1916 / 140 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

tsche Verlust

* Ballon⸗Abwehrkanonen⸗Zug Nr. 7. 8 Gefr. Wilhelm Wingold Essen bisher schwer verwundet,

Micholajaczyk, Peter (2. Battr.) Czyczkowo, Konitz leicht

verwundet, b. d. Tr.

in einem Feldlaz.

Ballon⸗Abwehrkanonen⸗Zug Nr. 94. Utffz;. Heinrich Gönner Cassel durch Unfall schwer verletzt. Kolb, Gustav Brotterode, Schmalkalden leicht verwundet.

Pflughaupt, Jakob Schwindratzheim, Straßburg durch

Obgfr. Franz Durler

Morlock, Karl (3. Battr.) Stein, Bretten leicht verw. Dittes, Heinrich (3. Battr.) Diedelsheim, Bretten leicht v.

Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 28. (3. Battr.) Hochemmingen, Donau⸗ eschingen leicht verwundet.

Unfall leicht verietzt.

Kraftwagengeschütz 4 K. 88 cher, Emil (2. Battr.) Zowatilz, Leipzig leicht verw.

AEEEEEEE;

Schmitt, Gustav Sablon bish. schw. v., in ein. Et. Laz.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 1. Gefr. Karl Baum (9. Battr.) Braunsberg leicht verwundet. Lemke, Walter (9. Battr.) Königsberg i. Pr. gefallen. Schook, Max (9. Battr.) Marggraborva, Oletzko schwer v. Holzmann, Otto Daniel (9. Battr.) Wilhelmsberg, Dar⸗

kehmen leicht verwundet. 8 W

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 4.

Gefr. Karl Breitlauch (7. Battr.) Ammern bisher schwer verw., Hilfslaz. Stadtschützenhaus Halle a. S.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 6. 1. Batterie.. Senger, Karl Lesum, Blumenthal leicht verwundet. 3. Batterie. Weihrauch, Martin Hlse, Striegau gefallen. Meyer, Julius Strzemkowo, Hohensalza gefallen. Kulanek, Josef Miechowitz, Beuthen gefallen. Tkocz, Franz Kattowitz schwer verwundet. Soßna, Franz Golschwitz, Falkenberg schwer verwundet. Reimann, Alois Kunzendorf, Neustadt schwer verwundet. Danisch, Andreas Kobyllno, Oppeln leicht verwundet. Wycisk, Paul Djielnitz, Kosel leicht verwundet. Munitionskolonne der 1. Batterie. Gefr. Oswald Joitke, Leubel, Wohlau, durch Unfall leicht verletzt. Gefr. August Leuschner, Herrnstadt, Guhrau, leicht v., b. d. Tr. Becker, Karl, Fhr. Ostbühren, Hamm schwer verwundet. Pavel, Richard, Fhr. Tarpen, Guhrau leicht verwundet Munitionskolonne der 5. Batterie. Kaminski, Mathias infolge Krankheit.

2 Fußartillerie⸗Regiment Nr. 38. Demborski, Fritz (1. Battr.) Meiderich, Duisburg schw. v. Lucke, Paul (I1. Battr.) Isserstedt, Jena leicht v., b. d. Tr. Grabowsky, Hermann (5. Battr.) Cöln⸗Kalk verletzt. Koch, Johann (5. Battr.) Strohn, Daun verletzt. Szymkowiak, Stanislaus (5. Battr.) Mionskow, Schroda verletzt. Alfred 8 Battr.) Mülheim a. Rh. aber⸗ mals leicht verwundet, b. d. Tr. Obgfr. Emil Moos (10. Battr.) Offdilln, Dillkreis leicht verwundet, b. d. Tr.

von Franken,

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 9. Utffz. Franz Rüßmann (2. Battr. Kol.), Ober Elspe, Olpe, J. v. Gefr. Wilhelm Dobbelfeld (2. Battr. Kol.) Mainz I. v.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 10. Kirchner, Paul (7. Battr.) Jecha, Sondershausen leicht v.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 10.

Obgfr. Daniel Henkes (6. Battr.) Elgershausen, Cassel I. v- Kaul, Nikolaus Kehrig, Mayen leicht verwundet, b. d. Tr.

ollmann, Heinrich (6. Battr.) Magdeburg⸗Buckau I. v. Vzfeldw. Wilhelm Fruth (9. Battr.), Lamtsheim, l. p., b. d. Tr Utffz. Otto Maushake (9. Battr.) Magdeburg schwer perw.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 18. Hptm. Ernst Bauer (5. leicht verwundet, b. d. Tr. Berger, Otto (5. Battr.) leicht verwundet. Sadler, Jacob (5. Battr.) leicht verwundet.

Reserve⸗Fußartillerie-Regiment Nr. 14. 8. Batterie. 3 Utffz. Wilhelm Jockers Kork, Offenburg leicht v., b. d. Tr. ter, Gottlieb Niefern, Pforzheim leicht verwundet. er, Johann, Fhr. Bühlertal, Lahr gefallen. enmeier, Jakob, Fhr. Au a. Rh., Rastatt schw. v. er, Georg, Fhr. Eschelbach, Heidelberg leicht verw. 10. Batterie. 8 Gemeldet vom Fußartillerie⸗Regiment Nr. 66 Ltu. d. R. Ferdinand Lehmann Müncheberg i. M. schw. v. Utffz. Edwin Schiller Arlen, Konstanz leicht verwundet. rmbruster, August Oberharmersbach, Offenburg schw. v. Sturn, Rudolf, Fhr. Lehningen, Pforzheim d. Unfall verl.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 15. Jarndt, Emil (Mun. Kol. d. 1. Battr.) Pribbernow, Kammin

leicht verwundet.

