Gesetzes und § 10, I des Statuts sind bis zum 13. Juli 1916, Nach⸗ mittags 3 Uhr, bei dem Genossen⸗ schaftsvorstand schriftlich anzubringen. Der Vorsitzende: Gerstein, Königlicher Landrat.
[170321 8 Unsere Herren Gesellschafter laden wir bierdurch zu der am Sonnabend, den 1. Juli d. Irb., Mittags 12 ⅓ Uhr, im Düvel'schen Gasthause zu Marienstein stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberiches und der Jahresrechnung von 1915/16, Be⸗ schlußfassung über Verwendung des Reingewinns und Entlastungserteilung für den Vorstand und Aufsichtsrat. 2) Neuwabl des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3) Verschiedenes.
“ Die Bilanz und die Jahresrechnung liegen während der Kontorstunden zur Einsichtnahme auf dem Kontor der Fabrik aus.
Zuckerfabrik zu Nürten Gesell⸗
schaft mit beschrünkter Hastung. Der Vorstand.
117379]
Gemäß § 144 des H.⸗G.⸗B. bringen wir zur Kenntnis, daß Herr Landgerichts⸗
präfident, Geb. Oberju tizrat Mathis in
Frankfurt a. O. in den Aufsichtbrat
unserer Gesellschaft eingetreten ist.
stalt für Litteratur
und Kunst Hermann Klemm A. G.
In der am 1. Juli 1916 statt⸗ findenden zehnten ordentlichen General⸗ Berlin⸗Schöneberg, den 6. Juni 1916. versammlung wird als Punkt III auf die
Nordstern Feuer Versicherungs⸗ Tagesordnung
:. esetzt: Artien⸗Gesellschaft. gelebge i1 emes Aufsichtsratsmitglieds. b Der Vorstand. Berlin⸗Grunewald, den 16. Juni 1916. Hackelöer⸗Köbbinghoff. Partzsch. Verlagsanstalt für Litteratur 172 — uuunund Kunst Hermann Klemm
[17419] 8 8 mümers dorser Terrain Nheingan aee
Ahtiengesellschaft. b Klemm. Die Herren Aktionäre der Wilmers⸗ dorfer Terrain Rheingau Aktiengesellschaft [17421]
Vedrgg dier ench in, Genasheit der 8521 Zwickauer Maschinenfabrik.
und 22 des Statuts auf Montag, den 10. Juli 1916, Mittags 12 Uhr, Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung wird auf Sonnabend,
zur sechzehnten ordentlichen General⸗
versammlung in den Geschästsräumen den 8. Juli 1916, Vormittags
der Deutschen Bank, Mauerstraße 39 112 Uhr — Anmeldungsbeginn 11 Uhr —, in dem Gastbof zur grünen Tanne in
(Eichensaal), hierselbst eingeladen. „Die Vorlagen für die Generalver⸗ mit folgender Tagesordnung einberufen:
Ibi ho. whee . a tabeucht umd der Nies orlegu 8 sb 8 so⸗ er Geschäftsber un er Rech⸗ Gseeobe nungsabschluß auf das Geschäftsjahr
wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustberechnung für das Geschäfts⸗ 1915 zu 1916. 1 3 2) Der Bericht des Aufsichtsrats über
jahr 1. April 1915 bis 31. März 1916. 1 w 2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ die Prüfung des erwähnten Rechnungs⸗ winn⸗ und Verlustberechnung per abschlusses. 8 3) Die Beschlußfassung über die Geneh⸗
31. März 1916. 3) Ertetlung der Entlastung an die Mit⸗ migung des vorgelegten Rechnungs⸗ abschlusses sowie über die Entlastung
glieder des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stands. ssich des Vorstands und des Aufsichtgrats. 4) Die Verwendung des im Geschäfts⸗
4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Legitimation zum Erscheinen und labre 1915 zu 1916 erzielten Rein⸗ gewinas.
ur Stimmabgabe ist durch Hinterlegung 8 der Aktien unter Beifügung eines doppelten 5) Die Wahl zur Ergänzung des Auf⸗ Nummernverzeichnisses hei der Deutschen sichtsrats. 8 Bank, hierselbst, spätestens 3 Tage Die Aktien können zwecks Ausübung des Stimmrechts hinterlegt werden bei der
vor der Generalversammlung, den Tag der Versammlunz und der Gesellschaftskasse und bei den Bank⸗ firmen: .
