[17315] eine Lumpensortieranstalt, Lumpenhandlung schafterin, Ehefraun des Kaufmanns Franz der bisherigen Kontrolleurs Peter B 8 8 1u“ 3
— Sirswig, Annn geb. Preuß, ist allemige 16] b 2 eter Berzen Fürth, Bayern. u“ I““
ung hcen an eu 3. Junn 1918. Jsobanhn der bögrc, e b Le ., znni Däe, cent as arder. Geaeen casebeegigerzenag. e Mnenghe he Rüest enene geten nansevennaen. ,, e Sf7zce. K. Amtsgericht, Registergericht. Stettin, den 13. Junf 998 2 Cochem, den 8. Juni 1916 DVarlehenskassen.Verein Eltersdorf An seine Stelle nit das am 6. Mat 1916 ist heute unker Nenosgesscefuakahe vxeustreltz. (17319)] Knigliches Ammsgericht. Abt. 5. Köntgliches Amtsgericht. .aeaentngens Eenecfenschaft wit un. sesigeiecse naue Statut, das sich in Ab. Opassow er Spar, und Parlegns⸗
In u 918 . 1 schrift Blatt 191 der Registerakten be⸗ ; ne a zeneffe Lhg eancasteenat nens omsa. Nummer 2 de Aesen .-.Egn 11. o9) Egen aucgeschedenenn Werstendamitaltedascher. lant 191 der Reuterakten be. safüverein. egecnchene eeanssen Kaufmann Vaul Fr. Arudt, Vieh Handeleregisters Abteilung A eingetragene g ’ enossenschaftsregister ist unter Stiecer de leverde b Georg Gegenstand des Unternehmens ist der mit dem Sitze in Userin eingetragen⸗ Exvortgeschäft. Inhaber Kaufmann Paul Firma A. Dienst von Weilmünster ist Lippischer Siedelungsverein einge⸗ gewaͤhlt. en Vorstand Heue, der v S;rbee Die Satzung datiert vom 28. Mai 1916 Friedrich Arndi in Neustrelitz, gelöscht. erloschen, 1 rtragene Genossenschaft mit beschräar Fürth, den 14. Inni 1916. kanf sa 9 die N bun 2 8 v Ver. und liegt zu I1] der Akten. Gegenstand Neustrelitz, 9. Juni 1916. Weilburg, den 6. Junt 1916. ier Haftpflicht mit dem Elte 8 K. Amtsgericht Registergericht uf sowie die Annahme und die Ver⸗ des Unternehmens ist die Beschaffung der Großh. Amtsgericht. Abt. 1. Köntgliches Amtsgericht. I mold heute eingetragen. Der t oet. gever. 2 ga nel geg, dan Spaftinlagen, igr wed ane H nt d9. S 8 beeeefg dehütatzhich S “ 27 19 sse 8 ö— . . 15147]]* 8 usschlie n glieder erforderlichen Geldmittel und die 1Incdag ce nndelsregister A is 11282 88 v delsregister 2btelinng bersr gen 1Sgn itvvsschf. Seune, Ja unser Genossenschaftsregister 1 gerichtet, Uüntergentehten Familien oder Schaffung weiterer Einrichtungen zur In das Hande 88 1 SS. it unter N Se; 9— EEEb“ sowie andere heute zur Genossenschaft Bauverein Personen gesunde und zweckmäßige Woh⸗ Förderung der wirtschaftlichen Lage der ns Heit — zu Bl ühle be zu besied 1 eschränkter Haftpflicht zu S fen. er gemeinschaftliche von Wirt⸗ Berta geb. Speyer⸗Ofenberg, zun glichen. her Geschästsführer Heinkich Dienst zu “ üind: Der Matrose Adolf Geißler in Wil⸗ Ang⸗legenheiten der Genossenschaft sowie 2) die Herstellung und der Ahsatz der hausen Prokura mit der gg. 5 chen Wden 1 bg- “ — kirchen, Oberlandmesser Hlere Hei igen⸗ helmshaven ist aus dem Vorstande aus⸗ die dieselde verpflichtenden Schriftstücke Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ Ermächtigung zur Veräußerung, Enrlastung ebe“ 1““ in Det⸗ geschieden und an seine Stelle der Kupfer⸗ ergehen unter dem Nanen der Genossen, triebs und des ländlichen Gewerbefleißes und Belastung von Grundstücken er. Weilburg, den 6. Junt 1916. Detmold, Handelst rneter Staerce in schmied Jultus Porstmann in den Vor⸗ schaft und werden von mindestens zwei auf gemeinschaftliche Rechnung; teilt ist. Königliches Amisgericht. I. Wims in Detne⸗ ammersyndikus Dr. stand gewählt. Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die 3) die Beschaffung von Maschinen und Nordhausen, den 10. Juni 1916. Westerland. [17327] Bilmz in Detmold, Landesbankdirektor Jever, 26. Mai 1916. 1
““ 8 Einladungen zu den Hauptversammlungen sonstigen Gebrauchsgegenstaͤnden a . Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister B ist bei der IvH G“ 3 Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. dagegen, soweit sie vom Aufsichtsrate aus. meinschaftliche “ “ en
73211 . 8. ö“ b. Die Satzung ist am 31. Oktober 1915 —— gehen, erfolgen unter der Bezeichnung der 11“ delsregister Abt sin 11 “ 8 lat en Fe7. des güs etragen trichtet Kremzbursg, 0. S. [17337]] Genossenschaft mit dem Zusatze Der Auf⸗ In unserem Handelsregister Abteilung A in esterland folgen getrager Bei der Spat, und Darlehnskasse, sichterat, und sind von oner Mibntteden
Leinaigx. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 16 496 die Firma C. W. Leo Nachfolger in Leipzig. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Voß in Leipzig, der das Handelsgeschäft samt der Firma von der aufgelösten Firma E. W. Leo Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig er⸗ worben hat. Prokura ist erteilt den Kauf leuten Friedrsch Karl Voß und Johann Theodor Ludwig Gustav Hohmann, beide in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Stahlfedern, Federhaltern und ähnlichen Gegenständen)
2) auf Blatt 16 497 die Firma Freuden⸗ reich & Altmann in Leipzig. Gesell. schafter sind die Kaufleute Israel Isaak Freudenreich und Leiser Altmann, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 14. Juni 1914 errichtet worden. Der Direktor Friedrich Wilhelm Bruno Knoche in Leipzig ist auf Grund der Bundesratsverordnung vom 4 März 1915, betr. die zwangsweise Verwaltung russischer Unternehmungen, zum Zwangsverwalter bestellt. Während der Dauer der Ver⸗