E.

Fußartillerie⸗Negiment Nr. 17. Gefr. August Kuchta (3. Battr.) Hütte, Pr.⸗Stargard schw. v.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 17. . 1. Batterie. . Feldw. Klemens v. D 18 ki Schmechau, Neustadt, Westpr. Ija len 1 P idt Pr.⸗Holland schwer verwundet. aul Kunath Neustadt, Westpr. gefallen. d Kle Prangenau, Karthaus, Westpr., gefallen. 5 Stöwen, Dramburg gefallen. Danzig gefallen. 3 oppot, Neustadt, Westpr. schwer verw.

da, Neustadt gefallen.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 18.

Brummer, Paul (10. Battr.) Jena, Weimar gefallen. Grafe, Franz (10. Battr.) Hartmannsdorf, Gera schwer v.

Reserve⸗Fußartillerie⸗-Regiment Nr. 18.

Senftleben, (5. Battr.) Neu Jäschwitz, Bunzlau infolge Krankheit.

Gefr. Wilbelm Utecht (6. Battr.) Trommelort, Obornik I. v.

Fuhartillerie⸗Regiment Nr. 20.

Becker, Gyustav (2. Nekr. Dev. d. Ers. Batls.) Allenstein

f infolge Krantbeit.

Tode, Johann (2. Battr.) Mannhagen leicht verwundet. Schmidt, Rudolf (3. Battr.) Barmen leicht verwundet. Die kamp, Leo (3. Battr.) Bochum leicht verwundet.

Bartelheim, Heinrich (Mun. Kol.) Börninahausen, Lübbecke

Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 43.

errmanns, Friedrich (2. Battr.), Langensall, Ehringen, I. verw. reuzer, Joseph (2. Battr.) Neusattel, Böhmen l. verw.

Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 46. hme, Karl (l1. Battr.) Reinsdorf, Delitzsch schwer verw. tto, Hermann (1. Battr.) Hermerode, Mansfeld leicht v. ahren, Emil (1. Battr.) Küstritz bish. schwer verwundet, in einem Res. Feldlaz.

Fußartilleric⸗Batterie Nr. 102.

I. verw., b. d. Tr., gem. v. Fußart. Bat. Nr. 25.

Fußartillerie⸗Batterie Nr. 109.

Vzfeldw. Johann Becker Langewiese, Oels leicht verwundet. Jonitz, Franz Krumfließ, Dtsch.⸗Krone schwer verwundet. Ost, Karl Bendorf, Coblenz leicht verwundet.

Benkert, Erich Neutrebbin, Oberbarnim schwer verwundet. Vogelsgesang, Alfons Adam, Schweyen, Saargemünd, schwer v. Seidenthal, Friedrich Frankfurt a. M. schwer verwundet. Schuldt, Paul Wilsen, Schwerin leicht verwundet, b. d. Tr.

Fußartillerie⸗Batterie Nr. 117. Politowski, Woclaw Smolary, Bromberg leicht verw.

Fußartillerie⸗Batterie Nr. 1383. Utffz. Johann Krause Thorn bisher schwer verwundet, †. Merkel, Paul Steinwehr schwer verwundet.

Fußartillerie⸗Batterie Nr. 191.

Obgfr. Gustav Refflinghaus Remscheid, Lennep leicht v. Wigand, Franz Hamm i. W. leicht verwundet. 8 Mulack, Gustav Engelshöhe, Wehlau leicht v., b. d. Tr.

Fußartillerie⸗Batterie Nr. 207. Krajan, Jakob Oppeln I. v., gem. v. Fußart. Regt. Nr. 1.

Fußartillerie⸗Batterie Nr. 216. Vondeberg, Heinrich Beck bisher vermißt gemeldet, be⸗ findet sich krank i. Laz.

Fußartillerie⸗Batterie Nr. 220.

Schwanke, Leopold Max Klein Salzdorf, Schubin an seinen Wunden Feldlaz. 1 d. XIII. A. K.

Fußartillerie⸗Batterie Nr. 234. Schumann, Friedrich Weißenborn, Weißenfels leicht verw.

Fußartillerie⸗Batterie Nr. 248.

Vzfeldw. Arthur Herfs Heinsfeld leicht verw., b. d. Tr. Gefr. Franz Petermann Prierow, Luckau I. v., b. d. Tr. Konopka, Franz Königsberg, Pr. leicht verw., b. d. Tr.

Schmidt, Servatius Greinersburg, Cochem leicht verw. Königshofen, Josef Norf, Neuß leicht verw., b. d. Tr.

Fußartillerie⸗Batterie Nr. 317. Naßmacher, Ferdinand Velen, Borken schwer verwundet, gemeldet vom Fußart. Batl. Nr. 206.

Fußartillerie⸗VBatterie Nr. 321.