Hinterlegung nicht mitgerechnet, also bis zum 6. Juli 1916, zu führen. Vereinsbank, Zwickau Sa., deren Abteilung,
Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen Hentschel &. Schulz, Zwickau Sa., zur Einsichtnahme der Aktionäre in den C. Wilh. Stengel, Zwickau Sa.,
Geschäftsräumen der Gesellschaft, Jäger⸗ Zweiauiederlassung der Dresdner Bank. Zwickau Sa.,
straße 6, vom heutigen Tage an aus. Die Bescheinigung, in welcher die Chemnitzer Bankverein, Chemuitz Stimmenzahl angegeben wird, dient als und Aue i. Sa., Legitimation zum Eintritt in die General. Mitteldeuische Privatbank, Aktien⸗ àA. Einnahmen versammlung. 8 gesellschaft, Dresden. 1 I. Uebe nta bge9 Vorjahre: Berlin, den 16. Juni 1916. Zwickau Sa., den 15. Juni 1916. 8* e Bortse⸗ us 8 8 n hens Der Vorstand. Zwickaner Maschinenfabrik. ) Borfrag aus dem Ueber⸗ Riese. Dr. Schultz 8 H. Helnsich. Prämienreserven 1..“ — 1 1 Reserve für schwebende Versicherungs fälle u Gewinnreserven der Ver⸗ sicherten.
5) Sonstige Reserven Rücklagen.
2
Patente,
1 1
[173831 Bekanntmachung. Unsere Gesellschaft ist durch Beschluß 8 vom 15. Mai 1916 auf⸗ ge 2
Herr Leonhard Kamberg, Offenbach a. M., ist als Liquidator bestellt.
Wir fordern hiermit unsere Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Offenbach a. M., den 10. Juni 1916. Offenbacher “ G. m. b. H.
i. . Leonhard Kamberg.
Warenzeichen,
Bonn. [16118] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 302 ein⸗ getragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Hartsteinwerke Rupbachthal, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 24. Januar 1916 ist gemäß notariellem Akt vom 20. April 1916 berichtigt und ergänzt worden. Demgemäß ist die Einlage des Herrn Richard Swoboda in Höhe von 40 000 ℳ zur Hälfte in bar zu leisten. Die andere Hälfte der Einlage des Herrn Swoboda, ferner die Einlage des Herrn Max Lüster in Höhe von 20 000 ℳ sind zu leisten durch Einbringen der diesen beiden Ge⸗ sellschaftern von dem Herrn Kommerzien⸗ rat Vetter durch besondere Abmachung abgetretenen Rechte aus Pacht⸗ und sonstigen für die Hartsteinwerke Rupbach⸗ thal bisher „schon bestandenen Stein⸗ ausbeuteverträgen, welcher Art dieselben auch sein mögen, sofern sie nur mit den Steinbruchbetrieben in Verbindung stehen, ferner durch Einbringen des Anspruches der beiden Herren Swoboda und Lüster gegen Herrn Vetter, die Umschreibung jener Verträge auf die Gesellschaft Hartstein⸗ werke Rupbachthal herbeizuführen. Zu jenen Verträgen gehören insbesondere die⸗ jenigen mit den Gemeinden Steinsberg und Biebrich, ferner die Verträge mit der Distriktgemeinde der Hartsteinwerke sowie mit sonstigen Eignern, betreffend die Transportbahn bis zum Staatsbahn⸗ anschluß, die Pachtung eines Schuttplatzes und Errichtung einer Arbeiterbude. Die Einlage des Herrn Kommerzienrats Hans Vetter in Höhe von 10 000 ℳ wird ge⸗ leistet dadurch, daß demselben als Ver⸗ gütung füär Vermögensgegenstände, welche die Gesellschaft von demselben übernimmt, ein Geschäftsanteil in Höhe von 10000 ℳ gewährt wird durch Anrechnung des gleichen Betrages auf den Uebernahmepreis der übernommenen Gegenstände. Letztere sind
Breslau. [17299] In unser Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 5658 die Firma Julius Adler in Breslau und als Inhaber Kaufmann Jultus Adler ebenda heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 7. Junt 1916. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [17107] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 236 ist bei der Wackerow & Co. Aktiengesellschaft, hier, heute einge⸗ tragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung der Aksionäre vom 29. Mat 1916 der Gesellschaftsvertrag a geändert ist. Breslau, den 7. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [17300] „In unser Handelsreaister Abteilung A ist bei Nr. 5027 das Erlöschen der Firma Moritz Krojanker hier heute eingetrage worden. Breslau, den 8. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Cassel. [17113] Handelsregister Cassel.
Zu Fleisch⸗Ersatz⸗Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Cassel, ist fol⸗ gende Aenderung infolge Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 27. Mai 1916 am 9. Juni 1916 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Fortan⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Umernehmens ist die Ver⸗ wertung von Erfindungen, welche die Her⸗ stellung von Nahrungsmitteln aus dem Blute betreffen, insbesondere die Ver⸗ wertung der Rechte des Herrn Richter und Genossen an der Erfindung des sog. Fortans und aus den Anmeldungen von Patenten auf dieselbe sowie die Her⸗ stellung und der Vertrieb oder die sonstige Verwertung des nach dem Verfahren der Herren Richter und Genossen hergestellten Fortans, ferner die Herstellung und der Vertrieb der erforderlichen Hilssmittel.
[17388]
[17406] Aktiva. Kassakonto.. Utensilienkonto.. Ofenkonto. Stabbodenkonto.. Stabbodenbetriebsmaterial Kontokorrentk
Passiva.