meister Carl Papke, Stade, Schuhmacher⸗ melster Friedrich Jarck, Campe.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genessenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandemitgliedern, im Stader Tage⸗ blatt, beim etwaigen Eingeben dieses Blattes bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeoichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. — Stade, den 6. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht. Stade. [17349] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 35 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genosienschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Wiepen⸗ kathen heute folgendes eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1916 begonnen. 8 Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ sange maurc die Gesellschafter gemein⸗ zaftlich. Martin Bromberg. Inhaber: Martin Bromberg, Kaufmann, zu Hamburg. Petersen 4 Vingel. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von der Gesellschafterin itwe Böttcher, geb. Petersen, mit Aktiren und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Adolf A. Fleischmann. Prokura ist erteilt an Heinrich August Eduin Schmidt. Phitip Mendelson Nachf. Diese offene andelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Otto Meyer mit Aktiven und Passiven übernommen werden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗
esetzt. Zͤ elrni.wank, Aktiengesellschaft. Das Vorstaadsmitglied H. E. Abicht ist durch Tod aus seiner Stellung ausge⸗
gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Der Oberingenieur Karl Kuntz zu Dort⸗ mund ist zum Prokuristen bestellt. Dortmund. den 10 Juni 1916. Köntgliches Amtsgericht.
Dresden. [17304]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 14 012: Die Firma Frauz Bachmann in Dresden. Der Kauf⸗ mann Franz Alfred Bachmann in Dresden ist Inhaber.
2) auf Blatt 8534, betr. die Firma Karl Klingenberger in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt der Kaufmannsebefrau Emilie Olga Moschkau, geb. Oswald, in Dresden.
Dresden, den 14. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht. Adt. III.
Eimshorn. [17305] In das Handelsregister B Nr. 8 ist bei der Firma Elmshorner Brauhaus m. b. H. in Elmshorn folgendes ein⸗ etragen worden: Liquidator ist der bis. erige Geschäftsführer Braumeister Albert
neselaftung Mitglieder. Gte, - Die von der Genossenschaft ausgehenden Die Bekanntmachungen kfolgent nter Bekanntmachungen erfolgen 8 deren
worden:
Gendner in Elmshorn. Die Gesellschaft
ist darch Beschlus der Generalversapzm⸗
lung vom 9 Dezember 1915 aufgelöst. Elmshorn, den 13 Junt 1916.
schieden. Prokura ist erteilt an Fritz Theodor Hoffmann mit der Befugnis, zusammen
waltung ruhen die Befugnisse der Gesell⸗ schafter Israel Isaak Freudenreich und
mit einem anderen Prokuristen die
Leiser Altmann. (Angegebener Geschäfts⸗
Amtsgericht Ottmachau, 7. VI. 1916.
wurde bei Nr. 48, Maria Jahnel vor⸗ mals Anna Franke in Ottmachau, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Dem Kaufmann Hans Boy Christian
Alwart ist Prokura erteilt.
Die Vertretungebefugnis des Geschäfts⸗
der Firma der Genossenschaft, vom Vor⸗ sitzenden des Vorstands und Aufsichts:ats unterzeichnet, in der L'pplschen Landes⸗ Zeitung und Lippischen Tageds⸗Zeitung.
eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpfltcht, zu Nassadr! ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Julius Pelka 2. ist
des Aufsichtsrats, darunter dem Vorsitzen⸗ den oder dessen Stellvertreter, zu unter⸗ zeichnen. 8. Alle Bekanntmachungen der Genessen⸗
Firma und werden mindestens durch drei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor⸗ steber oder seinen Stellvertreter, unter⸗ zeichnet. Die Veröffentlichung erfolgt im
Für das zur Fahne einberufene Vor⸗ standsmitglied Heinrich Lührs ist für die Dauer des Krieges längstens bis zu dessen
ichnen. Die gleiche Befugnis zweig: Betrieb einer Sackgroßhandlung.) ührerg IJulin EEEEEööö— itung e 1 1 2. 1 u dess Firma zu zeichnen. Die gleiche Befugnis zweig g sührers Julius Piening ist erloschen. Die Willenserklärungen des Vorstands an Stelle des verstorbenen Wilhelm schaft ergeben in der Leipziger Abendzeitang. Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt Wiedereintritt der Landwirt Heinmnich
Königliches Amtsgericht.
Erkelenz. [17306] In unserem Handelsregister B ist bei Nr. 18, betr. die Prarzistons⸗Zieh⸗ und Walzwerksgesellschaft mitbeschränkter Haftung in Erkelenz heute eingetragen: Dem Kautmann Waldemar Rothstein in Erkelenz ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinscheftlich mit einem Geschäfte⸗ führer zur Vertretung befugt ist. Erkelenz, den 10. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. [17307]
In unser Handelsregister Nr. 244 Ab⸗ teilung A, betreffend die Firma Ernst Pietzsch, chemische Fabrik in Pohlitz⸗ Röstritz, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Gera, den 10. Juni 1916.