Obgfr. Arno Würker Niederplanitz, Zwickau gefallen. Obgfr. Ludwig Arnold Mothern, Weißenburg gefallen. Gefr. Ferdinand Blume Elberfeld gefallen.

Gefr. Rudolf Werner Stürmthal, Leipzig schwer verwundet. Quast, Amandus Hohenwesch, Jork gefallen.

Pflitsch, Erwin Hückeswagen, Lenney schwer verwundet. Huth, Otto Lostau, Jerichow I schwer verwundet.

Fußartillerie⸗Batterie Nr. 827. Obgfr. Janoschka Hindenburg verwundet. 8 Gut Fürstenberg i. Baden leicht verwundet, b. d. Tr. Langosch Wengern, Oppeln leicht verwundet, b. d. Tr. Pohl. Waltdorf O. S., Neiße leicht verwundet, b. d. Tr. Schlieker Thal b. Pyrmont leicht verwundet, b. d. Tr. Kilian Gräben b. Striegau verwundet. Chmel Biskupitz leicht verwundet. Krumm Auggen i. Baden leicht verwundet. Sarich Breslau leicht verwundet. Weiß Gr. Wilkau, Nimptsch leicht verwundet.

Fußartillerie⸗Batterie Nr. 328.

Utffz. Johann Mrosek Wallendorf, Namslau leicht verw. Utffz. Wilhelm Volkhardt Nürnberg leicht verwundet. Demond, Johann UÜsterfeld, Recklinghausen leicht ver⸗ wundet, b. d. Tr. 8 Schanen, Peter Huntingen, Diedenhofen leicht v., b. d. Tr.

Fußartillerie⸗Batterie Nr. 380.

Vzfeldw. Alexander Fleischhut München, Bayern verw. Utffz. Konstantin Grüner Wernersdorf, Leobschütz verwundet. Utffz. Reinhold Schmidt Breslau verwundet.

Obgfr. Johann Widlack Beneschau, Ratibor gefallen. Obgfr. Panf Hasler Lauterbach, Habelschwerdt verwundet. Obgfr. Paul Losse Münchhof, Münsterberg verwundet. Gefr. Karl Gurol Pawelau, Gr. Wartenberg verwundet. Lichtblau, Adolf Amaliengrund, Leobschütz gefallen. Eckelt, August Neudorf, Wohlau gefallen.

Kluska, Paul Trembaschau, Gr. Wartenberg gefallen. Dönnicke, Emil Eving, Dortmund verwundet.

Frebhe, Heinrich Bertentelg [Bertlinge 2], Tecklenburg verw. Gloger, Friedrich Nimptsch, Schlesien verwundet. Hentschel, Wilhelm Prietzen, Oels verwundet. Hadamet, Ernst Rothsürben, Breslau verwundet. Mohr, Ludwig Berghofen, Hörde verwundet. Ronczka, Wilhelm Silberkopf, Ratibor verwundet. Thiel, Franz Bockau, Striegau verwundet.

Fuhartillerie⸗Bataillon Nr. 25.

Gefx Ephau (1. Battr.) Punitz, Gostyn leicht v. Korh Shr. (1. Battr.) Staptilm, Pr. I. v, b. d. Tr. Mensinger, Saer. (L. Baitr.) ö8— 1 v. b. d. Tr. UiEt. Herber Hei (2. Battr.) Berlin I. v.

Fußartillerie⸗Batterie Nr. 331.

Gefr. Hans Ewald Wilbhelmsfeld, Heidelberg an seinen Wunden Feldlaz. 53.

Gefr. * Künzel Gelsenkirchen schwer verwundet.

Gefr. Franz Günther Geseke, Lippstadt schwer verwundet

Gefr. Wilhelm Luley Mark, Hamm leicht verwundet.

gzinemann orr, 2. Battr.) leicht verwundet. 1 8 8 vermggei, b. 4. Z.. 8 Fg

8 ZFutßartillerie⸗Batterie Nr. 404. Gefr. Wilhelm Bartsch Sprwitz [Sproitz]I, Rothenburg I. v. Hehner, Richard Niederbrombach, Birkenfeld l. v., b. d. Tr. Fußartillerie⸗Batterie Nr. 462.

Gefr. Ernst Strohmeier Wasserleben, Wernigerode l. v.

Fußartillerie⸗Batterie Nr. 601.

Alexander Knepper Plettenberg, Altena gefallen. Gefr. Heinrich Ludwigs Körrenzig, Erkelenz gefallen.

Gefr. Otto Lagemann Mettingen, Tecklenburg gefallen. Schlossmacher, Franz Berlin schwer verwundet. Senst, Paul Treuenbriezen, Zauch⸗Belzig schwer verwundet. Fußartillerie⸗Batterie Nr. 6583.

Utffz. Otto Voß Malchow, Meckl. schwer verwundet.

Fußartillerie⸗Batterie Nr. 702. Behrbohm, Heinrich Reetze, Lüchow leicht verw., b. d. Tr.

Landsturm⸗Fußartillerie⸗Bataillon des IV. Armeekorps. Kenschick, Gottlieb (1. Battr.) Omechau, Kreuzburg i. Schles. infolge Krankheit Hilfslaz. Städt. Kranken⸗ haus Danzig.