Gesellschasterkonto .30 000 Kontokorrentkonto. .14 36602 Gewinn⸗ und Verlustkonto.. 512
Bilanz am 21. März 1916.
293,— 27 838 58 2 679 29 112 —
13 301 6² 44 878/ 49 Gewinn⸗ und
[17233] ..
Emschergenossenschaft.
Das Kataster der Veranlagung für das Rechnungsjahr 1916 (§§ 6 und 7 des Emschergenossenschaftsgesetzes vom 14 Jult 1904, Ges.⸗Sammlung S. 175 und §§ 9 und 10, I des dam erlassenen Statuts vom 19. März 1906) liegt nebst Erläute⸗ rungen in der Zeit vom 16. Juni bis 13. Juli 1916 einschließlich im Ge⸗ schäftsgebäude der Emschergenossenschaft in Essen, Kronprinzen⸗Straße 24, an Werk⸗ tagen in der Zeit von 9 Uhr Vor⸗ mittags bis 1 Uhr Nachmittags zur Einsichtnahme für alle Beteiligten aus. Auskunft wird während dieser Zeit durch Beamte der Emschergenossenschaft erteilt. Einsprüche gegen das Kataster sowie etwaige Begründungen gemäß § 7 des
IIsm 8. Sterbekasse des Bundes Deutscher Militäranwärter V. V. a. G. in Viersen.
Gewiun⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1915.
Betrag in Mark 8 im ganzen
Soll.
Stabbodenbetriebsmaterial.. Lohnkonto
Uakostenkonto Gewinn.
Verlustkonto. Ofenkonto.. Stabbodenkonto Zinsenkonto..
10850 2 249 28 5 47780 51246 88 8 348 ,01 8 348 04 Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigt. .“““
Königsberg i. Pr., den 15. April 1916. Ida Reimann, vereidigte Bücherrevisorin.
Moschkowsky & Wittenberg G. m. b. H
Hans Wittenberg.
AETT-—— He6 Tae1 691,82
EaeeeE“
5 6 9 96b111556
und
—
Betrag in Mark
—
Gegenstand “ im einzelnen
Gegenstand — — im einzelnen im ganzen
B. Ausgaben. I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle aus dem 234 Vorjahre.. . 1 160 313, 03 II. Zahlungen für Versiche⸗ Je “ rungsverpflichtungen im Ge⸗
schäftsjahr: 86 279
2) 3)
4)
¶ E AEEE
Wirtschaftsgenoseenschaften. .
Vassiva.
EEEEEAEREAE☛
6) Erwerbs⸗ und
1173741
1) Geleistet
1 2) Zurückgestelt.. III. Zahlungen fär vorzeitig aufgelöste Versicherungen
131 062 1
gefundenen ordentlichen Versammlung um ch 9 d Kö „ f „ S ta anzeiger und Königlich Preußischen Sta mersleben, weh adeng der Urheberrechtseintragsrolle, über 1916. entral. s 19 : Das Zentral⸗Handelsregister fer das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Trog. Wietzer. schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter 8 3 kapital werden in die Gesellschaft eingebracht glück m. b. H. iu Werden, Zweianieder⸗ hat mindestens 2 Geschäftsführer und von ihm gefundenen Verfahten zur Hülsen ist erloschen. jetzigen Krieges und der durch ihn hervor⸗ der Firma Bergbacgesellfchagt Ertelte den Patentanmeldungen betreffend Schwe⸗ erfolgen. Als nicht ei „Fauf 10 Acercageh Fertlleitee sene geärein rfolgen. Als nicht eingetragen wird ver⸗auf 10 000 ℳ festgesetzt und wird in Deut Reichsanzeiger. — Nr. B — 8 die Firma gemeinschaftlich zu vernrenn schen chsanzeiger Nr. 14140. leistet ist. Oeffentliche Bekanntmachungen Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand Verlin,Reinickendorfer Terrain⸗Ge⸗ Ahlden, Aller. 17293] des Herrn Josef Ganz in Wien. Das 1915 ist das Stammkapital um 200 000 ℳ stedt eingetragen, daß die Firma er⸗ Berlin⸗Karlshorst. Die Gesellschaft ist gesellschaft West Gesellschaft mit be⸗ Königliches Amtsgericht. [17294] 1916 abgeschlossen. Als nicht eingetragen mit beschräukter Haftung, bei 9. Juni 1916. Möller & durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Haftung, — bei Nr. 6050 L. Croner Hasftung, Altona. Gegenstand des schränkter Haftung. itz: Berlin. Liquidation ist als beendet angemeldet. — J. C. Möller & Söhne in Altona mit baulichen Rechten aller Art, auch von Die Liquldation wird fortgesetzt. Liqui⸗ trägt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind die mösen Stoffen, 2) der Erwerb und Berlin. 9. Juni 1916. in Hamburg. Die Bekanntmachungen der und 3) die Untersuchung und Begutachtung