Fürstliches Amtsgericht.
Halberstadt. [17308] Bei der im Handelsregister A Nr. 651. verzeichneten offenen Handelsgeseilschaft Fr. Dehne in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Witwe Dehne, Annie Asbel geb. Woolnough, ist aus der Ge selschaft ausgeschieden. Der Fabrikbesitzer Karl Dehne in Halberstadt führt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma allein weiter. Halberstadt, den 8. Juni 1916. Königliches Amtegericht. Abteilung 6.
Halberstadt. [17310]
Bei der im Handelsregister B Nr. 12 verzeichneten Akttengesellschaft Baders⸗ lebener Molkeret zu Badersleben ist heute elngetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Schliepbake ist Andreas Kramer in Baders⸗ leben als Vorstandsmitglied gewählt.
Halberstadt, den 8 Juni 1916.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Halberstadt. [17309] In das Handelsregister B Nr. 53 ist heute folgendes eingetragen: Deutsch⸗Oesterreichische Antimon⸗ werke, Gesellschaft mit beschrankter Haftung, in Halberstadt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von antimon⸗goldhaltigen Erzen, Konzentraten und Rückständen sowie der pachtweise Betrieb von Fabrikanlagen in und bei Mtileschau und die Ausührung ähnlicher damit in Zusammenhang stehender Ge⸗. schäfte. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kauf⸗ mann Gottfried Goldschmidt in Halber⸗ stadt und der Dr.⸗Ing. Albert Metzl in Mileschau in Böhmen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Mai 1916 festgestellt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß
der Geschäftsführer zu der geschriebenen
oder auf mechanischem Wege hergestell ten Firma der Gesellschaft seine Namens⸗ unterschrift beifügt. Den Geschäftsführern ist folgender Geschäftskreis zugewiesen: a. Herr Goldschmidt soll die gesamte kaufmäanische Leitung haben und alle in Deutschland auszuführenden Handlungen rechtsgültig allein vornehmen dürfen, ins⸗ besondere auch alle Anmeldungen zum Handelsregister und die Vertretung bei Gericht und Behörden. b. Herr Metzl soll den gesamten tech⸗ nischen Betrieb haben einschließlich Ein⸗ kauf von Rohmaterialien, Abschluß und Besorgung des Trausportes, Anstellung und Entlassung von Unterbeamten, er soll alle in Oesterreich auszuführenden Hond⸗ lungen rechtsgültig allein vornehmen dürfen, insbesondere auch alle Anmeldungen zum Handelsregister und die Vertretung bei Gericht und bei Behörden. 3 „Im übrigen unterliegt die Geschäfts⸗ führung der Aufsicht der Gesellschafter, und sind die Geschäftsführer veipflichtet, die Beschlüsse der Gesellschaft zur Aus⸗ Führung zu bringen, auch wenn dadurch ihr obiger Geschäftskreis gcändert wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Halberstadt, den 8. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Humburg. [17120] Eintragungen in das Handelsregister. 1916. Juni 8.
W. Hamel & Co. Gesellschafter: Wil⸗ helm Ludwig Eduard Hamel und Ludwig Carl Julius Bostelmann, Kaufleute
Juni 9. Fredr. Sjöberg & Dahl. Gesamt⸗
Franz Sander. Einzelprokura
Ruben Elias Ruben.
Hermann VBelger.
He ee Metallwaren⸗Fabrik, Ge⸗
baben die Prokuristen Sandrock und Fuhrmann.
prokura ist erteilt an Franz Ragnar
Dahl; je zwei der G-samtprokuristen
sind zusammen zeichnungsberechtigt. Die an B. M. Dahi, geb. Holmer,
erteilt⸗ Prokuvra ist erloschen. b ist erteilt an Feiedrich Lenz.
Die an F. Lenz, C. P. Spiller und A. P. Wetzig erteilten Gesamtprokuren sind erloschen.
Prokura ist er⸗
Inhaber: Karl Belger, Kaufmann, zu Ham⸗ urg. .
teilt an Jacob Hertz.
Hoffmann in Leipzig. meister Carl Ernst Emil Hoffmann in Leipzig ist Inhaber. schäftezweig: Betrieb einer Fleischerei und Handel mit Fleisch⸗ und Wurstwaren).
Rößler in Leipztg. 1 Oetar Rößler in Leipzig ist Jahaber. (Angenebener Geschäftszweig: Betrieb eines Militärausrüstungsgeschäfts).
hard Schmidt in Leipzig. mann Julius Ehrhard Schmidt in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftsꝛweig: Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissions⸗
geschäfts.)
deutsche Wurstfabrik Karl Kränzie un Leipzig. Der Fleischermeister Karl
3) auf Blatt 16 498 die Firma Emil Der Fleischer⸗
(Angegebener Ge⸗
4) auf Blatt 16 499 die Firma Oskar Der Kaurmann
5) auf Blatt 16 500 die Firma Ehr⸗ Der Kauf⸗
6) auf Blatt 16 501 die Firma Tüd⸗
Hammonia
sellschaft mit beschränkter Hastung Die Liquidation der Gesellschaft und die Vertretungsbefugnis des Liqutdators sind
beendigt. Metallwaren⸗Fabrik Friedrich Nost. Inhaber: Friedrich Christoph Peter Rost, Kaufmann, zu Hamburg, welcher das Geschäft der aufgelösten Hammonia Metallwaren⸗ Fabtik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Aktiven und Passiven und mit dem Firmenrecht übernommen hat. Prokura ist erteilt an Frau Amslie Léonie Krabbo, geb. Schnars. Stechmann & Faber. Siegfried Joseph, beeidigter Bücherrevisor, zu Hamburg, ist gerichtsseitig zum Liquidator dieser aufgelösten offenen Hanoelkg sellschaft bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Harburg, Elbe. 117311] In das Handelsregister B Nr. 111 — Norddeutsche Kraftfutter⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wilhelms⸗ burg — ist eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Kolding verlegt. Harburg, den 10. Junt 1916. Königliches Amtsgericht. IX.