Landsturm⸗Fusßtartillerie⸗Bataillon des VII. Armeekorps. Raskop (3. Battr.) Eisenschmitt, Wittlich †an seinen Wunden Feldlaz. 8 des Garde⸗Res. K. Landsturm⸗Fußartillerie⸗Bataillon des XV. Armeekorps. Gefr. Philipp Michel (5. Battr.) Worms tödlich verungl.

Schwere Küstenmörser⸗Batterie Nr. 6. Utffz. Franz Schulze Görlsdorf, Luckau leicht verwundet.

Bespannungs⸗Abteilung Nr. 28.

Gefr. Friedrich Becker Medebach, Brilon gefallen. Helfers, Wilhelm, Fahr. Mollenfelde, Göttingen an seinen Wunden m einem Laz.

Artillerie⸗Meßtrupp Nr. 71. Utffz. Geoorg Hilz Höchst a. M. leicht verwundet.

Parkkommando Nr. 3. Frwks. Lt. Johann Reinert, Obernzenn, Uffenheim 2, IEE EEEEEEEmmmme;em;EEEEEEEEAEEE Garde⸗Reserve⸗Pionier⸗Regiment. 5. Kom vagnie. Utffz. Philipp Pelzer Bank, Aachen gefallen. Utffz. Johann Mauer Leudersdorf, Daun schwer verwundet. Gefr. Hans Kagelmann Gaddabaum, Bielefeld gefallen. Gefr. Rudolf Lorbeer Alberstedt, Mansfeld leicht veiw. Meyer, Adolf Osnabrück leicht verwundet. Bohne, Oskar Aurith, Weststernberg schwer verwundet. Pahlke, Ernst Elbing leicht verwundet. König, Hans Berlin leicht verwundet. Grahl, Hermann Bardenitz, Jüterbog gefallen.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 1.

Thede, Hermann (5. Feld⸗Komp.) Hademarschen bisher vermißt, war verwundet i. Laz., z. Tr. zur.

Ersatz⸗Bataillon des Pionier⸗Bataillons Nr. 1.

Klotz, Felix (6. Ers. Komp.) Wischwill, Ragnit tödl. verunglückt. Utffz. Julius Schlesiger (Gen. Komp.) Hoppendorf, Pr.⸗Eylau

infolge Krankheit.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 2. Hoffmann, Karl (1. Feld⸗Komp.) Tenzerow, Demmin l. v.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. S. Schönfeld, Fritz (1. Feld⸗Komp.) Berlin vermißt.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 4. Bruchmüller, Otto (2. Res. Komp.) Burg, Jerichow 1 f infolge Krankheit in einem Res. Feldlaz. Ersatz⸗Bataillon des Pionier⸗Bataillons Nr. 4. Gefr. Paul Hofmann (4. Komp.) Delitzsch infolge Krank⸗ heit Vereinslaz. Kahlenbergstift Magdeburg. I. Pionier⸗Bataillon Nr. 5.

Gefr. Ernst Teige (3. Feld⸗Komp.) Lippen, Liegnitz leicht v. Wolf II, Fritz (3. Feld⸗Komp.) Gloden, Bomst leicht verw. Ersatz⸗Bataillon des Pionier⸗Bataillons Nr. 65.

Gefr. Gustav Vierling (3. Rekr. Dep.) Heinrichau, Grünberg

i. Schl. infolge Krankheit Festgs. Laz. Glogau. —— Ersatz⸗Bataillon des Pionier⸗Bataillons Nr. 9. Schlagkohl, Ernst (4. Rekr. Dep.) Schönberg, Plön infolge Krankheit Vereinslaz. Harburg. II. Pionier⸗Bataillon Nr. 15.

Boy, Paul (2. Res. Komp.) Lübeck infolge Krankheit Res. Laz. Wandsbek.

Pionier⸗Regiment Nr. 18. Borbe, Wilhelm (3. Ers. Komp.) Königsberg i. Pr. gefallen. Sprung, Franz (3. Ers. Komp.), Geymehnen, Königsberg, gefallen. Urmoneit, Adolf (3. Ers. Komp.), Naujeningken, Ragnit, schw. v.

Pionier⸗Regiment Nr. 19. Brucker, Arthur (2. Feld⸗Komp.) Niederwörresbach, Birken⸗ feld leicht verwundet.

Pionier⸗Regiment Nr. 20.

Nymann, Andreas (1. Feld⸗Komp.) Flensburg infolge Krankheit Feldlaz. 1 des XVI. A. K.

Pionier⸗Regiment Nr. 24.

4. Feld⸗Kompagnie. Utffz. Emil Giruth Welper, Hattingen leicht verwundet. Korzen, Schalke, Gelsenkirchen gefallen. Seiger, Wilhelm Lipperode, Lippstadt gefallen. Langen, Wilhelm Eickel, Wanne leicht perwundet. Hanke, Friedrich Bodenwerder, Hameln leicht verwundet. Hasenbein, Heinrich Freisenbruch, Hattingen leicht verw. Degenhardt, Wilhelm, Bausenhagen, Hamm i. Westf., l. v. Krebs, Robert Nd. Hernsdorf, Wallenburg schwer verw.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 28.