In der am 25 Mai dieses Jahres statt⸗ “ r i t e e 1 a g e unserer Gesellschafter wurden von den satungemäͤßig ausscheidenden Aufsich ts⸗ ratsmitgliedern Herr Gutsbesitzer Gustav Kuthe, Had⸗ 6 groj Iuni 8 88 140. Berlin, Freitag, den 16 Juni Herr .“ Emil Dietrich, Amt Der Inhalt dieser Balkage, in welcher di “ — venh N Fvehs. Ey vrna⸗ Hadmerzleben, Mellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ 1“ Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in .er. Seeee dem Titel err Ritte V . Hausnienburg, Zentral⸗H d IS 92 st fü d 8 D 2 8 neu gewählt. 1— g 2 Re — — Hadmersleben Bahnhof, den 15. Juni .“ an e re t er ur 41 en ch er * Er. 140.) Zuckerfabrik Hadmersleben für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 5 lerteli Jnne fas 8 8 5 4 Wilhelmstraße 32, bezogen werden. G Anzeigenpreis für den Raum 8 faegske eneelseh r. 88 888 8“ D. . * 2 8 Fg Professor Dr. Paul Wittelshöfer in Prokuristen. Die Gesell chaft ist auf die Handelsregister. Berlin⸗Halensee, Direktor Dr. Kurt 5 bis zum 31. 1ee-ns 1936 ge⸗ Ahlden, Aller. [17291] Oppenheim in Charlottenburg. Die Gesell⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ In das Handelsregister B ist heute zu 7 öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ der Firma Bergbaugesensschaft Carls⸗ Haftung. Dex Gesellschaftsvertrag ist am s,b. 9. Mat 1916 abgeschlossen. Die Gesellschaft Sn “ C.“ lassung Hülsen, eingetragen: Die⸗ häftsf onra rnemann in Hannover e gabritfeiras Petr 8ö wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ Schweldestillatlon von kohlenstoffhaltigen Ahlden (Aller), 7. Juni 1916. schaft mit einem Prokuristen vertreten. Maierialien einschließlich aller Verbesse⸗ Königliches Amtegericht. Die Gesellschaft wird für die Dauer des Se “ und der von 3 Ahlden, Aller. [17292] gerufenen wirtschaftlichen Folge lossen. 5 b-a vVETöö1 In das Handelsregister B sind beute zu üsf Bftöfrh u 9 ee “ 8 König preußischen Kriegsministeriums lerei und Erzeugung von Braunkohlen⸗ glück m. b. H. zu Verden, Zweianieder⸗ und darf nicht d Zustt w We aflung Hütsen, als egesarsweenafchern f nicht ohne dessen Zustimmung brikettkoks. Der Wert dieser Einlage ist 1 — öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen gleicher Höhe auf die Stammeinloge an⸗ Schierenberg und Bureauvorsteber Albert der Gesell aft 1 3 — . ““ Be nlbern er esellscha erfolgen durch den gerechnet, sodaß diese Stammeinlage ge Verwertungsgesellschaft Josef Ganz⸗ der Gesellschaft erfolgen nur durch den Ahlden (Aller), 7. Juni 1916. scher Erfind it 5 cher eiger. — Bei Köntgktchen Anburiace ch rsindungen mit beschränkter Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2034 v166““ des Unternehmens: Der Erwerb und sellschaft mit beschränkter Hastung: Im hiesigen Handeleregister A g heute die Verwertung der technischen Erfindungen Gemäͤß Gesellschafterbeschluß vom 11. Mai der Firma Alfred Oett Scht . 1 n 97h fred Detter in Schwwarm Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ herabgesetzt und beträgt jtzt 200 000 ℳ.“ loschen ist. schäftsführer: Kaufmann Carl Törmer in Bei Nr. 4346 Berliner Grundstücks. Aller), 8. 3 8 Ahlden (Aller) Juni 1916 1 vü veenschaft wnüt F schränkter Haftung. — bei Nr. 4439 tgn er Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai Berlin⸗Schönow Terrain⸗Gesellschaft Eintragungen in das Handelsregister. wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt. Nr. 4444 Grund und Boden Im⸗ 9.N. B 20⁄, 29 18. machungen der Gesellschaft erfolgen nur mobilien⸗Gesellschaft mit beschränkter Söhne Gesellschaft mit beschränkter 5 11n. . “ & Co. Gesellschaft mit beschränkter ese aft ellenber mit be⸗ t . 1 öscht; di Unternehmens ist der Erwerb und die 1 5 2 Z“”“ Fortführung des bisher unter der Firma Gegenstand des Unternehmens: 1) der Bei Nr. 13 514 Gesenlsschaft für Metall⸗ 8 . — Erwerb und die Verwertung von berg⸗ industrie mit beschränkter Haftung: Zweigniederlassung in Hamburg betriebenen Handelsgeschäfts. Das Stammkapital be⸗ Gewinnungsrechten an nicht mutbaren dator ist der bishertge Kaufmann Paul Mineralten, Erden, Tonen und bitu⸗ Schaaf in Berlin. Kaufleute Johann August Louis Warnke und Arthur William Bernhard Bartels die Verwertung von Schutzrechten aller Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. G Art sowie von Fabrikationsgeheimnissen, Abteilung 152. Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. bergbaulicher Objekte für Rechnung Dritter,
Berlin. [17296]
r9 208 064 In unser Handelsregister Abteilung B
Aktiva.