Hirschberg, Schles. [17312] Bei der Firma „Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft vorm. Starke & Hoffmann“ in Hirschberg — Handels⸗ reaister B Nr. 9 ist eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Hentschel zin Hirschberg derart Gesamtiprokura erteilt ist, daß er mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen ermächtigt ist. Hirschberg i. Schl., den 8. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Kleve. [17401] In unser Hnndelsregister A ist heute unter Nr. 267 de Firma Wilhelm Jäger Nachf. in Kleve eingetragen worden. Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 1. April 1916 begonnen. Gesellschafter sind: Kaufmann Wilhelm Diehl, Kaufmann Paul Osterkamp, beide in Klevpe. Bei dem Uebergang des Geschäfts des verstorbenen Kaufmanns Wilbelm Jaeger in Kleve sind nur die in den Anlagen des Vertrags vom 24. Februar 1916 auf⸗ geführten Schulden und Forderungen, letztere mit Ausnahme der des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins, übernommen worden. Kleve, den 23. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Koblenz. [17402] Ign das hiesige Handelsregister A Nr. 499 wurde heute bei der Firma Kaufhaus Gustav Joseph Nachfolger hier fol⸗ gendes eingetragen: Der Firmenlinhaber Ludwig Büttner ist verstorben und das Geschäft auf dessen Alleinerbin, Witwe Ludwig Büttner, Ottilie geb. Schütz, in Koblenz über⸗ gegangen. Koblenz, den 2. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. 5.
Konitz, Westpr. [17314]
Im Handelsregister ist bei der Firma Hermann Berent in Konitz elngetragen, daß der Inhaber nicht David Lewin, sondern Max Lewin heißt.
Kränzle in Leiyzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrtkation sud⸗ deutscher Wurstwaren und Betrieb einer Fleischerei. 7) auf Blatt 16 502 die Firma Lita⸗ Vertrieb Johannes Lange in Leipzig. Der Kaufmann Johannes Anton Lange in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Vertrieb von Litatabletten.) 8) auf Blatt 2912, betr. die Firma Carl Andreas in Leipzig: Carl Alfred Andreas ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. 9) auf Blait 13 995, betr. die Firma E. W. Leo Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hermann Voß jit als Geschäftsfübrer ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Rechts. anwalt Dr. Carl Scheller in Leipzig. 10) auf Blatt 16 491, betr. die Firma Spamersche Buchbinderei in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Buchbindereidirektor Louis Max Piltz und dem Kaufmann Lud⸗ wig Felix Wiede, beide in Leipzig. 11) auf Blatt 935, betr. die Firma Reinhold Walther in Leipzig: Friedrich August Hellriegel ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗. mann Friedrich Julius Hellriegel in Leipzig ist Inhaber. Leipzig, am 13. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Ludwigsburg. [17316] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Handelsregister für Geselschafts⸗ fiürmen ist heute die Aenderung der hiesigen Firma „Ludwigsburger Trauer⸗ schmuck⸗ u. Metallwarenfabrik Alb. Witzel & Eie.“ in „Alb. Witzel & Co. Metallwarenfabdrik“ eingetragen worden. Den 13. Juni 1916. Amtsrichter Frhr. v. Watter.
MalmedVy. [17358] Handelsregister, betr. Aktiengesell⸗
schaft für berabauliche Arbeiten zu
Lütgenbach: Dem Jagenieur Dirk Tys
Volker zu Bussum in Holland ist Einzel⸗
prokura erteilt.
Malmedy, den 10. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Aannheim. [17359] Zum Handelsregister B Band IX O.“ Z. 35 Ftrma Deutsche International Harvester Company mit beschränkter daftung in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung mit dem Hauptsitze in Berlin wurde heute eingetragen: John Fritz Botyer, Kaufmann, Königsberg i. Pr., ist
zum Geschäftsführer bestellt.
Mannheim, 13. Juni 1916. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Menden, Kr. Iserlohn. ([17403] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 118 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Becker und Horst folgendes eingetragen worden: — Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Das Baugeschäft wird unter der neuen Firma „Johann Beckor“ von dem bisherigen Gesellschafter Johann Becker allein fortgeführt. Menden, den 31. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [17318] Friedrich Levite in Nördlingen. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann
Pirmasens. [17322] Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Max Amlung, Sitz Pirmasens. Die Firma ist erloschen. Pirmasens, den 13. Juni 1916. Kgl. Amtsgericht.