Szymanski, Ignatz (l. Feld⸗Komp.) Zegrze, Posen⸗Ost - infolge Krankheit Res. Laz. Zeithain. 86 2

(Fortsetzung siehe Seite 12951.)

arber, Frjtz Düren schwer verwundet.

8

2

Druch der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlage⸗Anstalt. 6* Berlin SW. Wilhelmstraße .e- 8

Preußische Verlustliste r. 556.

(Fortsetzung von Seite 12950.) III. Pionier⸗Bataillon Nr. 28.

Ütffz. Adolf Bursche (8. Komp.) Alt Tornow, Oberbarnim

+†

f infolge Krankheit Res. Laz. 2 Trier.

erlust

PVPionier⸗Kompagnie Nr. 293. Utfrz. Johann Schlipper Meiderich, Duisburg schw. verw. Lohse, Adolf Warsleben, Neuhaldensleben leicht rhe

listen.

3 Pferdedepot Nr. 1 des I. Armeekorps. Kallnischkies, Otto Jakob⸗Titzkus, Tilsit infolge Krankheit Feldlaz. 2 des I. A. K.

16. Juni 1916.

2. Landsturm⸗Pionier⸗Kompagnie des XIV. Armeekorps.

Utffz. Anton Köppel Plittersdorf, Rastatt infolge Krank⸗ heit Ref. Laz. Freiburg i. B. e

Ersatz⸗Bataillon des Pionier⸗Bataillons Nr. 28.

Bajohr, Hermann (12. Rekr. Dep.) Heinrichswalde, Niederung

infolge Krankheit Res. Laz. Cüstrin.

Pionier⸗Regiment Nr. 29. 88 6. Feld⸗Kompagnie. Offz. Stellv. Fähnr. Eri schwer verwundet. Utffz. Johannes Mrongowius, Gollub, Briesen, I. v., b. d. Tr. Utffs. Eberhard Scholz Jauer schwer verwundet.

Gefr. Hermann Polzehl Zerpenschleuse, Niederbarnim gefallen. z.

Gefr. Otto Krebs Michelau, Schwetz schwer verwundet. Befr. Wilhelm Potthast Hannover schwer verwundet. Gefr. Bruno Krüger Danzig schwer verwundet. Gefr. Hans Seeli g. Ludwigslust, Meckl. schwer verwundet. Fefr F riedrich Witt Marienwerder schwer verwundet. Mley, Johann Domaslawitz, Gr. e gefallen. Michal etz, Theophil Klein Paniow, Hinden urg gefallen. Dybowski, Emil Bienkowko, Kulm, Westpr. gefallen. Schröder, Anton Altenbergen, Höxter gefallen. Markworth, August Laurahütte, Kattowitz gefallen. Pawlak, Wladislaus Kruschlewitz, Hohensalza gefallen. Willnich, Gustav Bärsdorf, Rawitsch gefallen. Kramer, Wilhelm Heintjesmühle, Lennep gefallen. Schenke, Wilhehn FeSbweiterbss Niederbarnim gefallen. Weniger, Franz Heidelberg, Habelschwerdt schwer verwundet. Balzer, Johann Gr. Sanskau, Schwetz leicht verw., b. d. Tr. Lachmann „Hermann Friedersdorf, Lauban l. D. b. d. Tr. Simon, Fritz Görlitz schwer verwundet. Czogalla, Emanuel —e Wettendorf, Ratibor schwer verwundet. Jäckel, Emil Aufhalt, Freystadt schwer verwundet. Ganz, Artur Liegnitz schwer verwundet. Schindler, Wilhelm Gräfenort, Oppeln schwer verwundet. Schulz, Wilhelm Nowawes, Teltow schwer verwundet. Reinert, Hermann Gramendorf, Grimmen schwer verw. Diekman n, Karl Altona, Pinneberg schwer verwundet. . ch im anski, Arthur Danzig schwer verwundet. Neudahl, Paul Berlin leicht verwundet. Waschke, Willy Werder, Potsdam schwer verwundet. W inkter, Ludwig Hindenburg schwer verwundet. Fronia, Matthias Königshütte O. S. leicht verw., b. d. Tr. S iew ers, Willi Brügge, Bordesholm schwer verwundet. Fa bian, Roman Neu Schilln, Meseritz schwer verwundet. M ajnerski, Adam Posen leicht verwundet, b. d. Tr. Wallasch, Emanuel Mistitz, Kosel leicht verwundet. Scheurich, Willi Berlin⸗Weißensee leicht verw., b. d. Tr. Sobotta, Johann Karf, Beuthen O. S. schwer verwundet. Thomas, Otto Juppendorf, Guhrau schwer verwundet. Bever, Walter Breslau schwer verwundet. Laskowski, Max Marienwerder schwer verwundet. Schulz, Alfred Königsberg leicht verwundet.

Ki⸗ nütoph, Rudolf Fürstendorf, Wolhynien leicht verwundet. W B., Max Oberstephansdorf, Neumarkt durch Unf. I. verl. Berichtigulng früherer Angaben.

Matura, August (1. Feld⸗Komp.) Brzezowitz bisher schwer

verwundet gem., gefallen.

Pionier⸗Regiment Nr. 30. Lerche, Albin (1. Rekr. Dep.) Mücheln, Querfurt infolge Krankheit Festgs. Laz. Ehrenbreitstein. Pionier⸗Regiment Nr. 36.

