meseritz]. (Kassa) — A“
während im Marmororiginal in Siena der Oberkörper jetzt fehlt. Königlichen Hochschule für Musik in Charlottenbura. Die B . 1 K. a. Während die meisten Madonnenstatuen der sienesischen Künstler für den 5. Apri kaufte rten werden an der Abendkasse um⸗ sowie die 1014. und 1015. Ausgabe der Deutschen Oesterreich. In der Woche vom 14. bis 20. November v. 8 K. Unterweißenburg (Alséô⸗ K. Tohrenburg, (Torda⸗ 86 .““ w.— . Aranyos) 8
noch die Pisaner Trecentomeister in Auffassung und Haltung als Vor⸗] getauscht. Verlustlisten. “ wwurden 176 Erkrankungen (und 9 Todesfälle) ermittelt, davon Un Fehér)
St. Abony, Dunaveese, Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗ kunfélegyhaza, Kunszent⸗ miklös, Städte Kiskun⸗ félegyhäza, Kiskunhalas K. Preßburg (Pozsony), M. Pozsony
K. Saͤros
St. Igal, Lengyeltôt, Marczal, Talb. St. Barecs, Csurgéõ, Ka⸗ posvaͤr, Nagvatäd, Sziget⸗ vär, Stadt Kaposvär .. K. Szabolcs
K. Szatmär, M. Szatmär⸗ Németi
K. Zips (Szepes)
K. Szilaͤgy
K. Szolnok⸗Doboka .... St. Buziäsfürdö, Központ, Lippa, Temesrékas, Uja⸗ rad, Vinga, M. Temesvär
11“
— SSOo 2SUECoto — oodo —
8
2 2 &KRK LgLaauagagan 2
EEEb11 111.““ SS
Sossoten.II. 1e ae.
—2
Schlesien Galizien
—2 —- —
80‿ 2S2S 2qgDdo
ecbo h orrdnd
9— 80
Eb [=tote e-0 —
i I. 1““