Ratibor. [17125] Im Handelsregister B wurde am 3. 6. 1916 bei Nr. 18 „Chemische Werke Carbon, Gesellschaft m. b. H. in Ratibor“ eingetragen: Laut Beschluß der Gesellschaft vom 26. April 1916 ist der Gegenstand des Unternehmens: a. die Herstellung und der Vertrieb von Kohle⸗ präparaten und sonstigen auf chemischem Wege herzustellenden Produkten, b. die Errichtung, Erwerbung und Pachtung von Anlagen zu diesem Zwecke, c. die Er⸗ wirkung und Erwerbung darauf bezüglicher Verfahren und Patente, d die Beteiligung an anderen chemischen Unternehmungen, e. der Betrieb aller zur Förderung dieser Zwecke dienenden Handelsgeschäfte und Gewerbe. Durch Beschluß der Gesell⸗ schaft vom 26. April 1916 ist das Stamm⸗ kapital auf 100 000 ℳ erhöht. Die §§ 2. 3, 4 des Gesellschaftsvertrages üͤber der Gegenstand des Unternehmens, die Er⸗ höhung des Stammkapitals und die Ge⸗ sellschafter des Unternehmens sind durch Beschluß der Gefellschaft vom 26. April 1916 abgeändert. Amtsgericht Ratibor. Regensburg. [17324] Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Edi⸗Werke Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ ein⸗ getragen mit dem Sitze in Nittendorf. Gegenstand des Untern hmens ist die Herstellung und der Vertrseb solche⸗ Fabrikate, welche unter dem Namen Eodt gesetzlich geschützt sind, sowie sonstiger chemischer u. chemisch⸗technischer Produkte, einschließlich von Nahrungsmitteln. Das Stammkapital beträgt zwanzigtatsene Mark (20 000 ℳ). Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde am 9. Mai 1916 ab⸗ geschlossen. Sind zwet oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so erfolgt die Zeichnung der Firma durch zwei Seschäfts⸗ führer gemeinsam. Ist nur ein Geschäfts führer vorhanden, so zeichnet dieser die Firma allein rechisverbindlich. 1 Zur Veräußerung oder Belastung von Grundstücken u. Grundstücken gleichstehenden Rechten ist die Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats u. der Gesellschaftsversammlung erforderlich. Geschäftsführer ist: Anton Schmidt, Chemiker in München. Regensburg, den 10 Juni 1916. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Kheydt, Bz. Düsseldorf. [17325. In unser Handelsregister wurde bei der Firma Niederrheinische Stahlwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rheydt eingetragen: Dem Kaufmann Waldemar Rothstein sa Erkeienz und dem Diplomingenieur Wilheim Frings zu Rheydt ist derart Prokura erteilt, daß jeder der Prokuristen gemeinschafltlich mit einem der Geschäfts⸗ führer zur Vertretung befugt ist. Rhzeydt, den 7. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. [17404] Am 9. Juni 1916 wurde im Gesellschafts⸗ register Band 3 Nr. 385 für die Firma Lothringer Metallwerke, Gesfellschaft mit beschränkter Haftung in Falken⸗ berg eingetragen: Laut Beschluß der Gesellschafter vom 1. Juni 1916 sind an Stelle des ver⸗ storbenen bisherigen Geschäftsführers Hubert Anton Schmiz dessen beide großjährigen Töchter, und zwar Fräulein Margaretha Schmiz, ohne Gewerbe in Metz, zum Ge⸗ schäfts ührer, und Fräulein Anna Marie Schmtz, ohne Gewerbe in Metz, zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt worden. K. Amtsgericht Saargemünd.
Stettin. (17326]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2329 (offene Handelsgesellschaft „Strowig & Voigt“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Kirma ist geändert in
Witten.
Wresterlaud, den 10. Jum 1916. Königliches Amtsgericht.
[17362]
Bet der im Handelsregister B unter
Nummer 76 eingetragenen Firma Märki⸗ sche Maschinenfabrik Graff., Picard
K Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten ist heute folgendes
eingetragen:
Darch Beschluß der Grheralversamm⸗
lung vom 2. Mai 1916 ist die Gesell⸗
schaft aufgelöst. 8
Der Kaufmann Otto Seidel zu Witten
ist Liquidator.
Witten, den 8. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
18
Genossenschaftsregister.
Augsburg. Bekanntmachung. [17363] In das Genessenschaftsregister wurde am 8. Juni 1916 eingetragen: 1) Bei „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Griesbeckerzell bei Aichach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht“ in Gries⸗ deckerzell: An Stelle des ausgeschtedenen Johann Schmuttermair wurde der Gütler Faver Stemmer in Neuhausen zum Stell⸗ vertreter des Vorstands, ferner der Maurer Sebastian Ranker in Griesbeckerzell als neues Vorstandsmitglied gewählt. 2) Bei „Darlehenskassen⸗Verein Erpfting, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkzer Haftpflicht“ in Erpfting: An Stelle der ausgeschiedenen Cölestin Gayer und Josef Kuhn wurden der Gütler Karl Spreigl und der Oekonom Josef Menhofer, beide in Erpfting, in den Vorstand gewählt. 3) Bei„Darlrehenskassenverein Bon⸗ stetter, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Vonstetten: An Stelle des ausgeschiedenen Fobann Steiner wurde der Oekonom Josef Böck in Bonstetten in den Vorstand gewählt Augsburg, am 13. Juni 1916.
K. Amtsgericht.
Birkenfeld, Fürstent. (17396]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Fima Raiffeisen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Böschweiler folgendes eingetragen:
An die Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ackerer Julius Finck in Heupweiler und Karl Schug in Elchweller sind die Ackerer Friedrich Finck in Bösch⸗ weller als stellvertretender Vorsitzender und Jakob Knapp in Elchweiler getreten.
Birkenfeld, den 6. Junt 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Boppard. Eintrag ung [17328] in das Genossenschaftsregister. Nr. 6. Salziger Spar⸗ und Dar⸗
lehnskassenverein e. G. m. u. H. in
Salzig: Peter Stumm in Salzig ist in⸗
folge Todes aus dem Vorstande aus⸗
geschieden und an seine Stelle Peter Vickus
daselbst in den Vorstand gewählt. Boppard, den 10. Juni 1916.
Königl. Amtsggericht.