Paetzel, Erich (1. Ers. Komp.) Bielefeld infolge Krankheit Vereinslaz. Berlin⸗Moabit.

. Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie Nr. 44. Kloth, Friedrich Reinbeck, Stormarn gefallen. Harder, Emil Hamburg schwer verwundet. Wieck, Gustav Berlin schwer verwundet. Rudschinski, Otto Elbing gefallen.

Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie Nr. 51. Gefr. Max Korn Volkstedt, Rudolstadt gefallen.

Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie Nr. 75. Nachtrag. Tepel, Heinrich Schwelm, Arnsberg gefallen 6. 10. 15. Loser, Leo Trier gefallen 24. 2. 15. Kalke, Alfred Zeipau, Sagan gefallen 24. 2. 15. Schilz, Franz Kyllburg, Trier gefallen 24. 2. 15.

Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie Nr. 82. Schulze, Wilhelm Nieder Ullersdorf. Sorau N. L. in⸗ folge Krankheit Vereinslaz. Eberswalde. Schlodder, Wilhelm [nicht Martin] Drewitz bisher schwer verwundet, Feldlaz. 5 des IX. A. K.

Pionier⸗Kompagnie Nr. 259.

Jordan, Arthur Bogdanowo, Obornik infolge Krankheit in einem Krgs. Laz.

Pionier⸗Kompagnie Nr. 283. Viseldw. Paul Alles Berlin leicht verwundet. Uiffz. Joser Wolff Kottwitz, Breslau leicht verwundet. Uiffz. Albert Zimmer Margareth, Breslau leicht verwundet. Uüffz. Stefan Bulla Brynow, Kattowitz leicht verwundet. Uiffz. Bernhard Fabisch Gleiwitz leicht verwundet. Gefr. Wilhelm Scholz Breslau leicht verwundet. Pusch, Hermann Klein Sürding, Breslau leicht verwundet. Albrecht, August Ottenstein, Holzminden leicht verwundet. Barth, Paul Mittenwalde, Habelschwerdt leicht verwundet. Schumacher, Friedrich B.⸗Gladbach, Cöln a. Rh. schw. v. Meyer, Ernst Tiergarten, Ohlau leicht verwundet. Klaukin, Ernst Kl. Samrodt, Mohrungen leicht verwundet. Haufe, Fritz Trebbin, Teltow leicht verwundet. Brosinsky. Karl Hohensaaten, Angermünde leicht verw. Hadamek, Simon Gleiwitz schwer verwundet. Zillmann, Otto Goldbeck, Ostprignitz leicht verwundet. Kronka, Ernst Steinau O. S. schwer verwundet.

Berichtigung früherer Angaben. Offz. Stellv. Josef Schick, Schapbach, bish. schw. v., in ein. Laz. Uiffs. Adolf Bernaisch, Ferdinandshof, bish. vermißt gem., l. v. Jonas, Vinzent Gr. Dombrowka bhish. vermißt gem., l. v. Otto, Martin Thiemendorf bisher schw. v. gem., gefallen. Schwante, Felix Usch bisher vermißt gem., leicht verw.

114“ 8

Leibrandt Bojanowo, . Rawitsch

Sturm⸗Bataillon. Schmitz IV, Theodor (4. Pion. Komp.) Cöln tödl. verungl.

Reserve⸗Scheinwerferzug Nr. 8. Gefr. Walt. Stumpp, Alsdorf a. D., Welsheim, in Gefgsch. (A. N.)

Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 216. Hille, Alfred Hohenleina, Delitzsch schwer verwundet.

Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 217.

daul Behrendt Königsberg leicht verwundet. z. Otto Jarms Witzeeze, Lauenburg leicht verwundet. Utffz. Gustav Kruck Kandien, Neidenburg gefallen. Gefr. Hermann Wulff. Werder⸗Lübz, Meckl. leicht verw. Gefr. Otto Götz Wiese, Mohrungen leicht verwundet. Gefr. Hermann Sandhop Stettin leicht verwundet. Blume, Gustav, Monitzberg, Marienburg, leicht verw., b. d. Tr. Widowski, Franzistus Rücknau, Marienburg leicht verw. Völl mecke, Ernst Dortmund leicht verwundet. Pank, Friedr. Salzuflen, Lippe leicht verwundet. Brandt, Robert Negenborn, Holzminden leicht verwundet.

Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 254.

Ltn. d. R. Heinrich Schwarz Rüsselsheim, Darmstadt leicht 1 verwundet, b. d. Tr.

Eckstädt, Paul Fischbeck, Jerichow 11 leicht verwundet. Keßler, Ludwig Großenlinden, Gießen leicht verwundet. Elsner, Paul August Franz Kattenhorst, Landsberg leicht v. Engelhardt, Georg Hausen, Gießen leicht verwundet. Gail, Robert Nanzenbach, Dillkreis leicht verwundet.

Militär⸗Eisenbahndirektion N. Jaeckel, Josef, Weichensteller Düsseldorf infolge Krankheit. Militär⸗Eisenbahndirektion VI. Schuhmacher, Heinrich, Maschinist Berlin Krankheit Krgs. Laz. 56 a. Militär⸗Eisenbahn⸗Betriebsamt Mons.