Bilaunz am 31. Dezember 1915.
An Bankguthaben . 30 Per „ Grund⸗ und Gebäude⸗ 8 konto 6.383 206 2
85 Schuldner .1 341
s sind im Jahre 1915 als Genossen eingetreten 1, ausgeschieden 1, somit verblieben am Jahresschluß 48 Genossen. Das Geschäftsguthaben hat sich ℳ 280,79 und die Hafssumme der Genossen um ℳ 1800,— vermindert. Die
Hypolhekenkonto. 8 Geschäftsguthaben 8 Reservefonds.. 1 Betriebsrücklage Gläubiger Gewinn
ℳ
48 500 33 461 365 826 1 303
1 481
[8ISSSISAl
Haftsumme betrug am Jabresschluß ℳ 108 900,—.
Bauvereinigung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kahler. Floeter.
Hildebrandt.
85 938/55
um
Hannover.
9) Niederlassung ꝛc. Rechtsanwälten. 117227] Der Rechtsanwalt Paul Jenrich ist nach erfolgter Löschung in der Liste der beim Amtsgericht in Wolmirstedt zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte, und der Rechts⸗ anwalt Paul Claussen nach erfolgter Löschung in der Liste der beim Amtsgericht in Calbe (Saale) zugelassenen Rechts⸗ anwälte am 7. Juni 1916 in die Liste der Rechtsanwälte hier eingetragen worden.
Schönebeck, den 10. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
[17375] Die Eintragung des Rechtsanwalts Josef Münsterer in der Rechtsanwaltsliste des K. Amtegerichts Hengersberg wurde wegen Aufgabe der Zulassung heute gelöscht. Hengersberg, am 13. Juni 1916. K. Amtsgericht. “
17376
Der Ineötsanwalt und Notar Hermann Vogt hierselbft ist verstorben, die Ein⸗ tezgung in der Rechtsanwaltsliste ist ge⸗
Hufum, den 14. Juni 1916., Königliches Amtsgericht.
10) Verschiedene „Bekanntmachungen.
[16857] Deutsche Weir Pumpen⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen, in Liquidation. Nochdem die Gesellschaft aufgelöst und die Auflösung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, sich
bei derselben zu melden. Bremen, den 8. Junk 1916. Die Liquidatoren:
[17438]
Aktiva. 1164*”
Lombardforderungen 7 Wertpapiere . 21 Guthaben bei Hypothekarische Darlehns⸗ forderungen 817 Kommunaldarlehnsforde⸗ rungen . . 195 Zentralpfandbrief⸗ u. Kom⸗ munalobligationenzinsen⸗ konto 3 948 616,16 noch nicht ab⸗ gehoben 908 273,25 3 Grundstückskonto: Bankgebäude:
Unter den Linden . 3
Mittelstraße 53/54 .. Verschiedene Aktiva..
Preußische Central- Vodenkredit-Aktiengesellschaft. Status am 31. Mai 1916.
Wechseel 70000 000,—
ℳ8 558 300,44
380 051,95 395 098,27
92 578,27 932 173,97
920 890,01
040 342,91
800 000,— 457 805,08
1 057
577 240,90
Passiva. Eingezahltes Aktienkapital 44 Reserven (einschl. Reserve⸗
h228
ensionsfonds 1 8 entralpfandbriefe:
4 % 509 535 800
3 ½ % . 274 316 000 noch einzu⸗
lösende, aus⸗
geloste 2 460 850 786 Kommunalobligationen:
4 % 114 917 500
3 ¼ % 73 079 400 8 einzu⸗
1
geloste. 566 000 188 Hypotheken⸗ u. Kommunal⸗
veses. eagss und Ver⸗
waltungsgebührenkonto Depositen Verschiedene Passiva.
10 070 307,67 3 391 779.36
ℳ 400 000,—
253 912,64 816 379,95
312 650,—
562 900,—
769 311,28
Berlin, den 31. Mat 1916
Die D
15575772,5
Zuwachs an dem Ueber⸗
schuß des Vorjahres..
II. Eingegangene Prämien ..
III. Aufnahmegebühren . IV. Kapitalerträge:
festbelegte
1) Zinsen für A““ 2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder. 3) Mietserträageea . V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewin .. 2) Sonstiger Gewinn..