Cochem, [17398]
Gn.⸗R. 1/53. Im hiesigen Genossen⸗ schaftsregister ist heute bel der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Müdener Spar⸗ und Darlehhskassen Verein e. G. m. u. H. in Müden folgendes eingetragen worden:
Der Geschäftzanteil ist von 50 auf 100 Mark erhöht. Es sollen von 50 ℳ jährlich 5 % Dividende zugeschrieben werden; es brauchen nicht mehr wie 50 ℳ entrichtet zu werden, von diesem Betrage ab erfolgt die Dividendenzuschreibung. —⸗
Cochem, den 8. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Cochem. [17397]
Gn.⸗R. 42/46. Im hiesigen Genossen⸗ schaftsregister ist heute bei der unter Nr. 42 eingetrogenen Genossenschaft Credit Verein zu Carden e. G. m. u. H. zu Carden a. Mosel folgendes eingetragen
worden: An Stelle des ausgeschiedenen Direktors
„Strowig & Co.“ Die Gesellschaft
und Fabrikanten, zu Hamburg.
Amtsgericht Konitz, den 5. Juni 1916.
EIE“
Friedrich Levite in Nördlingen dortselbst
2
8
ist aufgeköst. Die bisherige Gesell⸗
Jakob Kohlbecher ist der Peter Berzen aus Carden als Direktor und an Stelle
eund, Bauverein Laubegast & Um.
erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; de Se. geschtebi⸗ ei zwei Mit. glieder ihre Namensunterscheift der Firm er beifügen. Fieeh Die Haftsumme betragt 100 ℳ, die Höchstsumme der Geschäftsanteile 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den k(eun ten des Gerichts jedem gestattet. Detmold. den 9. Jani 1916. Fücstliches Amtsgericht. I. Dirschau. [17330 Im Genossenschaftsregister Nr. 16 9 eingetragen worden, daß durch Beschlußt der Generalversammlung vom 13. 4. 16 der 5 29 der Satzung der Deutschen Siedelungsgenossenschaft Dirschau, e. G. m. b. H. in Dirschau geändert st.g . Dirschau, den 13. Juni
Doberan, Mecklb. [16707] „In das hiesige Genossenschaftsregister ift heute zue Firma „Elmenhorster Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H, zu Elmenhorst“, ein⸗ deregel,, verden.. „
Spalte 4: Nicht der Erbpächter Karl Beese zu Rostocker Sr epc sondern der Erbpächter Karl Seyver zu Rostocker
Elmenhorst ist Mitglied des Vorstands. st
Doberau, den 9. Juni 1916. Großherzoaliches Amtsgericht.
Dresden. [17331] Auf Blatt 67 des Gtrnossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Spar⸗
gegend, Eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Laube⸗ gast, ist heute eingetragen worden:
Karl Reinhold Kürbis, Nichard Ullrich und Otto Hermann Müller sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Als Vorstandemitzlieder sind bestellt der Tischlermeister Josef Walter und der Mechantker Arthur Streistau, beide in Dresden.
Als Stellvertreter des Vorstandsmitglieds Paul Theodor Hahn ist bestellt der Maurer Friedrich Wilhelm Heide in Laubegast.
Dresden, den 14. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Düren, Rheinl. [17332]
Stockheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein : Für den verstorbenen Land⸗ wirt Jofeph Schiffer ist der Bäcker Her⸗ mann Stockheim in Steockheim als Vor⸗ standsmitglied bestellt. Eingetragen am
6. Junt 1916.
Königl. Amtsgericht Düren. Eddelnk. [17333] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Spar⸗ und Bauverein für den Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanal, Be⸗ zirk Brunsbüttel, e. G. m. b. H. in Brunsbüttelkoog, folgendes eingetragen worden: Für den ausgeschiedenen Ma⸗ schinisten Robert Birkholz ist der Schlosser Alfred Wundrack in Brunsbüttelkoog zum Kaffierer gewählt und an dessen Stelle der Sekretariatsafsistent Heinrich Buten⸗ schön in Brunsbüttelkoog als Schrift⸗ fübrer in den Vorstand gewählt worden.
Eddelak, den 25. Mat 1916.
Königliches Amtsgericht.
Falkenburg, Pomm. [17334] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 19 Raiffeisenmolkerei Wusterwit Kreis Dramburg e. G. m. b. H. in Wusterwitz — eingetragen worden, daß die Haftsumme von 200 ℳ auf 600 ℳ und der Geschäftsanteil von 10 ℳ auf 150 ℳ erhöht worden ist. i. Pomm., den 10. Juni
Königliches Amtsgericht.
Friedeberg, N.-M. [17335]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. „Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gurkow“ eingetragen worden:
Der Eigentümer Hübke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer Hermann Schulz in Gurkow getreten.
Friedeberg N⸗M., den 6. Juni 1916.
3 —
Motzek als Stellvertreter in den Vorstand ewählt. mtegericht Nreuzburg O. S., 6. 6. 16.
KyYrisz,. Erignitz. [17338] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die durch Statut vom 27. Mai 1916 errichtete Lleferungs⸗ und Einkaufsgenossenschaft für das Schneibergewerbe zu Kyritz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Kyritz, einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme von Arbeiten des Schneidergewerbes und Ausführung derselben durch die Mitglieder sowie gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Rohmaterialien für den Schneideretbetrieb und Ablaß der⸗ selben an die Mitalieder. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile: 3. Bekanntmachungen er⸗ ege 1 8 “ und im Generalanzeiger für die Prignitz zu Kyritz. Die Willenserklärungen 826 5 folgen durch zwei Mitglieder in der Weise, daß dieselben der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Mitglieder des Vorstands sind die Schneidermeister Franz Hagen und Carl Krenzlin in Kyritz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäͤhrend venee büststenden des Gerichts jedem ge⸗ Kyritz, den 9. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Labes. [17339] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 36 Elektrizitäts, und Ma⸗ schinengenossenschaft Klaushagen b/Wangerin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Klaushagen eingetragen worden: Pastor Fritz Angermann ist aus dem Vorstande ausgetreten. An seine Stelle ist Pastor Rudolf Martin in Klaushagen in den Vorstand gewählt. Labes, den 29. Mal 1916.