Laatsch, Paul, Hilfsweichensteller Schwirsen i. Pomm. in⸗ folge Krankheit in einem Krgs. Laz. 1

infolge

Reserve⸗Eisenbahnbau⸗Kompagnie Nr. 14.

Gefr. Oswin Ost Zöllnitz, Rohda, Sa.⸗Altbg. infolge Krankheit Feldlaz. 5. 8,,— knfolg

Festungs⸗Eisenbahn⸗Betriebs⸗Abteilung Nr. 3.

Utffz. Blass. Lokomotivführ. Gotha durch Unfall verletzt. Arnold, Heizer Dresden durch Unfall verletzt.

Eisenbahn⸗Betriebskompagnie Nr. 38. Jonetzko, Johann Georgshütte, Oppeln an seinen Wunden 83 in einem Feldlaz.

Stenschke, Arthur. Radegosch, Birnbaum tödlich verungl. Dommes, Josef Mailar, Meschede tödlich verunglückt.

Festungs⸗Eisenbahn⸗Betriebskompagnie Nr. 2. Friese, Friedrich Danzig infolge Krankheit.

Fernsprech⸗Doppelzug der 7. Reserve⸗Division. Büter, Hermann Ochtrup, Steinfurt gefallen. Meißner, Eduard p. d. 5. Komp. Res. Inf. Regt. Nr. 72 Halle a. S. leicht verwundet, b. d. Tr. Etappen⸗Fernsprechdepot Nr. 3. Oehme, Emil Borstendorf, Döbeln i. Sa. infolge Krankh.

Etappen⸗Fernsprechdepot Nr. 6. Herzberger, Heinrich, Nidda, Oberhessen, infolge Krankheit.

Feldluftschiffertruppe. Baumüller, Martin Mannheim d. Unfall schwer verletzt. Oesterle, Herbert Gr. Brudzaw, Strasburg infolge Krankheit Festgs. Hilfslaz. 7 Königsberg.

Oblt. Georg Zeumer Nikolai, Pleß schwer verwundet, war

Oblt. Maxr Eglau Durlach, Baden vermißt.

Lin. Clemens Kleine Möllhoff v. Res. Inf. Regt. Nr. 130 1 Borbeck, Essen durch Unfall leicht verletzt. Ltn. Christian Josef Völker v. Pion. Regt. Nr. 20 Kitzingen, 1 Bayern tödlich abgestürzt.

Ltn. d. R. Botho Wilda v. d. Et. Kraftw. Kol. Nr. 34 Berlin⸗ Schöneberg tödlich abgestürzt.

Ltn. d. R. Wilhelm Schulze⸗Dellwig Dellwig, Hamm in Geggsch.

Ltn. Helmut Fieser Baden⸗Baden vermißt.

Uiffz. Fritz Egger Zillerthal, Hirschberg vermißt.

Utffz. Walter Arnold Leisnig, Leipzig in Gefgsch. Uiffz. Max Langanke, Sumken, Johannisburg, verw. u. in Gefgsch. Rose, Kurt Kopatsch, Liegnitz leicht verwundet. Schneider, Georg Zwingenberg, Bensheim f infolge Krank⸗ heit Festgs. Laz. 4 Augusta⸗Hospital Cöln. Adamczewski, Theodor Zeuner, Erwin Freiberg, Adorf i. Vogtl. tödl. abgestürzt. Berichtigung früherer Angaben.

Ltn. Heinrich Diederich Holdenstedt bisher vermißt ge⸗ meldet, gefallen.

Melchert, Albert Berlin infolge Krankbeit Res. Laz. Städt. Krkhs. Elbing.

Train⸗Ersatz⸗Abteilung Nr. 3. Tarnowius, Erich (1. Esk.) Berlin infolge Krankheit.

Train⸗Ersatz⸗Abteilung Nr. 10.

Schwester Winfrida,

Kirchhof, Hugo (1. Komp.), Berlin, infolge Krankh.

Rorhdorf, Kosten leicht verletzt. 9

8 Korps⸗Brückentrain Nr. 10. Held, Friedrich, Escher, Rinteln, infolge Krankheit Krgs. Laz. 54.

Jufanterie⸗Munitionskolonne der 50. Jufanterie⸗Diviston. Sanit. Utffz. Herm. Hünlich, Neusalza, Löbau, an sein. Wund.

Reserve⸗Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 18.

Gefr. Karl Brasse Dorfwelver, Soest schwer verwundet. Gefr. Wilhelm Tiemann Osterflierich, Hamm schwer verw. Gefr. Josef Topp Altenbergen, Höxter leicht v., b. d. Tr.

Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 1 des III. Armeekorps. Gefr. August Reski Heilsberg durch Unfall leicht verletzt.

8 Reserve⸗Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 23. Utffz. Josef Klippel Essen leicht verwundet, b. d. Tr. Krzoska, Johann Slonin, Kosten leicht verwundet. ppersbusch, Wilhelm Werden, Essen leicht verwundet. P.aw! 2 ck, Michael Gonsiorowo, Schroda leicht verw., b. d. Tr. Uka, Robert Schmelz, Memel leicht verwundet. Plath „Johann Braunswalde, Allenstein leicht verw., b. d. Tr. Mendera, Paul Gr. Topola, Adelnau leicht verw., b. d. Tr. 1 3 Reserve⸗Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 24. Gefr. Johann Mohring Welbergen, Steinfurt schwer v.