VI. Sonstige Einnahmen.. Gesamteinnahmen
29 220
237 284 391 338 365 *7
C. Abschluß. Gesamteinnahtme. Gesamtausgabes
2
111 603 77
(Rückkauf).. 8 IV. Gewinnanteile an Versicherte “]; 2) Verwaltuangekosten: a. Abschlußprov sionen. b. Inkassoprovisionen c. Sonstige Verwal⸗ tungskosten.. VI. Abschreibungen . ... VII. Verlust aus Kapitalanlagen: 1) Kursverlust.. 2) Sonstiger Verlust VIII. Prämienreserve am Schlusse des Geschäftsiahres.. IX. Sonstige Reserven und Rück⸗ lagen. 1“ X. Sonstige Ausgaben.. Gesamtausgaben..
D. Verwendung des Ueberschusses. . An den Reservefonds (§ 37 Pr.⸗V.⸗G., § 262 H.⸗ G⸗B.) An die sonstigen Reserven. Vergütungen: 1) an den Aufsichtsrat.. 2) a. d. Geschäftsführer. IV. Gewinnanteile an die Ver⸗
. . 2
1“ V. Vortrag auf neue Rechnung
424 90
7 324 77
14 484 92
Gesamtbetrag..
3 000% 85 545
1 841 646/6
10 000 15 326 1;
3 348 12
81 67387 1 255 65
111 603,77
²
8
Betrag in
Mark
Gegenstand 2 8 im einzelnen
im ganzen
Bilanz für den Schluß des Geschästsjahres 1915.
„ Gegenstand
8*
im einzelnen
Betrag in Mark
im ganzen
A. Aktiva.
I. Grundbesitz..
II. Hypotheken .. . . . . . 1 432 026
III. Mündelsichere Wertpapiere 293 325,—
IV. Guthaben bei Bankhäusern — —
V. Rückständige Zinsen und II16
VI. Barer Kassenbestand ...
VII. Inventar und Drucksachen
VIII. Sonstige Aktira..
106 425,—
C6“
1 Gesamtbetrag.. ä. Viersen, den 5. Februar 1916.
nehmigt durch die Mitgliederver
1 831 776
4 420
14 347
10
B. Passiva. I. Reservefonds (§ 37 Pr.⸗V.⸗G., 262 H.⸗G.⸗B.): —) Bestand am Schlusse des ““ 2) Zuwachs im Geschäftsjahr Prämenreservben. ... Reserve für schwebende Ver⸗ sscherungssche .... .Sonstige Reserven, und zwar: 1) Dividendenausgleichungs⸗ fonds A... 2) Dividendenausgleichungs⸗ WI 8 ) Dividendenausgleichungs⸗ 7é 4) Nicht abgehobene Räck⸗ kaufswerte der Einzelver⸗ sicherung.. . Senstige Passiva: 1) Vorausgezahlte Beiträge. 2) Abschlußpronisionen. 3) Inkassoprovisionen.. 4) Sonstige Einnahmen 5) Darlehnskonto.
VI. Gewinn
111414““
97 510
231 190 2 034
Gesamtbetrag.. Der Vorstand.
Bredel.
““
32 490
130 000 1 357 257
1 500
2
238 056
12 668 6s 111 603,727
schafter eingetreten. standene offene Handelsgesellschaft hat am
1 851 08110
H.⸗R. A 1765: Ch. Weizmann 4 Co., Altona. Der Kaufmann Chil Weizmann ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschleden.
H.⸗R. A 602: J. C. Möller 4& Söhne, Altona mit Zweigniederlassung in Hamburg. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Otto August Gustav Wilhelm Boldt ist erloschen.
H.⸗R. A 878: Breiholdt & Fiege, Hammonia⸗Seifenfabrik, Altona. Diese offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist von dem Gesell⸗ schafter Kaufmann Johann Friedrich Wil⸗ helm Breiholdt übernommen worden und wird von ihm unter der Firma „Brei⸗ holdt & Fiege“ fortgesetzt.
H.⸗R. A 321l: Carl Simonsen, Altona. Der Kaufmann Wilhelm Hein⸗ rich Ludwig Pedersen, Altona, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ Die dadurch ent⸗
1. Juni 1916 begonnen. Altona, Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
EBerlin. [17297] „In das Handelgregister A ist beute ein⸗ gerragen worden: Nr. 44 481. Elektrizi⸗ tätsrverkstätte „Norden“ Karl Lücck, Berlin. Inhaber: Karl Lück, Elektro⸗ techniker, Berlin. — Nr. 44 482. Martiu Gottliebsohn, Berlin. Inhaber: Mar⸗ tin Gottliebsohn, Kaufmann, Berlin. — Nr. 44 4833 „Deutsche Musterlager“ Fritz Pohl, Berlin. Inhaber: Fritz Pohl, Bücherrevisor, Berlin. — Nr. 44 484. Fritz Gaubschat Fahrzeugbau, Berlin. Inhaber: Fritz Gaubschat, Schmiedemeister, Berlin. — Nr. 44 485. Gustav Bax⸗ mann, Berlin⸗Srteglitz. Inhaber: Gustav Baxmann, Kaufmann, Berlin⸗ Steglitz. — Bei Nr. 23 123 Julius Jolenberg Nachf., Berlin: Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1916 begonnen hat. Der Kaufmann Leo Philippsberg, Berlin⸗Wilmersdorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. — Gelöscht: Nr. 575. Richard Ehrlich, Berlin. — Nr. 36 516. Harry Jaspis, Berlin. Berlin, 8. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 1 Abteilung 90.