Känigliches Amtsgericht Labes. [17340] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 19, Molkereigeuossenschaft Schönwalde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Rentengutsbesitzer Zingler ist aus dem Vorstande ausgetrelen und an seine Stelle der Eigentümer Ludwig Schwandt aus Neuschönwalde in den Vorstand gewählt worden.
Labes, den 8 Juni 1916.
Königliches Amtsgericht. Landeck, Schles. [17341] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, betreffend die Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht zu Wilhelmsthal, folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie Förde⸗ rung des Sparsinns. Statut: 28. Mai 1916. Form der Bekanntmachungen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Falle des Eingangs des Gebirgsboten zu Glatz his zur näͤchsten Generalversamm⸗ lung im Deutschen Reichsanzeiger. Landrck, Schl., den 6. Junt 1916. Königliches Amtsgericht.
Langen, Bz. Darmstadt. [17399] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregifter wurde heute in Band I unter Nr. 2 bel der Vereinéssparkasse Langen e. G m. b. H. in Langen folgendes eingetragen: An Stelle des im Felde stehenden Vorstandsmitglieds Konrad Peter Werner in Langen wurde Georg Sallwey vierter von Langen für die Dauer der Abwesen⸗ heit des Genannten zum Kontrolleur bestellt. Langen, den 10. Juni 1916. Großh. Amtsgericht.
Leipzig. [17342] Auf Blatt 68 des Genossenschaftsregisters, betr. die Firma Baugenossenschaft für die Eisenbahnbediensteten in Leipzig⸗ Engelsdorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Engelsvorf, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Das Statut vom 15. Mai 1909 mit
Königliches Amtsgericht.
““
des Vorstands er⸗8
ist der Ackerer Peter Petry in Berglicht
Hört diese Zeitung auf zu erscheinen, so bezeichnen zunächst Vorstand und Aufsichts⸗ rat die Zeitungen, in welchen die Bekannt⸗ machungen veröffentlicht werden sollen, bis die Hauptversammlung durch Satzungs⸗ änderung die Zeitung für die Bekannt⸗ machungen ernent bestimmt. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt dreihundert Mark. Die höchste Zabl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, tt gef fünfzig Eesto sebt. rma und Sitz der Genossenschaft sind unverändert geblieben. G Friedrich Max Schatz und Karl Lubwig Paul Schöne sind nicht mehr Mitalieder des Vorstande. Max Albert Korb in Engelsdorf ist Mitglied des Vorstands. Leipzig, am 13 Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Ahbt. II B.
Mogiine. [17343 In unser Genossenschaftsregister ist bei er unter Nr. 20 eingetragenen Genossen⸗ schaft Rolnik, Einkaufs⸗ und Absatz⸗ verein, e. G. m. b. H. in Mogilno eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Bronislaus Junk aus Mogilno der Kaufmann Stanislaus Frankowski aus Mogilno in den Vorstand gewählt worden ist. Mogilno, den 10. Junt 1916. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [17364] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Lundwirtschattlichen Spar⸗ und Darlehnskasse sür Saarn und Uum⸗
mit unbeschräukter Hafpflicht in Mül⸗ heim⸗Ruhr⸗Saarn folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Gerschts⸗ taxators Jacob Stommel in Saarn ist der Schretnermeister Friedrich Schmeling in Mütheim⸗Ruhr⸗Saarn in den Vorstand gewählt worden. Mülheim.Ruhr, den 9. Juni 1916. München. [17365] Benossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Unterhausen B. eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Unterhausen. Nikolaus Ertl, Kaspar Schweyer und Konrad Weinhart aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestellte Vor⸗ standsmitglieder: Peter Göbhl, Klement Schreiegg und Johann Schägger, Oeko⸗ nomen in Unterhausen. München, 14. Juni 1916. 1 K. Amtsgericht.
—
Netra. 1 [17366] In das Grenossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Netraer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Netra, heute eingetragen: Der Amtsgerichtssekretär Karl Nelle und der Landwirt Nicolaus Schäbacker sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Bürgermesster Adam Hoßbach von Rittmannshausen und der “ Heinrich Braun von Netra ge⸗ reten. Der Landwirt Karl Schade von Netra ist in den Vorstand eingetreten. Netra, den 6. Juni 1916. Königliches Amtsgericht
Neuburg, Donau. [17344] Landwirtschaftlicher Darlehens⸗ kassenverein Peterswörth, eingetra⸗ geage Genossenschaft mit unbeschränk. ter Haftpflicht in Peterswörth. In den Vorstand wurde gewählt: Müller, Josef, Bauer in Peterswörth. Ausge⸗ schieden ist: Deininger, Matthäus.
Neuburg a. D., den 5. Juni 1916.
K. Amtsgericht, Regtstergericht.
Neumagen. [17367 Heute wurde bei Nr. 17 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den Berglichter Spar⸗ und Darlehns kassenverein e. G. m. u. H. in Berglicht, folgendes eingetragen:
Der Ackerer Braun, Josef, ist aus dem Vorstand ausgeschteden. An seine Stelle
zum Voͤrstandömitglied gewählt. Neumagen, den 9. Juni 1916.
gegend, eingetragene Gesoffenschaft
gestellt. Gegenstand des Unternebmens ist:
Neuwied. Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zelt nicht festgesetzt. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalender⸗ luhe Der Vonstand, dessen Mitgliederzahl auf fünf festgesetzt ist, besteht aus: 8 1) dem Schulzen Karl Latendorf in Userin, Vereinsvorsteher, 2) dem Bauern Johann Wierth in Usecin, 1 11“ des Vereinsvorstehers, 3) dem Schulzen Friedrich Waesch in Gr. Quassow, 8 c. 8 4) dem Förster Otto Laue in Zwenzow, 5) dene “ Friedrich Bening in Prälank. „Die rechtsverbindliche Zeichnung und Abgabe von Willenserklärungen der Ge⸗ nossenschaft erfelgt mindestens durch drei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter; die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Neustrelitz, 13. Juni 1916. Großh. Amtsgericht. Abt. 1.