Lönnemann, Josef Werne, Lüdinghausen gefallen.

122

Schlätker, Bernhard Wettringen, Steinfurt schwer verw. Feldhaubitz⸗Munitionskolonne Nr. 416.

Szynka, Franz Zimmawoda, Koschmin leicht verwundet.

Etappen⸗Munitionskolonne Nr. 33.

Teuber, Albert Voigtsdorf, Habelschwerdt schwer verwundet.

Etappen⸗Munitionskolonne Nr. 53. Dreßler. Paul Erfurt tödlich verunglückt.

Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2 des V. Armeekorps. Gefr. Florenz Bandtke Berlin gefallen. Hentschke, Otto Neudorf, Bomst schwer verwundet.

Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1 des XV. Armeekorps.

Donteville, Alphons St. Moritz, Schlettstadt leicht v. Heuer, Johann Bpyfang, Essen leicht verwundet.

Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 65.

Bamberger, Paul Bischeid, Neuwied leicht verwundet. Koch II, Theodor Ringen, Ahrweiler leicht verw., b. d. Tr. Reserve⸗Feldlazarett Nr. 73.

Sanit. Utffz. Josephet Radowicz Koschmin inf. Krankh.

Reserve⸗Lazarette. Jaeckle, Otto, v. Nef. Laz. Müllheim i. Bad. Villingen infolge Krantheit. Sanit, Utffz. Julius Fritz e v. Res. Laz. Wittenberge Hohensaaten, Angermünde infolge Krantheit.

St. Georgen,

Freiwillige Krankeupflege. geb. Mathilde Vogelsang Hohen⸗ holte, Münster inf. Krankh. in einem Krgs. Laz.

Armierungs⸗Bataillone. Bataillon Nr. 10. Utffz. Max Kleinert Penzig, Görlitz infolge Krankheit Feldlaz. 100 des XVII. Res. K. ;- Bataillon Nr. 34. st, Wilhelm (2. Komp.) Gr. Teuplitz, Sorau in⸗ folge Krantheit Vereinslaz. Viktoria⸗Krankenh Berlin⸗Weißensee. Bataillon Nr. 42.

Beelitz.

Jacobs, Franz (2. Komp.) Hardt, Düsseldorf infolge

Ksrankheit Vereinslaz. Hehn M.⸗Gladbach. Bataillon Nr. 45.

Feldfliegertruppe. Singhof, Heinrich (2. Komp.) Weyer, St. Goarsh ausen schw. v.

Bataillon Nr. 86.

vorher leicht verwundet u. b. d. Tr. verblieben. Jo erdens, August (1. Komp.) Sack, Alfeld leicht verwundet.

Bataillon Nr. 112. 8

Utffz. Max Rakoczy (4. Komp.) Breslau gefallen.

Bataillon Nr. 114.

Lang, Richard (2. Komp.) Möschlitz, Greiz †infolge Krankheit. Antemann, Otto (3. Komp.) Rothenstein, Apolda schw. v.

Bataillon Nr. 117. 4. Kompagnie.

Offz. Stellv. Arnold Schröder Elmenhorst, Grimmen leicht

verwundet, b. d. Tr.

Almendinger, Hugo Berlin gefallen. Petermann, Otto Wittenberg, Halle gefallen. Heners, Hermann Dabendorf, Teltow gefallen. Prielipp, Hans Berlin gefallen.

Laßwitz, Herbert Schweidni

ert Sch leicht verwundet. 8 iotrztowski, Wladislaus, Groß Butzig, Marienwerder, l. v. kagnus, Karl Groß Lubolz, Luckau leicht verwundet. Bataillon Nr. 121. 2. Kompagnie.

.. 1y. Bomst gefallen. vggrägs: Wo V, Anton Berlin schwer verwundet.

8

Immobiles Kraftwagendepot Nr. 10. Maschke, Richard Greiz schwer verwundet. Klüßmann, Walter Kiel schwer verwundet. Bünjer, Wolf Hasberg, Plön schwer verwundet. Sahling, Karl Hamburg leicht verwundet, b. d. Tr.

Stellvertretende Intendantur des X. Armeckorps.

Ob. Mil. Int. Sekr. Johannes Witte Prenzlau infolge

Krankheit Vereinslaz. 2

Popiolek, Jakob Gr. Bartelsee. Bromberg infolge Krankheit Res. Laz. Düsseldorf.

Reserve⸗Fuhrparkkolonne Nr. 70. Werth, August Randow schwer verwundet.

Etappen⸗Fuhrparkkolonne Nr. 13. Kummle, Otto Waldshut ertrunken 8

Feldintendantur der 4. Kavallerie⸗Divisivn.

Brunsfeld, Wilhelm Peter Zülpich, Euskirchen inf. Krankb.

—1““

Bewachungskommando des Gefangenenlagers Cottbus.

Nowigk, Hermann Krugau, Lübben infolge Krankheit

Res. Laz. 2 Cottbus.

Utffz. Jakob Mayers Mettendorf, Eifel d. Unfall schw. verl. 8

*

————

2₰

——