Berlin. [17295]
Im Handelsregister Abteilung B ist ein⸗ getragen: Nr. 14 139. Protol Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Gewinnung und Verwertung von Gärungs⸗ erzeugnissen. Die Gesellschaft darf alle Geschäfte tätigen, die den Gesellschafts⸗ zweck zu fördern geeignet sind. Das Stammkapital beträgt 400 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Direktor Dr. Wilhelm Conn⸗ stein in Charlottenburg, Fabrikvbesitzer Adolf Sultan in Berlin⸗Grunewald,
4) der Betrieb von Geschäften aller Art, welche mit den hier bezeichneten Gegen⸗ ständen des Unternehmens in Zusammen⸗ hang stehen, insbesondere von Treuhand⸗ geschäften. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Dlrektor Henry Fischer in Berlin⸗Friedenau, Major ga. D. Emil Saß in Berlin. Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5./30. Mai 1916 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 11 655 Kronen⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokuren des Friedrich Rehländer und des Oskar Thun sind erloschen. — Bei Nr. 12 576 Treuhandhäuser — Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 2. Junk 1916 ist die Firma geändert in: Mittel⸗ europäische Ausstellungs⸗ und Sandelsstätte Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Gemäß dem Be⸗ schluß vom 3. März 1916 ist Gegenstand des Unternehmens auch Förderung und Vermittlung des mitteleuropäischen In⸗ dustrie⸗ und Handelsverkehrs, Veranstaltung von Ausstellungen und Betrieb aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Berlin, 9. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [17110]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 14 138. Deutsche Schwelerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin Gegenstand des Unternehmens: 1) Erpro⸗ bung und Ausgestaltung des Verfahrens zur Abscheidung von flüchtigen und flüssigen Produkten aus festen kohlenstoffhaltigen Stoffen, insbesondere der von dem Ge⸗ sellschafter Arnemann gefundenen Verfahren zur Schweldestillation von kohlenstoff⸗ haltigen Materialien und zur Erzeugung von Braunkohlenkoks; 2) Verwertung des zu 1 bezeichneten Verfahrens, insbesondere durch Erteilung von Lizenzen; 3) Bau und Betrieb von zur Ausbeutung dieses Ver⸗ fahrens dienenden Anlagen für Rechnung von Lizenznehmern; 4) Erwerb und Verwertung ähnlicher Verfahren. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Gaoschäftsführer: 1) Conrad Arnemann, Diplomingenieur, Hannovber, 2) Fritz Seidenschnur, Diplom⸗ ingenieur, Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai 1916 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft hat zwei Geschäftsführer, sie wird vertreten gemeinschaftlich durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts führer in Gemeinschaft mit einem
ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 180: „Aetien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabri⸗
katton“ mit dem Sitze zu Berlin⸗
Treptow: Prokuristen: 1) Dr. med. Fritz Curschmann in Landgemeinde Wolfen, Kreis Bitterfeld, 2) Oscar Becker in Berlin⸗Treptow. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (ordentlichen wie stell⸗ vertretenden) oder einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 516: Aktiengesellschaft für Bier⸗ vertrieb mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Walter Klamann in Berlin Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu vertreten. — Bet Nr. 612: Kohlenfäure⸗Werke C. G. Rommenhöller, Actien⸗Gesellschaft, Zweigniederlassung der zu Rosterdam domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma Maatschappij tot Exploitatie der C. G. Rommenhöller’sche Kool⸗ zuur⸗ en Zuurstofwerken, auch C. G. Rommenhöller’sche Kool⸗ uur⸗ en Zuurstofwerken: Prokurist: udmig May in Koblenz. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 2013: Heldburg, Aktiengesellschaft für Bergbau, berg⸗ bauliche und andere industrielle Er⸗ zeugnisse mit dem Sitze zu Berlin: Generaldirektor Carl Baeumler in Seesen ist verstorben; ernannt sind die bisherigen Prokuristen Diplomingenieur Dr. Hermann Predari, Direktor in Hildesheim, zum ordentlichen, Direktor Alfred Rothe in Hildesheim zum ordentlichen, Direktor Diplomingenieur Erich Dieck in Hildesheim zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied. Die Prokuren des Erich Dieck in Hildesheim, des Dr. Hermann Predari in Hildesheim und des Alfred Rothe in Hildesheim sind erloschen.