Ohlan. 3 117346] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Thomaskirch, eingetragen: In den Vorstard wurde an Stelle des Gutsbesitzers Paul Maruschke I. in. Fhcfpgbtrch der Gutsbesitzer Paul Maruschte 11. in Thomaskirch gewählt.
Ohlau, den 6. Junt 1916.
Königliches Amtsgericht.
117347] Seebausen, Kr. Wanzleben. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die Lieferungsvereinigung der Tischlermeister von Eilsleben und Umgegend, eingetragene Geuvssen⸗ schaft mit bescsräuker Hafipflicht mit dem Sitz in Eilsleben eingetragen. Statut lautet vom 14. März 1916. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Mbeiten des Tischler⸗, Schlosser⸗ und Glasergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft. Vorstandsmitglieder sind Karl Meistring und Wilhelm Bettzüche, beide in Eilsleben. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter ihrer Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, in den „Mittellungen der Hand⸗ werkskammer zu Magdeburg“, bei deren Behinderung in der „Allerthal⸗Zeitung“ zu Eilsleben. Die Mlllenserklärungen der Genossenschaft erfolgen durch 2 Vorstands⸗ mitglieder, die bei der Zeichnung der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ. Ein Genosse tann sich nur auf 5 Geschäftsanteile be. teiligen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jerem gestattet.
Seehausen, Kr. W., den 31. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Stade. [17348] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 40 die Genossenschaft in Firma: Schuhmacher Rohstoffverein von Stade und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Stade eingetragen worden.
Das Statut ist am 28. Mai 1916 fest⸗
1) An⸗ und Verkauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werkzeugen und der Verkauf ö an Mitglieder und Nichtmit⸗ glieder.
2) Annahme und Verzinsun lagen, Einziehen geschäftlicher 8 der Mitglieder.
3) Gewährung von Kredit beschließt der Vorstand. 8
4) Einrichtung für vorteilhaften Ver⸗ kauf und Absatz der gewerblichen Er⸗ zeugnisse. Hafisumme: 500 ℳ.
Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 5 Ge⸗ schäftsanteile.
Der Vorstand besteht aus 3 Personen. Vorstandsmitaglieder sind: Schuhmacher⸗
von Ein⸗ orderungen
1
seinen mehrfachen Abänderungen ist durch
FKFönigliches Amtsgericht.
Dammann in Wieepenkathen zum ste
tretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Stade, den 9. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Stettin. [17350] In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 47 („Allgemeine Baugenossen⸗ schaft Stettin e. G. m. b. H.“ zu Stettin) eingetragen: Dr. phil. Hermann Hadlich ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Professor Otto Pietzcker ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Für das behinderte Vorstandsmitglied Ono Martzsch ist Peter Peters in Stettin zum Stelloertreter bestellt.
Stettin, den 13 Juni 1916
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
vieselbach. [17351] Ja unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei dem Obernissaer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Obernissa eingetragen worden: Der Landwirt Louis Quitt in Eichel⸗ born ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Landwirt Berthold Stiede in Obernissa in den Vorstand ge⸗ wählt worden. — Viese bach, den 13. Juni 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Wreschen. [1 7352 In das Genossenschaftsregister ist b der Genossenschaft „Rolnik“ Einkauss⸗ und Absatzverein, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden: Der Kaufmann Kasimir Kozlowski ist aus dem Vorssande ausgeschieden. An seine Stelle ist Franz Kaesarowski getzeten Wreschen, den 6. Junl 1916. Königliches Amtsgericht. Ziegenhals. [17353 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Vor schußverein Ziegenhals, eingetragen Genossenschaft mit unbeschränkter Gaftpflicht heute folgendes eingetragen worden: An Stell⸗ der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Töpfermeister Joseph Weisser, Tischlermeister Eduard Jahn und Zahl meister a. D. Adalbert Polewka, sämtlich von hier, wurden als solche neu gewähl der Mechaniker Josef Dressel von hier al 1. Vorsitzender, der Tischlermeister Aloi Aust von hier als 2. Vorsitzender und de Kanzlist Alois Kiesewetter von hier als Kassierer. Ziegenhals, den 11. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bayreuth. [17099] In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 162. Meyer Siegmund Paul, Porzellanfabrikbesitzer in Bayreuth, ein Muster für feuerfeste Porzellankoch⸗ geschirre mit Greifdeckel und Schriften auf dem Steg der letzteren, in allen Größen, Formen und Glasur und Farbenausfüh⸗ rungen sowie in jedem Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drel Jahre, an⸗ gemeldet 7. Juni 1916, Nachmittaas ½4 Uhr Bayreuth, den 13. Junk 1916. K. Amtsgericht.
Dresden. [17228] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr 7433. Ingenienr Carl Fried- rich Müller in Laubegast, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Zeich⸗ nungen von keramischen Bilderrahmen für Kriegsteilnehmer, die auf Steingut, Por⸗ jellan und anderem Material bergestellt werden können, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern I und II, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 5. Mal 18 8 Pösmüttahe 10 885 ke. Minuten.
r. 7434. Firma tiengesellschaft für Kunstdruck in Rtedeseda0nc ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 9 Abbildungen von Bildwerken zu Re⸗ klamezwecken, Muster für Flächeneerzeng⸗ nisse, Fabriknummern 0957, 6716 a, 6716 b, 6728, 6728 a, 6735, 6736, 6736 a, 6736 b,
meister Claus Ney, Stade. Schuhmacher⸗
1“ W111“
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am