Berlin, den 10. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Bielefeld. [17298] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 117 die Firma Deutsche Kassa Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bielefeld heute eingetragen und daselbst ferner folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Waren und Handel mit solchen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Theodor Stukenkemper in Bielefeld. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni 1916 geschlossen. Bielefeld, den 9. Juni 1916. Khönigliches Amtsgericht.
technischer
in dem Kaufakte vom 24. Januar 1916, Registernummer 19 des Notars Marx be⸗ zeichnet, und setzen sich zusammen aus Immobilien, die im Kreise von Unterlahn gelegen und im Grundbuch von Steins⸗ berg Bd. V Bl. Nr. 167, Nr. 197 und von Cramberg Bd. XI Bl. Nr. 355 ein⸗ getragen sind, sowie aus Mobilien, näm⸗ lich aus den gesamten dazu gehörigen Werken in ihrem ganzen Umfang, ins⸗ besondere mit den zugehörigen Maschinen, Werkzeugen, Geräten, Bureauutensilien, Einrichtungen und Anlagen, sowie allen zum Betriebe gehörigen Gegenständen, auch der Seilbahn und der Transportbahn vom Steinbruch zum Verladebahnhof, ein⸗ schließlich Verladerampe. Der Kaufpreis ist auf 120 000 ℳ festgesetzt, wovon auf die Immobilien 30 000 ℳ und auf die Mobilien 90 000 ℳ entfallen. 10 000 ℳ des Kaufpreises werden in der angegebenen Weise durch Gewährung einer Stamm⸗ einlage an den Verkäufer Vetter getilgt. Bonn, den 2. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Breslau. [17106] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 658 die Kriegsschwein⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau heute eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Fe⸗ bruar 1916 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Stadt Breslau sowie des Kommunal⸗ verbandes Waldenburg in Schlesien mit Mastschweinen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, von dem Preußischen Staat Futtermittel zu kaufen und sie an schlesische Genossenschaften beztehungsweise Schweinemäster gegen Ver⸗ pflichtung zur Lieferung von Mastschweinen zu verkaufen sowie sonstige Geschäfte abzu⸗ schließen, die dem oben bestimmten Zwecke des Unternehmens dienen. Stammkapital: 21 000 ℳ. Jeder Gesellschafter ist be⸗ rechtigt, das Gesellschaftsverhältnis jeder⸗ zeit mittels eingeschriebenen Briefes unter Einhaltung einer Kündiaungsfrist von 3 Monaten zu kündigen. Eine Kündigung vor dem 1. Jult 1916 ist ausgeschlossen. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind sie nur zur gemeinsamen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt, jedoch kann die Gesellschaft auch einem oder einzelnen von mehreren Geschäftsführern das Recht zur alleinigen selbständigen Vertretung der Gesellschaft erteilen. Die Geschäftsführer Direktor Eugen Zenker und Gerichtsassessor a. D. Heinrich Braun, beide in Breslau, sind ein jeder zur Vertretung der Gesellschaft efugt. Breslau, den 6. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
“
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Casgel. Handelsregister Cassel.
(ev. Vereinshaus Cassel) zu Cassei tst am 10. Junt 1916 eingetragen: . Firma ist geändert in Buchhandlung Friedrich Lometsch“.
Kgl. Amtsgericht, Abi. 13, zu Cassel.
Dessau. [17301] wo die Firma Gustav Lindau & Co
getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. 8 Dessau, den 10. Juni 1916.
Dillenburg. [17400]
Die Gesellschaft hat am 27. Mai 1916
mit den Frank’'schen Eisenwerken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Nie⸗ vernerhütte bei Bad Ems, geschlossen. Die Durchführung dieses Vertrags gehört zum Gegenstande des Unternehmen Dillenburg, 9. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Döhlen. 117302] Im Handelsregister ist auf Blatt 491 die Firma Reinhold Wilibald Stolle in Potschappel und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Wiltbald Stolle in Potschappel eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung und u6“]; dtätetischer und chemischer Prä⸗ parate. Döhlen, den 10. Juni 1916. Köntgliches Amtsgericht..
Dortmund. [17303] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 566 ein⸗ getragenen Firma „Heinrich Behrend Eisenhoch. Brücken⸗ und Behälter⸗ bau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund folgendes ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Versammlung vom 18. Mai 1916 ist § 8 des Gesellschafts⸗ vertrages wie folgt geändert:
„Die spätere Bestellung von Geschäfts⸗ führern, ebenso die spätere, nach dem 18. Mai 1916 erfolgende Bestellung von Prokuristen und die Widerrufung dieser Bestellungen geschehen durch den Auf⸗ sichtsrat. Es köͤnnen ein oder mehrere Geschäftsführer bestellt werden. Wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, wird die Gesellschaft durch diesen vertreten. Wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind,
wird die Gesellschaft entweder durch diese
1116“
Bei Nr. 17 Abt. A des Handelsregisters,
117114) Zu Ernst Röttgers Buchhandlung
„Ernst Röttger’s 8
in Dessau geführt wird, ist heute ein-
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Im Gesellschaftsregister B ist bei Nr. 4 Frank’sche Eisenwerke, Gesellschasft mit beschränkter Haftung zu Avolfs⸗ hütte bei Dillenburg eingetragen worden:
einen Vertrag über Interessengemeinschaft